AT100547B - Rollstempel mit Zählwerken für Druckzwecke aller Art. - Google Patents

Rollstempel mit Zählwerken für Druckzwecke aller Art.

Info

Publication number
AT100547B
AT100547B AT100547DA AT100547B AT 100547 B AT100547 B AT 100547B AT 100547D A AT100547D A AT 100547DA AT 100547 B AT100547 B AT 100547B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking
stamp
lever
roller
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Guhl & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guhl & Co filed Critical Guhl & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT100547B publication Critical patent/AT100547B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Bollstempel mit Zählwerken   für Druckzwecke aller Art. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Rollstempel mit   Zählwerken   für Druckzwecke aller Art. 



   Bei den bisher bekannten   Zähl- und Druckapparaten   sind Rollen oder Scheiben die Träger einzelner Wertstufen. Hiebei ist die Einrichtung allgemein so getroffen, dass diese   Wertzeichenträger   entweder nur eine einzige, bestimmte Wertstufe oder eine   Anzahl verschiedener Wertzeichen   tragen und dass die von diesen getätigten Abdrücke durch ein beigeordnetes Zählwerk lediglich ihrer Zahl nach, ohne   Rück-   sieht auf den jeweiligen Wert des abgedruckten Stempelzeichens registriert werden. 



   Weiterhin fehlt bei diesen bis jetzt bekannten Apparaten die Möglichkeit, einen einzigen Wertzeichenträger in verschiedene Wertbilder umfassende Wertzeichenperioden so einzuteilen, dass jede Periode gegenüber den vorangehenden stets die um das doppelte oder in einem bestimmten Verhältnis erhöhten Wertzeichen bzw. Zahlen aufweist. Weiters fehlt den Vorveröffentlichungen eine Vorrichtung, die den Apparatbenutzer erkennen lässt, bis zu welchem Grade der in dem Apparat durch eine Sperrvorrichtung etwa begrenzte Stempelvorrat erschöpft ist bzw. noch zur Verfügung steht. 



   Die Erfindung geht nun dahin, auf einer Wertstufenrolle beliebig viele in Wertstufenperioden eingeteilte Wertstufen anzuordnen. Hiebei werden die einzelnen Wertstufen durch eine Umschaltevorrichtung über eine Achse im Gange der Einstellungen um das doppelte oder in einem sonstigen Wertverhältnis gesteigert und in die Gebrauchsstellung gebracht. Im Zusammenhang mit dieser Wertsteigerung besteht die Vervollkommnung der Anmeldung darin, dass die Wertstufen nicht ihrer Zahl, sondern ihrem Werte nach registriert werden, dass der im Verlaufe der Stempelungen sich bildende Gesamtwertbetrag 
 EMI1.1 
 trägern können auch die das Zählwerk betätigenden   Schaltungsanlagen   zusammen mit ersteren über eine gemeinsame Achse zu gleicher Zeit in ihrem Wirkungsgrad erhöht werden.

   Dies erfolgt durch eine neuartige Schaltanlage, wobei je nach Gestaltung der Zahnkettenglieder von Schaltzahnketten oder im Wechsel des Eingriffes von Schalträdern die Veränderung des Wirkungsgrades herbeigeführt wird. 



  Hiebei wird die Umschaltung der Wertstufen von einer Schaltungssicherung immer erst nach vollständigem Ablauf, sowie Registrierung des Stempelbildes zugelassen. Den Stand des Stempelvorrates zeigt in Zusammenarbeit mit einem vorhandenen Zählwerk nebst dazugehörigem Sperrwerk ein neuartiger Verbrauchsanzeiger in einfachster Weise an. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Fig.   la, 2a, 3a, 4a, 5a   in schematischer Darstellung veranschaulicht, u. zw. ist Fig. la eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 2a eine Stirnansicht dazu, ebenfalls teilweise geschnitten nach A-B der Fig. la. Fig. 3a und 4a sind Einzelheiten, Fig. 5a stellt eine andere Ausführungsform dar. Das Beispiel einer vollständigen Apparatgestaltung ist in den Fig. 1-19 gezeigt. Von dem Ausführungsbeispiel sind Fig. 1 und 7 Seitenansichten der beiden Gehäusehälften, während Fig. 2 und 3 entsprechende Draufsichten dazu sind. Fig. 3 ist eine Stirnansicht zu Fig. 1, unter Fortlassung der Gehäusewand, und Fig. 4 ist die entgegengesetzte Stirnansicht dazu.

   Fig. 5 und 6 zeigen die Stempelwalze im Querschnitt und Stirnansicht, Fig.   6 a   zeigt den Zähler im Vertikalschnitt und Fig. 6b das Schaltgehäuse. Die übrigen Figuren stellen Einzelheiten dar. 



   In der hohlen Stempeltrommel a (Fig. la) ist der Wertzeichenstempel e auf der Achse b aufgekeilt, so dass er an der Drehung der letzteren teilnimmt. Der Wertzeichenstempel e kann rund oder mehr- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   flächig sein und trägt auf seinem Umfange bzw. auf seinen einzelnen Flächen verschiedene Wertstufen, z. B. von Postwertzeichen, Steuermarken, Versicherungsmarken oder andere erforderliche Angaben bzw. Zeichnungen in beliebiger Ausführung.   
 EMI2.1 
 hiebei durch die Schaltzähne v angegriffen und zur Betätigung des Zählwerkes s gebracht. 



  Die Wirkungsweise des Rollstempels ist folgende :
Angenommen, der Wertzeichenstempel e soll auf eine Wertstufe eingestellt werden. Zu diesem
Behufe wird mittels des Handgriffes B die Gabel m'aus den Ausnehmungen   m" der Sternscheibe m   herausgezogen, wobei gleichzeitig auch ein Zurückziehen der Hohlachse h mit den Zahnrädern   A'und kl     erfo'gt.   Dabei wird das Zahnrad h'und h2 in Eingriff mit den   Zahnrädern d   bzw. p gebracht. Gleichzeitig wirkt auch das Zahnrad   h'mit   seiner Stirnfläche auf den Vorsprung   y der Klinke 9   ein und lässt letztere aus dem Zahnrade d. 



   Durch Drehen des Knopfgriffes B mit der Hohlachse h zwecks Einstellens des Wertstempels e wird dieser durch Zahnrad   h'und d   auf die verlangte Wertstufe geschaltet. Mit der gleichzeitig erfolgten
Einschaltung der Zahnräder   h2,   p werden auch die   Schaltzähne 1V, v   der Fortschaltscheibe o,   u   durch die Einstellscheiben q und t in einer der betreffenden Wertstufe entsprechenden Anzahl zwecks Einwirkung auf die Zählwerke zum Erscheinen gebracht. Ist die Einstellung beendet, so gehen bei Freigabe des Hand- griffes B unter Wirkung   der Feder 7c   die Hohlachse h und damit auch die Zahnräder    und ?   in die
Anfangsstellung zurück.

   Bei Abrollung der Trommel   a   um die feststehende Achse   c   und dem nunmehrigen
Stempeln durch den Wertzeichenstempel e erfolgt daher die Registrierung des Stempelvorganges in   den Zählwerken   mit dem Werte der gleichen abgedruckten Wertstufe. 



   Durch das ausserhalb der Stempeltrommel a auf ihr angeordnete Zahnrad n, das mit dem auf der Achse n'sitzenden Zahnrade n2 in Eingriff steht, wird bei jeder Stempelung infolge Drehung der
Trommel a auch dieFortschaItseheibe o entsprechend gedreht. Dadurch erfolgt mit   den Zähnen w od.   dgl. ein Eingriff auf das Schaltwerk eines etwa vorgelagerten Zählers, der je nach Einstellung des Wertzeichenstempels e von den Zähnen w um den Betrag der jeweilig zur Benutzung eingestellten Wertstufe weitergeschaltet wird. 



   Das im Gleichgang mit diesem eben angedeuteten Zähler befindliche Trommelzählwerk 8 registriert ebenfalls den Wert der einzelnen Wertstufe und drückt ausserdem den Stand des Gesamtwertbetrages auf der zu bestempelnden Fläche ab. Daneben zeichnet der Wertzeichenstempel e seine Wertstufe ab. 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Federn   M'in   der Ruhestellung bzw. in Eingriff mit den Schaltwerken o bzw. u gehalten. Wird der Hebel z' nach rechts bewegt, zwecks Einstellung einer Wertstufe, so erfolgt die Einstellung der Räder p, h2,   h',   d in gleicher Weise wie vorbeschrieben. Die Einstellung der   Schaltzähne   w, v, sowie des Wertzeichenstempels e erfolgt hier von den Stellarmen B"aus, die zu einem auf Achse   0'aufgekeiJten   Ring 0 vereinigt sind.

   Auf ihren Köpfen tragen die Stellarme   B" die Markierungen   oder Zahlen 10,20 usw. Nach beendeter Einstellung kehren diese sämtlichen Teile unter Wirkung der Federn u'in die Anfangsstellung   zurück.   



