AT10083B - Arbeiter-Controlapparat. - Google Patents

Arbeiter-Controlapparat.

Info

Publication number
AT10083B
AT10083B AT10083DA AT10083B AT 10083 B AT10083 B AT 10083B AT 10083D A AT10083D A AT 10083DA AT 10083 B AT10083 B AT 10083B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control apparatus
worker control
worker
disc
comes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Wassmundt
Original Assignee
Adolf Wassmundt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wassmundt filed Critical Adolf Wassmundt
Application granted granted Critical
Publication of AT10083B publication Critical patent/AT10083B/de

Links

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bewegt die Schaltklinke 29 der Papierstreifen-Transportvorrichtung 7 zurück und wird dann durch eine Feder 30 mit dem Trichter 1 in die Anfangsstellung zurückgebracht. Dabei greift die Schaltklinke 29 in das Zahnrad der Gummiwalze   31,   so dass diese sich dreht und durch Reibung infolge des Druckes der breiten Feder 32 den Papierstreifen 6 um einen Schritt   weiterzieht.   
 EMI2.2 
 



  13 und der Buchstabe G, welcher ebenfalls durch den Arm 81 bezw. den   Typontrager     li   mit über das   Drucktischchen 4 geschoben   wurde, mit Farbe vorsehen worden. 



   Dieser Vorgang wiederholt sich Beim Kommen und Gehen jedes Arbeiters. 



   Die Minutenscheibe 13 (Fig. 3) wird durch das Uhrwerk 11 getrieben, während die im Hohlraum derselben angeordnete Stundenscheibe 12, lose auf derselben Achse sitzend. mit der Spiralfeder 36 versehen ist, deren mittleres Ende auf der Minutenscheibe befestigt 
 EMI2.3 
 feder 36 um eine Theilung weiter gerückt wird. 



     Die Drehung des Spcrrhebels   37 geschieht in der Art, dass bei einer   Umdrehung 1\1-1   Minutenscheibe 13, welche durch den Stromschlussknopf 39 mit der isolierten Schlett 
 EMI2.4 
 Sperrung der Stundenscheibe gelöst. 



   Infolge der Anziehung des Ankers 41 ist die Stromverbindung bei   15, 44 augen   blicklich unterbrochen worden, und zwar durch Verschiebung des   Schleifarmes 42, welch '   
 EMI2.5 
 



   Der auf der oberen Fläche der Minutenscheibe 13 befindliche Stift 39 hat noch Den Zweck, bei seinem Weiterginge den durch Anziehung des Ankers 41 abgezogenen Schiff 
 EMI2.6 
 mitzieht, bis der letztere zwischen die zwei Lamellen 15, 44 zu liegen kommt. 



   Der bedruckte Papierstreifen 6 kommt aus der Transportvorrichtung 7 in die   11111   Boden des Apparates befindliche Öffnung 48, durch welche derselbe in den   unteren, 111,   Gestell dienenden Kasten gelangt und vom betreffenden Beamten behufs Eintragung   aber-   trennt werden kann. 



   Auf dem bedruckten Papierstreifen befinden sich vier Zeilen, und zwar enthalt die   erst"   die Stunde, die zweite die Minuten, die dritte den Buchstaben K oder G ("kommt"oder   #geht")   und die vierte die Nummer des Arbeiters Der controlierende Beamte sieht   übe)   
 EMI2.7 
 Arbeitszeit.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.8 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT10083D 1900-07-12 1900-07-12 Arbeiter-Controlapparat. AT10083B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10083T 1900-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10083B true AT10083B (de) 1902-12-10

Family

ID=3504795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10083D AT10083B (de) 1900-07-12 1900-07-12 Arbeiter-Controlapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10083B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10083B (de) Arbeiter-Controlapparat.
DE527650C (de) Anlassvorrichtung fuer Fahrzeugmotoren
AT54950B (de) Typendrucktelegraph.
DE601226C (de) Ruecklaufsicherung fuer Maschinenwellen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Zentrifugen mit Gegenstrombremsung
DE707048C (de) Schwungmassenanlasser fuer Brennkraftmaschinen
AT162716B (de) Ausströmdüse für Flugzeuge mit Gasstrahlantrieb
DE482529C (de) Rufnummernanzeiger fuer Selbstanschlussfernsprechapparate, der von der Waehlscheibe beeinflusst wird
AT71611B (de) Einrichtung zur Verriegelung und Abstempelung von Drehscheiben, Schiebebühnen und dgl.
DE375689C (de) Kinematograph
DE899759C (de) Aufziehvorrichtung fuer Zeituhren, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE412048C (de) UEberverbrauchszaehler mit mechanischem periodisch wirksamen Gegendrehmoment
AT124487B (de) Beschickungsregler.
AT55111B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT66327B (de) Projektionsapparat für Reklamezwecke und dgl.
DE821276C (de) Elektrisches Feuerzeug
AT55732B (de) Wendegetriebe für Motorboote.
DE353677C (de) Bildwerfer fuer Filmbilder
AT86853B (de) Filmkopiermaschine.
DE526242C (de) Zeitschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE529139C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Rueckwaertsganges elektrisch angetriebener Kreiselpumpen oder aehnlicher Arbeitsmaschinen
AT23030B (de) Ausrückvorrichtung für die Säewelle im Nebensaatkasten von Säemaschinen.
AT264287B (de) Verschlußaufzugs- und Blitzkontaksteuervorrichtung für photographische Kameras
AT97341B (de) Kinematographisches Spielzeug.
AT66269B (de) Vorrichtung zur Regelung der Bewegung und Einstellung der Bandlänge eines unterbrochen laufenden endlosen Reklamebandes.
AT285342B (de) Stellvorrichtung für die durch den Beschleunigerhebel von Kraftfahrzeugen betätigbare Drosselklappe oder Einspritzpumpe