AT108720B - Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen, Rechenanlagen od. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen, Rechenanlagen od. dgl.

Info

Publication number
AT108720B
AT108720B AT108720DA AT108720B AT 108720 B AT108720 B AT 108720B AT 108720D A AT108720D A AT 108720DA AT 108720 B AT108720 B AT 108720B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dams
ballasting
tunnels
works
channels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Tech Projektierungs U Baubuero
Franz Mayer Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech Projektierungs U Baubuero, Franz Mayer Ing filed Critical Tech Projektierungs U Baubuero
Application granted granted Critical
Publication of AT108720B publication Critical patent/AT108720B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen,
Rechenanlagen od. dgl. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung, mit welcher es gelingt, die Schottersammelräume (Schotterkoffer,   Grundablass   oder Sandfang) von Stauwerken, Talsperren u. dgl. vollständig zu entleeren. 



   Diese Einrichtung besteht im wesentlichen darin, dass im Schottersammelraum, Schotterkoffer, Sandfang oder   Grnndablass   ein Schlitz vorgesehen ist. dessen   Abschlussorgan,   Schieber od. dgl. entweder von Hand aus oder bei Erreichung eines bestimmten Oberwasserspiegels zwangläufig geöffnet wird. 
 EMI1.1 
 oder gekrümmten Pendelklappe verbunden ist, die unter der Einwirkung von überlaufende, über dem   Nonnalbetriebswasserspiegel   angestauten oder mittels   Handschieber zugeführtem   Wasser betätigt wird und dadurch den Segmentschieber unter Entleerung des angesammelten Schotters verschwingt. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ansführunggsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, wobei die Drehachse des Segmentschiebers unterhalb des mit einem Längsschlitz an der Sohle versehenen Schotterkoffers   (Grundablasses) angeordnet   ist. 



   Diese   Ausführungsform   dient zur   Entschotterung   von   Schotterkoffern   K, welche an der Sohle mit Querschlitzen X versehen sind und im Werkgrinne bei Stollenienläufen oder vor dem Rechen R eines Turbinenvorhofes V angeordnet sind. 



   Der Schlitz X wird mittels eines Segmentschiebers S abgesperrt, welcher in dem Mauerwerk M angeordnet ist. 



   Übersteigt das Oberwasser 0 den   Stauspiegrl'1',   so läuft es durch den Kanal E in die Druck- 
 EMI1.2 
 Pendelklappe P verbundene   Segmentschieber ; S gedreht   wird. 



   Der gleiche Vorgang kann von Hand aus durch einen in entsprechender Höhe eingebauten Wasserschieber erfolgen, durch dessen Öffnen Wasser der Pendelklappe P zugeführt wird. 



   Der im Staubecken B   anQ"esanl1llelte   Schotter wird durch den lotrechten Schacht C, welcher an die Sohle Z des   Oberwassergerinnes angeschlossen   ist in das Unterwasser entleert. Das angestaute überfliessende Wasser gelangt aus der   Druckkammer A der Pendelklappe   P gleichfalls, u. zw. durch den Auslass L in das Unterwasser. Der Segmentschieber S und die Pendelklappe P sind um eine gemeinsame Welle   ly   drehbar gelagert. 



   Für den Sementschieber ist ein Stossdämpfer D angeordnet, welcher bei der dargestellten Ausführungsforlll aus einem Gegengewicht besteht, das von einem über eine Rolle   geführten   Seil gehalten 
 EMI1.3 
 vorgesehen sein,   um   ein brüskes Auffallen des Segmentschiebers auf die Betonsohle des Grundablasses oder auf das Mauerwerk zu verhindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen, Rechen- EMI1.4 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT108720D 1925-03-03 1925-03-03 Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen, Rechenanlagen od. dgl. AT108720B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108720T 1925-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108720B true AT108720B (de) 1928-01-25

Family

ID=3625263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108720D AT108720B (de) 1925-03-03 1925-03-03 Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen, Rechenanlagen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT108720B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT108720B (de) Einrichtung zur Entschotterung von Stauwerken, Talsperren, Stollen, Werksgerinnen, Rechenanlagen od. dgl.
DE2351351A1 (de) Vorrichtung mit einem doppelschieberventil zum abfuehren von schutter enthaltender spuelfluessigkeit aus der arbeitskammer eines tunnelschildes
DE304705C (de)
DE437244C (de) Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer
DE450078C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kanaelen
DE670957C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Aufbereitung von Kies
DE459691C (de) Unterhalb des Brunnenschachts liegender Mantelkiesfilter fuer Tiefbrunnen mit einem unter dem Grundwasserstand im Schacht eingebauten Pumpwerk
DE608092C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ortpfaehlen aus Eisenbeton
DE583147C (de) Luftableitungs- und Leckfluessigkeitsableitvorrichtung bei Kolbenfluessigkeitsmessern
AT208768B (de) Schleusenbeschickungsapparat zur Spülförderung von Schüttgut
DE729815C (de) Heber
AT126633B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserführungsstollen und Vorrichtung zur Entlüftung derselben.
DE323253C (de) Entschlammungsvorrichtung fuer Azetylenapparate
DE410048C (de) Schlackenscheider
DE475213C (de) Remmbagger fuer Vortreibrohre
DE630843C (de) Abschlammvorrichtung, bestehend in einer unten offenen, auf dem Boden des Dampfkessels aufstehenden Rinne
DE445373C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Betonpfahls im Erdreich durch Stampfen in einem Futterrohr
AT328988B (de) Verfahren und einrichtung zur schlammentfernung aus einem abwasserbecken
AT20656B (de) Einrichtung zum raschen Auswechseln des Meißels bei hydraulischen Tiefbohrapparaten.
DE432557C (de) Behaelter zum selbsttaetigen Scheiden von in Bewegung befindlichen Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
AT139272B (de) Biologische Kläranlage mit Horizontalstromfiltereinrichtung.
DE152651C (de)
DE633538C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit Sperrung des Durchflusses durch Luft
DE277077C (de)
DE561871C (de) Druckluft-Heber fuer verunreinigte und schlammige Fluessigkeiten, insbesondere Grubenwasser