WO2016135230A1 - Hv-kabelsatz - Google Patents

Hv-kabelsatz Download PDF

Info

Publication number
WO2016135230A1
WO2016135230A1 PCT/EP2016/053953 EP2016053953W WO2016135230A1 WO 2016135230 A1 WO2016135230 A1 WO 2016135230A1 EP 2016053953 W EP2016053953 W EP 2016053953W WO 2016135230 A1 WO2016135230 A1 WO 2016135230A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable set
contact sleeve
contact
screen
connecting piece
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/053953
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh filed Critical Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh
Priority to CN201680012232.6A priority Critical patent/CN107431288B/zh
Priority to JP2017545290A priority patent/JP6567682B2/ja
Priority to EP16710682.2A priority patent/EP3262726B1/de
Priority to KR1020177027270A priority patent/KR102052087B1/ko
Publication of WO2016135230A1 publication Critical patent/WO2016135230A1/de
Priority to US15/688,155 priority patent/US10411370B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6596Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a metal grounding panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • H01R4/72Insulation of connections using a heat shrinking insulating sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a HV cable set.
  • the connector thus revolves the cables. Similar to the connector, in particular, the contact sleeve rotates the cables, ie the cables pass through a passage of the contact sleeve. It is possible that the contact sleeve has a longitudinal slot, in order to avoid in particular material tension.
  • the contact sleeve is made of a material whose standard electrochemical potential differs as little as possible, in particular by not more than 0.05 V, from that of the material of the shield. Since the screen is in particular directly connected to the contact sleeve, a contact corrosion is particularly greatly reduced by at least similar standard potentials of the materials used. In a suitable embodiment, the two materials are the same and accordingly have the same standard potential, whereby contact corrosion is avoided particularly efficiently.
  • the contact sleeve thus acts in particular mediating between the screen and the connecting piece, which are not directly connected to each other.
  • the contact sleeve has a circumferential free area, in particular in the radial direction, pointing outwards.
  • this free area is surrounded by a sealing material.
  • the sealing material prevents a possible penetration of an electrolyte beyond the free area.
  • the sealing material forms a reshaping, in which the connecting piece is at least partially and the contact sleeve in particular fully. are constantly edged. In the free-space switched in this way, oxide formation and corrosion are effectively prevented.

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen HV-Kabelsatz (2), insbesondere für ein Fahrzeugbordnetz, mit einer Anzahl von Kabeln (4), die von einem gemeinsamen Schirm (6) umgeben sind, und mit einem Anschlussstück (10) aus einem leitenden Material, welches mit dem Schirm (6) elektrisch verbunden ist, indem in das Anschlussstück (10) eine Kontaktmanschette (16) integriert ist, an welcher der Schirm (6) befestigt ist. Die Gefahr einer Kontaktkorrosion wird dadurch deutlich reduziert.

