WO2016120012A1 - Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp - Google Patents

Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp Download PDF

Info

Publication number
WO2016120012A1
WO2016120012A1 PCT/EP2016/000132 EP2016000132W WO2016120012A1 WO 2016120012 A1 WO2016120012 A1 WO 2016120012A1 EP 2016000132 W EP2016000132 W EP 2016000132W WO 2016120012 A1 WO2016120012 A1 WO 2016120012A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outer conductor
cable
connector
crimping point
connector assembly
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/000132
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Zebhauser
Gunnar Armbrecht
Stephan Kunz
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg
Priority to US15/547,087 priority Critical patent/US10367311B2/en
Priority to JP2017540176A priority patent/JP2018505528A/ja
Priority to EP16701569.2A priority patent/EP3251174B1/de
Priority to KR1020177021166A priority patent/KR20170106978A/ko
Priority to CA2974043A priority patent/CA2974043A1/en
Priority to CN201680007938.3A priority patent/CN107210544B/zh
Publication of WO2016120012A1 publication Critical patent/WO2016120012A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • H01R13/65914Connection of shield to additional grounding conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6474Impedance matching by variation of conductive properties, e.g. by dimension variations

Definitions

  • the radial distance between the sleeve portion and the inner conductor in the region of the radial constriction is less than in the remaining region of the sleeve portion, which does not have the radial constriction.
  • the invention is based on the knowledge that in order to obtain a constant cable length in the same impedance with unchanged cable geometry and the same dielectrics, a substantially constant distance between the inner conductor and the outer conductor of the cable is required.
  • an increase in the distance between the inner conductor and the outer conductor of the cable regularly leads to an inductive region or to an unwanted increase in impedance.
  • An undesirable step change in the distance between the inner conductor and the outer conductor (or the shield of the inner conductor) is in conventional connector assemblies regularly at the front axial end of the outer conductor before. According to the invention, however, is reduced by the radial narrowing of the sleeve portion in that portion of the cable at the front end in which no cable outer conductor circulates the inner conductor, the size of this jump between the inner conductor and shield, since the consisting of a conductive material sleeve portion by the pressing force closer to the inner conductor is introduced, so that the narrowed sleeve section continues the outer conductor of the cable beyond the end of the actual outer conductor in the direction of the connector.
  • the crimping point is arranged directly adjacent to the axial end portion or to the front axial end of the outer conductor, wherein the distance between the crimping point and the axial end portion is preferably smaller than 2 mm, in particular smaller than 0.5 mm.
  • the constriction of the sleeve portion is disposed immediately adjacent to the axial end of the outer conductor to reliably avoid a local impedance change in this area.
  • the ratio between the inner diameter of the sleeve portion at the lowest point of the constriction and the inner diameter of the outer conductor between 0.9 and 1, 2, more preferably between 0.95 and 1, 1, in particular between 0.98 and 1.05, so that the outer conductor merges virtually seamlessly into the sleeve section at its axial front end. A jump in the distance between the inner conductor and its shielding at the front end of the outer conductor is reliably prevented in this way.
  • the outer conductor and the outer conductor housing it has proved to be expedient to provide at least one further Crimpstelie on the side facing away from the connector of the (first) Crimpstelie, wherein at the further Crimpstelie the outer conductor of the cable with the sleeve portion of Connector is pressed.
  • the further Crimpstelie may be disposed at an axial distance to the first Crimpstelie or alternatively overlap at least partially in the axial direction.
  • An insulation crimp may be provided on the first crimping stalk and / or a conductor crimp on the second location.
  • the cable preferably has a supporting sleeve surrounding the inner conductor on the side of the first crimping stile facing away from the connector.
  • the inner diameter of the support sleeve is slightly larger than the outer diameter of the outer conductor, so that the support sleeve is easily applied externally on the outer conductor.
  • the support sleeve serves for improved compression of outer conductor and Sleeve section while avoiding damage to the inner conductor during crimping.
  • the (first) crimping point in the cable longitudinal direction is preferably arranged between the plug-side end of the support sleeve and the plug-side end of the sleeve section.
  • the support sleeve may be provided for holding and fixing the front end of the outer conductor, in particular when the outer conductor in the form of a wire mesh or the like. is set up.
  • the support sleeve is preferably arranged radially outside on the outer conductor.
  • the plug-side end of the support sleeve in the cable longitudinal direction substantially coincides with the axial front end of the outer conductor, so that the support sleeve supports the outer conductor up to its front axial end and holds.
  • the outer conductor With regard to an optimal electrical and mechanical connection between the outer conductor, the support sleeve and the outer conductor housing, it has proved to be advantageous for the outer conductor to be folded back around the support sleeve. In this case, by pressing a particularly durable and stable crimp connection between the preferably formed as a wire mesh outer conductor and the support sleeve or the sleeve portion of the outer conductor housing can be made.
  • the support sleeve is at least partially formed in the form of a cylinder jacket-shaped sleeve such as a crimp barrel, which may be formed either as a single part or may consist of several cylinder shell parts.
  • the inner diameter of the support sleeve can be adapted to the outer diameter of the outer conductor.
  • the outer conductor is formed in the form of a braid such as a wire mesh.
  • a wire mesh is furthermore particularly well suited for producing a press connection and is suitable for folding back over the support sleeve.
  • the inner conductor may be formed in the form of a core surrounded by a dielectric or one or more respectively insulated wires.
  • one or more inner conductor pairs are provided for transmitting one or more differential signals over the cable.
  • Two pairs of inner conductors can, for example, run in a star quad array.
  • all inner conductors of the common outer conductor in the form of a wire mesh circulate.
  • the cable may be a coaxial cable, a shielded twisted pair cable, a shielded star quad or the like.
  • Such cables are regularly provided for the transmission of RF signals, in which case optimum electrical adjustment is particularly important in order to avoid distortion of the signal waveform.
  • FIG. 1 shows a schematic side view, partially in longitudinal section, of a plug connector arrangement according to the invention
  • FIG. 2 is a schematic sectional view, partially in a view from the left, of the connector arrangement of FIG. 1, FIG.
  • Fig. 3 is a side view of a second embodiment of a connector assembly according to the invention
  • Fig. 4 is a sectional view of the second embodiment shown in Fig. 3 from the right
  • Fig. 5 is a view of a crimping die for producing the connector assembly shown in Figures 3 and 4.
  • the cable 30 has (here by way of example) a total of four stranded inner conductors 32 in the form of cores each provided with an insulation. Two inner conductors 32 each form a differential pair of conductors for transmitting differential signals such as RF signals or the like.
  • the four inner conductors 32 are surrounded by a common (cable) outer conductor 34 in the form of a wire mesh and / or a conductive foil, which shields the inner conductor 32 to the outside.
  • the wire mesh is on the outside of the wire insulation.
  • the outer conductor 34 is externally coaxially surrounded by a cable sheath 80 made of a non-conductive material such as a plastic.
  • the wall of the sleeve portion 26 in the region of the star crimps 50 ' is substantially square, wherein at the corners of the square by the crimping process Materia can be formed accumulations.
  • a crimping mold has proved to be particularly advantageous in the case of an inner conductor with four cores in the manner of a star quad array.
  • a crimping contour in the form of a higher-order equilateral polygon can also be used.
  • a flat crimp, such as a star crimp can be more gentle on the material than a round crimp for the production of deep constrictions, since overall lower crimping forces have to be applied since these initially act locally during crimping.

Abstract

Steckverbinderanordnung (10) mit einem Steckverbinder (20) und einem daran angeschlossenen Kabel (30) mit mindestens einem Innenleiter (32) und einem den/die Innenleiter (32) umlaufenden Außenleiter (34), wobei ein axialer Endabschnitt (33) des Außenleiters (34) elektrisch mit einem diesen umlaufenden Hülsenabschnitt (26) eines Außenleitergehäuses (24) des Steckverbinders (20) verbunden ist, wobei eine eine radiale Verengung des Hülsenabschnitts (26) aufweisende Crimpstelle (50), die in der Kabellängsrichtung (L) zwischen dem axialen Endabschnitt (33) des Außenleiters (34) und dem axialen Ende des Innenleiters (30) angeordnet ist.

Description

Steckverbinderanordnung mit Kompensationscrimp
Die Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung, die aus einem Steckverbinder und einem daran angeschlossenen Kabel besteht. Das Kabel hat mindestens einen Innenleiter und einen den Innenleiter umlaufenden Außenleiter, wobei ein axialer Endabschnitt des Außenleiters elektrisch mit einem diesen umlaufenden Hülsenabschnitt eines Außenleitergehäuses des Steckverbinders verbunden ist. Der Steckverbinder hat ein steckseitiges Ende zum Verbinden des Steckverbinders mit einem Gegensteckverbinder und ein kabelseitiges Ende, an dem das Kabel (vorzugsweise unlösbar durch Löten oder Crimpen) befestigt ist. Dabei ist der Innenleiter des Kabels elektrisch mit einem Innenleiterteil des Steckverbinders wie etwa einem Kontaktstift oder einer Kontaktbuchse verbunden und der Außenleiter des Kabels ist elektrisch mit dem das Innenleiterteil umlaufenden Außenleitergehäuse des Steckverbinders verbunden, so dass vorzugsweise von dem Kabel bis zu dem steckseitigen Ende des Steckverbinders eine durchgehende Schirmung gebildet ist.
Es ist bekannt, zum Herstellen der Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Kabel den aus einem elektrisch leitenden Material bestehenden und den Endabschnitt des Außenleiters umlaufenden Hülsenabschnitt des Außenleitergehäuses mit dem axialen Endabschnitt des Außenleiters zu vercrimpen bzw. zu verpressen. Dazu wird bei der Herstellung der Steckverbinderanordnung das Kabel an seinem vorderen Ende abisoliert bzw. der Kabelmantel abschnittsweise entfernt, so dass der Außenleiter freigelegt ist. Anschließend wird der Hülsenabschnitt des Außenleitergehäuses mit dem freigelegten Außenleiter verpresst.
Es hat sich allerdings herausgestellt, dass eine auf die beschriebene herkömmliche Art hergestellte Steckverbinderanordnung im Bereich der Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Kabel regelmäßig nicht optimal elektrisch angepasst ist. Insbesondere kann es im Verbindungsbereich zu ungewollten Abweichungen von dem vorgesehenen Wellenwiderstand wie etwa zu einem unerwünschten Impedanzanstieg kommen.
In Anbetracht der beschriebenen Probleme ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabil und zugfest eingerichtete Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Kabel bereitzustellen, die ferner möglichst über ihre gesamte Erstreckung in Kabellängsrichtung optimal elektrisch angepasst ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Steckverbinderanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Steckverbinderanordnung weist eine Crimpstelle mit einer radialen Verengung des Hülsenabschnitts auf, die in der Kabellängsrichtung zwischen dem axialen Endabschnitt des Außenleiters und dem axialen Ende des Innenleiters angeordnet ist. Vorzugsweise wird die Crimpstelle durch eine von radial außen auf den Hülsenabschnitt des Außenleitergehäuses einwirkende Presskraft im Bereich zwischen dem vorderen axialen Ende des Außenleiters und dem steckseitigen Ende des Hülsenabschnitts hergestellt. Diese Presskraft wird dabei vorzugsweise ringsum aufgebracht, so dass die radiale Verengung des Hülsenabschnitts den Innenleiter vollständig umläuft. Dadurch ist der radiale Abstand zwischen dem Hülsenabschnitt und dem Innenleiter im Bereich der radialen Verengung geringer als im übrigen Bereich des Hülsenabschnitts, der die radiale Verengung nicht aufweist. Die Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, dass zum Erhalt einer in Kabellängsrichtung gleichbleibenden Impedanz bei unveränderter Kabelgeometrie und gleichen Dielektrika auch ein im Wesentlichen gleichbleibender Abstand zwischen dem Innenleiter und dem Außenleiter des Kabels erforderlich ist. So führt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Innenleiter und Außenleiter des Kabels regelmäßig zu einem induktiven Bereich bzw. zu einem ungewollten Impedanzanstieg. Eine unerwünschte sprunghafte Änderung des Abstands zwischen dem Innenleiter und dem Außenleiter (bzw. der Abschirmung des Innenleiters) liegt bei herkömmlichen Steckverbinderanordnungen regelmäßig an dem vorderen axialen Ende des Außenleiters vor. Erfindungsgemäß wird dagegen durch die radiale Verengung des Hülsenabschnitts in demjenigen Bereich des Kabels an dessen vorderem Ende, in dem kein Kabelaußenleiter den Innenleiter umläuft, die Größe dieses Sprungs zwischen Innenleiter und Abschirmung verringert, da der aus einem leitenden Material bestehende Hülsenabschnitt durch die Presskraft näher an den Innenleiter herangeführt wird, so dass der verengte Hülsenabschnitt den Außenleiter des Kabels über das Ende des eigentlichen Außenleiters hinaus in Richtung auf den Steckverbinder fortsetzt.
Vorteilhafterweise ist die Crimpstelle unmittelbar an den axialen Endabschnitt bzw. an das vordere axiale Ende des Außenleiters angrenzend angeordnet, wobei der Abstand zwischen der Crimpstelle und dem axialen Endabschnitt bevorzugt kleiner ist als 2 mm, insbesondere kleiner ist als 0,5 mm. Mit anderen Worten ist die Verengung des Hülsenabschnitts unmittelbar benachbart an das axiale Ende des Außenleiters angeordnet, um in diesem Bereich eine lokale Impedanzänderung zuverlässig zu vermeiden.
Ferner ist die Tiefe der radialen Verengung vorzugsweise derart eingerichtet, dass der Innendurchmesser des Hülsenabschnitts an der Crimpstelle im Wesentlichen demjenigen des Außenleiters des Kabels entspricht, so dass der verengte Hülsenabschnitt des Außenleitergehäuses den Außenleiter in Richtung auf das vordere Kabelende unter konstantem Abstand zu dem Innenleiter praktisch fortsetzt.
Vorzugsweise liegt dabei das Verhältnis zwischen dem Innendurchmesser des Hülsenabschnitts an der tiefsten Stelle der Verengung und dem Innendurchmesser des Außenleiters zwischen 0,9 und 1 ,2, besonders bevorzugt zwischen 0,95 und 1 ,1 , insbesondere zwischen 0,98 und 1,05, so dass der Außenleiter an seinem axialen vorderen Ende praktisch nahtlos in den Hülsenabschnitt übergeht. Ein Sprung des Abstands zwischen Innenleiter und dessen Schirmung am vorderen Ende des Außenleiters wird auf diese Weise zuverlässig verhindert.
Alternativ oder zusätzlich ist das steckverbinderseitige Ende der Crimpstelle unmittelbar angrenzend an einen Hauptkörper des Außenleitergehäuses angeordnet, von dem ausgehend der Hülsenabschnitt in Kabellängsrichtung vorsteht und der etwa denselben Durchmesser hat wie der Außenleiter des Kabels, wobei der Abstand zwischen der Crimpstelle und dem Hauptkörper bevorzugt kleiner ist als 3 mm, insbesondere kleiner ist als 1 mm.
Da der Außenleiter des Kabels regelmäßig auf einem den Innenleiter umgebenden Dielektrikum aufliegt und damit einen wesentlich geringeren Durchmesser hat als der Hülsenabschnitt des Außenleitergehäuses, ist regelmäßig eine besonders hohe radiale Crimpkraft zum Bereitstellen der radialen Verengung in der erforderlichen Tiefe notwendig. Ein (exakt) radialsymmetrischer Crimp mit einer derart großen Tiefe kann problematisch sein, da dadurch unter Umständen der Innenleiter oder der Hülsenabschnitt beschädigt werden können. Aus diesem Grund hat es sich als zweckmäßig erwiesen, eine Crimpstelle mit einem nicht-rotationssymmetrischen Crimp, insbesondere einem nicht-rotationssymmetrischen Isolierungscrimp bereitzustellen (der Hülsenabschnitt ist an der Crimpstelle mit dem Dielektrikum des Kabels und nicht mit dem Außenleiter des Kabels verpresst). Bei einem nicht-rotationssymmetrischer Crimp werden in Umfangsrichtung lokal variierende Radialkräfte aufgebracht, was insgesamt zu einer höheren Maximaltiefe der radialen Verengung führt. Als besonders vorteilhaft hat sich ein in Umfangsrichtung ebene Pressflächen aufweisender Flachcrimp, insbesondere ein Sterncrimp erwiesen.
In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass der Crimp drei oder mehr, insbesondere vier den Innenleiter umlaufende ebene Pressflächen aufweist. Im Schnitt kann der Hülsenabschnitt damit an der Crimpstelle im Wesentlichen die Außenkontur eines Polygons, insbesondere eines regelmäßigen Polygons haben. In Umfangsrichtung jeweils im Wesentlichen dieselbe Abmessung aufweisende ebene Pressflächen sind nämlich zum einen mittels eines entsprechend geformten (Crimp-)Stempels einfach herstellbar, wobei der Hülsenabschnitt gleichzeitig beim Crimpen im Umfangsrichtung im Wesentlichen gleichmäßig belastet wird. Als besonders vorteilhaft, insbesondere im Falle von vier Innenleitern, die nach Art einer Sternviereranordnung verlaufen können, hat sich eine im Querschnitt im Wesentlichen quadratische Crimpstelie erwiesen.
Im Hinblick auf eine optimale elektrische Verbindung zwischen dem Außenleiter und dem Außenleitergehäuse hat es sich als zweckmäßig erwiesen, mindestens eine weitere Crimpstelie auf der dem Steckverbinder abgewandten Seite der (ersten) Crimpstelie vorzusehen, wobei an der weiteren Crimpstelie der Außenleiter des Kabels mit dem Hülsenabschnitt des Steckverbinders verpresst ist. Die weitere Crimpstelie kann unter einem axialen Abstand zu der ersten Crimpstelie angeordnet sein oder diese alternativ zumindest teilweise in axialer Richtung überlappen. Das Bereitstellen von mehr als einer Crimpstelie führt ferner zu einer besonders stabilen und zugfesten Verbindung von Steckverbinder und Kabel. An der ersten Crimpstelie kann ein Isolierungscrimp vorgesehen sein und/oder an der zweiten Stelle ein Leitercrimp.
Im Hinblick auf eine stabile Halterung des vorderen Kabelendes in dem Hülsenabschnitt unter gleichzeitiger Bereitstellung eines im Wesentlichen konstanten radialen Abstands zwischen dem Innenleiter und dessen Schirmung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Außendurchmesser und/oder der Innendurchmesser des Außenleitergehäuses an der Crimpstelie kleiner ist als an der weiteren Crimpstelie. An der Crimpstelie weist das Kabel nämlich keinen Außenleiter auf, so dass hier eine tiefere radiale Verengung des Hülsenabschnitts erforderlich ist als an der weitere Crimpstelie mit Außenleiter. Mit anderen Worten ist die radiale Verengung des Hülsenabschnitts an der Crimpstelie tiefer als eine an der weiteren Crimpstelie gebildete weitere radiale Verengung des Hülsenabschnitts.
Das Kabel weist vorzugsweise eine den Innenleiter umlaufende Stützhülse auf der dem Steckverbinder abgewandten Seite der ersten Crimpstelie auf. Vorzugsweise ist der Innendurchmesser der Stützhülse etwas größer als der Außendurchmesser des Außenleiters, so dass die Stützhülse problemlos außen auf den Außenleiter aufbringbar ist. Die Stützhülse dient einer verbesserten Verpressung von Außenleiter und Hülsenabschnitt unter Vermeidung einer Beschädigung der Innenleiter beim Crimpvorgang.
Während sich die weitere Crimpstelle auf Höhe der Stützhülse befindet, ist die (erste) Crimpstelle in Kabellängsrichtung vorzugsweise zwischen dem steckseitigen Ende der Stützhülse und dem steckseitigen Ende des Hülsenabschnitts angeordnet.
Die Stützhülse kann zum Halten und Fixieren des vorderen Endes des Außenleiters vorgesehen sein, insbesondere wenn der Außenleiter in Form eines Drahtgeflechts o.dgl. eingerichtet ist. Dazu ist die Stützhülse vorzugsweise radial außen auf dem Außenleiter angeordnet. In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das steckseitige Ende der Stützhülse in Kabellängsrichtung im Wesentlichen mit dem axialen vorderen Ende des Außenleiters zusammenfällt, so dass die Stützhülse den Außenleiter bis hin zu seinem vorderen axialen Ende stützt und hält.
Im Hinblick auf eine optimale elektrische und mechanische Verbindung zwischen dem Außenleiter, der Stützhülse und dem Außenieitergehäuse hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Außenleiter um die Stützhülse herum zurückgefaltet ist. In diesem Fall kann durch Verpressung eine besonders dauerhafte und stabile Crimpverbindung zwischen dem vorzugsweise als Drahtgeflecht gebildeten Außenleiter und der Stützhülse bzw. dem Hülsenabschnitt des Außenleitergehäuses hergestellt werden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Stützhülse zumindest abschnittsweise in Form einer zylindermantelförmigen Hülse wie etwa einer Crimphülse gebildet, die entweder als einzelnes Teil gebildet sein kann oder aus mehreren Zylinderschalenteilen bestehen kann. Der Innendurchmesser der Stützhülse kann an den Außendurchmesser des Außenleiters angepasst sein.
Im Hinblick auf eine kostengünstige Herstellbarkeit und im Hinblick auf ein vergleichsweise leichtes Kabelgewicht hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Außenleiter in Form eines Geflechts wie etwa eines Drahtgeflechts gebildet ist. Ein Drahtgeflecht ist femer besonders gut zum Herstellen einer Pressverbindung geeignet und eignet sich zum Zurückfalten über die Stützhülse. Andererseits kann der Innenleiter in Form einer von einem Dielektrikum umgebenen Seele oder eines oder mehrerer jeweils isolierter Adern gebildet sein. Bspw. sind ein oder mehrere Innenleiterpaare zum Übertragen eines oder mehrerer differentieller Signale über das Kabel vorgesehen. Zwei Innenleiterpaare können bspw. in einer Sternviereranordnung verlaufen. Vorzugsweise sind alle Innenleiter von dem gemeinsamen Außenleiter in Form eines Drahtgeflechts umlaufen.
Das Kabel kann ein Koaxialkabel, ein geschirmtes Twisted-Pair-Kabel, ein geschirmtes Stern-Viererkabel o. dgl. sein. Derartige Kabel sind regelmäßig zur Übertragung von HF-Signalen vorgesehen, wobei in diesem Fall eine optimale elektrische Anpassung besonders wichtig ist, um eine Verfälschung des Signalverlaufs zu vermeiden.
In der nun folgenden Beschreibung wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine teilweise als Längsschnitt dargestellte schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Steckverbinderanordnung,
Fig. 2 eine teilweise als Ansicht von links dargestellte schematische Schnittansicht der Steckverbinderanordnung aus Fig. 1 ,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbinderanordnung, Fig. 4 eine Schnittansicht der in Fig. 3 gezeigten zweiten Ausführungsform von rechts, und
Fig. 5 eine Ansicht eines Crimpstempels zum Herstellen der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Steckverbinderanordnung.
Die in Fig. 1 schematisch gezeigte erfindungsgemäße Steckverbinderanordnung 10 besteht aus einem (n ur teilweise dargestellten) Steckverbinder 20 wie etwa einem Koaxialstecker und einem daran angeschlossenen Kabel 30 wie etwa einem Koaxialkabel, einem Sternviererkabel o.dgl. Der Steckverbinder 20 ist zum Verbinden mit einem Gegensteckverbinder wie etwa einem Buchsenteil an seinem in Fig. 1 links dargestellten steckseitigen Ende eingerichtet. An dem in Fig. 1 rechts dargestellten kabelseitigen Ende des Steckverbinders 20 ist das Kabel 30 zugfest befestigt.
Das Kabel 30 weist (hier beispielhaft) insgesamt vier verseilte Innenleiter 32 in Form von jeweils mit einer Isolierung versehenen Adern auf. Jeweils zwei Innenleiter 32 bilden ein differentielles Leiterpaar zu Übertragung differentieller Signale wie etwa HF- Signale o.dgl. Die vier Innenleiter 32 sind von einem gemeinsamen (Kabel-)Außenleiter 34 in Form eines Drahtgeflechts und/oder einer leitenden Folie umgeben, das die Innenleiter 32 nach außen hin abschirmt. Das Drahtgeflecht liegt außen an den Aderisolierungen an. Der Außenleiter 34 ist außen koaxial von einem Kabelmantel 80 aus einem nichtleitenden Material wie etwa einem Kunststoff umgeben. Die Innenleiter 32 sind jeweils an ihrem dem Steckverbinder 20 zugewandten vorderen Ende mit Innenleiterkontakten (nicht gezeigt) des Steckverbinders 20 elektrisch verbunden. Der Außenleiter 34 ist an seinem dem Steckverbinder 20 zugewandten vorderen Endabschnitt mit einem Hülsenabschnitt 26 des Außenleitergehäuses 24 des Steckverbinders 20 elektrisch verbunden, wobei das Außenleitergehäuse 24 die Abschirmung der Innenleiter 32 bis hin zu dem steckseitigen Ende des Steckverbinders 20 fortsetzt.
Das vordere Kabelende ist in dem rohrartigen Hülsenabschnitt 26 des Außenleitergehäuses 24 aufgenommen, der ausgehend von einem Hauptkörper des Außenleitergehäuses 24 kabelseitig vorsteht. Der Innendurchmesser des Hülsenabschnitts 26 entspricht im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Kabelmantels 80, so dass das Kabel 30 in die durch den Hülsenabschnitt 26 gebildete Öffnung einführbar ist. An dem vorderen Ende des Kabels 30 ist der Kabelmantel 80 entfernt, so dass der Außenleiter 34 des Kabels freigelegt ist und in elektrischen Kontakt mit der Wand des Hülsenabschnitts 26 gebracht werden kann.
Zur besseren Fixierung des vorderen axialen Endes 33 des Kabelaußenleiters 34 und insbesondere zum Verhindern einer Beschädigung der Innenleiter 32 bei der Herstellung der weiteren Crimpstelle 62 zwischen dem Kabelaußenleiter 34 und dem Hülsenabschnitt 26 ist eine Stützhülse 60 auf einem vorderen Abschnitt des Außenleiters 34 vorgesehen. Das Drahtgeflecht des Außenleiters 34 ist um das vordere Ende der Stützhülse 60 herum zurückgeschlagen, so dass das Drahtgeflecht des Außenleiters 34 an der Stützhülse 60 innen und außen anliegt. Damit bildet das an dem vorderen Ende der Stützhülse 60 anliegende Drahtgeflecht das vordere axiale Ende 33 des Außenleiters 34. Wie in Fig. 1 deutlich dargestellt ist, ist zwischen dem axialen Ende 33 des Kabelaußenleiters 34 und dem Hauptkörper 25 des Steckverbinders ein Raum ohne Kabelaußenleiter gebildet, in dem eine eine radiale Verengung 51 des Hülsenabschnitts 26 aufweisende Crimpstelle 50 gebildet ist. Ohne die Crimpstelle 50 wäre der Abstand zwischen den Innenleitern 32 und dem Hülsenabschnitt 26 in diesem Raum erheblich, was zu einer unzureichenden elektrischen Anpassung führen würde. Die Crimpstelle 50 ist deshalb derart eingerichtet, dass im Bereich der radialen Verengung 51 der Innendurchmesser des Hülsenabschnitts 26 im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Außenleiters 34 entspricht. Damit wird im Bereich der Crimpstelle 50 der radiale Abstand zwischen den Innenleitern 32 und deren Abschirmung etwa konstant in Richtung auf das steckseitige Ende des Steckverbinders 20 fortgeführt, was zu einer optimalen elektrischen Anpassung in diesem Bereich führt.
Wie in Fig. 1 erkennbar ist, beträgt der Abstand zwischen der radialen Verengung 51 und dem vorderen axialen Ende 33 des Kabelaußenleiters weniger als 1 mm, während der Abstand zwischen dem Hauptkörper 25 des Außenleitergehäuses 24 und der Verengung 51 weniger als 2 mm beträgt. Im Bereich des Hauptkörpers 25 entspricht der Innendurchmesser des Außenleitergehäuses 24 im Wesentlichen demjenigen des Außenleiters 34 des Kabels 30. Die axiale Abmessung (A) der Verengung 51 ist größer als 50%, besonders bevorzugt größer als 80%, insbesondere etwa 100% des axialen Abstands zwischen dem Hauptkörper 25 des Steckverbinders und dem vorderen axialen Ende 33 des Kabelaußenleiters 34. Ferner ist in Fig. 1 dargestellt, dass der Außendurchmesser des Hülsenabschnitts 26 an der Crimpstelle 50 kleiner ist als an der weiteren Crimpstelle 62, an der der Außenleiter 34 mit dem Hülsenabschnitt 26 bzw. mit der Stützhülse 60 verpresst ist. Der in Fig. 1 dargestellte Crimp an der Crimpstelle 50 ist ein herkömmlicher, im Wesentlichen rotationssymmetrischer Crimp. Die teilweise als Querschnittsansicht dargestellt Figur 2 zeigt, dass der Innendurchmesser (D) des Hülsenabschnitts 26 im Bereich der radialen Verengung 51 etwa 60% des Innendurchmessers des Hülsenabschnitts 26 an dessen kabelseitigem Ende bzw. im unverpressten Zustand beträgt. Ferner ist erkennbar, dass die Crimptiefe derart gewählt ist, dass die Wand des Hülsenabschnitts 26 an der Crimpstelle 50 außen an der Isolierung der vier Innenleiter 32 anliegt, so wie im restlichen Teil des Kabels des Außenleiter 34. Die in den Figuren 3 und 4 dargestellte zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbinderanordnung entspricht im Wesentlichen der ersten Ausführungsform, so dass auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. Der einzige wesentliche Unterschied besteht in der Ausgestaltung der Crimpstelle 50'. Ebenso wie die Crimpstelle 50 ist die Crimpstelle 50' zwischen dem axialen vorderen Ende 33 des Kabelaußenleiters 34 und einem Hauptkörper 25 des Außenleitergehäuses 24 angeordnet, von dem ausgehend der Hülsenabschnitt in Kabellängsrichtung vorsteht. An der Crimpstelle 50' ist jedoch ein Sterncrimp vorgesehen, der mehrere ebene Pressflächen aufweist, während an der weiteren Crimpstelle 62 ein rotationssymmetrischer Crimp oder alternativ oder zusätzlich ebenfalls ein Flachcrimp vorhanden sein kann, der aber weniger tief sein kann als der Sterncrimp der Crimpstelle 50'.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, ist die Wand des Hülsenabschnitts 26 im Bereich des Sterncrimps 50' im Wesentlichen quadratisch, wobei an den Ecken des Quadrats durch den Verpressvorgang Materia lauf häufungen gebildet sein können. Eine solche Crimpform hat sich insbesondere im Fall eines Innenleiters mit vier Adern nach Art einer Sternviereranordnung als besonders vorteilhaft erwiesen. Alternativ kann auch eine Crimpkontur in der Form eines höherzähligen gleichseitigen Polygons verwendet werden. Ein Flachcrimp wie etwa ein Sterncrimp kann zur Herstellung von tiefen Verengungen materialschonender sein als ein Rundcrimp, da insgesamt geringere Presskräfte aufzubringen sind, da diese beim Crimpen zunächst lokal wirken. Der „Innendurchmesser" D des Hülsenabschnitts 26 an der Crimpstelle 50' (hier der Durchmesser des Inkreises des durch die vier Crimpseiten gebildeten Quadrats) entspricht dem Durchmesser D des in Fig. 2 gezeigten Hülsenabschnitts 26 an der Crimpstelle 50.
In Fig. 5 ist in einer Seitenansicht schematisch ein Stempel 100 zum Herstellen der Crimpstelle 50' der Steckverbinderanordnung gemäß den Figuren 3 und 4 gezeigt. Die Steckverbinderanordnung 10 wird in Kabellängsrichtung L an korrekter Position zwischen ein Ober- und ein Unterwerkzeug des Stempels 100 eingelegt und anschließend werden Ober- und Unterwerkzeug aufeinander zubewegt. Die Presskonturen 110 von Ober- und Unterwerkzeug bilden in der Pressstellung eine Negativkontur der herzustellenden Crimpform aus. Wie dargestellt, können die Presskonturen 110 zum Aufnehmen von Materialanhäufungen beim Pressvorgang vorgesehene Ausnehmungen aufweisen.

Claims

Patentansprüche
Steckverbinderanordnung (10) mit einem Steckverbinder (20) und einem daran angeschlossenen Kabel (30) mit mindestens einem Innenleiter (32) und einem den/die Innenleiter (32) umlaufenden Außenleiter (34), wobei ein axialer Endabschnitt (33) des Außenleiters (34) elektrisch mit einem diesen umlaufenden Hülsenabschnitt (26) eines Außenleitergehäuses (24) des Steckverbinders (20) verbunden ist,
g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
eine eine radiale Verengung des Hülsenabschnitts (26) aufweisende Crimpstelle (50), die in der Kabellängsrichtung (L) zwischen dem axialen Endabschnitt (33) des Außenleiters (34) und dem axialen Ende des Innenleiters (30) angeordnet ist.
Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Crimpstelle (50, 50') unmittelbar an den axialen Endabschnitt (33) des Außenleiters (34) angrenzend angeordnet ist, wobei der Abstand zwischen der Crimpstelle (50) und dem axialen Endabschnitt (33) bevorzugt kleiner ist als 2 mm, insbesondere kleiner ist als 0,5 mm.
3. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der radialen Verengung derart eingerichtet ist, dass der Innendurchmesser des Hülsenabschnitts (26) an der Crimpstelle (50) im Wesentlichen dem Durchmesser des Außenleiters (34) des Kabels (30) entspricht.
Steckverbinderanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das steckverbinderseitige Ende der Crimpstelle (50) unmittelbar angrenzend an einen Hauptkörper (25) des Außenleitergehäuses (24) angeordnet ist, der etwa denselben Innendurchmesser hat wie der Außenleiter (34) des Kabels, wobei der Abstand zwischen der Crimpstelle (50) und dem Hauptkörper (25) bevorzugt kleiner ist als 3 mm, besonders bevorzugt kleiner ist als 1 mm, insbesondere etwa 0 mm beträgt.
Steckverbinderanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crimpstelle (50') einen nicht- rotationssymmetrischen Crimp wie etwa einen ebene Pressflächen aufweisenden Flachcrimp, insbesondere einen Sterncrimp aufweist.
Steckverbinderanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Crimp drei oder mehr, insbesondere vier den Innenleiter umlaufende ebene Pressflächen aufweist, die in Umfangsrichtung jeweils im Wesentlichen dieselbe Abmessung haben, wobei der Hülsenabschnitt an der Crimpstelle (50') im Querschnitt bevorzugt eine im Wesentlichen quadratische Außenkontur hat.
Steckverbinderanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine weitere Crimpstelle (62) auf der dem Steckverbinder (20) abgewandten Seite der Crimpstelle (50), an der der Außenleiter (34) des Kabels mit dem Hülsenabschnitt (26) des Steckverbinders verpresst ist.
Steckverbinderanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Hülsenabschnitts (26) an der Crimpstelle (50) kleiner ist als an der weiteren Crimpstelle (62).
9. Steckverbinderanordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine den Innenleiter umlaufende Stützhülse (60) wie etwa eine Crimphülse auf der dem Steckverbinder (20) abgewandten Seite der Crimpstelle (50, 50').
10. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (60) radial außen auf dem Außenleiter (34) angeordnet ist, wobei der Außenleiter (34) bevorzugt um die Stützhülse (60) herum zurückgefaltet ist. Steckverbinderanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenleiter (34) in Form eines Geflechts wie etwa eines Drahtgeflechts oder einer leitenden Folie und/oder der Innenleiter (32) in Form einer von einem Dielektrikum umgebenen Seele oder einer oder mehrerer jeweils isolierter Adern gebildet ist.
Steckverbinderanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (30) ein Koaxialkabel, ein geschirmtes Twisted-Pair-Kabel, ein geschirmtes Stern-Viererkabel o. dgl. ist.
PCT/EP2016/000132 2015-01-30 2016-01-26 Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp WO2016120012A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/547,087 US10367311B2 (en) 2015-01-30 2016-01-26 Plug connector arrangement with compensation crimp
JP2017540176A JP2018505528A (ja) 2015-01-30 2016-01-26 補償クリンプを備えるプラグコネクタ構成
EP16701569.2A EP3251174B1 (de) 2015-01-30 2016-01-26 Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp
KR1020177021166A KR20170106978A (ko) 2015-01-30 2016-01-26 보상 크림프를 구비하는 플러그 구조
CA2974043A CA2974043A1 (en) 2015-01-30 2016-01-26 Plug connector arrangement with compensation crimp
CN201680007938.3A CN107210544B (zh) 2015-01-30 2016-01-26 具有补偿压接部的插接连接器组件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000751 DE202015000751U1 (de) 2015-01-30 2015-01-30 Steckverbinderanordnung mit Kompensationscrimp
DE202015000751.1 2015-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016120012A1 true WO2016120012A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=52738465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/000132 WO2016120012A1 (de) 2015-01-30 2016-01-26 Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10367311B2 (de)
EP (1) EP3251174B1 (de)
JP (1) JP2018505528A (de)
KR (1) KR20170106978A (de)
CN (1) CN107210544B (de)
CA (1) CA2974043A1 (de)
DE (1) DE202015000751U1 (de)
WO (1) WO2016120012A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3429029A1 (de) * 2017-07-15 2019-01-16 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Steckverbinderanordnung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015004485B4 (de) 2015-04-07 2016-12-15 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Steckverbinderanordnung
EP3242359B1 (de) 2016-05-04 2019-07-17 MD Elektronik GmbH Kabel
DE102018104253B4 (de) * 2018-02-26 2019-12-05 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung
US10355379B1 (en) * 2018-03-26 2019-07-16 Delphi Technologies, Llc Conductor assembly with a crimped tubular ferrule and method of manufacturing same
JP7164322B2 (ja) * 2018-05-18 2022-11-01 キヤノンプレシジョン株式会社 ケーブルの固定構造およびケーブルの固定方法
DE102018112530A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung
JP7305329B2 (ja) * 2018-10-12 2023-07-10 ヒロセ電機株式会社 ケーブルコネクタ
DE102018127578A1 (de) 2018-11-06 2020-05-07 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kabelanordnung
JP7103204B2 (ja) 2018-12-21 2022-07-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ構造体
CN113574617B (zh) * 2019-03-27 2023-09-12 三菱电机株式会社 静止感应器
EP3872937B1 (de) * 2020-02-28 2022-02-23 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Elektrischer steckverbinder und verfahren zur herstellung eines elektrischen steckverbinders
JP7435338B2 (ja) * 2020-07-27 2024-02-21 住友電装株式会社 シールド電線の端末構造およびスリーブ
JP7232290B2 (ja) * 2021-07-20 2023-03-02 日本航空電子工業株式会社 コンタクト、コネクタ及びケーブル組立体
CN115942620B (zh) * 2023-01-09 2023-08-29 广州诺顶智能科技有限公司 一种压接机控制方法、系统、压接机及可读介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295094A (en) * 1966-05-10 1966-12-27 Amp Inc Coaxial plug terminal
DE3427361C1 (de) * 1984-07-25 1985-09-12 Wolfgang Dipl.-Ing. 2351 Trappenkamp Freitag Verbindung zwischen einem koaxialen Steckverbinder und einem Koaxialkabel
US5207596A (en) * 1992-03-19 1993-05-04 Tandy Corporation Solderless coaxial wire connector and method for attachment
US7291043B2 (en) * 2005-04-22 2007-11-06 Yazaki Corporation Coaxial cable, coaxial cable end-processing structure and coaxial cable shielding terminal

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2279794A (en) * 1941-01-08 1942-04-14 Belden Mfg Co Electrical connector
US2769965A (en) * 1956-03-07 1956-11-06 Thomas & Betts Corp Nylon-jacketed connector
US2970184A (en) 1958-03-05 1961-01-31 Blonder Tongue Elect Electric cable connector
US4010538A (en) * 1975-07-01 1977-03-08 Amp Incorporated Phono plug
US4269469A (en) * 1978-04-21 1981-05-26 Souriau & Cie Contact terminal connector
US5123864A (en) * 1991-04-05 1992-06-23 Amp Incorporated Coaxial contact with sleeve
US5480325A (en) 1994-05-27 1996-01-02 Tandy Corporation Coaxial connector plug and method for assembly
US6107572A (en) * 1994-07-29 2000-08-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal-processed structure of shielded cable and terminal-processing method of the same
DE29515027U1 (de) 1995-09-19 1997-01-30 Siemens Ag Elektrisches Kabel mit Kabelschirm
JP3731791B2 (ja) * 1998-11-17 2006-01-05 矢崎総業株式会社 同軸ケーブル用コネクタとその製造方法
JP3606436B2 (ja) * 1999-11-29 2005-01-05 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
JP2002218621A (ja) * 2001-01-17 2002-08-02 Yazaki Corp シールド電線の端末処理構造
WO2002103854A2 (en) * 2001-06-20 2002-12-27 Philip Head Conductor system
TW542456U (en) 2001-11-02 2003-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Cable connector
JP5033660B2 (ja) * 2008-01-30 2012-09-26 矢崎総業株式会社 同軸コネクタ及び同軸コネクタの組み付け方法
JP5826995B2 (ja) * 2010-08-20 2015-12-02 矢崎総業株式会社 シールド電線の端末構造及び端末処理方法
JP2012221661A (ja) * 2011-04-06 2012-11-12 Yazaki Corp 同軸ケーブル用のシールド端子
EP2523275B1 (de) 2011-05-11 2013-08-21 MD Elektronik GmbH Geschirmtes Kabel und Vorrichtung zum Herstellen eines derartigen Kabels
US8827744B2 (en) * 2011-07-29 2014-09-09 Delphi Technologies, Inc. Wire cable assembly
GB2505453A (en) * 2012-08-30 2014-03-05 Siemens Plc Underwater connecting apparatus
KR101505793B1 (ko) * 2013-02-24 2015-03-24 후루카와 덴키 고교 가부시키가이샤 전선 접속 구조체의 제조방법 및 전선 접속 구조체
JP6168416B2 (ja) * 2014-05-28 2017-07-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具付きシールド電線
EP2980937B1 (de) * 2014-07-30 2016-10-12 MD Elektronik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines geschirmten Kabels sowie ein geschirmtes Kabel
DE202015000750U1 (de) * 2015-01-30 2015-02-25 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung mit Kompensationshülse
DE102015004485B4 (de) * 2015-04-07 2016-12-15 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Steckverbinderanordnung
US20170215307A1 (en) * 2016-01-27 2017-07-27 Delphi Technologies, Inc. Shielded Cable Terminal Assembly
JP6734767B2 (ja) * 2016-11-30 2020-08-05 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
JP6464133B2 (ja) * 2016-12-20 2019-02-06 矢崎総業株式会社 端子圧着構造及びケーブル付きコネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295094A (en) * 1966-05-10 1966-12-27 Amp Inc Coaxial plug terminal
DE3427361C1 (de) * 1984-07-25 1985-09-12 Wolfgang Dipl.-Ing. 2351 Trappenkamp Freitag Verbindung zwischen einem koaxialen Steckverbinder und einem Koaxialkabel
US5207596A (en) * 1992-03-19 1993-05-04 Tandy Corporation Solderless coaxial wire connector and method for attachment
US7291043B2 (en) * 2005-04-22 2007-11-06 Yazaki Corporation Coaxial cable, coaxial cable end-processing structure and coaxial cable shielding terminal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3429029A1 (de) * 2017-07-15 2019-01-16 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Steckverbinderanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015000751U1 (de) 2015-03-06
EP3251174B1 (de) 2020-04-15
CN107210544B (zh) 2020-09-04
US20180013241A1 (en) 2018-01-11
KR20170106978A (ko) 2017-09-22
CN107210544A (zh) 2017-09-26
JP2018505528A (ja) 2018-02-22
EP3251174A1 (de) 2017-12-06
US10367311B2 (en) 2019-07-30
CA2974043A1 (en) 2016-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3251174B1 (de) Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp
EP3251180B1 (de) Steckverbinderanordnung mit kompensationshülse
EP3251173B1 (de) Steckverbinderanordnung mit hülsenteil
EP3281260B1 (de) Verfahren zum herstellen einer steckverbinderanordnung
EP1239550B1 (de) Steckverbinder
EP3420612B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102018104253B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE102009021594A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung
EP3091613B1 (de) Anschlussverbindung mit einem hf-leiter, insbesondere für ein koaxialkabel und verfahren zur herstellung dieser anschlussverbindung
EP3396793A1 (de) Kontaktkörper für einen steckverbinder
EP3396791B1 (de) Aussenleiteranordnung
EP2456013B1 (de) Form- und kraftschlüssige Crimpverbindung für einen Koaxialsteckverbinder und Crimpwerkzeug hierfür
EP3579346B1 (de) Elektrischer steckverbinder für leiterplatten
EP3837741B1 (de) Kabelanordnung
DE102014119116B4 (de) Crimpkontakt und Verbindungsanordnung mit einem Crimpkontakt
WO1998043321A1 (de) Steckerbuchse mit in der form eines hyperboloids angeordneten kontaktbereichen
DE3427361C1 (de) Verbindung zwischen einem koaxialen Steckverbinder und einem Koaxialkabel
DE4300243C1 (de) Koaxialer 7/16-Buchsensteckverbinder
EP3444907A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE112019006501T5 (de) Anschlussmodul und Verbinder
LU500419B1 (de) Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung
EP1811602A1 (de) Aufdopplung im Crimpbereich eines Steckers oder eines Kupplers
DE3218044C1 (de) Steckverbinder für elektrische Koaxialkabel
DE102021117926A1 (de) Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung
DE112020003789T5 (de) Verbinder und Verbindervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16701569

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2974043

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177021166

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016701569

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017540176

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15547087

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE