WO2019238530A1 - Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage - Google Patents

Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2019238530A1
WO2019238530A1 PCT/EP2019/064824 EP2019064824W WO2019238530A1 WO 2019238530 A1 WO2019238530 A1 WO 2019238530A1 EP 2019064824 W EP2019064824 W EP 2019064824W WO 2019238530 A1 WO2019238530 A1 WO 2019238530A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
construction phase
elevator car
elevator
construction
drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/064824
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Studer
Stefan Weber
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CN201980034648.1A priority Critical patent/CN112188990B/zh
Priority to CA3092640A priority patent/CA3092640A1/en
Priority to EP19728088.6A priority patent/EP3807205B1/de
Priority to AU2019284944A priority patent/AU2019284944B2/en
Priority to SG11202008865QA priority patent/SG11202008865QA/en
Priority to BR112020018020-3A priority patent/BR112020018020A2/pt
Priority to KR1020207029042A priority patent/KR20210020863A/ko
Priority to PL19728088.6T priority patent/PL3807205T3/pl
Priority to US17/250,086 priority patent/US11939187B2/en
Publication of WO2019238530A1 publication Critical patent/WO2019238530A1/de
Priority to ZA2020/05229A priority patent/ZA202005229B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/005Mining-hoist operation installing or exchanging the elevator drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/002Mining-hoist operation installing or exchanging guide rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • B66B11/0461Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation with rack and pinion gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • B66B9/022Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rack and pinion drives

