WO2020192812A1 - Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst - Google Patents

Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst Download PDF

Info

Publication number
WO2020192812A1
WO2020192812A1 PCT/DE2020/000052 DE2020000052W WO2020192812A1 WO 2020192812 A1 WO2020192812 A1 WO 2020192812A1 DE 2020000052 W DE2020000052 W DE 2020000052W WO 2020192812 A1 WO2020192812 A1 WO 2020192812A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
railing
scaffolding
temporary
vertical
connection
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/000052
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolf Christian BEHRBOHM
Original Assignee
Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh filed Critical Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh
Priority to EP20715667.0A priority Critical patent/EP3947850A1/de
Priority to DE112020001502.5T priority patent/DE112020001502A5/de
Publication of WO2020192812A1 publication Critical patent/WO2020192812A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/147Railings specially adapted for mounting prior to the mounting of the platform
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/14Comprising essentially pre-assembled two-dimensional frame-like elements, e.g. of rods in L- or H-shape, with or without bracing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/02Scaffold feet, e.g. with arrangements for adjustment
    • E04G5/025Foot load distribution plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/142Railings extensible or telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/301Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting bars or members which are parallel or in end-to-end relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/303Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect
    • E04G7/305Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect without tying means for connecting the bars or members

Definitions

  • Railing device namely leading railing for scaffolding TECHNICAL FIELD
  • the present invention relates to a railing device for a scaffolding with scaffolding levels with vertical standards / vertical frames spaced apart in the width direction, cross bars connected in the transverse direction to the vertical standards / vertical frames, existing railing bars connected to the vertical standards / vertical frames in the width direction, decks connected to cross bars in the width direction and / or connected toe boards, the railing device being designed as a so-called leading railing device, which can be installed from an existing lower scaffolding level for an upper scaffolding level to be mounted above and which then forms a, in particular temporary, side protection for the upper scaffolding level, with guardrail posts and temporary railing posts, the railing posts each having a first connection device arranged in the upper end region of the railing post for the detachable connection of one or two temporary railing olme, and further connection devices for the detachable connection to the vertical post, in particular a second and third connection device.
  • leading railings which guarantee side protection on the upper scaffolding level to be processed.
  • Such leading railings usually consist of three or four individual components per scaffold bay, namely two identical railing posts that are connected to existing vertical posts of the scaffolding and to which at least one, in particular two telescopic railing bars are connected.
  • Guardrail posts with the connected guardrails are assembled from the scaffolding level below and, due to their length, provide at least one-piece side protection in the next, upper scaffolding level.
  • a further railing post of the leading railing is always successively moved upwards into the railing device in order to secure the upper scaffolding level for further assembly work. The dismantling is done in reverse order.
  • leading railing known, which has two scissor-like claws that have to be actively opened and closed for connection.
  • a pin is used to lock and secure the lower area of the scissor-like claws.
  • the outer tube of the railing post must be moved vertically, then rotated and then lowered again. The unlocking takes place in reverse order.
  • Leading railing here is that when assembling and dismantling the leading railing an uncomfortable vertical as well
  • EP 1 338 723 A2 discloses a device for assembling a temporarily existing handrail of a scaffolding, in which the third The lower connection device is suspended from the existing handrail and the second connection device is connected to the handrail by means of a U-shaped receiving unit with a wedge unit.
  • EP 1 571 275 A2 discloses a device for assembling a temporarily existing handrail post with connected telescopic handrail rails on existing vertical posts of a scaffolding according to the features of the preamble of claim 1.
  • the handrail post has claws with an automatic clamping function, with a continuous rotatable shaft inside of the railing post is used, which can be rotatably actuated via actuating units and is connected to the claws via a relatively complex mechanism.
  • the vertical post By rotating the actuating unit, the vertical post must be actively opened and closed to connect the railing post. To do this, the actuation unit is rotated accordingly.
  • a disadvantage of this solution is that a rotary movement has to be actively carried out during assembly and disassembly of the leading railing.
  • the internal mechanism is relatively complex and prone to damage.
  • it must be ensured during assembly that the upper and lower claws are fully connected and locked into place on the vertical frame or vertical post to be attached.
  • scaffolding shelves can be quickly and easily assembled from the underlying scaffolding shelves, guarantees a durable and robust construction with permanently reliable functionality, can be manufactured economically and guarantees high safety standards.
  • the railing device according to the invention is accordingly characterized in that the first connection device is designed in such a way that when the railing rails are connected to the first connection device and when the railing post is connected to the vertical post, that is, when the railing device is connected to the scaffolding, the distance ZA in the transverse direction of the inner edge of the temporary guard rail facing the scaffolding to the outer edge of the toe board or the scaffolding covering is less than or equal to a permissible distance of 80 mm.
  • a particularly advantageous development is characterized in that the first connection device is designed as a projection device running in the transverse direction.
  • a particularly preferred embodiment of the railing device according to the invention which enables simple structural implementation with regard to the required safety standards, is distinguished characterized in that the first connection device has transversely protruding, widthwise spaced apart projection units, in the end area of which there is a connection unit for a temporary handrail and whose clear inner distance is greater than the outer diameter of the vertical post.
  • a particularly advantageous development is characterized in that the length of the projection units in the transverse direction is designed so that the connection unit is arranged laterally offset from the vertical post, seen in a plan view, essentially at its height or beyond in the direction of the toe board / covering.
  • the leading railing can be brought closer to the axis of a scaffolding field in the state connected to the scaffolding, so that it is possible that the distance from the inner edge of the telescopic railing rail to the scaffolding outer edge of the toe board or decking is not greater than 80 mm. This guarantees a high level of security.
  • the first connection device is spread out in two projection units with a connection unit for the handrail bars, it is possible without any problems to mount and dismantle the temporary handrail bars to be arranged on both sides independently of one another.
  • the two handrail bars are connected to a connection unit of the first connection device in front of the vertical post, so that they are not assembled or disassembled independently of one another
  • a particularly simple design is characterized in that the projection units run parallel at least in some areas.
  • a particularly secure, quick-to-assemble or demountable connection option for the temporary handrail bars is implemented in that the first connection device / projection units each have a handrail receiving device, in particular a tilt pin.
  • FIG. 1 perspective view of a lower scaffolding field of a
  • FIG. 2 is a perspective view of a railing post according to the railing device of FIG. 1 without connection of the temporary railing stiles,
