WO2018072777A1 - Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau - Google Patents

Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau Download PDF

Info

Publication number
WO2018072777A1
WO2018072777A1 PCT/DE2017/000354 DE2017000354W WO2018072777A1 WO 2018072777 A1 WO2018072777 A1 WO 2018072777A1 DE 2017000354 W DE2017000354 W DE 2017000354W WO 2018072777 A1 WO2018072777 A1 WO 2018072777A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concrete
drywall
composite
wall
sheet
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/000354
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Burkhart Schurig
Original Assignee
Burkhart Schurig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burkhart Schurig filed Critical Burkhart Schurig
Priority to CN201780077974.1A priority Critical patent/CN110088412B/zh
Priority to UAA201905039A priority patent/UA125695C2/uk
Priority to US16/342,190 priority patent/US10655327B2/en
Priority to ES17804049T priority patent/ES2953518T3/es
Priority to EA201990970A priority patent/EA201990970A1/ru
Priority to EP17804049.9A priority patent/EP3526415B1/de
Priority to PL17804049.9T priority patent/PL3526415T3/pl
Publication of WO2018072777A1 publication Critical patent/WO2018072777A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/165Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with elongated load-supporting parts, cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/64Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/72Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/72Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
    • E04B2/721Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/72Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
    • E04B2/723Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall constituted of gypsum elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/34Columns; Pillars; Struts of concrete other stone-like material, with or without permanent form elements, with or without internal or external reinforcement, e.g. metal coverings

Definitions

  • the invention relates to a wall system with drywall composite columns and a method for wall construction of thin sheet steel profiles in concrete composite construction for building construction for the erection of floor-high walls and at least one-sided planking with building panels, especially for residential buildings.
  • the static loads of solid ceilings and façade walls are absorbed by the composite supports arranged in the grid within the wall level (skeleton construction).
  • Ceiling plate rests. Between the composite supports either ausfachende wall or facade body can be arranged.
  • Composite supports are used in particular as a concrete-filled hollow profiles for a long time, because the high tensile strength of the steel profile as Umschnürung in the edge zone and the compressive strength of the concrete in the joint composite slim and high-strength columns allow. As a result, they have been primarily used as solitary columns in large buildings with a "large grid”, and have not gained widespread use as a system component of a "small grid” wall.
  • the drywall technology has established itself in non-structural wall construction because of a variable and simple structure and the cost-saving processing. With a configurable configuration, classifiable sound and fire protection requirements are met in addition to the room closure.
  • a framework of aligned thin-walled steel lightweight profiles with each level contact surfaces is planked across pillars with primarily plasterboard. Because of the low stability, in particular because of the thin-walled steel profile supports of only about 0.6 mm thickness, this wall system is not suitable as a static load-bearing wall for residential buildings.
  • the small material thickness of the steel profiles is due to the introduction of simple fasteners by hand.
  • a composite support as a steel hollow profile with inner ribs shows the JP 2012-140824 A.
  • the enclosed by concrete inner ribs improve the stability of the formwork, especially the composite effect in the support.
  • the patent FR 900.328 A from 1943 presents a wall system with arranged in grid composite supports as permanent formwork for load-bearing walls, in which concrete-filled steel hollow sections with all-round openings anchoring the ausfachenden wall body form-fitting static.
  • the position assignment between wall body and support is secured by the geometry of the hollow support as a whole.
  • the openings in the hollow profile of the support serve the concrete passage in the grooves of the wall body; a composite fuse is of course given, but is not mentioned.
  • a drywall planking is not intended.
  • the patent DE 816 143 B shows a detachable interior lining in the form of building panels on a grid in the ceiling construction made of lightweight steel profiles in concrete composite construction.
  • the structural panels are attached to the steel profile via intermediate links, here also detachable.
  • Intermediate links are commonly used when lightweight structures are attached to statically stable steel structures.
  • concrete-filled steel profiles have a low fire resistance because of the direct fire exposure of the steel profile, which requires additional measures, especially in residential buildings.
  • the support structure must be decoupled from the fire zone and protected structurally.
  • Walls with arranged in grid composite supports and simple infills are inexpensive as a lightweight construction in the form of a skeleton construction, but because of the low mass and the insufficiently absorbent layers only a small sound insulation, which was previously opposed to use in housing.
  • a spatial distance between composite support and Wandbeplankung is mandatory to use the air space or insertable damper as a sound absorber.
  • Drywall technologies with gypsum plasterboards and manual processing are possible, so thin-walled steel sheet profiles with approx. 0.6 mm sheet thickness with flat contact surfaces are required.
  • Sheet metal formwork and the concrete core is given because deforms under static and thermal stress, the thin sheet and dissolves from the concrete surface of the support.
  • the usual thick material cross sections of the steel profiles of the composite supports recognized the composite effect, but are not to be mounted by hand because of their large mass and statically not necessary for smaller homes and smaller grid spacing.
  • the invention has set itself the task of creating lightweight and manually processed steel sheet profiles for a composite construction, which combines the concrete composite construction with the drywall technology and solves the above-mentioned problems or solves.
  • the individual building trades are to act completely separate and the dry expansion after the Rohbauer ein and the wall installations can be done at any time.
  • the construction costs should be reduced by the elimination of components and processing steps and the static connection of ausfachenden wall bodies are made possible without additional assemblies.
  • the invention achieves these objects as indicated in the characterizing features of claims 1 to 17.
  • the steel profile as an essential element of the drywall composite support consists of at least two functional sections. Firstly, it is anchored in the concrete and it reinforcing section of the steel section, which, possibly also with other reinforcements, significantly carries the static loads of the support or the house and on the other hand it is the profile section without concrete contact with aligned drywall contact surfaces at least a wall level, suitable for technologically simple planking with building boards by hand. Both sections together fulfill the static task of the support or wall.
  • At least one projectile-high steel sheet profile protrudes out of the concrete composite support with a flush inner contact surface, which is suitable for a flat wall planking according to drywall technology and which can be planked with construction panels at any time even after concreting the concrete composite support.
  • This section of the steel profile here called steel sheet profile, has material thicknesses of about 0.6 to 0.7 mm and at least one drywall contact surface.
  • the immediate back of this contact surface has a free space, or space filled with lightweight materials, for receiving fasteners.
  • the entire composite steel profile is in the simplest case, a settlement of an equally thick sheet metal strip made of thin steel sheet with the two band sections
  • Sheet steel profile and sheet metal reinforcement the latter as possible as a closed hollow profile.
  • the sheet metal reinforcements can be folded in a meandering or multi-layered manner in order to increase the steel content of the thin sheet metal in the particularly heavily loaded zones.
  • longitudinally welded sheet metal strips are used as semi-finished products for roll forming in profile production, which consist of different
  • the longitudinally welded sheet-metal strip may have a sheet thickness of 0.6 mm for the section of the drywall contact surface and 1, 6 mm sheet thickness with a particularly high yield strength for the strip section of the sheet metal reinforcement.
  • Joining structure should be in the concrete-contacted column area, in order to improve the composite effect at the same time. With the same connection structure, it is possible to combine several steel composite profile variants.
  • the direct structural panel connection to the load-bearing concrete composite support allows a static surface carrying effect of the wall panel, which contributes to the shear stiffening of the building.
  • the house wall can be completed statically completely by means of composite columns and integrated wall body in a short time in the construction process as shell and is therefore simultaneously prepared for the drywall. At any later time, the mecanicwandbeplankung or the facade assembly can be done without interfering with other trades.
  • composite action In the drywall composite support according to the invention, the composite support is located across the entire length of the composite support in the concrete-filled section, transversely to the longitudinal axis
  • Profile length and profile surface a form-fitting and sharp-edged interlocking of steel and concrete held by various steel sheet anchors, which prevent a retreat of the sheet metal reinforcement of the concrete surface.
  • Steel sheet anchors are either a) from the flowable concrete easily penetrable openings with passages on the
  • Sheet metal section as an anchor or c) deforming local punched holes in the sheet metal surface as form-fitting anchors (eg bridges or embossings).
  • Freestanding drywall composite columns without lateral wall bodies require a concrete-tight closed formwork.
  • the punched to the composite effect or dowel sheet metal reinforcement can thus be staggered only offset the sheet thickness, which is so feasible in round supports with good lashing.
  • rectangular cross-sections are used as enveloping sheet metal reinforcements, each with straight flanks, then this requires a form-fitting intensive anchoring because of the low confinement effect in order to obtain the enveloping profile in the static concrete composite.
  • With a variety of local inwardly curved flag-like metal surfaces or high-curved bridges the necessary anchoring is achieved.
  • the formwork is tightly wrapped with foil, for example.
  • ausfachende wall body determine the width of the grid or the distance of the supports and form the concrete formwork for the support.
  • the wall body itself have vertically arranged lateral recesses with geometric undercuts, in which the drywall composite supports with the steel and / or concrete part engage positively locking.
  • the concrete composite support itself is either a concrete-filled hollow profile made of sheet steel or an open steel profile enclosed by the wall body with form-fitting concrete teeth. After the Betonverguss then creates a static load-bearing closed wall with the
  • facade covering local constructive fasteners are preassembled as facade anchors on the steel sheet profile as a screw base or as a rod or facade support strips pre-assembled or inserted in a form-fitting and only then does the concrete casting of the support.
  • the wall construction system according to the invention with drywall composite supports can be used both with and without ausfachende wall body simplifies the shell and reduces the cost of construction.
  • Two mechanics can create statically stable house walls in a short time with the least amount of material, with the building physics desired and with just a few steps.
  • the trades shell construction, installations, window construction, drywall and facade construction can act unaffected and independently. Due to the skeleton construction and the simple variation of the drywall composite columns and the ausfachenden wall body, the wall system is modular variable and an open interior design favors.
  • FIG. 1 shows sections of a vertical and horizontal cross section through a house exterior wall with a storey-high drywall composite support (1) and infilling wall bodies (8).
  • the drywall composite support (1) is in an am
  • Foam insulation boards have on both sides continuous side recesses as permanent formwork (15) for receiving the sheet metal reinforcement (5) and the Vergussbetons (23).
  • the sheet metal formwork (5) engages in the concrete bar (14) to a static clamping of the concrete composite support (2) to reduce the tendency to buckling to achieve.
  • the component drywall composite support (1) consists of the section concrete composite support (2) with the integrated sheet metal reinforcement (5) and the grouting concrete (23) and the section without concrete contact with sheet steel profile (3) and the integrated drywall contact surface (4).
  • the supports aligned in the wall plane are planked on their respective drywall contact surfaces (4), primarily with gypsum building boards (13) with connecting means.
  • the sheet metal reinforcement (5) of the concrete composite support (2) and the steel sheet profile (3) with the drywall contact surface (4) are made of the same galvanized Tailor-Welded coil as a semi-finished sheet metal strip by roll forming, but the sheet metal sections have different thicknesses and qualities.
  • the sheet metal reinforcement (5) is a
  • the projecting sheet steel profile (3) with the flat drywall contact surface (4) has a plate thickness of only 0.6 mm and a yield strength of about 300 N / mm 2 .
  • Behind the contact surface (4) is a free space of about 30 mm available to
  • the hollow profile of the sheet metal reinforcement (5) has over the entire length continuous flag-like Blechausbiegonne (6) with corresponding openings in the profile, which can be easily penetrated by the flowable concrete.
  • These flag-like Blechausbiegonne (6) hold the sheet metal reinforcement (5) in the assembly process form-fitting and positionally accurate in the ausfachenden wall bodies (8) and serve to secure composite steel and concrete.
  • the inner rib (10) with toothed strip also serves this functional composite.
  • the lightweight wall body (8) in addition to the inside over the entire surface or only at the edges with a
  • the intermediate plate (21) be laminated, as shown here.
  • the intermediate plate (21) as an elastic vibration system also significantly improves the sound insulation of the lightweight wall, it should be about 5 mm smaller so that a direct contact with the drywall composite support (1) is excluded.
  • additional constructive supports may be required as point facade anchors (17) or facade support strips (18) anchored directly to the drywall composite support (1) and already during assembly and before the Betonverguss are structurally attached to the sheet metal reinforcement (5).
  • FIG. 2 shows further embodiments of drywall composite supports made of a thin-walled sheet steel strip with the same thickness of the two sections.
  • FIG. 2a shows a wall cross-section with wall bodies (8) and intermediate plates (21) glued on the inside thereof over the entire surface, e.g. as cement composite panels.
  • Sheet metal reinforcement (5) anchors in the assembly process by a plurality of flag-like Blechausbiegungen (6) form fit to the wall bodies and intermediate plates in the undercut lateral recesses.
  • the sheet metal reinforcement (5) is made as a hollow profile with protruding drywall contact surface (4) of a strip of the same thickness by roll forming and has meandering folded material concentrations for static reinforcement, as blocked and slightly compressed ribs, the carrying capacity of the support and the steel Improve acetone combination.
  • FIG. 2b shows only the cross-section of a composite sheet of the drywall composite support (1) made of thin-walled folded sheet steel reinforcement with all-round continuous openings and steel sheet anchors (7) in the form of bulged sheet metal lips (passages) on the sheet metal openings to secure the form-fitting functional composite the entire profile length.
  • the material concentration of the sheet is adapted to the load.
  • the sheet steel profile (3) and the sheet metal reinforcement (5) of the drywall composite support are manufactured from the same sheet metal strip of 0.7 mm thick galvanized sheet steel.
  • the spatial distance of the drywall contact surface (4) to the surface of the column concrete is achieved by a form-fitting inserted volume stable light material backfill (9). Even after the concrete filling this lightweight material (9) of Lanyards penetrated and also from installations through the lateral
  • Installation openings (12) are pierced.
  • the active compound with the concrete is achieved by steel sheet anchors (7) in the form of a plurality of openings with passages.
  • the lateral recesses connect the wall bodies (4) to the concrete grout on the concrete composite support and prevent detachment of the enclosing sheet steel reinforcement from the column concrete.
  • FIG. 2d shows the cross section of ausfachenden wall bodies (8) of a drywall composite support (1) and a simple sheet metal reinforcement (5) in conjunction with high-strength concrete as a spread concrete composite support.
  • continuous openings are included as sheet steel anchors (7) in the sheet metal reinforcement (5) and also flag-like Blechausbiegungen (6) for mounting protection.
  • the wall body is the sole formwork for the grouting concrete (23) of the concrete composite support.
  • FIG. 3a Sheet steel profile (3) and sheet metal reinforcement (5) are manufactured from the same thin-walled sheet metal strip semifinished product.
  • the sheet metal reinforcement (5) is on mutually curved flanks in positive engagement with the wall bodies (8) as formwork and a coarse mesh tubular mesh fabric (25).
  • the coarse fabric consists of longitudinally reinforced carbon fibers, which are well penetrable by the flowable concrete.
  • the mesh fabric hose can be easily and load-adapted in many
  • the lightweight backfill (9) receives the spatial distance between drywall contact surface (4) and
  • FIG. 3b shows a rectangular hollow profile with 2 mm sheet thickness as a sheet metal reinforcement (5) with a large number of local steel sheet anchors (7) in the form of openings
  • the sheet steel profile (3) is positively inserted into punched holes in the sheet metal reinforcement (5) in a precise position and permanently locked by the subsequent Betonverguss.
  • the inner wall drywall-contact surface (4) is the additional planking with building boards (13) for static stiffening of the wall and / or to improve the sound and
  • FIG. 4 shows a plurality of cross sections of free-standing composite supports without ausfachende wall body, as they are primarily in load-bearing inner walls
  • Figure 4a shows a drywall composite support (1) with a predominantly rectangular
  • Sheet metal reinforcement and two sheet steel sections with drywall contact surfaces (4) which are made of a thin-walled sheet metal semi-finished with the same material thickness.
  • a dimensionally stable lightweight backfill (9) is inserted, which closes off the support as formwork and at the same time forms the space for fastening connections behind the drywall contact surfaces (4).
  • the profile legs are held together.
  • an externally brushable coating as a hardening thick coating (22) necessary to close the gaps in the sheet.
  • a cladding tube (24) has been inserted into the precisely prepared openings of the composite profile before the concrete grouting. For that are on
  • Sheet metal profile pre-punched several openings that can be broken out as required.
  • FIG. 4b shows a support with a round concrete cross-section with two drywall contact surfaces (4) and with a plurality of steel sheet anchors (7) in the form of inner sharp-edged embossments over the entire column height to ensure that
  • FIG. 4 c has a continuous operation for the active compound
  • the Bends have the shape of a trapezoidal surface and anchored by the longer inner side form-fitting and by the two-sided adhesive bond and non-positively in the concrete of the support. So that the concrete can not escape through the openings in the formwork of the concrete composite support (2), it is wrapped tightly around the circumference with foil or fabric (22). At least one sheet-steel profile (3) with at least one drywall contact surface (4) is positively hooked or positively connected in precisely fitting openings through the film envelope.
  • FIG. 4d The cross-section of the concrete composite support (2) shows a perforated metal sheet steel tube with a thickness of 1, 5 mm and a dense foil envelope (22).
  • the perforations in the sheet metal reinforcement of about 30 mm in diameter are sufficiently large to act as a steel sheet anchor (7).
  • One or more thin-walled sheet steel profiles (3) with 0.6 mm sheet thickness and flat bearing surface (4) are inserted into the perforations on the concrete composite support (2) in a form-fitting subsequent on the construction site through the film by means of sharp and accurate bends or hooked and permanently connected by the subsequent Betonverguss.

Abstract

2.1. Verbundstützen ermöglichen hohe Belastungen bei kleinen Querschnitten. Zur Sicherstellung des Wirkverbundes sind vergleichsweise große Materialdicken des Stahlprofiles notwendig, die der Anwendung der Trockenbau-Technologie mit sehr geringen Blechdicken entgegen stehen. Die ausfachenden Wandkörper von Außenwänden, meist Ziegel- oder Dämmelemente, lassen sich nur aufwändig mit der Verbundstütze verbinden. Das neue Wandbausystem soll mit geringstem Materialaufwand statisch stabile Wände gewährleisten, den Montageaufwand verringern und den direkten Trocken-Ausbau ermöglichen. 2.2. Dünnwandige Stahlblechprofile (3) werden als Verbundstützen im Raster senkrecht in der Wandebene und in die ausfachenden Wandkörper (8) eingreifend angeordnet, besitzen über die gesamte Höhe eine Vielzahl von seitliche Öffnungen (5) für den fließfähigen Beton und weisen auf der äußersten Innenseite ebene Anlageflächen (4) für Bauplatten auf. Die ausfachenden Wandkörper besitzen quer zur Wand Hinterschneidungen und fügen sich dicht an das Stahlprofil an. Nach dem Einschalen des verbindenden Betonriegels (14) für das Deckenauflager, werden Stützen und Riegel gleichzeitig geschosshoch betoniert. Der Betonverguss sichert formschlüssig den Wirkverbund mit den Stahlblechprofilen (3), verankert die Trockenbau-Anlageflächen (4) und befestigt gleichzeitig die Wandkörper (8) an den Verbundstützen (1). 2.3. Mit diesem Bausystem werden Außen- und Innenwände für Gebäude mit vorrangig massiven Decken mit geringeren Baukosten und mit klarer Trennung der Gewerke erstellt und zudem einfach von 2 Personen per Hand montiert.

Description

Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen und Verfahren zum Wandbau
Beschreibung
[001] Die Erfindung betrifft ein Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen und ein Verfahren zum Wandbau aus dünnen Stahlblechprofilen in Beton-Verbundbauweise für den Hochbau zur Errichtung geschosshoher Wände und zur mindestens einseitigen Beplankung mit Bauplatten, insbesondere für Wohngebäude. Die statischen Belastungen von massiven Decken und Fassadenwänden werden über die im Raster angeordneten Verbundstützen innerhalb der Wandebene aufgenommen (Skelettbauweise). Die Verbindung der
Verbundstützen erfolgt am Stützenkopf über einen Betonriegel auf dem auch die
Deckenplatte aufliegt. Zwischen den Verbundstützen können wahlweise ausfachende Wand- oder Fassadenkörper angeordnet sein.
[002] Verbundstützen werden insbesondere als betongefüllte Hohlprofile schon seit langer Zeit eingesetzt, weil die hohe Zugfestigkeit des Stahlprofiles als Umschnürung in der Randzone und die Druckfestigkeit des Betons im gemeinsamen Wirkverbund schlanke und hochfeste Stützen ermöglichen. Deshalb fanden sie bisher vorrangig als Solitär-Stützen in großen Gebäuden mit„großem Raster" Anwendung; als Systembauteil einer Wand mit „kleinem Raster" haben sie keine Verbreitung gefunden.
[003] Die Trockenbau-Technologie hat sich im nichttragenden Wandbau wegen einem variablen und einfachen Aufbau und der kostensparenden Verarbeitung etabliert. Mit einer gestaltbaren Konfiguration werden neben dem Raumabschluss auch klassifizierbare Schall- und Brandschutz-Anforderungen erfüllt. Dabei wird ein Ständerwerk aus fluchtenden dünnwandigen Stahlleichtprofilen mit jeweils ebenen Anlageflächen stützenübergreifend mit vorrangig Gipsbauplatten beplankt. Wegen der geringen Stabilität, insbesondere wegen der dünnwandigen Stahlprofilstützen von nur ca. 0,6 mm Dicke, eignet sich dieses Wandsystem nicht als statisch tragende Wand für Wohnhäuser. Die geringe Materialdicke der Stahlprofile ist dem Einbringen von einfachen Verbindungsmitteln per Hand geschuldet.
[004] In einem zeit- und kostenoptimierten Bauprozess sind die angewandten
Technologien, die Art und Anzahl der Baustoffe, dessen Verarbeitung und die Qualifikation des Personals bedeutsam für den Erfolg. Insbesondere die Trennung der einzelnen Baugewerke beschleunigt den Prozess und schafft Kostensicherheit. Die im Umgang mit Beton versierten Fachkräfte erstellen ein Rohbau-Haus mit Beton-Verbundstützen, später befestigen die Gewerke des Ausbaus ihr jeweiliges Trockenbau- oder Installations-System an der statischen Konstruktion. Dieser Bauprozess bietet ausreichend Potential für
Einsparungen, die hier dargestellt werden.
[005] Stand der Technik: Wandbausysteme aus Dämmstoffblöcken mit integrierten
Betonstützen und verbindendem Betonriegel sind aus EP 2 360 321 A2 und DE 10 2005 026 797 A1 bekannt. Bei letzterem dient ein in die Stütze einbetoniertes Stahlprofil mit ausklappbaren Blechstreifen zur Verbindung mit einer späteren Innenwand.
[006] Eine Verbundstütze als Stahl-Hohlprofil mit inneren Rippen zeigt die JP 2012-140824 A. Die vom Beton umschlossenen inneren Rippen verbessern neben der Stabilität der Schalung vor allem die Verbundwirkung in der Stütze.
[007] Die Patentschrift FR 900.328 A aus dem Jahr 1943 stellt ein Wandbausystem mit im Raster angeordneten Verbundstützen als verlorene Schalung für tragende Wände vor, bei dem betongefüllte Stahl-Hohlprofile mit allseitigen Öffnungen die ausfachenden Wandkörper formschlüssig statisch verankern. Die Lagezuordnung zwischen Wandkörper und Stütze wird durch die Geometrie der Hohlstütze insgesamt gesichert. Die Öffnungen im Hohlprofil der Stütze dienen dem Betondurchtritt in die Nuten der Wandkörper; eine Verbundsicherung ist damit natürlich gegeben, wird aber nicht erwähnt. Eine Trockenbau-Beplankung ist nicht beabsichtigt.
[008] Die PCT-Schrift WO 02/50383 A1 zeigt ein Beton-Flächentragwerk mit
Verbundträgern, Leichtbeton-Ausfachung und möglichen Deckschichten. Zur
Verbundsicherung zwischen dem Schwerbeton des Trägers und dem Leichtbeton der Ausfachung sind Blechöffnungen als Verklammerungselemente vorgesehen, namentlich werden Kiemenlochungen genannt. Trockenbau-Bauplatten lassen sich nicht daran befestigen.
[009] Die Offenlegungsschrift DE 4343 465 A1 zeigt ein Leichtbaukonstruktionssystem aus dünnwandigen Stahlprofilen, die in Dämmstoffe eingreifen und auch als verlorene Schalung dienen können. Eine Bauplattenmontage daran ist nicht möglich und nicht vorgesehen.
[010] Die Patentschrift DE 816 143 B zeigt eine lösbare Innenraumverkleidung in Form von Bauplatten an einer im Raster angeordneten Deckenkonstruktion aus Stahlleichtprofilen in Beton-Verbundbauweise. Die Bauplatten werden über Zwischenglieder, hier auch lösbar, am Stahlprofil befestigt. Zwischenglieder werden üblicherweise häufig eingesetzt, wenn Leichtbauweisen an statisch stabilen Stahltragwerken befestigt werden.
[011] Allgemein im Bauhandwerk bekannt ist die Verarbeitung von Gipsbauplatten in statisch nicht tragenden Trockenbau-Ständerwänden mit standardisierten Stahlblechprofilen und deren Verarbeitungstechniken. [012] Problemstellung: Die einfachen Verbundkonstruktionen in der Form eines
betongefüllten Stahlprofiles besitzen eine geringe Brandfestigkeit wegen der direkten Feuerbeaufschlagung des Stahlprofiles, was insbesondere bei Wohnhäusern zusätzliche Maßnahmen erfordert. Die Tragstruktur muss von der Brandzone entkoppelt und baulich geschützt werden.
[013] Wände mit im Raster angeordneten Verbundstützen und einfachen Ausfachungen sind als Leichtbaukonstruktion in Form einer Skelettbauweise preiswert, bieten aber wegen der geringen Masse und den unzureichend absorbierenden Schichten nur einen geringen Schallschutz, was bisher dem Einsatz im Wohnungsbau entgegen stand.
[014] Für einen wirksamen Schallschutz ist zwingend ein räumlicher Abstand zwischen Verbundstütze und Wandbeplankung erforderlich, um den Luftraum oder einfügbare Dämpfer als Schallabsorber zu nutzen.
[015] Für eine ökonomische Bauweise ist eine weitgehende Funktionsintegration wichtig. Die Funktion der Wand, auch gleichzeitig als aussteifende Scheibe die Statik des Hauses zu unterstützen, ist mit Stahlblech-Gipskarton-Trockenbauten derzeit regelkonform nicht möglich, weil die dünnen Trockenbauprofile zu elastisch sind und der Wandanschluss zu aufwändig ist.
[016] Sollen an den statisch stabilen Verbundstützen standardisierte und einfache
Trockenbau-Technologien mit Gipsbauplatten und einer Verarbeitung per Hand möglich sein, so werden dünnwandige Stahlblechprofile mit ca. 0,6 mm Blechdicke mit ebenen Anlageflächen erforderlich.
[017] Aber bei betongefüllten Verbundstützen mit dünnen Blechdicken besteht das weitere Problem, dass kein Haftverbund und somit keine Verbundwirkung zwischen der
Blechschalung und dem Betonkern gegeben ist, weil sich bei statischer und thermischer Belastung das dünne Blech deformiert und sich von der Betonoberfläche der Stütze löst. Die üblichen dicken Materialquerschnitte der Stahlprofile der Verbundstützen sichern anerkannt die Verbundwirkung, sind aber wegen ihrer großen Masse nicht per Hand zu montieren und statisch bei kleineren Wohnhäusern und kleinerem Rasterabstand auch nicht notwendig.
[018] Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, leichte und per Hand zu verarbeitende Stahlblechprofile für eine Verbundkonstruktion zu erschaffen, die den Beton-Verbundbau mit der Trockenbau-Technologie kombiniert und die oben genannten Probleme beseitigt bzw. löst. Dabei sollen die einzelnen Baugewerke völlig getrennt agieren und der Trocken-Ausbau nach der Rohbauerstellung und den Wandinstallationen zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen können. Gleichzeitig sollen die Baukosten durch den Entfall von Bauteilen und Verarbeitungsschritten gesenkt und der statische Anschluss von ausfachenden Wandkörpern ohne zusätzliche Montagen ermöglicht werden. [019] Die Erfindung löst diese Aufgaben wie in den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 1 bis 17 angegeben.
Das Stahlprofil als wesentliches Element der Trockenbau-Verbundstütze besteht aus mindestens zwei funktionalen Abschnitten. Zum einen ist es der im Beton verankerte und ihn bewehrende Abschnitt des Stahlprofiles, der, eventuell auch mit weiteren Bewehrungen, wesentlich die statischen Belastungen der Stütze bzw. des Hauses trägt und zum anderen ist es der Profilabschnitt ohne Betonkontakt mit fluchtenden Trockenbau-Anlageflächen an mindestens einer Wandebene, geeignet zur technologisch einfachen Beplankung mit Bauplatten per Hand. Beide Abschnitte erfüllen gemeinsam die statische Aufgabe der Stütze bzw. Wand.
[020] Stahlprofil: Ein wesentliches Merkmal der Innovation ist die Kombination von dünnwandiger Blechbewehrung der Beton-Verbundstütze mit der dünnwandigen
Trockenbau-Anlagefläche. Dabei ragt aus der Beton-Verbundstütze mindestens ein geschosshohes Stahlblechprofil mit einer rauminnersten fluchtenden Anlagefläche heraus, das für eine ebene Wandbeplankung nach der Trockenbau-Technologie geeignet ist und das auch nach dem Betonieren der Beton-Verbundstütze jederzeit mit Bauplatten beplankt werden kann. Dieser Abschnitt des Stahlprofiles, hier Stahlblechprofil genannt, besitzt Materialdicken von ca. 0,6 bis 0,7 mm und mindestens eine Trockenbau-Anlagefläche. Die unmittelbare Rückseite dieser Anlagefläche besitzt einen freien Raum, oder einen mit Leichtstoffen gefüllten Raum, für die Aufnahme von Verbindungsmitteln.
[021] Das gesamte Stahlverbundprofil ist im einfachsten Fall eine Abwicklung eines gleich dicken Blechbandes aus dünnem Stahlblech mit den beiden Band-Abschnitten
Stahlblechprofil und Blechbewehrung, letzteres möglichst als geschlossenes Hohlprofil. Durch die Beton-Umschnürung und die fortlaufenden formschlüssigen
Verbundverankerungen am Blechprofil, können auch diese filigranen Profile ihren
Stahlquerschnitt vollständig in die Stützentragfähigkeit einbringen. Durch Variation des Stahlverbundprofiles hinsichtlich interner Geometrie, Materialdicke und Werkstoff oder durch Einstellprofile oder auch durch die Variation der Qualität des Betons, kann die
Druckfestigkeit der Trockenbau-Verbundstütze den Belastungen angepasst werden ohne äußere geometrische Anschlussmaße zu beeinflussen.
[022] Zur Tragfähigkeitssteigerung kann die Blechbewehrungen mäanderförmig oder mehrlagig gefaltet sein, um den Stahlanteil des dünnen Bleches in den besonders belasteten Zonen zu erhöhen. Oder es werden längsgeschweißte Blechbänder als Halbzeug zum Walzprofilieren in der Profilfertigung eingesetzt, die aus unterschiedlichen
Stahlblechdicken und ggf. Stahlqualitäten bestehen, wie sie als Tailor-Rolled-Coil oder Tailor-Welded-Coil theoretisch bekannt, aber praktisch nicht verfügbar sind. [023] So kann beispielsweise das längsgeschweißte Blechband eine Blechdicke von 0,6 mm für den Abschnitt der Trockenbau-Anlagefläche und 1 ,6 mm Blechdicke mit besonders hoher Streckgrenze für den Bandabschnitt der Blechbewehrung aufweisen.
[024] Bei größeren Blechdickenunterschieden der beiden Profilabschnitte ist die Fertigung in einem Blechband technologisch schwierig. Hier werden die getrennt gefertigten
Profilbleche später industriell verschweißt oder erst auf der Baustelle händisch verbunden. Dabei greifen die Stahlprofilteile formschlüssig schienenartig oder formschlüssig durch örtliche Auskragungen ineinander bzw. sind verhakt oder sind miteinander verclipst oder formschlüssig aufgesteckt, so dass eine starre Verbindung entsteht. Die
Verbindungsstruktur sollte in dem betonberührten Stützenbereich liegen, um gleichzeitig die Verbundwirkung zu verbessern. Bei gleicher Verbindungsstruktur lassen sich so mehrere Stahlverbundprofil-Varianten kombinieren.
[025] Schall- und Brandschutz-Anforderungen sind gerade bei leichten Außenwänden im Wohnungsbau bedeutsam. Durch die vollständige Beplankung der erfindungsgemäßen Wand mit brandfesten Bauplatten, dessen Verankerung auf einer nicht brennbaren
Unterkonstruktion und durch den räumlichen Abstand und die damit verbundene
Entkoppelung der Bauteilschichten wird die tragende Beton-Verbundstütze wirksam vor Brandbelastung geschützt.
[026] Auch ein guter Schallschutz erfordert möglichst viele entkoppelte Schwingebenen mit Resonanz-Puffern. Die elastische Gestaltung des Stahlblechprofils zwischen Bauplatten- Beplankung und Beton-Verbundstütze ermöglicht eine dämpfungs-wirksamen Struktur und der bewusst durch das Stahlblechprofil erzeugte Abstand bzw. Zwischenraum bietet einen wirksamen Schallabsorber, insbesondere im Wohnungsbau.
[027] Durch eine elastische Verankerung einer wahlweise weiteren Bauplatte (als
Zwischenplatte innerhalb der Wandstruktur) wird der Schallschutz mittels abgekoppelter frei schwingender Masse weiter verbessert. In der Montage wird dieser Aufbau am einfachsten erreicht, indem ein ausfachender Dämmstoffblock zwischen den Trockenbau- Verbundstützen eingefasst ist, der werkseitig zusätzlich mit einer inneren Bauplatte nahezu vollflächig kaschiert ist, die jedoch selbst die Anschlusskonstruktionen nicht berührt.
[028] Auch Haus-Installationen jeder Art lassen sich in diesem Zwischenraum verlegen und befestigen und sind ggf. auch wieder zugänglich bzw. erweiterbar.
[029] Der direkte Bauplatten-Anschluss an der tragenden Beton-Verbundstütze ermöglicht eine statische Flächentragwirkung der Wandbeplankung, was zur Schubaussteifung des Gebäudes beiträgt. [030] Gewerketrennung: Die Hauswand kann mittels Verbundstützen und eingebundener Wandkörper in kurzer Zeit im Bauprozess als Rohbau statisch vollständig abgeschlossen werden und ist damit gleichzeitig für den Trockenausbau vorbereitet. Zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt kann die Innenwandbeplankung oder die Fassadenmontage erfolgen, ohne in andere Gewerke einzugreifen.
[031] Verbundwirkung: Bei der erfindungsgemäßen Trockenbau-Verbundstütze findet im betongefüllten Abschnitt der Verbundstütze quer zur Längsachse über die gesamte
Profillänge und Profiloberfläche ein formschlüssiges und scharfkantiges Ineinandergreifen von Stahl und Beton durch verschiedenartige Stahlblechanker statt, die ein Zurückweichen der Blechbewehrung von der Betonoberfläche verhindern. Stahlblechanker sind entweder a) vom fließfähigen Beton leicht durchdringbare Öffnungen mit Durchzügen an den
Blechkanten oder b) örtliche Öffnungen mit einem ausgebogenen fahnenartigen
Blechabschnitt als Anker oder c) verformende örtliche Stanzungen in der Blechfläche als formschlüssige Anker (z. B. Brücken oder Prägungen).
[032] Freistehende Trockenbau-Verbundstützen ohne seitliche Wandkörper erfordern eine betondichte geschlossene Schalung. Die zur Verbundwirkung bzw. zur Verdübelung gestanzte Blechbewehrung kann somit nur um die Blechdicke versetzt gestanzt werden, was bei Rundstützen mit guter Umschnürung so machbar ist. Werden aber beispielsweise Rechteck-Querschnitte als umhüllende Blechbewehrungen mit jeweils geraden Flanken eingesetzt, so erfordert das wegen der geringen Umschnürungswirkung eine formschlüssig intensive Verdübelung, um das Hüllprofil im statischen Betonverbund zu erhalten. Mit einer Vielzahl von örtlichen nach innen ausgebogenen fahnenartigen Blechflächen oder hoch ausgebogenen Brücken wird die notwendige Verdübelung erreicht. Um das Austreten des Betons aus der geöffneten Blechschalung zu verhindern, wird die Schalung beispielweise mit Folie dicht umhüllt.
[033] Werden ausfachende Wandkörper eingesetzt, so bestimmen diese die Breite des Rasters bzw. den Abstand der Stützen und bilden die Betonschalung für die Stütze. Die Wandkörper selbst besitzen senkrecht angeordnete seitliche Ausnehmungen mit geometrischen Hinterschneidungen, in die die Trockenbau-Verbundstützen mit dem Stahl- und/oder Betonteil formschlüssig arretierend eingreifen. Die Beton-Verbundstütze selbst ist dabei entweder ein betongefülltes Hohlprofil aus Stahlblech oder ein durch den Wandkörper eingeschaltes offenes Stahlprofil mit formschlüssigen Beton-Verzahnungen. Nach dem Betonverguss entsteht sodann eine statisch tragende geschlossene Wand mit der
Möglichkeit zur späteren Beplankung mit Bauplatten. [034] Werden durch die Art des Fassadenbelages örtliche konstruktive Befestigungen benötigt, dann werden diese als Fassadenanker bereits vorab am Stahlblechprofil als Schraub-Basis oder als Stab oder als Fassadenstützstreifen vormontiert bzw. formschlüssig eingesteckt und erst danach erfolgt der Betonverguss der Stütze.
[035] Diagonal-Verbände zur Schubsicherung der Wand sind je nach Notwendigkeit auch zwischen benachbarten Trockenbau-Verbundstützen in der Wandebene möglich, die entweder im Montageprozess direkt an der Blechbewehrung oder am Fußprofil (unmittelbar neben der Stütze) verschraubt sind oder als Zugstab über ausbrechbare Öffnungen vorab trocken in die Blechbewehrung eingesteckt und dann vergossen sind.
[036] Ein wichtiger Punkt in der Anwendung der Trockenbau-Verbundstützen ist der statische Nachweis der Tragfähigkeit. Die statische Bestimmtheit von tatsächlich im Stahl- Beton-Wirkverbund stehenden Verbundstützen erlaubt eine anerkannte Bemessung von Bauwerken und erspart aufwändige Einzelprüfungen von mehrfach oder geschachtelt eingesetzten sehr dünnwandigen Stahlblechprofilen. Allgemeine Berechnungsregeln des Stahlbaus erfordern wegen der Beulgefahr Mindestwanddicken der Profile von 1 ,0 mm, wodurch unterschiedliche Blechdicken in einer Trockenbau-Verbundstütze angeraten sind.
[037] Vorteile: Das erfindungsgemäße Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen kann sowohl mit als auch ohne ausfachende Wandkörper eingesetzt werden, vereinfacht den Rohbau und senkt die Baukosten. Zwei Monteure können in kurzer Zeit statisch stabile Hauswände mit geringstem Materialeinsatz, mit bauphysikalisch gewünschtem Anspruch und mit wenigen Arbeitsschritten erstellen. Die Gewerke Rohbau, Installationen, Fensterbau, Trockenbau und Fassadenbau können unbeeinflusst und unabhängig agieren. Durch die Skelettbauweise und die einfache Variation der Trockenbau-Verbundstützen und der ausfachenden Wandkörper wird das Wandbausystem baukastenartig variabel und eine offene Raumgestaltung begünstigt.
[038] Die Figur 1 zeigt Abschnitte eines senkrechten und waagerechten Querschnitts durch eine Haus-Außenwand mit einer geschosshohen Trockenbau-Verbundstütze (1 ) und ausfachenden Wandkörpern (8). Die Trockenbau-Verbundstütze (1) ist in einem am
Bauwerk verankerten Fußprofil (16) schienenartig eingestellt und mit einem
Betonanschlussanker (19) daran axial gesichert.
[039] Die ausfachenden Wandkörper (8) in Form von formstabilen geschosshohen
Dämmplatten aus Hartschaum besitzen beidseitig durchgehende seitliche Ausnehmungen als verlorene Schalung (15) zur Aufnahme der Blechbewehrung (5) und des Vergussbetons (23). Am Stützenkopf greift die Blechschalung (5) in den Beton-Riegel (14) ein, um eine statische Einspannung der Beton-Verbundstütze (2) zur Reduzierung der Knickneigung zu erzielen.
[040] Das Bauteil Trockenbau-Verbundstütze (1 ) besteht aus dem Abschnitt Beton- Verbundstütze (2) mit der integrierten Blechbewehrung (5) und dem Vergussbeton (23) und dem Abschnitt ohne Betonkontakt mit Stahlblechprofil (3) und der integrierten Trockenbau- Anlagefläche (4). Die in der Wandebene fluchtenden Stützen werden an ihren jeweiligen Trockenbau-Anlageflächen (4) stützenübergreifend vorrangig mit Gips-Bauplatten (13) mit Verbindungsmitteln beplankt.
[041] Die Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) und das Stahlblechprofil (3) mit der Trockenbau-Anlagefläche (4) sind aus dem gleichen verzinkten Tailor-Welded-Coil als Blechband-Halbzeug durch Walzprofilierung gefertigt, dessen Blechabschnitte jedoch unterschiedliche Dicken und Qualitäten besitzen. Die Blechbewehrung (5) ist ein
verschweißtes Rechteck-Hohlprofil von ca. 80 x 125 mm mit einer Wandstärke von 1 ,6 mm und einer Streckgrenze von ca. 600 N/mm2. Das auskragende Stahlblechprofil (3) mit der ebenen Trockenbau-Anlagefläche (4) besitzt eine Blechdicke von nur 0,6 mm und einer Streckgrenze von ca. 300 N/mm2.
[042] Hinter der Anlagefläche (4) ist ein freier Raum von ca. 30 mm vorhanden, um
Verbindungsmittel und Installationen aufzunehmen. Zur waagerechten Verlegung von Kabeln und Leitungen des Hauses und zur Verbesserung seiner Elastizität besitzt das Stahlblechprofil (3) ausgestanzte seitliche Öffnungen (12). Diese Profilflanke ist außerdem ca. 45° schräg gefertigt, um die Beplankung schalltechnisch noch elastischer zu koppeln.
[043] Das Hohlprofil der Blechbewehrung (5) besitzt über die gesamte Länge fortlaufende fahnenartige Blechausbiegungen (6) mit entsprechenden Öffnungen im Profil, die gut vom fließfähigen Beton durchdrungen werden können. Diese fahnenartigen Blechausbiegungen (6) halten die Blechbewehrung (5) im Montageprozess formschlüssig und lagegenau in den ausfachenden Wandkörpern (8) und dienen zur Verbundsicherung von Stahl und Beton. Auch die innere Rippe (10) mit Verzahnungsleiste dient diesem Wirkverbund.
[044] Mit einer dimensionierbaren Eingriffstiefe des Betons in die seitlichen Ausnehmungen, können die statischen Belastungen der ausfachenden Wandkörper aufgenommen und in die Stütze übertragen werden.
[045] Je nach Stabilität und Schallschutz-Anforderungen können die leichten Wandkörper (8) zusätzlich auf der Innenseite vollflächig oder nur an den Rändern mit einer
Zwischenplatte (21 ) kaschiert sein, so wie hier dargestellt. Damit die Zwischenplatte (21 ) als elastisches Schwingsystem auch den Schallschutz der Leichtbauwand deutlich verbessert, sollte sie etwa 5 mm kleiner sein, damit eine direkte Berührung mit der Trockenbau- Verbundstütze (1 ) ausgeschlossen ist. [046] Je nach Beanspruchung der Fassade und Stabilität des Wandkörpers, können wahlweise zusätzliche konstruktive Halterungen als punktuelle Fassadenanker (17) oder Fassadenstützstreifen (18) notwendig werden, die direkt an der Trockenbau-Verbundstütze (1 ) verankert sind und bereits während der Montage und vor dem Betonverguss konstruktiv an der Blechbewehrung (5) befestigt sind.
[047] Die Figur 2 zeigt weitere Ausgestaltungen von Trockenbau-Verbundstützen aus einem dünnwandigen Stahlblechband mit gleicher Dicke der beiden Abschnitte.
[048] Figur 2a zeigt einen Wandquerschnitt mit Wandkörpern (8) und darauf innenseitig vollflächig aufgeklebten Zwischenplatten (21 ), z.B. als Zementverbundplatten. Die
Blechbewehrung (5) verankert sich im Montageprozess durch eine Vielzahl fahnenartiger Blechausbiegungen (6) formschlüssig an den Wandkörpern und Zwischenplatten in den hinterschnittenen seitlichen Ausnehmungen.
[049] Durch den Verguss der Stütze dringt der Beton durch die Profilöffnungen bis in die Wandkörper (8) und beaufschlagt ebenso die schmalen Seitenflanken der Zwischenplatten (21 ) und spannt diese somit druckfest zwischen die im Raster angeordneten Trockenbau- Verbundstützen (1 ) ein. Die Zwischenplatten (21 ) werden von oben ebenso vom Beton des Riegels beaufschlagt. Damit ist die Schubaussteifung der Wand und die Profilaussteifung der schwachen Achse gegen Knicken ohne weitere Montageschritte gewährleistet und zudem der Schall- und Brandschutz der Wand verbessert.
[050] Die Blechbewehrung (5) ist als Hohlprofil mit abstehender Trockenbau-Anlagefläche (4) aus einem gleich dicken Blechband durch Walzprofilieren gefertigt und besitzt zur statischen Verstärkung mäanderförmig gefaltete Materialkonzentrationen, die als geblockte und etwas gestauchte Rippen die Tragfähigkeit der Stütze und den Stahl-Beton- Wirkverbund verbessern.
[051] Die Figur 2b zeigt nur den Querschnitt eines Verbundbleches der erfindungsgemäßen Trockenbau-Verbundstütze (1 ) aus dünnwandiger gefalteter Blechbewehrung mit allseitigen fortlaufenden Öffnungen und Stahlblechankern (7) in Form von ausgebogenen Blechlippen (Durchzüge) an den Blechöffnungen zur Sicherung des formschlüssigen Wirkverbundes über die gesamte Profillänge. Die Materialkonzentration des Bleches ist der Belastung angepasst.
[052] In Figur 2c ist das Stahlblechprofil (3) und die Blechbewehrung (5) der Trockenbau- Verbundstütze aus dem gleichen Blechband aus 0,7 mm dickem verzinkten Stahlblech gefertigt. Der räumliche Abstand der Trockenbau-Anlagefläche (4) zur Oberfläche des Stützenbetons wird durch eine formschlüssig eingeschobene volumenstabile Leichtstoff- Hinterfüllung (9) erreicht. Auch nach der Betonverfüllung kann dieser Leichtstoff (9) von Verbindungsmitteln durchdrungen und auch von Installationen durch die seitlichen
Installationsöffnungen (12) durchstoßen werden. Der Wirkverbund mit dem Beton wird durch Stahlblechanker (7) in Form einer Vielzahl von Öffnungen mit Durchzügen erreicht. Die seitlichen Ausnehmungen verbinden die Wandkörper (4) nach dem Betonverguss an der Beton-Verbundstütze und Verhindern ein Ablösen der umschließenden Blechbewehrung vom Stützenbeton.
[053] In Figur 2d ist der Querschnitt von ausfachenden Wandkörpern (8) einer Trockenbau- Verbundstütze (1 ) und einer einfachen Blechbewehrung (5) in Verbindung mit hochfestem Beton als gespreizte Beton-Verbundstütze dargestellt. In beiden Betonzonen sind fortlaufende Öffnungen als Stahlblechanker (7) in der Blechbewehrung (5) enthalten und außerdem fahnenartige Blechausbiegungen (6) zur Montagesicherung. Der Wandkörper ist die alleinige Schalung für den Vergussbeton (23) der Beton-Verbundstütze.
[054] Figur 3a: Stahlblechprofil (3) und Blechbewehrung (5) sind aus dem gleichen dünnwandigen Blechband-Halbzeug gefertigt. Die Blechbewehrung (5) steht über wechselseitig ausgebogene Flanken in Formschluss zu den Wandkörpern (8) als Schalung und zu einem grobmaschigen rohrartigen Gittergewebe (25). Das Grobgewebe besteht aus in Längsrichtung verstärkten Karbonfasern, die vom fließfähigen Beton gut durchdringbar sind. Der Gittergewebeschlauch lässt sich leicht und belastungsangepasst in vielen
Dimensionen und ohne Werkzeugkosten herstellen, lässt sich vor Ort verarbeiten und konfektionieren und ist unempfindlich in korrosiver Umgebung. Die Leichtstoff-Hinterfüllung (9) erhält den räumlichen Abstand zwischen Trockenbau-Anlagefläche (4) und
Betonoberfläche.
[055] Die Figur 3b zeigt ein Rechteck-Hohlprofil mit 2 mm Blechdicke als Blechbewehrung (5) mit einer Vielzahl von lokalen Stahlblechankern (7) in Form von Öffnungen mit
Durchzügen und einem Stahlblechprofil (3) mit 0,6 mm Blechdicke mit einer äußeren Trockenbau-Anlagefläche (4) und einer wandinneren Trockenbau-Anlagefläche (4). Das Stahlblechprofil (3) ist formschlüssig in Ausstanzungen der Blechbewehrung (5) lagegenau eingesteckt und durch den nachfolgenden Betonverguss dauerhaft arretiert. Die wandinnere Trockenbau-Anlagefläche (4) dient der zusätzlichen Beplankung mit Bauplatten (13) zur statischen Aussteifung der Wand oder/und zur Verbesserung des Schall- und
Brandschutzes.
[056] Zur Lagesicherung des äußerlich„glatten" Hohlprofiles während der Montage sind in einige wenige seitliche Öffnungen separate kleine Formteile als Profilhalter (20) eingesteckt, die die Blechbewehrung (5) in der Hinterschneidung des Wandkörpers (8) formschlüssigen halten (Nut-Feder-Prinzip). Nach dem Verguss trägt der Beton-Formschluss. [057] In der Figur 4 sind mehrere Querschnitte von freistehenden Verbundstützen ohne ausfachende Wandkörper dargestellt, wie sie vorrangig bei tragenden Innenwänden
Anwendung finden.
Figur 4a zeigt eine Trockenbau-Verbundstütze (1) mit überwiegend rechteckigem
Betonquerschnitt und mit bombierten Hüllflächen aus 3-seitig umschließender
Blechbewehrung und zwei Stahlblechprofil-Abschnitten mit Trockenbau-Anlageflächen (4), die aus einem dünnwandigen Blechband-Halbzeug mit gleicher Materialdicke gefertigt sind. An einer Stützenseite ist eine formstabile Leichtstoff-Hinterfüllung (9) eingeschoben, die die Stütze als Schalung abschließt und gleichzeitig den für Befestigungsanschlüsse freien Raum hinter den Trockenbau-Anlageflächen (4) bildet. Mittels mehrerer Bügelschrauben über die Stützenhöhe werden die Profilschenkel zusammengehalten.
[058] Die Verbundwirkung wird neben den Bügelschrauben vor allem über mehrere Reihen Stahlblechanker (7) in Form von„Brücken" als umformende Teilstanzung über die gesamte Länge bzw. Höhe der Stütze sichergestellt. Die Brücken werden waagerecht gestanzt, damit die scharfkantigen Blechausbiegungen den Beanspruchungen längs des Stahlprofils Ankerfunktion an der Betonoberfläche gewähren. Wenn die Ausbiegung nur geringfügig mehr als die Materialdicke des Stahlbleches ist, dann ist die Funktion als betondichte Schalung noch erhalten.
[059] Bei höheren Blech-Brücken ist zur Sicherstellung einer dichten Schalung
beispielsweise ein von außen streichfähiger Belag als aushärtende Dickbeschichtung (22) notwendig, um die Spalte im Blech zu schließen.
[060] Für Hausinstallationen ist vor dem Betonverguss ein Hüllrohr (24) in die passgenau vorgearbeiteten Öffnungen des Verbundprofiles eingesteckt worden. Dafür sind am
Blechprofil mehrere Öffnungen vorgestanzt, die wahlweise nach Bedarf ausgebrochen werden können.
[061] Figur 4b zeigt eine Stütze mit rundem Betonquerschnitt mit zwei Trockenbau- Anlageflächen (4) und mit einer Vielzahl von Stahlblechankern (7) in Form von inneren scharfkantigen Prägungen über die gesamte Stützenhöhe zur Sicherstellung des
Betonverbundes. Durch die gespannte Umschnürung des Betonkerns kann sich die
Blechschalung nicht von der Oberfläche ablösen. An der mittigen Berührungsstelle der Blechbewehrung (5) greifen viele einzelne Blechlaschen in Ausstanzungen der Gegenseite ein und werden durch Umbiegen derart verhakt, dass ein quasi statisch stabiles Rohr entsteht.
[062] Das Ausführungsbeispiel Figur 4c besitzt für den Wirkverbund fortlaufend
fahnenartige Blechausbiegungen (6) nach innen (waagerecht oder senkrecht) in mehreren Reihen mit entsprechenden Öffnungen in der Hüllfläche der Blechbewehrung (5). Die Ausbiegungen haben die Form einer Trapezfläche und verankern sich durch die längere Innenseite formschlüssig und durch den beidseitigen Haftverbund auch kraftschlüssig im Beton der Stütze. Damit der Beton nicht durch die Öffnungen aus der Schalung der Beton- Verbundstütze (2) austreten kann, wird diese am Umfang dicht mit Folie oder Gewebe umhüllt (22). Mindestens ein Stahlblechprofil (3) mit mindestens einer Trockenbau- Anlagefläche (4) ist in passgenaue Öffnungen formschlüssig durch die Folienumhüllung hindurch formschlüssig eingehakt bzw. verbunden.
[063] An der Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) können auch örtliche Einschnitte für wahlweise ausbiegbare oder ausbrechbare Profilzonen vorhanden sein, um Diagonalverbände oder Streben von außen in die Schalung stecken zu können. Ebenso können fahnenartige Blechausbiegungen (6) nach innen bestehen, um Einstellprofile lagegenau festzuklemmen.
[064] Figur 4d: Der Querschnitt der Beton-Verbundstütze (2) zeigt ein Lochblech-Stahlrohr mit 1 ,5 mm Blechdicke und mit einer dichten Folienumhüllung (22). Die Lochungen in der Blechbewehrung von ca. 30 mm Durchmesser sind dabei ausreichend groß, um als Stahlblechanker (7) zu fungieren.
[065] Ein oder mehrere dünnwandige Stahlblechprofile (3) mit 0,6 mm Blechdicke und ebener Anlagefläche (4) werden an der Beton-Verbundstütze (2) formschlüssig nachträglich auf der Baustelle durch die Folie hindurch mittels spitzer und passgenauer Ausbiegungen in die Lochungen eingesteckt oder eingehakt und durch den späteren Betonverguss dauerhaft verbunden.
Bezugszeichenliste:
1 Trockenbau-Verbundstütze
2 Beton-Verbundstütze
3 Stahlblechprofil
4 Trockenbau-Anlagefläche
5 Blechbewehrung
6 fahnenartige Blechausbiegung
7 Stahlblechanker
8 Wandkörper
9 Leichtstoff-Hinterfüllung
10 Rippe
11 Zwischenraum
12 Installationsöffnungen
13 Bauplatten
14 Beton-Riegel
15 verlorene Schalung
16 Fußprofil
17 Fassadenanker
18 Fassadenstützstreifen
19 Betonanschlussanker
20 Profilhalter
21 Zwischenplatte
22 Umhüllung mit Folie
23 Beton
24 Hüllrohr für Installationen
25 Gittergewebe

Claims

Patentansprüche Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen und Verfahren zum Wandbau
1. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen zur statischen Lastabtragung von Decken und Wänden eines Hauses und mit im Raster angeordneten geschoßhohen Beton-Verbundstützen in der Wandebene und mit mindestens einseitiger
Beplankung mit Bauplatten, bestehend aus einer verlorenen Schalung und aus mindestens einem kaltgeformten Stahlblech-Bewehrungsprofil in Verbundwirkung mit Beton, dadurch gekennzeichnet,
dass die einzelne Trockenbau-Verbundstütze (1) aus mindestens zwei Abschnitten besteht; aus einer Beton-Verbundstütze (2) mit Blechbewehrung (5) und mindestens einem räumlich abgesetzten sehr dünnwandigen Stahlblechprofil (3) mit ebener Trockenbau-Anlagefläche (4), wobei das Stahlblechprofil (3) parallel zu der Beton- Verbundstütze (2) verläuft und mit dieser verbunden ist und die Trockenbau- Anlagefläche (4) einen räumlichen Abstand zur Oberfläche des Stützenbetons besitzt und die ebenen Trockenbau-Anlageflächen mehrerer Stützen eine fiktive Wand- und/oder Fassadenebene bilden, die den Betonquerschnitt der Stützen oder daran befestigter Wandkörper (8) nicht schneidet und an denen Bauplatten (9)
stützenübergreifend befestigt sind.
2. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet,
dass im Stahlblechprofil (3) zwischen Beton-Verbundstütze (2) und Trockenbau- Anlagefläche (4) Installationsöffnungen (6) vorhanden sind.
3. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) und das Stahlblechprofil (3) mit der Trockenbau-Anlagefläche (4) aus dem gleichen Blechband-Halbzeug gefertigt sind.
4. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet,
dass im Abschnitt der Beton-Verbundstütze (2) die Blechbewehrung (5) mindestens eine örtliche Materialkonzentration des gleich dicken Blechbandes aufweist, wie mäanderförmige oder mehrlagige Blechfaltungen.
5. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass das Blechband-Halbzeug in den beiden Blechabschnitten jeweils
unterschiedliche Materialdicken und/oder Materialqualitäten besitzt.
6. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) auf der gesamten Länge bzw. Höhe örtliche fahnenartige Blechausbiegungen (6) besitzt, die a) zur eigenen Lagefixierung an einem Bauteil geeignet sind oder b) formschlüssig in ausfachende Wandkörper (8) eingreifen oder c) das rohrartige Hüllblech im Beton verankern oder d) die Lage von zusätzlichen Einstellprofilen fixieren.
7. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die rohrartige Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) auf der gesamten Länge bzw. Höhe örtliche Blechausbiegungen in Form von gestanzten Material-Versätzen (Prägungen und Brücken) besitzt, die aber den Betondurchtritt nicht ermöglichen.
8. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) oder Teile davon aus Streckmetall, Drahtgitter oder Fasergewebegitter (25) bestehen und mit dem
Stahlblechprofil (3) verbunden ist oder mit diesem innerhalb des Betons in Eingriff steht.
9. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das Stahlblechprofil (3) und die Blechbewehrung (5) der Beton-Verbundstütze (2) aus separaten geschosshohen Teilen bestehen und diese mittels formschlüssiger Verbindungsstrukturen gefügt sind.
10. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet,
dass der Abstand zwischen Trockenbau-Anlagefläche (4) und der Oberfläche_des Stützenbetons verstellbar oder variabel fügbar ist.
11. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine weitere Trockenbau-Anlagefläche (4) innerhalb der Wand zwischen den Trockenbau-Verbundstützen (1) vorhanden ist, deren ebene
Anlagefläche parallel zur äußeren Ebene versetzt ist.
12. Wandbausystem mit Trockenbau- Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass eine verlorene rohrartige Blechbewehrung (5) einer Beton-Verbundstütze (2) am äußeren Umfang vollflächig oder nur auf Teilflächen mit Folie (22) oder Gewebe oder einer Dickbeschichtung dichtend umschlossen ist.
13. Wandbausystem mit Trockenbau-Verbundstützen nach einem der bisherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass unmittelbar zwischen benachbarten Trockenbau-Verbundstützen (1 ) ein ausfachender Wandkörper (8) eingesetzt ist, der mindestens einseitig mit einer Bauplatte (21 ) werkseitig kaschiert ist, vollflächig oder nur örtlich.
14. Wandbausystem mit Trockenbau- Verbundstützen nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet,
dass diese Bauplatte (21 ) im Flächenmaß geringfügig kleiner als der Wandkörper ist und die Trockenbau-Verbundstützen (1) nicht berührt.
15. Verfahren zur Errichtung einer Wand mit Trockenbau-Verbundstützen zur statischen Lastabtragung von Decken und Wänden eines Hauses und mit im Raster angeordneten geschoßhohen Beton-Verbundstützen in der Wandebene und mit mindestens einseitiger Beplankung mit Bauplatten, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar an den Trockenbau-Verbundstützen und ohne Zwischenbauteile die Beplankung von Bauplatten an fluchtenden Anlageflächen aus dünnem
Stahlblechprofil jederzeit, insbesondere nach dem statisch notwendigen
Betonverguss, nach der üblichen Trockenbau-Technologie per Hand möglich ist und die jeweilige Anlagefläche Bestandteil der Trockenbau-Verbundstütze ist.
16. Verfahren zur Errichtung einer Wand mit Trockenbau-Verbundstützen nach
Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
dass das dünne Stahlblechprofil mit den fluchtenden Anlageflächen als separates Profil existiert und vor dem Betonverguss mit der Verbundstütze gefügt wird und Betonkontakt besitzt.
17. Verfahren zur Errichtung einer Wand mit Trockenbau-Verbundstützen nach
Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
dass am rohrartigen Bewehrungsprofil der Beton-Verbundstütze erst vor Ort auf der Baustelle und vor dem Betonverguss externe Verbindungsmittel wahlweise vormontiert oder formschlüssig eingesteckt werden, die a) eine Lagefixierung von Verbundstütze und ausfachendem Wandkörper sicherstellen (Nut-Feder-Prinzip) oder b) Befestigungen für Fassadenträger, Wände oder statische Diagonalverbände ermöglichen oder c) Halterungen für die Schalung des Betonriegels bilden.
PCT/DE2017/000354 2016-10-17 2017-10-16 Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau WO2018072777A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780077974.1A CN110088412B (zh) 2016-10-17 2017-10-16 具有干墙复合柱的墙施工系统和墙施工方法
UAA201905039A UA125695C2 (uk) 2016-10-17 2017-10-16 Стінова збірна система з комбінованими колонами сухого будівництва
US16/342,190 US10655327B2 (en) 2016-10-17 2017-10-16 Wall construction system with drywall composite columns and method for wall construction
ES17804049T ES2953518T3 (es) 2016-10-17 2017-10-16 Sistema de construcción de paredes con pilares mixtos de hormigón de construcción en seco para la construcción de viviendas
EA201990970A EA201990970A1 (ru) 2016-10-17 2017-10-16 Стеновая сборная система с комбинированными колоннами сухого строительства и способ возведения стены
EP17804049.9A EP3526415B1 (de) 2016-10-17 2017-10-16 Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau
PL17804049.9T PL3526415T3 (pl) 2016-10-17 2017-10-16 System konstrukcji ścian do budowy domów z podporami zespolonymi suchej zabudowy z profili stalowych i betonu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016012398.2 2016-10-17
DE102016012398 2016-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018072777A1 true WO2018072777A1 (de) 2018-04-26

Family

ID=60452321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/000354 WO2018072777A1 (de) 2016-10-17 2017-10-16 Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10655327B2 (de)
EP (1) EP3526415B1 (de)
CN (1) CN110088412B (de)
EA (1) EA201990970A1 (de)
ES (1) ES2953518T3 (de)
PL (1) PL3526415T3 (de)
UA (1) UA125695C2 (de)
WO (1) WO2018072777A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000116A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 HIB Huber Integral Bau GmbH Konstruktive Stahlbauteile
CN112854525A (zh) * 2021-01-13 2021-05-28 河南省予卓信息科技有限公司 一种建筑工程防水结构
CN113958123A (zh) * 2021-11-04 2022-01-21 中国十七冶集团有限公司 一种混凝土斜柱模板斜度控制装置的制造方法
TWI767979B (zh) * 2017-01-27 2022-06-21 日商日吉華股份有限公司 建材、建材的層積體及建材的施工方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108999341B (zh) * 2018-09-11 2023-06-23 深圳大学 咬合式钢-混凝土组合柱与柱连接节点及制作方法
CN112049283B (zh) * 2020-09-28 2021-07-16 河北省第四建筑工程有限公司 保温外墙的施工方法及保温板固定装置
CN112900639B (zh) * 2021-01-22 2022-06-28 中国建筑第八工程局有限公司 玻璃砖与加气混凝土砌块错位安装连接构件及其施工方法
CN114658168B (zh) * 2022-04-11 2023-05-09 四川农业大学 一种轻质高强预制构造柱结构
EP4269007A1 (de) * 2022-04-28 2023-11-01 Stoyanov, Damian Vassilev Schlitzwerkzeug für verkleidungsplatten, verfahren zum schlitzfräsen in eine verkleidungsplatte, verkleidungsplatte und verfahren zum befestigen von verkleidungsplatten an einer tragenden unterkonstruktion eines gebäudes

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR900328A (fr) 1943-07-31 1945-06-26 Maison Metallique Grames Procédé de construction de murs et cloisons de maisons en panneaux préfabriqués et éléments de construction pour sa mise en oeuvre
DE816143C (de) 1949-10-25 1951-10-08 Ver Westdeutsche Waggonfabrike Loesbare Befestigung von plattenfoermigen Innenraumverkleidungen an gebaeudefesten Teilen
BE634614A (fr) * 1963-07-08 1963-11-18 Elément de construction
US4120131A (en) * 1976-09-03 1978-10-17 Carroll Research, Inc. Building structure
DE4343465A1 (de) 1993-12-20 1995-06-22 Burkhart Schurig Bewehrtes Leichtbaukonstruktionssystem
WO2000017461A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-30 Burkhart Schurig Schalungswand aus dämmstoff
WO2002050383A1 (de) 2000-12-21 2002-06-27 Sam-Sin, Robert Transportables flächentragwerk
US20040068948A1 (en) * 2002-10-03 2004-04-15 Wrass Lawrence J. Fire/party wall system
DE102005026797A1 (de) 2005-06-10 2006-12-14 Wahls, Manfred, Dipl.-Ing. Dämmstoff-Verbundwand
EP2360321A2 (de) 2010-02-16 2011-08-24 Evert Wessels Gebäude in Skelettbauweise sowie Herstellungsverfahren
JP2012140824A (ja) 2011-01-05 2012-07-26 Takenaka Komuten Co Ltd コンクリート充填鋼管柱
WO2014005162A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-03 Wolfgang Adolf Binder Building system and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753962A (en) * 1950-09-15 1956-07-10 Robert K Mcberty Metallic wall and roof joint
US3355852A (en) * 1963-11-12 1967-12-05 Fire Trol Corp Fireproof building column assemblies
US4484427A (en) * 1982-03-08 1984-11-27 Robert C. Crites Method and apparatus for attaching furring to columns
US4541219A (en) * 1983-07-22 1985-09-17 Parker Alvin S Clip for attaching sheets of wall material to columns and other structural members
US4841707A (en) * 1987-01-05 1989-06-27 Novoa Jose M Composite double or multiple wall
CA1296501C (en) * 1988-01-14 1992-03-03 Herbert K. Schilger Composite column or beam for building construction
US7900411B2 (en) * 2006-02-17 2011-03-08 Antonic James P Shear wall building assemblies
CN103104094B (zh) * 2010-04-21 2015-04-15 成都绿建科技有限公司 一种格构轻钢房屋的施工方法
CN101936074B (zh) * 2010-08-05 2012-10-10 北京特希达科技有限公司 快捷房屋抗震加固方法及装置

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR900328A (fr) 1943-07-31 1945-06-26 Maison Metallique Grames Procédé de construction de murs et cloisons de maisons en panneaux préfabriqués et éléments de construction pour sa mise en oeuvre
DE816143C (de) 1949-10-25 1951-10-08 Ver Westdeutsche Waggonfabrike Loesbare Befestigung von plattenfoermigen Innenraumverkleidungen an gebaeudefesten Teilen
BE634614A (fr) * 1963-07-08 1963-11-18 Elément de construction
US4120131A (en) * 1976-09-03 1978-10-17 Carroll Research, Inc. Building structure
DE4343465A1 (de) 1993-12-20 1995-06-22 Burkhart Schurig Bewehrtes Leichtbaukonstruktionssystem
WO2000017461A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-30 Burkhart Schurig Schalungswand aus dämmstoff
WO2002050383A1 (de) 2000-12-21 2002-06-27 Sam-Sin, Robert Transportables flächentragwerk
US20040068948A1 (en) * 2002-10-03 2004-04-15 Wrass Lawrence J. Fire/party wall system
DE102005026797A1 (de) 2005-06-10 2006-12-14 Wahls, Manfred, Dipl.-Ing. Dämmstoff-Verbundwand
EP2360321A2 (de) 2010-02-16 2011-08-24 Evert Wessels Gebäude in Skelettbauweise sowie Herstellungsverfahren
JP2012140824A (ja) 2011-01-05 2012-07-26 Takenaka Komuten Co Ltd コンクリート充填鋼管柱
WO2014005162A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-03 Wolfgang Adolf Binder Building system and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI767979B (zh) * 2017-01-27 2022-06-21 日商日吉華股份有限公司 建材、建材的層積體及建材的施工方法
DE102019000116A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 HIB Huber Integral Bau GmbH Konstruktive Stahlbauteile
CN112854525A (zh) * 2021-01-13 2021-05-28 河南省予卓信息科技有限公司 一种建筑工程防水结构
CN113958123A (zh) * 2021-11-04 2022-01-21 中国十七冶集团有限公司 一种混凝土斜柱模板斜度控制装置的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3526415B1 (de) 2023-06-07
EA201990970A1 (ru) 2019-10-31
US10655327B2 (en) 2020-05-19
CN110088412A (zh) 2019-08-02
EP3526415C0 (de) 2023-06-07
ES2953518T3 (es) 2023-11-14
EP3526415A1 (de) 2019-08-21
PL3526415T3 (pl) 2023-10-16
UA125695C2 (uk) 2022-05-18
CN110088412B (zh) 2021-09-21
US20190284802A1 (en) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3526415B1 (de) Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau
EP1931832A2 (de) Verbundstütze für knotenverbindungen von bauwerken sowie gebäudeskelett
DE102005026797A1 (de) Dämmstoff-Verbundwand
EP3191657A1 (de) Doppelwand aus hochfestem oder ultrahochfestem stahlbeton
WO2008092664A2 (de) Bauelement
WO2007012345A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wand-decken-konstruktion in stahlbetonausführung
DE3128165A1 (de) Schalldaemmendes wandbausystem fuer industriebauten, sowie kassettenprofil hierfuer
EP2181227A2 (de) Vorgefertigtes transportables verbundwandelement aus schalungssteinen
DE10147831B4 (de) Ständerwand
EP1525358B1 (de) Dämmschicht aus mineralfasern und gebäudewand
DE10324760A1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und ein Verbindungsmittel für ein Wandbauelement
EP2450497B1 (de) Armierter Betonstopfen und Verfahren zur Herstellung eines Beton-Holz-Verbundelements
DE102009045934A1 (de) Profilsystem, Extrusionswerkzeug zur Herstellung des Profilsystems und Verfahren zur Herstellung des Profilsystems
EP1842984B1 (de) Profiliertes Deckenrand-Abschalelement für Betondecken
EP2871301B1 (de) Verfahren und Trägerteil zur Anbringung von dämmenden Baumitteln an Gebäudewänden
DE4000956C2 (de) Element für den Großtafelbau aus Beton
EP1972734A1 (de) Fixierkörper für eine Dämmplatte
DE2503132A1 (de) Verbundelemente fuer stahlbeton oder andere erhaertungsmassen
EP1812659A1 (de) Wandkonstruktion zur errichtung von gebäuden
EP2360321A2 (de) Gebäude in Skelettbauweise sowie Herstellungsverfahren
CH712684A2 (de) Raumzellenelement.
EP3754125B1 (de) Bauelement zum einbau in trennfugen von gebäuden
DE810305C (de) Armierter Baukoerper
DE3531185C1 (de) Als Balken oder Stütze einsetzbares Bauelement aus profiliertem Stahlblech
DE10248326A1 (de) Dämmschicht aus Mineralfasern und Gebäudewand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17804049

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017804049

Country of ref document: EP

Effective date: 20190517