AT109446B - Rückstellvorrichtung für ausschwenkbare Kuppelköpfe bei Eisenbahnfahrzeugen. - Google Patents

Rückstellvorrichtung für ausschwenkbare Kuppelköpfe bei Eisenbahnfahrzeugen.

Info

Publication number
AT109446B
AT109446B AT109446DA AT109446B AT 109446 B AT109446 B AT 109446B AT 109446D A AT109446D A AT 109446DA AT 109446 B AT109446 B AT 109446B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
pulling device
swing
reset device
railway vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Dr Alma
Carl Egon Alma
Original Assignee
Maximilian Dr Alma
Carl Egon Alma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maximilian Dr Alma, Carl Egon Alma filed Critical Maximilian Dr Alma
Application granted granted Critical
Publication of AT109446B publication Critical patent/AT109446B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 dienende besondere Feder d ist hiebei auf dem hinter dem Kuppelkopfschaft b liegenden Teil a der Zugvorrichtung angebracht und wird auf Druck beansprucht, wobei diese Feder d samt ihrer Unterlagsplatte ; und stangenartigen oder anders geformten Teilen h zur mittelbaren Verbindung des Teiles e der Zugvorrichtung mit den Platten g oder dem ausschwenkbaren   Kuppelkopfsehaft   b dient. 



   Die Bauart einzelner Wagen kann es nun zweckmässig erscheinen lassen, die Feder d auf dem Kuppelkopfschaft b selbst anzubringen. Auch kann es unter Umständen zweckmässig sein, die Feder d so anzuordnen, dass sie auf Zug beansprucht wird und schliesslich kann die   Rückstellvorrichtung   dadurch vereinfacht werden, dass die Verbindung des Teiles e mit den Teilen   g oder b unmittelbar durch   Federn erfolgt. 



   Die Anbringung der Feder d auf dem Kuppelkopfschaft b wird erfindungsgemäss durch Umkehrung 
 EMI1.3 
 anstatt auf dem Teil a, in gleicher Reihenfolge mit Bezug auf die Drehachse c des Kuppelkopfschaftes auf dem ausschwenkbaren Teil b vorgesehen und die Teile h mit dem Teil a in gleicher Weise verbunden werden, wie sie gemäss dem genannten Patent mit dem ausschwenkbaren Teil b verbunden sind. 



   Zum Zwecke, eine Beanspruchung der Feder d auf Zug anstatt auf Druck vorzusehen, wird nach der Erfindung die Lage des festen Federsitzes e mit der Lage des die Verbindungsteile h tragenden verschiebbaren Federsitzes f vertauscht. Für letzteren wird Raum vorgesehen. damit er sich in Richtung gegen die Drehachse c der Zugvorrichtung verschieben könne und die Enden der Feder d werden an den Federsitzen e und t befestigt. Was schliesslich die vereinfachte Verbindung des Teiles e mit den Teilen g oder b betrifft. so wird diese im Sinne der Erfindung durch Federn bewirkt, die auf Zug beansprucht werden. 



   Eine derartige Ausgestaltung der   Rückstellvorrichtung   ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsformen, u. zw. in Seitenansicht veranschaulicht. 



   Der Federsitz e ist durch den Bund oder die Mutter   Cl'Fig. 1,   oder auf andere Weise, z. B. indem er, wie in Fig. 2, durch den Teil b hindurehgesteekt und gegen Verschiebung gesichert ist, festgehalten. 
 EMI1.4 
 seitlich ausschwenkbar. 



   In Fig. 1 sind die Teile g am ausschwenkbaren Kuppelkopfschaft b, in Fig. 2 am Teil a der Zugvorrichtung festgehalten. Bei seitlicher Ausschwenkung des Kuppelkopfschaftes werden die Federn   dr   und d2 auf Zug beansprucht und wirken daher ebenso wie die Feder d. 
 EMI1.5 
 
1.   Rückstellvorrichtung   nach Patent Nr. 106763. dadurch gekennzeichnet, dass die bis nun auf dem nur in der   Längsrichtung   des Fahrzeuges verschiebbaren Zugvorrichtungsteil (a) angeordneten Teile der   Rückstellvorrichtung   auf dem ausschwenkbaren   Kuppelkopfschaft   (b) angebracht und mit dem genannten Zugvorriehtungsteil anstatt mit diesem Schaft verbunden sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. RÜckstellvorrichtung nach Anspruch] oder Patent Nr. 106763. dadurch gekennzeichnet, dass der feste Federsitz (c) der Rückstellfeder (d) auf der Zugvorrichtung an einer Stelle angeordnet <Desc/Clms Page number 2> ist. deren Abstand vom andern Sitze dieser Feder bei Ausschwenkungen des Kuppelkopfes sich vergrössert, so dass die Rüekstellfeder auf Zug beansprucht wird.
    3. Rückstellvorriehtung nach Anspruch l oder 2, gekennzeichnet durch als Ersatz der Feder (d) dienende, an einem Teil (e) der Zugvorrichtung festgehaltene ausschwenkbare Federn (d1 ! und (2), welche an Stellen zwischen der Drehachse des Euppelkopfschaftes und dem Federsitz (e) oder an Stellen des letzteren von dem nur in der Längsrichtung des Fahrzeuges verschiebbaren Teil (a) der Zugvorrichtung auf deren ausschwenkbaren Teil (b) oder umgekehrt wirken. EMI2.1
AT109446D 1926-06-24 1926-11-30 Rückstellvorrichtung für ausschwenkbare Kuppelköpfe bei Eisenbahnfahrzeugen. AT109446B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106763T 1926-06-24
AT109446T 1926-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109446B true AT109446B (de) 1928-04-25

Family

ID=29402306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109446D AT109446B (de) 1926-06-24 1926-11-30 Rückstellvorrichtung für ausschwenkbare Kuppelköpfe bei Eisenbahnfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109446B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109446B (de) Rückstellvorrichtung für ausschwenkbare Kuppelköpfe bei Eisenbahnfahrzeugen.
DE497189C (de) Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
AT236435B (de) Umlegbarer Fahrbahnbegrenzungspflock
DE449025C (de) Rueckstellvorrichtung
DE899145C (de) Einachsiges Mehrzweckfahrzeug
DE736951C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE914464C (de) Anhaengerkupplung
DE447110C (de) Befestigungsvorrichtung fuer seitlich kippbare Wagenkasten am Untergestell von Kraftfahrzeugen
DE946955C (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE878892C (de) Anhaengerkupplung
DE464806C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei lenkbaren Raederpaaren
DE746641C (de) Allseitig bewegliche Selbstkupplung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
AT24438B (de) Wagendeichsel.
AT71402B (de) Federnde Kupplung für nach dem Protzensystem gebaute Fahrzeuge.
AT83402B (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines einachsigen Anhängewagens mit einem Zugwagen.
AT102258B (de) Doppelstahlhalter für Shaping- und Hobelmaschinen.
DE680693C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE440202C (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge gegen Zusammenstoss
DE854465C (de) Anhaengerkupplung fuer Strassenfahrzeuge mit horizontal schwenkbarem Einfuehrungsmaul
AT158726B (de) Kreuzgelenkkupplung für Kraftwagenanhänger.
DE764380C (de) Lenkhebelanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE447148C (de) Rueckstellvorrichtung fuer Kuppelkoepfe bei Eisenbahnfahrzeugen
AT223085B (de) Dreiachsiger Transportwagen für Spielzeug- und Modellbahnen
DE1115591B (de) Lenkvorrichtung fuer einen Wagenzug
DE397534C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Eisenbahn- o. dgl. Wagen