AT103540B - Eisenbahnsignaleinrichtung. - Google Patents

Eisenbahnsignaleinrichtung.

Info

Publication number
AT103540B
AT103540B AT103540DA AT103540B AT 103540 B AT103540 B AT 103540B AT 103540D A AT103540D A AT 103540DA AT 103540 B AT103540 B AT 103540B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
current
heat
relay
signaling device
signal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Westinghouse Brake & Signal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake & Signal filed Critical Westinghouse Brake & Signal
Application granted granted Critical
Publication of AT103540B publication Critical patent/AT103540B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eisenbahnsignaleinriclltu ng.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Signaleinrichtung zur Sicherung des Zugsverkehres. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf   Signaleil1l'ichtungen,   die von   Schienenstromkj eisen entsprechend   der Anwesenheit von Zügen oder Fahrzeugen auf der Schiene über wärmeempfindliche Relais gesteuert werden. 



   Gemäss der Erfindung arbeiten die   wärmeempfindlichen   Relais, welche die Signalzeichen steuern, mit Vorrichtungen für Stromdurchgang in einer Richtung. Dabei vermeidet das Signalsystem gemäss der Erfindung die Verwendung von Relais mit   bewegliehen   Teilen vollständig. 



   In der Zeichnung sind 1, 1" die Schienen einer Bahn, deren Verkehr sich normal in der Richtung des Pfeiles abspielt, wobei die Schienen durch isolierte Stösse 2 in eine Reihe aufeinanderfolgender Teil- 
 EMI1.1 
 versehen. Jedes   wärmeempfindliche   Relais umfasst einen Heizdraht   8   und ein Element 9 aus   wärme-   empfindlichem Material, d. h. aus einem Material, welches die Eigenschaft hat, seine elektrischen Widerstände entsprechend den Temperaturschwankungen des Elementes zu verändern. Jedes   wärmeempf. nd-   liche Element 9 ist elektrisch isoliert vom zugehörigen Heizdraht   8,   ist jedoch dessen Temperaturschwankungen unterworfen. Der Widerstand jedes wärmeempfindlichen Elementes 9 ist verhältnismässig gross, wenn der zugehörige Heizdraht stromlos ist.

   Wird er jedoch unter Strom gesetzt, so   wächst   die Temperatur des wärmeempfindlichen Elementes und der Widerstand desselben sinkt auf einen verhältnismässig geringen Wert herab. Bei der Einrichtung, die im Punkt A vorgesehen ist, sind die rechte Klemme des Heizdrahtes 8 des   wärmeempfindlichen   Relais JA und die linke Klemme des Heizdrahtes 8 des wärmeempfindlichen Relais KA in einer gemeinsamen Klemme D verbunden, die ihrerseits durch den Heizdraht 8 des Relais LA mit der Schiene   J derjenigen Blockstrecke verbunden   ist, die links vom Punkt A liegt. Die linke Klemme des Heizdrahtes 8 des Relais JA ist über eine Einrichtung 4 mit der Schiene 1 dieser Sektion verbunden, welche den Stromdurehgang durch den Heizdraht des Relais JA nur in einer Richtung gestattet.

   Diese Einrichtung umfasst ein Element für Stromdurehgang in nur einer Richtung bzw. eine asymmetrische Einheit von beliebiger Form, z. B. bestehend aus einem Kupferoxyd. 



   Die rechte Klemme des Heizdrahtes 8 des Relais    ist   mit der Schiene 1 durch eine zweite Einrichtung 5 für   Stromdurchgang   in nur einer Richtung verbunden. Die Einrichtung 5 liegt der Einrichtung 4 gegenüber, d. h. diese beiden Einrichtungen führen Strom von entgegengesetzter Richtung. 
 EMI1.2 
 Quelle (z. B. einer Wechselstrommaschine D) durch Vermittlung der Leitungen 3 und 3a gespeist werden. 



   Wenn das Relais   J-   erregt wird, so wird auch die   Lampe S-t   erregt, indem Strom von einer Klemme der   Sekundärwicklung   13 des Transformators TA über die Wicklung 16, den Heizdraht 8 des Relais HA, Leitung 17, das wärmeempfindliche Element 9 des Relais JA, Leitung   18,   Lampe GA, Leitungen 19 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und 20 zurück zur zweiten Klemme der Sekundärwicklung 13 des Transformators TA fliesst.

   Unter diesen Umständen wird bei A das   Signal #Freie Fahrt#" gegeben.   Wird das Relais   jB   erregt, so leuchtet die Lampe   YA und gibt das Signal #Vorsichtige Fahrt!",   Der Stromlauf istfolgender : von einer Klemme der   Sekundärwicklung   13 des Transformators TA über 16, Heizdraht 8 von   H,     Leitung 17, wärme-   empfindliches Element 9   vin-erz   Leitung   21, Lampe Y,, 1,   Leitungen 19 und 20 zurück zur andern Klemme der Sekundärwicklung 13 des Transformators TA. Es muss bemerkt werden, dass,   wenn eine der Lampen GA.   oder   Y*   Strom bekommt, auch jedesmal das Relais   H,   erregt wird. 



   Die Lampe Raisin einem Stromkreis, der folgenden Verlauf hat : von einer Klemme der Sekundärwicklung 12 des Transformators   T,   1 über die Leitungen 22, 23, Widerstand 24, Leitung 25, Lampe RA, Leitung 26, Heizdraht 8 des Relais   FA,   Leitung 27 zurück zur zweiten Klemme der Sekundärwicklung 12 des Transformators TA. 



   Dieser Stromkreis ist so proportioniert, dass die Lampe RA normal erregt wird. Wenn das Relais HA erregt wird, so fliesst folgender Strom : von der   Sekundärwicklung   des Transformators TA, Leitung 23, Widerstand 24, Leitung   28,   wärmeempfindliches Element 9 des Relais   B,   Leitung 29. Der Spannungsabfall im Widerstand 24, hervorgerufen durch den im letztgenannten Stromkreis fliessenden Strom, ist der Grösse nach gleich und entgegengesetzt gerichtet der elektromotorischen Kraft, welche von der   Sekundärwicklung   12 der Lampe RA mitgeteilt wird.

   Daraus folgt, dass bei Erregung des Relais HA die der Lampe RA zukommende elektromotorische Kraft durch den Spannungsabfall im Widerstand 24 
 EMI2.1 
 Die Relais LA und FA kontrollieren die Zufuhr von Schienenstrom zur Blockstrecke A-B in folgender Weise : Die rechte Klemme der   Sekundärwicklung   14 des Transformators TA und die linke Klemme der   Sekundärwicklung   15 dieses Transformators sind durch die Leitung 32 mit der Schiene   la   der Strecke A-B verbunden. Die linke Klemme der Sekundärwicklung 14 ist mit der Schiene 1 der Strecke A-B durch die Leitung 30, das wärmeempfindliche Element 9 des Relais LA, die Leitung 31 und eine Einrichtung 6 für einseitigen Stromdurchgang. verbunden.

   Die rechte Klemme der Sekundärwicklung 15 ist durch die Leitung 33, das   wärmeempfindliche   Element 9 des Relais FA, die Leitung 34 und eine andere   Einrichtung'1   für Stromdurchgang in einer Richtung mit der Schiene 1 verbunden. Die Einrichtungen 6, 7 sind den Einrichtungen 4, 5 vollständig ähnlich. Aus der Zeichnung geht klar hervor, dass bei Erregung des Relais LA und wenn die Lampen GA und YA erregt werden, der Strecke A-B von der   Sekundärwicklung   14 Strom zugeführt wird. Dank der Einrichtung 6 kann jedoch Strom in diesem Stromkreis nur in einer Richtung fliessen, so dass die Schiene1 positiv   ist im Verhältnis   zur   Schiene1".   



  Unter diesen Umständen fliesst Strom von   sogenannter #normaler Relativpolarität" in die Blockstrecke A-B.   



  Analog wird bei Erregung des Relais FA und wenn die Lampe RA leuchtet, Strom der Blockstrecke A-B von der   Sekundärwicklung   15 zugeführt, doch ist unter diesen Umständen die Schiene la positiv zur Schiene 1. Der Blockstrecke A-B wird demnach Strom von sogenannter"verkehrter Relativpolarität" zugeführt. 



   Ein Fahrzeug V möge, wie in der Zeichnung schematisch angedeutet, links von A die Linie besetzen. 



  Es ist dann der Strom von den Relais JA, KA kurzgeschlossen und die Relais JA, KA und LA werden 
 EMI2.2 
 wird erregt, das Relais   V   desgleichen, das Relais JB hingegen wird aberregt. Die Lampe YB wird gleichfalls erregt, so dass im Punkte B das Signal"Vorsichtige Fahrtl"gegeben wird. Die Erregung des Relais KB hat zur Folge, dass das Relais HB erregt, die Lampe RB hingegen stromlos wird. Das Relais   F,   wird gleichfalls aberregt und Strom von normaler   Relativpolarität   wird von der Sekundärwicklung 14 des Transformators. TB der Blockstrecke B-C geliefert. Dieser schienenstrom fliesst durch die Heizdrähte 8 der Relais LO und JO erregt dieselben, macht jedoch das   Relais 1 (0   stromlos. Die Lampe GC und das Relais HC werden demnach erregt.

   Dies hat zur Folge, dass die Lampen ROund das Relais FC beide stromlos werden, im Punkte 0 das Signal"Freie Fahrt   !" gegeben   und Schienenstrom von normaler Relativpolarität der Schienenstrecke rechts vom Punkte 0 durch die   Sekundärwicklung. M   des Transformators TO geliefert wird. 



   Wenngleich nur eine Ausführungsform und Schaltungsform der Einrichtung gemäss der Erfindung gezeichnet und beschrieben wurde, so ist doch Mar, dass man ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, dieselbe in mannigfacher Weise abändern kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Eisenbahnsignaleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung und Überwachung der Signalzeichen durch das Zusammenwirken eines wärmeempfindliehen Relais und einer Vorrichtung für Stromdurchgang in einer Richtung erfolgt, zum Zwecke, Relais mit beweglichen Teilen vollständig zu eliminieren. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Ausführungsform einer Signaleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizdraht (8) einer wärmeempfindlichen Relaisanordnung (JA), deren wärmeempfindliches Element (9) die Zufuhr des Stromes zu einem Signal (GA) regelt, so angeordnet ist, dass er Erregerstrom von einem Schienenstromkreis durch Vermittlung einer Vorrichtung (4) für Stromdurchgang in einer Richtung erhält, zum Zwecke, das Signal (GA) nur dann wirksam zu machen, wenn Strom einer vorher bestimmten Polarität dem Schienenstromkreis zugeführt wird.
    3. Ausführungsform einer Signaleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizdraht (8) der einen oder der andern von zwei wärmeempfindlichen Relaisanordnungen (JA, KA) so angeordnet ist, dass er Strom von den Schienen erhält, in Übereinstimmung mit der Polarität EMI3.1 für Stromdurchgang in einer Richtung geliefert wird, die in die Stromkreise der Heizdrähte (8) der Relais (JA, KA) eingeschaltet sind.
    4. Ausführungsform einer Signaleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr von Signalstrom der einen oder der andern Polarität zu den Schienen durch wärmeempfindliche Elemente (9) der einen oder der andern von den zwei Relaisanordnungen (PA, LA) und zwei gegeneinandergeschaltete Vorrichtungen (7, 6) bewirkt wird, in Übereinstimmung damit, ob das Heizelement (8) der einen oder der andern von den beiden Relaisanordnungen F, LA) stromdurchflossen ist.
    5. Ausführungsform einer Signaleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das EMI3.2 Fahrt"oder"Vorsichtige Fahrt"gegeben wird.
    6. Ausführungsform einer Signaleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromkreis des Haltsignales (RA) von einer wärmeempfindlichen Relaisanordnung (HA) kontrolliert ist, deren wärmeempfindliches Element (9), wenn es vom stromdurchflossenen Heizdraht (8) erhitzt wird, das Signal (RAJ unwirksam macht, wobei der Heizdraht (8) nur dann vom Strom gespeist wird, EMI3.3
    7. Ausführungsform einer Signaleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (rua) in Serie mit einer Wechselstromquelle an einen Widerstand (24) geschaltet ist, der seinerseits in Serie mit dem wärmeempfindlichen Element (9) des Relais (H) an den Klemmen einer zweiten Wechselstrom quelle (11) liegt.
AT103540D 1924-01-24 1924-11-22 Eisenbahnsignaleinrichtung. AT103540B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US103540XA 1924-01-24 1924-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103540B true AT103540B (de) 1926-06-10

Family

ID=21745345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103540D AT103540B (de) 1924-01-24 1924-11-22 Eisenbahnsignaleinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103540B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858811C (de) Elektromagnetischer Blinkgeber, insbesondere fuer Blinklicht-signalanlagen
AT103540B (de) Eisenbahnsignaleinrichtung.
AT109453B (de) Eisenbahnsignaleinrichtung.
DE420983C (de) Eisenbahnsignalapparat
DE924128C (de) Schalteinrichtung fuer Blinklichtanlagen
DE407774C (de) Eisenbahnverkehrs-UEberwachungsapparat
DE418632C (de) Verkehrsueberwachungsapparat fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE507538C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit waehrend der Bremszeit im Nebenschluss zu den Ankern und Reihenfeldern liegenden Hilfserregerwicklungen
DE2755046C2 (de) Schaltungsanordnung für durch Gleisstromkreise überwachte Gleisabschnitte im Eisenbahnsicherungswesen
AT77877B (de) Selbsttätige Signaleinrichtung für Bahnen.
DE631804C (de) Einrichtung zum Ausschalten von Gleisrelais bei Eisenbahnsignalanlagen
DE495347C (de) Selbsttaetige Streckenblockung mit Transformatoren an beiden Enden der isolierten Blockstrecke
AT103749B (de) Einrichtung zur Sicherung des Zugsverkehrs.
DE418633C (de) Streckenblockschaltung
DE341524C (de) Elektrische Zugsicherungsanlage
DE711806C (de) Elektrische Steuerung fuer eine Elektrodampfkesselzugheizung
DE926310C (de) Haltlichtanlage
AT399975B (de) Elektrische schaltung für die speisung eines elektromotors aus einem stromnetz
DE607744C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer zwei Gleichstrommotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE417218C (de) Signalsystem fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE917077C (de) Elektrische Anordnung an Gleitkontakten fuer wahlweise Schaltung
DE569955C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch vom Fahrzeug aus gestellte Weichen
AT62042B (de) Elektrische Signalvorrichtung für Eisenbahn- oder Straßenbahnzüge.
DE552674C (de) Elektrische Stellwerkseinrichtung
AT149552B (de) Elektrische Sicherungsanlage für Eisenbahnübergänge.