   Das Rollstempelgehäuse der in den Fig. 1-19 gezeigten Ausführungsform besteht aus zwei Hälften X und Y. Das Gehäuse X trägt die   Hakenlaschen 12,   Fig. 7, in die beim Zusammensetzen der beiden Apparathälften die Haken 21, Fig. 1, 3, des das ganze Triebwerk tragenden Werkgehäuses Y, Fig. 1, geschoben werden, wobei das Triebwerk des Rollstempels von einem Träger aufgenommen wird. Dieser Getriebeträger besteht aus zwei Lagerschienen 31 und 31', Fig. 1,   dz   3, die durch ein Mittelstück 32 mit Verbindungssehraube 34, Fig. 1, verbunden werden. Während die eine Schiene 311 an dem Werkgehäuse Y ruht, wird die andere Schiene 31 beim Zusammensetzen der beiden Apparathälften in eine Führung 27 des Gehäuses X eingeschoben und von dieser gehalten, Fig. 4.

   Um den Träger noch in seiner Lage zu sichern, trägt die am Gehäuse   Yauflagernde Schiene 31'als   Lagerung einen Ansatz 33, Fig.   3b,   der sich in einer Aussparung des Werkgehäuses Y festgelegt und damit eine Lagerveränderung des Getriebeträgers sicher verhindert. 



   In den Schienen   31, 31'ruht   die Stempelwalze d', Fig. 1, 3,6, mit ihrer Achse 49. Achse 49 wird hier auf   beliebige Weise durch Schraube 49'od.   dgl. unverrückbar gehalten, Fig 1. 



   Die Stempelwalze d', Fig 3,5, 6, zu einer Kapsel 46 ausgestaltet, wird von einem Deckel 47 umschlossen.   Verschlussschrauben   48   od.   dgl., Fig. 5,6, bilden für Kapsel und Deckel die Verkupplung. 
 EMI3.1 
 sowie die Wertumschaltung angeordnet. Die Druckzählwerke, sowie die Wertstufenwerke ragen mit ihren Stempelzeichen durch die Kapselwand 46 hindurch. Auf den zwischen Walzenkapsel 46 und Deckel 47 gelagerten Achse 62 sind die Ziffernräder 61 der Druckzählwerke gelagert, Fig. 5,6, 6c. Ihre Schaltung finden die Ziffernräder in bekannter Weise durch Triebe 63, die auf Achse 64 sitzen. Der Antrieb der Druckzählwerke erfolgt durch Betätigung der verschieden gross gebildeten Schalträder 65 und 66, Fig.   6c,   die in einem ganz bestimmten Teilungsverhältnis zueinanderstehen.

   Sie bewirken, je nachdem die grösseren Räder 65 oder die kleineren Räder 66 angetrieben werden, dass das Zählwerk in den gleichen Umlaufszeiten um die normale oder doppelte Zahlenmenge weitergeschaltet wird. Mit den Rädern 65,66 sind auf den Achsen 62 noch die der oberen Ziffernscheibe 611 verbundenen Sperrkranzscheiben 69 vorgesehen. Auf diesen Sperrkranzscheiben schleift je eine Regulierfeder 67, Fig. 5,   6c,   um den gleichmässigen Umlauf der Ziffernräder zu regeln, u. zw. sitzen diese Regulierfedern 67 auf hohlen, auf die Triebachsen 64 geschobenen Achsen 68. Der Antrieb der Räder 65,66 erfolgt über die Zählerantriebsräder 110. Auf der feststehenden Stempelwalzenachse 49 ist ein Zahnkettengehäuse 71 mittels Stiften 72 od. dgl. befestigt, Fig. 6a   und 6b.

   Durch Schlitze   74 ragen die einzelnen, in jeder Gehäusehälfte zu je einer Kette 76 zusammengefassten Zähne 77, die im Angriff auf die Zählerantriebsräder 110 die Zählwerke betätigen, Fig. 6a. Während das den Gehäuseschlitz 75   durchstossende   Ende jedes Kettengliedes 77 zu einem Zahn ausgestaltet ist, bildet der im Gehäuse befindliche Teil nach der einen Seite eine Gabel   77'und nach   der andern Seite einen flachen, durchbohrten Ansatz   77",   Fig. 6d. Die einzelnen Zähne werden nun in der Weise aneinandergereiht, dass jeder Ansatz   77" immer   in die Gabel 77'des 
 EMI3.2 
 hohle Achse 80, Fig. 5,6,   6a, 18, geschoben,   an deren in dem Zahnkettengehäuse 71 ausmündenden Teil der Exzenter 79 sitzt.

   Mit seinen Flächen   79'hält   er sich in der Ruhelage ausser Berührung mit den beiden Zahnketten 76. Bei seiner Inbetriebsetzung aber drückt er je nach Einstellung der Wertstufe die entsprechend Anzahl Zähne 77 durch die Gehäuseschlitze und legt sich in dieser Lage fest. An der Peripherie des Gehäuses sind noch zwei Druckzählersperrflächen 75 angebracht. Sie legen sich im Augenblick der Druckfertigung durch die Stempelwalze gegen die Sperrkränze 69 und verhindern dadurch eine Verdrehung der Ziffernräder 61, Fig. 5,6. 



   Jedem Druckzählwerk ist das zugehörige Wertstufenwerk angeordnet. Träger der einzelnen, in beliebiger Anzahl vorhandenen Wertstufen sind die Wertstufenrollen 91, Fig. 5,6,   6a, 6c,   17. Sie sind auf ihrer Oberfläche in so viele Abschnitte zerlegt, als Wertstufen vorgesehen sind, wobei die die einzelnen Wertstufenbilder tragenden Abschnitte zu je einer Wertstufenperiode in korrespondierender Folge angeordnet sind. So kann z. B. eine Wertstufenperiode die Zahlenbilder   1-10,   die nächste Periode die Zahlen 11-20 und eine noch höhere die Bilder 21-30 tragen. Je nach Einschaltung der einen oder anderen Wertstufenreihe werden daher Zahlen niederen oder höheren Wertes zum Abdruck gebracht. 



  Die Rollen 91 sind mit ihren Achsen 92 in die Stempelwalzenwände 46,47 drehbar eingelagert. Auf der Achse 92 ist als Antrieb je ein Zahnrad 94 aufgekeilt, Fig. 17. Auch hier regelt eine Feder 95, Fig. 17, auf Achse 92 aufgeschoben, den gleichmässigen Umlauf der Wertstufenrollen   91,   indem sie auf dem Boden der Kapsel 46 schleift, so bei der Einstellung der Wertstufenrolle 91 die Wirkung deren Schwungmasse 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 als Bremsfeder abschwächt und ein Überschlagen verhindert. Nachdem die Wertstufenrollen auf ein bestimmtes Zahlenbild eingestellt worden sind, werden sie durch eine um Achse 80 drehbar gelagerte   Sperrschiene 97, Fig.   5, 6a, 6c, 18, die sich mitihren Sperrklauen 97' in die Zähne der Wertstufenantriebe 94 einlegt, in der jeweiligen Lage arretiert.

   Hiezu ist die Sperrschiene 97 über die Achse 80 geschoben. Sie legt sich mit ihrer   Lagerfläche   lose auf das Schaltrad 82 und mit ihren Sperrklauen 97' in die Antriebe 94. 



  Dreht sich die Stempelwalze d', dann folgt die Sperrschiene 97, in ihrem Lagerring über dem feststehenden Schalter 82 sich drehend, dieser Bewegung. Bei der Einstellung der Wertstufenrolle 91 wird der Schalter 82 durch Achse 80 angehoben und damit auch die auf ihm lagernde Sperrschiene 97, wobei die Klauen   97'   den Eingriff zu den Antrieben 94 verlieren. Geht der Schalter 82 in die Ruhelage zurück, dann folgt die Sperrschiene 97 ebenfalls unter der Einwirkung der Feder. Auf Achse 80 ist ein Wertstufensehalter 82, Fig. 5, 6a, 18, mit seinem Zahnkranzbogen 821 aufgekeilt, der die Verdrehung der Wertstufenrollen 91 auf eine bestimmte Wertstufe besorgt. Die gleichzeitige dieser Wertstufe entsprechende Einstellung der   Druckzählerschaltungen   erfolgt durch eine Umschaltevorriehtung.

   Zwischen Kapsel 46 und Deckel 47 sind die Umschalteradachsen 109 gelagert, auf welchen die Zählerantriebsräder 110 sitzen, Fig. 6a, 6c. 



  Dem oberhalb der Räder 110 abgeflachten Teil der   Achsen 109,   der   Führungsfläche     109',   sind nach oben 
 EMI4.1 
 und Umschalteldeinräder 111, Fig. 19, aufgesteckt. In die Führungsbunde   113 der Führungsbuchsen 113   greifen die   Umschaltegabeln   106' des Umschaltehebels 106, Fig. 5. Umsehaltehebel 106 liegt einesteils mit seiner   Lagerfläche   auf dem ringförmig gestalteten Lager 115' des Schaltungssehiebers 115, und andernteils ist er mit seinen Führungsbuchsen 108 in den zwischen Kapsel 46 und Deckel 47 gelagerten   Führungssäulen.   107 in vertikaler Richtung beweglich angeordnet, Fig. 5, 6c, 18. Der Schieber 115 ist seitlich verschiebbar zwischen den Führungsschienen 81 auf Einstellachse 80, Fig. 5, vorgesehen.

   Auf dem Trieblageransatz 33 ist ein Kurvenring 117, Fig. 3b, 14, angeordnet, auf welchem die Umschalte- 
 EMI4.2 
 über bzw. in die einzelnen Wertkerben 127 der mit Schrauben 126 od. dgl. an dem Aufnahmegehäuse befestigten Einstellskala 126. 



   Auf der Zähleraufnahmeplatte   35   ist eine Zählergrundplatte 143, Fig. 1, lc, 2,11, mit einem Sichtzähler 136 befestigt, der durch Schrauben   1431 ou.   dgl. leicht an ihr an-oder abgeschraubt werden kann. 



  In dem Zählergehäuse 136 laufen um die   Zählerachse   140 die Ziffernräder   137,   die durch Schalttriebe in bekannter Weise geschaltet werden. Achse 140 wird durch Zahnrad 141 angetrieben, Fig. le, 11. 



   Zum Zwecke der Sichtzählersehaltung ist auf der in den Schienen 31,   31'gelagerten Achse 151,   Fig. 1, 3, 3b, 9,10, 15,16, ein Zahnkettengehäuse 152 mit Schraube od. dgl. 153 befestigt. Das Gehäuse 152 trägt an seiner Oberfläche   viel'Schlitze 154,   u. zw. je zwei nebeneinanderliegend in jeder Gehäusehälfte. Durch diese Schlitze 154 ragen ebenfalls Kettenzähne 157,   157',   die in der bereits oben beschriebenen Weise mit Zahngabel 159 und Scharnierstift 160 ausgeschaltet sind, davon trägt die Kette155 die doppelte Anzahl Zähne 157'wie die Kette 156.

   In das Kettengehäuse schiebt sich der Einstell- 
 EMI4.3 
 mit Stift od. dgl. 151'festgelegt ist, presst den Exzenter 162 in das Kettengehäuse   je   und sichert damit eine stets   gleichmässig Meibende Lagerung.   Die Drehung der Achse 151 und damit der ganzen Sicht-   zählerschaltvorrichtung   erfolgt bei Bewegung der Stempelwalze d'durch das auf dieser Walze sitzende. an deren Bewegung teilnehmende Zahnrad 164, sowie durch das in letzteres eingreifende Gegenzahnrad 165, das mit Achse 151 durch Schraube 166 od. dgl. fest verkuppelt ist, Fig. 1, 5,6. 



   Zur Abgrenzung einer bestimmten Zählerleistung dient ein Zählersperrwerk, Fig. 1, le, 2,11. 



  An der Platte   . 3,   Fig. 1, ist ein Winkelstück 171 vorgesehen. In seinem der   Befestigung gegenüberliegenden   
 EMI4.4 
 durch Stift od. dgl.   173',   Fig. 1, 1c, 2,11, sitzt, das mit seinen   Zähnen   in dauerndem Eingriff zu dem Zahnrad 138 des letzten Ziffernrades 137' ist. Lagerwinkel 174, einesteils an Platte   173   sitzend, zum andern um Achse 140 greifend, ist ebenfalls eine   Lagerung für Achse 172.   Oberhalb des Winkelrades 173 ist die Sperrscheibe   175   mit ihrer Sperrskala 175' durch Stift   od.     du !. 175"mit   der Sperrachse 172 verbunden. Über dieser Sperrscheibe 175 ist der Sperrhebelträger 177 auf Achse 172 nach oben und unten verschiebbar gelagert.

   Er trägt an seinem unteren Ende den Sperrhebel 177', der sich in die jeweilige Sperrkerbe 175' der Sperrskala 175 legt. Die Führung des Trägers 177 geschieht an seinem Kopfe   177".   Die innerhalb des hohlen Trägers 177 um die Achse 172 gewundene Druckfeder 178 hält den Träger 177 mit seinem Sperrhebel 177' stets in seiner Kerbe fest. 



   Nach Verbrauch der in dem Zählersperrwerk auf der Sperrskala 175 festgelegten Stempelmenge wirkt der   Sperrhebel 1771 auf   den Getriebesperrhebel 186, Fig. 1-3. Auf dem   Mittelstück   32 befindet sich das zu einem   Winkel stück 187 ausgestaltete Lager   des Hebels. 186. Letzterer dreht sich um seinen Lagerzapfen 190 in dem Winkelstück 187 ; er ist in seiner Mitte mit einem   gabelförmigen Verbindungshebel192   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 beweglich verbunden, dessen durchbohrte Gabelenden 192'einesteils um den Sperrhebel 186 greifen, mit dem sie durch Schraube 193 od. dgl. beweglich verbunden sind, und andernteils um den Anschlag- winkel 195 gelegt sind, mit welchem sie in gleicher Weise durch Schraube 194 od. dgl. gelenkartig ver-   bunden sind.

   Der Anschlagwinkel 195 ruht mit seiner als Lagersäule 195'ausgestalteten LagerfIäche auf      Zapfen 195"in   dem zu einem Doppelwinkellager 196 ausgebildeten Teil des   Mitteistückes   32. Der durch den   Z hlersperrhebel177'angeschlagene Sperrhebel186legt sich   mit seinem   Anschlagwinkel   195 vor den auf einen Ansatz des Gegenzahnrades 165 aufgekeilten Triebsperrflügel 198, Fig. 9, wobei ein Stift od. dgl. 198'die Verbindung zwischen Sperrflügel 198 und Gegenzahnrad 165 sichert. Die um den Anschlag-   wink-el 195 gele-te und an dem Doppelwinkelstück 196 durch Schraube od. dgl. 19V befestigte Zugfeder 197   bringt den Sperrhebel 186 aus der Sperrstellung in die Ruhelage zurück. 



   Den gleichbleibenden Ablauf der einzelnen Stempelfelder der Stempelwalze d'sichert eine Umlauf- sperre, Fig. 1, 1b, 3. Auf der Innenseite der   Gehäusehälfte   X, linksseitig vor der Stempelwalze   d',   ist   eine Gleitschiene 222 angeordnet, in welcher nach   oben und unten verschiebbar ein   Gleitschlitten 213   eingelagert ist. Dem auf Gleitschlitten 213 festgelegten Lagerzapfen 218 ist ein   Führungshebel 217   aufgesetzt, dessen eines Ende zu einem Sperranschlag 217' ausgebildet ist. Eine durch Stift od. dgl. 219' am Lagerzapfen 218 gehaltene Spiralfeder 219 legt sich um den Führungshebel 217 und zwingt ihn in seine, durch den am Gehäuse Y angelegten Anschlagstift 220 begrenzte Ausgangsstellung.

   Auf der Gleit-   schiene 211 ist ein mit Lagerschraube   222 festgelegtes Lagerstück 221 vorgesehen. Dieses Lagerstück   221   trägt den Zapfen 227, um welchen das   Hebelstück   224 schwingt, das einen Ansatz 225 besitzt. Eine Zugfeder 228 ist einesteils an einem auf Winkelhebel 225 sitzenden Stifte 226 und andernteils an dem oberen Ende des Gleitschlittens 213 in einem Haltestift 230 befestigt. An seinem den Apparat unten 
 EMI5.1 
 diesen drehbares Laufrädchen   215,   das, sofern der Apparat auf die Druckfläche aufgesetzt wird, den
Gleitschlitten 213 nach oben schiebt. Die Stempelwalze d'ist auf ihrem Deckel 47 mit Sperrzapfen 53   I versehen.   



   Um die Schaltung von einer Wertstufe auf die andere immer erst nach vollständigem Ablauf des ganzen Stempelbildes erfolgen zu lassen, ist noch eine besondere Schaltungssicherung vorgesehen. 



   Diese Vorrichtung besteht aus der an dem   Gleitschlitten 225 angebrachten   Sperrklinke 214, die bei Ab- rollung der Stempelwalze d'über den Rand des Walzendeckels 47 gleitet und nach erfolgtem vollständigen 
 EMI5.2 
 nutzung des abgerollten Stempelbildes verhindert eine   Rücklaufsperre,   Fig. 1-3. An dem Mittelstück 32 ist ein zweinasiger Sperrzahn 246 mit Schraube 248 od. dgl. angeordnet, welcher sich unter Einwirkung seiner an dem Mittelstück 32 mit Stift od. dgl. 249 befestigten Druckfeder 248 in die Zähne des Gegenzahnrades 165 legt und dessen Rücklauf verhütet. 



