WO2011061150A1 - Grundrahmen eines hebezeuges, insbesondere seilzuges, und ein verfahren zur dessen montage, demontage oder umbau - Google Patents

Grundrahmen eines hebezeuges, insbesondere seilzuges, und ein verfahren zur dessen montage, demontage oder umbau Download PDF

Info

Publication number
WO2011061150A1
WO2011061150A1 PCT/EP2010/067489 EP2010067489W WO2011061150A1 WO 2011061150 A1 WO2011061150 A1 WO 2011061150A1 EP 2010067489 W EP2010067489 W EP 2010067489W WO 2011061150 A1 WO2011061150 A1 WO 2011061150A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base
base plates
longitudinal
hoist
base plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/067489
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gereon Imbusch
Thomas Kohlenberg
Franz Schulte
Dingyuan Zhao
Wenke Sui
Liming Wang
Original Assignee
Demag Cranes & Components Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Cranes & Components Gmbh filed Critical Demag Cranes & Components Gmbh
Priority to ES10779780.5T priority Critical patent/ES2443575T3/es
Priority to IN3852DEN2012 priority patent/IN2012DN03852A/en
Priority to US13/510,593 priority patent/US8789812B2/en
Priority to CA2780847A priority patent/CA2780847C/en
Priority to JP2012539289A priority patent/JP2013511451A/ja
Priority to BR112012012075A priority patent/BR112012012075A2/pt
Priority to RU2012120795/11A priority patent/RU2520660C2/ru
Priority to EP10779780.5A priority patent/EP2501640B1/de
Priority to CN201080052141.8A priority patent/CN102803120B/zh
Priority to MX2012005604A priority patent/MX2012005604A/es
Priority to AU2010320989A priority patent/AU2010320989B2/en
Publication of WO2011061150A1 publication Critical patent/WO2011061150A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/26Other details, e.g. housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0183Details, e.g. winch drums, cooling, bearings, mounting, base structures, cable guiding or attachment of the cable to the drum

