WO2020043755A1 - Mobile trainingseinrichtung - Google Patents
Mobile trainingseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2020043755A1 WO2020043755A1 PCT/EP2019/072913 EP2019072913W WO2020043755A1 WO 2020043755 A1 WO2020043755 A1 WO 2020043755A1 EP 2019072913 W EP2019072913 W EP 2019072913W WO 2020043755 A1 WO2020043755 A1 WO 2020043755A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- training device
- holding element
- shaped
- rod
- hook
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/00058—Mechanical means for varying the resistance
- A63B21/00069—Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
- A63B21/00072—Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve by changing the length of a lever
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/008—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
- A63B21/0085—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters using pneumatic force-resisters
- A63B21/0087—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters using pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
- A63B21/169—Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4001—Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
- A63B21/4017—Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
- A63B21/4019—Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs to the hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4027—Specific exercise interfaces
- A63B21/4033—Handles, pedals, bars or platforms
- A63B21/4035—Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4041—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
- A63B21/4047—Pivoting movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/03508—For a single arm or leg
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/03516—For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
- A63B23/03525—Supports for both feet or both hands performing simultaneously the same movement, e.g. single pedal or single handle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/0355—A single apparatus used for either upper or lower limbs, i.e. with a set of support elements driven either by the upper or the lower limb or limbs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/12—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
- A63B23/1209—Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B17/00—Exercising apparatus combining several parts such as ladders, rods, beams, slides
- A63B17/04—Exercising apparatus combining several parts such as ladders, rods, beams, slides separable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/0054—Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
- A63B2071/0081—Stopping the operation of the apparatus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/16—Supports for anchoring force-resisters
- A63B21/1681—Supports for anchoring force-resisters for anchoring between horizontal surfaces, e.g. the floor and the ceiling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4027—Specific exercise interfaces
- A63B21/4033—Handles, pedals, bars or platforms
- A63B21/4034—Handles, pedals, bars or platforms for operation by feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/02—Characteristics or parameters related to the user or player posture
- A63B2208/0204—Standing on the feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2210/00—Space saving
- A63B2210/06—Space saving incorporated in cabinets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2210/00—Space saving
- A63B2210/50—Size reducing arrangements for stowing or transport
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/09—Adjustable dimensions
- A63B2225/093—Height
Definitions
- the present invention relates to a training device, in particular a mobile training device for training the muscles.
- a training device in particular a mobile training device for training the muscles.
- Training facilities for training targeted muscle groups or the general muscles are available to users in fitness centers, in sports halls, in the medical environment and also in the private sector
- such devices include a permanently installed one
- Training facility is arranged so that the user diverse
- a training device is known from EP 0 146 274 which comprises a support structure which can be fixedly mounted on a wall and which is designed as a rail on which a training unit can be moved and detached
- the training unit comprises an appropriately designed holding element.
- the training unit also includes a
- Power arm which is pivotally connected to the holding element about a horizontally arranged pivot axis. The vertical movement of the
- Resistance element can be connected to the power arm by means of an adjustable fastening device.
- the disadvantage here is that the
- the present invention is therefore based on the object of developing a training device which can be used universally as a mobile training device, i.e. which in particular at different
- Structures can be attached easily and without specific aids, these structures not only specifically for the training facility
- the training device comprises a power arm, which can be arranged at a first end on a holding element so as to be pivotable about a pivot axis, with a
- Resistance element can be articulated with a first end at a first articulation point on the power arm and with a second end at a second articulation point on the holding element.
- Training device can be detachably arranged on a structure by means of a latching connection, the latching connection being formed by a hook-shaped recess and a rod-shaped element, and wherein the
- Training device can be locked in a locked position by means of a fixation.
- a fixation In the context of this application is the term
- Hook-shaped recess is not to be understood exclusively in a literal sense. In particular, this term encompasses all devices which, together with a corresponding rod-shaped element, form a fixed element
- the hook-shaped recess is formed on the holding element and the rod-shaped element on the structure.
- the hook-shaped recess provides a latching receptacle for the latching connection, the latching receptacle also being able to be designed as an independent hook element that can be connected to the holding element.
- the hook-shaped recess on the structure and the rod-shaped element on the holding element can be provided, which are designed to be coordinated with one another in such a way that they engage in a latching connection and fixation.
- the raining device according to the invention is therefore on one
- the hook-shaped recess designed as a latching element is complementary to the rod-shaped element and can be brought into releasable engagement therewith.
- Training device enables a user to train by moving the power arm by pressing, pushing and pulling in the vertical and / or horizontal direction, so that practically every muscle group of a human body can be trained and / or treated.
- the holding element for example as a bracket, in which at one end the first articulation point for the power arm and at the second end
- Resistance element is articulated, there is an optimal introduction of the force.
- the holding element preferably comprises two side parts which are arranged parallel to one another and are connected to one another, between which the articulated axis of the first articulation for pivotally receiving the power arm at one end and the articulated axis of the second at another end
- Joint is arranged for pivotally receiving the resistance element.
- the holding element can also comprise a first and a second partial element which can be connected to one another and in which the power arm and the resistance element can be pivoted in one
- the power arm is designed such that it can be pivoted about an articulation axis, which can be designed as a rod-shaped element of the structure, and the rod-shaped element at least partially through the hook-shaped recess or the hook element, formed on the power arm, is enclosed.
- Comparable can also be provided with respect to the resistance element. It is Resistor element pivotally arranged around a rod-shaped element of the structure. The articulation point is designed such that the rod-shaped element is at least partially enclosed by an elastic clamping means.
- the resistance element can be used as a spring element, for example as
- Pneumatic cylinder be formed so that there are further adjustment options.
- a compressed air line can lead to a
- the compressed air reservoir changes the pressure and the size of the force to be applied can be set practically as desired.
- the spring element is preferably designed as a compression spring element.
- the first articulation point for the resistance element on the power arm can be designed to be adjustable, so that the distance between the first
- the one end region of the resistance element can be a first one
- An adjustment region can be provided along the power arm, comprising a number of second ones
- Articular surfaces each having a second curvature, which is complementary to the first curvature of the resistance element. Accordingly, the one end region of the resistance element can be brought into operative connection with the first joint surface with one of the second joint surfaces, formed on the power arm. Furthermore, the force arm can be pressed against the one end region of the resistance element via a further spring element, in such a way that the two articulated surfaces which are operatively connected are kept in contact.
- the further spring element can be designed as a band or rope which can be connected at one end to the power arm and at the other end to the holding element.
- the power arm can be equipped at one end with an extension part and / or different actuating elements, so that the Possibilities of the exercises are expanded.
- Actuators can be a bar, handles, loops, etc.
- the power arm can be equipped with an extension part to which the actuating elements can be attached and which can be telescopically pushed into and pulled out of the power arm and locked in the appropriate position. This means that the resistance can be changed and adapted to the needs.
- the structure on which the training device can be arranged and fastened can in principle take any shape that provides either the hook-shaped recess or the hook element or the rod-shaped element for the snap connection.
- the structure can preferably be fastened to a wall, in particular in the vertical direction.
- the structure can, for example, be a known rung wall with rungs or spars arranged between cheeks or side elements, which are designed as rod-shaped elements.
- the structure that can be fastened to a wall has side elements, between which horizontal rods arranged parallel to one another are received, each of which extends in the horizontal direction beyond the side elements.
- the structure formed in this way can also be regarded as a kind of wall bars.
- the laterally projecting rods or rod-shaped elements provide possibilities for the structure not only for fastening an inventive one
- the structure can have interconnected side elements in which receptacles are formed.
- the receptacles can be designed as hook-shaped recesses into which, for example, a rod or a rod-shaped element, provided on the holding element, can be inserted and locked therein.
- the training device which can be connected to the structure, points
- a hook-shaped recess and / or a hook element can be formed as a snap-in receptacle on the holding element of the training device on a rear side, comprising an at least partially enclosed arc-shaped cavity.
- a hook-shaped recess and / or a hook element can be formed as a snap-in receptacle on the holding element of the training device on a rear side, comprising an at least partially enclosed arc-shaped cavity.
- a hook element on the holding element as
- the latching element of the latching connection can be designed as a rod-shaped element or as a spar, a rod or in another shape on the structure, for example as a spar or rung of a wall bar.
- the hook-shaped recess or hook element is hooked onto a rung wall at a suitable height; the hook element and rung form a detachable one
- Snap connection for fastening the training device at any height and in at least two orientations, which allows a user to press the power arm of the training device in a vertical direction against the
- the training device can simply be lifted off the structure and transported after the training has ended.
