AT101324B - Verfahren zur Herstellung von Floberthütchen und ähnlicher Munition, Zündhütchen für Handfeuerwaffen, Geschütze und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Floberthütchen und ähnlicher Munition, Zündhütchen für Handfeuerwaffen, Geschütze und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl.

Info

Publication number
AT101324B
AT101324B AT101324DA AT101324B AT 101324 B AT101324 B AT 101324B AT 101324D A AT101324D A AT 101324DA AT 101324 B AT101324 B AT 101324B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
primers
detonators
projectiles
fluff
caps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Friederich
Original Assignee
Walter Dr Friederich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Dr Friederich filed Critical Walter Dr Friederich
Application granted granted Critical
Publication of AT101324B publication Critical patent/AT101324B/de

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung   von Floberthiitchen und   ähnlicher Munition,   Zündhütchen   für Handfeuerwaffen,   Geschütze   und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl. 
Durch die deutschen Patentschriften Nr. 285902 und   Kr.   289017 sind bereits Verfahren zur Herstellung von   Zündsätzen für Flobe@tzündhütchen   und ähnliche Munition, sowie für   Zündhüteheu   von 
 EMI1.1 
 trinitroresorzinat   in gleicher Weise wie Knallquecksilber   in Verbindung mit Phlegmatisierungsmitteln für detonierende   Zündschnüre   zu verwenden.

   Es wurde nun die Beobachtung gemacht, dass basische Bleisalze hochnitrierter, organischer Körper, sowie ihre Doppel- und Mischsalze untereinander sowohl, als auch mit neutralen Salzen von Nitrokörpern oder auch Kristallpulver, deren einzelne Körnchen aus verschiedenen Nitrokörper-Salzkriställchen, die durcheinander gewachsen sind, bestehen, teils   ähnlich   brisant wie Knallquecksilber sind, teils lebhaft oder weniger lebhaft verpuffen, teils lebhaft abbrennen. Es liegen also hier Zündsätze vor, die für die verschiedensten Verwendungszwecke geeignet sind, Hierbei besteht der grosse Vorteil, dass die Zündsätze aus einheitlicher Masse bestehen und die Gefahren, die durch mechanisches Mischen hervorgerufen werden, vermieden werden. 



   Eine Anzahl Beispiele von Körpern, die für das Laden von Floberthütchen, Zündhütchen, Sprengkapseln usw. in Frage kommen, seien angeführt : 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 nitroaminophenols, des   Dinitro-Dinitrosobenzols,   der mehrfach nitrierten Naphthole, des Mono-und Trinitromethans. Ausser den genannten sind noch zahlreiche andere   möglich.   Für isomorphe zusammenkristallisierte Salze seien als Beispiele genannt : Basisches oder neutrales Hexanitrodiphenylaminblei mit den neutralen oder basischen Salzen der   Pikrinsäure,   des Trinitrokresols, des Trinitroresorzins, sowie des basischen Bleipikrats mit neutralem Bleitrinitroresorzinat.

   Die Körper können natürlich auch in Mischung mit   den üblichen Zündsätzen verwandt werden.   Die meisten sind ausserordentlich stabil und besitzen auf Metallen, wie Eisen, Zink und Aluminium und ihren Legierungen sehr grosse   Lagerbeständigkeit.   Infolgedessen kann man ihnen zur Erhöhung der Flammentemperatur auch Aluminium-, Magnesium-, Cer-und andere Metallpulver zusetzen, was bei Verwendung in Zündhütehen äusserst vorteilhaft ist, da durch die starke Erhöhung der Temperatur der Explosionsgase, die   durch   diese   Zusätze verursacht wird,   eine ausgezeichnete Zündung des Pulvers in den Patronen usw. erfolgt.

   Viele der angeführten Ausgangsstoffe sind leicht   zugänglich   und billig, so dass die nutzbringende, technische Einführung besonders leicht und vorteilhaft ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : 1. Verfahren zur Herstellung von Floberthütchen und ähnlicher Munition, Zündhütchen für Handfeuerwaffen, Geschütze und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl. in Verbindung mit Phlegmatisierungsmitteln, ton detonierenden Zündschnüren, schnell-und langsam brennenden Zündschnüren, dadurch gekennzeichnet, dass man die basischen Bleisalze salzbildender Nitrokörper. oder isomorphe Mischkristalle und Kristallkombinationen derselben untereinander oder mit mehrfach basisehen, zum Teil basischen oder neutralen Salzen je nach ihrer Brisanz für sich allein, in Mischung miteinander oder mit anderen Zusatzbestandteilen als Ladung verwendet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT101324D 1921-11-08 1921-11-08 Verfahren zur Herstellung von Floberthütchen und ähnlicher Munition, Zündhütchen für Handfeuerwaffen, Geschütze und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl. AT101324B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101324T 1921-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101324B true AT101324B (de) 1925-10-26

Family

ID=3620121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101324D AT101324B (de) 1921-11-08 1921-11-08 Verfahren zur Herstellung von Floberthütchen und ähnlicher Munition, Zündhütchen für Handfeuerwaffen, Geschütze und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101324B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543971A1 (de) Anzuendsystem fuer hochtemperaturbestaendige treibmittel
AT101324B (de) Verfahren zur Herstellung von Floberthütchen und ähnlicher Munition, Zündhütchen für Handfeuerwaffen, Geschütze und Geschosse, Sprengkapseln u. dgl.
JPH0234914B2 (de)
US1580572A (en) Manufacture of detonating compositions
DE377340C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE358367C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE2401652C2 (de) Explosivstoffe hoher Wärmebeständigkeit beziehungsweise solche enthaltende Sprengmittel
DE265025C (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln, Zündhütchen und Geschosszündungen
AT64976B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln, Zündhütchen und Geschoßzündungen.
DE400730C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
AT75372B (de) Zündsatz.
AT91860B (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengladungen unter Verwendung flüssiger Luft.
US1478429A (en) Primer and process of making same
DE378446C (de) Verfahren zur Herstellung von Initialzuendsaetzen
DE659721C (de) Verfahren zur Herstellung giessbarer Sprengladungen
DE362432C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengkapseln fuer bergbauliche und militaerische Zwecke
AT255287B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Doppelsalzes von Bleinitroaminotetrazol und Bleistyphnat
AT99002B (de) Zünder mit Kohlenstoffträger und flüssiger Luft.
US2024128A (en) Smokeless powder
DE377269C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen fuer Zuendhuetchen u. dgl.
US1899147A (en) Propellant powder
AT96904B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen.
US1754417A (en) Explosive and solvent therefor
AT92706B (de) Initialzündsätze für Detonatoren, Sprengkapseln, Zündhütchen u. dgl.
GB1605352A (en) A Nitrocellulose-free propellant powder