AT107573B - Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren gemusterten Stoffen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren gemusterten Stoffen.

Info

Publication number
AT107573B
AT107573B AT107573DA AT107573B AT 107573 B AT107573 B AT 107573B AT 107573D A AT107573D A AT 107573DA AT 107573 B AT107573 B AT 107573B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
colors
lightfast
washable
photosensitive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Levy-Diem
Original Assignee
Hans Levy-Diem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Levy-Diem filed Critical Hans Levy-Diem
Application granted granted Critical
Publication of AT107573B publication Critical patent/AT107573B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   zur Herstellung von lichtechten,   waschbaren gemusterten Stoffen. 



   Die Herstellung von waschbaren und lichtechten gemusterten Stoffen unter Verwendung beliebiger Farben, z. B. Ölfarben, Druckfarben (Anilinfarben), ja auch Aquarellfarben, wobei die Bemusterung mechanisch nach Art des Ein-oder Mehrfarbendruckes oder aber manuell erfolgt, ist bislang noch nicht gelöst. 



   Durch das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung wird es ermöglicht, beliebige Stoffe, z. B. 



  Gewebe, Papier, Leder usw., welche mit den Mitteln der   Ein-oder Mehrfarbendrucktechnik   oder aber auch manuell mit Farben, sogar auch Aquarellfarben, beliebig gemustert sein   können, waschbar   und lichtecht herzustellen. 



   Das Wesen des neuen Verfahrens besteht darin, dass zunächst der zu musternde Stoff, z. B. das Gewebe oder das Leder bzw. Papier, mit einer lichtempfindlichen Masse überzogen bzw. getränkt wird. 



  Auf der so behandelten Unterlage aus Stoff, Papier od. dgl. wird dann das Farbenbild, sei es manuell, sei es mit den Mitteln der   Ein-oder Mehrfarbendrucktechnik,   aufgetragen. Die verwandten Farben können dabei beliebiger Art sein, Ölfarben, Anilinfarben, ja auch Aquarellfarben. Es ist nur darauf zu achten, dass die aufgetragene Farbschicht nicht zu dick gewählt wird. Hierauf erfolgt die Belichtung der lichtempfindlichen Schicht bzw. des mit der lichtempfindlichen Masse überzogenen oder getränkten Stoffes, indem derselbe dem Sonnenlicht, künstlichem Licht oder der Einwirkung eines äquivalenten chemischen Mittels ausgesetzt wird. Alsdann wird die beim Photographieren   übliche   Fixierung vorgenommen.

   Als Resultat dieser Behandlung ergibt sich, wie zahlreiche Versuche des Erfinders gezeigt haben, dass vermöge 
 EMI1.1 
 Unterlage nicht nur eine ausserordentlich wirksame und zarte Tönung des aufgetragenen Farbmusters bei Verwendung von einer oder mehreren verschiedenen Farben erzielt wird, sondern dass auch die Farben, einerlei, ob sie selbst waschbar und lichtecht sind, vermöge dieser Behandlung so fest mit der Stoffunterlage sich verbinden, dass der Stoff z. B. die schärfste Behandlung durch heisses Wasser und nachfolgendes 
 EMI1.2 
 Einwirkung von Sonnenlicht, ohne dass das Muster dadurch im geringsten in seiner Farbwirkung geändert wird.

   Damit eine innige Verbindung der mit der lichtempfindlichen Masse überzogenen bzw. getränkten Unterlage mit den aufgetragenen Farben bei der Entwicklung stattfindet, soll die Farbe nicht zu dick aufgetragen werden, damit immerhin noch eine gewisse Lichtmenge auch durch die Farbschicht hindurch auf die mit der lichtempfindlichen Masse überzogene bzw. getränkte Unterlage gelangt und diese zum Teil entwickelt. Man kann zur Erreichung des gleichen Resultats auch so vorgehen, dass man die mit der lichtempfindlichen Masse überzogene bzw. getränkte Unterlage zunächst einer Teilentwieklung unterzieht, deren Stärke abhängt von dem zur Anwendung gelangten lichtempfindlichen Mittel, dann die farbigen Muster irgendwie aufträgt und hierauf die Fertigentwicklung und Fixierung nachfolgen lässt. 



   Auch ist es möglich, wenn es sich z. B. um Stoffgewebe handelt, die einzelnen Fäden, aus denen das Gewebe auf dem Webstuhl hergestellt wird, zuvor mit einer lichtempfindlichen Masse zu überziehen bzw. zu tränken, hierauf einzufärben und die Einfärbung durch Entwickeln und Fixieren der mit der lichtempfindlichen Masse überzogenen bzw. getränkten Fäden waschbar und lichtecht zu machen, um solche gefärbten Fäden dann zur Herstellung gemusterter waschbarer und lichtechter Stoffe auf der   Ja cquardmaschine   auszunutzen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Muster auf den Stoffen benutzt, hierauf entwickelt und fixiert. Auch hiebei erfolgt, wie der Erfinder festgestellt hat, eine innig haftende Verbindung der Farben mit dem Stoff unter Erhaltung der Eigen- schaft der Waschbarkeit und Lichtechtheit der   Musterung.   



   I. Ausführungsbeispiel :
Beispielsweise wird ein Gewebe, z. B. ein Seidengewebe, zunächst in einer geeigneten Lösung, bestehend aus isländischem Moos, das in Wasser gelöst wird, unter Hinzufügung von Chlorammonium, getränkt, so dass diese Lösung in die einzelnen Fasern eindringt ; diese Tränkung kann einige Minuten und länger dauern. Hierauf wird das so vorbehandelte Gewebe getrocknet. Durch diese Vorbehandlung wird die Aufnahmefähigkeit der Fasern für die Sensibilisierung und die innige Verbindung der Sensibilisierungsstoffe mit den Fasern des Gewebes erhöht. Hierauf wird das so vorbehandelte Gewebe mit einer   Silberemulsionslösung   getränkt, die z. B. aus Silbernitrat und Zitronensäure bestehen kann. Die Tränkung des Stoffes kann wieder einige Minuten und länger dauern.

   Alsdann wird der so mit der Sensibilisierungslösung getränkte Stoff getrocknet. Nun erfolgt das Aufbringen der   Bemusterung   durch Druck oder Bemalen in geeigneten Farben, z. B. roten, gelben, blauen usw. Aquarellfarben bei einer Belichtung, welche die lichtempfindliche Schicht nicht zersetzt, z. B. bei rotem Licht. Der so bedruckte oder bemalte Stoff wird nunmehr der Belichtung ausgesetzt (belichtet oder entwickelt). Diese Belichtung kann natürliches Sonnenlicht sein, oder auch künstliches Höhenlicht (Quarzlampe), und sie wird so lange fortgesetzt, bis sich ein Silberniederschlag auf dem Stoff bzw. der Unterlage bemerkbar macht, der durch die Farbenveränderung der Unterlage erkennbar wird.

   Hierauf wird das Gewebe in einem geeigneten Fixierbad, etwa Goldtonfixierbade, einige Minuten lang bzw. länger behandelt, jedenfalls so lange, bis keine Farbenveränderung der Unterlage mehr feststellbar ist. Alsdann kann das so behandelte Gewebe in heissem Wasser ausgewaschen und gebügelt werden. 



   IL Ausführungsbeispiel :
Ein Gewebe, z. B. ein Seidengewebe, wird wie beim ersten Ausführungsbeispiel vorbehandelt. 



  Hierauf erfolgt die Sensibilisierung des Gewebes, u. zw., indem man dasselbe mit einer Lösung von grünem Ammoniumfenizitrat und Weinsäure in Wasser tränkt. Das so sensibilisierte Gewebe wird getrocknet, alsdann mit geeigneten Farben bedruckt oder bemalt und weiter wie beim ersten   Ausführungsbeispiel   behandelt. 



     III.   Ausführungsbeispiel :
Die Fäden, aus denen ein Gewebe hergestellt werden soll, werden zunächst wie beim ersten Aus- 
 EMI2.2 
 getrocknet ; alsdann mit beliebigem   Druck-und Aquarellfarben   gefärbt, in natürlichem oder   künstlichem   Licht exponiert, hierauf in einem geeigneten Fixierbad, z. B.   Goldtonfixierbade,   fixiert und alsdann zu einem Gewebe mit den Mitteln der üblichen Webtechnik verbunden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren gemusterten Stoffen, Geweben, Papier, Leder, Kartons, Holz usw., dadurch gekennzeichnet, dass auf eine mit lichtempfindlicher Masse sensibili-   sierte Unterlage Muster in beliebigen Farben (Öl-, Anilin-, Aquarellfarben usw. ) aufgetragen werden, worauf   die lichtempfindliche Unterlage durch Licht oder äquivalent wirkende chemische Mittel entwickelt und dann fixiert wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dr ss die mit der lichtempfindlichen Masse überzogene bzw. getränkte Unterlage zunächst nur teilweise entwickelt (belichtet) und hierauf erst die Farbe aufgetragen wird, um alsdann die Fertigentwicklung und Fixierung nachfolgen zu lassen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farben in dünner Schicht aufgetragen werden, damit das Licht die darunter befindliche lichtempfindliche Unterlage noch entwickeln kann.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Geweben die einzelnen Fäden mit einer lichtempfindlichen Masse überzogen bzw. getränkt, eingefärbt, entwickelt und fixiert werden, worauf aus solchen gefärbten Fäden gemusterte Gewebe mit den Mitteln der Webteehnik hergestellt werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Farben lichtempfindliche Chemikalien zugemengt werden, die so behandelten Farben hierauf auf den mit Musterung zu versehenden Stoff aufgetragen werden, worauf die Entwieklung und Fixierung erfolgt.
AT107573D 1925-01-21 1926-01-18 Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren gemusterten Stoffen. AT107573B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107573X 1925-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107573B true AT107573B (de) 1927-10-25

Family

ID=5651044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107573D AT107573B (de) 1925-01-21 1926-01-18 Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren gemusterten Stoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107573B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653418B2 (de)
DE1619120A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyamidmaterials mit verbesserten Farbeigenschaften
DE581394C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
AT107573B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren gemusterten Stoffen.
DE440267C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren, gemusterten Stoffen
DE123691C (de)
DE326711C (de) Verfahren zur Herstellung von Ein- und Mehrfarbenrastern fuer Farbenphotographie undallgemeine photographische Zwecke
DE525611C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern fuer Farbenphotographie
DE661679C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern unter Verwendung von mit basischen Farbstoffen eingefaerbten Kolloiddruckformen
DE2733697A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten teppichmaterials
AT155479B (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Strichzeichnungen, insbesondere Präzisionsskalen auf Metall.
AT146203B (de) Verfahren zur Herstellung von Streichdruckschablonen.
DE467817C (de) Verfahren zur Erzeugung von Blankfilmen mit gehaerteter Gelatineschicht fuer die UEbertragung von farbigen Bildern nach dem Aufsaugeverfahren
AT127800B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Farbenphotographie.
DE440090C (de) Verfahren zur Herstellung von Photographien, welche an Stelle des geschwaerzten Silbers des Schwarzweisssilberbildes Farbloesungen oder Loesungen anderer Stoffe tragen
DE465413C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtbildern in natuerlichen Farben, wobei die drei inden Grundfarben gefaerbten Teilbilder nacheinander auf die gleiche Unterlage kopiertwerden und als lichtempfindlicher Stoff Azofarbstoffkomponenten verwendet werden
DE508561C (de) Verfahren zur Erzeugung von Halbtoneffekten auf Textilfasern oder anderen Stoffen
DE113238C (de)
AT82487B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern für Farbenphotographie und allgemeine photographische Zwecke.
DE539091C (de) Verfahren zur Erzeugung verschiedenfarbiger doppelseitiger Effekte auf Textilgeweben mittels Azofarbstoffen
AT158059B (de) Verfahren zum Bedrucken von Tapetenbahnen.
AT124731B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.
DE466112C (de) Retuschier- oder Kolorierverfahren fuer Photographien
AT17040B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohpapieren für den Tintenkopierprozess.
DE611904C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Belichtungsmaterials fuer Farbrasteraufsichts- und -durchsichtsbilder