- the interconnected elements of the training device such as resistance element, power arm, holding element, can at least partially be released from their connections in such a way that the training device can be reduced to a small format
- the structure can be fastened in any orientation on a wall or floor or the like and / or is also designed such that its orientation can be individually adjusted and fastened.
- an adapter or intermediate piece can also be arranged between a structure fastened in a vertical or other orientation and the training device, by means of which the orientation of the arranged training device can be changed.
- the training device can be locked on an intermediate piece arranged on and connected to the structure by means of the hook-shaped recess or the hook element.
- the intermediate piece which is arranged on the structure and on the one hand and on the other hand provides at least one rod-shaped element for locking with the training device, the power arm of the training device can be brought into a position inclined to the horizontal. Is this
- the power arm can be changed telescopically in length, the power arm can be oriented at almost any angle to the horizontal.
- the training device which forms a snap-in connection with the structure, can be locked on it by means of an additional fixation.
- the fixation takes place by means of an elastic, elongated element, preferably a band or rope.
- the elastic elongate member is fixed at one end to the
- Training device connected, wherein a second end of the same is also fixed or releasably connected to the training device.
- Training device provided clamping device, for example formed with a receptacle in which the elastic elongate element is clamped and can be fixed by an end piece.
- Elastic elongate element connected in this way forms a loop between its two ends, which can be connected to the structure.
- a length of the elastically elongated element is universally adjustable and its fixation in the clamping device is easy to solve.
- the loop or loop formed by the elastic elongate element can be stretched or pulled over it without the elastic elongate element having to be released from its fastenings.
- the training device is hooked or latched to a rod-shaped element of the structure by means of the hook-shaped recess or the hook element and fixed to another rod-shaped element of the structure spaced apart therefrom by means of the loop of the elastic, elongated element.
- Correspondingly fixed elastic elongate elements are preferably provided on both side parts of the holding element, so that the training device is fixed symmetrically to the structure on both sides.
- the structure is conventional
- Wall bars at least one end of the elastically elongated element is releasably connectable to the training device.
- the elastic, elongated element which is loose at one end, is guided around a rung of the structure and on the
- the elastic elongate element can be attached at one end to the power arm of the training device and be guided through a through hole on the holding element, in order to then be looped around a first element of the structure and releasably attached to the holding element at the other end.
- the spring element for maintaining the connection between the articulated surfaces of the resistance element and force arm and the elastic elongate element are formed as one element.
- the spring element or elastic elongate elements, each formed as a band or rope, can also be separate elements.
- the elastic clamping means is designed, for example, as an open elastic clip, in which one of the rod-shaped elements of the structure can be received by clamping or forms a snap connection with it.
- the elastic clamping means can also be referred to as a fastening clip.
- the elastic clamping means can also be referred to as a fastening clip.
- Clamping means can be designed as an elastic spring leaf, which
- the training device can be attached to any existing structure.
- Training facility and structure form coordinated components of a training unit.
- a training possibility is available which can be arranged and locked in a simple manner without aids.
- At least two different orientations of the training device are possible, in such a way that the power arm can be pressed either “from top to bottom” or “from bottom to top” against the resistance element, so that the training options are multiplied.
- any orientations of the training device can also be provided, for example by means of a corresponding arrangement of the structure and / or by means of corresponding intermediate pieces, which can be accommodated between the structure and the training device.
- the mobility means that the training facility or training unit, comprising the training facility and structure, can be stowed and transported well, so that its possible uses are also expanded.
- components of the training device can be made of a lightweight material, preferably wood. Such a training facility is very light, so that mobility is provided accordingly.
- individual components of the training device can also be made of a different material,
- FIG. 1 shows a schematic side view of a training device and a structure according to a first embodiment of the invention
- Fig. 2 is a schematic perspective view of the
- FIG. 3 shows a schematic side view of a training device and a structure according to a second embodiment
- Fig. 4 is a schematic perspective view of the
- Figure 1 shows a side view of the inventive training device 1 in combination with a structure 40 according to a first
- This training device 1 comprises a power arm 10.
- This power arm 10 can be equipped, for example, with an actuating element 11 at a free end region, via which the power arm 10 can be actuated by a training person.
- the power arm 10 is at a first articulation point with a equipped first joint 13, via which the power arm 10 with a
- Holding element 16 is pivotally connected.
- the force arm 10 can be pivoted with respect to the holding element 16 about a pivot axis 14 on the first joint 13.
- the holding element 16 can be designed as a bracket, with the first joint 13 at a first end 15 of the holding element 16
- connection of the power arm 10 is arranged.
- the force arm 10 is also connected to the holding element 16 by means of a resistance element 18.
- a first end region 20 of the resistance element 18 is articulated on the force arm 10. This second articulation point 22 and thus the first end region 20 of the resistance element 18 is along one
- Adjustable range 17 on the power arm 10 adjustable.
- the resistance adjustment could also be released continuously, the resistance element being able to be locked at any point along the power arm.
- a second end region 24 of the resistance element 18 is articulated in a second articulation point 26 on the holding element 16 or is pivotably connected to it by means of a second joint 25. Im shown here
- the resistance element 18 is designed as a gas pressure spring, but other spring elements are also conceivable.
- the holding element 16 could in principle also consist of several parts. In principle, it is thus possible for the first joint 13 for connecting the force arm 10 to be arranged on a first partial element which is separate from a second partial element in which the resistance element 18 is pivotably connected to the latter by means of a second joint 25.
- the first end region 20 of the resistance element 18 comprises a first joint surface 23a with a curvature which is complementary to the second joint surfaces 23b provided on the power arm 10 via the adjustment region 17, each with a second curvature. Accordingly, the first articular surface 23a comes at the first end region 20 of the
- Resistance elements 18 in operative connection with one of the second
- Spring element 30 is pressed against the first end region 20 of the resistance element 18, so that the first two are operatively connected
- Joint surface 23a and second joint surface 23b are kept in contact with each other.
- the further spring element 30 can in particular be designed as a band or rope which can be tensioned and fixed between the force arm 10 and the folding element 16.
- the training device 1 is designed in such a way that it can be detachably arranged on the structure 40 which is fastened to a wall and locked in position.
- the structure 40 is shown in FIG.
- Embodiment designed as a kind of wall bars The structure 40 has side elements 42, 44, in which a multiplicity of rod-shaped elements 46, also referred to as rods or rods, arranged parallel to one another, are accommodated, which extend in the horizontal direction over the
- Elements 46 are defined along side elements 42, 44 in certain
- the rod-shaped elements 46 have, for example, a round cross-sectional shape, but can also have other suitable cross-sectional shapes. In order to detachably attach the training device 1 to the structure 40, the training device 1 or the included device
- Holding element 16 has a hook-shaped recess 50 formed at the first end 15 or a hook element 50 is provided in order to be brought into engagement with one of the rod-shaped elements 46 of the structure 40.
- the hook-shaped recess 50 or the hook element 50 is oriented counter to the extension of the force arm 10, i.e. on a rear side of the holding element 16.
- a matching connection is formed by coordinating the shapes of the hook-shaped recess 50 or of the hook element 50 and the rod-shaped element 46, so that the training device 1 is held locked to the structure 40.
- an elastic clamping means 52 on a second end 19 of the holding element 16 provided, which is designed to form a snap connection with one of the rod-shaped elements 46.
- the elastic clamping means 52 is designed, for example, as an open clip or fastening clip in such a way that one of the rod-shaped elements 46 can be pressed through an opening and is held in a clamped manner in the locked state.
- the elastic clamping means 52 can also consist of a single spring leaf which is shaped and positioned in such a way that due to its elasticity it can enter into a stable clamping connection with one of the rod-shaped elements 46.
- Figure 2 shows a perspective view of the first
- Embodiment of the training device 1 according to the invention attached to the structure 40.
- the structure 40 comprises the side elements 42, 44, between which the rod-shaped elements 46 extend and protrude laterally beyond them.
- further training devices can be attached to this structure 40, for example there is space for a thermal tape which can be attached to one of the rod-shaped elements 46 at any height.
- the holding element 16 comprises two side parts 161, 162 which are arranged parallel to one another and which are connected to one another by means of the pivot axis 14 of the first joint 13 and the pivot axis of the second joint 25 at the first end 15 and the second end 19, respectively are.
- the side parts 161, 162 have a hook-shaped recess 50, with an opening counter to the orientation of the force arm 10.
- a hook element 50 can also be arranged on the holding element 16 in a suitable manner at the first end 15, which can be brought into engagement with one of the rod-shaped elements 46 of the structure 40.
- the elastic clamping means 52 is arranged.
- This elastic clamping means 52 which is designed as an open fastening clip, can be snapped into place on one of the rod-shaped elements 46 in a simple manner by light pressure and ensures a secure manner
- the spring element or elements 30 are arranged, which hold the first end region 20 of the resistance element 18 in engagement with the force arm 10.
- the spring elements 30 can be designed as tapes or ropes, which on the corresponding
- FIG. 3 shows a training device 1 according to the invention in combination with the structure 40 according to a second embodiment.
- the training device 1 comprises the force arm 10, pivotably arranged about the pivot axis 14 on the first joint 13, the holding element 16 and pivotable in the second joint 25 between the force arm 10 and the holding element 16 second end region 24 or by means of the resistance element 18 which engages with the second joint surface 23b at the first end region 20a at the first end region 20.
- the spring element (s) 30 is tensioned between the force arm 10 and the holding element 16.
- the structure 40 shown in FIG formed in the form of a wall wall known per se, comprising rod-shaped elements 46 between side elements 42, 44 which, however, in contrast to the embodiment shown in FIGS.
- the training device 1 is hooked or latched onto one of the rod-shaped elements 46 by means of the hook-shaped recess 50 formed thereon.
- An elastic elongated element 60 for example a rope, is provided to fix the training device 1 in the locked position.
- one end 62 of the elastic elongate member 60 is attached to the second end 19 of the support member 16.
- the elastic elongated element 60 can be fastened through a through hole on the
- Holding element 16 can be guided and locked in position by means of a fixing piece or a knot.
- Another end 64 of the elastic elongate element 60 is releasably attached to a clamping device 66 formed on the holding element 16.
- the elastic elongated element 60 can be received in a receptacle, formed on the clamping device 66, and held in position by means of a fixing piece.
- This releasable attachment of at least one of the ends of the elastic elongate element 60 allows in a simple manner to fix the locked Training device 1 the elastic elongated element to guide one of the rod-shaped elements 46 and to fix it in a more or less tensioned state to the clamping device 66.
- Figure 4 shows a perspective view of the second
- Embodiment according to FIG. 3 As with a generally known
- the wall bars comprise the structure 40 tines, bars or rod-shaped elements 46, arranged between side elements 42, 44
- Training device 1 is hooked and latched to one of the rod-shaped elements 46 by means of the hook-shaped recess 50 provided at the first end 15.
- the end 62 of the elastic elongate element 60 which is firmly connected to the holding element 16 is wrapped around one of the rod-shaped elements 46 and fixed to the second end 64 in a more or less tensioned state by means of the clamping device 66 provided.
- Elastic elongated elements 60 are preferably provided on both sides of the holding element 16.
- the elastic elongate element 60 and the spring element 30 can be formed by a continuous rope or band which is fixedly connected at one end to the power arm 10 and is guided through a through opening on the holding element 16, and then around one of the rod-shaped Elements 46 out and on the
- Clamping device 66 to be fixed releasably. So it will
- Resistance element 18 held on the power arm 10 in contact.
- Training device 1 in addition to the already mentioned elastic clamping means 52 and the elastic elongate element 60, other fixing elements or devices can also be used.
- a magnetic fixation is conceivable, in which an element bearing on the training device 1 and another element on the structure 40 can be connected to one another by magnetic force.
- these can be suitable permanent magnets, the shape and size of which can be selected so that an optimal fixation of the
- Training device 1 can be guaranteed on the structure 40.
- magnetic fixation other mechanical fixation elements are also conceivable, for example screws and corresponding nuts or rotatable hook elements, which can be turned around the
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Prostheses (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trainingseinrichtung (1), umfassend einen Kraftarm (10), welcher an einem ersten Ende (12) schwenkbar um eine Schwenkachse (14) an einem ersten Gelenk 13 an einem Halteelement (16) anordenbar ist, wobei ein Widerstandselement (18) mit einem ersten Endbereich (20) an einem ersten Anlenkpunkt (22) an dem Kraftarm (10) anlenkbar und mit einem zweiten Endbereich (24) an einem zweiten Anlenkpunkt (26) an einem zweiten Gelenk (25) an dem Halteelement (16) anlenkbar ist. Die Trainingseinrichtung (1) ist an einer Struktur (40) mittels einer Rastverbindung lösbar anordenbar, welche gebildet wird von einer hakenförmige Ausnehmung (50) und einem stabförmigen Element (46) und wobei die Trainingseinrichtung (1) in einer verrasteten Position mittels einer Fixierung arretierbar ist.
Description
Mobile Trainingseinrichtung
Technisches Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Trainingseinrichtung, insbesondere eine mobile Trainingseinrichtung zum Trainieren der Muskulatur. Stand der Technik
Trainingseinrichtungen zum Trainieren von gezielten Muskelgruppen oder der allgemeinen Muskulatur stehen dem Anwender in Fitnesszentren, in Sporthallen, im medizinischen Umfeld und auch im privaten Bereich zur
Verfügung. In der Regel umfassen solche Geräte einen fest installierten
T ragrahmen, an welchem eine mehr oder weniger umrüstbare
Trainingseinrichtung angeordnet ist, so dass dem Benutzer diverse
Anwendungsmöglichkeiten zum Trainieren bereitgestellt werden.
Aus EP 0 146 274 ist eine Trainingseinrichtung bekannt, welche eine Trägerstruktur umfasst, die fest an einer Wand montierbar und als eine Schiene ausgebildet ist, an der eine T rainingseinheit verschieblich und lösbar
aufgenommen ist. Die Trainingseinheit umfasst hierfür ein entsprechend ausgebildetes Halteelement. Ferner umfasst die Trainingseinheit einen
Kraftarm, welcher an dem Halteelement schwenkbar um eine horizontal angeordnete Schwenkachse angelenkt ist. Die vertikale Bewegung des
Kraftarms erfolgt gegen eine Widerstandskraft eines schwenkbar an dem Halteelement angeordneten Widerstandelements, wobei ein Ende des
Widerstandelements mittels einer verstellbaren Befestigungsvorrichtung mit dem Kraftarm verbindbar ist. Als nachteilig erweist sich hierbei, dass die
Verbindung der T rainingseinheit mit der T rägerstruktur aufwändig ist. Insbesondere für den privaten Bereich aber durchaus auch in einem öffentlichen Umfeld besteht allerdings Bedarf an mobilen, transportablen und verstaubaren, flexibel gestaltbaren und einstellbaren Trainingseinrichtungen, mit welchen ein umfassendes Training des menschlichen Körpers möglich ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trainingseinrichtung zu entwickeln, welche als mobile Trainingseinrichtung universell einsetzbar ist, d.h. welche insbesondere an unterschiedlichen
Strukturen einfach und ohne spezifische Hilfsmittel befestigt werden kann, wobei diese Strukturen nicht speziell nur für die Trainingseinrichtung
ausgebildet sein müssen.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer erfindungsgemässen Trainingseinrichtung gemäss dem unabhängigen Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung beschrieben.
Die erfindungsgemässe Trainingseinrichtung umfasst einen Kraftarm, welcher an einem ersten Ende schwenkbar um eine Schwenkachse an einem ersten Gelenk an einem Halteelement anordenbar ist, wobei ein
Widerstandselement mit einem ersten Ende an einem ersten Anlenkpunkt an dem Kraftarm und mit einem zweiten Ende an einem zweiten Anlenkpunkt an dem Halteelement anlenkbar ist. Gemäss der Erfindung ist die
Trainingseinrichtung an einer Struktur mittels einer Rastverbindung lösbar anordenbar, wobei die Rastverbindung gebildet wird von einer hakenförmigen Ausnehmung und einem stabförmigen Element, und wobei die
Trainingseinrichtung in einer verrasteten Position mittels einer Fixierung arretierbar ist. Im Zusammenhang dieser Anmeldung ist der Begriff
„hakenförmige Ausnehmung“ nicht ausschliesslich in einem wörtlichen Sinne zu verstehen. Insbesondere umfasst dieser Begriff alle Einrichtungen, welche zusammen mit einem entsprechenden stabförmigen Element eine feste
Rastverbindung eingehen können.
In einer Ausführungsform ist die hakenförmige Ausnehmung an dem Halteelement ausgebildet und das stabförmige Element an der Struktur. Die hakenförmige Ausnehmung stellt dabei eine Rastaufnahme der Rastverbindung bereit, wobei die Rastaufnahme durchaus auch als ein unabhängiges, mit dem Halteelement verbindbares Hakenelement ausgebildet sein kann.
Alternativ können die hakenförmige Ausnehmung an der Struktur und das stabförmige Element an dem Halteelement vorgesehen sein, welche derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass diese eine Rastverbindung und Fixierung eingehen. Die erfindungsgemässe T rainingseinrichtung ist also an einer
Struktur ohne Hilfsmittel lösbar anordenbar und fixierbar. Die als Rastelement ausgebildete hakenförmige Ausnehmung ist komplementär zum stabförmigen Element gestaltet und kann mit diesem in lösbaren Eingriff gebracht werden.
Die an der Struktur verrastete und fixierte erfindungsgemässe
Trainingseinrichtung ermöglicht einem Benutzer ein Trainieren durch Bewegung des Kraftarms durch Drücken, Stossen und Ziehen in vertikaler und/oder horizontaler Richtung, so dass quasi jede Muskelgruppe eines menschlichen Körpers trainiert und/oder therapiert werden kann. Durch eine Ausbildung des Halteelements, beispielsweise als Bügel, in dem an einem Ende der erste Anlenkpunkt für den Kraftarm und an dem zweiten Ende das
Widerstandselement angelenkt ist, ergibt sich eine optimale Einleitung der Kraft.
Vorzugsweise umfasst das Halteelement zwei parallel zueinander angeordnete und miteinander verbundene Seitenteile, zwischen welchen an einem Ende die Gelenkachse des ersten Gelenks zur schwenkbaren Aufnahme des Kraftarms und an einem anderen Ende die Gelenkachse des zweiten
Gelenks zur schwenkbaren Aufnahme des Widerstandelements angeordnet ist.
Das Halteelement kann aber auch ein erstes und ein zweites Teilelement umfassen, welche miteinander verbindbar sind und wobei in einem der Kraftarm und im anderen das Widerstandselement schwenkbar
aufgenommen sind.
Ferner kann vorgesehen sein, dass der Kraftarm derart ausgebildet ist, dass er schwenkbar um eine Gelenkachse ist, welche als stabförmiges Element der Struktur ausgebildet sein kann und wobei das stabförmige Element zumindest teilweise dabei durch die hakenförmige Ausnehmung bzw. das Hakenelement, ausgebildet am Kraftarm, umschlossen wird. Vergleichbares kann auch bezüglich des Widerstandselements vorgesehen sein. Dabei ist das
Widerstandselement schwenkbar um ein stabförmiges Element der Struktur angeordnet. Der Anlenkpunkt ist derart ausgebildet, dass das stabförmige Element zumindest teilweise von einem elastischen Klemmmittel umschlossen ist. Das Widerstandselement kann als Federelement z.B. als
Pneumatikzylinder ausgebildet sein, so dass sich weitere Einstellmöglichkeiten ergeben. Insbesondere kann mittels einer Druckluftleitung zu einem
Druckluftspeicher der Druck verändert und so die Grösse der aufzuwendenden Kraft praktisch beliebig eingestellt werden. Bevorzugt ist das Federelement als Druckfederelement ausgebildet.
Der erste Anlenkpunkt für das Widerstandselement am Kraftarm kann verstellbar ausgebildet sein, so dass der Abstand des ersten
Anlenkpunktes zum ersten Gelenk einstellbar ist. Dadurch lässt sich die
Krafteinwirkung auf den Kraftarm verändern. Demnach wird auch die
Charakteristik der Kraft über den Bewegungsweg des Kraftarms verändert, wodurch sich in Kombination mit dem Kraftanstieg im Widerstandselement sowohl degressive, konstante oder progressive Kraftverläufe erreichen lassen. Hierfür kann der eine Endbereich des Widerstandselementes eine erste
Gelenkfläche mit einer ersten Wölbung aufweisen. Entlang des Kraftarms kann ein Verstellbereich vorgesehen sein, umfassend eine Reihe von zweiten
Gelenkflächen, die jeweils eine zweite Wölbung aufweisen, die komplementär zur ersten Wölbung des Widerstandselementes ausgebildet ist. Demnach ist der eine Endbereich des Widerstandselementes mit der ersten Gelenkfläche mit einer der zweiten Gelenkflächen, ausgebildet am Kraftarm, in Wirkverbindung bringbar. Ferner ist der Kraftarm über ein weiteres Federelement gegen den einen Endbereich des Widerstandselementes drückbar, derart, dass die beiden in Wirkverbindung stehenden Gelenkflächen in Kontakt gehalten sind. Dabei kann das weitere Federelement als ein Band oder Seil ausgebildet sein, welches an einem Ende mit dem Kraftarm und an dem anderen Ende mit dem Halteelement verbindbar ist.
Der Kraftarm kann an einem Endbereich mit einem Verlängerungsteil und/oder unterschiedlichen Betätigungselementen bestückt werden, so dass die
Möglichkeiten der Übungen erweitert werden. Entsprechende
Betätigungselemente können eine Stange, Griffe, Schlaufen etc. sein. So kann der Kraftarm mit einem Verlängerungsteil ausgestattet sein, an welchem die Betätigungselemente anbringbar sind und der teleskopartig in den Kraftarm einschiebbar und aus diesem ausziehbar und in der entsprechenden Position arretierbar ist. Dadurch wird erreicht, dass die Widerstandskraft verändert und den Bedürfnissen angepasst werden kann.
Die Struktur, an welcher die Trainingseinrichtung angeordnet und befestigt werden kann, kann grundsätzlich jede beliebige Form annehmen, welche zur Rastverbindung entweder die hakenförmige Ausnehmung bzw. das Hakenelement oder das stabförmige Element bereitstellt. Bevorzugt ist die Struktur an einer Wand, insbesondere in vertikaler Richtung befestigbar. Die Struktur kann beispielsweise eine bekannte Sprossenwand sein mit zwischen Wangen bzw. Seitenelementen, angeordneten Sprossen, bzw. Holmen, welche als stabförmige Elemente ausgebildet sind.
In einer Ausführungsform weist die an einer Wand befestigbare Struktur Seitenelemente auf, zwischen denen parallel zueinander angeordnete horizontale Stäbe aufgenommen sind, die sich in horizontaler Richtung jeweils über die Seitenelemente hinaus erstrecken. Die derart ausgebildete Struktur kann ebenfalls als eine Art Sprossenwand betrachtet werden. Über die seitlich vorstehenden Stäbe bzw. stabförmigen Elemente ergeben sich Möglichkeiten, um die Struktur nicht nur zur Befestigung einer erfindungsgemässen
Trainingseinrichtung zu nutzen, sondern auch weitere Elemente für
Trainingszwecke daran zu befestigen, beispielsweise ein Theraband. Alternativ kann die Struktur miteinander verbundene Seitenelemente aufweisen, in welche Aufnahmen ausgebildet sind. Die Aufnahmen können als hakenförmige Ausnehmungen gestaltet sein, in welche beispielsweise eine Stange bzw. ein stabförmiges Element, vorgesehen an dem Halteelement, einführbar und darin verrastbar ist. Die T rainingseinrichtung, welche mit der Struktur verbindbar ist, weist
Rastelemente auf, um diese an der Struktur lösbar zu befestigen. Dabei ist die
Gestaltung des Rastelements auf die Gestaltung der Struktur abgestimmt. So können an dem Halteelement der Trainingseinrichtung an einer Rückseite eine hakenförmige Ausnehmung und/oder ein Hakenelement als Rastaufnahme ausgebildet sein, umfassend einen zumindest teilweise umschlossenen bogenförmigen Hohlraum. Insbesondere ist an den Seitenteilen des
Halteelements je eine hakenförmige Ausnehmung als Rastaufnahme
ausgebildet, welche in Eingriff mit einem stabförmigen Element als Rastelement der Struktur gebracht werden kann, so dass eine lösbare Rastverbindung ausgebildet ist. Alternativ kann ein Hakenelement an dem Halteelement als
Rastaufnahme der Rastverbindung zur Anordnung der Trainingseinrichtung an der Struktur verbindbar sein. Das Rastelement der Rastverbindung kann als stabförmiges Element bzw. als ein Holm, eine Stange oder in anderer Form an der Struktur ausgebildet sein, beispielsweise als ein Holm bzw. Sprosse einer Sprossenwand.
In einer einfachen, universell nutzbaren Ausführungsform der erfindungsgemässen Trainingseinrichtung wird diese mittels der hakenförmigen Ausnehmung bzw. Hakenelement an einer Sprossenwand in einer geeigneten Höhe eingehängt, Hakenelement und Sprosse bilden eine lösbare
Rastverbindung zur Befestigung der Trainingseinrichtung in beliebiger Höhe und in mindestens zwei Orientierungen, welche es einem Benutzer erlaubt, den Kraftarm der Trainingseinrichtung in vertikaler Richtung gegen die
Widerstandskraft des Widerstandselements zu bewegen. Ferner kann die Trainingseinrichtung nach Beendigung des Trainings einfach von der Struktur abgehoben und transportiert werden. Hierbei können auch die miteinander verbundenen Elemente der Trainingseinrichtung wie Widerstandselement, Kraftarm, Halteelement zumindest teilweise derart aus ihren Verbindungen gelöst werden, dass die T rainingseinrichtung auf ein kleines Format
zusammenlegbar ist. Sowohl eine Sprossenwand, eine Struktur als auch eine mit mehreren Rastaufnahmen ausgebildete Struktur, welche mit vertikaler
Ausrichtung an einer Wand befestigt ist, bieten die Möglichkeit, die
Trainingseinrichtung einfach und in individueller Höhe zu befestigen.
Nochmals erweitere Möglichkeiten ergeben sich, wenn die Struktur in jeder beliebigen Orientierung an einer Wand oder Boden oder Ähnlichem befestigbar ist und/oder auch derart ausgebildet ist, dass ihre Orientierung individuell einstellbar und befestigbar ist.
Möglich ist auch, dass zwischen einer in vertikaler oder anderer Orientierung befestigten Struktur und der Trainingseinrichtung zusätzlich ein Adapter bzw. Zwischenstück anordenbar ist, mittels welcher die Orientierung der angeordneten Trainingseinrichtung veränderbar ist. So kann beispielsweise die Trainingseinrichtung an einem an der Struktur angeordneten und mit dieser verbundenen Zwischenstück mittels der hakenförmigen Ausnehmung bzw. dem Hakenelement verrastet werden. Je nach Orientierung und Länge des
Zwischenstücks, welches einerseits an der Struktur und angeordnet ist und andererseits mindestens ein stabförmiges Element zur Verrastung mit der Trainingseinrichtung bereitstellt, kann der Kraftarm der Trainingseinrichtung in eine zur Horizontalen geneigten Stellung gebracht werden. Ist das
Zwischenstück derart ausgebildet, dass seine Länge einstellbar ist,
beispielsweise teleskopartig in der Länge verändert werden kann, kann der Kraftarm in quasi jedem Winkel zur Horizontalen orientiert sein.
Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Trainingseinrichtung, welche mit der Struktur eine Rastverbindung bildet, mittels einer zusätzlichen Fixierung an dieser arretierbar ist.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Fixierung mittels eines elastischen länglichen Elements erfolgt, vorzugsweise einem Band oder Seil. Das elastische längliche Element ist an einem Ende fest mit der
Trainingseinrichtung verbunden, wobei ein zweites Ende desselben ebenfalls fest oder lösbar an der Trainingseinrichtung verbunden ist. In einer
Ausführungsform umfasst eine lösbare Verbindung eines der Enden des elastischen länglichen Elements eine an dem Halteelement der
Trainingseinrichtung vorgesehene Klemmvorrichtung, beispielsweise
ausgebildet mit einer Aufnahme, in welche das elastische längliche Element eingeklemmt und durch ein Endstück fixierbar ist. Das mit der
Trainingseinrichtung derart verbundene elastische längliche Element bildet zwischen seinen beiden Enden eine Schlinge bzw. Schlaufe, welche mit der Struktur verbindbar ist. Eine Länge des elastisch länglichen Elements ist universell einstellbar und seine Fixierung in der Klemmvorrichtung ist leicht zu lösen.
So kann im Falle, dass die Struktur seitlich vorstehende stabförmige Elemente aufweist, die von dem elastischen länglichen Element gebildete Schlinge bzw. Schlaufe über diese gespannt bzw. gezogen werden, ohne dass das elastische längliche Element aus seinen Befestigungen gelöst werden muss. Demnach wird die Trainingseinrichtung mittels der hakenförmigen Ausnehmung bzw. dem Hakenelement an einem stabförmigen Element der Struktur eingehakt bzw. mit diesem verrastet und an einem anderen von diesem beabstandeten stabförmigen Element der Struktur mittels der Schlinge des elastischen länglichen Elements fixiert. Bevorzugt sind an beiden Seitenteilen des Halteelements entsprechend fixierte elastische längliche Elemente vorgesehen, so dass eine Fixierung der Trainingseinrichtung symmetrisch an der Struktur zu beiden Seiten erreicht ist. In einer Ausführungsform, in welcher die Struktur eine konventionelle
Sprossenwand ist, ist zumindest ein Ende des elastisch länglichen Elements lösbar mit der Trainingseinrichtung verbindbar. Zur Fixierung der in die Struktur eingehakten Trainingseinrichtung wird das an einem Ende lose, elastische längliche Element um eine Sprosse der Struktur geführt und an dem
Halteelement in der daran vorgesehenen Klemmvorrichtung fixiert,
beispielsweise in einem gespannten Zustand.
In einer Ausführungsform kann das elastische längliche Element mit einem Ende an dem Kraftarm der Trainingseinrichtung befestigt sein und durch ein Durchgangsloch am Halteelement geführt sein, um anschliessend um ein erstes Element der Struktur geschlungen zu werden und an dem anderen Ende lösbar an dem Halteelement befestigt werden. In dieser Ausführungsform sind demnach das Federelement zur Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen
den Gelenkflächen von Widerstandselement und Kraftarm und das elastische längliche Element als ein Element ausgebildet. Alternativ können aber auch das jeweils als Band oder Seil ausgebildete Federelement bzw. elastische längliche Elemente getrennte Elemente sein. In einer weiteren Ausführungsform ist zur Fixierung der
Trainingseinrichtung, eingehakt an der Struktur, an dem Halteelement ein elastisches Klemmmittel vorgesehen. Das elastische Klemmmittel ist beispielsweise als offene elastische Spange ausgebildet, in welche eines der stabförmigen Elemente der Struktur klemmend aufnehmbar ist, bzw. eine Schnappverbindung mit dieser bildet. Das elastische Klemmmittel kann auch als Befestigungsclip bezeichnet sein. Alternativ kann das elastische
Klemmmittel als ein elastisches Federblatt ausgebildet sein, welches
entsprechend geformt mit einem der stabförmigen Elemente der Struktur eine stabile Klemmverbindung bildet. Erfindungsgemäss kann die Trainingseinrichtung an einer beliebigen vorhandenen Struktur befestigt werden. Trainingseinrichtung und Struktur bilden aufeinander abgestimmte Komponenten einer Trainingseinheit.
Mit der erfindungsgemässen Trainingseinrichtung in Kombination mit der Struktur steht eine Trainingsmöglichkeit bereit, welche ohne Hilfsmittel auf einfache Weise angeordnet und arretiert werden kann. Dabei sind mindestens zwei verschiedene Orientierungen der Trainingseinrichtung möglich, und zwar so, dass der Kraftarm entweder„von oben nach unten“, oder aber„von unten nach oben“ gegen das Widerstandelement gedrückt werden kann, so dass die Trainingsmöglichkeiten vervielfältigt werden. Wie bereits erwähnt können aber auch beliebige Orientierungen der Trainingseinrichtung bereitgestellt werden, beispielsweise durch eine entsprechende Anordnung der Struktur und/oder durch entsprechende Zwischenstücke, aufnehmbar zwischen Struktur und Trainingseinrichtung. Durch die Mobilität kann die Trainingseinrichtung bzw. die Trainingseinheit, umfassend Trainingseinrichtung und Struktur, gut verstaut und transportiert werden, so dass sich ihre Einsatzmöglichkeiten ebenfalls erweitern.
Insbesondere können Komponenten der Trainingseinrichtung aus einem leichtgewichtigen Material gefertigt sein, vorzugsweise Holz. Eine derartige Trainingseinrichtung ist sehr leicht, so dass die Mobilität entsprechend bereitgestellt ist. Selbstverständlich können aber auch einzelne Komponenten der Trainingseinrichtung aus einem anderen Material gefertigt sein,
beispielsweise Metall.
Kurzbeschreibunq der Zeichnungen
Weitere bevorzugte Merkmale und bevorzugte Ausführungsformen werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und den Figuren erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Trainingseinrichtung und einer Struktur gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht der
Trainingseinrichtung und der Struktur gemäss der ersten Ausführungsform der Erfindung in verrasteter und fixierter Verbindung;
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Trainingseinrichtung und einer Struktur gemäss einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht der
Trainingseinrichtung und der Struktur gemäss der zweiten Ausführungsform;
Detaillierte Beschreibung der Ausführunqsformen der Erfindung
Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht die erfindungsgemässe Trainings einrichtung 1 in Kombination mit einer Struktur 40 gemäss einer ersten
Ausführungsform. Diese Trainingseinrichtung 1 umfasst einen Kraftarm 10. Dieser Kraftarm 10 kann an einem freien Endbereich beispielsweise mit einem Betätigungselement 1 1 ausgerüstet werden, über welche der Kraftarm 10 durch eine trainierende Person betätigt werden kann. An einem anderen Ende, dem ersten Ende 12, ist der Kraftarm 10 an einem ersten Anlenkpunkt mit einem
ersten Gelenk 13 ausgestattet, über welches der Kraftarm 10 mit einem
Halteelement 16 gelenkig verbunden ist. Insbesondere ist der Kraftarm 10 bezüglich des Halteelements 16 um eine Schwenkachse 14 am ersten Gelenk 13 schwenkbar. Das Halteelement 16 kann als Bügel ausgebildet sein, wobei an einem ersten Ende 15 des Halteelements 16 das erste Gelenk 13 zur
Verbindung des Kraftarms 10 angeordnet ist. Der Kraftarm 10 ist ferner mittels eines Widerstandselements 18 mit dem Halteelement 16 verbunden. An einem zweiten Anlenkpunkt 22 ist am Kraftarm 10 ein erster Endbereich 20 des Widerstandselements 18 angelenkt. Dieser zweite Anlenkpunkt 22 und somit der erste Endbereich 20 des Widerstandselements 18 ist entlang eines
Verstellbereichs 17 am Kraftarm 10 verstellbar. Die Widerstandsverstellung könnte jedoch auch stufenlos gelöst werden, wobei das Widerstandselement entlang des Kraftarms an einer beliebigen Stelle arretiert werden könnte. Ein zweiter Endbereich 24 des Widerstandselements 18 ist in einem zweiten Anlenkpunkt 26 am Halteelement 16 angelenkt bzw. mittels eines zweiten Gelenks 25 schwenkbar mit diesem verbunden. Im hier dargestellten
Ausführungsbeispiel ist das Widerstandselement 18 als Gasdruckfeder ausgebildet, denkbar sind aber auch andere Federelemente. Das Halteelement 16 könnte jedoch grundsätzlich auch aus mehreren Teilen bestehen. So ist es grundsätzlich möglich, dass das erste Gelenk 13 zur Verbindung des Kraftarms 10 an einem ersten Teilelement angeordnet ist, welches getrennt ist von einem zweiten Teilelement, in welchem das Widerstandselement 18 mittels eines zweiten Gelenks 25 schwenkbar mit diesem verbunden ist.
Der erste Endbereich 20 des Widerstandselementes 18 umfasst eine erste Gelenkfläche 23a mit einer Wölbung, welche komplementär zu am Kraftarm 10 über den Verstellbereich 17 vorgesehene zweite Gelenkflächen 23b mit jeweils einer zweiten Wölbung ausgebildet ist. Demnach kommt dadurch die erste Gelenkfläche 23a am ersten Endbereich 20 des
Widerstandselements 18 in Wirkverbindung mit einer der zweiten
Gelenkflächen 23b am Verstellbereich 17 am Kraftarm 10, wobei die erste
Gelenkfläche 23a und die zweite Gelenkfläche 23b über ein weiteres
Federelement 30 gegen den ersten Endbereich 20 des Widerstandselementes 18 gedrückt wird, sodass die beiden in Wirkverbindung stehenden erste
Gelenkfläche 23a und zweite Gelenkfläche 23b miteinander in Kontakt gehalten werden. Das weitere Federelement 30 kann insbesondere als Band oder Seil ausgebildet sein, welches zwischen Kraftarm 10 und Flalteelement 16 gespannt anordenbar und fixierbar ist.
Die T rainingseinrichtung 1 ist gestaltet, um an der an einer Wand befestigbaren Struktur 40 lösbar angeordnet und in Position arretiert zu werden Hierfür ist die Struktur 40 gemäss der dargestellten in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsform als eine Art Sprossenwand ausgebildet. Die Struktur 40 weist Seitenelemente 42, 44 auf, in welchen eine Vielzahl an parallel zueinander angeordneten stabförmigen Elementen 46, auch bezeichnet als Stäbe oder Stangen, aufgenommen sind, welche in horizontaler Richtung über die
Seitenelemente 42, 44 seitlich vorstehen. Die Vielzahl der stabförmigen
Elemente 46 sind entlang der Seitenelemente 42, 44 in bestimmten
regelmässigen oder unregelmässigen Abständen angeordnet. Die stabförmigen Elemente 46 weisen beispielsweise eine runde Querschnittsform auf, können aber auch andere geeignete Querschnittsformen haben. Um die T rainingseinrichtung 1 an der Struktur 40 lösbar zu befestigen, sind an der Trainingseinrichtung 1 bzw. an dem umfassten
Halteelement 16 an dem ersten Ende 15 eine hakenförmige Ausnehmung 50 derart ausgebildet oder ein Hakenelement 50 derart vorgesehen, um in Eingriff mit einem der stabförmigen Elemente 46 der Struktur 40 gebracht zu werden. Dabei ist die hakenförmige Ausnehmung 50 bzw. das Hakenelement 50 entgegen der Erstreckung des Kraftarms 10 orientiert, d.h. an einer Rückseite des Halteelements 16. Durch die Abstimmung der Formen der hakenförmigen Ausnehmung 50 bzw. des Hakenelements 50 und dem stabförmigen Element 46 wird eine Rastverbindung gebildet, so dass die Trainingseinrichtung 1 an der Struktur 40 verrastet gehalten ist.
Zur Fixierung der Trainingseinrichtung 1 sind an dieser an einem zweiten Ende 19 des Halteelements 16 ein elastisches Klemmmittel 52
vorgesehen, welches ausgebildet ist, um mit einem der stabförmigen Elemente 46 eine Schnappverbindung zu bilden. Das elastische Klemmmittel 52 ist beispielsweise als offene Spange oder Befestigungsclip so ausgebildet, dass eines der stabförmigen Elemente 46 durch eine Öffnung gedrückt werden kann und im verrasteten Zustand dieses klemmend gehalten wird. Das elastische Klemmmittel 52 kann aber auch aus einem einzigen Federblatt bestehen, welches derart geformt und positioniert ist, dass es auf Grund seiner Elastizität mit einem der stabförmigen Elemente 46 eine stabile Klemmverbindung eingehen kann. Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der ersten
Ausführungsform der erfindungsgemässen Trainingseinrichtung 1 , befestigt an der Struktur 40. In der perspektivischen Ansicht der Figur 2 ist ersichtlich, dass die Struktur 40 die Seitenelemente 42, 44 umfasst, zwischen welchen sich die stabförmigen Elemente 46 erstrecken und über diese seitlich vorstehen. Somit können weitere T rainingsvorrichtungen an dieser Struktur 40 befestigt werden, beispielsweise ist Platz für ein Theraband vorhanden, welches in beliebiger Höhe an einem der stabförmigen Elemente 46 befestigbar ist.
Aus Fig. 2 geht ferner hervor, dass das Halteelement 16 zwei sich parallel zueinander angeordnete Seitenteile 161 , 162 umfasst, welche mittels Schwenkachse 14 des ersten Gelenks 13 und Schwenkachse des zweiten Gelenks 25 an dem ersten Ende 15 bzw. dem zweiten Ende 19 miteinander verbunden sind. Jeweils am ersten Ende 15 weisen die Seitenteile 161 , 162 eine hakenförmige Ausnehmung 50 auf, mit einer Öffnung entgegen der Orientierung des Kraftarms 10. Alternativ kann aber auch an dem ersten Ende 15 in geeigneter Weise ein Hakenelement 50 an dem Halteelement 16 angeordnet sein, welches in Eingriff mit einem der stabförmigen Elemente 46 der Struktur 40 gebracht werden kann. An dem zweiten Ende 19 des
Halteelements 16 der T rainingseinrichtung 1 ist das elastische Klemmmittel 52 angeordnet. Dieses als offener Befestigungsclip ausgebildetes elastisches Klemmmittel 52 kann an einem der stabförmigen Elemente 46 in einfacher Weise durch leichten Druck eingerastet werden und stellt eine sichere
Befestigung für das stabförmige Element 46 nach der Engstelle bereit. Ferner geht aus der Darstellung der Fig. 2 hervor, dass einerseits am Kraftarm 10 und
andererseits am Halteelement 16 das bzw. die Federelemente 30 angeordnet sind, welche den ersten Endbereich 20 des Widerstandselements 18 in Eingriff mit dem Kraftarm 10 halten. Insbesondere können die Federelemente 30 als Bänder oder Seile ausgebildet sein, welche an den entsprechenden
Komponenten fixiert sind.
Figur 3 zeigt eine erfindungsgemässe Trainingseinrichtung 1 in Kombination mit der Struktur 40 gemäss einer zweiten Ausführungsform. Wie bereits in der in den Figuren 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform umfasst die Trainingseinrichtung 1 den Kraftarm 10, schwenkbar um die Schwenkachse 14 am ersten Gelenk 13 angeordnet, das Halteelement 16 und zwischen Kraftarm 10 und Halteelement 16 schwenkbar in dem zweiten Gelenk 25 mit dem zweiten Endbereich 24 bzw. mittels der der ersten Gelenkfläche 23a am ersten Endbereich 20 mit der zweiten Gelenkfläche 23b in Eingriff stehendes Widerstandelement 18. Ferner spannt sich zwischen Kraftarm 10 und Halteelement 16 das bzw. die Federelemente 30. Die in Figur 3 dargestellte Struktur 40 ist in Form einer an sich bekannten Sprossenwand ausgebildet, umfassend zwischen Seitenelementen 42, 44 stabförmige Elemente 46, welche allerdings im Gegensatz zu der Ausführungsform, dargestellt in den Figuren 1 und 2, nicht horizontal seitlich vorstehen. Die Trainingseinrichtung 1 ist an einem der stabförmigen Elemente 46 mittels der daran ausgebildeten hakenförmigen Ausnehmung 50 eingehakt bzw. verrastet. Zur Fixierung der Trainingseinrichtung 1 in der verrasteten Position ist ein elastisches längliches Element 60 vorgesehen, beispielsweise ein Seil. In der dargestellten
Ausführungsform ist ein Ende 62 des elastischen länglichen Elements 60 an dem zweiten Ende 19 des Halteelements 16 befestigt. Zur Befestigung kann das elastische längliche Element 60 durch ein Durchgangsloch am
Halteelement 16 geführt sein und mittels eines Fixierstücks oder eines Knotens in Position arretiert werden. Ein anderes Ende 64 des elastischen länglichen Elements 60 ist an einer Klemmvorrichtung 66, ausgebildet am Halteelement 16, lösbar befestigt. Beispielsweise kann das elastische längliche Element 60 in einer Aufnahme, ausgebildet an der Klemmvorrichtung 66, klemmend aufgenommen und mittels eines Fixierstücks in Position gehalten werden. Diese lösbare Befestigung zumindest eines der Enden des elastischen länglichen Elements 60 erlaubt es auf einfache Weise, zur Fixierung der verrasteten
Trainingseinrichtung 1 das elastische längliche Element um eines der stabförmigen Elemente 46 zu führen und in einem mehr oder weniger gespannten Zustand an der Klemmvorrichtung 66 zu befestigen.
Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der zweiten
Ausführungsform gemäss Fig. 3. Wie bei einer allgemein bekannten
Sprossenwand umfasst die Struktur 40 Flolme, Sprossen bzw. stabförmige Elemente 46, angeordnet zwischen Seitenelementen 42, 44. Die
Trainingseinrichtung 1 ist mittels der an dem ersten Ende 15 vorgesehenen hakenförmigen Ausnehmung 50 an einem der stabförmigen Elemente 46 eingehakt und verrastet. Zur Fixierung ist das mit seinem Ende 62 mit dem Halteelement 16 fest verbundenen elastisches längliches Element 60 um eines der stabförmigen Elemente 46 geschlungen und an dem zweiten Ende 64 mittels der vorgesehenen Klemmvorrichtung 66 in einem mehr oder weniger gespannten Zustand fixiert. Vorzugsweise sind elastische längliche Elemente 60 zu beiden Seiten des Halteelements 16 vorgesehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann das elastische längliche Element 60 und das Federelement 30 durch ein durchgehendes Seil oder Band gebildet werden, welches an einem Ende an dem Kraftarm 10 fest verbunden ist und durch eine Durchgangsöffnung am Halteelement 16 geführt wird, um dann um eines der stabförmigen Elemente 46 geführt und an der
Klemmvorrichtung 66 lösbar fixiert zu werden. Demnach wird das
Widerstandselement 18 am Kraftarm 10 in Kontakt gehalten.
An dieser Stelle ist anzumerken, dass zur Fixierung der
erfindungsgemässen Trainingseinrichtung 1 neben des bereits erwähnten elastischen Klemmmittels 52 und des elastischen länglichen Elements 60 auch andere Fixierungselemente bzw. -einrichtungen verwendet werden können. Beispielsweise ist eine Magnetfixierung denkbar, bei welcher ein an der Trainingseinrichtung 1 und ein anderes an der Struktur 40 anliegendes Element durch Magnetkraft miteinander verbunden werden können. Dabei kann es sich insbesondere um geeignete Permanentmagneten handeln, wessen Form und Grösse so gewählt werden können, dass eine optimale Fixierung der
Trainingseinrichtung 1 an der Struktur 40 gewährleistet werden kann. Neben
der Magnetfixierung sind aber auch andere mechanische Fixierungselemente denkbar, z.B. Schrauben und entsprechende Muttern oder verdrehbare Hakenelemente, welche umgedreht werden können, um die
Trainingseinrichtung 1 an der Struktur 40 sicher zu fixieren.
Claims
1. Trainingseinrichtung (1 ), umfassend einen Kraftarm (10), welcher an einem ersten Ende (12) schwenkbar um eine Schwenkachse (14) an einem ersten Gelenk (13) an einem Halteelement (16) anordenbar ist, wobei ein Widerstandselement (18) mit einem ersten Endbereich (20) an einem ersten Anlenkpunkt (22) an dem Kraftarm (10) anlenkbar und mit einem zweiten Endbereich (24) an einem zweiten Anlenkpunkt (26) an einem zweiten Gelenk (25) an dem Halteelement (16) anlenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die T rainingseinrichtung (1 ) an einer Struktur (40) mittels einer
Rastverbindung lösbar anordenbar ist, welche Rastverbindung gebildet wird von einer hakenförmigen Ausnehmung (50) und einem stabförmigen Element (46), und dass die Trainingseinrichtung (1 ) in einer verrasteten Position mittels einer Fixierung arretierbar ist.
2. T rainingseinrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die hakenförmige Ausnehmung (50) an dem
Halteelement (16) und das stabförmige Element (46) an der Struktur (40) vorgesehen ist.
3. Trainingseinrichtung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmige Ausnehmung (50) als mit dem
Halteelement (16) verbindbares Hakenelement ausgebildet ist.
4. T rainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung ein elastisches
Klemmmittel (52) vorgesehen ist, welches mit einem der stabförmigen Elemente (46) der Struktur (40) eine Schnappverbindung eingeht.
5. T rainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung ein elastisches längliches Element (60) vorgesehen ist, welches an dem Halteelement (16) anordenbar und welches um eines der stabförmigen Elemente (46) der Struktur (40) führbar ist.
6. Trainingseinrichtung (1 ) nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das elastische längliche Element (60) an einem ersten Ende an dem Halteelement (16) befestigt und an einem zweiten Ende lösbar an dem Halteelement (16) befestigbar ist.
7. Trainingseinrichtung (1 ) nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das elastische längliche Element (60) an einem ersten Ende an dem Kraftarm (10) befestigt, durch ein Durchgangsloch am
Halteelement (16) geführt und an einem zweiten Ende an dem Halteelement (16) lösbar befestigt ist.
8. Trainingseinrichtung (1 ) nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das elastische längliche Element (60) ein Federelement (30) darstellt, welches eingerichtet ist, um das Widerstandselement (18) an dem ersten Anlenkpunkt (22) in Kontakt mit dem Kraftarm (10) zu halten.
9. T rainingseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische längliche Element (60) ein Band oder Seil ist.
10. Trainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (40) Seitenelemente (42, 44) umfasst und darin aufgenommenen stabförmigen Elemente (46), welche über die Seitenelemente (42, 44) seitlich vorstehen.
1 1. T rainingseinrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die hakenförmige Ausnehmung (50) an der Struktur (40) und das stabförmige Element (46) an dem Halteelement (16) vorgesehen ist.
12. Trainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftarm (10) an einem zweiten Ende (40) mit einem Verlängerungsteil und/oder Betätigungselementen (1 1 ) ausrüstbar ist.
13. Trainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese zum Trainieren der Muskulatur eines menschlichen Körpers verwendet wird.
14. Trainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (40) an der Wand befestigbar ist.
15. Trainingseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit der Struktur (40) eine modulare Trainingseinheit bildet, welche zerlegbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17/270,887 US11565145B2 (en) | 2018-08-28 | 2019-08-28 | Mobile training device |
EP19762917.3A EP3843859A1 (de) | 2018-08-28 | 2019-08-28 | Mobile trainingseinrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01036/18A CH715278A1 (de) | 2018-08-28 | 2018-08-28 | Mobile Trainingseinrichtung. |
CH01036/18 | 2018-08-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2020043755A1 true WO2020043755A1 (de) | 2020-03-05 |
Family
ID=65234329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2019/072913 WO2020043755A1 (de) | 2018-08-28 | 2019-08-28 | Mobile trainingseinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11565145B2 (de) |
EP (1) | EP3843859A1 (de) |
CH (1) | CH715278A1 (de) |
WO (1) | WO2020043755A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE484881C (de) * | 1928-08-15 | 1929-10-24 | Andrea Raffo | Kombiniertes Turngeraet |
EP0146274A1 (de) | 1983-11-30 | 1985-06-26 | Peter Leonard Brown | Gerät zur Leibesübung |
DE29914879U1 (de) * | 1999-08-25 | 1999-12-09 | Sport-Thieme GmbH, 38368 Grasleben | Erweiterung für einen Sprossenwand Klimmzugbügel |
DE202010003344U1 (de) * | 2010-03-09 | 2010-06-02 | Moll, Paul, Dipl.-Ing. (FH) | Seiltrainingsgerät |
WO2014146710A1 (de) * | 2013-03-20 | 2014-09-25 | Cadese Gmbh | Einrichtung zum trainieren der muskulatur |
US20160263414A1 (en) * | 2015-03-09 | 2016-09-15 | Johnson Health Tech Co., Ltd. | Horizontal bar hook |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4275882A (en) * | 1980-03-27 | 1981-06-30 | Amf Incorporated | Home exercise gym |
US4512570A (en) * | 1983-02-17 | 1985-04-23 | Monique M. Tardivel | Rope climbing exercise apparatus |
US4982957A (en) * | 1989-09-05 | 1991-01-08 | Shields William D | Alignment apparatus for use in freeweight barbell systems |
US5330406A (en) * | 1991-10-15 | 1994-07-19 | Patterson Gary W | Hydraulic exercise apparatus |
US5487714A (en) * | 1993-11-19 | 1996-01-30 | Weider Health And Fitness, Inc. | Exercise machine with enclosed resistance assembly |
US5918837A (en) * | 1997-10-17 | 1999-07-06 | Alcatel Usa Sourcing, L.P. | Cable retainer bracket and method of installation |
US20030186792A1 (en) * | 2002-04-02 | 2003-10-02 | Keeler Nick Q. | Exercise apparatus |
JP2008532592A (ja) * | 2005-03-08 | 2008-08-21 | プログレッシブ ヘルス イノベーションズ インコーポレイテッド | 足部運動器具及び関連する方法 |
US7918771B2 (en) * | 2006-01-05 | 2011-04-05 | Rogers Athletic Company | Weightlifting system with omni directional weight arms |
US7641602B2 (en) * | 2006-01-05 | 2010-01-05 | Rogers Athletic Company | Weightlifting system with positionable handles |
EP2686077B1 (de) * | 2011-03-16 | 2020-06-24 | Mad Dogg Athletics, Inc. | Verbesserter trainingstisch |
US10940354B2 (en) * | 2014-09-26 | 2021-03-09 | Dennis Ross Oltorik Jr. | Portable resistance workout apparatuses and systems |
US20160324717A1 (en) * | 2015-05-06 | 2016-11-10 | Brett W. Burton | Self-Administering Massage Device |
ITUB20155609A1 (it) * | 2015-11-16 | 2017-05-16 | Metalco Active S R L | Palestra modulare personalizzabile. |
US20200114197A1 (en) * | 2017-01-25 | 2020-04-16 | James McGhee | Portable exercise apparatus |
US10456612B2 (en) * | 2017-01-25 | 2019-10-29 | James McGhee | Portable exercise apparatus |
US10646744B2 (en) * | 2018-03-02 | 2020-05-12 | Component Fabricators, Inc. | Pivoting weight arm assembly |
-
2018
- 2018-08-28 CH CH01036/18A patent/CH715278A1/de unknown
-
2019
- 2019-08-28 EP EP19762917.3A patent/EP3843859A1/de active Pending
- 2019-08-28 US US17/270,887 patent/US11565145B2/en active Active
- 2019-08-28 WO PCT/EP2019/072913 patent/WO2020043755A1/de unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE484881C (de) * | 1928-08-15 | 1929-10-24 | Andrea Raffo | Kombiniertes Turngeraet |
EP0146274A1 (de) | 1983-11-30 | 1985-06-26 | Peter Leonard Brown | Gerät zur Leibesübung |
DE29914879U1 (de) * | 1999-08-25 | 1999-12-09 | Sport-Thieme GmbH, 38368 Grasleben | Erweiterung für einen Sprossenwand Klimmzugbügel |
DE202010003344U1 (de) * | 2010-03-09 | 2010-06-02 | Moll, Paul, Dipl.-Ing. (FH) | Seiltrainingsgerät |
WO2014146710A1 (de) * | 2013-03-20 | 2014-09-25 | Cadese Gmbh | Einrichtung zum trainieren der muskulatur |
US20160263414A1 (en) * | 2015-03-09 | 2016-09-15 | Johnson Health Tech Co., Ltd. | Horizontal bar hook |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH715278A1 (de) | 2020-02-28 |
US11565145B2 (en) | 2023-01-31 |
EP3843859A1 (de) | 2021-07-07 |
US20210178215A1 (en) | 2021-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8016840U1 (de) | Vorrichtung fuer die hoehenverstellung der schieberstangen eines kinderwagens, insbesondere eines laengs faltbaren kindersportwagens | |
EP3498341A1 (de) | Gymnastik- oder körperübungsgerät mit mindestens einer vertikalen, mit querbohrungen versehenen stange, sowie mit halterungen zur lösbaren und höhenverstellbaren befestigung verschiedener übungselemente an der stange | |
DE29910564U1 (de) | Vorrichtung zur Verstellung des Handgriffs von Golfwagen | |
WO2020043755A1 (de) | Mobile trainingseinrichtung | |
DE102008029572B4 (de) | Trainings-Vorrichtung zum Aufbau der Muskulatur des Gehapparates | |
DE1497833A1 (de) | Schulterstueck fuer ein Streichinstrument | |
EP4112133A1 (de) | Liegestützgriff und trainingssystem | |
DE2606400C2 (de) | Lösbare Stielbefestigung für Reinigungsgeräte, wie Besen, Schrubber o.dgl | |
DE102021117789B3 (de) | Trainingsgerät für den In- und Outdoorbereich | |
WO2012055054A1 (de) | Trainingsgerät zum balancieren | |
AT522321B1 (de) | Fitnessgerät | |
DE102022107088A1 (de) | Sport- oder Gymnastikgerät | |
DE202008009219U1 (de) | Stützvorrichtung für einen Präparier- oder OP-Tisch | |
DE2948005C2 (de) | Halterung für einen Sitzträger | |
DE102022132661A1 (de) | Liegestützgriff und Trainingssystem | |
DE8609061U1 (de) | Trainingsgerät | |
DE1910397C (de) | Zweiteilige Schnalle | |
WO2022248458A1 (de) | Sport- oder gymnastikgerät | |
DE10239219B4 (de) | Fortbewegungshilfe und Anbringungsvorrichtung zum Festmachen der Fortbewegungshilfe an einem anderen Gegenstand | |
DE102007005659B4 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes | |
DE29911863U1 (de) | Übungsgerät | |
DE4222976A1 (de) | Trimm- und Spielgerät | |
DE20309700U1 (de) | Trainingsgerät | |
DE202019002339U1 (de) | Halterung zur lösbaren Befestigung von Zubehörteilen an einer Längsstange eines Zweirades | |
DE20217743U1 (de) | Sportgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19762917 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2019762917 Country of ref document: EP Effective date: 20210329 |