Definitions

  • the invention relates to a hoist, in particular a cable, with a base frame having at least two base plates, with at least two longitudinal carriers having a first carrier end and an opposite second carrier end, which connect the base plates with each other and spaced from each other.
  • the invention also relates to a method for assembly, disassembly or remodeling of a base frame of a hoist, in particular a cable, with a
  • At least two base plates having base frame, with at least two a first carrier end and an opposite second carrier end having longitudinal members which connect the base plates together and spaced from each other.
  • the driven electric drive motor which acts via a gear on a cable drum.
  • the transmission is arranged together with two brakes within the cable drum.
  • the cable drum is mounted at both ends in a base frame, which consists essentially of two mutually spaced and parallel aligned base plates.
  • the base plates each have an im
  • the longitudinal members are formed as spacer tubes, which are each connected by means of a guided inside the spacer tube tie rod and end screwed thereto threaded nuts with the base plates in the corner areas.
  • the flat end surfaces of the spacer tubes are in this case on the insides of the base plates in the range of through holes for the tie rods.
  • hoists in particular electric winches, described which are modularly constructed from the components electrical system, motor, gearbox, cable drum, suspension element and base frame.
  • the individual modules can be assembled in a variety of combinations.
  • On the base frame the main components of the hoist are attached, in particular, there is the cable drum stored.
  • the base frame consists of at least two base plates, which are arranged at a distance parallel to each other and connected to one another via longitudinal members. Per face plate at least three screw connections are provided for connecting the side members thereto.
  • the German patent application DE 196 02 927 A1 itself relates to a base frame for winches, which should be characterized by a reduced installation costs and a lower weight.
  • the base frame consists essentially of the two base plates, which have an upper and a lower U-shaped
  • Solid material at the opposite ends to form a shoulder threaded portions are arranged.
  • the tension element is screwed with its threaded portion in a centrally arranged in a base plate internal thread and is located with its annular shoulder on a disk on the flat inside of the base plate.
  • a through hole is provided centrally, which is formed in stages to form an annular contact surface for receiving the shoulder of the tube at the beginning of the threaded rod portion.
  • the threaded rod portion is guided through the through hole and clamped from the outside via a threaded nut with the outside of the base plate.
  • the two U-shaped side members are inserted into suitable blind hole-like recesses in the inner sides of the base plates and are held there by the tension force established by the traction means between the base plates.
  • the connecting elements between the base plates are formed as profiles with a circular or tubular cross section, the ends of which project into corresponding bores or correspondingly machined contact surfaces in the mutually facing surfaces of the base plates. An attachment is then made via a screw which connects the profiles in the longitudinal direction with the base plates tense.
  • Corner moments are understood here as moments that arise, for example, by a distortion of the base frame at the connection points between base plates and connecting elements. At the same time the exact distance and the parallelism between the two base plates is produced within the desired tolerances over the length of the profiles.
  • a base frame of a hoist which in turn has two parallel and spaced-apart base plates.
  • the base plates are spaced apart by longitudinal members and releasably connected to each other.
  • the ends of the side members dip into blind holes in the mutually facing inner sides of the base plates and are pressed therein by screws against a contact surface in the blind holes and thus transversely to the longitudinal direction of the longitudinal member.
  • base plates components of the hoist can also be housing parts that fulfill various functions of the hoist.
  • Housing interior are arranged. Also, these joints must often be shifted out of the housing to achieve accessibility.
  • the invention is based on the object to provide a hoist, in particular a cable, and a method for its assembly, disassembly or remodeling, which is characterized by a simple design and ease of assembly, Dismantling or remodeling distinguishes.
  • a constructive simple construction achieved in that the first carrier end and the second carrier end of the longitudinal beams are releasably secured to the base plates in an operating state of the hoist and one of the at least two base plates is formed such that the longitudinal members in
  • Base plates can be easily adjusted.
  • the cable drum can remain between the two base plates. This advantage is achieved even with a conversion of the hoist.
  • the side members and the base plates can be easily produced mechanically.
  • the base hoist can be easily mounted on any adjacent structure without having to dissolve base hoist.
  • the unit base plates and cable drum is always connected via at least one support rod.
  • a positive reception of the longitudinal members in the second base plate is achieved in that in a first base plate of the at least two base plates passage openings for the implementation of the side members in connection with the assembly or disassembly of the base frame are arranged and the
  • Through openings have passage surfaces which are slightly larger than the cross-sectional area of the side members.
  • the stability of the base frame in the longitudinal direction is achieved in that in the operating state of the hoist in each case a first carrier end of the side member is inserted and secured in one of the through holes.
  • a fastening is advantageously provided that in the operating state of the hoist, the first support end of the longitudinal member via a holding element in and against the direction of the longitudinal axis of the longitudinal member is fixed to the first base plate.
  • the holding element is fastened to an outer side of the first base plate, the holding element has a holding bore into which the first carrier end protrudes, and the first carrier end is fixed to the holding element via a fastening element, in particular a screw.
  • a fastening element in particular a screw.
  • At the opposite second carrier end is provided that in a second base plate, the at least two base plates on the inside thereof
  • Blind hole openings are arranged, in which in the operating state of the hoist in each case a second carrier end of the side member is inserted and fixed.
  • blind hole openings can be provided because the side members are expanded to the opposite end or installed from there.
  • every second carrier end of the longitudinal members is fastened in the blind hole opening via a screw which is aligned in the direction of the longitudinal axis of the longitudinal carrier and is supported on the outer side of the second base plate.
  • the assembly, disassembly and remodeling is facilitated by the fact that the screw for releasing and securing is accessible from an outer side of the second base plate.
  • the base plates are rectangular, in the corners of an imaginary quadrangle in the base plates in each case a blind hole or a through hole is arranged.
  • the longitudinal members are rods with a round cross-section formed and according to the through holes and blind holes have a round cross-section.
  • Base plates at both ends a cable drum is mounted, whose axis of rotation is aligned parallel to the longitudinal axis of the longitudinal members.
  • At least two base plates having base frame, with at least two a first support end and an opposite second support end having longitudinal beams connecting the base plates together and spaced from each other, a simple assembly, disassembly or conversion achieved in that in connection with an assembly, disassembly or remodeling of Base frame, the longitudinal beams in the direction of the longitudinal axis in the at least two base plates or removed and previously or subsequently the first support end and the second support end of the longitudinal beams are fixed to the base plates in an operating state of the hoist or be solved by base plates.
  • the longitudinal members are pushed or pulled out in the direction of their longitudinal axis by passage openings arranged in a first base plate of the at least two base plates.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a base frame according to the invention of a cable
  • Figure 2 is a plan view of Figure 1 omitting the cable drum and the
  • FIG. 3 shows a detailed view of FIG. 2 from the region of the attachment of a Longitudinal support on a first base plate of the base frame and
  • Figure 4 is a detail view of Figure 2 from the field of attachment of a
  • Longitudinal member on a second base plate of the base frame. 1 shows a perspective view of a cable according to the invention 1 a lifting device with a cable drum 2, which is mounted at both ends in a base frame 3.
  • the overall cuboidal base frame 3 consists in part of a first base plate 4a and a second base plate 4b, at the mutually facing first and second inner sides 4c and 4d, the cable drum 2 is mounted.
  • Cable drum 2 is rotatable about a rotation axis D and is driven by an electric motor 2a via a gear 2b.
  • Base plate 4b are each formed cuboid or rectangular.
  • the cuboidal base frame 3 consists of several to a maximum of four longitudinal members, of which in Figure 1, a first side member 5a, a second side member 5b and a third side member 5c are visible.
  • a first side member 5a, a second side member 5b and a third side member 5c are visible.
  • Side members 5a, 5b, 5c are the base plates 4a, 4b spaced from each other and connected to each other.
  • the longitudinal members 5a, 5b, 5c are arranged in the corners of an imaginary quadrilateral in the first and second base plates 4a, 4b.
  • the longitudinal members 5a, 5b, 5c are arranged in the corner regions of the almost square base plate 4b.
  • the first base plate 4 a has a rectangular shape relative to the second base plate 4 b, since this is extended for attachment of the electric motor 2 a via the third longitudinal member 5 c and the possible fourth longitudinal carrier, not shown.
  • the first and second longitudinal members 5a, 5b are in the region of the upper
  • first base plate 4 a Corner regions of the first base plate 4 a arranged and the third side member 5 c and a possibly fourth longitudinal member in the region of the center and the side edge of the first base plate 4 a arranged. Furthermore, this first base plate 4 a receives in the region of its outer side 4 e the gearbox 2 b, which drives the cable drum 2 to drive the electric motor 2 a.
  • the side members 5a, 5b are formed as rods of solid material and it is ever after use of the cable 1 two to four longitudinal beams 5a, 5b, 5c provided, which are arranged in selected or all corners of the base plates 4a, 4b.
  • the longitudinal members 5a, 5b, 5c have the task of connecting the base plates 4a, 4b torsionally rigid with each other and over the length of the side members 5a, 5b, 5c, the desired distance and parallelism between the two base plates 4a, 4b is achieved within the desired tolerances.
  • a total of three longitudinal beams 5a, 5b, 5c are provided in order not to hinder a winding and unwinding of a rope, not shown, of the cable drum 2.
  • Side members 5a, 5b, 5c each have a first carrier end 5d and an opposite second carrier end 5e.
  • the first carrier ends 5d are respectively in the first base plate 4a and the second carrier ends 5e are each in the second one
  • Base plate 4b attached. The specific way of fastening the first carrier ends 5d in the first base plate 4a and the second carrier ends 5e in the second
  • Base plate 4b will be explained in connection with FIGS. 3 and 4.
  • FIG. 1 shows a cable 1 is shown with a base frame 2 according to the invention.
  • a cable 1 can be as Basishebzeug part of a modular system and used by attachments 18 in different ways.
  • a so-called Phantomzug - as shown in Figure 1 - this can be attached to a stationary component.
  • corresponding connection elements 18 are fastened to the base plates 4a, 4b.
  • this cable 1 can be part of a trolley, in the suspension components to the
  • Base plates 4a, 4b are attached.
  • a possible crane catfish designs a Unterflanschkrankatze, a Einschienenkrankatze with arrangement of the cable 1 next to the rail and a two-rail system are conceivable.
  • the base plates 4a, 4b have to carry various other functions, such as the electric drive 2a, to accommodate attachment ropes for parts of a cable shearing, to house electrical equipment, to attach the cable to the foot allow or mount suspension parts.
  • FIG. 2 shows a top view of the cable according to FIG. 1, the cable drum 2, the transmission 2b and the electric motor 2a not being shown for reasons of clarity.
  • the two base plates 4 a, 4 b are made as castings and weight saving reasons have an outwardly open cup-shaped shape with a first and second cavity 4 g, 4 h, can be accommodated in the drive or electronic components of the cable 1.
  • the toothed parts of the transmission 2b are located in the first cavity 4e.
  • the first and second cavities 4e, 4f can be closed with a lid or left open.
  • the first cavity 4e in the first base plate 4a is closed by a first cover 6a, which is fastened via a frame-shaped retaining element 7 on a first outer side 4g of the first base plate 4a.
  • the second cavity 4f in the second base plate 4b is closed by a second cover 6b, which is fastened directly via a frame-shaped holding element 7 on a second outer side 4h of the second base plate 4b.
  • This holding element 7 can also be divided transversely, i. be in two parts to leave a replacement of the support rods 5a, 5b, 5c, a part of the supporting rods 5a, 5b, 5c in a fixed state to the
  • FIG. 3 shows a detail enlargement of FIG. 2 from the area of the first base plate 4 a.
  • the first base plate 4 a has fastening possibilities for a total of four side members 5 a, 5 b, 5 c or less than four side members 5 a, 5 b, 5 c at four different attachment locations.
  • the two upper and that the first and the second longitudinal members 5a, 5b can be seen.
  • passage openings 8 are arranged in the first base plate 4a in the region of the desired attachment locations. Because the
  • Longitudinal beams 5a, 5b, 5c are formed as rods with a round cross-section, the through holes 8 have a passage cross-sectional area which is slightly larger than the cross-sectional area of the side members 5a, 5b, 5c.
  • the Side members 5a, 5b, 5c thus have a positive contact with the first base plate 4a.
  • the central passage axis d of the passage opening 8 thus coincides with the longitudinal axis L of the longitudinal members 5a, 5b, 5c in the operating state.
  • the first support end 5d of the side members 5a, 5b, 5c In order to hold the first support end 5d of the side members 5a, 5b, 5c in and against the longitudinal axis L of the side members 5a, 5b, 5c, is at the outer end of the first
  • Carrier end 5 d the diameter of the longitudinal beams 5 a, 5 b, 5 c concentrically tapered to form an annular shoulder surface 5 f and a cylindrical projection 5 g. Furthermore, in the first carrier end 5a, starting from the outer one
  • End face 5h provided a centrally directed in the direction of the longitudinal axis L of the longitudinal members 5a, 5b, 5c threaded bore 9 with an internal thread.
  • the insertion depth of the first support end 5 a in the passage opening 8 is chosen so and thus the distance between the first and the second base plate 4 a, 4 b that the
  • Sales area 5f with the outside 4e of the first base plate 4a is aligned.
  • the holding member 10 is a rectangular frame with four retaining holes 10 a for each of the through holes 8 in the first
  • Base plate 4a formed.
  • the depth of the retaining holes 10a is chosen so that it is slightly longer than the length of the cylindrical projection 5g of the first support end 5d.
  • Cylinder shoulder 5g are secured in the retaining element 10.
  • Retaining element 10 a disc 12 is arranged.
  • the plate-shaped holding element 10 per se is screwed on not shown screws on the outside 4 g of the first base plate 4 a.
  • the lid 6a for closing the cavity 4g in the first base plate 4a is screwed onto the holding member 10 from the outside.
  • This holding element 10 can also be transversely divided, ie, in two parts, in order to leave a part of the support rods 5a, 5b, 5c in a fixed state when replacing the support rods 5a, 5b, 5c, in order to leave the base lifting equipment with a basic stability. Due to the way in which the first carrier ends 5d are fastened in the passage openings.
  • the first carrier end 5a of the longitudinal members 5a, 5b, 5c is not formed in one piece, but has a slip-on sleeve 13 whose outer diameter corresponds to the outer diameter of the longitudinal members 5a, 5b, 5c.
  • the first cylindrical projection 5g and the first shoulder surface 5f are then provided.
  • a second cylindrical projection 5h and a second shoulder surface 5i is provided at the end of the longitudinal member 5a, 5b, 5c, onto which the slip-on sleeve 13 is placed.
  • the threaded hole 9 is provided in the end of the longitudinal member 5a, 5b, 5c.
  • the slip-on sleeve 13 there is only one through hole without thread.
  • the plugged-on sleeve 13 is attached via the screw 1 1 at the end of the longitudinal member 5a, 5b, 5c.
  • FIG. 4 shows a detail enlargement of FIG. 2 from the area of the second base plate 4b.
  • the second one is a detail enlargement of FIG. 2 from the area of the second base plate 4b.
  • the second one is a detail enlargement of FIG. 2 from the area of the second base plate 4b.
  • Base plate 4b mounting options for a total of four side members 5a, 5b, 5c or less than four side members 5a, 5b, 5c at four different mounting locations.
  • stepless blind holes 14 are arranged in the second base plate 4b in the region of the desired attachment locations whose cross-sectional area is slightly larger than the cross-sectional area of the longitudinal members 5a, 5b , 5c.
  • the longitudinal members 5a, 5b, 5c thus have a positive contact with the second base plate 4b.
  • the central axis e of the blind hole openings 14 coincides with the longitudinal axis L of the longitudinal members 5a, 5b, 5c in the operating state.
  • the diameter of the side member 5a, 5b, 5c is formed at the outer end of the first carrier end 5d a third annular shoulder surface 5j and a third cylinder shoulder 5k tapered concentrically. Furthermore, in the second carrier end 5b, starting from its outer end face, a central one in the direction of the Longitudinal axis L of the longitudinal beams 5a, 5b, 5c directed threaded bore 15 provided with an internal thread.
  • the insertion depth of the second support end 5e into the blind hole opening 14 is selected, and thus the distance between the first and the second base plate 4a, 4b, that the third shoulder surface 5j rests against the inside 4c of the second base plate 4b.
  • a screw 16 is formed from the outside 4f of the second base plate 4f through a hole 17 opening centrally in the bottom of the blind hole opening 14 screwed into the threaded bore 15 of the second support end 5e.
  • the head of the screw 16 designed as a hexagonal screw is thus supported on the outside 4f of the second base plate 4b.
  • the side rails 5a, 5b, 5c have each been described in three parts with outer holding parts 13a, 13b.
  • the longitudinal members 5a, 5b, 5c can also be formed in one piece, in order to achieve the inventive installation and removal in the longitudinal direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hebezeug, insbesondere Seilzug, mit einem mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden. Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage, Demontage oder Umbau eines derartigen Grundrahmens. Um ein Hebezeug, insbesondere einen Seilzug, sowie ein Verfahren zur dessen Montage, Demontage oder Umbau zu schaffen, das sich durch eine konstruktiv einfache Bauweise sowie einfache Montage, Demontage oder Umbau auszeichnet, wird vorgeschlagen, dass das erste Trägerende (5d) und das zweite Trägerende (5e) der Längsträger (5a, 5b, 5c) an den Grundplatten (4a, 4b) in einem Betriebszustand des Hebezeuges derart lösbar befestigt sind und eine der mindestens zwei Grundplatten (4a, 4b) derart ausgebildet ist, dass die Längsträger (5a, 5b, 5c) im Zusammenhang mit einer Montage, Demontage oder einem Umbau des Grundrahmens (3) in Richtung deren Längsachse (L) ein- oder ausbaubar sind.

Description

Grundrahmen eines Hebezeuges, insbesondere Seilzuges, und ein Verfahren zur dessen Montage, Demontage oder Umbau
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Hebezeug, insbesondere einen Seilzug, mit einem mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden.
Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage, Demontage oder Umbau eines Grundrahmens eines Hebezeuges, insbesondere eines Seilzug, mit einem
mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden.
Aus der deutschen Patentanmeldung DE 43 10 770 A1 ist bereits eine Motorseilwinde für Hubarbeiten im Theater bekannt. Diese Motorseilwinde wird von einem
elektrischen Antriebsmotor angetrieben, der über ein Getriebe auf eine Seiltrommel wirkt. Das Getriebe ist zusammen mit zwei Bremsen innerhalb der Seiltrommel angeordnet. Die Seiltrommel ist beidendig in einem Grundrahmen gelagert, der im Wesentlichen aus zwei voneinander beabstandeten und parallel zueinander ausgerichteten Grundplatten besteht. Die Grundplatten haben jeweils eine im
Wesentlichen rechteckige Form und sind über vier parallel zur Längsachse der Seiltrommel ausgerichtete Längsträger miteinander befestigt. Die Längsträger sind als Distanzrohre ausgebildet, die jeweils mittels eines innerhalb des Distanzrohres geführten Zugankers und endseitig hieran aufgeschraubten Gewindemuttern mit den Grundplatten in deren Eckbereichen verbunden sind. Die planen Endflächen der Distanzrohre liegen hierbei an den Innenseiten der Grundplatten im Bereich von Durchgangsbohrungen für die Zuganker an.
Des Weiteren sind in der Beschreibungseinleitung der deutschen Patentanmeldung DE 196 02 927 A1 Hebezeuge, insbesondere elektrische Seilwinden, beschrieben, die modular aus den Baugruppen Elektrik, Motor, Getriebe, Seiltrommel, Tragmittel und Grundrahmen aufgebaut sind. Die einzelnen Baugruppen sind in einer Vielzahl von Kombinationen zusammenbaubar. An dem Grundrahmen sind die Hauptbaugruppen des Hebezeuges befestigt, insbesondere ist dort die Seiltrommel gelagert. Der Grundrahmen besteht mindestens aus zwei Grundplatten, die mit Abstand parallel zueinander angeordnet und über Längsträger miteinander verbunden sind. Je Stirnplatte sind mindestens drei Schraubverbindungen zur Anbindung der Längsträger hieran vorgesehen. Die deutsche Patentanmeldung DE 196 02 927 A1 selbst betrifft einen Grundrahmen für Seilwinden, der sich durch einen verringerten Montageaufwand und ein geringeres Gewicht auszeichnen soll. Der Grundrahmen besteht im Wesentlichen aus den beiden Grundplatten, die über einen oberen und einen unteren u-förmigen
Längsträger und ein parallel hierzu mit der Drehachse der Seiltrommel zusammen fallendes Zugelement miteinander verbunden sind. Das Zugelement ist aus
Vollmaterial, an dessen gegenüberliegenden Enden unter Ausbildung eines Absatzes Gewindeabschnitte angeordnet sind. An einer Seite wird das Zugelement mit seinem Gewindeabschnitt in ein zentral in einer Grundplatte angeordnetes Innengewinde eingeschraubt und liegt mit seinem ringförmigen Absatz über eine Scheibe an der planen Innenseite der Grundplatte an. An der gegenüberliegenden Grundplatte ist zentral eine Durchgangsbohrung vorgesehen, die stufig zur Ausbildung einer ringförmigen Anlagefläche für die Aufnahme des Absatzes des Rohres am Anfang des Gewindestangenabschnittes ausgebildet ist. Der Gewindestangenabschnitt ist durch die Durchgangsbohrung geführt und von außen über eine Gewindemutter mit der Außenseite der Grundplatte verspannt. Hierbei sind die beiden u-förmigen Längsträger in geeignete sacklochartige Aussparungen in den Innenseiten der Grundplatten eingesteckt und werden dort durch die von dem Zugmittel aufgebaute Spannkraft zwischen den Grundplatten gehalten. Bei diesen Ausführungsformen nach dem Stand der Technik sind die Verbindungselemente zwischen den Grundplatten als Profile mit Vollrund- oder Rohrquerschnitt ausgebildet, deren Enden in entsprechende Bohrungen oder entsprechend bearbeitete Anlageflächen in den einander zugewandten Flächen der Grundplatten hinein ragen beziehungsweise dort anliegen. Eine Befestigung erfolgt dann über eine Schraubverbindung, die die Profile in deren Längsrichtung mit den Grundplatten verspannen. Diese Verbindungsstellen zwischen den Profilen und den Grundplatten können sowohl Axialkräfte in Richtung der Längsachse der Verbindungselemente bzw. der Seiltrommel als auch sogenannte Eckmomente übertragen. Unter
Eckmomenten werden hier Momente verstanden, die beispielsweise durch eine Verwindung des Grundrahmens an den Verbindungsstellen zwischen Grundplatten und Verbindungselementen entstehen. Gleichzeitig wird über die Länge der Profile der exakte Abstand und die Parallelität zwischen den beiden Grundplatten innerhalb der gewünschten Toleranzen hergestellt. Ferner ist aus dem deutschen Patent DE 10 2005 029 1 13 B3 ein Grundrahmen eines Hebezeuges bekannt, der wiederum zwei parallele und mit Abstand zueinander angeordnete Grundplatten aufweist. Die Grundplatten sind über Längsträger voneinander beabstandet und lösbar miteinander verbunden. Hierfür tauchen die Enden der Längsträger in Sacklochbohrungen in den zueinander zugewandten Innenseiten der Grundplatten ein und werden darin über Schrauben gegen eine Anlagefläche in den Sacklochbohrungen und somit quer zur Längsrichtung des Längsträgers gedrückt.
Die zuvor als Grundplatten bezeichneten Bauelemente des Hebezeugs können auch Gehäuseteile sein, die verschiedene Funktionen des Hebezeuges erfüllen.
Beispielsweise dienen diese zur Befestigung des Hubantriebes, zur Lagerung der Seiltrommel, zum Anbau von Traversen für Teile der Seileinscherung, zur Aufnahme der elektrischen Ausrüstung, zur Fußbefestigung des Hebezeuges oder zur
Anbringung von Fahrwerksteilen.
Hieraus ergibt sich, dass die Gewindemuttern oder -schrauben zur Befestigung der Längsträger mit dem Grundplatten oft schlecht zugänglich beispielsweise im
Gehäuseinneren angeordnet sind. Auch müssen diese Verbindungsstellen häufig aus dem Gehäuse heraus verlagert werden, um eine Zugänglichkeit zu erreichen.
Hierdurch wird eine Montage erschwert und die Gehäuse in Form der Grundplatten müssen unnötig vergrößert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Hebezeug, insbesondere einen Seilzug, sowie ein Verfahren zur dessen Montage, Demontage oder Umbau zu schaffen, das sich durch eine konstruktiv einfache Bauweise sowie einfache Montage, Demontage oder Umbau auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch einen Hebezeuges, insbesondere eines Seilzuges, mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch ein Verfahren zur Montage, Demontage oder Umbau eines Grundrahmens eines Hebezeuges, insbesondere Seilzug, mit den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst. In den Unteransprüchen 2 bis 12 und 14 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Erfindungsgemäß wird bei einem Hebezeug, insbesondere Seilzug, mit einem mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden, eine konstruktive einfache Bauweise, dadurch erreicht, dass das erste Trägerende und das zweite Trägerende der Längsträger an den Grundplatten in einem Betriebszustand des Hebezeuges derart lösbar befestigt sind und eine der mindestens zwei Grundplatten derart ausgebildet ist, dass die Längsträger im
Zusammenhang mit einer Montage, Demontage oder einem Umbau des Grundrahmens in Richtung deren Längsachse ein- oder ausbaubar sind. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass eine Art Basishebezeug hergestellt werden kann, der vor Ort in Bezug auf die Anordnung und die Anzahl der Längsträger zwischen den beiden
Grundplatten leicht angepasst werden kann. Hierbei kann die Seiltrommel zwischen den beiden Grundplatten verbleiben. Dieser Vorteil wird auch bei einem Umbau des Hebezeuges erreicht. Auch lassen sich die Längsträger und die Grundplatten einfach mechanisch herstellen. Des Weiteren kann das Basishebezeug leicht an eine beliebige Anschlusskonstruktion angebaut werden, ohne Basishebezeug auflösen zu müssen. Die Einheit Grundplatten und Seiltrommel bleibt immer über mindestens eine Tragstange verbunden.
Eine formschlüssige Aufnahme der Längsträger in der zweiten Grundplatte wird dadurch erreicht, dass in einer ersten Grundplatte der mindestens zwei Grundplatten Durchgangsöffnungen für die Durchführung der Längsträger im Zusammenhang mit der Montage oder Demontage des Grundrahmens angeordnet sind und die
Durchgangsöffnungen Durchgangsflächen aufweisen, die geringfügig größer als die Querschnittsfläche der Längsträger sind. Die Stabilität des Grundrahmens in Längsrichtung wird dadurch erreicht, dass im Betriebszustand des Hebezeuges jeweils ein erstes Trägerende der Längsträger in eine der Durchgangsöffnungen eingesteckt und befestigt ist. Als Befestigungsart ist vorteilhafter Weise vorgesehen, dass im Betriebszustand des Hebezeuges das erste Trägerende der Längsträger über ein Halteelement in und gegen die Richtung der Längsachse des Längsträgers an der ersten Grundplatte festgelegt ist.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Halteelement an einer Außenseite der ersten Grundplatte befestigt ist, das Halteelement eine Haltebohrung aufweist, in die das erste Trägerende hineinragt, und das erste Trägerende an dem Halteelement über ein Befestigungselement, insbesondere eine Schraube, festgelegt ist. Vorteilhafter Weise sind die Halteelemente für die Befestigung der Längsträger in Form eines Rahmen zusammen gefasst, in dem die Haltebohrungen für die
Längsträger angeordnet sind.
An dem gegenüberliegenden zweiten Trägerende ist vorgesehen, dass in einer zweiten Grundplatte der mindestens zwei Grundplatten an deren Innenseite
Sacklochöffnungen angeordnet sind, in die in dem Betriebszustand des Hebezeuges jeweils ein zweites Trägerende der Längsträger eingesteckt und befestigt ist. Hier können Sacklochöffnungen vorgesehen werden, da die Längsträger zu dem gegenüber liegenden Ende ausgebaut oder von dort eingebaut werden.
Als konstruktives Detail ist jedes zweites Trägerende der Längsträger über eine Schraube, die in Richtung der Längsache des Längsträgers ausgerichtet ist und sich an der Außenseite der zweiten Grundplatte abstützt, in der Sacklochöffnung befestigt.
Die Montage, Demontage und der Umbau wird dadurch erleichtert, dass die Schraube zum Lösen und Befestigen von einer Außenseite der zweiten Grundplatte zugänglich ist.
Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Grundplatten rechteckformig sind, in den Ecken eines gedachten Vierecks in den Grundplatten jeweils eine Sacklochöffnung beziehungsweise eine Durchgangsöffnung angeordnet ist. Bevorzugt sind die Längsträger als Stangen mit einem runden Querschnitt ausgebildet und entsprechend haben die Durchgangsöffnungen und die Sacklochöffnungen einen runden Querschnitt.
In üblicher weise ist vorgesehen, dass zwischen und an den Innenseiten der
Grundplatten beidendig eine Seiltrommel gelagert ist, deren Drehachse parallel zu Längsachse der Längsträger ausgerichtet ist.
Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren zur Montage, Demontage oder Umbau eines Grundrahmens eines Hebezeuges, insbesondere Seilzug, mit einem
mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden, eine einfache Montage, Demontage oder Umbau dadurch erreicht, dass im Zusammenhang mit einer Montage, Demontage oder Umbau des Grundrahmens die Längsträger in Richtung deren Längsachse in die mindestens zwei Grundplatten ein- oder ausgebaut werden und zuvor beziehungsweise anschließend das erste Trägerende und das zweite Trägerende der Längsträger an den Grundplatten in einem Betriebszustand des Hebezeuges befestigt werden beziehungsweise von Grundplatten gelöst werden. In Bezug auf die hiermit verbundenen Vorteile wird auf die Ausführungen zu dem erfindungsgemäßen Seilzug verwiesen.
Hierbei erweist sich als vorteilhaft, dass im Zusammenhang mit der Montage, Demontage oder dem Umbau des Grundrahmens die Längsträger in Richtung deren Längsachse durch in einer ersten Grundplatte der mindestens zwei Grundplatten angeordnete Durchgangsöffnungen hineingeschoben beziehungsweise herausgezogen werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Grundrahmens eines Seilzuges,
Figur 2 eine Draufsicht von Figur 1 unter Weglassung der Seiltrommel und des
Elektromotors,
Figur 3 eine Detailansicht von Figur 2 aus dem Bereich der Befestigung eines Längsträgers an einer ersten Grundplatte des Grundrahmens und Figur 4 eine Detailansicht von Figur 2 aus dem Bereich der Befestigung eines
Längsträgers an einer zweiten Grundplatte des Grundrahmens. Die Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Seilzuges 1 einer Hebevorrichtung mit einer Seiltrommel 2, die in einem Grundrahmen 3 beidendig gelagert ist.
Der insgesamt quaderförmige Grundrahmen 3 besteht zu einem Teil aus einer ersten Grundplatte 4a und einer zweiten Grundplatte 4b, an deren einander zugewandten ersten und zweiten Innenseiten 4c und 4d die Seiltrommel 2 gelagert ist. Die
Seiltrommel 2 ist um eine Drehachse D drehbar und wird von einem Elektromotor 2a über ein Getriebe 2b angetrieben. Die erste Grundplatte 4a und die zweite
Grundplatte 4b sind jeweils quaderförmig beziehungsweise rechteckförmig ausgebildet.
Zu einem anderen Teil besteht der quaderförmige Grundrahmen 3 aus mehreren bis zu maximal vier Längsträgern, von denen in der Figur 1 ein erster Längsträger 5a, ein zweiter Längsträger 5b und ein dritter Längsträger 5c sichtbar sind. Über die
Längsträger 5a, 5b, 5c werden die Grundplatten 4a, 4b voneinander beabstandet und miteinander verbunden. Hierbei sind die Längsträger 5a, 5b, 5c in den Ecken eines gedachten Vierecks in der ersten und zweiten Grundplatte 4a, 4b angeordnet. Bei der zweiten Grundplatte 4b sind die Längsträger 5a, 5b, 5c in den Eckbereichen der nahezu quadratischen Grundplatte 4b angeordnet. Die erste Grundplatte 4a weist gegenüber der zweiten Grundplatte 4b eine rechteckige Form auf, da diese zur Befestigung des Elektromotors 2a über den dritten Längsträger 5c und den nicht dargestellten möglichen vierten Längsträger hinaus verlängert ist. Entsprechender Weise sind der erste und zweite Längsträger 5a, 5b im Bereich der oberen
Eckbereiche der ersten Grundplatte 4a angeordnet und der dritte Längsträger 5c und ein etwaiger vierter Längsträger im Bereich der Mitte und des Seitenrandes der ersten Grundplatte 4a angeordnet. Des Weiteren nimmt diese erste Grundplatte 4a im Bereich ihrer Außenseite 4e das Getriebe 2b auf, das die Seiltrommel 2 antriebsmäßig mit dem Elektromotor 2a verbindet. Die Längsträger 5a, 5b sind als Stangen aus Vollmaterial ausgebildet und es sind je nach Einsatzfall des Seilzuges 1 zwei bis vier Längsträger 5a, 5b, 5c vorgesehen, die in ausgewählten oder allen Ecken der Grundplatten 4a, 4b angeordnet sind. Die Längsträger 5a, 5b, 5c haben die Aufgabe die Grundplatten 4a, 4b verwindungssteif miteinander zu verbinden und über die Länge der Längsträger 5a, 5b, 5c wird der gewünschte Abstand und die Parallelität zwischen den beiden Grundplatten 4a, 4b innerhalb der gewünschten Toleranzen erreicht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei Längsträger 5a, 5b, 5c vorgesehen, um ein Auf- und Abwickeln eines nicht dargestellten Seils von der Seiltrommel 2 nicht zu behindern. Die
Längsträger 5a, 5b, 5c weisen jeweils ein erstes Trägerende 5d und ein gegenüber- liegendes zweites Trägerende 5e auf. Die ersten Trägerenden 5d sind jeweils in der ersten Grundplatte 4a und die zweiten Trägerenden 5e jeweils in der zweiten
Grundplatte 4b befestigt. Die spezielle Art der Befestigung der ersten Trägerenden 5d in der ersten Grundplatte 4a und der zweiten Trägerenden 5e in der zweiten
Grundplatte 4b wird im Zusammenhang mit den Figuren 3 und 4 erläutert.
Die Figur 1 zeigt den Seilzug in einem sogenannten Betriebszustand, also nach einer erfolgten Montage der Längsträger 5a, 5b, 5c. In diesem Betriebszustand sind die Längsträger 5a, 5b, 5c mit ihren Längsachsen L parallel und seitlich versetzt zu der Drehachse D der Seiltrommel 2 ausgerichtet.
In der Figur 1 ist ein Seilzug 1 mit einem erfindungsgemäßen Grundrahmen 2 dargestellt. Ein derartiger Seilzug 1 kann als Basishebezeug Bestandteil eines Baukastensystems sein und durch Anbauelemente 18 in unterschiedlicher weise verwendet werden. Als sogenannter Fußzug - wie in Figur 1 gezeigt - kann dieser an einem ortsfesten Bauteil befestigt werden. Hierfür werden entsprechende Anschlusselemente 18 an den Grundplatten 4a, 4b befestigt. Auch kann dieser Seilzug 1 Bestandteil einer Krankatze werden, in dem Fahrwerkskomponenten an den
Grundplatten 4a, 4b befestigt werden. Als mögliche Krankatzenbauformen sind eine Unterflanschkrankatze, eine Einschienenkrankatze mit Anordnung des Seilzuges 1 neben der Schiene und eine Zweischienenkrankatze denkbar.
Entsprechender Weise haben die Grundplatten 4a, 4b neben der Lagerung der Seiltrommel 2 verschiedene weitere Funktionen wie beispielsweise den Elektroantrieb 2a zu tragen, Anbautraversen für Teile einer Seileinscherung aufzunehmen, elektrische Ausrüstung zu beherbergen, eine Fußbefestigung des Seilzuges zu ermöglichen oder Fahrwerksteile anzubringen.
Die Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf den Seilzug gemäß Figur 1 , wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit die Seiltrommel 2, das Getriebe 2b und der Elektromotor 2a nicht dargestellt sind. Es ist ersichtlich, dass die beiden Grundplatten 4a, 4b an sich als Gussteile hergestellt sind und aus Gewichtsersparnisgründen einen nach außen offene topfförmige Gestalt mit einem ersten beziehungsweise zweiten Hohlraum 4g, 4h haben, in die Antriebs- oder Elektronikkomponenten des Seilzuges 1 untergebracht werden können. Wie zuvor ausgeführt befindet sich in dem ersten Hohlraum 4e die Verzahnungsteile des Getriebes 2b. Je nach Bedarf und Bauweise können die ersten und zweiten Hohlräume 4e, 4f mit einem Deckel verschlossen werden oder offen bleiben. Der erste Hohlraum 4e in der ersten Grundplatte 4a ist über einen ersten Deckel 6a verschlossen, der über ein rahmenformiges Halteelement 7 an einer ersten Außenseite 4g der ersten Grundplatte 4a befestigt ist. Der zweite Hohlraum 4f in der zweiten Grundplatte 4b ist über einen zweiten Deckel 6b verschlossen, der direkt über ein rahmenformiges Halteelement 7 an einer zweiten Außenseite 4h der zweiten Grundplatte 4b befestigt ist. Dieses Haltelement 7 kann auch quergeteilt, d.h. zweiteilig sein, um bei einem Auswechseln der Tragstangen 5a, 5b, 5c einen Teil der Tragstangen 5a, 5b, 5c in einem befestigten Zustand zu belassen, um dem
Basishebezeug eine Grundstabilität zu belassen.
An Hand der Figuren 3 und 4 wird nun die Ausführung der Verbindung zwischen den Trägerenden 5d, 5e und den Grundplatten 4a, 4b näher erläutert. Die Figur 3 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung von Figur 2 aus dem Bereich der ersten Grundplatte 4a. Wie zuvor zur Figur 1 beschrieben, weist die erste Grundplatte 4a Befestigungsmöglichkeiten für insgesamt vier Längsträger 5a, 5b, 5c oder weniger als vier Längsträger 5a, 5b, 5c an vier verschiedenen Befestigungsorten auf. In der Figur 3 sind die beiden oberen und zwar der erste und der zweite Längsträger 5a, 5b zu erkennen. Um die Längsträger 5a, 5b mit ihrem ersten Trägerende 5d an der ersten Grundplatte 4a zu befestigen, sind in der ersten Grundplatte 4a im Bereich der gewünschten Befestigungsorte Durchgangsöffnungen 8 angeordnet. Da die
Längsträger 5a, 5b, 5c als Stangen mit einem runden Querschnitt ausgebildet sind, weisen die Durchgangsöffnungen 8 einen Durchgangsquerschnittsfläche auf, die geringfügig größer ist als die Querschnittsfläche der Längsträger 5a, 5b, 5c. Die Längsträger 5a, 5b, 5c haben somit einen formschlüssigen Kontakt mit der ersten Grundplatte 4a. Die zentrale Durchgangsachse d der Durchgangsöffnung 8 fällt somit mit der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c im Betriebszustand zusammen. Um das erste Trägerende 5d der Längsträger 5a, 5b, 5c in und entgegen der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c festzuhalten, ist am äußeren Ende des ersten
Trägerendes 5d der Durchmesser des Längsträger 5a, 5b, 5c unter Ausbildung einer ringförmigen Absatzfläche 5f und eines Zylinderansatzes 5g konzentrisch verjüngt. Des Weiteren ist in dem ersten Trägerende 5a ausgehend von der äußeren
Stirnfläche 5h eine zentral in Richtung der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c gerichtete Gewindebohrung 9 mit einem Innengewinde vorgesehen. Die Einstecktiefe des ersten Trägerendes 5a in die Durchgangsöffnung 8 ist so gewählt und somit der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Grundplatte 4a, 4b, dass die
Absatzfläche 5f mit der Außenseite 4e der ersten Grundplatte 4a fluchtet. Um den Längsträger 5a, 5b, 5c in dieser Position in Richtung der Längsachse L der
Längsträger 5a, 5b, 5c gesehen zu halten, ist ein Halteelement 10 mit einer
Haltebohrung 10a vorgesehen. Das Halteelement 10 ist als rechteckiger Rahmen mit vier Haltebohrungen 10a für jede der Durchgangsöffnungen 8 in der ersten
Grundplatte 4a ausgebildet. Die Tiefe der Haltebohrungen 10a ist so gewählt, dass diese geringfügig länger ist als die Länge des Zylinderansatzes 5g des ersten Trägerendes 5d. Über eine erste Schraube 1 1 , die von außen in die Gewindebohrung 9 eingeschraubt wird, kann somit ein in die Haltebohrung 10a eingesteckter
Zylinderansatz 5g in dem Halteelement 10 befestigt werden. Hierbei wird das
Halteelement 10 zwischen dem Kopf der ersten Schraube 1 1 und der Absatzfläche 5f des ersten Trägerendes 5d eingespannt. Zusätzlich ist zwischen dem Kopf der als Zylinderkopfschraube ausgebildeten Schraube 1 1 und der Außenseite des
Halteelementes 10 eine Scheibe 12 angeordnet. Das plattenförmige Halteelement 10 an sich wird über nicht dargestellte Schrauben auf die Außenseite 4g der ersten Grundplatte 4a aufgeschraubt. Außerdem ist der Deckel 6a zum Verschließen des Hohlraums 4g in der ersten Grundplatte 4a von außen auf das Halteelement 10 geschraubt. Dieses Haltelement 10 kann auch quergeteilt, d.h. zweiteilig sein, um bei einem Auswechseln der Tragstangen 5a, 5b, 5c einen Teil der Tragstangen 5a, 5b, 5c in einem befestigten Zustand zu belassen, um dem Basishebezeug eine Grundstabilität zu belassen. Durch die Art der Befestigung der ersten Trägerenden 5d in den Durchgangsöffnun- gen 8 über die Halteelemente 10 mit der Schraube 1 1 ist es möglich, nach Entfernen des Halteelementes 10 die Längsträger 5a, 5b, 5c aus der ersten Grundplatte 4a in Richtung deren Längsachse L heraus zu ziehen. Somit ist es möglich, ohne die Seiltrommel 2 zu entfernen, die Position oder Anzahl der Längsträger 5a, 5b, 5c zu verändern.
Des Weiteren ist der Figur 3 zu entnehmen, dass das erste Trägerende 5a der Längsträger 5a, 5b, 5c nicht einteilig ausgebildet ist, sondern eine Aufsteckhülse 13 aufweist, deren Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Längsträger 5a, 5b, 5c entspricht. An dem äußeren freien Ende der Aufsteckhülse 13 ist dann der erste Zylinderansatz 5g und die erste Absatzfläche 5f vorgesehen. Um die Aufsteckhülse 13 mit dem Ende des Längsträgers 5a, 5b, 5c zu verbinden, ist an dem Ende des Längsträgers 5a, 5b, 5c ein zweiter Zylinderansatz 5h und eine zweite Absatzfläche 5i vorgesehen, auf die die Aufsteckhülse 13 aufgesetzt ist. Die Gewindebohrung 9 ist in dem Ende des Längsträgers 5a, 5b, 5c vorgesehen. In der Aufsteckhülse 13 befindet sich nur eine durchgehende Bohrung ohne Gewinde. Die aufgesteckte Aufsteckhülse 13 wird über die Schraube 1 1 an dem Ende des Längsträgers 5a, 5b, 5c befestigt.
In der Figur 4 ist eine Ausschnittsvergrößerung von Figur 2 aus dem Bereich der zweiten Grundplatte 4b gezeigt. Wie die erste Grundplatte 4a weist die zweite
Grundplatte 4b Befestigungsmöglichkeiten für insgesamt vier Längsträger 5a, 5b, 5c oder weniger als vier Längsträger 5a, 5b, 5c an vier verschiedenen Befestigungsorten auf. Um die Längsträger 5a, 5b, 5c mit ihrem zweiten Trägerende 5e an der zweiten Grundplatte 4b zu befestigen, sind in der zweiten Grundplatte 4b im Bereich der gewünschten Befestigungsorte stufenlose Sacklochöffnungen 14 angeordnet, deren Querschnittsfläche geringfügig größer ist als die Querschnittsfläche der Längsträger 5a, 5b, 5c. Die Längsträger 5a, 5b, 5c haben somit einen formschlüssigen Kontakt mit der zweiten Grundplatte 4b. Die zentrale Achse e der Sacklochöffnungen 14 fällt mit der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c im Betriebszustand zusammen. Um das zweite Trägerende 5e der Längsträger 5a, 5b, 5c in und entgegen der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c in der Sacklochöffnung 14 festzuhalten, ist am äußeren Ende des ersten Trägerendes 5d der Durchmesser des Längsträger 5a, 5b, 5c unter Ausbildung einer dritten ringförmigen Absatzfläche 5j und eines dritten Zylinderansatzes 5k konzentrisch verjüngt. Des Weiteren ist in dem zweiten Trägerende 5b ausgehend von dessen äußeren Stirnfläche eine zentral eine in Richtung der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c gerichtete Gewindebohrung 15 mit einem Innengewinde vorgesehen. Die Einstecktiefe des zweiten Trägerendes 5e in die Sacklochöffnung 14 ist so gewählt und somit der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Grundplatte 4a, 4b, dass die dritte Absatzfläche 5j an der Innenseite 4c der zweiten Grundplatte 4b anliegt. Um den Längsträger 5a, 5b, 5c in dieser Position in Richtung der Längsachse L der Längsträger 5a, 5b, 5c gesehen zu halten, wird von der Außenseite 4f der zweiten Grundplatte 4f eine Schraube 16 durch eine zentral im Boden der Sacklochöffnung 14 mündende Bohrung 17 in die Gewindebohrung 15 des zweites Trägerendes 5e eingeschraubt. Der Kopf der als Sechskantkopfschraube ausgebildeten Schraube 16 ist, stützt sich somit an der Außenseite 4f der zweiten Grundplatte 4b ab.
In dem vorstehenden Ausführungsbeispiel sind die Längsträger 5a, 5b, 5c jeweils als dreiteilig mit äußeren Halteteilen 13a, 13b beschrieben worden. Grundsätzlich können die Längsträger 5a, 5b, 5c auch einteilig ausgebildet sein, um das erfindungsgemäße Ein- und Ausbauen in deren Längsrichtung zu erreichen.
Bezugszeichenliste
1 Seilzug
2 Seiltrommel
2a Elektromotor
2b Getriebe
3 Grundrahmen
4a erste Grundplatte
4b zweite Grundplatte
4c Innenseite der ersten Grundplatte 4a
4d Innenseite der zweiten Grundplatte 4b
4e Außenseite der ersten Grundplatte 4a
4f Außenseite der zweiten Grundplatte 4b
4g erster Hohlraum
4h zweiter Hohlraum
5a erster Längsträger
5b zweiter Längsträger
5c dritter Längsträger
5d erstes Trägerende
5e zweites Trägerende
5f erste Absatzfläche
5g erster Zylinderansatz
5h zweite Absatzfläche
5i zweiter Zylinderansatz
5j dritte Absatzfläche
5k dritter Zylinderansatz
6a erster Deckel
6b zweiter Deckel
7 Haltelement
8 Durchgangsöffnung
9 Gewindebohrung
10 Halteelement
10a Haltebohrung
1 1 Schraube
12 Scheibe 13 Aufsteckhülse
14 Sacklochöffnung
15 Gewindebohrung
16 Schraube 17 Bohrung
D Drehachse E Längsachse L Längsachse d Durchgangsachse e Achse

Claims

Patentansprüche
1. Hebezeug, insbesondere Seilzug, mit einem mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die
Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Trägerende (5d) und das zweite Trägerende (5e) der Längsträger (5a, 5b, 5c) an den Grundplatten (4a, 4b) in einem Betriebszustand des Hebezeuges derart lösbar befestigt sind und eine der mindestens zwei Grundplatten (4a, 4b) derart ausgebildet ist, dass die Längsträger (5a, 5b, 5c) im Zusammenhang mit einer Montage, Demontage oder einem Umbau des Grundrahmens (3) in Richtung deren Längsachse (L) ein- oder ausbaubar sind.
2. Hebezeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten
Grundplatte (4a) der mindestens zwei Grundplatten (4a, 4b) Durchgangsöffnungen (8) für die Durchführung der Längsträger (5a, 5b, 5c) im Zusammenhang mit der Montage oder Demontage des Grundrahmens (3) angeordnet sind und die Durchgangsöffnungen (8) Durchgangsflächen aufweisen, die geringfügig größer als die
Querschnittsfläche der Längsträger (5a, 5b, 5c) ist.
3. Hebezeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Betriebszustand des Hebezeuges jeweils ein erstes Trägerende (5d) der Längsträger (5a, 5b, 5c) in eine der Durchgangsöffnungen (8) eingesteckt und befestigt ist.
4. Hebezeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Betriebszustand des Hebezeuges das erste Trägerende (5d) der Längsträger (5a, 5b, 5c) über ein Halteelement (10) in und gegen der Richtung der Längsachse (L) des Längsträgers (5a, 5b, 5c) an der ersten Grundplatte (4a) festgelegt ist.
5. Hebezeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (10) an einer Außenseite (4e) der ersten Grundplatte (4a) befestigt ist, das Halteelement (10) eine Haltebohrung (10) aufweist, in die das erste Trägerende (5d) hineinragt, und das erste Trägerende (5d) an dem Halteelement (10) über ein Befestigungselement, insbesondere eine Schraube (1 1 ), festgelegt ist.
6. Hebezeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (10) als Rahmen ausgebildet ist, in dem die Haltebohrungen (10a) für die Längsträger (5a, 5b, 5c) angeordnet sind.
7. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zweiten Grundplatte (4b) der mindestens zwei Grundplatten (4a, 4b) an deren Innenseite (4d) Sacklochöffnungen (14) angeordnet sind, in die in dem Betriebszustand des Hebezeuges jeweils ein zweites Trägerende (5e) der Längsträger (5a, 5b, 5c) eingesteckt und befestigt ist.
8. Hebezeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes zweites
Trägerende (5d) der Längsträger (5a, 5b, 5c) über eine Schraube (16), die in Richtung der Längsache (L) des Längsträgers (5a, 5b, 5c) ausgerichtet ist und sich an der Außenseite (4e) der zweiten Grundplatte (4b) abstützt, in der Sacklochöffnung (14) befestigt ist.
9. Hebezeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (16) zum Lösen und Befestigen von einer Außenseite (4f) der zweiten Grundplatte (4b) zugänglich ist.
10. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatten (4a, 4b) rechteckförmig sind, in den Ecken eines gedachten Vierecks, insbesondere Quadrates, in den Grundplatten (4a, 4b) jeweils eine Sacklochöffnung (14) beziehungsweise eine Durchgangsöffnung (8) angeordnet ist.
1 1. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (5a, 5b, 5c) als Stangen mit einem runden Querschnitt ausgebildet sind.
12. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen und an den Innenseiten (4c, 4d) der Grundplatten (4a, 4b) beidendig eine Seiltrommel (2) gelagert ist, deren Drehachse (D) parallel zu Längsachse (L) der Längsträger (5a, 5b, 5c) ausgerichtet ist.
13. Verfahren zur Montage, Demontage oder Umbau eines Grundrahmens eines Hebezeuges, insbesondere Seilzug, mit einem mindestens zwei Grundplatten aufweisenden Grundrahmen, mit mindestens zwei ein erstes Trägerende und ein gegenüberliegendes zweites Trägerende aufweisenden Längsträgern, die die
Grundplatten miteinander verbinden und voneinander beabstanden,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Zusammenhang mit einer Montage, Demontage oder Umbau des Grundrahmens (3) die Längsträger in Richtung deren Längsachse (L) in die mindestens zwei Grundplatten (3) ein- oder ausgebaut werden und zuvor beziehungsweise anschließend das erste Trägerende (5d) und das zweite Trägerende (5e) der Längsträger (5a, 5b, 5c) an den Grundplatten (4a, 4b) in einem Betriebszustand des Hebezeuges befestigt werden beziehungsweise von Grundplatten (4a, 4b) gelöst werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenhang mit der Montage, Demontage oder dem Umbau des Grundrahmens (4a, 4b) die Längsträger (5a, 5b, 5c) in Richtung deren Längsachse (L) durch in einer ersten Grundplatte (4a) der mindestens zwei Grundplatten (4a, 4b) angeordnete Durchgangsöffnungen (8) hineingeschoben beziehungsweise herausgezogen werden.
PCT/EP2010/067489 2009-11-21 2010-11-15 Grundrahmen eines hebezeuges, insbesondere seilzuges, und ein verfahren zur dessen montage, demontage oder umbau WO2011061150A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10779780.5T ES2443575T3 (es) 2009-11-21 2010-11-15 Marco base de un aparato elevador, especialmente de un mecanismo de tracción por cable
IN3852DEN2012 IN2012DN03852A (de) 2009-11-21 2010-11-15
US13/510,593 US8789812B2 (en) 2009-11-21 2010-11-15 Base frame for a cable winch having removable support members
CA2780847A CA2780847C (en) 2009-11-21 2010-11-15 Base frame for a cable winch having removable support members
JP2012539289A JP2013511451A (ja) 2009-11-21 2010-11-15 昇降装置用、特にケーブル牽引機構用のベースフレーム、及び、その取り付け、取り外し、又は変更方法。
BR112012012075A BR112012012075A2 (pt) 2009-11-21 2010-11-15 elevador
RU2012120795/11A RU2520660C2 (ru) 2009-11-21 2010-11-15 Лебедка
EP10779780.5A EP2501640B1 (de) 2009-11-21 2010-11-15 Grundrahmen eines hebezeuges, insbesondere seilzuges
CN201080052141.8A CN102803120B (zh) 2009-11-21 2010-11-15 起重装置,尤其是钢绳葫芦的基架
MX2012005604A MX2012005604A (es) 2009-11-21 2010-11-15 Marco base para un aparato elevador, especialmente un mecanismo de transaccion de cable y metodo para su montaje y desmontaje o modificacion.
AU2010320989A AU2010320989B2 (en) 2009-11-21 2010-11-15 Base frame for a lifting apparatus, especially a cable traction mechanism, and method for mounting, dismounting, or modifying the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054225.6 2009-11-21
DE102009054225A DE102009054225A1 (de) 2009-11-21 2009-11-21 Grundrahmen eines Hebezeug, inbesondere Seilzuges, und ein Verfahren zu dessen Montage, Demontage oder Umbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011061150A1 true WO2011061150A1 (de) 2011-05-26

Family

ID=43567999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/067489 WO2011061150A1 (de) 2009-11-21 2010-11-15 Grundrahmen eines hebezeuges, insbesondere seilzuges, und ein verfahren zur dessen montage, demontage oder umbau

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8789812B2 (de)
EP (1) EP2501640B1 (de)
JP (1) JP2013511451A (de)
KR (1) KR20120110100A (de)
CN (1) CN102803120B (de)
AU (1) AU2010320989B2 (de)
CA (1) CA2780847C (de)
DE (1) DE102009054225A1 (de)
ES (1) ES2443575T3 (de)
IN (1) IN2012DN03852A (de)
MX (1) MX2012005604A (de)
RU (1) RU2520660C2 (de)
WO (1) WO2011061150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016189043A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Terex MHPS IP Management GmbH Hebezeug, insbesondere seilzug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054226B3 (de) 2009-11-21 2011-02-24 Demag Cranes & Components Gmbh Grundrahmen eines Hebezeug, insbesondere Seilzuges, mit Anschlussmöglichkeiten
FI126328B (fi) 2014-02-07 2016-09-30 Konecranes Global Oy Nostokonejärjestely
BR112016028590B1 (pt) 2014-06-06 2023-12-05 Kito Corporation Guindaste de corda
DE102014117561A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Terex Mhps Gmbh Laufkatze für ein Hebezeug
DE102015102140A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Terex MHPS IP Management GmbH Anordnung aus einem elektrischen Antriebsmotor, einem Getriebe und einem Drehgeber, insbesondere für einen Seilzug
JP6392700B2 (ja) * 2015-05-01 2018-09-19 株式会社キトー ロープホイスト
US10189685B2 (en) * 2015-11-05 2019-01-29 William Golden Winder cable guard
CN105773148B (zh) * 2016-05-27 2017-12-29 张建 一种运输绞车卷筒装置的装配工艺
US20200115198A1 (en) 2018-10-11 2020-04-16 Jeffrey S. Armfield Modular powered hoist with multifunctional baseplate
CN110282563B (zh) * 2019-06-27 2021-04-06 浙江冠林机械有限公司 便于拆卸的电动葫芦
CN110713128A (zh) * 2019-10-30 2020-01-21 鑫领域智能科技(邳州)有限公司 一种电葫芦用固定装置
CN110947154B (zh) * 2019-12-23 2023-12-29 厦门凌动智能科技有限公司 一种阻力装置
WO2024077362A1 (pt) * 2022-10-11 2024-04-18 Costa Luiz Henrique Conjunto amplificador para guinchos elétricos ou similares

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4856761U (de) * 1971-11-01 1973-07-20
DE4310770A1 (de) 1993-04-02 1994-10-06 Krupp Industrietech Motorseilwinde
DE19602927A1 (de) 1996-01-18 1997-07-24 Mannesmann Ag Tragrahmen, insbesondere für zugmittelbetriebene Hebezeuge
US5947450A (en) * 1997-02-07 1999-09-07 Grapes; David B. Manual swivel winch with open bottom
DE102005029113B3 (de) 2005-06-23 2006-08-10 Demag Cranes & Components Gmbh Tragrahmen eines Hebezeuges
FR2928637A1 (fr) * 2008-03-11 2009-09-18 Huchez Treuils Structure de treuil
US20090308826A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Production Resource Group L.L.C Modular Winch for Stage Use

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE561113C (de) 1932-10-10 Wilhelm Puetzer Unverschiebliche Lagerung eines Getriebegehaeuses an dem Seitenschild eines Elektroflaschenzuges
SU72206A1 (ru) * 1945-12-18 1947-11-30 Н.Г. Гамов Лебедка с планетарной передачей дл ударного бурени
DE851250C (de) 1950-10-03 1952-10-02 Demag Zug Gmbh Blockwinde
US3066917A (en) 1958-09-26 1962-12-04 Rubery Owen & Company Ltd Winches
US3776795A (en) 1971-04-09 1973-12-04 Rehm F Method of joining the ends of multilayer printing forms
US3994476A (en) 1975-03-20 1976-11-30 Gennep Jan Van Automatic braking arrangement for a windlass
US4042213A (en) 1976-06-04 1977-08-16 Columbus Mckinnon Corporation Electric hoist
SU609719A2 (ru) * 1976-11-04 1978-06-05 Vashkovets Valerij V Лебедка
SU800118A2 (ru) * 1979-04-18 1981-01-30 Предприятие П/Я В-2330 Лебедка
US6494437B1 (en) 1995-10-24 2002-12-17 Mark L. Boyer Boom mounted winch
DE20003513U1 (de) 2000-02-28 2001-07-26 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH, 41812 Erkelenz Hebewerk
MXPA03003454A (es) 2000-10-18 2003-07-14 Mhe Technologies Inc Aparato elevador.
US7097157B1 (en) 2002-04-03 2006-08-29 Lodrick Lester B Modular adjustable hoist
US7028989B2 (en) 2002-11-27 2006-04-18 Dura Global Technologies, Inc. Tire carrier
WO2005031934A1 (en) 2003-09-30 2005-04-07 Ib Supplies Pty Ltd Cable handling apparatus
EP1778579A4 (de) 2004-07-29 2009-01-28 Unovo Inc Winde mit abnehmbarer antriebs- und steuerungseinheit
US7562863B2 (en) 2004-09-10 2009-07-21 J.R. Clancy, Incorporated Theater rigging system
US7364136B2 (en) 2005-07-15 2008-04-29 Tiffin Scenic Studios, Inc. Hoist assembly
DE102005046900A1 (de) 2005-09-30 2007-04-05 Demag Cranes & Components Gmbh Seilführung einer Seilwinde, insbesondere einer Seilhubwinde
US7478795B2 (en) 2006-03-21 2009-01-20 W.W. Patterson Company Marine winch with winch-line engaging roller
US7621507B2 (en) * 2006-10-09 2009-11-24 Dura Global Technologies, Inc. Break-away cable sheave for tire carrier
US7909308B2 (en) 2007-04-19 2011-03-22 Sikorsky Aircraft Corporation Winch system for VTOL aircraft
EP2543617B1 (de) * 2007-12-10 2014-07-16 Otis Elevator Company Aufzugsmaschinenrahmen
DE102009010664B4 (de) 2009-02-27 2011-03-31 Wolffkran Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umscheren eines Hubseils
DE102009054226B3 (de) * 2009-11-21 2011-02-24 Demag Cranes & Components Gmbh Grundrahmen eines Hebezeug, insbesondere Seilzuges, mit Anschlussmöglichkeiten
CN202116215U (zh) * 2011-04-02 2012-01-18 德马格起重机及部件有限公司 起重装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4856761U (de) * 1971-11-01 1973-07-20
DE4310770A1 (de) 1993-04-02 1994-10-06 Krupp Industrietech Motorseilwinde
DE19602927A1 (de) 1996-01-18 1997-07-24 Mannesmann Ag Tragrahmen, insbesondere für zugmittelbetriebene Hebezeuge
US5947450A (en) * 1997-02-07 1999-09-07 Grapes; David B. Manual swivel winch with open bottom
DE102005029113B3 (de) 2005-06-23 2006-08-10 Demag Cranes & Components Gmbh Tragrahmen eines Hebezeuges
FR2928637A1 (fr) * 2008-03-11 2009-09-18 Huchez Treuils Structure de treuil
US20090308826A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Production Resource Group L.L.C Modular Winch for Stage Use

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016189043A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Terex MHPS IP Management GmbH Hebezeug, insbesondere seilzug
US10399831B2 (en) 2015-05-26 2019-09-03 Konecranes Global Corporation Lifting device, in particular a cable winch

Also Published As

Publication number Publication date
EP2501640A1 (de) 2012-09-26
ES2443575T3 (es) 2014-02-19
EP2501640B1 (de) 2013-10-30
AU2010320989A1 (en) 2012-06-14
DE102009054225A1 (de) 2011-06-09
CA2780847C (en) 2016-10-11
IN2012DN03852A (de) 2015-08-28
RU2520660C2 (ru) 2014-06-27
RU2012120795A (ru) 2013-12-27
MX2012005604A (es) 2012-09-07
CA2780847A1 (en) 2011-05-26
US8789812B2 (en) 2014-07-29
JP2013511451A (ja) 2013-04-04
KR20120110100A (ko) 2012-10-09
CN102803120B (zh) 2015-04-01
CN102803120A (zh) 2012-11-28
AU2010320989B2 (en) 2014-09-04
US20120267592A1 (en) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501640B1 (de) Grundrahmen eines hebezeuges, insbesondere seilzuges
EP2501637B1 (de) Grundrahmen eines hebezeug, insbesondere seilzuges, mit anschlussmöglichkeiten
DE102005029113B3 (de) Tragrahmen eines Hebezeuges
DE102010062418B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrehen eines Roboterblattlagers an Windenergieanlagen ohne Einsatz eines Autokranes
EP2501641B1 (de) Seilzug mit anschlussmöglichkeiten
DE19647515B4 (de) Windkonvertermontageeinrichtung
WO2011154110A1 (de) Hubvorrichtung für turmsegmente
EP3161274B1 (de) Vorrichtung zum einbauen und ausbauen eines bauteils an einer gasturbine
WO2019161825A1 (de) Stiel-anschluss-adapter
EP0785165B1 (de) Tragrahmen, insbesondere für zugmittelbetriebene Hebezeuge
EP3589800B1 (de) Modulares haltesystem und verfahren zum erzeugen einer klemm-/ pressstellung eines modularen haltesystems
EP3825495B1 (de) Tragwerk-system und verbindungsknoten zum befestigen von funktionsmodulen an einem tragwerk des tragwerk-systems
DE102011052183A1 (de) Hebewerk
EP3303205B1 (de) Hebezeug, insbesondere seilzug
DE9409121U1 (de) Traggestell für eine Hebebrücke
DE102010048946A1 (de) Hebezeug, insbesondere Seilzug, mit Anschlussmöglichkeiten
AT372510B (de) Einrichtung zum verbinden eines leuchtbalkens einer leuchtstofflampenleuchte mit einer montageschiene
DE19810521A1 (de) Vorrichtung zum Erhöhen eines Freileitungsmastes
DE69426132T2 (de) Tragrahmen für Container.
DE202022103375U1 (de) Aufzug mit Glattrohr-Aufzugsantrieb und Antriebsträger mit einstückiger Vollring-Schale
DE102010019385B4 (de) Steckfußhalter für eine Podest-, Bühnen- und Tribünenkonstruktion sowie eine derartige Konstruktion
DE10132551A1 (de) Winde
DE202007019116U1 (de) Aufzugsmotor mit Stützteil
DE8032770U1 (de) Ersatzradhalter fuer lastkraftwagen, anhaenger o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080052141.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10779780

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010779780

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3852/DELNP/2012

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2780847

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2012/005604

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127012683

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012539289

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010320989

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010320989

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20101115

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012120795

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13510593

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012012075

Country of ref document: BR

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01E

Ref document number: 112012012075

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012012075

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120521