WO2012083928A1 - Fliehkraftpendeleinrichtung - Google Patents

Fliehkraftpendeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012083928A1
WO2012083928A1 PCT/DE2011/002120 DE2011002120W WO2012083928A1 WO 2012083928 A1 WO2012083928 A1 WO 2012083928A1 DE 2011002120 W DE2011002120 W DE 2011002120W WO 2012083928 A1 WO2012083928 A1 WO 2012083928A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pendulum
mass
pendulum mass
centrifugal
additional
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/002120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael KÜHNLE
Thorsten Krause
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112011104542.5T priority Critical patent/DE112011104542B4/de
Priority to CN201180062632.5A priority patent/CN103443502B/zh
Publication of WO2012083928A1 publication Critical patent/WO2012083928A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal pendulum device with the features according to the preamble of claim 1.
  • centrifugal pendulum device arranged in a drive train of a motor vehicle centrifugal pendulum device is arranged axially on both sides of a rotatable about a rotation axis pendulum mass carrier and a pendulum mass pair forming pendulum masses known.
  • the centrifugal pendulum device has a dependent on the speed of the pendulum mass carrier natural frequency and serves to eradicate caused by an internal combustion engine torsional vibrations in the drive train.
  • the pendulum masses are fastened together to form the pendulum mass pair by means of at least one by a cutout in the pendulum mass carrier by cross-fastener.
  • the pendulum mass pair has a pendulum mass center and is limited 29enkbar with the help of two rolling elements along a formed by recesses in the pendulum mass carrier and in the pendulum mass pendulum against the pendulum mass carrier.
  • the movement of the pendulum mass pair along the pendulum track is translatory, which means there is no rotational movement of the pendulum mass pair to the pendulum mass center of gravity.
  • centrifugal pendulum device in which the pendulum mass pair during its movement along the pendulum track around the pendulum mass center is rotated by a twist angle. This allows a better eradication effect of the centrifugal pendulum device relative to the centrifugal pendulum device can be achieved with exclusively translationally moving pendulum masses.
  • the object of the invention is to improve the eradication properties of a centrifugal pendulum device.
  • a centrifugal pendulum device with axially arranged on both sides of a pivotable about a rotation axis pendulum mass carrier and a pendulum mass pair forming pendulum masses proposed, the pendulum masses are attached to form the pendulum mass with the help of at least one by a section in the pendulum mass carrier by cross-fastener and have a pendulum mass center and with the help of at least one rolling element along a formed by recesses in the pendulum mass carrier and pendulum pendulum mass relative to the pendulum mass carrier limited strig and wherein the pendulum mass pair during its movement along the pendulum to the pendulum mass nschwwerddling is rotatable and that a pendulum mass in one of the Pendulmassenschugddling spaced portion has a higher density than in the immediately adjacent to the pendulum mass center section.
  • the mass moment of inertia of the pendulum mass can be increased.
  • the eradication effect of the centrifugal pendulum device is improved.
  • adjacent means that the distance between the pendulum mass center of gravity and the "adjacent" section is as small as possible, but it may also mean that the pendulum mass center of gravity can be located in the section.
  • the higher density portion of a pendulum mass is arranged complementarily on the counter pendulum mass of the pendulum mass pair.
  • the portion of higher density is circumferentially arranged outside the recess.
  • the portion with a higher density is suitable to increase the mass moment of inertia of the pendulum mass with respect to a rotation of the pendulum mass about the pendulum mass center of mass.
  • the higher density portion is tungsten and / or molybdenum and / or niobium and / or another material having a density greater than iron.
  • the higher density section is composed of a pendulum mass portion integrally formed with the portion directly adjacent to the pendulum masses and adjacent thereto, and an additional mass associated with the pendulum mass portion.
  • the additional mass is arranged on at least one axial side of the pendulum mass on the pendulum mass portion.
  • the additional mass may be arranged circumferentially on at least one end region of the pendulum mass.
  • the additional mass and the pendulum mass section can partially overlap axially.
  • the additional mass and the pendulum mass can be connected to each other via the fastener.
  • the additional mass may also be arranged radially on an outer circumference and / or an inner circumference of the pendulum mass.
  • the additional mass is rotatable and / or movably received on the pendulum mass.
  • the additional mass may be arranged on the fastening element.
  • the additional mass may be added to another and different from the fastener, in particular firmly connected to the pendulum mass element.
  • Figure 1 Three-dimensional side view of a centrifugal pendulum device after the
  • Figure 2 Side view of a pendulum mass of a centrifugal pendulum device in a specific embodiment of the invention.
  • FIG. 3 top view of a section of the centrifugal pendulum device from FIG. 2.
  • Figure 4 Side view of a section of a pendulum mass of a centrifugal pendulum device in a further specific embodiment of the invention.
  • FIG. 5 side view of a section of a pendulum mass of a centrifugal pendulum device in a further specific embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional side view of a centrifugal pendulum device 10 according to the prior art wherein an upper pendulum mass pair has been hidden in this drawing representation to illustrate the axially lower region.
  • the centrifugal pendulum device 10 is arranged on a rotatable about a rotation axis 100 damper member 12 of a torsional vibration damper.
  • the damper component 2 has in a radially inner peripheral region cutouts 14 for receiving energy storage elements, not shown here, such as coil springs, wherein the damper member 12 is limited to the effect of these energy storage elements with respect to a further and not shown damper component rotatable.
  • the torsional vibration damper causes damping of torsional vibrations caused by an internal combustion engine.
  • the torsional vibration damper in a drive train of a motor vehicle can be effectively arranged between the internal combustion engine and a transmission.
  • the radial extension of the damper member 12 forms a pendulum mass carrier 16 for receiving pendulum masses 18 arranged on both sides of the pendulum mass carrier 18.
  • two pendulum masses 18 are arranged axially on both sides of the pendulum mass carrier 16 and are connected to a pendulum mass pair via a total of three fastening elements 20.
  • the fasteners 20 are fixedly connected to the pendulum masses 18 and form in a range axially between the pendulum masses 18, a cylindrical portion 21 which engages each cutouts 22 in the pendulum mass carrier 16, wherein the cutouts 22 are kidney-shaped and formed such that allow this movement of the pendulum masses 18 relative to the pendulum mass carrier 16 along a defined pendulum career.
  • the movement of the pendulum masses 18 relative to the pendulum mass carrier 16 can either be translational or else translational in conjunction with a rotation of the pendulum mass pair about its pendulum mass center of gravity.
  • the pendulum track itself is determined by the contour of recesses 24 in the pendulum masses 18 and complementary recesses 26 in the pendulum mass carrier 16, wherein in the here in particular kidney-shaped recesses 24, 26 rolling elements 28, for example, rolling elements are received, which at the recesses 24, 26 to allow the movement of the pendulum masses couples roll along the pendulum track.
  • FIG. 2 shows a side view of a pendulum mass 18 of a centrifugal pendulum device 10 in a special embodiment of the invention.
  • the pendulum mass 18 has a circular arc segmental shape and is connected with three fasteners 20 with another pendulum mass to a pendulum mass pair.
  • the introduced in the pendulum mass 18 recesses 24 serve to receive rolling elements to enable movement of the pendulum mass 18 relative to the pendulum mass carrier along a pendulum track.
  • the pendulum mass 18 has in a spaced from the pendulum mass center 102 section 30 has a higher density than in the pendulum mass center 102 immediately adjacent portion 32. This higher density is caused by the fact that the section 30 composed of a higher density of one with the
  • the additional mass 36 is circumferentially adjacent to the two peripheral end portions 38 of the pendulum mass 18 and arranged with the pendulum mass portion 34 via the fastener to the pendulum mass center 102 immediately adjacent portion 32 integrally formed portion 32 integrally formed and adjacent thereto pendulum mass portion 34 20 firmly connected.
  • the section 32 with a higher density the moment of inertia of the pendulum mass 18 with respect to a rotation of the pendulum mass 18 can be increased by the pendulum mass center 102.
  • FIG. 3 which shows a plan view of a section of the centrifugal pendulum device 10 from FIG. 2, the additional mass 36 and the pendulum mass section 34 partially overlap axially on a pendulum mass 18, whereby the fastening element 20 is overlapped by the pendulum mass section 34 and the additional mass 36 Pendulum mass 18 and passes through the axially opposite pendulum mass 18 of the pendulum mass each pair.
  • the pendulum mass carrier not shown here, can be arranged for receiving the pendulum mass pair.
  • Figure 4 shows a side view of a section of a pendulum mass 18 of a centrifugal pendulum device 10 in a further specific embodiment of the invention.
  • an additional mass 36 is arranged in a peripheral end region 38 of the pendulum mass 18 such that the additional mass 36 is received rotatably relative to the pendulum mass portion 34 along the degree of freedom 40.
  • the additional mass 36 can be arranged rotatably on the fastening element 20, for example via a mounted on the additional mass 36 plain bearing.
  • the additional mass 36 may be arranged to slide directly on the fastener 20 slidably.
  • the shape of the additional mass 36 may be arbitrary and is not limited to the shape shown here.
  • the additional mass 36 can also occupy a position 44 which is different from the radially outwardly preferably arranged position 42.
  • FIG. 5 shows a side view of a section of a pendulum mass 18 of a centrifugal pendulum device 10 in a further specific embodiment of the invention.
  • additional mass 36 arranged on the pendulum mass 18 relative to the pendulum mass portion 34 is limited along the direction 46 movable.
  • the additional mass 36 has a cutout 48 for receiving the fastening element 20, wherein the shape of the cutout 48 can determine the degree of freedom or movement of the additional mass 36.
  • the additional mass 36 can move tangentially to a rotation axis.
  • the movement of the additional mass 36 is limited such that the additional mass 36 can not extend beyond the pendulum mass portion 34 on the circumference.
  • the additional mass can move along the direction 46 into an end position 50, wherein a further movement in this direction is limited by a striking of the fastening element 20 at the cutout 48.
  • the abutment can be damped by attached to the fastener 20 or the cutout 48 or both damping means.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung (10) mit axial beidseitig an einem um eine Drehachse (100) drehbaren Pendelmassenträger (16) angeordneten und ein Pendelmassenpaar bildenden Pendelmassen (18), wobei die Pendelmassen zur Bildung des Pendelmassenpaares mit Hilfe von wenigstens einem durch einen Ausschnitt (22) in dem Pendelmassenträger durchgreifenden Befestigungselement (20) miteinander befestigt sind und einen Pendelmassenschwerpunkt (102) aufweisen und mit Hilfe von wenigstens einem Abrollelement (28) entlang einer durch Aussparungen in dem Pendelmassenträger und in den Pendelmassen gebildeten Pendellaufbahn gegenüber dem Pendelmassenträger begrenzt verschenkbar sind und wobei das Pendelmassenpaar während seiner Bewegung entlang der Pendellaufbahn um den Pendelmassenschwerpunkt verdrehbar ist und dass eine Pendelmasse in einem zu dem Pendelmassenschwerpunkt beabstandeten Abschnitt (30) eine höhere Dichte aufweist als in dem an den Pendelmassenschwerpunkt unmittelbar angrenzenden Abschnitt (32).

Description

Fliehkraftpendeleinrichtunq
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE 10 2008 057 647 ist eine in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnete Fliehkraftpendeleinrichtung mit axial beidseitig an einem um eine Drehachse drehbaren Pendelmassenträger angeordneten und ein Pendelmassenpaar bildenden Pendelmassen bekannt. Die Fliehkraflpendeleinrichtung weist eine von der Drehzahl des Pendelmassenträgers abhängige Eigenfrequenz auf und dient der Tilgung von durch eine Brennkraftmaschine verursachten Drehschwingungen in dem Antriebsstrang.
Die Pendelmassen sind zur Bildung des Pendelmassenpaares mit Hilfe von wenigstens einem durch einen Ausschnitt in dem Pendelmassenträger durchgreifenden Befestigungselement miteinander befestigt. Das Pendelmassenpaar weist einen Pendelmassenschwerpunkt auf und ist mit Hilfe von zwei Abrollelementen entlang einer durch Aussparungen in dem Pendelmassenträger und in den Pendelmassen gebildeten Pendellaufbahn gegenüber dem Pendelmassenträger begrenzt verschenkbar. Die Bewegung des Pendelmassenpaars entlang der Pendellaufbahn erfolgt translatorisch, das bedeutet es erfolgt keine Drehbewegung des Pendelmassenpaars um den Pendelmassenschwerpunkt.
Aus der unter der Anmeldenummer laufenden DE 10 2010 018 768.2 ist ferner eine Fliehkraftpendeleinrichtung bekannt, bei der das Pendelmassenpaar während seiner Bewegung entlang der Pendellaufbahn um den Pendelmassenschwerpunkt um einen Verdrehwinkel verdrehbar ist. Dadurch kann eine bessere Tilgungswirkung der Fliehkraftpendeleinrichtung gegenüber der Fliehkraftpendeleinrichtung mit ausschließlich translatorisch sich bewegenden Pendelmassen erreicht werden.
Aus der DE 10 2009 042 156 ist auch eine Fliehkraftpendeleinrichtung bekannt, bei der eine Pendelmasse eine höhere Dichte als Eisen aufweist, wobei die Masse der gesamten Pendelmasse erhöht ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Tilgungseigenschaften einer Fliehkraftpendeleinrichtung zu verbessern.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
Entsprechend wird eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit axial beidseitig an einem um eine Drehachse drehbaren Pendelmassenträger angeordneten und ein Pendelmassenpaar bildenden Pendelmassen vorgeschlagen, wobei die Pendelmassen zur Bildung des Pendelmassenpaares mit Hilfe von wenigstens einem durch einen Ausschnitt in dem Pendelmassenträger durchgreifenden Befestigungselement miteinander befestigt sind und einen Pendelmassenschwerpunkt aufweisen und mit Hilfe von wenigstens einem Abrollelement entlang einer durch Aussparungen in dem Pendelmassenträger und in den Pendelmassen gebildeten Pendellaufbahn gegenüber dem Pendel massenträger begrenzt verschenkbar sind und wobei das Pendelmassenpaar während seiner Bewegung entlang der Pendellaufbahn um den Pendelmasse nschwerpunkt verdrehbar ist und dass eine Pendelmasse in einem zu dem Pendelmassenschwerpunkt beabstandeten Abschnitt eine höhere Dichte aufweist als in dem an den Pendelmassenschwerpunkt unmittelbar angrenzenden Abschnitt. Dadurch kann insbesondere das Massenträgheitsmoment der Pendelmasse erhöht werden. Allgemein wird die Tilgungswirkung der Fliehkraftpendeleinrichtung verbessert. Das Merkmal„angrenzend" bedeutet, dass die Entfernung zwischen dem Pendelmassenschwerpunkt und dem„angrenzenden" Abschnitt möglichst klein ist, aber es kann auch bedeuten, dass der Pendelmassenschwerpunkt in dem Abschnitt angeordnet sein kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Abschnitt höherer Dichte bei einer Pendelmasse komplementär auf der Gegenpendelmasse des Pendelmassenpaars angeordnet.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Abschnitt höherer Dichte umfangs- seitig außerhalb der Aussparung angeordnet.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Abschnitt mit einer höheren Dichte geeignet, das Massenträgheitsmoment der Pendelmasse in Bezug auf eine Verdrehung der Pendelmasse um den Pendel massenschwerpunkt zu erhöhen.
Vorzugsweise besteht der Abschnitt mit einer höheren Dichte aus Wolfram und/oder Molybdän und/oder Niob und/oder einem anderen Material mit einer Dichte größer als Eisen. ln einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung setzt sich der Abschnitt mit einer höheren Dichte zusammen aus einem mit dem an den Pendelmassen Schwerpunkt unmittelbar angrenzenden Abschnitt einteilig ausgebildeten und an diesen angrenzenden Pendelmassenabschnitt und einer dem Pendelmassenabschnitt zugeordneten Zusatzmasse. Vorzugsweise ist die Zusatzmasse auf wenigstens einer axialen Seite der Pendelmasse an dem Pendelmassenabschnitt angeordnet. Auch kann die Zusatzmasse umfangsseitig an wenigstens einem Endbereich der Pendelmasse angeordnet sein. Dabei können sich die Zusatzmasse und der Pendelmassenabschnitt axial teilweise überlappen. Auch können die Zusatzmasse und die Pendelmasse über das Befestigungselement miteinander verbunden sein.
Weiterhin kann die Zusatzmasse auch radial an einem Außenumfang und/oder einem Innenumfang der Pendelmasse angeordnet sein.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Zusatzmasse an der Pendelmasse verdrehbar und/oder bewegbar aufgenommen ist. Vorzugsweise kann die Zusatzmasse an dem Befestigungselement angeordnet sein. Auch kann die Zusatzmasse an einem weiteren und von dem Befestigungselement verschiedenen, insbesondere mit der Pendelmasse fest verbundenen Element aufgenommen sein.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Abbildungen, bei deren Darstellung zugunsten der Übersichtlichkeit auf eine maßstabsgetreue Wedergabe verzichtet wurde. Alle erläuterten Merkmale sind nicht nur in der angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen beziehungsweise in Alleinstellung anwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:
Figur 1 : Dreidimensionale Seitenansicht einer Fliehkraftpendeleinrichtung nach dem
Stand der Technik.
Figur 2: Seitenansicht einer Pendelmasse einer Fliehkraftpendeleinrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 3: Draufsicht auf einen Ausschnitt der Fliehkraftpendeleinrichtung aus Figur 2. Figur 4: Seitenansicht eines Ausschnitts einer Pendelmasse einer Fliehkraftpendeleinrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 5: Seitenansicht eines Ausschnitts einer Pendelmasse einer Fliehkraftpendeletn- richtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
In Figur 1 ist eine dreidimensionale Seitenansicht einer Fliehkraftpendeleinrichtung 10 nach dem Stand der Technik dargestellt wobei ein oberes Pendelmassenpaar in dieser Zeichnungsdarstellung zur Verdeutlichung des axial darunter liegenden Bereichs ausgeblendet wurde. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 ist an einem um eine Drehachse 100 drehbaren Dämpferbauteil 12 eines Torsionsschwingungsdämpfers angeordnet. Das Dämpferbauteil 2 weist in einem radial inneren Umfangsbereich Ausschnitte 14 zur Aufnahme von hier nicht gezeigten Energiespeicherelementen, beispielsweise Schraubenfedern auf, wobei das Dämpferbauteil 12 über die Wirkung dieser Energiespeicherelemente gegenüber einem weiteren und hier nicht dargestellten Dämpferbauteil begrenzt verdrehbar ist.
Vorzugsweise bewirkt der Torsionsschwingungsdämpfer eine Dämpfung von Drehschwingungen, die durch eine Brennkraftmaschine verursacht werden. Dabei kann der Torsionsschwingungsdämpfer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs wirksam zwischen der Brennkraftmaschine und einem Getriebe angeordnet sein.
Die radiale Verlängerung des Dämpferbauteils 12 bildet einen Pendelmassenträger 16 zur Aufnahme von beidseitig des Pendelmassenträgers 16 angeordneten Pendelmassen 18. Dabei sind jeweils zwei Pendelmassen 18 axial beidseitig des Pendelmassenträgers 16 angeordnet und über insgesamt drei Befestigungselemente 20 zu einem Pendelmassenpaar miteinander verbunden. Die Befestigungselemente 20 sind dabei fest mit den Pendelmassen 18 verbunden und bilden in einem Bereich axial zwischen den Pendelmassen 18 eine zylindrischen Abschnitt 21 aus, der jeweils durch Ausschnitte 22 in dem Pendelmassenträger 16 hindurch greift, wobei die Ausschnitte 22 nierenförmig und derart ausgeformt sind, dass diese eine Bewegung der Pendelmassen 18 gegenüber dem Pendelmassenträger 16 entlang einer definierten Pendellaufbahn zulassen. Die Bewegung der Pendelmassen 18 gegenüber dem Pendelmassenträger 16 kann entweder translatorisch verlaufen oder aber auch translatorisch in Verbindung mit einer Verdrehung des Pendelmassenpaars um seinen Pendelmassenschwerpunkt. Die Pendellaufbahn selbst wird durch die Kontur von Aussparungen 24 in den Pendelmassen 18 und komplementären Aussparungen 26 in dem Pendelmassenträger 16 festgelegt, wobei in den hier im Speziellen nierenförmig ausgebildeten Aussparungen 24, 26 Abrollelemente 28, beispielsweise Wälzkörper aufgenommen sind, die an den Aussparungen 24, 26 zur Ermöglichung der Bewegung des Pendelmassen paars entlang der Pendellaufbahn abrollen können.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht einer Pendelmasse 18 einer Fliehkraftpendeleinrichtung 10 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Die Pendelmasse 18 weist eine kreisbogen- segmentförmige Gestalt auf und ist mit drei Befestigungselementen 20 mit einer weiteren Pendelmasse zu einem Pendelmassenpaar verbindbar. Die in der Pendelmasse 18 eingebrachten Aussparungen 24 dienen der Aufnahme von Abrollelementen zur Ermöglichung einer Bewegung der Pendelmasse 18 gegenüber dem Pendelmassenträger entlang einer Pendellaufbahn.
Die Pendelmasse 18 weist in einem zu dem Pendelmassenschwerpunkt 102 beabstandeten Abschnitt 30 eine höhere Dichte auf als in dem an den Pendelmassenschwerpunkt 102 unmittelbar angrenzenden Abschnitt 32. Diese höhere Dichte wird dadurch bewirkt, dass sich der Abschnitt 30 mit einer höheren Dichte zusammensetzt aus einem mit dem an den Pendelmassenschwerpunkt 102 unmittelbar angrenzenden Abschnitt 32 einteilig ausgebildeten und an diesen angrenzenden Pendelmassenabschnitt 34 und einer dem Pendelmassenabschnitt 34 zugeordneten Zusatzmasse 36. Die Zusatzmasse 36 ist dabei umfangsseitig angrenzend an die beiden umfangsseitigen Endbereiche 38 der Pendelmasse 18 angeordnet und mit dem Pendelmassenabschnitt 34 über das Befestigungselement 20 fest verbunden. Durch den Abschnitt 32 mit einer höheren Dichte kann das Massenträgheitsmoment der Pendelmasse 18 in Bezug auf eine Verdrehung der Pendelmasse 18 um den Pendelmassenschwerpunkt 102 erhöht werden.
Wie in Figur 3, die eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der Fliehkraftpendeleinrichtung 10 aus Figur 2 zeigt, erkennbar ist, überlappen sich die Zusatzmasse 36 und der Pendelmassenabschnitt 34 an einer Pendelmasse 18 axial teilweise wobei das Befestigungselement 20 durch den Pendelmassenabschnitt 34 und die Zusatzmasse 36 einer Pendelmasse 18 und durch die axial gegenüberliegend angeordnete Pendelmasse 18 des Pendelmassenpaars jeweils durchgreift. Axial zwischen diesen beiden Pendelmassen 18 kann der hier nicht dargestellte Pendelmassenträger zur Aufnahme des Pendelmassenpaars angeordnet werden. Figur 4 zeigt eine Seitenansicht eines Ausschnitts einer Pendelmasse 18 einer Fliehkraftpendeleinrichtung 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. An der Pendelmasse 18 ist in einem umfangsseitigen Endbereich 38 der Pendelmasse 18 eine Zusatzmasse 36 derart angeordnet, dass die Zusatzmasse 36 gegenüber dem Pendelmassenabschnitt 34 entlang des Freiheitsgrades 40 verdrehbar aufgenommen ist. Beispielsweise kann die Zusatzmasse 36 verdrehbar an dem Befestigungselement 20 angeordnet sein, beispielsweise über ein an der Zusatzmasse 36 angebrachtes Gleitlager. Auch kann die Zusatzmasse 36 unmittelbar an dem Befestigungselement 20 gleitend verdrehbar angeordnet sein. Die Form der Zusatzmasse 36 kann beliebig gestaltet sein und ist nicht auf die hier gezeigte Form beschränkt.
In einem Zustand der Fliehkraftpendeleinrichtung 10, bei der sich der Pendelmassenträger und damit auch die Pendelmassen 18 gleichförmig um eine Drehachse drehen, bewirkt der Einfluss der Fliehkraft, dass die Zusatzmasse 36 möglichst weit radial außen angeordnet ist, wie dies durch die Position 42 der Zusatzmasse verdeutlicht ist.
Bei einer Bewegung der Pendelmasse 18 entlang der Pendellaufbahn kann die Zusatzmasse 36 auch eine Position 44 einnehmen, die von der möglichst radial außen angeordneten Position 42 verschieden ist.
In Figur 5 ist eine Seitenansicht eines Ausschnitts einer Pendelmasse 18 einer Fliehkraftpendeleinrichtung 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Dabei ist die an der Pendelmasse 18 angeordnete Zusatzmasse 36 gegenüber dem Pendelmassenabschnitt 34 begrenzt entlang der Richtung 46 bewegbar. Dazu weist die Zusatzmasse 36 einen Ausschnitt 48 zur Aufnahme des Befestigungselements 20 auf, wobei die Form des Ausschnitts 48 den oder die Freiheitsgrade der Bewegung der Zusatzmasse 36 festlegen kann. Wie hier gezeigt kann sich die Zusatzmasse 36 tangential zu einer Drehachse bewegen. Vorzugsweise ist die Bewegung der Zusatzmasse 36 derart beschränkt, dass die Zusatzmasse 36 umfangsseitig nicht über den Pendelmassenabschnitt 34 hinausragen kann.
Beispielsweise kann sich die Zusatzmasse entlang der Richtung 46 in eine Endposition 50 bewegen, wobei eine weitere Bewegung in diese Richtung durch ein Anschlagen des Befestigungselements 20 an dem Ausschnitt 48 begrenzt wird. Vorzugsweise kann das Anschlagen durch an dem Befestigungselement 20 oder dem Ausschnitt 48 oder an beiden angebrachte Dämpfungsmittel gedämpft werden. Bezuqszeichenliste
Fliehkraftpendeleinrichtung
Dämpferbauteil
Ausschnitte
Pendelmassenträger
Pendelmassen
Befestig u ngselemente
Abschnitt
Ausschnitte
Aussparungen
Aussparungen
Abrollelement
Abschnitt
Abschnitt
Pendel massena bschnitt
Zusatzmasse
Endbereich
Freiheitsgrad
Position
Position
Richtung
Ausschnitt
Endposition
Pendelmassenschwerpunkt

Claims

Patentansprüche
1. Fliehkraflpendeleinrichtung (10) mit axial beidseitig an einem um eine Drehachse (100) drehbaren Pendelmassenträger (16) angeordneten und ein Pendelmassenpaar bildenden Pendelmassen (18), wobei die Pendelmassen ( 8) zur Bildung des Pendelmassenpaares mit Hilfe von wenigstens einem durch einen Ausschnitt (22) in dem Pendel massenträger (16) durchgreifenden Befestigungselement (20) miteinander befestigt sind und einen Pendelmassen Schwerpunkt (102) aufweisen und mit Hilfe von wenigstens einem Abrollelement (28) entlang einer durch Aussparungen (24, 26) in dem Pendelmassenträger und in den Pendelmassen gebildeten Pendellaufbahn gegenüber dem Pendelmassenträger (16) begrenzt verschenkbar sind und wobei das Pendelmassenpaar während seiner Bewegung entlang der Pendellaufbahn um den Pendelmassenschwerpunkt (102) verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pendelmasse (18) in einem zu dem Pendelmassenschwerpunkt (102) beabstandeten Abschnitt (30) eine höhere Dichte aufweist als in dem an den Pendelmassenschwerpunkt (102) unmittelbar angrenzenden Abschnitt (32).
2. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (30) höherer Dichte umfangsseitig außerhalb der Aussparung (24) angeordnet ist.
3. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (30) mit einer höheren Dichte geeignet ist, das Massen- trägheitsmoment der Pendelmasse (18) in Bezug auf eine Verdrehung der Pendelmasse (18) um den Pendelmassenschwerpunkt (102) zu erhöhen.
4. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abschnitt (30) mit einer höheren Dichte zusammensetzt aus einem mit dem an den Pendelmassenschwerpunkt (102) unmittelbar angrenzenden Abschnitt (32) einteilig ausgebildeten und an diesen angrenzenden Pendelmassenabschnitt (34) und einer dem Pendelmassenabschnitt (34) zugeordneten Zusatzmasse (36).
5. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (36) auf wenigstens einer axialen Seite der Pendelmasse (18) an dem Pendelmassenabschnitt (34) angeordnet ist.
6. Fliehkraflpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (36) umfangsseitig an wenigstens einem Endbereich (38) der Pendelmasse (18) angeordnet ist.
7. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zusatzmasse (36) und der Pendelmassenabschnitt (34) axial teilweise überlappen.
8. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (36) und die Pendelmasse (18) über das Befestigungselement (20) miteinander verbunden ist.
9. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (36) radial an einem Aussenumfang und/oder einem Innenumfang der Pendelmasse (18) angeordnet ist.
10. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (36) an der Pendelmasse (18) verdrehbar und/oder bewegbar aufgenommen ist.
PCT/DE2011/002120 2010-12-23 2011-12-14 Fliehkraftpendeleinrichtung WO2012083928A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011104542.5T DE112011104542B4 (de) 2010-12-23 2011-12-14 Fliehkraftpendeleinrichtung
CN201180062632.5A CN103443502B (zh) 2010-12-23 2011-12-14 离心力摆装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055893 2010-12-23
DE102010055893.1 2010-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012083928A1 true WO2012083928A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=45688339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/002120 WO2012083928A1 (de) 2010-12-23 2011-12-14 Fliehkraftpendeleinrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103443502B (de)
DE (2) DE112011104542B4 (de)
WO (1) WO2012083928A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3012858A1 (fr) * 2013-11-07 2015-05-08 Valeo Embrayages Dispositif de filtration de type oscillateur pendulaire et masselotte pour un tel dispositif de filtration
WO2015192838A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
WO2015192840A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
CN105378334A (zh) * 2013-07-09 2016-03-02 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 缓冲减振器
CN105378333A (zh) * 2013-08-09 2016-03-02 爱信艾达株式会社 离心振子式吸振装置
US20160160959A1 (en) * 2013-08-09 2016-06-09 Aisin Aw Co., Ltd. Centrifugal-pendulum vibration absorbing device
WO2017054819A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und drehmomentübertragungseinrichtung
JP2017510766A (ja) * 2014-04-01 2017-04-13 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 遠心振り子装置
FR3060692A1 (fr) * 2016-12-19 2018-06-22 Valeo Embrayages Dispositif et procede de realisation d'un dispositif d'amortissement pendulaire
CN113366243A (zh) * 2019-01-28 2021-09-07 舍弗勒技术股份两合公司 具有端部止挡件的离心力摆装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212737A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
JP6471633B2 (ja) * 2015-07-14 2019-02-20 アイシン精機株式会社 ダンパ装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057647A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungsvorrichtung mit einem drehzahladaptiven Tilger und Verfahren zur Verbesserung des Dämpfungsverhaltens
DE102009030971A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102009042831A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang mit Fliehkraftpendel
DE102009042156A1 (de) 2008-10-09 2010-05-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendeleinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425570B4 (de) * 1994-07-20 2007-08-02 Zf Sachs Ag Zweimassenschwungrad
DE19831153A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
JP2000213600A (ja) * 1999-01-22 2000-08-02 Nok Megulastik Co Ltd 遠心振り子式吸振器
JP5138269B2 (ja) * 2007-04-19 2013-02-06 大豊工業株式会社 ホイールバランスウェイト
DE102008059297B4 (de) * 2007-12-10 2019-07-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung
US20100282550A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Mode altering insert for vibration reduction in components
DE112011100859B4 (de) * 2010-03-11 2016-11-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer
DE102011016568B4 (de) 2010-04-29 2019-02-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057647A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungsvorrichtung mit einem drehzahladaptiven Tilger und Verfahren zur Verbesserung des Dämpfungsverhaltens
DE102009030971A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102009042156A1 (de) 2008-10-09 2010-05-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102009042831A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang mit Fliehkraftpendel

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105378334A (zh) * 2013-07-09 2016-03-02 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 缓冲减振器
CN105378334B (zh) * 2013-07-09 2017-07-04 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 缓冲减振器
US10072728B2 (en) * 2013-08-09 2018-09-11 Aisin Aw Co., Ltd. Centrifugal-pendulum vibration absorbing device
CN105378333A (zh) * 2013-08-09 2016-03-02 爱信艾达株式会社 离心振子式吸振装置
US20160160959A1 (en) * 2013-08-09 2016-06-09 Aisin Aw Co., Ltd. Centrifugal-pendulum vibration absorbing device
FR3012858A1 (fr) * 2013-11-07 2015-05-08 Valeo Embrayages Dispositif de filtration de type oscillateur pendulaire et masselotte pour un tel dispositif de filtration
JP2017510766A (ja) * 2014-04-01 2017-04-13 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 遠心振り子装置
WO2015192840A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
US10247274B2 (en) 2014-06-17 2019-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal force pendulum
CN106471277A (zh) * 2014-06-18 2017-03-01 舍弗勒技术股份两合公司 旋转振动减振器
WO2015192838A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
EP3158224B1 (de) 2014-06-18 2018-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
WO2017054819A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und drehmomentübertragungseinrichtung
FR3060692A1 (fr) * 2016-12-19 2018-06-22 Valeo Embrayages Dispositif et procede de realisation d'un dispositif d'amortissement pendulaire
WO2018114603A1 (fr) * 2016-12-19 2018-06-28 Valeo Embrayages Dispositif et procede de realisation d'un dispositif d'amortissement pendulaire
CN113366243A (zh) * 2019-01-28 2021-09-07 舍弗勒技术股份两合公司 具有端部止挡件的离心力摆装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011104542A5 (de) 2013-09-19
CN103443502B (zh) 2016-03-02
DE102011088574A1 (de) 2012-06-28
DE112011104542B4 (de) 2021-03-18
CN103443502A (zh) 2013-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012083928A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
EP2786042B1 (de) Fliehkraftpendel
WO2012000482A2 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE10049001C2 (de) Drehfedersatz
DE102009037481B4 (de) Drehzahladaptiver Tilger, insbesondere Fliehkraftpendeleinrichtung
EP2850338B1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011085983B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011103471B4 (de) Fliehkraftpendel
DE112011101985B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2012130203A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011012606A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2012095072A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2011110150A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2010118719A1 (de) Fliehkraftpendel
DE3723015A1 (de) Geteiltes schwungrad
EP2376803B1 (de) Zweimassenschwungrad
WO2012062239A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011104415B4 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP1698798B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102014206494A1 (de) Vorrichtung zur Drehschwingungsisolation für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
WO2022033621A1 (de) Pendelwippendämpfer mit mehrteiligem wippenelement; sowie hybridantriebsstrang
WO2017036473A1 (de) Rollenelement für eine fliehkraftpendeleinrichtung
DE10238194A1 (de) Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE102018113592A1 (de) Ringpendeleinrichtung
DE102018127455A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11819063

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112011104542

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120111045425

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011104542

Country of ref document: DE

Effective date: 20130919

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11819063

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1