DE29819816U1 - Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl. - Google Patents

Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl.

Info

Publication number
DE29819816U1
DE29819816U1 DE29819816U DE29819816U DE29819816U1 DE 29819816 U1 DE29819816 U1 DE 29819816U1 DE 29819816 U DE29819816 U DE 29819816U DE 29819816 U DE29819816 U DE 29819816U DE 29819816 U1 DE29819816 U1 DE 29819816U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
arrangement according
sliding
movable
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29819816U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hdg Bavaria Heizkessel & GmbH
Original Assignee
Hdg Bavaria Heizkessel & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hdg Bavaria Heizkessel & GmbH filed Critical Hdg Bavaria Heizkessel & GmbH
Priority to DE29819816U priority Critical patent/DE29819816U1/de
Publication of DE29819816U1 publication Critical patent/DE29819816U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • F23J1/02Apparatus for removing ash, clinker, or slag from ash-pits, e.g. by employing trucks or conveyors, by employing suction devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B1/00Combustion apparatus using only lump fuel
    • F23B1/16Combustion apparatus using only lump fuel the combustion apparatus being modified according to the form of grate or other fuel support
    • F23B1/20Combustion apparatus using only lump fuel the combustion apparatus being modified according to the form of grate or other fuel support using step-type grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • F23H7/08Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding reciprocating along their axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • F23J1/06Mechanically-operated devices, e.g. clinker pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L1/00Passages or apertures for delivering primary air for combustion 
    • F23L1/02Passages or apertures for delivering primary air for combustion  by discharging the air below the fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

A 1077
HDG Bavaria GmbH Heizkessel & Anlagenbau Siemensstraße &bgr; und D-84323 Massing
Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o. dgl
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel, -Verbrennungsofen oder -Brenner.
Schubrostsysteme von Verbrennungsanlagen der vorgenannten Art tolerieren eine sehr große Bandbreite eines Brennstoffangebotes bezüglich Teilchengröße, Feuchtegehalt und Rieselfähigkeit. Bekannte Schubrostsysteme sind Vorschubrost, Schwingrost und Kipprost. Schubroste eignen sich auch für Brennstoffe mit hohen Aschegehalten. Um einen guten Ausbrand zu erreichen, kann bei Schubrosten die Schichthöhe des Brennstoffes auf dem Rost im Verlauf einer Verbrennung in gewissem Maße beeinflußt werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel oder dergleichen, welche einfach aufgebaut ist und bei welcher insbesondere die Schichithöhe des Brennstoffes auf dem Rost für einen optimalen Ausbrand feinbeeinflußt bzw. feingeregelt werden kann.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch eine Schubrostanordnung der im Anspruch 1 angegebenen Art.
Vorteilhaft weitergebildet wird die Schubrostanordnung durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 18.
Wesen der Erfindung ist, die Schubrostanordnung als Stufenrost mit einer starren Rosteinheit und einer beweglichen Rosteinheit auszubilden, wobei der Stufenrost in einer Anordnung im Kessel, Ofen oder Brenner vom Brennstoffeintrag zum Ascheaustrag in Stufen abfällt.
Insbesondere ist die bewegliche Rosteinheit an der starren
Rosteinheit oder an einer gemeinsamen Grundplatte für eine im wesentlichen horizontale Hubbewegung hin- und herverschieblich angeordnet, und es besitzt mit Vorteil die starre Rosteinheit starre Rostelemente und die bewegliche Rosteinheit bewegliche Rostelemente, wobei die den Brennstoff kontaktierenden vom Brennstoffeintrag zum Ascheaustrag fördernden starren und beweglichen Rostelemente in abwechselner Reihenfolge angeordnet sind, d.h. abwechselnd ineinander greifen.
Der Hub der beweglichen Rosteinheit ist vorzugsweise einstell- bzw. verstellbar.
Die Schubrostanordnung ist insbesondere so gestaltet, daß die Primär-Verbrennungsluft durch eine Öffnung von der Stufenrost-Unterseite oder -Breitseite der Stufenrostoberseite bzw. dem Brennstoff durch Rostelementschlitze zuführbar ist.
Zumindest einige der Rostelemente können einzeln auswechselbar gestaltet sein.
Die Rostelemente besitzen zweckmäßigerweise im Querschnitt Winkelform und weisen durchbruchfreie großflächige Horizontalschenkel quer zur Brennstoff-Förderrichtung auf, während die Vertikalschenkel der Rostelemente an einer Basis der starren bzw. beweglichen Rosteinheit befestigt, insbesondere steckbefestigt, sind.
Die Basis der starren bzw. beweglichen Rosteinheit sind mit Vorteil feststehende und bewegliche vertikal angeordnete plattige Haltekämme, welche vorzugsweise bei einer Steckverbindung von Rostelementen oben offene Schlitze aufweisen.
Die bewegliche Rosteinheit kann durch einen langsam drehenden elektrischen Antriebsmotor zumindest über einen sich dre-
henden Exzenter, ein Antriebsgestänge, eine schwenkbewegliche Kurbel und einen fest mit der beweglichen Rosteinheit verbundenen Mitnehmer hin- und herbeweglich angetrieben werden.
Der Antriebsmotor kann gleichzeitig auch der Antrieb für eine Entaschungsschnecke sein, welche sich beim Ascheaustrag quererstreckt.
Der Antriebsmotor ist elektrisch angesteuert und ermöglicht insbesondere einen Intervallbetrieb einer Hubbewegung des Stufenrostes und/oder einer Drehbewegung der Entaschungsschnecke.
Der untere Endbereich des Stufenrostes ist zweckmäßigerweise vom Ascheaustrag durch ein im wesentlichen vertikal angeordnetes Querblech abgetrennt.
Der gesamte Stufenrost oder Teile des Stufenrostes können austauschbare Module sein.
Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich, wenn sämtliche Rostelemente identisch aufgebaut sind.
Die Rostelemente weisen vorteilhafterweise oberseitig eine nach unten abgewinkelte Vorderkante in Richtung Ascheaustrag auf.
Die Grundplatte ist insbesondere in Seitenansicht U-förmig ausgebildet, wobei auf der Grundplatte bzw. innerhalb der U-förmigen Grundplatte auch der Ascheaustrag angeordnet bzw. aufgenommen sein kann.
Ein leiser Stufenrostbetrieb ist ermöglicht, wenn der Stufenrost insbesondere zumindest eine Lärmschutz- bzw. Dämmplatte
• ·
besitzt, vorzugsweise an der Kesselvorderseite.
Durch die bewegliche und die starre Rosteinheit des vom Brennstoffeintrag zum Ascheaustrag oberseitig stufenförmig abfallenden Stufenrostes, welcher horizontale Auflageflächen für den Brennstoff besitzt, jedoch auch vertikale Anschlagsflächen für den Brennstoff, insbesondere durch die Rostelementdicke des oberen Horizontalschenkels eines Rostelements und durch schräg nach unten abgewinkelte Vorderkanten in Richtung Ascheaustrag, wird im Betrieb eines bewegten Stufenrostes nach dem direkten Brennstoffeintrag praktisch eine kontinuierliche Bewegung des Glutbettes wie auf einem Förderband hervorgerufen. Durch die vorgenannten vertikalen Anschlagsflächen für den Brennstoff bzw. die Stufenausbildung in Richtung Ascheaustrag bewegt sich also das Glutbett zwangsweise in Richtung Ascheaustrag, also nicht auf der Stelle, wie das vielfach bei bekannten Vorschubrosten der Fall ist. Die Glutbettdicke bzw. Schichthöhe des Brennstoffs kann damit je nach (gegebenenfalls einstellbarer) Schnelligkeit der Bewegung der beweglichen Rostelemente und der (gegebenenfalls einstellbaren) Hublänge und/oder durch geregelten Intervallbetrieb des Rostantriebs erfindungsgemäß sehr fein reguliert werden, wodurch ein optimaler Ausband ermöglicht wird. Das Brennstoffmaterial durchwandert auf dem Stufenrost verschiedene Temperatur&zgr;onen. Dabei wird der Brennstoff getrocknet, entgast und schließlich vollständig verbrannt. Am Ende des Stufenrostes gelangen die Verbrennungsrückstände in eine Aschenmulde mit vorzugsweise automatischer Ascheaustragung durch eine sich drehende Entaschungsschnecke.
Die Verbrennungsluft (Primärluft) wird von unten dem Brennstoff großflächig bzw. durch viele Schlitze zugeführt. Diese erfindungsgemäße Luftführung bewirkt einerseits eine gute Kühlung der Rostelemente, andererseites ein Vorwärmung der
Verbrennungsluft, welche die Verbrennung positiv beeinflußt.
Von Vorteil ist ferner bei der Erfindung die sehr einfache mechanische Ausführung eines wartungsfreundlichen Vorschubrostes, wobei auf Gußglieder verzichtet werden kann. Ein einfach ansteuerbarer elektromotorischer Alleinantrieb bereits in der Größenordnung von z.B. 0,25 kW Antriebsleistung sorgt bereits für eine zuverlässige Rostbewegung und Drehbewegung der Entaschungsschnecke für einen kontinuierlichen Betrieb oder einen Intervallbetrieb, während bekannte Ausführungen diesbezüglich auf aufwendige hydraulische Antriebstechnik zurückgreifen müssen. Die einfache Antriebstechnik der Erfindung, gestattet zusätzlich ein weiter verringertes Baugewicht .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Festbrennstoff-Kessel schematisch in einem Vertikalschnitt gesehen von der Seite,
Fig. 2 den Festbrennstoff-Kessel nach Fig. l in einer horizontalen Teildraufsicht auf eine Schubrostanordnung nebst Antrieb und Entaschungsschnecke,
Fig. 3 den Antrieb nach Figur 2 in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch die Schubrostanordnung nach Figur 2 nebst Antrieb und Entaschungsschnecke längs der Linie A-A der Figur 5,
Fig. 5 einen schematischen Teil-Vertikalschnitt nach Figur 1 zwecks Darstellung der Schubrostanordnung in
größerer Einzelheit,
Fig. 6 einen Schnitt durch die Schubrostanordnung längs der Linie B-B der Figur 5, und
Fig. 7, 8, 9 und 10 perspektivische Teilansichten der Schubrostanordnung nach den Figuren 1 bis 6.
Gemäß Zeichnung besitzt ein Festbrennstoff-Kessel 40 in Form eines Feststoffgebläsebrenners mit automatischer Stokerschnecken-Hackschnitzel-Zuführung 3 7 über seine gesamte innere Grundfläche eine Schubrostanordnung in Form eines angetriebenen Stufenrostes 3 0 mit einem Antriebsmotor 18 und einem Antriebsgestänge 15, 16 außerhalb des Kessels 40.
Der Stufenrost 30 ist als auswechselbare Einheit konzipiert und auf einer gemeinsamen in einer Seitenansicht U-förmigen Grundplatte 1 aufgebaut, deren kesselvorderseitiger Schenkel in dichter Nachbarschaft zur Kessel-Schamott-Auskleidung 38 von der Kesselbasis bis dicht unter die Brennstoffzuführung 37 reicht und deren kesselhinterseitiger kürzerer Schenkel auch noch den Ascheaustrag 32 umfaßt, in welchem sich eine Entaschungsschnecke 20 im Bereich der Höhe der Kesselbasis quererstreckt.
Die Entaschungsschnecke 2 0 wird vom Antriebsmotor 18 angetrieben, der auch den Stufenrost 3 0 antreibt.
Insbesondere weist der Stufenrost 30 eine starre Rosteinheit 3 und eine bewegliche Rosteinheit 4 auf, welcher in einer Anordnung im Kessel 40 vom Brennstoffeintrag 31 zum Ascheaustrag 32 in Stufen abfällt.
Die bewegliche Rosteinheit 4 ist an der starren Rosteinheit
für eine im wesentlichen horizontale Hubbewegung hin- und herverschieblich angeordnet. Die starre Rosteinheit 3 ist ihrerseits auf der Grundplatte 1 befestigt.
Die starre Rosteinheit 3 besitzt starre Rostelemente 5, wie auch die bewegliche Rosteinheit 4 bewegliche Rostelemente 6 aufweist, wobei die den Brennstoff kontaktierenden vom Brennstof feintrag 31 zum Ascheaustrag 32 fördernden starren und beweglichen Rostelemente 5, 6 in abwechselner Reihenfolge angeordnet sind und in Stufen abfallend schlitzbildend ineinandergreifen.
Sämtliche Rostelemente 5, 6 sind gleich ausgebildet und besitzen im Querschnitt Winkelform, wobei durchbruchfreie, großflächige, gegebenenfalls aufgeraute oder geriffelte Horizontalschenkel 33 quer zur Brennstoff-Förderrichtung R und Vertikalschenkel 34 vorgesehen sind, welche der Brennstoffeintrag-Seite zugewandt sind.
Die der Ascheaustrags-Seite zugewandte im Kessel querverlaufende Vorderkante 3 6 des jeweils oben gelegenen Horizontalschenkeis 33 eines jeden Rostelements 5, 6 ist schäg nach unten abgewinkelt, wobei ein schmaler Rostelementschlitz 35 für einen Luftdurchlaß von primärer Verbrennungsluft L von der Kesselunterseite oder der unteren Kesselbreitseite zum Brennstoff verbleibt, welcher auf den Horizontalschenkeln der Rostelemente liegt und gefördert wird.
Die Vertikalschenkel 34 der starren und beweglichen Rostelemente 5, 6 sind in zwei seitlichen starren bzw. beweglichen vertikalen plattigen Haltekämmen in Schlitzen steckbefestigt, wobei dann die Rostelemente 5, 6 zusammen mit den zugehörigen Haltekämmen, welche mittels Querverstrebungen oder Führungsleisten 7, 8 miteinander verbunden sind, jeweils die starre bzw. die bewegliche Rosteinheit 3 bzw. 4 bilden.
Auf der Grundplatte 1 bzw. innerhalb der U-förmigen Grundplatte ist auch - wie bereits gesagt - der Ascheaustrag 32 aufgenommen, wobei der untere Endbereich des Stufenrostes 30 vom Ascheaustrag 32 durch ein im wesentlichen vertikal angeordnetes Querblech 2 abgetrennt ist.
Die bewegliche Rosteinheit 4 ist durch den (im Betrieb langsam drehenden) elektrischen Antriebsmotor 18, einen sich drehenden Exzenter 17, ein Antriebsgestänge 15, 16, eine schwenkbewegliche Kurbel 13, 14, 19 und einen fest mit der beweglichen Rosteinheit 4 verbundenen Mitnehmer 11, 12 horizontal hin- und herbeweglich angetrieben, wobei der Antriebsmotor 18 elektrisch angesteuert ist und insbesondere einen Intervallbetrieb einer Hubbewegung des Stufenrostes 30 und/oder einer Drehbewegung der Entaschungsschnecke 20 ermöglicht.
Der gesamte Stufenrost 30 ist als austauschbares Modul in einem Kessel oder dergleichen vorgesehen. Es können aber auch Teile des Stufenrostes, zum Beispiel die bewegliche Rosteinheit, oder Teile der beweglichen Rosteinheit als Module ausgebildet sein.
Der Hub der beweglichen Rosteinheit 4 ist durch Verändern der wirksamen Längen des Antriebsgestänges 15, 16 bzw. der Schwingen gemäß Figur 3 einstellbar bzw. verstellbar.
Sämtliche Rostelemente 5, 6 sind als Verschleißteile einzeln durch Lösen aus der Steckverbindung mit den Haltekämmen auswechselbar.
Für einen geräuscharmen Betrieb besitzt der Stufenrost 30 vor seinem vorderen Vertikalschenkel der Grundplatte 1 eine Lärmschutz- bzw. Dämmplatte 21.
- 10 -
Die einzelnen Bauteile sind also auf einem wechselbaren, U-förmigen Trägerblech in Form einer Grundplatte 1 aufgebaut. Durch das Trennblech 2 wird der Rostbereich zur Aschenmulde abgetrennt. Die beiden feststehenden Haltekämme sind direkt auf der Grundplatte 1 bzw. dem Trägerblech befestigt. Zur Versteifung und als MontageabStützung sind die zwei seitlichen Verstrebungen 8 zwischen den Haltekämmen angeschweißt. Die beiden beweglichen Haltekämme 4 werden ebenfalls über eine Verstrebung 9 und die Mitnehmerelemente 11, 12 verstrebt. Zudem sind die beiden beweglichen Haltekämme 4 als bewegliche Rosteinheit über zwei Führungsleisten 10 an der starren Rosteinheit horizontal verschieblich aufgehängt. Bei einer Horizontalverschiebung der beweglichen Rosteinheit bewegen sich die beiden Führungsleisten 10 in zwei Langlöchern 22 der starren Haltekämme.
Durch intervallische Bewegung eines jeden zweiten (beweglichen) Rostelements 6 wird eine zeitweise kontinuierliche Umlagerung des Glutbettes erzeugt. Durch den modularen Aufbau ist ein einfacher Austausch von Verschleißteilen bis hin zum kompletten Rostsystem möglich.
Es sei angemerkt, daß in den Unteransprüchen enthaltene selbständig schutzfähige Merkmale trotz der vorgenommenen formalen Rückbeziehung auf den Hauptanspruch entsprechenden eigenständigen Schutz haben sollen. Im übrigen fallen sämtliche in den gesamten Anmeldungsunterlagen enthaltenen erfinderischen Merkmale in den Schutzumfang der Erfindung.

Claims (18)

• · Schutzansprüche
1. Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel, -Verbrennungsofen oder -Brenner,
gekennzeichnet durch einen Stufenrost (30) mit einer starren Rosteinheit (3) und einer beweglichen Rosteinheit (4), welcher in einer Anordnung im Kessel, Ofen oder Brenner vom Brennstoffeintrag (31) zum Ascheaustrag (32) in Stufen abfällt.
2. Schubrostanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die bewegliche Rosteinheit (4) an der starren Rosteinheit (3) oder an einer gemeinsamen Grundplatte (1) für eine im wesentlichen horizontale Hubbewegung hin- und herverschieblich angeordnet ist.
3. Schubrostanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die starre Rosteinheit (3) starre Rostelemente (5) und die bewegliche Rosteinheit (4) bewegliche Rostelemente (6) besitzt, wobei die den Brennstoff kontaktierenden vom Brennstoffeintrag (31) zum Ascheaustrag (32) fördernden starren und beweglichen Rostelemente (5, 6) in abwechselner Reihenfolge angeordnet sind.
4. Schubrostanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hub der beweglichen Rosteinheit (4) einstellbar bzw. verstellbar ausgebildet ist.
5. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Primär-Verbrennungsluft (L) durch eine Öffnung von der Stufenrost-Unterseite oder -Breitseite durch Rostelementschlitze (35) der Rostelementoberseite bzw. dem Brennstoff zuführbar ist.
6. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5. dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest einige der Rostelemente (5, 6) einzeln auswechselbar ausgebildet sind.
7. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rostelemente (5, 6) im Querschnitt Winkelform besitzen und durchbruchfreie großflächige Horizontalschenkel (33) quer zur Brennstoff-Förderrichtung (R) aufweisen, während die Vertikalschenkel (34) der Rostelemente (5, 6) an einer Basis der starren bzw. beweglichen Rosteinheit (3, 4), befestigt, insbesondere steckbefestigt, sind.
8. Schubrostanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basis der starren bzw. beweglichen Rosteinheit (3 bzw. 4) feststehende bzw. bewegliche vertikal angeordnete plattige Haltekämme sind.
9. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die bewegliche Rosteinheit (4) durch einen langsam drehenden elektrischen Antriebsmotor (18) zumindest über einen sich drehenden Exzenter (17), ein Antriebsgestänge (15, 16), eine schwenkbewegliche Kurbel (13, 14, 19) und einen fest mit der beweglichen Rosteinheit (4) verbundenen Mitnehmer (11, 12) hin- und herbeweglich antreibbar ausgebildet ist.
10. Schubrostanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Antriebsmotor (18) gleichzeitig auch für den Antrieb einer Entaschungsschnecke (20) vorgesehen ist, welche sich beim Ascheaustrag (32) quererstreckt.
11. Schubrostanordung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß der untere Endbereich des Stufenrostes (30) vom Ascheaustrag (32) durch ein im wesentlichen vertikal angeordnetes Querblech (2) abgetrennt ist.
12. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Antriebsmotor (18) eine elektrische Ansteuerung besitzt und insbesondere einen Intervallbetrieb einer Hubbewegung des Stufenrostes (30) und/oder einer Drehbewegung der Entaschungsschnecke (20) ermöglicht.
13. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß der gesamte Stufenrost (30) oder Teile des Stufenrostes austauschbare Module sind.
14. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß sämtliche Rostelemente (5, 6) identisch aufgebaut sind.
15. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rostelemente (5, 6) oberseitig eine nach unten abgewinkelte Vorderkante (3 6) in Richtung Ascheaustrag (32) aufweisen.
16. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Grundplatte (1) in Seitenansicht U-förmig ausgebildet ist.
17. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Grundplatte (1) bzw. innerhalb der U-förmigen Grundplatte auch der Ascheaustrag (32) angeordnet bzw. aufgenommen ist.
18. Schubrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
daß der Stufenrost (30) zumindest eine Lärmschutz- bzw. Dämmplatte (21) besitzt.
DE29819816U 1998-11-05 1998-11-05 Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl. Expired - Lifetime DE29819816U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819816U DE29819816U1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819816U DE29819816U1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29819816U1 true DE29819816U1 (de) 1999-04-08

Family

ID=8064939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819816U Expired - Lifetime DE29819816U1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29819816U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004822A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-31 HDG Bavaria GmbH Heizkessel & Anlagenbau Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o. dgl.
EP2056021A2 (de) * 2007-10-31 2009-05-06 Erich Hofer Heizkessel
WO2012013700A3 (de) * 2010-07-30 2013-03-14 Doikos Investments Ltd. Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost
DE102012107974B3 (de) * 2012-08-29 2014-02-27 M-S Consulting und Beteiligungs GmbH Feuerung für holzartige verklumpbare Biomassebrennstoffe
DE202011005341U1 (de) * 2011-04-15 2014-05-20 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004822A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-31 HDG Bavaria GmbH Heizkessel & Anlagenbau Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o. dgl.
EP2056021A2 (de) * 2007-10-31 2009-05-06 Erich Hofer Heizkessel
EP2056021A3 (de) * 2007-10-31 2012-05-30 Erich Hofer Heizkessel
WO2012013700A3 (de) * 2010-07-30 2013-03-14 Doikos Investments Ltd. Hydraulischer antrieb für einen schub-verbrennungsrost
CN103154614A (zh) * 2010-07-30 2013-06-12 多伊克斯投资有限公司 用于滑动燃烧炉箅的液压驱动装置
DE202011005341U1 (de) * 2011-04-15 2014-05-20 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE102012107974B3 (de) * 2012-08-29 2014-02-27 M-S Consulting und Beteiligungs GmbH Feuerung für holzartige verklumpbare Biomassebrennstoffe
WO2014033100A2 (de) 2012-08-29 2014-03-06 M-S Consulting und Beteiligungs GmbH Feuerung für holzartige verklumpbare biomassebrennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0811818B2 (de) Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte
CH636179A5 (de) Rostbelag fuer mechanisch bewegte stufenfoermige feuerungsroste von grossfeuerungen.
DE69802819T2 (de) Gitterbau für wirbelschichtkessel
DE19650742C1 (de) Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
DE69206614T2 (de) Trenngitter.
EP0437759B1 (de) Rost und damit aufgebauter Brennstoffkessel
EP2487414B1 (de) Roststab
DE19622423C1 (de) Rostelement und Rost für Verbrennungsanlagen sowie Verfahren zum Betrieb des Rostes
DE29819816U1 (de) Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o.dgl.
EP1004822B1 (de) Schubrostanordnung für einen Festbrennstoff-Kessel o. dgl.
DE2356060C3 (de) Wirbelschichtofen für die Verbrennung von teilweise entwässertem Schlamm
EP2942436A1 (de) Rechen mit räumer
EP2881661A2 (de) Zylinderdrehrost für einen Holzofen
DE1583440A1 (de) Rostanordnung fuer Schaftoefen
AT512704A2 (de) Vorrichtung mit einer Abscheidefläche und einem beweglichen Zusatzrost zum Entfernen von Siebgut aus einer strömenden Flüssigkeit
DE4234282C2 (de) Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
EP2592339B1 (de) Feststoff-Brennvorrichtung
EP1123664B1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Futtermitteln
DE19508899C2 (de) Wassergekühlter Schrägrost mit mechanischem Brennstoff- und Aschetransport
AT500791B1 (de) Bodenablaufabdeckung
DE69609949T2 (de) Zuführvorrichtung
DE2148387A1 (de) Einrichtung zum Verbrennen von Abfallstoffen, insbesondere Mull, Schlamm und dergleichen
EP3250855A1 (de) Lufteinspeisevorrichtung für einen verbrennungsofen
DE190547C (de)
DE69704987T2 (de) Rostanordnung zum Verbrennen von Hausmüll

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990520

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020808

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050207

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070208

R071 Expiry of right