WO2012013700A2 - Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost - Google Patents

Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost Download PDF

Info

Publication number
WO2012013700A2
WO2012013700A2 PCT/EP2011/062893 EP2011062893W WO2012013700A2 WO 2012013700 A2 WO2012013700 A2 WO 2012013700A2 EP 2011062893 W EP2011062893 W EP 2011062893W WO 2012013700 A2 WO2012013700 A2 WO 2012013700A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grate
crankshaft
water
hydraulic drive
hydraulic
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062893
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012013700A3 (de
Inventor
Martin Stiefel
Original Assignee
Doikos Investments Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doikos Investments Ltd. filed Critical Doikos Investments Ltd.
Priority to JP2013521125A priority Critical patent/JP2013535648A/ja
Priority to EP11736103.0A priority patent/EP2598800A2/de
Priority to KR1020137002837A priority patent/KR20140000188A/ko
Priority to US13/812,360 priority patent/US20130118469A1/en
Priority to EA201300035A priority patent/EA201300035A1/ru
Priority to BR112013002139A priority patent/BR112013002139A2/pt
Priority to CN2011800474996A priority patent/CN103154614A/zh
Priority to CA2806931A priority patent/CA2806931A1/en
Publication of WO2012013700A2 publication Critical patent/WO2012013700A2/de
Publication of WO2012013700A3 publication Critical patent/WO2012013700A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/18Details
    • F23H11/20Driving-means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/12Travelling-grates inclined travelling grates; Stepped travelling grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H17/00Details of grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H17/00Details of grates
    • F23H17/08Bearers; Frames; Spacers; Supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/04Grates with hollow bars externally cooled, e.g. with water, steam or air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • F23H7/08Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding reciprocating along their axes

Definitions

  • the invention relates to a drive for a water-cooled push combustion grate for refuse incineration plants, which is particularly suitable for the burning of refuse and waste with high calorific values.
  • Such shear combustion grates have stationary and movable grate stages of grate plates or of a series of grate bars, wherein the grate plates rest on one another in a staircase shape.
  • These combustion feed grates may be installed so that the fuel bed is substantially horizontal, or inclined, with slopes up to 20 degrees or more more common.
  • grate plates these are preferably made of sheet steel and form board-shaped hollow body, which extend over the width of the entire grate and through which water is passed as the cooling medium.
  • Every second grate plate is movable and can thus carry out a picking or transporting stroke. If it is a feed grate, then the movable grate plates can advance with their front side firing material to the next lower grate plate. In contrast, a repulsion grid forms a somewhat wrong built, inclined stairs with overlapping steps.
  • the front sides of the movable grate plates transport at a backward grate the firing material lying behind them, after which it collapses again in the direction of rust tendency down.
  • the movable grate plates that is, each arranged between two stationary grate plates grate plates are moved in the direction of their inclination back and forth. This will achieve that on the grid lying, burning waste with a high residence time of 45 to 120 minutes constantly relocated and distributed evenly on the grid.
  • the previous drive structures are located under the grate, that is, the associated hydraulic piston-cylinder units are arranged below the grate. There they are difficult to access and in particular during operation of the grate because of the prevailing temperatures and as a result of a possible Schlacken penfalls not accessible.
  • the object of the present invention is therefore to provide a hydraulic drive for a water-cooled shear combustion grate, which is particularly reliable, inexpensive to produce and is particularly easy to install.
  • this drive should be easier to maintain by being accessible during the combustion operation and the hydraulic piston-cylinder units of the individual drives of the grate plates are individually replaceable without having to interrupt the operation of the grate.
  • each movable grate stage of the grate construction is connected to at least one connecting rod, with his the other end is mounted on a crank, wherein the associated crankshaft is mounted in a sleeve which passes through the side wall of the grate construction, and on the other side of the crankshaft, a crank is connected to the piston of a hydraulic cylinder-piston unit arranged there.
  • the support element for installation between the two hollow profiles along the grate seen from the front;
  • Figure 6 A perspective schematic view of the inventive hydraulic drive for a single movable grate plate viewed obliquely from above;
  • Figure 7 A section across a grate with this hydraulic Drive outside the side wall for the grate plate on the left;
  • FIG. 1 The basic structure of a shear combustion grate with its essential elements can be seen from Figure 1, as he presented during construction, ie where individual grate plates are still missing and thus the view is released on the substructure.
  • This is a grate inclined downwards in the conveying direction.
  • Two perpendicular, parallel to each other lateral steel walls 1, 2 are connected to a number of spacer tubes 3,4 stable together. These spacer tubes 3,4 extend transversely to the grate and extend on two different levels over the clear width between the two lateral steel walls 1, 2.
  • the two steel walls 1, 2 left and right of the grate can consist of several steel plates or parts which are screwed together in a suitable manner.
  • the spacer tubes 3,4 enforce these steel walls 1, 2, have on both sides of a thread and are screwed by sitting on it cones and nuts fixed to the side steel walls 1, 2.
  • the distance or transverse tubes 3 of the upper level serve as support tubes for resting on them stationary grate plates 5.
  • the lowest stationary grate plate 5 is located with its front edge on a firmly welded between the side steel walls 1, 2 ejection lip 7, and with its rear area it is hung over the first upper spacer or cross tube 3.
  • a movable grate plate 6 which rests with its front lower edge on the first, lying below her stationary grate plate 5. On its own then again lies the front lower edge of the next higher stationary grate plate 5, and so on.
  • the individual grate plates 5, 6 are penetrated at their beveled front side by primary air slots 8 through which primary air for combustion is blown into the kiln from below.
  • primary air slots 8 through which primary air for combustion is blown into the kiln from below.
  • These square tubes 9, 10 form the lateral planks of the grate track and limit the kiln bed laterally during operation. They are water-cooled and are forcibly flowed through from bottom to top, so that their interior is always completely filled with water.
  • the individual grate plates 5,6 are made of sheet steel designed as a hollow body, which are forcibly traversed by water so that their cavity is always completely filled with water and no air bubbles can arise in their interior.
  • grate plates consist of a carrier flu, in which a flow through ble hollow body is inserted as a heat sink, which is then covered by a Verschleissplatte, which is clamped to the support frame and the heat sink to ensure good heat transfer.
  • All steel sheet parts of the grate be it the lateral square tubes 8,9 or the grate plates 5,6, which come into contact with the kiln, are thus constantly covered by water on the inner side of the sheet, or at least cooled by a water-cooled heat sink.
  • all parts in contact with the fire can be constantly cooled and kept at a stable temperature, so that virtually no dilatations occur. As a result, it is not necessary to provide any compensation elements on the side of the grate plates.
  • the stability of the grate construction is achieved essentially by the spacer or cross tubes 3, 4 bracing and bracing in two parallel planes to each other, the two outer steel walls 1, 2, as already described. Between these two levels of transverse tubes 3,4 extend along the grate on both sides of its longitudinal center two hollow sections in the form of square tubes 1 1, 12, which are connected at the bottom and top in some places with the transverse to them transverse tubes 3,4.
  • One of the square tubes, namely the square tube 1 1 1 leads from bottom to top the cooling water for the grate plates 5.6, while the other square tube 12 scavenging air and cooling air for the hydraulic components of the drives of the movable grate plates 6 supplies.
  • support elements 13 are installed for the movable grate plates 6.
  • these support elements 13 are held by means of two bolts, which pass through the two square tubes 1 1, 12.
  • the square tubes or Hollow sections 1 1, 12 have for this purpose welded cross tubes with such an inner diameter that the retaining bolts for the support elements 13 fit into this.
  • the support elements 13 themselves each have a parallel to the corresponding grate plate plane steel roller 16, and left and right each one there in the vertical plane steel roller 17, 18. On the latter rolls off the movable grate plate 6, and the horizontal steel roller 16 is used for lateral guide on the rear side of the grate plate 6.
  • On the planks, that is on the square tubes 9, 10 6 two steel rollers 19,20 are mounted for each movable grate plate on which they are outside out laterally.
  • FIG. 2 shows a portion of the grate with the conventional drive of the movable grate plates 6 seen in a longitudinal section from the side.
  • the grate plate 6 rolls on the rollers 17 of the support element 13, which are fixed by means of the two bolts 14, 15 to the Vierkantohren 1 1, 12.
  • Each of these support elements 13 can be tilted by knocking out the rear bolt 14 to the rear, after which the articulation of the hydraulic cylinder 21 is accessible and this can be easily removed. However, this can only be done after taking the grate out of operation.
  • Behind the grate plates 5,6 can be seen the square tube 10, which forms the side plank, and below the side wall 2 with the cross tubes. 4
  • the hydraulic drive is located directly under the grate plates, and that has now been eliminated to exclude any risk of fire under the grate.
  • the hydraulic cylinder 21 is replaced with piston rod 22 by a mechanical connecting rod, which is articulated to a crank, and the associated crankshaft is guided through one of the side walls 1, 2 outwards, so that the hydraulic components are completely installed outside the grate construction, such as which will be shown below.
  • 3 shows a cross section through the grate frame or the grate base, without the grate plates as shown in Figure 1, seen from the front.
  • the side walls 1, 2, the planks in the form of square tubes 9, 10, and the transverse tubes 3,4 and the middle, extending along the grate square tubes 1 1, 12, and in Figure 4 is a single support member 13 of Seen frontally, with the horizontal steel roller 16 for the horizontal guidance of the movable grate plate 6, and the stationary steel rollers 17,18 for supporting the movable grate plate. 6
  • Figure 5 shows a single grate plate 6 or a carrier skeleton seen from below.
  • the horizontal steel roller 16 comes to lie on the support member 13.
  • the clear width of the recess 23 is chosen so that it is slightly larger than the diameter of the lying steel roller 16, whereby the grate plate is guided by the roller 16 in the transverse direction to the grate web sufficiently.
  • To guide the front side of the movable grate plate serve the lying on the planks 9, 10 arranged steel rollers 19,20 ( Figure 1).
  • the movable grate plate 6 has on its front lower side such recesses 24,25, that on each side a guide surface 26,27 is formed on her, which is parallel to the side surface of the grate plate 6, but set back against this, and along which these Roll off steel rollers 19,20 while moving back and forth.
  • each movable grate plate 6 to some extent on a three-point support.
  • the grate plate 6 is horizontal, and guided vertically by the corresponding steel rollers 16, 17, 18, and front is led to the left and right of the steel rollers 19,20, while with their front Lower edge rests on the next lower lying stationary grate plate 5 and slides on it when moving back and forth.
  • the hydraulic cylinder 21 and its hydraulic lines are according to the construction according to Figures 1 and 2 as already mentioned directly below the grate and all parts are exposed to the underwind, which unfolds an abrasive effect over the years.
  • Goal of the following Drive construction is to provide an alternative construction in which only coarse mechanical parts of the drive structure are exposed to the abrasive effect of the underwinding, which can not harm the same, and at the same time to arrange more sensitive drive parts outside the grate.
  • Figure 6 shows this hydraulic drive for a single movable grate plate 6 seen obliquely from above shown schematically.
  • the hydraulic cylinder under the grate plate has been replaced by a mere connecting rod 30, which is articulated to a crank 31, which sits on a crankshaft 32.
  • the crank 31 here has a slot 38 in which the pin 39 of the connecting rod 30 stores, because the connecting rod 30 as shown with a double arrow linearly in its direction to move back and forth, while the crank 31 by a few degrees back and forth pivots and thus their end does not perform a linear movement.
  • the crankshaft 32 is mounted in a bushing 33, which passes through the side wall 2 of the grate construction and is welded or screwed stable in this.
  • the crankshaft 32 is equipped with a further crank 34, which is articulated to the end of a piston rod 35 of a hydraulic cylinder 36.
  • the cranks 31, 34 are simply plugged over the crankshaft ends and each secured with a lock nut.
  • the hydraulic cylinder 36 is connected at its other end articulated to a bracket 37 which is anchored on the outside of the side wall 2 of the grate construction.
  • the axis of the sleeve 33 extends at a right angle to the direction of movement of the movable grate plate 6, and the crank 31 for the connecting rod 30 on the crankshaft 32 can be rotated about 120 ° to 180 ° pivoted to the crank 34 mounted on the other end of the crankshaft 32 be.
  • FIG 7 a section is shown across the grate web with a view from behind in the direction of movement of the movable grate plate 6.
  • the connecting rod 30 is articulated.
  • the connecting rod 30 is pivotally connected via the pin 39 to the crank 31, which sits on the bottom of the crankshaft 32.
  • the crankshaft 32 is mounted by means of the exchangeable sliding bearing 40 in the sleeve 33, which is connected via wing struts 41 stably connected to the side wall 1 of the grate structure 2.
  • These wing struts 41 are inserted for this purpose in corresponding milled slots in the side wall 1 or 2 of the grate construction and welded to the same.
  • FIG. 8 shows a solution for a drive when multiple grate webs 28,29 are arranged side by side.
  • the water supply lines for the grate plates 6 are denoted by 43, the water drainage of the right grate plate with 44.
  • the hydraulic cylinder 36 of this drive described above is then probably outside the first grate 28 arranged, but is below the grate plate 6 on this side of the grate In this case, however, it is still achieved that the hydraulic cylinder 36 is arranged much further away from the grate plates 6 than in the previous solution described at the outset.
  • the hydraulic cylinder 36 and its hydraulic supply and discharge lines can be bordered by a sheet metal housing 42 so that it is completely covered from above and only his piston rod laterally protrudes from a hole in the sheet metal housing 42, in the figure 8 so from the rear Sheet metal housing protrudes and thus the crank 34 is actuated.
  • a drive as shown for each movable grate plate 6 can be provided in duplicate, so with a piston cylinder time on each side of the grate.
  • the piston-cylinder units can be arranged in another mounting direction, depending on space.
  • the individual hydraulic cylinders can also be mounted in steps one above the other on the outside of the side wall.
  • cranks on the crankshaft must simply be rotated by 90 °, and in the case of cylinders in a 45 ° downward position correspondingly by 45 ° with respect to the embodiment shown in the figures.
  • different arrangements can also be chosen alternately.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Der hydraulische Antrieb ist für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost bestimmt. Jede bewegliche Roststufe (6) ist mit mindestens einem Pleuel (30) verbunden ist, der mit seinem anderen Ende an einer Kurbel (31) gelagert ist, wobei die zugehörige Kurbelwelle (32) in einer Büchse (33) gelagert ist, welche die Seitenwand (2) der Rostkonstruktion durchsetzt. Auf der anderen Seite der Kurbelwelle (32), ausserhalb der eigentlichen Rostkonstruktion der betreffenden Rostbahn sitzt eine Kurbel (34), die mit dem Kolben (35) einer dort angeordneten hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit (36, 35) verbunden ist. Damit sind die hydraulischen Komponenten von den Rostplatten weiter entfernt und keiner Abrasion ausgesetzt. Sie lassen sich durch die Anordnung fern von den Rostplatten (6) auch während des Betriebs des Rostes ersetzen.

Description

Hydraulischer Antrieb für einen Schub-Verbrennunqsrost
[0001] Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen wassergekühlten Schub- Verbrennungsrost für Kehrichtverbrennungsanlagen, der sich besonders für das Verbrennen von Kehricht und Abfall mit hohen Heizwerten eignet. Solche Schub- Verbrennungsroste weisen stationäre und bewegliche Roststufen aus Rostplatten oder aus einer Reihe von Roststäben auf, wobei die Rostplatten treppenförmig aufeinander aufliegen. Diese Verbrennungs-Vorschubroste können so eingebaut sein, dass das Brennbett im Wesentlichen horizontal liegt, oder aber geneigt, wobei Neigungen bis um die 20 Winkelgrade oder mehr üblich sind. Im Falle von Rostplatten sind diese vorzugsweise aus Stahlblech gefertigt und bilden brettförmige Hohlkörper, die sich über die Breite der ganzen Rostbahn erstrecken und durch welche Wasser als Kühlmedium geleitet wird. Jede zweite Rostplatte ist beweglich und kann somit einen Schür- oder Transporthub ausführen. Wenn es sich um einen Vorschub-Rost handelt, so können die beweglichen Rostplatten mit ihrer Stirnseite Brenngut auf die nächst tieferliegende Rostplatte vorschieben. Demgegenüber bildet ein Rückschubrost eine gewissermassen verkehrt eingebaute, geneigte Treppe mit überlappenden Treppenstufen. Die Stirnseiten der beweglichen Rostplatten transportieren bei einem Rückschubrost das hinter ihnen liegende Brenngut zurück, wonach dieses wieder in Richtung der Rostneigung nach unten kollert. Die beweglichen Rostplatten, das heisst die jeweils zwischen zwei stationären Rostplatten angeordneten Rostplatten, werden in Fallrichtung ihrer Neigung hin und her bewegt. Damit wird erreicht, dass der auf dem Rost liegende, brennende Kehricht bei einer hohen Verweilzeit von 45 bis 120 Minuten ständig umgelagert und auf dem Rost gleichmässig verteilt wird.
[0002] Aus der EP-0 621 449 ist ein wassergekühlter Schubverbrennungsrost bekanntgeworden. Dieser Rost weist Rostplatten auf, die sich über die gesamte Breite der Rostbahn erstrecken und also nicht aus mehreren Roststäben pro Roststufe bestehen. Die beweglichen Rostplatten sind wie die stationären an ihrer Hinterseite an Querrohren aufgehängt, welche sich im Betrieb kollektiv vor- und rückwärts bewegen und somit die beweglichen Rostplatten verschieben. Die EP 0 874 195 zeigt eine besondere Konstruktion eines solchen Rostes, mit individuellen Antrieben für jede einzelne bewegliche Roststufe. Hier rollen die beweglichen Rostplatten auf Stahlrollen und sind auch seitlich an liegenden Rollen längs der seitlichen Abschlussplanken geführt. Der Antrieb wird mit je einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit realisiert, welche die Rostplatte etwa in deren Zentrum beaufschlägt, und welche direkt unter der Rostplatte angeordnet ist.
[0003] Die bisherigen Antriebskonstruktionen befinden sich unter dem Rost, das heisst auch die zugehörigen hydraulischen Kolben-Zylindereinheiten sind unterhalb des Rostes angeordnet. Dort sind sie schwer zugänglich und insbesondere während des Betriebes des Rostes wegen der herrschenden Temperaturen und infolge eines möglichen Schlackendurchfalls nicht zugänglich.
[0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen hydraulischen Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost zu schaffen, der besonders betriebssicher ist, kostengünstig herstellbar und gesonders einfach montierbar ist. Ausserdem soll dieser Antrieb leichter zu warten sein, indem er während des Verbrennungsbetriebes zugänglich ist und die hydraulischen Kolbenzylinder-Einheiten der individuellen Antriebe der Rostplatten einzeln ersetzbar sind, ohne den Betrieb des Rostes unterbrechen zu müssen.
[0005] Die Aufgabe wird gelöst von einem hydraulischen Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost, bei dem jede bewegliche Roststufe der Rostkonstruktion mit mindestens einem Pleuel verbunden ist, der mit seinem anderen Ende an einer Kurbel gelagert ist, wobei die zugehörige Kurbelwelle in einer Büchse gelagert ist, welche die Seitenwand der Rostkonstruktion durchsetzt, und auf der anderen Seite der Kurbelwelle eine Kurbel mit dem Kolben einer dort angeordneten hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit verbunden ist.
[0006] In den Zeichnungen ist zunächst ein Schubverbrennungsrost mit konventionellem hydraulischen Antrieb dargestellt, und hernach dieser spezielle hier vorgestellte hydraulische Antrieb, und dieser wird nachfolgend anhand dieser Zeichnungen beschrieben und seine Funktion wird erläutert.
Es zeigt:
Einen Schub-Verbrennungsrostes in einer perspektivischen Ansicht, mit teilweise entfernten Rostplatten;
Einen Längsschnitt durch die Rostbahn, mit Blick quer zur Rostbahn und dem darunter eingebauten konventionellen hydraulischen Antrieb;
Einen Querschnitt durch das Rostgerüst bzw. den Rost-Unterbau, ohne die Rostplatten, das heisst den Rost wie in Figur 1 gezeigt von vorne gesehen;
Das Stützelement zum Einbau zwischen die beiden Hohlprofile längs des Rostes von vorne gesehen;
Eine bewegliche Rostplatte von unten gesehen;
Figur 6: Eine perspektivische schematische Darstellung des erfindungsgemässen hydraulischen Antriebes für eine einzelne bewegliche Rostplatte von schräg oben gesehen;
Figur 7: Einen Schnitt quer durch eine Rostbahn mit diesem hydraulischen Antrieb ausserhalb der Seitenwand für die im Bild links angeordnete Rostplatte;
Einen Schnitt quer durch zwei benachbarte Rostbahnen mit dem mittels Blechgehäuse als Schutzdach abgedeckten hydraulischen Antrieb für die im Bild links angeordnete Rostplatte.
[0007] Der grundsätzliche Aufbau eines Schub-Verbrennungsrostes mit seinen wesentlichen Elementen ist aus Figur 1 ersichtlich, wie er sich während des Aufbaus präsentiert, wo also einzelne Rostplatten noch fehlen und somit der Blick auf den Unterbau freigegeben ist. Es handelt sich hier um einen in Förderrichtung nach unten geneigten Rost. Zwei senkrecht stehende, parallel zueinander verlaufende seitliche Stahlwände 1 ,2 sind mit einer Anzahl von Distanzrohren 3,4 stabil miteinander verbunden. Diese Distanzrohre 3,4 verlaufen quer zum Rost und erstrecken sich auf zwei unterschiedlichen Ebenen über die lichte Weite zwischen den beiden seitlichen Stahlwänden 1 ,2. Die beiden Stahlwände 1 ,2 links und rechts des Rostes können dabei aus mehreren Stahlplatten oder Teilen bestehen, die in geeigneter weise miteinander verschraubt sind. Die Distanzrohre 3,4 durchsetzen diese Stahlwände 1 ,2, weisen beidseits ein Gewinde auf und sind mittels darauf sitzender Konusse und Muttern fest mit den seitlichen Stahlwänden 1 ,2 verschraubt. Die Distanz- oder Querrohre 3 der oberen Ebene dienen gleichzeitig als Trägerrohre für die auf ihnen aufliegenden stationären Rostplatten 5. Die unterste stationäre Rostplatte 5 liegt mit ihrem vorderen Rand auf einer fest zwischen den seitlichen Stahlwänden 1 ,2 eingeschweissten Auswurf-Lippe 7 auf, und mit ihrem hinteren Bereich ist sie über das erste obere Distanz- oder Querrohr 3 gehängt. Als Nächstes folgt eine bewegliche Rostpatte 6, die mit ihrer vorderen Unterkante auf der ersten, unter ihr liegenden stationären Rostplatte 5 aufliegt. Auf ihr selbst liegt dann wiederum die vordere Unterkante der nächst höher angeordneten stationären Rostplatte 5 auf, und so weiter. Die einzelnen Rostplatten 5,6 sind an ihrer abgeschrägten Vorderseite von Primärluftschlitzen 8 durchsetzt, durch die von unten Primärluft für die Verbrennung in das Brenngut geblasen wird. Längs des oberen Randes der Stahlwände 1 ,2 verlaufen zwei zueinander etwas verschoben aufeinanderliegende Vierkant-Rohre 9, 10, die an ihrem tiefer gelegenen Ende verschlossen sind, indem sie dort zugeschweisst sind. Diese Vierkantrohre 9,10 bilden die seitlichen Planken der Rostbahn und begrenzen im Betrieb das Brenngutbett seitlich. Sie sind wassergekühlt und werden von unten nach oben zwangsweise von Wasser durchströmt, sodass also ihr Inneres stets gänzlich mit Wasser ausgefüllt ist. Die einzelnen Rostplatten 5,6 sind aus Stahlblech gefertigt als Hohlkörper konzipiert, welche zwangsweise so von Wasser durchströmt werden, dass ihr Hohlraum stets gänzlich mit Wasser gefüllt ist und keine Luftblasen in ihrem Innern entstehen können. Alternativ bestehen sie aus einem Trägergrippe, in welches ein durchström barer Hohlkörper als Kühlkörper eingelegt ist, wobei dieser dann von einer Verschleissplatte abgedeckt wird, die mit dem Trägergerippe und dem Kühlkörper verspannt wird, um einen guten Wärmeübergang zu gewährleisten. Alle Stahlblechteile des Rostes, seien es nun die seitlichen Vierkantrohre 8,9 oder die Rostplatten 5,6, welche mit dem Brenngut in Berührung kommen, sind somit auf der inneren Blechseite ständig von Wasser bedeckt, oder mindestens von einen wassergekühlten Kühlkörper gekühlt. Somit können alle mit dem Feuer in Kontakt tretenden Teile ständig gekühlt und auf einer stabilen Temperatur gehalten werden, sodass praktisch keine Dilatationen auftreten. Dadurch ist es nicht nötig, seitlich der Rostplatten irgendwelche Ausgleichselemente vorzusehen. Die Stabilität der Rost-Konstruktion wird im wesentlichen durch die Distanz- oder Querrohre 3,4 erzielt, die in zwei parallelen Ebenen zueinander die beiden äusseren Stahlwände 1 ,2 verstreben und verspannen, wie das schon beschrieben wurde. Zwischen diesen beiden Ebenen von Querrohren 3,4 verlaufen längs des Rostes beidseits dessen Längsmitte zwei Hohlprofile in Form von Vierkantrohren 1 1 , 12, die unten und oben an einigen Stellen mit den quer zu ihnen verlaufenden Querrohren 3,4 verbunden sind. Eines der Vierkantrohre, nämlich das Vierkantrohr 1 1 , führt von unten nach oben das Kühlwasser für die Rostplatten 5,6, während das andere Vierkantrohr 12 Spülluft und Kühlluft für die hydraulischen Komponenten der Antriebe der beweglichen Rostplatten 6 zuführt. Zwischen diesen beiden parallel zueinander verlaufenden Vierkantrohren 1 1 , 12 sind Stützelemente 13 für die beweglichen Rostplatten 6 eingebaut. Diese Stützelemente 13 sind hierzu mittels zweier Bolzen, welche die beiden Vierkantrohre 1 1 , 12 durchsetzen, an jenen gehalten. Die Vierkantrohre oder Hohlprofile 1 1 ,12 weisen zu diesem Zweck eingeschweisste Querrohre mit einem solchen Innendurchmesser auf, dass die Haltebolzen für die Stützelemente 13 in diese einpassen. Die Stützelemente 13 selbst weisen je eine parallel zur entsprechenden Rostplattenebene liegende Stahlrolle 16 auf, sowie links und rechts je eine dort in der vertikalen Ebene laufende Stahlrolle 17, 18. Auf den letzteren rollt die bewegliche Rostplatte 6 ab, und die liegende Stahlrolle 16 dient zur seitlichen Führung auf der Hinterseite der Rostplatte 6. An den Planken, das heisst an den Vierkantrohren 9, 10 sind für jede bewegliche Rostplatte 6 zwei liegende Stahlrollen 19,20 angebaut, an denen sie vorne aussen seitlich geführt sind.
[0008] Die Figur 2 zeigt einen Bereich des Rostes mit dem herkömmlichen Antrieb der beweglichen Rostplatten 6 in einem Längsschnitt von der Seite her gesehen. Man erkennt die Hydraulikzylinder 21 , deren Kolbenstangen 22 sich in das Innere der beweglichen Roststufen 6 erstrecken, wobei die Hydraulikzylinder 21 mit ihrer Hinterseite je an einem Stützelement 13 angelenkt sind. Hinten rollt die Rostplatte 6 auf den Rollen 17 des Stützelementes 13 ab, welche mittels der beiden Bolzen 14, 15 an den Vierkantohren 1 1 , 12 befestigt sind. Jedes dieser Stützelemente 13 kann durch Herausschlagen des hinteren Bolzens 14 nach hinten gekippt werden, wonach die Anlenkung des Hydraulikzylinders 21 zugänglich wird und dieser ohne Weiteres ausgebaut werden kann. Das kann jedoch nur nach Ausserbetriebnahme des Rostes erfolgen. Hinter den Rostplatten 5,6 erkennt man das Vierkantrohr 10, welches die seitliche Planke bildet, und unten die Seitenwand 2 mit den Querrohren 4.
[0009] Bei den bisherigen Konstruktionen ist also wie in Figur 2 gezeigt der hydraulische Antrieb direkt unter den Rostplatten angeordnet, und das ist jetzt eliminiert worden, um jegliche Brandgefahr unter dem Rost auszuschliessen. Neu wird der Hydraulikzylinder 21 mit Kolbenstange 22 durch eine mechanische Pleuelstange ersetzt, die an eine Kurbel angelenkt ist, und die zugehörige Kurbelwelle wird durch eine der Seitenwände 1 ,2 hindurch nach aussen geführt, sodass die hydraulischen Komponenten komplett ausserhalb der Rostkonstruktion verbaut sind, wie das im Weiteren noch aufgezeigt wird. [0010] Die Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch das Rostgerüst bzw. den Rost- Unterbau, ohne die Rostplatten wie in Figur 1 gezeigt, von vorne gesehen. Man erkennt hier die Seitenwände 1 ,2, die Planken in Form der Vierkantrohre 9, 10, sowie die Querrohre 3,4 und die mittleren, sich längs des Rostes erstreckenden Vierkantrohre 1 1 ,12, und in Figur 4 ist ein einzelnes Stützelement 13 von vorne gesehen dargestellt, mit der liegenden Stahlrolle 16 für die horizontale Führung der beweglichen Rostplatte 6, sowie den stehenden Stahlrollen 17,18 für das Tragen der beweglichen Rostplatte 6.
[0011] Die Figur 5 zeigt eine einzelne Rostplatte 6 oder ein Trägergerippe von unten gesehen. In die Aussparung 23 kommt die liegende Stahlrolle 16 am Stützelement 13 zu liegen. Die lichte Weite der Aussparung 23 ist so gewählt, dass sie geringfügig grösser als der Durchmesser der liegenden Stahlrolle 16 ist, wodurch die Rostplatte von der Rolle 16 in Querrichtung zur Rostbahn hinreichend geführt ist. Zur Führung der Vorderseite der beweglichen Rostplatte dienen die an den Planken 9, 10 liegend angeordneten Stahlrollen 19,20 (Figur 1 ). Die bewegliche Rostplatte 6 weist auf ihrer vorderen Unterseite seitlich solche Ausnehmungen 24,25 auf, dass auf jeder Seite eine Führungsfläche 26,27 an ihr gebildet ist, die parallel zur Seitenfläche der Rostplatte 6 verläuft, jedoch gegenüber dieser zurückversetzt ist, und längs welcher diese Stahlrollen 19,20 beim Hin- und Herbewegen abrollen. Damit weist jede bewegliche Rostpatte 6 gewissermassen eine Dreipunktlagerung auf. Hinten in der Mitte, wo der Antrieb sitzt, ist die Rostplatte 6 horizontal, und vertikal von den entsprechenden Stahlrollen 16, 17, 18 geführt, und vorne ist sie seitlich links und rechts von den Stahlrollen 19,20 geführt, während sie mit ihrer vorderen Unterkante auf der nächst tiefer liegenden stationären Rostplatte 5 aufliegt und darauf beim Hin- und Herbewegen gleitet. [0012] Der Hydraulikzylinder 21 und seine Hydraulikleitungen befinden sich nach der Konstruktion gemäss den Figuren 1 und 2 wie schon erwähnt direkt unterhalb des Rostes und alle Teile sind dem Unterwind ausgesetzt, welcher über die Jahre eine abrasive Wirkung entfaltet. Ziel der nachfolgend vorgestellten Antriebskonstruktion ist es, eine alternative Konstruktion anzugeben, bei welcher nur grobe mechanische Teile der Antriebskonstruktion der abrasiven Wirkung des Unterwindes ausgesetzt sind, welcher denselben nichts anhaben kann, und gleichzeitig sensiblere Antriebsteile ausserhalb des Rostes anzuordnen.
[0012] Die Figur 6 zeigt diesen hydraulischen Antrieb für eine einzelne bewegliche Rostplatte 6 von schräg oben gesehen schematisch dargestellt. Der Hydraulikzylinder unter der Rostplatte wurde ersetzt durch eine blosse Pleuelstange 30, welche an eine Kurbel 31 angelenkt ist, die auf einer Kurbelwelle 32 sitzt. Die Kurbel 31 weist hier ein Langloch 38 auf, in welchem der Bolzen 39 der Pleuelstange 30 lagert, weil sich die Pleuelstange 30 wie mit einem Doppelpfeil eingezeichnet linear in ihrer Verlaufrichtung hin und her bewegen muss, während die Kurbel 31 um einige Winkelgrade hin und her schwenkt und somit ihr Ende keine lineare Bewegung ausführt. Die Kurbelwelle 32 ist in einer Büchse 33 gelagert, welche die Seitenwand 2 der Rostkonstruktion durchsetzt und in diese stabil eingeschweisst oder eingeschraubt ist. Auf der Aussenseite der Rostkonstruktion ist die Kurbelwelle 32 mit einer weiteren Kurbel 34 ausgerüstet, die an das Ende einer Kolbenstange 35 eines Hydraulikzylinders 36 angelenkt ist. Die Kurbeln 31 ,34 sind einfach über die Kurbelwellen-Enden aufsteckbar und mit je einer Kontermutter sicherbar. Der Hydraulikzylinder 36 ist mit seinem anderen Ende gelenkig mit einer Halterung 37 verbunden, die auf der Aussenseite der Seitenwand 2 der Rostkonstruktion verankert ist. Die Achse der Büchse 33 verläuft in einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der beweglichen Rostplatte 6, und die Kurbel 31 für die Pleuelstange 30 an der Kurbelwelle 32 kann um ca. 120° bis 180° verdreht verschwenkt zur Kurbel 34 am anderen Ende der Kurbelwelle 32 montiert sein. Wenn die Kurbel 34 an diesem anderen Ende der Kurbelwelle 32 betätigt wird und die Kurbelwelle 32 entsprechend verdreht wird, was durch Vor- und Rückwärtsfahren des Kolbens 35 mittels der hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit 36 geschieht, so wird entsprechend die bewegliche Rostplatte 6 vorwärts- und rückwärts verschoben. Die Kurbelwelle 32 kann dabei durch gezielte Steuerung der hydraulischen Kolben-Zylindereinheit 35,36 um 0 bis ca. 60° verdreht werden, sodass das Schubmass der beweglichen Platte 6 stufenlos variierbar ist. [0013] Mit dieser Antriebskonstruktion sind die hydraulischen Komponenten viel weiter vom Rost beabstandet als bisher und befinden sich auch nicht mehr direkt unter dem Rost. Jede einzelne bewegliche Roststufe ist in dieser Weise über eine eigene hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit, die auf der Aussenseite der Rostkonstruktion an deren Seitenwand 2 befestigt ist, individuell antreibbar.
[0014] In Figur 7 ist ein Schnitt quer durch die Rostbahn mit Blick von hinten in Bewegungsrichtung der beweglichen Rostplatte 6 gezeigt. In einer Aussparung auf der Unterseite der Rostplatte 6 ist die Pleuelstange 30 angelenkt. Die Pleuelstange 30 ist über den Bolzen 39 gelenkig mit der Kurbel 31 verbunden, welche unten auf der Kurbelwelle 32 sitzt. Die Kurbelwelle 32 ist mittels der auswechselbaren Gleitlager 40 in der Büchse 33 gelagert, die über Flügelstreben 41 stabil mit der Seitenwand 1 der Rostkonstruktion 2 verbunden ist. Diese Flügelstreben 41 sind zu diesem Zweck in entsprechende Einfräsungen in der Seitenwand 1 oder 2 der Rostkonstruktion eingefügt und mit derselben verschweisst. Auf der anderen Seite befindet sich der Antrieb, wovon hier die Kurbel 34 und die Kolbenstange 35 in einem Schnitt dargestellt ist. [0014] Die Figur 8 zeigt eine Lösung für einen Antrieb, wenn mehrere Rostbahnen 28,29 nebeneinander angeordnet sind. Die Wasserzuleitungen für die Rostplatten 6 sind dabei mit 43 bezeichnet, die Wasserableitung der rechts eingezeichneten Rostplatte mit 44. Der Hydraulikzylinder 36 dieses oben beschriebenen Antriebs ist dann wohl ausserhalb der ersten Rostbahn 28 angeordnet, liegt jedoch unter der Rostplatte 6 der auf dieser Seite des Rostes anschliessenden Rostbahn 29. In diesem Fall wird aber immer noch erreicht, dass der Hydraulikzylinder 36 viel weiter von den Rostplatten 6 entfernt angeordnet ist, als bei der bisherigen und eingangs beschriebenen Lösung. Ausserdem kann dann der Hydraulikzylinder 36 und seine hydraulischen Zu- und Ableitungen von einem Blechgehäuse 42 eingefasst sein, sodass er von oben vollständig abgedeckt ist und bloss noch seine Kolbenstange seitlich aus einem Loch im Blechgehäuse 42 herausragt, in der Figur 8 also nach hinten aus dem Blechgehäuse ragt und somit die Kurbel 34 betätigt. [0015] Es versteht sich, dass ein solcher Antrieb wie gezeigt für jede einzelne bewegliche Rostplatte 6 in doppelter Ausführung vorgesehen werden kann, also mit einer Kolbenzylinderzeit auf jeder Seite der Rostbahn. Weiter ist es auch möglich, sämtliche Rostplatten eines Rostes beweglich auszuführen. Schliesslich können die Kolben-Zylindereinheiten auch in anderer Montagerichtung angeordnet sind, je nach Platzverhältnissen. Die einzelnen Hydraulikzylinder können auch treppenweise übereinander angeordnet auf der Aussenseite der Seitenwand montiert werden. Bei stehend angeordneten Zylindern müssen die Kurbeln an der Kurbelwelle einfach um 90° gedreht werden, bei Zylindern in 45°-Schieflage entsprechend um 45° gegenüber der in den Figuren gezeigten Ausführung. Um Platz zu gewinnen können auch abwechslungsweise verschiedene Anordnungen gewählt werden.

Claims

Patentansprüche
Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost, bei dem jede bewegliche Roststufe (6) mit mindestens einem Pleuel (30) verbunden ist, der mit seinem anderen Ende an einer Kurbel (31 ) gelagert ist, wobei die zugehörige Kurbelwelle (32) in einer Büchse (33) gelagert ist, welche die Seitenwand (2) der Rostkonstruktion durchsetzt, und auf der anderen Seite der Kurbelwelle (32) eine Kurbel (34) mit dem Kolben (35) einer dort an der Rostkonstruktion angeordneten hydraulischen Zylinder- Kolbeneinheit (36,35) verbunden ist.
Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der Büchse (33) in einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der beweglichen Rostplatte (6) verläuft, und die Kurbel (31 ) für die Pleuelstange (30) an der Kurbelwelle (32) um 120° bis 180° verdreht von der Kurbel (34) am anderen Ende der Kurbelwelle (32) für den Kolben (35) der hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit (35,36) angeordnet ist.
Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (33) auswechselbare Lager (40) für die eingesetzte Kurbelwelle (32) enthält und die Kurbeln (31 ,34) über die Kurbelwellen-Enden aufsteckbar und mit einer Kontermutter sicherbar sind.
Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (33) aussen mindestens zwei radial von ihr abstehende Flügelstreben (41 ) aufweist, welche in entsprechende Einfräsungen in der Seitenwand (1 ,2) der Rostkonstruktion eingefügt und mit derselben verschweisst sind. Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei nebeneinanderliegenden Rostbahnen (28,29), bei denen die hydraulische Zylinder-Kolbeneinheit (35,36) unterhalb einer Rostbahn (29) angeordnet ist, dieselbe sowie ihre hydraulischen Leitungen auf ihrer Oberseite von einem Blechgehäuse (42) eingefasst ist, sodass einzig die Kolbenstange (35) aus dem Blechgehäuse (42) seitlich herausragt.
Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro bewegliche Rostplatte (6) zwei derartige Antriebe angeordnet werden.
Hydraulischer Antrieb für einen wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylindereinheiten der einzelnen Antriebe in unterschiedlichen Richtungen verlaufend montiert sind.
PCT/EP2011/062893 2010-07-30 2011-07-27 Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost WO2012013700A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013521125A JP2013535648A (ja) 2010-07-30 2011-07-27 スラスト燃焼火格子用の油圧式駆動装置
EP11736103.0A EP2598800A2 (de) 2010-07-30 2011-07-27 Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost
KR1020137002837A KR20140000188A (ko) 2010-07-30 2011-07-27 슬라이딩 연소 화격자를 위한 유압 드라이브
US13/812,360 US20130118469A1 (en) 2010-07-30 2011-07-27 Hydraulic drive for a sliding combustion grate
EA201300035A EA201300035A1 (ru) 2010-07-30 2011-07-27 Гидравлический привод для переталкивающей колосниковой решётки
BR112013002139A BR112013002139A2 (pt) 2010-07-30 2011-07-27 acionamento hidráulico para uma grelha de combustão deslizante resfriada por água
CN2011800474996A CN103154614A (zh) 2010-07-30 2011-07-27 用于滑动燃烧炉箅的液压驱动装置
CA2806931A CA2806931A1 (en) 2010-07-30 2011-07-27 Hydraulic drive for a sliding combustion grate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1258/10 2010-07-30
CH01258/10A CH703509B1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Wassergekühlter Schub-Verbrennungsrost mit einem hydraulischen Antrieb für seine beweglichen Rostplatten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012013700A2 true WO2012013700A2 (de) 2012-02-02
WO2012013700A3 WO2012013700A3 (de) 2013-03-14

Family

ID=44629033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062893 WO2012013700A2 (de) 2010-07-30 2011-07-27 Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20130118469A1 (de)
EP (1) EP2598800A2 (de)
JP (1) JP2013535648A (de)
KR (1) KR20140000188A (de)
CN (1) CN103154614A (de)
BR (1) BR112013002139A2 (de)
CA (1) CA2806931A1 (de)
CH (1) CH703509B1 (de)
EA (1) EA201300035A1 (de)
WO (1) WO2012013700A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103742924B (zh) * 2014-01-15 2015-11-25 重庆科技学院 复合炉排结构参数匹配调节装置
CN103742925B (zh) * 2014-01-15 2016-03-02 重庆科技学院 复合炉排装置
KR101713766B1 (ko) * 2016-05-25 2017-03-08 지에스건설주식회사 대용량 소각로용 화격자 구동장치
WO2018007854A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 Babcock & Wilcox Vølund A/S Movable grate for a furnace
CN111853794A (zh) * 2020-07-28 2020-10-30 广州市顺创科技有限公司 一种生活垃圾固体废物处理用焚烧装置
CN112774841A (zh) * 2021-01-28 2021-05-11 天津水泥工业设计研究院有限公司 一种钢渣回收铁及粉磨资源化处理系统
CN113528193B (zh) * 2021-08-06 2022-05-03 赣州市怡辰宏焰能源科技有限公司 一种水冷炉排式生物质气化炉
DE102022107205A1 (de) 2022-03-28 2023-09-28 Hitachi Zosen Inova Steinmüller GmbH Feuerrost und Brenneinheit
CN114777132A (zh) * 2022-04-27 2022-07-22 无锡华光环保能源集团股份有限公司 一种水冷式固废焚烧炉排

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2019852A1 (de) 1968-10-03 1970-07-10 Fonderie Officine Saronn
EP0621449A1 (de) 1993-04-20 1994-10-26 Doikos Investments Ltd Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf einem Verbrennungsrost sowie Verbrennungsrost zur Ausübung des Verfahrens und Rostplatte zur Herstellung eines solchen Verbrennungsrostes
EP0874195A1 (de) 1997-04-23 1998-10-28 Doikos Investments Ltd Wassergekühlter Schub-Verbrennungsrost

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751421C3 (de) * 1968-05-28 1978-06-22 Prvni Brnenska Strojirna, Zavody Klementa Gottwalda, N.P., Bruenn (Tschechoslowakei) Verbrennungsrost für die Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall
FR2238392A5 (en) * 1973-07-17 1975-02-14 Juillard Robert Conveyor grate for refuse incinerator - uses inexpensive simple mechanism to achieve progressively reducing conveyor speed
CH637198A5 (de) * 1979-03-14 1983-07-15 Widmer & Ernst Ag Feuerungsrost fuer verbrennungsoefen.
EP0650017B1 (de) * 1993-10-21 1998-04-22 Asea Brown Boveri Ag Rost für eine Feuerungsanlage
JPH0926122A (ja) * 1995-07-12 1997-01-28 Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd ストーカ式ごみ焼却炉
DE19528310A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Abb Management Ag Rost für eine Feuerungsanlage
JPH1019212A (ja) * 1996-06-28 1998-01-23 Kubota Corp ゴミ焼却炉のストーカ駆動機構
DE29819816U1 (de) * 1998-11-05 1999-04-08 Hdg Bavaria Gmbh Heizkessel & Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl.
NO320790B1 (no) * 2000-10-19 2006-01-30 Scan Wind Group As Vindkraftverk
KR100370793B1 (ko) * 2001-02-01 2003-02-05 주식회사 엘맥스텍 사무기기의 용지 픽업용 스프링 클러치
DE10137520B4 (de) * 2001-08-01 2004-05-13 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik Rostfeuerung
CN201273572Y (zh) * 2008-08-07 2009-07-15 杨国伟 液压驱动式倾斜往复炉排

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2019852A1 (de) 1968-10-03 1970-07-10 Fonderie Officine Saronn
EP0621449A1 (de) 1993-04-20 1994-10-26 Doikos Investments Ltd Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf einem Verbrennungsrost sowie Verbrennungsrost zur Ausübung des Verfahrens und Rostplatte zur Herstellung eines solchen Verbrennungsrostes
EP0874195A1 (de) 1997-04-23 1998-10-28 Doikos Investments Ltd Wassergekühlter Schub-Verbrennungsrost

Also Published As

Publication number Publication date
US20130118469A1 (en) 2013-05-16
BR112013002139A2 (pt) 2016-05-24
CN103154614A (zh) 2013-06-12
KR20140000188A (ko) 2014-01-02
EA201300035A1 (ru) 2013-07-30
WO2012013700A3 (de) 2013-03-14
CA2806931A1 (en) 2012-02-02
CH703509A2 (de) 2012-01-31
EP2598800A2 (de) 2013-06-05
CH703509B1 (de) 2014-08-29
JP2013535648A (ja) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2598800A2 (de) Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost
EP0874195B1 (de) Wassergekühlter Schub-Verbrennungsrost
EP2598801B1 (de) Wassergekühlter schubverbrennungsrost mit parallelantrieb
DE1556165C3 (de) Vorrichtung zur Bewegungssteuerung einzelner Gegenstande auf einem Sam melförderer
DE2547155B2 (de) Vorschubrost für Verbrennungsofen
EP2584264B1 (de) Roststufenmodul für einen Schub-Verbrennungsrost
EP0327104B1 (de) Backenbrecher
DE2051148B2 (de) Stapelvorrichtung fuer das horizontale lagern von rohren fuer erdoelbohrungen und dergleichen
EP1476251B1 (de) Backenbrecher mit durchgehender antriebswelle
DE2233909A1 (de) Schwingbalkenofen
DE202007009040U1 (de) Schubboden
DE1558020A1 (de) Durchlaufofen
WO1995018333A1 (de) Schub-verbrennungsrost-modul zum verbrennen von kehricht in grossanlagen, sowie verfahren zu dessen betrieb
DE4203500C2 (de) Bogenanleger
DE4041527A1 (de) Ausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell mit schreitwerk und liegendkufen-aushebevorrichtung
DE1935656B2 (de) Tunnelofen zum Erhitzen von Gegenstaenden
CH704830A2 (de) Wassergekühlter Schubverbrennungsrost mit Parallelantrieb.
DE3315140A1 (de) Ofen zum brennen von schweren keramikstuecken
DE1781069A1 (de) Hubstaplermast mit Fuehrungsrollen und Verfahren zu deren Einbau und Wartung
EP4014002B1 (de) Kühler zum kühlen von schüttgut
DE3341835C2 (de)
DE1758753B2 (de) Hydraulischer strebausbau
DE1962535B2 (de) Zwischen zwei mit schwankender foerderleistung arbeitenden foerdermitteln angeordneter hubbalkenfoerderer
DE202007009677U1 (de) Schubbodenkühler
DE279467C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180047499.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11736103

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201300035

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011736103

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13812360

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2806931

Country of ref document: CA

Ref document number: 2013521125

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137002837

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013002139

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013002139

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130129