DE102021102778A1 - Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt - Google Patents

Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE102021102778A1
DE102021102778A1 DE102021102778.0A DE102021102778A DE102021102778A1 DE 102021102778 A1 DE102021102778 A1 DE 102021102778A1 DE 102021102778 A DE102021102778 A DE 102021102778A DE 102021102778 A1 DE102021102778 A1 DE 102021102778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding
section
wall
connector
spring contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021102778.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Fertig
Kevin Scheer
Uemit Bulduk
Ivan Ivanov
Maximilian Veihl
Martin Listing
Christoph Kosmalski
Eike Tim Lüllich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102021102778.0A priority Critical patent/DE102021102778A1/de
Priority to CN202210104805.5A priority patent/CN114883868A/zh
Priority to JP2022014721A priority patent/JP7391120B2/ja
Priority to US17/591,284 priority patent/US20220255267A1/en
Priority to EP22154892.8A priority patent/EP4040609A1/de
Priority to KR1020220014716A priority patent/KR102663252B1/ko
Publication of DE102021102778A1 publication Critical patent/DE102021102778A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • H01R13/6583Shield structure with resilient means for engaging mating connector with separate conductive resilient members between mating shield members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • H01R13/6599Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Steckverbindersystem (10) weist einen Aggregatgehäuseabschnitt (101), einen mit dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) verbundenen Abschirmfederkontakt (102) und ein mit dem Abschirmfederkontakt (102) verbundenes Abschirmgehäuse (206) auf. Der Aggregatgehäuseabschnitt (101) weist eine erste Durchgangsöffnung (112) auf. Der Abschirmfederkontakt (102) weist einen flach ausgebildeten Basisabschnitt (114) mit einer Aussparung (122) und einen Abschirmabschnitt (113) auf. Der Abschirmabschnitt (113) weist eine mit dem Basisabschnitt (114) verbundene und um die Aussparung (122) umlaufende Wandung (117) auf. Die Wandung (117) ist derart mit ihrer unteren Seite (121) auf der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) angeordnet, dass die untere Seite (121) der Wandung (117) die Aussparung (122) im Basisabschnitt (114) lateral umschließt. Das Abschirmgehäuse (206) weist eine dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) zugewandte zweite Durchgangsöffnung (213) auf. Der Abschirmfederkontakt (102) liegt mit der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) an der Unterseite (111) des Aggregatgehäuseabschnitts (101) an und ragt durch die erste Durchgangsöffnung (112). Der Abschirmabschnitt (113) ragt durch die zweite Durchgangsöffnung (213) im Abschirmgehäuse (206) und liegt im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung (213) an einer Abschirmgehäusewandung (212) an.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abschirmfederkontakt, einen Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und ein Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt.
  • Aus dem Stand der Technik sind Steckverbindersysteme bekannt, die ein Abschirmsystem aufweisen, das dazu ausgebildet ist, Schirmströme fließen zu lassen. Schirmströme können kapazitiv oder induktiv in eine Abschirmung eingekoppelt werden, wenn hochfrequente elektrische Ströme durch einen elektrischen Leiter fließen. Ist ein erster Steckverbinder eines Steckverbindersystems beispielsweise in ein leitendes Gehäuse eines Aggregats integriert, können Schirmströme auf eine Gehäusewandung des Gehäuses geleitet werden.
  • Typischerweise weist die Gehäusewandung hierzu einen hohlzylinderförmigen Dom auf, der im Bereich um eine Aussparung in der Gehäusewandung angeordnet ist. Ein solcher Dom auf der Gehäusewandung kann mittels eines Druckgussverfahrens erzeugt werden. Der Dom ist dazu vorgesehen, einen in der Aussparung angeordneten elektrischen Leiter abzuschirmen und Schirmströme abzuleiten.
  • Neben einer aufwendigen Herstellung des Gehäuses, kann es für eine sichere elektrische Kontaktierung des Doms mit einer Abschirmstruktur des zweiten Steckverbinders zusätzlich erforderlich sein, dass der Dom bearbeitet werden muss.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Abschirmfederkontakt für einen Steckverbinder und ein Steckverbindersystem sowie einen Steckverbinder und ein Steckverbindersystem mit jeweils einem Abschirmfederkontakt mit den Merkmalen der jeweils unabhängigen Ansprüche bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch einen Abschirmfederkontakt, einen Steckverbinder und ein Steckverbindersystem mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein Steckverbindersystem weist einen ersten Steckverbinder und einen zweiten Steckverbinder auf. Der erste Steckverbinder weist einen Aggregatgehäuseabschnitt und einen mit dem Aggregatgehäuseabschnitt verbundenen Abschirmfederkontakt auf. Der zweite Steckverbinder weist ein mit dem Abschirmfederkontakt verbundenes Abschirmgehäuse auf. Der Aggregatgehäuseabschnitt weist eine Unterseite und eine erste Durchgangsöffnung auf. Der Abschirmfederkontakt weist einen flach ausgebildeten Basisabschnitt und einen Abschirmabschnitt auf. Der Basisabschnitt weist eine Oberseite und eine Aussparung auf. Der Abschirmabschnitt des Abschirmfederkontakts weist ferner eine mit dem Basisabschnitt verbundene und um die Aussparung umlaufende Wandung auf. Die Wandung weist eine Außenseite, eine Innenseite, eine obere Seite und eine untere Seite auf. Die Wandung ist derart mit ihrer unteren Seite auf der Oberseite des Basisabschnitts angeordnet, dass die untere Seite der Wandung die Aussparung im Basisabschnitt lateral umschließt. Das Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders weist eine Abschirmgehäusewandung mit einer dem Aggregatgehäuseabschnitt zugewandten zweiten Durchgangsöffnung auf. Der Abschirmfederkontakt liegt mit der Oberseite des Basisabschnitts an der Unterseite des Aggregatgehäuseabschnitts an. Der Abschirmabschnitt des Abschirmfederkontakts ragt durch die erste Durchgangsöffnung in den Aggregatgehäuseabschnitt. Der Abschirmabschnitt ragt auch durch die zweite Durchgangsöffnung in der Abschirmgehäusewandung in das Abschirmgehäuse hinein und liegt im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung an der Abschirmgehäusewandung an.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht der Abschirmfederkontakt eine einfache Herstellung des Aggregatgehäuseabschnitts, da die Herstellung eines Aggregatgehäuseabschnitts mit einem Dom entfällt. Außerdem ist keine nachträgliche Bearbeitung eines Doms des Aggregatgehäuseabschnitts erforderlich, wodurch der Aggregatgehäuseabschnitt, der erste Steckverbinder und das Steckverbindersystem einfacher herzustellen sind. Das Steckverbindersystem beruht also darauf, dass der Aggregatgehäuseabschnitt keinen Dom aufweist, sondern stattdessen der Abschirmfederkontakt verwendet wird, der durch die Durchgangsöffnung in dem Aggregatgehäuseabschnitt ragt und mit ihr elektrisch und mechanisch verbunden ist.
