DE102019000116A1 - Konstruktive Stahlbauteile - Google Patents

Konstruktive Stahlbauteile Download PDF

Info

Publication number
DE102019000116A1
DE102019000116A1 DE102019000116.8A DE102019000116A DE102019000116A1 DE 102019000116 A1 DE102019000116 A1 DE 102019000116A1 DE 102019000116 A DE102019000116 A DE 102019000116A DE 102019000116 A1 DE102019000116 A1 DE 102019000116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
replacement
foam concrete
steel component
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019000116.8A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hib Huber Integral Bau GmbH
Original Assignee
Hib Huber Integral Bau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hib Huber Integral Bau GmbH filed Critical Hib Huber Integral Bau GmbH
Priority to DE102019000116.8A priority Critical patent/DE102019000116A1/de
Publication of DE102019000116A1 publication Critical patent/DE102019000116A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/32Columns; Pillars; Struts of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/943Building elements specially adapted therefor elongated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0478X-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es wird ein Stahlbauteil zur Verwendung als tragendes Bauteil in einer Verbundträgerkonstruktion vorgeschlagen, das einen Stahlträger, bestehend aus einem Steg und zwei Gurten, umfasst, die derart angeordnet sind, dass zumindest eine Kammer gebildet wird in der ein Ersatzquerschnitt angeordnet ist und die mit einem Füllmaterial gefüllt ist, in dem der Ersatzquerschnitt eingebettet ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, einen Schaumbeton als Füllbeton einzusetzen und dass der Ersatzquerschnitt ein Stahlersatzprofil ist, das mit dem Stahlträger schubfest verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft konstruktive Stahlbauteile, wie sie in der Bauindustrie Verwendung finden. Für bestimmte Einsatzzwecke müssen derartige konstruktive Stahlbauteile, z.B. Bauteile für Stahlverbundkonstruktionen, entsprechend den jeweils geforderten Vorschriften eine bestimmte Widerstandsfähigkeit gegen Feuer aufweisen. Betroffen sind also Stahlverbundträger, Träger oder Stützen die im Brandiall direkt beflammte Stahlquerschnittsflächen aufweisen.
  • Im Hochbau kommen beim Aufbau einer Verbundkonstruktion verschiedene konstruktive Stahlbauteile zum Einsatz. Dies sind beispielsweise U-Träger oder Doppel-T-Träger. Die Tragfähigkeit eines Trägers wird durch dessen Dimensionierung und dessen Temperatur bestimmt. Um die Tragfähigkeit auch bei großer Hitzeentwicklung zu begrenzen, müssen die Träger bzw. Stützen durch geeignete Maßnahmen vor übermäßiger Durchbiegung im Brandfall geschützt werden, insbesondere sind tragende Bereiche der Stahlkonstruktion vor dem Versagen zu schützen.
  • Die DE 10 2017 129 140 A1 offenbart ein Bauelement aus Schaumbeton, wobei der Schaumbeton auch für Stahlverbundkonstruktionen geeignet ist. Durch die vorteilhaften Eigenschaften und Fertigungsverfahren des Schaumbetons werden auch tragfähige Verbundkonstruktionen ermöglicht, die zu einem erhöhten Brandschutz beitragen.
  • Aus der WO 18072777 A1 ist zu entnehmen, dass einfache Verbundkonstruktionen in Form betongefüllter Stahlprofile eine geringe Brandfestigkeit aufweisen. Bei direkter Feuerbeaufschlagung des Stahlprofiles, muss dieses baulich von der Brandzone entkoppelt und baulich geschützt werden.
  • Im Brandfall wird im Wesentlichen eine Querschnittsfläche, der dem Feuer zugewandte Gurt eines Trägers, von den Flammen besonders erhitzt. Um ein Versagen des Trägers zu verzögern, werden von den Flammen geschützte Ersatzquerschnitte vorgeschlagen. Wie in 1 dargestellt, erfolgt dies indem man in einer Kammer, die durch die Anordnung der Gurte und des Stegs zueinander entstehen, eine statisch wirksame Bewehrung anordnet und die Kammer anschließend mit Beton füllt.