   Die Benetzung der Stempelwalze d'mit Farbe erfolgt von einem Farbgeber aus, Fig. 7. In einem der Stirnseite des   Apparates vorgesetzten Gehäuse 256 ist das mit Düsen versehene Farbrohr 260 angeordnet,   um welches in beliebiger Anzahl Lamellen 259 nebeneinandergereiht sind. Über diese Lamellen ist ein Farbband 261 gezogen. Um das Farbrohr ist ein Sperrad 264 gelagert. In dieses greift mit ihrer Nase   265'   eine Sperrklinke 265. Am oberen Teil des Farbgehäuses 256 ist mit Schraube od. dgl. 263 ein Hebel 262 angeordnet. Am unteren Teil legt eine Schraube 267 den Hebel 265 fest. Eine Feder 266 am Hebel 265, die in seiner Nocke   267'und   am Hebel 262 in einer Nocke   263'eingehängt   ist, zieht den Hebel 263 nach unten.

   Dadurch legt sich Hebel 262 gegen die Farbwalze und drückt sie gegen die Stempelwalze d'. 



  Hinter der Stempelwalze   d'ist   die untere Apparatwand   X'des Aufnahmegehäuses   X   abgeschrägt,   um bei dem Abrollen der Stempelwalze ein Verwischen der Stempelfelder durch das Gehäuse zu verhindern. 



  Den Abschluss der Stempelwalze besorgt der   Stempelwalzenverschluss, Fig. l,   3,4, 7. An dem Apparatgehäuse X ist drehbar um einen Lagerzapfen 296 ein T-förmiger Doppelwinkel 295 festgelegt, an dessen Kopfe eine   Führungsschraube   297 sitzt, die durch einen Schlitz   297"   des Gehäuses X hindurchragt und einen mit einer Öse versehenen Ansatz 297'trägt. Dieser legt sich in der   Verschluss, teIIung über   den ein Schloss 15 od. dgl. tragenden, an der Apparatwand X befestigten   Versehlusswinkel 25.   Auf seinem unteren Schenkel trägt der Doppelwinkel 295 einen Führungsstift 298.

   Auf Achse 151, Fig. 3, ist mit seinen beiden Armen   301'ein Stützhebel 301   drehbar gelagert und in einer Verbindungsschraube 300 beweglich mit dem Übertragungshebel 299 verbunden, dessen   Schlitz 299'zur   Aufnahme des Führungsstiftes 298 dient. Der gerade Schenkel des Übertragungshebels 299 ist ebenfalls beweglich in einer Lagerschraube 303 an der Trägerwand   302'des Verschlussbogens   302 gelagert. Die beiden Trägerwände   302/   laufen in   Lagerosen 302 aus,   hängen mit diesen auf den Achsen 49 bzw. 80 und   umschliessen   mit ihrem   Bogenstück   302 einen Abschnitt der Stempelwalze. 



   Der Arbeitsvorgang ist folgender :
Angenommen, der Rollstempel soll ein mit der   Wertstufe,, 50" gekennzeichnetes Stempelbild   liefern. Dann ist mit dem Einstellgriff   1241 die Achse 80   so weit herauszuziehen, dass der Wertzeiger 124" bis zur Kerbe 50 gedreht und dann in diese eingesetzt werden kann.

   Bei diesem Herausziehen der Achse 80 wird gleichzeitig die Sperrsehiene 97 mit ihren Klauen 97'aus den Antrieben 94 der Wertstufenrollen 91 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 Der die Achse 80 beendende Exzenter 79, Fig. 18, muss hiebei die einzelnen Zähne der Zahnkette 76 angreifen, und wenn ein Zahn bei der Weiterschaltung eine Zahl im Zähler schaltet, eine der Einstellung entsprechende Anzahl Zähne - im gegebenen Beispiel 5, da hier im Beispiel   die Zehner"als kleinste   Einheit im   Zähler   angenommen sind-durch die   Gehäuseschlitze   drücken. 



   Die aus dem Apparat erzeugten Stempelbilder sollen sich aber nicht nur mit ihrem jeweiligen Wert abdrucken und durch die   Druckzähler   61 mit dem im Verlauf der einzelnen Stempelungen aufgelaufenen Gesamtwertbetrag abgezeichnet, sondern auch noch in einem oder mehreren Zählern sichtbar registriert werden. Für die sichtbare, an einem Fenster 136' ablesbare Zählerregistrierung ist beispielsweise ein Zähler 136 mit einem Antriebsrad 141 angeordnet. Das auf Achse 140 sitzende Antriebsrad 141 wird von der Schaltvorrichtung   151-161   angetrieben, die in einem Gehäuse 152 mit Zahnketten 155 und 156 eingerichtet ist und mit dem Exzenter 162 auf die Zahnketten 155 bzw. 156 genau so wirkt, wie in der Beschreibung der   DruckzählerschaItung   71-80 bereits vorstehend ausgeführt ist.

   Die Ein- 
 EMI6.2 
 betätigt es das mit dem Aussenexzenter 162 verbundene Zahnrad 123, Fig.   1, 3,   9. Je nach Einstellung an der Einstellskala 126 wird also durch Zahnrad 123 der Exzenter 162 mit seinem auf Gehäuse 152 gleitenden Schleifrand 162'gedreht und auch hier die entsprechende Anzahl   Schaltzähne   157 bzw. 157' zum Angriff auf den   Sichtzählerantrieb   141 durch die   Gehäuseschlitze 154   emporgehoben. Die in dem   Exzenterträger 161 gelagerte Druckfeder 163   bewirkt, dass der Exzenter nach der Einstellung in dem Gehäuse in richtiger Lage erhalten bleibt. 



   Der Zahl der Zähne in den Zahnkettengehäusen 71 bzw. 152 kann immerhin aus irgendwelchen Gründen eine Grenze gezogen sein. Die Möglichkeit, den Wirkungsgrad dieser Zähne bei gleichbleibender Anzahl steigern zu können, ist nach der Anordnung einer besonderen Umschaltevorrichtung gegeben. Durch diese wird der Wirkungsgrad jedes einzelnen Zahnes im Beispiel so erhöht, dass der normalerweise nur eine Zahl schaltende Zahn in der Auswertung der Umschaltevorriehtung zwei Zahlen weiterschaltet. 



  In der beispielsweise gegebenen Ausführungsform ist der Arbeitsvorgang bei der Umschaltevorrichtung wie folgt : Hat der EinstePexzenter 79 infolge Betätigung des Einstellgriffes   12   die Gesamtzahl seiner Zähne 77 für die niedrigste Wertstufenperiode bereits zum Vorschein gebracht, so wird er bei der Einstellung auf die nächste höhere Wertstufenperiode durch Weiterdrehung der Achse 80 wieder ausser Berührung mit den Zahnketten gebracht und zum ersten Zahn der in der andern Hälfte im Zahnkettengehäuse 71 liegenden Zahnkette geführt, Fig. 6b.

   Gleichzeitig bei dem Drehgang der Achse 80 haben auch die Zahnkranzbogen   821 deys   Wertstufenschaltrades 82 den Eingriff mit den Antriebsrädern 94 der Wertstufenrollen M verloren und stehen nach dem zwischen den beiden   Z- : thnkranzbogen 82 befindlichen   Leergang ebenfalls mit dem ersten Zahn jede, Zahnkranzbogens 82'wieder vor dem neuen Angriff auf die Wertstufenantriebe   94,   nachdem mit dem Auslauf des letzten Zahnes jedes Zahnkranzbogens   821 die   Wertstufenrollen 91 auf die   Anfangsstellung   der höheren Wertstufenperiode gedreht worden sind, Fig. 5,   6 a,   18. 



  Bei diesem Leergang des Einstellexzenters 79 von der einen Zahnkette zur andern sowie des Wertstufenschaltrades 82, Fig. 5, hat nun die Umschaltekurve 116, die auf dem zwischen den Führungsschienen 81 der Achse 80 sich bewegenden   Sehaitungsschieber   115 befestigt ist, die durch Kurvengegeming 117 gebildete ansteigende Kurve genommen, Fig.   3b.   



   Da nun Umsehaltekurve 116 auf Schaltungsschieber 115 und   Kurvengegenring   117 auf dem Trieblageransatz 33 fest gelagert sind, muss sich der bewegliche   Schaitungsschieber IM   bei dem Steigen der 
 EMI6.3 
 Gabeln 106' in dem Führungsbunde 113' die auf den Umschalteradachsen 109 sitzenden Führungsbuchsen 113 der Grossräder 112 und Kleinräder 111, hebt dabei letztere aus den Zählerschaltgrossrädern 65 heraus und bringt nun die Umschaltegrossräder 112 mit den   Zählerschaltekleinrädern   66 in Eingriff. 



   Vor der Umschaltung war das Umschalterad 111 im Eingriff zum Zählersehaltrad 65. Dreht sich bei dieser Schaltstellung die Trommel d'über die feststehende Achse   49,   so würde das Zahnrad 110 bei seinem Vorbeigang an dem gleichfalls feststehenden   Schaltgehäuse M   von dessen Zähnen 77 angetrieben, Fig. 6a,   6c.   Das mit Zahnrad 110 auf gleicher Achse 109 sich drehende Zahnrad 111 übertrug diese Bewegung auf Zahnrad 65, das seinerseits den Druekzähler 61 schaltete, Fig. 19,5,   6c.   Das Zahnrad 111 steht zu dem Zahnrad 65 in solchem Teilungsverhältnis, dass jede von einem Zahn 77 über Zahnrad 110 ausgelöste Bewegung die Schaltung einer Zahl der niedrigsten Ziffernscheibe im   Druekzähler   61 bewirkt. 



  Nach der Umschaltung steht nun nicht mehr das kleine Schaltrad 65 mit dem im gleichen Grössenverhältnis befindlichen Zahnrad 111, sondern das grosse Zahnrad   11. 2   in Eingriff mit d m kleinen Zahnrad 66. 



  Das Teilungsverhältnis dieser beiden Zahnräder 112 und 66 ist nun so, dass die von einem Zahn 77 am 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
   Sehaltungswirkung,   von denen je ein Zahn 157 im Eingriff auf den Antrieb 141 des Zählers 136 je eine Zahl dessen niedrigste Ziffernscheibe schaltet, je eine Zahnkette 155 mit doppelter Anzahl Schaltzähne   157'gelagert.   Die Anordnung der Zahnketten 155, 156 ist hiebei so getroffen, dass in der einen Hälfte des Zahnkettengehäuses 152 die Normalkette 156 an der Innenwand, die Doppelkette 155 nach der Aussenwand zu und in der zweiten Hälfte des Gehäuses in umgekehrter Lagerung die Normalkette 156 an der Aussenwand und die Doppelkette 155 jetzt an der Innenwand sich befindet, Fig. 9,   10.   Die Ketten sind also in den beiden Hälften versetzt zueinander angeordnet.

   Ebenso sind die beiden Exzenter 162 in dem Gehäuse 152 auf dem Exzenterträger 161 versetzt zueinander angeordnet. Jeder der beiden Exzenter kann in der Gehäusehälfte immer nur eine Kette, entweder die Einfachkette 156 oder die Doppelkette   155,   betätigen. Wird von dem Einstellgriff 124 aus die Achse 80 zwecks Einstellung herausgezogen, dann gelangt das auf Achse 80 fest angebrachte Zahnrad 119 in Eingriff mit dem Zahnrad 121, das sich auf einer Achse 122 lose dreht und im Dauereingriff zum Zahnrad 123 steht, Fig. 1,   1c,   3,   3b.   Mit der Einschaltung des Zahnrades 119 sind nunmehr diese drei Zahnräder 119, 121 und 123 miteinander zu einem Getriebe verbunden. Erfolgt jetzt am Handgriff 124'eine Drehung, d. h. eine Einstellung auf eine Wertstufe, so drehen sich gleichzeitig auch Zahnrad 119, 121 sowie 123.

   Hiebei treibt Zahnrad 123 den Exzenter 162 an. Das Übertragungverhältnis der drei genannten Zahnräder ist so abgestimmt, dass entsprechend der auf Wertstufenrolle 91 eingeschalteten Wertstufe auch im Gehäuse 152 vom Exzenter 162 die für die entsprechende Registrierung erforderliche Anzahl Zähne 157 bzw. 157'durch die Schlitze 154 in die Schaltstellung gehoben werden. Die Zähne 157 treiben dann im Angriff auf den Antrieb 141 die niedrigste Zahlenrolle des Zählers 136 um je eine Zahl weiter, Fig. le, 3. Bei einem Übergang der Wertstufenrolle 91 auf eine höhere Wertstufenperiode ist natürlich auch Exzenter 162 dem von den Zahnrädern 119, 121, 123 übertragenen Drehgange gefolgt. Dabei hat er die Einfachkette 156 verlassen und jetzt in der andern Gehäusehälfte die Doppelgliederkette 155 erreicht.

   Hier'schaltet nun der Exzenter 162 immer einen Doppelzahn   157'   der Kette 155 ein. Ein Doppelzahn 157'bewirkt aber die Schaltung von zwei Zahlen im Zähler 136. 



  Damit ist in Übereinstimmung zur   Druckzählersphaltung   auch der Wirkungsgrad der   Siehtzähler-   schaltung entsprechend erhöht worden. Bei Umschaltung auf den normalen Wirkungsgrad der Zähne kommt in dem Beispiel der Sichtzählerschaltung wieder die Einfachkette zur Wirkung, während für die Druckzählerschaltung die abfallende Kurve 116, 117 den Schaltungsschieber 115 in seine   Anfangstellung   zurückschiebt.

   Dabei gleiten in der Druckzählerschaltung die Umschaltegrossräder 112 aus ihren Zählerantrieben 66, die   Umschaltekleinräder   111 werden wieder in Eingriff mit ihren Zählerantrieben 65 gebracht.   Natürlich   kann man durch Variationen des Übersetzungsverhältnisses der Antriebsräder 65, 66, 111 und 112 zueinander jede beliebige Steigerung des Wirkungsgrades der hier vorhandenen Schaltungen erzielen. 



   Rollt sich nun die Stempelwalze d'nach Einstellung der Schaltvorrichtungen um die feststehenden Achsen   49,   80 ab, so wird neben sonstigen auf ihrer Oberfläche befindlichen Bildern, Zahlen oder Inschriften einmal von den Wertstufenrollen 91 die Wertziffer und das andere Mal von den Druckzählern 61 der im Verlauf der einzelnen Stempelungen gebildete Wertbetrag abgedruckt.

   Dient also der Rollstempel beispielsweise der Erzeugung von Postwertzeichen und hat die den Apparat ausleihende Postanstalt die   Benutzungsmöglichkeit   des Apparates bis zu einer bestimmten, der Höhe der im voraus von ihr vereinnahmten Freigebühr entsprechenden Grenze festgelegt, dann kann die Postanstalt bei jeder von dem betreffenden Stempelbenutzer aufgelieferten Postsendung auf Grund des von dem Rollstempel verbrauchten und aufgedruckten Wertbetrages zweifelsfrei feststellen, ob sich der Stempelverbrauch innerhalb der gezogenen Wertgrenze bewegt. Dieses Prüfungsmittel ist als Kassenschutz sowohl für den Stempelbenutzer wie für den Stempelverleiher unbedingt erforderlich.

   Während der Abrollung laufen die Zählerantriebsräder 110 über die eingestellten Zähne 77 des auf Achse 49 feststehenden Zahn-   kettengehäuses 71, schalten sich   an diesem weiter und setzen dabei die   Zählerschalträder   65 bzw. 66 durch die mit ihnen auf der gleichen Achse 109 sitzenden   Umschalteräder   112 bzw. 111 in Tätigkeit. 



   Letztere schalten dann in bekannter Weise mit Hilfe der auf den Achsen 64 sitzenden Triebe 63 die Ziffernseheibe 61. Nach erfolgter Schaltung gleiten die mit der obersten Ziffernscheibe 611 verbundenen
Zählersperrkränze 69 auf den   Sperrfächen   75 und verhindern damit eine Verdrehung der Ziffernräder 61, Fig. 5, 6,   6 a, 6c.   Mit der Stempelwalze d'dreht sich auch das auf ihr befestigte Zahnrad 164, greift in das mit der Achse 151 verbundene Gegenzahnrad 165 ein und bringt mit der Drehung dieser Achse 151 
 EMI7.2 
 Zähler sowie das mit ihm verbundene Gangwerk bei jedem beliebigen von ihm gebildeten Zahlenstand zu sperren. Im Verlauf der einzelnen Stempelungen wird der Antrieb 141 von den Zähnen 157 bzw. 157' 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 in Umlauf gesetzt, Fig. le.

   Hiebei schalten sich die einzelnen Ziffernrollen 137 in der bei Zählwerken üblichen, bekannten Weise, Fig. 11. Mit der im Zahlenbild am höchsten stehenden Ziffernrolle   137'dreht   sich auch ein mit ihr verbundenes Zahnrad 138. Bei dem in Fig. 11 gezeichneten Beispiel ist die Ziffernrolle   137'die   die Tausender anzeigende Ziffernscheibe. Schaltet sich diese nun während des Stempelverlaufes um eine Tausenderzahl weiter, so wird auch das im Dauereingriff zum Zahnrad   1. 38   stehende Winkelrad 173 zusammen mit seiner Achse 172 entsprechend in Umlauf gesetzt. Diesem Drehgange folgt die ebenfalls auf Achse 172 befestigte Sperrscheibe 175 nebst ihrem   Sperrhebel 177',   Fig. 1, le, 2.

   Die Sperrscheibe trägt   imAusführungsbeispiel   zehn Sperrkerben   175'.   Das bedeutet, dass die Sperrscheibe 17-5 gleich   der Ziffernseheibe 137'in zehn Einheiten   zerlegt ist, und dass jede Sperrkerbe 175'0-9 einer gleichen Zahl der Ziffernscheibe   137'entspricht.   In Übereinstimmung mit der Ziffernscheibe   137'erfolgt   also der Umlauf der Sperrscheibe 175 um je eine Tausendereinheit. Ist im Verlauf der Stempelungen das 
 EMI8.1 
 bindungshebel 192 den in seinem Säulenlager   195 drehbaren Anschlagwinkel 195   in die Laufbahn der   Triebsperrflügel198,   die sich mit dem Zahnrad 165 um die Achse 151 drehen und an dem Anschlagwinkel 195 ihre Sperrung finden.

   Nach Auslösung des Zählersperrhebels 177 aus seiner Sperrstellung, im Beispiel Sperrkerbe   IX,   geht der Getriebesperrhebel 186 unter Einwirkung seiner Zugfeder 197 in seine Ausgangstellung zurück und gibt dem   Triebsperrf1ügel198   und damit dem Gangwerk den Weg wieder frei. Die Einrichtung der Sperrscheibe 175 gibt nun die Möglichkeit, schon vor Eintritt der Zählersperrung die Sperrgrenze in aufsteigender Wertlinie um eine beliebige Zahlenspanne bzw. Sperrkerbe zu erweitern. 



  Es braucht also die Neueinstellung der Sperrvorrichtung nicht erst nach erfolgter Sperre vorgenommen zu werden. 



   Aus dem Zahlenbild des Zählers 136 kann der Stempelbenutzer wohl den jeweiligen Zahlenstand 
 EMI8.2 
 Apparat noch vorhandenen Wert entspricht. In dem Beispiel der Fig. 2 liegt der Hebel   177'auf   der Zahl IX als Sperrgrenze. Angenommen die Ziffernscheibe 137'hat sich eben von ihrer Ziffer 7 auf die 8,   alsovon7000auf8000geschaltet, dann besteht biszu   der bei IX eintretenden Sperrwirkung des Hebels   177'   an dem Hebel 186 eine Wertspanne oder eine Verbrauchsmenge von 1000. Das zeigt in Fig. 8 die auf die Zahl 1 hinweisende Marke 176 an, die hier gleichbedeutend mit dem Zahlenfaktor 1000 ist. Die innerhalb dieses Tausend als Stempelungsvorrat aus dem Apparat noch zur Verfügung stehende und verausgabbare Wertsumme lässt sich dann im weiteren Stempelverlauf ganz genau erkennen aus der 
 EMI8.3 
 erschöpft ist. 



   Die Abgrenzung der einzelnen in beliebiger Zahl vorhandenen Stempelflächen auf der Stempelwalze d'bewirkt eine Umlaufssperre   211-230,   Fig. 1,   1b,   3,9. Die einzelnen auf der Oberfläche der Stempelwalze   d'befindlichen Stempelflächen   werden durch die auf der Kapsel 47 angeordneten Sperr- 
 EMI8.4 
 unter Annäherung an den Sperrhebel 224 nach oben, Fig. lb. Kurz vor dem vollständigen Abdruck eines Stempelfeldes trifft der Sperrzapfen 53 auf den Führungsbügel 217. Bei seinem Weitergang schwingt er diesen soweit um den Lagerzapfen 218, dass der dann ebenfalls von ihm ausgeschlagene Hebel 224 mit seinem Hebelansatz 225 sich dicht oberhalb des Sperransatzes   217'befindet   und endlich gegen diesen vom Zapfen 53 gepresst wird.

   Sperrzapfen 53 kann nunmehr den um die Achse 227 drehbaren Hebel 224 für den Vorbeigang nicht aus seiner Bahn schwingen. Zapfen 53 wird hier festgehalten. Die weitere Abrollung der Stempelwalze d'ist unterbunden, nachdem das betreffende Stempelfeld in vollem Umfange zum Abdruck gebracht ist. 



   Sobald aber der Rollstempel von der Stempelunterlage abgehoben wird, verliert das Laufrädchen 215 sein Gegenlager. Der   Gleitschlitten   213 geht mit seinem   Führungshebel 217   unter der Wirkung der Zug-   feder 288 in die Ausgangsstellung wieder zurück. Gleichzeitig wird der Führungshebel217 von der Feder 219   in die durch den Zapfen 220 begrenzte Ruhelage   zurückgeschwungen.   Bei der dann erneut beginnenden Abrollung der Stempelwalze d'kann der Sperrzapfen   53,   der zuletzt die Sperrung ausgeführt hat, den   Hebel 224   frei aus seiner Bahn herumschwingen und an ihm vorbeigleiten.

   Denn der Hebel 217 ist jetzt 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 vom Zapfen 53 nicht angegriffen worden, er liegt noch in seiner Ruhestellung ausserhalb der Bahn des Sperrzapfens   53 wie auch des Anschlages 225. Die mit ihren Sperrnasen 246'in die Zähne des Zahnrades 165   eingreifende Sperrklinke   246   verhindert den Rücklauf der Stempelwalze und damit auch die doppelte Ausnutzung der Stempelflächen ohne Registrierung. Eine Umschaltesicherung verhindert, dass nach dem Abdruck des Stempelwertzeichens die   Zählerschalteinrichtungen   mitten im Ablauf der Walze d'auf ein niedrigeres Wertbild umgestellt werden können, als beim Beginn der Stempelung eingestellt worden war. 



  Hiezu ist auf dem Gleitschlitten 213 auf seinem oberen Ende eine Sperrklinke   214   angeordnet, welche auf dem Deckelrand des Deckels 47 läuft, Fig.   1. dadurch   ist der Gleitschlitten 213 stets soweit angehoben, dass sich das Laufrädchen 215 mit einem Teil seines Gleitschlittens 213 zwischen Einstellantriebsrad 119 und der Apparatwand Y befindet. Es ist somit unmöglich, die Achse 80 seitlich mit dem Einstellhebel 124'zu verschieben. Erst wenn das Stempelbild in seiner ganzen Ausdehnung abgerollt ist, senkt sich die Sperrklinke in eine Sperrkerbe 52 des Deckelrandes 47. Hiemit senkt sich natürlich auch der Gleitschlitten 213 und mit ihm sein   Laufrädehen   215 unter Einwirkung seiner Feder 228 um die Tiefe der Sperrkerbe.

   Das Einstellantriebsrad ist hiebei von dem Laufrädchen   215   nebst Gleitschlitten   218   freigegeben und die Einstellung auf eine neue Wertstufe kann jetzt erst vor sich gehen. 



   Die Farbabgabe an die Stempelwalze d'erfolgt von der Farbrolle 261 aus, die von zwei Lagerhebeln 262 durch deren Zugfedern 266 in federnder Anlagerung zur Stempelwalze gehalten wird. Um das mit Farbdüsen versehene Farbrohr 260 lagern sich in beliebiger Anzahl Lamellen 259, zwischen denen sich die in das Farbrohr 260 eingegossene Farbe befindet. Ein Farbband 261 umschliesst die Lamellen und erhält von ihnen gleichmässig nur soviel Farbe, als es an die Stempelwalze d'abgibt, Fig. 7. Bei dem Herausnehmen des Farbgehäuses 256 gleitet die Sperrklinke 265 von der der unteren Apparatwand   aufgelagerten Sperrklinkenschiene 18   ab und legt sich, der Wirkung der Feder 266 folgend, selbsttätig mit ihrem Sperrzahn   265'in   eine Aussparung des Farbrollensperrandes 264.

   Jetzt kann der Farbrohrverschluss 260'gelöst werden, ohne dass das Farbrohr 260 bei der Lösung bzw. Wiederanbringung des Verschlusses   260'gehalten   werden muss. 



   Die beiden Apparathälften X und Y können durch Verschlusseinrichtungen miteinander verbunden 
 EMI9.1 
 hälfte X in Verbindung mit einem am Gehäuse Y sitzenden Schraubenspannwinkel 24 einen weiteren beispielsweisen Verschluss abgeben, Fig. 7. 



   Um zur Einstellung des Zählersperrwerkes 175-177 nicht immer die Apparatverschlüsse 10, 11, 21, 22 lösen und schliessen zu müssen, ist für den Abschluss des den Zähler enthaltenden Apparatteiles eine besondere, in Scharnierlagerung 7 drehbare Verschlusskappe 6 und ein auf Sockeln 32 und 282 ruhendes Schloss 281 in bekannter Einrichtung als Verschlussvorrichtung angeordnet. Der Verschlussdeckel 6 kann in bekannter Weise in seinem Riegel 6'durch das Schloss 281 bzw. dessen Zunge   281" vom Schlüssel-   loch   281'gesichert   bzw. entsichert werden, Fig. 1, 7,8. 



   Auch die   Benutzungsmöglichkeit   der Stempelwalze d'selbst kann durch eine Verschlussvorrichtung ausgeschaltet werden, sei es, dass diese aus einem in beliebiger Weise an der unteren   Apparathälfte   angeordneten   Verschlussdeckel   besteht, der über den Stempelwalzendurchbruch d gelegt wird, sei es, dass der Rollstempel teilweise oder ganz von einem   abschliessbare   Futteral umgeben ist, oder dass die Sicherung beispielsweise die folgende dargestellte Anordnung aufweist, Fig. 1, 2,3, 4,   7.   



   In der   Verschlussstellung   durchragt der Verschlussbogen 302 den Stempelwalzendurchbruch   d"   und umschliesst hier die Stempelwalze d', wobei sich der an der Führungsschraube 297 befindliche Ansatz 297' an den   Verschlusswinkel   15 gelegt hat und hier durch einen Verschluss, Schloss 15'usw. festgelegt ist, damit der   Verschlussbogen   302 in seiner   Verschlussstellung   gehalten und die Betätigung der Stempelwalze d'unterbunden wird. Bei Lösung des Verschlusses wird die   Führungsschraube   297 und mit ihr das Winkelstück 295 um Zapfen 296 in dem Führungsschlitz   297"   zur" Offenstellung" geschwungen. 
 EMI9.2 
 
Schenkel, in radialer Richtung folgend, emporgehoben.

   Bei seinem Anstieg zwingt nun der Führungs- stift 298 gleichzeitig den im Schlitz 297'angelagerten übertragungshebel299, seiner Bewegung zu folgen. 



   Letzterer. mit einer   Trägerwand   302'verbunden sowie durch den ihm beweglich   angelagerten Stütz-   hebel   801   gelenkt, nimmt die   Trägerwand 302'ebenfalls   in die Höhe und schwingt jetzt um Achse 49,80 den Verschlussbogen 302 aus seiner   Verschlussstellung   heraus. Damit ist die Stempelwalze d'für die
Benutzung freigegeben. Auf dem   Rückweg   des   Verschlussbogens   302 aus der Offen-in die   Verschlussstellung   wiederholt sich die Bewegung natürlich in umgekehrter Richtung und Wirkung. 



   An der Stirnseite sowie an der den Einstellhebel 124 tragenden Seite sind noch Marken oder
Zeiger 5 bzw. 4 angebracht, die anzeigen, an welcher Stelle der zu bedruckenden Fläche die Stempel- bilder in ihrer Länge bzw. Breite zu stehen kommen, Fig. 7,8. Damit ist die Wahrung etwa gegebener   Stempelflächen sicher   gewährleistet. 



   Bei den bestehenden, elektrisch betriebenen bekannten Stempelmaschinen wird der Abdruck eines Aufgabestempels, Markenbildes usw. von einer Stempelrolle geliefert, die mit jeder Änderung der 

 <Desc/Clms Page number 10> 

   Wertstufe ausgewechselt werden muss. Die Einrichtung bei diesen Stempelmaschinen ist allgemein so, dass auf einer Stempelplatte eine rotierende Stempelrolle einer gleichfalls sich drehenden Druckwalze gegenüber gelagert ist. Davor befindet sich ein zweites rotierendes, sich gegenseitig berührendes Walzenpaar. Die zu bestempelnde Fläche wird dann vor das zweite Führungswalzenpaar gesetzt, von diesem erfasst und zu dem dahinterliegenden ersten Walzenpaar geführt und bei dem Durchgange von der Stempelrolle bedruckt.

   An Stelle dieser einfachen, nur eineWertstufe usw. tragenden Stempelrolle kann die oben beschriebene Stempelwalze d'mit ihren beliebig vielen Wertstufen allein oder auch mit dem übrigen erläuterten Beiwerk des Apparates angeordnet werden. 



  Diese Anordnung der Stempelwalze d'lässt sich einfach in der Weise ermöglichen, indem die Stempelwalze auf eine feststehende Achse, einer Druckwalze gegenüber, gesetzt wird und durch einen Antrieb, sei es ein Ketten-, Riemen-oder Zahnradantrieb, in Rotation versetzt wird. Die Stempelfläche wird dann wieder von den Führungswalzen zur Stempelwalze nebst Druckwalze geführt und hier beim Durchgang mit einer der einstellbaren Wertstufen nebst Zahlenwerten, wie vorseitig ausgeführt, bedruckt.   
 EMI10.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1. Rollstempel mit Zählwerken für Druckzweeke aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass in einer hohlen Stempeltrommel ein oder mehrere Zählwerke angeordnet sind, welche durch den Umlauf der   Stempeltrommel um deren feststehende Achse von verstellbaren Antrieben geschaltet werden, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Stempelbilder mit ihrem jeweiligen Werte von diesen Zählwerken addiert werden und dass mit jedem Stempelbild der um den Wert dieses Stempelbildes in den Zählwerken vermehrte Gesamtwertbetrag auf der Stempelunterlage abgedruckt und damit jedem Stempel- 
 EMI10.2 


Claims (1)

  1. 5. Rollstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf seinem Umfange mit verschiedenen Wertstufen versehene Wertstempel (e) in einer Trommel (a) auf der Welle (b) gelagert und die Trommel (a) mittels der Achse (e) in dem Gestänge (f) aufgehängt ist, wobei der Wertstempel durch eine Sperrvorrichtung (d, g, g') in der Arbeitsstellung gehalten wird.
    6. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Achse (e) eine Hohlwelle (h) verschiebbar angeordnet ist, welche innerhalb des Gehäuses (A) die Zahnräder (h', h2) sowie Schaltsystem , t, u, v) und ausserhalb des Gehäuses (A) die unter Wirkung einer Feder (k) stehende Einstell- und Arretiervorrichtung (B, m', m) trägt, wobei durch letztere mit den Zahnrädern (kl, @ h2, d, p) sämtliche Wertstufenrollen (e), die Schaltvorrichtungen (o, q, p') sowie (t, t' u) gleichzeitig in ihrem Stand verändert werden.
    7. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 6, gekennzeichnet durch die Anordnung von Fortschaltescheiben (o, u), welche auf Achsen (c, n') festsitzend mit ihren einstellbaren Schaltzähnen usw. (v, w) auf die Schaltzahnräder (s') der Trommelzählwerke (s) bzw. auf einen oder mehrere Sieht- zähler zwangläufig schaltend einwirken. EMI10.3 <Desc/Clms Page number 11> EMI11.1 angeordnet sein kann.
    10. Rolistempel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stempelgehäuse aus zwei lösbaren Teilen (X und Y) besteht, von denen Teil Y das Triebwerk einschliesst, dass die Stempelwalze (d') auf der zwischen den Schienen (31, 31') mittels Schraube (49') od. dgl. festgelegten Achse (49) ruht, dass die Stempelwalze (d) zu einer durch Deckel (47) verschliessbaren Kapsel (46) ausgebildet ist, in welcher zwei Druckzählerwerke, zwei Wertstufenwerke und eine Wertumschaltung angeordnet sind.
    11. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 mit einer Wertumschaltevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Führungsfläche (109') mittels Buchsen (113) nach oben und unten bewegliche Umschaltegrossräder (112) und Umschaltekleinräder (111) angeordnet sind, dass auf Achse (80) ein Schaltungsschieber (115) nebst Lagerring (115') sitzt, und dass ein mit seinen Buchsen (108) auf den Achsen (107) vertikal beweglicher Umschaltehebel (106) um einen auf der Achse (80) verschiebbaren Schieber (115) sich bewegt.
    12. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kurvenring (117) auf dem Ansatz (33), ein Umschaltekurvenring (116) auf dem Schieber (115) und der Einstellhebel (124) auf Achse (80) festgelegt ist, wobei vom Schaltgriff dz der Wertzeiger (124") über bzw. in die Wertkerben (127) der Einstellskala (126) geführt wird, dass dadurch der Umschalte- kurvenring (116) an dem Kurvenring (117) ansteigt, dass hiebei der Schieber (115) nebst Lagerring (115') nach aussen verschoben wird, dass infolgedessen der Lagerring (115') den über ihm aufgelagerten Umschaltehebel (106) anhebt bzw.
    bei dem Rücklauf der Kurve (116) wieder senkt, dass damit Umschaltehebel (106) mit seinem die Führungsbuchsen (113) umfassenden Gabeln (106') die Umschalteräder (111 bzw. 112) gleichfalls anhebt oder senkt, und dass hiedurch die Umschalteräder (111 bzw. 112) m : t den Antriebsrädern (65 bzw. 66) in wechselnden Eingriff gebracht werden.
    13. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckzählwerke (61) aus den auf den Achsen (62) gelagerten, durch Triebe (63) geschalteten Ziffernrädern (61) bestehen, dass sie durch die Schalträder (65, 66) angetrieben werden, dass auf deren Achsen (62) EMI11.2 die Druckzähler (61) im Augenblick nach ihrer Schaltung durch die am Gehäuse (71) sitzenden Sperrkränze (75), die auf Sperrkranzscheiben (69) schleifen, gesperrt sind. EMI11.3 Schlitze (74, 154) ein-bzw.
    ausgeschaltet werden kann, wobei der nicht eingestellte Kettenteil im Ge- häuse (71, 152) ausser Wirkung bl'ibt, und dass die Kettenglieder als Einfach- (77, 157), Doppel- oder Mehrfachzahn (157) ausgebildet sein können.
    15. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Achse (151) ein auf seiner Oberfläche mit Schlitzen (154) versehenes Zahnkettengehäuse (152) mit Stift od. dgl. (15. befestigt ist, durch dessen Schlitze (154) die mit Gabel (159) und Stiften (160) ausgestatteten Zähne (157 bzw.
    157') der Ketten (155, 156) treten, dass von diesen Ketten (155, 156) I in jeder Gehäusehälfte je eine Normalkette (156) neben einer Doppel-oder Mehrfachzahnkette (155) angeordnet ist, dass die Ketten (155, 156) in den Gehäusehälften versetzt zueinander gelagert sind, ferner gekennzeichnet durch einen in das Kettengehäuse (152) ragenden, auf Achse (151) drehbaren, mit Schleif- rand (162') versehenen Träger (161) und durch zwei unter Einwirkung der Druckfeder (163) stehende, versetzt zueinander vorgesehene Einstellexzenter (162), von denen jeder in einer Gehäusehälfte stets i nur eine Normalkette (156) oder eine Mehrfachzahnkette (155) betätigen kann.
    16. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Achse (49) eine Hohlwelle (80) verschiebbar angeordnet ist, welche innerhalb des Gehäuses (Y) die Zahnräder (119 und 82) und ausserhalb des Gehäuses die Einstell-und Arretiervorrichtung (124) EMI11.4 <Desc/Clms Page number 12>
    17. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf Achse (92) eine Feder (95) sitzt, und dass eine auf Achse (80) drehbare, mit ihren Klauen (97') in die Zähne der Wertstufenantriebe (94) sich einlegende Sperrschiene (97) die Rollen (91) in der jeweiligen Lage arretiert.
    18. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Platte (35) eine Zählergrundplatte (143) nebst einem Zählergehäuse (136) mit Ziffernrädern (1. 37) befestigt sind, dass das Ziffernrad (137') mit einem Zahnrad (138) verkuppelt ist, dass auf der Platte (143) ein Winkelstück (171 und 174) mit Achse (172) vorgesehen ist, auf welcher das Winkelzahnrad (173) im Eingriff mit dem mit Zahnrad (138) verbundenen Ziffernrade (137') sitzt, dass über dem Winkelrade (173) eine Sperrscheibe (175) mit Sperrskala (175') und über der Sperrscheibe (175) ein Sperrhebelträger (177)
    auf der Achse (172) angeordnet sind, dass sich Sperrhebel zu in die jeweilige Kerbe (175') der Sperrskala (175), bei der Sperrung erfolgen soll, einlegt und durch eine Druckfeder (178) darin festgehalten wird.
    19. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Mittelstück (32) mittels Winkelstück (187) ein Getriebesperrhebel (186) gelagert ist, der mit einem Hebel (192) verbunden ist, dessen Gabelenden einesteils den Sperrhebel (186) und andernteils den Anshlagwinkel (195) umgreifen, wobei sich der durch den Zählersperrhebel (177) angeschlagene Sperrhebel (186) mit seinem Anschlagwinkel (195) vor den auf das Gegenzahnrad (165) aufgekeilten Sperrflügel (198) legt und dadurch dessen weitere Bewegung verhindert, während eine Zugfeder (197) den Sperrhebel (186)
    aus der Sperrstellung in die Ruhelage zurückbringt, sobald Hebel (177') aus der Kerbe zu herausgehoben ist.
    20. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 19, gekennzeichnet durch eine den gleichbleibenden Ablauf der Stempelfelder sichernde Umlaufsperre, die aus einer Gleitschiene (211) mit darin verschiebbarem Gleitschlitten (213) besteht, dessen Zapfen (218) einen Hebel (217) mit einer Spiralfeder (219) trägt, die diesen in seine durch Stift (220) begrenzte Ausgangsstellung zwingt, wobei auf der Gleitschiene (211) ein Lagerstück (221) mit Zapfen (227) vorgesehen ist, um welchen ein Hebel (224) mit Ansatz (225) schwingt, der zusammen mit dem Sperranschlage (217') die Sperrung herbeiführt, sobald ein um den Zapfen (216) drehbares Laufrädchen (215) den Gleitschlitten (213)
    nach oben schiebt und der Sperrzapfen (53) den Ansatz (225) im Angriff auf Hebel (224) gegen Anschlag (217) gedreht hat.
    21. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 20, gekennzeichnet durch eine Farbvorrichtung für die Stempelwalze (d'), die aus einem am Gehäuse (256) angeordneten, mit Düsen versehenen Farbrohre (260) nebst darum gelagerten, ein Farbband (261) tragenden Lamellen (259) besteht, welche durch die unter Zugfederwirkung (266) stehenden Hebel (252) gegen die Stempelwalze (d) gedrückt werden.
    22. Rollstempel nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 10 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempelwalzenverschluss durch einen um den Zapfen (296) drehbaren Doppelwinkel (295) bewirkt wird, dessen Kopf eine Führungssehraube (29Y) trägt, dass diese durch einen Schlitz (297") des Gehäuses (X) hindurchragt und einen Ansatz (297') besitzt, der sich in der Verschlussstellung (g) über den ein Schloss (15') od. dgl.
    tragenden Verschlusswinkel (15) legt, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelwinkel (295) einen Führungsstift (298) trägt, der sich in einen Schlitz (299') des mit dem Stützhebel (301) verbundenen Übertragungshebels (299) einlegt, dass dessen gerader Schenkel beweglich an den Trägerwänden (302') gelagert ist, dass diese mittels Ösen (302') auf den Achsen (49, 80) hängen und mit ihrem Bogenstück (302) einen Abschnitt der Stempelwalze (d') umschliessen.
AT100547D 1922-01-20 1922-01-20 Rollstempel mit Zählwerken für Druckzwecke aller Art. AT100547B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100547T 1922-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100547B true AT100547B (de) 1925-07-25

Family

ID=3619536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100547D AT100547B (de) 1922-01-20 1922-01-20 Rollstempel mit Zählwerken für Druckzwecke aller Art.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100547B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637951C (de) Druckvorrichtung
AT100547B (de) Rollstempel mit Zählwerken für Druckzwecke aller Art.
DE425148C (de) Rollstempel mit Zaehlwerken fuer Druck- und Kontrollzwecke aller Art, besonders zum Freistempeln von Postsendungen
AT93344B (de) Registrierkasse mit gelochtem Kontrollstreifen.
DE469295C (de) Multipliziervorrichtung zum Umrechnen von Fremdwaehrungsbetraegen u. dgl.
DE527948C (de) Kontrollvorrichtung an mit Zaehlwerk versehenen Wertstempelmaschinen
DE376054C (de) Registrierkasse mit einer Vorrichtung zum Drucken von Einzelbetraegen und Endsummen
CH101417A (de) Rollstempel mit mindestens einem Zählwerk für Druckzwecke aller Art.
AT137883B (de) Zeileneinstellvorrichtung für Registrierkassen und Buchungsmaschinen.
DE436121C (de) Stempelapparat mit Zaehlwerk
DE419787C (de) Rollstempel mit Wertaddierwerken fuer Kontrollzwecke aller Art
DE435230C (de) Rollstempel mit Addierwerken
DE599607C (de) Geldscheinausgabevorrichtung, insbesondere fuer Lohnzahlkassen
AT103578B (de) Frankiermaschine.
AT135109B (de) Wertstempelmaschine.
AT111935B (de) Tastenhebel-Registrierkasse.
AT129561B (de) Registriermaschine mit Wiederholungsvorrichtung für Einzelbetragsaufnahme, sowie Zwischen- und Endsummenabnahme, insbesondere zur Fahrkartenherstellung od. dgl.
DE661216C (de) Zaehlwerk mit Druck- und Nullstellvorrichtung
AT69580B (de) Registrierkasse mit Scheck- oder Fahrkartenausgabevorrichtung.
AT98219B (de) Rollstempel mit Zählwerken.
DE411126C (de) Chiffriermaschine
DE629972C (de) Chiffrierapparat
DE517452C (de) Vorrichtung zum Drucken und Ausgeben von Fahr-, Kontroll- und Einlassscheinen und zum Bedrucken eines Kontrollstreifens
DE658443C (de) Trommelmessmaschine zum Laengenmessen von Stoffbahnen
AT71037B (de) Addiermaschine.