  • FIG. 3 perspective detailed representation of the first connection device of the railing post according to FIG. 1 without connection of the temporary railing stiles
  • FIG. 5 perspective view of three scaffolding fields in which one
  • the railing device according to FIG. 1 is already installed as side protection for the upper scaffolding level and the scaffolding decks with toe board and the vertical frame are already mounted in the upper scaffolding level above,
  • Fig. 6 Detailed plan view of the connection area of a
  • Railing device on a vertical post to represent the geometric positions of the components of the railing device in relation to the existing framework
  • a railing device 40 is shown as a leading railing, which is used for example on a facade scaffolding 50, for example the well-known Layher Blitz Gerüst® (registered trademark).
  • the vertical longitudinal direction is indicated in the figures with the reference character L, the perpendicular this horizontally running width direction is with the
  • Reference symbol B and the transverse direction running horizontally perpendicular thereto is indicated by reference symbol Q.
  • the framework 50 has vertical frames 56 which are arranged spaced apart in the width direction B and each have two vertical posts 58 which are arranged spaced apart in the transverse direction Q and which are connected in their upper end region to crossbars 60 connected via gusset plates 64. In the lower end area, the vertical posts 58 are with a
  • FIG. 1 shows a scaffolding field in a lower scaffolding tier 54, in which two vertical frames 56 are placed, to which existing railing bars 68 are connected via railing boxes 78 connected to the vertical post 58.
  • the railing device 40 has railing posts 10 which are each connected to a vertical post 58 via a second connection device 14 and third connection device 16.
  • the railing posts 10 point in the connected state beyond the lower scaffolding level 54 in the longitudinal direction L upwards into the upper scaffolding level 52, wherein in the upper end area of the guardrail post 10 via a first connection device 12 temporary, telescopic guardrail bars 20 are connected, which provide side protection for the upper framework 52 form.
  • Fig. 2 shows a railing post 10 in perspective.
  • the third connection device arranged in the lower end area is hooked into the connection area of the existing handrail bars 68 on the vertical post 58 from above during assembly. Then the
  • the railing post is pressed against the vertical post 58 with its second connection device 14 arranged on top of the third connection device 16.
  • the second connection device 14 is designed as a claw device with a stationary receiving unit and a movable receiving unit. Opens when pressed the movable receiving unit and encloses the vertical stem 58 when it reaches its end position due to the action of a spring not shown in the figures. As a result, the railing post is securely locked on the secured vertical post 58.
  • the end area is the first connection device 12 for connecting the temporary, telescopic handrail rails 20.
  • first connection device 12 At a distance below the first connection device 12 there is a further first connection device 12 to which further temporary, telescopic handrail rails 20 can be connected.
  • rotary actuation devices 22.1 and 22.2 which are connected to the second connection device 14 via a rotary shaft (not shown in the figures) that is rotatably mounted within the railing post 10, so that when performing a corresponding rotary movement D about the longitudinal axis L, the connection of the second connection device 14 with the vertical post 58 can be actively released again as soon as the railing post 10 has to be moved in order to provide side protection within the framework of a leading railing for the scaffolding to be mounted above put.
  • Railing rails 20 is indicated in FIG. 2 with the reference symbol BG and runs parallel to the width direction B.
  • the first connection device 12 for connecting the temporary railing rails 20 is shown in more detail in FIG. 3, with no temporary railing rails being connected in the illustration according to FIG. 3 are.
  • the first connection device 12 is designed as a protrusion device protruding in the transverse direction Q, which is designed as a U-shaped or fork-shaped construction with two protrusion units 76 running in the transverse direction Q and horizontally spaced in the width direction B.
  • the clear inner distance IA of FIG Projection units 76 is larger than the outer diameter DA of a vertical post 58.
  • connection unit 72 for connecting a temporary handrail spar 20, the connection device having a
  • FIG. 4 shows the connection of a railing post 10 to a vertical post 58 of a vertical frame 56 of a facade scaffolding 50 in an enlarged illustration.
  • Figs. 5 shows three bays of a facade scaffold, namely a Layher SpeedyScaf ® (registered trademark) - system in which from the bottom scaffold level 54, a railing device 40 (voreilendes railings) post having attached to the vertical posts 58 railing 10 and the railing post 10 connected in
  • a facade scaffold namely a Layher SpeedyScaf ® (registered trademark) - system in which from the bottom scaffold level 54, a railing device 40 (voreilendes railings) post having attached to the vertical posts 58 railing 10 and the railing post 10 connected in
  • Width direction B extending temporary two railing bars 20. There are already hung on the crossbars 60 of the vertical frames 56 of the lower scaffolding levels 54 in width direction B running coverings 62 and on the vertical frames 56 of the lower
  • Scaffolding floor 54 already fitted with vertical frames 56 for the upper scaffolding floor 52.
  • the leading railing 40 is already present as side protection in the upper scaffolding level 52 for the assembly work.
  • the railing device 40 is detached from the upper scaffolding level 52 from the vertical posts 58 of the lower scaffolding level 54 and offset upwards to the
  • Fig. 6 shows in detail in a plan view the geometric
  • Railing device 40 (leading railing) with railing post 10 and temporary railing rails 20. Due to the structural configuration of the first connection device 12 shown above their parallel spaced apart in the transverse direction Q
  • connection units 72 for the temporary railing spars 20 it is possible to bring the connection units 72 for the temporary railing spars 20 closer to the scaffold 50, the connection units 72 each being arranged offset in width direction B outwards to the vertical post 58 in the illustrated embodiment.
  • the connection of the temporary railing rails 20 in the transverse direction Q is not arranged in front of the vertical post 58 but laterally offset to this in the direction of the scaffolding 50, so that it is possible to use the temporary railing rails when the railing rails are installed
  • Inner edge 26 of the temporary railing spar 20 connected to the first connection device 12 to the outer edge 24 of a toe board 66 of the scaffolding 50 arranged on the outside of the covering 62 has a distance ZA that cannot be implemented with the known solutions. With regard to the required safety standard, this distance ZA should be kept as small as possible. With the railing device 40 according to the invention, it is possible due to the structural design of the first connection device 12 to implement spacing dimensions ZA in which the spacing is less than or equal to 80 mm. This makes the implementation higher
  • FIG. 7 shows in a greatly simplified detailed plan view the connection geometry of leading railings with railing posts 10 with first connection devices 12 and temporary railing spars 20 in the case of several scaffolding fields.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Eine Geländervorrichtung (40) für ein Gerüst (50) wobei die Geländervorrichtung (40) als so genannte voreilende Geländervorrichtung ausgebildet ist, die von einer bestehenden unteren Gerüstetage aus für eine darüber zu montierende obere Gerüstetage montiert werden kann und die dann einen, insbesondere temporären, Seitenschutz für die obere Gerüstetage bildet, mit Geländerpfosten (10) und temporären Geländerholmen (20), wobei die Geländerpfosten (10) eine erste in den oberen Endbereich des Geländerpfostens (10) angeordnete erste Anschlusseinrichtung (12) zum lösbaren Anschluss eines oder zweier temporärer Geländerholme (20), gekennzeichnet dadurch, dass die erste Anschlusseinrichtung (12) so ausgebildet ist, dass bei an das Gerüst (50) angeschlossener Geländervorrichtung (40), in einer Draufsicht gesehen, das Abstandsmaß (ZA) in Querrichtung der zu dem Gerüst (50) weisenden Innenkante (26) des temporären Geländerholmes (20) zu der Außenkante (24) des Bordbretts oder des Belags (62) des Gerüsts (50) kleiner gleich einem zulässigen Abstandsmaß ist, der 80 mm (Millimeter) beträgt.

