AT110642B - Rechenmaschine. - Google Patents

Rechenmaschine.

Info

Publication number
AT110642B
AT110642B AT110642DA AT110642B AT 110642 B AT110642 B AT 110642B AT 110642D A AT110642D A AT 110642DA AT 110642 B AT110642 B AT 110642B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switching
machine according
rotation
calculating machine
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Tauschek
Original Assignee
Gustav Tauschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT106339D external-priority patent/AT106339B/de
Application filed by Gustav Tauschek filed Critical Gustav Tauschek
Application granted granted Critical
Publication of AT110642B publication Critical patent/AT110642B/de

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rechenmaschine. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die durch Patent Nr.   106.   339 geschützte Rechenmaschinen, bei welcher sämtliche Funktionen durch in bestimmter Weise gelochte Karten ausgelöst werden. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass im Gegensatze zu den bisher bekannten Ein- richtungen, bei welchen mechanische Bewegungen durch Elektromagnete od. dgl. ausgelöst, gesteuert oder blockiert werden, sämtliche Funktionen der Zählwerke unmittelbar durch die Wirkung von Elektro- magneten ausgeführt werden. 



   Weiters betrifft die Erfindung eine Vereinfachung der Zehnerschaltung, durch welche die Ver- wendung von Kniehebeln vermieden wird. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch in beispielsweiser Ausführung veranschaulich. 



   Bei dem gezeichneten   Zehnerschaltwerk   erfolgt die Vorschaltung der Ziffernräder in gleicher Weise wie bei dem Hauptpatente durch ein Schaltrad   1,   in welches eine von einem Elektromagneten 3 beeinflusste
Schaltklinke 2 eingreift. 



   Um, entsprechend der jeweiligen Rechnungsoperation (Addition oder Subtraktion), die Drehung des Ziffernrades in dem einen oder dem andern Sinne zu bewirken, ist genau so, wie bei der Konstruktion nach dem Hauptpatente eine entgegengesetzt wirkende Schaltklinke 2'vorgesehen, die in ein Schalt- rad l'mit entgegengesetzter Zahnung eingreift. Die Steuerung der Schaltklinke erfolgt durch einen
Rahmen 4, welcher durch die Wirkung eines Elektromagneten verschoben wird und je nach seiner Lage die eine oder die andere Schaltklinke entgegen der Wirkung einer, die beiden Schaltklinke verbindenden
Feder 5 ausser Eingriff mit ihrem zugehörigen Schaltrad hält. 



   Die Schaltbewegung des Magneten 3 wird durch einen Hebel 6 auf die Schaltklinke übertragen. 



   Der Hebel 6 steht unter der Wirkung einer Feder 7, welche ihn in der Normallage zu erhalten sucht. Bei   Kontaktschluss   erfolgt ein Verschwenken des Hebels 6 um den Drehpunkt 8 und hiedurch ein Weiter- schalten des Schaltrades 1 um einen Zahn. Die Bewegung des Schaltrades wird durch entsprechende Übersetzung auf das Ziffernrad 9 übertragen, welches somit um eine Ziffer weitergeschaltet wird. 



   Um nun im Momente der Zehnerschaltung ein Vorschalten zu bewirken, ist erfindungsgemäss folgende Einrichtung getroffen. Die Drehachse 8 des Hebels ist verschiebbar gelagert und unter die
Wirkung eines von dem Ziffernrad der nächst tieferen Zahlenstelle beeinflussten Elektromagneten 10 gestellt, der entsprechend der Hebelübersetzung den Drehpunkt 8 so weit verschiebt, dass eine Weiter- schaltung des Schaltrades um einen Zahn erfolgt. 



   Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der Hebel 6 gleicharmig, infolgedessen muss der Hub der in der Mitte des Hebels liegenden Drehachse 8 die Hälfte des Weges betragen, den das
Hebelende bei Betätigung des Magnetes 3 ausführt. 



   Der Anker 10'hat also nur den halben Weg des   Ankers 3'auszuführen.   



   Die Betätigung des Magnetes 10 erfolgt durch eine Stromquelle 11, welche durch einen an dem
Ziffernrädchen 9 angebrachten Kontakt 12 im geeigneten Zeitpunkt in den Stromkreis eingeschaltet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Rechenmaschine nach dem Patente Nr. 106. 339, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltklinke im Falle der Zehnerschaltung auf elektromagnetischem Wege unabhängig von der durch die Lochkarte bewirkten Schaltbewegung betätigt wird. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Rechenmaschine nach dem Patente Nr. 106.339, dadurch gekennzeichnet, dass die die Vorschaltung der Schalträder bewirkenden Klinken durch Vermittlung eines Doppelhebels betätigt werden, dessen Drehachse im Falle einer Zehnerschaltung um einen, der Hebelübersetzung entsprechenden Teil so weit verlegt wird, dass eine Vorschaltung um einen Zahn stattfindet.
    3. Rechenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (8) von dem Anker (10') eines Elektromagneten (10) getragen wird, der durch im geeigneten Momente von dem EMI2.1 EMI2.2
AT110642D 1924-05-06 1925-09-24 Rechenmaschine. AT110642B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106339D AT106339B (de) 1924-05-06 1924-05-06 Rechenmaschine, insbesondere für Lohnverrechnung.
AT110642T 1925-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110642B true AT110642B (de) 1928-09-25

Family

ID=25606091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110642D AT110642B (de) 1924-05-06 1925-09-24 Rechenmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110642B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110642B (de) Rechenmaschine.
DE489467C (de) Antrieb von Schaltern
DE1739352U (de) Anordnung zur druckluftsteuerung fuer pressen, stanzen od. dgl.
AT110046B (de) Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinrichtungen od. dgl.
AT107981B (de) Vorrichtung zum Lochen von Karten für Rechenmaschinen, Evidenzhaltungsmaschinen u. dgl.
DE382811C (de) Einstemmschloss fuer nach links und rechts sich oeffnende Tueren
AT114367B (de) Periodisch betätigter elektrischer Schaltapparat.
DE874080C (de) Druckwerk fuer Geschaeftsmaschinen mit umlaufenden Typentraegern
DE545204C (de) Wechselstromzeitrelais
AT45908B (de) Umschaltvorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung.
DE874610C (de) Schrittschaltwerk
AT20333B (de) Stromwechsel-Nebenuhr.
AT30220B (de) Taxameter.
DE507052C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE414081C (de) Anordnung fuer das Einschalten elektrischer Schalter mittels eines von Hand zu spannenden Federwerks
DE690409C (de) aendig wechselnder Drehrichtung
DE494684C (de) Webstuhl fuer schwere Gewebe
AT66137B (de) Vorrichtung zur Herstellung von gesperrtem Satz für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
AT138706B (de) Auslösemagnet für Ölschalter.
DE408085C (de) Hemmwerk fuer den Zeitschalter von elektrischen Antrieben fuer Rechenmaschinen
DE721969C (de) Selbstunterbrecher
DE490832C (de) Kupplung zwischen Betaetigungshebel und Schalthebel an selbsttaetigen Ausschaltern
AT107222B (de) Normaluhr-Kontakt-Einrichtung.
AT85799B (de) Schutzvorrichtung für Aufstiege von Straßenbahnwagen.
AT131180B (de) Sicherungseinrichtung an eingleisigen Strecken, im besonderen für Überwege.