WO2019038082A1 - Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür - Google Patents

Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür Download PDF

Info

Publication number
WO2019038082A1
WO2019038082A1 PCT/EP2018/071448 EP2018071448W WO2019038082A1 WO 2019038082 A1 WO2019038082 A1 WO 2019038082A1 EP 2018071448 W EP2018071448 W EP 2018071448W WO 2019038082 A1 WO2019038082 A1 WO 2019038082A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
sash
sliding
sealing strips
frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/071448
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Berens
Original Assignee
Siegenia-Aubi Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia-Aubi Kg filed Critical Siegenia-Aubi Kg
Priority to CN201880031325.2A priority Critical patent/CN110612380B/zh
Priority to EP18762770.8A priority patent/EP3673136B1/de
Priority to PL18762770.8T priority patent/PL3673136T3/pl
Priority to KR1020207007006A priority patent/KR102571013B1/ko
Priority to LTEPPCT/EP2018/071448T priority patent/LT3673136T/lt
Publication of WO2019038082A1 publication Critical patent/WO2019038082A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/469Arrangements at the overlapping vertical edges of the wings that engage when closing

Definitions

  • the invention relates to a sealing device for a sliding wing as
  • Sliding wings as sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door are known in various designs and consist in the simplest case of a slidably arranged in an outer frame for opening and closing wings arranged as sliding sash and from a, also arranged in the frame further door. or window element, for example fixed field.
  • the closed sliding sash can be locked on its side facing away from the other door or window element by pressing a fitting provided in the sash frame on the frame and thus secured against unauthorized opening.
  • Sliding sashes are usually slidably received above or below the sliding sash.
  • opening usually with an operating handle lifting-sliding blades, the sliding leaf is raised with the seals, making it easier to run.
  • the opened sliding sash can then be pushed in front of an adjacent fixed part.
  • lift and slide sashes can only be pushed or tilted additionally.
  • the opening and closing is also possible via electrical, hydraulic or pneumatic actuators.
  • a weak point against unauthorized opening forms the joint area at which the closed sliding sash connects to the other door or window element.
  • an appropriate tool may be used to force the closed sliding sash and the other door or window element apart perpendicular to the door or window level so as to force open the door or window.
  • already securing devices for the impact area are known, in the form of two equally shaped securing rails or profiles. These are made of metal and each have a first profile section, which is manufactured in one piece with a second profile section and projects from this second profile section.
  • Securing profiles are then each attached to a vertical portion of the sash and the other door or window element that overlap with closed sash, the fuse profiles in the region of their first profile sections and at the same time engage behind such that is effectively counteracted by the security profiles, a trial closed sliding sash and the subsequent further door or
  • a disadvantage of the known fuse profiles is their poor thermal and acoustic insulation, so that in addition to achieving adequate heat and sound insulation
  • Seals that act directly between the safety profiles with the sliding sash closed more seals are used on the safety profiles, which interact with the wing or with the other door or window element and are subject to increased wear by the movement of the sliding leaf when opening and closing. This problem is known and there are corresponding sealing devices on the market.
  • a known device is described in DE 201 19725 U1. To secure a closed door and / or window sash of a building door and / or a building window in a joint area to a subsequent door or window element forms the
  • Device consisting of at least two securing profiles of which in the joint area a profile with a mounting side on the frame of the wing and a profile with a
  • Attachment side can be fastened to the other door or window element.
  • Profile sections of the security profiles form a mutual over- or behind reaching behind the wing closed.
  • the securing profiles are each formed in two parts, consisting of a first profile body, which forms at least a first profile section, as well as a second, made of a heat and / or sound insulating material profile body, the first profile body on a side facing away from the attachment side at least partially covers.
  • the known device requires a lot of space for the implementation of a security device by the two-part arrangement of the components, resulting in an impairment of the
  • Profile body to the window or the door arranged mounting screws are released and accessible and the window or door is easy to open.
  • the invention is based on the object, a functionally reliable and compact
  • a sliding or lifting sliding sash of a window or a door on a sealing device consisting of sealing strips, which in a joint area between a sliding sash, a frame and a fixed field for sealing and for securing the interstices of a closed sliding sash of the window or a door are arranged.
  • a sealing strip is attached to a contact surface of an upper horizontal sash section and a further sealing strip on a contact surface of a vertical sash section of the sash, wherein the sealing strips of the sash opposite a sealing strip on a contact surface of the upper horizontal frame portion of the frame and another sealing strip a contact surface of the vertical Fixed field frame portion of the fixed field frame assigned and fixed. Furthermore, the existing of a profile body sealing strips on first profile sections, which are mutually over- or over when the sliding sash is closed
  • Transition of the sealing device from the upper horizontal frame of the sliding leaf up to and including the vertical frame of the sliding leaf to the fixed field also prevents primarily the ingress of air and moisture through the frame system of the window or the door.
  • the sealing device also gains more importance in thermal insulation, since the energy leakage is also a critical point. A high tightness against a possible ingress of water by wind load and
  • Driving rain is additionally achieved by the circumferentially compressed concerns of the seals of the sealing device with the sliding sash closed.
  • the compact one-piece connection of the sealing device including consisting of the sealing strips, the moldings and the seal in addition to an optimal seal between the sliding leaf, the frame and the sealing device
  • Transition region from the horizontal region in the vertical region, is finally avoided with the positive locking of the continuous sealing device through the moldings.
  • the seal is preferably held in a form-fitting leader in a receiving groove of the sealing strips and in a guide groove of the moldings.
  • the moldings are preferably made of a plastic material and can be by means of a simple shape with the sealing strips form and / or non-positively connect forming a structural unit ,
  • Plug connection between the moldings and the sealing strips results, for example, due to the choice of plastic and dimensional adjustment of the moldings, which can be pressed into the sealing strips.
  • a functional extension of the sealing device with respect to increase the thermal and acoustic insulation is effective in that the moldings are formed as 90 ° corner angle and form at the respective ends a straight cutting surface for seamless contact with the sealing strips and that the moldings and the sealing strips at least the formed in cross-section visible outer contour adapted.
  • projections for pluggable are at the front ends or the cut surfaces of the moldings
  • the projections may preferably have barbs, which fix, for example, in a groove of the profile body of the sealing strips after insertion safe to move.
  • a high density of the sealing device at the transitions of the component connection between the sealing strips and the moldings is achieved in that between the
  • the sealing plates are preferably made of an abrasion-resistant rubber material.
  • sealing strips are made of a plastic material and in cross-section with almost the same thickness of material corresponding webs and through the profile body
  • Forming hollow chambers preferably increases the stability of the sealing strips for themselves and the connection between the sealing strips of the sliding sash, the frame and the fixed field of the entire window or door.
  • the sealing device is fixed by means of fastening screws on the sash of the sliding sash, on a fixed field frame of the fixed field and on the frame by leading arranged on the sealing strips holes.
  • the mounting screws are advantageously not visible and arranged inaccessible. Holes arranged across the entire length of the sealing strips allow the positioning of the fastening screws and the screwable attachment of the sealing strips without any further assembly aid.
  • the sealing device which extends with a 90 ° radius guide groove ensures the seal in the moldings.
  • the sealing device for a sliding wing as sliding or sliding sliding sliding sash of a window or door, consisting of sealing strips in a joint area between the sliding sash and a fixed field, and between the sliding sash and one
  • Frame for sealing and securing the interstices of a closed sliding sash of the window or a door are arranged.
  • the sealing strips of the sliding leaf are opposite a sealing strip on a contact surface of an upper horizontal frame portion of the frame and another sealing strip a contact surface of a vertical
  • coupling-forming moldings are arranged at the free ends of the sealing strips, resulting in closed sliding sash, starting from the
  • the continuous transition of the sealing device prevents primarily the ingress of air and moisture through the frame system of the window or the door.
  • the sealing device gains more importance in thermal insulation, since the energy leakage is also a critical point.
  • the sealing strips and the molded parts over the entire length, as well as at the contact points with closed sliding sash with the same shape equal thicknesses, which cooperate sealingly compressed with closed sliding sash. As a result, a wind-pressure-tight and stable overlapping of the device for sealing is achieved in an advantageous manner.
  • the sealing device is independent of the fitting of the actuating linkage and independent of the production of the window or door mountable.
  • FIG. 1 shows: a front view of a window or a door with a sliding leaf in the closed state, shown in perspective from the inside of the room, with a fixed field having the frame and a depiction of a window
  • Fig. 2 is an exploded view of an inside of a building of the window or a door with a frame having fixed field, a
  • Sealing device for an impact region of the sliding sash to the frame and fixed field, an offset sliding sash and a threshold
  • Fig. 3 is a front view of a window or a door with a sliding sash in the closed state, arranged with a sliding frame in the closed state, a plan view in section in the enlarged section of a joint area of the sliding sash and the fixed field and a side view in section in the enlarged Detail of a Shock region of the sliding sash and the fixed field, the impact areas are cut out again enlarged.
  • Fig. 4 is a front view of a window or a door without sliding sash with arrangement of the invention shown in the interior of the room
  • FIG. 5 is a perspective view of the sealing device with one side of the
  • FIG. 6 is a perspective view of the sealing device with one side of the
  • Fig. 7 is a schematic view in exploded view of the structure of
  • Fig. 8 is a schematic view in exploded view of the structure of
  • Sealing device with one side of the sealing strips for arrangement on the frame and on the fixed field and an enlarged section of a molded part according to FIG. 6,
  • FIG. 9 is a perspective view of a molding in two views of Fig. 5 and Fig. 7 and
  • FIG. 10 is a perspective view of a molded part in two views of FIG. 6 and FIG. 8.
  • window or door consists essentially of an outer floor or window frame 2, in which a sliding to open and close the door 1 wings are provided as sliding sash 3 and a fixed field 4.
  • the wing 3 which is designed, for example, as a lift-slide wing, has, inter alia, the casement 5 and provided in this context glazing 6.
  • the fixed field 4 consists essentially of the frame 7 and the associated glazing 8.
  • Sash frame 5 and a vertical portion T of the fixed field frame 7 in the viewing direction are arranged frontally on the plane of the sliding sash 3 in a row and adjacent to each other with corresponding contact surfaces and wherein the upper horizontal frame portion 5 "of the sash 3 with the upper horizontal frame portion 2 ' of the frame 2 overlap, remains the joint area 9, which inevitably forms a gap 9 ' with the door closed 3 between the vertical sections 5 ' and T and the upper horizontal sections 2 ' and 5 "of the sliding leaf 3 with the frame 2, which also from the outside of the window or the door 1 is accessible and at the forcible opening by disengaging the sliding leaf 3 and the fixed field 4 would be possible with the help of a burglary tool.
  • a sealing device 10 of Figures 1 to 3 which consists of vertically and horizontally arranged sealing strips 1 1, 12, which in a joint area 9 between a sliding sash 3, the fixed field 4 and frame 2 for sealing and securing a gap forming gap 9 'of a closed sash 3 of the window or a door 1 are arranged. It is in the joint area 9, a sealing strip 1 1 at one
  • the sealing strips 11, 12 consisting of a profile body 13 have first profile sections 14, which overlap each other when the sliding leaf 3 is closed 8. Grasping behind and forming an operatively connected system with oppositely arranged seals 15. As can also be seen from FIGS. 4 to 10, the sealing strips 11, 12 each have one of the free ends
  • the so-called impact area 9 the seals 15 of the sealing device 10, as shown in the enlarged sections of FIG. 3, are circumferentially compressed with the sliding panel 3 closed.
  • the compact one-piece connection of the sealing device 10, consisting of the sealing strips 1 1, 12, the mold parts 16, 17 and the respective seals 15 gives an optimal seal between the sliding leaf 3, the frame 2 and the fixed field frame. 7
  • the seals 15 in the respective sealing strips 11, 12 and the molded parts 16, 17 are in a stably guided position in FIG unloaded state and during a stress by the compression in closed sliding sash 3 preferably in a receiving groove 18, 19 of the sealing strips 1 1, 12 and in a guide groove 20, 21 of the mold parts 16, 17 positively held leader.
  • the sealing strips 1 1, 12 and the mold parts 16, 17 in cross-section results at the same time a congruent arrangement of the receiving groove 18, 19 with the guide groove 20, 21, so that the seal 15 is circumferentially pressed the same effect and seals evenly.
  • the moldings 16. 17 of FIG. 9 and FIG. 10 are preferably made of a plastic material and can be by means of a simple shaping with the sealing strips 1 1. 12 and / or frictionally connect to form a structural unit.
  • the mold parts 16, 17 in cross section at almost the same thickness of material corresponding webs, which form hollow chambers through the profile body.
  • An increase in the stability of the connector between the mold parts 16, 17 and the sealing strips 1 1, 12 results, for example, due to the choice of plastic and dimensional adjustment of the moldings 16, 17, which can be pressed into the sealing strips 1 1, 12.
  • the molded parts 16, 17 according to FIG. 9 and FIG. 10 form a 90 ° corner angle and form according to FIGS. 5 to 8 at the respective ends 22, 23 a straight cutting surface 24 for seamless contact with the Sealing strips 1 1, 12. Furthermore, the moldings 16. 17 and the sealing strips 1 1, 12 formed at least the visible in cross-section outer contour 25 adapted. With adapted shaping of the mold parts 16, 17 to the sealing strips 1 1, 12, the joint area 9 between the sliding sash 3, frame 2 and fixed field frame 7 is filled evenly distributed, so that a uniform distribution is achieved with the sliding sash 3 closed.
  • Fig. 9 and Fig. 10 are for connecting the mold parts 16, 17 with the sealing strips 1 1, 12, at the front ends 22, 23 of the mold parts 16, 17 projections 26. 27 for pluggable connection in a groove 28, 29 of as a hollow chamber profiles manufactured sealing strips 1 1. 12 provided.
  • the mold parts 16, 17 with a groove 28, 29 of the sealing strips 1 1, 12 press in, glue and / or screw.
  • the projections 26, 27 can - not shown - have barbs that fix, for example, in a groove 28, 29 of the profile body 13 of the sealing strips 1 1, 12 after insertion 29iebeêt.
  • the cross-section of the mold parts 16, 17 and the sealing strips 1 1, 12 adapted sealing plates 30, 31 of FIG. 7 and FIG. 8 also increase the tightness of the sealing device 10 at the transitions of the component connection between the sealing strips 1 1, 12 and the mold parts sixteenth 17.
  • the sealing plates 30, 31 are preferably made of an abrasion-resistant
  • sealing strips 1 1. 12 of Fig. 7 and Fig. 8 are preferably made of a
  • Blend frame 2 attached by leading to the sealing strips 1 1, 12 holes 33 leading.
  • the fastening screws 32 are advantageously not visible and inaccessible arranged.
  • Over the entire length of the sealing strips 1 1, 12 arranged distributed holes 33 position without further mounting aid fixing screws 32 for screw-fastening the sealing strips 1 1, 12 to the window or door. It is also clear from FIGS. 7 to 10 that the shaped parts 16, 17 also have bores 41, 42 for
  • Mounting screws 32 have, which can be fastened for themselves.
  • a uniform tightness for the entire length of the sealing device 10 fulfills the with a 90 ° radius extending guide groove 20, 21 for the seal 15 in the mold parts 16, 17 of FIGS. 9 and Fig. 10.
  • the cohesive design of the sealing device 10 by adapting the moldings 16. 17 with the sealing strips 1 1, 12, also increases the rigidity and strength of the gap to be sealed 9 ' and thus the need, the rigid and wear-resistant requirement of a good, waterproof and weather-resistant window or door 1 to meet or exceed and to achieve the use of various sizes of windows or doors 1 by adjusting a simple shortening of the sealing strips 1 1, 12.
  • a sealing device 39, 40 provided, which on the sealing strips 1 1, 12 force and / or positively secured.
  • Sealing device 10 such as sealing strips 1 1, 12, moldings 16. 17 or seal 15, is easily possible due to the design.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Dichtungsvorrichtung (10) für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel (3) oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür (1), bestehend aus Dichtleisten (11), (12), die in einem Stoßbereich (9) zwischen dem Schiebeflügel (3) und einem Festfeld (4), sowie zwischen dem Schiebeflügel (3) und einem Blendrahmen (2) zur Abdichtung und zum Sichern der Zwischenräume (9´) eines geschlossenen Schiebeflügels (3) des Fensters oder einer Tür (1) angeordnet sind, von denen im Stoßbereich (9) eine Dichtleiste (11) mit einer Anlagefläche am Flügelrahmen (5) des Schiebeflügels (3) und eine Dichtleiste (12) mit einer Anlagefläche an einem Festfeldrahmen (7) des weiteren Festfeldes (4) vertikal und horizontal befestigbar sind, wobei die aus einem Profilkörper (13) bestehenden Dichtleisten (11), (12) erste Profilabschnitte (14) aufweisen, die sich bei geschlossenem Schiebeflügel (3) gegenseitig Über- bzw. Hintergreifen und mit gegenüberliegend jeweils zugewandt angeordneten Dichtungen (15) eine wirkverbundene Anlage bilden, wobei die Dichtleisten (11), (12) an den freien Enden Formteile (16), (17) aufweisen, welche die vertikalen und horizontalen Dichtleisten (11), (12) zu einer Baueinheit verbinden, wobei die Dichtleisten (11), (12) und die Formteile (16), (17) mit der Dichtung (15) zumindest um eine Ecke des Schiebeflügels (3) in einem Winkel von etwa 90° unterbrechungslos umlaufend geführt sind und den Stoßbereich (9) lückenlos sichernd abdichten.

Description

Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Fiügei als Schiebeflügel oder
verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als
Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Verschiebbare Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbare Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür sind in verschiedensten Ausführungen bekannt und bestehen im einfachsten Fall aus einem in einem äußeren Blendrahmen zum Öffnen und Schließen verschiebbar angeordneten Flügel als Schiebeflügel und aus einem, ebenfalls im Blendrahmen angeordneten weiteren Tür- oder Fensterelement, beispielsweise Festfeld.
Der geschlossene Schiebeflügel kann an seiner dem weiteren Tür- oder Fensterelement abgewandten Seite durch Betätigen eines im Flügelrahmen vorgesehenen Beschlages am Blendrahmen verriegelt und somit gegen unbefugtes Öffnen gesichert werden. Schiebeflügel werden in der Regel über- oder unterhalb des Schiebeflügels verschiebbar aufgenommen. Beim Öffnen, in der Regel mit einem Betätigungsgriff von Hebe-Schiebeflügeln wird der Schiebeflügel mit den Dichtungen angehoben, wodurch er leichter läuft. Der geöffnete Schiebeflügel lässt sich dann vor einem danebenliegenden Festteil schieben.
Hebe- Schiebeflügel lassen sich je nach Ausführung lediglich schieben oder auch zusätzlich kippen. Beim Schließen wird der Schiebeflügel abgesenkt und somit die Dichtungen wieder angepresst. Das Öffnen und Schließen ist auch über elektrische, hydraulische oder pneumatische Aktuatoren möglich.
Eine Schwachstelle gegen unbefugtes Öffnen bildet aber der Stoßbereich, an dem der geschlossene Schiebeflügel an das weitere Tür- oder Fensterelement anschließt. In diesem Stoßbereich kann unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs versucht werden, den geschlossenen Schiebeflügel und das weitere Tür- oder Fensterelement senkrecht zur Tür- oder Fensterebene auseinander zu drücken, um so die Tür oder das Fenster gewaltsam zu öffnen. Um dies zu verhindern, sind bereits Sicherungsvorrichtungen für den Stoßbereich bekannt, und zwar in Form von zwei gleich geformten Sicherungsschienen oder -profilen. Diese sind aus Metall gefertigt und weisen jeweils einen ersten Profilabschnitt auf, der einteilig mit einem zweiten Profilabschnitt gefertigt ist und von diesem zweiten Profilabschnitt absteht. Die
Sicherungsprofile werden dann jeweils so an einem vertikalen Abschnitt des Flügelrahmens und des weiteren Tür- oder Fensterelementes befestigt, dass bei geschlossenem Schiebeflügel die Sicherungsprofile sich im Bereich ihrer ersten Profilabschnitte überlappen und zugleich auch derart hintergreifen, dass durch die Sicherungsprofile einem Versuch wirksam entgegengewirkt wird, den geschlossenen Schiebeflügel und das anschließende weitere Tür- oder
Fensterelement für ein gewaltsames Öffnen auseinander zu drücken.
Ein Nachteil der bekannten Sicherungsprofile ist deren schlechte Wärme- und Schalldämmung, so dass zur Erzielung einer ausreichenden Wärme- und Schalldämmung zusätzlich zu
Dichtungen, die bei geschlossenem Schiebeflügel direkt zwischen den Sicherungsprofilen wirken, weitere Dichtungen an den Sicherungsprofilen verwendet werden, die mit dem Flügel bzw. mit dem weiteren Tür- oder Fensterelement zusammenwirken und einem erhöhten Verschleiß durch die Bewegung des Schiebflügels beim Öffnen und Schließen unterliegen. Dieses Problem ist bekannt und es sind entsprechende Dichtungsvorrichtungen auf dem Markt.
Eine bekannte Vorrichtung wird in der DE 201 19725 U1 beschrieben. Zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels einer Gebäudetür und/oder eines Gebäudefensters in einem Stoßbereich zu einem anschließenden Tür- oder Fensterelementes bildet die
Vorrichtung, bestehend aus wenigstens zwei Sicherungsprofilen von denen im Stoßbereich ein Profil mit einer Befestigungsseite am Rahmen des Flügels und ein Profil mit einer
Befestigungsseite an dem weiteren Tür- oder Fensterelement befestigbar ist. Profilabschnitte der Sicherungsprofile bilden ein gegenseitiges Über- bzw. Hintergreifen bei geschlossenem Flügel. Dazu sind die Sicherungsprofile jeweils zweiteilig ausgebildet, bestehend aus einem ersten Profilkörper, der wenigstens einen ersten Profilabschnitt bildet, sowie aus einem zweiten, aus einem wärme- und/oder schalldämmenden Material gefertigten Profilkörper, der den ersten Profilkörper an einer der Befestigungsseite abgewandten Seite zumindest teilweise abdeckt.
Die bekannte Vorrichtung benötigt für die Umsetzung einer Sicherungsvorrichtung durch die zweitteil ige Anordnung der Bauteile viel Bauraum, was zu einer Beeinträchtigung der
Funktionalität hinsichtlich der Sicherung gegen unbefugtes Öffnen und der Wärme- und Schalldämmung der Vorrichtung führen kann. Durch die von der Außenseite des Fensters oder der Tür sichtbar zugängliche Rastvorrichtung des Sicherungsprofils zwischen dem ersten Profilkörper und dem zweiten abdeckenden Profilkörper bietet sich die Möglichkeit, die Rastvorrichtung mit einfachen Mitteln zu lösen, wobei mit Entfernen des abdeckenden Profilkörpers, die zur Befestigung des zweiten
Profilkörpers an das Fenster oder die Tür angeordnete Befestigungsschrauben freigesetzt und zugänglich werden und das Fenster oder die Tür leicht zu öffnen ist.
Unzureichend ist auch die Isolation zur Wärme- und Schalldämmung, da nur der abdeckende Profilkörper mit wärme- und/oder schalldämmendem Material gefertigt ist. Spalten zwischen Schiebeflügel und Festfeld bleiben unberücksichtigt. Maßnahmen zur Dichtigkeit gegen mögliches Eindringen von Wasser durch hohe Wind lasten und Schlagregenbeanspruchung sind in der Vorrichtung nicht getroffen worden, was dem zur Folge zu Beeinträchtigungen des gesamten Fensters oder der Tür führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine funktionssichere und kompakte
Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür zur Verfügung zu stellen, die die
voranstehenden Nachteile behebt, also in Bezug auf die Wärme- und Schalldämmung, die Schlagregendichtigkeit mit Beibehaltung der Sicherheit gegen unbefugtes Eindringen verbessert und mit guter Optik für das Fenster oder die Tür kostengünstig ist und die auf einfache, schnelle, sichere und präzise Weise mit wenig Bauraum montiert und justiert werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe weist ein Schiebeflügel oder Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür eine Dichtungsvorrichtung auf, die aus Dichtleisten besteht, welche in einem Stoßbereich zwischen einem Schiebeflügel, einem Blendrahmen und einem Festfeld zur Abdichtung und zum Sichern der Zwischenräume eines geschlossenen Schiebeflügels des Fensters oder einer Tür angeordnet sind. Dabei ist eine Dichtleiste an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen Flügelrahmenabschnitts und eine weitere Dichtleiste an einer Anlagefläche eines vertikalen Flügelrahmenabschnitts des Schiebeflügels befestigt, wobei den Dichtleisten des Schiebeflügels gegenüberliegend eine Dichtleiste an einer Anlagefläche des oberen horizontalen Blendrahmenabschnitts des Blendrahmens und eine weitere Dichtleiste einer Anlagefläche des vertikalen Festfeld rahmenabschnitts des Festfeld rahmens zugeordnet und befestigt ist. Des Weiteren weisen die aus einem Profilkörper bestehenden Dichtleisten erste Profilabschnitte auf, die sich bei geschlossenem Schiebeflügel gegenseitig Über- bzw.
Hintergreifen und mit gegenüberliegend angeordneten Dichtungen eine wirkverbundene Anlage bilden. Von besonderem Vorteil ist, dass im Bereich des Aufeinandertreffens der horizontalen und vertikalen Dichtleisten an den jeweils freien Enden Formteile angeordnet sind, welche die vertikalen und horizontalen Dichtleisten zu einer Baueinheit verbinden. Dadurch das die Dichtleisten in Verbindung mit den Formteilen zusammen mit der Dichtung zumindest um eine Ecke des Schiebeflügels in einem Winkel von etwa 90° unterbrechungslos umlaufend geführt sind, lässt sich der offene Stoßbereich lückenlos sichernd abdichten. Der durchgängige
Übergang der Dichtungsvorrichtung von dem oberen horizontalen Rahmen des Schiebeflügels bis einschließlich dem vertikalen Rahmen des Schiebeflügels zum Festfeld verhindert außerdem vorrangig das Eindringen von Luft sowie Feuchtigkeit durch das Rahmensystem des Fensters oder der Tür. Damit gewinnt die Dichtungsvorrichtung auch mehr an Bedeutung in der Wärmedämmung, da die Energieentweichung ebenfalls einen kritischen Punkt darstellt. Eine hohe Dichtigkeit gegen ein mögliches Eindringen von Wasser durch Wind lasten und
Schlagregenbeanspruchung, wird zusätzlich durch das umlaufend komprimierte Anliegen der Dichtungen der Dichtungsvorrichtung bei geschlossenem Schiebeflügel erreicht.
Des Weiteren verleiht die kompakte einteilige Verbindung der Dichtungsvorrichtung, unter anderem bestehend aus den Dichtleisten, den Formteilen und der Dichtung neben einer optimalen Abdichtung zwischen dem Schiebeflügel, dem Blendrahmen und dem
Festfeldrahmen eine einfache Montage bei guter Optik. Eine unerwünschte Leckage bei geschlossenem Schiebeflügel an der Stelle des Stoßbereiches, insbesondere im
Übergangsbereich vom Horizontalbereich in den Vertikalbereich, wird schließlich mit dem Formschluss der zusammenhängenden Dichtungsvorrichtung durch die Formteile vermieden.
Zur einfachen Montage und einer stabil geführten Lage im unbelasteten Zustand und während einer Beanspruchung durch das Zusammendrücken bei geschlossenem Schiebeflügel, wird die Dichtung vorzugsweise in einer Aufnahmenut der Dichtleisten und in einer Führungsnut der Formteile formschlüssig führend gehalten. Mit Anpassung der Dichtleisten und der Formteile in Formgebung des jeweiligen Querschnitts, ergibt sich gleichzeitig eine deckungsgleiche Anordnung der Aufnahmenut und der Führungsnut, so dass die Dichtung umlaufend gleichwirkend angedrückt wird und gleichmäßig abdichtet. Um die vorhandene Optik des Fensters oder der Tür nicht zu beeinträchtigen und eine einfache und kostengünstige Herstellung zu erreichen, sind die Formteile vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und lassen sich mittels einer einfachen Formgebung mit den Dichtleisten form- und/ oder kraftschlüssig zu einer Baueinheit bildend verbinden. Dabei weisen die Formteile im Querschnitt bei nahezu gleicher Materialdicke entsprechende Stege auf, die im Profilkörper festigend Hohlkammern ausbilden. Eine Erhöhung der Stabilität der
Steckverbindung zwischen den Formteilen und den Dichtleisten ergibt sich beispielsweise aufgrund der Materialwahl aus Kunststoff und maßlichen Abstimmung der Formteile, welche sich in die Dichtleisten einpressen lassen. Eine funktionelle Erweiterung der Dichtungsvorrichtung hinsichtlich zur Erhöhung der Wärme- und Schalldämmung wird dadurch wirksam, dass die Formteile als 90° Winkelecke ausbildet sind und an den jeweiligen Enden eine gerade Schnittfläche zur übergangslosen Anlage an die Dichtleisten bilden und dass die Formteile und die Dichtleisten zumindest der im Querschnitt sichtbaren Außenkontur angepasst ausgebildet sind. Mit angepasster Formgebung der Formteile zu den Dichtleisten, wird der Spalt im Stoßbereich zwischen Schiebeflügel,
Blendrahmen und Festfeldrahmen gleichmäßig verteilt ausgefüllt, so dass eine gleichmäßig dichtende Verteilung bei geschlossenem Schiebeflügel erreicht wird.
Zur einfachen Verbindung bei der Montage der Formteile mit den Dichtleisten, sind an den stirnseitigen Enden bzw. den Schnittflächen der Formteile Vorsprünge zur steckbaren
Verbindung in eine Nut der vorzugsweise als Hohlkammerprofile gefertigten Dichtleisten vorgesehen, welche mit der Nut der Dichtleisten mittels Passung gepresst, verklebt und/ oder verschraubt werden können. So können die Vorsprünge vorzugsweise Widerhaken aufweisen, die sich beispielweise in einer Nut des Profilkörpers der Dichtleisten nach dem Einfügen verschiebesicher fixieren.
Eine hohe Dichtigkeit der Dichtungsvorrichtung bei den Übergängen der Bauteileverbindung zwischen den Dichtleisten und den Formteilen wird dadurch erreicht, dass zwischen den
Formteilen und den Dichtleisten formgleich angepasste Dichtungsplatten angeordnet sind. Die Dichtungsplatten sind dabei vorzugsweise aus einem abriebfesten Gummimaterial gefertigt.
Das die Dichtleisten aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sind und im Querschnitt bei nahezu gleicher Materialdicke entsprechende Stege aufweisen und durch den Profilkörper
Hohlkammern bilden, erhöht vorzugsweise die Stabilität der Dichtleisten für sich selbst und die Verbindung zwischen den Dichtleisten des Schiebeflügel, des Blendrahmens und dem Festfeld des gesamten Fensters oder der Tür. Vorzugsweise wird die Dichtungsvorrichtung mittels Befestigungsschrauben am Flügelrahmen des Schiebeflügels, an einem Festfeldrahmen des Festfeldes und am Blendrahmen durch an den Dichtleisten angeordnete Bohrungen führend befestigt. Zum Schutz von möglichen unbefugten Eingriff der Außenseite des Fensters oder der Tür, sind die Befestigungsschrauben in vorteilhafter Weise nicht sichtbar und unzugänglich angeordnet. Über die gesamte Länge der Dichtleisten hinweg angeordnete Bohrungen, ermöglichen ohne weitere Montagehilfe das Positionieren der Befestigungsschrauben und die schraubbare Befestigung der Dichtleisten. Für eine gleichmäßige Dichtigkeit der gesamten Länge der Dichtungsvorrichtung sorgt die mit einem 90° Radius verlaufende Führungsnut für die Dichtung in den Formteilen. Die aus einem Weich-PVC oder aus einem Kautschukmaterial bevorzugt gefertigte Schlauchdichtung, welche sich aufgrund der Materialien als besonders witterungsbeständig erweist, lässt sich aufgrund des 90° Radius Verlaufs ohne Formänderung in die Führungsnut einfügen.
Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Aufgabe wird darin gesehen, dass die Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür, bestehend aus Dichtleisten die in einem Stoßbereich zwischen dem Schiebeflügel und einem Festfeld, sowie zwischen dem Schiebeflügel und einem
Blendrahmen zur Abdichtung und zum Sichern der Zwischenräume eines geschlossenen Schiebeflügels des Fensters oder einer Tür angeordnet sind. Davon ist im Stoßbereich eine Dichtleiste an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen Flügelrahmenabschnitts und eine weitere Dichtleiste an einer Anlagefläche eines vertikalen Flügelrahmenabschnitts des
Schiebeflügels befestigt. Den Dichtleisten des Schiebeflügels sind gegenüberliegend eine Dichtleiste an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen Blendrahmenabschnitts des Blendrahmens und eine weitere Dichtleiste einer Anlagefläche eines vertikalen
Festfeldrahmenabschnitts des Festfeld rahmens zugeordnet und befestigt. Die aus einem Profilkörper bestehenden Dichtleisten weisen erste Profilabschnitte auf, die sich bei geschlossenem Schiebeflügel gegenseitig Über- bzw. Hintergreifen und mit gegenüberliegend jeweils zugewandt angeordneten Dichtungen eine wirkverbundene Anlage bilden.
Vorzugsweise sind an den freien Enden der Dichtleisten kupplungsbildende Formteile angeordnet, wodurch sich bei geschlossenem Schiebeflügel, ausgehend von der
Verriegelung sseitig vertikalen Anlagefläche des Blendrahmens und der verriegelungsseitig vertikalen Stirnfläche des Schiebeflügels mit Übergang des oberen horizontalen
Blendrahmenabschnitts des Blendrahmens und oberen horizontalen Flügelrahmenabschnitt des Schiebeflügels zum vertikalen Festfeldrahmenabschnitt und vertikalen Flügelrahmenabschnitt bis hin zu einer unteren horizontalen Bodenschelle, eine in der Länge erstreckend
zusammenhängend wirkverbundene Bauteileverbindung ergibt. Der durchgängige Übergang der Dichtungsvorrichtung verhindert vorrangig das Eindringen von Luft sowie Feuchtigkeit durch das Rahmensystem des Fensters oder der Tür. Damit gewinnt die Dichtungsvorrichtung mehr an Bedeutung in der Wärmedämmung, da die Energieentweichung ebenfalls einen kritischen Punkt darstellt. Außerdem weisen die Dichtleisten und die Formteile über die gesamte Länge, so auch an den Kontaktstellen bei geschlossenem Schiebeflügel bei gleicher Formgebung gleiche Materialstärken auf, die bei geschlossenem Schiebeflügel gleich komprimiert abdichtend zusammenwirken. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine winddruckdichte und stabile Überlappung der Vorrichtung zur Abdichtung erzielt. Die zusammenhängende
Ausführung der Dichtungsvorrichtung durch das Adaptieren der Formteile mit den Dichtleisten, erhöht ebenfalls die Steifigkeit und Festigkeit des abzudichtenden Spaltes und damit die Notwendigkeit, die starre und verschleißfeste Anforderung eines guten, wasserdichten und witterungsbeständigen Fensters oder Tür zu erfüllen oder zu übertreffen und den Einsatz auf verschiedene Größen von Fenster oder Türen durch Anpassung eines einfachen Kürzens der Dichtleisten zu erreichen.
Um die Dichtungsvorrichtung den Bedingungen und Vorgaben des Fensters oder der Tür optimal abdichtend anpassen zu können, ist für den Zwischenraum zwischen dem
Schiebeflügel und der Bodenschwelle und dem Zwischenraum auf der Verriegelungsseite zwischen der vertikalen Stirnfläche des Schiebeflügels und der vertikalen Anlagefläche des Blendrahmens im Stoßbereich bei geschlossenem Zustand des Schiebeflügels, an den jeweiligen freien Enden der Dichtungsvorrichtung eine Dichtungseinrichtung vorgesehen, welche an den Dichtleisten kraft- und/ oder formschlüssig befestigt ist. Dadurch wird eine hohe Dichtigkeit gegen ein mögliches Eindringen von Wasser durch Wind lasten und
Schlagregenbeanspruchung zusätzlich unterstützt.
Außerdem hat es sich als vorteilhaft auf die Funktion, Montage und Kosten des Beschlags erwiesen, dass die Dichtungsvorrichtung unabhängig vom Beschlag des Betätigungsgestänges und unabhängig der Herstellung des Fensters oder der Tür montierbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt: eine von der Rauminnenseite perspektivisch dargestellte Vorderansicht eines Fensters oder einer Tür mit einem Schiebeflügel im geschlossenen Zustand, mit einem am Blendrahmen aufweisenden Festfeld mit Darstellung eines
Stoßbereiches des Schiebeflügels, des Blendrahmens und des Festfeldes,
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung von einer Innenseite eines Gebäudes des Fensters oder einer Tür mit einem Blendrahmen aufweisenden Festfeld, einer
Dichtungsvorrichtung für einen Stoßbereich des Schiebeflügels zum Blendrahmen und Festfeld, ein flächenversetzter Schiebeflügel und eine Bodenschwelle,
Fig. 3 eine von der Rauminnenseite dargestellte Vorderansicht eines Fensters oder einer Tür mit einem Schiebeflügel im geschlossenen Zustand, mit einem am Blendrahmen angeordneten festen Festfeld, eine Draufsicht im Schnitt im vergrößerten Ausschnitt eines Stoßbereiches des Schiebeflügels und des Festfeldes und eine Seitenansicht im Schnitt im vergrößerten Ausschnitt eines Stoßbereiches des Schiebeflügels und des Festfeldes, wobei die Stoßbereiche nochmals vergrößert ausgeschnitten sind.
Fig. 4 eine von der Rauminnenseite dargestellte Vorderansicht eines Fensters oder einer Tür ohne Schiebeflügel mit Anordnung der erfindungsgemäßen
Dichtungsvorrichtung,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Dichtungsvorrichtung mit einer Seite der
Dichtleisten zur Anordnung an den Schiebeflügel und einem vergrößerten Ausschnitt eines Formteils,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Dichtungsvorrichtung mit einer Seite der
Dichtleisten zur Anordnung an den Blendrahmen und an das Festfeld und einem vergrößerten Ausschnitt eines Formteils,
Fig. 7 eine schematische Ansicht in Explosionsdarstellung des Aufbaus der
Dichtungsvorrichtung mit einer Seite der Dichtleisten zur Anordnung an den Schiebeflügel und einem vergrößerten Ausschnitt eines Formteils nach Fig. 5, Fig. 8 eine schematische Ansicht in Explosionsdarstellung des Aufbaus der
Dichtungsvorrichtung mit einer Seite der Dichtleisten zur Anordnung an den Blendrahmen und an das Festfeld und einem vergrößerten Ausschnitt eines Formteils nach Fig. 6,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines Formteils in zwei Ansichten nach Fig. 5 und Fig. 7 und
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines Formteils in zwei Ansichten nach Fig. 6 und Fig. 8.
Das in den Figuren mit 1 bezeichnete Fenster oder Tür besteht im Wesentlichen aus einem äußeren Stock- oder Blendrahmen 2, in welchem ein zum Öffnen und Schließen der Tür 1 verschiebbarer Flügel als Schiebeflügel 3 sowie ein Festfeld 4 vorgesehen sind.
Der Flügel 3, der beispielsweise als Hebe-Schiebe-Flügel ausgebildet ist, weist u.a. den Flügelrahmen 5 und die in diesem Rahmen vorgesehene Verglasung 6 auf. Das Festfeld 4 besteht im Wesentlichen aus dem Rahmen 7 und der zugehörigen Verglasung 8. Bei geschlossenem Schiebeflügel 3 nach Fig. 1 und Fig. 3. ist dieser durch Verriegelungen des Blendrahmens 2 eingreifende Verriegelungselemente eines am Flügelrahmen 5
vorgesehenen - nicht dargestellten Beschlages - zumindest an der dem Festfeld 4
abgewandten vertikalen Seite des Flügelrahmens 5 am Blendrahmen 2 verriegelt.
Problematisch ist allerdings der Übergang oder Stoßbereich 9 zwischen dem geschlossenen Schiebeflügel 3, dem Blendrahmen 2 und dem Festfeld 4. An dem Übergang zwischen dem Flügelrahmen 5 und dem Festfeld rahmen 7, wobei ein vertikaler Abschnitt 5' des
Flügelrahmens 5 und ein vertikaler Abschnitt T des Festfeld rahmens 7 in Blickrichtung Frontal auf die Ebene des Schiebeflügels 3 hintereinander angeordnet sind und mit entsprechenden Anlageflächen einander benachbart gegenüber liegen und wobei sich der obere horizontale Rahmenabschnitt 5" des Schiebeflügels 3 mit dem oberen horizontalen Rahmenabschnitt 2' des Blendrahmens 2 überlappen, verbleibt der Stoßbereich 9, der bei geschlossenem Türflügel 3 zwangsläufig ein Spalt 9' zwischen den vertikalen Abschnitten 5' und T und den oberen horizontalen Abschnitten 2'und 5" des Schiebeflügels 3 mit dem Blendrahmen 2 bildet, der auch von der Außenseite des Fenster oder der Tür 1 zugänglich ist und an dem mit Hilfe eines Einbruchwerkzeuges ein gewaltsames Öffnen durch Auseinanderdrücken des Schiebeflügels 3 und des Festfeldes 4 möglich wäre. Einen solchen Spalt 9' nach den Fig. 3 zwischen dem Schiebeflügel 3 zum Festfeld 4 bzw. Blendrahmen 2. gilt es zu sichern und abzudichten. Um dies zu vermeiden, weist ein Schiebeflügel 3 oder Hebe-Schiebefiügel eines Fensters oder einer Tür 1 eine Dichtungsvorrichtung 10 nach Figuren 1 bis 3 auf, die aus Vertikal und Horizontal angeordneten Dichtleisten 1 1 , 12 besteht, welche in einem Stoßbereich 9 zwischen einem Schiebeflügel 3, dem Festfeld 4 und Blendrahmen 2 zur Abdichtung und zum Sichern eines Zwischenraum bildenden Spalts 9' eines geschlossenen Schiebeflügels 3 des Fensters oder einer Tür 1 angeordnet sind. Dabei ist im Stoßbereich 9 eine Dichtleiste 1 1 an einer
Anlagefläche des oberen horizontalen Flügelrahmenabschnitts 5" und eine weitere Dichtleiste 1 1 an einer Anlagefläche des vertikalen Flügelrahmenabschnitts 5' des Schiebeflügels 3 befestigt, wobei den Dichtleisten 1 1 des Schiebeflügels 3 gegenüberliegend eine Dichtleiste 12 an einer Anlagefläche des oberen horizontalen Blendrahmenabschnitts 2' des Blendrahmens 2 und eine weitere Dichtleiste 12 einer Anlagefläche des vertikalen Festfeldrahmenabschnitts 7'des Festfeld rahmens 7 zugeordnet und befestigt ist. Des Weiteren weisen die aus einem Profilkörper 13 bestehenden Dichtleisten 1 1 , 12 erste Profilabschnitte 14 auf, die sich bei geschlossenem Schiebeflügel 3 gegenseitig Über- bzw. Hintergreifen und mit gegenüberliegend angeordneten Dichtungen 15 eine wirkverbundene Anlage bilden. Wie aus den Figuren 4 bis 10 weiter ersichtlich, weisen die Dichtleisten 1 1 , 12 an jeweils einem der freien Enden
entsprechende Formteile 16, 17 auf, welche die vertikalen und horizontalen Dichtleisten 1 1 , 12 zu einer Baueinheit verbinden. Dadurch, dass die Dichtleisten 1 1 , 12 in Verbindung mit den Formteilen 16. 17 zusammen mit der Dichtung 15 zumindest um eine Ecke des Schiebeflügels 3 und um eine Ecke des Übergangs von dem oberen horizontalen Blendrahmenabschnitt 2' zum vertikalen Festfeld rahmenabschnitt T in einem Winkel von etwa 90° unterbrechungslos umlaufend geführt sind, lässt sich der offene Stoßbereich 9 lückenlos sichernd abdichten. Der durchgängige Übergang der Dichtungsvorrichtung 10 von dem oberen horizontalen
Flügelrahmenabschnitt 5" des Schiebeflügels 3 und dem oberen horizontalen
Blendrahmenabschnitt 2' des Blendrahmen 2 bis einschließlich dem naheliegenden vertikalen Flügelrahmenabschnitt 5' des Schiebeflügels 3 und dem vertikalen Festfeldrahmenabschnitt 7'des Festfeldes 4, verhindert außerdem vorrangig das Eindringen von Luft sowie Feuchtigkeit durch das Rahmensystem des Fensters oder der Tür. In diesem Bereich dem sogenannten Stoßbereich 9, liegen die Dichtungen 15 der Dichtungsvorrichtung 10, wie in den vergrößerten Ausschnitten der Fig. 3 aufgezeigt, bei geschlossenem Schiebeflügel 3 umlaufend komprimiert an.
Des Weiteren verleiht die kompakte einteilige Verbindung der Dichtungsvorrichtung 10, bestehend aus den Dichtleisten 1 1 , 12, den Formteilen 16, 17 und den jeweiligen Dichtungen 15 eine optimale Abdichtung zwischen dem Schiebeflügel 3, dem Blendrahmen 2 und dem Festfeldrahmen 7.
Wie aus den Figuren 7 bis 10 ersichtlich und im eingebauten Zustand der Dichtungsvorrichtung 10 durch die vergrößerten Ausschnitte nach Fig. 3 zu erkennen, sind die Dichtungen 15 in den jeweiligen Dichtleisten 1 1. 12 und den Formteilen 16, 17 in einer stabil geführten Lage im unbelasteten Zustand und während einer Beanspruchung durch das Zusammendrücken bei geschlossenen Schiebeflügel 3 vorzugsweise in einer Aufnahmenut 18, 19 der Dichtleisten 1 1 , 12 und in einer Führungsnut 20, 21 der Formteile 16, 17 formschlüssig führend gehalten. Mit Anpassung der Dichtleisten 1 1 , 12 und der Formteile 16, 17 im Querschnitt ergibt sich gleichzeitig eine deckungsgleiche Anordnung der Aufnahmenut 18, 19 mit der Führungsnut 20, 21 , so dass die Dichtung 15 umlaufend gleichwirkend angedrückt wird und gleichmäßig abdichtet. Einfach und kostengünstig in der Herstellung und zur Ermöglichung einer Vielzahl von funktionellen Eigenschaften, sind die Formteile 16. 17 nach Fig. 9 und Fig. 10 vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und lassen sich mittels einer einfachen Formgebung mit den Dichtleisten 1 1. 12 form- und/ oder kraftschlüssig zu einer Baueinheit bildend verbinden.
Dabei weisen die Formteile 16, 17 im Querschnitt bei nahezu gleicher Materialdicke entsprechende Stege auf, die durch den Profilkörper Hohlkammern bilden. Eine Erhöhung der Stabilität der Steckverbindung zwischen den Formteilen 16, 17 und den Dichtleisten 1 1 ,12 ergibt sich beispielsweise aufgrund der Materialwahl aus Kunststoff und maßlichen Abstimmung der Formteile 16, 17, welche sich in die Dichtleisten 1 1 , 12 einpressen lassen können. Um einen einfachen Übergang von dem oberen horizontalen Rahmenabschnitt 5" des
Schiebeflügels 3 und dem oberen horizontalen Rahmenabschnitt 2' des Blendrahmens 2 bis hin zum vertikalen Abschnitt 5' des Flügelrahmens 5 und vertikalen Abschnitt T des
Festfeldrahmens 7 zu ermöglichen, sind die Formteile 16, 17 nach Fig. 9 und Fig. 10 als 90° Winkelecke ausbildet und bilden nach Fig. 5 bis Fig. 8 an den jeweiligen Enden 22, 23 eine gerade Schnittfläche 24 zur übergangslosen Anlage an die Dichtleisten 1 1 , 12. Des Weiteren sind die Formteile 16. 17 und die Dichtleisten 1 1 , 12 zumindest der im Querschnitt sichtbaren Außenkontur 25 angepasst ausgebildet. Mit angepasster Formgebung der Formteile 16, 17 zu den Dichtleisten 1 1 , 12, wird der Stoßbereich 9 zwischen Schiebeflügel 3, Blendrahmen 2 und Festfeldrahmen 7 gleichmäßig verteilt ausgefüllt, so dass eine gleichmäßige Verteilung bei geschlossenem Schiebeflügel 3 erreicht wird.
Nach Fig. 9 und Fig. 10 sind zur Verbindung der Formteile 16, 17 mit den Dichtleisten 1 1 , 12, an den stirnseitigen Enden 22, 23 der Formteile 16, 17 Vorsprünge 26. 27 zur steckbaren Verbindung in eine Nut 28, 29 der als Hohlkammerprofile gefertigten Dichtungsleisten 1 1. 12 vorgesehen. So lassen sich die Formteile 16, 17 mit einer Nut 28, 29 der Dichtleisten 1 1 , 12 einpressen, verkleben und/ oder verschrauben. Die Vorsprünge 26, 27 können dazu - nicht dargestellt - Widerhaken aufweisen, die sich beispielweise in einer Nut 28, 29 des Profilkörpers 13 der Dichtleisten 1 1 , 12 nach dem Einfügen verschiebesicher fixieren.
Dem Querschnitt der Formteile 16, 17 und der Dichtleisten 1 1 , 12 angepasste Dichtungsplatten 30, 31 nach Fig. 7 und Fig. 8 erhöhen zudem die Dichtigkeit der Dichtungsvorrichtung 10 bei den Übergängen der Bauteileverbindung zwischen den Dichtleisten 1 1 , 12 und den Formteilen 16, 17. Die Dichtungsplatten 30, 31 sind dabei vorzugsweise aus einem abriebfesten
Gummimaterial gefertigt.
Außerdem sind die Dichtleisten 1 1. 12 nach Fig. 7 und Fig. 8 vorzugsweise aus einem
Kunststoffmaterial gefertigt und weisen im Querschnitt bei nahezu gleicher Materialdicke entsprechende Stege auf, die durch den Profilkörper 13 Hohlkammern bilden. Die Stege stabilisieren die Dichtleisten 1 1 , 12 und eignen sich, wie auch die Formteile 16, 17, übergreifend zur Erhöhung der Dichtigkeit und der Einbruchsicherheit des gesamten Fensters oder der Tür 1.
Nach Fig. 2 wird die Dichtungsvorrichtung 10 mittels Befestigungsschrauben 32 am
Flügelrahmen 5 des Schiebeflügels 3, an einem Festfeld rahmen 7 des Festfeldes 4 und am
Blendrahmen 2 durch an den Dichtleisten 1 1 , 12 angeordnete Bohrungen 33 führend befestigt. Zum Schutz von möglichen unbefugten Eingriffen der Außenseite des Fensters oder der Tür, sind die Befestigungsschrauben 32 in vorteilhafter Weise nicht sichtbar und unzugänglich angeordnet. Über die gesamte Länge der Dichtleisten 1 1 , 12 verteilt angeordnete Bohrungen 33 positionieren ohne weitere Montagehilfe Befestigungsschrauben 32 zum schraubbaren befestigen der Dichtleisten 1 1 , 12 an das Fenster oder die Tür. Aus den Fig. 7 bis Fig. 10 wird ebenfalls deutlich, dass auch die Formteile 16, 17 über Bohrungen 41 , 42 für
Befestigungsschrauben 32 verfügen, welche für sich befestigt werden können.
Eine gleichmäßige Dichtigkeit für die gesamte Länge der Dichtungsvorrichtung 10 erfüllt die mit einem 90° Radius verlaufende Führungsnut 20, 21 für die Dichtung 15 in den Formteilen 16, 17 nach den Fig. 9 und Fig. 10. Die aus einem Weich-PVC oder aus einem Kautschukmaterial bevorzugt gefertigte Schlauchdichtung 15 im vergrößerten Ausschnitt nach Fig. 3, welche sich aufgrund der Materialien als besonders witterungsbeständig erweist, lässt sich aufgrund des 90° Radius Verlaufs ohne Formänderung in die Führungsnut 20, 21 einfügen.
Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Aufgabe wird darin gesehen, dass die Dichtleisten 1 1. 12 an einem der freien Enden Formteile 16, 17 nach Fig. 5 und Fig. 6 aufweisen und bei geschlossenem Schiebeflügel 3 von der verriegelungsseitig vertikalen Anlagefläche 34 des Blendrahmens 2 und der verriegelungsseitig vertikalen Stirnfläche 35 des Schiebeflügels 3 mit Übergang des oberen horizontalen Bereichs 2' des Blendrahmens 2 und oberen horizontalen Bereichs 5" des Schiebeflügels 3 zum vertikalen Festfeld rahmenabschnitt T und vertikalen Flügelrahmenabschnitt 5' bis hin zu einer unteren horizontalen Bodenschelle 36 nach Fig. 4 durch die Formteile 16, 17 in der Länge zusammenhängend wirkverbunden sind. Der durchgängige Übergang der Dichtungsvorrichtung 10 verhindert vorrangig das Eindringen von Luft sowie Feuchtigkeit durch das Rahmensystem des Fensters oder der Tür 1 . Damit gewinnt die Dichtu ngsvorrichtu ng 10 auch mehr an Bedeutung in der Wärmedämmung, da die
Energieentweichung ebenfalls einen kritischen Punkt darstellt. Außerdem weisen die
Dichtleisten 1 1 , 12 und die Formteile 16, 17 über die gesamte Länge hinweg, so auch an den Kontaktstellen bei geschlossenem Schiebeflügel 3, eine gleiche Formgebung und gleiche Materialstärken auf, die gleich komprimiert abdichtend durch die angebundenen Dichtungen 15 zusammenwirken. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine winddruckdichte und stabile Überlappung der Vorrichtung zu Abdichtung erzielt. Die zusammenhängende Ausführung der Dichtungsvorrichtung 10 durch das Adaptieren der Formteile 16. 17 mit den Dichtleisten 1 1 , 12, erhöht ebenfalls die Steifigkeit und Festigkeit des abzudichtenden Spaltes 9' und damit die Notwendigkeit, die starre und verschleißfeste Anforderung eins guten, wasserdichten und witterungsbeständigen Fensters oder Tür 1 zu erfüllen oder zu übertreffen und den Einsatz auf verschiedene Größen von Fenster oder Türen 1 durch Anpassung eines einfachen Kürzens der Dichtleisten 1 1 , 12 zu erreichen. Um die Dichtungsvorrichtung 10 den Bedingungen und Vorgaben des Fensters oder der Tür optimal abdichtend anpassen zu können, ist für die Anlagefläche zwischen dem Schiebeflügel 3 und der Bodenschwelle 36 und der Anlagefläche zwischen der vertikalen Stirnfläche 35 des Schiebeflügels 3 und der vertikalen Anlagefläche 34 des Blendrahmens 2 im Stoßbereich 9 bei geschlossenen Zustand des Schiebeflügels 3 an den jeweiligen freien Enden 37, 38 der Dichtungsvorrichtung 10 nach Fig. 2, Fig. 7 und Fig. 8 eine Dichtungseinrichtung 39, 40 vorgesehen, welche an den Dichtleisten 1 1 , 12 kraft- und/ oder formschlüssig befestigt ist. Dadurch wird eine hohe Dichtigkeit gegen ein mögliches Eindringen von Wasser durch Wind lasten und Schlagregenbeanspruchung zusätzlich unterstützt.
Des Weiteren hat es sich als vorteilhaft auf die Funktion, Montage und Kosten des Beschlags erwiesen, dass die Dichtungsvorrichtung 10 unabhängig vom nicht dargestellten Beschlag des Betätigungsgestänges und unabhängig der Herstellung des Fensters oder der Tür 1 nach Fig. 3, sowohl wie voran beschrieben vom vertikalen Stoßbereich 9 mit unterbrechungslosem Übergang durch die Formteile 16. 17 zum horizontal oberen Stoßbereich 9, mit der Dichtung 15 montierbar ist. Eine Montage oder ein Austausch der Einzelkomponenten der
Dichtungsvorrichtung 10, wie Dichtleisten 1 1 , 12, Formteile 16. 17 oder Dichtung 15, ist aufgrund der Ausgestaltung problemlos möglich.
Bezugszeichenliste
1 Fenster oder Tür
2 Blendrahmen
2' oberer horizontaler Blendrahmenabschnitt
3 Schiebeflügel
4 Festfeld
5 Flügelrahmen
5' vertikaler Flügelrahmenabschnitt
5" oberer horizontaler Flügelrahmenabschnitt
6 Verglasung
7 Festfeldrahmen
7' vertikaler Festfeld rahmenabschnitt
8 Verglasung
9 Stoßbereich
9' Spalt
10 Dichtungsvorrichtung
1 1 Dichtleiste
12 Dichtleiste
13 Profilkörper
14 Profilabschnitt
15 Dichtung
16 Formteil
17 Formteil
18 Aufnahmenut
19 Aufnahmenut
20 Führungsnut
21 Führungsnut
22 Ende
23 Ende
24 Schnittfläche
25 Außenkontur
26 Vorsprung
27 Vorsprung
28 Nut
29 Nut
30 Dichtungsplatte Dichtungsplatte
Befestigungsschraube
Bohrung
Anschlagfläche vertikal
Stirnfläche vertikal
Bodenschwelle freies Ende freies Ende
Dichtungseinrichtung
Dichtungseinrichtung
Bohrung
Bohrung

Claims

Patentansprüche
Dichtungsvorrichtung (10) für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel (3) oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür (1 ), bestehend aus Dichtleisten (1 1 , 12), die in einem Stoßbereich (9) zwischen dem Schiebeflügel (3) und einem Festfeld (4), sowie zwischen dem Schiebeflügel (3) und einem Blendrahmen (2) zur Abdichtung und zum Sichern eines Zwischenraum bildenden Spalts (9') eines geschlossenen Schiebeflügels (3) des Fensters oder einer Tür (1 ) angeordnet sind, von denen im Stoßbereich (9) eine Dichtleiste (1 1 ) an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen Flügelrahmenabschnitts (5") und eine weitere Dichtleiste (1 1 ) einer Anlagefläche eines vertikalen Flügelrahmenabschnitts (5') des Schiebeflügels (3) befestigt sind, wobei den Dichtleisten (1 1 ) des Schiebeflügels (3) gegenüberliegend eine Dichtleiste (12) an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen
Blendrahmenabschnitts (2') des Blendrahmens (2) und eine weitere Dichtleiste (12) einer Anlagefläche eines vertikalen Festfeld rahmenabschnitts (7') eines
Festfeldrahmens (7) des weiteren Festfeldes (4) zugeordnet und befestigt ist, wobei die aus einem Profilkörper (13) bestehenden Dichtleisten (1 1 , 12) Profilabschnitte (14) aufweisen, die sich bei geschlossenem Schiebeflügel (3) gegenseitig Über- bzw.
Hintergreifen und mit gegenüberliegend jeweils zugewandt angeordneten Dichtungen (15) eine wirkverbundene Anlage bilden,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Dichtleisten (1 1 , 12) an den freien Enden Formteile (16, 17) aufweisen, welche die vertikalen und horizontalen Dichtleisten (1 1 , 12) zu einer Baueinheit verbinden, wobei die Dichtleisten (1 1 , 12) und die Formteile (16, 17) mit der Dichtung (15) zumindest um eine Ecke des Schiebeflügels (3) in einem Winkel von etwa 90° unterbrechungslos umlaufend geführt sind und den Stoßbereich (9) lückenlos sichernd abdichten
wobei die Dichtung (15) in der Aufnahmenut (18) der Dichtleiste (1 1 ) und in der Führungsnut (20) des Formteils (16) auf der zum Schiebeflügel (3) weisenden Seite an der Dichtleiste (12) und dem Formteil (17) umlaufend anliegt und die Dichtung (15) in der Aufnahmenut (19) der Dichtleiste (12) und in der Führungsnut (21 ) des Formteils (17) auf der zum Blendrahmen (2) und Festfeld rahmen (7) weisenden Seite an der Dichtleiste (1 1 ) und dem Formteil (16) umlaufend anliegt und dass die Dichtung (15) in einer Aufnahmenut (18. 19) der Dichtleisten (1 1 , 12) und in einer Führungsnut (20, 21 ) der Formteile (16, 17) formschlüssig führend gehalten ist.
Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Formteile (16, 17) vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sind und mit den Dichtleisten (1 1 , 12) form- und / oder kraftschlüssig zu einer Baueinheit bildend verbind bar sind.
3. Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Formteile (16, 17) als 90° Winkelecke ausbildet sind und an den jeweiligen Enden (22, 23) eine gerade Schnittfläche (24) zur übergangslosen Anlage an die Dichtleisten (1 1 , 12) bilden, wobei die Formteile (16, 17) und die Dichtleisten (1 1 , 12) zumindest der im Querschnitt sichtbaren Außenkontur (25) angepasst ausgebildet sind.
Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die stirnseitigen Enden (22, 23) der Formteile (16, 17) Vorsprünge (26, 27) zur steckbaren Verbindung in eine Nut (28, 29) der vorzugsweise als Hohlkammerprofile gefertigten Dichtleisten (1 1 , 12) aufweisen und dass die Vorsprünge (26, 27) der Formteile (16, 17) mit der Nut (28, 29) der Dichtleisten (1 1 , 12) mittels Passung gepresst, verklebt und / oder verschraubt sind.
Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den Formteilen (16, 17) und den Dichtleisten (1 1 , 12) dem Querschnitt der Formteile (16, 17) und der Dichtleisten (1 1 , 12) angepasste Dichtungsplatten (30, 31 ) angeordnet sind.
Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Dichtleisten (1 1 , 12) vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sind und im Querschnitt bei nahezu gleicher Materialdicke entsprechende Stege aufweisen, die durch den Profilkörper (13) formgebend Hohlkammern bilden.
7. Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsvorrichtung (10) mittels Befestigungsschrauben (32) am
Flügelrahmen (5) des Schiebeflügels (3), an einem Festfeld rahmen (7) des Festfeldes (4) und am Blendrahmen (2) durch an den Dichtleisten (1 1 , 12) angeordnete Bohrungen (33) führend befestigbar ist.
Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsnut (20, 21 ) für die Dichtung (15) in den Formteilen (16, 17) als 90° Radius ausgebildet ist.
Dichtungsvorrichtung (10) für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel (3) oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür (1 ), bestehend aus Dichtleisten (1 1 , 12), die in einem Stoßbereich (9) zwischen dem Schiebeflügel (3) und einem Festfeld (4), sowie zwischen dem Schiebeflügel (3) und einem Blendrahmen (2) zur Abdichtung und zum Sichern eines Zwischenraum bildenden Spalts (9') eines geschlossenen Schiebeflügels (3) des Fensters oder einer Tür (1 ) angeordnet sind, von denen im Stoßbereich (9) eine Dichtleiste (1 1 ) an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen Flügelrahmenabschnitts (5") und eine weitere Dichtleiste (1 1 ) einer Anlagefläche eines vertikalen Flügelrahmenabschnitts (5') des Schiebeflügels (3) befestigt sind, wobei den Dichtleisten (1 1 ) des Schiebeflügels (3) gegenüberliegend eine Dichtleiste (12) an einer Anlagefläche eines oberen horizontalen
Blendrahmenabschnitts (2') des Blendrahmens (2) und eine weitere Dichtleiste (12) einer Anlagefläche eines vertikalen Festfeld rahmenabschnitts (7') eines
Festfeldrahmens (7) des weiteren Festfeldes (4) zugeordnet und befestigt ist, wobei die aus einem Profilkörper (13) bestehenden Dichtleisten (1 1 , 12) Profilabschnitte (14) aufweisen, die sich bei geschlossenem Schiebeflügel (3) gegenseitig Über- bzw.
Hintergreifen und mit gegenüberliegend jeweils zugewandt angeordneten Dichtungen (15) eine wirkverbundene Anlage bilden,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Dichtleisten (1 1 , 12) an den freien Enden kupplungsbildende Formteile (16, 17) aufweisen und bei geschlossenem Schiebeflügel (3) von der verriegelungsseitig vertikalen Anlagefläche (34) des Blendrahmens (2) und der verriegelungsseitig vertikalen Stirnfläche (35) des Schiebeflügels (3) mit Übergang des oberen horizontalen Bereichs des Blendrahmens (2) und des Schiebeflügels (3) zum vertikalen
Festfeld rahmenabschnitt (7') und vertikalen Flügelrahmenabschnitt (5 ) bis hin zu einer unteren horizontalen Bodenschwelle (36) durch die Formteile (16, 17) in der Länge zusammenhängend wirkverbunden sind.
10. Dichtungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 9.
dadurch gekennzeichnet,
dass die Dichtungsvorrichtung (10) an den jeweiligen freien Enden (37, 38) eine Dichtungseinrichtung (39, 40) aufweist, welche an den Dichtleisten (1 1 , 12) kraft- und/ oder formschlüssig befestigt ist und in geschlossener Lage des Schiebeflügels (3) mit dem Blendrahmen (2) und der Bodenschwelle (36) dichtend wirkverbunden ist.
PCT/EP2018/071448 2017-08-22 2018-08-08 Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür WO2019038082A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880031325.2A CN110612380B (zh) 2017-08-22 2018-08-08 用于作为窗或门的可移动升降推扇或推扇的可移动扇的密封装置
EP18762770.8A EP3673136B1 (de) 2017-08-22 2018-08-08 Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
PL18762770.8T PL3673136T3 (pl) 2017-08-22 2018-08-08 Urządzenie uszczelniające dla przesuwalnego skrzydła w postaci skrzydła przesuwnego albo przesuwalnego unoszono-przesuwnego skrzydła okna albo drzwi
KR1020207007006A KR102571013B1 (ko) 2017-08-22 2018-08-08 창문 또는 도어의 슬라이딩 가능한 슬라이딩 새시 또는 슬라이딩 가능한 리프트-슬라이딩 새시를 위한 실링 장치
LTEPPCT/EP2018/071448T LT3673136T (lt) 2017-08-22 2018-08-08 Perkeliamos varčios kaip lango ar durų slankiosios varčios arba pakeliamosios ir slankiosios varčios sandarinimo įtaisas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004355.6 2017-08-22
DE202017004355.6U DE202017004355U1 (de) 2017-08-22 2017-08-22 Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019038082A1 true WO2019038082A1 (de) 2019-02-28

Family

ID=60020931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/071448 WO2019038082A1 (de) 2017-08-22 2018-08-08 Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3673136B1 (de)
KR (1) KR102571013B1 (de)
CN (1) CN110612380B (de)
DE (1) DE202017004355U1 (de)
LT (1) LT3673136T (de)
PL (1) PL3673136T3 (de)
WO (1) WO2019038082A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111963013B (zh) * 2020-08-07 2022-07-19 广东坚朗五金制品股份有限公司 推拉窗系统
KR102650286B1 (ko) * 2020-12-01 2024-03-22 (주)엘엑스하우시스 여밈대 마감재
CN112594726B (zh) * 2020-12-16 2023-02-07 铜陵德兴机械制造有限责任公司 一种密封性强的锅炉下降烟道密封门

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718784A1 (fr) * 1994-04-19 1995-10-20 Alcan France Châssis pour vantail coulissant de porte, fenêtre ou analogue, en menuiserie métallique.
DE20119725U1 (de) 2001-12-06 2002-03-28 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung
EP1568843A2 (de) * 2004-01-28 2005-08-31 Dätwyler AG Schweizerische Kabel-, Gummi- und Kunststoffwerke Schiebeelement-Dichtung
DE202017104445U1 (de) * 2017-07-26 2017-08-08 Salamander Industrie-Produkte Gmbh Fenster oder Tür mit Dichtung für Flügel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188028B1 (de) * 1972-06-14 1977-09-02 Fey Adam
JPS6050061A (ja) * 1983-08-30 1985-03-19 Toyota Motor Corp アンチスキッド制御方法
CN201531203U (zh) * 2009-06-29 2010-07-21 上海研和门窗系统有限公司 铝木复合提升推拉门
DE202014009250U1 (de) * 2014-11-21 2014-12-15 Siegenia-Aubi Kg Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
CN205955600U (zh) * 2016-06-12 2017-02-15 沈阳乐道铝建筑系统有限公司 一种推拉门窗密封结构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718784A1 (fr) * 1994-04-19 1995-10-20 Alcan France Châssis pour vantail coulissant de porte, fenêtre ou analogue, en menuiserie métallique.
DE20119725U1 (de) 2001-12-06 2002-03-28 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung
EP1568843A2 (de) * 2004-01-28 2005-08-31 Dätwyler AG Schweizerische Kabel-, Gummi- und Kunststoffwerke Schiebeelement-Dichtung
DE202017104445U1 (de) * 2017-07-26 2017-08-08 Salamander Industrie-Produkte Gmbh Fenster oder Tür mit Dichtung für Flügel

Also Published As

Publication number Publication date
CN110612380B (zh) 2020-12-25
CN110612380A (zh) 2019-12-24
PL3673136T3 (pl) 2023-04-24
EP3673136A1 (de) 2020-07-01
DE202017004355U1 (de) 2017-09-18
KR20200040275A (ko) 2020-04-17
LT3673136T (lt) 2023-02-10
KR102571013B1 (ko) 2023-08-28
EP3673136B1 (de) 2023-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3221540B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
EP3596295B1 (de) Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE19634391C5 (de) Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
EP3673136B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
EP3488065B1 (de) Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel odr verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
EP1726764B1 (de) Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0843768B2 (de) Gebäudefenster oder gebäudefenstertür
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE102018114378B4 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche
DE102010023443B4 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür
DE102010012357B4 (de) Türanordnung
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
DE202015006206U1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE202004000817U1 (de) Rahmenkörper aus einem hohlen, stranggepreßten Kunststoffprofil für Fenster und Türen
DE20100618U1 (de) Rahmenprofil
WO2010006626A1 (de) Putzleiste
EP1234943A2 (de) Rahmenprofilanordnung
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
EP3653830B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines schiebeflügels, falt-schiebeflügels oder verschiebbaren hebe-schiebeflügels eines fensters oder einer tür
DE102016107949A1 (de) Profilrahmen für eine Tür, ein Fenster oder dgl. sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Profilrahmens
DE102005002308B4 (de) Haustür
DE3119692A1 (de) Vorfertigbares bauelement
DE10321685B4 (de) Tür-oder Fensterflügel mit einer Isolierverglasung
EP3543451A1 (de) Mittelverschlusseinheit für einen hebe-schiebetür-flügel
DE102018102556A1 (de) Fenster mit Getriebenut

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18762770

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20207007006

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018762770

Country of ref document: EP

Effective date: 20200323