WO2020053160A1 - Verfahren zur herstellung einer leiterplattenanordnung und leiterplattenanordnung - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer leiterplattenanordnung und leiterplattenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2020053160A1 WO2020053160A1 PCT/EP2019/074014 EP2019074014W WO2020053160A1 WO 2020053160 A1 WO2020053160 A1 WO 2020053160A1 EP 2019074014 W EP2019074014 W EP 2019074014W WO 2020053160 A1 WO2020053160 A1 WO 2020053160A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- circuit board
- printed circuit
- solder paste
- board substrate
- connection contacts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/36—Assembling printed circuits with other printed circuits
- H05K3/361—Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
- H05K3/363—Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by soldering
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3457—Solder materials or compositions; Methods of application thereof
- H05K3/3485—Applying solder paste, slurry or powder
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0271—Arrangements for reducing stress or warp in rigid printed circuit boards, e.g. caused by loads, vibrations or differences in thermal expansion
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/06—Thermal details
- H05K2201/068—Thermal details wherein the coefficient of thermal expansion is important
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09009—Substrate related
- H05K2201/09063—Holes or slots in insulating substrate not used for electrical connections
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09009—Substrate related
- H05K2201/09136—Means for correcting warpage
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/09736—Varying thickness of a single conductor; Conductors in the same plane having different thicknesses
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10628—Leaded surface mounted device
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10719—Land grid array [LGA]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10734—Ball grid array [BGA]; Bump grid array
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/04—Soldering or other types of metallurgic bonding
- H05K2203/0415—Small preforms other than balls, e.g. discs, cylinders or pillars
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/12—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
- H05K3/1216—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/12—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
- H05K3/1216—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
- H05K3/1225—Screens or stencils; Holders therefor
Definitions
- the invention relates to a method for producing a printed circuit board arrangement.
- the invention further relates to a circuit board arrangement.
- solder balls are used for the electrically conductive connection of two printed circuit boards. This allows more solder paste to be used per connection than is typically the case with simple solder paste connections.
- So-called ball grid arrays (BAG) have been developed for the arrangement of the solder balls, which use rows and columns of discretely spaced solder balls in order to produce the necessary electrical connections by melting the solder paste.
- solder balls are placed one after the other in each connection provided for this purpose and then pressure-contacted.
- solder balls can be arranged on the connection contacts using a positioning system (pick and place system) and connected using SMD technology (surface-mounting technology, SMT).
- SMD technology surface-mounting technology
- US 20060249303 A1 discloses a connection-free connection from board to board, from cable to board or from cable to Electric wire.
- the connection has solder beads or semi-ellipsoidal surface structures for connection.
- DE 10138042 A1 discloses a method for producing an electronic component which has at least one semiconductor chip and a rewiring plate, on the first side of which the semiconductor chip is mounted, conductor structures and connection contacts for electrical contacting of the contacting being on a second side of the rewiring plate facing away from the semiconductor chip
- Electronic component with a printed circuit board are provided, with the steps: providing an um wiring board with applied on the second side conductor tracks and connection contacts, mounting a semiconductor chip on the first side of the redistribution board without conductor track structures and making electrical connections between contact connections of the semiconductor chip and the Conductor tracks of the rewiring plate, application of a closed solder stop layer on the second side of the rewiring plate, structuring of the solder stop layer, the connection contacts are at least partially exposed, and an inner circumferential surface of an opening of the solder stop layer surrounding each connection contact, which is widened obliquely and / or in steps, is formed, applying a solder ball to each exposed connection contact, the solder balls each
- the invention has for its object to provide an inexpensive and simple solution to the above problem.
- This object is achieved by specifying a method for producing a circuit board arrangement with the features of claim 1 and specifying a circuit board arrangement with the features of claim 8.
- the object is achieved by specifying a method for producing a printed circuit board arrangement with the steps:
- the first printed circuit board substrate having an underside and the second printed circuit board substrate having a surface, the upper surface and the underside being arranged opposite one another,
- solder paste cylinders to the first connection contacts, wherein the application of the solder paste cylinders to the first connection contacts is carried out by a solder paste application method with solder paste, the applied solder paste cylinders each having a solder paste cylinder surface, and
- Printed circuit board substrate is usually to be understood as a printed circuit board (PCB) or a substrate which is provided for forming a printed circuit board.
- PCB printed circuit board
- solder balls can also be dispensed with, which leads to lower manufacturing costs.
- the manufacture of the circuit board substrates according to the invention also requires no fastening or alignment elements, which results in lower manufacturing costs.
- the solder paste cylinders according to the invention enable flexible arrangement on the printed circuit board substrates.
- HDI printed circuit boards high-density interconnect printed circuit boards
- printed circuit boards with more than 500 connections or pins per square decimeter can thus be formed.
- the method preferably comprises the further step: melting the solder paste cylinders to form a mechanical and electrically conductive connection between the first connection contacts of the first printed circuit board substrate and the second connection contacts of the second printed circuit board substrate. This creates a reliable contact between the two circuit board substrates. Due to the melting, a particularly simple connection between the first and second connection contacts is possible.
- the melting is accomplished by a reflow process or a Schwallot process.
- Reflow soldering is a technology in which a solder paste that has already been applied to the component to be soldered is liquefied again by heating and the desired contacts are thereby produced.
- the solder paste is usually printed on the circuit boards or components to be soldered.
- the reflow process is mainly used for SMD components (surface-mount device).
- At least one distortion point occurs during the melting due to thermal expansion of the first circuit board substrate and / or the second circuit board substrate, so that the solder paste cylinders form a peanut-shaped shape and / or a compact columnar shape at the at least one distortion point. Due to the flexible expansion of the soldering the mechanical and electrical connection is retained.
- solder paste cylinders are furthermore preferably applied to the first connection contacts by means of a solder paste printing process. This makes it easy to apply the solder paste cylinder.
- connections can be made in one work step both for the circuit board arrangement in the form of the solder paste cylinders and for SMD components.
- no additional work step is therefore necessary. This saves both manufacturing time and costs.
- the solder paste cylinders are formed on the first connection contacts through at least one first passage channel in a printing template and the formation of a connection area through at least a second passage channel in the printing template, the printing template having a stepped height profile with a first height and at least a second height has, so that the first passage channel has the first height and the second passage channel has the second height.
- first circuit board substrate a first circuit board substrate
- second printed circuit board substrate which is arranged substantially plane-parallel to the first printed circuit board substrate
- the first printed circuit board substrate having an underside
- the second printed circuit board substrate having a surface, the surface and the underside being arranged opposite one another
- first connection contacts which are applied to the underside of the first circuit board substrate and second to
- Solder paste cylinders which are arranged between the first connection contacts of the first printed circuit board substrate and the corresponding second connection contacts of the second printed circuit board substrate to form a mechanical and electrically conductive connection between the first connection contacts of the first printed circuit board substrate and the second connection contacts of the second printed circuit board substrate, the Solder paste cylinders are applied to the first connection contacts by a solder paste application method with solder paste.
- the circuit board arrangement according to the invention has the effect that almost all of the connections which are formed by the solder paste cylinders are retained during heating and subsequent cooling.
- the advantages of the method can also be transferred to the circuit board arrangement.
- the solder paste application process is a solder paste printing process. This makes it particularly easy to apply the solder paste.
- the solder paste cylinders preferably have a height that extends between the first connection contacts of the first printed circuit board substrate and the second connection contacts of the second printed circuit board substrate, the height having a value in the range from 350 ⁇ m to 700 ⁇ m. This height is particularly suitable good for making a circuit board assembly that can be used in a vehicle.
- connection is particularly preferably a soldered connection.
- the mechanical and electrically conductive connection between the first connection contacts of the first printed circuit board substrate and the second connection contacts of the second printed circuit board substrate is particularly preferably accomplished by melting the solder paste cylinders. This enables a particularly simple connection to be established.
- the first connection contacts and the solder paste cylinders applied thereon are arranged in a ring on the underside.
- a ring-shaped pattern can be used to reduce thermal distortion / warping when melting.
- the first printed circuit board substrate particularly preferably has at least one SMD component arranged on the underside and the second printed circuit board substrate has a recess, the at least one SMD component at least partially protruding into the recess. This can save space.
- Such a circuit board arrangement is particularly well suited for use in an electronic instrument cluster or another motor vehicle / control / display device, such as a radio etc.
- the printed circuit board assembly 100 comprises a first printed circuit board 101 and a second printed circuit board 102 as well as solder balls 103 arranged therebetween for mechanical and electrically conductive connection.
- the solder balls 103 are preformed metal balls.
- the thermal expansion of the printed circuit boards 101, 102 results in warping or warping of the printed circuit boards 101, 102, which here results in an opposite curvature of the two printed circuit boards 101 and 102.
- the oppositely directed curvature of the two printed circuit boards 101, 102 and the resulting spacing between the two printed circuit boards 101, 102 result in the solder balls 103 adhering to one of the two printed circuit boards 101, 102 and separating the solder balls 103. that some of the connections are broken.
- the solder balls 103 solidify before they have contact with the two printed circuit boards 101, 102 again.
- FIG. 3 shows a second printed circuit board substrate 2 for forming a printed circuit board arrangement 3 (FIG. 3) according to the invention.
- the second printed circuit board substrate 2 has a surface 12 and second connection contacts 4 arranged thereon and a recess 5.
- the second connection contacts 4 are arranged in a ring on the surface 12 in an edge region 6 or periphery of the recess 5. It also includes a square rounded or beveled at the corners.
- a connection contact 4 preferably has a circular surface with a diameter of 450 ⁇ m.
- the first printed circuit board substrate 1 likewise has first connection contacts 14 (FIG. 4), which are arranged on the underside 11.
- the first connection contacts 14 and second connection contacts 4 (FIG. 2) are arranged corresponding to one another on the underside 11 of the first printed circuit board substrate 1 and the surface 12 of the second printed circuit board substrate 2.
- the first printed circuit board substrate 1 can be designed, for example, as a printed circuit board (PCB).
- solder paste cylinders 7 are applied to the first connection contacts 14 (FIG. 4) by means of the solder paste printing method.
- solder paste cylinder 7 Due to the simultaneous application of the solder paste cylinder 7 to form a mechanical and electrically conductive connection between the first connection contacts 14 (FIG. 4) and second connection contacts 4 (FIG. 2) and thus between the first circuit board substrate 1 and the second circuit board substrate 2 and the connection area 10 (FIG 4) in a common work step, the manufacturing costs can be reduced by up to 50%. Faster production can be accomplished.
- the connection by solder paste cylinder 7 also requires no separate fastening or alignment elements, for example adhesive. This can also save costs.
- the SMD components can be arranged on the underside 11 of the circuit board substrate 1 in such a way that when the circuit board substrate 1 is arranged on the second circuit board substrate 2 they at least partially protrude into the recess 5 (FIG. 2).
- the printing template 8 has passage channels 9a, 9b. Furthermore, the printing template 8 has a stepped height profile with at least two different heights h1 and h2, hl being higher than h2. This results in at least one first passage channel 9a with a first height hl and a second
- solder paste cylinders 7 and connection surfaces 10 made of solder paste has the advantage that the solder paste is sticky and so the SMD components and the second printed circuit board substrate 2 with the second connection contacts 4 (FIG. 2) adhere directly to the solder paste cylinders 7. For example, separate gluing can thus be dispensed with.
- the circuit board arrangement 3 thus produced is passed through a so-called reflow oven, in which the flux is activated by the heat effect and finally evaporates.
- a well-known solder paste application process is screen or stencil printing.
- the stencil / screen printing process enables high-precision application of solder paste on printed circuit boards.
- the electrically conductive connection produced by the solder paste cylinders 7 allows the printed circuit board substrate 1, 2 to be designed as HDI printed circuit boards
- High-density interconnect circuit board with high contact or connection density, in particular a circuit board with more than 500 connections or pins per square decimeter.
- solder paste cylinders 7 there is no “bursting” of the solder paste cylinders 7, as is the case, for example, with the solder balls, if the original distance between the two printed circuit board substrates 1, 2 due to the curvature is now substantially smaller than the distance between the printed circuit board substrates 1, 2 before the reflow process, because the solder paste cylinder 7 can be squeezed into a squeezed column shape.
- the printed circuit board arrangement 3 produced in this way can accordingly have melted-on solder paste cylinders 7, some of which have a squeezed column shape or peanut shape.
- any suitable melting process can be used.
- FIG. 6 shows an arrangement of the solder paste cylinders 7 on the first printed circuit board substrate 1. These can be arranged essentially in a ring on the first printed circuit board substrate 1, whereby circular also means a rounded square. This ring-shaped arrangement allows warpage / warping to be reduced during the melting process. Furthermore, a more flexible distribution of the solder paste cylinders 7 can be achieved, as can a better weight balance.
- FIG. 6 also shows a section of solder paste cylinders 7 after the reflow process. These have a "peanut" shape due to warpage.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) mit den Schritten: Bereitstellen eines ersten Leiterplattensubstrats (1), Bereitstellen eines zweiten Leiterplattensubstrats (2), welche zu dem ersten Leiterplattensubstrat (1) im Wesentlichen planparallel angeordnet ist, wobei das erste Leiterplattensubstrat (1) eine Unterseite (11) aufweist, und das zweite Leiterplattensubstrat (2) eine Oberfläche (12) aufweist, wobei die Oberfläche (12) und die Unterseite (11) einander gegenüberliegend angeordnet sind, Bereitstellen von ersten Anschlusskontakten (14), welche auf der Unterseite (11) des ersten Leiterplattensubstrats (1) aufgebracht sind, Bereitstellen von zweiten Anschlusskontakten, welche auf der Oberfläche (12) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) aufgebracht sind, Aufbringen von Lötpastenzylindern (7) auf den ersten Anschlusskontakten (14), wobei das Aufbringen der Lötpastenzylinder (7) auf den ersten Anschlusskontakten (14) durch ein Lötpastenauftrageverfahren mit Lötpaste erfolgt, wobei die aufgebrachten Lötpastenzylinder (7) jeweils eine Lötpastenzylinderoberfläche aufweisen und Anordnen der zweiten Anschlusskontakte (4) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) auf den Lötpastenzylinderoberflächen der Lötpastenzylinder (7). Ferner betrifft die Erfindung eine Leiterplattenanordnung.
Description
Beschreibung
Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung und Leiterplattenanordnung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung. Ferner betrifft die Erfindung eine Leiterplattenanordnung .
Zur elektrisch leitenden Verbindung von zwei Leiterplatten werden heutzutage Lötkugeln verwendet. Dadurch kann mehr Lötpaste pro Verbindung verwendet werden, als dies typi scherweise mit einfachen Lötpastenverbindungen der Fall ist. Zur Anordnung der Lötkugeln wurden sogenannte Kugelgitteranord nungen (Ball-Grid-Array, BAG) entwickelt, die Reihen und Spalten von diskret beabstandeten Lötkugeln verwenden, um die erfor derlichen elektrischen Verbindungen durch ein Aufschmelzen der Lötpaste herzustellen.
Für die Platzierung und das anschließende Aufschmelzen zur Herstellung einer leitenden Verbindung gibt es verschiedene Verfahren. Dies ist beispielsweise das sogenannte Laser-Jetting, bei dem die Lötkugeln nacheinander einzeln in jede dafür vorgesehene Verbindung platziert und anschließend druckkon taktiert werden. Ferner können die Lötkugeln durch ein Posi tioniersystem (pick and place-system) auf den Anschlusskontakten angeordnet und durch eine SMD-Technology ( surface-mounting technology, SMT) verbunden werden. Eine weitere Auftragungs möglichkeit und Verbindungsverfahren ergibt sich durch das Elektroplattieren einer Kupferschicht, das anschließende Ätzen durch Photolithographie, und das anschließende Erwärmen. Diese Verfahren führen jedoch zu einer umständlichen, unzuverlässigen und teuren Verbindungslösung.
Die US 20060249303 Al offenbart eine verbindungslose Verbindung von Platine zu Platine, von Kabel zu Platine oder von Kabel zu
Kabel. Die Verbindung weist zur Verbindung Lötperlen oder halbellipsoiden Oberflächenstrukturen auf.
Die DE 10138042 Al offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils, das wenigstens einen Halbleiterchip und eine Umverdrahtungsplatte aufweist, auf deren erster Seite der Halbleiterchip montiert ist, wobei auf einer dem Halbleiterchip abgewandten zweiten Seite der Umverdrahtungsplatte Leiter bahnstrukturen sowie Anschlusskontakte zur elektrischen Kon taktierung des elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte vorgesehen sind, mit den Schritten: Bereitstellen einer Um verdrahtungsplatte mit auf deren zweiter Seite aufgebrachten Leiterbahnen und Anschlusskontakten, Montage eines Halb leiterchips auf der ersten Seite der Umverdrahtungsplatte ohne Leiterbahnstrukturen und Herstellen von elektrischen Verbin dungen zwischen Kontaktanschlüssen des Halbleiterchips und den Leiterbahnen der Umverdrahtungsplatte, Aufbringen einer ge schlossenen Lötstoppschicht auf der zweiten Seite der Umver drahtungsplatte, Strukturieren der Lötstoppschicht, wobei die Anschlusskontakte zumindest teilweise freigelegt werden und wobei eine nach außen sich schräg und/oder abgestuft erweiternde Innenmantelfläche einer jeden Anschlusskontakt umgebenden Öffnung der Lötstoppschicht gebildet wird, Aufbringen jeweils einer Lotkugel auf jeden freigelegten Anschlusskontakt, wobei die Lotkugeln jeweils geringes Spiel zum Rand der Öffnung der Lötstoppschicht aufweisen, Herstellen einer Flipchip-Verbindung zwischen dem elektronischen Bauteil und einer Leiterplatte durch Aufsetzen des elektronischen Bauteils mit seinen Lotkugeln auf Kontaktflächen der Leiterplatte und Aufschmelzen der Lotkugeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige und einfache Lösung für das oben genannte Problem anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die Angabe eines Verfahrens zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und die Angabe einer Leiterplattenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Angabe eines Verfahrens zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung mit den Schritten:
Bereitstellen eines ersten Leiterplattensubstrats,
Bereitstellen eines zweiten Leiterplattensubstrats, welche zu dem ersten Leiterplattensubstrat im Wesentlichen plan parallel angeordnet ist, wobei das erste Leiterplatten substrat eine Unterseite aufweist, und das zweite Leiter plattensubstrat eine Oberfläche aufweist, wobei die Ober fläche und die Unterseite einander gegenüberliegend ange ordnet sind,
Bereitstellen von ersten Anschlusskontakten, welche auf der Unterseite des ersten Leiterplattensubstrats aufgebracht sind,
Bereitstellen von zweiten Anschlusskontakten, welche auf der Oberfläche des zweiten Leiterplattensubstrats aufgebracht sind,
Aufbringen von Lötpastenzylindern auf den ersten An schlusskontakten, wobei das Aufbringen der Lötpastenzylinder auf den ersten Anschlusskontakten durch ein Lötpastenauf- trageverfahren mit Lötpaste erfolgt, wobei die aufgebrachten Lötpastenzylinder jeweils eine Lötpastenzylinderoberfläche aufweisen, und
Anordnen der zweiten Anschlusskontakte des zweiten Lei terplattensubstrats auf den Lötpastenzylinderoberflächen der Lötpastenzylinder .
Unter Leiterplattensubstrat ist zumeist eine gedruckte Lei terplatte (PCB) zu verstehen oder ein Substrat, welches zur Ausbildung einer Leiterplatte vorgesehen ist.
Unter Lötpastenzylinder sind Säulen/Zylinder, im wesentlichen zylindrischer Form aus Lötpaste (Lotpaste) zu verstehen. Es ist zu beachten, dass unter Zylinder lediglich die grobe Form, mit kleineren und größeren Abweichungen, zu verstehen ist, und keine exakte mathematische Beschreibung.
Es wurde erkannt, dass eine durch Lötkugeln bewerkstelligte Verbindung zerstört werden kann, wenn sich ein, durch eine Wärmeausdehnung bei einem anschließenden Aufschmelzen her vorgerufener Verzug oder Verwerfung in den beiden Leiter plattensubstraten einstellt, indem eine oder mehrere Lötkugeln während des Aufschmelzens nur noch mit einer der beiden Lei terplattensubstrate in Kontakt steht.
Die Erfindung bewirkt, dass ein Ablösen der Verbindung zwischen den Leiterplattensubstraten vermieden wird. Die Lötpastenzy linder dehnen sich flexible, bei durch beispielsweise einer AufSchmelzung hervorgerufenen (Auf) Wölbung der beiden Lei terplattensubstrate, mit, so dass nahezu alle Verbindungen während eines Erwärmungsprozesses erhalten bleiben. Durch die Zylinderform aus Lötpaste kann bei einem hohen Verzug und einer großen Wölbung, beispielsweise dem bis zu 2,5 fachen des ur sprünglichen Abstands der beiden Leiterplattensubstrate zu einander, ein Ablösen der Verbindung zwischen den Leiter plattensubstraten vermieden werden. Auch bei einem Verzug, bei dem der Abstand der beiden Leiterplattensubstrate geringer ist als der ursprüngliche Abstand der beiden Leiterplattensubstrate zueinander, bleibt die Verbindung erhalten, indem sich die Lötpastenzylinder flexible zusammenstauchen oder zusammen drücken lassen. Ein Aufplatzen, wie dies bei beispielsweise metallischen Lötkugeln der Fall sein kann, kann vermieden werden.
Somit können durch die Erfindung nahezu alle Verbindungen, welche durch die Lötpastenzylinder ausgebildet werden, bei einem Erwärmen und anschließenden Abkühlen erhalten bleiben.
Auch kann auf das aufwändige Platzieren von Lötkugeln verzichtet werden, was zu geringeren Herstellungskosten führt.
Die erfindungsgemäße Herstellung der Leiterplattensubstrate erfordert zudem keine Befestigungs- oder Ausrichtelemente, wodurch sich geringere Fertigungskosten ergeben.
Die erfindungsgemäßen Lötpastenzylinder ermöglichen eine flexible Anordnung auf den Leiterplattensubstraten. Somit lassen sich HDI-Leiterplatten (High-Density-Interconnect-Leiter- platte) mit hoher Kontakt- oder Verbindungsdichte, insbesondere Leiterplatten mit mehr als 500 Verbindungen bzw. Pins pro Quadratdezimeter ausbilden.
Bevorzugt umfasst das Verfahren den weiteren Schritt: Auf schmelzen der Lötpastenzylinder zur Ausbildung einer mecha nischen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den ersten Anschlusskontakten des ersten Leiterplattensubstrats und den zweiten Anschlusskontakten des zweiten Leiterplattensubstrats. Dadurch wird ein zuverlässiger Kontakt zwischen den beiden Leiterplattensubstraten hergestellt. Durch das Aufschmelzen ist eine besonders einfach herzustellende Verbindung zwischen den ersten und zweiten Anschlusskontakten möglich.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung wird das Aufschmelzen durch ein Reflow-Verfahren oder ein Schwallot-Verfahren be werkstelligt. Das Reflow-Löten ist eine Technologie, bei der eine bereits auf das zu lötende Bauteil aufgebrachte Lötpaste durch Erwärmen wieder verflüssigt wird und dadurch die gewünschten Kontakte hergestellt werden. Die Lötpaste wird bei den bekannten Reflow-Lötverfahren in der Regel auf die zu lötenden Leiter platten oder Bauteile aufgedruckt. Das Reflow-Verfahren wird vor allem für SMD-Bauteile ( Surface-mount device, oberflächen montiertes Bauelement) verwendet.
Bei dem Schwallot-Verfahren wird bereits verflüssigtes Lot der Lötstelle zugeführt, wodurch das Aufschmelzen erzielt wird.
Bevorzugt tritt während des Aufschmelzens durch thermische Ausdehnung des ersten Leiterplattensubstrats und/oder des zweiten Leiterplattensubstrats zumindest eine Verzugsstelle auf, so dass die Lötpastenzylinder an der zumindest einen Verzugsstelle eine erdnussförmige Form und/oder eine gedrungene Säulenform ausbilden. Durch die flexible Dehnung der Lötpas-
tenzylinder bleibt die mechanische und elektrische Verbindung erhalten .
Weiterhin bevorzugt erfolgt das Aufbringen der Lötpastenzylinder auf den ersten Anschlusskontakten durch ein Lötpastendruck verfahren. Dadurch ist ein einfaches Aufbringen der Lötpas tenzylinder möglich.
Bevorzugt wird beim Aufbringen der Lötpastenzylinder durch das Lötpastenauftrageverfahren gleichzeitig zumindest eine ober flächenmontierbare Anschlussfläche aus Lötpaste, insbesondere zur Befestigung von SMD-Bauteilen, auf einem dafür vorgesehenen, auf der Unterseite angeordneten, Anschlusspad aufgebracht.
Dadurch kann ein Aufbringen von Verbindungen sowohl für die Leiterplattenanordnung in Form der Lötpastenzylinder, als auch für SMD-Bauteile in einem Arbeitsschritt erfolgen. Für das gleichzeitige Aufbringen und gleichzeitige Aufschmelzen der Lötpastenzylinder und der Anschlussflächen für SMD-Bauteile, ist somit kein zusätzlicher Arbeitsschritt mehr notwendig. Dies spart sowohl Fertigungszeit als auch Kosten.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung erfolgt die Ausbildung der Lötpastenzylinder auf den ersten Anschlusskontakten durch zumindest einen ersten Durchtrittskanal in einer Druckschablone und die Ausbildung einer Anschlussfläche durch zumindest einen zweiten Durchtrittskanal in der Druckschablone, wobei die Druckschablone ein gestuftes Höhenprofil mit einer ersten Höhe und zumindest einer zweiten Höhe aufweist, so dass der erste Durchtrittskanal die erste Höhe und der zweite Durchtrittskanal die zweite Höhe aufweist. Dadurch können besonders einfach die Lötpastenzylinder als auch Anschlussflächen in einem Ar beitsschritt aufgebracht werden.
Ferner wird die Aufgabe gelöst durch die Angabe einer Lei terplattenanordnung umfassend
ein erstes Leiterplattensubstrat,
ein zweites Leiterplattensubstrat, welches zu dem ersten Leiterplattensubstrat im Wesentlichen planparallel angeordnet ist, wobei das erste Leiterplattensubstrat eine Unterseite aufweist, und das zweite Leiterplattensubstrat eine Oberfläche aufweist, wobei die Oberfläche und die Unterseite einander gegenüberliegend angeordnet sind,
erste Anschlusskontakte, welche auf der Unterseite des ersten Leiterplattensubstrats aufgebracht sind und zweite An
schlusskontakte, welche auf der Oberfläche des zweiten Lei terplattensubstrats aufgebracht sind,
Lötpastenzylinder, welche zwischen den ersten Anschlusskon takten des ersten Leiterplattensubstrats und den dazu kor respondierenden zweiten Anschlusskontakten des zweiten Lei terplattensubstrats zur Ausbildung einer mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den ersten An schlusskontakten des ersten Leiterplattensubstrats und den zweiten Anschlusskontakten des zweiten Leiterplattensubstrats angeordnet sind, wobei die Lötpastenzylinder auf den ersten Anschlusskontakten durch ein Lötpastenauftrageverfahren mit Lötpaste aufgebracht sind.
Durch die erfindungsgemäße Leiterplattenanordnung wird bewirkt, dass nahezu alle Verbindungen, welche durch die Lötpastenzy linder ausgebildet werden, bei einem Erwärmen und anschließenden Abkühlen erhalten bleiben. Die Vorteile des Verfahrens können auch auf die Leiterplattenanordnung übertragen werden.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist das Lötpastenauf- trageverfahren ein Lötpastendruckverfahren. Dadurch ist ein besonders einfaches Aufträgen der Lötpaste möglich.
Bevorzugt weisen die Lötpastenzylinder eine sich zwischen den ersten Anschlusskontakten des ersten Leiterplattensubstrats und den zweiten Anschlusskontakten des zweiten Leiterplattensub strats erstreckende Höhe auf, wobei die Höhe einen Wert im Bereich von 350ym bis 700ym aufweist. Diese Höhe eignet sich besonders
gut zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung, welche in einem Fahrzeug Verwendung finden kann.
Besonders bevorzugt ist die Verbindung eine Lötverbindung.
Insbesondere bevorzugt ist die mechanische und elektrisch leitende Verbindung zwischen den ersten Anschlusskontakten des ersten Leiterplattensubstrats und den zweiten Anschlusskon takten des zweiten Leiterplattensubstrats durch Aufschmelzen der Lötpastenzylinder bewerkstelligt. Dadurch kann eine besonders einfach herzustellende Verbindung erzielt werden.
Da das erste Leiterplattensubstrat und/oder das zweite Lei terplattensubstrat durch das Aufschmelzen zumindest eine Verzugsstelle aufweisen, ist es vorteilhaft, wenn die Löt pastenzylinder eine erdnussförmige Formund/oder eine gedrungene Säulenform an der zumindest eine Verzugsstelle aufweisen. Vorteilhafterweise weisen bei einem Verzug, bei dem das erste Leiterplattensubstrat zum zweiten Leiterplattensubstrat einen, im Vergleich zum ursprünglichen Abstand, größeren Abstand aufweist, die Lötpastenzylinder eine erdnussförmige Form, und/oder bei einem Verzug, bei dem das erste Leiterplatten substrat zum zweiten Leiterplattensubstrat einen, im Vergleich zum ursprünglichen Abstand, geringeren Abstand aufweist, die Lötpastenzylinder eine gedrungene Säulenform auf. Dadurch kann der Verzug gut kompensiert werden, ohne dass die dabei ent stehenden Verbindungen aufbrechen.
In bevorzugter Ausgestaltung sind die ersten Anschlusskontakte und die darauf aufgebrachten Lötpastenzylinder ringförmig auf der Unterseite angeordnet. Durch ein ringförmiges Muster kann beim Aufschmelzen thermisch bedingter Verzug/Verwerfungen reduziert werden.
Bevorzugt bilden die ersten Anschlusskontakte und die Löt pastenzylinder mehrere Ringumfangszeilen aus, wobei die Löt pastenzylinder der einzelnen Ringumfangzeilen einen äqui-
distanten Abstand zueinander aufweisen. Zudem weisen auch die einzelnen Ringumfangszeilen einen äquidistanten Abstand zu einander auf. Dadurch können thermisch bedingte einzelne Heißstellen (Hot Spots) vermieden werden.
Insbesondere bevorzugt weist das erste Leiterplattensubstrat mindestens eines auf der Unterseite angeordnetes SMD-Bauteil und das zweite Leiterplattensubstrat eine Ausnehmung auf, wobei das mindestens eine SMD-Bauteil zumindest teilweise in die Aus nehmung hineinragt. Dadurch kann Platz eingespart werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das erste Lei terplattensubstrat wesentlich größer als das zweite Leiter plattensubstrat. Das erste Leiterplattensubstrat kann somit als Hauptleiterplatte dienen, während das zweite Leiterplatten substrat als Schaltungsmodulträger dient.
Eine solche Leiterplattenanordnung eignet sich besonders gut zur Verwendung in einem elektronischen Kombiinstrument oder einem sonstigen Kraftfahrzeug-/Steurer/Anzeigegerät , wie z.B. ein Radio etc.
Besonders bevorzugt ist die Leiterplattenanordnung mit dem wie oben beschriebenen Verfahren hergestellt.
Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren. Darin zeigen sche matisch :
FIG 1: ein Leiterplattenverbund nach dem Stand der Technik,
FIG 2: schematisch ein zweites Leiterplattensubstrat gemäß der Erfindung,
FIG 3: schematisch eine Leiterplattenanordnung gemäß der
Erfindung,
FIG 4: eine Druckschablone und ein erstes Leiterplatten substrat gemäß der Erfindung,
FIG 5: eine Leiterplattenanordnung mit Lötpastenzylinder im Reflow-Prozess gemäß der Erfindung,
FIG 6: eine Anordnung der Lötpastenzylinder auf dem ersten
Leiterplattensubstrat gemäß der Erfindung.
Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausfüh rungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt. Variationen hiervon können vom Fachmann abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung, wie er durch die nachfolgenden Patentansprüche definiert wird, zu verlassen.
FIG 1 zeigt einen Leiterplattenverbund 100 beim Reflow-Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Der Leiterplattenverbund 100 umfasst eine erste Leiterplatte 101 und eine zweite Leiterplatte 102 sowie zur mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung dazwischen angeordnete Lötkugeln 103. Die Lötkugeln 103 sind dabei vorgeformte Metallkugeln. Bei dem Reflow-Prozess entsteht durch die Wärmeausdehnung der Leiterplatten 101, 102 ein Verzug oder Verwerfung der Leiterplatten 101, 102, welche hier in einer entgegengesetzt gerichteten Wölbung der beiden Leiterplatten 101 und 102 resultiert. Durch die entgegengesetzt gerichtete Wölbung der beiden Leiterplatten 101, 102 und des damit verbundenen auftretenden Abstandes zwischen den beiden Leiterplatten 101, 102 kommt es durch eine Anhaftung der Lötkugeln 103 auf einer der beiden Leiterplatten 101, 102 zu einer Abtrennung der Lötkugeln 103. Das heißt, dass einige der Verbindungen aufgebrochen werden . Dabei erstarren die Lötkugeln 103, bevor sie wieder Kontakt zu den beiden Leiterplatten 101,102 haben.
Wird der Abstand der beiden Leiterplatten 101,102 während des Reflow-Prozess zu gering, so besteht die Gefahr, dass die als Lötkugeln 103 vorgeformten Metallkugeln „explodieren", wenn die beiden Leiterplatten 101, 102 durch thermisch bedingten Verzug einen geringeren Abstand zueinander aufweisen als ein Lötku geldurchmesser .
FIG 2 zeigt ein zweites Leiterplattensubstrat 2 zur Ausbildung einer Leiterplattenanordnung 3 (FIG 3) gemäß der Erfindung. Das zweite Leiterplattensubstrat 2 weist eine Oberfläche 12 und darauf angeordnete zweite Anschlusskontakte 4 sowie eine Ausnehmung 5 auf. Die zweiten Anschlusskontakte 4 sind dabei ringförmig auf der Oberfläche 12 in einem Randbereich 6 oder Peripherie der Ausnehmung 5 angeordnet. Dabei umfasst ringförmig auch ein an den Ecken abgerundetes oder abgeschrägtes Viereck. Bevorzugt weist ein Anschlusskontakt 4 eine kreisförmige Fläche mit einem Durchmesser von 450 ym auf.
FIG 3 zeigt ein Leiterplattenanordnung 3 gemäß der Erfindung. Die Leiterplattenanordnung 3 weist ein erstes Leiterplattensubstrat
1 mit einer Unterseite 11 sowie das zweite Leiterplattensubstrat
2 mit der Oberfläche 12 auf. Das erste Leiterplattensubstrat 1 weist ebenfalls erste Anschlusskontakte 14 (FIG 4) auf, welche auf der Unterseite 11 angeordnet sind. Die ersten Anschluss kontakte 14 und zweiten Anschlusskontakte 4 (FIG 2) sind zu einander korrespondierend auf der Unterseite 11 des ersten Leiterplattensubstrats 1 und der Oberfläche 12 des zweiten Leiterplattensubstrats 2 angeordnet. Die Leiterplattenanordnung
3 weist zur Ausbildung einer mechanischen und elektrisch leitenden Lotverbindung zwischen den Anschlusskontakten 14 (FIG 4) des ersten Leiterplattensubstrats 1 und den zweiten An schlusskontakten 4 (FIG 2) des zweiten Leiterplattensubstrats 2 Lötpastenzylinder 7 auf. Die Lotverbindung wird durch Auf schmelzen der Lötpastenzylinder 7 hergestellt. Das erste Leiterplattensubstrat 1 kann beispielsweise als eine gedruckte Leiterplatte (PCB) ausgebildet sein.
Die Lötpastenzylinder 7 werden mittels Lötpastendruckverfahren auf die ersten Anschlusskontakte 14 (FIG 4) aufgebracht.
Gleichzeitig bei dem Aufbringen der Lötpastenzylinder 7 können auch Anschlussflächen 10 (FIG 4) zum Anschluss von anderen SMD-Bauteilen auf entsprechende Anschlusspads (nicht gezeigt) des ersten Leiterplattensubstrats 1 und/oder andere Anschlüsse aufgebracht werden.
SMD-Bauteile benötigen für deren Montage keine Leiterplat tenlöcher, sondern werden mit ihren Anschlüssen direkt auf hierfür auf dem Leiterplattensubstrat vorgesehene Anschlusspads gelötet. SMD-Bauteile werden anschließend mit beispielsweise Bestückungsautomaten maschinell auf die mit Lötpaste versehenen Anschlusspads platziert und gemeinsam mit den Lötpastenzylinder 7 in einem einzigen Reflow-Prozess aufgelötet.
Durch das gleichzeitige Aufbringung der Lötpastenzylinder 7 zur Ausbildung einer mechanischen und elektrisch leitenden Ver bindung zwischen den ersten Anschlusskontakten 14 (FIG 4) und zweiten Anschlusskontakten 4 (FIG 2) und damit zwischen dem ersten Leiterplattensubstrat 1 und dem zweiten Leiterplat tensubstrat 2 sowie der Anschlussfläche 10 (FIG 4) in einem gemeinsamen Arbeitsschritt können die Herstellungskosten um bis zu 50% gesenkt werden. Es kann eine schnellere Fertigung be werkstelligt werden. Die Verbindung durch Lötpastenzylinder 7 erfordert zudem keine separaten Befestigungs- oder Ausrich tungselemente, beispielsweise Klebstoff. Dadurch können ebenfalls Kosten gespart werden.
Die Lötpastenzylinder 7 weisen vor einem Aufschmelzen, bei spielsweise in einem Reflow-Verfahren eine zylindrische Säu lenform auf. Ein Lötpastenzylinder 7 vor dem Aufschmelzen ist in FIG 4 gezeigt.
Lotpaste oder Lötpaste ist für gewöhnlich eine pastöse Mischung aus Lotmetallpulver und Flussmittel. Es gibt Lötpasten zum Hartlöten auf der Basis von Kupfer/Zink und Silber und zum Widerstandslöten. Zum SMD-Löten geeignete Lötpaste besteht zum Beispiel zu ca. 90 % aus Kügelchen einer Zinnlegierung und zu ca. 10 Prozent aus Flussmittel. Die Prozente beziehen sich dabei auf die Masseprozente. Die bei der vorliegenden Erfindung ver wendbare Lötpasten umfassen bevorzugt pastöse Druckmassen beliebiger chemischer Zusammensetzungen, die vorzugsweise zur Herstellung elektrisch leitender Kontakte verwendet werden
können. Auch andere geeignete Lötpasten können jedoch verwendet werden .
Dabei können die SMD-Bauteile so auf der Unterseite 11 des Leiterplattensubstrats 1 angeordnet sein, dass sie bei einer Anordnung des Leiterplattensubstrats 1 auf dem zweiten Lei terplattensubstrat 2 zumindest teilweise in die Ausnehmung 5 (FIG 2) hineinragen.
Das Aufbringen der Lötpaste erfolgt durch eine Druckschablone 8, wie sie in FIG 4 gezeigt ist. Die Lötpaste wird mittels
Schablonendruck auf die ersten Anschlusskontakte 14 des ersten Leiterplattensubstrats 1 zur Ausbildung einer mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den ersten An schlusskontakten 14 des ersten Leiterplattensubstrats 1 und den zweiten Anschlusskontakten 4 (FIG 2) des zweiten Leiterplat tensubstrats 2 aufgetragen, sowie auf die Anschlusspads (nicht gezeigt) vorzugsweise zur Ausbildung eines elektrisch leitenden und mechanischen Kontakts zwischen den SMD-Bauteilen und den auf dem Leiterplattensubstrat 1 aufgebrachten Schaltungen.
Die Druckschablone 8 weist Durchtrittkanäle 9a, 9b auf. Ferner weist die Druckschablone 8 ein gestuftes Höhenprofil mit zu mindest zwei unterschiedlichen Höhen hl und h2 auf, wobei hl höher als h2 ist. Dadurch ergibt sich zumindest ein erster Durch trittskanal 9a mit einer ersten Höhe hl und ein zweiter
Durchtrittskanal 9b einer zweiten Höhe h2, wobei die erste Höhe hl einen größeren Wert aufweist als die zweite Höhe h2.
Die Lötpaste wird mithilfe der Druckschablone 8 auf das Lei terplattensubstrat 1 zur Ausbildung einer Anschlussfläche 10 für SMD-Bauteile und auf die Anschlusskontakte 14 zur Ausbildung von Lötpastenzylinder 7 aufgebracht. Mittels der zwei unter schiedlichen hohen und breiten Durchtrittskanäle 9a, 9b können nun Anschlüsse mit unterschiedlicher Geometrie, das heißt, Breite wie Höhe, wie die Anschlussfläche 10 für SMD-Bauteile oder aber auch die Lötpastenzylinder 7 gedruckt werden. In diesem
Ausführungsbeispiel werden mithilfe der Durchtrittskanäle 9a, welche die Höhe hl aufweisen, die Lötpastenzylinder 7 gedruckt. Die Durchtrittskanäle 9a müssen dabei zentriert über den An schlusskontakten 14 positioniert werden. Analoges gilt für die Anschlussflächen 10.
Anschließend werden die SMD-Bauteile auf der Anschlussfläche 10 als auch die zweiten Anschlusskontakte 4 (FIG 2) mitsamt des zweiten Leiterplattensubstrats 2 auf den Lötpastenzylinder oberflächen der Lötpastenzylinder 7 positioniert. Die Verwendung von Lötpastenzylinder 7 und Anschlussflächen 10 aus Lötpaste hat den Vorteil, dass die Lötpaste klebrig ist und so die SMD-Bauteile als auch das zweite Leiterplattensubstrat 2 mit den zweiten Anschlusskontakten 4 (FIG 2) direkt auf den Lötpastenzylindern 7 anhaften. Somit kann beispielsweise auf ein separates Verkleben verzichtet werden. Anschließend wird die so hergestellte Leiterplattenanordnung 3 durch einen sogenannten Reflow-Ofen gefahren, in dem durch die Hitzewirkung das Flussmittel aktiviert wird und schließlich verdampft. Die Lötpastenzylinder 7 schmelzen auf und verbinden sich mit den ersten Anschluss kontakten 14 und zweiten Anschlusskontakten 4 (FIG 2) des jeweiligen Leiterplattensubstrats 1,2. Analoges gilt für die Anschlussflächen 10 und die darauf bestückten SMD-Bauteile. Es bildet sich die mechanische und elektrisch leitende Verbindung aus, welche auch als Löt- oder Lotverbindung bezeichnet wird.
Alternativ können die Lötpastenzylinder 7 auch auf die zweiten Anschlusskontakte 4 (FIG 2) des zweiten Leiterplattensubstrats 2 gedruckt werden. Anschließend kann analog wie oben beschrieben fortgefahren werden.
Die Druckschablone 8 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine erste Höhe hl von ungefähr 300 ym für den ersten Durchtrittskanal 9a, eine zweite Höhe h2 von ungefähr 150 ym für den zweiten Durchtrittskanal 9b auf. Die Durchtrittskanäle 9a, 9b weisen einen Gesamtabstand zueinander auf, welcher sich aus den Ab ständen Al und A2 zusammensetzt. Dabei weist der erste Abstand
Al eine Breite von größer als 5,85 ym auf und der zweite Abstand A2 eine Breite von größer oder gleich 0,65 ym auf. Je nach Höhe der Lötpastenzylinder 7 kann die Höhe aber auch anders gewählt werden. So können die Lötpastenzylinder 7 auch eine Höhe von 700 ym aufweisen.
Ein bekanntes Lötpastenauftragverfahren ist der Sieb- bzw. Schablonendruck. Das Schablonen-/Siebdruckverfahren ermöglicht ein hochpräzises Aufträgen von Lötpaste auf Leiterplatten.
FIG 4 zeigt zudem einen Lötpastenzylinder 7 im gedruckten Zustand, vor dem Aufschmelzen . Dieser weist eine Zylinderhöhe ZH mit einem Wert von ungefähr ZH=450 ym auf. Bevorzugt weist der Lötpastenzylinder 7 einen Wert zwischen 300 und 700 ym auf. Der Lötpastenzylinder 7 hat im Wesentlichen eine zylindrische Form. Zudem zeigt FIG 4 noch eine Anschlussfläche 10 zum Anschluss für SMD-Bauteile .
Die durch die Lötpastenzylinder 7 hergestellte elektrisch leitende Verbindung erlaubt eine Ausbildung des Leiterplat tensubstrats 1,2 als HDI-Leiterplatten
(High-Density-Interconnect-Leiterplatte) mit hoher Kontakt oder Verbindungsdichte, insbesondere eine Leiterplatte mit mehr als 500 Verbindungen bzw. Pins pro Quadratdezimeter.
FIG 5 zeigt eine Leiterplattenanordnung 3 im Reflow-Prozess , mit dem ersten Leiterplattensubstrat 1 und dem zweiten Leiter plattensubstrat 2. Die beiden Leiterplattensubstrate 1,2 weisen jeweils eine, durch die Wärmeausdehnung im Reflow-Prozess bedingte entgegengesetzt gerichtete (Auf) Wölbung auf. Durch die Verwendung von Lötpastenzylinder 7 kann diese Wölbung kom pensiert werden. Die Lötpastenzylinder 7 können sich mitaus- dehnen und beispielsweise die Form einer Erdnuss annehmen, wenn durch die Wölbung ein Abstand zwischen den Leiterplattensub straten 1,2 entsteht, welcher größer ist als der vorherige Abstand. Ferner lassen sich die Lötpastenzylinder 7 zusam mendrücken und beispielsweise die Form einer gequetschten Säule
annehmen, wenn der durch die Wölbung erzeugte Abstand zwischen den beiden Leiterplattensubstraten 1,2 geringer ist, als der ursprüngliche Abstand vor dem Reflow-Prozess .
So ergibt sich zum einen keine Ablösung der Lötpastenzylinder 7 von den ersten Anschlusskontakten 14 (FIG 4) und/oder zweiten Anschlusskontakten 4 (FIG 2) aufgrund eines durch thermische Ausdehnung verursachten Höhenverzugs, das heißt, wenn der ursprüngliche Abstand der beiden Leiterplattensubstrate 1,2 zueinander aufgrund der Wölbung nun größer ist als der Abstand der Leiterplattensubstrate 1,2 zueinander vor dem Re- flow-Prozess . Dadurch bleiben die Lötpastenzylinder 7 durch gängig während des Reflow-Prozesses in Kontakt sowohl mit dem ersten Anschlusskontakten 14 des ersten Leiterplattensubstrats 1 als auch den zweiten Anschlüssen des zweiten Leiterplat tensubstrats 2 und bilden anschließend die elektrisch leitende Verbindung aus .
Ferner ergibt sich kein „Aufplatzen" der Lötpastenzylinder 7 wie beispielsweise bei den Lötkugeln, wenn der ursprüngliche Abstand der beiden Leiterplattensubstrate 1,2 zueinander aufgrund der Wölbung nun wesentlich kleiner ist als der Abstand der Lei terplattensubstrate 1,2 vor dem Reflow-Prozess , da sich die Lötpastenzylinder 7 zu einer gequetschten Säulenform zusam mendrücken lassen.
Ein Ablösen oder Platzen der Verbindungen wie im Stand der Technik kann somit vermieden werden. Durch die Ausbildung der Ver bindungen mit Lötpastenzylindern 7 kann eine, durch thermische Ausdehnung während des AufSchmelzprozesses, entstehende Ver zugshöhe bis zu dem 2, 5fachen der ursprünglichen Abstandshöhe der Leiterplattensubstrate 1,2 kompensiert werden.
Die so gefertigte Leiterplattenanordnung 3 kann dementsprechend aufgeschmolzene Lötpastenzylinder 7 aufweisen, welche zum Teil eine gequetschte Säulenform oder Erdnussform aufweisen.
Anstatt des Reflow-Prozesses kann hier jedes geeignete Auf schmelzverfahren herangezogen werden.
FIG 6 zeigt eine Anordnung der Lötpastenzylinder 7 auf dem ersten Leiterplattensubstrat 1. Diese können im Wesentlichen ringförmig auf dem ersten Leiterplattensubstrat 1 angeordnet sein, wobei unter ringförmig auch ein abgerundetes Viereck zu verstehen ist. Durch diese ringförmige Anordnung, können Verwerfungen/Verzug während des Aufschmelzprozesses reduziert werden. Ferner kann eine flexiblere Verteilung der Lötpastenzylinder 7 erreicht werden, als auch eine bessere Gewichtsbalance erzielt werden. Ferner zeigt FIG 6 einen Ausschnitt von Lötpastenzylindern 7 nach dem Reflow-Prozess . Diese weisen eine verzugsbedingte „Erd- nuss"-Form auf.
Be zugs zeichenliste :
100 Leiterplattenverbund (Stand der Technik)
101 erste Leiterplatte (Stand der Technik)
102 zweiter Leiterplatte (Stand der Technik)
103 Lötkugeln (Stand der Technik)
1 erstes Leiterplattensubstrat
2 zweites Leiterplattensubstrat
3 Leiterplattenanordnung
4 zweite Anschlusskontakte
5 Ausnehmung
6 Peripherie
7 Lötpastenzylinder
8 Druckschablone
9a, 9b Durchtrittskanäle
10 Anschluss fläche
11 Unterseite
12 Oberfläche
14 erste Anschlusskontakte
A1,A2 Abstand
Hl , H2 , ZH Höhe
Claims
1. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) gekennzeichnet durch:
- Bereitstellen eines ersten Leiterplattensubstrats (1),
- Bereitstellen eines zweiten Leiterplattensubstrats (2), welche zu dem ersten Leiterplattensubstrat (1) im We sentlichen planparallel angeordnet ist, wobei das erste Leiterplattensubstrat (1) eine Unterseite (11) aufweist, und das zweite Leiterplattensubstrat (2) eine Oberfläche (12) aufweist, wobei die Oberfläche (12) und die Unterseite (11) einander gegenüberliegend angeordnet sind,
- Bereitstellen von ersten Anschlusskontakten (14) , welche auf der Unterseite (11) des ersten Leiterplattensubstrats
(1) aufgebracht sind,
- Bereitstellen von zweiten Anschlusskontakten, welche auf der Oberfläche (12) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) aufgebracht sind,
- Aufbringen von Lötpastenzylindern (7) auf den ersten Anschlusskontakten (14), wobei das Aufbringen der Löt pastenzylinder (7) auf den ersten Anschlusskontakten (14) durch ein Lötpastenauftrageverfahren mit Lötpaste erfolgt, wobei die aufgebrachten Lötpastenzylinder (7) jeweils eine Lötpastenzylinderoberfläche aufweisen und
- Anordnen der zweiten Anschlusskontakte (4) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) auf den Lötpastenzylinder oberflächen der Lötpastenzylinder (7).
2. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 1, wobei das Verfahren weiter gekennzeichnet ist durch: Aufschmelzen der Lötpastenzylinder (7) zur Ausbildung einer mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den ersten Anschlusskontakten (14) des ersten Leiterplattensubstrats (1) und den zweiten An schlusskontakten (4) des zweiten Leiterplattensubstrats
(2) .
3. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auf schmelzen durch ein Reflow-Verfahren oder ein
Schwallot-Verfahren bewerkstelligt wird.
4. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufschmelzens durch thermische Ausdehnung des ersten Leiterplattensubstrats (1) und/oder des zweiten Leiter plattensubstrats (2) zumindest eine Verzugsstelle auf- tritt, so dass die Lötpastenzylinder (7) an der zumindest einen Verzugsstelle eine erdnussförmige Form und/oder eine gedrungene Säulenform ausbilden.
5. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass das Aufbringen der Lötpastenzylinder (7) auf den ersten Anschlusskontakten (14) durch ein Löt pastendruckverfahren erfolgt.
6. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass beim Aufbringen der Lötpastenzylinder (7) durch das Lötpastenauftrageverfahren gleichzeitig zumindest eine oberflächenmontierbare Anschlussfläche (10) aus Lötpaste, insbesondere zur Befestigung von
SMD-Bauteilen, auf einem dafür vorgesehenen, auf der Unterseite (11) angeordneten, Anschlusspad aufgebracht wird .
7. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aus bildung der Lötpastenzylinder (7) auf den ersten An schlusskontakten (14) durch zumindest einen ersten
Durchtrittskanal (9a) in einer Druckschablone (8) und die Ausbildung einer Anschlussfläche (10) durch zumindest einen zweiten Durchtrittskanal (9a) in der Druckschablone (8)
erfolgt, wobei die Druckschablone (8) ein gestuftes Hö henprofil mit einer ersten Höhe (Hl) und zumindest einer zweiten Höhe (H2) aufweist, so dass der erste Durch trittskanal (9b) die erste Höhe (Hl) und der zweite Durchtrittskanal (9b) die zweite Höhe (H2) aufweist.
8. Leiterplattenanordnung (3) umfassend
ein erstes Leiterplattensubstrat (1),
ein zweites Leiterplattensubstrat (2), welches zu dem ersten Leiterplattensubstrat (1) im Wesentlichen plan parallel angeordnet ist, wobei das erste Leiterplatten substrat (1) eine Unterseite (11) aufweist, und das zweite Leiterplattensubstrat (2) eine Oberfläche (12) aufweist, wobei die Oberfläche (12) und die Unterseite (11) einander gegenüberliegend angeordnet sind,
erste Anschlusskontakte (14), welche auf der Unterseite
(11) des ersten Leiterplattensubstrats (1) aufgebracht sind und zweite Anschlusskontakte (4), welche auf der Oberfläche
(12) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) aufgebracht sind,
Lötpastenzylinder (7), welche zwischen den ersten An schlusskontakten (14) des ersten Leiterplattensubstrats
(1) und den dazu korrespondierenden zweiten Anschluss kontakten (4) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) zur Ausbildung einer mechanischen und elektrisch leitenden Verbindung zwischen den ersten Anschlusskontakten (14) des ersten Leiterplattensubstrats (1) und den zweiten An schlusskontakten (4) des zweiten Leiterplattensubstrats
(2) angeordnet sind, wobei die Lötpastenzylinder (7) auf den ersten Anschlusskontakten (14) durch ein Lötpastenauf- trageverfahren mit Lötpaste aufgebracht sind.
9. Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass das Lötpastenauftrageverfahren ein Lötpastendruckverfahren ist.
10. Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötpastenzylinder (7) eine sich zwischen den ersten Anschlusskontakten (14) des ersten Leiterplattensubstrats (1) und den zweiten Anschluss kontakten (4) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) erstreckende Höhe aufweisen, wobei die Höhe einen Wert im Bereich von 350ym bis 700ym aufweist.
11. Leiterplattenanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung eine Lötverbindung ist.
12. Leiterplattenanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische und elektrisch leitende Verbindung zwischen den ersten Anschlusskontakten (14) des ersten Leiterplat tensubstrats (1) und den zweiten Anschlusskontakten (4) des zweiten Leiterplattensubstrats (2) durch Aufschmelzen der Lötpastenzylinder (7) bewerkstelligt ist.
13. Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, dass das erste Leiterplattensubstrat (1) und/oder das zweite Leiterplattensubstrat (2) durch das Aufschmelzen zumindest eine Verzugsstelle aufweisen, wobei die Lötpastenzylinder (7) eine erdnussförmige Form und/oder eine gedrungene Säulenform an der zumindest eine Ver zugsstelle aufweisen.
14. Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, dass bei einem Verzug, bei dem das erste Leiterplattensubstrat (1) zum zweiten Leiterplattensub strat (2) einen, im Vergleich zum ursprünglichen Abstand, größeren Abstand aufweist, die Lötpastenzylinder (7) eine erdnussförmige Form, und/oder bei einem Verzug, bei dem das erste Leiterplattensubstrat (1) zum zweiten Leiterplat tensubstrat (2) einen, im Vergleich zum ursprünglichen
Abstand, geringeren Abstand aufweist, die Lötpastenzy linder (7) eine gedrungene Säulenform aufweisen.
15. Leiterplattenanordnung (3) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschluss kontakte (14) und die darauf aufgebrachten Lötpastenzy linder (7) auf der Unterseite (11) ringförmig angeordnet sind .
16. Leiterplattenanordnung (3) nach Anspruch 15, dadurch
gekennzeichnet, dass die ersten Anschlusskontakte (14) und die Lötpastenzylinder (7) mehrere Ringumfangszeilen ausbilden, wobei die Lötpastenzylinder (7) der einzelnen Ringumfangzeilen einen äquidistanten Abstand zueinander aufweisen .
17. Leiterplattenanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leiterplattensubstrat (1) mindestens eines auf der Un terseite (11) angeordnetes SMD-Bauteil aufweist und das zweite Leiterplattensubstrat (2) eine Ausnehmung (5) aufweist, wobei das mindestens eine SMD-Bauteil zumindest teilweise in die Ausnehmung (5) hineinragt.
18. Leiterplattenanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 17, hergestellt mit dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17/273,133 US20210329793A1 (en) | 2018-09-14 | 2019-09-10 | Method for producing a circuit board arrangement, and circuit board arrangement |
EP19768755.1A EP3850924A1 (de) | 2018-09-14 | 2019-09-10 | Verfahren zur herstellung einer leiterplattenanordnung und leiterplattenanordnung |
CN201980059480.XA CN112703825A (zh) | 2018-09-14 | 2019-09-10 | 用于制造电路板组件的方法以及电路板组件 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018215672.7A DE102018215672A1 (de) | 2018-09-14 | 2018-09-14 | Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung und Leiterplattenanordnung |
DE102018215672.7 | 2018-09-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2020053160A1 true WO2020053160A1 (de) | 2020-03-19 |
Family
ID=67953766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2019/074014 WO2020053160A1 (de) | 2018-09-14 | 2019-09-10 | Verfahren zur herstellung einer leiterplattenanordnung und leiterplattenanordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20210329793A1 (de) |
EP (1) | EP3850924A1 (de) |
CN (1) | CN112703825A (de) |
DE (1) | DE102018215672A1 (de) |
WO (1) | WO2020053160A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11622452B2 (en) | 2021-08-24 | 2023-04-04 | Robert Bosch Gmbh | Method of manufacturing a conductive track on a board via stencil printing |
US11718087B2 (en) | 2021-08-24 | 2023-08-08 | Robert Bosch Gmbh | Squeegee for stencil printing |
US20230064682A1 (en) * | 2021-08-24 | 2023-03-02 | Robert Bosch Gmbh | Stencil for stencil printing process |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248566A2 (de) * | 1986-05-30 | 1987-12-09 | AT&T Corp. | Verfahren zur Kontrolle der Geometrie der Lötverbindung während der Montage eines Halbleiterbauelementes ohne Verdrahtung auf einer Substratoberfläche |
US6132543A (en) * | 1997-03-14 | 2000-10-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of manufacturing a packaging substrate |
DE10138042A1 (de) | 2001-08-08 | 2002-11-21 | Infineon Technologies Ag | Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung |
US20060249303A1 (en) | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Johnson Kenneth W | Connectorless electronic interface between rigid and compliant members using hemi-ellipsoidal surface features |
US20060263929A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Texas Instruments Inc. | Method and apparatus for attaching an IC package to a PCB assembly |
US20070007322A1 (en) * | 2005-07-06 | 2007-01-11 | Jong-Sung Lee | Board assembly apparatus having electronic components disposed in a space between circuit boards and a manufacturing method thereof |
US20100143656A1 (en) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Longqiang Zu | Method and Structure for Adapting Solder Column to Warped Substrate |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3373481A (en) * | 1965-06-22 | 1968-03-19 | Sperry Rand Corp | Method of electrically interconnecting conductors |
GB2307446A (en) * | 1995-11-25 | 1997-05-28 | Ibm | Solder paste deposition |
US6395991B1 (en) * | 1996-07-29 | 2002-05-28 | International Business Machines Corporation | Column grid array substrate attachment with heat sink stress relief |
US6873040B2 (en) * | 2003-07-08 | 2005-03-29 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor packages for enhanced number of terminals, speed and power performance |
JP2005183904A (ja) * | 2003-12-22 | 2005-07-07 | Rohm & Haas Electronic Materials Llc | 電子部品にはんだ領域を形成する方法及びはんだ領域を有する電子部品 |
US9960105B2 (en) * | 2012-09-29 | 2018-05-01 | Intel Corporation | Controlled solder height packages and assembly processes |
DE102012112546A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-18 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Verfahren zur Herstellung von mischbestückten Leiterplatten |
CN203884095U (zh) * | 2014-03-27 | 2014-10-15 | 天津光韵达光电科技有限公司 | 用于smt印刷工艺中的阶梯印刷模板 |
US11282773B2 (en) * | 2020-04-10 | 2022-03-22 | International Business Machines Corporation | Enlarged conductive pad structures for enhanced chip bond assembly yield |
-
2018
- 2018-09-14 DE DE102018215672.7A patent/DE102018215672A1/de active Pending
-
2019
- 2019-09-10 WO PCT/EP2019/074014 patent/WO2020053160A1/de unknown
- 2019-09-10 US US17/273,133 patent/US20210329793A1/en active Pending
- 2019-09-10 EP EP19768755.1A patent/EP3850924A1/de active Pending
- 2019-09-10 CN CN201980059480.XA patent/CN112703825A/zh active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248566A2 (de) * | 1986-05-30 | 1987-12-09 | AT&T Corp. | Verfahren zur Kontrolle der Geometrie der Lötverbindung während der Montage eines Halbleiterbauelementes ohne Verdrahtung auf einer Substratoberfläche |
US6132543A (en) * | 1997-03-14 | 2000-10-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of manufacturing a packaging substrate |
DE10138042A1 (de) | 2001-08-08 | 2002-11-21 | Infineon Technologies Ag | Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung |
US20060249303A1 (en) | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Johnson Kenneth W | Connectorless electronic interface between rigid and compliant members using hemi-ellipsoidal surface features |
US20060263929A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Texas Instruments Inc. | Method and apparatus for attaching an IC package to a PCB assembly |
US20070007322A1 (en) * | 2005-07-06 | 2007-01-11 | Jong-Sung Lee | Board assembly apparatus having electronic components disposed in a space between circuit boards and a manufacturing method thereof |
US20100143656A1 (en) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Longqiang Zu | Method and Structure for Adapting Solder Column to Warped Substrate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018215672A1 (de) | 2020-03-19 |
CN112703825A (zh) | 2021-04-23 |
US20210329793A1 (en) | 2021-10-21 |
EP3850924A1 (de) | 2021-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414753T2 (de) | Montagevorrichtung und Verfahren zum Verbinden von miniaturisierten elektronischen Bauteilen mittels Höckerverbindungen | |
DE10295972B4 (de) | Nicht in einer Form hergestellte Packung für eine Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung | |
DE69910955T2 (de) | Metallfolie mit Hockerkontakten, Schaltungssubstrat mit der Metallfolie, und Halbleitervorrichtung mit dem Schaltungssubstrat | |
DE69711735T2 (de) | Gedruckte Schaltungsplatte oder Halbleitervorrichtung mit anisotrop leitenden Platten | |
DE102006004788B4 (de) | Halbleiterbauelement und Fertigungsverfahren für dieses | |
DE69113187T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektronische Dünnschichtanordnung. | |
DE102015102528B4 (de) | Ein Verfahren zum Verbinden eines Halbleiter-Package mit einer Platine und ein Halbleiter-Package | |
DE69129619T2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer vielzahl von anschlussstiften | |
DE102011079708B4 (de) | Trägervorrichtung, elektrische vorrichtung mit einer trägervorrichtung und verfahren zur herstellung dieser | |
DE19754874A1 (de) | Verfahren zur Umformung eines Substrats mit Randkontakten in ein Ball Grid Array, nach diesem Verfahren hergestelltes Ball Grid Array und flexible Verdrahtung zur Umformung eines Substrats mit Randkontakten in ein Ball Grid Array | |
DE19940633A1 (de) | IC-Gehäuse | |
WO2020053160A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer leiterplattenanordnung und leiterplattenanordnung | |
DE10111438A1 (de) | Monolithische keramische Elektronikkomponente, Verfahren zum Herstellen derselben und elektronische Vorrichtung | |
DE69104683T2 (de) | System für das Zusammenschalten elektrischer Komponenten mit verschiedenen Verbindungserfordernissen zum Montieren der Komponenten auf Leiterplatten. | |
DE102015202256B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und Positionslehre | |
DE69723801T2 (de) | Herstellungsverfahren einer Kontaktgitter-Halbleiterpackung | |
DE10227342B4 (de) | Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung | |
DE112012002850T5 (de) | Leiterplatte und Herstellungsverfahren für eine Leiterplatte | |
DE10059178C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleitermodulen sowie nach dem Verfahren hergestelltes Modul | |
EP1105942B1 (de) | Kontaktiervorrichtung, insbesondere zum ankontaktieren von elektrischen bauelementen und schaltungsträgern, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE69105070T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines isolierenden Substrats für Halbleiterbauelemente und eine dazu verwendete, mit einem Muster versehene, Metallplatte. | |
DE112005003629T5 (de) | IC-Baugruppe und Verfahren zur Herstellung einer IC-Baugruppe | |
DE112017006956B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitervorrichtung und Leistungshalbleitervorrichtung | |
DE3545560A1 (de) | Elektrischer druckpassungssockel fuer eine direkte verbindung mit einem halbleiterchip | |
EP0995235B1 (de) | Kontakt für kleinste bondkontakte sowie verfahren zur herstellung eines kontaktes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19768755 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2019768755 Country of ref document: EP Effective date: 20210414 |