AT104005B - Kühleinrichtung für Glühkathodenröhren. - Google Patents

Kühleinrichtung für Glühkathodenröhren.

Info

Publication number
AT104005B
AT104005B AT104005DA AT104005B AT 104005 B AT104005 B AT 104005B AT 104005D A AT104005D A AT 104005DA AT 104005 B AT104005 B AT 104005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hot cathode
cathode tubes
cooling device
container
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Marconi Wireless Telegraph Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Wireless Telegraph Co filed Critical Marconi Wireless Telegraph Co
Application granted granted Critical
Publication of AT104005B publication Critical patent/AT104005B/de

Links

Landscapes

  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Kühlen der Anode von Glühkathodenröhren durch eine halbleitende Flüssigkeit, wie Wasser, ohne Strom- und Energieverlust. 



   Man hat schon vorgeschlagen, Kühlwasser durch lange Röhren von isolierendem Material zu führen, so dass der Verlust durch das Wasser hindurch nach der Erde verhältnismässig klein sein konnte. In der Praxis hat es sich aber gezeigt, dass selbst bei einer Rohrlänge von   101n und   mehr der Kraftverlust bei Spannungen von 10000 und mehr Volt bei gewöhnlichem frischem Wasser eine Rolle spielt, während der Gebrauch von Meereswasser nicht in Frage kommt. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden in die Zuführungs-und Abführungsleitung eine Brauseoder eine ähnliche Einrichtung, durch die die Flüssigkeit in kleine Tröpfchen zerteilt wird, und Luft-   zwischenräume,   durch die der Regen hindurch geht, geschaltet. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Figur dargestellt.   A ist   das Zuführungsrohr, durch das Wasser zu einer Brause   B   geführt wird, aus der es in Strahlen in einen Behälter C fällt. Von dem Boden dieses Behälters führt ein Rohr   A2   in den Boden eines Gefässes D, das die   Glühkathodenrohre   E enthält.

   Das Wasser steigt in diesem Gefäss hoch 
 EMI1.2 
   jd.   ist   ein Überströmrohr, das   von dem Behälter C zu einer Brause B3 führt, das das Steigen des Wasserspiegels in C über ein bestimmtes Mass verhindert. 



   Man erkennt, dass, selbst wenn das Zuführungsrohr A1 und der   Abführungsbehälter   G Erdpotential haben, der Behälter C, die Röhren   ,   A3, A4 und der Behälter D ohne Verlust eine hohe Spannung haben können, da an den Brausen die Unterbrechung eintritt. Versuche haben ergeben, dass mit Brausenöffnungen 
 EMI1.3 
 einen unendlichen Widerstand bietet, selbst wenn der Behälter eine Spannung von 12000 Volt besitzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Kühlen von Glühkathodenröhren durch eine   halbleitende     Flüssigkeit, dadurch   gekennzeichnet, dass in einem dauernd zu- und abfliessenden Flüssigkeitsstrom die elektrische Leitfähigkeit des Gesamtstromes durch ständige Trennung der Wasserteilchen an einer bzw. mehreren Stellen des Strahles ausserhalb der Elektroden verhindert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach. Anspruch l, gekennzeichnet durch die Einschaltung von Brausen in die Kühlwasserleitungen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104005D 1923-10-29 1924-08-07 Kühleinrichtung für Glühkathodenröhren. AT104005B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB104005X 1923-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104005B true AT104005B (de) 1926-08-25

Family

ID=9967130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104005D AT104005B (de) 1923-10-29 1924-08-07 Kühleinrichtung für Glühkathodenröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104005B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT104005B (de) Kühleinrichtung für Glühkathodenröhren.
DE670478C (de) Umlaufdampferzeuger
AT85847B (de) Mit hochgespanntem Wechselstrom geheizter Dampfkessel.
DE423507C (de) Elektrischer Heizkoerper zur Erwaermung von fliessenden Fluessigkeiten unter Druck
AT124925B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung physikalischer, insbesondere auch biologischer Vorgänge.
DE844593C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausflockung von Russ und gewichts-maessig aehnlichen, leitenden Schwebeteilchen aus einem Traegergas durch Elektrofilter mit nachgeschaltetem Absetzraum
DE1098362B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Verdampfungsgeschwindigkeit von Verdampfungsvorrichtungen fuer Ammoniakloesung
AT137555B (de) Acetylen-Entwickler nach dem Schubladensystem mit feststehender Gasglocke.
DE446266C (de) Elektrische Turbinen- und Wehrbeheizung
AT97321B (de) Steilrohrkessel.
DE374437C (de) Einrichtung zum Erhitzen von Fluessigkeiten auf elektrischem Wege
DE446549C (de) Vorrichtung zum Speisen von Wasserrohrkesseln
DE561818C (de) Vorwaermeranlage
DE376424C (de) Vorrichtung zum elektrischen Erhitzen von Fluessigkeiten, die selbst den Heizwiderstand bilden
AT101915B (de) Vorrichtung zum Kühlen von Elektroden für Entladungsröhren.
AT99632B (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der in einer Anlage erzeugten oder verbrauchten Wärmemenge.
AT85691B (de) Elektrisch geheizter Dampfkessel.
AT114283B (de) Entladungsröhre mit Glühkathode und Gasfüllung.
DE626731C (de) Elektrolytischer Wasserzersetzer
AT95424B (de) Verfahren zur Verhütung von Kesselsteinansatz in Dampfkesseln u. dgl.
AT322583B (de) Kühleinrichtung zur verdampfungsfreien abgabe von prozesswärme an luft
AT101638B (de) Vorrichtung zur Elektrolyse von Wasser.
AT104832B (de) Schlammabscheider für Steilrohrkessel.
AT96407B (de) Vorrichtung zum Messen von Erdströmen.
AT114948B (de) Wasserrohr-Speicherkessel.