  • In einer Ausführungsform ist die Wandung des Abschirmfederkontakts zumindest abschnittsweise konisch ausgebildet und verjüngt sich vom Basisabschnitt weg. Vorteilhafterweise kann dadurch ein Keileffekt im Steckverbindersystem bewirkt werden, wodurch der elektrische und mechanische Kontakt des Abschirmfederkontakts zum Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders verbessert werden kann.
  • In einer Ausführungsform ist auf der Außenseite der Wandung zumindest abschnittsweise eine Metallbeschichtung angeordnet. Vorteilhafterweise kann die Metallbeschichtung den elektrischen Kontakt des Abschirmfederkontakts zum Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders verbessern. Die Metallbeschichtung kann beispielsweise mittels eines galvanischen Verfahrens an der Außenseite der Wandung angeordnet werden. Alternativ kann das Anordnen der Metallbeschichtung durch eine Walzplattierung erfolgen.
  • In einer Ausführungsform ist der Abschirmabschnitt im Bereich zwischen der oberen Seite und der unteren Seite zumindest abschnittsweise verbreitert. Vorteilhafterweise kann die verbreiterte Wandung den elektrischen und mechanischen Kontakt des Abschirmfederkontakts zum Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders verbessern.
  • In einer Ausführungsform ist die Metallbeschichtung im Bereich des verbreiterten Abschnitts angeordnet. Vorteilhafterweise kann die im verbreiterten Abschnitt angeordnete Metallbeschichtung den elektrischen Kontakt des Abschirmfederkontakts zum Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders verbessern.
  • In einer Ausführungsform ist auf der Außenseite der Wandung und im Bereich der unteren Seite eine Fixierungsstruktur angeordnet. Vorteilhafterweise ermöglicht es die Fixierungsstruktur, dass sich der Abschirmfederkontakt in dem Aggregatgehäuseabschnitt verkeilt, wodurch der Abschirmfederkontakt und der Aggregatgehäuseabschnitt besonders robust mechanisch und elektrisch miteinander verbunden sind.
  • In einer Ausführungsform ist die Wandung entlang einer senkrecht zum Basisabschnitt verlaufenden Richtung zumindest abschnittsweise geschlitzt ausgebildet.
  • In einer Ausführungsform ist der Basisabschnitt ringscheibenförmig ausgebildet oder umfasst eine Mehrzahl von Ringscheibensegmenten. Der Basisabschnitt ist dazu vorgesehen, an dem Aggregatgehäuseabschnitt anzuliegen, wodurch ein zuverlässiger elektrischer Kontakt zwischen dem Abschirmfederkontakt und dem Aggregatgehäuseabschnitt erzeugt wird.
  • Ein erster Steckverbinder weist einen Aggregatgehäuseabschnitt und einen mit dem Aggregatgehäuseabschnitt verbundenen Abschirmfederkontakt auf. Der Aggregatgehäuseabschnitt weist eine Unterseite und eine erste Durchgangsöffnung auf. Der Abschirmfederkontakt weist einen flach ausgebildeten Basisabschnitt und einen Abschirmabschnitt auf. Der Basisabschnitt weist eine Oberseite und eine Aussparung auf. Der Abschirmabschnitt des Abschirmfederkontakts weist eine mit dem Basisabschnitt verbundene und um die Aussparung umlaufende Wandung auf. Die Wandung weist eine Außenseite, eine Innenseite, eine obere Seite und eine untere Seite auf. Die Wandung ist derart mit ihrer unteren Seite auf der Oberseite des Basisabschnitts angeordnet, dass die untere Seite der Wandung die Aussparung im Basisabschnitt lateral umschließt. Der Abschirmfederkontakt liegt mit der Oberseite des Basisabschnitts an der Unterseite des Aggregatgehäuseabschnitts an. Der Abschirmabschnitt des Abschirmfederkontakts ragt durch die erste Durchgangsöffnung in dem Aggregatgehäuseabschnitt. Der Abschirmabschnitt ist dazu ausgebildet, durch die zweite Durchgangsöffnung in der Abschirmgehäusewandung in das Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders des Steckverbindersystems gemäß einer der oben genannten Ausführungsformen hineinzuragen und im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung an der Abschirmgehäusewandung anzuliegen.
  • Ein Abschirmfederkontakt weist einen flach ausgebildeten Basisabschnitt und einen Abschirmabschnitt auf. Der Basisabschnitt weist eine Oberseite und eine Aussparung auf. Der Abschirmabschnitt weist eine mit dem Basisabschnitt verbundene und um die Aussparung umlaufende Wandung auf. Die Wandung weist eine Außenseite, eine Innenseite, eine obere Seite und eine untere Seite auf. Die Wandung ist derart mit ihrer unteren Seite auf der Oberseite des Basisabschnitts angeordnet, dass die untere Seite der Wandung die Aussparung im Basisabschnitt lateral umschließt. Der Basisabschnitt ist dazu ausgebildet, mit seiner Oberseite an der Unterseite des Aggregatgehäuseabschnitts des ersten Steckverbinders anzuliegen. Der Abschirmabschnitt ist dazu ausgebildet, durch die erste Durchgangsöffnung in dem Aggregatgehäuseabschnitt des ersten Steckverbinders zu ragen. Der Abschirmabschnitt ist dazu ausgebildet, durch die zweite Durchgangsöffnung in der Abschirmgehäusewandung in das Abschirmgehäuse des zweiten Steckverbinders des Steckverbindersystems gemäß einer der Ausführungsformen hineinzuragen und im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung an der Abschirmgehäusewandung anzuliegen.
  • Der Abschirmfederkontakt kann die im Zusammenhang mit den verschiedenen Ausführungsformen des Steckverbindersystems beschriebenen Merkmale für sich genommen und unabhängig davon, ob er Bestandteil des Steckverbindersystems oder des ersten Steckverbinders ist, aufweisen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von schematischen Figuren näher erläutert, dabei zeigen:
    • 1 ein Steckverbindersystem in einer Querschnittsansicht,
    • 2 ein Abschirmsystem des Steckverbindersystems der 1 in einer perspektivischen Querschnittsansicht,
    • 3 einen Abschirmfederkontakt des Abschirmsystems der 2 in einer perspektivischen Ansicht,
    • 4 einen Abschirmfederkontakt gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht und
    • 5 ein Steckverbindersystem gemäß dem Stand der Technik in einer Querschnittsansicht.
  • 1 zeigt ein Steckverbindersystem 10 in einer schematischen Querschnittsansicht. Das Steckverbindersystem 10 kann beispielsweise als Hochvolt-Steckverbindung ausgebildet sein und beispielsweise Bestandteil eines Kraftfahrzeugs sein, beispielsweise eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.
  • Das Steckverbindersystem 10 weist einen ersten Steckverbinder 100 und einen zweiten Steckverbinder 200 auf, die im Steckverbindersystem 10 zusammengesteckt sind. Der erste Steckverbinder 100 ist als Steckbuchse ausgebildet. Der zweite Steckverbinder 200 ist als Stecker ausgebildet. Der zweite Steckverbinder 200 ist beispielhaft gewinkelt ausgebildet, wodurch auch das Steckverbindersystem 10 gewinkelt ausgebildet ist. Der zweite Steckverbinder 200 kann jedoch auch gerade ausgebildet sein. Das Steckverbindersystem 10 kann eine beliebige Anzahl von Polen aufweisen. Die Ansicht der 1 zeigt also die Querschnittsansicht eines Pols des Steckverbindersystems 10.
  • Der zweite Steckverbinder 200 weist einen zweiten elektrischen Leiter 201 auf. Der zweite elektrische Leiter 201 kann ein beliebiges Metall aufweisen, beispielsweise Kupfer. Der zweite elektrische Leiter 201 kann als individueller Strang ausgebildet sein oder in eine Mehrzahl von Strängen aufweisen, die beispielsweise miteinander verdrillt sein können. Der zweite elektrische Leiter 201 ist in eine erste Isolierung 202 eingebettet. Die erste Isolierung 202 weist einen dielektrischen Kunststoff auf. Auf der ersten Isolierung 202 ist eine Abschirmung 203 angeordnet. Die Abschirmung 203 weist ein Metall auf, beispielsweise verzinntes Kupfer und ist dazu vorgesehen, den zweiten elektrischen Leiter 201 abzuschirmen. Die Abschirmung 203 kann beispielsweise als Abschirmgeflecht ausgebildet sein. Der zweite elektrische Leiter 201 und die Abschirmung 203 sind konzentrisch angeordnet. In einer senkrecht zur Schnittebene der 1 verlaufenden Ebene weist der zweite elektrische Leiter 201 einen kreisförmigen Querschnitt und die Abschirmung 203 einen ringförmigen Querschnitt auf. Der zweite elektrische Leiter 201 und die Abschirmung 203 können jedoch auch anders ausgeformt sein. Auf der Abschirmung 203 ist eine zweite Isolierung 204 angeordnet, die ebenfalls einen dielektrischen Kunststoff aufweist. Die erste und die zweite Isolierung 202, 204 können beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Gummi oder Polyurethan (PUR) aufweisen. Der zweite Leiter 201, die erste Isolierung 202, die Abschirmung 203 und die zweite Isolierung 204 bilden ein Kabel 205.
  • Der zweite Steckverbinder 200 weist eine zweite Kontaktstruktur 207 auf. Die zweite Kontaktstruktur 207 weist ein Metall auf. Die zweite Kontaktstruktur 207 weist einen Verbindungsabschnitt 208 auf, der mit dem zweiten elektrischen Leiter 201 elektrisch und mechanisch verbunden ist. Die zweite Kontaktstruktur 207 weist ferner einen mit dem Verbindungsabschnitt 208 elektrisch und mechanisch verbundenen Kontaktabschnitt 209 auf, wobei die Abschnitte 208, 209 der zweiten Kontaktstruktur 207 monolithisch miteinander verbunden sein können, d.h. die zweite Kontaktstruktur 207 kann einstückig ausgebildet sein, was jedoch nicht erforderlich ist. Der Kontaktabschnitt 209 ist beispielhaft als Kontakthülse ausgebildet. Der Kontaktabschnitt 209 kann jedoch auch als Kontaktpin ausgebildet sein.
  • Der zweite Steckverbinder 200 weist ein Gehäuse 210 auf. Das Kabel 205 ragt in das Gehäuse 210. Das Gehäuse 210 kann beispielsweise einen Kunststoff aufweisen. Der zweite Steckverbinder 200 weist ferner ein Abschirmgehäuse 206 auf, welches ein Metall, beispielsweise eine Kupferlegierung wie etwa Messing oder beispielsweise Stahl, aufweist. Das Abschirmgehäuse 206 ist innerhalb des Gehäuses 210 angeordnet. Das Abschirmgehäuse 206 ist elektrisch und mechanisch mit der Abschirmung 203 verbunden. Das Kabel 205 ragt durch eine erste Öffnung 214 im Gehäuse 210 in das Gehäuse 210. Eine zweite Dichtung 211 ist im Bereich der ersten Öffnung 214 angeordnet und dichtet einen Bereich zwischen dem Gehäuse 210 und dem Kabel 205 ab. Der zweite elektrische Leiter 201 des Kabels 205 ragt durch eine zweite Öffnung 215 im Abschirmgehäuse 206 in das Abschirmgehäuse 206. Die zweite Kontaktstruktur 207 ist im Abschirmgehäuse angeordnet.
  • Der erste Steckverbinder 100 weist einen Aggregatgehäuseabschnitt 101 auf und einen Abschirmfederkontakt 102 auf. Der Abschirmfederkontakt 102 ist mit dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 elektrisch verbunden. Im Steckverbindersystem 10 ist der Abschirmfederkontakt 102 mit dem Abschirmgehäuse 206 elektrisch verbunden. Der Aggregatgehäuseabschnitt 101 und der Abschirmfederkontakt 102 des ersten Steckverbinders 100 bilden zusammen mit dem Abschirmgehäuse 206 des zweiten Steckverbinders 200 und der Abschirmung 203 ein Abschirmsystem 11 des Steckverbindersystems 10. 2 zeigt schematisch das Abschirmsystem 11 des Steckverbindersystems 10 der 1 in einer perspektivischen Querschnittsansicht. Andere Bestandteile des Steckverbindersystems 10 und die Abschirmung 203 des Abschirmsystems 11 sind in 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
  • Der Aggregatgehäuseabschnitt 101 weist eine erste Oberseite 110 und eine der ersten Oberseite 110 gegenüberliegende erste Unterseite 111 auf. Darüber hinaus weist der Aggregatgehäuseabschnitt 101 eine erste Durchgangsöffnung 112 auf. Der Abschirmfederkontakt 102 weist einen flach ausgebildeten Basisabschnitt 114 und einen Abschirmabschnitt 113 auf. Der flach ausgebildete Basisabschnitt 114 weist eine zweite Oberseite 115, eine der zweiten Oberseite 115 gegenüberliegende Unterseite 116 und eine Aussparung 122 auf. Der Abschirmfederkontakt 102 liegt mit der zweiten Oberseite 115 des Basisabschnitts 114 an der ersten Unterseite 11 des Aggregatgehäuseabschnitts 101 an und ist dadurch elektrisch mit dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 verbunden.
  • Der Abschirmabschnitt 113 des Abschirmfederkontakts 102 weist eine mit dem Basisabschnitt 114 verbundene und um die Aussparung 122 umlaufende Wandung 117 auf. Die Wandung 117 weist eine Außenseite 119, eine Innenseite 118, eine obere Seite 120 und eine untere Seite 121 auf. Die Wandung 117 ist derart mit ihrer unteren Seite 121 auf der zweiten Oberseite 115 des Basisabschnitts 114 angeordnet, dass die untere Seite 121 der Wandung 117 die Aussparung 122 im Basisabschnitt 114 lateral umschließt. Der Abschirmabschnitt 113 des Abschirmfederkontakts 102 ragt durch die erste Durchgangsöffnung 112 in dem Aggregatgehäuseabschnitt 101. Im Bereich der ersten Durchgangsöffnung 112 liegt der Abschirmabschnitt 113 mit der Außenseite 119 seiner Wandung 117 an dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 an.
  • Das Abschirmgehäuse 206 des zweiten Steckverbinders 200 weist eine Abschirmgehäusewandung 212 mit einer dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 zugewandten zweiten Durchgangsöffnung 213 auf. Im Abschirmsystem 11 des Steckverbindersystems 10 ragt der Abschirmabschnitt 113 durch die zweite Durchgangsöffnung 213 in der Abschirmgehäusewandung 212 in das Abschirmgehäuse 206 hinein und liegt im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung 213 mit der Außenseite 119 seiner Wandung 117 an der Abschirmgehäusewandung 212 an, wodurch der Abschirmabschnitt 113 elektrisch mit dem Abschirmgehäuse 206 verbunden ist. Dabei ist die Wandung 117 schräg zur Abschirmgehäusewandung 212 verlaufend ausgebildet.
  • Das Steckverbindersystem 10 wird nachfolgend mit Bezugnahme auf 1 erläutert. Der erste Steckverbinder 100 weist einen Header 131 auf. Der Header 131 weist beispielsweise zumindest einen Kunststoff auf. Der Header 131 weist einen Abschnitt auf, der sowohl an der ersten Unterseite 111 des Aggregatgehäuseabschnitts 101 als auch an der zweiten Unterseite 115 des Basisabschnitts 114 des Abschirmfederkontakts 102 anliegt. Außerdem weist der der Header 131 einen Abschnitt 103 auf, der durch die erste Durchgangsöffnung 112 in dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 ragt und an der Innenseite 118 der Wandung 117 des Abschirmabschnitts 113 anliegt. Der durch die erste Durchgangsöffnung 112 ragende Abschnitt 103 des Headers 131 ragt in der Darstellung der 1 beispielhaft über die Wandung 117 des Abschirmabschnitts 113 hinaus.
  • Der erste Steckverbinder 100 weist eine erste Kontaktstruktur 104 auf. Die erste Kontaktstruktur 104 weist ein Metall auf und ist lediglich beispielhaft als Doppelhülse ausgebildet. Die erste Kontaktstruktur 104 des ersten Steckverbinders 100 ragt durch die erste Durchgangsöffnung 112 in dem Aggregatgehäuseabschnitt 101. Im Steckverbindersystem 10 ragt die erste Kontaktstruktur 104 bis in das Abschirmgehäuse 206 des zweiten Steckverbinders 200 hinein. Die erste Kontaktstruktur 104 liegt mit einer Außenseite an einer Innenseite des Abschnitts 103 des Headers 131 an.
  • Die erste Kontaktstruktur 104 ist im Steckverbindersystem 10 elektrisch und mechanisch mit der zweiten Kontaktstruktur 207 verbunden. In der beispielhaften Ausführungsform des Steckverbindersystems 10 der 1 ragt die als Kontakthülse ausgebildete zweite Kontaktstruktur 207 des zweiten Steckverbinders 200 einseitig in die als Doppelhülse ausgebildete erste Kontaktstruktur 104 des ersten Steckverbinders 100. Dadurch ist die erste Kontaktstruktur 104 elektrisch mit dem zweiten elektrischen Leiter 201 des zweiten Steckverbinders 200 verbunden.
  • Zum Fixieren der ersten Kontaktstruktur 104 weist der Header 131 einen weiteren Abschnitt 106 auf, der ebenfalls durch die erste Durchgangsöffnung 112 in dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 ragt. Dieser weitere Abschnitt 106 ragt durch die erste Kontaktstruktur 104 und liegt an einer Innenseite der ersten Kontaktstruktur 104 an. Dadurch wird die erste Kontaktstruktur 104 im ersten Steckverbinder 100 stabilisiert. Der weitere Abschnitt 106 ragt beispielhaft auch bis in die als Hülse ausgebildete zweite Kontaktstruktur 207. Dadurch wird die Verbindung aus der ersten Kontaktstruktur 104 und der zweiten Kontaktstruktur 207 fixiert und stabilisiert.
  • Der erste Steckverbinder 100 kann einen ersten elektrischen Leiter aufweisen, der mit der ersten Kontaktstruktur 104 elektrisch und mechanisch verbunden ist. Der erste elektrische Leiter ist in 1 der Einfachheit halber nicht gezeigt. Der erste elektrische Leiter kann auf einer der zweiten Kontaktstruktur 207 abgewandten Seite der ersten Kontaktstruktur 104 angeordnet werden. Dadurch sind im Steckverbindersystem 10 der erste elektrische Leiter 105, die erste Kontaktstruktur 104, die zweite Kontaktstruktur 207 und der zweite elektrische Leiter 201 elektrisch miteinander verbunden.
  • Der Header 131 weist einen über dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 angeordneten Aufsatz 107 auf. In einem Bereich um den Abschirmfederkontakt 102 herum ist eine Dichtung 109 angeordnet. Die Dichtung 109 ist dazu ausgebildet, einen Bereich zwischen dem Gehäuse 210 des zweiten Steckverbinders 200 und dem Aufsatz 107 des ersten Steckverbinders 100 abzudichten. Zusätzlich kann auch der Aufsatz 107 Strukturen zur Aufnahme und Fixierung des Gehäuses 210 des zweiten Steckverbinders 200 aufweisen. Dadurch sind der erste Steckverbinder 100 und der zweite Steckverbinder 200 fest miteinander verbunden.
  • Der erste Steckverbinder 100 kann beispielsweise in ein Aggregatgehäuse eines elektrischen Aggregats integriert sein, wobei der Aggregatgehäuseabschnitt 101 Bestandteil einer Wandung des Aggregatgehäuses ist. Der erste Steckverbinder 100 kann jedoch auch beispielsweise als Steckleiste ausgebildet sein, die beispielsweise an das Aggregatgehäuse montiert werden kann. In diesem Fall kann der erste Steckverbinder 100 mit dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 an einer Wandung des Aggregatgehäuses fixiert werden. In beiden Fällen können Schirmströme über den Aggregatgehäuseabschnitt 101 auf das Aggregatgehäuse abfließen.
  • Das Abschirmsystem 11 des Steckverbindersystems 10 ist dazu ausgebildet, den ersten elektrischen Leiter 105, die erste Kontaktstruktur 104 und die zweite Kontaktstruktur 207 elektromagnetisch abzuschirmen. Der zweite elektrische Leiter 201 wird durch die Abschirmung 203 des Kabels 205 abgeschirmt. Der Abschirmfederkontakt 102 des ersten Steckverbinders 100 ist dazu vorgesehen, einen Übergangsbereich zwischen dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 des ersten Steckverbinders 100 und dem Abschirmgehäuse 206 des zweiten Steckverbinders abzuschirmen. Dabei ist die Wandung 117 des Abschirmabschnitts 113 des Abschirmfederkontakts 102 dazu ausgebildet, die erste Kontaktstruktur 104 im Bereich zwischen dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 und dem Abschirmgehäuse 206 abzuschirmen.
  • Wird eine Spannung an das System aus dem ersten elektrischen Leiter 105, der ersten Kontaktstruktur 104, der zweiten Kontaktstruktur 207 und dem zweiten elektrische Leiter 201 angelegt, können Schirmströme kapazitiv und/oder induktiv in die Abschirmung, 203, das Abschirmgehäuse 206 und die Wandung 117 des Abschirmfederkontakts 102 eingekoppelt werden. Die Schirmströme können vorteilhafterweise über die Wandung 117 des Abschirmfederkontakts 102 und über seinen Basisabschnitt 114 auf den Aggregatgehäuseabschnitt 101 abfließen, wodurch ein störender Einfluss der Schirmströme vermieden werden kann.
  • 3 zeigt schematisch den Abschirmfederkontakt 102 des ersten Steckverbinders 100 bzw. des Steckverbindersystems 10 der 1 in einer perspektivischen Ansicht. Der Abschirmfederkontakt 102 kann beispielsweise mittels eines Tiefziehverfahrens aus einem Blech hergestellt werden.
  • Der Basisabschnitt 114 ist beispielhaft ringscheibenförmig ausgebildet. Der Basisabschnitt 114 kann alternativ auch eine Mehrzahl von Ringscheibensegmenten umfassen, die mit der Wandung 117 fest verbunden sind. Der Abschirmfederkontakt 102 ist zumindest abschnittsweise konisch bzw. hohlkegelstumpfförmig ausgebildet. Dabei verjüngt sich die Wandung 117 in eine Richtung weg vom Basisabschnitt 114. Der zumindest abschnittsweise konisch geformte Abschirmfederkontakt 102 bietet den Vorteil, dass er im ersten Steckverbinder 100 bzw. im Steckverbindersystem 10 eine Keilwirkung bewirkt, wodurch der Abschirmfederkontakt auf eine zuverlässige Art und Weise elektrisch und mechanisch mit dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 und der Abschirmgehäusewandung 212 des Abschirmgehäuses 206 verbunden sein kann. Die Wandung 117 des Abschirmfederkontakts 102 muss jedoch nicht zwingenderweise abschnittsweise konisch ausgebildet sein. Der Abschirmfederkontakt 102 kann beispielsweise auch vollständig holzylinderförmig ausgebildet sein.
  • Auf der Außenseite 119 der Wandung und im Bereich der unteren Seite 121 ist eine Fixierungsstruktur 124 angeordnet. Die Fixierungsstruktur 124 ist in 3 beispielhaft als Verzahnung 125 ausgeführt. In diesem Fall ist eine Mehrzahl von Zähnen auf der Außenseite 119 der Wandung 117, im Bereich der unteren Seite 121 und um die Wandung 117 umlaufend angeordnet. Die Verzahnung 125 bewirkt im ersten Steckverbinder 100 bzw. im Steckverbindersystem 10, dass der Abschirmfederkontakt 102 und der Aggregatgehäuseabschnitt 102 zuverlässig miteinander verbunden sind, da die Verzahnung 125 dazu ausgebildet ist, sich in dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 im Bereich der ersten Durchgangsöffnung 112 zu verkeilen. Die Fixierungsstruktur 124 muss jedoch nicht notwendigerweise als Verzahnung 125 ausgeführt sein. Die Fixierungsstruktur 124 kann auch gänzlich entfallen.
  • Die Wandung 117 des Abschirmfederkontakts gemäß 3 ist entlang einer senkrecht zum Basisabschnitt 114 verlaufenden Richtung zumindest abschnittsweise geschlitzt ausgebildet. Dadurch weist die Wandung 117 zumindest abschnittsweise Stege 123 auf, die entlang der senkrecht zum Basisabschnitt 114 verlaufenden Richtung und um die Wandung 117 herum angeordnet sind. Dadurch kann der Abschirmfederkontakt 102 flexibler und elastischer ausgebildet sein. Das Erzeugen der Stege 123 in der Wandung 117 kann beispielsweise mittels eines Stanzverfahrens erfolgen. Die Wandung 117 muss jedoch nicht geschlitzt ausgebildet sein.
  • 4 zeigt schematisch einen Abschirmfederkontakt 102 gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht. Der Abschirmfederkontakt 102 der 4 stellt eine alternative Ausführungsform für den ersten Steckverbinder 100 bzw. das erste Steckverbindersystem 10 dar. Die Abschirmfederkontakte 102 der 3 und 4 weisen Ähnlichkeiten auf. Ähnlich und identisch ausgebildete Elemente der Abschirmfederkontakte 102 werden mit denselben Bezugszeichen versehen. In der nachfolgenden Beschreibung werden lediglich die Unterschiede der Abschirmfederkontakte 102 erläutert. Ungeachtet der Unterschiede gilt die Beschreibung des Abschirmfederkontaktes 102 der 3 auch für den Abschirmfederkontakt 102 der 4.
  • Der Abschirmfederkontakt 102 der 4 ist hohlzylindrisch und nicht konisch ausgebildet. Der Abschirmfederkontakt 102 der 4 weist auch eine Fixierungsstruktur 124 auf. Die Fixierungsstruktur 124 ist jedoch nicht als Verzahnung 125 ausgebildet, sondern weist Rippen 126 auf, die an der Außenseite 119 der Wandung 117 angeordnet sind und schräg von der Wandung 117 weg ragen.
  • Im Gegensatz zum Abschirmfederkontakt 102 der 3 weist der Abschirmfederkontakt 102 der 4 keinen ringscheibenförmig ausgebildeten Basisabschnitt 114 auf, sondern einen Basisabschnitt 114, der Ringscheibensegmente 127 umfasst, die mit der Wandung 117 verbunden sind. Der Abschirmfederkontakt 102 der 4 kann beispielsweise mittels eines Stanzverfahrens in Kombination mit einem Formverfahren hergestellt werden. Nach dem Stanzen eines Metalls kann dieses beispielsweise mittels einer zylindrisch oder alternativ konisch geformten Trommel derart geformt werden, dass eine umlaufende Wandung 117 entsteht.
  • Das Stanzverfahren kann auch ein Stanzen der Rippen 126 umfassen. Die Rippen 126 können anschließend derart umgeformt werden, dass sie von der Wandung 117 aus schräg nach außen ragen. Das Stanzverfahren kann auch ein Stanzen der Stege 123 umfassen. In der beispielhaften Ausführungsform der 4 weist der Abschirmfederkontakt 102 neben den Stegen 123 auch weitere Stege 130 auf, die ebenfalls durch Stanzen erzeugt werden können. Die weiteren Stege 123 sind lediglich an einer der oberen Seite 120 der Wandung 117 zugewandten Seite fest mit der Wandung 117 verbunden sind. Auf einer der unteren Seite 121 zugewandten Seite sind die weiteren Stege 130 hingegen nicht mit der Wandung 117 verbunden. Die Stege 123 und weiteren Stege 130 können jedoch auch entfallen.