Description

Beschreibung
HV-Kabelsatz
Die Erfindung betrifft einen HV-Kabelsatz.
Ein solcher HV-Kabelsatz, das heißt Hochspannungs-Kabelsatz findet beispielsweise Verwendung in einem Fahrzeugbordnetz, insbesondere bei einem Elektro- fahrzeug, zur Anbindung einer HV-Komponente, das heißt Hochspannungskomponente. Eine übliche Verwendung ist das Verbinden einer elektrischen Antriebseinheit eines Elektrofahrzeugs mit einer Hochspannungsversorgung im Fahrzeugbordnetz. Unter Hochspannung wird hierbei insbesondere eine Spannung im Bereich von etwa 60 V bis 1000 V verstanden. Der HV-Kabelsatz umfasst endseitig typsicherweise einen Verbinder oder Anschluss, mittels dessen ein Anschließen an die jeweilige HV-Komponente erfolgt.
Zur Übertragung der elektrischen Leistung umfasst der HV-Kabelsatz ein oder mehrere Kabel. Um die Komponenten des Fahrzeuges vor elektromagnetische Störeinflüssen aus der Umwelt und vor systembedingten eigenen Störspannungen zu schützen, sind die Kabel häufig mit einem gemeinsamen Schirm, insbesondere Summenschirm umgeben. Dieser ist wiederum endseitig des HV-Kabelsatzes üblicherweise an ein elektrisches Massepotential angeschlossen, beispielsweise mittelbar über einen mit dem Massepotential verbundenen Verbinder, z.B. Hochvolt- Stecker, in welchen die einzelnen Kabel einlaufen. Der Schirm ist dann beispielsweise an ein Anschlussstück des Verbinders angecrimpt oder an diesem mittels eines Kabelbinders fixiert.
Für eine durchgängig optimale Schirmung muss der Schirm dauerhaft elektrisch kontaktiert und befestigt werden. Insbesondere aufgrund der mechanischen Bean- spruchungen sowie wechselnden Witterungseinflüsse im Fahrzeugbereich ist eine möglichst haltbare Anbindung nötig. Problematisch ist hierbei insbesondere ein hoher Kontaktwiderstand, auch als Kontaktübergangswiderstand bezeichnet, aufgrund einer unzureichenden Anpresskraft, auch als Kontaktkraft bezeichnet. Ein hoher Kontaktwiderstand ergibt sich nachteilig insbesondere auch dann, wenn das Anschlussstück aus Aluminium gefertigt ist auf dessen Oberfläche eine entsprechende Oxidschicht ausgebildet ist. Zudem besteht am Übergang zwischen dem Schirm und dem Anschlussstück, welche häufig aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, die Gefahr einer Kontaktkorrosion und einer damit einhergehenden Verschlechterung der Anbindung.
Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen HV-Kabelsatz anzugeben, mit einem Summenschirm, dessen elektrische Anbindung insbesondere an eine Hochvolt-Komponenten verbessert ist. Dabei soll insbesondere die Gefahr einer Kontaktkorrosion reduziert oder gänzlich vermieden sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen HV-Kabelsatz mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 . Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Varianten sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der HV-Kabelsatz ist insbesondere zur Verwendung in einem Fahrzeugbordnetz vorgesehen sowie ausgelegt und umfasst eine Anzahl von Kabeln, die von einem gemeinsamen Schirm, insbesondere Masseschirm umgeben sind. Weiterhin umfasst der HV-Kabelsatz ein Anschlussstück aus einem leitenden Material, welches mit dem Schirm elektrisch verbunden ist, indem in das Anschlussstück eine Kontaktmanschette integriert ist, an welcher der Schirm befestigt ist.
Ein wesentlicher mit der Erfindung erzielter Vorteil besteht insbesondere darin, dass der Schirm und das Anschlussstück lediglich mittelbar über die Kontaktmanschette verbunden sind und auf diese Weise ein direkter Kontakt zwischen Schirm und Anschlussstück vermieden wird. Der Schirm und das Anschlussstück sind dabei räumlich voneinander getrennt, insbesondere in Längsrichtung beabstandet, eine vollständige, d. h. lückenlose Schirmung ist jedoch durch die Kontaktman- schette weiterhin gewährleistet. Insbesondere wird im Falle von aus unterschiedlichen Materialien gefertigtem Schirm und Anschlussstück auf vorteilhafte Weise eine Kontaktkorrosion zwischen diesen beiden Bauteilen vermieden. Ein weiterer Vorteil besteht daher insbesondere darin, dass die Materialien zur Fertigung des Anschlussstücks und des Schirms ohne Rücksicht auf deren elektrochemisches Zusammenwirken auswählbar sind. Dadurch ergibt sich ein besonders hoher Freiheitsgrad in der Auswahl der Materialien und somit auch in der Ausgestaltung des HV-Kabelsatzes.