Description

BESCHREIBUNG
Geländervorrichtung, nämlich voreilendes Geländer für ein Gerüst TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geländervorrichtung für ein Gerüst mit Gerüstetagen mit in Breitenrichtung beabstandet angeordneten Vertikalstielen/Vertikalrahmen, in Querrichtung an die Vertikalstiele/ Vertikalrahmen angeschlossenen Querriegeln, an die Vertikalstiele/ Vertikalrahmen in Breitenrichtung angeschlossene, bestehende Geländerholme, an Querriegeln in Breitenrichtung angeschlossene Beläge und/ oder angeschlossenen Bordbretter, wobei die Geländervorrichtung als so genannte voreilende Geländervorrichtung ausgebildet ist, die von einer bestehenden unteren Gerüstetage aus für eine darüber zu montie rende obere Gerüstetage montiert werden kann und die dann einen, insbesondere temporären, Seitenschutz für die obere Gerüstetage bildet, mit Geländerpfosten und temporären Geländerholmen, wobei die Ge länderpfosten jeweils eine erste in den oberen Endbereich des Geländerpfostens angeordnete erste Anschlusseinrichtung zum lösbaren Anschluss eines oder zweier temporärer Geländerholme, und weitere An schlusseinrichtungen zum lösbaren Anschluss an den Vertikalstiel, ins besondere eine zweite und dritte Anschlusseinrichtung, aufweisen.
In der Regel wird ein Seitenschutz mit einem Geländerholm erst montiert, wenn der Gerüstbauer auf der zu bearbeitenden Gerüstetage steht. Das ist gefährlich, da der Gerüstbauer ohne Seitenschutz in großen Höhen freisteht und im schlimmsten Fall vom Gerüst fallen kann. Um die Sicherheit zu erhöhen werden daher so genannte voreilende Geländer eingesetzt, die einen Seitenschutz auf der oberen zu bearbeitenden Gerüstetage gewährleisten. Derartige voreilende Geländer bestehen pro Gerüstfeld in der Regel aus insgesamt drei oder vier einzelnen Bauteilen, nämlich aus zwei identischen Geländerpfosten, die an bestehende Vertikalstiele des Gerüsts angeschlossen werden und an die zumindest ein, insbesondere zwei teleskopierbare Geländerholme angeschlossen sind. Die
Geländerpfosten mit den angeschlossenen Geländerholmen werden aus der jeweils darunterliegenden Gerüstetage montiert und stellen so aufgrund ihrer Länge einen zumindest einteiligen Seitenschutz in der nächsten, oberen Gerüstetage zur Verfügung. Je nach Baufortschritt wird immer jeweils ein weiterer Geländerpfosten des voreilenden Geländers sukzessive in die Geländervorrichtung nach oben hin versetzt, um die obere Gerüstetage für weitere Montagearbeiten zu sichern. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
STAND DER TECHNIK
Aus der DE 102009024816 A ist ein Geländerpfosten für ein
voreilendes Geländer bekannt, der zwei scherenartige Klauen besitzt, die zum Anschluss aktiv geöffnet und geschlossen werden müssen. Als Arretierung und Sicherung im unteren Bereich der scherenartigen Klauen dient ein Zapfen. Um einen Formschluss zu gewährleisten, muss das äußere Pfostenrohr des Geländerpfostens vertikal verschoben, anschließend verdreht und wieder abgesenkt werden. Die Entsicherung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ein Nachteil bei diesem
voreilenden Geländer ist hierbei, dass bei der Montage und Demontage des voreilenden Geländes eine unangenehme vertikale sowie
horizontale Bewegung durchgeführt werden muss. Zudem muss bei der Montage darauf geachtet werden, dass die oberen und unteren scherenartigen Klauen am anzubringenden Vertikalrahmen oder Vertikalstiel vollständig angeschlossen sind und diesen auch
umschließen.
Die EP 1 338 723 A2 offenbart eine Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüsts, bei dem die dritte untere Anschlusseinrichtung an bestehenden Geländerholmen eingehängt wird und die zweite Anschlusseinrichtung mittels einer U- förmigen Aufnahmeeinheit mit Keileinheit an den Geländerholm angeschlossen wird.
Die EP 1 571 275 A2 offenbart eine Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerpfostens mit angeschlossenen teleskopierbaren Geländerholmen an bestehende Vertikalstiele eines Gerüsts gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Der Geländerpfosten besitzt Klauen mit einer automatischen Klemm funktion, wobei eine durchgehende drehbare Welle im Innern des Geländerpfostens eingesetzt wird, die über Betätigungseinheiten drehbar betätigbar ist und über eine relativ aufwändige Mechanik mit den Klauen in Verbindung steht. Durch eine Drehbewegung der Betätigungseinheit müssen zum Anschluss des Vertikalstiels an den Geländerpfosten diese aktiv geöffnet und geschlossen werden. Hierzu wird die Betätigungseinheit entsprechend verdreht. Als nachteilig wird bei dieser Lösung empfunden, dass bei der Montage und Demontage des voreilenden Geländers aktiv eine Drehbewegung durchgeführt werden muss. Zudem ist die innenliegende Mechanik relativ aufwendig und beschädigungsanfällig. Zudem muss bei der Montage darauf geachtet werden, dass die obere und untere Klaue am anzubringenden Vertikalrahmen oder Vertikalstiel vollständig angeschlossen und eingerastet ist.
Bei den bekannten voreilenden Geländern ist es so, dass im angeschlos senen Zustand der Anschluss der temporären Geländerholme an den Geländerpfosten in Querrichtung vor dem Vertikalstiel des Gerüsts angeordnet ist, so dass sich in einer Draufsicht gesehen ein relativ großer Abstand zwischen der Innenkante des temporären Geländerholms zu einem Bordbrett oder Belag des Gerüsts ergibt, was hinsichtlich der geforderten Sicherheitsstandards nicht optimal ist. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von den genannten Stand der Technik liegt der
vorliegenden Erfindung die Aufgabe bzw. das technische Problem zugrunde, eine Geländervorrichtung als voreilendes Geländer anzugeben, das einen sicheren Seitenschutz in der nächsten oberen
Gerüstetagen zur Verfügung stellt, dabei schnell und einfach aus der darunterliegenden Gerüstetage montiert werden kann, eine langlebige und robuste Konstruktion mit dauerhaft zuverlässiger Funktionalität gewährleistet, wirtschaftlich hergestellt werden kann und hohe Sicher heitsstandards gewährleistet.
Der erfindungsgemäße Geländervorrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Geländervorrichtung zeichnet sich demgemäß dadurch aus, dass die erste Anschlusseinrichtung so ausgebildet ist, dass bei an die erste Anschlusseinrichtung angeschlossenen Geländerholmen und bei an den Vertikalstiel angeschlossenen Geländerpfosten, das heißt bei an das Gerüst angeschlossener Geländervorrichtung, in einer Draufsicht gesehen, das Abstandsmaß ZA in Querrichtung der zu dem Gerüst weisenden Innenkante des temporären Geländerholmes zu der Außenkante des Bordbretts oder des Belags des Gerüsts kleiner gleich einem zulässigen Abstandsmaß ist, der 80 mm beträgt.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung zeichnet sich dadurch, dass die erste Anschlusseinrichtung als Vorsprungeinrichtung in Querrichtung verlaufend ausgebildet ist.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Geländervorrichtung, die eine einfache konstruktive Umsetzung be züglich der geforderten Sicherheitsstandards ermöglicht, zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Anschlusseinrichtung in Querrichtung vorspringende, in Breitenrichtung beabstandete Vorsprungeinheiten aufweist, in deren Endbereich jeweils eine Anschlusseinheit für ein temporären Geländerholm vorhanden ist und deren lichter Innenab stand größer ist als der Außendurchmesser des Vertikalstiels.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die Länge der Vorsprungeinheiten in Querrichtung so ausgebildet ist, dass die Anschlusseinheit in einer Draufsicht gesehen seitlich versetzt zu dem Vertikalstiel im Wesentlichen auf dessen Höhe oder darüber hinaus in Richtung Bordbrett/ Belag angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Geländervorrichtung kann das voreilende Geländer im an das Gerüst angeschlossenen Zustand näher an die Achse eines Gerüstfeldes heran geführt werden, so dass ermöglicht wird, dass der Abstand von der Innenkante des teleskopierbaren Ge länderholmes zu der Gerüstaußenkante des Bordbretts oder Belags nicht größer ist als 80 mm. Dadurch ist ein hoher Sicherheitsstandard gewährleistet.
Dadurch, dass die erste Anschlusseinrichtung in zwei Vorsprungeinheiten mit Anschlusseinheit für die Geländerholme aufgespreizt ist, ist es problemlos möglich, die beidseitig anzuordnen temporären Geländer holme unabhängig von einander zu montieren und zu demontieren. Im Stand der Technik sind die beiden Geländerholme an einer Anschluss einheit der ersten Anschlusseinrichtung vor dem Vertikalstiel angeschlossen, so dass sie nicht unabhängig voneinander montiert beziehungsweise demontiert werden
können.
Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorsprungeinheiten zumindest bereichsweise parallel verlaufen. Eine besonders sichere, schnell zu montierende beziehungsweise de montierende Anschlussmöglichkeit der temporären Geländerholme wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch umgesetzt, dass die erste Anschlusseinrichtung/ die Vorsprungeinheiten jeweils eine Geländeraufnahmevorrichtung, insbesondere einen Kippstift, auf- weist/en.
Besonders vorteilhaft bezüglich einer schnellen und einfachen Montage ist es, die temporären Geländerholme teleskopierbar auszubilden.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Die Merkmale der Ansprüche und der Ausführungsbeispiele können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der
Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Fig. 1 Perspektivdarstellung eines unteren Gerüstfeldes eines
Fassadengerüsts, insbesondere eines Layher Blitz Gerüst® (eingetragene Marke), mit bereits montierter Geländer vorrichtung als voreilendes Geländer zur Sicherung der Montagearbeiten in der darüberliegenden oberen Gerüstetage, Fig.2 Perspektivdarstellung eines Geländerpfostens gemäß der Geländervorrichtung von Fig. 1 ohne Anschluss der temporären Geländerholme,
Fig.3 Perspektivdetaildarstellung der ersten Anschlusseinrichtung des Geländerpfostens gemäß Fig. 1 ohne Anschluss der temporären Geländerholme,
Fig.4 perspektivische Detaildarstellung eines Vertikalrahmens mit an dem Vertikalstiel eines Vertikalrahmens angeschlossenen Geländerpfostens ohne Anschluss der temporären Geländerholme,
Fig.5 Perspektivdarstellung von drei Gerüstfeldern bei denen eine
Geländervorrichtung gemäß Fig. 1 als Seitenschutz für die obere Gerüstetage bereits montiert ist und in der darüberliegenden oberen Gerüstetage bereits die Gerüstbeläge mit Bordbrett und die Vertikalrahmen montiert sind,
Fig. 6 Detaildraufsicht auf den Anschlussbereich einer
Geländervorrichtung gemäß den vorstehenden Figuren an einen Vertikalstiel zur Darstellung der geometrischen Positionen der Bauteile der Geländervorrichtung in Relation zu dem bestehenden Gerüst und
Fig. 7 stark schematisierte verkleinerte Detaildraufsicht auf den
Anschlussbereich gemäß Fig. 6 mit mehreren Gerüstfeldern.
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel einer Geländervorrichtung 40 als voreilendes Geländer dargestellt, das beispielsweise an einem Fassadengerüst 50, zum Beispiel dem bekannten Layher Blitz Gerüst® (eingetragene Marke), eingesetzt wird. Die vertikale Längsrichtung ist in den Figuren mit dem Bezugszeichen L angegeben, die senkrecht hierzu horizontal verlaufende Breitenrichtung ist mit dem
Bezugszeichen B und die senkrecht hierzu horizontal verlaufende Querrichtung ist mit dem Bezugszeichen Q angegeben.
Das Gerüst 50 weist in Breitenrichtung B beabstandet angeordnete Vertikalrahmen 56 auf, die jeweils zwei in Querrichtung Q beabstandet angeordnete Vertikalstiele 58 aufweisen, die in ihren oberen Endbereich mit über Knotenbleche 64 angeschlossene Querriegel 60 verbunden sind. Im unteren Endbereich sind die Vertikalstiele 58 mit einem
Querprofil 70 verbunden.
In Fig. 1 ist ein Gerüstfeld in einer unteren Gerüstetage 54 dargestellt, bei dem zwei Vertikalrahmen 56 gestellt sind, an die über an den Vertikalstiel 58 angeschlossenen Geländerkästchen 78 bestehende Geländerholme 68 angeschlossen sind.
Die Geländervorrichtung 40 weist Geländerpfosten 10 auf, die über eine zweite Anschlusseinrichtung 14 und dritte Anschlusseinrichtung 16 jeweils an einen Vertikalstiel 58 angeschlossen sind. Die Geländer pfosten 10 weisen im angeschlossenen Zustand über die untere Gerüstetage 54 in Längsrichtung L nach oben hinaus bis in die obere Gerüstetage 52, wobei im oberen Endbereich der Geländerpfosten 10 über eine erste Anschlusseinrichtung 12 temporäre, teleskopierbare Geländerholme 20 angeschlossen sind, die einen Seitenschutz für die obere Gerüstetage 52 bilden.
Fig. 2 zeigt ein Geländerpfosten 10 in einer Perspektive. Die im unteren Endbereich angeordnete dritte Anschlusseinrichtung wird bei der Montage im Anschlussbereich der bestehenden Geländerholme 68 an den Vertikalstiel 58 von oben her eingehängt. Danach wird der
Geländerpfosten mit seiner oberseitig der dritten Anschlusseinrichtung 16 angeordneten zweiten Anschlusseinrichtung 14 an den Vertikalstiel 58 angedrückt. Die zweite Anschlusseinrichtung 14 ist als Klauen einrichtung mit einer feststehenden Aufnahmeeinheit und einer beweglichen Aufnahmeeinheit ausgebildet. Beim Andrücken öffnet sich die bewegliche Aufnahmeeinheit und umschließt den Vertikalstiel 58 bei Erreichen seiner Endposition aufgrund der Wirkung einer in den Figuren nicht dargestellten Feder. Dadurch ist der Geländerpfosten sicher an dem gesicherten Vertikalstiel 58 arretiert. Im oberen
Endbereich ist die erste Anschlusseinrichtung 12 zum Anschluss der temporären, teleskopierbaren Geländerholme 20 vorhanden.
Beabstandet unterhalb der ersten Anschlusseinrichtung 12 ist eine weitere erste Anschlusseinrichtung 12 vorhanden, an der weitere temporäre, teleskopierbare Geländerholme 20 angeschlossen werden können.
Unterhalb der oberen ersten Anschlusseinrichtung 12 und oberhalb der dritten Anschlusseinrichtung 16 sind Drehbetätigungseinrichtungen 22.1 beziehungsweise 22.2, die über eine in den Figuren nicht dargestellte Drehwelle, die innerhalb des Geländerpfostens 10 drehbar gelagert ist, mit der zweiten Anschlusseinrichtung 14 in Verbindung stehen, so dass bei Durchführung einer entsprechenden Drehbewegung D um die Längsachse L die Verbindung der zweiten Anschlussein richtung 14 mit dem Vertikalstiel 58 aktiv wieder gelöst werden kann, sobald der Geländerpfosten 10 umgesetzt werden muss, um für die darüber zu montierende Gerüstetage einen Seitenschutz im Rahmen eines voreilenden Geländers zur Verfügung zu stellen.
Die Längsachse der in Fig. 2 nicht dargestellten temporären
Geländerholme 20 ist in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen BG angegeben und verläuft parallel zur Breitenrichtung B. Die erste Anschluss einrichtung 12 zum Anschluss der temporären Geländerholme 20 ist in Fig. 3 näher dargestellt, wobei in der Darstellung gemäß Fig. 3 keine temporären Geländerholme angeschlossen sind.
Die erste Anschlusseinrichtung 12 ist als in Querrichtung Q vorspringende Vorsprungeinrichtung ausgebildet, die als U-förmige beziehungsweise gabelförmige Konstruktion ausgebildet ist mit zwei in Querrichtung Q verlaufenden, in Breitenrichtung B horizontal beab- standeten Vorsprungeinheiten 76. Der lichte Innenabstand IA der Vorsprungeinheiten 76 ist größer als der Außendurchmesser DA eines Vertikalstiels 58. In dem freien Endbereich jeder Vorsprungeinheit 76 ist eine Anschlusseinheit 72 zum Anschluss eines temporären Geländer holmes 20 vorhanden, wobei die Anschlusseinrichtung einen
drehbaren Kippstift 74 aufweist.
Die Fig.4 zeigt den Anschluss eines Geländerpfostens 10 an einen Vertikalstiel 58 eines Vertikalrahmens 56 eines Fassadengerüsts 50 in vergrößerter Darstellung.
Die Fig. 5 zeigt drei Gerüstfelder eines Fassadengerüsts, nämlich eines Layher Blitz Gerüst® (eingetragene Marke) - Systems, bei dem von der unteren Gerüstetage 54 eine Geländervorrichtung 40 (voreilendes Geländer) mit an den Vertikalstielen 58 angeschlossenen Geländer pfosten 10 und an den Geländerpfosten 10 angeschlossenen in
Breitenrichtung B verlaufenden temporären jeweils zwei Geländerholmen 20. Dabei sind auf die Querriegel 60 der Vertikalrahmen 56 der unteren Gerüstetage 54 in Breitenrichtung B verlaufende Beläge 62 bereits eingehängt und auf die Vertikalrahmen 56 der unteren
Gerüstetage 54 bereits Vertikalrahmen 56 für die obere Gerüstetage 52 aufgesteckt. Das voreilende Geländer 40 ist für die Montagearbeiten bereits als Seitenschutz in der oberen Gerüstetage 52 vorhanden.
In einem nächsten Montageschritt wird die Geländervorrichtung 40 von der oberen Gerüstetage 52 aus von den Vertikalstielen 58 der unteren Gerüstetage 54 gelöst und nach oben versetzt an die
Vertikalstiele 58 der oberen Gerüstetage 52 angeschlossen, um einen Seitenschutz für die nächste über der oberen Gerüstetage 52 zu montierende nächste Gerüstetage zu gewährleisten.
Die Fig. 6 zeigt im Detail in einer Draufsicht die geometrischen
Verhältnisse einer an einen Vertikalstiel 58 angeschlossenen
Geländervorrichtung 40 (voreilendes Geländer) mit Geländerpfosten 10 und temporären Geländerholmen 20. Aufgrund der oben dargestellten konstruktiven Ausgestaltung der ersten Anschlusseinrichtung 12 mit ihren in Querrichtung Q verlaufenden parallel beabstandeten
Vorsprungeinheiten 76 ist es möglich, die Anschlusseinheiten 72 für die temporären Geländerholme 20 näher an das Gerüst 50 heranzuführen, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel die Anschlusseinheiten 72 jeweils in Breitenrichtung B versetzt nach außen zum Vertikalstiel 58 angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, beide temporäre Geländer holme 20 unabhängig voneinander an der Anschlusseinheit 72 zu montieren. Im Gegensatz zu den bekannten Geländervorrichtungen für voreilende Geländer ist der Anschluss der temporären Geländerholme 20 in Querrichtung Q nicht vor dem Vertikalstiel 58 hin sondern seitlich versetzt hierzu in Richtung auf das Gerüst 50 angeordnet, so dass es möglich ist, die temporären Geländerholme bei montierter
Geländervorrichtung 10 (voreilendes Geländer) näher in der Achse eines Gerüstfeldes zu positionieren.
Wie in Fig. 6 dargestellt weist in einer Draufsicht gesehen die
Innenkante 26 des temporären an die erste Anschlusseinrichtung 12 angeschlossenen Geländerholmes 20 zu der Außenkante 24 eines an der Außenseite des Belags 62 angeordneten Bordbretts 66 des Gerüsts 50 einen Abstandsmaß ZA auf, das mit den bekannten Lösungen nicht umsetzbar. Bezüglich des geforderten Sicherheitsstandards soll dieser Abstand ZA möglichst klein gehalten werden. Mit der erfindungs gemäßen Geländervorrichtung 40 ist es möglich aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung der ersten Anschlusseinrichtung 12 Abstandsmaße ZA umzusetzen, bei denen das Abstandsmaß kleiner gleich 80 mm beträgt. Dadurch ist die Umsetzung hoher
Sicherheitsstandards problemlos möglich.
Durch entsprechende konstruktive Verlängerungen der Vorsprung einheiten 76 in Querrichtung kann auch ein deutlich geringeres Abstandsmaß problemlos umgesetzt werden.
Die Fig. 7 zeigt in einer stark vereinfachten Detaildraufsicht die Anschlussgeometrie von voreilenden Geländern mit Geländerpfosten 10 mit ersten Anschlusseinrichtungen 12 und temporären Geländer holmen 20 bei mehreren Gerüstfeldern.

Claims

ANSPRÜCHE
01. Geländervorrichtung (40) für ein Gerüst (50) mit
Gerüstetagen (52, 54) mit in Breitenrichtung (B) beabstandet angeordneten Vertikalstielen (58) /Vertikalrahmen (56), in Querrichtung (Q) an die Vertikalstiele (58)/Vertikalrahmen (56) angeschlossenen Querriegeln (60), an die Vertikalstiele (58) /Vertikalrahmen (56) in Breitenrichtung (B) angeschlos sene, bestehende Geländerholme (60), an Querriegeln (60) in Breitenrichtung (B) angeschlossene Beläge (62) und/ oder an geschlossenen Bordbretter (66),
- wobei die Geländervorrichtung (40) als so genannte vor eilende Geländervorrichtung ausgebildet ist, die von einer bestehenden unteren Gerüstetage (52) aus für eine darüber zu montierende obere Gerüstetage (54) montiert werden kann und die dann einen, insbesondere temporären, Seitenschutz für die obere Gerüstetage (54) bildet,
- mit Geländerpfosten (10) und temporären Geländerholmen (20), wobei die Geländerpfosten (10) jeweils
- - eine erste in den oberen Endbereich des Geländerpfostens (10) angeordnete erste Anschlusseinrichtung (12) zum lös baren Anschluss eines oder zweier temporärer Geländerholme (20), und
- - weitere Anschlusseinrichtungen (14, 16) zum lösbaren Anschluss an den Vertikalstiel (58), insbesondere eine zweite Anschlusseinrichtung (14) und eine dritte Anschlussein richtung (16), aufweisen,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die erste Anschlusseinrichtung (12) so ausgebildet ist, dass bei an die erste Anschlusseinrichtung (12) angeschlossenen Geländerholmen (20) und bei an den Vertikalstiel (58) angeschlossenen Geländerpfosten (10), das heißt bei an das Gerüst (50) angeschlossener Geländervorrichtung (40), in einer Draufsicht gesehen, das Abstandsmaß ZA in Querrichtung (Q) der zu dem Gerüst (50) weisenden Innenkante (26) des temporären Geländerholmes (20) zu der Außenkante (24) des Bordbretts (66) oder des Belags (62) des Gerüsts (50) kleiner gleich einem zulässigen Abstandsmaß ist, der 80 mm (Millimeter) beträgt.
02. Geländervorrichtung nach Anspruch 1,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die erste Anschlusseinrichtung (12) als Vorsprungein richtung in Querrichtung (Q) verlaufend ausgebildet ist.
03. Geländervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die erste Anschlusseinrichtung (12) in Querrichtung (Q) vorspringende, in Breitenrichtung (B) beabstandete Vor sprungeinheiten (76) aufweist, in deren Endbereich jeweils eine Anschlusseinheit (72) für ein temporären Geländerholm (20) vorhanden ist und deren lichter Innenabstand (IA) größer ist als der Außendurchmesser (DA) des Vertikalstiels (58).
04. Geländervorrichtung nach Anspruch 3,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Länge der Vorsprungeinheiten (76) in Querrichtung (Q) so ausgebildet ist, dass die Anschlusseinheit (72) in einer Draufsicht gesehen seitlich versetzt zu dem Vertikalstiel (58) im Wesentlichen auf dessen Höhe oder darüber hinaus in Richtung Bordbrett (66) /Belag (62) angeordnet ist.
05. Geländervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Vorsprungeinheiten (76) zumindest bereichsweise parallel verlaufend ausgebildet sind.
06. Geländervorrichtung nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 5,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Anschlusseinrichtung (12) /die Vorsprungeinheiten (76) jeweils eine Geländeraufnahmevorrichtung, insbesondere einen Kippstift (74), aufweist/en.
07. Geländervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der temporäre Geländerholm (20) als teleskopierbarer Geländerholm ausgebildet ist.
PCT/DE2020/000052 2019-03-25 2020-03-11 Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst WO2020192812A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20715667.0A EP3947850A1 (de) 2019-03-25 2020-03-11 Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst
DE112020001502.5T DE112020001502A5 (de) 2019-03-25 2020-03-11 Geländervorrichtung, nämlich voreilendes Geländer für ein Gerüst

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002077.4A DE102019002077A1 (de) 2019-03-25 2019-03-25 Geländervorrichtung, nämlich voreilendes Geländer für ein Gerüst
DE102019002077.4 2019-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020192812A1 true WO2020192812A1 (de) 2020-10-01

Family

ID=70058062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/000052 WO2020192812A1 (de) 2019-03-25 2020-03-11 Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3947850A1 (de)
DE (2) DE102019002077A1 (de)
WO (1) WO2020192812A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4031725A1 (de) * 2019-09-20 2022-07-27 Turner Access Limited Temporäre gerüststütze

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338723A2 (de) 2002-02-20 2003-08-27 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE10243356A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-05 Peri Gmbh Zerlegbares Gerüst
JP2005188275A (ja) * 2003-12-02 2005-07-14 Sugikou:Kk 仮設足場の先行手摺
EP1571275A2 (de) 2004-03-05 2005-09-07 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE102009024816A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Altrad Baumann Gmbh Geländervorrichtung für ein Baugerüst
JP2014031623A (ja) * 2012-08-01 2014-02-20 Step Up Kk 枠組足場用先行手摺及びその施工方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338723A2 (de) 2002-02-20 2003-08-27 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE10243356A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-05 Peri Gmbh Zerlegbares Gerüst
JP2005188275A (ja) * 2003-12-02 2005-07-14 Sugikou:Kk 仮設足場の先行手摺
EP1571275A2 (de) 2004-03-05 2005-09-07 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE102009024816A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Altrad Baumann Gmbh Geländervorrichtung für ein Baugerüst
JP2014031623A (ja) * 2012-08-01 2014-02-20 Step Up Kk 枠組足場用先行手摺及びその施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019002077A1 (de) 2020-10-01
EP3947850A1 (de) 2022-02-09
DE112020001502A5 (de) 2021-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1571275B1 (de) Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
EP0918912B1 (de) Zerlegbares fassadengerüst
EP3947851A1 (de) Geländerpfosten für ein voreilendes geländer für ein gerüst, gerüst mit einem voreilenden geländer und verfahren zum umsetzen eines voreilenden geländers an einem gerüst
DE60022490T2 (de) Gerüstelemente mit verschlusselement
EP1338723B1 (de) Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
DE102019201649A1 (de) Konsole in Form eines Horizontalriegels zur werkzeugfreien Befestigung an einem Gerüst
DE202022105308U1 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung von Personen
WO2020192812A1 (de) Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst
EP2025832A1 (de) Längenveränderliche Arbeitsbühne, insbesondere für Kletterrüstungen
EP4028610A1 (de) Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst und verfahren zur montage einer derartigen geländervorrichtung
DE19651901C2 (de) Sicherheitsschutzgeländerelement, insbesondere für in verschiedenen Richtungen verlaufende Gerüstbauten
EP3947852A1 (de) Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst und verfahren zur montage einer geländervorrichtung
EP3239437B1 (de) Arbeitsplattform und standholm hierfür
WO2002077396A1 (de) Bauteilesystem für podien/bühnen und/oder tribünen und/oder podeste
EP4018057B1 (de) Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein systemgerüst
WO1998041712A1 (de) Zerlegbares gerüst mit auf querstreben angeordneten bodenplatten
EP0238680A1 (de) Gerüstbelag für Baugerüste
DE3311139A1 (de) Schutzvorrichtung fuer die montage von mittels stellrahmen erstellten geruesten
EP2275625A2 (de) Gerüstkonstruktion für ein Hauptgerüst und zweites Gerüst, insbesondere Podestgerüsttreppe
DE10304089A1 (de) Seitenschutz für ein Baugerüst
DE102021109947A1 (de) Geländerholm, Gerüst, Verfahren zum Errichten eines Gerüsts sowie Verwendung eines Geländerholms in einem Gerüst
DE202004007550U1 (de) Stellrahmen
DE10245743A1 (de) Zerlegbares Gerüst
DE3040707C2 (de)
DE102015206072B4 (de) Geländer und Baugerüst

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20715667

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020715667

Country of ref document: EP

Effective date: 20211025

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020001502

Country of ref document: DE