WO2015128166A1 - Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer - Google Patents

Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer Download PDF

Info

Publication number
WO2015128166A1
WO2015128166A1 PCT/EP2015/052471 EP2015052471W WO2015128166A1 WO 2015128166 A1 WO2015128166 A1 WO 2015128166A1 EP 2015052471 W EP2015052471 W EP 2015052471W WO 2015128166 A1 WO2015128166 A1 WO 2015128166A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
snow
rail vehicle
travel
scharbleche
blade
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/052471
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Fege
Jörg MELDE
Joachim Meyer
Jörg PFORR
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52484451&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2015128166(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP15705230.9A priority Critical patent/EP3080356B1/de
Priority to RU2016128988A priority patent/RU2642205C2/ru
Priority to PL15705230T priority patent/PL3080356T3/pl
Priority to ES15705230.9T priority patent/ES2672796T3/es
Priority to US15/122,211 priority patent/US9963845B2/en
Publication of WO2015128166A1 publication Critical patent/WO2015128166A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/061Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades by scraper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F19/00Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
    • B61F19/04Bumpers or like collision guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F19/00Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
    • B61F19/06Nets, catchers, or the like for catching obstacles or removing them from the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H8/00Removing undesirable matter from the permanent way of railways; Removing undesirable matter from tramway rails
    • E01H8/02Methods or apparatus for removing ice or snow from railway tracks, e.g. using snow-ploughs ; Devices for dislodging snow or ice which are carried or propelled by tramway vehicles ; Moving or removing ballast
    • E01H8/04Methods or apparatus for removing ice or snow from railway tracks, e.g. using snow-ploughs ; Devices for dislodging snow or ice which are carried or propelled by tramway vehicles ; Moving or removing ballast essentially by non-driven elements ; Clearing instruments, e.g. scraping blades or scoop plates

Definitions

  • Rail vehicle with a snowplow The invention relates to a rail vehicle with a snow ⁇ reamer according to the preamble of claim 1.
  • Patent EP 1 070 792 B1 discloses a rail vehicle, in particular a locomotive with a supporting frame and with a roadway cleaner.
  • the Fahrbahnsammlungr has two C-shaped profiled scrapers, which are arranged plow-shaped tapering to a peak.
  • the Räumschilde are attached to the support frame via brackets, the deformations remain held at a shock load substantially parallel to the plane of the support frame. In a collision on the one hand the risk of damage to the support frame and on the other hand, the risk of derailment is reduced by a downwardly bent or demolished Fahrbahntechnikr.
  • the patent publication JP 10252030 A discloses a rail vehicle for clearing snow, comprising a multi-plow device with a frame which is connected via a shaft with a vertical axis of rotation with the rail vehicle, as ⁇ a sub-plow, which is supported by a lifting device.
  • the lifting device is connected to the frame behind the multi-plow.
  • the plowshares of the multiple plowing device can be brought to clear the snow above the rail upper edges in a V-shaped position, in a straight position or in an inverted V-shaped Stel ⁇ ment.
  • a V-shaped under-plow of the bottom Snow plowing device clears the snow below the rail upper edges between two rails.
  • the sub-plow has a baffle for discharging snow in the horizontal direction, preventing snow from falling between the rails.
  • the snow plow encompasses a vertically and laterally self-adjustable scraper, two movable side wings for removing snow and ice, and a spring arm for maintaining a distance between scraper and rails, so as not to impair the operation of the snowplow by obstacles.
  • a Fahr ⁇ track scraper for a rail vehicle which consists of one or more Räumschilden, which are fastened with a holder on the support frame of the rail vehicle.
  • the holder in such a way that the Fahrbahnschreibr remains held in a collision with an obstacle with energy absorption by arranged in the holding ⁇ tion energy absorbing elements substantially pa ⁇ rallel to the plane of the support frame.
  • the gap height should comply with at least one safety distance, which results from relevant restriction calculations, taking into account pitching and lifting movements of the vehicle body, in order to avoid impact of the snowplow on the rails.
  • the calculated safety distance may prove to be so great, for example, greater than 200 mm, that obstacles such as wooden sleepers can pass through the gap and can not be cleared away by the snowplower and components arranged behind the snowplow. nenten, such as antennas, sanding systems or the like, are insufficiently protected.
  • the invention is therefore based on the object a genus ⁇ compliant rail vehicle frictionzustel ⁇ len with a snow remover, the gap between the snow clearer and rails is better adjustable.
  • a railway vehicle of the type mentioned at the outset a ⁇ with the features specified in the characterizing part of patent claim 1.
  • a rail vehicle in particular a locomotive, a Fahr ⁇ convincing box, which is resiliently supported on longitudinal rails movable chassis. It further comprises a snow ⁇ spacers with two plow-shaped tapering on a tip, egg ⁇ profiled Scharblechen and with a height adjustable behind the Scharblechen clearing blade in the direction of travel, the downward projecting beyond a lower edge of the Scharbleche supernatant is adjustable.
  • the snow remover is fixed to a base frame of the vehicle body, that the floor pan of the snow remover maintains a predetermined by maximum deflection of the vehicle body safety distance to the rails, the supernatant of the dozer blade is set depending on the safety distance and a Radsammlungverschl constituentes of rail wheels of the chassis.
  • the large-scale Scharbleche form a first clearing stage for high snow and larger hin ⁇ ments
  • the smaller-scale plow blade forms a second clearing stage for smaller, not detected by the first Räumesti obstacles.
  • the first Räumtreatment is firmly mounted above the running surface at a safe altitude in order to transmit high forces on the base
  • the operator of the rail vehicle can adjust the gap height by adjusting the supernatant of the clearing blade, set so small to ⁇ special is that behind the snowplow arranged components are sufficiently protected.
  • the adjustment of the gap height can also be carried out simply without mechanical assistance.
  • a deflecting web projecting in the direction of travel is integrally formed on an upper edge of the Scharbleche.
  • the Ablenksteg directs to the upper end of a C-arm Scharble- ches snow sliding forward to and reduces an on ⁇ rise of snow from the flock sheets on a windshield of a driver's cab of the rail vehicle.
  • the Scharbleche are connected via a plurality of extending in the direction of travel stiffening ribs with a transversely extending to the direction of the rear wall.
  • the snow remover is thus designed as a rigid structure and has no defined energy absorption properties. An energy absorption by the snowplow could lead to the destruction or demolition and thereby allow obstacles entste ⁇ hen whose overrun could cause a derailment of the rail vehicle.
  • the rail vehicle according to the invention comprises at the front of the subframe ⁇ ordered buffer elements, which are designed to absorb impact energy by elastic compression of a buffer spring along a reversible, first energy absorption path.
  • the buffer elements are connected to the underframe via De ⁇ formation elements, which structure for receiving impact energy by plastic deformation of a ⁇ Deformationsstruk- along an irreversible energy absorption second path are formed.
  • the snow remover is attached to the sub ⁇ frame, that the tip is in the direction of travel behind the first and second energy intake path.
  • the snow clearers are kept out of the energy intake paths. Nevertheless, the snowplower ensures that collision partners or obstacles lying on the roadway are cleared of the rails, without getting under the own rail vehicle and thus risking derailment critical situations.
  • the rail vehicle of the invention the side covers arranged on the underframe lifting points for a lifting device, wherein the blade sheets of the snow egg NEN include such blunt tip angle that instantli ⁇ che outer edges of the blade sheet in the direction of travel terminate behind the lifting points.
  • the snowplower does not have to be dismantled when the rail vehicle - for example On or Rerailing - lift is.
  • the apex angle is preferably carried out blunt, for example, Zvi ⁇ rule 100 ° and 120 °, in order to keep the tip of the snow from the Energyfactageweg out.
  • the rail vehicle of the invention comprises a behind the snowplow to ⁇ parent antenna device, wherein a console is arranged on the rear wall of the snow covering the transformants ⁇ nen worn from above.
  • the integrated Konso ⁇ le is offered an additional protection of the antenna device from external mechanical damage.
  • the rail vehicle according to the invention comprises a coupling element arranged on the front side on the underframe, wherein the snow clearer has a recess in the region of the point through which the coupling element is guided.
  • the recess may be formed in that center-arranged inner edges of the Scharbleche not abut each other, or that centrally arranged on impact Scharbleche have an example rechtecki ⁇ gen cutout.
  • the assembled snowplow can designed as a screw coupling clutch member by spring back or the head of a clutch designed as a central buffer coupling ⁇ coupling element to be replaced.
  • a snow clearer 1 for a rail vehicle 14 comprises two pebbles 3 tapering towards a tip 2 and forming a first clearing stage.
  • the Scharble- che 3 have a C-shaped profile and are arranged in such a swept so that their inwardly curved front ⁇ sides in the direction of travel 4 of the rail vehicle 14 have.
  • the Scharbleche 3 are with their straight lower edges 6 on a bottom plate 8 of the snowplower 1, wherein the bottom plate 8 in the direction of travel 4 from the lower edges 6 projecting cutting edge 9 is formed.
  • At an upper edge 10 of the Scharbleche 3 a projecting in the direction of travel 4 deflecting web 11 is formed.
  • the snow remover 3 has a transversely to the direction of travel 4 extending rear wall 13, with the Scharblechen over several flat, in the direction of travel
  • a over a lower edge 6 of the Scharbleche 3 protruding protrusion 7 of the dozer blade 5 is adjustable.
  • the rake blade 5 forms a second reaming stage with an adjustable gap height 17 downstream of the first reaming stage to travel rails 15 that are guided by the rail vehicle 14.
  • a cover plate 28 rests on the upper edges of the reinforcing ribs 12 so that the snow clearer 1 is a rigid one Representing structures in the form of a closed box.
  • a flat console 25 is arranged, which protrudes horizontally aligned rearwardly. Further, on the rear wall 13 mounting base 29 for screw 30 for attachment of the snow remover 1 on the rail vehicle is ⁇ assigns.
  • the cutting edge 9 of the floor panel 8 When snow removal of the rail vehicle in driving, the cutting edge 9 of the floor panel 8 to divide the space of snow in a snow upper layer and a lower snow ⁇ layer.
  • the upper layer of snow is raised from the C-shaped profiled ⁇ profiled plates 3 of the first coulter Räumcut and displaced by sliding on the C-profile of the blade plates 3 to rotate until it is directed by the Ablenksteg 11 forward; at the same time, the rotating snow is passing through the
  • the snow-1 is fixed to a base frame 16 of a vehicle body of the rail vehicle ⁇ zeugs 14, not shown.
  • the vehicle body is supported on longitudinal rails 15 movable, also not shown from chassis via a secondary suspension.
  • the trolleys have landing gear frames, which in turn are supported by a primary spring on wheel sets having rail wheels.
  • the rail vehicle 14 comprises front side arranged on the base frame 16 buffer elements 18, which are formed for receiving impact energy by elastic compression of a not illustrated Darge ⁇ buffer spring along a reversible first energy receiving path 19.
  • a buffer element 18 comprises a buffer plate 33, which is attached to the front end of a buffer ram 34.
  • the buffer plunger 34 is submerged in the direction of travel 4 against the buffer spring in a buffer receptacle 35.
  • the buffer elements 18 are connected to the Unterge ⁇ stell 16 via deformation elements 20, which for receiving impact energy by plastic deformation of a
  • Buffer elements 18 and deformation elements 20 not to disturb, the snow remover 1 on the base frame 16 befes ⁇ taken that the tip 2 is located in the direction of travel 4 behind the juxtaposed energy intake paths 19 and 21.
  • the rail vehicle 14 comprises laterally arranged on the underframe 16 ⁇ Anhebestellen 22 for a Hebeein ⁇ direction, not shown on. So that the lifting points 22 are freely accessible without dismantling the snow remover 1, the Scharble ⁇ che 3 of the snow remover 1 a blunt point angle 23, for example, 115 °, so that lateral outer edges 24 of the Scharbleche 3 ends in the direction of travel 4 behind the Anhebestellen 22.
  • the rail vehicle 14 comprises a center behind the snow clearer 1 arranged, but not shown antenna NEN device that is covered by the console 25 from above.
  • the rail vehicle 14 comprises a front, on the Un ⁇ tergestell 16 arranged, not shown Kupplungsele ⁇ ment, which is guided through the arranged in the upper region of the tip 2 of the snow remover 1 recess 26 therethrough.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug (14), umfassend einen Fahrzeugkasten, der sich auf Fahrwerken federnd abstützt, und einen Schneeräumer (1), der zwei pflugförmig auf eine Spitze (2) zulaufende, C-förmig profilierte Scharbleche (3) sowie einen in Fahrtrichtung (4) hinter den Scharblechen (3) höhenverstellbar angeordneten Räumschild (5), dessen nach unten über eine Unterkante (6) der Scharbleche (3) hinaus ragender Überstand (7) verstellbar ist. Die Scharbleche (3) liegen mit ihrer Unterkante (6) auf einem Bodenblech (8) auf, welches eine in Fahrtrichtung (4) von der Unterkante (6) vorspringende Schneidkante (9) ausbildet. Erfindungsgemäß ist der Schneeräumer (1) derart an einem Untergestell (16) des Fahrzeugkastens befestigt, dass das Bodenblech (8) des Schneeräumers (1) einen durch maximale Einfederung des Fahrzeugkastens vorgegebenen Sicherheitsabstand zu den Fahrschienen (15) einhält, wobei der Überstand (7) des Räumschildes (5) in Abhängigkeit des Sicherheitsabstandes und eines Radreifenverschleißes von Schienenrädern der Fahrwerke eingestellt ist.

Description

Beschreibung
Schienenfahrzeug mit einem Schneeräumer Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit einem Schnee¬ räumer nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist bekannt, Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven, mit Schneeräumern auszustatten, um Schnee unterschiedlicher Dichte bis zu einer maximalen Höhe von 800 mm bis 1.000 mm über den Fahrschienen bei Fahrgeschwindigkeiten von über 100 km/h, möglichst bis 160 km/h, entgleisungssicher vom Fahrweg zu räumen. Aus der Patentschrift EP 1 070 792 Bl ist ein Schienenfahrzeug, insbesondere eine Lokomotive mit einem Tragrahmen und mit einem Fahrbahnräumer bekannt. Der Fahrbahnräumer weist zwei C-förmig profilierte Räumschilde auf, die pflugförmig auf eine Spitze zulaufend angeordnet sind. Die Räumschilde sind am Tragrahmen über Halterungen befestigt, deren Verformungen bei einer Stoßbelastung im Wesentlichen parallel zur Ebene des Tragrahmens gehalten bleiben. Bei einer Kollision werden dadurch einerseits die Gefahr einer Beschädigung des Tragrahmens und andererseits die Gefahr einer Entgleisung durch einen nach unten weggebogenen oder abgerissenen Fahrbahnräumer vermindert.
Die Patentveröffentlichung JP 10252030 A offenbart ein Schienenfahrzeug zum Schneeräumen, umfassend eine Mehrfach-Pflug- einrichtung mit einem Rahmen, der über einen Schaft mit vertikaler Drehachse mit dem Schienenfahrzeug verbunden ist, so¬ wie eine Unter-Pflugeinrichtung, die von einer Hubeinrichtung getragen wird. Die Hubeinrichtung ist mit dem Rahmen hinter der Mehrfach-Pflugeinrichtung verbunden. Die Pflugscharen der Mehrfach-Pflugeinrichtung können zum Räumen des Schnees oberhalb der Schienenoberkanten in eine V-förmige Stellung, in eine gerade Stellung oder in eine umgekehrt V-förmige Stel¬ lung gebracht werden. Ein V-förmiger Unter-Pflug der Unter- Schneepflugeinrichtung räumt den Schnee unterhalb der Schienenoberkanten zwischen zwei Fahrschienen. Der Unter-Pflug weist eine Leitfläche zum Abführen von Schnee in horizontaler Richtung auf, was ein Herabfallen von Schnee zwischen die Fahrschienen verhindert.
Das Patent US 6,688,021 B2 zeigt eine Lokomotive mit einem Schneepflug und einer Vorrichtung zur verbesserten Schneeräumung, die vom Schneepflug hinterlassenen Schnee noch weiter entfernt. Hierdurch werden Traktion und Steuerung der Lokomotive verbessert. Die Vorrichtung umfasst für jede Fahrschiene eine Räumklappe, die nach unten über die Unterkante des
Schneepflugs hinausragt. Die Räumklappen lösen und entfernen liegen gebliebenen Schnee sowie andere Überbleibsel, die vom Schneepflug hinterlassen werden. Die Vorrichtung entfernt geschickt Schnee und ist aus dünnstem Material gefertigt.
Aus dem Patent US 51,829 A ist ein Schneepflug für Schienen¬ fahrzeuge zur Entfernung von Schnee und Eis von den Fahr- schienen und aus dem Gleisbett bekannt. Der Schneepflug um¬ fasst einen vertikal und lateral selbst-einstellbaren Räumer, zwei bewegliche Seitenflügel zur Abführung von Schnee und Eis und einen Federarm zur Einhaltung eines Abstandes zwischen Räumer und Fahrschienen, um den Betrieb des Schneepflugs durch Hindernisse nicht zu beeinträchtigen.
Die Offenlegungsschrift DE 10 2009 019 576 AI zeigt einen gepfeilten Schneeräumer mit zwei Seitenflächen für ein Schienenfahrzeug. Um einen solchen Schneeräumer strömungstechnisch günstig auszugestalten, sind in den Seitenflächen Durchbrüche vorhanden. Die Durchbrüche sind mit Leitschaufeln versehen, die derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass die Luft¬ strömung nach unten abgelenkt wird. Die Offenlegungsschrift DE 199 33 914 AI offenbart einen
Fahrbahnräumer für ein Schienenfahrzeug, der aus einem oder mehreren Räumschildern besteht, die mit einer Halterung am Tragrahmen des Schienenfahrzeugs befestigt sind. Bei der Be- festigung des sich über die gesamte Breite des Schienenfahrzeugs erstreckenden Fahrbahnräumers besteht das Problem, dass weit auseinanderliegende Befestigungsstellen vorzusehen sind, die eine hohe Fertigungsgenauigkeit und einen hohen Aufwand beim Einbau erfordern. Um einen einfach herzustellenden und zu montierenden Fahrbahnräumer zu schaffen, wird für den Fahrbahnräumer eine Halterung vorgeschlagen, die aus einer torsionsfesten Tragstruktur besteht, die mit ihrem oberen Ende mittig am Kopfträger befestigt ist und an deren unterem Ende der Räumschild befestigt ist.
Aus der Offenlegungsschrift DE 199 33 915 AI ist ein Fahr¬ bahnräumer für ein Schienenfahrzeug bekannt, der aus einem oder mehreren Räumschilden besteht, die mit einer Halterung am Tragrahmen des Schienenfahrzeugs befestigt sind. Um die Gefahr zu mindern, dass der Fahrbahnräumer bei einer Kollision mit einem Hindernis nach unten wegknickt und das Schienen¬ fahrzeug zum Entgleisen bringt und um zu vermeiden, dass sich bei einer Verformung der Halterung des Fahrbahnräumers der Tragrahmen mit verformt, wird vorgeschlagen, die Halterung so auszugestalten, dass der Fahrbahnräumer bei einer Kollision mit einem Hindernis unter Energieaufnahme durch in der Halte¬ rung angeordnete Energieverzehrelemente im wesentlichen pa¬ rallel zur Ebene des Tragrahmens gehalten bleibt.
Bei der Befestigung eines Schneeräumers am Untergestell des Schienenfahrzeugs besteht hinsichtlich des freien Spaltes zwischen einer Unterkante des Schneeräumers und einer Ober¬ kante der Fahrschienen ein Zielkonflikt. Einerseits sollte die Spalthöhe mindestens einen Sicherheitsabstand einhalten, der sich aus einschlägigen Einschränkungsrechnungen unter Berücksichtigung von Nick- und Hubbewegungen des Fahrzeugkastens ergibt, um ein Aufschlagen des Schneeräumers auf die Fahrschienen zu vermeiden. Andererseits kann der errechnete Sicherheitsabstand sich als so groß erweisen, beispielsweise größer als 200 mm, dass Hindernisse wie etwa Holzschwellen durch den Spalt passen und vom Schneeräumer nicht weggeräumt werden können und hinter dem Schneeräumer angeordnete Kompo- nenten, wie Antennen, Sandungsanlagen oder dergleichen, nur unzureichend geschützt sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein gattungs¬ gemäßes Schienenfahrzeug mit einem Schneeräumer bereitzustel¬ len, wobei der Spalt zwischen Schneeräumer und Fahrschienen besser einstellbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Schienenfahrzeug der ein¬ gangs genannten Art mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Demnach umfasst ein Schienenfahrzeug, insbesondere eine Lokomotive, einen Fahr¬ zeugkasten, der sich auf längs Fahrschienen verfahrbaren Fahrwerken federnd abstützt. Es umfasst ferner einen Schnee¬ räumer mit zwei pflugförmig auf eine Spitze zulaufenden, ei ¬ förmig profilierten Scharblechen und mit einem in Fahrtrichtung hinter den Scharblechen höhenverstellbar angeordneten Räumschild, dessen nach unten über eine Unterkante der Scharbleche hinaus ragender Überstand verstellbar ist. Dabei lie¬ gen die Scharbleche mit ihrer Unterkante auf einem Bodenblech auf, welches eine in Fahrtrichtung von der Unterkante vor¬ springende Schneidkante ausbildet. Erfindungsgemäß ist der Schneeräumer derart an einem Untergestell des Fahrzeugkastens befestigt, dass das Bodenblech des Schneeräumers einen durch maximale Einfederung des Fahrzeugkastens vorgegebenen Sicherheitsabstand zu den Fahrschienen einhält, wobei der Überstand des Räumschildes in Abhängigkeit des Sicherheitsabstandes und eines Radreifenverschleißes von Schienenrädern der Fahrwerke eingestellt ist.
Bei in Fahrt befindlichem Schienenfahrzeug teilt die Schneid¬ kante den auf dem Fahrweg liegenden Schnee in eine obere Schneeschicht und eine auf dem Fahrweg zunächst verweilende untere Schneeschicht. Die obere Schneeschicht gelangt dann auf den ansteigenden C-Bogen der Scharbleche und wird von diesen angehoben, wodurch der führende Radsatz eines Fahrwerks des Schienenfahrzeugs nicht entlastet wird und entglei¬ sungssicher in den Fahrschienen bleibt. Durch das Gleiten der angehobenen Schneeschicht in den C-förmig profilierten Scharblechen wird diese in eine Rotation versetzt und durch die Pfeilung der Scharbleche schraubenlinienförmig nach außen neben den Fahrweg geschleudert. Die großflächigen Scharbleche bilden eine erste Räumstufe für hohen Schnee und größere Hin¬ dernisse, während der kleinflächigere Räumschild eine zweite Räumstufe für kleinere, von der ersten Räumstufe nicht er- fasste Hindernisse bildet. Während die erste Räumstufe fest in sicherer Höhe über der Schienenoberkante montierbar ist, um hohe Kräfte auf das Untergestell übertragen zu können, kann der Betreiber des Schienenfahrzeugs die Spalthöhe durch Verstellen des Überstandes des Räumschildes einstellen, ins¬ besondere so klein einstellen, dass hinter dem Schneeräumer angeordnete Komponenten hinreichend geschützt sind. Indem es sich bei dem ein- oder mehrteiligen, beispielsweise gepfeilt angeordneten Räumschild um ein Bauteil mit einem vergleichs¬ weise geringen Anteil am Gesamtgewicht des Schneeräumers von über 400 kg handelt, kann die Einstellung der Spalthöhe auch einfach ohne maschinelle Hilfe vorgenommen werden. Der
Schneeräumer kann so befestigt werden, dass bei abgefahrenen Radreifen und bei Berücksichtigung aller möglichen Nick- und Hubbewegungen des Fahrzeugkastens die Scharbleche einen vorgebbaren Sicherheitsabstand zur Schienenoberkante haben. Damit sind die Scharbleche die meiste Zeit zu hoch angeord- net. Damit auch Komponenten wie Antenneneinrichtungen oder
Sandungsanlagen ausreichend geschützt werden, wird der Spalt zwischen Schienenoberkante und Schneeräumer verkleinert, in¬ dem der Überstand des nach unten überstehenden Räumschildes vergrößert wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist an einer Oberkante der Scharbleche ein in Fahrtrichtung abstehender Ablenksteg angeformt. Der Ablenksteg lenkt den bis zum oberen C-Bogenende eines Scharble- ches gleitenden Schnee nach vorne um und vermindert ein Auf¬ steigen von Schnee von den Scharblechen auf eine Frontscheibe eines Führerstandes des Schienenfahrzeugs. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs sind die Scharbleche über mehrere, sich in Fahrtrichtung erstreckende Versteifungsrippen mit einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Rückwand verbunden. Der Schneeräumer ist damit als in sich steifes Gebilde ausgeführt und besitzt keine definierten Energieaufnahmeeigenschaften. Eine Energieaufnahme durch den Schneeräumer könnte zu dessen Zerstörung oder Abriss führen und dadurch Hindernisse entste¬ hen lassen, deren Überfahren eine Entgleisung des Schienen- fahrzeugs bedingen könnte.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug frontseitig am Untergestell an¬ geordnete Pufferelemente, welche zur Aufnahme von Stoßenergie durch elastische Kompression einer Pufferfeder längs eines reversiblen, ersten Energieaufnahmeweges ausgebildet sind. Die Pufferelemente sind dabei mit dem Untergestell über De¬ formationselemente verbunden, welche zur Aufnahme von Sto߬ energie durch plastische Deformation einer Deformationsstruk- tur längs eines irreversiblen, zweiten Energieaufnahmeweges ausgebildet sind. Dabei ist der Schneeräumer derart am Unter¬ gestell befestigt, dass dessen Spitze in Fahrtrichtung hinter dem ersten und zweiten Energieaufnahmeweg liegt. Hierdurch wird bei Schienenfahrzeugen mit einem derartigen Kollisions- managementsystem der Schneeräumer aus den Energieaufnahmewegen gehalten. Trotzdem sorgt der Schneeräumer dafür, dass Kollisionspartner oder auf dem Fahrweg liegende Hindernisse von den Fahrschienen geräumt werden, ohne unter das eigene Schienenfahrzeug zu geraten und damit entgleisungskritische Situationen zu riskieren.
Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug seitlich am Untergestell angeordnete Anhebestellen für eine Hebeeinrichtung, wobei die Scharbleche des Schneeräumers ei- nen derart stumpfen Spitzenwinkel einschließen, dass seitli¬ che Außenkanten der Scharbleche in Fahrtrichtung hinter den Anhebestellen enden. Damit muss der Schneeräumer nicht abgebaut werden, wenn das Schienenfahrzeug - beispielsweise zum Ein- oder Aufgleisen - anzuheben ist. Entgegen den bekannten spitzwinkligen Pfeilungen von Schneeräumern, wird der Spitzenwinkel vorzugsweise stumpf ausgeführt, beispielsweise zwi¬ schen 100° und 120°, um die Spitze des Schneeräumers aus dem Energieaufnahmeweg heraus zu halten.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug eine hinter dem Schneeräumer an¬ geordnete Antenneneinrichtung, wobei an der Rückwand des Schneeräumers eine Konsole angeordnet ist, welche die Anten¬ neneinrichtung von oben abdeckt. Durch die integrierte Konso¬ le wird ein zusätzlicher Schutz der Antenneneinrichtung vor äußeren mechanischen Beschädigungen geboten. In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug ein frontseitig am Untergestell an¬ geordnetes Kupplungselement, wobei der Schneeräumer im Be¬ reich der Spitze eine Ausnehmung aufweist, durch die das Kupplungselement hindurch geführt ist. Die Ausnehmung kann dadurch gebildet sein, dass mittig angeordnete Innenkanten der Scharbleche nicht aneinander stoßen, oder dass mittig auf Stoß angeordnete Scharbleche einen beispielsweise rechtecki¬ gen Ausschnitt aufweisen. So kann bei montiertem Schneeräumer ein als Schraubenkupplung ausgebildetes Kupplungselement nach hinten durchfedern oder der Kupplungskopf eines als Mittel¬ pufferkupplung ausgebildeten Kupplungselements getauscht werden .
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen, in deren
FIG 1 ein Schneeräumer eines erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs in perspektivischer Darstellung von oben, FIG 2 der Schneeräumer nach FIG 1 in perspektivischer
Darstellung von unten,
FIG 3 der Schneeräumer nach FIG 1 mit einem nicht dargestellten Scharblech und FIG 4 die Front eines erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs mit montiertem Schneeräumer in Seitenansicht schematisch veranschaulicht sind.
Gemäß FIG 1 bis FIG 4 umfasst ein Schneeräumer 1 für ein erfindungsgemäßes Schienenfahrzeug 14, insbesondere für eine Lokomotive, zwei pflugförmig auf eine Spitze 2 zulaufende Scharbleche 3, die eine erste Räumstufe bilden. Die Scharble- che 3 weisen ein C-förmiges Profil auf und sind derart gepfeilt angeordnet, dass ihre nach innen gewölbten Vorder¬ seiten in Fahrtrichtung 4 des Schienenfahrzeugs 14 weisen. Die Scharbleche 3 liegen mit ihren geraden Unterkanten 6 auf einem Bodenblech 8 des Schneeräumers 1 auf, wobei das Boden- blech 8 eine in Fahrtrichtung 4 von den Unterkanten 6 vorspringende Schneidkante 9 ausbildet. An einer Oberkante 10 der Scharbleche 3 ist ein in Fahrtrichtung 4 abstehender Ablenksteg 11 angeformt. Die gepfeilt angeordneten Scharbleche
3 schließen einen stumpfen Spitzenwinkel 23 ein, der im Be- reich von 110° bis 120° liegt. An der Spitze 2 stoßen die beiden Scharbleche 3 aneinander und bilden eine gemeinsame Bugschneide 27. An ihren Oberkanten 10 sind die Scharbleche 3 im Bereich der Spitze 2 ausgeschnitten, um eine mittige Ausnehmung 26 zu bilden. Der Schneeräumer 3 weist eine sich quer zur Fahrtrichtung 4 erstreckenden Rückwand 13 auf, die mit den Scharblechen über mehrere flächige, sich in Fahrtrichtung
4 erstreckende Versteifungsrippen 12 verbunden ist. Die Versteifungsrippen 12 weisen gemäß FIG 3 eine dem nach außen gewölbten C-Profil der Rückseiten der Scharbleche 3 folgende Vorderkante sowie einen rechteckigen Eckausschnitt auf, um sich dem stufigen Verlauf des Bodenblechs 8 anzupassen. Erfindungsgemäß umfasst der Schneeräumer 1 einen höhenverstell¬ baren Räumschild 5, der in Fahrtrichtung 4 hinter den Scharblechen 3, beispielsweise an der Stufe des Bodenbleches 8 an- geordnet ist. Der Räumschild 5 ist gepfeilt angeordnet und weist eine Reihe von vertikalen Langlöchern 31 auf, durch die er höhenverstellbar mittels Befestigungsschrauben 32 mit dem Bodenblech 8 verbunden ist. Ein über eine Unterkante 6 der Scharbleche 3 hinaus ragenden Überstand 7 des Räumschildes 5 ist dadurch verstellbar. Der Räumschild 5 bildet eine der ersten Räumstufe nachgeordnete, zweite Räumstufe mit einer einstellbaren Spalthöhe 17 zu vom Schienenfahrzeug 14 befah- renen Fahrschienen 15. Auf den Oberkanten der Versteifungsrippen 12 liegt ein Deckblech 28 auf, so dass der Schneeräu¬ mer 1 ein in sich steifes Gebilde in Form eines geschlossenen Kastens darstellt. An der Rückwand 13 des Schneeräumers 1 ist eine flächig ausgebildete Konsole 25 angeordnet, welche hori- zontal ausgerichtet nach hinten absteht. Ferner sind an der Rückwand 13 Befestigungssockel 29 für Schraubverbindungen 30 zur Befestigung des Schneeräumers 1 am Schienenfahrzeug ange¬ ordnet . Beim Schneeräumen des in Fahrt befindlichen Schienenfahrzeugs teilt die Schneidkante 9 des Bodenbleches 8 den zu räumenden Schnee in eine obere Schneeschicht und eine untere Schnee¬ schicht. Die obere Schneeschicht wird von den C-förmig profi¬ lierten Scharblechen 3 der ersten Räumstufe angehoben und durch Abgleiten am C-Profil der Scharbleche 3 in Rotation versetzt, bis sie durch den Ablenksteg 11 nach vorn gelenkt wird; gleichzeitig wird der rotierende Schnee durch die
Pfeilung der Scharbleche 3 seitlich nach außen weggeführt. Das Räumschild 5 der nachgeordneten, zweiten Räumstufe räumt wenigstens einen Teil der unteren Schneeschicht sowie kleine¬ re Hindernisse vom Fahrweg, die von der ersten Räumstufe nicht erfasst wurden.
Gemäß FIG 4 ist der Schneeräumer 1 an einem Untergestell 16 eines nicht dargestellten Fahrzeugkastens des Schienenfahr¬ zeugs 14 befestigt. Der Fahrzeugkasten stützt sich auf längs Fahrschienen 15 verfahrbaren, ebenfalls nicht dargestellten Fahrwerken über eine Sekundärfederung ab. Die Fahrwerke weisen Fahrwerkrahmen auf, die sich wiederum über eine Primärfe- derung auf Schienenräder aufweisenden Radsätzen abstützen.
Aufgrund der primären und sekundären Federung führt der Fahrzeugkasten - und mit ihm der starr befestigte Schneeräumer 1 - insbesondere Hubbewegungen längs einer Fahrzeughochachse und Nickbewegungen um eine Fahrzeugquerachse aus. Der Schnee¬ räumer 1 ist nun derart am Untergestell 16 befestigt, dass das Bodenblech 8 einen durch maximale Einfederung des Fahrzeugkastens vorgegebenen Sicherheitsabstand zu den Fahrschie- nen 15 einhält, wobei der Überstand 7 des Räumschildes 5 und damit die Spalthöhe 17 in Abhängigkeit des Sicherheitsabstan¬ des und eines Radreifenverschleißes der Schienenräder einge¬ stellt ist. Das Schienenfahrzeug 14 umfasst frontseitig am Untergestell 16 angeordnete Pufferelemente 18, welche zur Aufnahme von Stoßenergie durch elastische Kompression einer nicht darge¬ stellten Pufferfeder längs eines reversiblen, ersten Energieaufnahmeweges 19 ausgebildet sind. Ein Pufferelement 18 um- fasst einen Pufferteller 33, der am vorderen Ende eines Pufferstößels 34 angebracht ist. Der Pufferstößel 34 ist in Fahrtrichtung 4 gegen die Pufferfeder in einer Pufferaufnahme 35 eintauchbar. Die Pufferelemente 18 sind mit dem Unterge¬ stell 16 über Deformationselemente 20 verbunden, welche zur Aufnahme von Stoßenergie durch plastische Deformation einer
Deformationsstruktur längs eines irreversiblen, zweiten Energieaufnahmeweges 21 ausgebildet sind. Die Deformationsstruk¬ tur kann pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein und wird bei einer Kollision unter Bildung einer Reihe von Querfalten kon- trolliert gestaucht. Um das Kollisionsmanagementsystem aus
Pufferelementen 18 und Deformationselementen 20 nicht zu stören, ist der Schneeräumer 1 derart am Untergestell 16 befes¬ tigt, dass die Spitze 2 in Fahrtrichtung 4 hinter den aneinandergereihten Energieaufnahmewegen 19 und 21 liegt. Das Schienenfahrzeug 14 umfasst seitlich am Untergestell 16 ange¬ ordnete Anhebestellen 22 für eine nicht dargestellte Hebeein¬ richtung auf. Damit die Anhebestellen 22 ohne Demontage des Schneeräumers 1 frei zugänglich sind, schließen die Scharble¬ che 3 des Schneeräumers 1 einen stumpfen Spitzenwinkel 23 von beispielsweise 115° ein, so dass seitliche Außenkanten 24 der Scharbleche 3 in Fahrtrichtung 4 hinter den Anhebestellen 22 enden. Das Schienenfahrzeug 14 umfasst eine mittig hinter dem Schneeräumer 1 angeordnete, aber nicht dargestellte Anten- neneinrichtung, die durch die Konsole 25 von oben abdeckt wird. Das Schienenfahrzeug 14 umfasst ein frontseitig am Un¬ tergestell 16 angeordnetes, nicht dargestelltes Kupplungsele¬ ment, welches durch die im oberen Bereich der Spitze 2 des Schneeräumers 1 angeordnete Ausnehmung 26 hindurch geführt ist .

Claims

Patentansprüche
1. Schienenfahrzeug (14), insbesondere Lokomotive, umfassend einen Fahrzeugkasten, der sich auf längs Fahrschienen (15) verfahrbaren Fahrwerken federnd abstützt, und einen Schnee¬ räumer (1) mit zwei pflugförmig auf eine Spitze (2) zulaufenden, C-förmig profilierten Scharblechen (3) , und mit einem in Fahrtrichtung (4) hinter den Scharblechen (3) höhenverstellbar angeordneten Räumschild (5) , dessen nach unten über eine Unterkante (6) der Scharbleche (3) hinaus ragender Überstand (7) verstellbar ist, wobei die Scharbleche (3) mit ihrer Un¬ terkante (6) auf einem Bodenblech (8) aufliegen, welches eine in Fahrtrichtung (4) von der Unterkante (6) vorspringende Schneidkante (9) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneeräumer (1) derart an einem Untergestell (16) des Fahr¬ zeugkastens befestigt ist, dass das Bodenblech (8) des
Schneeräumers (1) einen durch maximale Einfederung des Fahr¬ zeugkastens vorgegebenen Sicherheitsabstand zu den Fahrschie¬ nen (15) einhält, wobei der Überstand (7) des Räumschildes (5) in Abhängigkeit des Sicherheitsabstandes und eines Rad¬ reifenverschleißes von Schienenrädern der Fahrwerke einge¬ stellt ist.
2. Schienenfahrzeug (14) nach Anspruch 1, wobei an einer Oberkante (10) der Scharbleche (3) ein in Fahrtrichtung (4) abstehender Ablenksteg (11) angeformt ist.
3. Schienenfahrzeug (14) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Scharbleche (3) über mehrere, sich in Fahrtrichtung (4) er- streckende Versteifungsrippen (12) mit einer sich quer zur
Fahrtrichtung (4) erstreckenden Rückwand (13) verbunden sind.
4. Schienenfahrzeug (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend frontseitig am Untergestell (16) angeordnete Puf- ferelemente (18), welche zur Aufnahme von Stoßenergie durch elastische Kompression einer Pufferfeder längs eines ersten Energieaufnahmeweges (19) ausgebildet sind und welche mit dem Untergestell (16) über Deformationselemente (20) verbunden sind, welche zur Aufnahme von Stoßenergie durch plastische Deformation einer Deformationsstruktur längs eines zweiten Energieaufnahmeweges (21) ausgebildet sind, wobei der Schnee¬ räumer (1) derart am Untergestell (16) befestigt ist, dass dessen Spitze (2) in Fahrtrichtung (4) hinter dem ersten und zweiten Energieaufnahmeweg (19, 21) liegt.
5. Schienenfahrzeug (14) nach Anspruch 4, umfassend seitlich am Untergestell (16) angeordnete Anhebestellen (22) für eine Hebeeinrichtung, wobei die Scharbleche (3) des Schneeräumers (1) einen derart stumpfen Spitzenwinkel (23) einschließen, dass seitliche Außenkanten (24) der Scharbleche (3) in Fahrt¬ richtung (4) hinter den Anhebestellen (22) enden.
6. Schienenfahrzeug (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend eine hinter dem Schneeräumer (1) angeordnete Antenneneinrichtung, wobei an der Rückwand (13) des Schneeräumers (1) eine Konsole (25) angeordnet ist, welche die Antennenein¬ richtung von oben abdeckt.
7. Schienenfahrzeug (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend ein frontseitig am Untergestell (16) angeordnetes Kupplungselement, wobei der Schneeräumer (1) im Bereich der Spitze (2) eine Ausnehmung (26) aufweist, durch die das Kupp- lungselement hindurch geführt ist.
PCT/EP2015/052471 2014-02-28 2015-02-06 Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer WO2015128166A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15705230.9A EP3080356B1 (de) 2014-02-28 2015-02-06 Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer
RU2016128988A RU2642205C2 (ru) 2014-02-28 2015-02-06 Рельсовое транспортное средство со снегоочистителем
PL15705230T PL3080356T3 (pl) 2014-02-28 2015-02-06 Pojazd szynowy z odśnieżarką
ES15705230.9T ES2672796T3 (es) 2014-02-28 2015-02-06 Vehículo ferroviario con una máquina quitanieves
US15/122,211 US9963845B2 (en) 2014-02-28 2015-02-06 Rail vehicle comprising snow plow

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203734 2014-02-28
DE102014203734.4 2014-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015128166A1 true WO2015128166A1 (de) 2015-09-03

Family

ID=52484451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/052471 WO2015128166A1 (de) 2014-02-28 2015-02-06 Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9963845B2 (de)
EP (1) EP3080356B1 (de)
ES (1) ES2672796T3 (de)
PL (1) PL3080356T3 (de)
RU (1) RU2642205C2 (de)
TR (1) TR201808621T4 (de)
WO (1) WO2015128166A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3080356B1 (de) 2014-02-28 2018-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer
JP2018065496A (ja) * 2016-10-20 2018-04-26 東日本旅客鉄道株式会社 排障器
CN111364407A (zh) * 2018-12-26 2020-07-03 中车唐山机车车辆有限公司 一种清障装置及轨道列车
EP4339055A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-20 Vossloh Rolling Stock GmbH Lokomotivrahmen mit fahrbahnräumer für ein schienenfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111364408B (zh) * 2018-12-26 2022-02-01 中车唐山机车车辆有限公司 一种清障装置及轨道列车
CN209454762U (zh) * 2019-01-29 2019-10-01 中车长春轨道客车股份有限公司 动车组及其排障装置

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US51829A (en) 1866-01-02 Improved railway snow-plow
US289705A (en) * 1883-12-04 Locomotive cow-catcher
US345257A (en) * 1886-07-06 priest
US517478A (en) * 1894-04-03 Track-clearer
US1207789A (en) * 1915-09-30 1916-12-12 Eben R Packer Combined plow and flanger.
US1518685A (en) * 1923-02-19 1924-12-09 Berczik John Snowplow
JPS4897209A (de) * 1972-03-24 1973-12-11
JPS63141220U (de) * 1987-03-02 1988-09-16
JPH10252030A (ja) 1997-03-13 1998-09-22 Hokkaido Riyokaku Tetsudo Kk 鉄道用多機能型雪掻き装置
DE19933914A1 (de) 1999-07-20 2001-01-25 Siemens Krauss Maffei Lokomoti Fahrbahnräumer
DE19933915A1 (de) 1999-07-20 2001-01-25 Siemens Krauss Maffei Lokomoti Fahrbahnräumer
US6688021B2 (en) 2001-04-19 2004-02-10 General Electric Company Locomotive snow removal enhancement
DE102009019576A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Gepfeilter Schneeräumer für ein Schienenfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2081018C1 (ru) * 1993-11-15 1997-06-10 Акционерное общество "Брянский машиностроительный завод" Электровагон
US7836613B2 (en) 2008-06-17 2010-11-23 Sno-Way International, Inc. Blade adjustment apparatus
ES2640052T3 (es) 2013-09-27 2017-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Vehículo con deflector de obstáculos con chapas deflectoras aerodinámicas
EP3080356B1 (de) 2014-02-28 2018-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US51829A (en) 1866-01-02 Improved railway snow-plow
US289705A (en) * 1883-12-04 Locomotive cow-catcher
US345257A (en) * 1886-07-06 priest
US517478A (en) * 1894-04-03 Track-clearer
US1207789A (en) * 1915-09-30 1916-12-12 Eben R Packer Combined plow and flanger.
US1518685A (en) * 1923-02-19 1924-12-09 Berczik John Snowplow
JPS4897209A (de) * 1972-03-24 1973-12-11
JPS63141220U (de) * 1987-03-02 1988-09-16
JPH10252030A (ja) 1997-03-13 1998-09-22 Hokkaido Riyokaku Tetsudo Kk 鉄道用多機能型雪掻き装置
DE19933914A1 (de) 1999-07-20 2001-01-25 Siemens Krauss Maffei Lokomoti Fahrbahnräumer
DE19933915A1 (de) 1999-07-20 2001-01-25 Siemens Krauss Maffei Lokomoti Fahrbahnräumer
EP1070792B1 (de) 1999-07-20 2005-12-21 Siemens AG Fahrbahnräumer
US6688021B2 (en) 2001-04-19 2004-02-10 General Electric Company Locomotive snow removal enhancement
DE102009019576A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Gepfeilter Schneeräumer für ein Schienenfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3080356B1 (de) 2014-02-28 2018-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer
JP2018065496A (ja) * 2016-10-20 2018-04-26 東日本旅客鉄道株式会社 排障器
CN111364407A (zh) * 2018-12-26 2020-07-03 中车唐山机车车辆有限公司 一种清障装置及轨道列车
EP4339055A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-20 Vossloh Rolling Stock GmbH Lokomotivrahmen mit fahrbahnräumer für ein schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
PL3080356T3 (pl) 2018-09-28
EP3080356A1 (de) 2016-10-19
ES2672796T3 (es) 2018-06-18
US9963845B2 (en) 2018-05-08
TR201808621T4 (tr) 2018-07-23
RU2642205C2 (ru) 2018-01-24
EP3080356B1 (de) 2018-04-25
US20160369464A1 (en) 2016-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080356B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem schneeräumer
DE3642888A1 (de) Schneepflug
EP2578749B1 (de) Rotorgehäuse für eine Fräsvorrichtung zur Bodenbearbeitung, Fräsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Rotorgehäuses
DE102014114263A1 (de) Vorderachsbaugruppe für eine Vorderachse eines Kraftfahrzeugs
WO2003013918A1 (de) Wischblatt, insbesondere flachwischblatt
EP1712683A2 (de) Schneepflug
EP3096987A1 (de) Wischeinrichtung und verfahren zum wischen
EP3274510B1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
EP1070791B1 (de) Fahrbahnräumer
DE3911734C3 (de) Aufhängung für Straßenfahrzeug-Anbaugeräte
EP2586666A2 (de) Front-Anordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, mit einer Scheibenreinigungseinrichtung
EP3008247B1 (de) Bahnräumer mit aerodynamik-leitblechen
DE3116628A1 (de) Im heckbereich eines personenkraftfahrzeuges mit heckscheibe angeordneter abweiser fuer schmutz, regen und dgl.
DE19622236A1 (de) Schienengebundenes Fahrzeug zum Reinigen eines Gleisoberbaus
EP3049309B1 (de) Schienenfahrzeug
AT12264U1 (de) Schneeräumvorrichtung
EP2599682B1 (de) Schutzeinrichtung für eine Komponente an einer Unterseite eines Schienenfahrzeugs
EP0235635B1 (de) Trägeranordnung für den Vorderwagen eines Fahrzeugs
DE19619787A1 (de) Fahrbahnbegrenzung für Go-Cart-Bahnen
CH660763A5 (de) Pflug zum raeumen von schnee, schutt oder dgl.
EP4230797A1 (de) Anbaugerät zum räumen und streuen von flächen und räumgerät mit einem derartigen anbaugerät
EP1830003A1 (de) Anpralldämpfer mit Segmentplatten
DE202006007384U1 (de) Vorrichtung zum Räumen von Schnee
EP4339055A1 (de) Lokomotivrahmen mit fahrbahnräumer für ein schienenfahrzeug
EP0811722A2 (de) Schienengebundenes Fahrzeug zum Reinigen eines Gleisoberbaus

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15705230

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015705230

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015705230

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016128988

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15122211

Country of ref document: US