WO2018145901A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2018145901A1
WO2018145901A1 PCT/EP2018/051714 EP2018051714W WO2018145901A1 WO 2018145901 A1 WO2018145901 A1 WO 2018145901A1 EP 2018051714 W EP2018051714 W EP 2018051714W WO 2018145901 A1 WO2018145901 A1 WO 2018145901A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
motor vehicle
vehicle according
receiving device
vehicle interior
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/051714
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Schmid
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201880007032.0A priority Critical patent/CN110198866B/zh
Publication of WO2018145901A1 publication Critical patent/WO2018145901A1/de
Priority to US16/513,946 priority patent/US10744955B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0413Inner panel, e.g. characterised by carrying components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0493Appurtenances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0084Handles or knobs with displays, signs, labels pictures, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/12Inner door handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0019Side or rear panels
    • B60R2011/0021Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0084Adjustable or movable supports with adjustment by linear movement in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle according to the preamble of claim 1.
  • a generic motor vehicle is already known from DE 102013202932 A1, which has a displaceable receiving device for a communication or data processing device, for example a smartphone, in a door trim of a vehicle door underneath a door parapet between two raised areas extending into the vehicle interior.
  • the cradle may be slid along guide rails to improve the placement of the communication or computing device for a user adjacent to the side door on a vehicle seat.
  • the smartphone is arranged in a cavity of a receiving part of the receiving device and clamped between the receiving part of the receiving device and a terminal adjacent thereto clamping part of the receiving device.
  • the holder of the smartphone between the two parts of the recording device not only prevents falling out, but it is also a slippage of the smartphone avoided. Slipping the smartphone could cause a rattling or other noise.
  • the guide rails for the receiving part of the receiving device and in the closed position adjacent thereto clamping part of the receiving device are formed as double rails. Due to the double rails, the two parts of the receiving device can be moved separately from each other.
  • the object of the invention is to provide a motor vehicle with a device for holding a communication and / or data processing device on a door panel of a side door, which has a plurality of functions.
  • a motor vehicle according to the invention has at least one side door with a door body, the door body is provided with a door trim, which points into a vehicle interior. Above a door sill of the side door, a retractable in the door body side window is provided. In a space between two projecting door panel sections a displaceable mounting device is provided which has a receiving device and a clamping device connectable thereto.
  • a housing of the receiving device serves as a door handle at the same time. Furthermore, the housing of the receiving device has operating elements for locking and unlocking a door lock and / or operating elements for locking and unlocking a door brake of the side door.
  • At least one door cutout opening is formed in a body of the motor vehicle, which is bounded by two body pillars substantially in the vertical direction. In the respective door opening a side door is arranged.
  • the door trim advantageously has an upper, protruding door trim portion below the door parapet and a lower, protruding door trim portion spaced therefrom by a gap.
  • the receiving device and the clamping device of the holding device are displaceable in an advantageous embodiment of guide rails.
  • the guide rails are formed in the upper door trim section and in the lower door trim section.
  • the receiving device has a portion that protrudes into the vehicle interior at a predetermined inclination, and a portion integrally connected thereto, which is supported in the guide rails.
  • the clamping device advantageously has a section projecting into the vehicle interior and a section guided in the guide rails.
  • the protruding into the vehicle interior portion of the clamping device has the same Inclination on how the projecting into the vehicle interior portion of the receiving device.
  • the holding device acting as a door handle is translationally displaceable by a drive device in the direction of the guide rail.
  • the holder device acting as a door handle has a pivoting device movable by a drive device, by means of which the holder device can be reversibly pivoted from the position determined by the guide rails in the door lining into a position pivoted into the vehicle interior.
  • the pivoting of the receiving device and the associated clamping device is carried out in an advantageous embodiment at a respective end of the receiving device and the clamping device, which is spaced from the pointing into the vehicle interior portion of the receiving device or the corresponding portion of the clamping device.
  • a control device is advantageously provided, which automatically or by manual operation causes a fixation of the side door in a predetermined opening angle on the existing door brake when opening the side door.
  • a control device which automatically or by a manual operation on the mounting device causes a translational displacement of the mounting device in the direction of the existing guide rails from a front position to a rear position or vice versa, seen in the vehicle longitudinal direction x.
  • a control device which alternatively or additionally causes a pivoting of the mounting device from the door panel side position into the pivoting position of the mounting device pointing into the vehicle interior.
  • the operation for unlocking or locking the door lock takes place in an advantageous embodiment, electrically or mechanically.
  • an actuating device is advantageously provided in the grip position, which causes an unlocking of the door lock by actuation.
  • the housing has a reinforced frame.
  • the drive for moving and / or pivoting the mounting device and / or for locking and unlocking the door lock and / or for locking the door brake in the predetermined door opening position mechanically, electrically and / or pneumatically.
  • Figure 1 is a perspective view of a rear side door, in a
  • Door opening of a body is arranged and has a projecting into a vehicle interior mounting device for a smartphone, wherein the mounting device is slidably disposed in a door trim,
  • Figure 2 is a sectional view from above, in which a receiving device of
  • Holding device is located in a front position and a clamping device of the holding device is spaced from the receiving device of the holding device to insert a smartphone into a cavity of the receiving device or to remove from the cavity,
  • FIG. 3 shows a perspective view corresponding to FIG. 1, wherein the holding device is shown in two possible end positions
  • Figure 4 is a sectional view corresponding to Figure 2, wherein the mounting device is moved with the rear door closed vehicle door from a front position to an intermediate position and is pivoted in the intermediate position in the vehicle interior
  • the mounting device is moved with the rear door closed vehicle door from a front position to an intermediate position and is pivoted in the intermediate position in the vehicle interior
  • Figure 5 is a sectional view corresponding to Figures 2 and 4, wherein the figure
  • FIG. 5 shows the rear-hinged vehicle door in a closed state and additionally in an opened, fixed state at a predetermined opening angle, wherein the mounting device is in a forward position when the vehicle door is closed, wherein when opening or closing the vehicle door, the mounting device via a drive a rear position moves to the front position as an exit aid or from a front position to the rear position as a boarding aid.
  • FIG. 1 shows a rear vehicle door or side door 4 arranged in a door opening 3 of a body 2 of a motor vehicle 1.
  • the side door 4 has a door body 5.
  • the door body 5 is covered with a door panel 7 facing a vehicle interior 6.
  • a retractable side window 8 is arranged above the door body 5.
  • an upper door trim section 10 projecting into the vehicle interior 6 extends to the upper door trim section 10 projecting in the vehicle transverse direction y, a lower door trim section 1 1 projecting in the vehicle transverse direction y being spaced by a distance a.
  • a mounting device 12 is slidably disposed in a space 7 a between the two protruding door trim sections 10 and 1 1, a mounting device 12 is slidably disposed in a space 7 a between the two protruding door trim sections 10 and 1 1, a mounting device 12 is slidably disposed.
  • the mounting device 12 is used to hold a communication or data processing device 16, not shown further, hereinafter referred to as a smartphone.
  • the mounting device 12 corresponds in structure to the known from DE 102013202932 A1 recording device.
  • the holding device 12 is constructed in the embodiment shown in two parts from a receiving device 13 and a clamping device 17.
  • the receiving device 13 has a housing 15 with a cavity 14 for receiving the smartphone 16.
  • the housing 15 has a reinforced frame 15a shown in FIG.
  • the cavity 14 may be formed in a cross shape, so that the arrangement of the smartphone 16 in a substantially vertical position and in a substantially horizontal position is possible.
  • substantially vertical or substantially horizontal is meant that the smartphone is arranged at an angle between 5 ° and 40 °, in particular between 10 ° and 30 ° to a vertical or horizontal position.
  • an angle ⁇ shown in FIG. 2 is formed between an angled section 26 protruding into the vehicle interior 6 and a section 28 of the receiving device 13 extending parallel to the door trim 7.
  • the angle ⁇ is in accordance with DE 102013202932 A1 between 90 ° and 150 °, in particular at about 130 °.
  • the clamping device 17 Due to the substantially same shape as the receiving device 13, the clamping device 17 has a protruding into the vehicle interior portion 6 27 and a parallel to the door panel 7 extending portion 29.
  • the angle ⁇ between the protruding into the vehicle interior 6, angled portion 27 and extending parallel to the door panel 7 section 29 of the clamping device 17 is according to DE 102013202932 A1 between 90 ° and 150 °, in particular at about 130 °.
  • the protruding into the passenger compartment 6 section 26 of the receiving device 13 and protruding into the passenger compartment 6 section 27 of the clamping device 17 are further inclined to the vertical direction at an angle.
  • the angle may for example be between 0 ° and 30 ° and is for example about 14 °.
  • the inclination leads to a smartphone 16 inserted in the receiving device 13 pointing obliquely upward with the display. Thereby, the viewing angle is improved for a user located on the adjacent vehicle seat, since the head of a user is above the door panel 7 and the user looks obliquely down on the smartphone 1 6.
  • a latching device not shown, is provided which allows locking and unlocking of the smartphone in the cavity 14 of the receiving device 13.
  • a wireless charging device for the smartphone is provided in the housing 15 of the receiving device 13, a so-called Wireless Charging Adapter (WCA).
  • WCA Wireless Charging Adapter
  • the WCA may have a WLC board with a coil for wirelessly charging the smartphone. The coil can be controlled and supplied with energy via the WLC board.
  • a respective guide rail 25a, 25b, not further illustrated in FIG. 2 is formed with two guide grooves according to DE 102013202932 A1, in which the mounting device 13 together with the clamping device 17 are displaceable.
  • the receiving device 13 is displaceable in an interconnected clamping position 18 together with the clamping device 17, as shown in the Fig.3.
  • 3 shows a displacement of the holding device 12, consisting of the receiving device 13 and the associated clamping device 17 from a front position 20 in the amount of a central body pillar 21 of the body 2 in a rear position 22 in the direction of a rear body pillar 23 of the body 2 shown.
  • the two body columns 21 and 23 delimit the door opening 3 of the body 2 substantially in the vertical z-direction.
  • the displaceability of the holder 12 in the vehicle longitudinal direction x is symbolically represented by a double arrow P12.
  • FIG. 4 shows an embodiment of a holding device 12 which is reversibly pivotable in the vehicle transverse direction y from the position 20, 22 integrated in the door trim 7 into a position 24 spaced from the door trim 7.
  • the pivotability is represented symbolically by a semicircular double arrow P24.
  • the mounting device 12 is located in Figure 4 in an intermediate position 32 with respect to the vehicle longitudinal direction x and in the spaced to the door panel 7 position 24 with respect to the vehicle transverse direction y.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the holding device 12 which, via a drive (not shown), moves from the front position 20 into an intermediate position 32 shown in FIG. 4, as far as a rear position 22 and back (in the vehicle longitudinal direction x when the vehicle door is closed) 4), is displaceable.
  • the displacement of the mounting device 12 via the drive, not shown, is also possible during the opening and closing of the rear-hinged vehicle door 4.
  • rear-hinged vehicle door 4 acting as a door handle mounting device also acts as a boarding aid or exit aid after the vehicle door 4 has been fixed in an open position via a door brake.
  • the vehicle occupant located on the seat is pulled out of the sitting position.
  • the vehicle occupant seated on the seat adjacent the vehicle door 4 will be deployed via a retainer device 12 mechanical or electric door lock operation, for example in the form of a button unlocks the door lock.
  • a door brake operation for example in the form of a button, is provided, by which the vehicle door 4 is detected in a desired opening position.
  • a button on the mounting device 12 is provided, which allows a combination of the operation of the door brake and the Matrucung o- of the door lock lock both when opening and when closing the vehicle door 4.
  • the combination of the operation of the door brake and the Mos constitutiontriegelung is achieved via a rocker arm, which is formed on the housing 15 of the receiving device 13.
  • a rocker arm which is formed on the housing 15 of the receiving device 13.
  • the acting as a handle mounting device 12 can be driven via a motor, not shown, in an optimal position, which is dependent, for example, on the arm length of the occupants sitting on the seat.
  • the bracket device 12 acting as a handle may be fixed in an optimal position in the opening movement of the vehicle door 4 as needed.
  • the holder device 12 functioning as a door handle has a pivoting device which can be moved by a drive device, by means of which the holder device 12 can be reversibly pivoted from the position in the door trim panel 7 determined by the guide rails 25a, 25b into the position 24 pivoted into the vehicle interior 6.
  • the pivoting of the receiving device 13 and the associated clamping device 17 takes place at a respective end 30 shown in FIG. 4, 31 of the receiving device 13 and the clamping device 17.
  • the respective end 30, 31 is spaced from the pointing into the vehicle interior portion 6 26 of the receiving device 13 and the corresponding portion 27 of the clamping device 17.
  • a control device which causes the opening of the side door 4 automatically or by manual operation, a fixation of the side door 4 in a predetermined opening angle ß on the existing door brake.
  • a control device is provided which automatically or by a manual operation on the mounting device 12, a translational displacement of the support device 12 in the direction of the existing guide rails 25a, 25b from a front position 20 to a rear position 22 or vice versa in the vehicle longitudinal direction x with the side door 4 closed causes.
  • a control device is provided, which alternatively or additionally causes a pivoting of the support device 12 from the door trim side position 20, 22 in the pivoting position 24 of the support device 12 pointing into the vehicle interior 6.
  • the operation for unlocking or locking the door lock is done electrically or mechanically.
  • an actuating device is provided in the grip position, which causes an unlocking of the door lock by actuation.
  • the drive for moving and / or pivoting the mounting device 12 and / or for locking and unlocking the door lock and / or for locking the door brake in the predetermined door opening position is mechanically, electrically and / or pneumatically.

Abstract

Aus der DE 102013202932 A1 ist bereits ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug bekannt, bei dem an einer Türverkleidung eine Halterungsvorrichtung für ein Smartphone vorgesehen ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Halterung einer Kommunikations- und/oder Datenverar- beitungseinrichtung an einer Türverkleidung einer Seitentür zu schaffen, die mehrere Funktionen hat. Dies wird dadurch erreicht, dass ein Gehäuse der Aufnahmevorrichtung der Halterungsvorrichtung gleichzeitig als Türgriff dient und dass das Gehäuse der Aufnahmevorrichtung Bedienelemente zum Verriegeln und Entriegeln eines Türschlosses und/ oder Bedienelemente zum Verriegeln und Entriegeln einer Türbremse einer Seitentür aufweist.

Description

Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Aus der DE 102013202932 A1 ist bereits ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug bekannt, das in einer Türverkleidung einer Fahrzeugtür unterhalb einer Türbrüstung eine verschiebbare Aufnahmevorrichtung für eine Kommunikations- oder Datenverarbeitungseinrichtung, beispielsweise ein Smartphone, zwischen zwei in den Fahrzeuginnenraum sich erstreckenden, erhöhten Bereichen aufweist.
Die Aufnahmevorrichtung kann entlang von Führungsschienen verschoben werden, um die Anordnung der Kommunikations- oder Datenverarbeitungseinrichtung für einen Nutzer zu verbessern, der sich benachbart zu der Seitentür auf einem Fahrzeugsitz befindet.
Das Smartphone ist in einem Hohlraum eines aufnehmenden Teils der Aufnahmevorrichtung angeordnet und zwischen dem aufnehmenden Teil der Aufnahmevorrichtung und einem daran anliegenden Klemmteil der Aufnahmevorrichtung eingeklemmt. Durch die Halterung des Smartphone zwischen den beiden Teilen der Aufnahmevorrichtung wird nicht nur ein Herausfallen verhindert, sondern es wird auch ein Verrutschen des Smartphones vermieden. Ein Verrutschen des Smartphones könnte zu einem Klappern oder zu anderen Störgeräuschen führen.
Die Führungsschienen für das aufnehmende Teil der Aufnahmevorrichtung und dem in der Schließposition daran anliegenden Klemmteil der Aufnahmevorrichtung sind als Doppelschienen ausgebildet. Durch die Doppelschienen können die beiden Teile der Aufnahmevorrichtung separat voneinander verschoben werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Halterung einer Kommunikations- und/oder Datenverarbeitungseinrichtung an einer Türverkleidung einer Seitentür zu schaffen, die mehrere Funktionen hat.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug weist mindestens eine Seitentür mit einem Türkörper auf, der Türkörper ist mit einer Türverkleidung versehen, die in einen Fahrzeuginnenraum zeigt. Oberhalb einer Türbrüstung der Seitentür ist ein in dem Türkörper versenkbares Seitenfenster vorgesehen. In einem Zwischenraum zwischen zwei vorstehenden Türverkleidungsabschnitten ist eine verschiebbare Halterungsvorrichtung vorgesehen, die eine Aufnahmevorrichtung und eine damit verbindbare Klemmvorrichtung aufweist.
Vorteilhafterweise dient ein Gehäuse der Aufnahmevorrichtung gleichzeitig als Türgriff. Ferner weist das Gehäuse der Aufnahmevorrichtung Bedienelemente zum Verriegeln und Entriegeln eines Türschlosses und/ oder Bedienelemente zum Verriegeln und Entriegeln einer Türbremse der Seitentür auf.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist in einer Karosserie des Kraftfahrzeuges mindestens eine Türausschnittsöffnung ausgebildet, die durch zwei Karosseriesäulen im Wesentlichen in senkrechter Richtung begrenzt ist. In der jeweiligen Türausschnittsöffnung ist eine Seitentür angeordnet.
Die Türverkleidung weist vorteilhafterweise unterhalb der Türbrüstung einen oberen, vorstehenden Türverkleidungsabschnitt und einen davon um einen Zwischenraum beabstandeten unteren, vorstehenden Türverkleidungsabschnitt auf.
Die Aufnahmevorrichtung und die Klemmvorrichtung der Halterungsvorrichtung sind in einer vorteilhaften Ausführungsform über Führungsschienen verschiebbar. Die Führungsschienen sind in dem oberen Türverkleidungsabschnitt und in dem unteren Türverkleidungsabschnitt ausgebildet.
Vorteilhafterweise weist die Aufnahmevorrichtung einen Abschnitt, der in den Fahrzeuginnenraum in einer vorbestimmten Neigung ragt, und einen damit einstückig verbundenen Abschnitt auf, der in den Führungsschienen gehaltert ist.
Die Klemmvorrichtung weist vorteilhafterweise einen in den Fahrzeuginnenraum ragenden Abschnitt und einen in den Führungsschienen geführten Abschnitt auf. Der in den Fahrzeuginnenraum ragende Abschnitt der Klemmvorrichtung weist die gleiche Neigung auf, wie der in den Fahrzeuginnenraum ragende Abschnitt der Aufnahmevorrichtung.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die als Türgriff fungierende Halterungsvorrichtung durch eine Antriebsvorrichtung in Richtung der Führungsschiene translatorisch verschiebbar.
Vorteilhafterweise weist die als Türgriff fungierende Halterungsvorrichtung eine von einer Antriebsvorrichtung bewegbare Schwenkvorrichtung auf, durch die die Halterungsvorrichtung aus der durch die Führungsschienen bestimmten Position in der Türverkleidung in eine in den Fahrzeuginnenraum verschwenkte Position reversibel verschwenkbar ist.
Die Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung und der damit verbundenen Klemmvorrichtung erfolgt in einer vorteilhaften Ausführungsform an einem jeweiligen Ende der Aufnahmevorrichtung und der Klemmvorrichtung, das von dem in den Fahrzeuginnenraum zeigenden Abschnitt der Aufnahmevorrichtung bzw. dem entsprechenden Abschnitt der Klemmvorrichtung beabstandet ist.
Bei einer hinten angeschlagenen Seitentür ist vorteilhafterweise eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, die beim Öffnen der Seitentür automatisch oder durch manuelle Betätigung eine Fixierung der Seitentür in einem vorbestimmten Öffnungswinkel über die vorhandene Türbremse bewirkt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, die automatisch oder durch eine manuelle Betätigung an der Halterungsvorrichtung eine translatorische Verschiebung der Halterungsvorrichtung in Richtung der vorhandenen Führungsschienen aus einer vorderen Position in eine hintere Position oder umgekehrt, in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen, bewirkt.
Vorteilhafterweise ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, die alternativ oder zusätzlich eine Verschwenkung der Halterungsvorrichtung aus der türverkleidungsseiti- gen Position in die in den Fahrzeuginnenraum zeigenden Schwenkposition der Halterungsvorrichtung bewirkt. Die Betätigung zur Entriegelung oder Verriegelung des Türschlosses erfolgt in einer vorteilhaften Ausführungsform elektrisch oder mechanisch.
An der Halterungsvorrichtung ist vorteilhafterweise in Griffposition eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen, die durch Betätigung eine Entriegelung des Türschlosses bewirkt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Gehäuse einen verstärkten Rahmen auf.
Vorteilhafterweise erfolgt der Antrieb zum Verschieben und/oder zum Verschwenken der Halterungsvorrichtung und/oder zur Verriegelung und Entriegelung des Türschlosses und/oder zur Arretierung der Türbremse in der vorbestimmten Türöffnungsposition mechanisch, elektrisch und/oder pneumatisch.
Eine Ausführungsform wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer hinteren Seitentür, die in einer
Türausschnittsöffnung einer Karosserie angeordnet ist und eine in einen Fahrzeuginnenraum ragende Halterungsvorrichtung für ein Smart- phone aufweist, wobei die Halterungsvorrichtung verschiebbar in einer Türverkleidung angeordnet ist,
Figur 2 eine Schnittansicht von oben, in der sich eine Aufnahmevorrichtung der
Halterungsvorrichtung in einer vorderen Position befindet und eine Klemmvorrichtung der Halterungsvorrichtung beabstandet zu der Aufnahmevorrichtung der Halterungsvorrichtung ist, um ein Smartphone in einen Hohlraum der Aufnahmevorrichtung einzusetzen oder aus dem Hohlraum zu entnehmen,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht entsprechend der Figur 1 , wobei die Halterungsvorrichtung in zwei möglichen Endpositionen dargestellt ist, Figur 4 eine Schnittansicht entsprechend der Figur 2, wobei die Halterungsvorrichtung bei geschlossener, hinten angeschlagener Fahrzeugtür aus einer vorderen Position in eine Zwischenposition bewegt ist und in der Zwischenposition in den Fahrzeuginnenraum geschwenkt ist, und
Figur 5 eine Schnittansicht entsprechend den Figuren 2 und 4, wobei die Figur
5 die hinten angeschlagene Fahrzeugtür in einem geschlossenen Zustand und zusätzlich in einem geöffneten, fixierten Zustand in einem vorbestimmten Öffnungswinkel zeigt, wobei sich die Halterungsvorrichtung bei geschlossener Fahrzeugtür in einer vorderen Position befindet, wobei sich beim Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür die Halterungsvorrichtung über einen Antrieb aus einer hinteren Position in die vordere Position als Ausstiegshilfe oder aus einer vorderen Position in die hinteren Position als Einstiegshilfe bewegt.
Die Figur 1 zeigt eine in einer Türausschnittsöffnung 3 einer Karosserie 2 eines Kraftfahrzeuges 1 angeordnete, hintere Fahrzeugtür oder Seitentür 4. Die Seitentür 4 weist einen Türkörper 5 auf. Der Türkörper 5 ist mit einer in einen Fahrzeuginnenraum 6 zeigenden Türverkleidung 7 abgedeckt. Oberhalb des Türkörpers 5 ist ein versenkbares Seitenfenster 8 angeordnet.
Unterhalb einer Türbrüstung 9 erstreckt sich ein in den Fahrzeuginnenraum 6 vorstehender, oberer Türverkleidungsabschnitt 10. Zu dem oberen, in Fahrzeugquerrichtung y vorstehenden Türverkleidungsabschnitt 10 ist ein unterer, in Fahrzeugquerrichtung y vorstehender Türverkleidungsabschnitt 1 1 um einen Abstand a beabstandet. In einem Zwischenraum 7a zwischen den beiden vorstehenden Türverkleidungsabschnitten 10 und 1 1 ist eine Halterungsvorrichtung 12 verschiebbar angeordnet.
Die Halterungsvorrichtung 12 dient zur Halterung einer nicht weiter dargestellten Kommunikations- oder Datenverarbeitungseinrichtung 16, nachfolgend Smartphone genannt. Die Halterungsvorrichtung 12 entspricht im Aufbau der aus der DE 102013202932 A1 bekannten Aufnahmevorrichtung. Die Halterungsvorrichtung 12 ist in der gezeigten Ausführungsform zweiteilig aus einer Aufnahmevorrichtung 13 und einer Klemmvorrichtung 17 aufgebaut.
Die Aufnahmevorrichtung 13 weist ein Gehäuse 15 mit einem Hohlraum 14 zur Aufnahme des Smartphones 16 auf. In einer Ausführungsform weist das Gehäuse 15 einen in der Figur 2 gezeigten verstärkten Rahmen 15a auf.
Der Hohlraum 14 kann kreuzförmig ausgebildet sein, so dass die Anordnung des Smartphones 16 in einer im Wesentlichen vertikalen Position sowie in einer im Wesentlichen horizontalen Position möglich ist. Unter„im Wesentlichen vertikal" bzw. „im Wesentlichen horizontal" ist zu verstehen, dass das Smartphone mit einem Winkel zwischen 5° und 40°, insbesondere zwischen 10° und 30° zu einer vertikalen bzw. horizontalen Position angeordnet ist.
Ferner ist ein in der Figur 2 gezeigter Winkel α zwischen einem in den Fahrzeuginnenraum 6 ragenden, abgewinkelten Abschnitt 26 und einem sich parallel zur Türverkleidung 7 erstreckenden Abschnitt 28 der Aufnahmevorrichtung 13 ausgebildet. Der Winkel α liegt entsprechend der DE 102013202932 A1 zwischen 90° und 150°, insbesondere bei ca. 130°.
Durch die im Wesentlichen gleiche Form wie die Aufnahmevorrichtung 13 weist die Klemmvorrichtung 17 einen in den Fahrzeuginnenraum 6 ragenden Abschnitt 27 und einen sich parallel zur Türverkleidung 7 erstreckenden Abschnitt 29 auf. Der Winkel α zwischen dem in den Fahrzeuginnenraum 6 ragenden, abgewinkelten Abschnitt 27 und dem sich parallel zur Türverkleidung 7 erstreckenden Abschnitt 29 der Klemmvorrichtung 17 liegt entsprechend der DE 102013202932 A1 zwischen 90° und 150°, insbesondere bei ca. 130°.
Der in den Fahrzeuginnenraum 6 ragende Abschnitt 26 der Aufnahmevorrichtung 13 und der in den Fahrzeuginnenraum 6 ragende Abschnitt 27 der Klemmvorrichtung 17 sind ferner zur vertikalen Richtung um einen Winkel geneigt. Der Winkel kann beispielsweise zwischen 0° und 30° betragen und beträgt beispielsweise etwa 14°. Die Neigung führt dazu, dass ein in die Aufnahmevorrichtung 13 eingelegtes Smart- phone 16 mit dem Display schräg nach oben weist. Dadurch wird der Betrachtungswinkel für einen auf den benachbarten Fahrzeugsitz befindlichen Benutzer verbessert, da sich der Kopf eines Benutzers oberhalb der Türverkleidung 7 befindet und der Benutzer schräg nach unten auf das Smartphone 1 6 schaut.
Ferner ist in einer Ausführungsform in dem Gehäuse 15 der Aufnahmevorrichtung 13 eine nicht dargestellte Verrastungseinrichtung vorgesehen, die eine Verriegelung und Entriegelung des Smartphones in dem Hohlraum 14 der Aufnahmevorrichtung 13 ermöglicht.
In einer Ausführungsform ist in dem Gehäuse 15 der Aufnahmevorrichtung 13 eine drahtlose Aufladevorrichtung für das Smartphone vorgesehen, ein sogenannter Wireless Charging Adapter (WCA). Der WCA kann beispielsweise eine WLC-Platine mit einer Spule zum drahtlosen Aufladen des Smartphones aufweisen. Über die WLC-Platine kann die Spule angesteuert und mit Energie versorgt werden.
In dem oberen, vorstehenden Türverkleidungsabschnitt 10 und in dem unteren, vorstehenden Türverkleidungsabschnitt 1 1 ist jeweils eine nicht weiter in der Figur 2 dargestellte Führungsschiene 25a, 25b mit jeweils zwei Führungsnuten entsprechend der DE 102013202932 A1 ausgebildet, in der die Aufnahmevorrichtung 13 zusammen mit der Klemmvorrichtung 17 verschiebbar sind.
In einer in der Figur 2 gezeigten Wechselposition 19 ist in der gezeigten Ausführungsform die Klemmvorrichtung 17 von der Aufnahmevorrichtung 13 durch eine nicht dargestellte Vorrichtung lösbar und im gelösten Zustand getrennt von der Aufnahmevorrichtung 13 in angedeuteten Führungsschienen 25a, 25b verschiebbar.
Die Aufnahmevorrichtung 13 ist in einer miteinander verbundenen Klemmposition 18 gemeinsam mit der Klemmvorrichtung 17 verschiebbar, wie dies in der Fig.3 gezeigt ist. In der Figur 3 ist eine Verschiebung der Halterungsvorrichtung 12, bestehend aus der Aufnahmevorrichtung 13 und der damit verbundenen Klemmvorrichtung 17 aus einer vorderen Position 20 in Höhe einer mittleren Karosseriesäule 21 der Karosserie 2 in eine hintere Position 22 in Richtung einer hinteren Karosseriesäule 23 der Karosserie 2 dargestellt.
Die beiden Karosseriesäulen 21 und 23 begrenzen im Wesentlichen in senkrechter z-Richtung die Türausschnittsöffnung 3 der Karosserie 2. Die Verschiebbarkeit der Halterungsvorrichtung 12 in Fahrzeuglängsrichtung x ist durch einen Doppelpfeil P12 symbolisch dargestellt.
In der Figur 4 ist eine Ausführungsform einer Halterungsvorrichtung 12 dargestellt, die aus der in der Türverkleidung 7 integrierten Position 20, 22 in eine zu der Türverkleidung 7 beabstandete Position 24 in Fahrzeugquerrichtung y reversibel verschwenkbar ist. Die Verschwenkbarkeit ist durch einen halbkreisförmigen Doppelpfeil P24 symbolisch dargestellt. Die Halterungsvorrichtung 12 befindet sich in der Figur 4 in einer Zwischenposition 32 in Bezug auf die Fahrzeuglängsrichtung x und in der zu der Türverkleidung 7 beabstandeten Position 24 in Bezug auf die Fahrzeugquerrichtung y.
In der Figur 5 ist eine Ausführungsform der Halterungsvorrichtung 12 gezeigt, die über einen nicht dargestellten Antrieb aus der vorderen Position 20 in eine beliebig dazwischenliegende in der Figur 4 gezeigte Zwischenposition 32 bis in eine hintere Position 22 und zurück, (in Fahrzeuglängsrichtung x bei geschlossener Fahrzeugtür 4), verschiebbar ist. Die Verschiebung der Halterungsvorrichtung 12 über den nicht dargestellten Antrieb ist auch während des Öffnens und des Schließens der hinten angeschlagenen Fahrzeugtür 4 möglich.
Bei einer in den Figuren 4 und 5 dargestellten hinten angeschlagenen Fahrzeugtür 4 fungiert die als Türgriff fungierende Halterungsvorrichtung ebenfalls als eine Einstiegshilfe oder eine Ausstiegshilfe nachdem die Fahrzeugtür 4 in einer geöffneten Position über eine Türbremse fixiert wurde.
Durch die Verschiebebewegung der Halterungsvorrichtung 12 über den nicht dargestellten Antrieb von der hinteren Position 22 in die vordere Position 20 und gegebenenfalls einer Drehbewegung der als Türgriff fungierenden Halterungsvorrichtung 12, wird der sich auf dem Sitz befindliche Fahrzeuginsasse aus der Sitzposition herausgezogen.
In gleicher Weise wird beim Einsteigen einer Person in das Kraftfahrzeug 1 bei einer durch die Türbremse fixierten geöffneten Fahrzeugtür 4 und durch das Festhalten der Person an der als Türgriff fungierenden Halterungsvorrichtung 12, die von der vorderen Position 20 in die hintere Position 22 über den nicht dargestellten Antrieb verschoben wird, und gegebenenfalls einer Drehbewegung der Halterungsvorrichtung 12, die einsteigende Person unterstützend in die Sitzposition bewegt. Durch die Funktion der Halterungsvorrichtung 12 wird die beim Einsteigen oder Aussteigen erforderliche Muskelkraft verringert und beispielsweise die Kniebelastung vermindert.
Vor der Unterstützung der Ausstiegsbewegung einer auf einem zu der Fahrzeugtür 4 benachbarten Sitz durch die Verschiebung der Halterungsvorrichtung 12 aus einer vorderen Position 20 in eine hintere Position 22, wird von dem auf dem Sitz neben der Fahrzeugtür 4 befindlichen Fahrzeuginsassen über eine an der Halterungsvorrichtung 12 ausgebildete mechanische oder elektrische Türschlossbetätigung, beispielsweise in Form einer Taste, das Türschloss entriegelt.
Anschließend erfolgt manuell oder automatisch über einen nicht dargestellten Antrieb ein Öffnen der Fahrzeugtür 4 bis in eine vorbestimmte Öffnungsposition der Fahrzeugtür 4. Beim Erreichen der vorbestimmten Öffnungsposition der Fahrzeugtür 4 der Halterungsvorrichtung 12 verriegelt eine nicht dargestellte Türbremse die Fahrzeugtür 4 in der vorbestimmten Öffnungsposition.
In einer anderen Ausführungsform ist eine Türbremsenbetätigung, beispielsweise in Form einer Taste, vorgesehen, durch die die Fahrzeugtür 4 in einer gewünschten Öffnungsposition festgestellt wird.
In der fixierten Stellung der Fahrzeugtür 4 in dem gewählten oder vorbestimmten Öffnungswinkel, kann auf die Fahrzeugtür eine Kraft und ein Moment durch die aus dem Fahrzeuginnenraum 6 aussteigende Person ausgeübt werden. Durch eine motorisch angetriebene Verschiebung der Halterungsvorrichtung 12 von einer vorderen Position 20 in eine hintere Position 22 wird die Person aus dem Fahrzeuginnenraum 6 unterstützend herausgezogen.
In einer anderen Ausführungsform ist ein Taster an der Halterungsvorrichtung 12 vorgesehen ist, der sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Fahrzeugtür 4 eine Kombination der Betätigung der Türbremse und der Türschlossentriegelung o- der der Türschlossverriegelung zulässt.
In einer Ausführungsform bei der eine mechanische Türverriegelung vorgesehen ist, wird die Kombination der Betätigung der Türbremse und der Türschlossentriegelung über einen Kipphebel gelöst, der am Gehäuse 15 der Aufnahmevorrichtung 13 ausgebildet ist. Durch das Umfassen des Gehäuses 15 ist mit einer Hand bei der Ausstiegsunterstützung durch die verschiebbare Halterungsvorrichtung 12 eine Betätigung durch eine Hand möglich.
Um während des Öffnungsvorganges der Tür und des Schließvorganges der Fahrzeugtür 4 immer einen optimalen Zugriff zu haben, ist die als Griff fungierende Halterungsvorrichtung 12 in der Fahrzeugtür 4 beweglich gelagert, das heißt translatorisch und/oder rotatorisch.
Die als Griff fungierende Halterungsvorrichtung 12 kann über einen nicht dargestellten Motor in eine optimale Position gefahren werden, die beispielsweise von der Armlänge des sich auf dem Sitz befindlichen Insassen abhängig ist. Die als Griff fungierende Halterungsvorrichtung 12 kann bei Bedarf in der Öffnungsbewegung der Fahrzeugtür 4 in einer optimalen Position fixiert sein.
Die als Türgriff fungierende Halterungsvorrichtung 12 weist eine von einer Antriebsvorrichtung bewegbare Schwenkvorrichtung auf, durch die die Halterungsvorrichtung 12 aus der durch die Führungsschienen 25a, 25b bestimmten Position in der Türverkleidung 7 in die in den Fahrzeuginnenraum 6 verschwenkte Position 24 reversibel verschwenkbar ist.
Die Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung 13 und der damit verbundenen Klemmvorrichtung 17 erfolgt an einem in der Figur 4 gezeigten jeweiligen Ende 30, 31 der Aufnahmevorrichtung 13 und der Klemmvorrichtung 17. Das jeweilige Ende 30, 31 ist von dem in den Fahrzeuginnenraum 6 zeigenden Abschnitt 26 der Aufnahmevorrichtung 13 bzw. dem entsprechenden Abschnitt 27 der Klemmvorrichtung 17 beabstandet.
Bei einer hinten angeschlagenen Seitentür 4 ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, die beim Öffnen der Seitentür 4 automatisch oder durch manuelle Betätigung eine Fixierung der Seitentür 4 in einem vorbestimmten Öffnungswinkel ß über die vorhandene Türbremse bewirkt.
Es ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen, die automatisch oder durch eine manuelle Betätigung an der Halterungsvorrichtung 12 eine translatorische Verschiebung der Halterungsvorrichtung 12 in Richtung der vorhandenen Führungsschienen 25a, 25b aus einer vorderen Position 20 in eine hintere Position 22 oder umgekehrt in Fahrzeuglängsrichtung x bei geschlossener Seitentür 4 bewirkt.
Ferner ist eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen ist, die alternativ oder zusätzlich eine Verschwenkung der Halterungsvorrichtung 12 aus der türverkleidungsseitigen Position 20, 22 in die in den Fahrzeuginnenraum 6 zeigenden Schwenkposition 24 der Halterungsvorrichtung 12 bewirkt.
Die Betätigung zur Entriegelung oder Verriegelung des Türschlosses erfolgt elektrisch oder mechanisch.
An der Halterungsvorrichtung 12 ist in Griffposition eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen, die durch Betätigung eine Entriegelung des Türschlosses bewirkt.
Der Antrieb zum Verschieben und/oder zum Verschwenken der Halterungsvorrichtung 12 und/oder zur Verriegelung und Entriegelung des Türschlosses und/oder zur Arretierung der Türbremse in der vorbestimmten Türöffnungsposition erfolgt mechanisch, elektrisch und/oder pneumatisch.

Claims

Patentansprüche
1 . Kraftfahrzeug (1 ) mit mindestens einer Seitentür (4), wobei die jeweilige Seitentür (4) einen Türkörper (5) aufweist, der mit einer Türverkleidung (7) versehen ist, die in einen Fahrzeuginnenraum (6) zeigt, wobei oberhalb einer Türbrüstung (9) des Türkörpers (5) ein in den Türkörper (5) versenkbares Seitenfenster (8) vorgesehen ist, wobei unterhalb der Türbrüstung (9) in einem Zwischenraum (7a) zwischen zwei vorstehenden Türverkleidungsabschnitten (10, 1 1 ) eine verschiebbare Halterungsvorrichtung (12) vorgesehen ist, die eine Aufnahmevorrichtung (13) und eine damit verbindbare Klemmvorrichtung (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (15) der Aufnahmevorrichtung (13) gleichzeitig als Türgriff dient und dass das Gehäuse (15) der Aufnahmevorrichtung (13) Bedienelemente zum Verriegeln und Entriegeln eines Türschlosses und/ oder Bedienelemente zum Verriegeln und Entriegeln einer Türbremse der Seitentür (4) aufweist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einer Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges (1 ) mindestens eine Türausschnittsöffnung (3) ausgebildet ist, die durch zwei Karosseriesäulen (21 , 23) im Wesentlichen in senkrechter Richtung begrenzt ist, und dass in der jeweiligen Türausschnittsöffnung (3) eine Seitentür (4) angeordnet ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (13) und die Klemmvorrichtung (17) der Halterungsvorrichtung (12) über Führungsschienen (25a, 25b), die in dem oberen Türverkleidungsabschnitt (10) und in dem unteren Türverkleidungsabschnitt (1 1 ) ausgebildet sind, verschiebbar sind.
4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (13) einen Abschnitt (26) aufweist, der in den Fahrzeuginnenraum (6) in einer vorbestimmten Neigung ragt, und einen damit einstückig verbundenen Abschnitt (28) aufweist, der in den Führungsschienen (25a, 25b) gehaltert ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (17) einen in den Fahrzeuginnenraum (6) ragenden Abschnitt (27) und einen in den Führungsschienen (25a, 25b) geführten Abschnitt (29) aufweist, dass der in den Fahrzeuginnenraum (6) ragende Abschnitt (27) der Klemmvorrichtung (17) die gleiche Neigung wie der in den Fahrzeuginnenraum (6) ragende Abschnitt (26) der Aufnahmevorrichtung (13) aufweist.
6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Türgriff fungierende Halterungsvorrichtung (12) durch eine Antriebsvorrichtung in Richtung der Führungsschiene (25a, 25b) translatorisch verschiebbar ist.
7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Türgriff fungierende Halterungsvorrichtung (12) eine von einer Antriebsvorrichtung bewegbare Schwenkvorrichtung aufweist, durch die die Halterungsvorrichtung (12) aus der durch die Führungsschienen (25a, 25b) bestimmten Position in der Türverkleidung (7) in eine in den Fahrzeuginnenraum (6) verschwenkte Position (24) reversibel verschwenkbar ist.
8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung (13) und der damit verbundenen Klemmvorrichtung (17) an einem jeweiligen Ende (30, 31 ) der Aufnahmevorrichtung (13) und der Klemmvorrichtung (17) erfolgt, das von dem in den Fahrzeuginnenraum (6) zeigenden Abschnitt (26) der Aufnahmevorrichtung (13) bzw. dem entsprechenden Abschnitt (27) der Klemmvorrichtung (17) beabstandet ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer hinten angeschlagenen Seitentür (4) eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen ist, die beim Öffnen der Seitentür (4) automatisch oder durch manuelle Betätigung eine Fixierung der Seitentür (4) in einem vorbestimmten Öffnungswinkel ß über die jeweils vorhandene Türbremse bewirkt.
10. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen ist, die automatisch o- der durch eine manuelle Betätigung an der Halterungsvorrichtung (12) eine translatorische Verschiebung der Halterungsvorrichtung (4) in Richtung der vorhandenen Führungsschienen (25a, 25b) aus einer vorderen Position (20) über Zwischenpositionen (32) in eine hintere Position (22) oder umgekehrt bewirkt.
1 1 . Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen ist, die alternativ oder zusätzlich eine Verschwenkung der Halterungsvorrichtung (12) aus der türver- kleidungsseitigen Position (20, 22) in die in den Fahrzeuginnenraum (6) zeigenden Schwenkposition (24) der Halterungsvorrichtung (12) bewirkt.
12. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung zur Entriegelung oder Verriegelung des Türschlosses elektrisch oder mechanisch erfolgt.
13. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterungsvorrichtung (12) in Griffposition eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist, die durch Betätigung eine Entriegelung des Türschlosses bewirkt.
14. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15) einen verstärkten Rahmen (15a) aufweist.
15. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb zum Verschieben und/oder zum Verschwenken der Halterungsvorrichtung (12) und/oder zur Verriegelung und Entriegelung des Türschlosses und/oder zur Arretierung der Türbremse in der vorbestimmten Türöffnungsposition mechanisch, elektrisch und/oder pneumatisch erfolgt.
PCT/EP2018/051714 2017-02-10 2018-01-24 Kraftfahrzeug WO2018145901A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880007032.0A CN110198866B (zh) 2017-02-10 2018-01-24 机动车
US16/513,946 US10744955B2 (en) 2017-02-10 2019-07-17 Motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202114.4A DE102017202114B4 (de) 2017-02-10 2017-02-10 Kraftfahrzeug
DE102017202114.4 2017-02-10

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/513,946 Continuation US10744955B2 (en) 2017-02-10 2019-07-17 Motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018145901A1 true WO2018145901A1 (de) 2018-08-16

Family

ID=61188763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/051714 WO2018145901A1 (de) 2017-02-10 2018-01-24 Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10744955B2 (de)
CN (1) CN110198866B (de)
DE (1) DE102017202114B4 (de)
WO (1) WO2018145901A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109839A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Displayanordnung für eine Tür eines Fortbewegungsmittels und Fortbewegungsmittel
GB2592667B (en) * 2020-03-06 2022-12-14 Ford Global Tech Llc Location-based parking
US11558498B1 (en) 2021-10-29 2023-01-17 Honda Motor Co., Ltd. Sealed device mounting structure with power and communication
DE102022113951A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug
US11951912B1 (en) 2022-08-01 2024-04-09 Catchjak Inc. Door mount device holder
DE102022127596A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127588A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen
DE102022127593A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127595A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127591A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102022127589A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen, Flügelelement für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102022127590A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen
DE102022127594A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flügelelement, insbesondere Fahrzeugtür, für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008128A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
JP2009269535A (ja) * 2008-05-09 2009-11-19 Nissan Motor Co Ltd 自動車用バニティミラー装置
DE102013014179A1 (de) * 2013-08-24 2014-04-24 Daimler Ag Türinnenbetätigung für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug
DE102013202932A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Türverkleidung
DE102015009994A1 (de) * 2015-07-31 2016-02-18 Daimler Ag Bauteil mit einer Aufnahmeeinrichtung für eine mobile elektronische Einrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338621A (en) * 1965-06-28 1967-08-29 Chrysler Corp Arm rest and inside door handle assembly
DE19848449C1 (de) * 1998-10-21 2000-01-05 Daimler Chrysler Ag Diebstahlsicherungseinrichtung für ein Fahrzeug mit vom Fahrzeuginneren aus entriegelbar verriegelten Türen
KR19990033772U (ko) * 1999-05-20 1999-08-16 박세재 운전석의좌측(문짝또는대시보드)에차체의일부분으로결합구성된핸드폰충전거치대(또는핸즈프리).
US7062300B1 (en) * 2000-11-09 2006-06-13 Ki Il Kim Cellular phone holder with charger mounted to vehicle dashboard
US6708462B2 (en) * 2001-03-07 2004-03-23 Johnson Controls Technology Company Foam-in-place seal and method
DE10306610C5 (de) * 2003-02-14 2008-12-11 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugtür und Türschloßeinheit sowie Kraftfahrzeug-Schließsystem
US20070169131A1 (en) * 2005-12-22 2007-07-19 Johnson Controls Technology Company Vehicle media device
FR2927643B1 (fr) * 2008-02-19 2013-07-12 Hispano Mecano Electrica Sa Dispositif d'ouverture/fermeture d'une porte d'armoire electrique.
JP5313701B2 (ja) * 2009-01-13 2013-10-09 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル及びロッキングシステム
JP2012206707A (ja) * 2011-03-15 2012-10-25 Asmo Co Ltd 車両用ドアトリム及び車両用ドアトリムの製造方法
DE102012007969A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Gm Global Technology Operations, Llc Kraftfahrzeugtür mit Handgriff
US8701353B2 (en) * 2012-06-29 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable door handle for vehicles
KR101371985B1 (ko) * 2012-07-02 2014-03-07 현대자동차주식회사 누름타입 도어내측핸들
CN202863290U (zh) * 2012-08-13 2013-04-10 叶耀强 一种车载手机支架
JP5974398B2 (ja) * 2012-11-14 2016-08-23 トヨタ紡織株式会社 車両用ドアトリム
US9328543B2 (en) * 2012-11-29 2016-05-03 B/E Aerospace, Inc. Galley cart bay door latch
WO2016028884A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 Magna International Inc. Modular tailgate
DE102014016570A1 (de) 2014-11-08 2016-05-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugtür mit Bedienfeld

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008128A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
JP2009269535A (ja) * 2008-05-09 2009-11-19 Nissan Motor Co Ltd 自動車用バニティミラー装置
DE102013202932A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Türverkleidung
DE102013014179A1 (de) * 2013-08-24 2014-04-24 Daimler Ag Türinnenbetätigung für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug
DE102015009994A1 (de) * 2015-07-31 2016-02-18 Daimler Ag Bauteil mit einer Aufnahmeeinrichtung für eine mobile elektronische Einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN110198866B (zh) 2022-06-14
DE102017202114B4 (de) 2023-08-31
DE102017202114A1 (de) 2018-08-16
US10744955B2 (en) 2020-08-18
CN110198866A (zh) 2019-09-03
US20190337465A1 (en) 2019-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202114B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102009040921B4 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitz
DE102004008874A1 (de) Funktionseinheit für einen Fahrzeuginnenraum
DE102006052087B4 (de) Fahrzeug, insbesondere zwei- oder dreitüriges Fahrzeug, mit einer Vorrichtung zur Erleichterung eines Einstiegs/Ausstiegs
DE102015112589A1 (de) Steuersystem für eine motorisch verstellbare Laderaumvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2488377B1 (de) Verkleidungsanordnung für einen schwenkarm einer kraftwagentür
DE102008026225A1 (de) Haltegriffeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Haltegriffeinrichtung
DE10261393B4 (de) Höhenverstellbares Laderaumbodensystem
WO2020038865A1 (de) Fahrzeug mit entlang verschiedener verstellbahnen verstellbarer fahrzeugtür
DE19944347B4 (de) Kraftfahrzeugtür
WO2017016900A1 (de) Türsystem für einen wenigstens zwei sitzreihen umfassenden personenkraftwagen sowie verfahren zum betreiben eines solchen türsystems
DE10335046A1 (de) Fahrzeug
DE102015210564A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Fensterausschnitt für eine Fensterscheibe
DE102004061141B4 (de) Türzuziehgriff
DE202009002581U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102009033802A1 (de) Sitzanlage für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE102009036605B3 (de) Haltevorrichtung für ein Kassettengehäuse
DE2931875C2 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs
DE102017218943A1 (de) Armlehne, Armlehnensystem und Fahrzeug
DE10225887A1 (de) Kraftfahrzeug mit schwenkbar heckseitig angeordneter Klappe
EP1681198A2 (de) Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugangs zu einem abgeschlossenen Raum innerhalb eines Kraftfahrzeugs
DE102018202288A1 (de) Sitz für ein Fahrzeug und Ausstiegs- und Einstiegseinrichtung
DE102007062576A1 (de) Anordnung eines Fahrzeugsitzes in einem Kraftwagen
DE102004035372B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit verschwenkbaren Dachsegmenten
WO2023202911A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer displayanordnung für ein fahrzeugdach und fahrzeugdach für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18703922

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18703922

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1