  • Nachteil an dieser Bauweise ist, dass der Kammerbeton eine Rohdichte von ca. 2500 kg / m3 hat. Dadurch ergeben sich für die kammerbetonierten Bauteile Stückgewichte mit einem vielfachem des ursprünglichen Stahlgewichts. Was weitere Nachteile bei der Fertigung und dem Transport mit sich bringt. Ein weiterer Nachteil ist die relativ aufwendige Herstellung, da die Rundprofile, die den Ersatzquerschnitt bilden, relativ aufwendig in der Kammer fixiert werden müssen, damit diese beim Befüllen der Kammer mit Beton ihre Position beibehalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative konstruktive Lösung für Stahlbauteile vorzuschlagen, die verbesserte Eigenschaften in Bezug auf die Fertigung und das Handling hat und brandschutztechnische Vorteile aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausführung entsprechend Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Ausführung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Es wird ein Stahlbauteil zur Verwendung als tragendes Bauteil in einer Verbundträgerkonstruktion vorgeschlagen, das einen Stahlträger, bestehend aus einem Steg und zwei Gurten, umfasst, die derart angeordnet sind, dass zumindest eine Kammer gebildet wird in der ein Ersatzquerschnitt angeordnet ist und die mit einem Füllmaterial gefüllt ist, in dem der Ersatzquerschnitt eingebettet ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, einen Schaumbeton als Füllbeton einzusetzen und dass der Ersatzquerschnitt ein Stahlersatzprofil ist, das mit dem Stahlträger schubfest verbunden ist.
  • Es sind unterschiedliche Ausführungen denkbar, so kann der Stahlträger ein Doppel-T-Träger oder ein U-Träger sein, wobei der Schaumbeton in die U-förmigen Kammern dieser Formprofile eingegossen bzw. eingebracht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführung kann das Stahlersatzprofil ein Flacheisen sein, das an dem Steg des Doppel-T-Trägers angeschweißt ist. Alternativ kann das Stahiersatzprofil ein T-Profil sein, das an dem Steg des Doppel-T-Trägers mittig angeschweißt ist. Durch die unterschiedlichen Stahlersatzprofile werden Lösungen für unterschiedliche Belastungsfälle, z. B. Deckenträger oder Stützen, vorgeschlagen.
  • Für Deckenträger kann ein Flacheisen zwischen dem Gurt, der auf Zug beansprucht wird, und der neutralen Phase angeschweißt sein, bevorzugt mit einem Abstand von 10%-50% der Trägerhöhe von Gurt aus gemessen.
  • Weiterhin kann der Schaumbeton in einer Ausführung Fasermaterial umfassen. Fasermaterialien wie Glas- oder Kohlefasern können dem Schaumbeton beigemischt werden und die Zugfestigkeit verbessern. Weiterhin werden die elastischen Eigenschaften verbessert und es wird ein gewisser Schutz vor herausbrechenden Teilbrocken aus dem Schaumbeton erreicht.
  • Eine Grundfixierung des Schaumbetons in der Kammer erfolgt vorzugsweise mittels Armierungseisen und Kopfbolzen, die an den Stahlträger angeschweißt sind.
  • Weiterhin kann der Schaumbeton gegenüber eindringender Feuchtigkeit mittels einer Schutzschicht und/oder einem hydrophob wirkenden Zusatz geschützt sein.
  • Der vorgeschlagene Aufbau von Stahlbauteilen hat folgende Vorteile
    • - deutlich reduziertes Stückgewicht der einzelnen Stahlbauteile
    • - Reduzierung von statischer Kammerbetonbewehrung
    • - Kraftschlüssige Verbindung der Ersatzquerschnittsflächen mit dem Träger
  • Anhand von Ausführungsbeispielen werden weitere vorteilhafte Ausprägungen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die genannten Merkmale können nicht nur in der dargestellten Kombination vorteilhaft umgesetzt werden, sondern auch einzeln untereinander kombiniert werden.
  • Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 eine Verbunddecke entsprechend dem StdT
    • 2 eine Verbunddecke mit einem erfindungsgemäßen Stahlbauteil
    • 3 eine Stahlstütze
  • 1 zeigt eine Verbunddecke entsprechend dem StdT. Es handelt sich hier um eine Trägerkonstruktion die einen Verbundträger 2 umfasst, auf dem eine Deckenkonstruktion angeordnet ist. Zur Verbindung von Verbundträger 2, hier ein Doppel-T-Träger 15 und der Decke 1 sind Kopfbolzendübel 10 vorgesehen, die in den Beton der Decke 1 eingegossen sind und einen Teil der Kräfte aufnehmen die auf Konstruktion wirken.
  • Durch die Form des Doppel-T-Trägers 15 werden zwei U-förmig begrenzte Kammern 12a, b gebildet, die mit einem Beton 13 verfüllt sind. Im Brandfall wird der untere Gurt 4b des Doppel-T-Trägers 15 der größten Hitze ausgesetzt, so dass der Gurt 4b seine Festigkeitseigenschaften als erstes verliert. Um die Konstruktion weiterhin..stabil zu halten, ist einmal der Beton vorgesehen und zum anderen ist ein sogenannter Ersatzquerschnitt vorgesehen. Entsprechend dem StdT umfasst der Ersatzquerschnitt Armierungseisen 11, die in dem Beton 13 mit eingegossen sind. Die Dimensionierung wie auf die Position in der Kammer 12a, b kann an die baurechtlichen Vorschriften angepasst sein. Der Beton 13 schützt die eingegossene Armierungseisen 11 vor der direkten Hitze hat aber den Nachteil, dass er die Träger relativ schwermacht, was nachteilig beim Handling ist.
  • Die Ersatzquerschnitte 5, also die Armierungseisen 11, sind dabei so im Beton 13, auch Kammerbeton genannt, angeordnet, dass die Feuerwiderstandszeit verbessert wird. Der Kammerbeton 13 besteht aus Normalbeton, der die eingelegte Zusatzbewehrung 11 vor direkter Hitzeeinwirkung schützt, so dass die Armierungseisen 11 die Funktion des Gurtes 4b bzw. der direkt beflammten Stahlfläche 7 übernehmen kann, zumindest in gewissen Grenzen. Diese Bauweise ist in entsprechenden Eurocode 4 geregelt.
  • 2 zeigt den Aufbau einer Verbunddecke mit einem erfindungsgemäßen Stahlbauteil. Geändert wurden im Wesentlichen zwei Dinge. Der Beton ist ein Schaumbeton 16 mit dem die Kammern 12a, b gefüllt sind und der Ersatzquerschnitt 5 besteht aus zwei Profilen 18, mit den erforderlichen Abmessungen, die an dem Steg befestigt z.B. angeschweißt sind, so dass sie schubfest mit dem Steg 3b des Doppel-T-Trägers 15a gekoppelt sind. Der Schaumbeton 9 übernimmt keine statische Funktion.
  • Durch den Schaumbeton 9 ist der Ersatzquerschnitt 5 gegenüber der Umgebung thermisch isoliert, so dass der Ersatzquerschnitt 5, hier die zwei Flacheisen 18, vor direkter Erhitzung geschützt sind.
  • Bei der Auslegung wird nur das Stahlbauteil berücksichtigt, der Schaumbeton übernimmt keinerlei statische Funktion. Im Brandfall, wenn der untere Gurt 4d ausfällt, übernimmt die Ersatzquerschnittsflächen 5 die Zugkräfte und verhindert so den Zusammenbruch der Konstruktion.
  • Die Positionierung der Ersatzquerschittsflächen 5 am Steg 3b liegt in einem Bereich zwischen dem Gurt, der auf Zug beansprucht wird, und der neutralen Phase, bevorzugt mit einem Abstand von 10%-50% dieses Maßes von Gurt aus gemessen.
  • 3 zeigt eine Stahlstütze 14, bestehend aus einem Stahlprofil 15b, welches mit Schaumbeton 9 in den Kammern 12e, f verfüllt ist. In den Kammern 12e, f sind Ersatzquerschnittsflächen 5, T-Profile 18a, b, angeordnet, die kraftschlüssig durch Schweißnähte 17 mit dem Steg 3c verbunden bzw. verschweißt sind. Das T-Profil ist mittig am Steg 3c angeschweißt, so dass der Ersatzquerschnitt in alle Kraftrichtungen wirkt.
  • Der Schaumbeton 16 verzögert im Brandfall durch seine Isolierwirkung die Erhitzung der Stahlquerschnitte 18 und den Stegbereich des Stahlprofils 2. Nur die Direkt beflammten Flächen 7 der Gurte 4e, f werden im Brandfall geschwächt und so ihrer Tragfähigkeit vermindert.
  • Die Auslegung für den Brandfall erfolgt in beiden Beispielen mit einer reduzierten Belastbarkeit. Der eigesetzte Schaumbeton hat eine Rohdichte von ca. 40 und 400 kg/m3, vorzugsweise zwischen 60 und 200kg/m3, so dass das Gesamtgewicht der Stahlbauteile im Vergleich mit dem StdT relativ gering ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Decke
    2
    Stahlträger
    3a, b, c
    Steg
    4a bis f
    Gurt
    5
    Ersatzquerschnitt
    6
    Schweißnaht
    7
    direkt beflammte Flächen
    8
    Verbundkonstruktion
    9
    Schaumbeton
    10
    Kopfbolzendübeln
    11
    Armierungseisen
    12a bis f
    Kammer
    13
    Beton
    14
    Stahlstütze
    15a, b
    Doppel-T-Träger
    16
    T-Profil
    17
    Schweißnaht
    18
    Flacheisen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017129140 A1 [0003]
    • WO 18072777 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Stahlbauteil zur Verwendung als tragendes Bauteil in einer Verbundträgerkonstruktion, umfassend ein Stahlträger (2, 15a, b) bestehend aus einem Steg (3a - c) und zwei Gurten (4a - f), die derart angeordnet sind, dass zumindest eine Kammer (12a - f) gebildet wird, in der ein Ersatzquerschnitt (5, 16, 18) angeordnet ist und die mit einem Füllmaterial (9) gefüllt ist, in dem der Ersatzquerschnitt (5, 16, 18) eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial aus einem Schaumbeton (9) besteht und der Ersatzquerschnitt (5) ein Stahlersatzprofil (16, 18) ist, das mit dem Stahlträger (2, 15a, b) schubfest verbunden ist.
  2. Stahlbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlträger ein Doppel-T-Träger (15a, b) oder ein U-Träger ist, wobei der Schaumbeton (9) in die U-förmigen Kammern (12c - f) eingegossen ist.
  3. Stahlbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlersatzprofil ein Flacheisen (18) ist, das an dem Steg (3b) des Doppel-T-Trägers (15a) angeschweißt ist.
  4. Stahlbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlersatzprofil ein T-Profil (16) ist, das an dem Steg des Doppel-T-Trägers (15b) mittig angeschweißt ist.
  5. Stahlbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flacheisen (18) zwischen dem Gurt (4d), der auf Zug beansprucht wird, und der neutralen Phase angeschweißt ist, bevorzugt mit einem Abstand von 10%-50% dieses Maßes von Gurt (4d) ausgemessen.
  6. Stahlbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumbeton (9) Fasermaterialien umfasst.
  7. Stahlbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumbeton (9) gegenüber eindringende Feuchtigkeit mittels einer Schutzschicht und/oder einem hydrophob wirkenden Zusatz geschützt ist.
  8. Stahlbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Kammer (12c - f) Armierungseisen zur Fixierung des Schaumbetons (9) vorgesehen ist.
  9. Deckenkonstruktion umfassend Stahlbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, dass eine Decke (1) auf mehreren Stahlbauteilen aufliegt, wobei zur Fixierung der Decken (1) Kopfbolzendübel (10) an dem oberen Gurt (4c, e) vorgesehen sind.
DE102019000116.8A 2019-01-11 2019-01-11 Konstruktive Stahlbauteile Ceased DE102019000116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000116.8A DE102019000116A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Konstruktive Stahlbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000116.8A DE102019000116A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Konstruktive Stahlbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019000116A1 true DE102019000116A1 (de) 2020-07-16

Family

ID=71131684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000116.8A Ceased DE102019000116A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Konstruktive Stahlbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019000116A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829864A1 (de) * 1977-07-12 1979-02-01 Arbed Verbundtraeger
EP0123642A2 (de) * 1983-04-25 1984-10-31 Arbed S.A. Verbundträger
EP0133565A2 (de) * 1983-08-12 1985-02-27 Arbed S.A. Verbundprofile
EP0189785A2 (de) * 1985-02-01 1986-08-06 Arbed S.A. Riegel-Stützenanschluss
DE9419215U1 (de) * 1994-11-30 1995-02-23 Rachl, Hermann, 83339 Chieming Gitterträger
WO2008104166A2 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Roland Weber Mobile betonfertigteileherstellung
WO2018072777A1 (de) 2016-10-17 2018-04-26 Burkhart Schurig Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau
DE102017129140A1 (de) 2016-12-10 2018-06-14 Chris Ralf Röder Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes aus Schaumbeton und selbiges

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829864A1 (de) * 1977-07-12 1979-02-01 Arbed Verbundtraeger
EP0123642A2 (de) * 1983-04-25 1984-10-31 Arbed S.A. Verbundträger
EP0133565A2 (de) * 1983-08-12 1985-02-27 Arbed S.A. Verbundprofile
EP0189785A2 (de) * 1985-02-01 1986-08-06 Arbed S.A. Riegel-Stützenanschluss
DE9419215U1 (de) * 1994-11-30 1995-02-23 Rachl, Hermann, 83339 Chieming Gitterträger
WO2008104166A2 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Roland Weber Mobile betonfertigteileherstellung
WO2018072777A1 (de) 2016-10-17 2018-04-26 Burkhart Schurig Wandbausystem mit trockenbau-stahlprofil-beton-verbundstützen für den hausbau
DE102017129140A1 (de) 2016-12-10 2018-06-14 Chris Ralf Röder Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes aus Schaumbeton und selbiges

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 4164, Fassung Oktober 1951, Stand NormCD 2014-02, Deutscher Normenausschuss, Beuth-Vertrieb GmbH, Berlin *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015110302B4 (de) Schlagfeste Komponente für ein Fahrzeug
EP0133565B1 (de) Verbundprofile
DE1755897A1 (de) Kautschukfederelement fuer Fahrzeugaufhaengung od.dgl.
EP0123642A2 (de) Verbundträger
EP3155287A1 (de) Torsionsbelastetes stabförmiges bauteil mit unterschiedlichen faserverstärkungen für zug- und druckbelastung
DE102005018428A1 (de) Träger in Schalenbauweise, insbesondere Tragflügel eines Flugzeugs
DE102011122589A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
WO2010069087A1 (de) Biegeträger
EP3132155B1 (de) Torsionsbelastetes stabförmiges bauteil und verfahren zu dessen gestaltung
EP3344823A1 (de) Tragbalken für deckensysteme, deckensystem und verfahren zu dessen herstellung
DE102019000116A1 (de) Konstruktive Stahlbauteile
DE102018124650A1 (de) Netzwerkbogenbrücke mit Hängern aus Faserverbundwerkstoff
DE60211412T2 (de) Tragkonstruktion für Gebäudeherstellung
DE19525508A1 (de) Verfahren zur Ertüchtigung von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk und Verwendung einer besonderen Laminatbeschichtung für die Ertüchtigung
WO2015132298A1 (de) Feder-lenker-einrichtung
DE3731124C2 (de)
EP2988910A1 (de) Bauteil, verfahren zur verbindung von holzelementen, computerprogramm
DE202011004948U1 (de) Gitterträger für einen Gitterträgerausbaurahmen
DE4217783A1 (de) Laststuetzstruktur
EP3705657B1 (de) Textile bewehrungsstruktur für ein bauteil, herstellungsverfahren für eine bewehrungsstruktur, bauteil und halbfertigteil
DE19822417C2 (de) Bauteil mit erhöhter Festigkeit
EP3334640B1 (de) Selbsttragendes untergestell für ein fahrzeug sowie ein solches fahrzeug
CH358574A (de) Bauelement
DE2023363A1 (de) Verbindungsanker für Mehrschichten-Betonplatten
AT83677B (de) Räumliches Fachwerk.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final