WO2013072013A1 - Vorrichtung zum aufbringen von aromastoffen auf ein medium - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen von aromastoffen auf ein medium Download PDF

Info

Publication number
WO2013072013A1
WO2013072013A1 PCT/EP2012/004530 EP2012004530W WO2013072013A1 WO 2013072013 A1 WO2013072013 A1 WO 2013072013A1 EP 2012004530 W EP2012004530 W EP 2012004530W WO 2013072013 A1 WO2013072013 A1 WO 2013072013A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
applicator
medium
flavoring
further preceding
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/004530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Schnakenberg
Stefan Harms
Reinhard Hoppe
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg)
Priority to EP12784459.5A priority Critical patent/EP2780121B1/de
Priority to JP2014540345A priority patent/JP6289374B2/ja
Priority to ES12784459.5T priority patent/ES2662131T3/es
Priority to US14/357,721 priority patent/US20150000592A1/en
Priority to CN201280064378.7A priority patent/CN104023857B/zh
Publication of WO2013072013A1 publication Critical patent/WO2013072013A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/005Treatment of cigarette paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0245Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0258Coating heads with slot-shaped outlet flow controlled, e.g. by a valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von vorzugsweise flüssigen Aromastoffen (15), insbesondere Menthol, auf ein Medium (16), wobei der Aromastoff (15) aus einem (Vorrats- oder Prozess-) Behälter (10) über wenigstens eine Leitung (11, 13) einer Auftragseinrichtung (14) zuführbar ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragseinrichtung (14) ein steuerbares Ventil zum Auftrag des Aromastoffs (15) auf das Medium (16) aufweist.

Description

Vorrichtung zum Aufbringen von Aromastoffen auf ein Medium Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von vorzugsweise flüssigen Aromastoffen, insbesondere Menthol, auf ein Medium, insbesondere auf einen Zuschnitt für einen Innerliner einer Zigarettenpackung, wobei der Aromastoff aus einem (Vorrats- oder Prozess-)Behälter über wenigstens eine Leitung einer Auftragseinrichtung zuführbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der Praxis ist die Zuführung von Menthol als Aromastoff in unterschiedlichen Varianten bekannt. So kann das Menthol beispielsweise in flüssiger Form beim Bilden eines Tabakstrangs zugeführt werden. Dabei wird das Menthol mittels einer Düse gegen den Tabakstang gesprüht. Entsprechend handelt es sich bei dem Medium in diesem Fall um den Tabakstrang. Bekannt ist aber aus der Praxis auch die Aufbringung des Menthols auf Filter(enden) von Zigaretten oder auf Zigarettenpapier zur Einhüllung des Tabakstrangs.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde Vorrichtungen der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln.
Eine Vorrichtung zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass die Auftragseinrichtung ein steuerbares Ventil zum Auftrag des Aromastoffs auf das Medium aufweist, wobei der Aromastoff der Auftragseinrichtung druckgesteuert zuführbar ist.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass Organe der Vorrichtung zur Handhabung des Aromastoffs wenigstens teilweise beheizbar sind, wobei eine Heizungsregelungseinheit zur Steuerung und/oder Regelung der Beheizung
BESTÄTIGUNGSKOPIE wenigstens einiger Organe vorgesehen ist, wobei die Organe vorzugsweise Behälter, Leitungen, Ventile und die Auftragseinrichtung umfassen.
Vorzugsweise ist dem oder jedem Behälter eine Wägeeinrichtung zur Bestimmung der Menge des im Behälter befindlichen Aromastoffs zugeordnet, insbesondere eine Wägezelle, wobei vorzugsweise eine Füllstandsanzeige für die Menge des im Behälter befindlichen Aromastoffs vorgesehen ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Organe der Vorrichtung über Leitungen mit einer Maschinensteuerung verbunden sind.
Eine erste Besonderheit kann darin bestehen, dass der Aromastoff im Behälter unter einem vorzugsweise geringen Druck, insbesondere einem Druck von unter 0,5 bar, gespeichert ist und durch den Druck im Behälter direkt und/oder indirekt der Auftragseinrichtung zuführbar ist, wobei der Druck im Behälter vorzugsweise mittels eines Ventils, insbesondere eines Proportionalventils, steuerbar ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Behälter nicht unter Druck steht und der Aromastoff mittels einer Pumpeinrichtung der Auftragseinrichtung zuführbar ist.
Eine alternative Variante kann vorsehen, dass der Behälter nicht unter Druck steht und der Aromastoff mittels einer Fördereinrichtung der Auftragseinrichtung zuführbar ist, vorzugsweise derart, dass der Aromastoff mittels der Fördereinrichtung von einem drucklosen Vorratsbehälter einem auf einem höheren Niveau gelegenen Prozessbehälter zugeführt wird und von dort über eine Leitung der auf einem tieferen Niveau gelegenen Auftragseinrichtung zuführbar ist. Insbesondere kann in diesem Fall vorgesehen sein, dass eine Förderstrecke im Bereich der Fördereinrichtung gekapselt ist, um einer Verflüchtigung des Aromastoffs entgegenzuwirken.
Eine weitere Besonderheit kann darin bestehen, dass mehrere, insbesondere zwei, Behälter mit Aromastoffen vorgesehen sind, die jeweils über eine Leitung mit einem Umschaltventil zur wechselweisen Steuerung der Zufuhr des Aromastoffs aus einem der beiden Behälter zur Auftragseinrichtung verbunden sind. Der Vorteil dieser Lösung kann insbesondere darin bestehen, dass jeweils ein Behälter aufgefüllt werden kann, während Aromastoffe aus dem anderen Behälter entnommen werden. Damit ist ein kontinuierlicher Betrieb der Vorrichtung gewährleistet.
In einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung ist des Weiteren vorgesehen, dass die Organe der Vorrichtung über Leitungen fest miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann auf Kupplungsorgane oder dergleichen verzichtet werden, die sich als störanfällig herausgestellt haben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich in besonderer Weise zum taktweisen aber auch kontinuierlichen Auftragen von Menthol auf Zuschnitte für Zigarettenpackungen, beispielsweise Innerliner. Der Auftrag kann dabei auf vereinzelte Zuschnitte erfolgen oder aber auch auf eine (fortlaufende) Materialbahn für die Zuschnitte.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine erste Variante einer Vorrichtung zum Aufbringen von
Aromastoffen in schematischer Darstellung, Fig. 2 eine zweite Variante einer Vorrichtung zum Aufbringen von
Aromastoffen in schematischer Darstellung,
Fig. 3 eine dritte Variante einer Vorrichtung zum Aufbringen von
Aromastoffen in schematischer Darstellung, und
Fig. 4 eine vierte Variante einer Vorrichtung zum Aufbringen von
Aromastoffen in schematischer Darstellung. Eine erste Variante einer Vorrichtung zum Aufbringen von Aromastoffen ist in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 1 gezeigt.
Die Aromastoffe werden dabei in zwei Behältern 10 bereitgehalten. Von jedem der Behälter 10 führt eine Leitung 1 1 zu einem Ventil 12. Vom Ventil 12 führt eine weitere Leitung 13 zu einer Auftragseinrichtung 14. Die Auftragseinrichtung 14 dient zum Auftragen des Aromastoffs 15 auf ein Medium 16.
Zum gleichmäßigen Verteilen des Aromastoffs 15 auf dem Medium 16 ist benachbart der Auftragseinrichtung 14 ein Verteilorgan 17 vorgesehen.
Die soweit beschriebenen Organe der Vorrichtung sind beheizbar. Zur Steuerung und/oder Regelung der Beheizung dient eine Heizungsregelungseinheit 18, die über Leitungen 19 mit den genannten Organen in Verbindung steht.
Den beiden Behältern 10 sind jeweils Wägeeinrichtungen 20 zugeordnet, insbesondere in Form von Wägezellen. Mit diesen wird der Füllstand der Behälter 10 gemessen. Eine Füllstandsanzeige 21 ist über Leitungen 22 mit den Wägeeinrichtungen 20 verbunden, um die Füllstände der Behälter 10 anzuzeigen.
Die Behälter 10 stehen unter einem geringen Druck von < 0,5 bar. Die Steuerung des Drucks erfolgt durch ein Umschaltventil 23 sowie ein Proportionalventil 24. Zur Steuerung der Vorrichtung ist eine Maschinensteuerung 25 vorgesehen, die über Leitungen 26 mit der Auftragseinrichtung 14, der Heizungsregelungseinheit 18, dem Ventil 12, dem Ventil 23, dem Proportionalventil 24 und der Füllstandsanzeige 21 verbunden ist. Die soweit beschriebene Vorrichtung funktioniert im Wesentlichen wie folgt: Der Aromastoff 15 wird mittels Überdruck aus den Behältern 10 befördert, wobei mittels des Ventils 12 gesteuert wird, aus welchem der beiden Behälter 10 der Aromastoff 15 zur Auftragseinrichtung 14 gelangt. Die Auftragseinrichtung 14 enthält ein steuerbares Ventil zum Auftragen des Aromastoffs 15 auf das Medium 16. Bei dem Medium 16 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um einen Zuschnitt für einen Innerliner einer Zigarettenpackung.
Das Medium 16 wird während des Auftrags des Aromastoffs 15 an der Auftragseinrichtung 14 vorbeibewegt, wobei das Ventil im kurzen Abstand zum Medium 16 angeordnet ist. Der aufgetragene Aromastoff 15 wird durch das Verteilorgan 17, welches beispielsweise als Glättungsleiste ausgebildet sein kann, gleichmäßig verteilt. Alternativ kann das Ventil der Auftragseinrichtung 14 auch am Medium 16 im Wesentlichen anliegen.
Der Druck in den Behältern 10 wird über das Proportionalventil 24 und das Umschaltventil 23 geregelt. Das Proportionalventil 24 dient zur Regelung des Drucks. Mit Hilfe des Umschaltventils 23 wird der Druck dem im Betrieb befindlichen Behälter 10 zugeleitet.
Sobald mit Hilfe der Wägeeinrichtungen 20 ein niedriger Füllstand in vorzugsweise einem der Behälter 10 detektiert wird, wird dieser entsprechend gegen einen gefüllten Behälter 10 ausgetauscht oder der Behälter 10 wird vor Ort befüllt. Vorzugsweise wird jeweils nur aus einem Behälter 10 zur Zeit gefördert. Es ist aber auch denkbar, dass aus beiden Behältern 10 gleichzeitig Aromastoff 15 gefördert wird. Bei dem Aromastoff 15 handelt es sich im vorliegenden Fall um Menthol, das vorzugsweise in flüssiger Form verarbeitet wird. Denkbar ist aber auch die Verwendung anderer Geschmacks- oder Aromastoffe in anderen. Aggregatzuständen. Fig. 2 zeigt eine zweite Variante der Vorrichtung. Aus einem drucklosen Behälter 10 zur Aufnahme des Aromastoffs 15 wird über eine beheizbare Leitung 1 1 mittels einer in der Leitung 1 1 angeordneten Pumpeinrichtung 27 der Aromastoff 15 zur Auftragseinrichtung 14 gefördert und wie vorstehend beschrieben auf das Medium 16 aufgetragen. Bei der Pumpeinrichtung 27 kann es sich beispielsweise um eine Zahnradpumpe handeln.
Eine Heizungsregelungseinheit 18 ist wiederum mit den Organen der Vorrichtung über Leitungen 19 verbunden. Eine Maschinensteuerung 25 steuert bzw. regelt über Leitungen 26 die Auftragseinriehtung 14, die Heizeinrichtung 18 und die Pumpeinrichtung 27.
Der Aromastoff 15 wird über einen Einführtrichter 28 in den Behälter 10 gefüllt, durch die Beheizung des Behälters 10 verflüssigt und aus dem Behälter 10 mittels der Pumpeinrichtung 27 zur Auftragseinriehtung 14 gepumpt und auf das Medium 16 aufgetragen.
Eine weitere Variante der Vorrichtung ist in Fig. 3 gezeigt. Aus einem drucklosen Behälter 10 wird der Aromastoff 15 über eine Fördereinrichtung 29 einem Behälter 0 zugeführt, der auf einem höheren Niveau angeordnet und beheizbar ist. Aus dem Behälter 10 wird der Aromastoff 15 über eine Leitung 1 1 der Auftragseinriehtung 14 zugeführt. Wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist eine Heizungsregelungseinheit 18 mit entsprechenden Leitungen 19 sowie eine Maschinensteuerung 25 mit entsprechenden Leitungen 26 vorgesehen.
Die Fördereinrichtung 29 ist im vorliegenden Fall als Becherförderer ausgebildet, die ausgehend vom unteren Behälter 10 in einer gekapselten bzw. geschlossenen Verkleidung 30 angeordnet ist.
Bei der Verarbeitung von Menthol als Aromastoff 15 werden Mentholkristalle mittels des Becherförderers in den höher gelegenen beheizbaren Behälter 10 transportiert. Der Behälter 10 kann sich beispielsweise 3 bis 4 m über der Maschine bzw. der Auftragseinriehtung 14 befinden, um den entsprechenden Druck zum Transport des dort geschmolzenen bzw. verflüssigten Menthols aufzubauen. Eine vierte Variante einer Vorrichtung zum Aufbringen von Aromastoffen ist in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 4 gezeigt.
Die Aromastoffe werden dabei in zwei Behältern 10, 31 bereitgehalten. Von einem ersten Behälter 31 , der als Vorratsbehälter dient, führt eine Leitung 1 1 über ein Ventil 23 zu einem zweiten Behälter 10, der als Prozessbehälter dient. Vom zweiten Behälter 10 führt eine Leitung 13 zur Auftragseinrichtung 14.
Die soweit beschriebenen Organe der Vorrichtung sind beheizbar. Zur Steuerung und/oder Regelung der Beheizung dient eine Heizungsregelungseinheit 18, die über Leitungen 19 mit den genannten Organen in Verbindung steht.
Den beiden Behältern 10 sind jeweils Wägeeinrichtungen 20 zugeordnet, insbesondere in Form von Wägezellen. Mit diesen wird der Füllstand der Behälter 10 gemessen. Eine Füllstandsanzeige 21 ist über Leitungen 22 mit den Wägeeinrichtungen 20 verbunden, um die Füllstände der Behälter 10 anzuzeigen.
Die Behälter 10, 31 stehen beide unter einem Überdruck. Der in Fig. 4 linke (Vorrats-) Behälter 31 versorgt bei Bedarf den in Fig. 4 rechten (Prozess-) Behälter 10 mit flüssigem Aromastoff 15 bzw. Menthol. Der rechte Behälter 10 steht unter einem geringen Druck von < 0,5 bar. Die Steuerung des Drucks der beiden Behälter 10, 31 erfolgt durch jeweils ein Proportionalventil 24. Zur Steuerung der Vorrichtung ist eine Maschinensteuerung 25 vorgesehen, die über Leitungen 26 mit der Auftragseinrichtung 14, der Heizungsregelungseinheit 18, dem Ventil 23, den Proportionalventilen 24 und der Füllstandsanzeige 21 verbunden ist. Vorzugsweise ist in allen Ausführungsbeispielen vorgesehen, dass die Menthol bzw. Aromastoff 15 führenden Leitungen 1 1 , 13 fest mit den Organen der Vorrichtung verbunden sind. Alternativ denkbar ist der Einsatz von Kupplungsstücken beispielsweise zwischend den Leitungen 1 1 , 13 und den Behältern 10, 31 den Ventilen 23 und der Auftragseinrichtung. In diesem Fall kann z.B. der Behälter 31 in Fig. 4 zum Befüllen mehrerer Behälter 10 verwendet werden, beispielsweise in verschiedenen Produktionslinien.
Die beschriebenen Vorrichtungen eignet sich natürlich auf zum Auftrag von anderen Aromastoffen 15 als Menthol. Denkbar ist auch der Auftrag des Aromastoffs 15 auf andere Medien als Zuschnitte oder Materialbahnen aus Verpackungsmaterial, wie z.B. Tabak, Filterstücke, etc.
*****
Bezugszeichenliste
10 Behälter
1 1 Leitung
12 Ventil
13 Leitung
14 Auftragseinrichtung
15 Aromastoff
16 Medium
17 Verteilorgan
18 Heizungsregelungseinheit
19 Leitung
20 Wägeeinrichtung
21 Füllstandsanzeige
22 Leitung
23 Umschaltventil
24 Proportionsventil
25 Maschinensteuerung
26 Leitung
27 Pumpeinrichtung
28 Einführtrichter
29 Fördereinrichtung
30 Verkleidung
31 Behälter

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Aufbringen von vorzugsweise flüssigen Aromastoffen (15), insbesondere Menthol, auf ein Medium (16), insbesondere auf einen Zuschnitt für einen Innerliner einer Zigarettenpackung, wobei der Aromastoff (15) aus einem (Vorrats- oder Prozess-)Behälter (10, 31 ) über wenigstens eine Leitung (1 1 , 13) einer Auftragseinrichtung (14) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragseinrichtung (14) ein steuerbares Ventil zum Auftrag des Aromastoffs (15) auf das Medium (16) aufweist, wobei der Aromastoff (15) druckgesteuert der Auftragseinrichtung (14) zuführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Organe der Vorrichtung zur Handhabung des Aromastoffs (15) wenigstens teilweise beheizbar sind, wobei eine Heizungsregelungseinheit (18) zur Steuerung und/oder Regelung der Beheizung wenigstens einiger Organe vorgesehen ist, wobei die Organe vorzugsweise Behälter (10), Leitungen (11 , 13), Ventile (12) und die Auftragseinrichtung (14) umfassen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Behälter (10) eine Wägeeinrichtung (20) zur Bestimmung der Menge des im Behälter (10) befindlichen Aromastoffs (15) zugeordnet ist, insbesondere eine Wägezelle, wobei vorzugsweise eine Füllstandsanzeige (21 ) für die Menge des im Behälter (10) befindlichen Aromastoffs (15) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe der Vorrichtung über vorzugsweise beheizbare Leitungen (26) mit einer Maschinensteuerung (25) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aromastoff (15) im Behälter (10) unter einem vorzugsweise geringen Druck, insbesondere einem Druck von unter 0,5 bar, gespeichert ist und durch den Druck im Behälter (10) direkt und/oder indirekt der Auftragseinrichtung (14) zuführbar ist, wobei der Druck im Behälter (10) vorzugsweise mittels eines Ventils, insbesondere eines Proportionalventils (24), steuerbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, insbesondere zwei, Behälter (10) vorgesehen sind, die jeweils über eine Leitung mit einem Umschaltventil (12) zur wechselweisen Steuerung der Zufuhr des Aromastoffs (15) aus einem der beiden Behälter (10) zur Auftragseinrichtung (14) verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe der Vorrichtung fest über Leitungen (1 1 , 13) miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Medium (16) um eine Materialbahn für einen Innerliner einer Zigarettenschachtel handelt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (16) zum Auftrag des Aromastoffs (15) an der Auftragseinrichtung (14) vorbeibewegbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil der Auftragseinrichtung (14) in kurzem Abstand zum Medium (16) angeordnet ist oder an diesem anliegt.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der auf das Medium (16) aufgetragene Aromastoff (15) durch ein benachbart zur Auftragseinrichtung (14) angeordnetes Verteilorgan (17), insbesondere eine Glättungsleiste, vorzugsweise gleichmäßig verteilbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in dem Behälter (10) oder den Behältern (10) mittels eines Proportionalventils (24) regelbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Umschaltventils (23) der Druck jeweils einem von mehreren Behältern (10) zuführbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) nicht unter Druck steht und der Aromastoff (15) mittels einer Pumpeinrichtung (27) der Auftragseinrichtung (14) zuführbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) nicht unter Druck steht und der Aromastoff (14) mittels einer Fördereinrichtung (29) der Auftragseinrichtung (14) zuführbar ist.
*****
PCT/EP2012/004530 2011-11-14 2012-10-30 Vorrichtung zum aufbringen von aromastoffen auf ein medium WO2013072013A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12784459.5A EP2780121B1 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Vorrichtung zum aufbringen von aromastoffen auf ein medium
JP2014540345A JP6289374B2 (ja) 2011-11-14 2012-10-30 媒体に香味料を塗布するための装置
ES12784459.5T ES2662131T3 (es) 2011-11-14 2012-10-30 Dispositivo para aplicar sustancias aromáticas sobre un medio
US14/357,721 US20150000592A1 (en) 2011-11-14 2012-10-30 Device for applying flavorings to a medium
CN201280064378.7A CN104023857B (zh) 2011-11-14 2012-10-30 用于将芳香剂施加到介质上的设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118354.3 2011-11-14
DE102011118354A DE102011118354A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Vorrichtung zum Aufbringen von Aromastoffen auf ein Medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013072013A1 true WO2013072013A1 (de) 2013-05-23

Family

ID=47177888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/004530 WO2013072013A1 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Vorrichtung zum aufbringen von aromastoffen auf ein medium

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150000592A1 (de)
EP (1) EP2780121B1 (de)
JP (1) JP6289374B2 (de)
CN (1) CN104023857B (de)
DE (1) DE102011118354A1 (de)
ES (1) ES2662131T3 (de)
WO (1) WO2013072013A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112371455A (zh) * 2020-11-11 2021-02-19 中国烟草总公司郑州烟草研究院 卷烟生产用供胶装置及卷烟生产用供胶系统
US11528933B2 (en) 2016-11-30 2022-12-20 Nico Ventures Trading Limited Smoking article

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2886668C (en) * 2014-04-16 2022-02-22 Hartrick, Lynn E. Substitute cigarette for non-combustion use
JP6457468B2 (ja) * 2016-12-08 2019-01-23 ファナック株式会社 バリ取り装置
CH713909A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-28 Soudronic Ag Vorrichtung zur unterbruchlosen Beschichtung von Dosenzargen und Betriebsverfahren.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB976792A (en) * 1962-06-25 1964-12-02 British American Tobacco Co Improvements relating to the impregnation with menthol of cigarette paper, packing orlining material
GB1435712A (en) * 1973-05-24 1976-05-12 Carreras Rothmans Ltd Method and apparatus for making a filter rod dor smoking products
GB1558103A (en) * 1976-05-04 1979-12-19 Rothmans Of Pall Mall Application of liquid to absorbent material
EP0140670A2 (de) * 1983-10-26 1985-05-08 Loew's Theatres, Inc. Verfahren zur Behandlung von Tabakprodukten mit in Wasser unlöslichen Geschmackstoffen
US20030200923A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Core oil and fragrance addition apparatus and method
EP1400178A1 (de) * 2001-06-08 2004-03-24 Japan Tobacco Inc. Vorrichtung zum auftragen einer flüssigkeit auf einen körper

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424125A (en) * 1967-04-28 1969-01-28 Gyromat Corp Recirculating system for flowable materials
GB1390409A (en) * 1972-07-12 1975-04-09 Imp Group Ltd Impregnation of a travelling web
US4068614A (en) * 1976-05-07 1978-01-17 Rothmans Of Pall Mall Canada Limited Machine for applying liquid to absorbent material
SE8703528D0 (sv) * 1987-09-11 1987-09-11 Svenska Tobaks Ab Sett att till en tobaksstreng tillsetta ett smakemne samt en anordning for att utova settet
US5261423A (en) * 1988-09-20 1993-11-16 Philip Morris Incorporated Droplet jet application of adhesive or flavoring solutions to cigarette ends
JP2640846B2 (ja) * 1988-12-13 1997-08-13 ノードソン株式会社 液体のミタリング吐出方法とその装置
JP2729974B2 (ja) * 1992-10-09 1998-03-18 株式会社フジクラ 樹脂供給装置
RU2053694C1 (ru) * 1994-01-11 1996-02-10 Олег Федорович Яковлев Способ изготовления ароматизированных сигарет и устройство для нанесения ароматизатора при изготовлении ароматизированных сигарет
JPH07299409A (ja) * 1994-05-11 1995-11-14 Fujikura Ltd 連続樹脂供給装置
US5654031A (en) * 1994-09-06 1997-08-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Web coating apparatus
CN1086609C (zh) * 1998-04-17 2002-06-26 郭桂民 卷烟厂用聚四氟乙烯乳胶自动供应系统
US6036354A (en) * 1998-06-25 2000-03-14 Bandy; Mark S. Method and apparatus for product enrichment
JP2000118510A (ja) * 1998-10-19 2000-04-25 Japan Tobacco Inc たばこ用包装機の内包材繰出し装置
JP2000173902A (ja) * 1998-12-08 2000-06-23 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 基板処理装置
JP3590298B2 (ja) * 1999-05-10 2004-11-17 武蔵エンジニアリング株式会社 高速にかつ精密に制御する液体の吐出方法および装置
US6331210B1 (en) * 1999-01-20 2001-12-18 Agr International, Inc. Self-cleaning spray chamber for livestock and poultry feed pellet processing system
GB9903487D0 (en) * 1999-02-17 1999-04-07 British American Tobacco Co Packaging smoking articles
DE19914202C2 (de) * 1999-03-29 2001-05-03 Steag Hamatech Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen eines Fluids in einen Drucktank
JP2003126763A (ja) * 2001-10-29 2003-05-07 Fuji Photo Film Co Ltd 塗布方法
JP4007165B2 (ja) * 2002-11-15 2007-11-14 セイコーエプソン株式会社 機能液滴吐出ヘッドへの機能液送液方法および機能液送液装置、並びに液滴吐出装置
DE10361796A1 (de) 2003-12-31 2005-07-28 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von insbesondere Aromastoffen auf Zigaretten
DE102005025758A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen eines flüssigen Stoffes auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
JP5024871B2 (ja) * 2007-07-03 2012-09-12 旭サナック株式会社 高粘度液体塗布装置
PL2016840T3 (pl) * 2007-07-20 2012-04-30 Koehl Maschb Gmbh Urządzenie do nanoszenia substancji aromatycznych na pasmo tytoniu, bibułkę papierosa lub filtr papierosa
JP2009034622A (ja) * 2007-08-02 2009-02-19 Seiko Epson Corp 機能液供給装置および液滴吐出装置、並びに電気光学装置の製造方法および電気光学装置
US20100178433A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for applying bonding adhesive
IT1393487B1 (it) * 2009-04-01 2012-04-27 Gd Spa Confezione aromatizzata di prodotti da fumo e macchina per la sua realizzazione.
JP5534591B2 (ja) * 2010-03-15 2014-07-02 東レエンジニアリング株式会社 塗布液供給装置、及び、塗布液供給方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB976792A (en) * 1962-06-25 1964-12-02 British American Tobacco Co Improvements relating to the impregnation with menthol of cigarette paper, packing orlining material
GB1435712A (en) * 1973-05-24 1976-05-12 Carreras Rothmans Ltd Method and apparatus for making a filter rod dor smoking products
GB1558103A (en) * 1976-05-04 1979-12-19 Rothmans Of Pall Mall Application of liquid to absorbent material
EP0140670A2 (de) * 1983-10-26 1985-05-08 Loew's Theatres, Inc. Verfahren zur Behandlung von Tabakprodukten mit in Wasser unlöslichen Geschmackstoffen
EP1400178A1 (de) * 2001-06-08 2004-03-24 Japan Tobacco Inc. Vorrichtung zum auftragen einer flüssigkeit auf einen körper
US20030200923A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Core oil and fragrance addition apparatus and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2780121A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11528933B2 (en) 2016-11-30 2022-12-20 Nico Ventures Trading Limited Smoking article
CN112371455A (zh) * 2020-11-11 2021-02-19 中国烟草总公司郑州烟草研究院 卷烟生产用供胶装置及卷烟生产用供胶系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20150000592A1 (en) 2015-01-01
CN104023857A (zh) 2014-09-03
DE102011118354A1 (de) 2013-05-16
EP2780121B1 (de) 2018-01-10
CN104023857B (zh) 2016-10-19
JP6289374B2 (ja) 2018-03-07
ES2662131T3 (es) 2018-04-05
EP2780121A1 (de) 2014-09-24
JP2014534065A (ja) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019434B4 (de) Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2780121B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aromastoffen auf ein medium
EP3072847B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von mehrkomponentigen getränken
WO2009146766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zigarettenpackungen
EP2664244B1 (de) Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2526788B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aromastoffen auf einen Tabakstrang, Zigarettenpapier oder Filter von Zigaretten
DE2726548B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zigarettenfiltereinheit,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Zigarettenfiltereinheit
EP1243345B1 (de) Leimbecken für eine Kantenleimmaschine
WO2008000519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wurstprodukts
DE102006052023A1 (de) Abfüllvorrichtung und Verfahren zum Abfüllen von viskosem Füllgut
DE2112211B2 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Tabak
DE2726599C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Filterzigarette, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Filterzigarette
DE102008019433A1 (de) Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2252408B1 (de) Eine vorrichtung und ein verfahren zum formatmässigen auftragen von leim bzw. klebstoff auf werkstücke
WO2007134699A1 (de) Vorrichtung zum verkleben der umhüllung eines endlosstrangs aus filtermaterial
EP2760593B1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer verpackung für eine gruppe rauchbarer artikel
EP1442665B1 (de) Verfahren zum Beleimen einer bewegten Bahn, sowie Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE102011015350A1 (de) Vorrichtung zum Beleimen eines bewegten Umhüllungsstreifens für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Anlage mit einer derartigen Vorrichtung
DE102007018730B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Bestandteile von Werkstücken zur Herstellung von Säcken und Beuteln
DE202013102785U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aromastoffen auf ein Medium
EP0765691A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen flüssigen Leims zu einem Leimauftragswerk
DE4035091A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE2452138C2 (de) Vorrichtung zum beleimen eines endlosen umhuellungsstreifens auf strangmaschinen der tabakverarbeitenden industrie
EP2596709A1 (de) Einrichtung zum Aufragen von Leim auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102022115177A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen versorgen einer dosiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12784459

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14357721

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014540345

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012784459

Country of ref document: EP