  • Der Abschirmfederkontakt 102 der 4 weist im Bereich zwischen der oberen Seite 120 und der unteren Seite 121 eine Wölbung 128 auf. Die Abschirmfederkontakt 113 ist also im Bereich zwischen der oberen Seite 120 und der unteren Seite 121 zumindest abschnittsweise verbreitert ausgebildet und weist innerhalb dieses Bereichs einen vergrößerten Durchmesser auf. Auch der Abschirmfederkontakt 102 der 2 kann eine solche Wölbung 128 aufweisen. Lediglich beispielhaft ist die Wölbung 128 umlaufend ausgebildet. Die Wölbung 128 kann es ermöglichen, einen elektrischen und mechanischen Kontakt zwischen dem Abschirmabschnitt 113 und dem Abschirmgehäuse 206 zu verbessern. Die Wölbung 128 kann auch entfallen.
  • Der Abschirmabschnitt 133 des Abschirmfederkontakts 102 der 4 umfasst eine Metallbeschichtung 129. Die Metallbeschichtung 129 ist zumindest abschnittsweise auf der Außenseite 119 der Wandung 117 angeordnet. Beispielhaft ist die Metallbeschichtung 129 im Bereich der Stege 123 und im Bereich der Wölbung 128 angeordnet, was nicht zwingenderweise erforderlich ist. Beispielsweise kann die Metallbeschichtung 129 auch auf den weiteren Stegen 130 und/oder außerhalb der Stege 123 bzw. außerhalb der weiteren Stege 130 auf der Außenseite 119 der Wandung 117 angeordnet sein. Die Metallbeschichtung 129 kann beispielsweise Silber oder Gold oder ein anderes Metall aufweisen und ist dazu vorgesehen, den elektrischen und mechanischen Kontakt zwischen dem Abschirmabschnitt 113 und dem Abschirmgehäuse 206 zusätzlich zu verbessern. Auch der Abschirmfederkontakt 102 der 3 kann eine Metallbeschichtung 129 aufweisen, die ebenfalls im Bereich einer Wölbung 128 oder in einem anderen Bereich auf der Außenseite 119 der Wandung 117 angeordnet sein kann. Die Metallbeschichtung 129 kann auch entfallen.
  • 5 zeigt schematisch ein Steckverbindersystem 1 gemäß dem Stand der Technik in einer Querschnittsansicht. Das bekannte Steckverbindersystem 1 weist Ähnlichkeiten zum Steckverbindersystem 10 der 1 auf. Ähnliche Elemente sind mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Im Unterschied zum Steckverbindersystem 10 der 1 weist das bekannte Steckverbindersystem 1 keinen Abschirmfederkontakt 102 auf. Stattdessen weist das Steckverbindersystem 1 einen Dom 2 auf. Der Dom 2 und der Aggregatgehäuseabschnitt 101 sind beim bekannten Steckverbindersystem 1 monolithisch miteinander verbunden. Der Dom 2 ist hohlzylindrisch ausgebildet, auf der ersten Oberseite 110 des Aggregatgehäuseabschnitts 101 angeordnet und umgrenzt die erste Durchgangsöffnung 112 in dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 lateral. Der Dom 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem Abschirmgehäuse 206 des zweiten Steckverbinders 200 verbunden.
  • Dadurch, dass der Aggregatgehäuseabschnitt 101 und der Dom 2 einstückig ausgebildet sind, ist ein Verfahren zum Herstellen des Aggregatgehäuseabschnitts 101 aufwendiger. Darüber hinaus kann es sein, dass der Dom 2 zusätzlich bearbeitet werden muss, um eine elektrische Kontaktierung zum Abschirmgehäuse 206 gewährleisten zu können. Im Vergleich dazu ermöglicht der Abschirmfederkontakt 102 eine einfachere Herstellung des Aggregatgehäuseabschnitts 101 und damit auch eine einfachere Herstellung des ersten Steckverbinders 100 bzw. des Steckverbindersystems 10. Zusätzlich können verschiedenste Ausführungsformen des Abschirmfederkontakts 102, die oben erläutert wurde, eine Reihe weiterer vorteilhafter technischer Wirkungen haben.
  • Die Idee des Steckverbindersystems 10 gemäß 1 besteht also im Wesentlichen im Abschirmsystem 11 gemäß 2, wobei das Abschirmsystem 11 einen Abschirmfederkontakt 102 gemäß 3 oder 4 aufweist, der mit dem Aggregatgehäuseabschnitt 101 zusammengesteckt ist. Das Steckverbindersystem 10 bzw. der erste Steckverbinder 100 sind aus diesem Grund derart zu verstehen, dass Elemente des ersten Steckverbinders 100 bzw. des Steckverbindersystems 10, die nicht vom Abschirmsystem 11 umfasst sind, entfallen oder auch anders ausgebildet sein können. Beispielsweise können die erste Kontaktstruktur 104, die zweite Kontaktstruktur 207 und der Header 131 auch anders geformt und ausgebildet sein. Auch ein Einrastmechanismus des Steckverbindersystems 10 kann anders, als in 1 gezeigt ist, ausgebildet sein. Hierzu können beispielsweise das Gehäuse 210 des zweiten Steckverbinders 200 und der Aufsatz 107 des ersten Steckverbinders 100 anders geformt und ausgebildet sein und verschiedenste dem Fachmann bekannte Einrast- und Haltemittel aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbindersystem gemäß dem Stand der Technik
    2
    Dom des Aggregatgehäuseabschnitts
    10
    Steckverbindersystem
    11
    Abschirmsystem des Steckverbindersystems
    100
    erster Steckverbinder
    101
    Aggregatgehäuseabschnitt
    102
    Abschirmfederkontakt
    103
    Abschnitt des Headers
    104
    erste Kontaktstruktur
    105
    erster elektrischer Leiter
    106
    weiterer Abschnitt des Headers
    107
    Aufsatz
    109
    Dichtung
    110
    erste Oberseite des Aggregatgehäuseabschnitts
    111
    erste Unterseite des Aggregatgehäuseabschnitts
    112
    erste Durchgangsöffnung in dem Aggregatgehäuseabschnitt
    113
    Abschirmabschnitt des Abschirmfederkontakts
    114
    Basisabschnitt des Abschirmfederkontakts
    115
    zweite Oberseite des Basisabschnitts
    116
    zweite Unterseite des Basisabschnitts
    117
    Wandung des Abschirmabschnitts
    118
    Innenseite des Abschirmabschnitts
    119
    Außenseite des Abschirmabschnitts
    120
    obere Seite des Abschirmabschnitts
    121
    untere Seite des Abschirmabschnitts
    122
    Aussparung im Abschirmabschnitt
    123
    Stege der Wandung
    124
    Fixierungsstruktur
    125
    Verzahnung
    126
    Rippen
    127
    Ringscheibensegment des Basisabschnitts
    128
    Wölbung in der Wandung
    129
    Metallbeschichtung
    130
    weitere Stege
    131
    Header
    200
    zweiter Steckverbinder
    201
    zweiter elektrischer Leiter
    202
    erste Isolierung
    203
    Abschirmung
    204
    zweite Isolierung
    205
    Kabel
    206
    Abschirmgehäuse
    207
    zweite Kontaktstruktur
    208
    Verbindungsabschnitt
    209
    Kontaktabschnitt
    210
    Gehäuse
    211
    zweite Dichtung
    212
    Abschirmgehäusewandung
    213
    zweite Durchgangsöffnung in der Abschirmgehäusewandung
    214
    erste Öffnung im Gehäuse
    215
    zweite Öffnung im Abschirmgehäuse

Claims (10)

  1. Steckverbindersystem (10) mit einem ersten Steckverbinder (100) und einem zweiten Steckverbinder (200), wobei der erste Steckverbinder (100) einen Aggregatgehäuseabschnitt (101) und einen mit dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) verbundenen Abschirmfederkontakt (102) aufweist und der zweite Steckverbinder (200) ein mit dem Abschirmfederkontakt (102) verbundenes Abschirmgehäuse (206) aufweist, wobei der Aggregatgehäuseabschnitt (101) eine Unterseite (111) und eine erste Durchgangsöffnung (112) aufweist, wobei der Abschirmfederkontakt (102) einen flach ausgebildeten Basisabschnitt (114) und einen Abschirmabschnitt (113) aufweist, wobei der Basisabschnitt (114) eine Oberseite (115) und eine Aussparung (122) aufweist, wobei der Abschirmabschnitt (113) des Abschirmfederkontakts (102) eine mit dem Basisabschnitt (114) verbundene und um die Aussparung (122) umlaufende Wandung (117) aufweist, wobei die Wandung (117) eine Außenseite (119), eine Innenseite (118), eine obere Seite (120) und eine untere Seite (121) aufweist, wobei die Wandung (117) derart mit ihrer unteren Seite (121) auf der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) angeordnet ist, dass die untere Seite (121) der Wandung (117) die Aussparung (122) im Basisabschnitt (114) lateral umschließt, wobei das Abschirmgehäuse (206) des zweiten Steckverbinders (200) eine Abschirmgehäusewandung (212) mit einer dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) zugewandten zweiten Durchgangsöffnung (213) aufweist, wobei der Abschirmfederkontakt (102) mit der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) an der Unterseite (111) des Aggregatgehäuseabschnitts (101) anliegt, wobei der Abschirmabschnitt (113) des Abschirmfederkontakts (102) durch die erste Durchgangsöffnung (112) in dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) ragt, wobei der Abschirmabschnitt (112) durch die zweite Durchgangsöffnung (213) in der Abschirmgehäusewandung (212) in das Abschirmgehäuse (206) hineinragt und im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung (213) an der Abschirmgehäusewandung (212) anliegt.
  2. Steckverbindersystem (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Wandung (117) des Abschirmfederkontakts (102) zumindest abschnittsweise konisch ausgebildet ist und sich vom Basisabschnitt (114) weg verjüngt.
  3. Steckverbindersystem (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei auf der Außenseite (119) der Wandung (117) zumindest abschnittsweise eine Metallbeschichtung (129) angeordnet ist.
  4. Steckverbindersystem (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abschirmabschnitt (113) im Bereich zwischen der oberen Seite (120) und der unteren Seite (121) zumindest abschnittsweise verbreitert ist.
  5. Steckverbindersystem (10) gemäß den Ansprüchen 3 und 4, wobei die Metallbeschichtung (129) im Bereich des verbreiterten Abschnitts (128) angeordnet ist.
  6. Steckverbindersystem (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Außenseite (119) der Wandung (117) und im Bereich der unteren Seite (121) eine Fixierungsstruktur (124, 125, 126) angeordnet ist.
  7. Steckverbindersystem (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wandung (117) entlang einer senkrecht zum Basisabschnitt (114) verlaufenden Richtung zumindest abschnittsweise geschlitzt ausgebildet ist.
  8. Steckverbindersystem (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Basisabschnitt (114) ringscheibenförmig ausgebildet ist oder eine Mehrzahl von Ringscheibensegmenten (127) umfasst.
  9. Erster Steckverbinder (100) mit einem Aggregatgehäuseabschnitt (101) und einem mit dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) verbundenen Abschirmfederkontakt (102), wobei der Aggregatgehäuseabschnitt (101) eine Unterseite (111) und eine erste Durchgangsöffnung (112) aufweist, wobei der Abschirmfederkontakt (102) einen flach ausgebildeten Basisabschnitt (114) und einen Abschirmabschnitt (113) aufweist, wobei der Basisabschnitt (114) eine Oberseite (115) und eine Aussparung (122) aufweist, wobei der Abschirmabschnitt (113) des Abschirmfederkontakts (102) eine mit dem Basisabschnitt (114) verbundene und um die Aussparung (122) umlaufende Wandung (117) aufweist, wobei die Wandung (117) eine Außenseite (119), eine Innenseite (118), eine obere Seite (120) und eine untere Seite (121) aufweist, wobei die Wandung (117) derart mit ihrer unteren Seite (121) auf der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) angeordnet ist, dass die untere Seite (121) der Wandung (117) die Aussparung (122) im Basisabschnitt (114) lateral umschließt, wobei der Abschirmfederkontakt (102) mit der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) an der Unterseite (111) des Aggregatgehäuseabschnitts (101) anliegt, wobei der Abschirmabschnitt (113) des Abschirmfederkontakts (102) durch die erste Durchgangsöffnung (112) in dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) ragt, wobei der Abschirmabschnitt (113) dazu ausgebildet ist, durch die zweite Durchgangsöffnung (213) in der Abschirmgehäusewandung (212) in das Abschirmgehäuse (206) des zweiten Steckverbinders (200) des Steckverbindersystems (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche hineinzuragen und im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung (213) an der Abschirmgehäusewandung (212) anzuliegen.
  10. Abschirmfederkontakt (102) mit einem flach ausgebildeten Basisabschnitt (114) und einem Abschirmabschnitt (113), wobei der Basisabschnitt (114) eine Oberseite (115) und eine Aussparung (122) aufweist, wobei der Abschirmabschnitt (113) eine mit dem Basisabschnitt (114) verbundene und um die Aussparung (122) umlaufende Wandung (117) aufweist, wobei die Wandung (117) eine Außenseite (119), eine Innenseite (118), eine obere Seite (120) und eine untere Seite (121) aufweist, wobei die Wandung (117) derart mit ihrer unteren Seite (121) auf der Oberseite (115) des Basisabschnitts (114) angeordnet ist, dass die untere Seite (121) der Wandung (117) die Aussparung (122) im Basisabschnitt (114) lateral umschließt, wobei der Basisabschnitt (114) dazu ausgebildet ist, mit seiner Oberseite (115) an der Unterseite (111) des Aggregatgehäuseabschnitts (101) des ersten Steckverbinders (100) gemäß Anspruch 9 anzuliegen, wobei der Abschirmabschnitt (102) dazu ausgebildet ist, durch die erste Durchgangsöffnung (112) in dem Aggregatgehäuseabschnitt (101) des ersten Steckverbinders (100) gemäß Anspruch 9 zu ragen, wobei der Abschirmabschnitt (102) dazu ausgebildet ist, durch die zweite Durchgangsöffnung (213) in der Abschirmgehäusewandung (212) in das Abschirmgehäuse (206) des zweiten Steckverbinders (200) des Steckverbindersystems (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 hineinzuragen und im Bereich der zweiten Durchgangsöffnung (213) an der Abschirmgehäusewandung (212) anzuliegen.
DE102021102778.0A 2021-02-05 2021-02-05 Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt Pending DE102021102778A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102778.0A DE102021102778A1 (de) 2021-02-05 2021-02-05 Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt
CN202210104805.5A CN114883868A (zh) 2021-02-05 2022-01-28 屏蔽弹簧接触件、插入式连接器和插入式连接器系统
JP2022014721A JP7391120B2 (ja) 2021-02-05 2022-02-02 シールドスプリングコンタクト、シールドスプリングコンタクトを備えるプラグインコネクタ、およびシールドスプリングコンタクトを備えるプラグインコネクタシステム
US17/591,284 US20220255267A1 (en) 2021-02-05 2022-02-02 Shielding Spring Contact, Plug-in Connector Comprising a Shielding Spring Contact, and Plug-in Connector System Comprising a Shielding Spring Contact
EP22154892.8A EP4040609A1 (de) 2021-02-05 2022-02-03 Abschirmfederkontakt, steckverbinder mit abschirmfederkontakt und steckverbindersystem mit abschirmfederkontakt
KR1020220014716A KR102663252B1 (ko) 2021-02-05 2022-02-04 차폐 스프링 접촉부, 차폐 스프링 접촉부를 포함하는 플러그-인 커넥터, 및 차폐 스프링 접촉부를 포함하는 플러그-인 커넥터 시스템

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102778.0A DE102021102778A1 (de) 2021-02-05 2021-02-05 Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021102778A1 true DE102021102778A1 (de) 2022-08-11

Family

ID=80225305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021102778.0A Pending DE102021102778A1 (de) 2021-02-05 2021-02-05 Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220255267A1 (de)
EP (1) EP4040609A1 (de)
JP (1) JP7391120B2 (de)
KR (1) KR102663252B1 (de)
CN (1) CN114883868A (de)
DE (1) DE102021102778A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822015A1 (de) 1997-05-15 1998-11-19 Yazaki Corp Abgeschirmter Stecker für eine direkte Verbindung mit einem Gerät
US6066001A (en) 1998-11-30 2000-05-23 3Com Corporation Coupler for minimizing EMI emissions
US6380483B1 (en) 1999-03-08 2002-04-30 Ibc Corporation Connector for flexible electrical conduit
US6957968B1 (en) 2002-01-17 2005-10-25 Arlington Industries, Inc. Snap engagement electrical fitting with flangeless body

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3266750B2 (ja) * 1994-09-16 2002-03-18 矢崎総業株式会社 シールドコネクタの絶縁構造
US7952034B2 (en) * 2004-09-13 2011-05-31 Bridgeport Fittings, Inc. Strap type electrical connector with frustro-conical retaining ring and improved clamping strap for either nonmetallic cables or armor or metal clad cables
US7060900B1 (en) * 2006-01-24 2006-06-13 Arlington Industries, Inc. Snap engagement electrical fitting with flangeless connector body
US7476817B1 (en) * 2006-11-29 2009-01-13 Sami Shemtov Connector for affixing cables within junction boxes
EP2200130A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-23 Tyco Elektronics AMP GmbH Abgeschirmter elektrischer Steckverbinder
WO2014108171A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-17 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. Shield assembly for an electrical connector assembly
EP2843774B1 (de) * 2013-08-26 2016-05-25 Delphi Technologies, Inc. Elektromagnetische Abschirmungsbaugruppe für eine elektrische Verbinderanordnung hoher Leistung
DE102015119723A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-18 Te Connectivity Germany Gmbh Kontakteinrichtungs-Arretierfeder, elektrische Kontakteinrichtungs-Baugruppe sowie elektrischer Verbinder
JP7066275B2 (ja) * 2018-09-14 2022-05-13 ホシデン株式会社 コネクタ
DE102020200976A1 (de) * 2020-01-28 2021-07-29 Te Connectivity Germany Gmbh Abschirmfederhülse für Hochstromsteckverbindungen
DE102020202609A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Te Connectivity Germany Gmbh Konusförmige Kontaktfederhülse sowie elektrische Steckverbinder und Steckverbindungen mit solchen Kontaktfederhülsen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822015A1 (de) 1997-05-15 1998-11-19 Yazaki Corp Abgeschirmter Stecker für eine direkte Verbindung mit einem Gerät
US6066001A (en) 1998-11-30 2000-05-23 3Com Corporation Coupler for minimizing EMI emissions
US6380483B1 (en) 1999-03-08 2002-04-30 Ibc Corporation Connector for flexible electrical conduit
US6957968B1 (en) 2002-01-17 2005-10-25 Arlington Industries, Inc. Snap engagement electrical fitting with flangeless body

Also Published As

Publication number Publication date
EP4040609A1 (de) 2022-08-10
US20220255267A1 (en) 2022-08-11
KR102663252B1 (ko) 2024-05-08
JP7391120B2 (ja) 2023-12-04
CN114883868A (zh) 2022-08-09
KR20220113288A (ko) 2022-08-12
JP2022120824A (ja) 2022-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3022804B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung einer abschirmung eines elektrischen kabels an einem gehäuse sowie vorkonfektioniertes elektrisches kabel
DE112008000565T5 (de) Abschirmschale
EP3416248B1 (de) Kabeldurchführung
EP3276755A1 (de) Steckverbindungsteil für eine geschirmte steckverbindungseinheit
EP1816711B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
EP2879918B1 (de) Kraftfahrzeugenergieleitung mit einem fremdstartstützpunkt
EP3869622A1 (de) Ladebuchse für ein elektrofahrzeug
DE102020104510B4 (de) Ladebuchse für ein Elektrofahrzeug
EP3416249B1 (de) Kabeldurchführung und steuervorrichtung
EP3262726B1 (de) Hv-kabelsatz
DE10215956A1 (de) Sonnenblendenarmverbindungsanordnung und -gruppe
DE60010637T2 (de) Leitungsdrahteinheit einer elektrischen rotierenden Gleichstrommaschine
DE102004062378B4 (de) Kabeldurchführungs-Struktur und Kabelbaum
DE3206071A1 (de) Generator fuer ein kraftfahrzeug
DE2939474A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2988374B1 (de) Dichtelement für eine elektrische leitung mit litzenleiter
EP2337161B1 (de) Steckeranordnung und Abdichteinrichtung für wenigstens eine, insbesondere elektrische Leitung
EP3477777A1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
EP3496211B1 (de) Elektrische verbindungsleitung
DE102021102778A1 (de) Abschirmfederkontakt, Steckverbinder mit einem Abschirmfederkontakt und Steckverbindersystem mit einem Abschirmfederkontakt
EP2551978B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer elektrischen Leitung durch ein Gehäuse
EP2071676A2 (de) Steckeranordnung
DE102008054585A1 (de) Winkelsteckverbindung für geschirmte Kabel
DE29508111U1 (de) Leistungskontaktierung für ein Stromrichtergerät
DE2745887A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed