WO2016096178A1 - MISCHUNG, VERWENDUNG DIESER MISCHUNG SOWIE VERFAHREN ZUR KONDITIONIERUNG EINER BEI DER EISEN- UND STAHLMETALLURGIE AUF EINER METALLSCHMELZE IN EINEM METALLURGISCHEN GEFÄß BEFINDLICHEN SCHLACKE - Google Patents

MISCHUNG, VERWENDUNG DIESER MISCHUNG SOWIE VERFAHREN ZUR KONDITIONIERUNG EINER BEI DER EISEN- UND STAHLMETALLURGIE AUF EINER METALLSCHMELZE IN EINEM METALLURGISCHEN GEFÄß BEFINDLICHEN SCHLACKE Download PDF

Info

Publication number
WO2016096178A1
WO2016096178A1 PCT/EP2015/071607 EP2015071607W WO2016096178A1 WO 2016096178 A1 WO2016096178 A1 WO 2016096178A1 EP 2015071607 W EP2015071607 W EP 2015071607W WO 2016096178 A1 WO2016096178 A1 WO 2016096178A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixture
slag
mass
iron
carbon
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/071607
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Wallgram
Wilfried Eckstein
Original Assignee
Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg filed Critical Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg
Priority to BR112017009332A priority Critical patent/BR112017009332A2/pt
Priority to RU2017112347A priority patent/RU2017112347A/ru
Priority to US15/529,344 priority patent/US20170275714A1/en
Priority to CN201580059266.6A priority patent/CN107148482A/zh
Publication of WO2016096178A1 publication Critical patent/WO2016096178A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0025Adding carbon material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0037Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by injecting powdered material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0075Treating in a ladle furnace, e.g. up-/reheating of molten steel within the ladle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0087Treatment of slags covering the steel bath, e.g. for separating slag from the molten metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/06Deoxidising, e.g. killing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0056Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 using cored wires
    • C21C2007/0062Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 using cored wires with introduction of alloying or treating agents under a compacted form different from a wire, e.g. briquette, pellet

Definitions

  • the invention relates to a mixture for incorporation into the slag contained in an iron or steel metallurgy on a molten metal, the use of such a mixture and a method for
  • Molten metal in a metallurgical vessel for example in a converter, in an electric arc furnace or in a pan, slag.
  • the pig iron melt is separated from unwanted components before it is cast.
  • oxygen by means of a lance on in a supplied with a basic refractory material converter inflated pig iron melt inflated.
  • the process of this inflation of oxygen on the pig iron melt is also referred to as fresh.
  • fresh iron companion especially iron companion in the form of carbon, manganese, silicon and phosphorus are oxidized by the injected oxygen and form together with added quicklime on the molten metal floating slag layer.
  • the crude steel melt is produced by the melting of scrap, pig iron, liquid sigeisen and / or sponge iron and other raw materials.
  • the slag must be specifically influenced or conditioned with regard to chemical and physical properties.
  • the basicity ie the mass or molar ratio of the basic components to the other components of the slag (which can be calculated, for example, according to the following formula: [xCaO + MgO] /
  • slag conditioners have a component that increases the basicity of the slag, in particular lime, dolomitic lime or dolomite.
  • the order after the sting in the converter remaining slag to apply well to the refractory lining of the converter can be a corrosive attack a
  • Metal melt can be reduced to the delivery of the converter.
  • the process of applying the slag to the converter is also called
  • Carbon monoxide gas provided in such a way.
  • foaming of the slag layer is
  • pelletized slag conditioners may be that they decompose in the slag only with a time delay and the reactivity of the slag conditioner is thereby reduced.
  • the object of the invention is to provide a slag conditioner by means of which the basicity and the MgO content of the slag can be increased rapidly in order to prevent the slag from attacking the refractory lining of the metallurgical vessel, in which the slag conditioner Molten metal with the on it
  • Another object of the invention is to provide a
  • Another object of the invention is to provide a
  • Foaming of the slag can be achieved.
  • Another object of the invention is to provide a
  • a mixture or a slag conditioner is provided for introduction into the slag which is present on a molten metal in iron and steel metallurgy and comprises the following components in the following masses: Crude dolomite in the range of 10 to 90% by mass;
  • Ingredients include: MgO and carbon, in the range of 90 to 10 mass%.
  • the mixture according to the invention or the slag conditioner according to the invention is suitable for introduction into slags
  • Metal melts in any metallurgical vessel but especially for slags in converters, electric arc furnaces and ladles.
  • the raw dolomite is abruptly heated on contact with the hot slag, whereby a calcination of Rohdolomits is set in motion. This calcination causes foaming of the slag, so the s
  • Foam slag is formed. Furthermore, the calcination of the crude dolomite upon introduction of the mixture into the slag also results in the mixture spontaneously disintegrating as far as it is introduced into the slag in the form of pellets and the mixture thereby forming a large specific surface with a high reactivity , As a result, the mixture according to the invention makes it possible for both of these simultaneously in the form of pellets, so with good handling, as well as with a high reactivity is provided.
  • MgO and CaO formed from the crude dolomite after calcination Due to the proportion of MgO and CaO formed from the crude dolomite after calcination, the basicity of the slag is increased. Furthermore, MgO saturation of the slag can be achieved by the proportion of MgO formed after calcination of the crude dolomite, so that the corrosive attack of the slag on the refractory lining of the metallurgical vessel holding the molten metal is reduced.
  • Mixture according to the invention is in particular also that s this MgO saturation due to the high reactivity of the mixture is particularly easy to reach.
  • the mixture according to the invention also comprises one or more other components which include MgO and carbon sen.
  • Oxygen fractions of the slag so that it foams spontaneously when introducing the mixture into the slag.
  • Electric arc furnace is shielded by the increased volume of the foamed slag, the radiation of the arcs partially or completely with respect to the furnace wall. Due to the increased content of MgO, the slag simultaneously obtains the necessary viscosity in order to adhere to the wall during and after foaming.
  • the carbon of the mixture can react directly with oxygen of the molten metal and extract from the molten metal S acid. This withdrawn from the molten metal mus s no longer be removed in additional steps by deoxidizer, such as aluminum, from the molten metal.
  • At least part of the oxygen with which the carbon introduced into the slag from the mixture according to the invention reacts originates from iron oxides in the slag, which are reduced by the carbon to metallic iron. As a result, the yield of recovered iron in the Gesamprozes s is increased.
  • the proportion of MgO of the other components serves, in particular, to be able to set the basicity and the MgO saturation of the slag in a targeted manner as a function of the other components of the mixture.
  • the component of the mixture in the form of crude dolomite is crude, ie natural, essentially untreated, in particular uncalcined dolomite.
  • crude dolomite is a rock with the main mineral dolomite (CaMg (C0 3 ) 2 or CaC0 3 .MgC0 3 ).
  • Dolomite has Rohdolomit regularly to at least 90% by mass, based on the Rohdolomit on.
  • natural impurities may be present, for example in the form of Fe 2 0 3 , Si0 2 or A1 2 0 3 .
  • Rohdolomit can be present in the mixture according to the invention in a proportion in the range of 10 to 90% by mass, ie, for example, in a proportion of at least 10, 1 1, 12, 13, 14 or 15 Mas se-%.
  • Rohdolomit present in the inventive mixture in a proportion of at most 90, 80, 70, 60, 55, 50, 45, 40, 35, 30 or 25 Mas se-%.
  • the at least one other component comprising the mixture besides crude dolomite may be, for example, one or more of magnesite, magnesia, sintered magnesia, fused magnesia, graphite, coke or one or more carbides, for example aluminum carbide.
  • the MgO does not comprise any carbon (such as magnesite chewer, Sintered magnesia or fused magnesia) there is at least one other component comprising carbon (such as at least one of magnesia, graphite, coke or at least one carbide).
  • the mixture comprises the carbon, but not MgO (such as graphite, coke or at least one carbide), at least one further of the aforementioned components comprising MgO (as in US Pat
  • the further component is in the form of magnesium carbon and optionally at least in the form of another of the aforementioned components.
  • Magnesium oxide products also referred to as magnesia carbon stones or MgO-Cs, which are characterized by a magnesia (MgO) granules which are bound together by a carbon bond.
  • MgO magnesia
  • magnesium oxide is in the form of used
  • magnesia pulp discharge is a magnesia product which has been used in the steel industry, especially as a wear lining of
  • Oxygen blow converters in electric arc furnaces or in pans. insofar Partly, largely or exclusively, as magnesia carbon in the recycled magnesia product can be recycled
  • Magnesium carbonate products as a component of a slag conditioner according to the invention. According to the invention, it has been found that the use of magnesium carbon as carbon carrier in the
  • the mixture according to the invention can be particularly advantageous insofar as magnesium oxide, in particular as far as it is present as an outbreak, of the composition of the refractory delivery of a
  • Magnesia chew is magnesite burnt by caustics, sometimes called chewing magnesite or caustic magnesia. Magnesite chew is known to be obtained by caustic burning of magnesite (MgC0 3 ), ie by burning of
  • the mixture according to the invention has particularly advantageous properties, in particular with regard to their reactivity and their action as a foaming agent for the slag, as far as the mixture, the other components in the form of magnesium and Magnesitkauster in the following
  • Mass fractions comprises: magnesium carbon: 10 to 50% by mass;
  • Magnesite malt 10 to 50% by mass. It can according to the invention
  • magnesium carbon may be present in proportions of at least 10, 15, 20, 25, 30 or 35% by weight in the mixture. Furthermore, can be present in proportions of at least 10, 15, 20, 25, 30 or 35% by weight in the mixture. Furthermore, can be present in proportions of at least 10, 15, 20, 25, 30 or 35% by weight in the mixture. Furthermore, can be present in proportions of at least 10, 15, 20, 25, 30 or 35% by weight in the mixture. Furthermore, can be present in proportions of at least 10, 15, 20, 25, 30 or 35% by weight in the mixture. Furthermore, can
  • magnesite malt may be present in proportions of at least 10, 15, 20, 25, 30 or 35% by weight in the mixture.
  • Magnesitkauster example in proportions of at most 50 or 45% by mass in the mixture.
  • the mixture is present in a relatively small particle size, for example at least 50% by mass, 60% by mass, 70% by mass, 80% by mass, 90% by mass or even 100% by mass in one Grain size less than 5 mm.
  • Rohdolomit is present at least 80% by mass, so for example, at least 90% by mass or 100% by mass in a particle size less than 5 mm.
  • the other components in particular if they are present in the form of magnesium oxide and magnesite chew, can preferably be at least 80% by mass, ie for example at least 90% by mass or 100% by mass in a particle size of less than 1 mm.
  • the mixture according to the invention having this very small mean particle size, it is possible to achieve a particularly good and uniform distribution and, in particular, a rapid dissolution of the mixture in the slag.
  • the mixture according to the invention can be provided to provide the mixture in a compacted or pressed form, for example in the form of pellets.
  • a mixture according to the invention which in particular can have the previously described particle size distribution, is compressed into pellets without additions of additives.
  • these pellets may have an almond-shaped, rod-shaped or spherical shape, for example with a maximum length of, for example, 50 mm, 40 mm or 30 mm.
  • the pellets may also have, for example, a minimum diameter of 5, 10, 15, 20 or 25 mm. Pellets of an appropriate size are easy to handle, but at the same time still so small that they quickly disintegrate there after entering a slag and the advantages of the invention, low
  • Grain size distribution can take effect there quickly.
  • the spontaneous calcination of the crude dolomite upon introduction of the mixture into the slag causes the pellets to spontaneously disintegrate upon introduction into the slag, and thereby a small grain size or high grain fineness of the mixture with a high
  • the mixture can contain a proportion of magnesium carbonate (MgC0 3 )
  • the proportion of magnesium carbonate in the mixture can be predominantly or completely present as a constituent of the crude dolomite.
  • the proportion of calcium carbonate (CaC0 3 ) in the mixture may be, for example, in the range of 5 to 35% by mass, that is, for example, at least 6, 7, 8, 9, 10% by mass and, for example, also at most 30, 25 , 20 or 15 mass%.
  • the proportion of calcium carbonate in the mixture may be predominantly or completely as part of the crude dolomite
  • the proportion of magnesia (MgO) in the mixture can be, for example, in
  • magnesia can be any magnesia selected from the magnesia at least 25, 30, 35, 40 or 45 mass% and for example also at most 55 or 50 mass%.
  • magnesia can be any magnesia.
  • Carbon may be present in the mixture according to the invention, for example in a proportion in the range of 3 to 15% by mass, ie, for example, in a proportion of at least 4, 5 or 6% by mass and, for example, in a proportion of at most 14, 13, 12 , 11 or 10% by mass.
  • Carbon may be predominantly or completely present in the mixture in the form of magnesium carbon in the mixture.
  • Magnesitkauster may be introduced into the mixture, for example, in proportions in the range of 0 to 40% by mass in the mixture, that is, for example, in proportions of at least 5, 10 or 15 mass% and, for example, in proportions of at most 35, 30, 25 or 20 mass%.
  • Si0 2 0 to 10 mass%, that is, for example, in proportions of
  • Fe 2 0 3 0 to 10 mass%, that is, for example, in proportions of
  • the mixture can react very sensitively to other components and substances.
  • the mixture according to the invention contains, in addition to components in the form of raw magnesite, magnesium carbon and magnesite chew, fractions of other components in a proportion of less than 10% by mass, ie, for example, in a proportion of less than 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 or 1 mass%.
  • the mixture in addition to the aforementioned substances MgC0 3 , CaC0 3 , MgO, C, CaO, Si0 2 , Fe 2 0 3 , A1 2 0 3 , H 2 0, P 2 0 5 , in particular in the aforementioned Mass fractions, other substances only in a proportion of less than 10% by mass, that is, for example, in a proportion of less than 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 or 1% by mass.
  • the mixture according to the invention available in the form of pellets, it can be provided that the mixture is in front of it
  • a sulphate binder may be provided, for example one
  • Epsom salt solution For example, the concentration of epsom salt in the epsom salt solution may be in the range of 0.1 to 0.3 mass%. It can be provided that s the mixture with a proportion of binder in the range of 5 to 15 mass, based on the mixture without the
  • Binders is turned on.
  • the mixture comprises one or more temporary binders, for example one or more of the following temporary binders: glucose, starch, one or more silicate binders or one or more phosphatic binders.
  • the invention also provides a process for conditioning a slag in a metallurgical vessel during iron and steel metallurgy, comprising the following steps:
  • the mixture can, as described herein, so for example, in compacted or pressed form, for example in the form of pellets are provided.
  • the mixture can be mixed with one or more of the binders described herein and subsequently pressed into pellets, in particular with the dimensions described herein.
  • the provided mixture for example in the form of pellets, is added to the slag and sinks into it, so that it can unfold its effect there according to the invention.
  • the mixture according to the invention is fundamentally suitable as a slag conditioner for slags on a molten metal in any metallurgical vessel, for example for molten metals in converters, electric arc furnaces or ladles.
  • the mixture according to the invention is used as a slag conditioner for slags on such molten metal, which are in a metallurgical vessel with a basic delivery, ie in particular with a delivery to B asis at least one of the following materials: magnesia, magnesia carbon, doloma or doloma -Carbon.
  • the invention further relates to the use of a herein
  • the raw dolomite used had a proportion of dolomite of more than 95% by mass, based on the crude dolomite. As minor components were
  • the component in the form of magnesium oxide was excavated material in the form of recycled magnesia product.
  • this component had a carbon content of 28 masses, based on the total mass of the
  • the crude dolomite was present in a particle size of less than 5 mm and the components magnesia carbon and magnesite cereal in a particle size of less than 1 mm.
  • the mixture was mixed with 10% binder in the form of Epsom salt solution, based on the mass of the mixture without the binder, and pressed into almond-shaped pellets having a thickness of about 15 mm and a length of about 30 mm.
  • pellets were then dried at about 300 ° C and, after cooling in this form, made available as a slag conditioner.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mischung zur Einbringung in die bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze befindliche Schlacke, die Verwendung einer solchen Mischung sowie ein Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß, beispielsweise in einem Konverter, in einem Elektrolichtbogenofen oder in einer Pfanne, befindlichen Schlacke.

Description

Mischung, Verwendung dieser Mischung sowie Verfahren zur
Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft eine Mischung zur Einbringung in die bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze befindliche Schlacke, die Verwendung einer solchen Mischung sowie ein Verfahren zur
Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer
Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß , beispielsweise in einem Konverter, in einem Elektrolichtbogenofen oder in einer Pfanne, befindlichen Schlacke.
Bei der Stahl- und Eisenmetallurgie wird die Roheisenschmelze vor dem Vergießen von unerwünschten Bestandteilen getrennt.
Soweit ein Konverter verwendet wird, wird hierzu bei dem heutzutage am weitesten verbreiteten LD-Verfahren Sauerstoff mittels einer Lanze auf die in einem mit einem basischen feuerfesten Material zugestellten Konverter befindliche Roheisenschmelze aufgeblasen. Der Vorgang dieses Aufblasens von Sauerstoff auf die Roheisenschmelze wird auch als Frischen bezeichnet. Beim Frischen werden Eisenbegleiter, insbesondere Eisenbegleiter in Form von Kohlenstoff, Mangan, Silizium und Phosphor durch den eingeblasenen Sauerstoff oxidiert und bilden zusammen mit zugesetztem gebranntem Kalk eine auf der Metallschmelze aufschwimmende Schlackenschicht.
Im Elektrolichtbogenofen wird die Rohstahlschmelze durch das Einschmelzen von Schrott, Roheisen, Flüs sigeisen und/oder Eisenschwamm und anderer Rohstoffe erzeugt.
Nachdem die im primärmetallurgischen Aggregat gefrischte Metallschmelze die gewünschten Eigenschaften aufweist, wird diese zur
sekundärmetallurgischen Behandlung durch den Ab stichkanal in die Pfanne abgestochen.
Die Schlacke mus s hinsichtlich chemischer und physikalischer Eigenschaften gezielt beeinflus st beziehungsweise konditioniert werden .
Zur Konditionierung der Schlacke ist es bekannt, die Schlacke mit
sogenannten Schlackenkonditionierern zu versehen, um die Eigenschaften der Schlacke verändern zu können.
So mus s die B asizität, also das Mas sen- oder Molverhältnis der basischen Komponenten zu den anderen Komponenten der Schlacke (das beispielsweise nach der folgenden Formel berechnet werden kann: [xCaO+MgO] /
[xSi02+Al203+weitere Komponenten] ) , der zunächst sauren beziehungsweise nicht-basischen Schlacke erhöht werden, um den korrosiven Angriff der Schlacke auf die basische Zustellung des metallurgischen Gefäßes, in dem sich die Metallschmelze befindet, zu reduzieren und dadurch den Verschleiß der Zustellung zu vermindern und deren Lebensdauer zu erhöhen. Hierzu weisen Schlackenkonditionierer eine die Basizität der Schlacke erhöhende Komponente auf, insbesondere Kalk, dolomitischen Kalk oder Dolomit.
Zusätzlich ist es sinnvoll, den Gehalt an MgO in der Schlacke durch Zugabe eines Schlackenkonditionierers so einzustellen, das s dieser im Bereich der Sättigung an MgO in der Schlacke liegt und dadurch ein korrosiver Angriff der Schlacke auf die Zustellung vermindert wird.
Ferner kann es während des Ab stichs oder nach dem Abstich gewünscht sein, die nach dem Ab stich im Konverter verbliebene Schlacke gut auf die feuerfeste Zustellung des Konverters auftragen zu können. Durch diese aufgetragene Schlackenschicht kann ein korrosiver Angriff einer
Metallschmelze auf die Zustellung des Konverters reduziert werden. Der Vorgang des Auftragens der Schlacke auf den Konverter wird auch als
"Pflege " des Konverters bezeichnet. Bei den bekannten Methoden zur Pflege des Konverters handelt es sich zum einen um das sogenannte " Slag-Washing " , bei dem die Schlacke durch Schwenken des Konverters auf die Abstich- und Chargierseite verteilt wird. Eine weitere Pflegemethode ist das sogenannte "Slag-Splashing " , bei dem die Schlacke mit Hilfe eines Stickstoff-Gas stroms einer Lanze mechanisch verspritzt wird. Schließlich wird beim sogenannten "Slag-Foaming " Schlacke durch Zugabe eines Kohlenstoffträgers chemisch aufgeschäumt. Die beim Slag-Foaming aufgeschäumt Schlacke wird auch als "Schaumschlacke" bezeichnet. Neben der Pflege des Konverters durch die Schaumschlacke, hat diese weitere vorteilhafte Wirkungen. So weist die Schaumschlacke isolierende
Eigenschaften auf, so dass die Wärmeverluste aus der Schmelze vermindert und Energie gespart werden kann. Ferner können Komponenten des
metallurgischen Gefäßes, in dem sich die Eisenschmelze befindet, durch die Schaumschlacke vor Wärmestrahlung geschützt werden.
Um im Elektrolichtbogenofen eine Schaumschlacke zu erzeugen, wird zusätzlich in die Schlacke eingeblasener Kohlenstoff mittels Sauerstoff zu Kohlenmonoxid verbrannt und das zum Schäumen notwendige
Kohlenmonoxidgas derart bereitgestellt. Im Fall des Einschmelzprozes ses im Elektrolichtbogenofen ist ein Aufschäumen der Schlackenschicht von
Bedeutung, da diese durch Volumenvergrößerung die Lichtbogen abschirmt, Strahlungsverluste auf die Ofenwand vermindert, die Energieübertragung auf die Schmelze verbes sert und dadurch ebenfalls Energie gespart wird.
Um die Reaktivität des Schlackenkonditionierers bei seinem Einbringen in die Schlacke zu erhöhen, wäre es grundsätzlich wünschenswert, die Mischung möglichst feinkörnig zur Verfügung zu stellen und in die Schlacke
einzubringen. Daher ist es bekannt, Schlackenkonditionierer staubfein zur Verfügung zu stellen, so dass diese aufgrund ihrer hohen spezifischen
Oberfläche eine hohe Reaktivität aufweisen. Nachteilig an einem solchen staubfein zur Verfügung gestellten Schlackenkonditionierer ist jedoch insbesondere das komplizierte Handling eines solchen staubfeinen
Schlackenkonditionierers . Daher ist es aus dem Stand der Technik bekannt, einen staubfeinen Schlackenkonditionierer zunächst zu Pellets zu
kompaktieren und in dieser Form in die Schlacke einzubringen. Nachteilig an solchen zu Pellets gepressten Schlackenkonditionierern kann es jedoch sein, das s sich diese in der Schlacke nur mit einer Zeitverzögerung zersetzen und die Reaktivität des Schlackenkonditionierers hierdurch reduziert wird.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schlackenkonditionierer zur Verfügung zu stellen, durch den die Basizität und der MgO-Gehalt der Schlacke schnell erhöht werden können, um den Angriff der Schlacke auf die feuerfeste Zustellung des metallurgischen Gefäßes , in dem sich die Metallschmelze mit der darauf befindlichen
Schlacke befindet, reduzieren zu können.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen
Schlackenkonditionierer zur Verfügung zu stellen, der eine hohe Reaktivität bei einer gleichzeitig guten Handhabbarkeit aufweist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen
Schlackenkonditionierer zur Verfügung zu stellen, durch den ein
Aufschäumen der Schlacke erreicht werden kann.
Schließlich liegt eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, einen
Schlackenkonditionierer zur Verfügung zu stellen, durch den eine Erhöhung der Eisenausbringung des primärmetallurgischen Prozes ses erreicht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß zur Verfügung gestellt eine Mischung beziehungsweise ein Schlackenkonditionierer zur Einbringung in die bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze befindliche Schlacke, die die folgenden Komponenten in den folgenden Mas seanteilen umfas st: Rohdolomit im Bereich von 10 bis 90 Mas se- % ;
eine oder mehrere weitere Komponenten, die wenigstens die folgenden
Bestandteile umfas sen: MgO und Kohlenstoff, im Bereich von 90 bis 10 Masse-% .
Die erfindungsgemäße Mischung beziehungsweise der erfindungsgemäße Schlackenkonditionierer eignet sich zum Einbringen in Schlacken auf
Metallschmelzen in einem beliebigen metallurgischen Gefäß, insbesondere jedoch für Schlacken in Konvertern, Elektrolichtbogenöfen und Pfannen.
Sämtliche der hier gemachten Angaben in % sind Angaben in Masse- % , jeweils bezogen auf die Gesamtmas se der erfindungsgemäßen Mischung, soweit in Einzelfall nicht anders angegeben.
Der Anteil an Rohdolomit in der erfindungsgemäßen Mischung, der
erfindungsgemäß im Bereich von 10 bis 90 Masse-% liegt, erfüllt
erfindungsgemäß insbesondere zwei wesentliche Aufgaben. Zum einen wird der Rohdolomit bei Kontakt mit der heißen Schlacke schlagartig erhitzt, wodurch eine Kalzinierung des Rohdolomits in Gang gesetzt wird. Diese Kalzinierung führt ein Aufschäumen der Schlacke herbei, so das s bei
Einbringen der erfindungsgemäßen Mischung in die Schlacke eine
Schaumschlacke gebildet wird. Zum weiteren führt die Kalzinierung des Rohdolomits beim Einbringen der Mischung in die Schlacke j edoch auch dazu, dass die Mischung, soweit diese in Form von Pellets in die Schlacke eingebracht wird, spontan zerfällt und die Mischung hierdurch eine große spezifische Oberfläche mit einer hohen Reaktivität ausbildet. Hierdurch ermöglicht es die erfindungsgemäße Mischung, das s diese gleichzeitig sowohl in Form von Pellets, also mit einer guten Handhabbarkeit, als auch mit einer hohen Reaktivität zur Verfügung gestellt wird.
Durch die aus dem Rohdolomit nach seiner Kalzinierung gebildeten Anteile an MgO und CaO wird die B asizität der Schlacke erhöht. Ferner kann durch den nach Kalzinierung des Rohdolomits gebildeten Anteil an MgO eine MgO- Sättigung der Schlacke erreicht werden, so das s der korrosive Angriff der Schlacke auf die feuerfeste Zustellung des die Metallschmelze haltenden metallurgischen Gefäßes reduziert wird. Vorteilhaft an der
erfindungsgemäßen Mischung ist dabei insbesondere auch, das s diese MgO- Sättigung aufgrund der hohen Reaktivität der Mischung besonders schnell erreichbar ist.
Neben Rohdolomit umfasst die erfindungsgemäße Mischung noch eine oder mehrere weitere Komponenten, die MgO und Kohlenstoff umfas sen.
Der Anteil an Kohlenstoff der weiteren Komponenten dient dazu, das
Aufschäumen der Schlacke bei Einbringen der Mischung in dieselbe zu verstärken. Dabei reagiert der Kohlenstoff bei Eingabe der Mischung in die Schlacke mit in der Schlacke befindlichem Sauerstoff zu Kohlenstoffoxiden, insbesondere zu Kohlenstoffmonoxid (CO) und Kohlenstoffdioxid (C02) . Bei Einbringen der Mischung in die Schlacke oxidiert der Kohlenstoff der weiteren Komponenten der Mischung umgehend und heftig mit
Sauerstoffanteilen der Schlacke, so dass diese bei Einbringen der Mischung in die Schlacke spontan aufschäumt.
Sowohl durch die Kalzinierung des Rohdolomits beim Einbringen in eine Schlacke als auch durch die Reaktion des Kohlenstoffanteils der Mischung beim Einbringen in die Schlacke wird daher eine Schaumbildung der Schlacke provoziert, wodurch die Schlacke, wie beim Slag-Foaming, in die Höhe steigt und die feuerfeste Zustellung des metallurgischen Gefäßes bedeckt. Im
Elektrolichtbogenofen wird durch das erhöhte Volumen der aufgeschäumten Schlacke die Strahlung der Lichtbögen teilweise oder vollständig gegenüber der Ofenwand abgeschirmt. Durch den erhöhten Gehalt an MgO erhält die Schlacke gleichzeitig die notwendige Viskosität um auch während und nach dem Aufschäumen an der Wand haften zu bleiben.
Soweit die Mischung in unmittelbaren Kontakt mit der Metallschmelze tritt, beispielsweise weil es durch einen Spüler zu einer Öffnung der
Schlackenschicht kommt, kann der Kohlenstoff der Mischung direkt mit Sauerstoff der Metallschmelze reagieren und der Metallschmelze S auerstoff entziehen. Dieser der Metallschmelze entzogene Sauerstoff mus s später nicht mehr in zusätzlichen Schritten durch Desoxidationsmittel, beispielsweise Aluminium, aus der Metallschmelze entfernt werden .
Zumindest ein Teil des Sauerstoffs , mit dem der aus der erfindungsgemäßen Mischung in die Schlacke eingebrachte Kohlenstoff reagiert, stammt aus Eisenoxiden in der Schlacke, die durch den Kohlenstoff zu metallischem Eisen reduziert werden. Hierdurch wird das Ausbringen an gewonnenem Eisen im Gesamtprozes s erhöht.
Durch den Anteil an Kohlenstoff in der Mischung kann somit zum einen ein Aufschäumen der Schlacke erreicht werden. Zum weiteren kann das
Ausbringen an gewonnenem Eisen im Gesamtprozess erhöht werden . Der Anteil an MgO der weiteren Komponenten dient insbesondere dazu, die Basizität und die MgO-S ättigung der Schlacke in Abhängigkeit von den übrigen Komponenten der Mischung gezielt einstellen zu können.
Bei der Komponente der Mischung in Form von Rohdolomit handelt es sich um rohen, also natürlichen, im Wesentlichen unbehandelten, insbesondere unkalzinierten Dolomit. Bei Rohdolomit handelt es sich bekanntermaßen um ein Gestein mit dem Hauptmineral Dolomit (CaMg(C03)2 beziehungsweise CaC03 · MgC03) . Dolomit weist Rohdolomit regelmäßig zu wenigstens 90 Masse-% , bezogen auf den Rohdolomit, auf. Daneben können natürliche Verunreinigungen vorliegen, beispielsweise in Form von Fe203 , Si02 oder A1203. Bevorzugt wird erfindungsgemäß ein Rohdolomit mit einem Anteil an Dolomit von wenigstens 90 Mas se- % , bezogen auf den Rohdolomit,
insbesondere mit wenigstens 91 , 92, 93 , 94, 95 oder 96 % Dolomit verwendet.
Rohdolomit kann in der erfindungsgemäßen Mischung in einem Anteil im Bereich von 10 bis 90 Masse-% vorliegen, also beispielsweise auch in einem Anteil von wenigstens 10 , 1 1 , 12, 13 , 14 oder 15 Mas se- % . Beispielsweise kann Rohdolomit in der erfindungsgemäßen Mischung in einem Anteil von höchstens 90 , 80, 70, 60, 55 , 50, 45 , 40, 35 , 30 oder 25 Mas se- % vorliegen.
Bei der wenigstens einen weiteren Komponenten, die die Mischung neben Rohdolomit umfasst, kann es sich beispielsweise um eine oder mehrere der folgenden Komponenten handeln: Magnesitkauster, Magnesiakohlenstoff, Sintermagnesia, Schmelzmagnesia, Graphit, Koks oder ein oder mehrere Carbide, beispielsweise Aluminiumcarbid. Soweit in der erfindungsgemäßen Mischung eine oder mehrere der vorgenannten Komponenten vorliegen, die MgO, j edoch keinen Kohlenstoff umfas sen (wie Magnesitkauster, Sintermagnesia oder Schmelzmagnesia) liegt wenigstens noch eine weitere Komponente vor, die Kohlenstoff umfasst (wie beispielsweise wenigstens eine der Komponenten Magnesiakohlenstoff, Graphit, Koks oder wenigstens ein Carbid) . Entsprechend weist die Mischung, soweit eine oder mehrere der vorgenannten Komponenten vorliegen, die Kohlenstoff, jedoch kein MgO umfas sen (wie Graphit, Koks oder wenigstens ein Carbid) wenigstens eine weitere der vorgenannten Komponenten auf, die MgO umfasst (wie
Magnesitkauster, Sintermagnesia oder Schmelzmagnesia) .
Nach einer bevorzugten Ausführungsform liegt die weitere Komponente in Form von Magnesiakohlenstoff und gegebenenfalls wenigstens in Form einer weiteren der vorgenannten Komponenten vor.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegen die weiteren
Komponenten in Form von Magnesiakohlenstoff und in Form von
Magnesitkauster vor.
Bei Magnesiakohlenstoff handelt es sich um sogenannte
Magnesiakohlenstofferzeugnisse, die auch als Magnesiakohlenstoffsteine oder MgO-C-Steine bezeichnet werden und die gekennzeichnet sind durch eine Körner aus Magnesia (MgO), die über eine Kohlenstoffbindung miteinander verbunden sind. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegt Magnesiakohlenstoff in Form von gebrauchten
Magnesiakohlenstofferzeugnissen vor, also sogenannten
Magnesiakohlenstoffausbruch. Bei solchem Magnesiakohlenstoffausbruch handelt es sich um Magnesiakohlenstofferzeugnis se, die in der Stahlindustrie benutzt worden sind, insbesondere als Verschleißfutter von
Sauerstoffblaskonvertern, in Elektrolichtbogenöfen oder in Pfannen. Insofern können entsprechend recycelte Magnesiakohlenstofferzeugnis se teilweise, weitgehend oder aus schließlich als Magnesiakohlenstoff in der
erfindungsgemäßen Mischung vorliegen. Gegenstand der Erfindung ist insoweit auch die Verwendung von recycelten
Magnesiakohlenstofferzeugnissen als Rohstoff für die erfindungsgemäße Mischung beziehungsweise die Verwendung solch recycelter
Magnesiakohlenstofferzeugnisse als Komponente eines erfindungsgemäßen Schlackenkonditionierers . Erfindungsgemäß hat sich herausgestellt, dass die Verwendung von Magnesiakohlenstoff als Kohlenstoffträger in der
erfindungsgemäßen Mischung insbesondere insoweit besonders vorteilhaft sein kann, als Magnesiakohlenstoff, insbesondere soweit es als Ausbruch vorliegt, der Zusammensetzung der feuerfesten Zustellung eines
metallurgischen Schmelzgefäßes angenähert sein kann und daher bei der Bildung einer Schaumschlacke besonders Wirkungsvoll zur Pflege der
Zustellung durch die Schaumschlacke beitragen kann.
Bei Magnesiakauster handelt es sich um kaustisch gebranntes Magnesit, welches teilweise auch als Kaustermagnesit oder kaustische Magnesia bezeichnet wird. Magnesitkauster wird bekanntermaßen erhalten durch kaustisches Brennen von Magnesit (MgC03), also durch Brennen von
Magnesit bei niedrigen Temperaturen . Vorteilhaft an der Verwendung von Magnesitkauster in der erfindungsgemäßen Mischung ist insbesondere, das s dieser hoch reaktiv ist, weshalb der bei Einbringen in eine Schlacke besonders schnell MgO freisetzt und die Erhöhung der Basizität der Schlacke sowie deren MgO-S ättigung daher besonders schnell erreicht werden können.
Erfindungsgemäß hat sich nunmehr herausgestellt, das s die erfindungsgemäße Mischung besonders vorteilhafte Eigenschaften insbesondere hinsichtlich ihrer Reaktivität sowie ihrer Wirkung als Mittel zum Aufschäumen der Schlacke aufweist, soweit die Mischung die weiteren Komponenten in Form von Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster in den folgenden
Massenanteilen umfasst: Magnesiakohlenstoff: 10 bis 50 Masse-%;
Magnesitkauster: 10 bis 50 Masse-%. Dabei kann erfindungsgemäß
vorgesehen sein, dass auch nur eine der vorbezeichneten Komponenten in den vorbezeichneten Massenanteilen in der Mischung vorliegt.
Magnesiakohlenstoff kann beispielsweise in Anteilen von wenigstens 10, 15, 20, 25, 30 oder 35 Masse-% in der Mischung vorliegen. Ferner kann
Magnesiakohlenstoff beispielsweise in Anteilen von höchstens 45 oder 40 Masse-% in der Mischung vorliegen.
Magnesitkauster kann beispielsweise in Anteilen von wenigstens 10, 15, 20, 25, 30 oder 35 Masse-% in der Mischung vorliegen. Ferner kann
Magnesitkauster beispielsweise in Anteilen von höchstens 50 oder 45 Masse- % in der Mischung vorliegen.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Mischung in einer verhältnismäßig geringen Korngröße vorliegt, beispielsweise zu wenigstens 50 Masse-%, 60 Masse-%, 70 Masse-%, 80 Masse-%, 90 Masse-% oder auch zu 100 Masse-% in einer Korngröße unter 5 mm.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass Rohdolomit zu wenigstens 80 Masse-%, also beispielsweise auch zu wenigstens 90 Masse-% oder zu 100 Masse-% in einer Korngröße unter 5 mm vorliegt. Die weiteren Komponenten, insbesondere soweit diese in Form von Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster vorliegen, können bevorzugt zu wenigstens 80 Mas se- % , also beispielsweise auch zu wenigstens 90 Mas se- % oder zu 100 Mas se- % in einer Korngröße unter 1 mm vorliegen.
Indem die erfindungsgemäße Mischung diese sehr geringe, mittlere Korngröße aufweist, kann eine besonders gute und gleichmäßige Verteilung und insbesondere auch eine schnelle Auflösung der Mischung in der Schlacke erreicht werden.
Um trotz dieser geringen Korngröße der Mischung ein gutes Handling der erfindungsgemäßen Mischung erreichen zu können, kann vorgesehen sein, die Mischung in kompaktierter oder gepres ster Form, beispielsweise in Form von Pellets zur Verfügung zu stellen . Um die Mischung in Form von Pellets zur Verfügung zu stellen, kann vorgesehen sein, das s eine erfindungsgemäße Mischung, die insbesondere die zuvor beschriebene Korngrößenverteilung aufweisen kann, ohne Zugaben von Additiven zu Pellets verpres st wird.
Beispielsweise können diese Pellets eine mandelförmige, stäbchenförmige oder kugelige Form aufweisen, beispielsweise mit einer maximalen Länge von beispielsweise 50 mm, 40 mm oder 30 mm. Die Pellets können ferner beispielsweise einen Mindestdurchmesser von 5 , 10, 15 , 20 oder 25 mm aufweisen. Pellets mit einer entsprechenden Größe sind gut handhabbar, jedoch gleichzeitig noch so klein, das s sie nach Eingabe in eine Schlacke dort schnell zerfallen und die Vorteile der erfindungsgemäßen, geringen
Korngrößenverteilung dort schnell zum Tragen kommen können. Wie zuvor ausgeführt, bewirkt die spontane Kalzinierung des Rohdolomits bei Einbringen der Mischung in die Schlacke, das s die Pellets bei Einbringen in die Schlacke spontan zerfallen und hierdurch eine geringe Korngröße beziehungsweise große Kornfeinheit der Mischung mit einer hohen
spezifischen Oberfläche und einer damit einhergehenden hohen Reaktivität umgehend zur Entfaltung kommt.
Die Mischung kann einen Anteil an Magnesiumkarbonat (MgC03)
beispielsweise im Bereich von 5 bis 30 Mas se- % aufweisen, also
beispielsweise auch ein einem Anteil von wenigstens 6, 7 , 8 oder 9 Mas se- % und beispielsweise in einem Anteil von höchstens 25 , 20 oder 15 Mas se- % . Der Anteil an Magnesiumkarbonat in der Mischung kann überwiegend oder vollständig als Bestandteil des Rohdolomits vorliegen.
Der Anteil an Kalziumkarbonat (CaC03) in der Mischung kann beispielsweise im Bereich von 5 bis 35 Masse- % liegen, also beispielsweise auch bei wenigstens 6 , 7 , 8 , 9, 10 Mas se- % und beispielsweise auch bei höchstens 30, 25 , 20 oder 15 Masse- % . Der Anteil an Kalziumkarbonat in der Mischung kann überwiegend oder vollständig als Bestandteil des Rohdolomits
vorliegen.
Der Anteil an Magnesia (MgO) in der Mischung kann beispielsweise im
Bereich von 20 bis 60 Masse-% liegen, also beispielsweise auch bei
wenigstens 25 , 30, 35 , 40 oder 45 Masse- % und beispielsweise auch bei höchstens 55 oder 50 Masse- % . Die Magnesia kann beispielsweise
insbesondere in den Komponenten Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster vorliegen. Kohlenstoff kann in der erfindungsgemäßen Mischung beispielsweise in einem Anteil im Bereich von 3 bis 15 Masse-% vorliegen, also beispielsweise auch in einem Anteil von wenigstens 4, 5 oder 6 Masse-% und beispielsweise auch in einem Anteil von höchstens 14, 13, 12, 11 oder 10 Masse-%.
Kohlenstoff kann in der Mischung überwiegend oder vollständig in der Komponente in Form von Magnesiakohlenstoff vorliegen.
Kalziumoxid (CaO), der beispielsweise als Nebenbestandteil von
Magnesitkauster in die Mischung eingebracht sein kann, kann beispielsweise in Anteilen im Bereich von 0 bis 40 Masse-% in der Mischung vorliegen, also beispielsweise auch in Anteilen von wenigstens 5, 10 oder 15 Masse-% und beispielsweise auch in Anteilen von höchstens 35, 30, 25 oder 20 Masse-%.
Weitere Stoffe, beispielsweise Si02, Fe203i A1203, H20 oder P205, können als Verunreinigungen über die Komponenten der Mischung in diese Eingebracht sein. Dabei können diese Stoffe beispielsweise in den folgenden Anteilen in der Mischung vorliegen, wobei die Anteile dieser Stoffe einzeln oder in beliebiger Kombination in den nachfolgenden Anteilen in der Mischung vorliegen können:
Si02: 0 bis 10 Masse-%, also beispielsweise auch in Anteilen von
wenigstens 0,5 oder 1 Masse-% und beispielsweise in Anteilen von höchstens 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3 oder 2 Masse-%;
Fe203: 0 bis 10 Masse-%, also beispielsweise auch in Anteilen von
wenigstens 0,5 oder 1 Masse-% und beispielsweise in Anteilen von höchstens 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3 oder 2 Masse-%; Α1203: 0 bis 5 Masse-%, also beispielsweise auch in Anteilen von wenigstens 0,5 oder 1 oder 1,5 oder 2 Masse-% und beispielsweise in Anteilen von höchstens 4, 3 oder 2,5 Masse-%;
H20: 0 bis 3 Masse-%, also beispielsweise auch in Anteilen von
wenigstens 0,5 oder 1 Masse-% und beispielsweise in Anteilen von höchstens 2 oder 1 Masse-%;
P205: 0 bis 0,5 Masse-%.
Erfindungsgemäß hat sich herausgestellt, dass die Mischung sehr sensibel auf weitere Komponenten und Stoffe reagieren kann. Insofern kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Mischung neben Komponenten in Form von Rohmagnesit, Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster Anteile an weiteren Komponenten in einem Anteil unter 10 Masse-% aufweist, also beispielsweise auch in einem Anteil unter 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 oder 1 Masse-%. Es kann vorgesehen sein, dass die Mischung neben den vorgenannten Stoffen MgC03, CaC03, MgO, C, CaO, Si02, Fe203, A1203, H20, P205, insbesondere in den vorbezeichneten Massenanteilen, weitere Stoffe nur in einem Anteil unter 10 Masse-% aufweist, also beispielsweise auch in einem Anteil unter 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 oder 1 Masse-%.
Um die erfindungsgemäße Mischung erfindungsgemäß in Form von Pellets zur Verfügung zu stellen, kann vorgesehen sein, die Mischung vor ihrer
Verpressung zu Pellets mit einem Bindemittel anzumachen. Beispielsweise kann ein sulfatisches Bindemittel vorgesehen sein, beispielsweise eine
Bittersalzlösung. Die Konzentration von Bittersalz in der Bittersalzlösung kann beispielsweise im Bereich von 0,1 bis 0,3 Masse-% liegen. Es kann vorgesehen sein, das s die Mischung mit einem Anteil an Bindemittel im Bereich von 5 bis 15 Masse- , bezogen auf die Mischung ohne das
Bindemittel, angemacht wird.
Zur Verbes serung der Grünfestigkeit der Pellets kann ferner vorgesehen sein, das s die Mischung noch eines oder mehrere temporäre Bindemittel umfas st, beispielsweise eines oder mehrere der folgenden temporären Bindemittel: Glukose, Stärke, ein oder mehrere silikatische Bindemittel oder ein oder mehrere phosphatische Bindemittel .
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke mit folgenden Schritten:
zur Verfügungstellung einer erfindungsgemäßen Mischung ;
Einbringen der Mischung in die auf der Metallschmelze in einem
metallurgischen Gefäß befindliche Schlacke.
Die Mischung kann, wie hierin beschrieben, also beispielsweise auch in kompaktierter oder gepres ster Form, beispielsweise in Form von Pellets zur Verfügung gestellt werden.
Dabei kann die Mischung mit einem oder mehreren der hierin beschriebenen Bindemittel gemischt und anschließend zu Pellets , insbesondere mit den hierin beschriebenen Dimensionen, gepres st werden.
Die zur Verfügung gestellte Mischung, beispielsweise in Form von Pellets , wird auf die Schlacke gegeben und sinkt in diese ein, so das s sie dort ihre erfindungsgemäße Wirkung entfalten kann. Die erfindungsgemäße Mischung eignet sich grundsätzlich als Schlackenkonditionierer für Schlacken auf einer Metallschmelze in einem beliebigen metallurgischen Gefäß, beispielsweise für Metallschmelzen in Konvertern, Elektrolichtbogenöfen oder Pfannen. Besonders bevorzugt wird die erfindungsgemäße Mischung als Schlackenkonditionierer für Schlacken auf solchen Metallschmelzen verwendet, die sich in einem metallurgischen Gefäß mit einer basischen Zustellung befinden, also insbesondere mit einer Zustellung auf B asis wenigstens eines der folgenden Werkstoffe: Magnesia, Magnesia-Kohlenstoff, Doloma oder Doloma-Kohlenstoff.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung einer hierin
beschriebenen, erfindungsgemäßen Mischung zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem
metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke.
Die Verwendung kann dabei wie hierin offenbart erfolgen.
Sämtliche der hierin offenbarten Merkmale der Erfindung können, einzeln oder in Kombination, beliebig miteinander kombiniert sein.
Die Erfindung wird anhand des nachfolgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Zunächst wurde im Ausführungsbeispiel eine Mischung zur Verfügung gestellt, die die folgenden Komponenten gemäß Tabelle 1 aufwies . Komponente Massenanteile [ % ]
Rohdolomit 22
Magnesiakohlenstoff 40
Magnesitkauster 38
Tabelle 1
Der verwendete Rohdolomit wies einen Anteil an Dolomit von über 95 Mas se- % auf, bezogen auf den Rohdolomit. Als Nebenbestandteile lagen
insbesondere A1203 , Fe203 und Si02 vor.
Bei der Komponente in Form von Magnesiakohlenstoff handelte es sich um Ausbruchmaterial in Form von recyclierten Magnesiakohlenstofferzeugnis sen. Neben dem Hauptbestandteil MgO wies diese Komponente einen Anteil an Kohlenstoff von 28 Mas se- auf, bezogen auf die Gesamtmas se der
Komponenten.
Der Rohdolomit lag in einer Korngröße unter 5 mm und die Komponenten Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster in einer Korngröße unter 1 mm vor.
Die Mischung wurde mit 10 % Bindemittel in Form von Bittersalzlö sung, bezogen auf die Mas se der Mischung ohne das Bindemittel, gemischt und zu mandelförmigen Pellets mit einer Dicke von etwa 15 mm und einer Länge von etwa 30 mm gepres st.
Die Pellets wurden anschließend bei etwa 300° Celsius getrocknet und nach Abkühlung in dieser Form als Schlackenkonditionierer zur Verfügung gestellt.

Claims

Mischung, Verwendung dieser Mischung sowie Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke P a t e n t a n s p rü c h e Mischung zur Einbringung in die bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze befindliche Schlacke, die die folgenden Komponenten in den folgenden Massenanteilen umfasst:
1.1 Rohdolomit im Bereich von 10 bis 90 Masse-%;
1.2 eine oder mehrere weitere Komponenten, die wenigstens die folgenden Bestandteile umfassen:
1.2.1 MgO und
1.2.2 Kohlenstoff,
im Bereich von 90 bis 10 Masse-%.
Mischung nach Anspruch 1 mit einem Anteil an Rohdolomit im Bereich von 10 bis 55 Masse-%.
Mischung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die weiteren Komponenten in Form von Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster vorliegen.
4. Mischung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Mischung weitere Komponenten in Form von
Magnesiakohlenstoff und Magnesitkauster in den folgenden
Massenanteilen umfasst:
Magnesiakohlenstoff: 10 bis 50 Masse- % ;
Magnesitkauster: 10 bis 50 Mas se- % .
5. Mischung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, die in Form von Pellets vorliegt.
6. Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und
Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke mit folgenden Schritten:
6. 1 zur Verfügungstellung einer Mischung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche;
6.2 Einbringen der Mischung in die auf der Metallschmelze in dem metallurgischen Gefäß befindliche Schlacke.
7. Verwendung einer Mischung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke.
PCT/EP2015/071607 2014-12-17 2015-09-21 MISCHUNG, VERWENDUNG DIESER MISCHUNG SOWIE VERFAHREN ZUR KONDITIONIERUNG EINER BEI DER EISEN- UND STAHLMETALLURGIE AUF EINER METALLSCHMELZE IN EINEM METALLURGISCHEN GEFÄß BEFINDLICHEN SCHLACKE WO2016096178A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112017009332A BR112017009332A2 (pt) 2014-12-17 2015-09-21 mistura para ser introduzida na escória, processo para o condicionamento de uma escória e uso de uma mistura
RU2017112347A RU2017112347A (ru) 2014-12-17 2015-09-21 Смесь, ее применение, а также способ кондиционирования шлака, находящегося при металлургическом производстве чугуна и стали на жидком металле в металлургическом сосуде
US15/529,344 US20170275714A1 (en) 2014-12-17 2015-09-21 Mixture, use of this mixture, and method for conditioning a slag located on a metal melt in a metallurgical vessel in iron and steel metallurgy
CN201580059266.6A CN107148482A (zh) 2014-12-17 2015-09-21 混合物、该混合物的用途以及用于预处理在钢铁冶金中存在于冶金容器中的金属熔体上的熔渣的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14198439.3 2014-12-17
EP14198439.3A EP3034633B1 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Mischung, Verwendung dieser Mischung sowie Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016096178A1 true WO2016096178A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=52133910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/071607 WO2016096178A1 (de) 2014-12-17 2015-09-21 MISCHUNG, VERWENDUNG DIESER MISCHUNG SOWIE VERFAHREN ZUR KONDITIONIERUNG EINER BEI DER EISEN- UND STAHLMETALLURGIE AUF EINER METALLSCHMELZE IN EINEM METALLURGISCHEN GEFÄß BEFINDLICHEN SCHLACKE

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20170275714A1 (de)
EP (1) EP3034633B1 (de)
CN (1) CN107148482A (de)
AR (1) AR102499A1 (de)
BR (1) BR112017009332A2 (de)
ES (1) ES2623457T3 (de)
HU (1) HUE034189T2 (de)
PL (1) PL3034633T3 (de)
RU (1) RU2017112347A (de)
SI (1) SI3034633T1 (de)
TW (1) TW201623189A (de)
WO (1) WO2016096178A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10781499B2 (en) * 2018-01-17 2020-09-22 Air Products And Chemicals, Inc. Bottom stirring tuyere and method for a basic oxygen furnace

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019496A1 (en) * 1993-02-23 1994-09-01 Laporte Group Australia Limited Insulating/metallurgical composite and method of manufacturing same
WO2004104232A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-02 Sms Demag Aktiengesellschaft Verfahren zur erzeugung einer schaumschlacke auf hochchromhaltigen schmetzen in einem elektroofen
US20070266824A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Stein Joseph L Using a slag conditioner to beneficiate bag house dust from a steel making furnace

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7914599B2 (en) * 2004-11-17 2011-03-29 Ism, Inc. Slag conditioner composition, process for manufacture and method of use in steel production
CN103352100A (zh) * 2013-07-23 2013-10-16 山东莱钢永锋钢铁有限公司 生白云石炼钢法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019496A1 (en) * 1993-02-23 1994-09-01 Laporte Group Australia Limited Insulating/metallurgical composite and method of manufacturing same
WO2004104232A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-02 Sms Demag Aktiengesellschaft Verfahren zur erzeugung einer schaumschlacke auf hochchromhaltigen schmetzen in einem elektroofen
US20070266824A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Stein Joseph L Using a slag conditioner to beneficiate bag house dust from a steel making furnace

Also Published As

Publication number Publication date
SI3034633T1 (sl) 2017-06-30
ES2623457T3 (es) 2017-07-11
PL3034633T3 (pl) 2017-08-31
EP3034633B1 (de) 2017-03-15
BR112017009332A2 (pt) 2017-12-19
CN107148482A (zh) 2017-09-08
RU2017112347A (ru) 2018-10-11
US20170275714A1 (en) 2017-09-28
EP3034633A1 (de) 2016-06-22
HUE034189T2 (en) 2018-02-28
TW201623189A (zh) 2016-07-01
AR102499A1 (es) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000621C2 (de) Verfahren zum Herstellen von gehärteten Pellets aus einem feinzerteilte Eisenoxide enthaltenden Material
DE60117269T2 (de) Verfahren zur herstellung von metallischem eisen
EP0686700B1 (de) Titanhaltiger Zuschlagstoff und dessen Verwendung zur Erhöhung der Haltbarkeit der feuerfesten Ausmauerung eines Ofens und als Schlackenbildner
EP0061012B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Entschwefelungsmittels für Roheisen- und Stahlschmelzen
EP2843063B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Stahlwerkschlacken sowie hydraulisches mineralisches Bindemittel
DE1303099C2 (de) Verfahren zur verminderung einer abnutzung der auskleidung einer insbesondere nach dem sauerstoffblasverfahren arbeitenden stahlgewinnungsanlage
EP3008217A1 (de) Zuschlagsstoff für metallurgische verfahren, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung in metallurgischen schmelzen
EP3034633B1 (de) Mischung, Verwendung dieser Mischung sowie Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke
WO2012095471A2 (de) Mittel zur behandlung von metallschmelzen, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
EP0031552B1 (de) Entschwefelungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2037758A1 (en) Calcium carbide for desulphurisation - of molten metals improved by treatment with quick lime and fluorspar
EP2878685B9 (de) Verfahren zur Konditionierung einer bei der Eisen- und Stahlmetallurgie auf einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Schlacke
DE2920353A1 (de) Verfahren zur herstellung von entschweflungsmitteln fuer roheisen- oder stahlschmelzen
DE2504026A1 (de) Verfahren zur behandlung von metallurgischen kraetzen und schlacken
DE2709062A1 (de) Mittel und verfahren zur entschwefelung von eisenschmelzen
EP0031534B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Entschwefelungsmitteln für Roheisen-oder Stahlschmelzen
DE10215594A1 (de) Verfahren zur Konditionierung von flüssiger Hochofenschlacke
EP1252341A1 (de) Verfahren zum herstellen von puzzolanischen zumahlstoffen für die zementindustrie aus stahlschlacken unter verwendung eines reduzierenden metallbades
DE3644518A1 (de) Verwendung von magnesit und verfahren zur durchfuehrung einer solchen verwendung
AT406691B (de) Verfahren zum entsilizieren von roheisen vor einem frischen zu stahl
DE4333021C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzspinell MgO . Al¶2¶O¶3¶ aus Reststoffen
DE2042606A1 (de) Schlackenbildner, insbesondere fur Stahlofen
DE835613C (de) Reinigungsmittel fuer Eisen- und Stahlschmelzen
WO2001042159A1 (de) Verfahren zum zerkleinern von schlacken unter gleichzeitiger entschwefelung und nachfolgendem entchromen
DE102011008690A1 (de) Mittel zur Behandlung von Metallschmelzen und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15775127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017112347

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15529344

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112017009332

Country of ref document: BR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE 112(1) EPC ( EPO FORM 1205A DATED 02-10-2017 )

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112017009332

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20170503

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15775127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1