WO2022112122A1 - Maske und maskeneinsatz - Google Patents

Maske und maskeneinsatz Download PDF

Info

Publication number
WO2022112122A1
WO2022112122A1 PCT/EP2021/082277 EP2021082277W WO2022112122A1 WO 2022112122 A1 WO2022112122 A1 WO 2022112122A1 EP 2021082277 W EP2021082277 W EP 2021082277W WO 2022112122 A1 WO2022112122 A1 WO 2022112122A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mask
insert
person
air
transverse direction
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/082277
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg HÖNICKE
Original Assignee
Joile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joile GmbH filed Critical Joile GmbH
Publication of WO2022112122A1 publication Critical patent/WO2022112122A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1107Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape
    • A41D13/1138Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape with a cup configuration
    • A41D13/1146Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape with a cup configuration obtained by moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/28Means for ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2300/00Details of garments
    • A41D2300/20Inserts

Definitions

  • the present invention relates to a mask according to the preamble of patent claim 1 and a mask insert for use with such a mask according to patent claim 23.
  • Such masks can be referred to as medical products as mouth and nose protection (or mouth protection for short), as a mouth and nose mask, as a surgical mask, as a medical face mask, as a hospital mask, as a surgical face mask or as a hygiene mask.
  • Such masks are known and used in particular for medical use.
  • These are medical face half masks, which are worn by the person as the user in front of the face in the vertical direction between or from the chin and the nasal bone and in the transverse direction over both cheeks and here both the mouth and the nostrils (mouth and nose area) should be completely covered.
  • the mask body As the material of the mask body, which enables the previously described flat use that is essentially conformable to the contour of the face, a multi-layer and in particular a three-layer nonwoven fabric is usually used, in which the previously described filtration of the breathing or ambient air can take place.
  • the mask body can be at least essentially rectangular with its longitudinal extension in the transverse direction and in the vertical direction, gathered, i.e. folded and then sewn, for example, on the lateral edges of the mask body, in order to match the contour of the face as much as possible adapt well and flexibly and to be able to fit randsei tig as completely and tightly as possible on the face or on the user's neck.
  • the attachment of the mask body to the user's face by means of mounting elements can be done, for example, by means of cords as tie straps, which are to be knotted in pairs around the ears or around the back of the head.
  • cords as tie straps
  • rubber bands are customary, which are arranged in pairs and each closed on the respective lateral edge of the mask body and can be held or fixed elastically behind the ears of the user.
  • integrated, flexible metal brackets as nose brackets in the middle of the upper edge of the mask body, so that the user can press the mask against the bridge of the nose and thus adapt it to the individual shape of the bridge of the nose.
  • a distance between the upper edge of the mask body and the face of the user can be reduced directly to the side of the bridge of the nose and below the eyes, so that on the one hand the field of vision is kept free of the mask or the upper edge of the mask body and on the other hand a rising of warm and moist exhaled air can be reduced.
  • a flow of warm and humid exhaled air can be annoying and uncomfortable for the user's eyes and, in the case of the use of glasses, can cause the moisture in the exhaled air to condense on the lenses of the glasses and thus fog up the glasses.
  • Such medical masks usually achieve a high filtration effect against virus-carrying aerosol particles and droplets, provided that the breathing air is inhaled through the mask body (self-protection). If the ambient air flows past the mask body when the person inhales, in particular due to an incorrect fit or incorrect wearing of the mask, the inhaled ambient air cannot be filtered as breathing air, although a small proportion of the inhaled ambient air is always present even if the mask is worn correctly flows past the mask body and reaches the person's lungs unfiltered.
  • Everyday masks are much simpler and are usually made of paper or fabric, i.e. a textile fabric, which is why everyday masks are also called community masks, mouth-nose covers, makeshift mouth-nose masks (short: makeshift masks). or can be called a DIY mask (do-it-yourself mask).
  • Such everyday masks are therefore not medical devices and usually do not have any filter effects. against viruses or virus-carrying aerosols in the ambient air, so that self-protection cannot be assumed.
  • Everyday masks are nevertheless used to reduce the range of the exhaled air, which may be contaminated with viruses, bacteria and the like, from a person who may be ill (protection of others). For this purpose, they can be made available quickly, easily and inexpensively and can therefore also be used on a large scale.
  • a disadvantage of such medical and non-medical (everyday) masks is that the material of the mask body represents a flow resistance both when exhaling and when inhaling, which the user can find strenuous and annoying, especially when using the mask for a long time .
  • the mask body can be sucked onto the mouth by the person breathing in. This can affect the user's ability to concentrate, for example.
  • This also allows the moisture of the user's exhaled warm and humid air to be at least partially retained under the mask body, allowing moisture to collect under the mask body and form a humid environment, as will be described in more detail below. In the case of everyday masks in particular, this can impair and reduce the user's acceptance of having to use the everyday mask due to legal or official orders.
  • such masks are known, for example, from KR 2018 0003164 U, from KR 20170059722 A and from JP 2011 244858 A, which by means of mechanical fixed elements, which are located between the face of the user in the area of the nostrils and/or the mouth and be arranged on the mask body of the mask to be worn and should ensure a defined distance of the mask body of the mask from the mouth and/or from the nostrils of the user.
  • a certain volume can be created below the mask body in the area in front of the user's mouth and nostrils, which volume cannot decrease when the person inhales.
  • this can at least partially or completely prevent the mask body from being sucked onto the person's mouth. This can increase wearing comfort and acceptance for the person, although the use of the mechanical fixed elements can lead to additional costs and cause additional effort in wearing the mask for the user.
  • Elastic or rigid sealing elements are known, which are arranged at the upper edge of the mask body facing the facial surface of the user and are designed or shaped in order to seal the previously described distance between the upper edge of the mask body and the facial surface of the user more effectively and thereby prevent the rise of warm and moist exhaled air in the eyes and/or on the person's glasses should be further reduced and avoided as far as possible.
  • cover elements can, for example, be firmly bonded to the upper edge of the mask body by gluing or formed as a separate body in order to be held positively and/or non-positively on the upper edge of the mask body, for example by plugging.
  • WO 2008072 119 A1 discloses a rigid attachment for the user's glasses, which serves the same purpose.
  • KR 101532558 Bl describes an anti-fog mask in which a plurality of guide projections are formed to protrude from a surface of a mask main body, and a barrier is formed on the top of the mask main body to prevent glasses or the like from fogging up because of the A wearer's breath is blocked by the barrier and not transmitted to the top, helping to ensure the wearer's visibility.
  • the guide projections extend horizontally in the transverse direction and are spaced from each other in the vertical direction just below the barrier of the top or below the upper edge of the mask main body to pass above the nostrils of the user when using the anti-fog mask.
  • warm and humid exhaled air rising only vertically upward can be prevented from further rising vertically upward and into the eyes and/or onto the spectacle lenses by the guide protrusions person to reach.
  • KR 20090004218 U describes a mask structure consisting of a mask body part with a breathing through hole formed in its center and a mask front part which is attached to the mask body part facing away from the user and covers the breathing through hole. Ventilation is provided on both sides between the front part of the mask and the part of the mask body. tion openings formed by the mask front part in the vertical direction longer than the Maskekör perteil formed and the mask front part is glued to the upper and lower end faces of the Maskekör permaschine.
  • the ventilation openings have a crescent shape on the side of the mask front part, which can be opened or formed by the exhalation of the person and is closed again by the suction of the mask front part when the person inhales.
  • KR 20090004218 U serve to make it easier for the user to exhale by guiding the air flow in the vertical direction out horizontally on both sides under the mask without flowing through the material of the mask body, so that the flow resistance of the material of the mask body cannot come into effect when exhaling.
  • KR 2009 0004218 U is based on the finding that, according to the state of the art of KR 2009 0004218 U, such ventilation openings in masks were only known to point downwards in the vertical direction in the area of the chin, which, however, led to the fact that the user's warm and moist exhaled air can rise in the vertical direction outside of the mask directly in front of the user and get into the user's eyes and/or glasses.
  • KR 2009 0004218 U teaches such ventilation openings to be provided in pairs in the transverse direction laterally and horizontally, so that the warm and moist exhaled air outside the mask laterally next to the eyes and/or the glasses of the user in the vertical direction can rise above without getting into the eyes and/or onto the glasses of the user.
  • a disadvantage of all the medical and non-medical (everyday) masks described above is that they usually close completely and thereby at least make it difficult for the user to inhale the ambient air and possibly also exhale the breathing air. This can be perceived as annoying and disturbing by the user, especially when wearing the Mas ke for a long time. If the user has a high need for air to breathe, for example during sport, or if breathing in is made more difficult for him, for example as an asthmatic or an allergy sufferer, this can be particularly troublesome. Difficult inhalation can also make the person feel unwell.
  • a further disadvantage of such completely sealing masks is that the warm and moist air exhaled by the user escapes in an undefined or diffuse manner through the material of the mask body essentially in the horizontal plane and in particular directly to the front away from the person. kicks. If the material of the mask body does not retain all the droplets from the warm and moist exhaled air of the person using the mask, the user can nevertheless droplets directly in the direction of other people in the horizontal and thus at the level of the heads of the other people expelled and inhaled by these other people and thus lead to droplet infections of other people.
  • the ventilation openings in the mask of the KR 2009 0004218 U make it possible to avoid the warm and moist exhaled air having to penetrate the material of the mask body when the person exhales, since the warm and moist exhaled air instead escapes laterally through the ventilation openings can.
  • these ventilation openings close again when the ambient air is sucked in, the mask of KR 2009 000 4218 U also makes it difficult for the user to breathe in, as described above.
  • a damp environment can also form under the mask of the KR 2009 0004218 U, as described above.
  • the unfiltered air exhaled by the user of the mask of KR 2009000 4218 U remains at least essentially in the horizontal plane of the user's head, at least immediately after exhalation, and can therefore be inhaled by other people. Since the exhaled droplets usually sink only slowly, the droplets remain in the vertical direction at the height of the exhaling person's head and thus in the inhalation area of other people.
  • the KR 2009 0004218 U mask therefore does not provide effective protection for third parties in favor of the user being able to breathe out more easily.
  • a disadvantage of all the medical and non-medical (everyday) masks described above and their additional elements and attachments described above is that they have to be transported or stowed away when not in use, especially if the person is out and about in public. This can be made more difficult by the size and/or the shape of the masks, elements or attachments described above.
  • One object of the present invention is to provide a mask, in particular an everyday mask, of the type described at the outset, so that breathing in and out can be made easier for the user. It should preferably be possible here for other people to be at least partially protected from the exhaled air of the user and in particular from the droplets contained there (protection from others). Additionally or alternatively, it should be possible to generate a directed air flow of the user's exhaled air. Additionally or alternatively, the formation of a moist environment underneath the mask body should be prevented or at least reduced. Additionally or alternatively, the stowage or transport of the mask when not in use should be made easier and/or more comfortable for the user. This should be as simple, robust, reliable, cost-effective done cheaply and/or user-friendly. At least an alternative to known such masks should be created.
  • the present invention thus relates to a mask, preferably an everyday mask, with a mask body which is designed to cover a mouth-nose area of a facial surface of a person in a closed manner, and with at least one mounting element which is designed to hold the mask in front of the hold the mouth and nose area of the person's face.
  • a mask preferably an everyday mask
  • a mask body which is designed to cover a mouth-nose area of a facial surface of a person in a closed manner
  • at least one mounting element which is designed to hold the mask in front of the hold the mouth and nose area of the person's face.
  • the mask according to the invention is characterized by at least one, preferably exactly one, mask insert, which is arranged on the mask body, running at least essentially parallel to the mask body and facing the face of the person when used as intended, the mask insert in the transverse direction on at least one side, preferably both sides , has at least one air guiding element, which is designed to space the mask body in the transverse direction up to its lateral edge in relation to the face of the person in such a way that the mouth-nose area of the person at least essentially bypasses the mask body by means of at least a flow channel of the mask insert is connected to the environment of the mask in an air-flow manner.
  • a known mask and in particular a known everyday mask as described above is further developed into a mask according to the invention by the addition of at least one mask insert according to the invention.
  • At least one mask insert according to the invention can be used for this purpose, which can be arranged in a lateral area of the mask body and, when used as intended, at least essentially on a cheek surface of the user's facial surface.
  • Two such mask inserts according to the invention can also be used together in order to be arranged in each case in a lateral area of the mask body and, when used as intended, essentially on one of the two cheek surfaces of the user's face.
  • the at least one mask insert according to the invention can be connected to the mask body when wearing the mask according to the invention as intended use, as described above, so that the mask insert according to the invention and the mask body can be used together in one piece and worn by the user.
  • the mask according to the invention can be arranged by the user in front of his face in such a way that at least the mouth-nose area of the face of the user or person is covered by the mask body or its material as previously described.
  • the mask can be held in this position by its at least one support element and preferably by at least one pair of support elements such as a pair of elastic bands behind the ears of the user as described above.
  • the mask according to the invention or its mask body can extend in the transverse direction on both sides of the mouth-nose area of the user to over the two cheek surfaces of the user, as has been customary with known masks, to both in the transverse direction Sides to bring about a safe and complete seal between the two lateral edges of the mask body and the two cheek surfaces of the user.
  • the mask insert according to the invention is arranged at least on one side of the mask according to the invention between the mask body and the corresponding cheek surfaces of the user and is pressed by at least one support element of the mask according to the invention onto the skin of the cheeks of the user.
  • the at least one air guiding element of the mask insert according to the invention causes the mask body to be sufficiently spaced away from the skin on the cheeks of the user, so that the previously known and desired as complete a seal as possible between the corresponding lateral edge of the mask body of known masks and the skin on the cheeks of the user is just not effected. Rather, according to the invention, the mask body is lifted off the skin of the cheek surfaces of the user by means of the at least one air guiding element of the mask insert according to the invention, so that at least one flow channel can be created for guiding air, which flows through the mouth and nose area of the person or the user of the mask according to the invention with the environment of the inventive Shen mask air-leading connects.
  • the environment represents the ambient air around the person and in particular the ambient air in the area of the head or to the side of the head or to the side of the person’s cheeks.
  • the present invention is based on the finding that with the known masks described at the beginning, the most complete possible seal between the mask body of the known masks and the skin of the user's face should be achieved in order to block the air flow of the user's exhaled air as completely as possible to lead through the material of the Maskekör pers and thereby a filtration effect on the exhaled air of the user reach.
  • this leads to a heavy inhalation and exhalation of the person, as described at the beginning. If at least exhalation is made easier in the mask of KR 20090004218 U by means of a pair of ventilation openings aligned laterally and horizontally in the transverse direction, inhalation remains difficult for the person, as described above.
  • the at least one air guiding element creates at least one flow channel on at least one side of the mask according to the invention, which connects the mouth and nose area of the person with the area around the person or the mask both when breathing in and when breathing out, and thereby both inhaling and exhaling easier.
  • This can be more pleasant for people in particular and promote wearing a mask according to the invention or even make it possible in the first place, who, for example, as asthmatics or allergies have difficulties, especially when breathing in.
  • the air guiding element can also be considered functionally as one element if several individual elements are used for this purpose, which are at least essentially spaced apart from one another in the transverse direction and together bring about the function that the previously described distance between the mask body and the face surface of the users can be reached.
  • the air guiding element can be designed as a continuous element, which can simplify the implementation and/or guiding of the air flow. In particular, this can promote or bring about a targeted or directed guidance of the air flow.
  • the air guide element preferably rib-like, d. H.
  • the air guiding element can be designed in such a way that the above-described distance between the mask body and the face of the user can be generated and, in particular, can also be maintained during the use of the mask according to the invention.
  • a plastic, wood, metal or the like can preferably be used as the material of the air guiding element.
  • the material of the air guiding element can be the same material of the rest of the mask insert, which allows an integral or one-piece design of the air guiding element with the rest of the mask insert and can thereby keep the manufacturing costs low.
  • the material of the air guiding element can also be a different material than the material of the rest of the mask insert, which increases the design possibilities of the mask insert according to the invention. can increase.
  • a material that is particularly skin-friendly or comparatively comfortable to wear on the skin for the user can be selected for the air guide element, since the air guide element comes into contact with the skin of the user's facial surface during intended use.
  • At least exactly one flow channel can be created as described above, which is formed by the air guiding element, the mask body and the face of the user and has an approximately triangular contour or an approximately triangular cross section. If the air guide element is formed in the form of ribs, a second flow channel can be created on the opposite side of the air guide element, which corresponds at least essentially to the contour or the cross section of the first flow channel. This can enable a simple but nevertheless effective implementation of the mask according to the invention.
  • At least one air guide element is used in the transverse direction on both sides outwards, as described above, in order to create at least one flow channel to the left and to the right of the mouth-nose area in the transverse direction outwards.
  • This can allow the exhaled air to be discharged as evenly as possible and the air to be inhaled to be inhaled for the user and thereby facilitate exhalation and/or inhalation accordingly.
  • the two air guiding elements can be designed at least essentially identically or mirror-symmetrically to the center of the mask according to the invention in order to achieve the same effect as possible. Alternatively, the two air guiding elements can also be designed differently, which can increase the scope for design.
  • a further advantage of the mask according to the invention is that in this way a continuous exchange of air can be created between the area below the mask body and in particular the mouth-nose area of the user covered by the mask body and the environment, so that the moisture of the exhaled air warm and humid air of the user can always get out into the environment of the mask according to the invention.
  • the formation of a moist environment below the mask body of the mask according to the invention can be reduced or even completely avoided compared to the known tightly sealing masks.
  • the at least one flow channel can cause the exhaled air of the user to escape or emerge from under the mask body in a targeted or directed manner, so that the exhaled air at least basically flows in the transverse direction to at least one side can be led to.
  • exhaled air of the user in contrast to any known tight-fitting masks, through the material of which the exhaled air of the user is directed unge and escapes diffusely in all directions from the mouth-nose area of the person in an uncontrolled manner exhaled air of the person when using a mask according to the invention can be at least substantially dissipated in at least one specific direction.
  • Another advantage of the mask according to the invention is that the at least one flow channel, which despite the advantages described above still has a higher flow resistance than if the user were to completely do without wearing a mask, increases the flow rate of the exhaled air of the user the flow channel of an inventions to the invention mask can be increased through to the outside.
  • the exhaled air of the user can be guided away from the user himself and, if appropriate, a conversation partner opposite him, in a particularly targeted or directed manner, in a correspondingly effective manner.
  • viruses, bacteria and the like exhaled by the user can only be diffusely distributed in the ambient air at a significantly greater distance from the user and possibly from the person opposite him than would be the case if the air were exhaled by the user through a known mask would.
  • the mask insert has a plurality of, preferably rib-like, air guiding elements in the transverse direction at least on one side, preferably both sides, which are designed to space the mask body in the transverse direction up to its lateral edge in relation to the face of the person in such a way that so that the mouth-nose area of the person is connected to the environment of the mask in an airflow manner at least essentially bypassing the mask body by means of at least the flow channel, preferably by means of a plurality of flow channels, of the mask insert.
  • At least two air guiding elements these can be arranged at least essentially together in the transverse direction from the mouth and nose area of the person outwards to the environment, so that a flow channel as described above between the two air guiding elements in combination with the Mask body and the face of the person can be formed with an at least substantially rectangular contour or rectangular cross-section.
  • This can allow the formation of at least one flow channel with a very clearly defined cross section and correspondingly predetermined flow behavior of the air flow, since the contour or cross section of the flow channel is essentially determined by the formation of the two air guiding elements and less by the course of the mask body and/or the Face area of the user is determined. This can help to achieve the desired effect of the flow channel as described above.
  • the flow channels described above can be created on the two air-guiding elements pointing away from each other between the one air-guiding element, the mask body and the face of the person, which can be less defined and specific, but can still form a further flow channel as described above. which can contribute to the properties and advantages of the mask according to the invention described above.
  • more flow channels can be created accordingly, which can complement or add to one another in terms of their effect. This may allow the configuration of the mask of the present invention in front of the user's face or perpendicularly away from the user's face to be minimized, flat and unobtrusive while at the same time achieving more efficient generation of air currents as previously described.
  • air guiding elements are designed parallel or non-parallel to one another, at least in sections, preferably completely.
  • the air guidance elements By designing the air guidance elements in parallel, at least one specifically directed air flow can be generated.
  • the use of several air guiding elements can also generate several air flows, as described above, which, due to the parallel arrangement of the air guiding elements involved, also emerge parallel to one another on the lateral edge of the mask body and are directed in the same direction towards the area around the mask or the Person can be discharged in order to bil there a common directed air flow.
  • the exhaled air of the person can be discharged in a directed or targeted manner essentially in precisely one direction.
  • the air flow in the corresponding flow channel can be influenced as a result.
  • the speed of the air flow can be increased here by narrowing the flow channel and reduced accordingly by widening the flow channel. This can also influence the exit of the exhaled air at the end of the respective flow channel on the side edge of the mask body and, if necessary, direct it differently.
  • several, preferably all, air guiding elements are formed at least in sections, preferably completely, toward the lateral edge of the mask body with an increasing or decreasing distance from one another.
  • the flow channel can be correspondingly enlarged and as a result the flow rate of the exhaled air can be reduced.
  • the exhaled air can spread correspondingly less far outside the mask according to the invention, which may be desirable in order to protect people standing further away from the exhaled air of the user.
  • the flow channel can be narrowed accordingly and the flow rate of the exhaled air can be increased as a result. Accordingly, the exhaled air can spread further outside of the mask according to the invention, which may be desirable in order to remove the exhaled air from the immediate vicinity of the user as effectively as possible.
  • several, preferably all, air guiding elements are designed to form a plurality of flow channels, with several flow channels, preferably all flow channels, being formed, towards the lateral edge of the mask body the air flows in the same or in different preferred directions to lead.
  • the flow ducts discharge the exhaled air of the user as air flows in the same preferred direction, a common air flow can be formed in this preferred direction, as already mentioned. If the flow channels exhale the user's exhaled air as air currents in different preferred directions, then the user's exhaled air can be distributed better or more evenly.
  • the air guide element preferably the air guide elements, are designed at least in sections, preferably completely, towards the lateral edge of the mask body pointing obliquely downwards and/or obliquely upwards in relation to the florizontal.
  • This aspect of the invention is based on the finding that with known masks the exhaled air of the user is exhaled essentially in the horizontal plane, which is on the fleas of the user's head and at least essentially the heads of other people in the immediate vicinity located.
  • viruses, bacteria and the like which are in the exhaled air of the user, which has come out of the known mask, are comparatively easily and directly inhaled by other people.
  • At least one air guiding element and preferably several air guiding elements are designed in such a way that the exhaled air of the user does not exit through the corresponding at least one flow channel in the horizontal plane at head height of the user, but completely obliquely downwards , fully obliquely upwards or partially obliquely downwards and partially obliquely upwards.
  • the exhaled air of the user can be removed quickly and effectively from his head level and thus also from the head level of other people, so that it is not breathed in by other people.
  • several, preferably all, air guide elements are at least partially, preferably continuously, formed at the same angle and/or at different angles to the horizontal obliquely downwards and/or obliquely upwards.
  • the air guiding elements or the flow channels have the same angle, then a common air flow can be generated in this preferred direction, as already mentioned. If the air guiding elements or the flow channels have different angles, the exhaled air of the user can be distributed better or more evenly.
  • air guiding elements are designed to run in a curved manner, at least in sections, preferably continuously.
  • the design options for the air guiding elements or the flow channels can be increased.
  • the air flow from the mouth and nose area of the user can be taken up in the transverse direction and discharged obliquely downwards and/or obliquely upwards relative to the horizontal through the curved course of the air guiding elements or the flow channels, as described above.
  • air guiding elements are designed to be curved in such a way that an aerosol entering the flow channel on the lateral edge of the mask body in a straight line hits the air guiding elements before it reaches the mouth and nose area of the person.
  • the air guide elements or the flow channels are designed in their longitudinal course in such a way that there is no straight connection from the respective outlet of a flow channel on the side edge of the mask body to the inlet of the flow channel in the mouth-nose area of the person.
  • This can ensure that an object flying in a straight line, such as an aerosol, which is thrown by another person in the immediate vicinity of the user of the mask according to the invention, for example by exhaling and in particular by sneezing, can enter the flow channel at the outlet of a flow channel on the side edge of the mask body, but then, due to its straight trajectory, hits an air guide element, is stopped there and not in can reach the mouth and nose area of the person.
  • the air guiding elements or the flow channels can be designed in such a way that the user of the mask according to the invention can also be protected from the entry of aerosols through the flow channels, in particular if the user of the mask according to the invention is breathed in from the side by another person or is enjoyed.
  • the mask insert has at least one transverse element in the transverse direction, which is designed to be arranged over the bridge of the nose and the two cheek surfaces of the person, the transverse element and the air guiding element, preferably the air guiding elements, being directly connected to one another.
  • the transverse element can also be referred to as a frame or bracket.
  • the transverse element in particular at least one air guiding element on one face of the person and at least one further air guiding element on the opposite face of the person in the transverse direction can be connected to one another. This can simplify the arrangement of these two air guide elements relative to one another or ensure a defined arrangement.
  • the mechanical stability of the mask according to the invention can also be increased here.
  • the transverse element has at least one buckling element, preferably at least one film hinge, preferably a plurality of buckling elements, particularly preferably a plurality of film hinges, preferably arranged symmetrically in the transverse direction, which is designed to adapt the transverse element and/or to allow the air guide element to the face surface of the person.
  • the buckling elements can be made accordingly to make this possible.
  • Using film hinges as material weakenings as buckling elements can simplify the implementation and in particular enable a one-piece or integral and therefore particularly cost-effective design of the mask insert.
  • any mechanical element can be used as a buckling element which can enable a certain relative movement of those regions of the transverse element which are connected to one another by means of the buckling element.
  • the transverse element has a nose clip in the area of the bridge of the nose of the person, which is designed to be adapted to the contour of the bridge of the nose of the person.
  • such a nose clip as is already used in known masks can also be used in the mask according to the invention and can be formed by the transverse element, so that an additional nose clip can be dispensed with.
  • the function of a known nose clip of known masks can be integrated into the mask insert according to the invention, so that an additional mask clip in or on the mask body is no longer required to implement this function. This can correspondingly reduce the manufacturing effort and the manufacturing costs of the inventions to the invention.
  • the transverse element in the area of the bridge of the person's nose has at least one folding element, preferably at least one film hinge, which is designed to be able to fold the mask insert centrally in the transverse direction, preferably in half.
  • the buckling element or the film hinge can be designed as already described above.
  • a buckling element which can enable movement or buckling by 180°, approximately or as precisely as possible in the middle in the transverse direction of the mask according to the invention or the mask insert according to the invention, it can be made possible to use the mask according to the invention or the mask insert according to the invention fold up and thereby preferably halved to Kings NEN, which can reduce the space required when not in use. This can be done comparatively easily and inexpensively by using and appropriately arranging a buckling element.
  • the transverse element has at least one attachment element, preferably at least one pair of attachment elements, preferably spaced apart equidistantly in the transverse direction, which connects the mask insert to the mask body.
  • connection can be created between the mask body and the mask insert according to the invention, so that the mask body and mask insert according to the invention can be used together by the user in one piece.
  • the mask insert according to the invention can be held by the mask body, since the mask body in turn can be held on the user's head by means of its at least one holding element.
  • Any connection option that can enable the implementation of the properties described above can be used as the mounting element. In principle, this can take place in a material-to-material, form-fitting and/or non-positive manner.
  • This connection can be designed to be either non-destructively separable or only destructively separable.
  • the force transfer reduce transmission per mounting element and/or ensure an even hold of the mask insert according to the invention on the mask body. This can be implemented in particular by arranging the mounting elements symmetrically to the center in the transverse direction.
  • the holding element is hung as a holding hook in the vertical direction from above on the upper edge of the mask body in a form-fitting and/or force-fitting manner.
  • the mask insert has at least one delimiting element, preferably a plurality of delimiting elements, in the transverse direction at least on one side, preferably on both sides, preferably on a side edge formed in the transverse direction, which holds the lateral edge of the mask body, preferably of one Outlet opening of the flow channel keeps.
  • the mask body does not cover the outlet opening of the at least one flow duct with its lateral edge or with its lateral edges in the transverse direction and thus cannot reduce or even prevent the exit of the air flow from the flow duct to the surroundings.
  • Any mechanical elements such as at least one edge, at least one projection or the like, which point away from the face of the person and can achieve the function described above, can be used as delimiting elements.
  • the limiting element as a limiting hook, accommodates the lateral edge of the mask body in a form-fitting and/or force-fitting manner in the transverse direction. This can enable a particularly simple and effective implementation of the properties and advantages described above.
  • the mask insert has a plurality of, preferably rib-like, air guide elements on both sides of the center in the transverse direction, the air guide elements being designed to be offset from one another in the vertical direction when the mask insert is in a folded-up state.
  • the air guide elements are not on top of each other but next to each other in such a way that the air guide elements on one side of the mask insert according to the invention lie in the spaces between the air guide elements on the other side of the mask insert according to the invention, which when used as intended form flow channels.
  • the space required for storing the mask insert according to the invention or the mask according to the invention when not in use can be significantly reduced.
  • the mask insert has, preferably on side edges formed in the transverse direction, at least one latching mechanism, preferably a plurality of latching mechanisms, which is designed to releasably hold the mask insert in a folded state.
  • Such a locking mechanism can be formed using any mechanical elements that are suitable for implementing this function.
  • the combination of a flexible latching hook and a rigid projection can be used for this purpose, which can be hooked behind by the flexible latching. If several locking mechanisms are used, the holding forces can be distributed evenly and as a result the load on each locking mechanism can be reduced, as a result of which the individual locking mechanisms can be designed to be correspondingly smaller and more space-saving.
  • the mask insert has an outwardly pointing concave side edge in the transverse direction at least on one side, preferably on both sides.
  • At least one side edge of the mask insert according to the invention, which is directed outwards in the transverse direction is arched. If air guiding elements as described above are present on both sides of the mask according to the invention or the mask insert according to the invention, then both side edges of the mask insert according to the invention, which are each directed outwards in the transverse direction, are arched and, in particular, arched at the same time.
  • This aspect of the invention is based on the finding that known masks, in particular with a pair of closed rubber bands as mounting elements of the mask body, are often worn by the user on the wrist when not in use, by folding the known mask in half so that the lateral edges of the Mask body at least essentially lie on top of each other and also the two closed rubber bands correspond to each other at least essentially in their arrangement.
  • the user guides a hand through the two superimposed closed rubber bands, which for this purpose can be stretched accordingly.
  • the folded mask body of the known mask can be worn loosely dangling and loose with a secure hold on the wrist or on the forearm of the user decers, with the flexible material of the mask body being able to adapt to the contour of the wrist or the forearm of the user.
  • a mask according to the invention with a mask insert according to the invention as described above wanted to be worn by the user on the wrist or forearm in this way, the rigid side edges of the mask insert according to the invention of the mask according to the invention could be perceived by the user as uncomfortable on the wrist or on the be felt in the forearm. It can also happen that a mask according to the invention with a mask insert according to the invention cannot be worn as loosely as known masks on the wrist or on the person's forearm, since the rigid, straight side edges of the mask insert according to the invention opposite the wrist or the forearm of the person cannot can give in.
  • the rigid side edge or the rigid side edges of the mask insert according to the invention are concave or curved inward, this allows the contour of the mask insert according to the invention to be adapted at least to the average contour or shape of a Wrist or a forearm of a person can be achieved.
  • the mask according to the invention when not used, it can be worn at least approximately comparable to that of the known masks described above.
  • the mask insert has at least one holder, preferably a pair of holders, for at least one microphone, one control element and/or a combined microphone/control element and/or its in the transverse direction at least on one side, preferably on both sides cable up.
  • a mounting option can be created on the part of the mask insert in order to be able to make calls using a microphone, operate a control element or operate the microphone using a control element even while using the mask together with the mask use.
  • This aspect of the invention is based on the finding that nowadays mobile phones such as smartphones are used as a user to make calls when a person walks by using a microphone with control element and headphones, which are connected to one another by means of at least one cable and connected to the smartphone can be carried by the user. So far, at least one headphone has been worn by the user in one ear and the microphone then dangles, adjusted to an appropriate height or structurally specified, in front of the chest below the user's head so that the microphone can receive the user's words.
  • the mask or its material can dampen or weaken the propagation of the sound waves of the user's words to the microphone in such a way that the user's words are only heard very quietly and possibly even incomprehensibly from the Wed krophon and can be forwarded from the smartphone to the caller. This can significantly reduce the quality of such a telephone call.
  • the possibility is therefore provided of attaching a microphone, for example of a smartphone, to the side of the mask insert.
  • the microphone can be brought much closer and/or more defined to the user's mouth and held there automatically than previously known, so that the user's words are received more strongly on the microphone and can be forwarded accordingly. This can enable the use of such a microphone as desired or, as previously known, also when wearing a mask according to the invention.
  • a control element can also be carried laterally on the mask according to the invention in order to make it easier for the user to access the control element.
  • a control element can be used to operate the music playback functions of a smartphone and can therefore be used by the user when the user moves around in public space.
  • a control element and the microphone described above can also be combined with one another as one device, for example in order to combine the functions described above.
  • the telephone functions of the smartphone can also be operated via the operating element of such a combined device.
  • the microphone, the control element and/or the combined microphone/control element can be attached directly or even to at least one holder of the mask insert. This can be done in particular via mechanical clamp connections and the like.
  • the microphone, the operating element and/or the combined microphone/operating element can also be held between two holders, as a result of which clamping can occur in particular in the vertical direction.
  • the cable that connects the microphone, the control element and/or the combined microphone/control element to one another and/or to at least one headphone and/or to a mobile phone or the like can be accommodated by the at least one holder and being held. This can also be done by clamping, for example. Additionally or alternatively, due to the flexibility of its material, the cable can also be wrapped around the holder in order to be held thereby.
  • the microphone, the control element and/or the combined microphone/control element can be arranged and held in this way on the side of the mask insert, i.e. preferably on a side edge of the mask insert, so that the properties and advantages of a mask according to the invention are not affected.
  • the microphone, the control element and/or the combined microphone/control element can thereby be positioned easily, directly, in a defined manner for the user and/or carried in an intuitively accessible manner.
  • the microphone, the control element and/or the combined microphone/control element can also be kept away from the mask so as not to be covered by the mask.
  • the mask insert is designed in one piece, preferably as an injection molded part. In other words, the mask insert according to the invention is formed integrally. This can simplify the handling and/or the production of the mask insert according to the invention and thus also the mask according to the invention and make it more cost-effective.
  • the present invention also relates to a mask insert, preferably for use with a mask as described above, wherein the mask insert is designed to be arranged at least essentially parallel to a mask body of a mask on the mask body and, when used as intended, to be arranged facing a face of a person , wherein the mask insert has at least one air guiding element in the transverse direction on at least one side, preferably both sides, which is designed to space the mask body in the transverse direction up to its lateral edge in relation to the face of the person so that a mouth-nose
  • the area of the person is connected to the environment of the mask in an air-flow manner, at least essentially bypassing the mask body by means of at least one flow channel of the mask insert.
  • the present invention is based on the finding that in situations where the transmission of diseases through droplet infections by means of breathing air expelled directly by one person in the direction of another person is to be prevented, a cost-effective and therefore large-scale possibility is the nose - Mouth coverings is beneficial.
  • a cover can hitherto diffusely deflect the expelled respiratory flow to the side.
  • the problem can arise that, on the one hand, through the fixation concept of the all-round With the mask pulled off the skin, the flow of air required for breathing to and from the mouth and nose is made more difficult.
  • the mask can often not be fully attached to the nose as a protruding facial element, so that the warm and humid breathing air primarily escapes there and the humidity in the air can condense on the colder glasses, impairing vision. This can lead to a low level of public acceptance of wearing medically appropriate nose and mouth covers.
  • the aerosols which are also infectious and may be contained in the exhaled air, can escape diffusely around the mask in such a mask. Since the sinking of the aerosols usually takes place slowly, the aerosols can remain at head level and thus in the inhalation area of other people. A targeted derivation of the exhaled air flow from the inhalation area of other people does not take place.
  • a device in the form of a mask insert can therefore be placed between the face and mask, which creates a defined distance between the skin of the face and the mask as a mouth-nose cover, in some cases extending beyond the edge, thereby reducing the flow resistance for the respiratory air flow and thus breathing can make it easier for the person.
  • the flow of breathing air cannot be directed towards the eyes.
  • this device can have flow channels that deflect the exhaled air flow in a defined manner, in particular downwards, and can thus ensure faster removal of the aerosols from the inhalation area of other people.
  • the device can be designed in conjunction with a known everyday mask in such a way that there is no direct, straight access to the mouth or nose of the mask wearer from any direction.
  • FIG. 1 shows a perspective schematic representation of a known mask
  • FIG. 2 shows a perspective representation of a mask insert according to the invention according to a first exemplary embodiment from diagonally right behind;
  • FIG. 3 shows a perspective representation of the mask insert according to the invention according to the first exemplary embodiment from directly in front
  • FIG. 4 shows a perspective representation of the mask insert according to the invention according to the first exemplary embodiment from directly behind;
  • FIG. 5 shows a plan view of the mask insert according to the invention in accordance with the first exemplary embodiment, directly from above;
  • FIG. 6 shows a plan view of a mask according to the invention with a mask insert according to the invention according to the first exemplary embodiment when used as intended in front of the face of a user directly from above;
  • FIG. 7 shows a perspective representation of the mask insert according to the invention according to the first embodiment from diagonally left behind
  • FIG. 8 shows a perspective representation of a mask insert according to the invention according to a second exemplary embodiment from directly behind; and
  • FIG. 9 shows a perspective view of a pair of mask inserts according to the invention according to a third exemplary embodiment from directly behind.
  • a longitudinal direction X which can also be referred to as depth X or length X, extends.
  • a transverse direction Y which can also be referred to as width Y, extends perpendicularly to the longitudinal direction X.
  • a vertical direction Z which can also be referred to as fleas Z and corresponds to the direction of gravity, extends perpendicularly both to the longitudinal direction X and to the transverse direction Y.
  • the longitudinal direction X and the transverse direction Y together form the horizontal line X, Y, which can also be referred to as the horizontal plane X, Y be.
  • Masks 1 are known in the form of so-called everyday masks 1, as shown in FIG.
  • Such a mask 1 has a mask body 10 which is usually made of fabric, fleece or the like and can also be referred to as a mask main body 10 .
  • the mask body 10 is arranged in front of the mouth and nose area of a person as the user or wearer of the known mask 1 .
  • edges 10a-10c which can be referred to as the upper edge 10a, the lower edge 10b and the side edges 10c of the mask body 10 in terms of the intended use.
  • a holding element On each of the two lateral edges 10c of the mask body 10 is a holding element
  • the mask body 10 rests as closely as possible with its four edges 10a-10c on the facial surface 2 or the facial contour 2 of the user, see FIG To be able to guide the chin of the user, the mask body 10 has a fold area 12 in the middle, compare Figure 1.
  • such a known mask 1 is made by using a mask insert 13 according to the invention according to a first exemplary embodiment according to FIGS. 2 to 7, according to a second exemplary embodiment according to FIG. 8 and according to a third exemplary embodiment 9 to form a mask 1 according to the invention, which in terms of its external appearance at least essentially corresponds to the known mask 1 of FIG.
  • the mask insert 13 according to the invention can also be referred to as a mask frame 13, as a mask frame 13 or as a mask insert 13.
  • the mask insert 13 is designed in one piece or integrally as an injection molded part and consists essentially of a transverse element 14 which can also be referred to as a frame 14 or as a bracket 14 .
  • the transverse element 14 extends in the transverse direction Y below the user's eyes over the bridge of his nose 2a in both directions in the region of the cheekbones, each to the side outwards.
  • the transverse element 14 Centrally in the transverse direction Y, the transverse element 14 has a nose clip 14c, which is formed by a curvature outwards away from the bridge of the nose 2a or from the nose contour 2a of the facial surface 2 of the user.
  • a certain adjustment of the mask insert 13 to the facial surface 2 of the user can be made possible in order to keep the field of vision of the user as free as possible from the mask 1 according to the invention and in order to match the facial surface 2 of the user as well as possible in the area of the transverse element 14 of the mask insert 13 Seal the user and avoid or at least reduce a rise of warm and humid exhaled air in the vertical direction Z upwards, as this is perceived by the user as uncomfortable in the eyes and can lead to fogging of the lenses in glasses wearers.
  • the nose clip 14c of the transverse element 14 has a buckling element 14b in the form of a film hinge 14b in the middle in the transverse direction as a material weakening of the material of the transverse element 14 .
  • the mask 1 can be folded or collapsed and thereby halved in size in its longitudinal direction. This can correspondingly reduce the space required when not in use.
  • the cross member 14 further has, at its upper edge in the vertical direction Z, a pair of retaining members 14a which face away from the face surface 2 of the user and then extend downward in the vertical direction Z.
  • the two holding elements 14a are arranged symmetrically in the transverse direction Y with respect to the center of the transverse element 14 and of the mask insert 13, respectively.
  • the holding elements 14a of the transverse element 14 are designed as holding hooks 14a, so that the mask insert 13 is placed on the upper edge 10a of the mass body 10 of a known mask 1 by means of its two holding elements 14a of the transverse element 14 in the vertical direction Z and can be passed through there in a form-fitting manner weight can be maintained.
  • a reusable mask insert 13 can be created, so that a known mask 1 can be removed and disposed of or washed after use and the mask insert 13 can be combined directly with another known mask 1 to form a mask 1 according to the invention.
  • the transverse element 14 also has two pairs of buckling elements 14b, which are also designed as film hinges 14b.
  • the buckling elements 14b of the transverse element 14 are also arranged symmetrically in the transverse direction Y with respect to the center of the transverse element 14 or of the mask insert 13 .
  • the buckling elements 14b of the transverse element 14 are designed and arranged in such a way that the transverse element 14 can be bent or bent by the user in the horizontal plane X, Y when used as intended and can thereby be adapted to a certain extent to the facial surface 2 of the user.
  • the shape or the contour of the mask insert 13 can be adapted to a certain extent to the individual facial surface 2 of the user, so that the mask 1 according to the invention fits better against the facial surface 2 of the user and in particular with the upper edge 10a of the mask body 10 can seal against the face surface 2 of the user for the aforementioned reasons.
  • two cheek elements 15 run in pairs and in the transverse direction Y symmetrically to the center of the transverse element 14 or the mask insert 13, which point downwards in the vertical direction Z and then extend laterally outwards in an arc shape are.
  • the cheek elements 15 can increase the stability of the mask insert 13, since they end in the lower area of side elements 16, which are described in more detail below.
  • the two cheek elements 15 each have a buckling element 15a in the form of a film hinge 15a, which is arranged in the vertical direction Z directly below the outer buckling element 14b of the transverse element 14 in the transverse direction Y, so that the buckling ability of the cross element 14 is not impaired by the cheek elements 15 .
  • the side elements 16 already mentioned form the end of the mask insert 13 in both directions outwards in the transverse direction Y and are each connected to the transverse element 14 .
  • the two side elements 16 each have two delimiting elements 16a offset from one another in the vertical direction Z on their edge pointing outwards in the transverse direction Y, which is formed by a side edge 16b running essentially in the vertical direction Z.
  • the delimiting elements 16a of the side elements 16 are each designed as delimiting hooks 16a in such a way that the delimiting hooks 16a extend perpendicularly away from the facial surface 2 of the user and then parallel to the facial surface 2 in the horizontal plane X, Y when the mask 1 according to the invention is used as intended of the user towards the center of the mask insert 13.
  • the delimiting elements 16a of the side elements 16 can protect the mask body 10 of the known mask 1 from both sides, grip around its lateral edge 10c and hold it in this direction.
  • the side edges 10c of the mask body 10 can also be held on the two side edges 16d of the side elements 16 as a result. This can prevent the lateral edges 10c of the mask body 10 from being able to protrude beyond the lateral edges 16d of the lateral elements 16, as will be described in more detail further below.
  • the two side elements 16 also each have a plurality of rib-like air guidance elements 16b, which can also be referred to as flow elements 16b.
  • the air guide elements 16b are formed by the mask insert 13 in such a way that the air guide elements 16b rest against the cheek surfaces 2b of the face 2 of the user when the mask 1 according to the invention is used.
  • the air guide elements 16b are each curved and extend from their beginning pointing in the transverse direction Y towards the center of the mask insert 13 out of the horizontal plane X, Y to their end facing away from the center of the mask insert 13 in the transverse direction Y, which is in each case on the corresponding side edge 16d, increasingly downwards in the vertical direction Z, so that overall there is an arcuate course of each air guiding element 16b.
  • the air guiding elements 16b are designed and arranged essentially parallel to one another but differ in detail, see for example Figure 7.
  • the air guiding elements 16b form pairs of flow channels 16c between them, which thus extend outwards in the transverse direction Y from the center of the mask insert 13 .
  • the flow channels 16c are thus each formed by two air guiding elements 16b arranged directly adjacent to one another, by the mask body 10 and by the respective cheek surface 2b of the facial surface 2 of the user.
  • the exhaled air of the user of the mask 1 according to the invention can thus be exhaled against the inside of the mask body 10 and then enter the respective flow channels 16c of the two side elements 16 in the transverse direction Y both to the left and to the right.
  • the exhaled air of the user can thus flow through the flow channels le 16c of the two side elements 16 and be discharged laterally downwards under the mask body 10 and out to the surroundings of the user.
  • the user of the mask 1 according to the invention can inhale air from the environment who the. In both cases, breathing can be made easier for the user by using the mask insert 13 according to the invention compared to known masks 1, since the air does not have to penetrate through the material of the mask body 10 but can at least essentially bypass the mask body 10 through the flow channels 16c .
  • the air guide elements 16b of the two side elements 16 are arranged offset from one another in particular in the vertical direction Z, ie not mirror-symmetrically to the center of the Mask insert 13 is formed in the transverse direction Y, so that the air guiding elements 16b of the two side elements 16 can be arranged next to or between one another in the folded state of the mask 1 according to the invention, which can enable a compact shape of the mask 1 according to the invention when not in use.
  • the mask insert 13 can be releasably fixed by the user through the use of latching elements or latching mechanisms, for example in the form of flexible latching hooks in combination with rigid projections, which can preferably be formed on the side edges 16d of the two side elements 16 (not shown).
  • the side edges 16d of the two side elements 16 are concave or arched, so that the user can wear the mask 1 according to the invention more comfortably on the fland joint when not in use in the folded state.
  • flaps 16f are provided on the outside laterally on the respective side edge 16d in the transverse direction Y and at the top and bottom in the vertical direction Z, into which a cable of a headphone, as is usually used in mobile phones for telephoning and for listening to music, in in the longitudinal direction X can be pinched from the front.
  • a combined microphone/control element can be held laterally outside on the respective side edge 16d and in the vertical direction Z between the respective two holders 16f, so that the user's words when telephoning are recorded as well as possible - despite wearing the mask 1 and furthermore the operating element can be carried as defined and intuitively as possible for the user.
  • the third exemplary embodiment in FIG. 9 basically corresponds to the second exemplary embodiment in FIG. 8, with the difference that two separate and mirror-symmetrical mask inserts 13 are used. Both mask inserts 13 are each formed in one piece or integrally as an injection molded part. The nose clip 14c and the two buckling elements 14b of the transverse element 14 are omitted in this case. Instead, both mask inserts 13 are arranged in the transverse direction Y next to the ridge of the nose 2a on the face surface 2 of the person.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maske (1), vorzugsweise eine Alltagsmaske (1), mit einem Maskenkörper (10), welcher ausgebildet ist, einen Mund-Nasen-Bereich einer Gesichtsfläche (2) einer Person flächig geschlossen zu bedecken, und mit wenigstens einem Halterungselement (11), welches ausgebildet ist, die Maske (1) vor dem Mund-Nasen-Bereich der Gesichtsfläche (2) der Person zu halten, gekennzeichnet durch wenigstens einen, vorzugsweise genau einen, Maskeneinsatz (13), welcher zumindest im Wesentlichen zum Maskenkörper (10) parallel verlaufend an dem Maskenkörper (10) und bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Gesichtsfläche (2) der Person zugewandt angeordnet ist, wobei der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, wenigstens ein Luftführungselement (16b) aufweist, welches ausgebildet ist, den Maskenkörper (10) in der Querrichtung (Y) bis zu seinem seitlichen Rand (10c) derart gegenüber der Gesichtsfläche (2) der Person zu beabstanden, so dass der Mund-Nasen-Bereich der Person zumindest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers (10) mittels wenigstens eines Strömungskanals (16c) des Maskeneinsatzes (13) luftströmend mit der Umgebung der Maske (1) verbunden wird.

Description

BESCHREIBUNG
Maske und Maskeneinsatz
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maske gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie einen Maskeneinsatz zur Verwendung bei einer derartigen Maske gemäß dem Patentanspruch 23.
Zur Vermeidung bzw. zur Reduzierung des Risikos, durch Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und dergleichen zum Beispiel beim Ausatmen andere Personen anzustecken und bzw. oder durch das Einat men selbst angesteckt zu werden, ist das Tragen von Masken für Personen bekannt. Mit anderen Wor ten soll die Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen reduziert oder sogar vollständig vermieden werden, indem die Sekrettröpfchen, welche von einer Person beim Ausatmen mit der ausge stoßenen Atemluft mitgeführt werden, im Material der Maske zurückgehalten werden (Fremdschutz). Dies gilt ebenso für Sekrettröpfchen, welche in der Umgebungsluft schweben und von einer Person beim Einatmen mit der eingesogenen Umgebungsluft in die Lunge gelangen können (Eigenschutz). Auch soll eine Person durch das Tragen einer derartigen Maske davor geschützt werden, von einen weiteren Person angenießt zu werden und hierdurch Sekrettröpfchen aufzunehmen (Eigenschutz). In beiden Fäl len des Fremd- und Eigenschutzes wird somit der Luftstrom durch das Material der Maske hindurch hinsichtlich der Sekrettröpfchen gefiltert und möglichst bis vollständig frei von Sekrettröpfchen hin durchgelassen (Filtrationswirkung). Diesbezüglich kann auch von einer Übertragung von Krankheiten durch Tröpfchen-Infektionen gesprochen werden, welche vermieden oder dessen Wahrscheinlichkeit zumindest reduziert werden soll.
Derartige Masken können als Medizinprodukte als Mund-Nase-Schutz (kurz: Mundschutz), als Mund- Nasen-Maske, als chirurgische Maske, als medizinische Gesichtsmaske, als Klinikmaske, als OP- Gesichtsmaske oder als Hygienemaske bezeichnet werden. Derartige Masken sind insbesondere für den medizinischen Einsatz bekannt und verbreitet. Hierbei handelt es sich um medizinische Gesichts- Halbmasken, welche von der Person als Benutzer vor dem Gesicht in der vertikalen Richtung zwischen bzw. ab dem Kinn und dem Nasenbein und in der Querrichtung über beide Wangen getragen werden und hierbei sowohl den Mund als auch die Nasenlöcher (Mund-Nase-Bereich) vollständig abdecken sol len. Als Material des Maskenkörpers, welcher die zuvor beschriebene flächige und an die Kontur des Gesichts im Wesentlichen anschmiegsame Verwendung ermöglicht, wird üblicherweise ein mehr- und insbesondere ein dreilagiger Vliesstoff verwendet, in welchem die zuvor beschriebene Filtration der Atem- bzw. Umgebungsluft stattfinden kann. Der Maskenkörper kann hierzu zumindest im Wesentli chen rechteckig mit seiner länglichen Erstreckung in der Querrichtung sowie in der vertikalen Richtung gerafft, d.h. in Falten gelegt und dann zum Beispiel an den seitlichen Rändern des Maskenkörpers ver näht, ausgebildet sein, um sich der Kontur des Gesichts möglichst gut und flexibel anpassen und randsei tig möglichst vollständig und dicht an der Gesichtsfläche bzw. an dem Hals des Benutzers anliegen zu können.
Die Befestigung des Maskenkörpers am Gesicht des Benutzers mittels Halterungselementen kann zum Beispiel mittels Schnüren als Bindebänder erfolgen, welche paarweise um die Ohren oder um den Hin terkopf zu knoten sind. Üblich ist insbesondere die Verwendung von Gummibändern, welche paarweise und jeweils geschlossen am jeweiligen seitlichen Rand des Maskenkörpers angeordnet sind und elastisch hinter den Ohren des Benutzers gehalten bzw. fixiert werden können. Üblich ist ferner die Verwendung von integrierten flexiblen Metallbügeln als Nasenbügeln in der Mitte des oberen Randes des Masken körpers, so dass die Maske vom Benutzer an den Nasenrücken gedrückt und hierdurch der individuellen Form des Nasenrückens angepasst werden kann. Hierdurch kann ein Abstand zwischen dem oberen Rand des Maskenkörpers und dem Gesicht des Benutzers unmittelbar seitlich des Nasenrückens und unterhalb der Augen reduziert werden, so dass zum einen das Gesichtsfeld von der Maske bzw. vom oberen Rand des Maskenkörpers freigehalten und zum anderen ein Aufsteigen von warmer und feuch ter ausgeatmeter Luft verringert werden kann. Ein Luftstrom von warmer und feuchter ausgeatmeter Luft kann für die Augen des Benutzers störend und unangenehm sein sowie im Falle der Verwendung einer Brille dazu führen, dass die Feuchtigkeit der ausgeatmeten Luft auf den Brillengläsern kondensiert und somit die Brille beschlägt.
Derartige medizinische Masken erreichen üblicherweise eine hohe Filtrationswirkung gegenüber viren tragenden Aerosolpartikeln und Tröpfchen, sofern die Atemluft durch den Maskenkörper eingeatmet wird (Eigenschutz). Falls die Umgebungsluft beim Einatmen der Person insbesondere aufgrund eines nicht korrekten Sitzes oder aufgrund einer falschen Trageweise der Maske am Maskenkörper vorbei strömt, kann keine Filtration der eingeatmeten Umgebungsluft als Atemluft erfolgen, wobei auch bei korrekter Trageweise der Maske stets ein geringer Anteil der eingeatmeten Umgebungsluft an dem Maskenkörper vorbeiströmt und ungefiltert in die Lunge der Person gelangt.
Bekannt sind ferner die sogenannten Alltagsmasken, welche nicht genormt sind und teilweise sogar selbst vom Benutzer hergestellt werden. Alltagsmasken sind zwar deutlich einfacher ausgebildet und üblicherweise aus Papier oder Stoff, d.h. aus einem textilen Flächengebilde, hergestellt, weshalb All tagsmasken auch als Community-Maske, als Mund-Nasen-Bedeckung, als Behelfs-Mund-Nasen-Maske (kurz: Behelfsmaske) oder als DIY-Maske (Do-it-yourself-Maske) bezeichnet werden können. Derartige Alltagsmasken stellen somit keine Medizinprodukte dar und weisen üblicherweise auch keine Filterwir- kung gegenüber Viren oder virentragenden Aerosolen in der Umgebungsluft auf, so dass nicht von ei nem Eigenschutz ausgegangen werden kann. Alltagsmasken werden dennoch verwendet, um die Reich weite der möglicherweise mit Viren, Bakterien und dergleichen kontaminierten ausgeatmeten Luft einer ggfs erkrankten Person zu reduzieren (Fremdschutz). Hierzu können sie schnell, einfach und kosten günstig zur Verfügung gestellt und damit auch großflächig eingesetzt werden.
Nachteilig bei derartigen medizinischen und nicht-medizinischen (Alltags-) Masken ist zum einen, dass das Material des Maskenkörpers einen Strömungswiderstand sowohl beim Ausatmen als auch beim Einatmen darstellt, welcher vom Benutzer insbesondere bei längerem Gebrauch der Maske als anstren gend und störend empfunden werden kann. Insbesondere kann der Maskenkörper durch das Einatmen der Person an den Mund angesogen werden. Dies kann den Benutzer zum Beispiel in seiner Konzentra tionsfähig beeinträchtigen. Hierdurch kann auch die Feuchtigkeit der ausgeatmeten warmen und feuch ten Luft des Benutzers zumindest teilweise unter dem Maskenkörper zurückgehalten werden, wodurch sich Feuchtigkeit unter dem Maskenkörper sammeln und ein feuchtes Milieu bilden kann, wie weiter unten noch näher beschrieben werden wird. Insbesondere bei Alltagsmasken kann dies die Akzeptanz des Benutzers beeinträchtigen und reduzieren, die Alltagsmaske aufgrund von gesetzlicher bzw. behörd licher Anordnung verwenden zu müssen.
Daher sind zum Beispiel aus dem KR 2018 0003164 U, aus der KR 20170059722 A sowie aus der JP 2011 244858 A derartige Masken bekannt, welche mittels mechanischer feststehender Elemente, welche zwischen der Gesichtsfläche des Benutzers im Bereich der Nasenlöcher und bzw. oder des Mundes und dem Maskenkörper der zu tragenden Maske angeordnet werden und einen definierten Abstand des Maskenkörpers der Maske gegenüber dem Mund und bzw. oder gegenüber den Nasenlöchern des Be nutzers sicherstellen sollen. Hierdurch kann jeweils ein gewisses Volumen unterhalb des Maskenkörpers im Bereich vor Mund und Nasenlöchern des Benutzers geschaffen werden, welches sich beim Einatmen der Person nicht verringern kann. Insbesondere kann ein Ansaugen des Maskenkörpers an den Mund der Person hierdurch zumindest teilweise bis vollständig vermieden werden. Dies kann den Tragekom fort und die Akzeptanz für die Person erhöhen, wenngleich die Verwendung der mechanischen festste henden Elemente zu zusätzlichen Kosten führen und einen zusätzlichen Aufwand beim Tragen der Mas ke für den Benutzer verursachen kann.
Nachteilig bei derartigen medizinischen und nicht-medizinischen (Alltags-) Masken ist zum anderen, dass der zuvor beschriebene Abstand zwischen dem oberen Rand des Maskenkörpers und der Gesichtsfläche des Benutzers unmittelbar seitlich des Nasenrückens und unterhalb der Augen trotz Nasenbügels übli cherweise nur unzureichend reduziert und abgedichtet werden kann, sodass ein Aufsteigen von warmer und feuchter ausgeatmeter Luft in die Augen und bzw. oder auf die Brillengläser der Person nicht aus reichend vermieden werden kann. Daher sind zum Beispiel aus der DE 698 27 849 T2, aus dem KR 2011 0006931 U, aus dem KR 10 1552331 Bl, aus dem JP 3167627 U, aus der JP 2008 229 217 A sowie aus der KR 2015005 1200 A ver schiedene Arten von elastisch oder starr abdichtenden Elementen bekannt, welche am oberen Rand des Maskenkörpers der Gesichtsfläche des Benutzers zugewandt angeordnet und ausgebildet bzw. geformt sind, um den zuvor beschriebenen Abstand zwischen dem oberen Rand des Maskenkörpers und der Gesichtsfläche des Benutzers wirksamer abzudichten und hierdurch das Aufsteigen von warmer und feuchter ausgeatmeter Luft in die Augen und bzw. oder auf die Brillengläser der Person weiter zu verrin gern und möglichst vollständig zu vermeiden. Diese Abdeckelemente können zum Beispiel stoffschlüssig durch Kleben fest mit dem oberen Rand des Maskenkörpers verbunden oder als separate Körper ausge bildet sein, um zum Beispiel durch Aufstecken formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig auf dem obe ren Rand des Maskenkörpers gehalten zu werden.
Aus der WO 2008072 119 Al ist ein starr ausgebildeter Aufsatz für die Brille des Benutzers bekannt, welcher demselben Zweck dient.
Zu diesem Zweck sind zum Beispiel aus der JP 2017 158 759 A und aus dem US 7703456 B2 auch ver schiedene starre Aufsätze bekannt, welche auf dem oberen Rand des Maskenkörpers aufgesteckt wer den und das Aufsteigen von warmer und feuchter ausgeatmeter Luft, welche bereits durch den Mas kenkörper der Maske von dem Benutzer weg ausgetreten ist, in die Augen und bzw. oder auf die Bril lengläser der Person möglichst vollständig zu vermeiden.
Das KR 101532558 Bl beschreibt eine Antibeschlagmaske, wobei mehrere Führungsvorsprünge so aus gebildet sind, dass sie von einer Oberfläche eines Maskenhauptkörpers hervorstehen, und auf der Ober seite des Maskenhauptkörpers eine Barriere ausgebildet ist, um zu verhindern, dass eine Brille oder dergleichen beschlägt, da der Atem eines Trägers durch die Barriere blockiert und nicht auf die Obersei te übertragen wird, was dazu beiträgt, die Sichtbarkeit des Trägers zu sichern. Die Führungsvorsprünge verlaufen horizontal in der Querrichtung und sind in der vertikalen Richtung zueinander beabstandet unmittelbar unterhalb der Barriere der Oberseite bzw. unterhalb des oberen Randes des Maskenhaupt körpers angeordnet, um bei der Verwendung der Antibeschlagmaske oberhalb der Nasenlöcher des Benutzers zu verlaufen. Somit kann durch die Führungsvorsprünge lediglich vertikal nach oben aufstei gende warme und feuchte ausgeatmete Luft zusätzlich zu der Barriere der Oberseite bzw. des oberen Randes des Maskenhauptkörpers davon abgehalten werden, weiter vertikal nach oben aufzusteigen und in die Augen und bzw. oder auf die Brillengläser der Person zu gelangen.
Das KR 20090004218 U beschreibt eine Maskenstruktur bestehend aus einem Maskenkörperteil mit einem in seiner Mitte ausgebildeten Atmungsdurchgangsloch und einem Maskenvorderteil, welches dem Benutzer abgewandt an dem Maskenkörperteil befestigt ist und das Atmungsdurchgangsloch ab deckt. Zwischen dem Maskenvorderteil und dem Maskenkörperteil werden seitlich beidseitig Belüf- tungsöffnungen gebildet, indem das Maskenvorderteil in vertikaler Richtung länger als das Maskenkör perteil ausgebildet und das Maskenvorderteil mit der oberen und unteren Stirnfläche des Maskenkör perteils verklebt ist. Die Belüftungsöffnungen weisen eine halbmondförmige Form auf der Seite des Maskenvorderteils auf, welche durch das Ausatmen der Person geöffnet bzw. gebildet werden kann und beim Einatmen der Person durch das Ansaugen des Maskenvorderteils wieder geschlossen wird.
Die Belüftungsöffnungen des KR 20090004218 U dienen dazu, das Ausatmen für den Benutzer zu er leichtern, indem der Luftstrom in der vertikalen Richtung beidseitig horizontal unter der Maske hervor herausgeführt wird, ohne durch das Material des Maskenkörpers hindurch zu strömen, so dass der Strömungswiderstand des Materials des Maskenkörpers beim Ausatmen nicht zum Tragen kommen kann. Dem KR 2009 0004218 U liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass gemäß des Standes der Tech nik des KR 2009 0004218 U bis dato derartige Belüftungsöffnungen bei Masken lediglich im Bereich des Kinns in der vertikalen Richtung nach unten zeigend bekannt waren, was jedoch dazu führte, dass die warme und feuchte ausgeatmete Luft des Benutzers in der vertikalen Richtung außerhalb der Maske direkt vor dem Benutzer aufsteigen und in die Augen und bzw. oder auf die Brillengläser des Benutzers gelangen kann. Dies kann von der Person als störend empfunden werden bzw. zum Beschlagen der Bril lengläser des Benutzers führen, wie zuvor bereits beschrieben. Hiervon ausgehend lehrt das KR 2009 0004218 U, derartige Belüftungsöffnungen paarweise in der Querrichtung seitlich und horizontal ausge richtet vorzusehen, sodass die warme und feuchte ausgeatmete Luft außerhalb der Maske seitlich ne ben den Augen und bzw. oder den Brillengläsern des Benutzers in der vertikalen Richtung nach oben aufsteigen kann, ohne in die Augen und bzw. oder auf die Brillengläser des Benutzers zu gelangen.
Nachteilig ist bei allen zuvor beschriebenen medizinischen und nicht-medizinischen (Alltags-) Masken, dass diese üblicherweise vollständig abschließen und hierdurch wenigstens das Einatmen der Umge bungsluft und ggfs ferner das Ausatmen der Atemluft für den Benutzer erschweren. Dies kann vom Benutzer als lästig und störend empfunden werden, insbesondere bei einem längeren Tragen der Mas ke. Hat der Benutzer einen hohen Bedarf an Atemluft, zum Beispiel während des Sports, bzw. wird ihm das Einatmen erschwert, zum Beispiel als Asthmatiker oder Allergiker, so kann dies besonders hinderlich sein. Auch kann ein erschwertes Einatmen zu einem Unwohlsein der Person führen.
Nachteilig ist bei derartig vollständig abschließenden Masken auch, dass sich durch die warme und feuchte ausgeatmete Luft ein feuchtes Milieu unterhalb des Maskenkörpers bilden kann, welches hautunfreundlich sein und insbesondere bei einem längeren bzw. häufigen Tragen der Maske zu Hautir ritationen oder sogar zu Hautkrankheiten führen kann.
Nachteilig ist bei derartig vollständig abschließenden Masken ferner, dass die warme und feuchte aus geatmete Luft des Benutzers Undefiniert bzw. diffus verteilt durch das Material des Maskenkörpers im Wesentlichen in der horizontalen Ebene und insbesondere direkt nach vorne von der Person weg aus- tritt. Werden durch das Material des Maskenkörpers nicht alle Tröpfchen aus der warmen und feuchten ausgeatmeten Luft der Person als Benutzer der Maske zurückgehalten, so können dennoch vom Benut zer Tröpfchen direkt in Richtung weiterer Personen in der Horizontalen und damit auf der Höhe der Köp fe der weiteren Personen ausgestoßen und von diesen weiteren Personen eingeatmet werden und so mit zu Tröpfchen-Infektionen von weiteren Personen führen.
Durch die Belüftungsöffnungen der Maske des KR 2009 0004218 U kann zwar beim Ausatmen der Per son vermieden werden, dass die warme und feuchte ausgeatmete Luft das Material des Maskenkörpers durchdringen muss, da die warme und feuchte ausgeatmete Luft stattdessen durch die Belüftungsöff nungen seitlich nach außen austreten kann. Da sich diese Belüftungsöffnungen jedoch beim Einatmen durch das Ansaugen der Umgebungsluft wieder schließen, wird auch durch die Maske des KR 2009 000 4218 U zumindest das Einatmen für den Benutzer wie zuvor beschrieben erschwert. Auch kann sich un ter der Maske des KR 2009 0004218 U ein feuchtes Milieu bilden, wie zuvor beschrieben.
Des Weiteren verbleibt die ungefilterte ausgeatmete Luft des Benutzers der Maske des KR 2009000 4218 U zumindest unmittelbar nach dem Ausatmen zumindest im Wesentlichen in der horizontalen Ebene des Kopfes des Benutzers und kann somit von weiteren Personen eingeatmet werden. Da das Absinken der ausgeatmeten Tröpfchen üblicherweise nur langsam erfolgt, verbleiben die Tröpfchen in der vertikalen Richtung in Höhe des Kopfes der ausatmenden Person und damit im Einatmungsbereich von weiteren Personen. Ein wirkungsvoller Fremdschutz von Dritten wird somit durch die Maske des KR 2009 0004218 U zugunsten eines erleichterten Ausatmens des Benutzers nicht bewirkt.
Nachteilig ist bei allen zuvor beschriebenen medizinischen und nicht-medizinischen (Alltags-) Masken sowie deren zuvor beschriebenen zusätzlichen Elementen und Aufsätzen, dass diese bei Nichtgebrauch, insbesondere falls die Person in der Öffentlichkeit unterwegs ist, transportiert bzw. verstaut werden müssen. Dies kann durch die Größe und bzw. oder durch die Form der zuvor beschriebenen Masken, Elemente bzw. Aufsätze erschwert werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maske, insbesondere eine Alltagsmaske, der ein gangs beschriebenen Art bereit zu stellen, so dass dem Benutzer sowohl das Einatmen als auch das Aus atmen erleichtert werden kann. Vorzugsweise sollen hierbei andere Personen vor der ausgeatmeten Luft des Benutzers und insbesondere vor dort enthaltenen Tröpfchen zumindest teilweise geschützt werden können (Fremdschutz). Zusätzlich oder alternativ soll ein gerichteter Luftstrom der ausgeatme ten Luft des Benutzers erzeugt werden können. Zusätzlich oder alternativ soll die Bildung eines feuchten Milieus unterhalb des Maskenkörpers verhindert oder zumindest reduziert werden. Zusätzlich oder al ternativ soll das Verstauen bzw. Transportieren der Maske bei Nichtgebrauch erleichtert und bzw. oder komfortabler für den Benutzer gestaltet werden. Dies soll möglichst einfach, robust, verlässlich, kosten- günstig und bzw. oder benutzerfreundlich erfolgen. Zumindest soll eine Alternative zu bekannten derar tigen Masken geschaffen werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Maske, insbesondere eine Alltagsmaske, mit den Merk malen des Patentanspruchs 1 sowie durch einen Maskeneinsatz mit den Merkmalen des Patentan spruchs 23 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung eine Maske, vorzugsweise eine Alltagsmaske, mit einem Mas kenkörper, welcher ausgebildet ist, einen Mund-Nasen-Bereich einer Gesichtsfläche einer Person flächig geschlossen zu bedecken, und mit wenigstens einem Halterungselement, welches ausgebildet ist, die Maske vor dem Mund-Nasen-Bereich der Gesichtsfläche der Person zu halten. Derartige Masken und ihre Bestandteile sowie Nachteile wurden eingangs beschrieben.
Die erfindungsgemäße Maske ist gekennzeichnet durch wenigstens einen, vorzugsweise genau einen, Maskeneinsatz, welcher zumindest im Wesentlichen zum Maskenkörper parallel verlaufend an dem Maskenkörper und bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Gesichtsfläche der Person zugewandt angeordnet ist, wobei der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens einseitig, vorzugsweise beid seitig, wenigstens ein Luftführungselement aufweist, welches ausgebildet ist, den Maskenkörper in der Querrichtung bis zu seinem seitlichen Rand derart gegenüber der Gesichtsfläche der Person zu beab- standen, so dass der Mund-Nasen-Bereich der Person zumindest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers mittels wenigstens eines Strömungskanals des Maskeneinsatzes luftströmend mit der Umgebung der Maske verbunden wird.
