AT107434B - Walzenlagerung für Walzwerke. - Google Patents

Walzenlagerung für Walzwerke.

Info

Publication number
AT107434B
AT107434B AT107434DA AT107434B AT 107434 B AT107434 B AT 107434B AT 107434D A AT107434D A AT 107434DA AT 107434 B AT107434 B AT 107434B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roll
bearing according
chocks
swing
roll bearing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Witkowitzer Bergb Gewerkschaft
Richard Hein Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witkowitzer Bergb Gewerkschaft, Richard Hein Ing filed Critical Witkowitzer Bergb Gewerkschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT107434B publication Critical patent/AT107434B/de

Links

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Walzenlagerung    für   Walzwerke. 



   Bekanntlich stellen die Wälzlager, d. h. Kugel-oder Rollenlager, die im Walzwerksbau vor allem zur Lagerung der Walzenzapfen verwendet werden, einen sehr kostbaren Teil der Walzenstrasse dar. 



  Anderseits unterliegen gerade diese Lager wegen des gehärteten Materials, aus denen sie bestehen, bei einem   Walzenbruehe   durch die sich aneinander vorbeiwürgenden   Walzenbruchstücke   vor allem der Zerstörung. 



   Die Erfindung ist bestimmt, die Wälzlager bei eintretenden Walzenbrüchen vor Bruch zu   schützen.   



  Zu diesem Zwecke sind sie oder ihre Einbaustücke in der   Weise ausschwenkbar im Ständer   angeordnet, dass sie aus der vertikalen Mittelebene des Lagers nach einer Seite hin herausklappen können. Die Drehachse, um welche die   Einbaustücke   oder die Lager   aussehwingen,   liegt dabei oberhalb oder unterhalb der durch die Walzenmitte gehenden Horizontalebene. 



   Diese Einrichtung verdankt der folgenden Erwägung ihre Entstehung. In dem Augenblicke, wo die Walze unter dem Drucke des durch sie   hindurchgezwängten   Walzstabes bricht, haben die Bruchteile das Bestreben, von der Bruchstelle aus nach oben oder auch nach unten hin auseinander zu schwingen. 



  Würde nun die Drehachse durch die mittlere Horizontalebene der Walze gehen, dann könnten die Bruchstücke in den meisten Fällen nicht aneinander vorbei und der Vorteil der Ausschwingbarkeit der Einbaustücke, d. h. ihrer nachgiebigen Lagerung könnte gar nicht in die Erscheinung treten ; die Kugellager   würden   auch bei Ausschwingbarkeit der   Einbaustücke   in den meisten Fällen in genau derselben Weise brechen, als wenn sie überhaupt nicht ausschwingbar wären. 



   Wird aber die Drehachse aus der Mittelebene nach oben oder unten so weit verlegt, dass die Bruch-   stücke   der Walzen frei ausschwingen können, dann wird die Bruchgefahr der Kugellager, die mit den Ein-   baustücken   mit   aussehwingen,   beseitigt. 



   Im allgemeinen wird es am besten sein, wenn die Drehachse in einer Horizontalebene mit der unteren Kante der Walze liegt. Die obere, unter Umständen auch die untere Kante des   ausschwingbarel1   Einbaustückes ist sphärisch ausgebildet. Dabei ist die Drehachse ein wenig von der Mittelebene des Lagers aus gerechnet nach aussen hin versetzt, so dass die Einbaustücke einen festen Halt im Ständer erhalten. 



   Die neue Lagerung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Walzenständer, Fig. 2 eine Draufsicht auf ihn, Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1 und Fig. 4 eine Ansicht der Walze nach erfolgtem Bruche. 



   Die Walze   A   ist mittels des Kugellagers B in dem   Einbaustücke   C gelagert, das in dem Walzenständer W sitzt. Das Einbaustück hat zwei Zapfen Z, die im Ständer gelagert sind, und ist mittels dieser Zapfen nach aussen   ausschwingbar.   Die durch die Zapfen Z gehende Drehachse liegt in der Horizontalebene der unteren Walzenkante und ist von der Mittelebene des Lagers aus gerechnet nach aussen hin versetzt. Die obere Fläche 0 des Einbaustückes ist sphärisch ausgebildet, in gleicher Weise auch die entsprechend   Führungsfläche   im Ständer. Eine Blattfeder   S   dient dazu, die   Ausschwingung   zu begrenzen. 



   Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, können die Bruchteile, die beim Bruch nach oben hin auseinander zu treten versuchen, leicht aneinander vorbeischwingen, und die sonst beim Brechen unvermeidliche grosse Beanspruchung der Kugellager, die gewöhnlich ihren Bruch herbeiführt, wird völlig beseitigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRÜCHE : 1. Walzenlagerung für Walzwerke, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager oder ihre Einbaustücke in der Weise ausschwingbar im Ständer gelagert sind, dass sie bei etwa vorkommenden Walzenbrüchen ungehindert aus der vertikalen Mittelebene herausklappen. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Walzenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse, um die die Lager oder die Einbaustücke ausschwingen, oberhalb oder unterhalb der durch die Walzenmitte gehenden Horizontalebene verläuft.
    3. Walzenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse in derselben Horizontalebene verläuft wie die untere Kante der Walze.
    4. Walzenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse gegen die vertikale Mittel-oder Schwerpunktsebene des Lagers nach aussen hin versetzt ist.
    5. Walzenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaustücke um in dem Ständer gelagerte Drehzapfen schwingen.
    6. Walzenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die obere oder die untere Einbaufläche des ausschwingbaren Einbaustücke und die entsprechende Führungsfläche im Walzenständer sphärisch ausgebildet ist.
    7. Walzenlagerung nach Anspruch'1, dadurch gekennzeichnet, dass am Walzenständer Federn angeordnet sind, welche die Ausschwingung begrenzen, EMI2.1
AT107434D 1924-09-27 1924-09-27 Walzenlagerung für Walzwerke. AT107434B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107434T 1924-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107434B true AT107434B (de) 1927-10-10

Family

ID=3624391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107434D AT107434B (de) 1924-09-27 1924-09-27 Walzenlagerung für Walzwerke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107434B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281983B (de) * 1962-07-02 1968-11-07 Verwaltungsgesellschaft Moelle Zuganker-Walzgeruest mit Kappenstaendern und kippbar abgestuetzten Einbaustuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281983B (de) * 1962-07-02 1968-11-07 Verwaltungsgesellschaft Moelle Zuganker-Walzgeruest mit Kappenstaendern und kippbar abgestuetzten Einbaustuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107434B (de) Walzenlagerung für Walzwerke.
DE438963C (de) Walzenlagerung
DE3212724A1 (de) Walzenmuehle
DE563381C (de) Walzgeruest
DE3617986C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von mehreren übereinander angeordneten Profilstäben
AT126181B (de) Schrotwalzenstuhl.
DE552072C (de) Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen
DE617481C (de) Lagerung der Walzen von Walzwerken mit Abstuetzung der Walzenzapfen durch Abstuetzrollen
DE2920144A1 (de) Walzenschuesselmuehle
DE608575C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Auswechseln der Walzen ganzer Walzensaetze durch seitliches Ausfahren
DE463783C (de) Torfuehrung fuer Falttore
DE475659C (de) Maschine zum Richten und Glaetten von Blech
AT100845B (de) Vorrichtung zum Ausleiten des Kabels bei elektrisch getriebenen Fahrzeugen.
AT120440B (de) Brechvorrichtung.
DE683199C (de) Um eine waagerechte Achse schwenkbares Kammwalzengeruest
AT69481B (de) Papierführungsvorrichtung für Schreibmaschinen.
AT158621B (de) Selbsttätige Schere zum Abtrennen des Endes von laufendem Walzgut.
DE526071C (de) Pendelaufhaengung mit Rollbahn
DE458243C (de) Triowalzwerk mit angetriebener Mittelwalze und antriebsloser Ober- und Unterwalze
DE468891C (de) Selbsttaetiger Berieselungsapparat mit Kugelventil zum Abbrausen beladener Kohlenwagen
AT150519B (de) Rolladen mit lotrechter Welle.
DE191573C (de)
DE375271C (de) Gewichtsausgleich durch Federung fuer bewegte Gegenstaende, z. B. Schiebefenster
DE488700C (de) Vorrichtung zum Schutze der Kanten von Mauern und Tueren bei Einfahrten
DE690271C (de) Backenbrecher