Eine Kontaktkorrosion zwischen der Kontaktmanschette und dem Anschlussstück wird dann vorteilhaft dadurch vermieden, dass die Kontaktmanschette in das Anschlussstück integriert ist. Dadurch ist ein Eindringen von Feuchtigkeit in einem Berührungsbereich, in welchem sich die Kontaktmanschette und das Anschlussstück berühren, effizient verhindert. Mit anderen Worten: ein Eindringen eines Elektrolyts zur Bildung eines Lokalelements zwischen der Kontaktmanschette und dem Anschlussstück ist unterbunden. Dadurch ergibt sich ein vorteilhaft erhöhter Freiheitsgrad bei der Wahl der Materialien von Kontaktmanschette und Anschlussstück.
Die Kabel des HV-Kabelsatzes sind insbesondere Hochspannungskabel, zur Übertragung von elektrischen Leistung. Insbesondere ist der HV-Kabelsatz derart ausgebildet, dass diese Hochspannung mehrphasig übertragen wird, wobei jeweils eine Phase von einem Kabel übertragen wird. Beispielsweise ist der HV- Kabelsatz dann dreiphasig ausgebildet und umfasst entsprechend drei Kabel. Diese umfassen jeweils einen Leiter, welcher von einer geeigneten Isolierung umgeben ist. In Anbetracht des gemeinsamen Schirms wird auf eine separate Schirmung, d.h. insbesondere Einzelschirmung der Kabel insbesondere verzichtet.
Das Anschlussstück in Kombination mit der Kontaktmanschette dient dem An- schluss des Schirms sowie insbesondere dessen Anbindung an ein elektrisches Massepotential. Das Anschlussstück ist dann beispielsweise ein Teil eines Verbinders, insbesondere Steckverbinders, eines Anschlussteils oder einer Durchführung, welcher entsprechend mit dem Massepotential verbunden ist. Dabei stellt das Anschlussstück mit der Kontaktmanschette insbesondere eine endseitige Begrenzung des Schirms dar. Der Schirm umgibt dann die Kabel bis zur Kontaktmanschette, in welche die Kabel entsprechend einlaufen. Hinter dem Anschlussstück erfolgt dann insbesondere eine Kontaktierung der Kabelenden mit entsprechenden Anschlüssen. Die auf diese Weise gebildete Anschlussstelle wird dann beispielsweise von einem Gehäuseteil umgeben, welches das Anschlussstück umfasst. Zum Einlaufen der Kabel umfasst das Anschlussstück insbesondere eine Durchführung, durch welche hindurch die Kabel verlaufen. Das Anschlussstück umläuft somit die Kabel. Ähnlich dem Anschlussstück umläuft insbesondere auch die Kontaktmanschette die Kabel, d.h. die Kabel laufen durch eine Durchführung der Kontaktmanschette hindurch. Dabei ist es möglich, dass die Kontaktmanschette einen Längsschlitz aufweist, um insbesondere Materialverspannungen zu vermeiden.
Der Schirm ist aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt und beispielsweise als Geflecht ausgebildet, um eine besonders lückenlose und biegeflexible Schirmung der Kabel zur realisieren. Insbesondere ist der Schirm dabei nach Art eines Schlauches ausgebildet, welcher die Kabel umgibt. Endseitig ist der Schirm dann an der Kontaktmanschette angebracht, insbesondere auf eine Kontaktfläche aufgeschoben. In radialer Richtung, d.h. senkrecht zur Längsrichtung, ist dann der Schirm um die Kontaktmanschette herum angeordnet. Mit anderen Worten: in radialer Richtung überlappt der Schirm endseitig mit der Kontaktmanschette.
Bevorzugterweise ist die Kontaktmanschette aus einem Material gefertigt, dessen elektrochemisches Standardpotential sich möglichst wenig, insbesondere um nicht mehr als 0,05 V, von dem des Materials des Schirms unterscheidet. Da der Schirm insbesondere unmittelbar mit der Kontaktmanschette verbunden ist, wird durch zumindest ähnliche Standardpotentiale der verwendeten Materialien eine Kontaktkorrosion besonders stark reduziert. In einer geeigneten Ausgestaltung sind die beiden Materialien gleich und weisen entsprechend das gleiche Standardpotential auf, wodurch eine Kontaktkorrosion besonders effizient vermieden wird. Die Kontaktmanschette wirkt somit insbesondere vermittelnd zwischen dem Schirm und dem Anschlussstück, welche nicht direkt miteinander verbunden sind. Insgesamt wird dann eine Kontaktkorrosion im Bereich der Kontaktmanschette besonders optimal dadurch vermeiden, dass die Kontaktmanschette und der Schirm aus elektrochemisch zumindest ähnlichen Materialien gefertigt sind und die Kontaktmanschette gegen das Eindringen eines Elektrolyts besonders dicht in das Anschlussstück integriert ist.
Vorzugsweise ist das Anschlussstück aus Aluminium gefertigt und dadurch besonders kostengünstig in der Fertigung. Zudem weist das Anschlussstück dann insbesondere eine äußere Oxidschicht auf, welches das Anschlussstück zusätzlich schützt.
Der Schirm ist vorzugsweise als Geflecht aus einer Vielzahl von verzinkten Kupferdrähten gefertigt und dadurch besonders flexibel, d.h. insbesondere, der Schirm weist ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit auf. Zudem eignet sich Kupfer als Material für den Schirm besonders aufgrund dessen hoher elektrischer Leitfähigkeit. Die Vielzahl von Drähten ermöglicht insbesondere aufgrund der dadurch vergrößerten Fläche eine besonders gute Kontaktierung zur Kontaktmanschette. Auf diese Weise ist insbesondere auch der Kontaktwiderstand zwischen Kontaktmanschette und Schirm besonders gering.
Bevorzugter Weise ist die Kontaktmanschette aus Messing gefertigt. Insbesondere in Kombination mit einem aus Kupfer gefertigten Schirm ergibt sich hierbei eine besonders geringe Differenz der elektrochemischen Standardpotentiale der beiden Materialien. Dadurch ist die Gefahr einer Kontaktkorrosion besonders reduziert.
Das Anschlussstück ist zweckmäßiger Weise als Gussteil ausgebildet und die Kontaktmanschette teilweise von dem Anschlussstück umgössen. Dadurch wird eine Kontaktkorrosion besonders effizient vermieden. Beim Umgießen der Kontaktmanschette ergibt sich ein Berührungsbereich, in welchem sich das Anschlussstück und die Kontaktmanschette berühren. Durch das Umgießen sind das Anschlussstück und die Kontaktmanschette in diesem Berührungsbereich besonders dicht miteinander verbunden, d.h. ein Eindringen eines Elektrolyts wird optimal vermieden. Zudem wird im Berührungsbereich auch die Bildung einer Oxid- schicht, insbesondere am Anschlussstück, vermieden, so dass zwischen der Kontaktmanschette und dem Anschlussstück zusätzlich ein besonders geringer Kontaktwiderstand vorliegt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Schirm mit der Kontaktmanschette stoffschlüssig verbunden, insbesondere verlötet oder verschweißt. Auf diese Weise ist eine besonders feste Verbindung mit insbesondere gleichzeitig besonders geringem Kontaktwiderstand zwischen Schirm und Kontaktmanschette hergestellt. Insbesondere im Falle eines als Geflecht ausgebildeten Schirms, ergibt sich eine besonders große Verbindungsfläche, durch welche die Verbindung besonders fest ist.
In einer besonders einfach zu fertigenden Ausführungsform sitzt die Kontaktmanschette in einer Längsrichtung im Anschlussstück ein. Hierbei entspricht die Längsrichtung insbesondere der Längsrichtung des HV-Kabelsatzes. Durch das Einsetzen in Längsrichtung ist zudem ein optimaler Halt der Kontaktmanschette am Anschlussstück realisiert. Dabei weist die Kontaktmanschette in Längsrichtung eine Länge auf und sitzt vorzugsweise wenigstens zu einem Viertel dieser Länge und höchstens zur Hälfte in dem Anschlussstück ein. Auf diese Weise wird insbesondere gleichzeitig eine geeignete mechanische Stabilität erzielt sowie eine hinreichend große Kontaktfläche zum Anbringen des Schirms an der Kontaktmanschette bereitgestellt.
Insbesondere da der Schirm und das Anschlussstück räumlich voneinander getrennt sind, weist die Kontaktmanschette einen, insbesondere in radialer Richtung nach außen weisenden, umlaufenden Freibereich auf. In einer bevorzugten Weiterbildung ist dieser Freibereich mit einem Dichtmaterial umgössen. Dadurch wird auf vorteilhafte Weise die Dichtigkeit der gesamten Anordnung verbessert und eine Kontaktkorrosion zwischen dem Anschlussstück und der Kontaktmanschette in der Nähe des Freibereichs vermieden. Durch das Dichtmaterial wird dann nämlich ein mögliches Eindringen eines Elektrolyts über den Freibereich verhindert. Dabei bildet das Dichtmaterial insbesondere eine Umschalung, in welcher das Anschlussstück zumindest teilweise und die Kontaktmanschette insbesondere voll- ständig eingefasst sind. In dem auf diese Weise umschalten Freibereich ist dann auf effiziente Weise eine Oxidbildung sowie eine Korrosion unterbunden.
Unter Umgössen wird hier insbesondere auch umschäumt oder umspritzt verstanden. Das Dichtmaterial wird demnach beispielsweise als aushärtende Schaummasse um die Kontaktmanschette herum angebracht. Insbesondere bildet das Dichtmaterial dabei eine Gehäuseschale aus. Um insbesondere die Stabilität der Verbindung von Dichtmaterial, d.h. Gehäuseschale und Kontaktmanschette zu verbessern, weist letztere eine Anzahl von Ausnehmungen auf, durch welche hindurch sich das Dichtmaterial erstreckt. Auf diese Weise greift das Dichtmaterial in die Kontaktmanschette ein und durch die Ausnehmungen hindurch in einen Innenraum der Kontaktmanschette. Dadurch ist eine besonders hohe Stabilität insbesondere in Längsrichtung erzielt, zudem ist auf vorteilhafte Weise auch der Innenraum mit Dichtmaterial ausgefüllt, so dass auch hier die Gefahr einer Kontaktkorrosion vorteilhaft reduziert ist. Insgesamt dient das Dichtmaterial somit insbesondere zur Abdeckung von freistehenden Flächen der Gesamtanordnung sowie zur Ausfüllung von Hohlräumen.
Die durch das Dichtmaterial gebildete Gehäuseschale weist vorzugsweise außenseitig eine Umlaufnut auf, zur Aufnahme eines Kabelbinders. Mittels diesem ist insbesondere eine weitere Fixierung der Gehäuseschale möglich, sowie eine zusätzliche Klemmwirkung realisierbar, insbesondere in radialer Richtung. Die Umlaufnut ist vorzugsweise vollständig umlaufend ausgebildet und zweckmäßigerweise in radialer Richtung in die Gehäuseschale eingebracht. Dadurch wird insbesondere ein versehentliches Verschieben des Kabelbinders in Längsrichtung verhindert. Die Umlaufnut ist geeigneterweise um die Kontaktmanschette herum angeordnet, sodass die Klemmkraft vorteilhaft auch direkt auf den Kontaktbereich wirkt.
Im Innenraum der Kontaktmanschette ist geeigneterweise eine Zugentlastung angeordnet, durch welche auf besonders einfache Weise eine Sicherung der Kabel gegen Auszug in Längsrichtung gewährleistet ist. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der HV-Kabelsatz über ein Anschlussteil an einer elektrischen HV-Komponente eines Fahrzeugs, insbesondere eines Elektrofahrzeugs angeschlossen. Das Anschlussteil dient hierbei insbesondere der Verbindung des HV-Kabelsatzes mit einem Gehäuse der HV-Komponente. Entsprechend bildet das Anschlussteil dann eine Durchführung für die Kabel des HV-Kabelsatzes in oder zur HV-Komponente. Dazu ist das Anschlussteil vorzugsweise dicht, sowie insbesondere auch elektrisch leitend mit dem Gehäuse der HV- Komponente verbunden. Die HV-Komponente ist beispielsweise ein Hochvoltspeicher oder eine Batterie des Fahrzeugs, eine elektrische Antriebsmaschine, ein Hochspannungsverteiler oder ein Hochvolt-Steckverbinder . Das Gehäuse der HV- Komponente ist dann mit dem Anschlussteil sowie mit dem Schirm mit einem gemeinsamen Potential, insbesondere einem Massepotential verbunden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen schematisch:
Fig. 1 ausschnittsweise einen HV-Kabelsatz,
Fig. 2 die Anordnung gem. Fig. 1 ohne Gehäuseschale,
Fig. 3 die Anordnung gem. Fig. 2 in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 4 die Anordnung gem. Fig. 1 in einer Schnittansicht und
Fig. 5 den HV-Kabelsatz in einer Gesamtansicht.
Fig. 1 zeigt ausschnittsweise einen HV-Kabelsatz 2 in einer Schrägansicht. Der HV-Kabelsatz 2 umfasst eine Anzahl von Kabeln 4, welche hier drei Phasen einer Hochspannungsverbindung sind. Die Kabel 4 sind jeweils ohne separate Schirmung ausgeführt, d.h. ohne Einzelschirmung, vielmehr sind die Kabel 4 von einem gemeinsamen Schirm 6 umgeben. Dieser ist hier als Geflecht aus verzinnten Kupferdrähten ausgebildet. Die Kabel 4 sind hier in einer Zugentlastung 8 gehaltert und laufen durch ein Anschlussstück 10 hindurch, welches beispielsweise ein Teil eines hier nicht näher dargestellten Verbindergehäuses ist. Zusätzlich ist ein Dichtmaterial 12 angeordnet, das hier zusätzliche eine Gehäuseschale bildet, welche die Zugentlastung 8, die Kabel 4, den Schirm 6 und das Anschlussstück 10 umläuft. In diese Gehäuseschale ist in radialer Richtung R eine vollständig umlau- fende Umlaufnut 14 eingebracht, die zur Aufnahme eines hier nicht näher dargestellten Kabelverbinders dient.
In Fig. 2 ist die Anordnung aus Fig. 1 ohne das Dichtmaterial 12 dargestellt. Deutlich erkennbar ist hierbei eine von dem Dichtmaterial 12 eingeschlossene Kontaktmanschette 16, welche in Längsrichtung L in das Anschlussstück 10 integriert ist. In der hier gezeigten Ausführungsform ist auch das Anschlussstück 10 nach Art einer Manschette ausgebildet und weist in Längsrichtung L eine Frontfläche auf, in welcher die Kontaktmanschette 16 in Längsrichtung L hineingesetzt ist. Dabei ist die Anordnung aus Kontaktmanschette 1 6 und Anschlussstück 10 insbesondere durch endseitiges Umgießen der Kontaktmanschette 1 6 mit Material zur Ausbildung des Anschlussstücks 10 hergestellt. In der hier gezeigten Ausführungsform weist die Kontaktmanschette 1 6 weiterhin einen Längsschlitz 17 auf. In einer nicht gezeigten Alternative ist die Kontaktmanschette 1 6 z.B. durch Verformung eines Rohrabschnittes hergestellt und weist dann keinen Längsschlitz 17 auf.
Der Aufbau wird weiter verdeutlich durch die Explosionsdarstellung in Fig. 3, sowie durch die Schnittdarstellung in Fig. 4. So ist zu erkennen, dass die Kontaktmanschette 16 einen Innenraum 18 aufweist, in welchem die Zugentlastung 8 einsitzt. Der Schirm 6 ist dann in Längsrichtung L auf die Kontaktmanschette 1 6 aufgeschoben und zwar derart, dass diese endseitig in den Schirm 6 einsitzt und von diesem umgeben ist. Die Kontaktmanschette 1 6 weist somit eine in radialer Richtung R nach außen weisende Kontaktfläche 20 auf, zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem Schirm 6. Insbesondere ist dieser mit der Kontaktfläche 20 verlötet oder verschweißt.
Wie insbesondere aus Fig. 4 deutlich ist, ergibt sich an der Kontaktmanschette 1 6 ein Freibereich 22, der in radialer Richtung R weder vom Schirm 6 noch vom Anschlussstück 10 überdeckt ist. Dieser Freibereich 22 ist jedoch durch das Dichtmaterial der Gehäuseschale 12 optimal verdeckt, so dass ein Eindringen von Feuchtigkeit vermieden wird. Dadurch ist auch eine Kontaktkorrosion zwischen An- schlussstück 10 und Kontaktmanschette 16 am Rand des Freibereichs 22 verhindert.
Deutlich erkennbar ist weiterhin, dass die Kontaktmanschette 1 6 in Längsrichtung L eine Länge L1 aufweist und zu etwa einem Drittel dieser Länge L1 in dem Anschlussstück 10 einsitzt. Dadurch ist zwischen Anschlussstück 10 und Kontaktmanschette 1 6 ein Berührungsbereich 24 gebildet, in welchem hier herstellungsbedingt keine Lufteinschlüsse vorhanden sind sowie eine Oxidierung des Materials des Anschlussstücks 10 vermieden ist. Auf diese Weise ist im Berührungsbereich 24 ein besonders geringer Kontaktwiderstand realisiert sowie eine Kontaktkorrosion, d.h. die Bildung eines Lokalelements effizient verhindert.
Wie beispielsweise in Fig. 3 gezeigt, ist in die Kontaktmanschette 1 6 in radialer Richtung R eine Anzahl von Ausnehmungen 26 eingebracht, durch welches das Dichtmaterial 12 in den Innenraum 18 der Kontaktmanschette 16 eindringt. Dies ist auch deutlich aus Fig. 4 entnehmbar. Auf diese Weise wird insbesondere schon während der Herstellung jegliche Luft und Feuchtigkeit aus dem Inneren der Anordnung verdrängt und dadurch die Gefahr einer Kontaktkorrosion durch Eindringen eines Elektrolyts verhindert.
In Fig. 5 ist eine Komplettansicht des HV-Kabelsatzes 2 gezeigt. Deutlich erkennbar sind hier die drei von dem Schirm 6 umgebenen Kabel 4. Endseitig laufen die Kabel in eine HV-Komponente 30 ein. Von dieser ausgehend erstreckt sich das Anschlussstück 10, auf welches der Schirm 6 und die Kontaktmanschette 1 6 aufgesetzt sind.
HV-Kabelsatz Kabel
Schirm
Zugentlastung Anschlussstück Dichtmaterial Umlaufnut
Kontaktmanschette Längsschlitz Innenraum
Kontaktfläche Freibereich Berührungsbereich Ausnehmung HV-Komponente radiale Richtung
Längsrichtung
Länge

Claims

Ansprüche
HV-Kabelsatz (2), insbesondere für ein Fahrzeugbordnetz, mit einer Anzahl von Kabeln (4), die von einem gemeinsamen Schirm (6) umgeben sind, und mit einem Anschlussstück (10) aus einem leitenden Material, welches mit dem Schirm (6) elektrisch verbunden ist, indem in das Anschlussstück (10) eine Kontaktmanschette (1 6) integriert ist, an welcher der Schirm (6) befestigt ist.
HV-Kabelsatz (2) nach dem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontaktmanschette (1 6) aus einem Material gefertigt ist, dessen elektrochemisches Standardpotential sich möglichst wenig, insbesondere um nicht mehr als 0,05 V, von dem des Materials des Schirms (6) unterscheidet.
HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlussstück (10) aus Aluminium gefertigt ist.
HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schirm (6) als Geflecht aus einer Vielzahl von verzinnten Kupferdrähten gefertigt ist.
HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontaktmanschette (1 6) aus Messing gefertigt ist.
HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlussstück (10) als Gussteil ausgebildet ist und die Kontaktmanschette (16) teilweise von dem Anschlussstück (1 0) umgössen ist.
7. HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schirm (6) mit der Kontaktmanschette (1 6) stoffschlüssig verbunden ist, insbesondere verlötet oder verschweißt.
8. HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontaktmanschette (1 6) in einer Längsrichtung (L) im Anschlussstück (10) einsitzt.
9. HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontaktmanschette (1 6) einen umlaufenden Freibereich (22) aufweist, der mit einem Dichtmaterial (12) umgössen ist.
10. HV-Kabelsatz (2) nach dem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontaktmanschette (1 6) eine Anzahl von Ausnehmungen (26) aufweist, durch welche hindurch sich das Dichtmaterial (12) erstreckt.
1 1 . HV-Kabelsatz (2) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das Dichtmaterial (12) eine Gehäuseschale bildet, die außenseitig eine Umlaufnut (14) aufweist, zur Aufnahme eines Kabelbinders.
12. HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontaktmanschette (1 6) einen Innenraum (18) aufweist, in welchem eine Zugentlastung (8) angeordnet ist.
13. HV-Kabelsatz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass dieser über ein Anschlussteil (30) an einer elektrischen HV- Komponente eines Fahrzeugs angeschlossen ist.
PCT/EP2016/053953 2015-02-27 2016-02-25 Hv-kabelsatz WO2016135230A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680012232.6A CN107431288B (zh) 2015-02-27 2016-02-25 Hv线缆套件
JP2017545290A JP6567682B2 (ja) 2015-02-27 2016-02-25 高圧ケーブルセット
EP16710682.2A EP3262726B1 (de) 2015-02-27 2016-02-25 Hv-kabelsatz
KR1020177027270A KR102052087B1 (ko) 2015-02-27 2016-02-25 고-전압 케이블 세트
US15/688,155 US10411370B2 (en) 2015-02-27 2017-08-28 High-voltage cable set

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100962.3U DE202015100962U1 (de) 2015-02-27 2015-02-27 HV-Kabelsatz
DE202015100962.3 2015-02-27

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/688,155 Continuation US10411370B2 (en) 2015-02-27 2017-08-28 High-voltage cable set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016135230A1 true WO2016135230A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=55586264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/053953 WO2016135230A1 (de) 2015-02-27 2016-02-25 Hv-kabelsatz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10411370B2 (de)
EP (1) EP3262726B1 (de)
JP (1) JP6567682B2 (de)
KR (1) KR102052087B1 (de)
CN (1) CN107431288B (de)
DE (1) DE202015100962U1 (de)
WO (1) WO2016135230A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008367A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abschirmverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102017008371A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abschirmverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102020125345A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktträger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109936003B (zh) * 2017-12-18 2020-11-17 中航光电科技股份有限公司 一种电缆组件、连接器组件及其连接器
US10985538B2 (en) * 2018-05-25 2021-04-20 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh System and method for reducing air volume in a splitter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618190A (en) * 1994-09-16 1997-04-08 Yazaki Corporation Insulating structure for a shielded connector
EP1164664A2 (de) * 2000-06-12 2001-12-19 Autonetworks Technologies, Ltd. Abgeschirmter Verbinder
US20080207054A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Kim Yong-Up Signal cable of electronic machine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619487A (en) * 1984-09-28 1986-10-28 Thomas & Betts Corporation Flat cable connector with grounding clip
JP3211587B2 (ja) * 1994-09-27 2001-09-25 住友電装株式会社 シールド電線のアース構造
JP3533768B2 (ja) * 1995-07-26 2004-05-31 松下電工株式会社 差し込みプラグ
US5725387A (en) * 1996-03-01 1998-03-10 Molex Incorporated System for terminating the shield of a high speed cable
JP2003264040A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド電線
JP3966407B2 (ja) * 2002-09-24 2007-08-29 矢崎総業株式会社 防油水性を備えた電磁波シールド構造
JP4579059B2 (ja) 2005-06-07 2010-11-10 トヨタ自動車株式会社 シールドシェル
JP4753887B2 (ja) * 2006-04-07 2011-08-24 株式会社オーディオテクニカ マイクロホンのコネクタおよびそのシールド方法
DE112008000565T5 (de) * 2007-03-02 2010-01-07 AUTONETWORKS Technologies, LTD., Yokkaichi Abschirmschale
JP2010140757A (ja) * 2008-12-11 2010-06-24 Furukawa Electric Co Ltd:The 自動車部品用シールド部材
EP3487087B1 (de) * 2009-03-31 2022-03-23 Marvell Asia Pte, Ltd. System mit sondierungs- und lenkungsprotokollen für drahtlose kommunikation
CH704182A2 (de) * 2010-12-01 2012-06-15 Agro Ag Haltevorrichtung zum halten eines kabels.
JP5751194B2 (ja) * 2011-09-08 2015-07-22 日立金属株式会社 コネクタ及びワイヤハーネス
JP5947513B2 (ja) * 2011-09-27 2016-07-06 矢崎総業株式会社 編組及びワイヤハーネス
KR200467833Y1 (ko) * 2011-12-12 2013-07-08 주식회사 유라코퍼레이션 차량용 노이즈 저감 고전압 커넥터
KR200470700Y1 (ko) 2011-12-12 2014-01-16 주식회사 유라코퍼레이션 차량용 조인트 박스
JP5307277B1 (ja) * 2012-07-12 2013-10-02 古河電気工業株式会社 コネクタ及びコネクタの接続構造
JP5874977B2 (ja) * 2012-09-18 2016-03-02 住友電装株式会社 グロメット及びグロメット付き取付部材

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618190A (en) * 1994-09-16 1997-04-08 Yazaki Corporation Insulating structure for a shielded connector
EP1164664A2 (de) * 2000-06-12 2001-12-19 Autonetworks Technologies, Ltd. Abgeschirmter Verbinder
US20080207054A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Kim Yong-Up Signal cable of electronic machine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008367A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abschirmverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102017008371A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abschirmverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
WO2019049805A1 (en) 2017-09-06 2019-03-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. SHIELD CONNECTOR AND ITS ASSEMBLY METHOD
WO2019049806A1 (en) 2017-09-06 2019-03-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. SHIELD CONNECTOR AND ITS ASSEMBLY METHOD
DE102017008367B4 (de) 2017-09-06 2019-06-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abschirmverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102017008371B4 (de) 2017-09-06 2019-06-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Abschirmverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102020125345A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Amphenol-Tuchel Electronics Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktträger
WO2022069294A1 (de) 2020-09-29 2022-04-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015100962U1 (de) 2016-05-30
EP3262726A1 (de) 2018-01-03
JP2018514054A (ja) 2018-05-31
KR102052087B1 (ko) 2019-12-04
EP3262726B1 (de) 2019-10-16
KR20170125883A (ko) 2017-11-15
JP6567682B2 (ja) 2019-08-28
US20170358874A1 (en) 2017-12-14
CN107431288A (zh) 2017-12-01
US10411370B2 (en) 2019-09-10
CN107431288B (zh) 2021-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3262726B1 (de) Hv-kabelsatz
DE112008000565T5 (de) Abschirmschale
DE112013004880T5 (de) Kabelstrang
EP3276755A1 (de) Steckverbindungsteil für eine geschirmte steckverbindungseinheit
DE102016103439B4 (de) Kontaktstelle eines Flachleiters
DE112014002122T5 (de) Verbinder
EP2850700B1 (de) Steckverbindergehäuse und steckverbinder
DE102004062378B4 (de) Kabeldurchführungs-Struktur und Kabelbaum
WO2022223608A1 (de) Konfektioniertes elektrisches kabel und steckverbinderanordnung
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
EP2988374B1 (de) Dichtelement für eine elektrische leitung mit litzenleiter
DE102014203701B4 (de) Wasserdichte Struktur für einen Anschluss
EP2940819B1 (de) Kabelendgarnitur
DE102008031085A1 (de) Kupplungsteil für eine elektrische Leitung
DE102018000140B4 (de) Abgeschirmter Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen eines abgeschirmten Kabelbaums
DE202006019971U1 (de) Elektrische Steckverbindung
EP3262724B1 (de) Hv-kabelsatz
DE102009033168B4 (de) Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten
DE102004007357B4 (de) HF-Steckkontakt mit einer Crimphülse und Crimphülse für einen HF-Steckkontakt
DE102011077886B4 (de) Verfahren zur Leitungskonfektionierung
WO2016176711A1 (de) Kabel und verfahren zur herstellung eines kabels
DE202006000336U1 (de) Steckverbinder mit vereinfachter Kabelführung
DE102017218825A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine
DE102016221147A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Kabelschuh und einer elektrischen Leitung, Verfahren zur Herstellung einer solchen sowie Elektromaschine
DE102021102778A1 (de) Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16710682

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017545290

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016710682

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177027270

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A