AT100373B - Freiflugkolbenkraftmaschine mit gegenläufig bewegten Massen. - Google Patents

Freiflugkolbenkraftmaschine mit gegenläufig bewegten Massen.

Info

Publication number
AT100373B
AT100373B AT100373DA AT100373B AT 100373 B AT100373 B AT 100373B AT 100373D A AT100373D A AT 100373DA AT 100373 B AT100373 B AT 100373B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine according
masses
gears
racks
flying
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Junkers
Original Assignee
Hugo Junkers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEJ23527D external-priority patent/DE448916C/de
Priority claimed from DEJ23526D external-priority patent/DE447099C/de
Application filed by Hugo Junkers filed Critical Hugo Junkers
Application granted granted Critical
Publication of AT100373B publication Critical patent/AT100373B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Freiflugkolbenkraftmaschine mit   gegenläufig   bewegten Massen. 



   Bei   Ffeiflugkolbenkraftmaschinen mit gegenläufig   bewegten Massen ist es bekannt, zur Erreichung genauen Gleichtaktes der Bewegung die Massen durch Lenker zu kuppeln, die oft auch zum Antrieb von Arbeitsaufnehmern, beispielsweise Luftverdichtern, dienen. Als Nachteil dieser Hindurehleitung erheblicher   Massen- und Arbeitskräfte durch   die Lenker entstehen beträchtliche Reibungsverluste in den Gelenken. 



   Nach der Erfindung sind alle wesentlichen, in an sich bekannter Weise gleichsinnig mit den Arbeitskolben, beispielsweise durch unmittelbare Verbindung mit ihnen, bewegten Massen durch geradlinig und parallel zu ihnen bewegte Kupplungsglieder zu genauer Gegenläufigkeit gekuppelt. Dies ermöglicht die Fernhaltung erheblicher Kräfte von beweglichen Gelenken und dadurch besonders reibungsfreien Lauf, also eine wesentliche Erhöhung des mechanischen Wirkungsgrades. 



   Eine besondere leichte Kupplungsvorrichtung ergibt sich bei solcher Ausgestaltung, dass ihre wesentlichen Teile nur auf Zug beansprucht werden, weil diese dann nur geringe Querschnitte erfordern, und daher geringes Gewicht bei hoher Betriebssicherheit ermöglichen. Anderseits kann für grössere Maschinen mit Vorteil ein hydraulisches Getriebe mit zwei an die Flugmassen angeschlossenen Kolben verwendet werden, die durch von ihnen verdrängte Flüssigkeit zu gegenläufiger Bewegung gekuppelt sind und so eine sichere Beherrschung grösster Flugmassen ermöglichen.

   Bei einer besonders vorteilhaften   Ausführungsform der   Erfindung sind die Flugmassen je mit einer Zahnstange oder Zahnstangengruppe ausgerüstet und die Zahnstangen durch ein oder mehrere Zahnräder kinematisch verbunden, die aber sehr leicht gehalten sein können und deren abwechselnde Beschleunigung und Verzögerung daher nur geringe Kräfte erfordert. Reibung, Abnutzung und anderweitige   Störungsmöglichkeiten   sind hiedurch auf ein Mindestmass gebracht Ein weiterer Vorteil dieses Getriebes liegt darin, dass es sich besonderen Ausführungsformen der   Freiflugkolbenmaschine   leicht anpassen lässt.

   Sollen beispielsweise die Flugmassen ungleiche Arbeitsbeträge abgeben und demzufolge mit ungleich grossen Hüben arbeiten, so lässt sich auch hiebei ein Gleichtakt der gegenläufigen Massen dadurch erreichen, dass die mit den Zahnstangen jeder Flugmasse in Eingriff stehenden Zahnräder verschieden grosse, miteinander gekuppelte   Radkdnze   erhalten. Auch die Verwendung nur eines Arbeitsaufnehmers, d. h. die Übertragung der von der einen Flugmasse geleisteten Arbeit durch das Kupplungsgetriebe hindurch zu dem mit der andern Flugmasse verbundenen Arbeitsaufnehmer, ist durch eine solche Anordnung möglich, ohne dass äussere Massenwirkungen auftreten und übermässig hohe Kräfte durch das Kupplungsgetriebe geleitet zu werden brauchen. 



  Wenn zwischen die beiden Zahnstangen mehrere Zahnräder nebeneinander in Parallelschaltung eingesetzt sind, kann trotz verhältnismässig geringer Zahnbreite und entsprechend geringem Gewicht der Zahnstangen die zu übertragende Kraft doch auf genügende   Zahnfläehen   einwirken, so dass die Abnutzung gering bleibt. Die gleichmässige Verteilung der Kräfte auf die einzelnen Zahnräder kann dabei durch nachgiebige Lagerung der Zahnräder an Wagehebeln gesichert werden. 



   Das Kupplungsgetriebe kann ferner mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet sein, die beim Auftreten übermässig starker Beanspruchungen eine Herabminderung der Maschinenleistung oder ein Stillsetzen bewirken. Dies kann geschehen, indem ein Festpunkt des Kupplungsgetriebes unter Überwindung eines bestimmten Widerstandes verschiebbar ist und durch die Verschiebung Regelungs-oder Abstellorgane betätigt werden. Endlich kann toter Gang im Kupplungsgetriebe unschädlich gemacht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden, indem von der einen Flugmasse weniger Nutzarbeit entnommen wird als von der ändern, so dass absichtlich ein geringer einseitiger Druck ständig im Gestänge besteht. 



   In der Zeichnung sind in schematischer-Darstellung verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht, u. zw.   zeigen'Fig. 1   eine Freifluggegenkolbenkraftmnschine mit einem Kupplungsgetriebe aus biegsamen Zugorganen, Fig. 2 eine Maschine mit   hydraulischem   Kupplunggetriebe, Fig. 3 eine Maschine mit einem Zahnstangenkupplungsgetriebe, die Fig. 4 und 5 im Längsschnitt bzw. im Grundriss eine Maschine mit nebeneinander liegenden Zahnstangen, Fig. 6   eine   Maschine 
 EMI2.1 
 mit mehreren Zahnrädern zwischen jedem   Zahnstangenpaar,     Fig. : 8   ein Zahnradpaar mit Kraftausgleieher und Fig. 9 eine Reihe von drei Zahnrädern mit Kraftausgleichern. 



   Bei der Maschine nach Fig. 1 bewegen sich in dem feststehenden Arbeitszylinder 1 die gegenläufigen Arbeitskolben 2,   3,   die mit Verdichterkolben 4,5, die in den feststehenden Verdichtungzylindern 6, 7 laufen, unmittelbar verbunden sind. Zur Erzielung genau gleichen Taktes der Bewegung der beiden Flugmassen 2, 4 bzw. 3, 5 dient ein geradlinig mit den Flugmassen bewegtes und symmetrisch zur   Masehinenachse   angeordnetes Kuppelungsgetriebe, dessen Teile stets nur auf Zug beansprucht sind. 



  Zu dem Zweck ist ein endloses, über zwei Rollen   32, 33   laufendes Zugorgan vorgesehen, von dem jedes Trum 35 bzw. 36 an je eine der beiden Flugmassen in den Punkten 30 bzw. 31 angeschlossen ist. Dabei brauchen nur die über die Rollen gefühlten Teile des Zugorganes biegsam zu sein, die andern Teile können einfache Zugstäbe sein.. 



   Bei. der Ausführungsform nach Fig. 2 sind mit den Flugmassen 2, 4 bzw. 3, 5 Hilfskolben 40 bzw. 41 starr verbunden, die in einem   mit Flüssigkeit   gefüllten, feststehenden Gehäuse   42   derart angeordnet sind, dass bei einer Verschiebung der einen Flugmasse die andere Flugmasse durch Verdrängung von Flüssigkeit eine entsprechende Verschiebung in entgegengesetzter Richtung erfährt. Durch verschieden grosse Bemessung der Querschnitte der Hilfskolben 40 und 41 kann auch diese Anordnung leicht für Maschinen mit ungleich grossen Hüben der Flugmassen brauchbar gemacht werden. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 trägt die eine Flugmasse 2,4 an einem wagebalkenartigen Querhaupt 8 zwei Zahnstangen 9. Die andere Flugmasse   3,   5 trägt an einem Querhaupt 10 zwei Zahnstangen   H.   und die Zahnstangen 9 und 11 sind durch die fest gelagerten Zahnräder 12 verbunden. Hiedurch ist die Gegenläufigkeit beider Flugmassen gesichert, ohne dass merkliche Kräfte durch irgendwelche 
 EMI2.2 
 glichen und ebenso die Arbeitskräfte der Verdichter ; es kann aber auch die gesamte Arbeitsaufnahme durch nur einen der Verdichter erfolgen, da die Kolbenkraft durch das Kupplungsgestänge ohne Schaden hindurch geleitet werden kann, wenn nur die weit höheren Massenkräfte in sich ausgeglichen sind.

   Die Zahnräder 12 können auch seitlich des Zylinders 1 oder in sonstiger geeigneter Lage gelagert sein, derart, dass sieh eine wenig Raum beanspruchende Bauart ergibt. 



   Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Freiflugkolbenmaschine mit einseitig angeordnetem Kupplunggetriebe, dessen bewegte Massen weitgehend vermindert sind und das deshalb hauptsächlich für kleinere schnellaufende Kraftmaschinen in Frage kommt. Um nun hiebei beide Zahnstangen möglichst dicht an den Zylinder 1 heranbringen und so die Biegungsmomente ihrer einseitig   angreifenden Massenkräfte   ldein halten zu können, greift jede Zahnstange 9 bzw. 11 in ein besonderes Zahnrad   18   bzw. 14 von derselben Seite, z. B. von oben her, ein und beide Zahnräder 13, 14 steben mit ihren seitlich über die Zahnstangen hinaus verbreiterten Rändern miteinander in Eingriff, wodurch die Gegenläufigkeit der Zahnstangen und dadurch der Flugmassen 2,3 gesichert ist. 



   An Fig. 6 ist eine Anordnung gezeigt, bei der die beiderseitigen Flugmassen 2, 3 ungleiche Arbeiten leisten sollen. Demzufolge hat die Flugmasse 2 einen wesentlich grösseren Hub auszuführen als die Flugmasse 3. Um diese deutlich zu veranschaulichen, sind die Flugmassen mit vollen Strichen in ihrer äusseren Totlage und die Kolbenböden gestrichelt in ihrer inneren Totlage dargestellt. Um trotz der verschiedenen Hübe gleiche Massenkräfte zu ergeben, sind die Flugmassen ausserdem ungleich schwer, u.   zw.   ist die schneller laufende Masse 2 leichter als die langsamer laufende Masse. 3.

   Zur Erzielung genauen Gleichtaktes der ungleich schnellen Bewegung beider Massen sind zwischen die Zahnstangen 9 und 11   zweikränzige   Räder   15, 16 derart   eingesetzt, dass die Zahnstangen 9 der   den grösseren   Hub ausführenden   Fliigmasse an   den grossen Kränzen 15 und die Zahnstangen 11 der den kleineren Hub ausführenden   Flugmasse 3 an   den kleinen Kränzen 14 angreifen. Die grosshubige Flugmasse   : 2   kann auch die gesamte äussere Arbeit übernehmen und die Ideinhubige Flugmasse 3 nur Nebenarbeit leisten, z. B. die Spülluftförderung für die Verbrennungszylinder u. dgl. 



   Nach Fig. 7 sind mehrere Zahnräder 17,   18,   19 zwischen den Zahnstangen 9 und 11 in Parallelschaltung vorgesehen, um bei schmalen und leichten Zahnstangen doch grosse Kräfte sicher übertragen zu können. Dies ist beispielsweise wertvoll in Fällen, wo das Kupplungsgetriebe nicht nur zur Erzwingung des Gleichtaktes, sondern gleichzeitig auch zur Durehleitung von Nutzkräften dient. 



   In den Fig. 8 und 9 ist gezeigt, wie bei Parallelschaltung mehrerer Zahnräder durch deren nachgiebige Lagerung und Zwischenschaltung von Kraftausgleichern eine stets   gleichmässige   Balastung der Zahnräder erreichbar ist. So werden gemäss Fig. 8 jedes der beiden Räder 17, 18 durch Lenker   : 20, 21   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 an einen festgelagerten Wagehebel 22 angeschlossen ; nach Fig. 9 sind drei auf Schwinghebeln 23, 24, 25 gelagerte Zahnräder   17, 18, 19 durch Lcrker   26,27 und Wagebalken   28   unter sich verbunden, wodurch eine   gleichmässige   Kraftübertragung durch alle Räder erreicht ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Freiflugkolbenkraftmaschine mit gegenläufig bewegten Massen, dadurch gekennzeichnet, dass alle wesentlichen, gleichsinnig mit den Flugkolben bewegten und fest mit ihnen verbundenen Massen durch geradlinig und parallel zu ihnen sich bewegende Kupplungsglieder zu genauer Gegenläufigkeit gekuppelt sind.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kupplungsgetriebe, dessen wesentliche Teile im Betriebe nur auf Zug beansprucht sind, beispielsweise ein endloses, über Rollen geführtes und auf jeder Seite der Rollen mit je einer der Flugmassen verbundenes Band (Fig. 1).
    3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgetriebe aus mit den Flugmassen fest verbundenen Hilfskolben und einem diese kuppelnden hydraulischen Gestänge besteht (Fig. 2).
    4. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Massen eine Zahnstange trägt, und dass beide Zahnstangen durch darin eingreifende, auf festgehaltenen Achsen gelagerte Zahnräder gekuppelt sind (Fig. 3-9).
    5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermöglichung ungleicher Hübe beider Massen zwischen die geradlinig bewegten Kupplungsteile beider Massensysteme e ; n Übersetzungensgetriebe eingeschaltet ist (Fig. 6).
    6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die beiden Zahnstangen mehrere parallel geschaltete Zahnräder eingesetzt sind (Fig. 7-9).
    7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichmässige Belastung der parallel geschalteten Zahnräder durch deren nachgiebige Lagerung unter Zwischenschaltung von Kraftausgleichen erreicht ist (Fig. 8 und 9).
    8. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei miteinander in Eingriff stehende Zahnräder vorgesehen sind und jede der beiden Zahnstangen von derselben Seite her in je eines der Zahnräder eingreift (Fig. 4 und 5).
    9. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgetriebe als Sicherheitsvorrichtung in der Weise ausgebildet ist, dass ein Festpunkt des Getriebes unter Überwindung eines bestimmten Widerstandes verschiebbar ist und durch die Verschiebung Organe betätigt werden, die die Maschinenleistung vermindern oder zu Null machen.
    10. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 9, daduich gekennzeichnet, dass die von dem Flugkolben nach beiden Seiten abgegebenen Arbeiten geringe Verschiedenheit aufweisen, um den toten Gang im Kupplungsgetriebe unschädlich zu machen.
AT100373D 1923-03-12 1924-02-26 Freiflugkolbenkraftmaschine mit gegenläufig bewegten Massen. AT100373B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23527D DE448916C (de) 1923-03-12 1923-03-12 Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufig bewegten Massen
DEJ23526D DE447099C (de) 1923-03-12 1923-03-12 Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufigen Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100373B true AT100373B (de) 1925-07-10

Family

ID=25982433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100373D AT100373B (de) 1923-03-12 1924-02-26 Freiflugkolbenkraftmaschine mit gegenläufig bewegten Massen.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT100373B (de)
CH (1) CH109956A (de)
DK (1) DK36407C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK36407C (da) 1926-08-23
CH109956A (de) 1925-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT100373B (de) Freiflugkolbenkraftmaschine mit gegenläufig bewegten Massen.
DE348020C (de) Mehrzylinder-Kraftmaschine
DE447099C (de) Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufigen Massen
DE883844C (de) Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE3233033A1 (de) Uebertragungsverhaeltnis-verstellvorrichtung
DD140776A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer hin-und hergehenden bewegung
DE949863C (de) Mechanische Presse, insbesondere Ziehpresse
DE448916C (de) Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufig bewegten Massen
DE260773C (de)
DE599217C (de) Antrieb von Rohrmuehlen oder Rohroefen durch Zahnradgetriebe
DE907479C (de) Zylinder-Geradfuehrung fuer Schlitten
DE816467C (de) Exzenter- oder Kurbeltrieb
DE630559C (de) Kurbelantrieb fuer schwingwillige Massen, insbesondere bei Schwingenflugzeugen
AT162497B (de) Antriebsmaschine mit von dieser betätigten Nebenantrieben bzw. Arbeitsmaschinen
DE1275462B (de) Gleichlaufvorrichtung fuer entlang einer Fuehrung bewegliche Verschiebeschilde bzw. -lineale
DE643169C (de) Klemmschaltwerk fuer Zaehlwerke, insbesondere fuer Gasmesser
DE639876C (de) Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE652327C (de) Freiflugkolbenmaschine mit gegenlaeufig bewegten Massen
DE554218C (de) Mehrzylindermotor mit zwei parallel nahe beieinander angeordneten Zylindergruppen
DE536734C (de) Steuerung fuer Maschinen mit nach einer Kreislinie angeordneten Kolben und Zylindern
AT150887B (de) Freiflugkolbenmaschine mit gegenläufig bewegten Massen.
DE524566C (de) Bahnprofilfreie Antriebsmaschine fuer Druckluftgleisstopfer
DE535113C (de) UEbersetzungsgetriebe fuer Brennkraftmaschinen
DE68913767T2 (de) Getriebeeinheit.
DE382392C (de) Durch Verbrennungsmotoren betriebene Motorlokomotive