DE420983C - Eisenbahnsignalapparat - Google Patents

Eisenbahnsignalapparat

Info

Publication number
DE420983C
DE420983C DEW67903D DEW0067903D DE420983C DE 420983 C DE420983 C DE 420983C DE W67903 D DEW67903 D DE W67903D DE W0067903 D DEW0067903 D DE W0067903D DE 420983 C DE420983 C DE 420983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
relay
signal
heat
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW67903D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication date
Priority to DEW67903D priority Critical patent/DE420983C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420983C publication Critical patent/DE420983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
    • B61L23/14Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only automatically operated
    • B61L23/16Track circuits specially adapted for section blocking
    • B61L23/165Track circuits specially adapted for section blocking using rectified alternating current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Eisenbahnsignalapparate und besonders Apparate der Art, bei welchen neben der Strecke angeordnete Signale durch Schienenstromkreise überwacht werden, die auf die Anwesenheit von Zügen, oder Wagen auf den Schienen ansprechen.
Gemäß der Erfindung werden die Signalanzeigen von wärmeempfindlichen Relaisvorrichtungen überwacht, welche mit Vorrichtungen zusammenwirken, die Ströme einer Richtung tragen, wodurch ein verbessertes Eisenbahnsignalsystem geschaffen wird, bei welchem die Verwendung von Relais mit beweglichen Teilen gänzlich vermieden ist. Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, welche in schematischer Ausführung eine Form der Eisenbahnsignalvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt.
Die mit 1 und ι" bezeichneten Gleiseschienen, über welche sich der Verkehr normal in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung bewegt, sind mittels isolierter Fugen 2 in eine Anzahl von aufeinanderfolgenden. Abschnitten A-B, B-C usw. geteilt.
Jeder dieser Gleiseabschnitte ist mit einem geeigneten Signal \'ersehen, welches bei der hier dargestellten Ausführung drei Signallampen GA, YA, RA, QBy yS> RB> QC, YC, RC besitzt, wobei die Lampen G-4, GB und Gc, wenn sie erregt sind, »Fahrt« anzeigen, die Lampen YA, YB, Yc »Vorsicht« und die Lampen RA, RB, RC »Halt< in der üblichen Weise anzeigen.
Jeder Schienenabschnitt ist ferner mit fünf wärmeempfindlichen Relais versehen, welche bei HA, FA, JA, KA und LA usw. angedeutet sind, und zwar besitzt jedes wärmeempfindliehe Relais eine Beheizung 8 und ein Element 9 aus wärmeempfindlichem Material, d. h. einem Material, welches die Eigenschaft besitzt, seinen elektrischen Widerstand ansprechend auf Veränderungen in der Temperatur des Elementes zu ändern. Jedes wärmeempfindliche Element 9 ist elektrisch von dem zugehörigen Erhitzer 8 isoliert, indes den Veränderungen in der Temperatur des Erhitzers unterworfen. Der Widerstand jedes wärmeempfindlichen Elementes 9 ist so angeordnet; daß er verhältnismäßig hoch ist, wenn der zugehörige Erhitzer energielos ist, daß dagegen, wenn der zugehörige Erhitzer erregt ist, die Temperatur des wärmeempfindlichen Elementes gesteigert und der Widerstand des Elementes auf einen verhältnismäßig niedrigen Wert verringert wird.
Betrachten wir nun besonders den bei dem Punkt A liegenden Apparat, so ist die rechte Klemme des Erhitzers 8 des wärmeempfindlichen Relais JA und die linke Klemme des Erhitzers 8 des wärmeempfindlichen Relais KA an eine gemeinsame Klemme d angeschlossen, welche durch den Erhitzer 8 des Relais LA mit der Schiene i" des Blockabschnittes zur linken von Punkt A verbunden ist. Die linke Klemme des Erhitzers 8 des Relais JA ist mit der Schiene 1 dieses Abschnittes vermittels einer Vorrichtung 4 verbunden, welche den Stromfluß durch den Erhitzer von Relais JA nur in einer Richtung gestattet. Diese Vorrichtung enthält eine Einrichtung zum Tragen eines Stromes von "einer Richtung oder eine asymmetrische Einheit beliebiger Form und kann zweckmäßig aus einer asymmetrischen Kupferoxydeinheit bestehen.
Die rechte Klemme des Erhitzers 8 des Relais KA ist mit der Schiene ι durch eine andere, Strom einer Richtung tragende Vorrichtung 5 verbunden. Es ist zu bemerken, daß die Vorrichtung 5 entgegengesetzt angeordnet ist zu der Vorrichtung 4, d.h. diese beiden Vorrichtungen leiten Strom in entgegengesetzten Richtungen, und wenn daher die Schiene 1 positiv mit Bezug auf die Schiene ι" ist, so fließt der Strom durch die Beheizer der Relais JA und LA, während, wenn die Schiene ia positiv mit Bezug auf die Schiene 1 ist, so fließt Strom durch die Erhitzer der Relais K,A und ZA
Elektrische Energie wird dem Apparat bei jedem .Signal aus einem Transformator TA, TB, Tc zugeführt, dessen Primärwicklung 10 beständig mit Wechselstrom aus irgendeiner geeigneten Quelle, z. B. einem Wechselstromerzeuger D, durch die Übertragungsleitungen 3 und 3a versorgt wird.
Wenn das Relais JA erregt wird, so wird Lampe OA erregt, wobei der Strom von der einen Klemme der Sekundärwicklung 13 des Transformators TA durch Draht 16, Erhitzer 8 des Relais HA, Draht 17, wärmeempfindliches Element9 des Relais/-4, Draht 18, Lampe G-4 und Drähte 19 und 20 zurück zur anderen Klemme der Sekundärwicklung 13 des Transformators TA fließt. Unter diesen Bedingungen wird eine »Fahrt«-Anzeige in dem Signal bei A gegeben. Wenn das Relais K.A erregt wird, so wird die Lampe V-4 erleuchtet, um eine »Vorsichtx-Anzeige zu geben, und alsdann fließt Strom von der einen Klemme der Sekundärwicklung 13 des" Transformators TA durch Draht 16, Erhitzer 8 des Relais HA, Draht 17, wärmeempfindliches Element 9 des Relais KA, Draht 21, Lampe YA und Drähte 19 und 20 zurück zur anderen Klemme der Sekundärwicklung 13 des Transformators TA. Es wird bemerkt, daß, wenn eine der Lampen GA oder YA erregt wird, auch das Relais HA erregt wird.
Die Lampe RA ist mit einem Stromkreis versehen, der von einer Klemme der Sekundärwicklung 12 des Transformators TA durch Drähte 22 und 23, Widerstand 24, Draht 25> Lampe/?-4, Draht 26, Erhitzer 8 des RelaisFA und Draht 27 zurück zur andern Klemme der Sekundärwicklung 12 des Transformators TA geht. Dieser Stromkreis ist so eingestellt und bemessen, daß die Lampe RA normalerweise erregt wird. Wenn das Relais//-4 indes erregt wird, fließt Strom aus der Sekundärwicklung 11 des Transformators TA durch Draht 23, Widerstand 24, Draht 28, das wärmeempfindliche Element 9 des Relais HA und den Draht 29. Der Spannungsabfall in dem Widerstand 24, infolge des durch diesen letzteren Stromkreis fließenden Stromes, ist in der Größe gleich und in der Richtung entgegengesetzt der elektromotorischen. Kraft, die der Lampe RA aus der Sekundärwicklung 12 erteilt wird. Daraus folgt also, daß, wenn das Relais HA erregt wird, die der Lampe RA erteilte elektromotorische Kraft durch den Spannungsabfall im Widerstand 24 neutralisiert wird, und die Lampe RA demnach erregungslos ist. Wie bereits dargelegt, wird das Relais HA erregt, wenn eine von den Lampen GA oder YA erregt ist, und es ist daher klar, daß, wenn eine der beiden Lampen GA oder YA leuchtet, Lampe RA erlischt.
Die Relais LA und FA überwachen die Zuführung von Schienenstrom zu dem Blockabschnitt A-B in folgender Weise: Die rechte Klemme der Sekundärwicklung 14 des Transformators TA, und die linke Klemme der Sekundärwicklung 15 dieses Transformators wird durch Draht 32 mit der Schiene ia des Abschnittes A-B verbunden. Die Unke Klemme der Sekundärwicklung 14 ist durch Draht 30, wärmeempfindliches Element 9 des Relais LA, Draht 31 und eine Strom von einer Riehtung tragende Vorrichtung 6 mit der Schiene 1 des Abschnittes A-B verbunden. Die rechte Klemme der Sekundärwicklung 15 ist durch Draht 33, wärmeempfindliches Element 9 des Relais/"^4, Draht 34 und eine andere, Strom go von einer Richtung tragende Vorrichtung 7 mit der Schiene 1 verbunden. Die Vorrichtungen 6 und 7· sind gleichartig den Vorrichtungen 4 und 5, und aus der Zeichnung geht hervor, daß, wenn das Relais LA erregt wird sowie wenn Lampe OA oder YA erregt wird, Strom dem Abschnitt A-B aus der Sekundärwicklung 14 zugeführt wird. Infolge der Anordnung der Vorrichtung 6 indes kann Strom nur in einer Richtung in diesem Stromkreis fließen, und die Schiene ist daher positiv mit Bezug auf Schiene ι". Unter diesen Bedingungen wird Strom von einer als »normaler relativer Polarität« zu bezeichnenden Richtung dem Abschnitt A-B zugeführt. Ebenso wird, wenn Relais FA erregt ist sowie wenn Lampe RA leuchtet, Strom dem Abschnitt A-B aus der Sekundärwicklung 15 zugeführt, aber unter dieser Bedingung ist Schiene ia positiv mit Bezug auf Schiene 1. Unter diesen Umständen wird Strom von einer Polarität, die als »umgekehrte relative Polarität« bezeichnet werden kann, dem Abschnitt A-B zugeführt.
Wie in der Zeichnung dargestellt, besetzt ein Zug oder Wagen, der schematisch bei V angedeutet ist, das Gleis zur linken von A. Strom wird daher aus dem Relais/-4 und K,A abgeschaltet, und die Relais JA, KA und LA sind nicht erregt. Daraus folgt, daß Relais HA nicht erregt ist, so daß die Lampe RA leuchtet und das Relais FA erregt ist. Ein
»Halt«-Signal wird daher im Punkt A gegeben und Schienenstrom von umgekehrter relativer Polarität dem Abschnitt A-B aus Sekundärwicklung 15 des Transformators TA zugeführt. Das Relais KB wird daher erregt und ebenso Relais LB erregt, dagegen Relais JB nicht erregt.
Die Lampe YB wird ebenfalls erregt und eine »Vorsicht«-Signalanzeige im Punkte 5 gegeben. Die Erregung des Relais KP erregt auch Relais HB, so daß die Lampe RB nicht erregt ist. Das Relais FB ist ebenfalls nicht erregt, und Schienenstrom von normaler relativer Polarität wird demnach dem Blockabschnitt B-C aus Sekundärwicklung 14 des Transformators TB zugeführt. Dieser Schienenstrom fließt durch die Erhitzer 8 der Relais Lc und Jc und erregt diese Relais, dagegen ist Relais Kp nicht erregt. Die Lampe Gc wird daher erregt und ebenso Relais Hc erregt. Daraus folgt, daß sowohl Lampe Rc als auch Relais Fc nicht erregt sind, demnach, wird eine »Fahrt«-Signalanzeige im Punkt C gegeben und Schienenstrom von normaler relativer Polarität dem Gleisabschnitt zur rechten des Punktes C aus Sekundärwicklung 14 des Transformators Tc zugeführt.
Wenn auch nur eine Ausführungsform und Anordnung des Eisenbahnsignalapparates gemäß der Erfindung dargestellt und beschrieben, ist, so ist doch zu ersehen, daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen innerhalb des Rahmens des Erfindungsgegenstandes vorgenommen werden können.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:
1. Eisenbahnsignalapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalanzeigen durch das Zusammenwirken wärmeempfindlicher Relaisvorrichtungen mit Strom von einer Richtung tragenden Vorrichtungen gesteuert werden, zu dem Zweck, die Benutzung von Relais mit beweglichen Teilen zu vermeiden.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Erhitzer (8) einer wärmeempfindlichen Relaisvorrichtung ( JA), dessen, wärmeempfindliches Element (9) die Stromzuführung zu einem Signal (CM) überwacht, seinen Erregungsstrom aus dem Schienenstromkreis durch eine Strom, von einer Richtung tragende Vorrichtung (4) erhält, zu dem Zweck, das Signal (G A) nur dann in Wirksamkeit zu setzen, wenn Strom von einer vorher bestimmten Polarität dem Schienenstromkreis zugeführt wird.
3. Ausführungsform des Apparates nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Erhitzer (8) von zwei wärmeempfindüchen Relaisvorrichtungen {JA, KA) mit Strom aus den Schienengleisen im Einklang mit der Polarität des diesen zügeführten Stromes dadurch' versorgt wird, daß entgegengesetzt geschaltete, Strom von einer Richtung führende Vorrichtungen (4, 5) in die Stromkreise der Erhitzer (8) der Relais (J A bzw. KA) eingeschaltet sind.
4. Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung von Signalstrom der einen oder der anderen Polarität zu den Schienengleisen durch die wärmeempfindlicheii Elemente (9) einer oder der anderen von zwei Relaisvorrichtungen (FA, LA) und zwei entgegengesetzt geschaltete stromführende Vorrichtungen (7, 6) bewirkt wird, je nachdem das Beheizungs element (8) des einen oder des anderen Relais (FA, LA) erregt wird.
5. Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Beheizungseliement (8) der 'einen Relaisvorachtung (FA) erregt wird, wenn eine »Halt«-Signalanzeige gegeben wird und das Beheizungsielement (8) der anderen Beheizungsvorrichtung (LA) erregt wird, wenn eine »Fahrt«- oder »VorsichtÄ-Signalanzeige gegeben wird.
6. Ausführungsform des Apparates nach Anspruch. 3, dadurchgekennzeichnet, daß der Stromkreis des »Halt«-Signals (RA) durch eine wärmeempfindliche Relaisvorrichtung (H A) überwachtwird, deren wärmeempfindliches Element (9), wenn es durch den Stromdurchgang durch Erhitzer (8) beheizt ist, das Signal (RA) außer Wirksamkeit setzt, wobei der Erhitzer (8) nur dann mit Strom versorgt wird, wenn eines der beiden Signale »Fahrt« oder »Vorsicht« (GA, YA) wirksam ist.
7. Ausführungsfonn des Apparates nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal (RA) an eine Wechselstromquelle (12) in Reihe mit einem Widerstand (24) angeschlossen ist, welcher in Hintereinanderschaltung mit dem wärmeempfindlichen Element (9) des Relais (HA) auch an die Klemmen einer zweiten Wechselstromquelle (11) angeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEW67903D Eisenbahnsignalapparat Expired DE420983C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW67903D DE420983C (de) Eisenbahnsignalapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW67903D DE420983C (de) Eisenbahnsignalapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420983C true DE420983C (de) 1925-11-03

Family

ID=7607984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW67903D Expired DE420983C (de) Eisenbahnsignalapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420983C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420983C (de) Eisenbahnsignalapparat
DE441059C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von Bewegungen mittels voneinander entfernt angeordneter Regelwiderstaende in Brueckenschaltung
DE468945C (de) Eisenbahnsignaleinrichtung
AT103540B (de) Eisenbahnsignaleinrichtung.
DE456000C (de) UEberwachungseinrichtung fuer den Zugverkehr, die durch Wechselstrom unter Vermittlung von Gleichrichtern betrieben wird
DE562524C (de) Elektrisches Signalsystem fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE407774C (de) Eisenbahnverkehrs-UEberwachungsapparat
DE812175C (de) Anordnung zum Anschliessen der Herzstuecke von Weichen fuer Spielzeug- und Modellbahngleisanlagen
DE509611C (de) Schaltung fuer Stromzufuehrungsstrecken fuer elektrische Bahnen
DE417217C (de) Eisenbahn-Signalapparat
DE306959C (de)
DE897665C (de) Schaltanlage fuer elektrische Spielzeug- und Modelleisenbahnen
AT109453B (de) Eisenbahnsignaleinrichtung.
DE917077C (de) Elektrische Anordnung an Gleitkontakten fuer wahlweise Schaltung
DE418632C (de) Verkehrsueberwachungsapparat fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE396517C (de) Einrichtung zum elektrischen Lenken von Zuegen
DE853407C (de) Verfahren zur gegenseitigen Beeinflussung zweier oder mehrerer in derselben Gleisanlage oder in verschiedenen Gleisanlagen elektrischer Spielzeugeisenbahnen verkehrender Fahrzeuge
DE425620C (de) Einrichtung zum elektrischen Lenken von Zuegen
DE733023C (de) Elektrische Einrichtung zum Ankuendigen eines herannahenden Fahrzeuges an Beobachtungspunkten der Fahrstrecke
DE344391C (de) Eisenbahnsignalsystem
DE648132C (de) UEberwachungsschaltung fuer Signaleinrichtungen an UEberwegen
DE926310C (de) Haltlichtanlage
AT137119B (de) Als rotierende Walze ausgebildeter Kontaktgeber für selbsttätige Verkehrregelungssysteme.
DE341524C (de) Elektrische Zugsicherungsanlage
AT399975B (de) Elektrische schaltung für die speisung eines elektromotors aus einem stromnetz