WO2012171667A1 - Sportgerät wie beispielsweise ein ski, ein board oder dergleichen - Google Patents
Sportgerät wie beispielsweise ein ski, ein board oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012171667A1 WO2012171667A1 PCT/EP2012/050901 EP2012050901W WO2012171667A1 WO 2012171667 A1 WO2012171667 A1 WO 2012171667A1 EP 2012050901 W EP2012050901 W EP 2012050901W WO 2012171667 A1 WO2012171667 A1 WO 2012171667A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- sliding surface
- sports device
- legs
- profiles
- profile
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/50—Boards characterised by their constructional features
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/04—Structure of the surface thereof
- A63C5/0422—Longitudinal guiding grooves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/04—Structure of the surface thereof
- A63C5/0428—Other in-relief running soles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
- A63C5/04—Structure of the surface thereof
- A63C5/048—Structure of the surface thereof of the edges
- A63C5/0485—Complementary or supplementary ski edges
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B17/00—Accessories or details of sledges
- B62B17/02—Runners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B1/00—Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
- B63B1/02—Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
- B63B1/04—Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull
- B63B1/042—Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull the underpart of which being partly provided with channels or the like, e.g. catamaran shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/40—Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
Definitions
- the invention relates to a sports equipment such as a ski, a board or the like, which is intended for alpine, maritime and aeronautical application, comprising a trained as a sliding surface base tread, which extends over a front region, a central region and a rear region.
- Skisport devices are known from the prior art whose sliding surfaces have no contours, but can generally be described as a flat surface. Although since the beginning of the nineties, the so-called carving downhill ski prevailed, which featured a sidecut in the middle of the ski. However, the sliding surface itself remained unchanged due to changes in the choice of materials. The same can also be observed in the area of water skis and wave boards as well as gliders in the air.
- the snow gliding device described in EP 1 617 920 which in this case particularly comprises a carving ski, provides for the adjustability of the response to the so-called folding by the user that the separate tread strips are either stepwise or continuously movable out of the base surface.
- the invention thus raises the problem of further developing a sports device such as a ski, a board or the like, which provides the user with significantly improved driving stability.
- Quad-V-servo profile sliding surface multi-edge profile is characterized in an advantageous manner by a multiple kinked sliding surface with at least four integrated leading edges.
- the profile in cross section can be divided into two symmetrical to the center line areas, each of which can be described by at least one V, wherein the edge lengths of the V need not be identical.
- a ski with such a profile is thus in any driving situation with at least one leading edge, either with one or both inner or outer or two outer leading edges, in contact with the ground. This improves the directional stability throughout the entire range of application, ie straight-ahead, downhill, towing, and cornering.
- flexural strength and torsional rigidity increase and provide an optimal edge grip over any angle of angling.
- the sliding surface comprises a multi-edge profile, which has at least one V-profile per side region of the sliding surface in cross-section symmetrical to the central axis of the sports device.
- the V-profiles each extend from the outer longitudinal edge of the sliding surface to the central axis, wherein the V-profiles with the outer longitudinal edges each form an inner and an outer guide edge for the sports equipment.
- the angle a between the legs of the V-profiles can assume a range between greater than 0 ° and smaller than 180 °, depending on the characteristics of the profiling of the inner leading edges.
- the inner guide edges may in this case extend over the entire length of the sliding surface, wherein it is also conceivable that the inner guide edges extend only over the middle and the rear region of the sliding surface. An embodiment is also conceivable in which the inner guide edges extend only over the rear region of the sliding surface.
- the inner guide edges in particular for the sliding surface, have a direction-stabilizing effect.
- arranged to the central axis legs of the V-profiles form a cavity on the sliding surface, which causes a diffuser effect in the center axis of the sports equipment.
- the legs of the V-profiles may have the same length, wherein the legs of the V-profiles have different lengths, so that the inner guide edges can move either outwardly or inwardly to the outer leading edges.
- Figure 1 shows two sliding surface profiles in cross section, wherein the left profile is an embodiment of the prior art, and wherein the right profile is also in cross section, the profile according to the invention
- Figure 2 shows a further illustration of the profile in cross-section with the angle a
- Figure 3 is a bottom view of the sliding surface of the sports equipment with the inner guide edges.
- the sports device 1 shows in cross-sectional view two sports equipment 1, such as a ski, a board or the like, which is intended for alpine, maritime and aeronautical application.
- a contourless sliding surface 2 in the left-hand illustration, wherein the right-hand illustration shows the sliding surface 2 according to the invention, which is equipped with a multi-edge profile.
- the sports device 1 comprises a base surface 3 designed as a sliding surface 2, which extends over a front region 4, a middle region 5, and a rear region 6, as can be seen for example in FIG. 3 in a bottom view.
- the sliding surface 2 comprises a polygonal profile which has at least one V-profile 8, 9 per side region of the sliding surface 2 in cross-section symmetrical to the center axis 7 of the sports device 1 ,
- the V-profiles 8, 9 each extend from the outer longitudinal edge 10 and 11 of the sliding surface 2 formed as a leading edge to the central axis 7.
- the V-profiles 8, 9 with the outer longitudinal edges 10, 11 each have an inner guide edge 12 , 13 and an outer leading edge 10, 11 for the sports equipment. 1
- the angle a between the legs 14.1 and 14.2 or 15.1 and 15.2 of the V-profiles 8, 9 a range between 0 ° and 180 °, wherein in the illustration preferably an angle of 165 ° is shown.
- the inner guide edges 12 and 13 can extend over the entire length of the sliding surface 2, wherein it is shown in particular in the figure 3 that they extend with a length L3 on the rear portion 6 of the sliding surface 2.
- the inner guide edges 12 and 13 for the sliding surface 2 a direction stabilizing effect.
- the arranged to the central axis 7 legs 14.2 and 15.2 of the V-profiles 8 and 9 form a cavity 16 on the sliding surface 2, which causes a diffuser effect when driving in the central axis 7 of the sports equipment 1.
- the legs 14.1 and 14.2 or 15.1 and 15.2 of the V-profiles 8, 9 have the same lengths. It is also conceivable that the legs 14.1 and 14.2 or 15.1 and 15.2 of the V-profiles 8, 9 have different lengths, for displacement of the inner guide edges 12 and 13, either outwardly or inwardly on the sliding surface. 2
- the sliding surface 2 has a multi-edge profile 10, 11, 12, and 13, which is symmetrical in cross section to the central axis 7 through at least one V per page can be described.
- the multi-edge profile can take any angle a greater than 0 ° and less than 180 °, wherein the total length of the sports equipment 1 and the edges 12 and 13 of the V-shapes can take any length that are dependent on further calculations of the driving test.
- the described V-shaped profile sections form at least three maximum 20, preferably four edges, which are divided into inner guide edges 12 and 13 and outer guide edges 10 and 11.
- the profiling of the sliding surface 2 causes an increase in the buoyancy while reducing the effective resistance surface over known unprofiled sliding surfaces 2, as shown in the figure 1.
- the forces F2 necessary for folding about the longitudinal axis L2 are markedly reduced, whereby a stepless edge change occurs due to the upwardly bent outer planes.
- the inner guide edges 12 and 13 have a direction-stabilizing effect.
- the two converging V-shapes form the cavity 16 in the middle of the sliding surface 2 and thus cause a diffuser effect and thus lead to an additional stabilization of the sports device. 1
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Sportgerät (1) wie beispielsweise ein Ski, ein Board oder dergleichen, welches zur alpinen, maritimen und aeronautischen Anwendung bestimmt ist, umfassend eine als Gleitfläche (2) ausgebildete Basislauffläche (3), welche sich über einen vorderen Bereich (4), einen mittleren Bereich (5) sowie einen hinteren Bereich (6) erstreckt. Erfindungsgemäß umfasst dabei die Gleitfläche (2) ein Mehrkanten-Profil (10, 11, 12, 13), welches im Querschnitt, symmetrisch zur Mittelachse (7) des Sportgerätes (1), mindestens ein V-Profil (8) und (9) pro Seitenbereich der Gleitfläche (2) aufweist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Sportgerät wie beispielsweise ein Ski, ein Board oder dergleichen, welches zur alpinen, maritimen und aeronautischen Anwendung bestimmt ist, umfassend eine als Gleitfläche ausgebildete Basislauffläche, welche sich über einen vorderen Bereich, einen mittleren Bereich sowie einen hinteren Bereich erstreckt.
Aus dem Stand der Technik sind Skisportgeräte bekannt, deren Gleitflächen keinerlei Konturen aufweisen, sondern allgemein als eine ebene Fläche beschrieben werden können. Zwar setzte sich seit Anfang der neunziger Jahre der so genannte Carving-Abfahrts-Ski durch, den eine Taillierung im Mittelbereich des Skis auszeichnete. Die Gleitfläche an sich blieb aber auf Änderungen in der Werkstoffauswahl unverändert. Selbiges lässt sich ebenso im Bereich des Wasserskis und Waveboards sowie bei Gleitgeräten im Lufteinsatz beobachten.
Es gibt bereits verschiedene patentrechtlich geschützte Ansätze, besonders im Wintersportbereich, die die Nachteile des vorherrschenden Profils beschreiben und Lösungen anregen, um diese auszugleichen. So wird in dem Gebrauchsmuster DE 296 05 583 U1 ein Mehrkanten-Ski beschrieben, der einen mehrstufigen Aufbau der Gleitfläche vorsieht, und so bei gleicher Skilänge und nur einer zusätzlichen Gleitfläche eine Verdoppelung der kurvenstabilisierenden Metallkanten erzielt.
In der europäischen Patentschrift, der EP 1 617 920, wird dieser Ansatz aufgegriffen und der Nachteil vor allem darin gesehen, dass die zusätzlichen Gleitflächen und Metallkanten zu einem erhöhten Gewicht führen, und sich beim Ankanten der Skier kein stufenloser Zwischenbereich ausbildet. Dies führt, wie auch beim Carving-Ski mit bekannter ebener Gleitfläche, zu abrupten Richtungsänderungen, die ein potentielles Verletzungsrisiko insbesondere für ungeübte Fahrer darstellen. Der in der Druckschrift geschützte Profilaufbau sieht das Anbringen von kurvenartigen Zusatzprofilen vor, die sich stufenlos über die Basisfläche verschieben lassen und eine zweite Taillierung des Carving-Skis vorsehen, die dem Fahrer ermöglichen, je nach Aufkantwinkel, einen stufenlos veränderbaren Radius durchfahren zu können. Zwar vermag dies die oben genannten Nachteile bestehender Lösungen in Ansätzen zu eliminieren, wobei durch die Mechanik des Zusatzprofils sowie die nachträgliche Anbringung und dem kurvenartigen Aufbau der Zusatzgleitfläche nicht die optimale Lösung des Problems klassischer Gleitflächen gegeben ist.
Das in der EP 1 617 920 beschriebene Schneegleitgerät, welches hierbei insbesondere einen Carving-Ski umfasst, sieht zur Einstellbarkeit des Ansprechverhaltens auf das so genannte Abkanten vom Benutzer vor, dass die gesonderten Laufflächenstreifen aus der Basisfläche heraus entweder stufenweise oder kontinuierlich bewegbar sind. Damit ergibt sich bei dem Ski des Standes der Technik die Möglichkeit hier das Laufverhalten des Skis dadurch zu beeinflussen, in dem gesonderte Laufflächenstreifen vorgesehen werden, die manuell aus der Gleitfläche heraus bewegt werden können.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Sportgerät wie beispielsweise ein Ski, ein Board oder dergleichen derart weiter zu bilden, welches dem Benutzer eine wesentlich verbesserte Fahrstabilität bereitstellt.
Lösung
Erfindungsgemäß wird das Problem mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das als Quad-V-Servo Profil bezeichnete Gleitflächen-Mehrkanten-Profil zeichnet sich in vorteilhafter Weise durch eine mehrfach geknickte Gleitfläche mit mindestens vier integrierten Führungskanten aus. So lässt sich das Profil im Querschnitt in zwei zur Mittellinie symmetrische Bereiche einteilen, die jeweils durch mindestens ein V beschrieben werden können, wobei die Kantenlängen des V’s nicht identisch sein müssen. Ein Ski mit einem derartigen Profil ist somit in jeder Fahrsituation mit mindestens einer Führungskante, entweder mit einer oder beiden inneren oder einer äußeren bzw. zwei äußeren Führungskanten, mit dem Untergrund in Kontakt. Dadurch verbessert sich die Spurtreue im gesamten Anwendungsbereich, also im Geradeauslauf, Abfahrt, Schleppliftbetrieb und der Kurvenfahrt. Zudem erhöhen sich Biegefestigkeit und Torsionssteifigkeit und verhelfen zu einem optimalen Kantengriff über jeden beliebigen Ankantwinkel.
Als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu den Lösungen des Standes der Technik, sowie insbesondere zu den bekannten aktuellen Gleitflächen, ist die kontrollierte Art des Kantenwechsels bei Richtungsänderungen zu nennen. Dies wird durch die positiv nach oben geknickten äußeren V-förmigen Bereiche erzielt. Während beim klassischen Ski ein Abkantdrehmoment, beschrieben durch eine Kraft F, über die Länge L der Breite des Skis notwendig ist, kann das Abkanten des Quad-V-Servo Profils über die Teillänge L2 mit einer der Länge proportional niedrigen Kraft F2 erzielt werden. Eine Eigenschaft, die sowohl Fahranfängern, insbesondere Kindern und Senioren, zu Gute kommt, aber auch von geübten Anwendern geschätzt werden wird. Auch im Profibereich werden Vorteile dadurch erwartet, dass sich der Gleitwiderstand, ähnlich wie beim Katamaran im maritimen Bereich, wesentlich verringert bei gleichzeitiger Vergrößerung der Auftriebsfläche. Zudem entsteht durch die zusammenlaufenden V’s und dem Untergrund in der Mitte des Profils ein Hohlraum, der bei erhöhten Geschwindigkeiten einen leichten Unterdruck entwickelt und somit zu einem diffusorischen Effekt führt. Trotz dieser positiven Eigenschaften gegenüber dem klassischen Ski-Profil bleiben dessen Vorteile, wie zum Beispiel die des Carving-Skis, mit unterschiedlichen Taillierungen weiterhin erhalten. Dies führt insgesamt zu einer deutlicheren Steigerung der Sicherheit von Sportgeräten, die mit der Quad-V-Servo Gleitfläche ausgestattet sind. Einer leichteren Erlernbarkeit sowie einem höheren Spaßfaktor wird somit das Quad-V-Servo Profil allen Anforderungen an ein modernes und besonderes innovatives Sportgerät gerecht. Eine Beschränkung auf den Wintersport allein, insbesondere auf Alpin-Ski ist dabei nicht vorgesehen. So ist die Anwendbarkeit für Snowboard-, Wasserski- und Waveboard-Gleitflächen sowie Gleitflächen im Flugsport denkbar und ebenso die entsprechenden Vorteile gegeben.
Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, dass die Gleitfläche ein Mehrkantenprofil umfasst, welches im Querschnitt symmetrisch zur Mittelachse des Sportgerätes mindestens ein V-Profil pro Seitenbereich der Gleitfläche aufweist. Dabei erstrecken sich die V-Profile jeweils von der äußeren Längskante der Gleitfläche bis zur Mittelachse, wobei die V-Profile mit den äußeren Längskanten jeweils eine innere und eine äußere Führungskante für das Sportgerät bilden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann dabei der Winkel a zwischen den Schenkeln der V-Profile einen Bereich zwischen größer 0° und kleiner 180° einnehmen, je nach Ausprägung der Profilierung der inneren Führungskanten. Die inneren Führungskanten können sich hierbei über die gesamte Länge der Gleitfläche erstrecken, wobei auch denkbar ist, dass die inneren Führungskanten sich nur über den mittleren sowie den hinteren Bereich der Gleitfläche erstrecken. Auch ist eine Ausführungsform denkbar, bei der die inneren Führungskanten sich lediglich über den hinteren Bereich der Gleitfläche erstrecken.
Wie bereits schon erwähnt, weisen die inneren Führungskanten insbesondere für die Gleitfläche, eine richtungsstabilisierende Wirkung auf. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bilden die zur Mittelachse angeordneten Schenkel der V-Profile einen Hohlraum an der Gleitfläche, der in der Mittelachse des Sportgerätes einen Diffusoreffekt bewirkt.
In Weiterbildung der Erfindung können die Schenkel der V-Profile gleiche Längen aufweisen, wobei auch die Schenkel der V-Profile unterschiedliche Längen aufweisen, so dass sich die inneren Führungskanten entweder nach außen oder nach innen zu den äußeren Führungskanten verlagern können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 zwei Gleitflächenprofile im Querschnitt, wobei das linke Profil eine Ausführungsform des Standes der Technik ist, und wobei das rechte Profile ebenfalls im Querschnitt, das Profil gemäß der Erfindung darstellt;
Figur 2 zeigt eine weitere Darstellung des Profils im Querschnitt mit dem Winkel a; und
Figur 3 eine Unteransicht der Gleitfläche des Sportgerätes mit den inneren Führungskanten.
Die Figur 1 zeigt in der Querschnittansicht zwei Sportgeräte 1, wie beispielsweise ein Ski, ein Board oder dergleichen, welches zur alpinen, maritimen und aeronautischen Anwendung bestimmt ist. Dabei ist in der linken Darstellung eine Ausführung des Standes der Technik mit einer konturlosen Gleitfläche 2 dargestellt, wobei die rechte Darstellung die Gleitfläche 2 gemäß der Erfindung zeigt, die mit einem Mehrkanten-Profil ausgestattet ist. Dabei umfasst das Sportgerät 1 eine als Gleitfläche 2 ausgebildete Basislauffläche 3, welche sich über einen vorderen Bereich 4, einen mittleren Bereich 5, sowie einen hinteren Bereich 6 erstreckt, wie dies beispielsweise in der Figur 3 in Unteransicht zu erkennen ist.
Wie insbesondere aus der rechten Darstellung der Figur 1 sowie auch aus der Figur 2 zu erkennen ist, umfasst die Gleitfläche 2 ein Mehrkantenprofil, welches im Querschnitt symmetrisch zur Mittelachse 7 des Sportgerätes 1 mindestens ein V-Profil 8, 9 pro Seitenbereich der Gleitfläche 2 aufweist. Dabei erstrecken sich die V-Profile 8, 9 jeweils von der äußeren als Führungskante ausgebildeten Längskante 10 und 11 der Gleitfläche 2 bis zur Mittelachse 7. Dabei bilden die V-Profile 8, 9 mit den äußeren Längskanten 10, 11 jeweils eine innere Führungskante 12, 13 und eine äußere Führungskante 10, 11 für das Sportgerät 1.
Wie insbesondere aus der Figur 2 zu erkennen ist, weist der Winkel a zwischen den Schenkeln 14.1 und 14.2 bzw. 15.1 und 15.2 der V-Profile 8, 9 einen Bereich zwischen 0° und 180° auf, wobei in der Darstellung vorzugsweise ein Winkel von 165° dargestellt ist. Die inneren Führungskanten 12 und 13 können sich dabei über die gesamte Länge der Gleitfläche 2 erstrecken, wobei insbesondere in der Figur 3 dargestellt ist, dass sich diese mit einer Länge L3 über den hinteren Bereich 6 der Gleitfläche 2 erstrecken.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die inneren Führungskanten 12 und 13 für die Gleitfläche 2 eine richtungsstabilisierende Wirkung auf. Dabei bilden die zur Mittelachse 7 angeordneten Schenkel 14.2 und 15.2 der V-Profile 8 und 9 einen Hohlraum 16 an der Gleitfläche 2, der in der Mittelachse 7 des Sportgerätes 1 einen Diffusoreffekt beim Fahren bewirkt. Nach einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Schenkel 14.1 und 14.2 bzw. 15.1 und 15.2 der V-Profile 8, 9 gleiche Längen auf. Denkbar ist auch, dass die Schenkel 14.1 und 14.2 bzw. 15.1 und 15.2 der V-Profile 8, 9 unterschiedliche Längen aufweisen, zur Verlagerung der inneren Führungskanten 12 und 13, entweder nach außen oder nach innen an der Gleitfläche 2.
Gemäß der Erfindung handelt es sich um ein Gleitflächenprofil für Sportgeräte 1 für die alpine, maritime und aeronautische Anwendung, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Gleitfläche 2 ein Mehrkantenprofil 10, 11, 12, und 13 aufweist, welches im Querschnitt symmetrisch zur Mittelachse 7 durch mindestens ein V pro Seite beschrieben werden kann. Das Mehrkantenprofil kann jeden Winkel a größer 0° und kleiner 180° einnehmen, wobei die Gesamtlänge des Sportgerätes 1 sowie die Kanten 12 und 13 der V-Formen jede Länge einnehmen können, die abhängig von weitergehenden Berechnungen des Fahrtestes sind. Dabei bilden die beschriebenen V-förmigen Profilabschnitte mindestens drei maximal 20, vorzugsweise vier Kanten aus, die in innere Führungskanten 12 und 13 und äußere Führungskanten 10 und 11 eingeteilt werden. Die Profilierung der Gleitfläche 2 bewirkt eine Vergrößerung des Auftriebs bei gleichzeitiger Verringerung der effektiven Widerstandfläche gegenüber bekannten unprofilierten Gleitflächen 2, wie diese in der Figur 1 dargestellt ist. Dabei werden die zum Abkanten um die Längsachse L2 notwendigen Kräfte F2 deutlich verringert wobei sich durch die nach oben geknickten äußeren Ebenen ein stufenloser Kantenwechsel einstellt. Dabei weisen selbst bei Geradeausfahrt, das heißt im nicht angekanteten Betriebsfall, die inneren Führungskanten 12 und 13 eine richtungsstabilisierende Wirkung auf. Die zwei zusammenlaufenden V-Formen bilden den Hohlraum 16 in der Mitte der Gleitfläche 2 und bewirken somit einen Diffusoreffekt und führen somit zu einer zusätzlichen Stabilisierung des Sportgerätes 1.
Bezugszeichenliste
01 Sportgerät
02 Gleitfläche
03 Basislauffläche
04 vorderer Bereich
05 mittlerer Bereich
06 hinterer Bereich
07 Mittelachse
08 V-Profil
09 V-Profil
10 äußere Führungskante
11 äußere Führungskante
12 innere Führungskante
13 innere Führungskante
14.1 Schenkel
14.2 Schenkel
15.1 Schenkel
15.2 Schenkel
16 Hohlraum
F2 Kräfte
L2 Längsachse
L3 Länge
01 Sportgerät
02 Gleitfläche
03 Basislauffläche
04 vorderer Bereich
05 mittlerer Bereich
06 hinterer Bereich
07 Mittelachse
08 V-Profil
09 V-Profil
10 äußere Führungskante
11 äußere Führungskante
12 innere Führungskante
13 innere Führungskante
14.1 Schenkel
14.2 Schenkel
15.1 Schenkel
15.2 Schenkel
16 Hohlraum
F2 Kräfte
L2 Längsachse
L3 Länge
Claims (11)
- Sportgerät (1) wie beispielsweise ein Ski, ein Board oder dergleichen, welches zur alpinen, maritimen und aeronautischen Anwendung bestimmt ist, umfassend eine als Gleitfläche (2) ausgebildete Basislauffläche (3), welche sich über einen vorderen Bereich (4), einen mittleren Bereich (5) sowie einen hinteren Bereich (6) erstreckt,dadurch gekennzeichnet,dass die Gleitfläche (2) ein Mehrkanten-Profil (10, 11, 12, 13) umfasst, welches im Querschnitt, symmetrisch zur Mittelachse (7) des Sportgerätes (1), mindestens ein V-Profil (8) und (9) pro Seitenbereich der Gleitfläche (2) aufweist.
- Sportgerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dass das V-Profil (8, 9) sich jeweils von der äußern Längskante der Gleitfläche (2) bis zur Mittelachse (7) erstreckt.
- Sportgerät nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,dass die V-Profile (8) und (9) mit den äußeren Längskanten jeweils eine innere Führungskante (12) und (13) und eine äußere Führungskante (10) und (11) für das Sportgerät (1) bilden.
- Sportgerät nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dass der Winkel a zwischen den Schenkeln (14.1) und (14.2) sowie den Schenkeln (15.1) und (15.2) der V-Profile (8) und (9) einen Bereich von größer 0° bis kleiner 180° aufweist.
- Sportgerät nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dass die inneren Führungskanten (12) und (13) sich über die Gesamtlänge der Gleitfläche (2) erstrecken.
- Sportgerät nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dass die inneren Führungskanten (12) und (13) sich über den mittleren Bereich (5) sowie den hinteren Bereich (6) der Gleitfläche (2) erstrecken.
- Sportgerät nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dass die inneren Führungskanten (12) und (13) sich über den hinteren Bereich (6) der Gleitfläche (2) erstrecken.
- Sportgerät nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dass die inneren Führungskanten (12) insbesondere für die Gleitfläche (2) eine richtungstabilisierende Wirkung aufweisen.
- Sportgerät nach Anspruch 1 und 4,dadurch gekennzeichnet,dass die zur Mittelachse (7) angeordneten Schenkel (14.2) und (15.2) der V-Profile (8) und (9) einen Hohlraum (16) an der Gleitfläche (2) bilden, der in der Mittelachse (7) des Sportgerätes (1) einen Diffusoreffekt bewirkt.
- Sportgerät nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet,dass die Schenkel (14.1) und (14.2) sowie die Schenkel (15.1) und (15.2) der V-Profile (8) und (9) gleiche Längen aufweisen.
- Sportgerät nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet,dass die Schenkel (14.1) und (14.2) sowie die Schenkel (15.1) und (15.2) der V-Profile (8) und (9) zur Verlagerung der inneren Führungskanten (12) und (13) unterschiedliche Längen aufweisen, entweder nach außen zu den Führungskanten (10) und (11) oder nach innen zur Mittelachse (7).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202011101868U DE202011101868U1 (de) | 2011-06-16 | 2011-06-16 | Quad-V-Servo Profil mit mehrfach geknickter Gleitfläche |
DE202011101868.0 | 2011-06-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012171667A1 true WO2012171667A1 (de) | 2012-12-20 |
Family
ID=45020461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/050901 WO2012171667A1 (de) | 2011-06-16 | 2012-01-20 | Sportgerät wie beispielsweise ein ski, ein board oder dergleichen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202011101868U1 (de) |
WO (1) | WO2012171667A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3045212A1 (de) | 2015-01-19 | 2016-07-20 | Mojmir Flisek | Querschnittsprofil von kante und seitenwange |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0099664A2 (de) * | 1982-06-30 | 1984-02-01 | Luckit Pty. Limited | Toboggan |
US5303949A (en) * | 1993-04-26 | 1994-04-19 | Harper Luke J | Multi-edged downhill snow skis |
WO1995021662A1 (en) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Karlsen Joergen | An alpine pair ski |
DE29605583U1 (de) | 1996-03-26 | 1996-05-30 | Hohmann, Claas, Dr.med., 78315 Radolfzell | Mehrkantenski |
WO2001051138A1 (fr) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Igor Iosifovich Boguslavsky | Skis |
WO2003008051A2 (en) * | 2001-07-17 | 2003-01-30 | Scientific Generics Limited | Carving toboggan |
EP1617920A1 (de) | 2003-12-17 | 2006-01-25 | Kneissl Tirol Gmbh | Schneegleitgerät, insbesondere carvingski |
JP2010158272A (ja) * | 2009-01-06 | 2010-07-22 | Tomotaka Moriya | 滑走装置 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4288399A (en) | 1977-08-17 | 1981-09-08 | Phillips Petroleum Company | Process for low pressure molding thermoplastic elastomer compositions |
-
2011
- 2011-06-16 DE DE202011101868U patent/DE202011101868U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2012
- 2012-01-20 WO PCT/EP2012/050901 patent/WO2012171667A1/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0099664A2 (de) * | 1982-06-30 | 1984-02-01 | Luckit Pty. Limited | Toboggan |
US5303949A (en) * | 1993-04-26 | 1994-04-19 | Harper Luke J | Multi-edged downhill snow skis |
WO1995021662A1 (en) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Karlsen Joergen | An alpine pair ski |
DE29605583U1 (de) | 1996-03-26 | 1996-05-30 | Hohmann, Claas, Dr.med., 78315 Radolfzell | Mehrkantenski |
WO2001051138A1 (fr) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Igor Iosifovich Boguslavsky | Skis |
WO2003008051A2 (en) * | 2001-07-17 | 2003-01-30 | Scientific Generics Limited | Carving toboggan |
EP1617920A1 (de) | 2003-12-17 | 2006-01-25 | Kneissl Tirol Gmbh | Schneegleitgerät, insbesondere carvingski |
JP2010158272A (ja) * | 2009-01-06 | 2010-07-22 | Tomotaka Moriya | 滑走装置 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3045212A1 (de) | 2015-01-19 | 2016-07-20 | Mojmir Flisek | Querschnittsprofil von kante und seitenwange |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202011101868U1 (de) | 2011-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2711930C2 (de) | ||
DE2936368A1 (de) | Schneegleiter | |
EP1617920B1 (de) | Schneegleitgerät, insbesondere carvingski | |
EP0907390B1 (de) | Skipaar für den alpinskilauf | |
AT505588A2 (de) | Snowboard und skier | |
AT238074B (de) | Schi | |
WO2012171667A1 (de) | Sportgerät wie beispielsweise ein ski, ein board oder dergleichen | |
AT12279U1 (de) | Alpinski mit geknickter gleitfläche und heckfinnen für die richtungssteuerung | |
EP2248560A1 (de) | Schneegleitbrett | |
CH600905A5 (en) | Ski with convex running surface | |
DE3602492C2 (de) | ||
WO1981003647A1 (en) | Body of a ship,particularly sailing yachts and boats | |
DE625169C (de) | Ski aus mehreren nach Art eines Wagenfedernpaketes wirkenden Schichten | |
DE464520C (de) | Schneeschuh | |
DE60014752T2 (de) | Abfahrtski | |
DE2835795A1 (de) | Tiefschneegleitschaufel fuer einen ski | |
WO2005092453A1 (de) | Ski, insbesondere langlaufski oder alpinski | |
DE3402474A1 (de) | Windgleitbrett fuer schnee und eis | |
DE705806C (de) | Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz | |
AT401733B (de) | Langlaufski | |
DD270011A1 (de) | Sprungski | |
EP2926875B1 (de) | Langlaufschi | |
CH705677B1 (de) | Gleitkörper, insbesondere Sportgerät, zum Gleiten auf einer Fahrbahn, vorzugsweise auf Schnee oder Eis. | |
DE19713198A1 (de) | Skier oder Snowboard mit verbessertem Kurvenverhalten insbesondere bei geringer Seitenneigung der Skier oder des Snowboards gegen die Piste | |
DE20003881U1 (de) | Ski |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 12714588 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
32PN | Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established |
Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 31/03/2014) |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 12714588 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |