WO2018000006A1 - Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte - Google Patents

Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte Download PDF

Info

Publication number
WO2018000006A1
WO2018000006A1 PCT/AT2017/050016 AT2017050016W WO2018000006A1 WO 2018000006 A1 WO2018000006 A1 WO 2018000006A1 AT 2017050016 W AT2017050016 W AT 2017050016W WO 2018000006 A1 WO2018000006 A1 WO 2018000006A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
struts
hammock
tetrahedron
foot
strut
Prior art date
Application number
PCT/AT2017/050016
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max KITZBERGER
Original Assignee
Kitzberger Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kitzberger Max filed Critical Kitzberger Max
Priority to LTEP17740605.5T priority Critical patent/LT3478119T/lt
Priority to EP17740605.5A priority patent/EP3478119B1/de
Priority to PL17740605T priority patent/PL3478119T3/pl
Priority to ES17740605T priority patent/ES2805961T3/es
Priority to US16/309,318 priority patent/US20190328116A1/en
Publication of WO2018000006A1 publication Critical patent/WO2018000006A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/22Hammocks; Hammock spreaders
    • A45F3/24Stands; Supports

Definitions

  • the invention relates to a collapsible support frame for a hammock with a symmetrical to a longitudinal center plane frame body of straight struts and the struts interconnecting node pieces forming plug-in receptacles for the struts.
  • the support frame can be adapted to different support lengths for the hammock, it is also known (DE 24 47 696 A) to assemble the frame body of two frame parts, each comprising three interconnected by a node piece, comprise a tetrahedron struts, of which two as suitsstreben and the third in the plane of symmetry between the two whostreben extending strut as a support arm for the
  • the two frame parts are connected by an attacking the knot pieces longitudinal strut, which are composed of two mutually longitudinally adjustable part struts to adjust different support lengths for the hammock can. Also with this Construction, the knot pieces must be the weight and
  • the invention is therefore based on the object, a collapsible
  • Node pieces with plug-in receptacles for each three comprises a tetrahedral spanning struts, two of which as foot struts and the third extending in the plane of symmetry between the two struts strut as a support arm for the
  • Hammock are formed, that between the two node pieces on the side facing away from the tetrahedron engaging in receiving receptacles of the node pieces longitudinal strut is provided and that both the respective tetrahedron forming struts and the mecanicstreben the opposing node pieces connected to each other by engaging the strut ends traction means are.
  • the height of the hammock support can be kept low despite running below the hammock longitudinal strut, it is recommended to choose the length of the support arms for the hammock at least equal to twice the length of the foot braces. If the longitudinal strut formed between the two node pieces of two mating part struts, so the space required for the folded support frame is reduced, which is then determined not by the longitudinal strut, but by the length of the support arms.
  • Fig. 1 shows an inventive collapsible support frame for a
  • Fig. 2 shows this support frame in a frontal view on a larger scale
  • Fig. 3 the support frame in an axonometric graph. Way to carry out the invention
  • the illustrated support frame has a frame body 1 with two
  • the longitudinal strut 4 which is preferably composed of two partial struts 5, 6, engages for this purpose in each case a plug-in receptacle 7 of the node pieces 2, 3 a.
  • the node pieces 2, 3 are also provided with plug-in receptacles 8, 9 for three struts, namely two foot struts 10 and a support arm 1 1, which span a tetrahedron.
  • Knot pieces 2, 3 are preferably spherical body in question, which are provided with radial openings for the plug-in receptacles 7, 8 and 9.
  • the support arms 1 1 for the hammock 12 lie in the one longitudinal median plane of the frame body 1 forming symmetry plane between the foot braces 10.
  • At the node piece 2, 3 facing away from the leg struts 10 and the support arm 1 1 are each by pulling means 13, preferably ropes, against each other taut, which run along the remaining tetrahedral edges, so that in each case between the ends of the foot braces 10 and the support arm 1 1
  • the hinged traction means 13 to prevent spreading of the tetrahedron spanned respectively by the foot braces 10 and the support arm 1 1.
  • the foot braces 10 of the opposite node pieces 2, 3 are mutually connected by pulling means 14, as can be seen in particular in FIG.
  • the foot braces 10 of the opposite node pieces 2, 3 are mutually connected by pulling means 14, as can be seen in particular in FIG.
  • knot pieces 2, 3 connecting traction means 14 can also extend crosswise, because it is only the task of this traction means 14, to avoid spreading the foot braces 10 in the direction of the frame longitudinal axis.
  • Foot braces 10 are essentially used only as push rods, which is an advantageous prerequisite for a simple, easy-to-use construction.
  • Plug-in receptacles 7, 8 and 9 of the node pieces 2, 3 are pulled out and the Longitudinal strut 4 is divided into the partial struts 5, 6.
  • the assembly of the disassembled frame body 1 takes place in the reverse order.

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte (12) mit einem zu einer Längsmittelebene symmetrischen Gestellkörper (1) aus geraden Streben und die Streben miteinander verbindenden Knotenstücken (2, 3) beschrieben, die Steckaufnahmen (7, 8, 9) für die Streben bilden. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass der Gestellkörper (1) zwei Knotenstücke (2, 3) mit Steckaufnahmen (7, 8, 9) für je drei ein Tetraeder aufspannende Streben umfasst, von denen zwei als Fußstreben (10) und die dritte in der Symmetrieebene zwischen den beiden Fußstreben (10) verlaufende Strebe als Tragarm (11) für die Hängematte (12) ausgebildet sind, dass zwischen den beiden Knotenstücken (2, 3) auf der dem Tetraeder abgewandten Seite eine in fluchtende Steckaufnahmen (7) der Knotenstücke (2, 3) eingreifende Längsstrebe (4) vorgesehen ist und dass sowohl die jeweils einen Tetraeder bildenden Streben als auch die Fußstreben (10) der einander gegenüberliegenden Knotenstücke (2, 3) miteinander durch an den Strebenenden angreifende Zugmittel (13, 14) verbunden sind.

Description

Zusammenlegbares Traqqestell für eine Hängematte
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte mit einem zu einer Längsmittelebene symmetrischen Gestellkörper aus geraden Streben und die Streben miteinander verbindenden Knotenstücken, die Steckaufnahmen für die Streben bilden.
Um ein einfaches zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte zu erhalten, ist es bekannt (DE 343 872) DEN Gestellkörper aus zwei zu einer Längsmittelebene symmetrischen, im Wesentlichen U-förmigen Rahmenteilen zusammenzusetzen, die zur Aufnahme der Hängematte an ihren freien Enden miteinander verbunden und je für sich aus geraden Streben zusammengesetzt sind. Nachteilig bei diesen bekannten Gestellkörpern ist, dass die Streben und die die Streben aufnehmenden Steckverbindungen zwischen den Streben der Rahmenteile auf Biegung beansprucht werden, was vergleichsweise schwere Konstruktionen bedingt, was der Forderung nach einem leichtgewichtigen
Traggestell entgegensteht.
Damit das Traggestell an unterschiedliche Abstützlängen für die Hängematte angepasst werden kann, ist es darüber hinaus bekannt (DE 24 47 696 A), den Gestellkörper aus zwei Gestellteilen zusammenzusetzen, die je drei durch ein Knotenstück miteinander verbundene, ein Tetraeder aufspannende Streben umfassen, von denen zwei als Fußstreben und die dritte in der Symmetrieebene zwischen den beiden Fußstreben verlaufende Strebe als Tragarm für die
Hängematte ausgebildet sind. Die beiden Gestellteile sind durch eine an den Knotenstücken angreifende Längsstrebe verbunden, die aus zwei gegeneinander längsverstellbaren Teilstreben zusammengesetzt sind, um unterschiedliche Abstützlängen für die Hängematte einstellen zu können. Auch bei dieser Konstruktion müssen die Knotenstücke die Gewichts- und
Drehmomentbelastungen der Streben aufnehmen, sodass Schweißverbindungen zwischen den Streben und den Knotenstücken vorgesehen werden müssen.
Darstellung der Erfindung Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein zusammenlegbares
Traggestell für eine Hängematte so auszugestalten, dass trotz einer leichten Konstruktion die auftretenden Gewichts- und Drehmomentbelastungen sicher aufgenommen werden können, ohne die Handhabung des Gestellkörpers beim Zusammenbau oder beim Zerlegen zu beeinträchtigen. Ausgehend von einem Traggestell der eingangs geschilderten Art löst die
Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Gestellkörper zwei
Knotenstücke mit Steckaufnahmen für je drei ein Tetraeder aufspannende Streben umfasst, von denen zwei als Fußstreben und die dritte in der Symmetrieebene zwischen den beiden Fußstreben verlaufende Strebe als Tragarm für die
Hängematte ausgebildet sind, dass zwischen den beiden Knotenstücken auf der dem Tetraeder abgewandten Seite eine in fluchtende Steckaufnahmen der Knotenstücke eingreifende Längsstrebe vorgesehen ist und dass sowohl die jeweils einen Tetraeder bildenden Streben als auch die Fußstreben der einander gegenüberliegenden Knotenstücke miteinander durch an den Strebenenden angreifende Zugmittel verbunden sind.
Durch die zusätzliche gegenseitige Zugmittelabspannung der von einem
Knotenstück ausgehenden, ein Tetraeder aufspannenden Streben untereinander sowie der Fußstreben der einander gegenüberliegenden Tetraeder werden die Streben im Wesentlichen als Druckstäbe beansprucht, sodass die Knotenstücke weitgehend frei von Biegemomentbelastungen bleiben. Dies bedeutet, dass den Steckaufnahmen vor allem die Aufgabe zukommt, für die an den Knotenstücken angreifenden Streben ein Widerlager zur Druckabstützung zu bilden. Da somit eine einseitige Einspannung der Streben in den Steckaufnahmen im Sinne eines Biegeträgers entfällt, werden vorteilhafte Voraussetzungen für nicht zu sichernde Steckverbindungen geschaffen, weil die Streben durch die
Zugmittelabspannungen im Steckeingriff gehalten und bei einer durch eine
Hängemattenbenützung bedingten Druckbelastung in Richtung des Steckeingriffs belastet werden. Wegen der im Sinne von Druckstäben eingesetzten Streben können diese vergleichsweise leicht ausgebildet werden, was der Handhabung des Gestellkörpers beim Zusammenbau und beim Zusammenlegen zugutekommt, zumal keine hohe Passgenauigkeit zu fordern ist. Die zusätzliche
Zugmittelabspannung bringt keine Schwierigkeiten mit sich, weil die
Zugmitteltrume lediglich in an den Streben vorbereitete Anschlüsse einzuhängen sind.
Damit die Höhe der Hängemattenabstützung trotz der unterhalb der Hängematte verlaufenden Längsstrebe niedrig gehalten werden kann, empfiehlt es sich, die Länge der Tragarme für die Hängematte wenigstens entsprechend der doppelten Länge der Fußstreben zu wählen. Wird die Längstrebe zwischen den beiden Knotenstücken aus zwei zusammensteckbaren Teilstreben gebildet, so wird der Platzbedarf für das zusammengelegte Traggestell verringert, der dann nicht durch die Längsstrebe, sondern durch die Länge der Tragarme bestimmt wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes zusammenlegbares Traggestell für eine
Hängematte in einer Seitenansicht,
Fig. 2 diese Traggestell in einer stirnseitigen Ansicht in einem größeren Maßstab und
Fig. 3 das Traggestell in einem axonometrischen Schaubild. Weg zur Ausführung der Erfindung
Das dargestellte Traggestell weist einen Gestellkörper 1 mit zwei eine
Gestelllängsachse bestimmenden Knotenstücken 2, 3 auf, die durch eine Längsstrebe 4 miteinander verbunden sind. Die Längsstrebe 4, die vorzugsweise aus zwei Teilstreben 5, 6 zusammensetzbar ist, greift zu diesem Zweck in je eine Steckaufnahme 7 der Knotenstücke 2, 3 ein. Die Knotenstücke 2, 3 sind außerdem mit Steckaufnahmen 8, 9 für drei Streben, nämlich zwei Fußstreben 10 und einem Tragarm 1 1 , versehen, die ein Tetraeder aufspannen. Als
Knotenstücke 2, 3 kommen vorzugsweise Kugelkörper infrage, die mit radialen Öffnungen für die Steckaufnahmen 7, 8 und 9 versehen sind.
Die Tragarme 1 1 für die Hängematte 12 liegen in der eine Längsmittelebene des Gestellkörpers 1 bildenden Symmetrieebene zwischen den Fußstreben 10. An den dem Knotenstück 2, 3 abgekehrten Enden sind die Fußstreben 10 und der Tragarm 1 1 jeweils durch Zugmittel 13, vorzugsweise Seile, gegeneinander abgespannt, die entlang der restlichen Tetraederkanten verlaufen, sodass die jeweils zwischen den Enden der Fußstreben 10 und des Tragarms 1 1
eingehängten Zugmittel 13 ein Aufspreizen der jeweils durch die Fußstreben 10 und den Tragarm 1 1 aufgespannten Tetraeder unterbinden. Außerdem sind die Fußstreben 10 der einander gegenüberliegenden Knotenstücke 2, 3 gegenseitig durch Zugmittel 14 verbunden, wie dies insbesondere der Fig. 3 entnommen werden kann. Die die Fußstreben 10 der einander gegenüberliegenden
Knotenstücke 2, 3 verbindenden Zugmittel 14 können aber auch über Kreuz verlaufen, weil es lediglich Aufgabe dieser Zugmittel 14 ist, ein Spreizen der Fußstreben 10 in Richtung der Gestelllängsachse zu vermeiden.
Aufgrund der gegenseitigen Abspannung der Fußstreben 10 und des Tragarms 1 1 werden die sonst zu einer Biegebelastung des einseitig eingespannten Tragarms 1 1 führenden Belastungen durch einen Hängemattenbenützer von den Zugmitteln 13 aufgenommen und abgetragen, sodass der Tragarm 1 1 , aber auch die
Fußstreben 10 im Wesentlichen nur als Druckstäbe genützt werden, was eine vorteilhafte Voraussetzung für eine einfache, leicht zu handhabende Konstruktion darstellt. Zum Zusammenlegen der Gestellkörpers 1 brauchen zunächst lediglich die Zugmittel 13, 14 abgenommen zu werden, bevor die Streben aus den
Steckaufnahmen 7, 8 und 9 der Knotenstücke 2, 3 herausgezogen werden und die Längsstrebe 4 in die Teilstreben 5, 6 zerlegt wird. Der Zusammenbau des zerlegten Gestellkörpers 1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Claims

Patentansprüche
1 . Zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte (12) mit einem zu einer Längsmittelebene symmetrischen Gestellkörper (1 ) aus geraden Streben und die Streben miteinander verbindenden Knotenstücken (2, 3), die
Steckaufnahmen (7, 8, 9) für die Streben bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestellkörper (1 ) zwei Knotenstücke (2, 3) mit Steckaufnahmen (7, 8, 9) für je drei ein Tetraeder aufspannende Streben umfasst, von denen zwei als Fußstreben (10) und die dritte in der Symmetrieebene zwischen den beiden Fußstreben (10) verlaufende Strebe als Tragarm (1 1 ) für die Hängematte (12) ausgebildet sind, dass zwischen den beiden Knotenstücken (2, 3) auf der dem Tetraeder
abgewandten Seite eine in fluchtende Steckaufnahmen (7) der Knotenstücke (2, 3) eingreifende Längsstrebe (4) vorgesehen ist und dass sowohl die jeweils einen Tetraeder bildenden Streben als auch die Fußstreben (10) der einander gegenüberliegenden Knotenstücke (2, 3) miteinander durch an den Strebenenden angreifende Zugmittel (13, 14) verbunden sind.
2. Traggestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Tragarme (1 1 ) für die Hängematte (12) wenigstens der doppelten Länge der Fußstreben (10) entspricht.
3. Traggestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstrebe (4) aus zwei zusammensteckbaren Teilstreben (5, 6) gebildet ist.
PCT/AT2017/050016 2016-06-29 2017-06-22 Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte WO2018000006A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LTEP17740605.5T LT3478119T (lt) 2016-06-29 2017-06-22 Sulankstomas atraminis rėmas hamakui
EP17740605.5A EP3478119B1 (de) 2016-06-29 2017-06-22 Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte
PL17740605T PL3478119T3 (pl) 2016-06-29 2017-06-22 Składany stelaż nośny do hamaka
ES17740605T ES2805961T3 (es) 2016-06-29 2017-06-22 Bastidor portante plegable para una hamaca
US16/309,318 US20190328116A1 (en) 2016-06-29 2017-06-22 Collapsible supporting frame for a hammock

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50585/2016 2016-06-29
ATA50585/2016A AT518829B1 (de) 2016-06-29 2016-06-29 Zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018000006A1 true WO2018000006A1 (de) 2018-01-04

Family

ID=59366164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2017/050016 WO2018000006A1 (de) 2016-06-29 2017-06-22 Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20190328116A1 (de)
EP (1) EP3478119B1 (de)
AT (1) AT518829B1 (de)
ES (1) ES2805961T3 (de)
HU (1) HUE050207T2 (de)
LT (1) LT3478119T (de)
PL (1) PL3478119T3 (de)
WO (1) WO2018000006A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD925246S1 (en) * 2018-10-24 2021-07-20 Vivere Cacoon Inc. Reclining chair
US11166538B2 (en) * 2020-02-02 2021-11-09 Calvin Fenton Anti-spreader hammock stand
AT17272U1 (de) 2020-09-02 2021-10-15 Max Kitzberger Mag Zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7517899U (de) * 1975-06-05 1975-11-06 Riesner Rudolf Hängematte mit freitragendem, zerlegbarem Gestell
DE20110262U1 (de) * 2001-06-25 2001-09-20 Mayr Stefan Transportables Traggestell
DE202006006427U1 (de) * 2006-04-21 2006-06-14 Amazonas Gmbh Gestell zur Aufhängung von Hängematten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236689C2 (de) * 1992-10-30 1994-08-18 Jan Hansen Vorrichtung zum Halten von Tüten zum Sammeln von Abfällen mit zwei Haltebügeln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7517899U (de) * 1975-06-05 1975-11-06 Riesner Rudolf Hängematte mit freitragendem, zerlegbarem Gestell
DE20110262U1 (de) * 2001-06-25 2001-09-20 Mayr Stefan Transportables Traggestell
DE202006006427U1 (de) * 2006-04-21 2006-06-14 Amazonas Gmbh Gestell zur Aufhängung von Hängematten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2805961T3 (es) 2021-02-16
HUE050207T2 (hu) 2020-11-30
EP3478119B1 (de) 2020-06-03
US20190328116A1 (en) 2019-10-31
AT518829A1 (de) 2018-01-15
EP3478119A1 (de) 2019-05-08
LT3478119T (lt) 2020-09-25
AT518829B1 (de) 2018-03-15
PL3478119T3 (pl) 2020-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462149A1 (de) Schalgeruest fuer rundbehaelter
EP3478119A1 (de) Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte
DE202015003670U1 (de) Mast
DE102011115535B4 (de) Modulares Stützgerüst
AT215658B (de) Baugerüst, insbesondere Gerüstleiteranordnung für Gebäudefassaden
DE810428C (de) Baugeruest aus Metallrohren
DE2236920C3 (de) Verbindungsstück zum Verbinden von Rohren insbesondere zum Aufbau von Rohrgestellen, beispielsweise Regale, Tischgestelle od.dgl
DE1260116B (de) Loesbare Verbindung von horizontalen Laengsriegelelementen, insbesondere von Geruestbuehnenrahmen, an die Stiele eines Geruests
WO2022047512A1 (de) Zusammenlegbares traggestell für eine hängematte
DE19800290C1 (de) Zusammenlegares Traggerüst
DE430653C (de) Zusammenlegbare Leiter
AT328168B (de) Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen
AT238423B (de) Knotenpunktverbindung, insbesondere für Holzkonstruktionen
AT292468B (de) Zusammenklappbare Transportkarre
DE688863C (de) Flugzeugfluegel
AT210614B (de) Gerüst
DE670896C (de) Leiter
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.
DE2641515A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von geruestelementen
AT113457B (de) Tragbahre.
DE202011110254U1 (de) Stecksystem eines mobilen Pavillons
DE132743C (de)
DE2044446C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE817513C (de) Gelenk fuer Geruest-, Dach- oder andere Streben, Klappmoebel aller Art
DE202009007792U1 (de) Tarngarage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17740605

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017740605

Country of ref document: EP

Effective date: 20190129