Mit anderen Worten wird erfindungsgemäß eine bekannte Maske und insbesondere eine bekannte All tagsmaske wie eingangs beschrieben durch die Ergänzung wenigstens eines erfindungsgemäßen Mas keneinsatzes zu einer erfindungsgemäßen Maske weiterentwickelt. Hierzu kann wenigstens ein erfin dungsgemäßer Maskeneinsatz verwendet werden, welcher in einem seitlichen Bereich des Maskenkör pers und bei bestimmungsgemäßer Verwendung zumindest im Wesentlichen auf einer Wangenfläche der Gesichtsfläche des Benutzers angeordnet werden kann. Zwei derartige erfindungsgemäße Maskene insätze können auch gemeinsam verwendet werden, um jeweils in einem seitlichen Bereich des Mas kenkörpers und bei bestimmungsgemäßer Verwendung im Wesentlichen jeweils auf einer der beiden Wangenfläche der Gesichtsfläche des Benutzers angeordnet zu werden. Dies kann gemäß einer bevor zugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes jedoch auch durch einen einzigen durchgängig in der Querrichtung ausgebildeten Maskeneinsatz erreicht werden, welcher sich entspre chend zu beiden Wangenflächen des Benutzers hin erstrecken kann und wenigstens einseitig und vor zugsweise beidseitig in der Querrichtung wenigstens ein Luftführungselement und vorzugsweise mehre re Luftführungselemente aufweist. In jedem Fall kann der wenigstens eine erfindungsgemäße Maskeneinsatz beim Tragen der erfindungs gemäßen Maske als bestimmungsgemäßer Verwendung, wie eingangs beschrieben, derart mit dem Maskenkörper verbunden werden, sodass der erfindungsgemäße Maskeneinsatz und der Maskenkörper gemeinsam einteilig verwendet und vom Benutzer getragen werden können. Hierzu kann die erfin dungsgemäße Maske vom Benutzer derart vor seiner Gesichtsfläche angeordnet werden, dass wenigs tens der Mund-Nasen-Bereich der Gesichtsfläche des Benutzers bzw. der Person wie bisher bekannt von dem Maskenkörper bzw. von dessen Material wie eingangs beschrieben abgedeckt wird. Die Maske kann in dieser Positionierung von ihrem wenigstens einen Halterungselement und vorzugsweise von wenigstens einem Paar von Halterungselementen wie zum Beispiel einem Paar von Gummibändern hinter den Ohren des Benutzers wie eingangs beschrieben gehalten werden.
In dieser Anordnung kann sich die erfindungsgemäße Maske bzw. dessen Maskenkörper in der Querrich tung beidseitig des Mund-Nasen-Bereichs des Benutzers bis über die beiden Wangenflächen des Benut zers erstrecken, wie es bei bekannten Masken bisher üblich ist, um in der Querrichtung zu beiden Seiten hin eine sichere und möglichst vollständige Abdichtung zwischen den beiden seitlichen Rändern des Maskenkörpers und den beiden Wangenflächen des Benutzers zu bewirken. Erfindungsgemäß wird da bei der erfindungsgemäße Maskeneinsatz wenigstens auf einer Seite der erfindungsgemäßen Maske zwischen dessen Maskenkörper und der entsprechenden Wangenflächen des Benutzers angeordnet und von wenigstens dem einen Halterungselement der erfindungsgemäßen Maske auf die Haut der Wangen flächen des Benutzers gedrückt. Das wenigstens eine Luftführungselement des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes bewirkt dabei, dass der Maskenkörper gegenüber der Haut der Wangenflächen des Benutzers ausreichend beabstandet wird, sodass die bisher bekannte und gewollte möglichst vollständi ge Abdichtung zwischen dem entsprechenden seitlichen Rand des Maskenkörpers bekannter Masken und der Haut der Wangenflächen des Benutzers eben gerade nicht bewirkt wird. Erfindungsgemäß wird vielmehr der Maskenkörper mittels des wenigstens einen Luftführungselement des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes gegenüber der Haut der Wangenflächen des Benutzers abgehoben, sodass wenigstens ein Strömungskanal zur Führung von Luft geschaffen werden kann, welcher den Mund-Nasen-Bereich der Person bzw. des Benutzers der erfindungsgemäßen Maske mit der Umgebung der erfindungsgemä ßen Maske luftführend verbindet. Die Umgebung stellt die Umgebungsluft um die Person herum und insbesondere die Umgebungsluft im Bereich des Kopfes bzw. seitlich des Kopfes bzw. seitlich der Wan gen der Person dar.
Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass bei den bekannten eingangs be schriebenen Masken üblicherweise eine möglichst vollständige Abdichtung zwischen dem Maskenkör per der bekannten Masken und der Haut der Gesichtsfläche des Benutzers erreicht werden soll, um den Luftstrom der ausgeatmete Luft des Benutzers möglichst vollständig durch das Material des Maskenkör pers hindurch zu führen und hierdurch eine Filtrationswirkung der ausgeatmeten Luft des Benutzers zu erreichen. Dies führt jedoch zu einem beschwerten Einatmen und Ausatmen der Person, wie eingangs beschrieben. Wird bei der Maske der KR 20090004218 U mittels eines Paares von in der Querrichtung seitlich und horizontal ausgerichteter Belüftungsöffnungen wenigstens das Ausatmen erleichtert, so bleibt das Einatmen für die Person weiterhin schwierig wie zuvor beschrieben.
Erfindungsgemäß wird daher mittels des wenigstens einen Luftführungselement wenigstens zu einer Seite der erfindungsgemäßen Maske wenigstens ein Strömungskanal geschaffen, welcher den Mund- Nasen-Bereich der Person sowohl beim Einatmen als auch beim Ausatmen mit der Umgebung der Per son bzw. der Maske verbindet und hierdurch sowohl das Einatmen als auch das Ausatmen erleichtern kann. Dies kann insbesondere für Personen angenehmer sein und das Tragen einer erfindungsgemäßen Maske begünstigen bzw. überhaupt erst ermöglichen, welche zum Beispiel als Asthmatiker oder Allergi ker Schwierigkeiten insbesondere beim Einatmen haben.
Als Luftführungselement können jegliche Elemente verwendet werden, welche in der Lage sind, den zuvor beschriebenen Abstand zwischen dem Maskenkörper und der Gesichtsfläche des Benutzers zu erzeugen. Dabei kann das Luftführungselement funktionell auch als ein Element betrachtet werden, wenn hierzu mehrere Einzelelemente verwendet werden, welche zumindest im Wesentlichen in der Querrichtung zueinander beabstandet sind und in ihrer Gesamtheit gemeinsam die Funktion bewirken, dass der zuvor beschriebene Abstand zwischen dem Maskenkörper und der Gesichtsfläche des Benut zers erreicht werden kann. Insbesondere kann das Luftführungselement jedoch als ein durchgängiges Element ausgeführt werden, was die Umsetzung und bzw. oder die Führung der Luftströmung vereinfa chen kann. Insbesondere kann dies eine gezielte bzw. gerichtete Führung der Luftströmung begünstigen bzw. bewirken. Das Luftführungselement vorzugsweise rippenartig, d. h. durchgängig in einer länglichen Erstreckungsrichtung und senkrecht hierzu in der einen Richtung dünn und in der anderen Richtung von kurzer Erstreckung, in kartesischen Koordinaten betrachtet, auszubilden kann dahingehend vorteilhaft sein, dass mit möglichst wenig Bauraum, Gewicht und bzw. oder Material wenigstens ein Luftführungs element geschaffen werden kann, wie zuvor beschrieben.
Hinsichtlich der Materialien kann das Luftführungselement derart ausgebildet sein, dass der zuvor be schriebene Abstand zwischen dem Maskenkörper und der Gesichtsfläche des Benutzers erzeugt und insbesondere auch im Laufe der Benutzung der erfindungsgemäßen Maske beibehalten werden kann. Vorzugsweise kann als Material des Luftführungselements ein Kunststoff, Holz, Metall oder dergleichen verwendet werden. Dabei kann das Material des Luftführungselements dasselbe Material des übrigen Maskeneinsatzes sein, was eine integrale bzw. einstückige Ausbildung des Luftführungselements mit dem übrigen Maskeneinsatz ermöglichen und hierdurch die Herstellungskosten geringhalten kann. Das Material des Luftführungselements kann jedoch auch ein anderes Material als das Material des übrigen Maskeneinsatzes sein, was die Gestaltungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes er- höhen kann. Insbesondere kann in diesem Fall für das Luftführungselement ein besonders hautfreundli ches bzw. für den Benutzer vergleichsweise angenehm auf der Haut zu tragendes Material gewählt wer den, da das Luftführungselement mit der Haut der Gesichtsfläche des Benutzers bestimmungsgemäßen Gebrauch in Kontakt kommt.
Durch die Verwendung genau eines Luftführungselements kann wenigstens genau ein Strömungskanal wie zuvor beschrieben geschaffen werden, welcher von dem Luftführungselement, vom Maskenkörper und von der Gesichtsfläche des Benutzers gebildet wird und eine etwa dreieckigförmige Kontur bzw. einen etwa dreieckigförmigen Querschnitt aufweist. Wird das Luftführungselement rippenförmig ausge bildet, so kann hierdurch auf der gegenüberliegenden Seite des Luftführungselements ein zweiter Strö mungskanal geschaffen werden, welcher zumindest im Wesentlichen der Kontur bzw. dem Querschnitt des ersten Strömungskanals entspricht. Dies kann eine einfache aber dennoch wirkungsvolle Umsetzung der erfindungsgemäßen Maske ermöglichen.
Vorzugsweise wird in der Querrichtung zu beiden Seiten nach außen hin wenigstens ein Luftführungs element wie zuvor beschrieben verwendet, um jeweils wenigstens einen Strömungskanal nach links und nach rechts vom Mund-Nase-Bereich weg in der Querrichtung nach außen zu schaffen. Dies kann eine möglichst gleichmäßige Abfuhr der ausgeatmete Luft sowie Zufuhr der einzuatmenden Luft für den Be nutzer ermöglichen und hierdurch das Ausatmen und bzw. oder das Einatmen entsprechend erleichtern. Die beiden Luftführungselemente können dabei zumindest im Wesentlichen identisch bzw. spiegelsym metrisch zur Mitte der erfindungsgemäßen Maske ausgebildet sein, um möglichst die gleiche Wirkung zu erzielen. Alternativ können die beiden Luftführungselemente auch unterschiedlich ausgebildet sein, was den Gestaltungsspielraum erhöhen kann.
Vorteilhaft ist an der erfindungsgemäßen Maske weiterhin, dass auf diese Art und Weise ein durchgän giger Luftaustausch zwischen dem Bereich unterhalb des Maskenkörpers und insbesondere des durch den Maskenkörper abgedeckten Mund-Nase-Bereichs des Benutzers und der Umgebung geschaffen werden kann, sodass die Feuchtigkeit der ausgeatmete warmen und feuchten Luft des Benutzers stets nach außen hin in die Umgebung der erfindungsgemäßen Maske gelangen kann. Hierdurch kann die Entstehung eines feuchten Milieus unterhalb des Maskenkörpers der erfindungsgemäßen Maske gegen über den bekannten dicht abschließenden Masken reduziert oder sogar vollständig vermieden werden.
Vorteilhaft ist an der erfindungsgemäßen Maske auch, dass durch den wenigstens einen Strömungska nal ein gezielter bzw. gerichtete Austritt bzw. Hervortritt der ausgeatmete Luft des Benutzers unter dem Maskenkörper hervor bewirkt werden kann, sodass die ausgeatmete Luft zumindest grundsätzlich in der Querrichtung zu wenigstens einer Seite hin geführt werden kann. Hierdurch kann im Gegensatz zu be kannten dicht abschließenden Masken, durch deren Material die ausgeatmete Luft des Benutzers unge richtet und unkontrolliert diffus in alle Richtungen vom Mund-Nase-Bereich der Person weg austritt, die ausgeatmete Luft der Person bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Maske zumindest im Wesentli chen in wenigstens eine konkrete Richtung gezielt abgeführt werden. Hierdurch kann insbesondere eine weitere Person, welche sich zum Beispiel bei einem Gespräch dem Benutzer der erfindungsgemäßen Maske Angesicht in Angesicht gegenüber befindet, wirkungsvoller vor der ausgeatmete Luft des Benut zers geschützt werden als dies bei durch bekannte Masken hindurch ausgeatmete Luft der Fall ist, da diese ausgeatmete Luft des Benutzers zumindest teilweise direkt nach vorne ins Gesicht des Gesprächs partners strömen kann.
Vorteilhaft ist an der erfindungsgemäßen Maske ferner, dass durch den wenigstens einen Strömungska nal, welcher trotz der zuvor beschriebenen Vorteile immer noch einen höheren Strömungswiderstand aufweist als wenn der Benutzer auf das Tragen einer Maske vollständig verzichten würde, die Strö mungsgeschwindigkeit der ausgeatmete Luft des Benutzers durch den Strömungskanal einer erfin dungsgemäßen Maske hindurch nach außen erhöht werden kann. Entsprechend wirkungsvoll kann die ausgeatmete Luft des Benutzers, insbesondere gezielt bzw. gerichtet, von dem Benutzer selbst und ge gebenenfalls einem ihm gegenüberstehenden Gesprächspartner weggeführt werden. Hierdurch können sich vom Benutzer ausgeatmete Viren, Bakterien und dergleichen erst in einem deutlich größeren Ab stand zum Benutzer und gegebenenfalls zu dem ihm gegenüberstehenden Gesprächspartner diffus in der Umgebungsluft verteilen als dies der Fall wäre, wenn die Luft vom Benutzer durch eine bekannte Maske hindurch ausgeatmet werden würde.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, eine Mehrzahl von, vorzugsweise rippenartigen, Luftführungselementen auf, welche ausgebildet sind, den Maskenkörper in der Querrichtung bis zu seinem seitlichen Rand derart gegenüber der Gesichtsfläche der Person zu beabstanden, so dass der Mund-Nasen-Bereich der Person zumindest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers mittels wenigstens des Strömungska nals, vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von Strömungskanälen, des Maskeneinsatzes luftströmend mit der Umgebung der Maske verbunden wird.
Durch die Verwendung von wenigstens zwei Luftführungselementen können diese sich zumindest im Wesentlichen gemeinsam in der Querrichtung vom Mund-Nase-Bereich der Person nach außen zur Um gebung hin erstreckend angeordnet werden, sodass ein Strömungskanal wie zuvor beschrieben zwi schen den beiden Luftführungselementen in Kombination mit dem Maskenkörper und der Gesichtsflä che der Person mit einer zumindest im Wesentlichen rechteckigen Kontur bzw. rechteckigen Quer schnitt gebildet werden kann. Dies kann die Ausbildung wenigstens eines Strömungskanals mit sehr klar definiertem Querschnitt und entsprechend vorbestimmten Strömungsverhalten des Luftstroms erlau ben, da die Kontur bzw. der Querschnitt des Strömungskanals im Wesentlichen durch die Ausbildung der beiden Luftführungselemente und weniger durch den Verlauf des Maskenkörpers und bzw. oder der Gesichtsfläche des Benutzers bestimmt wird. Hierdurch kann es begünstigt werden, die gewünschte Wirkung des Strömungskanals wie zuvor beschrieben zu erreichen.
Gleichzeitig können jeweils an den beiden Luftführungselementen voneinander wegzeigend die zuvor beschriebenen Strömungskanäle zwischen dem einen Luftführungselement, dem Maskenkörper und der Gesichtsfläche der Person geschaffen werden, welche zwar weniger definiert und bestimmt ausgebildet sein können, aber dennoch wie zuvor beschrieben jeweils einen weiteren Strömungskanal ausbilden können, welche zu den zuvor beschriebenen Eigenschaften und Vorteilen der erfindungsgemäßen Mas ke beitragen können.
Werden mehr als zwei Luftführungselemente verwendet, wie zuvor beschrieben, so können entspre chend mehr Strömungskanäle geschaffen werden, welche sich in ihrer Wirkung ergänzen bzw. addieren können. Dies kann es ermöglichen den Aufbau der erfindungsgemäßen Maske vor der Gesichtsfläche des Benutzers bzw. senkrecht von der Gesichtsfläche des Benutzers weg möglichst gering, flach und unauffällig zu halten und gleichzeitig eine wirkungsvollere Erzeugung von Luftströmungen wie zuvor beschrieben zu erreichen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, parallel oder nicht-parallel zueinander ausgebil det.
Durch eine parallele Ausbildung der Luftführungselemente kann wenigstens ein gezielt gerichteter Luft strom erzeugt werden. Insbesondere können durch die Verwendung mehrerer Luftführungselemente auch mehrere Luftströme erzeugt werden, wie zuvor beschrieben, welche durch die parallele Anord nung der beteiligten Luftführungselemente entsprechend auch parallel zueinander am seitlichen Rand des Maskenkörpers hervortreten und gerichtet in der gleichen Richtung an die Umgebung der Maske bzw. der Person abgeführt werden können, um dort einen gemeinsamen gerichteten Luftstrom zu bil den. Hierdurch kann gerichtete bzw. gezielte Abfuhr der ausgeatmeten Luft der Person im Wesentlichen in genau eine Richtung erfolgen.
Werden die Luftführungselemente nicht-parallel zueinander ausgerichtet ausgebildet, so kann die Luft strömung im entsprechenden Strömungskanal hierdurch beeinflusst werden. Insbesondere kann hier durch die Luftströmung durch Verengung des Strömungskanals in ihrer Geschwindigkeit erhöht und entsprechend durch Verbreiterung des Strömungskanals in ihrer Geschwindigkeit reduziert werden. Auch kann hierdurch der Austritt der ausgeatmeten Luft am Ende des jeweiligen Strömungskanals am seitlichen Rand des Maskenkörpers beeinflusst und gegebenenfalls unterschiedlich gerichtet werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, zum seitlichen Rand des Maskenkörpers hin mit einem zunehmenden oder mit einem abnehmenden Abstand zueinander ausgebildet.
Durch einen zunehmenden Abstand der Luftführungselemente zueinander zum seitlichen Rand des Maskenkörpers hin kann der Strömungskanal entsprechend vergrößert und hierdurch die Strömungsge schwindigkeit der ausgeatmete Luft reduziert werden. Entsprechend weniger weit kann sich die ausge atmete Luft außerhalb der erfindungsgemäßen Maske ausbreiten, was gewünscht sein kann, um weiter entfernt stehende Personen vor der ausgeatmete in Luft des Benutzers zu schützen.
Durch einen abnehmenden Abstand der Luftführungselemente zueinander zum seitlichen Rand des Maskenkörpers hin kann der Strömungskanal entsprechend verengt und hierdurch die Strömungsge schwindigkeit der ausgeatmete Luft erhöht werden. Entsprechend weiter kann sich die ausgeatmete Luft außerhalb der erfindungsgemäßen Maske ausbreiten, was gewünscht sein kann, um die ausgeatme te Luft möglichst wirkungsvoll aus der unmittelbaren Umgebung des Benutzers abzuführen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente ausgebildet, eine Mehrzahl von Strömungskanälen auszubilden, wobei mehrere Strömungskanäle, vor zugsweise alle Strömungskanäle, ausgebildet sind, zum seitlichen Rand des Maskenkörpers hin die Luft strömungen in die gleichen oder in unterschiedliche Vorzugsrichtungen zu führen.
Führen die Strömungskanäle die ausgeatmete Luft des Benutzers als Luftströme in die gleiche Vorzugs richtung ab, so kann ein gemeinsamer Luftstrom in diese Vorzugsrichtung gebildet werden, wie zuvor bereits erwähnt. Führen die Strömungskanäle die ausgeatmete Luft des Benutzers als Luftströme in un terschiedliche Vorzugsrichtungen ab, so kann die ausgeatmete Luft des Benutzers besser bzw. gleichmä ßiger verteilt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Luftführungselement, vorzugsweise sind die Luft führungselemente, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, zum seitlichen Rand des Mas kenkörpers hin gegenüber der Florizontalen schräg nach unten und bzw. oder schräg nach oben zeigend ausgebildet.
Diesem Aspekt der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei bekannten Masken die ausgeatme te Luft des Benutzers im Wesentlichen in die horizontale Ebene ausgeatmet wird, welche sich auf der Flöhe des Kopfes des Benutzers und zumindest im Wesentlichen der Köpfe weitere Personen in der un mittelbaren Umgebung befindet. Somit können Viren, Bakterien und dergleichen, welche sich in der ausgeatmete Luft des Benutzers, welche aus der bekannten Maske herausgetreten ist, befinden, ver gleichsweise einfach und direkt von anderen Personen eingeatmet werden. Gemäß dem vorliegenden Aspekt der Erfindung wird wenigstens das eine Luftführungselement und vor zugsweise mehrere Luftführungselemente derart ausgebildet, dass die ausgeatmete Luft des Benutzers durch den entsprechenden wenigstens einem Strömungskanal hindurch eben gerade nicht in die hori zontale Ebene auf Kopfhöhe des Benutzers austritt sondern vollständig schräg nach unten, vollständig schräg nach oben oder teilweise schräg nach unten und teilweise schräg nach oben abgeführt wird. Hierdurch kann die ausgeatmete Luft des Benutzers schnell und wirkungsvoll aus seiner Kopfhöhe und damit auch aus der Kopfhöhe weitere Personen entfernt werden, um nicht von weiteren Personen ein geatmet zu werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente zumindest abschnittsweise, vorzugsweise durchgängig, mit demselben Winkel und bzw. oder mit unter schiedlichen Winkeln gegenüber der Horizontalen schräg nach unten und bzw. oder schräg nach oben zeigend ausgebildet.
Weisen die Luftführungselemente bzw. die Strömungskanäle denselben Winkel auf, so kann ein gemein samer Luftstrom in diese Vorzugsrichtung erzeugt werden, wie zuvor bereits erwähnt. Weisen die Luft führungselemente bzw. die Strömungskanäle unterschiedliche Winkel auf, so kann die ausgeatmete Luft des Benutzers besser bzw. gleichmäßiger verteilt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente zumindest abschnittsweise, vorzugsweise durchgängig, gebogen verlaufend ausgebildet.
Hierdurch können die Gestaltungsmöglichkeiten der Luftführungselemente bzw. der Strömungskanäle erhöht werden. Insbesondere kann hierdurch der Luftstrom aus dem Mund-Nase-Bereich des Benutzers in der Querrichtung aufgenommen und durch den gebogenen Verlauf der Luftführungselemente bzw. der Strömungskanäle gegenüber der Horizontalen schräg nach unten und bzw. oder schräg nach oben abgeführt werden, wie zuvor beschrieben.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente derart gebogen verlaufend ausgebildet, so dass ein geradlinig in den Strömungskanal am seitlichen Rand des Maskenkörpers eintretendes Aerosol vor Erreichen des Mund-Nasen-Bereichs der Person auf die Luftführungselemente trifft.
Mit anderen Worten sind die Luftführungselemente bzw. die Strömungskanäle in ihrem länglichen Ver lauf derart ausgebildet, dass keine geradlinige Verbindung von dem jeweiligen Ausgang eines Strö mungskanals am seitlichen Rand des Maskenkörpers bis zum Eingang des Strömungskanals im Mund- Nase-Bereich der Person besteht. Hierdurch kann erreicht werden, dass ein geradlinig fliegendes Objekt wie zum Beispiel ein Aerosol, welches von einer weiteren Person in der unmittelbaren Umgebung des Benutzers der erfindungsgemäßen Maske zum Beispiel durch Ausatmen und insbesondere durch Nießen erzeugt wurde, zwar an dem Ausgang eines Strömungskanals am seitlichen Rand des Maskenkörpers in den Strömungskanal eintreten kann, dann jedoch aufgrund seiner geradlinigen Flugbahn auf ein Luftfüh rungselement trifft, dort aufgehalten wird und nicht in den Mund-Nase-Bereich der Person gelangen kann. Hierdurch können die Luftführungselemente bzw. die Strömungskanäle derart ausgebildet wer den, dass der Benutzer der erfindungsgemäßen Maske insbesondere auch dann vor dem Eintritt von Aerosolen durch die Strömungskanäle hindurch geschützt werden kann, falls der Benutzer der erfin dungsgemäßen Maske von einer weiteren Person seitlich angeatmet bzw. angenießt wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens ein Querelement auf, welches ausgebildet ist, über den Nasenrücken und die beiden Wangenflächen der Person angeordnet zu werden, wobei das Querelement und das Luftführungselement, vorzugsweise die Luftführungselemente, direkt miteinander verbunden sind.
Das Querelement kann auch als Rahmen oder Bügel bezeichnet werden. Mittels des Querelements kön nen insbesondere wenigstens ein Luftführungselement auf der einen Gesichtsfläche der Person und wenigstens ein weiteres Luftführungselement auf der in der Querrichtung gegenüberliegenden Gesichts fläche der Person miteinander verbunden werden. Dies kann die Anordnung dieser beiden Luftfüh rungselemente zueinander vereinfachen bzw. eine definierte Anordnung sicherstellen. Auch kann hier durch die mechanische Stabilität der erfindungsgemäßen Maske erhöht werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Querelement wenigstens ein Knickelement, vor zugsweise wenigstens ein Filmscharnier, vorzugsweise eine Mehrzahl von Knickelementen, besonders vorzugsweise eine Mehrzahl von Filmscharnieren, vorzugsweise in der Querrichtung symmetrisch ange ordnet, auf, welches ausgebildet ist, eine Anpassung des Querelements und bzw. oder des Luftfüh rungselements an die Gesichtsfläche der Person zu ermöglichen.
Hierdurch kann eine gewisse Flexibilität der erfindungsgemäßen Maske bzw. des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes erreicht werden, um die einheitlich ausgebildete Maske bzw. den einheitlich ausgebil deten Maskeneinsatz der individuellen Gesichtsfläche des Benutzers zumindest in einem gewissen Maße anpassen zu können. Die Anordnung der Knickelemente kann entsprechend vorgenommen werden, um dies zu ermöglichen. Als Knickelemente dabei Filmscharniere als Materialschwächungen zu verwenden kann die Umsetzung vereinfachen und insbesondere eine einstückige bzw. integrale und hierdurch be sonders kostengünstige Ausbildung des Maskeneinsatzes ermöglichen. Als ein Knickelement kann dabei grundsätzlich jedes mechanische Element verwendet werden, welches eine gewisse Relativbewegung derjenigen Bereiche des Querelements ermöglichen kann, welche mittels des Knickelements miteinan der verbunden werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Querelement im Bereich des Nasenrückens der Person einen Nasenbügel auf, welcher ausgebildet ist, an die Kontur des Nasenrückens der Person an gepasst zu werden.
Hierdurch kann ein derartiger Nasenbügel, wie er bereits bei bekannten Masken verwendet wird, auch bei der erfindungsgemäßen Maske verwendet und dabei durch das Querelement gebildet werden, so- dass auf einen zusätzlichen Nasenbügel verzichtet werden kann. Mit anderen Worten kann die Funktion eines bekannten Nasenbügels bekannter Masken in den erfindungsgemäßen Maskeneinsatz integriert werden, sodass zur Umsetzung dieser Funktion ein zusätzlicher Maskenbügel im bzw. am Maskenkörper nicht mehr erforderlich ist. Dies kann den Herstellungsaufwand und die Herstellungskosten der erfin dungsmäßen Maske entsprechend reduzieren.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Querelement im Bereich des Nasenrückens der Person wenigstens ein Knickelement, vorzugsweise wenigstens ein Filmscharnier, auf, welches ausgebil det ist, den Maskeneinsatz mittig in der Querrichtung, vorzugsweise halbierend, zusammenfalten zu können.
Das Knickelemente bzw. das Filmscharniere kann wie bereits zuvor beschrieben ausgebildet werden. Durch die Anordnung eines Knickelements, welches eine Bewegung bzw. ein Knicken um 180° ermögli chen kann, etwa bzw. möglichst genau mittig in der Querrichtung der erfindungsmäßen Maske bzw. des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes kann es ermöglicht werden, die erfindungsgemäße Maske bzw. den erfindungsgemäßen Maskeneinsatz zusammenfalten und hierdurch vorzugsweise halbieren zu kön nen, was den Platzbedarf bei Nichtgebrauch reduzieren kann. Dies kann durch die Verwendung und entsprechende Anordnung eines Knickelements vergleichsweise einfach und kostengünstig erfolgen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Querelement wenigstens ein Halterungsele ment, vorzugsweise wenigstens ein Paar, vorzugsweise gleich zur Mitte in der Querrichtung zueinander beabstandete Halterungselemente, auf, welches den Maskeneinsatz mit dem Maskenkörper verbindet.
Hierdurch kann eine Verbindung zwischen dem Maskenkörper und dem erfindungsgemäßen Masken einsatz geschaffen werden, sodass Maskenkörper und erfindungsgemäßer Maskeneinsatz einteilig zu sammen vom Benutzer verwendet werden können. Insbesondere kann der erfindungsgemäße Masken einsatz vom Maskenkörper gehalten werden, da der Maskenkörper seinerseits mittels seines wenigstens einen Halterungselements am Kopf des Benutzers gehalten werden kann. Als Halterungselement kann jegliche Verbindungsmöglichkeit verwendet werden, welche die Umsetzung der zuvor beschriebenen Eigenschaften ermöglichen kann. Dies kann grundsätzlich stoffschlüssig, formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig erfolgen. Diese Verbindung kann sowohl zerstörungsfrei trennbar als auch lediglich zerstö rend trennbar ausgebildet sein. Hierzu mehrere Halterungselemente zu verwenden, kann die Kraftüber- tragung pro Halterungselement reduzieren und bzw. oder für einen gleichmäßigen Halt des erfindungs gemäßen Maskeneinsatzes am Maskenkörper sorgen. Dies kann insbesondere durch eine symmetrische Anordnung der Halterungselemente zur Mitte in der Querrichtung umgesetzt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Halterungselement als Haltehaken in der vertikalen Richtung von oben am oberen Rand des Maskenkörpers formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig ein gehängt.
Dies kann eine besonders einfache Möglichkeit sein, die zuvor beschriebenen Eigenschaften umzusetzen und insbesondere ein zerstörungsfreies Trennen von Maskenkörper und erfindungsgemäßem Masken einsatz zu ermöglichen, um den erfindungsgemäßen Maskeneinsatz als dauerhaft haltbares und wieder zu verwendendes Element der erfindungsgemäßen Maske mit wechselnden Maskenkörpern zu verbin den und zu verwenden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, vorzugsweise an einer in der Querrichtung ausgebildeten Seitenkante, wenigstens ein Begrenzungselement, vorzugsweise eine Mehrzahl von Begrenzungselementen, auf, welches den seitlichen Rand des Maskenkörpers hält, vorzugsweise von einer Austrittsöffnung des Strömungskanals abhält.
Hierdurch kann erreicht werden, dass der Maskenkörper mit seinem seitlichen Rand bzw. mit seinen seitlichen Rändern in der Querrichtung die Austrittsöffnung des wenigstens einen Strömungskanals nicht verdecken und hierdurch den Austritt der Luftströmung aus dem Strömungskanal an die Umge bung nicht reduzieren oder sogar verhindern kann. Dies kann die Umsetzung der zuvor beschriebenen Eigenschaften und Vorteile begünstigen bzw. sicherstellen. Als Begrenzungselemente können dabei jegliche mechanische Elemente wie wenigstens eine Kante, wenigstens einen Vorsprung oder derglei chen verwendet werden, welche von der Gesichtsfläche der Person weg zeigen und die zuvor beschrie bene Funktion erreichen können.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung nimmt das Begrenzungselement als Begrenzungshaken in der Querrichtung den seitlichen Rand des Maskenkörpers formschlüssig und bzw. oder kraftschlüssig umgreifend auf. Dies kann eine besonders einfache und wirkungsvolle Umsetzung der zuvor beschrie benen Eigenschaften und Vorteile ermöglichen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz in der Querrichtung beidseitig zur Mitte eine Mehrzahl von, vorzugsweise rippenartigen, Luftführungselementen auf, wobei die Luftfüh rungselemente ausgebildet sind, in einem zusammengefalteten Zustand des Maskeneinsatzes in der vertikalen Richtung zueinander versetzt angeordnet zu sein. Mit anderen Worten liegen die Luftführungselemente, wenn der erfindungsgemäße Maskeneinsatz zu sammengefaltet wird, nicht aufeinander sondern derart nebeneinander, dass die Luftführungselemente der einen Seite des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes in den Zwischenräumen der Luftführungsele mente der anderen Seite des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes liegen, welche bei bestimmungsge mäßer Verwendung die Strömungskanäle bilden. Hierdurch kann der Platzbedarf zum Verstauen des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes bzw. der erfindungsgemäßen Maske bei Nichtgebrauch deutlich reduziert werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz, vorzugsweise an in der Querrich tung ausgebildeten Seitenkanten, wenigstens einen Rastmechanismus, vorzugsweise eine Mehrzahl von Rastmechanismen, auf, welcher ausgebildet ist, den Maskeneinsatz in einem zusammengefalteten Zu stand lösbar zu halten.
Ein derartiger Rastmechanismus kann mittels jeglicher mechanischer Elemente gebildet werden, welche zur Umsetzung dieser Funktion geeignet sind. Insbesondere kann hierzu die Kombination aus einem flexiblen Rasthaken und einem starren Vorsprung verwendet werden, welcher von dem flexiblen Rast haken hintergriffen werden kann. Werden mehrere Rastmechanismen verwendet, so können die Halte kräfte entsprechend gleichmäßig verteilt und hierdurch die Belastung für jeden Rastmechanismus redu ziert werden, wodurch die einzelnen Rastmechanismen entsprechend kleiner und bauraumsparender ausgebildet werden können.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, eine nach außen zeigende konkav ausgebildete Seitenkante auf.
Mit anderen Worten ist wenigstens die eine Seitenkante des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes, wel che in der Querrichtung nach außen gerichtet ist, eingewölbt ausgebildet. Sind Luftführungselemente wie zuvor beschrieben an beiden Seiten der erfindungsgemäßen Maske bzw. des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes vorhanden, so sind beide Seitenkanten des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes, welche in der Querrichtung jeweils nach außen gerichtet sind, eingewölbt und insbesondere gleich ein gewölbt ausgebildet.
Diesem Aspekt der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bekannte Masken, insbesondere mit einem Paar geschlossener Gummibänder als Halterungselemente des Maskenkörper, vom Benutzer bei Nichtgebrauch häufig am Handgelenk getragen werden, indem die bekannte Maske durch Zusammen falten halbiert wird, sodass dann die seitlichen Ränder des Maskenkörper zumindest im Wesentlichen aufeinanderliegen und auch die beiden geschlossenen Gummibänder einander zumindest im Wesentli chen in ihrer Anordnung entsprechen. In dieser Anordnung der bekannten Maske führt der Benutzer dann eine Hand durch die beiden übereinanderliegenden geschlossenen Gummibänder, welche hierzu entsprechend gedehnt werden können. Der zusammengefaltete Maskenkörper der bekannten Maske kann so lose baumelnden und locker mit sicherem Halt am Handgelenk bzw. am Unterarm des Benut zers getragen werden, wobei sich das flexible Material des Maskenkörpers an die Kontur des Handge lenks bzw. des Unterarms des Benutzers anpassen kann.
Würde eine erfindungsgemäße Maske mit erfindungsgemäßem Maskeneinsatz wie zuvor beschrieben auf diese Art und Weise vom Benutzer am Handgelenk bzw. am Unterarm getragen werden wollen, so könnten die starren Seitenkanten des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes der erfindungsgemäßen Maske bei geradliniger Ausgestaltung vom Benutzer als unangenehm am Handgelenk bzw. am Unterarm empfunden werden. Auch kann es Vorkommen, dass eine erfindungsgemäße Maske mit erfindungsge mäßem Maskeneinsatz nicht derart locker wie bekannte Masken am Handgelenk bzw. am Unterarm der Person getragen werden kann, da die starren geradlinigen Seitenkanten des erfindungsgemäßen Mas keneinsatzes gegenüber dem Handgelenk bzw. dem Unterarm der Person nicht nachgeben können.
Wird nun gemäß dem vorliegenden Aspekt der Erfindung jedoch die starre Seitenkante bzw. werden die starren Seitenkanten des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes konkav bzw. nach innen gewölbt ausge bildet, so kann hierdurch eine Anpassung der Kontur des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes zumin dest an die durchschnittliche Kontur bzw. Form eines Handgelenks bzw. eines Unterarms einer Person erreicht werden. Dadurch kann zumindest annähernd ein vergleichbarer Tragekomfort bei Nichtbenut zung der erfindungsgemäßen Maske wie bei den zuvor beschriebenen bekannten Masken erreicht wer den.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, wenigstens eine Halterung, vorzugsweise ein Paar von Halterungen, für wenigstens ein Mikrophon, ein Bedienelement und bzw. oder ein kombiniertes Mikro phon/Bedienelement und bzw. oder dessen Kabel auf. Hierdurch kann seitens des Maskeneinsatzes eine Halterungsmöglichkeit geschaffen werden, um auch während des Benutzens der Maske samt Masken einsatz mittels eines Mikrophons telefonieren, ein Bedienelement bedienen oder das Mikrophon mittels eines Bedienelements bedienen zu können.
Diesem Aspekt der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass heutzutage Mobiltelefone wie Smart- phones beim Gehen einer Person als Benutzer zum Telefonieren verwendet werden, indem ein Mikro phon mit Bedienelement und Kopfhörern, welche mittels wenigstens eines Kabel untereinander ver bunden sind und mit dem Smartphone verbunden werden können, vom Benutzer getragen wird. Bisher wird hierzu wenigstens ein Kopfhörer vom Benutzer in einem Ohr getragen und das Mikrophon baumelt dann, auf eine entsprechende Höhe eingestellt bzw. konstruktiv vorgegeben, beim Benutzer vor der Brust unterhalb des Kopfes, sodass das Mikrophon die Worte des Benutzers empfangen kann. Wird nun eine bisher bekannte Maske vom Benutzer verwendet, so kann die Maske bzw. deren Material die Ausbreitung der Schallwellen der Worte des Benutzers bis zum Mikrophon derartig dämpfen bzw. schwächen, dass die Worte des Benutzers nur noch sehr leise und ggfs sogar unverständlich vom Mi krophon erfasst und vom Smartphone an den Gesprächspartner weitergeleitet werden können. Dies kann die Qualität eines derartigen Telefongesprächs deutlich reduzieren.
Erfindungsgemäß wird daher die Möglichkeit vorgesehen, ein Mikrophon zum Beispiel eines Smartpho- nes seitlich am Maskeneinleger zu befestigen. Hierdurch kann das Mikrophon deutlich näher und bzw. oder definierter an den Mund des Benutzers herangebracht und dort selbsttätig gehalten werden als bisher bekannt, so dass die Worte des Benutzers am Mikrophon wieder stärker empfangen und entspre chend weitergeleitet werden können. Dies kann die Verwendung eines derartigen Mikrophons wie ge wünscht bzw. wie bisher bekannt auch beim Tragen einer erfindungsgemäßen Maske ermöglichen.
Auf diese Art und Weise kann auch ein Bedienelement seitlich an der erfindungsgemäßen Maske getra gen werden, um dem Benutzer den Zugriff auf das Bedienelement zu erleichtern. Ein derartiges Be dienelement kann der Bedienung der Musikwiedergabefunktionen eines Smartphone dienen und daher vom Benutzer verwendet werden, wenn sich der Benutzer im öffentlichen Raum bewegt.
Auch kann ein Bedienelement und das zuvor beschriebene Mikrophon kombiniert miteinander als ein Gerät ausgebildet sein, um zum Beispiel die zuvor beschriebenen Funktionen zu kombinieren. Auch kann über das Bedienelement eines derartigen kombinierten Geräts eine Bedienung der Telefonfunktionen des Smartphones erfolgen.
Hierzu kann das Mikrophon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mikro phon/Bedienelement direkt bzw. selbst an wenigstens einer Halterung des Maskeneinsatzes befestigt werden. Dies kann insbesondere über mechanische Klemmverbindungen und dergleichen erfolgen.
Auch kann dies durch eine Halterung in Form einer Aufnahme umgesetzt werden, in welche das Mikro phon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mikrophon/Bedienelement eingelegt bzw. eingeführt werden kann, insbesondere zumindest im Wesentlichen oder vollständig in der vertikalen Richtung von oben. Auch kann das Mikrophon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mi krophon/Bedienelement zwischen zwei Halterung gehalten werden, wodurch insbesondere ein Klem men in der vertikalen Richtung erfolgen kann.
Zusätzlich oder alternativ kann auch das Kabel, welches das Mikrophon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mikrophon/Bedienelement untereinander und bzw. oder mit wenigstens einem Kopfhörer und bzw. oder mit einem Mobiltelefon oder dergleichen verbindet, von der wenigstens einen Halterung aufgenommen und gehalten werden. Dies kann ebenfalls beispielsweise klemmend erfolgen. Zusätzlich oder alternativ kann das Kabel aufgrund der Flexibilität seines Materials auch um die Halte rung gewickelt werden, um hierdurch gehalten zu werden.
In jedem Fall kann das Mikrophon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mikro phon/Bedienelement auf diese Art und Weise seitlich am Maskeneinsatz, d.h. vorzugsweise an einer Seitenkante des Maskeneinsatzes, angeordnet und gehalten werden, so dass die zuvor beschriebenen Eigenschaften und Vorteile einer erfindungsgemäßen Maske nicht beeinträchtig werden. Gleichzeitig kann das Mikrophon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mikrophon/Bedienelement hierdurch für den Benutzer einfach, direkt, definiert positioniert und bzw. oder intuitiv erreichbar getra gen werden. Auch kann das Mikrophon, das Bedienelement und bzw. oder das kombiniertes Mikro phon/Bedienelement hierdurch von der Maske ferngehalten werden, um nicht durch die Maske ver deckt zu werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Maskeneinsatz einstückig, vor zugsweise als Spritzgußteil, ausgebildet. Mit anderen Worten ist der erfindungsgemäße Maskeneinsatz integral ausgebildet. Dies kann die Handhabung und bzw. oder die Herstellung des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes und damit auch der erfindungsgemäßen Maske vereinfachen und kostengünstiger werden lassen.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Maskeneinsatz, vorzugsweise zur Verwendung bei einer Maske wie zuvor beschrieben, wobei der Maskeneinsatz ausgebildet ist, zumindest im Wesentlichen zu einem Maskenkörper einer Maske parallel verlaufend an dem Maskenkörper und bei bestimmungsge mäßer Verwendung einer Gesichtsfläche einer Person zugewandt angeordnet zu werden, wobei der Maskeneinsatz in der Querrichtung wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, wenigstens ein Luft führungselement aufweist, welches ausgebildet ist, den Maskenkörper in der Querrichtung bis zu sei nem seitlichen Rand derart gegenüber der Gesichtsfläche der Person zu beabstanden, so dass ein Mund- Nasen-Bereich der Person zumindest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers mittels wenigstens eines Strömungskanals des Maskeneinsatzes luftströmend mit der Umgebung der Maske verbunden wird. Hierdurch kann ein erfindungsgemäßer Maskeneinsatz geschaffen werden, um die Umsetzung einer erfindungsgemäßen Maske wie zuvor beschrieben zu ermöglichen.
Mit anderen Worten liegt der vorliegenden Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass in Situationen, wo die Übertragung von Krankheiten durch Tröpfchen-Infektionen mittels von einer Person direkt in Rich tung einer weiteren Person ausgestoßener Atemluft unterbunden werden soll, eine kostengünstige und damit großflächig einsetzbare Möglichkeit die Nase-Mund-Bedeckungen vorteilhaft ist. Eine solche Be deckung kann den ausgestoßenen Atemstrom bisher diffus seitlich ablenken.
In der Ausführung aus Stoff, Zellstoff o.ä. Material, die vor das Gesicht zum Beispiel gebunden und zum Beispiel mittels Riemen hinter den Ohren fixiert wird (auch Community mask oder Alltagsmaske ge nannt), kann sich die Problematik stellen, dass zum Einen durch das Fixierungskonzept der umlaufend an die Haut gezogenen Maske der zum Atmen benötigte Luftstrom von und zu Mund und Nase erschwert wird. Zum anderen kann die Maske häufig an der Nase als hervorstehendem Gesichtselement nicht voll ständig anliegen, so dass die warme und feuchte Atemluft vorrangig dort austreten und sich die Luft feuchtigkeit an der kälteren Brille sichtbeeinträchtigend niederschlagen kann. Dies kann zu einer gerin gen Akzeptanz in der Bevölkerung führen, medizinisch angebrachte Nase-Mund-Bedeckungen zu tragen.
Des Weiteren können die ebenfalls infektiösen und ggf. in der ausgestossenen Atemluft enthaltenen Aerosole bei einer derartigen Maske diffus um die Maske herum austreten. Da das Absinken der Aeroso le üblicherweise langsam erfolgt, können die Aerosole in Höhe des Kopfes und damit im Einatmungsbe reich von anderen Personen verbleiben. Eine gezielte Ableitung des ausgeatmeten Luftstroms aus dem Einatmungsbereich anderer Personen erfolgt nicht.
Erfindungsgemäß kann daher zwischen Gesicht und Maske eine Vorrichtung in Form eines Maskenein satzes platziert werden, die einen Abstand zwischen Gesichtshaut und Maske als Mund-Nase-Bedeckung teilweise bis über deren Rand definiert hersteilen, hierdurch den Strömungswiderstand für den Atem luftstrom verringern und so das Atmen für die Person erleichtern kann. Um ein Beschlagen von Brillen zu vermeiden kann der Atemluftstrom nicht in Richtung der Augen geleitet werden.
Diese Vorrichtung kann in Verbindung mit einer bekannten Alltagsmaske Strömungskanäle aufweisen, die definiert den ausgeatmeten Luftstrom, insbesondere nach unten, ablenken und somit schneller für eine Entfernung der Aerosole aus dem Einatmungsbereich anderer Personen sorgen können.
Zum Schutz des Maskenträgers vor einer Tröpfcheninfektion durch Anniesen durch eine andere Person kann die Vorrichtung in Verbindung mit einer bekannten Alltagsmaske so ausgeführt werden, dass aus keiner Richtung ein direkter, gradliniger Zugang zu Mund oder Nase des Maskenträgers existieren kann.
Mehrere Ausführungsbeispiele und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammen hang mit den folgenden Figuren rein schematisch dargestellt und näher erläutert. Darin zeigt:
Figur 1 eine perspektivische schematische Darstellung einer bekannten Maske;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes gemäß eines ers ten Ausführungsbeispiels von schräg rechts hinten;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes gemäß des ersten Ausführungsbeispiels von direkt vorne;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes gemäß des ersten Ausführungsbeispiels von direkt hinten;
Figur 5 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Maskeneinsatz gemäß des ersten Ausführungsbei spiels direkt von oben; Figur 6 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Maske mit erfindungsgemäßem Maskeneinsatz gemäß des ersten Ausführungsbeispiels bei bestimmungsgemäßer Verwendung vor der Ge sichtsfläche eines Benutzers direkt von oben;
Figur 7 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes gemäß des ersten Ausführungsbeispiels von schräg links hinten;
Figur 8 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels von direkt hinten; und Figur 9 eine perspektivische Darstellung eines Paares erfindungsgemäßer Maskeneinsätze gemäß ei nes dritten Ausführungsbeispiels von direkt hinten.
Die o.g. Figuren werden in kartesischen Koordinaten betrachtet. Es erstreckt sich eine Längsrichtung X, welche auch als Tiefe X oder als Länge X bezeichnet werden kann. Senkrecht zur Längsrichtung X er streckt sich eine Querrichtung Y, welche auch als Breite Y bezeichnet werden kann. Senkrecht sowohl zur Längsrichtung X als auch zur Querrichtung Y erstreckt sich eine vertikale Richtung Z, welche auch als Flöhe Z bezeichnet werden kann und der Richtung der Schwerkraft entspricht. Die Längsrichtung X und die Querrichtung Y bilden gemeinsam die Horizontale X, Y, welche auch als horizontale Ebene X, Y be zeichnet werden kann.
Bekannt sind Masken 1 in Form von sogenannten Alltagsmasken 1, wie in der Figur 1 dargestellt. Eine derartige Maske 1 weist einen Maskenkörper 10 auf, welcher üblicherweise aus Stoff, Vlies oder derglei chen besteht und auch als Maskenhauptkörper 10 bezeichnet werden kann. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung wird der Maskenkörper 10 vor dem Mund-Nase-Bereich einer Person als Benutzer bzw. als Träger der bekannten Maske 1 angeordnet. Der im Wesentlichen rechteckig ausgebildete Maskenkörper
10 weist vier Ränder 10a-10c auf, welche im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung als oberer Rand 10a, als unterer Rand 10b und als seitliche Ränder 10c des Maskenkörpers 10 bezeichnet werden können. An den beiden seitlichen Rändern 10c des Maskenkörpers 10 ist jeweils ein Halterungselement
11 in Form eines geschlossenen Gummibands 11 angeordnet, sodass der Maskenkörper 10 von den bei den Gummibändern 11 über die Ohren des Benutzers drüber vor dem Mund-Nase-Bereich des Benut zers gehalten werden kann. Der Maskenkörper 10 liegt bei bekannten Masken 1 dabei mit seinen vier Rändern 10a-10c möglichst dicht an der Gesichtsfläche 2 bzw. an der Gesichtskontur 2 des Benutzers an, vergleiche Figur 6. Um dies zu begünstigen und insbesondere den unteren Rand 10b des Maskenkörpers 10 unter das Kinn des Benutzers führen zu können, weist der Maskenkörper 10 mittig einen Faltenbe reich 12 auf, vergleiche Figur 1.
Erfindungsgemäß wird eine derartige bekannte Maske 1 durch die Verwendung eines erfindungsgemä ßen Maskeneinsatzes 13 gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels gemäß der Figuren 2 bis 7, gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der Figur 8 sowie gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels der Figur 9 zu einer erfindungsgemäßen Maske 1 weitergebildet, welche in ihrer äußeren Erscheinung zumindest im Wesentlichen weiterhin der bekannten Maske 1 der Figur 1 entspricht. Der erfindungsge mäße Maskeneinsatz 13 kann auch als Maskenrahmen 13, als Maskengestell 13 oder als Maskeneinleger 13 bezeichnet werden.
Der Maskeneinsatz 13 gemäß des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ist einstückig bzw. integral als Spritzgussteil ausgebildet und besteht im Wesentlichen aus einem Querelement 14, welches auch als Rahmen 14 oder als Bügel 14 bezeichnet werden kann. Das Querelement 14 erstreckt sich bei bestim mungsgemäßer Verwendung der erfindungsgemäßen Maske 1 in der Querrichtung Y unterhalb der Au gen des Benutzers über dessen Nasenrücken 2a hinweg zu beiden Richtungen hin im Bereich der Wan genknochen jeweils zur Seite nach außen.
In der Querrichtung Y mittig weist das Querelement 14 einen Nasenbügels 14c auf, welcher durch eine Wölbung nach außen vom Nasenrücken 2a bzw. von der Nasenkontur 2a der Gesichtsfläche 2 des Be nutzers weg gebildet wird. Flierdurch kann eine gewisse Anpassung des Maskeneinsatzes 13 an die Ge sichtsfläche 2 des Benutzers ermöglicht werden, um das Gesichtsfeld des Benutzers möglichst frei von der erfindungsgemäßen Maske 1 zu halten sowie um im Bereich des Querelements 14 des Maskenein satzes 13 möglichst gut mit der Gesichtsfläche 2 des Benutzers abzudichten und ein Aufsteigen von warmer und feuchter ausgeatmeter Luft in der vertikalen Richtung Z nach oben zu vermeiden oder zu mindest zu reduzieren, da dies vom Benutzer als unangenehm in den Augen empfunden und bei Brillen trägern zu einem beschlagen der Brillengläser führen kann.
Der Nasenbügels 14c des Querelements 14 weist in der Querrichtung mittig ein Knickelement 14b in Form eines Filmscharniers 14b als Materialschwächung des Materials des Querelements 14 auf. Hier durch kann die Maske 1 zusammengefaltet bzw. zusammengeklappt und hierdurch in der Größe in ihrer länglichen Erstreckungsrichtung halbiert werden. Dies kann den Platzbedarf bei Nichtgebrauch entspre chend reduzieren.
Das Querelement 14 weist ferner an seinem oberen Rand in der vertikalen Richtung Z ein Paar von Hal terungselementen 14a auf, welche von der Gesichtsfläche 2 des Benutzers weg zeigen und dann in der vertikalen Richtung Z nach unten hin verlaufen. Die beiden Halterungselemente 14a sind in der Quer richtung Y symmetrisch zur Mitte des Querelements 14 bzw. des Maskeneinsatzes 13 angeordnet. Hier bei werden die Halterungselemente 14a des Querelements 14 als Halterhaken 14a ausgebildet, sodass der Maskeneinsatz 13 mittels seiner beiden Halterungselemente 14a des Querelements 14 in der verti kalen Richtung Z auf den oberen Rand 10a des Massenkörpers 10 einer bekannten Maske 1 aufgesetzt und dort formschlüssig durch sein Gewicht gehalten werden kann. Dies kann einen einfachen aber si cheren Halt des Maskeneinsatzes 13 am Maskenkörper 10 ermöglichen, welcher zerstörungsfrei aufge hoben werden kann, um den erfindungsgemäßen Maskeneinsatz 13 mit mehreren bekannten Masken 1 nacheinander zu verwenden. Hierdurch kann ein wiederverwendbarer Maskeneinsatz 13 geschaffen werden, sodass eine bekannte Maske 1 nach Verwendung entfernt und entsorgt bzw. gewaschen und der Maskeneinsatz 13 unmittelbar mit einer weiteren bekannten Maske 1 zu einer erfindungsgemäßen Maske 1 kombiniert werden kann.
Das Querelement 14 weist des Weiteren zwei Paare von Knickelementen 14b auf, welche ebenfalls als Filmscharniere 14b ausgebildet sind. Die Knickelemente 14b des Querelements 14 sind ebenfalls in der Querrichtung Y symmetrisch zur Mitte des Querelements 14 bzw. des Maskeneinsatzes 13 angeordnet. Die Knickelemente 14b des Querelements 14 sind derart ausgebildet und angeordnet, dass das Quer element 14 bei bestimmungsgemäßer Verwendung in der horizontalen Ebene X, Y vom Benutzer ge knickt bzw. gebogen und hierdurch der Gesichtsfläche 2 des Benutzers in einem gewissen Maße ange passt werden kann. Hierdurch kann die Form bzw. die Kontur des Maskeneinsatzes 13 in einem gewis sen Maße der individuellen Gesichtsfläche 2 des Benutzers angepasst werden, sodass die erfindungsge mäße Maske 1 besser an der Gesichtsfläche 2 des Benutzers anliegen und insbesondere mit dem oberen Rand 10a des Maskenkörpers 10 aus den zuvor genannten Gründen gegenüber der Gesichtsfläche 2 des Benutzers abdichten kann.
Beidseitig des Nasenbügels 14c des Querelements 14 verlaufen paarweise und in der Querrichtung Y symmetrisch zur Mitte des Querelements 14 bzw. des Maskeneinsatzes 13 zwei Wangenelemente 15, welche in der vertikalen Richtung Z nach unten zeigend und dann in der Querrichtung Y seitlich nach außen verlaufend bogenförmig ausgebildet sind. Die Wangenelemente 15 können die Stabilität des Maskeneinsatzes 13 erhöhen, da sie im unteren Bereich von Seitenelementen 16 enden, welche an schließend näher beschrieben werden. Die beiden Wangenelemente 15 weisen jeweils ein Knickelement 15a in Form eines Filmscharniers 15a auf, welches in der vertikalen Richtung Z direkt unterhalb des in der Querrichtung Y äußeren Knickelements 14b des Querelements 14 angeordnet ist, um dessen Knick- barkeit nicht seitens der Wangenelemente 15 zu beeinträchtigen.
Die bereits erwähnten Seitenelemente 16 bilden in der Querrichtung Y in beiden Richtungen nach außen hin den Abschluss des Maskeneinsatzes 13 und schließen jeweils an das Querelement 14 an. Die beiden Seitenelemente 16 weisen jeweils an ihrem in der Querrichtung Y nach außen zeigenden Rand, welcher jeweils durch eine im Wesentlichen in der vertikalen Richtung Z verlaufende Seitenkante 16b gebildet wird, in der vertikalen Richtung Z zueinander versetzt zwei Begrenzungselemente 16a auf. Die Begren zungselemente 16a der Seitenelemente 16 sind jeweils als Begrenzungshaken 16a derart ausgebildet, dass sich die Begrenzungshaken 16a jeweils in der horizontalen Ebene X, Y bei bestimmungsgemäßer Verwendung der erfindungsgemäßen Maske 1 senkrecht von der Gesichtsfläche 2 des Benutzers weg erstrecken und dann parallel zur Gesichtsfläche 2 des Benutzers zur Mitte des Maskeneinsatzes 13 hin zeigen. Hierdurch können die Begrenzungselemente 16a der Seitenelemente 16 den Maskenkörper 10 der bekannten Maske 1 von beiden Seiten jeweils an dessen seitlichen Rand 10c umgreifen und in dieser Richtung halten. Auch können die seitlichen Ränder 10c des Maskenkörpers 10 hierdurch an den beiden Seitenkanten 16d der Seitenelemente 16 gehalten werden. Hierdurch kann verhindert werden, dass die seitlichen Ränder 10c des Maskenkörpers 10 über die Seitenkanten 16d der Seitenelemente 16 herüber ragen können, wie weiter unten noch näher beschrieben werden wird.
Die beiden Seitenelemente 16 weisen ferner jeweils eine Mehrzahl von rippenartigen Luftführungsele menten 16b auf, welche auch als Strömungselemente 16b bezeichnet werden können. Die Luftfüh rungselemente 16b sind dabei derart durch den Maskeneinsatz 13 ausgebildet, dass die Luftführungs elemente 16b bei Verwendung der erfindungsgemäßen Maske 1 an den Wangenflächen 2b der Ge sichtsfläche 2 des Benutzers anliegen. Die Luftführungselemente 16b sind dabei jeweils gebogen ausge bildet und erstrecken sich von ihrem in der Querrichtung Y zur Mitte des Maskeneinsatzes 13 hin zei gendem Anfang aus der horizontalen Ebene X, Y jeweils zu ihrem in der Querrichtung Y der Mitte des Maskeneinsatzes 13 abgewandten Ende, welches jeweils an der entsprechenden Seitenkante 16d liegt, zunehmend in der vertikalen Richtung Z nach unten, sodass sich insgesamt ein bogenförmige Verlauf jedes Luftführungselements 16b ergibt. Die Luftführungselemente 16b sind dabei im Wesentlichen par allel zueinander jedoch im Detail unterschiedlich ausgebildet und angeordnet, siehe zum Beispiel Figur 7.
Die Luftführungselemente 16b bilden paarweise zwischen sich Strömungskanäle 16c aus, welche sich somit in der Querrichtung Y von der Mitte des Maskeneinsatzes 13 nach außen hin erstrecken. Die Strömungskanäle 16c werden damit jeweils durch zwei unmittelbar benachbart zueinander angeordnete Luftführungselemente 16b, durch den Maskenkörper 10 und durch die jeweiligen Wangenfläche 2b der Gesichtsfläche 2 des Benutzers gebildet. Die ausgeatmete Luft des Benutzers der erfindungsgemäßen Maske 1 kann somit gegen die Innenseite des Maskenkörpers 10 ausgeatmet werden und dann in der Querrichtung Y sowohl nach links als auch nach rechts in die jeweiligen Strömungskanäle 16c der beiden Seitenelemente 16 eintreten. Die ausgeatmete Luft des Benutzers kann somit durch die Strömungskanä le 16c der beiden Seitenelemente 16 hindurch strömen und jeweils seitlich nach schräg unten unter dem Maskenkörper 10 hervor nach außen in die Umgebung des Benutzers abgeführt werden. In umgekehrter Richtung kann vom Benutzer der erfindungsgemäßen Maske 1 Luft aus der Umgebung eingeatmet wer den. In beiden Fällen kann das Atmen für den Benutzer durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes 13 gegenüber bekannten Masken 1 erleichtert werden, da die Luft nicht durch das Material des Maskenkörpers 10 hindurchdringen muss sondern den Maskenkörper 10 durch die Strö mungskanäle 16c hindurch zumindest im Wesentlichen umgehen kann.
Die Luftführungselemente 16b der beiden Seitenelemente 16 sind dabei insbesondere in der vertikalen Richtung Z derart gegeneinander versetzt angeordnet, d. h. nicht spiegelsymmetrisch zur Mitte des Maskeneinsatzes 13 in der Querrichtung Y ausgebildet, sodass die Luftführungselemente 16b der beiden Seitenelemente 16 im zusammengefalteten Zustand der erfindungsgemäßen Maske 1 nebeneinander bzw. zwischen einander angeordnet werden können, was eine kompakte Form der erfindungsgemäßen Maske 1 bei Nichtverwendung ermöglichen kann. In diesem zusammengefalteten Zustand kann der Maskeneinsatz 13 durch die Verwendung von Rastelementen bzw. Rastmechanismen zum Beispiel in Form von flexiblen Rasthaken in Kombination mit starren Vorsprüngen vom Benutzer lösbar fixiert wer den, welche vorzugsweise an den Seitenkanten 16d des beiden Seitenelemente 16 ausgebildet sein können (nicht dargestellt).
Gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der Figur 8 des erfindungsgemäßen Maskeneinsatzes 13 sind zum einen die Seitenkanten 16d der beiden Seitenelemente 16 konkav bzw. eingewölbt ausgebildet, sodass der Benutzer die erfindungsgemäße Maske 1 bei Nichtgebrauch im zusammengefalteten Zustand bequemer am Flandgelenk tragen kann. Ferner sind in der Querrichtung Y jeweils seitlich außen an der jeweiligen Seitenkante 16d und in der vertikalen Richtung Z jeweils oben und unten Flalterungen 16f vorgesehen, in welche ein Kabel eines Kopfhörers, wie er üblicherweise bei Mobiltelefonen zum Telefo nieren sowie zum Musikhören verwendet wird, in der Längsrichtung X von vorne eingeklemmt werden kann. Hierdurch kann ein kombiniertes Mikrophon/Bedienelement seitlich außen an der jeweiligen Sei tenkante 16d und in der vertikalen Richtung Z zwischen den jeweiligen beiden Halterungen 16f gehalten werden, so dass die Worte des Benutzers beim Telefonieren möglichst gut - trotz des Tragens der Mas ke 1 - aufgenommen und ferner das Bedienelement möglichst definiert und intuitiv für den Benutzer erreichbar getragen werden kann.
Das dritte Ausführungsbeispiel der Figur 9 entspricht grundsätzlich dem zweiten Ausführungsbeispiel der Figur 8 mit dem Unterschied, dass zwei separate und spiegelsymmetrisch ausgebildete Maskenein sätze 13 verwendet werden. Beide Maskeneinsätze 13 sind jeweils einstückig bzw. integral als Spritz gussteil ausgebildet. Der Nasenbügel 14c und die beiden Knickelemente 14b des Querelements 14 fallen in diesem Fall weg. Stattdessen werden beide Maskeneinsätze 13 in der Querrichtung Y neben dem Na senrücken 2a auf der Gesichtsfläche 2 der Person angeordnet.
BEZUGSZEICHENLISTE (Teil der Beschreibung)
X Längsrichtung; Tiefe; Länge
Y Querrichtung; Breite
Z vertikale Richtung; Höhe
X, Y Horizontale; horizontale Ebene
1 Maske; Alltagsmaske
10 Maskenkörper; Maskenhauptkörper
10a oberer Rand des Maskenkörpers 10
10b unterer Rand des Maskenkörpers 10
10c seitliche Ränder des Maskenkörpers 10
11 Halterungselemente; Gummibänder
12 Faltenbereich
13 Maskeneinsatz; Maskenrahmen; Maskengestell; Maskeneinleger
14 Querelement; ; Rahmen; Bügel
14a Halterungselemente bzw. Haltehaken des Querelements 14 14b Knickelemente bzw. Filmscharniere des Querelements 14 14c Nasenbügel des Querelements 14
14d Knickelement bzw. Filmscharnier des Nasenbügels 14c des Querelements 14
15 Wangenelemente
15a Knickelemente bzw. Filmscharniere des Wangenelements 15
16 Seitenelemente
16a Begrenzungselemente bzw. Begrenzungshaken der Seitenelemente 16 16b Luftführungselemente bzw. Strömungselemente der Seitenelemente 16 16c Strömungskanäle der Seitenelemente 16
16d Seitenkanten der Seitenelemente 16
16f Halterungen
2 Gesichtsfläche; Gesichtskontur
2a Nasenrücken; Nasenkontur
2b Wangenflächen

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Maske (1), vorzugsweise Alltagsmaske (1), mit einem Maskenkörper (10), welcher ausgebildet ist, einen Mund-Nasen-Bereich einer Gesichts fläche (2) einer Person flächig geschlossen zu bedecken, und mit wenigstens einem Halterungselement (11), welches ausgebildet ist, die Maske (1) vor dem Mund-Nasen-Bereich der Gesichtsfläche (2) der Person zu halten, gekennzeichnet durch wenigstens einen, vorzugsweise genau einen, Maskeneinsatz (13), welcher zumindest im Wesent lichen zum Maskenkörper (10) parallel verlaufend an dem Maskenkörper (10) und bei bestim mungsgemäßer Verwendung der Gesichtsfläche (2) der Person zugewandt angeordnet ist, wobei der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidsei tig, wenigstens ein Luftführungselement (16b) aufweist, welches ausgebildet ist, den Maskenkör per (10) in der Querrichtung (Y) bis zu seinem seitlichen Rand (10c) derart gegenüber der Ge sichtsfläche (2) der Person zu beabstanden, so dass der Mund-Nasen-Bereich der Person zumin dest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers (10) mittels wenigstens eines Strö- mungskanals(16c) des Maskeneinsatzes (13) luftströmend mit der Umgebung der Maske (1) ver bunden wird.
2. Maske (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, eine Mehrzahl von, vorzugsweise rippenartigen, Luftführungselementen (16b) aufweist, welche ausge bildet sind, den Maskenkörper (10) in der Querrichtung (Y) bis zu seinem seitlichen Rand (10c) derart gegenüber der Gesichtsfläche (2) der Person zu beabstanden, so dass der Mund-Nasen- Bereich der Person zumindest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers (10) mittels wenigstens des Strömungskanals (16c), vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von Strömungskanä len (16c), des Maskeneinsatzes (13) luftströmend mit der Umgebung der Maske (1) verbunden wird.
3. Maske (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente (16b) zumindest abschnittsweise, vorzugswei se vollständig, parallel oder nicht-parallel zueinander ausgebildet sind.
4. Maske (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente (16b) zumindest abschnittsweise, vorzugswei se vollständig, zum seitlichen Rand (10c) des Maskenkörpers (10) hin mit einem zunehmenden oder mit einem abnehmenden Abstand zueinander ausgebildet sind.
5. Maske (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente (16b) ausgebildet sind, eine Mehrzahl von Strömungskanälen (16c) auszubilden, wobei mehrere Strömungskanäle (16c), vorzugsweise alle Strömungskanäle (16c), ausgebildet sind, zum seitlichen Rand (10c) des Maskenkörpers (10) hin die Luftströmungen in die gleichen oder in unterschiedliche Vorzugsrichtungen zu führen.
6. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftführungselement (16b), vorzugsweise die Luftführungselemente (16b), zumindest ab schnittsweise, vorzugsweise vollständig, zum seitlichen Rand (10c) des Maskenkörpers (10) hin gegenüber der Horizontalen (X, Y) schräg nach unten und/oder schräg nach oben zeigend ausge bildet ist.
7. Maske (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente (16b) zumindest abschnittsweise, vorzugswei se durchgängig, mit demselben Winkel und/oder mit unterschiedlichen Winkeln gegenüber der Horizontalen (X, Y) schräg nach unten und/oder schräg nach oben zeigend ausgebildet sind.
8. Maske (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente (16b) zumindest abschnittsweise, vorzugswei se durchgängig, gebogen verlaufend ausgebildet sind.
9. Maske (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, Luftführungselemente (16b) derart gebogen verlaufend ausgebildet sind, so dass ein geradlinig in den Strömungskanal (16c) am seitlichen Rand (10c) des Maskenkör- pers (10) eintretendes Aerosol vor Erreichen des Mund-Nasen-Bereichs der Person auf die Luft führungselemente (16b) trifft.
10. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens ein Querelement (14) aufweist, wel ches ausgebildet ist, über den Nasenrücken (2a) und die beiden Wangenflächen (2b) der Person angeordnet zu werden, wobei das Querelement (14) und das Luftführungselement (16b), vorzugsweise die Luftführungs elemente (16b), direkt miteinander verbunden sind.
11. Maske (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Querelement (14) wenigstens ein Knickelement (14b), vorzugsweise wenigstens ein Film scharnier (14b), vorzugsweise eine Mehrzahl von Knickelementen (14b), besonders vorzugsweise eine Mehrzahl von Filmscharnieren (14b), vorzugsweise in der Querrichtung (Y) symmetrisch an geordnet, aufweist, welches ausgebildet ist, eine Anpassung des Querelements (14) und/oder des Luftführungselements (16b) an die Gesichtsfläche (2) der Person zu ermöglichen.
12. Maske (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Querelement (14) im Bereich des Nasenrückens (2a) der Person einen Nasenbügel (14c) auf weist, welcher ausgebildet ist, an die Kontur des Nasenrückens (2a) der Person angepasst zu wer den.
13. Maske (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Querelement (14) im Bereich des Nasenrückens (2a) der Person wenigstens ein Knickelement (14d), vorzugsweise wenigstens ein Filmscharnier (14b), aufweist, welches ausgebildet ist, den Maskeneinsatz (13) mittig in der Querrichtung (Y), vorzugsweise halbierend, zusammenfalten zu können.
14. Maske (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Querelement (14) wenigstens ein Halterungselement (14a), vorzugsweise wenigstens ein Paar, vorzugsweise gleich zur Mitte in der Querrichtung (Y) zueinander beabstandete Halterungs elemente (14a), aufweist, welches den Maskeneinsatz (13) mit dem Maskenkörper (10) verbindet.
15. Maske (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungselement (14a) als Haltehaken (14a) in der vertikalen Richtung (Z) von oben am obe ren Rand (10a) des Maskenkörpers (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig eingehängt ist.
16. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, vor zugsweise an einer in der Querrichtung (Y) ausgebildeten Seitenkante (16d), wenigstens ein Be grenzungselement (16a), vorzugsweise eine Mehrzahl von Begrenzungselementen (16a), aufweist, welches den seitlichen Rand (10c) des Maskenkörpers (10) hält, vorzugsweise von einer Austritts öffnung des Strömungskanals (16c) abhält.
17. Maske (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungselement (16a) als Begrenzungshaken (16a) in der Querrichtung (Y) den seitlichen Rand (10c) des Maskenkörpers (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig umgreifend aufnimmt.
18. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) beidseitig zur Mitte eine Mehrzahl von, vorzugs weise rippenartigen, Luftführungselementen (16b) aufweist, wobei die Luftführungselemente (16b) ausgebildet sind, in einem zusammengefalteten Zustand des Maskeneinsatzes (13) in der vertikalen Richtung (Z) zueinander versetzt angeordnet zu sein.
19. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13), vorzugsweise an in der Querrichtung (Y) ausgebildeten Seitenkanten (16d), wenigstens einen Rastmechanismus, vorzugsweise eine Mehrzahl von Rastmechanismen, aufweist, welcher ausgebildet ist, den Maskeneinsatz (13)in einem zusammengefalteten Zustand lösbar zu halten.
20. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, eine nach außen zeigende konkav ausgebildete Seitenkante (16d) aufweist.
21. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidseitig, we nigstens eine Halterung (16f), vorzugsweise ein Paar von Halterungen (16f), für wenigstens ein Mikrophon, ein Bedienelement und/oder ein kombiniertes Mikrophon/Bedienelement und/oder dessen Kabel aufweist.
22. Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskeneinsatz (13) einstückig, vorzugsweise als Spritzgußteil, ausgebildet ist.
23. Maskeneinsatz (13), vorzugsweise zur Verwendung bei einer Maske (1) nach einem der vorange henden Ansprüche, wobei der Maskeneinsatz (13) ausgebildet ist, zumindest im Wesentlichen zu einem Maskenkör per (10) einer Maske (1) parallel verlaufend an dem Maskenkörper (10) und bei bestimmungsge mäßer Verwendung einer Gesichtsfläche (2) einer Person zugewandt angeordnet zu werden, wobei der Maskeneinsatz (13) in der Querrichtung (Y) wenigstens einseitig, vorzugsweise beidsei tig, wenigstens ein Luftführungselement (16b) aufweist, welches ausgebildet ist, den Maskenkör per (10) in der Querrichtung (Y) bis zu seinem seitlichen Rand (10c) derart gegenüber der Ge sichtsfläche (2) der Person zu beabstanden, so dass ein Mund-Nasen-Bereich der Person zumin dest im Wesentlichen unter Umgehung des Maskenkörpers (10) mittels wenigstens eines Strö mungskanals (16c) des Maskeneinsatzes (13) luftströmend mit der Umgebung der Maske (1) ver bunden wird.
PCT/EP2021/082277 2020-11-30 2021-11-19 Maske und maskeneinsatz WO2022112122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131730.1 2020-11-30
DE102020131730.1A DE102020131730A1 (de) 2020-11-30 2020-11-30 Maske und Maskeneinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022112122A1 true WO2022112122A1 (de) 2022-06-02

Family

ID=78725502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/082277 WO2022112122A1 (de) 2020-11-30 2021-11-19 Maske und maskeneinsatz

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN215873534U (de)
DE (1) DE102020131730A1 (de)
WO (1) WO2022112122A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115655A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Joile GmbH Maske, vorzugsweise Alltagsmaske

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1155046A (en) * 1966-09-16 1969-06-11 Louis Sachs Surgical Mask
DE69827849T2 (de) 1998-03-16 2005-11-24 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul Beschlagverhindernde gesichtsmaske
WO2008072119A1 (en) 2006-12-15 2008-06-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Vapor barrier attachment for eyewear
JP2008229217A (ja) 2007-03-23 2008-10-02 Shiyuuon Yuasa メガネ曇り防止装置付きマスク
KR20090004218U (ko) 2007-10-31 2009-05-07 박경수 호흡이 편한 안면 마스크
US7703456B2 (en) 2003-12-18 2010-04-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Facemasks containing an anti-fog / anti-glare composition
JP3167627U (ja) 2011-02-15 2011-05-12 光義 越後 呼気上方漏出防止のためのマスク用添設部材および該部材を設けてなるマスク。
KR20110006931U (ko) 2010-01-02 2011-07-08 오길환 김서림방지 마스크
JP2011244858A (ja) 2010-05-24 2011-12-08 Masatoshi Higashii マスク補助具
EP2412407A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-01 3M Innovative Properties Co. Atemfilter mit formbildender Schaumschicht
KR20150051200A (ko) 2015-04-16 2015-05-11 장종현 마스크용 입김 누출 차단구
KR101532558B1 (ko) 2014-02-07 2015-06-30 정태석 김서림방지용 마스크
KR101552331B1 (ko) 2015-06-11 2015-09-11 이삼준 입김차단용 마스크
KR20170059722A (ko) 2015-11-23 2017-05-31 주식회사 나루씨이엠 마스크의 호흡용 프레임
JP2017158759A (ja) 2016-03-09 2017-09-14 株式会社Kdk 眼鏡の曇り防止具
KR20180003164U (ko) 2018-10-08 2018-11-06 왕종문 마스크
EP3456388A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-20 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Maske

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1155046A (en) * 1966-09-16 1969-06-11 Louis Sachs Surgical Mask
DE69827849T2 (de) 1998-03-16 2005-11-24 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul Beschlagverhindernde gesichtsmaske
US7703456B2 (en) 2003-12-18 2010-04-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Facemasks containing an anti-fog / anti-glare composition
WO2008072119A1 (en) 2006-12-15 2008-06-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Vapor barrier attachment for eyewear
JP2008229217A (ja) 2007-03-23 2008-10-02 Shiyuuon Yuasa メガネ曇り防止装置付きマスク
KR20090004218U (ko) 2007-10-31 2009-05-07 박경수 호흡이 편한 안면 마스크
KR20110006931U (ko) 2010-01-02 2011-07-08 오길환 김서림방지 마스크
JP2011244858A (ja) 2010-05-24 2011-12-08 Masatoshi Higashii マスク補助具
EP2412407A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-01 3M Innovative Properties Co. Atemfilter mit formbildender Schaumschicht
JP3167627U (ja) 2011-02-15 2011-05-12 光義 越後 呼気上方漏出防止のためのマスク用添設部材および該部材を設けてなるマスク。
KR101532558B1 (ko) 2014-02-07 2015-06-30 정태석 김서림방지용 마스크
KR20150051200A (ko) 2015-04-16 2015-05-11 장종현 마스크용 입김 누출 차단구
KR101552331B1 (ko) 2015-06-11 2015-09-11 이삼준 입김차단용 마스크
KR20170059722A (ko) 2015-11-23 2017-05-31 주식회사 나루씨이엠 마스크의 호흡용 프레임
JP2017158759A (ja) 2016-03-09 2017-09-14 株式会社Kdk 眼鏡の曇り防止具
EP3456388A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-20 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Maske
KR20180003164U (ko) 2018-10-08 2018-11-06 왕종문 마스크

Also Published As

Publication number Publication date
CN215873534U (zh) 2022-02-22
DE102020131730A1 (de) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020004225A1 (de) Fassung für wechselbaren Mund-Nasenschutz, Schutzmaske und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016122411A1 (de) Atemhalbmaske
DE102021112075A1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Kontamination
WO2022112122A1 (de) Maske und maskeneinsatz
WO2008134905A1 (de) Helm, visier und brille
DE202020106904U1 (de) Mund-Nasen-Schutzmaske
DE102005062370B4 (de) Universeller Arbeitsplatzschutz für den Kopf
DE102021001500A1 (de) Atemschutzmaske mit aktiver Belüftung
DE202020103430U1 (de) Mund-Nasen-Schutz-Maske
WO2022263011A1 (de) Maske, vorzugsweise alltagsmaske
DE202020102839U1 (de) Gesichtsmaske mit verbessertem Tragekomfort
DE202020103107U1 (de) Atemschutzmaske mit austauschbaren Filterelementen
DE202020003842U1 (de) Mund- und Nasenschutz
DE102020002865A1 (de) Atemschutzmaske mit ergonomischen Verbesserungen
DE202020001518U1 (de) Schutzschirm
DE202020105455U1 (de) Abstandshalter für eine Maske
DE102020124853A1 (de) Abstandshalter für eine Maske
DE102020114514B4 (de) Atemschutzmaske mit austauschbaren Filterelementen
DE102021116311B4 (de) Schutzhelm zur Kontaktvermeidung mit Krankheitserregern
DE202005020247U1 (de) Universeller Arbeitsplatzschutz für den Kopf
DE202020002531U1 (de) Atemschutzmaske
DE102021002423B3 (de) Mund- und Nasenmaske
DE202020105233U1 (de) Maskeneinsatz und Maske
AT524078A1 (de) Gesichtsmaske zur bereichsweisen Abdeckung eines Gesichts
DE202015100431U1 (de) Gesichtsmaske

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21811365

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21811365

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1