Definitions

  • the invention relates to a method for installing an elevator system in an elevator shaft of a new building, in which method a construction phase elevator system with a self-propelled construction phase elevator car is installed for the duration of the construction phase of the building in the elevator shaft, which increases as the building height increases, the usable one being installed
  • the lifting height of the construction phase elevator car is gradually adapted to an existing elevator shaft height.
  • an interior construction elevator is known, which is installed in an elevator shaft of a building in its construction phase.
  • the installation of this elevator takes place synchronously with the construction of the building, i. that is, the usable lifting height of the interior construction elevator increases with the increasing height of the building or the elevator shaft.
  • Such an adjustment of the usable lifting height serves, on the one hand, to transport construction experts and building materials into the topmost part of the building as construction progresses, and, on the other hand, such an elevator can be used as a passenger and freight elevator for residential or business premises during the construction phase of the building Floors are used.
  • its elevator car is designed as a self-propelled elevator car, which is moved up and down by a drive system, which comprises a toothed rack and a toothed pinion attached to the elevator car and interacting with the toothed rack.
  • a guide system for the elevator car which can be adjusted in length to the current elevator shaft height, is installed along the elevator shaft, and the rack of rods is fixed to this guide system parallel to its guide direction with a length which can also be adapted to the current elevator shaft height.
  • the toothed pinion which cooperates with the aforementioned rack and pinion for driving the elevator car is fastened on the output shaft of a drive unit arranged on the elevator car.
  • the power supply to the drive unit takes place via an electrical conductor line.
  • the interior construction elevator with backpack guide and rack and pinion drive described in CN106006303 A is not suitable as an elevator with high driving speed.
  • high speeds of at least 3 m / s are at the final Elevator systems required in buildings whose building height justifies the installation of a construction phase elevator system whose usable lifting height can be adapted to an increasing height of the elevator shaft during the construction phase of the building.
  • the invention has for its object to provide a method of the type described above, with the use of which the disadvantages of the internal construction elevator mentioned as prior art can be avoided.
  • the method is intended to solve the problem that the speed that can be reached by the interior construction elevator is not sufficient to serve as a normal passenger and goods elevator after the completion of a tall building.
  • a building-phase elevator system is installed in the elevator shaft, which increases as the building height increases, and which comprises a self-propelled building-phase elevator car, the usable lifting height of which increases Elevator shaft height is adjustable, with at least one for guiding the construction phase elevator car along its travel path in the elevator shaft
  • Guide rail line is installed, wherein a drive system is mounted to drive the construction phase elevator car, which comprises a primary part attached to the construction phase elevator car and a secondary part attached along the travel path of the construction phase elevator car, wherein the guide rail line and the secondary part of the drive system step by step during the construction phase
  • the increasing elevator shaft height can be extended upwards, whereby the self-propelled construction phase elevator car is used both for transporting people and / or material for the construction of the building and as a passenger and freight elevator for floors that are already used as residential or business premises during the construction phase of the building is used, and wherein, after the elevator shaft has reached its final height, a final elevator system is installed in the elevator shaft instead of the construction phase elevator system and is modified compared to the construction phase elevator system.
  • a final elevator system is installed in the elevator shaft, in which a drive system of an elevator car is modified compared to the drive system of the construction phase elevator car.
  • At least the required high travel speed of the elevator car of the final elevator system can be achieved in the elevator system.
  • Examples of possible modifications to the elevator system are an increase in the drive power of the drive motor and the associated speed control device, the change in gear ratios for drive components, the use of a different type of drive, for example a type of drive that is not suitable for a self-propelled elevator car, etc.
  • the drive system of the elevator car of the final elevator system is based on a different operating principle than the drive system of the construction phase elevator car. Since the final
  • the elevator system and thus the associated drive system do not have to meet the requirement of being adaptable to an increasing building height, which enables
  • operating principle is the type of generation of a force for lifting an elevator car and its transmission to the elevator car understand.
  • Preferred drive systems with a different operating principle than in the self-propelled construction phase elevator car are drives with flexible suspension means - such as wire ropes or belts - which, in different arrangement variants of the drive machine and the suspension means, are the elevator cabin of a final one
  • Ball screw drives, etc. - applicable whose operating principle differs from the operating principle of the drive system of the self-propelled construction phase elevator car, and which are suitable for relatively large lifting heights and can generate sufficiently high travel speeds for the elevator car.
  • a final elevator car of the final elevator system is guided on the same at least one guide rail line on which the construction phase elevator car was guided.
  • the large amount of work, the high costs and, in particular, the long interruption of the elevator operation for an exchange of the at least one guide rail strand are avoided.
  • the construction phase elevator car during the construction phase of the building is used both for transporting people and / or material for the construction of the building and as a passenger and freight elevator for during the construction phase of the building as a residential or
  • an assembly platform and / or a protection platform is / are temporarily installed above a current travel path upper limit of the construction phase elevator car, after which the adaptation of the usable lifting height of the construction phase elevator car to a increasing elevator shaft height, the assembly platform and / or the protective platform can / can be raised to a higher elevator shaft level by means of the self-propelled construction-phase elevator car.
  • the at least one protective platform which is absolutely necessary as protection against falling objects and is relatively heavy, and possibly also an assembly platform can be lifted along the newly created elevator shaft with little effort in terms of working hours and lifting devices and can be fixed in a new position.
  • the protective platform which can be raised by means of the self-propelled building-phase elevator car is designed as an assembly platform, from which at least the at least one guide rail line is extended upwards.
  • protection platform and assembly platform results in cost savings for their manufacture.
  • the protective platform and the assembly platform can each be brought into a new position in the elevator shaft suitable for the assembly work to be carried out and fixed there in a single work step and without additional lifting means by lifting by means of the self-propelled construction phase elevator car.
  • the primary part comprises that installed to drive the construction phase elevator car
  • Drive system multiple driven friction wheels, wherein the construction phase elevator car is driven by a cooperation of the driven friction wheels with the secondary part of the drive system attached along the travel path of the construction phase elevator car.
  • the use of friction wheels as the primary part of a drive in a construction-phase elevator car is advantageous because a corresponding secondary part, which extends along the entire travel path, can be made from simple and inexpensive elements, and because with friction wheel drives relatively high speeds can be achieved with little noise.
  • the at least one guide rail strand is used as the secondary part of the drive system of the self-propelled construction-phase elevator car.
  • At least two driven friction wheels are pressed against each of two opposing guide surfaces of the at least one guide rail strand, the friction wheels acting on the same guide surface in each case being spaced apart in the direction of the guide rail strand.
  • At least one of the friction wheels is rotatably mounted on one end of a pivoting lever, which is fixed at its other end on one of the elevator car in the construction phase
  • Pivot axis is pivotally mounted, wherein the pivot axis of the pivot lever is arranged so that the center of the friction wheel below the center of the
  • the pivot axis lies when the friction wheel is placed or pressed against the guide surface of the guide rail strand assigned to it.
  • Such an arrangement of the at least one friction wheel ensures that when the construction phase elevator car is driven in the upward direction between the friction wheel and the guide surface, a contact force is set which is approximately proportional to the drive force which is transmitted from the guide surface to the friction wheel , This avoids the friction wheels always having to be pressed so hard that a driving force required for the maximum total weight of the construction phase elevator car can be transmitted.
  • the at least one friction wheel is subjected to the action of a spring element - for example a helical compression spring - at any time with a minimum contact force against one Guide surface of a guide rail strand pressed.
  • the minimum contact force ensures that, as soon as the friction wheels start to drive the construction phase elevator car in the upward direction, contact forces between the friction wheels and the guide surfaces of the guide rail strand set themselves, which approximately correspond to the current total weight of the Construction phase elevator car are proportional.
  • the at least one friction wheel is provided by an electric motor exclusively assigned to this friction wheel or by an exclusively assigned to this friction wheel
  • the at least one friction wheel and the electric motor assigned to it or the friction wheel and the assigned hydraulic motor are arranged on the same axis.
  • the electric motors the diameter of which is substantially larger than the diameter of the friction wheels, is offset with respect to one another in their axial direction, ensures that the installation spaces of the electric motors of the friction wheels acting on a guide surface of the guide rail strand do not coincide with the installation spaces of the electric motors of the on the other guide surface of the guide rail nenstrangs acting friction wheels cover, even if the one on each side of the Guide rail strand arranged friction wheels are positioned so that their mutual distances measured in the direction of the guide rail strand are not significantly larger than the diameter of the electric motors.
  • the required height of the installation space for the drive system is determined by this arrangement of the
  • At least one group of several friction wheels is driven by a single electric motor assigned to the group or by a single one assigned to the group
  • Hydraulic motor driven, whereby a torque transmission to the friction wheels of the group is effected by means of a mechanical gear.
  • a simplification of the electrical or hydraulic part of the drive can be achieved with such a drive concept.
  • Sprocket transmission a belt transmission, a gear transmission or a combination of such transmissions is used.
  • Such gears make it possible to drive the friction wheels of a group of several friction wheels from a single drive motor.
  • Electric motor which drives a hydraulic pump, which feeds at least one hydraulic motor driving at least one friction wheel, is fed by at least one frequency converter controlled by a controller of the construction phase elevator system.
  • a power supply device for the construction phase elevator car is installed, which power supply device comprises a conductor line installed along the elevator shaft, which is lengthened correspondingly to the height of the elevator shaft during the construction phase.
  • a holding brake acting between the building phase elevator car and the at least one guide rail strand is activated during each standstill of the self-propelled building phase elevator car of the building phase elevator system, and in at least one friction wheel this is activated to generate driving force from the assigned drive motor at least reduced to the torque transmitted at least one friction wheel.
  • Such an embodiment has the advantage that the friction wheels do not have to exert the required vertical holding force while the construction phase elevator car is at a standstill. Therefore, you do not have to be strong on the
  • a primary part of an electric linear drive is used as the primary part of the drive system for driving the construction phase elevator car and as a secondary part of the mentioned
  • Such an embodiment of the method according to the invention has the advantage that the drive of the construction phase elevator car is implemented in a contact-free and wear-free manner and the traction ability of the drive cannot be impaired by dirt.
  • At least one pinion driving and by means of a frequency converter is used as the primary part of the drive system for driving the construction phase elevator car
  • Such an embodiment of the method according to the invention has the advantage that in the case of a rack and pinion drive the drive force is transmitted in a form-fitting manner and a holding brake on the construction phase elevator car is not absolutely necessary. In addition, relatively few driven pinions are required to transmit the entire driving force.
  • the speed control by means of frequency converter in which the frequency converter acts either on the at least one pinion driving electric motor or on an electric motor that controls the speed of a hydraulic pump feeding the hydraulic motor, the travel speed of the construction phase elevator car can be regulated continuously.
  • Fig. 1 shows a vertical section through an elevator shaft with a
  • Fig. 2 shows a vertical section through an elevator shaft with a
  • 3A shows a side view of one for carrying out the process according to the invention
  • Self-propelled construction phase elevator car suitable for the method with a first embodiment of the friction wheel drive.
  • FIG. 3B is a front view of the construction phase elevator car according to FIG. 3A.
  • Fig. 4A is a side view of one for performing the inventive
  • 4B is a front view of the construction phase elevator car according to FIG. 4A.
  • 5A shows a side view of one for carrying out the process according to the invention
  • FIG. 5B shows a front view of the construction phase elevator car according to FIG. 5A.
  • Fig. 6 is a detailed view of a fourth embodiment of the friction wheel drive of a self-driving construction phase elevator car suitable for carrying out the method according to the invention, with a section through the area shown by the detail view.
  • Fig. 7 is a side view of one for performing the inventive
  • Self-propelled construction phase elevator car with a further embodiment of its drive system, as well as a section through the area of the drive system.
  • Fig. 8 is a side view of one for performing the inventive
  • Self-propelled construction phase elevator car with a further embodiment of its drive system, as well as a section through the area of the drive system.
  • Fig. 9 is a vertical section through a final elevator system created according to the inventive method with an elevator car and a counterweight, the elevator car and the counterweight hanging on flexible suspension means and being driven by a drive machine via this suspension means.
  • FIG. 1 schematically shows a construction phase elevator system 3.1, which is installed in an elevator shaft 1 of a building 2 in its construction phase and comprises a construction phase elevator car 4, the usable lifting height of which is gradually adapted to an increasing elevator shaft height.
  • the construction phase elevator car 4 comprises a car frame 4.1 and a car body 4.2 mounted in the car frame.
  • the cabin frame has cabin guide shoes 4.1.1, via which the construction phase elevator car 4 is guided on guide rail strands 5.
  • These guide rail strands are extended from time to time above the construction phase elevator car upwards according to the construction progress and serve after reaching a final one Elevator shaft height also for guiding a final elevator car (not shown) of a final elevator installation that replaces the construction phase elevator car 4.
  • the construction phase elevator car 4 is designed as a self-propelled elevator car and comprises a drive system 7, which is preferably installed within the car frame 4.1.
  • the construction phase elevator car 4 can be equipped with different drive systems, these drive systems each comprising a primary part attached to the construction phase elevator car 4 and a secondary part attached along the travel path of the construction phase elevator car.
  • the primary part of the drive system 7 is schematically represented by a plurality of friction wheels 8 driven by (not shown) drive motors, which interact with the at least one guide rail strand 5 which forms the secondary part, in order to move the construction phase elevator car 4 up and within its currently usable lifting height to move down.
  • the drive motors driving the friction wheels 8 can preferably be in the form of
  • Electric motors or in the form of hydraulic motors are preferably fed by at least one frequency converter system in order to enable the speed of the electric motors to be regulated. This ensures that the driving speed of the construction phase elevator car 4 can be regulated continuously, so that any driving speed can be controlled that is between a minimum speed and a maximum speed.
  • the minimum speed is used, for example, to control stopping positions or for hand-controlled driving to raise assembly aids using the construction phase elevator car
  • the maximum speed is used, for example, to operate an elevator for construction workers and for users or residents of the floors already created.
  • a corresponding regulation of the speed of hydraulic motors can either be done by feeding them by a hydraulic pump, preferably installed on the construction phase elevator car 4, the flow of which can be controlled electro-hydraulically at a constant speed, or by feeding them by a hydraulic pump, which is driven by an electric motor that can be speed-controlled by means of frequency conversion.
  • the drive motors of the drive system 7 of the construction phase elevator car 4 can be controlled either by a conventional elevator control (not shown) or by a mobile hand control 10 - preferably with wireless signal transmission.
  • the electric motors of the drive system of the construction phase elevator car 4 can be supplied via a conductor line 11 which is guided along the elevator shaft 1.
  • a frequency converter 13 arranged on the construction phase elevator car 4 can be supplied with alternating current via the conductor line 11 and corresponding sliding contacts 12, the frequency converter feeding the electric motors driving the friction wheels 8 or at least one electric motor driving a hydraulic pump with variable speed.
  • a stationary AC-DC converter can feed direct current into such a conductor line, which is tapped on the construction phase elevator car by means of the sliding contacts and fed to the variable-speed electric motors of the drive system via at least one inverter with a controllable output frequency. If the friction wheels 8 are driven by hydraulic motors which are fed by a hydraulic pump with a flow rate that can be regulated at a constant speed, no frequency conversion is required.
  • the construction phase elevator car 4 is equipped with a car door system 4.2.1 controlled by the elevator control system, which interacts with shaft doors 20, which are each installed in the elevator shaft 1 along the additional travel area before the usable lifting height of the construction phase elevator car 4 is adjusted ,
  • an assembly platform 22 is arranged above the currently usable lifting height of the construction phase elevator car 4 and can be moved up and down along an upper section of the elevator shaft 1. From such an assembly platform 22, the at least one guide rail strand 5 is extended above the currently usable lifting height of the construction phase elevator car 4, but other elevator components can also be installed in the elevator shaft 1. There is a first one in the uppermost area of the currently available elevator shaft 1
  • Protection platform 25 temporarily fixed. On the one hand, this has the task of protecting people and facilities in the elevator shaft 1 - in particular in the assembly platform 22 mentioned - from objects which are taking place in the building 2
  • the first protective platform 25 can serve as a supporting element for a lifting device 24 with which the mounting platform 22 can be raised or lowered.
  • the first protection platform 25 with the mounting platform 22 suspended thereon must from time to time on the progress of the construction by means of a construction crane a correspondingly higher level in the currently uppermost area of the elevator shaft, where the first protective platform 25 is then temporarily fixed.
  • FIG. 1 Below the assembly platform 22, a second protective platform 23 is shown in FIG. 1, which is temporarily fixed in the elevator shaft 1 and protects people and facilities in the elevator shaft 1 from objects falling from the aforementioned assembly platform 22.
  • the self-driving construction phase elevator car 4 and its drive system 7 are dimensioned in such a way that at least the second protective platform 23 mentioned can be raised in the elevator shaft 1 by means of the self-driving construction phase elevator car 4 after the purpose of increasing the usable one Lifting height of the construction phase elevator car, the first protective platform 25 with the hanging on the mounting platform 22 was raised by the construction crane.
  • the car frame 4.1 of the construction phase elevator car 4 is for this purpose
  • Support elements 4.1.2 formed, which are preferably provided with damping elements 4.1.3.
  • both the second protection platform 23 and the assembly platform 22 can be adjusted together by the construction phase elevator cabin 4 to one for each
  • FIG. 2 shows a construction phase elevator system 3.2, which differs from the construction phase elevator system 3.1 according to FIG. 1 in that no construction crane is required to lift the first protective platform 25 and the assembly platform 22.
  • At least one spacer element 26 is fixed between the mounting platform 22 and the first protection platform 25 in such a way that a predetermined distance is present between the first protection platform 25 and the mounting platform 22 before the three components are raised.
  • the portion 5 used to extend the at least one guide rail and to mount further elevator components can be used
  • the at least one spacer element 26 is fastened at its lower end on the assembly platform 22, and the at least one spacer element 26 can be moved by moving the assembly platform
  • the assembly platform 22 and the at least one spacer element 26 are lowered by means of the lifting device 24 to such an extent that the upper end of the spacer element is just inside the opening 27 is located in the first protection platform 25. Thereafter, the upward sliding of the at least one spacer element 26 through the first protection platform 25 is prevented by means of a blocking device - for example by means of a plug pin 28 - so that when the assembly platform 22 is raised again by the self-propelled building-phase elevator car 4, the first protection platform 25 with the provided distance to the mounting platform 22 is raised.
  • Assembly platform 22 can advantageously form a unit which can be raised by means of the self-propelled construction-phase elevator car 4, by forming the second protective platform 23 shown in FIG. 1 to form the assembly platform 22 shown in FIG. 2, from which assembly platform 22 at least the at least one guide rail strand 5 can be extended upwards.
  • FIG. 3A shows a side view of a construction phase elevator car 4 suitable for use in the method according to the invention
  • FIG. 3B shows a front view of this construction phase elevator car.
  • the construction phase elevator car 4 comprises a car frame 4.1 with car guiding shoes 4.1.1 and a car body 4.2 mounted in the car frame, which is used to hold passengers and objects 4 is provided.
  • the car frame 4.1 and thus also the car body 4.2 are guided over car guide shoes 4.1.1 on guide rail strands 5, which guide rail strings are preferably fastened to walls of the elevator shaft and - as explained above - form the secondary part of the drive system 7.1 of the construction phase elevator car 4 and later for Serve the final elevator car of a final elevator system.
  • the drive system 7.1 shown in FIGS. 3A and 3B comprises a plurality of driven friction wheels 8, which interact with the guide rail strands 5 in order to move the self-propelled construction phase elevator car 4 along an elevator shaft of a building which is in the construction phase.
  • the friction wheels are arranged inside the car frame 4.1 of the construction phase elevator car 4 above and below the car body 4.2, with at least one friction wheel acting on each of the mutually opposite guide surfaces 5.1 of the guide rail strands 5. If there is enough space between the cabin body and the cabin frame for the drive motors, the friction wheels can also be on the side of the
  • each of the friction wheels 8 is driven by an associated electric motor 30.1, the friction wheel and the associated electric motor preferably being arranged on the same axis (coaxially).
  • Each of the friction wheels 8 is rotatably mounted coaxially with the rotor of the associated electric motor 30.1 at one end of a pivot lever 32.
  • the respective pivot lever 32 assigned to one of the friction wheels is pivotally mounted at its other end on a pivot axis 33 fixed to the car frame 4.1 of the construction phase elevator car 4 such that the center of the friction wheel 8 lies below the axis line of the pivot axis 33 of the pivot lever 32 when the friction wheel 8 is pressed against the guide surface 5.1 of the at least one guide rail strand assigned to it.
  • the pivot lever 32 and the friction wheel 8 are arranged such that a straight line extending from the pivot axis 33 to the point of contact between the friction wheel 8 and the guide surface 5.1 is preferably inclined at an angle of 15 ° to 30 ° with respect to a normal to the guide surface 5.1.
  • the swivel lever 32 is loaded by a prestressed compression spring 34 such that the friction wheel 8 mounted at the end of the swivel lever is pressed with a minimum contact force against the guide surface 5.1 assigned to it.
  • An additional measure to prevent the plastic friction linings of the friction wheels 8 from flattening is that the friction wheels 8 are relieved during each standstill of the construction phase elevator car 4 by one between the construction phase elevator car and the elevator shaft - preferably between the construction phase elevator car and the at least one guide rail line 5 - acting holding brake 37 is activated and the torque transmitted from the drive motors 30 to the friction wheels is at least reduced.
  • a brake that is only used for this purpose or a controllable safety brake can be used as the holding brake.
  • the electric motors 30.1 are fed via a frequency converter 13, which is controlled by an elevator control (not shown).
  • the diameters of the electric motors 30.1 are substantially larger than the diameters of those by
  • Electric motors can generate sufficiently high torques to drive the friction wheels. So that there is sufficient installation space for the electric motors 30.1 arranged on both sides of the guide rail strand 5, relatively large vertical distances between the individual friction wheel arrangements are required. As a result, the installation spaces for the drive system 7.1 and thus the entire cabin frame 4.1 are correspondingly high.
  • FIGS. 3A and 3B show a self-propelled construction-phase elevator car 4, which is very similar in function and appearance to the construction-phase elevator car shown in FIGS. 3A and 3B.
  • Shown is a drive system 7.2 with driven friction wheels 8, which enables the use of electric motors whose diameters correspond, for example, to three to four times the friction wheel diameter, without their vertical distance from each other must be larger than the motor diameter.
  • the height of the installation spaces for the drive system 7.2 can thus be minimized. This is achieved in that the electric motors 30.2 of the friction wheels 8 acting on the one guide surface 5.1 of a guide rail strand 5 are arranged offset by approximately one motor length in the axial direction of the electric motors compared to the electric motors of the friction wheels acting on the other guide surface 5.1.
  • FIG. 4B where it is also shown that the electric motors 30.2 are preferably of relatively short construction and have relatively large diameters. With large motor diameters, the required drive torques for the friction wheels 8 are easier to generate.
  • 5A and 5B show a self-propelled construction phase elevator car 4 which is very similar in function and appearance to the construction phase elevator cars shown in FIGS. 3A, 3B and 4A, 4B. The height of the installation spaces for the drive system 7.3 and thus the total height of the construction phase elevator car is reduced in this embodiment, however, by using smaller drive motors for the friction wheels 8.
  • hydraulic motors 30.3 instead of electric motors to drive the friction wheels 8.
  • Hydraulic motors can therefore also be used to drive friction wheels with larger diameters, which allow a higher contact pressure and can therefore transmit a higher traction force.
  • Hydraulic drives require at least one hydraulic unit 36, which preferably comprises an electrically driven hydraulic pump.
  • a hydraulic pump driven by an electric motor with a constant speed and having an electrohydraulically controllable delivery volume or one by means of
  • Frequency converter speed-controlled electric motor driven hydraulic pump with constant delivery volume are used.
  • the hydraulic motors are preferably operated in hydraulic parallel connection. Series connection is however also possible.
  • the power supply to the hydraulic unit 36 takes place preferably via a conductor line, as was explained for the supply of the electric motors in connection with FIGS. 1 and 2.
  • the construction phase elevator car 4 according to FIGS. 5A and 5B is also locked during a standstill by holding brakes 37 in the elevator shaft, the drive torques exerted by the hydraulic motors 30.3 on the friction wheels 8 being at least reduced.
  • FIG. 6 shows a part of a drive system 7.4 of this construction-phase elevator car arranged below the car body 4.2 of a self-propelled construction-phase elevator car. An arrangement of a group of several is shown
  • Drive motor 30.4 driven by a gear transmission 38 with two counter-rotating drive chain wheels 38.1, 38.2 and by a mechanical transmission in the form of a chain transmission arrangement 40.
  • a speed-controllable electric motor or a speed-controllable one can be used as the common drive motor
  • Hydraulic motor can be used.
  • chain transmission arrangement 40 other types of transmission can also be used, for example belt transmission, preferably
  • Timing belt transmission gear transmission, bevel gear shaft transmission or combinations of such transmission.
  • the part of the chain transmission arrangement 40 shown on the left-hand side of the drive system 7.4 comprises a first chain strand 40.1 which detects the rotary movement from
  • Triple chain sprocket 40.6 by means of a fifth chain strand 40.5 to a triple chain sprocket 40.7 arranged underneath and mounted on the fixed pivot axis of the lowest pivot lever 32.3. From this triple sprocket 40.7, the rotary movement is transmitted by means of a sixth chain strand 40.6 to a sprocket fixed on the axis of rotation of the lowest friction wheel 8.2 and thus to the friction wheel 8.2.
  • the part of the chain transmission arrangement 40 shown on the right side of the drive system 7.4 is arranged essentially symmetrically to the above-described part of the chain transmission 40 shown on the left side of the drive system 7 and has the same functions and effects.
  • This construction phase elevator car 54 comprises a car frame 54.1 and a car body 54.2 mounted in the car frame with a car door system 54.2.1.
  • the car frame 54.1 and thus also the car body 54.2 are guided over guide shoes 54.1.1 on guide rail strands 5, which guide rail strands are preferably fastened to walls of an elevator shaft.
  • Drive system 57 for the construction phase elevator car 54 serves at least one electric linear motor, preferably a reluctance linear motor, which linear motor has at least one primary part 57.1 fastened to the car frame 54.1 and at least one extending along the travel path of the construction phase elevator car 54 on
  • the construction phase elevator car 54 is equipped with a drive system 57, which on two sides of the construction phase elevator car 54 comprises a reluctance linear motor, each with a primary part 57.1 and a secondary part 57.2 ,
  • a reluctance linear motor each with a primary part 57.1 and a secondary part 57.2
  • Each primary part 57.1 contains rows of electrically controllable electromagnets, which are not shown here, arranged on two sides of the associated secondary part.
  • the secondary part 57.2 is a rail made of soft magnetic material which has protruding areas 57.2.1 on both sides facing the electromagnets of the primary part 57.1 at regular intervals.
  • linear motor principles can be used as a drive system for a self-propelled building-phase elevator car, for example also linear motors with a large number of permanent magnets arranged along the secondary part as counterpoles to electromagnets controlled in the primary part with changing current strength.
  • Reluctance linear motors can, however, be implemented at the lowest cost in self-propelled construction phase elevator cars with a large usable lifting height.
  • Frequency converter used the mode of operation is generally known.
  • Such a frequency converter 13 is in FIG. 7 below the cabin body 54.2 on the cabin frame
  • This construction phase elevator car 64 comprises a car frame 64.1 and a car body 64.2 mounted in the car frame.
  • This car body is also provided with a car door system 24.2.1, which interacts with shaft doors on the floors of the building in its construction phase.
  • the cabin frame 64.1 and thus also the cabin body 64.2 are attached to the cabin guide shoes 64.1.1
  • a toothed rack and pinion system serves as the drive system 67 for the construction phase elevator car 64 and serves as the primary part 67.1 at least one by an electric motor or electric gear motor 67.1.2
  • driven toothed pinion 67.1.1 and as a secondary part 67.2 comprises at least one toothed rack 67.2.1 which extends along the travel path of the construction phase elevator car 64 and is temporarily fixed in the elevator shaft during the construction phase of the building.
  • the construction phase elevator car 64 is with a
  • Racks 67.2.1 interact a total of four pairs of driven toothed pinions 67.1.1 to move the self-propelled construction phase elevator car 64 up and down in the elevator shaft.
  • Tooth pinions 67.1.1 each driven by an electric gear motor 67.1.2 installed in the cabin frame 64.1, which preferably has two output shafts 67.1.3 arranged next to one another and driven via a distribution gear. Each of the two output shafts is connected via a torsionally flexible coupling 67.1.4 to a respective shaft of the associated toothed pinion 67.1.1, which is mounted in the cabin frame 64.1.
  • This embodiment enables the use of standard motors with sufficient power even when the axes of a pair of pinions are close to one another.
  • all pinions 67.1.1 can be driven by an electric motor or electric geared motor assigned to one of the pinions. In both mentioned embodiments, the use of asynchronous motors ensures that all pinions are driven with the same high torque at all times.
  • such a construction phase elevator car 64 can also be equipped with more than four pairs of pinions and associated drive devices. This can be necessary in particular if the construction phase elevator car has to lift assembly aids in addition to its own weight, as described above in the description of FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 9 shows a vertical section through a final elevator system 70 created in elevator shaft 1 according to the method according to the invention.
  • This includes an elevator car 70.1 and a counterweight 70.2, which hang on flexible suspension means 70.3 and are driven by these suspension means by a stationary drive machine 70.4 with a traction sheave 70.5 become.
  • the drive machine 70.4 is preferably installed in a machine room 70.8 arranged above the elevator shaft 1.
  • Elevator shaft 1 had reached its final height, the self-propelled building-phase elevator car (4; 54; 64, Fig. 1-7) used during the construction phase is dismantled Service.
  • the elevator car 70.1, the counterweight 70.2, the drive machine 70.4 and the suspension means 70.3 of the final elevator installation 70 were then installed, the elevator car 70.1 being guided on the same guide rails 5 on which the construction phase elevator car was also guided.
  • the reference number 70.6 denotes compensating traction means - for example compensating ropes or compensating chains - with which a final elevator installation 70 is preferably equipped.
  • Such compensation traction means 70.6 are preferably around a not visible here, in
  • Elevator shaft foot arranged tension roller. However, you can also hang freely in the elevator shaft 1 between the elevator car 70.1 and the counterweight 70.2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Gemäss einem Verfahren zum Errichten einer finalen Aufzugsanlage in einem Aufzugsschacht (1) eines Gebäudes (2), wird für die Dauer der Bauphase des Gebäudes in dem mit zunehmender Gebäudehöhe höher werdenden Aufzugsschacht ein Bauphase-Aufzugssystem (3.1; 3.2) installiert,das eine selbstfahrende Bauphase-Aufzugskabine (4; 54; 64) umfasst, deren nutzbare Hubhöhe an eine zunehmende Aufzugsschachthöhe anpassbar ist, wobei zum Führen der Bauphase-Aufzugskabine (4; 54; 64) entlang ihres Fahrwegs im Aufzugsschacht (1) mindestens ein Führungsschienenstrang (5) installiert wird, wobei zum Antreiben der Bauphase-Aufzugskabine (4; 54; 64) ein Antriebssystem (7; 7.1-7.4; 57; 67) montiert wird, das einen an der Bauphase-Aufzugskabine angebrachten Primärteil und einen entlang des Fahrwegs der Bauphase-Aufzugskabine angebrachten Sekundärteil umfasst, wobei der Führungsschienenstrang (5) und der Sekundärteil des Antriebssystems (7; 7.1; 7.2; 7.3; 7.4; 57; 67) während der Bauphase schrittweise der zunehmenden Aufzugsschachthöhe entsprechend nach oben verlängert werden,wobei die selbstfahrende Bauphase-Aufzugskabine (4; 54; 64) sowohl zum Transportieren von Personen und/oder Material für den Bau des Gebäudes (2) als auch als Personen-und Lastenaufzug für während der Bauphase des Gebäudes bereits als Wohn-oder Geschäftsräume genutzte Stockwerke verwendet wird,wobei–nachdem der Aufzugsschacht (1) seine finale Höhe erreicht hat–anstelle des Bauphase-Aufzugssystems (3.1; 3.2) ein finales Aufzugssystem im Aufzugsschacht (1) installiert wird, das gegenüber dem Bauphase-Aufzugssystem (3.1; 3.2) modifiziert ist.

Description

Verfahren zum Errichten einer Aufzugsanlage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Errichten einer Aufzugsanlage in einem Aufzugsschacht eines neuen Gebäudes, bei welchem Verfahren für die Dauer der Bauphase des Gebäudes in dem mit zunehmender Gebäudehöhe höher werdenden Aufzugsschacht ein Bauphase- Aufzugssystem mit einer selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine installiert wird, wobei die nutzbare Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine schrittweise an eine aktuell vorhandene Aufzugsschachthöhe angepasst wird.
Aus der CN106006303 A ist ein Innen-Bauaufzug bekannt, der in einem Aufzugsschacht eines sich in seiner Bauphase befindenden Gebäudes installiert wird. Die Installation dieses Aufzugs findet synchron mit der Errichtung des Gebäudes statt, d. h., die nutzbare Hubhöhe des Innen-Bauaufzugs wächst mit der zunehmenden Höhe des Gebäudes bzw. des Aufzugsschachts. Eine solche Anpassung der nutzbaren Hubhöhe dient einerseits dazu, während des Baufortschritts Baufachleute und Baumaterial in den aktuell obersten Teil des Gebäudes zu transportieren, und andererseits kann ein solcher Aufzug als Personen- und Lastenaufzug für während der Bauphase des Gebäudes bereits als Wohn- oder Geschäftsräume genutzte Stockwerke verwendet werden.
Um eine zunehmende nutzbare Hubhöhe des Aufzugs auf einfache Weise realisieren zu können, ist dessen Aufzugskabine als selbstfahrende Aufzugskabine ausgestaltet, die durch ein Antriebssystem auf und ab bewegt wird, das einen Zahnstangenstrang und ein an der Aufzugskabine angebrachtes, mit dem Zahnstangenstrang zusammenwirkendes Zahnritzel umfasst. Entlang des Aufzugsschachts wird ein in seiner Länge der aktuellen Aufzugsschachthöhe anpassbares Führungssystem für die Aufzugskabine installiert, und an diesem Führungssystem wird parallel zu dessen Führungsrichtung der Zahnstan genstrang mit einer ebenfalls der aktuellen Aufzugsschachthöhe anpassbaren Länge fixiert. Das zum Antreiben der Aufzugskabine mit dem genannten Zahnstangenstrang zusammenwirkende Zahnritzel ist auf der Abtriebswelle einer an der Aufzugskabine angeordneten Antriebseinheit befestigt. Die Energiezufuhr zur Antriebseinheit erfolgt über eine elektrische Schleifleitung.
Der in der CN106006303 A beschriebene Innen-Bauaufzug mit Rucksackführung und Zahnstangenantrieb eignet sich nicht als Aufzug mit hoher Fahrgeschwindigkeit. Hohe Fahrgeschwindigkeiten von beispielsweise mindestens 3 m/s sind jedoch bei finalen Aufzugssystemen erforderlich in Gebäuden, deren Gebäudehöhe den Einbau eines Bauphase- Aufzugssystems rechtfertigt, dessen nutzbare Hubhöhe einer während der Bauphase des Gebäudes zunehmenden Höhe des Aufzugsschachts angepasst werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit dessen Anwendung die Nachteile des als Stand der Technik genannten Innen-Bauaufzugs vermieden werden können. Insbesondere soll durch das Verfahren das Problem gelöst werden, dass die durch den Innen-Bauaufzug erreichbare Fahrgeschwin digkeit nicht ausreicht, um nach Fertigstellung eines hohen Gebäudes als normaler Personen- und Güteraufzug zu dienen.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren der vorstehend beschriebenen Art gelöst, bei dem für die Dauer der Bauphase des Gebäudes in dem mit zunehmender Gebäudehöhe höher werdenden Aufzugsschacht ein Bauphase- Aufzugssystem installiert wird, das eine selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine umfasst, deren nutzbare Hubhöhe an eine zunehmende Aufzugsschachthöhe anpassbar ist, wobei zum Führen der Bauphase- Aufzugskabine entlang ihres Fahrwegs im Aufzugsschacht mindestens ein
Führungsschienenstrang installiert wird, wobei zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine ein Antriebssystem montiert wird, das einen an der Bauphase- Aufzugskabine angebrachten Primärteil und einen entlang des Fahrwegs der Bauphase- Aufzugskabine angebrachten Sekundärteil umfasst, wobei der Führungsschienenstrang und der Sekundärteil des Antriebssystems während der Bauphase schrittweise der zunehmenden Aufzugsschachthöhe entsprechend nach oben verlängert werden, wobei die selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine sowohl zum Transportieren von Personen und/oder Material für den Bau des Gebäudes als auch als Personen- und Lastenaufzug für während der Bauphase des Gebäudes bereits als Wohn- oder Geschäftsräume genutzte Stockwerke verwendet wird, und wobei, nachdem der Aufzugsschacht seine finale Höhe erreicht hat, anstelle des Bauphase- Aufzugssystems ein finales Aufzugssystem im Aufzugsschacht installiert wird, das gegenüber dem Bauphase- Aufzugssystem modifiziert ist.
Die Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens sind insbesondere darin zu sehen, dass einerseits während der Bauphase ein für diese Phase optimaler Aufzug zur Verfügung steht, mit dem ohne mehrmaliges Anheben eines verschiebbaren Maschinenraums die bereits erstellten Stockwerke erreichbar sind, um Baufachleute, Baumaterial und
Bewohner von bereits fertiggestellten unteren Stockwerken zu befördern, und dass andererseits, nachdem der Aufzugsschacht seine finale Höhe erreicht hat, ein
insbesondere bezüglich Fahrgeschwindigkeit für das Gebäude geeignetes finales Aufzugssystem genutzt werden kann. Mögliche Modifikationen können beispielsweise darin bestehen, dass ein Antriebsmotor und/oder eine zugeordnete Drehzahl- Regeleinrichtung mit höherer Leistung zur Anwendung kommen, dass Übersetzungsver hältnisse in Antriebskomponenten oder Durchmesser von Treibscheiben oder Reibrädern geändert werden, dass Aufzugskabinen mit reduziertem Gewicht oder anderen
Abmessungen und Ausstattungen installiert werden, oder dass ein Gegengewicht in das finale Aufzugssystem integriert wird. ln einer der möglichen Ausgestaltungen des erfmdungsgemässen Verfahrens wird anstelle des Bauphase- Aufzugssystems ein finales Aufzugssystem im Aufzugsschacht installiert, bei dem ein Antriebssystem einer Aufzugskabine gegenüber dem Antriebssystem der Bauphase- Aufzugskabine modifiziert ist.
Mit einer Modifikation des Antriebssystems der Aufzugskabine des finalen
Aufzugssystems kann mindestens die erforderliche hohe Fahrgeschwindigkeit der Aufzugskabine des finalen Aufzugssystems erreicht werden. Beispiele möglicher Modifikationen des Aufzugssystems sind eine Erhöhung der Antriebsleistung des Antriebsmotors und der zugehörigen Geschwindigkeitsregeleinrichtung, die Veränderung von Übersetzungsverhältnissen bei Antriebskomponenten, der Einsatz einer anderen Antriebsart, beispielsweise einer nicht für eine selbstfahrende Aufzugskabine geeignete Antriebsart, etc. ln einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens beruht das Antriebssystem der Aufzugskabine des finalen Aufzugssystems auf einem anderen Wirkprinzip als das Antriebssystem der Bauphase- Aufzugskabine. Da das finale
Aufzugssystem und damit das zugehörige Antriebssystem nicht die Anforderung erfüllen müssen, an eine zunehmende Gebäudehöhe anpassbar zu sein, ermöglicht die
Anwendung eines auf einem anderen Wirkprinzip beruhenden Antriebssystems eine optimale Anpassung des finalen Aufzugssystems an Anforderungen betreffend
Fahrgeschwindigkeit, Transportleistung und Fahrkomfort. Unter dem Begriff
«Wirkprinzip» ist im vorliegenden Zusammenhang die Art der Erzeugung einer Kraft zum Anheben einer Aufzugskabine und deren Übertragung auf die Aufzugskabine zu verstehen. Bevorzugte Antriebssysteme mit einem anderen Wirkprinzip als bei der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine sind Antriebe mit flexiblen Tragmitteln - wie beispielsweise Drahtseile oder Riemen - die in unterschiedlichen Anordnungsvarianten der Antriebsmaschine und der Tragmittel die Aufzugskabine eines finalen
Aufzugssystems tragen und antreiben. Generell sind jedoch alle Antriebssysteme - beispielsweise auch elektrische Linearmotorantriebe, hydraulische Antriebe,
Kugelumlaufspindelantriebe, etc. - anwendbar, deren Wirkprinzip sich vom Wirkprinzip des Antriebssystems der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine unterscheidet, und die sich für relativ grossen Hubhöhen eignen und ausreichend hohe Fahrgeschwindigkeiten der Aufzugskabine generieren können.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine finale Aufzugskabine des finalen Aufzugssystems an demselben mindestens einen Führungsschienenstrang geführt, an dem die Bauphase- Aufzugskabine geführt wurde. Dadurch werden der grosse Arbeitsaufwand, die hohen Kosten und insbesondere die lange Unterbrechungszeit des Aufzugsbetriebs für einen Austausch des mindestens einen Führungsschienenstrangs vermieden. ln einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird die Bauphase- Aufzugskabine während der Bauphase des Gebäudes sowohl zum Transport von Personen und/oder Material für den Bau des Gebäudes als auch als Personen- und Lastenaufzug für während der Bauphase des Gebäudes bereits als Wohn- oder
Geschäftsräume genutzte Stockwerke verwendet.
Damit wird erreicht, dass einerseits während beinahe der gesamten Bauzeit des Gebäudes mit der Bauphase- Aufzugskabine Bauarbeiter und Baumaterial befördert werden können. Andererseits können Benutzer von bereits vor Fertigstellung des Gebäudes bezogenen Wohnungen oder Geschäftsräumen zwischen mindestens den diesen Räumen
zugeordneten Stockwerken vorschriftenkonform befördert werden, ohne dass bei Anpassungen der Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine tagelange Betriebsunterbre chungen erforderlich sind. ln einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird/werden oberhalb einer momentanen Fahrweg-Obergrenze der Bauphase- Aufzugskabine eine Montageplattform und/oder eine Schutzplattform temporär installiert, wonach bei der Anpassung der nutzbaren Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine an eine zunehmende Aufzugsschachthöhe die Montageplattform und/oder die Schutzplattform mittels der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine auf ein höheres Aufzugsschachtni veau angehoben werden kann/können.
Damit wird erreicht, dass die als Schutz gegen herunterfallende Gegenstände zwingend erforderliche und relativ schwere mindestens eine Schutzplattform und gegebenenfalls auch eine Montageplattform mit geringem Aufwand an Arbeitszeit und Hebeeinrichtun gen entlang des neu entstandenen Aufzugsschachts angehoben und in einer neuen Position fixiert werden kann/können. ln einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens wird die mittels der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine anhebbare Schutzplattform als Montageplattform ausgestaltet, von der aus zumindest der genannte mindestens eine Führungsschienenstrang nach oben verlängert wird.
Durch die Kombination aus Schutzplattform und Montageplattform werden einerseits Kosteneinsparungen für deren Herstellung erreicht. Andererseits können damit die Schutzplattform und die Montageplattform jeweils in einem einzigen Arbeitsschritt und ohne zusätzliche Hebeeinrichtung durch Anheben mittels der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine in eine für die auszuführenden Montagearbeiten geeignete neue Position im Aufzugsschacht gebracht und dort fixiert werden. ln einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens umfasst der Primärteil des zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine montierten
Antriebssystems mehrere angetriebene Reibräder, wobei die Bauphase- Aufzugskabine durch ein Zusammenwirken der angetriebenen Reibräder mit dem entlang des Fahrwegs der Bauphase- Aufzugskabine angebrachten Sekundärteil des Antriebssystems angetrieben wird.
Die Anwendung von Reibrädern als Primärteil eines Antriebs einer Bauphase- Aufzugskabine ist vorteilhaft, weil ein entsprechender, sich entlang des gesamten Fahrwegs erstreckender Sekundärteil aus einfachen und preisgünstigen Elementen hersteilen lässt, und weil mit Reibradantrieben relativ hohe Geschwindigkeiten bei geringer Lärmentwicklung realisierbar sind. ln einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens wird als Sekundärteil des Antriebssystems der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine der mindestens eine Führungsschienenstrang genutzt. Durch die Verwendung des sowohl für die Bauphase-Aufzugskabine als auch für die finale Aufzugskabine ohnehin erforderlichen Führungsschienenstrangs als Sekundärteil des Antriebssystems lassen sich sehr hohe Kosten für die Herstellung und insbesondere für die Installation und Justierung eines solchen, sich über die gesamte Aufzugsschacht höhe erstreckenden Sekundärteils einsparen.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens werden zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine mindestens je zwei angetriebene Reibräder gegen jede von zwei einander gegenüberliegenden Führungsflächen des mindestens einen Führungsschienenstrangs gepresst, wobei die auf jeweils dieselbe Führungsfläche wirkenden Reibräder in Richtung des Führungsschienenstrangs voneinander beabstandet angeordnet sind.
Durch eine solche Anordnung von jeweils mindestens vier auf jeden Führungsschienen strang wirkenden, angetriebenen Reibrädern kann die erforderliche hohe Antriebskraft zum Anheben von mindestens der Bauphase- Aufzugskabine und der Schutzplattform bzw. der Kombination aus Schutzplattform und Montageplattform erreicht werden.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens wird mindestens eines der Reibräder an einem Ende eines Schwenkhebels drehbar gelagert, der an seinem anderen Ende auf einer an der Bauphase- Aufzugskabine fixierten
Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse des Schwenkhebels so angeordnet wird, dass das Zentrum des Reibrads unterhalb des Zentrums der
Schwenkachse liegt, wenn das Reibrad an die ihm zugeordnete Führungsfläche des Führungsschienenstrangs angelegt bzw. angepresst wird.
Durch eine solche Anordnung des mindestens einen Reibrads wird erreicht, dass sich beim Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine in Aufwärtsrichtung zwischen dem Reibrad und der Führungsfläche selbsttätig eine Anpresskraft einstellt, die in etwa proportional zu der Antriebskraft ist, die von der Führungsfläche auf das Reibrad übertragenen wird. Damit wird vermieden, dass die Reibräder stets so stark angepresst werden müssen, dass eine für das maximale Gesamtgewicht der Bauphase- Aufzugskabine erforderliche Antriebskraft übertragen werden kann.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens wird das mindestens eine Reibrad durch die Wirkung eines Federelements - beispielsweise einer Schraubendruckfeder - jederzeit mit einer Mindest- Anpresskraft gegen eine Führungsfläche eines Führungsschienenstrangs gepresst.
In Kombination mit der beschriebenen Anordnung der Reibräder wird durch die Mindest- Anpresskraft bewirkt, dass, sobald die Reibräder die Bauphase- Aufzugskabine in Aufwärtsrichtung anzutreiben beginnen, sich selbsttätig Anpresskräfte zwischen den Reibrädern und den Führungsflächen des Führungsschienenstrangs einstellen, die in etwa zum aktuellen Gesamtgewicht der Bauphase- Aufzugskabine proportional sind.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens wird das mindestens eine Reibrad durch einen ausschliesslich diesem Reibrad zugeordneten Elektromotor oder durch einen ausschliesslich diesem Reibrad zugeordneten
Hydraulikmotor angetrieben.
Durch eine solche Antriebsanordnung wird eine sehr einfache und kompakte
Antriebskonfiguration ermöglicht.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens werden das mindestens eine Reibrad und der diesem zugeordnete Elektromotor bzw. das Reibrad und der zugeordnete Hydraulikmotor auf derselben Achse angeordnet.
Mit einer solchen Anordnung von Reibrad und Antriebsmotor kann eine weitere Vereinfachung der gesamten Antriebskonfiguration realisiert werden.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens werden bei einem Antriebssystem, bei welchem mindestens je zwei angetriebene Reibräder gegen jede von zwei einander gegenüberliegenden Führungsflächen des mindestens einen Führungsschienenstrangs gepresst und jedes Reibrad und sein zugeordneter Elektromotor auf derselben Achse angeordnet werden, die Elektromotoren der auf die eine
Führungsfläche eines Führungsschienenstrangs wirkenden Reibräder gegenüber den Elektromotoren der auf die andere Führungsfläche wirkenden Reibräder in Achsrichtung der Reibräder und Elektromotoren um etwa eine Länge eines Elektromotors versetzt angeordnet.
Dadurch, dass die Elektromotoren, deren Durchmesser wesentlich grösser ist als die Durchmesser der Reibräder, in ihrer Achsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet werden, wird erreicht, dass die Einbauräume der Elektromotoren der auf die eine Führungsfläche des Führungsschienenstrangs wirkenden Reibräder sich nicht mit den Einbauräumen der Elektromotoren der auf die andere Führungsfläche des Führungsschie nenstrangs wirkenden Reibräder überdecken, auch wenn die auf jeweils einer Seite des Führungsschienenstrangs angeordneten Reibräder so positioniert werden, dass ihre gegenseitigen, in Richtung des Führungsschienenstrangs gemessenen Abstände nicht wesentlich grösser sind als die Durchmesser der Elektromotoren. Die erforderliche Höhe des Einbauraums für das Antriebssystem wird durch diese Anordnung des
Antriebssystems - insbesondere bei Verwendung von Antriebs-Elektromotoren mit relativ grossem Durchmesser - minimiert.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird mindestens eine Gruppe von mehreren Reibrädern durch einen einzigen, der Gruppe zugeordneten Elektromotor oder durch einen einzigen, der Gruppe zugeordneten
Hydraulikmotor angetrieben, wobei eine Drehmomentübertragung auf die Reibräder der Gruppe mittels eines mechanischen Getriebes bewirkt wird.
Mit einem solchen Antriebskonzept kann eine Vereinfachung des elektrischen bzw. des hydraulischen Teils des Antriebs erreicht werden.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird als mechanisches Getriebe für die Drehmomentübertragung auf die Reibräder ein
Kettenradgetriebe, ein Riemengetriebe, ein Zahnradgetriebe oder eine Kombination solcher Getriebe verwendet.
Solche Getriebe ermöglichen es, von einem einzigen Antriebsmotor aus die Reibräder einer Gruppe von mehreren Reibrädern anzutreiben.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird jeder der mindestens ein Reibrad antreibenden Elektromotoren und/oder ein
Elektromotor, der eine Hydraulikpumpe antreibt, welche mindestens einen mindestens ein Reibrad antreibenden Hydraulikmotor speist, durch mindestens einen von einer Steuerung des Bauphase- Aufzugssystems gesteuerten Frequenzumrichter gespeist.
Mit einem solchen Antriebskonzept wird eine perfekte Regelung der Fahrgeschwindigkeit der Bauphase- Aufzugskabine ermöglicht.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine Stromzufuhreinrichtung zur Bauphase- Aufzugskabine installiert, welche Stromzufuhrein richtung eine entlang des Aufzugsschachts installierte Schleifleitung umfasst, die der während der Bauphase zunehmenden Aufzugsschachthöhe entsprechend verlängert wird. Damit kann eine einfach an die aktuelle Aufzugsschachthöhe anpassbare Stromzufuhr zur Bauphase- Aufzugskabine realisiert werden, welche auch die erforderliche elektrische Leistung übertragen kann, die zum Anheben der Bauphase- Aufzugskabine und der Schutzplattform, oder gegebenenfalls zum Anheben der Bauphase- Aufzugskabine und der Kombination aus Schutzplattform und Montageplattform erforderlich ist.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens wird während jedem Stillstand der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine des Bauphase- Aufzugssystems eine zwischen der Bauphase- Aufzugskabine und dem mindestens einen Führungsschienenstrang wirkende Haltebremse aktiviert, und bei mindestens einem Reibrad wird das zur Erzeugung von Antriebskraft vom zugeordneten Antriebsmotor auf das mindestens eine Reibrad übertragene Drehmoment zumindest reduziert.
Eine solche Ausführungsform hat den Vorteil, dass während des Stillstands der Bauphase- Aufzugskabine nicht die Reibräder die erforderliche vertikale Haltekraft aufbringen müssen. Sie müssen daher auch nicht entsprechend stark an die
Führungsflächen des Führungsschienenstrangs angepresst werden. Dadurch kann bei den Reibrädern das Problem der Abplattung der Peripherie der Reibbeläge bei Stillstand weitgehend entschärft werden. Da jedes Reibrad dank der vorstehend beschriebenen Art seiner Anordnung in etwa proportional zu der zwischen ihm und der Führungsfläche übertragenen Antriebskraft an die Führungsfläche angepresst wird, ist es erforderlich, diese Antriebskraft bzw. das vom Antriebsmotor auf das Reibrad übertragene
Drehmoment mindestens zu reduzieren.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens werden als Primärteil des Antriebssystems zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine ein Primärteil eines elektrischen Linearantriebs und als Sekundärteil des genannten
Antriebssystems ein entlang des Aufzugsschachts fixierter Sekundärteil des genannten elektrischen Linearantriebs verwendet.
Eine solche Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens hat den Vorteil, dass der Antrieb der Bauphase- Aufzugskabine berührungs- und verschleissfrei realisiert, und die Traktionsfähigkeit des Antriebs nicht durch Verschmutzung beeinträchtigt werden kann.
In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfmdungsgemässen Verfahrens werden als Primärteil des Antriebssystems zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine mindestens ein ein Zahnritzel antreibender und mittels Frequenzumrichter
drehzahlgeregelter Elektromotor oder Hydraulikmotor, und als Sekundärteil des genannten Antriebssystems mindestens ein entlang des Aufzugsschachts an diesem fixierter Zahnstangenstrang verwendet.
Eine solche Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens hat den Vorteil, dass bei einem Zahnritzel-Zahnstangen- Antrieb die Antriebskraft formschlüssig übertragen wird und eine Haltebremse an der Bauphase- Aufzugskabine nicht zwingend erforderlich ist. Ausserdem sind für die Übertragung der gesamten Antriebskraft relativ wenige angetriebene Zahnritzel erforderlich. Mit der Drehzahlregelung mittels Frequenzumfor mer, bei welcher der Frequenzumformer entweder auf den mindestens ein Zahnritzel antreibenden Elektromotor oder auf einen Elektromotor wirkt, der die Drehzahl einer den Hydraulikmotor speisenden Hydraulikpumpe regelt, kann die Fahrgeschwindigkeit der Bauphase- Aufzugskabine stufenlos geregelt werden.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten
Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Aufzugsschacht mit einer zur
Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeigneten selbstfahren den Bauphase- Aufzugskabine mit Reibradantrieb als Antriebssystem und mit einer ersten Ausführungsform von Montagehilfseinrichtungen.
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch einen Aufzugsschacht mit einer zur
Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeigneten selbstfahren den Bauphase- Aufzugskabine mit Reibradantrieb als Antriebssystem und mit einer zweiten Ausführungsform von Montagehilfseinrichtungen.
Fig. 3A eine Seitenansicht einer zur Durchführung des erfindungsgemässen
Verfahrens geeigneten selbstfahrenden Bauphase-Aufzugskabine mit einer ersten Ausführungsform des Reibradantriebs.
Fig. 3B eine Frontansicht der Bauphase- Aufzugskabine gemäss Fig. 3A.
Fig. 4A eine Seitenansicht einer zur Durchführung des erfindungsgemässen
Verfahrens geeigneten selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine mit einer zweiten Ausführungsform des Reibradantriebs.
Fig. 4B eine Frontansicht der Bauphase- Aufzugskabine gemäss Fig. 4A. Fig. 5A eine Seitenansicht einer zur Durchführung des erfindungsgemässen
Verfahrens geeigneten selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine mit einer dritten Ausführungsform des Reibradantriebs
Fig. 5B eine Frontansicht der Bauphase- Aufzugskabine gemäss Fig. 5A. Fig. 6 eine Detailansicht einer vierten Ausführungsform des Reibradantriebs einer zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeigneten selbstfah renden Bauphase- Aufzugskabine mit einem Schnitt durch den von der De tailansicht gezeigten Bereich.
Fig. 7 eine Seitenansicht einer zur Durchführung des erfindungsgemässen
Verfahrens geeigneten selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine mit einer weiteren Ausführungsform ihres Antriebssystems, sowie einen Schnitt durch den Bereich des Antriebssystems.
Fig. 8 eine Seitenansicht einer zur Durchführung des erfindungsgemässen
Verfahrens geeigneten selbstfahrenden Bauphase-Aufzugskabine mit einer weiteren Ausführungsform ihres Antriebssystems, sowie einen Schnitt durch den Bereich des Antriebssystems.
Fig. 9 einen Vertikalschnitt durch eine nach dem erfindungsgemässen Verfahren erstellte finale Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabine und einem Gegen gewicht, wobei die Aufzugskabine und das Gegengewicht an flexiblen Tragmitteln hängen und über diese Tragmittel durch eine Antriebsmaschine angetrieben werden.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Bauphase- Aufzugssystem 3.1, das in einem Aufzugsschacht 1 eines sich in seiner Bauphase befindenden Gebäudes 2 installiert ist und eine Bauphase- Aufzugskabine 4 umfasst, deren nutzbare Hubhöhe schrittweise an eine zunehmende Aufzugsschachthöhe angepasst wird. Die Bauphase- Aufzugskabine 4 umfasst einen Kabinenrahmen 4.1 und einen im Kabinenrahmen gelagerten Kabinenkörper 4.2. Der Kabinenrahmen weist Kabinenführungsschuhe 4.1.1 auf, über welche die Bauphase- Aufzugskabine 4 an Führungsschienensträngen 5 geführt wird. Diese Führungsschienen stränge werden entsprechend dem Baufortschritt von Zeit zu Zeit oberhalb der Bauphase- Aufzugskabine nach oben verlängert und dienen nach Erreichen einer finalen Aufzugsschachthöhe auch zum Führen einer die Bauphase- Aufzugskabine 4 ersetzenden, finalen Aufzugskabine (nicht dargestellt) einer finalen Aufzugsanlage. Die Bauphase- Aufzugskabine 4 ist als selbstfahrende Aufzugskabine konzipiert und umfasst ein Antriebssystem 7, das vorzugsweise innerhalb des Kabinenrahmens 4.1 eingebaut ist. Die Bauphase- Aufzugskabine 4 kann mit unterschiedlichen Antriebssystemen ausgerüstet sein, wobei diese Antriebssysteme jeweils einen an der Bauphase- Aufzugskabine 4 angebrachten Primärteil und einen entlang des Fahrwegs der Bauphase- Aufzugskabine angebrachten Sekundärteil umfassen. In Fig. 1 ist der Primärteil des Antriebssystem 7 schematisch durch mehrere von (nicht dargestellten) Antriebsmotoren angetriebene Reibräder 8 dargestellt, die mit dem mindestens einen, den Sekundärteil bildenden Führungsschienenstrang 5 Zusammenwirken, um die Bauphase- Aufzugskabine 4 innerhalb ihrer aktuell nutzbaren Hubhöhe aufwärts und abwärts zu bewegen. Die die Reibräder 8 antreibenden Antriebsmotoren können vorzugsweise in Form von
Elektromotoren oder in Form von Hydraulikmotoren vorhanden sein. Elektromotoren werden vorzugsweise durch mindestens ein Frequenzumrichter- System gespeist, um eine Regulierung der Drehzahl der Elektromotoren zu ermöglichen. Damit wird erreicht, dass die Fahrgeschwindigkeit der Bauphase- Aufzugskabine 4 stufenlos geregelt werden kann, so dass jede Fahrgeschwindigkeit ansteuerbar ist, die zwischen einer Minimalgeschwin digkeit und einer Maximalgeschwindigkeit liegt. Dabei kommt die Minimalgeschwindig keit beispielsweise zum Ansteuem von Anhaltepositionen oder zum handgesteuerten Fahren zum Anheben von Montagehilfseinrichtungen mittels der Bauphase- Aufzugskabine zur Anwendung, und die Maximalgeschwindigkeit kommt beispielsweise zum Betreiben eines Aufzugsbetriebs für Bauarbeiter und für Benutzer bzw. Bewohner der bereits erstellten Stockwerke zur Anwendung. Eine entsprechende Regelung der Drehzahl von Hydraulikmotoren kann entweder dadurch erfolgen, dass diese durch eine vorzugsweise auf der Bauphase- Aufzugskabine 4 installierte Hydraulikpumpe gespeist werden, deren Förderstrom bei konstanter Drehzahl elektrohydraulisch geregelt werden kann, oder dadurch, dass sie durch eine Hydraulikpumpe gespeist werden, die durch einen mittels Frequenzumrichtung drehzahlregelbaren Elektromotor angetrieben wird.
Die Steuerung der Antriebsmotoren des Antriebssystems 7 der Bauphase- Aufzugskabine 4 kann wahlweise durch eine übliche Aufzugssteuerung (nicht dargestellt) oder mittels einer mobilen Handsteuerung 10 - vorzugsweise mit drahtloser Signalübertragung - erfolgen.
Die Speisung der Elektromotoren des Antriebssystems der Bauphase- Aufzugskabine 4 kann über eine entlang des Aufzugsschachts 1 geführte Schleifleitung 11 erfolgen. Dabei kann ein auf der Bauphase- Aufzugskabine 4 angeordneter Frequenzumrichter 13 über die Schleifleitung 11 und entsprechende Schleifkontakte 12 mit Wechselstrom versorgt werden, wobei der Frequenzumrichter die die Reibräder 8 antreibenden Elektromotoren oder mindestens einen eine Hydraulikpumpe mit variabler Drehzahl antreibenden Elektromotor speist. Alternativ kann ein stationärer AC-DC-Wandler Gleichstrom in eine solche Schleifleitung einspeisen, der auf der Bauphase- Aufzugskabine mittels der Schleifkontakte abgegriffen wird und über mindestens einen Wechselrichter mit steuerbarer Ausgangsfrequenz den drehzahlvariablen Elektromotoren des Antriebssys tems zugeführt wird. Falls die Reibräder 8 durch Hydraulikmotoren angetrieben werden, welche durch eine Hydraulikpumpe mit bei konstanter Drehzahl regelbarem Förderstrom gespeist werden, ist keine Frequenzumrichtung erforderlich.
Um den vorstehend bereits erwähnten Aufzugsbetrieb für Bauarbeiter und
Stockwerksbenutzer zu ermöglichen, ist die Bauphase- Aufzugskabine 4 mit einem von der Aufzugssteuerung gesteuerten Kabinentürsystem 4.2.1 ausgerüstet, welches mit Schachttüren 20 zusammenwirkt, die jeweils vor einer Anpassung der nutzbaren Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine 4 entlang des zusätzlichen Fahrbereichs im Aufzugsschacht 1 installiert werden.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Bauphase- Aufzugssystem 3.1 ist oberhalb der aktuell nutzbaren Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine 4 eine Montageplattform 22 angeordnet, die entlang eines oberen Abschnitts des Aufzugsschachts 1 aufwärts und abwärts bewegt werden kann. Von einer solchen Montageplattform 22 aus wird oberhalb der aktuell nutzbaren Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine 4 der mindestens eine Führungsschienenstrang 5 verlängert, wobei aber auch andere Aufzugskomponenten im Aufzugsschacht 1 montiert werden können. lm obersten Bereich des aktuell vorhandenen Aufzugsschachts 1 ist eine erste
Schutzplattform 25 temporär fixiert. Diese hat einerseits die Aufgabe, Personen und Einrichtungen im Aufzugsschacht 1 - insbesondere in der genannten Montageplattform 22 - vor Gegenständen zu schützen, die bei den am Gebäude 2 stattfindenden
Bauarbeiten herunterfallen können. Andererseits kann die erste Schutzplattform 25 als Tragelement für eine Hebevorrichtung 24 dienen, mit welcher die Montageplattform 22 angehoben oder abgesenkt werden kann. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des Bauphase- Aufzugssystems muss die erste Schutzplattform 25 mit der daran aufgehängten Montageplattform 22 von Zeit zu Zeit mittels eines Baukrans auf ein dem Baufortschritt entsprechend höheres Niveau im aktuell obersten Bereich des Aufzugsschachts angehoben werden, wo die erste Schutzplattform 25 anschliessend temporär fixiert wird.
Unterhalb der Montageplattform 22 ist in Fig. 1 eine temporär im Aufzugsschacht 1 fixierte zweite Schutzplattform 23 dargestellt, welche Personen und Einrichtungen im Aufzugsschacht 1 vor Gegenständen schützt, die von der genannten Montageplattform 22 herunterfallen.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Bauphase- Aufzugssystem 3.1 sind die selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine 4 und deren Antriebssystem 7 so dimensioniert, dass zumindest die genannte zweite Schutzplattform 23 mittels der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine 4 im Aufzugsschacht 1 anhebbar ist, nachdem zwecks Erhöhung der nutzbaren Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine die erste Schutzplattform 25 mit der an dieser hängenden Montageplattform 22 durch den Baukran angehoben wurde. Der Kabinenrahmen 4.1 der Bauphase- Aufzugskabine 4 ist zu diesem Zweck mit
Stützelementen 4.1.2 ausgebildet, die vorzugsweise mit Dämpfungselementen 4.1.3 versehen sind.
Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des Bauphase- Aufzugssystems 3.1 können sowohl die zweite Schutzplattform 23 als auch die Montageplattform 22 gemeinsam durch die Bauphase- Aufzugskabine 4 auf jeweils ein für bestimmte
Montagearbeiten gewünschtes Niveau angehoben, dort temporär im Aufzugsschacht 1 fixiert oder durch die Bauphase- Aufzugskabine temporär gehalten werden. Da in diesem Fall keine Hebevorrichtung zum Anheben der Montageplattform 22 vorhanden ist, setzt diese Ausführungsform voraus, dass die Bauphase- Aufzugskabine neben ihrer Funktion, den genannten Aufzugsbetrieb für Bauarbeiter und Stockwerksbenutzer zu gewährleisten, ausreichend häufig und ausreichend lange für das Anheben und gegebenenfalls für das Halten der Montageplattform 22 zur Verfügung stehen kann.
Fig. 2 zeigt ein Bauphase- Aufzugssystem 3.2, das sich von dem Bauphase- Aufzugssystem 3.1 gemäss Fig. 1 dadurch unterscheidet, dass kein Baukran erforderlich ist, um die erste Schutzplattform 25 und die Montageplattform 22 anzuheben. Vor jeder Vergrösserung der Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine 4 werden die genannten drei Komponenten - erste Schutzplattform 25, Montageplattform 22 und zweite
Schutzplattform 23 - mit Hilfe der mit einem entsprechend starken Antriebssystem ausgerüsteten, selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine 4 angehoben, wonach die erste Schutzplattform 25 in einer höheren Position oberhalb des aktuell obersten Fahrbereichs der Bauphase- Aufzugskabine wieder fixiert wird. Zwischen der Montageplattform 22 und der ersten Schutzplattform 25 wird mindestens ein Distanzelement 26 so fixiert, dass vor dem Anheben der drei Komponenten zwischen der ersten Schutzplattform 25 und der Montageplattform 22 eine vorgesehene Distanz vorhanden ist. In dem jeweils nach einem Anheben der genannten drei Komponenten innerhalb dieser Distanz liegenden Abschnitt des Aufzugsschachts 1 können die zum Verlängern des mindestens einen Führungsschie nenstrangs 5 und zum Montieren weiterer Aufzugskomponenten dienende
Montageplattform 22 und die zweite Schutzplattform 23 mit Hilfe der Hebevorrichtung
24 bewegt werden. Vorteilhafterweise ist das mindestens eine Distanzelement 26 an seinem unteren Ende auf der Montageplattform 22 befestigt, und das mindestens eine Distanzelement 26 kann beim Bewegen der Montageplattform mittels der
Hebevorrichtung 24 gegen die erste Schutzplattform 25 durch mindestens eine dem mindestens einen Distanzelement zugeordnete Öffnung 27 in der ersten Schutzplattform
25 hindurchgleiten. Vor einem erneuten Anheben der genannten drei Komponenten, um die Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine zu vergrössem, werden die Montageplattform 22 und das mindestens eine Distanzelement 26 mittels der Hebevorrichtung 24 so weit abgesenkt, dass sich das obere Ende des Distanzelements gerade noch innerhalb der genannten Öffnung 27 in der ersten Schutzplattform 25 befindet. Danach wird das aufwärtsgerichtete Hindurchgleiten des mindestens einen Distanzelements 26 durch die erste Schutzplattform 25 mittels einer Blockiereinrichtung - beispielsweise mittels eines Steckbolzens 28 - verhindert, so dass bei einem erneuten Anheben der Montageplattform 22 durch die selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine 4 auch die erste Schutzplattform 25 mit der vorgesehenen Distanz zur Montageplattform 22 angehoben wird.
In Fig. 2 ist ausserdem gezeigt, dass die zweite Schutzplattform 23 und die
Montageplattform 22 vorteilhafterweise eine mittels der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine 4 anhebbare Einheit bilden können, indem die in Fig. 1 gezeigte zweite Schutzplattform 23 zu der in Fig. 2 dargestellten Montageplattform 22 ausgebildet wird, von welcher Montageplattform 22 aus zumindest der mindestens eine Führungsschienen strang 5 nach oben verlängert werden kann. Eine solche Kombination von
Schutzplattform und Montageplattform ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Fig. 3A zeigt eine zur Verwendung in dem erfindungsgemässen Verfahren geeignete Bauphase- Aufzugskabine 4 in einer Seitenansicht, und Fig. 3B zeigt diese Bauphase- Aufzugskabine in einer Frontansicht. Die Bauphase- Aufzugskabine 4 umfasst einen Kabinenrahmen 4.1 mit Kabinenführungsschuhen 4.1.1 und einen im Kabinenrahmen gelagerten Kabinenkörper 4.2, der für die Aufnahme von Passagieren und Gegenständen 4 vorgesehen ist. Der Kabinenrahmen 4.1 und damit auch der Kabinenkörper 4.2, sind über Kabinenführungsschuhe 4.1.1 an Führungsschienensträngen 5 geführt, welche Führungsschienenstränge vorzugsweise an Wänden des Aufzugsschachts befestigt sind und - wie vorstehend erläutert - den Sekundärteil des Antriebssystems 7.1 der Bauphase- Aufzugskabine 4 bilden und später zum Führen der finalen Aufzugskabine einer finalen Aufzugsanlage dienen.
Das in den Fig. 3A und 3B dargestellte Antriebssystem 7.1 umfasst mehrere angetriebene Reibräder 8, die mit den Führungsschienensträngen 5 Zusammenwirken, um die selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine 4 entlang eines Aufzugsschachts eines sich in seiner Bauphase befindenden Gebäudes zu bewegen. Die Reibräder sind innerhalb des Kabinenrahmens 4.1 der Bauphase- Aufzugskabine 4 jeweils oberhalb und unterhalb des Kabinenkörpers 4.2 angeordnet, wobei mindestens je ein Reibrad auf jede der einander gegenüber liegenden Führungsflächen 5.1 der Führungsschienenstränge 5 wirkt. Falls zwischen dem Kabinenkörper und dem Kabinenrahmen ausreichend Platz für die Antriebsmotoren zur Verfügung steht, können die Reibräder auch seitlich des
Kabinenkörpers angebracht werden.
Bei der hier gezeigten Ausführungsform des Antriebssystems 7 wird jedes der Reibräder 8 durch einen zugeordneten Elektromotor 30.1 angetrieben, wobei jeweils das Reibrad und der zugeordnete Elektromotor vorzugsweise auf derselben Achse (koaxial) angeordnet sind. Jedes der Reibräder 8 ist koaxial mit dem Rotor des zugeordneten Elektromotors 30.1 drehbar an einem Ende eines Schwenkhebels 32 gelagert. Der jeweils einem der Reibräder zugeordnete Schwenkhebel 32 ist an seinem anderen Ende auf einer am Kabinenrahmen 4.1 der Bauphase- Aufzugskabine 4 fixierten Schwenkachse 33 derart schwenkbar gelagert, dass das Zentrum des Reibrads 8 unterhalb der Achslinie der Schwenkachse 33 des Schwenkhebels 32 liegt, wenn das Reibrad 8 an die ihm zugeordnete Führungsfläche 5.1 des mindestens einen Führungsschienenstrangs angepresst wird. Die Anordnung von Schwenkhebel 32 und Reibrad 8 erfolgt dabei derart, dass eine sich von der Schwenkachse 33 zum Berührungspunkt zwischen Reibrad 8 und Führungsfläche 5.1 erstreckende Gerade vorzugsweise um einen Winkel von 15° bis 30° gegenüber einer Normalen zur Führungsfläche 5.1 geneigt ist. Durch eine vorgespannte Druckfeder 34 wird der Schwenkhebel 32 so belastet, dass das am Ende des Schwenkhebels gelagerte Reibrad 8 mit einer Mindest- Anpresskraft gegen die ihm zugeordnete Führungsfläche 5.1 gepresst wird. Mit der beschriebenen Anordnung der Reibräder und der Schwenkhebel wird erreicht, dass sich beim Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine 4 in Aufwärtsrichtung zwischen den Reibrädern 8 und den zugeordneten Führungsflächen 5.1 des Führungsschienenstrangs selbsttätig Anpresskräfte einstellen, die in etwa proportional zu der Antriebskraft ist, die von der Führungsfläche auf das Reibrad übertragenen wird. Damit wird erreicht, dass die Reibräder nicht dauernd so stark angepresst werden müssen, wie dies zum Anheben der mit Maximallast beladenen Bauphase- Aufzugskabine 4 und der vorstehend erläuterten weiteren Komponenten erforderlich wäre. Das Risiko einer Abplattung der Peripherie der kunststoffbeschichteten Reibräder infolge einer lang dauernden Anpressung mit der maximal erforderlichen Anpresskraft wird damit erheblich reduziert.
Eine zusätzliche Massnahme zum Verhindern einer Abplattung der Kunststoff- Reibbeläge der Reibräder 8 besteht darin, dass während jedes Stillstands der Bauphase- Aufzugskabine 4 eine Entlastung der Reibräder 8 stattfindet, indem eine zwischen der Bauphase- Aufzugskabine und dem Aufzugsschacht - vorzugsweise zwischen der Bauphase- Aufzugskabine und dem mindestens einen Führungsschienenstrang 5 - wirkende Haltebremse 37 aktiviert wird und das von den Antriebsmotoren 30 auf die Reibräder übertragene Drehmoment zumindest reduziert wird. Als Haltebremse kann eine nur für diesen Zweck dienende Bremse oder eine steuerbare Fangbremse verwendet werden.
Zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit werden die Elektromotoren 30.1 über einen Frequenzumrichter 13 gespeist, der von einer (nicht dargestellten) Aufzugssteuerung gesteuert wird.
Wie aus den Fig. 3A, 3B und dem gezeigten Detail X erkennbar ist, sind die Durchmesser der Elektromotoren 30.1 wesentlich grösser als die Durchmesser der durch die
Elektromotoren angetriebenen Reibräder 8. Dies ist erforderlich, damit die
Elektromotoren ausreichend hohe Drehmomente zum Antreiben der Reibräder generieren können. Damit für die auf beiden Seiten des Führungsschienenstrangs 5 angeordneten Elektromotoren 30.1 ausreichend Einbauraum zur Verfügung steht, sind relativ grosse vertikale Abstände zwischen den einzelnen Reibradanordnungen erforderlich. Dies hat zur Folge, dass die Einbauräume für das Antriebssystem 7.1 und damit der gesamte Kabinenrahmen 4.1 entsprechend hoch werden.
Die Fig. 4A und 4B zeigen eine selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine 4, die der in den Fig. 3A und 3B gezeigten Bauphase- Aufzugskabine in Funktion und Aussehen sehr ähnlich ist. Dargestellt ist ein Antriebssystem 7.2 mit angetriebenen Reibrädern 8, das die Verwendung von Elektromotoren ermöglicht, deren Durchmesser beispielsweise dem drei- bis vierfachen Reibraddurchmesser entsprechen, ohne dass ihr vertikaler Abstand voneinander grösser als die Motordurchmesser sein muss. Die Höhe der Einbauräume für das Antriebssystem 7.2 können damit minimiert werden. Erreicht wird dies dadurch, dass die Elektromotoren 30.2 der auf die eine Führungsfläche 5.1 eines Führungsschienen strangs 5 wirkenden Reibräder 8 gegenüber den Elektromotoren der auf die andere Führungsfläche 5.1 wirkenden Reibräder in Achsrichtung der Elektromotoren um etwa eine Motorlänge versetzt angeordnet werden. Obwohl der Abstand zwischen zwei solchen Elektromotoren geringer als deren Durchmesser ist, wird mit dieser Massnahme verhindert, dass die Einbauräume dieser Elektromotoren sich überschneiden. Dies ist insbesondere aus Fig. 4B gut erkennbar, wo auch gezeigt ist, dass die Elektromotoren 30.2 vorzugsweise relativ kurz gebaut sind und relativ grosse Durchmesser haben. Mit grossen Motordurchmessem sind die erforderlichen Antriebsdrehmomente für die Reibräder 8 einfacher zu erzeugen. ln den Fig. 5A und 5B ist eine selbstfahrende Bauphase-Aufzugskabine 4 dargestellt, die den in den Fig. 3A, 3B und 4A, 4B gezeigten Bauphase-Aufzugskabinen in Funktion und Aussehen sehr ähnlich ist. Die Höhe der Einbauräume für das Antriebssystem 7.3 und damit die Gesamthöhe der Bauphase- Aufzugskabine wird bei dieser Ausführungsform jedoch dadurch reduziert, dass kleinere Antriebsmotoren für die Reibräder 8 verwendet werden. Die vertikalen Abstände zwischen den einzelnen Reibradanordnungen sind hier nicht mehr durch die Einbauräume für die Antriebsmotoren bestimmt. Erreicht wird dies durch Verwendung von Hydraulikmotoren 30.3 anstelle von Elektromotoren zum Antreiben der Reibräder 8. Bezogen auf das Gesamt-Motorvolumen sind Hydraulikmoto ren in der Lage, vielfach höhere Drehmomente zu generieren als Elektromotoren. Mit Hydraulikmotoren lassen sich daher auch Reibräder mit grösseren Durchmessern antreiben, die eine höhere Anpresskraft zulassen und daher eine höhere Traktionskraft übertragen können.
Hydraulische Antriebe erfordern mindestens ein Hydraulikaggregat 36, das vorzugsweise eine elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe umfasst. Für die Speisung der die Reibräder 8 drehzahlvariabel antreibenden Hydraulikmotoren 30.3 kann beispielsweise eine durch einen Elektromotor mit konstanter Drehzahl angetriebene Hydraulikpumpe mit elektrohydraulisch regelbarem Fördervolumen oder eine durch einen mittels
Frequenzumrichter drehzahlgeregelten Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe mit konstantem Fördervolumen zur Anwendung kommen. Die Hydraulikmotoren werden dabei vorzugsweise in hydraulischer Parallelschaltung betrieben. Serieschaltung ist jedoch ebenfalls möglich. Die Stromzuführ zum Hydraulikaggregat 36 erfolgt vorzugsweise über eine Schleifleitung, wie dies für die Speisung der Elektromotoren im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 erläutert wurde.
Auch die Bauphase- Aufzugskabine 4 gemäss den Fig. 5A und 5B wird während eines Stillstands durch Haltebremsen 37 im Aufzugsschacht arretiert, wobei die von den Hydraulikmotoren 30.3 auf die Reibräder 8 ausgeübten Antriebsdrehmomente zumindest reduziert werden.
Fig. 6 zeigt einen unterhalb des Kabinenkörpers 4.2 einer selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine angeordneten Teil eines Antriebssystems 7.4 dieser Bauphase- Aufzugskabine. Gezeigt ist eine Anordnung einer Gruppe von mehreren auf
Schwenkhebeln 32.1- 32.6 drehbar gelagerten und mittels Druckfedern 34.1-34.6 an einen Führungsschienenstrang 5 gepressten Reibrädern 8.1-8.6, welche Anordnung bereits vorstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung zu den Fig. 3A und 3B erläutert wurde. Im Unterschied zu dem in den Fig. 3A, 3B, 4A, 4B und 5A, 5B gezeigten Antriebssystem ist hier jedoch nicht jedes der Reibräder 8.1 - 8.6 einzeln durch jeweils einen dem Reibrad zugeordneten Antriebsmotor angetrieben, sondern die Reibräder 8.1- 8.6 werden von einem der Gruppe von Reibrädern zugeordneten gemeinsamen
Antriebsmotor 30.4 über ein Zahnradgetriebe 38 mit zwei gegenläufig drehenden Antriebskettenrädem 38.1, 38.2 und über ein mechanisches Getriebe in Form einer Kettengetriebeanordnung 40 angetrieben. Als gemeinsamer Antriebsmotor kann beispielsweise ein drehzahlregelbarer Elektromotor oder ein drehzahlregelbarer
Hydraulikmotor verwendet werden. Anstelle der Kettengetriebeanordnung 40 sind auch andere Getriebearten anwendbar, beispielsweise Riemengetriebe, vorzugsweise
Zahnriemengetriebe, Zahnradgetriebe, Kegelrad-Welle-Getriebe oder Kombinationen solcher Getriebe.
Der auf der linken Seite des Antriebssystems 7.4 dargestellte Teil der Kettengetriebean ordnung 40 umfasst einen ersten Kettenstrang 40. 1, der die Drehbewegung vom
Antriebskettenrad 38.1 des Zahnradgetriebes 38 zu einem auf der feststehenden
Schwenkachse des obersten Schwenkhebels 32.1 gelagerten Dreifach-Kettenrad 40.5 überträgt. Von diesem Dreifach-Kettenrad 40.5 aus wird die Drehbewegung einerseits mittels eines zweiten Kettenstrangs 40.2 zu einem auf der Drehachse des Reibrads 8.1 fixierten Kettenrad und damit auf das Reibrad 8.1 übertragen. Andererseits wird die Drehbewegung vom Dreifach-Kettenrad 40.5 aus mittels eines dritten Kettenstrangs 40.3 auf ein darunter angeordnetes, auf der feststehenden Schwenkachse des mittleren Schwenkhebels 32.2 gelagertes Dreifach-Kettenrad 40.6 übertragen. Von diesem Dreifach-Kettenrad 40.6 aus wird die Drehbewegung einerseits mittels eines vierten Kettenstrangs 40.4 zu einem auf der Drehachse des Reibrads 8.2 fixierten Kettenrad und damit auf das Reibrad 8.2 übertragen. Andererseits wird die Drehbewegung vom
Dreifach-Kettenrad 40.6 aus mittels eines fünften Kettenstrangs 40.5 auf ein darunter angeordnetes, auf der feststehenden Schwenkachse des untersten Schwenkhebels 32.3 gelagertes Dreifach-Kettenrad 40.7 übertragen. Von diesem Dreifach-Kettenrad 40.7 aus wird die Drehbewegung mittels eines sechsten Kettenstrangs 40.6 zu einem auf der Drehachse des untersten Reibrads 8.2 fixierten Kettenrad und damit auf das Reibrad 8.2 übertragen.
Der auf der rechten Seite des Antriebssystems 7.4 dargestellte Teil der Kettengetriebean ordnung 40 ist im Wesentlichen symmetrisch zum vorstehend beschriebenen, auf der linken Seite des Antriebssystems 7 dargestellten Teil des Kettengetriebes 40 angeordnet und hat dieselben Funktionen und Wirkungen.
Fig. 7 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform einer zur Verwendung in dem erfindungsgemässen Verfahren geeigneten, selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine. Diese Bauphase- Aufzugskabine 54 umfasst einen Kabinenrahmen 54.1 sowie einen im Kabinenrahmen gelagerten Kabinenkörper 54.2 mit einem Kabinentürsystem 54.2.1. Der Kabinenrahmen 54.1 und damit auch der Kabinenkörper 54.2, sind über Kabinenfüh rungsschuhe 54.1.1 an Führungsschienensträngen 5 geführt, welche Führungsschienen stränge vorzugsweise an Wänden eines Aufzugsschachts befestigt sind. Als
Antriebssystem 57 für die Bauphase- Aufzugskabine 54 dient mindestens ein elektrischer Linearmotor, vorzugsweise ein Reluktanz-Linearmotor, welcher Linearmotor mindestens einen am Kabinenrahmen 54.1 befestigten Primärteil 57.1 sowie mindestens einen sich entlang des Fahrwegs der Bauphase-Aufzugskabine 54 erstreckenden, am
Aufzugsschacht fixierten Sekundärteil 57.2 umfasst ln der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform ist die Bauphase- Aufzugskabine 54 mit einem Antriebssystem 57 ausgerüstet, das auf zwei Seiten der Bauphase- Aufzugskabine 54 je einen Reluktanz- Linearmotor mit je einem Primärteil 57.1 und je einem Sekundärteil 57.2 umfasst. Jeder Primärteil 57.1 enthält auf zwei Seiten des zugeordneten Sekundärteils angeordnete Reihen von elektrisch ansteuerbaren Elektromagneten, die hier nicht dargestellt sind. Beim Reluktanz-Linearmotor ist der Sekundärteil 57.2 eine Schiene aus weichmagneti schem Material, welche auf beiden den Elektromagneten des Primärteils 57.1 zugewandten Seiten in regelmässigen Abständen vorspringende Bereiche 57.2.1 aufweist. Bei geeigneter elektrischer Ansteuerung der Elektromagnete, welche Ansteuerung allgemein bekannt ist, resultieren zwischen jeweils zwei benachbarten, umgekehrt gepolten Elektromagneten dann maximale Magnetflüsse, wenn der vorhandene magnetische Widerstand am geringsten ist, d. h., wenn sich die vorspringenden Bereiche 57.2.1 des Sekundärteils etwa im Zentrum des Magnetflusses zwischen jeweils zwei Elektromagneten befinden. Die Magnetflüsse erzeugen Kräfte, die zu bewirken versuchen, den magnetischen Widerstand (Reluktanz) für die Magnetflüsse zu minimieren, was zur Folge hat, dass die wie Pole wirkenden vorspringenden Bereiche
57.2.1 des Sekundärteils 57.2 zur Mitte zwischen zwei benachbarten, momentan maximal bestromten Elektromagneten gezogen werden. Mehrere Elektromagnetpaare, deren maximale Bestromung bzw. Magnetfluss gegenseitig zeitlich versetzt aufiritt, bewirken auf diese Weise eine zum Antreiben der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine 54 erforderliche Antriebskraft.
Grundsätzlich sind alle bekannten Linearmotor-Prinzipien als Antriebssystem für eine selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine anwendbar, beispielsweise auch Linearmotoren mit einer Vielzahl von entlang des Sekundärteils angeordneten Permanentmagneten als Gegenpole zu im Primärteil mit wechselnder Stromstärke angesteuerten Elektromagneten. Bei selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabinen mit grosser nutzbarer Hubhöhe sind Reluktanz-Linearmotoren jedoch mit den geringsten Kosten realisierbar.
Zum Ansteuem solcher elektrischer Linearmotoren werden vorteilhafterweise
Frequenzumrichter verwendet, deren Wirkungsweise allgemein bekannt ist. Ein solcher Frequenzumrichter 13 ist in Fig. 7 unterhalb des Kabinenkörpers 54.2 am Kabinenrahmen
54.1 angebracht. Eine zwischen der Bauphase- Aufzugskabine 54 und dem
Führungsschienenstrang 5 wirkende Haltebremse 37 arretiert auch bei dieser
Ausführungsform 3
64die Bauphase- Aufzugskabine während ihres Stillstands, so dass der Linearmotor des Antriebssystems 17 nicht dauernd aktiviert sein muss und sich nicht unzulässig stark erwärmt.
Fig. 8 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform einer zur Verwendung in dem erfindungsgemässen Verfahren geeigneten, selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine. Diese Bauphase- Aufzugskabine 64 umfasst einen Kabinenrahmen 64.1 sowie einen im Kabinenrahmen gelagerten Kabinenkörper 64.2. Auch dieser Kabinenkörper ist mit einem Kabinentürsystem 24.2.1 versehen, das mit Schachttüren auf den Stockwerken des sich in seiner Bauphase befindenden Gebäudes zusammenwirkt. Der Kabinenrahmen 64.1 und damit auch der Kabinenkörper 64.2, sind über Kabinenführungsschuhe 64.1.1 an
Führungsschienensträngen 5 geführt, welche Führungsschienenstränge vorzugsweise an Wänden eines Aufzugsschachts befestigt sind. Als Antriebssystem 67 für die Bauphase- Aufzugskabine 64 dient ein Zahnritzel-Zahnstange- System, das als Primärteil 67.1 mindestens ein durch einen Elektromotor oder Elektro-Getriebemotor 67.1.2
angetriebenes Zahnritzel 67.1.1 und als Sekundärteil 67.2 mindesten eine sich entlang des Fahrwegs der Bauphase- Aufzugskabine 64 erstreckende, während der Bauphase des Gebäudes temporär im Aufzugsschacht fixierte Zahnstange 67.2.1 umfasst. In der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform ist die Bauphase- Aufzugskabine 64 mit einem
Antriebssystem 67 ausgerüstet, das auf zwei Seiten der Bauphase- Aufzugskabine 64 je eine im Aufzugsschacht fixierte Zahnstange 67.2.1 umfasst, wobei jede der Zahnstangen auf zwei gegenüberliegenden Seiten eine Verzahnung aufweist. Mit den beiden
Zahnstangen 67.2.1 wirken insgesamt vier Paare von angetriebenen Zahnritzeln 67.1.1 zusammen, um die selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine 64 im Aufzugsschacht aufwärts und abwärts zu bewegen. Vorzugsweise wird jedes der vier Paare von
Zahnritzeln 67.1.1 durch je einen im Kabinenrahmen 64.1 installierten Elektro- Getriebemotor 67.1.2 angetrieben, der vorzugsweise zwei nebeneinander angeordnete, über ein Verteilgetriebe angetriebene Abtriebswellen 67.1.3 aufweist. Jede der beiden Abtriebswellen ist über eine drehelastische Kupplung 67.1.4 mit jeweils einer Welle des zugeordneten Zahnritzels 67.1.1 verbunden, das im Kabinenrahmen 64.1 gelagert ist. Diese Ausführungsform ermöglicht auch bei nahe beieinanderliegenden Achsen eines Paares von Zahnritzeln die Verwendung von Normmotoren mit ausreichender Leistung ln einer alternativen Ausführungsform des Zahnritzel-Zahnstange-Systems können sämtliche Zahnritzel 67.1.1 durch einen jeweils einem der Zahnritzel zugeordneten Elektromotor oder Elektro-Getriebemotor angetrieben werden. Bei beiden erwähnten Ausführungsformen ist durch die Verwendung von Asynchronmotoren gewährleistet, dass alle Zahnritzel jederzeit mit gleich hohem Drehmoment angetrieben werden.
Es versteht sich von selbst, dass eine solche Bauphase- Aufzugskabine 64 auch mit mehr als vier Paaren von Zahnritzeln und zugehörigen Antriebseinrichtungen ausgerüstet werden kann. Dies kann insbesondere dann erforderlich sein, wenn die Bauphase- Aufzugskabine zusätzlich zu ihrem Eigengewicht Montagehilfseinrichtungen anzuheben hat, wie dies vorstehend in der Beschreibung zu den Fig. 1 und 2 beschrieben ist.
Fig. 9 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine nach dem erfindungsgemässen Verfahren im Aufzugsschacht 1 erstellte finale Aufzugsanlage 70. Diese umfasst eine Aufzugskabine 70.1 und ein Gegengewicht 70.2, welche an flexiblen Tragmitteln 70.3 hängen und über diese Tragmittel durch eine stationäre Antriebsmaschine 70.4 mit einer Treibscheibe 70.5 angetrieben werden. Die Antriebsmaschine 70.4 ist vorzugsweise in einem oberhalb der Aufzugsschacht 1 angeordneten Maschinenraum 70.8 installiert. Nachdem der
Aufzugsschacht 1 seine finale Höhe erreicht hatte, ist die während der Bauphase verwendete selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64, Fig. 1-7) demontiert worden. Anschliessend sind die Aufzugskabine 70.1, das Gegengewicht 70.2, die Antriebsmaschine 70.4 und die Tragmittel 70.3 der finalen Aufzugsanlage 70 montiert worden, wobei die Aufzugskabine 70.1 an denselben Führungsschienen 5 geführt ist, an denen auch die Bauphase- Aufzugskabine geführt war. Mit dem Bezugszeichen 70.6 sind Ausgleichszugmittel - beispielsweise Ausgleichsseile oder Ausgleichsketten - bezeichnet, mit denen eine finale Aufzugsanlage 70 vorzugsweise ausgestattet ist. Solche Ausgleichszugmittel 70.6 sind vorzugsweise um eine hier nicht sichtbare, im
Aufzugsschachtfuss angeordneten Spannrolle geführt. Sie können jedoch auch zwischen der Aufzugskabine 70.1 und dem Gegengewicht 70.2 frei im Aufzugsschacht 1 hängen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Errichten einer finalen Aufzugsanlage in einem Aufzugsschacht (1) eines Gebäudes (2), bei welchem Verfahren für die Dauer der Bauphase des Gebäudes in dem mit zunehmender Gebäudehöhe höher werdenden Aufzugsschacht ein Bauphase- Aufzugssystem (3.1; 3.2) installiert wird, das eine selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64) umfasst, deren nutzbare Hubhöhe an eine zunehmende Aufzugsschachthöhe anpassbar ist, wobei zum Führen der Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64) entlang ihres Fahrwegs im Aufzugsschacht (1) mindestens ein Führungsschienen strang (5) installiert wird, wobei zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64) ein Antriebssystem (7; 7.1-7.4; 57; 67) montiert wird, das einen an der Bauphase- Aufzugskabine angebrachten Primärteil und einen entlang des Fahrwegs der Bauphase- Aufzugskabine angebrachten Sekundärteil umfasst, wobei der Führungsschienenstrang (5) und der Sekundärteil des Antriebssystems (7; 7.1; 7.2; 7.3; 7.4; 57; 67) während der Bauphase schrittweise der zunehmenden Aufzugsschachthöhe entsprechend nach oben verlängert werden, wobei die selbstfahrende Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64) sowohl zum Transportieren von Personen und/oder Material für den Bau des Gebäudes (2) als auch als Personen- und Lastenaufzug für während der Bauphase des Gebäudes bereits als Wohn- oder Geschäftsräume genutzte Stockwerke verwendet wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
nachdem der Aufzugsschacht (1) seine finale Höhe erreicht hat, anstelle des Bauphase- Aufzugssystems (3.1; 3.2) ein finales Aufzugssystem im Aufzugsschacht (1) installiert wird, das gegenüber dem Bauphase- Aufzugssystem (3.1; 3.2) modifiziert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
anstelle des Bauphase- Aufzugssystems (3.1; 3.2) ein finales Aufzugssystem im
Aufzugsschacht (1) installiert wird, bei dem ein Antriebssystem einer Aufzugskabine gegenüber dem Antriebssystem (7; 7.1-7.4; 57; 67) der Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64) modifiziert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Antriebssystem der Aufzugskabine des finalen Aufzugssystems auf einem anderen Wirkprinzip beruht als das Antriebssystem (7; 7.1-7.4; 57; 67) der Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine finale Aufzugskabine des finalen Aufzugssystems an demselben mindestens einen Führungsschienenstrang (5) geführt wird, an dem die Bauphase- Aufzugskabine (4; 54;
64) geführt wurde.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb einer momentanen Fahrweg-Obergrenze der Bauphase- Aufzugskabine (4; 54; 64) eine Montageplattform (22) und/oder eine Schutzplattform (23) temporär installiert werden/wird, wobei bei der Anpassung der nutzbaren Hubhöhe der Bauphase- Aufzugskabine an eine zunehmende Aufzugsschachthöhe die Montageplattform (22) und/oder die Schutzplattform (23) mittels der selbstfahrenden Bauphase-Aufzugskabine (4; 54; 64) auf ein höheres Aufzugsschachtniveau angehoben werden kann/können.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die mittels der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine anhebbare Schutzplattform (23) als Montageplattform (22) ausgestaltet wird, von der aus zumindest der genannte mindestens eine Führungsschienenstrang (5) nach oben verlängert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärteil des zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine (4) montierten
Antriebssystems (7; 7.1; 7.2; 7.3; 7.4) mehrere angetriebene Reibräder (8) umfasst, wobei die Bauphase- Aufzugskabine (4) durch ein Zusammenwirken der angetriebenen
Reibräder (8) mit dem entlang des Fahrwegs der Bauphase-Aufzugskabine (4) angebrachten Sekundärteil des Antriebssystems (7; 7.1; 7.2; 7.3; 7.4) angetrieben wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
als Sekundärteil des Antriebssystems (7; 7.1; 7.2; 7.3; 7.4) der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine (4) der mindestens eine Führungsschienenstrang (5) genutzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine (4) mindestens je zwei angetriebene Reibräder (8) gegen jede von zwei einander gegenüberliegenden Führungsflächen (5.1) des mindestens einen Führungsschienenstrangs (5) gepresst werden, wobei die auf jeweils dieselbe Führungsfläche wirkenden Reibräder (8) in Richtung des Führungsschienen strangs voneinander beabstandet angeordnet sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Reibräder (8) an einem Ende eines Schwenkhebels (32) drehbar gelagert wird, welcher Schwenkhebel an seinem anderen Ende auf einer an der Bauphase- Aufzugskabine (4) fixierten Schwenkachse (33) schwenkbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse (33) des Schwenkhebels (32) so angeordnet wird, dass das Zentrum des Reibrads (8) unterhalb der Schwenkachse (33) liegt, wenn die Peripherie des Reibrads an die ihm zugeordnete Führungsfläche (5.1) des mindestens einen Führungsschienenstrangs (5) angelegt wird, wobei vorzugsweise das mindestens eine Reibrad (8) durch die Wirkung eines Federelements (34) jederzeit mit einer Mindest- Anpresskraft gegen eine Führungsfläche (5.1) des mindestens einen Führungsschienenstrangs (5) gepresst wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reibrad (8) durch einen ausschliesslich diesem Reibrad
zugeordneten Elektromotor (30.1; 30.2) oder durch einen ausschliesslich diesem Reibrad (8) zugeordneten Hydraulikmotor (30.3) angetrieben wird, wobei vorzugsweise das mindestens eine Reibrad (8) und der zugeordnete Elektromotor (30.1; 30.2) bzw. der zugeordnete Hydraulikmotor (30.3) auf derselben Achse angeordnet werden, wobei vorzugsweise bei einem Antriebssystem (7.2), bei welchem mindestens je zwei angetriebene Reibräder (8) gegen jede von zwei einander gegenüberliegenden
Führungsflächen (5.1) des mindestens einen Führungsschienenstrangs (5) gepresst und jedes Reibrad (8) und sein zugeordneter Elektromotor (30.2) auf derselben Achse angeordnet werden, die Elektromotoren (30.2) der auf die eine Führungsfläche (5.1) eines Führungsschienenstrangs (5) wirkenden Reibräder (8) gegenüber den Elektromotoren (30.2) der auf die andere Führungsfläche (5.1) wirkenden Reibräder (8) in Achsrichtung der Reibräder und Elektromotoren um etwa eine Länge eines Elektromotors (30.2) versetzt angeordnet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Antriebssystem (7.4) einer Bauphase- Aufzugskabine (4) mindestens eine Gruppe von mehreren Reibrädern (8.1 - 8.6) durch einen einzigen, der Gruppe zugeordneten Elektromotor (30.4) oder durch einen einzigen, der Gruppe zugeordneten Hydraulikmotor angetrieben wird, wobei eine Drehmomentübertragung vom Elektromotor (30.4) bzw. vom Hydraulikmotor auf die Reibräder (8.1 - 8.6) der Gruppe mittels eines mechanischen Getriebes (40) bewirkt wird, wobei vorzugsweise als mechanisches Getriebe (40) ein Kettengetriebe (40.1 - 40.6), ein Riemengetriebe, ein Zahnradgetriebe oder eine
Kombination solcher Getriebe verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der mindestens ein Reibrad (8) antreibenden Elektromotoren (30.1; 30.2) und/oder ein Elektromotor, der eine Hydraulikpumpe antreibt, welche mindestens einen ein Reibrad (8) antreibenden Hydraulikmotor (30.3) speist, durch mindestens einen von einer Steuerung des Bauphase-Aufzugssystems (3.1; 3.2) gesteuerten Frequenzumrichter (13) gespeist wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Stillstands der selbstfahrenden Bauphase- Aufzugskabine (4) eine zwischen der Bauphase- Aufzugskabine und dem mindestens einen Führungsschienenstrang (5) wirkende Haltebremse 37 aktiviert wird und bei mindestens einem Reibrad (8) das zur Erzeugung von Antriebskraft vom zugeordneten Antriebsmotor (30.1 - 30.3) auf das mindestens eine Reibrad (8) übertragene Drehmoment zumindest reduziert wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Primärteil des Antriebssystems (57) zum Antreiben der Bauphase- Aufzugskabine (54) ein Primärteil (57.1) eines elektrischen Linearantriebs und als Sekundärteil des genannten Antriebssystems (57) ein entlang des Aufzugsschachts fixierter Sekundärteil (57.2) des genannten elektrischen Linearantriebs verwendet werden.
PCT/EP2019/064824 2018-06-14 2019-06-06 Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage WO2019238530A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980034648.1A CN112188990B (zh) 2018-06-14 2019-06-06 用于建造电梯设备的方法
CA3092640A CA3092640A1 (en) 2018-06-14 2019-06-06 Method for erecting a lift facility
EP19728088.6A EP3807205B1 (de) 2018-06-14 2019-06-06 Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
AU2019284944A AU2019284944B2 (en) 2018-06-14 2019-06-06 Method for erecting a lift facility
SG11202008865QA SG11202008865QA (en) 2018-06-14 2019-06-06 Method for erecting a lift facility
BR112020018020-3A BR112020018020A2 (pt) 2018-06-14 2019-06-06 Processo para montagem de uma instalação de elevador
KR1020207029042A KR20210020863A (ko) 2018-06-14 2019-06-06 엘리베이터 설비를 건설하기 위한 방법
PL19728088.6T PL3807205T3 (pl) 2018-06-14 2019-06-06 Sposób wznoszenia instalacji dźwigowej
US17/250,086 US11939187B2 (en) 2018-06-14 2019-06-06 Method for erecting an elevator facility
ZA2020/05229A ZA202005229B (en) 2018-06-14 2020-08-21 Method for erecting a lift facility

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18177874.7 2018-06-14
EP18177874 2018-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019238530A1 true WO2019238530A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=62684639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/064824 WO2019238530A1 (de) 2018-06-14 2019-06-06 Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage

Country Status (11)

Country Link
US (1) US11939187B2 (de)
EP (1) EP3807205B1 (de)
KR (1) KR20210020863A (de)
CN (1) CN112188990B (de)
AU (1) AU2019284944B2 (de)
BR (1) BR112020018020A2 (de)
CA (1) CA3092640A1 (de)
PL (1) PL3807205T3 (de)
SG (1) SG11202008865QA (de)
WO (1) WO2019238530A1 (de)
ZA (1) ZA202005229B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022069316A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Inventio Ag Aufzugsanlage
US20220259012A1 (en) * 2019-12-19 2022-08-18 Kone Corporation Elevator arrangement and method
US20230294961A1 (en) * 2020-06-30 2023-09-21 Inventio Ag Transportation system
WO2023186420A1 (de) 2022-03-30 2023-10-05 Inventio Ag Plattform für eine aufzugsanlage für ein sich im bau befindendes gebäude

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019068469A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Inventio Ag Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
BR112022011691A2 (pt) * 2019-12-18 2022-09-06 Inventio Ag Método para erguimento de uma instalação de elevador
US20220033229A1 (en) * 2020-07-28 2022-02-03 Otis Elevator Company Beam climber assembly pod for guide rail and guide beam installation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0733363A (ja) * 1993-06-25 1995-02-03 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd エレベータの作業床装置
CN106006303A (zh) 2016-07-12 2016-10-12 天力博达科技有限公司 室内建筑施工升降机
US20160304317A1 (en) * 2013-12-05 2016-10-20 Otis Elevator Company Ropeless high-rise elevator installation approach
US20180029832A1 (en) * 2015-02-05 2018-02-01 Otis Elevator Company Vehicle and method for elevator system installation

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2217296A (en) * 1988-03-21 1989-10-25 Rapid Rise N V Lift building construction
AU625660B2 (en) * 1989-06-16 1992-07-16 Boral Johns Perry Industries Pty Ltd Lift shaft construction
HU213428B (en) 1992-10-27 1997-06-30 Inventio Ag Self propelled device mainly for passanger carriing
JPH07237847A (ja) 1994-03-01 1995-09-12 Otis Elevator Co エレベーターの据付工法
DE19634288A1 (de) * 1996-08-24 1998-02-26 Metallgesellschaft Ag Reaktor zum Verbrennen oder Vergasen feinkörniger Kohle
FI101783B (fi) * 1997-03-07 1998-08-31 Kone Corp Menetelmä ja laitteisto hissiasennuksessa
US6488124B1 (en) * 1997-09-26 2002-12-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Elevator
CN1096407C (zh) 1999-07-16 2002-12-18 周治梅 多层楼宇无机组电梯
IL184194A (en) * 2006-07-25 2012-02-29 Inventio Ag Method of modernizing a lift installation
FI118644B (fi) * 2006-11-17 2008-01-31 Kone Corp Menetelmä ja laitteisto konehuoneettoman hissin asentamiseksi rakennuksen rakentamisvaiheessa
FI20070694A0 (fi) * 2007-09-11 2007-09-11 Kone Corp Hissijärjestely
KR100930021B1 (ko) * 2008-02-01 2009-12-07 주식회사 세명엘리베이터 상/하 개폐식 엘리베이터용 도어장치
FI20100223A0 (fi) * 2010-05-28 2010-05-28 Kone Corp Menetelmä ja hissijärjestely
FI20106273A (fi) * 2010-12-01 2012-06-02 Kone Corp Hissijärjestely ja menetelmä
DE102012104993A1 (de) 2012-06-11 2013-12-12 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren und Montagesystem zur Montage von Aufzugskomponenten
EP2873638A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-20 Inventio AG Aufzugantrieb
EP3188997A4 (de) * 2014-09-01 2018-04-11 KONE Corporation Verfahren und anordnung zur installation eines aufzugs
EP3085659B1 (de) * 2015-04-23 2017-12-06 KONE Corporation Anordnung und verfahren zur messung der position einer anlagenplattform in einem aufzugsschacht
EP3085657B1 (de) * 2015-04-23 2017-08-23 KONE Corporation Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von führungsschienen in einem aufzugsschacht
EP3353107A4 (de) * 2015-09-25 2019-06-26 KONE Corporation Verfahren zur installation eines aufzugs in der konstruktionsphase eines gebäudes
CN108349706B (zh) * 2015-11-19 2020-03-27 因温特奥股份公司 用于确定关于容纳在电梯竖井中的电梯部件的信息的方法
WO2017089855A1 (en) * 2015-11-25 2017-06-01 Otis Elevator Company Machine mounting structure for elevator system
MX2018007137A (es) * 2015-12-14 2018-08-15 Inventio Ag Metodo para ereccion de sistema de elevador y sistema de elevador ajustable a altura creciente de edificio.
SG11201808460WA (en) * 2016-04-20 2018-11-29 Inventio Ag Method and assembly device for carrying out an installation process in an elevator shaft of an elevator system
CN109982957B (zh) * 2016-11-24 2021-12-21 因温特奥股份公司 用于装配的方法和用于排齐电梯设备的导轨的排齐装置
WO2018145984A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-16 Inventio Ag Verfahren zur fixierung eines schienenbügels einer aufzuganlage und aufzuganlage
PL3645443T3 (pl) * 2017-06-26 2021-08-02 Inventio Ag Instalacja dźwigowa
US11851303B2 (en) * 2017-07-12 2023-12-26 Safe Rack Llc Elevating cage apparatus with alternative powered or manual input
AU2018340225B2 (en) * 2017-09-27 2021-10-21 Inventio Ag Locating system and method for determining a current position in a lift shaft of a lift system
WO2019068469A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Inventio Ag Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
CN109205445B (zh) * 2018-11-23 2019-08-02 燕山大学 一种用于安装电梯导轨的自爬升机器人

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0733363A (ja) * 1993-06-25 1995-02-03 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd エレベータの作業床装置
US20160304317A1 (en) * 2013-12-05 2016-10-20 Otis Elevator Company Ropeless high-rise elevator installation approach
US20180029832A1 (en) * 2015-02-05 2018-02-01 Otis Elevator Company Vehicle and method for elevator system installation
CN106006303A (zh) 2016-07-12 2016-10-12 天力博达科技有限公司 室内建筑施工升降机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220259012A1 (en) * 2019-12-19 2022-08-18 Kone Corporation Elevator arrangement and method
US11993484B2 (en) * 2019-12-19 2024-05-28 Kone Corporation Elevator arrangement and method
US20230294961A1 (en) * 2020-06-30 2023-09-21 Inventio Ag Transportation system
WO2022069316A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Inventio Ag Aufzugsanlage
WO2023186420A1 (de) 2022-03-30 2023-10-05 Inventio Ag Plattform für eine aufzugsanlage für ein sich im bau befindendes gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
CN112188990A (zh) 2021-01-05
SG11202008865QA (en) 2020-10-29
CN112188990B (zh) 2022-08-23
PL3807205T3 (pl) 2022-07-25
AU2019284944B2 (en) 2022-06-02
KR20210020863A (ko) 2021-02-24
AU2019284944A1 (en) 2020-12-24
US11939187B2 (en) 2024-03-26
BR112020018020A2 (pt) 2020-12-22
EP3807205B1 (de) 2022-05-18
EP3807205A1 (de) 2021-04-21
CA3092640A1 (en) 2019-12-19
ZA202005229B (en) 2022-01-26
US20210206602A1 (en) 2021-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3807205B1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
EP2356056B1 (de) Schachtgerüst für eine aufzugsanlage
EP2082983B1 (de) Aufzugsanlage
EP3478621B1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit einer anpassbaren nutzbaren hubhöhe
EP3668810B1 (de) Aufzugsystem
EP1935830A1 (de) Aufzug mit zwei übereinander liegenden Aufzugskabinen in einem Schacht
EP4077193A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
EP1693331A1 (de) Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können
EP2497739A1 (de) Aufzug
WO2011032955A1 (de) Aufzugskabine
EP1566358A1 (de) Triebwerksraumloser Treibscheibenaufzug
EP3114067B1 (de) Antrieb mit mehrfach-umschlingung für eine aufzusanlage
DE10200874A1 (de) Aufzug zur Beförderung von Personen und Lasten
EP1947276A1 (de) Öffnungselement zum Öffnen und Schliessen von Fassadenteilen
EP0928755A1 (de) Vorrichtung zur Unterflureinlagerung von Müll
DE10319731A1 (de) Aufzug
EP3924285B1 (de) Aufzugsystem
EP4344430B1 (de) Maschinenraumloses aufzugssystem
DE102011013780A1 (de) Aufzuganlage
DE3826929C1 (en) Staircase lift for wheelchairs
EP3705443A1 (de) Aufzuganlage mit ausbalancierten traktionsmitteln
EP1671917A1 (de) Aufzugsanlage mit Schachttüre und Türschliessvorrichtung
DE102007009778A1 (de) Vertikallift für kleinere Förderhöhen
EP1793076A1 (de) Sektionaltor
DE202016004978U1 (de) Antriebssystem für Aufzüge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19728088

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3092640

Country of ref document: CA

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112020018020

Country of ref document: BR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112020018020

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20200903

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019284944

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20190606

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2019728088

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019728088

Country of ref document: EP

Effective date: 20210114