AT101362B - Gartenbaukasten. - Google Patents

Gartenbaukasten.

Info

Publication number
AT101362B
AT101362B AT101362DA AT101362B AT 101362 B AT101362 B AT 101362B AT 101362D A AT101362D A AT 101362DA AT 101362 B AT101362 B AT 101362B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elements
garden
garden kit
box
kit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Bauer
Original Assignee
Richard Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Bauer filed Critical Richard Bauer
Application granted granted Critical
Publication of AT101362B publication Critical patent/AT101362B/de

Links

Landscapes

  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gartenbaukasten. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Gartenbaukasten, der es Architekten, Landschaft-   gärlnern   usw. ermöglicht, in einfacher und rascher Weise beliebige Gartenmodelle herzustellen, und so über die Wirkung von Gartenentwürfen ein raschereres und sicherere Urteil zu erlangen, als es durch Entwurfzeichnungen möglich ist. Nebst einem wertvollen Hilfsmittel für die Praxis stellt der Gartenbaukasten auch ein anregendes Spielgerät dar, das berufen ist, insbesondere die Steinbaukästen in glücklichster Weise zu ergänzen. 



   Die bisher am Spielwarenmarkt erschienenen Bäume und sonstigen Gartenelemente erfüllen ihren Zweck nur sehr mangelhaft, weil es mit Hilfe derselben nicht möglich ist, die für jede Gartenanlage charakteristische Grundform der geschlossenen Rasenflächen mit ihren Baumund Strauchbepflanzungen und den dazwischen laufenden Wegen darzustellen. 



   Das Wesen der Erfindung besteht nun in der Anwendung von flachen, infolge ihrer Grundform lückenlos aneinanderreihbaren, je ein Stück einer Rasenfläche darstellenden Elementen, zum Teil mit Nachbildungen von im Gartenbau verwendeten charakteristischen Baum-und Straucharten, wie z. B. Nadel-und hochstämmige Laubbäume, Sträuchern, Lauben und Hecken, blühende Bäume und Sträucher u. dgl. versehen sind. 



   Um die charakteristischen Elementarformen möglichst naturgetreu wiederzugeben, werden dieselben erfindungsgemäss aus Zweigen und Sprossen von natürlichen Pflanzen, z. B. Koniferen, Erika, Moose u. dgl. hergestellt, durch Tauchen in Klebemittel oder Lacke gesteift   und   durch Tauchen oder Bespritzen gefärbt, wobei Blüten u. dgl. durch Betupfen mit strengflüssigen Farben nachgeahmt werden. 



   Die Erfindung bezieht sich schliesslich auf die Verpackung der zu einem vollständigen Gartenbaukasten gehörigen Elemente, um dieselben beim Versand und bei der Aufbewahrung vor Bruch zu schützen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, u. zw. zeigt :
Fig. 1 die schaubildliche Darstellung der Verpackung mit teilweise aufgebogener Schachtel, Fig. 2 das Schema für die Verpackung der Elemente und Fig.   : 3   ein Beispiel für einen mit dem Gartenbaukasten hergestellten Gartenplan. 



   Auf einem Karton a (Fig. 1) sind T-förmige Leisten b aufgeklebt, so dass Rillen gebildet werden, in die die Elemente c von der Seite eingeschoben und so festgehalten werden. In einer Schachtel d mit seitlichem Deckel e sind am Grunde ebenfalls durch Einkleben von Leisten f zwei Rillen gebildet, die den eingeschobenen Karton am Grunde festhalten. 



   Die Elemente c bestehen aus flachen Brettchen, die mit Sägespänen, Filz o. dgl. beklebt und grün gefärbt sind, so dass sie Rasen nachahmen. Die Grundform der Elemente ist das Quadrat oder ein Rechteck von gleicher Breite wie die Quadratseite und doppelter Länge, ferner die Dreieckform, die aus dem Quadrat durch Teilung nach der Diagonale entsteht. 



  Grössere Baukasten können auch durch Dreieckstücke, die durch die Diagonalteilung eines Rechteckstückes entstehen, ferner durch   Kreissegmentstücke,   deren gerade Kanten die Länge der Quadratseite bilden und andere   Pass-und Füllstücke   reicher ausgestattet werden. Als   wesentlich für die Erfindung gilt jedoch, dass sich alle Elemente lückenlos anschliessen lassen. 



  Einzelne der Elemente sind leer, um unbepflanzte Rasenpartien darstellen zu können, der   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 andere Teil ist mit Sträuchern bzw. Bäumen von charakteristischer Form besetzt. Die gleichen Elemente sind an der Unterseite mit gleichen Nummern versehen, um ein einmal zusammen-   gestelltes   Gartenmodell nach der Planskizze (Fig. 2) jederzeit wieder herstellen zu können. 



   Fig. 2 zeigt ein Beispiel des Verpackungsplanes. Darin sind die durch verschiedene Nummern bezeichneten Elemente : 1 leeres quadratisches Rasenelement, 3 leere dreieckige Rasenelemente. 10   Blütensträucher   auf quadratischen Elementen, 11   Blütensträucher   anderer Farbe auf quadratischen Elementen, 13 Blütensträucher auf rechteckigen Elementen, 17 Hecken auf rechteckigen Elementen, 23   Nadelbäume,-). i Blütenbäume   (Rosen),   3 ;) hochstämmige   
 EMI2.1 
 modelles. Die Elemente werden auf einem Stück mit Sand beklebtem Karton aneinandergefügt, so dass die zwischen denselben freibleibenden Streifen g die zwischen den Rasenflächen verlaufenden Kieswege darstellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :   
 EMI2.2 
   und Strauchformen durch Pflanzenteile   (z. B. Zweige und Sprossen von Erika, Koniferen   u. dgl. ) hergestellt und durch Tauchen in Klebemittel oder Lacke gesteift und durch Tauchen oder Bespritzen gefärbt werden.

Claims (1)

  1. 3 Gartenbaukasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Blüten oder Früchte durch Betupfen mit strengflüssigen Öl-oder Lackfarben nachgeahmt werden.
    4. Verpackung für den Gartenbaukasten nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekenn. zeichnet, dass zum Einschieben und Festhalten der einzelnen Elemente ein mit T-förmigen Leisten (b) versehener Karton (a) vorgesehen ist, der in dicht am Boden einer mit seitlichem Deckel (e) versehenen Schachtel (d) durch Leisten (f) gebildete Rillen einschiebbar ist. EMI2.3
AT101362D 1924-11-04 1924-11-04 Gartenbaukasten. AT101362B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101362T 1924-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101362B true AT101362B (de) 1925-10-26

Family

ID=3620147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101362D AT101362B (de) 1924-11-04 1924-11-04 Gartenbaukasten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101362B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508925A (en) * 1946-04-19 1950-05-23 Robert R Metz Landscape testing and demonstrating apparatus
DE1132846B (de) * 1959-02-20 1962-07-05 Britains Ltd Bauspiel zur Nachahmung von Landschaftsbildern
DE1145973B (de) * 1958-07-07 1963-03-21 Margarete Mikut Bauelement fuer Bauspiele

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508925A (en) * 1946-04-19 1950-05-23 Robert R Metz Landscape testing and demonstrating apparatus
DE1145973B (de) * 1958-07-07 1963-03-21 Margarete Mikut Bauelement fuer Bauspiele
DE1132846B (de) * 1959-02-20 1962-07-05 Britains Ltd Bauspiel zur Nachahmung von Landschaftsbildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT101362B (de) Gartenbaukasten.
DE3640654A1 (de) Kuenstliches pflanzwerk oder pflanze bzw. teile hiervon
WO1985000953A1 (en) Process for cultivating and transporting epiphytal plant arrangements
US1895282A (en) Means for shaping hedges
AT243539B (de) Garten- Modell-Baukasten
DE537047C (de) Traeger fuer Duengestoffe und Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2944931A1 (de) Impraegnierte echtblatt-palme praepariert
DE921540C (de) Dauerkranz
DE3729218C2 (de) Kulturbehälter für Pflanzen und Pilze
KR200435449Y1 (ko) 자연학습교재
DE202010016911U1 (de) Modellpflanzen
CH224569A (de) Anzucht-Gerät.
DE2748732A1 (de) Vorrichtung fuer die aufzucht von pflanzen im hydrokulturverfahren
DE679360C (de) Pflanzgeraet
DE3841150C1 (en) Process for regulating the growth of meadow phytocoenoses
DE202008001044U1 (de) Künstliche Bepflanzungseinheit für Modelllandschaften
DE90603C (de)
DE3000022C2 (de) Künstliche Pflanze
DE102010048700B3 (de) Spielzeugsatz für das Pflanzen von Bäumen
DE1858780U (de) Adventskalender.
DE395413C (de) Zusammensetzspiel
DE421598C (de) Bewaesserungseinsatz fuer Blumentoepfe
DE1757680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Weinrebenveredlung
DE928393C (de) Beschaeftigungsspiel zum Herstellen von aus Teilstuecken zusammensetzbaren Bildern
DE202017006207U1 (de) Künstliche Bepflanzungseinheit für Modelllandschaften