DE202004007550U1 - Stellrahmen - Google Patents

Stellrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE202004007550U1
DE202004007550U1 DE200420007550 DE202004007550U DE202004007550U1 DE 202004007550 U1 DE202004007550 U1 DE 202004007550U1 DE 200420007550 DE200420007550 DE 200420007550 DE 202004007550 U DE202004007550 U DE 202004007550U DE 202004007550 U1 DE202004007550 U1 DE 202004007550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
bars
bar
stem
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420007550
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wilhelm Layher Vermoegensverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher Vermoegensverwaltungs GmbH filed Critical Wilhelm Layher Vermoegensverwaltungs GmbH
Priority to DE200420007550 priority Critical patent/DE202004007550U1/de
Publication of DE202004007550U1 publication Critical patent/DE202004007550U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/14Comprising essentially pre-assembled two-dimensional frame-like elements, e.g. of rods in L- or H-shape, with or without bracing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/28Scaffolds primarily resting on the ground designed to provide support only at a low height

Abstract

Stellrahmen (10) für eine Vorrichtung (50; 60; 70), die eine beabstandet zu einem Untergrund (80) angeordnete Lauffläche zur Verfügung stellt, insbesondere Hochwassersteg oder Gerüst, mit
– Anschlussmöglichkeiten (34; 36) zum Anschluss von Aussteifungsbauteilenfür benachbart beabstandet angeordnete Stellrahmen (10), insbesondere Belageinheiten (42), Längsstäbe (40), Diagonalstäbe (38),
– Anschlussmöglichkeiten (30, 32) zum Anschluss von Absturzsicherungseinheiten, insbesondere Geländerstäben (44),
– zumindest zwei beabstandet angeordnete Stielprofilstäbe (12),
– einem die beiden Stielprofilstäbe (12) biegesteif verbindenden ersten oberen Verbindungsstabelement (16),
– wobei die Stielprofilstäbe (12) mit dem ersten Verbindungsprofilstab (16) einen offenen Rahmen bilden und an dem ersten Verbindungsprofilstab (16) die Belageinheiten (42) anschließbar sind,
– dadurch gekennzeichnet, dass
– oberhalb zumindest eines Stielprofilstabs (12) ein nach oben auskragender an den Stielprofilstab (12) angeschlossener Kragprofilstab (20) vorhanden ist, der zumindest eine Anschlussmöglichkeit (30, 32) für zumindest eine Absturzsicherungseinheit (44), insbesondere Geländerstab, aufweist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stellrahmen für eine Vorrichtung, die eine beabstandet zu einem Untergrund angeordnete Lauffläche zur Verfügung stellt, insbesondere Hochwassersteg oder Gerüst, mit Anschlussmöglichkeiten zum Anschluss von Aussteifungsbauteilen für benachbart beabstandet angeordnete Stellrahmen, insbesondere Belageinheiten, Längsstäbe, Diagonalstäbe, Anschlussmöglichkeiten zum Anschluss von Absturzsicherungseinheiten, insbesondere Geländerstäben, zumindest zwei beabstandet angeordnete Stielprofilstäbe, einem die beiden Stielprofilstäbe biegesteif verbindenden ersten oberen Verbindungsstabelement, wobei die Stielprofilstäbe mit dem ersten Verbindungsprofilstab einen offenen Rahmen bilden und an dem ersten Verbindungsprofilstab die Belageinheiten anschließbar sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • In Hochwasser gefährdeten Gebieten werden von Katastrophenschutzorganisationen oder von Städten und Gemeinden Gerüste eingelagert, die bei Auftreten von Hochwasser eingesetzt werden, um einen Hochwassersteg zu errichten, damit die Bewohner der überfluteten Gebieten nicht von der Außenwelt abgeschnitten sind und die Infrastruktur behelfsweise aufrechterhalten werden kann, solange die Gebiete noch überschwemmt sind. Nach Rückgang des Hochwassers werden diese Gerüste wieder abgebaut und eingelagert.
  • Für diese Gerüste werden bisher beispielsweise Modulgerüstsysteme der Anmelderin wie beispielsweise das Layher-Allround oder das Layher-Blitzgerüstsystem eingesetzt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe beziehungsweise das technische Problem zugrunde einen Stellrahmen für eine Vorrichtung, die eine beabstandet zu einem Untergrund angeordnete Lauffläche zur Verfügung stellt, anzugeben, der eine einfache und schnelle Montage und Demontage ermöglicht, wirtschaftlich hergestellt werden kann und eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleistet.
  • Der erfindungsgemäße Stellrahmen ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Stellrahmen zeichnet sich sinngemäß dadurch aus, dass oberhalb zumindest eines Stielprofilstabs ein nach oben auskragender an den Stielprofilstab angeschlossener Kragprofilstab vorhanden ist, der zumindest eine Anschlussmöglichkeit für zumindest eine Absturzsicherungseinheit, insbesondere Geländerstab, aufweist.
  • Bevorzugt ist oberhalb des Stielprofilstabs ein Kragprofilstab vorhanden, so dass auf beiden Seiten des Hochwasserstegs Absturzsicherungseinheiten angebracht werden können.
  • Eine hinsichtlich der Herstellung besonders vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kragprofilstab einstückig mit dem entsprechenden Stielprofilstab ausgebildet ist, wobei gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Kragprofilstab und der entsprechende Stielprofilstab eine durchgehende, insbesondere geradlinige hohlprofilförmige Profilstabeinheit bilden.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das Innenabstandsmaß zweier Stielprofilstäbe im Wesentlichen einem Vielfachen, insbesondere Dreifachen, der Breite einer Belageinheit, insbesondere einer Belageinheit eines Systemgerüsts, entspricht. Somit können problemlos bereits vorhandene beziehungsweise eingelagerte Belageinheiten zur Errichtung des Hochwasserstegs verwendet werden.
  • Um eine Verwendung weiterer in vielen Fällen bereits vorhandener Systemgerüstbauteile zu ermöglichen, zeichnet sich eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellrahmens dadurch aus, dass das Abstandsmaß der Stielprofilstäbe, und/oder die Anordnung und Ausbildung des ersten oder zweiten Verbindungsprofilstabs oder der Anschlussmöglichkeiten ausgebildet ist/sind, dass der Anschluss bekannter Systembauteile eines Gerüstsystems, insbesondere des Layher-Blitzgerüstsystems, möglich ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die die Vorgaben der Einzelheiten der Unfallverhütungsvorschriften problemlos umsetzt, zeichnet sich dadurch aus, dass der Abstand zwischen dem Höhenniveau des ersten Verbindungsprofilstabs gegenüber dem Untergrund und dem Höhenniveau der Anschlussmöglichkeiten für die Absturzsicherungseinheit im Bereich zwischen 900 mm und 1.100 mm (Millimeter), insbesondere bei ca. 1.000 mm (Millimeter), liegt, wobei sich eine Weiterbildung dadurch auszeichnet, dass in Längsrichtung des Kragprofilstabs zumindest zwei beabstandet angeordnete Anschlussmöglichkeiten für Absturzsicherungseinheiten, insbesondere Geländerstäbe, vorhanden sind.
  • Der Stellrahmen ist bevorzugt aus Stahl oder Aluminium.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung, die eine beabstandet am Untergrund angeordnete Lauffläche zur Verfügung stellt, insbesondere Hochwassersteg oder Gerüst, die sich dadurch auszeichnet, dass die Vorrichtung zumindest zwei in Längsrichtung beabstandet zueinander angeordnete Stellrahmen der oben genannten Art aufweist, wobei zumindest an den ersten Verbindungsprofilstäben zumindest eine, insbesondere drei, Belageinheit/en angeschlossen ist/sind.
  • Der erfindungsgemäße Stellrahmen ermöglicht eine schnelle Montage beziehungsweise Demontage, da keine zusätzlichen Bauteile zum Anschluss der Absturzsicherungseinheiten montiert werden müssen. Die in der Vergangenheit angesetzte spezielle Geländerstütze für ein Systemgerüststellrahmen ist somit schon integriert im erfindungsgemäßen Stellrahmen vorhanden.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • 1 schematische Ansicht einer ersten Ausführungsvariante eines Stellrahmens mit über die Stielprofilstäbe nach oben auskragenden Kragprofilstäben, zum Anschluss von Absturzsicherungseinheiten,
  • 2 schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsvariante eines Stellrahmens, der prinzipiell den gleichen Aufbau aufweist wie der Stellrahmen gemäß 1, jedoch eine geringere Bauhöhe besitzt,
  • 3 schematische Perspektivdarstellung eines Ausschnitts aus einem Hochwassersteg, der unter Einsatz der Stellrahmen gemäß 1 oder 2 aufgebaut ist,
  • 4 schematische Draufsicht auf den Hochwassersteg gemäß 3 ,
  • 5 und 6 schematische Perspektivdarstellungen von Hochwasserstegen mit unterschiedlichem Verlauf in Längsrichtung.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • In 1 ist ein Stellrahmen 10 in einer Ansicht dargestellt, der zwei in der Blattebene parallel beabstandete Stielprofilstäbe 12 aufweist, die in ihrem oberen Endbereich mit einem quer verlaufenden ersten Verbindungsprofilstab 16 miteinander verbunden sind. Jeweils über ein Eckknotenblech 18 ist der erste Verbindungsprofilstab 16 biegesteif an dem jeweiligen Profilstab 12 angeschlossen. Das Eckknotenblech 18 weist insgesamt drei Ausnehmungen auf, die als Anschlussmöglichkeiten 34 zum Anschluss weiterer Bauteile, wie Diagonalen, Horizontalstäben, Kupplungen oder dergleichen ausgebildet sind.
  • Im unteren Endbereich der Stielprofilstäbe 12 ist ein zweiter Verbindungsprofilstab 14 vorhanden, der über an jedem Stielprofilstab 12 vorhandene Anschlussmöglichkeiten 36 lösbar an den jeweiligen Stielprofilstab 12 anschließbar ist.
  • Die Stielprofilstäbe 12, der erste Verbindungsprofilstab 16 und der zweite Verbindungsprofilstab 14 bilden einen in sich stabilen biegesteifen Rahmen.
  • Oberhalb jedes Stielprofilstabs 12 ist einstückig ein Kragprofilstab 20 an dem jeweiligen Stielprofilstab 12 angeschlossen, wobei der Stielprofilstab 12 und der Kragprofilstab 20 ein durchgehendes Hohlprofil, insbesondere Rundrohr, bilden. Im oberen Endbereich des Kragprofilstabs 20 ist eine Anschlussmöglichkeit 30 zum Anschluss einer Absturzsicherungseinheit 44, insbesondere Geländerstab, vorhanden.
  • In 1 steht der Stellrahmen 10 auf einem Untergrund 80. Das Höhenniveau HG der Anschlussmöglichkeit 30 ist im Wesentlichen 1.000 mm (Millimeter) höher als das Höhenniveau HO des ersten Verbindungsprofilstabs 16.
  • Das lichte Innenabstandsmaß A der beiden Stielprofilstäbe 12 entspricht im Wesentlichen der dreifachen Breite B von Belageinheiten 42, die an den ersten Verbindungsprofilstab 16 angeschlossen, insbesondere eingehängt, werden können. Die angeschlossene Belageinheiten 42 bilden eine Lauffläche, wobei der Abstand A1 der Anschlussmöglichkeiten 30 zu der durch die Belageinheiten 42 gebildeten Lauffläche ca. 1.000 mm (Millimeter) beträgt, so dass die vorgegebenen Unfallverhütungsvorschriften eingehalten sind. Unterhalb der Anschlussmöglichkeiten 30 ist am Kragprofilstab 20 jeweils eine weitere Anschlussmöglichkeit 32 zum Anschluss weiterer Absturzsicherungseinheiten vorhanden.
  • Der in 2 dargestellte Stellrahmen 10.1 weist prinzipiell den gleichen Aufbau auf, wie der Stellrahmen 10 gemäß 1 jedoch mit dem Unterschied, dass das Höhenniveau HO des ersten Verbindungsprofilstabs 16 kleiner ist als das Höhenniveau HO beim Stellrahmen 10 gemäß 1. Gleiche Bauteile tragen das selbe Bezugszeichen und werden nicht nochmals erläutert.
  • In 3 ist schematisch ein Hochwassersteg 50 in einer Perspektive ausschnittsweise dargestellt, bei dem oben beschriebene Stellrahmen 10.1 eingesetzt sind. Die vier in Längsrichtung des Hochwasserstegs 50 beabstandet angeordneten Stellrahmen 10.1 bilden drei Felder, wobei in den ersten Verbindungsprofilstab 16 jedes Stellrahmens 10.1 drei nebeneinander angeordnete Belageinheiten 42 eingehängt sind. An den Anschlussmöglichkeiten 30 beziehungsweise 32 sind Geländerstäbe als Absturzsicherungseinheiten 44 angeschlossen. Zur Aussteifung in Längsrichtung ist in dem in 3 linken beziehungsweise rechten Feld eine steigende beziehungsweise fallende Diagonale 38 auf beiden Seiten des Stegs 50 an die jeweiligen Stielprofilstäbe 12 angeschlossen. Ebenso sind an die Stielprofilstäbe 12 auf Höhe des zweiten Verbindungsprofilstabs 14 Längsstäbe 40 angeschlossen.
  • In den 5 und 6 sind in einer schematischen Perspektivdarstellung unterschiedliche räumliche Verläufe von Hochwasserstegen 60 beziehungsweise 70 dargestellt, die unter Einsatz des oben beschriebenen Stellrahmens 10.1 beziehungsweise 10 in Verbindung mit Belageinheiten 42, Diagonalen 38, Längsstäben 40 und Geländerstäben 44 erstellt worden sind.

Claims (11)

  1. Stellrahmen (10) für eine Vorrichtung (50; 60; 70), die eine beabstandet zu einem Untergrund (80) angeordnete Lauffläche zur Verfügung stellt, insbesondere Hochwassersteg oder Gerüst, mit – Anschlussmöglichkeiten (34; 36) zum Anschluss von Aussteifungsbauteilenfür benachbart beabstandet angeordnete Stellrahmen (10), insbesondere Belageinheiten (42), Längsstäbe (40), Diagonalstäbe (38), – Anschlussmöglichkeiten (30, 32) zum Anschluss von Absturzsicherungseinheiten, insbesondere Geländerstäben (44), – zumindest zwei beabstandet angeordnete Stielprofilstäbe (12), – einem die beiden Stielprofilstäbe (12) biegesteif verbindenden ersten oberen Verbindungsstabelement (16), – wobei die Stielprofilstäbe (12) mit dem ersten Verbindungsprofilstab (16) einen offenen Rahmen bilden und an dem ersten Verbindungsprofilstab (16) die Belageinheiten (42) anschließbar sind, – dadurch gekennzeichnet, dass – oberhalb zumindest eines Stielprofilstabs (12) ein nach oben auskragender an den Stielprofilstab (12) angeschlossener Kragprofilstab (20) vorhanden ist, der zumindest eine Anschlussmöglichkeit (30, 32) für zumindest eine Absturzsicherungseinheit (44), insbesondere Geländerstab, aufweist.
  2. Stellrahmen nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – oberhalb jedes Stielprofilstabs (12) ein Kragprofilstab (20) vorhanden ist.
  3. Stellrahmen nach Anspruch 1 oder 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Kragprofilstab (20) einstückig mit dem entsprechenden Stielprofilstab (12) ausgebildet ist.
  4. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Kragprofilstab (20) und der entsprechende Stielprofilstab (12) eine durchgehende, insbesondere geradlinige, hohlprofilförmige Profilstabeinheit, bilden.
  5. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – das Innenabstandsmaß (A) zweier Stielprofilstäbe (12) im Wesentlichen einem Vielfachen, insbesondere Dreifachen, der Breite (B) einer Belageinheit (42), insbesondere einer Belageinheit eines Systemgerüsts, entspricht.
  6. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – ein zweiter unterer die beiden Stielprofilstäbe (12), insbesondere lösbar, verbindenden Verbindungsprofilstab (14) vorhanden ist.
  7. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – das Abstandsmaß (A) der Stielprofilstäbe (12), und/oder die Anordnung und Ausbildung des ersten oder zweiten Verbindungsprofilstabs (14, 16) oder der Anschlussmöglichkeiten (30,...., 36) ausgebildet ist/sind, dass der Anschluss bekannter Systembauteile eines Gerüstsystems, insbesondere des Layher-Blitzgerüstsystems, möglich ist.
  8. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Abstand (A1) zwischen dem Höhenniveau (HO) des ersten Verbindungsprofilstabs (16) gegenüber dem Untergrund (80) und dem Höhenniveau (HG) der Anschlussmöglichkeiten (30) für die Absturzsicherungseinheit (44) im Bereich zwischen 900 mm und 1.100 mm (Millimeter), insbesondere bei ca. 1.000 mm (Millimeter), liegt.
  9. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – in Längsrichtung des Kragprofilstabs (20) zumindest zwei beabstandet angeordnete Anschlussmöglichkeiten (30, 32) für Absturzsicherungseinheiten (44), insbesondere Geländerstäbe, vorhanden sind.
  10. Stellrahmen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Stellrahmen (10) aus Stahl oder Aluminium besteht.
  11. Vorrichtung (50; 60; 70), die eine beabstandet zu einem Untergrund (80) angeordnete Lauffläche zur Verfügung stellt, insbesondere Hochwassersteg oder Gerüst, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Vorrichtung (50; 60; 70), zumindest zwei beabstandet zueinander angeordnete Stellrahmen (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche aufweist und an den ersten Verbindungsprofilstäben (16) zumindest eine, insbesondere drei, Belageinheit/en (42) angeschlossen ist/sind.
DE200420007550 2004-05-07 2004-05-07 Stellrahmen Expired - Lifetime DE202004007550U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007550 DE202004007550U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Stellrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007550 DE202004007550U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Stellrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007550U1 true DE202004007550U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420007550 Expired - Lifetime DE202004007550U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Stellrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007550U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052284A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-18 Hünnebeck GmbH Hochwasserlaufsteg
EP1983129A2 (de) 2007-04-18 2008-10-22 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
US8978822B2 (en) 2006-10-11 2015-03-17 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Vertical frame of metal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052284A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-18 Hünnebeck GmbH Hochwasserlaufsteg
DE102004052284B4 (de) * 2004-10-27 2008-01-10 Hünnebeck GmbH Hochwasserlaufsteg
US8978822B2 (en) 2006-10-11 2015-03-17 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Vertical frame of metal
EP1983129A2 (de) 2007-04-18 2008-10-22 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
DE102007018314A1 (de) 2007-04-18 2008-11-06 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
DE102007018314A9 (de) 2007-04-18 2011-12-15 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
US8931594B2 (en) 2007-04-18 2015-01-13 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Prop for a three-dimensional framework, connecting assembly for a railing device, and method for attaching a railing device to a prop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
EP2045415B1 (de) Gerüst, Podium oder Tribüne mit einem Gerüstboden
DE202004007550U1 (de) Stellrahmen
DE202022104065U1 (de) Treppenwange
WO2011095288A1 (de) Tragvorrichtung und schalungssystem
DE102010004807A1 (de) Abhubsicherung für Gerüste
EP2503075A1 (de) Baugerüst sowie Verfahren zur Erstellung eines Baugerüstes
EP3306010A1 (de) Schutz- und/oder arbeitsgerüst sowie verfahren zu dessen errichtung
EP3947850A1 (de) Geländervorrichtung, nämlich voreilendes geländer für ein gerüst
DE102009024857A1 (de) Treppenwange
EP1370736A1 (de) Bauteilesystem für podien/bühnen und/oder tribünen und/oder podeste
DE10128039B4 (de) Geländerholm für Gerüstgeländer
DE602004000559T2 (de) Geländer mit gekreuzten Stäben für Gerüste
DE19935809C2 (de) Vorgefertigtes Geländerelement
EP1245757B1 (de) Rohbautreppenturm
EP2275625B1 (de) Gerüstkonstruktion für ein Hauptgerüst und zweites Gerüst, insbesondere Podestgerüsttreppe
EP0238680A1 (de) Gerüstbelag für Baugerüste
DE1534989C3 (de)
WO2023193986A1 (de) Ausgleichselement zur erweiterung einer modular aufgebauten treppe, modular aufgebaute treppe sowie verfahren zur erweiterung einer modular aufgebauten treppe
DE10006094A1 (de) Gerüsttreppensystem
EP4257764A1 (de) Entwässerungsvorrichtung für eine bauseitige montage und entwässerungssystem
DE202022105808U1 (de) Belagbohle
DE3040707C2 (de)
DE102020126730A1 (de) Aufzug-Vorrichtung eines Gebäude-Gerüstes
DE202022105809U1 (de) Belagriegel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04G0001300000

Ipc: E04G0001140000

Effective date: 20050316

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050316

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WILHELM LAYHER VERWALTUNGS-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM LAYHER VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 74363 GUEGLINGEN, DE

Effective date: 20060711

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100623

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120530

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE