WO2011026504A1 - Gleitschalungsfertiger - Google Patents

Gleitschalungsfertiger Download PDF

Info

Publication number
WO2011026504A1
WO2011026504A1 PCT/EP2009/007730 EP2009007730W WO2011026504A1 WO 2011026504 A1 WO2011026504 A1 WO 2011026504A1 EP 2009007730 W EP2009007730 W EP 2009007730W WO 2011026504 A1 WO2011026504 A1 WO 2011026504A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
claw
slipform paver
mounting unit
substantially cylindrical
shaped fastening
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/007730
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Aeschlimann
Ralf Schug
Cyrus Barimani
Günter HÄHN
Original Assignee
Wirtgen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen Gmbh filed Critical Wirtgen Gmbh
Priority to EP09760714.7A priority Critical patent/EP2321462B1/de
Priority to US12/874,380 priority patent/US8496400B2/en
Priority to CN2010102729395A priority patent/CN102011359B/zh
Priority to CN2010205178154U priority patent/CN201850490U/zh
Publication of WO2011026504A1 publication Critical patent/WO2011026504A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4886Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ for forming in a continuous operation kerbs, gutters, berms, safety kerbs, median barriers or like structures in situ, e.g. by slip-forming, by extrusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the invention relates to a slipform paver with a chassis that carries a height-adjustable machine frame, wherein the machine frame a
  • Assembly unit for mounting a device for molding flowable material Moreover, the invention relates to a device for molding flowable material for a slipform paver and a slipform paver with a device for molding flowable material.
  • Slipform pavers are known for continuously producing components from a flowable material.
  • baffles or gullies can be made of concrete.
  • the known slipform pavers have a device in which the flowable material is brought into the desired shape. Such a device for molding the flowable material is also referred to as Betonmulde. to
  • the known slipform pavers have a mounting unit, can be attached to the concrete troughs of different training.
  • DE-A-196 44 397 describes a slipform paver with a replaceable concrete trough.
  • On the machine frame of the slipform paver is a
  • the assembly unit of the slipform paver has pairs
  • the assembly unit of the slipform paver is positioned over the assembly unit of the concrete trough. Then the mounting unit of Slipform paver lowered. Then the retaining claws are pivoted by means of piston / cylinder arrangements, so that they engage around the support rods.
  • the pivotable retaining claws need not only record the entire weight of the concrete well, but also all the reaction forces resulting from the application. Therefore, the piston / cylinder assemblies must be permanently pressurized. Otherwise, the retaining claws could pivot under the loads from the locking position to the open position.
  • the assembly unit of the slipform paver must be positioned exactly above the assembly unit of the concrete trough in order to be able to embrace the handrails with the retaining claws. It is also disadvantageous that after exact
  • Machine weight resting on the concrete trough or the changing device which can lead to damage of the same.
  • the changing device during operation of the slipform paver not only has to absorb the weight of the concrete trough, but is also charged in the opposite direction. This is the case, for example, when the concrete trough is lowered to change the height of the component to be produced during the feed of the slipform paver. Then the changing device must absorb the forces acting on the trough by the concrete.
  • Locking the support rods in the fasteners is a pivotable retaining claw, which overlaps one of the two support rods in the locked position. Also In this changing device proves to be disadvantageous that the largest forces acting against the weight forces must be absorbed by the pivotable retaining claw. In addition, the replacement of the concrete trough again requires an exact alignment of fasteners and handrails. This is compounded by the fact that the fasteners on the mounting unit of
  • Slipform paver must be moved from below to the support rods of the assembly unit of the concrete tray. This requires prior to locking a delivery movement below the handrails laterally against the concrete trough, which may have the consequence that the concrete trough, which is always higher and longer than wide, can be brought to overturn.
  • the invention is based on the object to provide a slipform paver, to which a device for molding a flowable material can be easily and securely attached.
  • Mounting unit for fixing the device for molding of flowable material comprises at least two claw-shaped fastening elements which are immovably arranged on the mounting unit, that they are open in the same direction.
  • Assembly unit of the slipform paver are associated with at least two substantially cylindrical support members which are arranged on the mounting unit of the apparatus for molding the flowable material.
  • the at least two claw-shaped fastening elements or the substantially cylindrical retaining elements can be arranged in a common horizontal plane. But it is also possible, the claw-shaped or substantially cylindrical fastening or holding elements in the height offset from each other to arrange.
  • the front end of the slipform paver can be associated with at least two substantially cylindrical support members which are arranged on the mounting unit of the apparatus for molding the flowable material.
  • Fasteners are arranged higher than the rear fasteners without the approach of the mounting unit of the slipform paver is affected from the rear of the mounting unit of the device for molding flowable material.
  • the claw-shaped fasteners of the slipform paver which are opened in the same direction, receive the retaining elements of the apparatus for molding the flowable material.
  • the horizontal arrangement of the fasteners and holding elements makes it possible to accommodate the device for molding the flowable material when the assembly unit of the slipform paver is moved from behind to the mounting unit of the molding apparatus. Therefore, it is not necessary, the mounting unit of the slipform paver just above the
  • Slipform paver can accommodate both the weight of the device for forming and a force acting in the opposite direction, but also other reaction forces resulting from the application without it being necessary to pressurize hydraulic or pneumatic cylinder arrangements.
  • the device for molding thus hangs securely on the machine frame of the
  • Components can be designed independently of each other for each acting forces. It is crucial that large forces only for the power transmission, in the But a lock is not involved, can occur. However, a possible locking, however, needs, if at all, to absorb only small forces.
  • An alternative embodiment provides for the arrangement of substantially cylindrical support members on the mounting unit of the slipform paver and claw-shaped fasteners on the mounting unit of the apparatus for molding flowable material.
  • Fastening elements can grip the holding elements.
  • the claw-shaped fastening elements are arranged on the mounting unit of the slipform paver in such a way that in
  • Slipform paver is applied by the device for forming a force acting counter to the feed direction, the holding elements of the device are held on the claw-shaped fastening elements of the slipform paver.
  • the claw-shaped fastening elements of the slipform paver it is also possible, the claw-shaped
  • the claw-shaped fastening elements preferably have a substantially hollow cylindrical receiving area for receiving the substantially cylindrical holding elements of the mounting unit of the device for forming flowable
  • Mounting unit are arranged, that extending through the substantially hollow cylindrical receiving portion axis transversely to the working direction of
  • the claw-shaped fastening elements or the substantially cylindrical retaining elements are preferably on the underside of the mounting unit of
  • Slipform paver arranged. This makes it possible to hang the device for molding on the underside of the mounting unit.
  • a particularly preferred embodiment provides that two in the direction of work front and two rear in the direction of claw-shaped fasteners are provided, preferably the first front fastener and the first rear fastener are arranged in the working direction on a longitudinal axis one behind the other and the second front fastener and the second rear Fastening element are also arranged in the working direction on a longitudinal axis.
  • the fastening elements can be safely absorbed longitudinal and transverse forces.
  • the front and rear holding elements are each arranged offset from one another.
  • An alternative embodiment does not provide two forwardly and two rearwardly in the direction of work fasteners, but one in the working direction behind and two forward in the direction of claw-shaped fasteners, the rear fastener are arranged centrally and the two front fasteners on both sides of the rear fastener. It is also possible to arrange the front fastening element in the center and the rear fastening elements laterally.
  • the claw-shaped fastening elements which are opened in the same direction, may be designed in the manner of a hook such that the retaining elements are secured in the horizontal direction against slipping out.
  • the claw-shaped fastening elements preferably have trough-shaped recesses for receiving the retaining elements. Such trough-shaped depressions may in principle be provided on all or only individual claw-shaped fastening elements.
  • trough-shaped depressions are provided only on either a front or a rear claw-shaped fastening element. This can be created with the front and rear fastener a kind of fixed bearing and the rear or front fastener a kind floating bearing. This has the advantage that manufacturing tolerances are compensated.
  • the locking device which essentially only has to absorb forces in the horizontal direction, can be designed differently.
  • the locking device at least one
  • the at least one locking element of the slipform paver cooperates with at least one stop element provided on the device for forming.
  • the abutment member of the molding apparatus has an abutment surface which is preferably directed in the direction in which the fasteners of the slipform paver are opened.
  • Stop surface of the stop element may lie in a vertical plane or be inclined relative to the horizontal plane. An inclination of the
  • Locking device can be moved in a direction opposite to the horizontal oblique direction to the stop surface to and from the
  • Stop surface to be moved away. This makes it possible to arrange the means for moving the locking element such that they limit the range of motion of the mounting unit of the slipform paver as little as possible.
  • the locking device preferably has at least one piston / cylinder arrangement, on the piston of which the locking element is fastened.
  • the substantially cylindrical holding elements on the mounting unit of the molding apparatus are arranged so that they can engage in the associated fastening elements of the mounting unit of the slipform paver.
  • the substantially cylindrical holding elements can be encompassed by the claw-shaped fastening elements. They are arranged such that their axes are substantially parallel to each other and transverse to the direction of the concrete trough. Thus, the substantially cylindrical holding elements are aligned transversely to the direction in which the largest forces act.
  • Fasteners and the holding elements is a purely positive connection. An adhesion is not required.
  • An alternative embodiment again provides for the arrangement of claw-shaped fastening elements instead of substantially cylindrical retaining elements on the assembly unit of the device for molding flowable material, wherein not claw-shaped fastening elements, but substantially cylindrical retaining elements are provided on the mounting unit of the slipform paver.
  • two front and two rear or rear and two front support members are provided.
  • the holding elements can be designed differently, as far as the claw-shaped
  • the holding elements are bolts that can be arranged to save space on the mounting unit.
  • Retaining elements can also be handrails.
  • a particularly preferred embodiment provides a guide device with at least one guideway which runs in the direction of a retaining element.
  • the at least one guideway extends in the working direction of the slipform paver.
  • the guideways are preferably bounded by baffles, which may be arranged on one or both sides of the guideways.
  • the baffles of the guide device can also be used to attach the retaining elements.
  • Fig. 1B the slipform paver of Fig. 1 A in plan view with the
  • Fig. 2 shows the apparatus for molding flowable material for the
  • FIG. 3 shows the assembly unit of the slipform paver of FIGS. 1A and 1B, FIG.
  • Fig. 4 is a partial view of the mounting unit of the slipform paver of the
  • FIG. 5 shows a partial view of the two assembly units of FIG. 4 after assembly of the device for forming on the slipform paver, FIG.
  • Fig. 6 shows another embodiment of the mounting units of
  • Fig. 7 is a partial view of the two assembly units of Fig. 6 after assembly of the device for molding on the slipform paver and
  • Fig. 8 shows an alternative embodiment in which the substantially
  • Slipform paver and the claw-shaped fasteners are arranged on the mounting unit of the device for molding flowable material.
  • Figures 1A and 1B show a slipform paver described in detail in European Patent Application EP 1 103 659 A2. Since the
  • Slipform paver as such belongs to the state of the art, only the components of the construction machine essential to the invention are described here.
  • the slipform paver 1 has a machine frame 2, which is supported by a chassis 3.
  • the chassis 3 has two front and two rear chain drives 4A, 4B, which are attached to front and rear lifting columns 5 A, 5 B, so that the
  • Machine frame 2 relative to the ground in height is adjustable.
  • the working direction of the slipform paver or the device for molding flowable material is indicated by an arrow.
  • the control station 6 of the slipform paver is in the direction of travel or working A in front of the rear lifting column 5B and the drive unit 7 for the hydraulic units in
  • Fig. 2 shows a perspective view of the concrete trough 10, which has a chute 11 which is disposed above a mold 12 which is bounded by side plates 12A, 12B.
  • the chute 11 is used to supply concrete with the conveying device 23 of the slipform paver 1 shown in Fig. 1 B.
  • the mounting unit 9 of the concrete trough 10 is firmly connected via struts 13.
  • Fig. 3 shows the mounting unit 8 of the slipform paver 1, to which the associated mounting unit 9 of the concrete trough 10 is mounted.
  • the mounting unit 8 has a mounting plate 8A, which is mounted vertically adjustable with vertical piston / cylinder assemblies 14A, 14B relative to the machine frame 2.
  • the mounting plate 8A On the underside of the mounting plate 8A, two in the working direction front, claw-shaped fastening elements 16A, 16B and a rear in the working direction A, claw-shaped fastening element 16C are fixed in a common horizontal plane, the openings 39 point in the direction of work A.
  • the rear attachment member 16C lies on an axis extending centrally between the front attachment members 16A, 16B.
  • the claw-shaped fasteners 16A, 16B, 16C each have upper and lower portions 40A, 40B and a rear portion 40C defining a substantially hollow cylindrical receiving portion 41 for receiving support members of the mounting unit of the apparatus for molding flowable material, which are referred to as Substantially cylindrical body are formed.
  • Substantially cylindrical body are formed.
  • claw-shaped fastening elements are arranged on the mounting unit 8, that extending through the hollow cylindrical Aufhahme Suite 41 axis 42 extends transversely to the working direction A of Gleitschalungsfertigers.
  • Slipform paver 1 are associated with holding elements 17A, 17B, 17C, which are provided on the assembly unit 9 of the concrete trough 10 in the same geometric arrangement.
  • the holding elements 17A, 17B, 17C are cylindrical bodies,
  • the longitudinal axis 43 of the cylindrical body formed as holding elements 17 A, 17 B, 17 C extends transversely to the direction A of the device for molding flowable material.
  • the working direction rear holding member 17C of the mounting plate 9A is centered while the two front holding members 17A and 17B are disposed on both sides of the rear holding member.
  • the assembly unit 9 of the concrete trough 10 has a guide device 18 for the fastening elements 16A, 16B, 16C of the slipform paver 1.
  • the guide device 18 comprises two lateral front guideways 18A, 18B tapering towards the front holding elements 17A, 17B in the working direction and a rear guideway 18C tapering towards the rear holding element 17C.
  • the front guideways 18A, 18B are each bounded by two inner baffles 19, 20 and two outer baffles 21, 22, the distance to each other, to the holding elements 17 decreases towards.
  • the inner baffles 19, 20 extend rearward to the rear support member 18C to then diverge so as to define the rear guide track 18C from both sides.
  • the assembly unit 8 of the slipform paver 1 is moved such that the claw-shaped fastening elements 16A, 16B, 16C are located approximately at the same height and in the working direction behind the associated holding elements 17A, 17B, 17C of the concrete trough. Subsequently, the mounting unit 8 of the slipform paver is moved in the working direction, so that the claw-shaped fastening elements 16A, 16B, 16C are located approximately at the same height and in the working direction behind the associated holding elements 17A, 17B, 17C of the concrete trough. Subsequently, the mounting unit 8 of the slipform paver is moved in the working direction, so that the claw-shaped
  • Fastening elements 16 engage around the holding elements 17. A precise positioning is not required, since the baffles 19, 20, 21, 22 of the guide device 18, the fasteners 16 align during the advancement of the mounting unit 8 accordingly.
  • the front fastening elements 16A, 16B each have at their lower limb a trough-shaped depression 39A whose dimension corresponds approximately to the diameter of a retaining element. This creates a kind of hook in which the
  • the front fastening elements 16A, 16B form a kind of fixed bearing.
  • the rear fastening element 16C does not have a trough-shaped depression.
  • Fasteners 16A slightly larger than the distance between the rear support member 17C and the front support members 17A, 17B, so that the rear support member 17C does not abut the inside of the rear attachment member 16C when the front support members 17A, 17B in the trough-shaped
  • Recesses 39 of the front fasteners hang. As a result, a kind of floating bearing is created with the rear retaining element, so that the manufacturing tolerances are compensated.
  • the existing of the two assembly units 8, 9 changing device takes not only the weight of the concrete trough 10, but can also be a to in
  • Locking the retaining elements is not provided in the fasteners.
  • a locking device 24 is provided on the mounting unit 8 of the slipform paver 1, with which the retaining elements are secured in the openings of the fastening elements.
  • the Verrieglungsvorraum only needs to absorb forces when the slipform paver is extremely strongly inclined forward, which is not the normal case. Even then, the forces to be absorbed by the locking device are low.
  • the locking device 24 has in the present embodiment, only one locking element 25 which is movable between a first position in which the holding elements are free in the fastening elements, and a second position in which the retaining elements are locked in the fastening elements, that the
  • Mounting plate 8A of the mounting unit 8 of the slipform paver 1 with respect to the mounting plate 9 A of the mounting unit 9 of the concrete trough 10 is not opposed
  • the locking element 25 is located at the free end of a piston 26 of a piston / cylinder assembly 27, which is attached to the mounting unit 8 of the slipform paver such that the axis of the piston rod 26 extends obliquely to the horizontal.
  • the locking device 24 has a stop element 28 which is provided on the mounting unit 9 of the concrete trough 10.
  • the stop element 28 has a relative to the horizontal obliquely extending stop surface 28 A, on which the locking element 25 abuts in the locked position, so that the two mounting plates 8 A, 9 A can not be moved against each other and the holding elements 17 are secured in the fasteners 16.
  • Fig. 4 shows the locking device 24 when the piston 26 with the
  • Locking element 25 is retracted. Then, the mounting plate 8A of the
  • Slipform paver 1 on the mounting plate 9A of the concrete trough 10 are pushed from behind.
  • Fig. 5 shows the piston / cylinder assembly 27 when the piston 26 with the
  • Locking element 25 is extended.
  • the locking element 25 then abuts against the working surface facing stop surface 28A of the stop element 28, which is arranged in the center of the mounting plate 9A between the holding elements 17.
  • the locking element 25 has a frusto-conical portion 25A, which in a corresponding conical recess 28B of the stop surface 28A of the
  • FIGS. 6 and 7 show a further embodiment of the changing device according to the invention for the concrete trough.
  • the exemplary embodiment of FIGS. 6 and 7 differs from the exemplary embodiment described with reference to FIGS. 2 to 5 in that instead of two front lateral fastening and retaining elements and one central rear fastening and retaining element, two front and two rear fastening and retaining elements are provided are provided on the mounting plates of the two assembly units of slipform paver and Betonmulde.
  • the locking device does not have only one, but two locking elements, which interact with two stop elements. The corresponding parts are provided with the same reference numerals.
  • two claw-shaped fastening elements 16A, 16B and two rear claw-shaped fastening elements 16D, 16E are arranged in a common plane, which are open in the working direction.
  • Fasteners 16A, 16D and 16B, 16E are each on a longitudinal axis in a row. In the same geometric arrangement are at the top of the mounting plate 9A of the mounting unit 9 of the concrete trough 10, four holding elements 17A, 17B, 17D 17E, which engage in the openings 39 of the claw-shaped fasteners when the concrete trough 10 is received.
  • the guide means 18 comprises four guide tracks 18 A, 18 B, 18 D and 18 E, which on the
  • the front guideways 18 A, 18 B are each bounded by inner baffles 31, 32 and outer baffles 33, 34, wherein the inner baffles 31, 32 diverge in the working direction.
  • At the front inner and outer baffles 31, 32 and 33, 34 are the front inner and outer baffles 31, 32 and 33, 34.
  • Retaining elements 17A, 17B attached.
  • the rear support members 17D, 17E are fixed to rear inner and outer baffles 35, 36 and 37, 38 of the guide means 18, respectively, with the inner baffles extending outwardly in the direction of operation.
  • Locking elements 25 which can be moved again in an obliquely to the horizontal direction to associated stop elements 28.
  • Locking elements are located at the ends of pistons 26 of the piston / cylinder assemblies 27.
  • the abutment members 28 in this embodiment are plates secured to the forward sloping ends of the rear baffles 35, 36 and 37, 38 of the guide means 18, respectively.
  • conical recesses may again be provided, in which center the frusto-conical portions of the locking elements.
  • Fig. 6 shows the position in which the mounting unit 8 of the slipform paver 1 is brought to receive the concrete trough 10
  • Fig. 7 shows the position in which the claw-shaped fastening elements 16 engage around the holding elements 17.
  • Figures 1 to 7 show exemplary embodiments, in which the claw-shaped
  • Holding members which are formed as cylindrical bodies, are arranged on the mounting unit of the device for molding flowable material.
  • cylindrical holding elements also on the mounting unit of the slipform paver and the claw-shaped fasteners on the
  • Mounting unit of the device for molding flowable material may be arranged, which corresponds to the kinematic reversal of the arrangement of the mounting units.
  • Assembly unit of the slipform paver again transversely to the working direction.
  • the claw-shaped fastening elements of the assembly unit of the apparatus for molding flowable material are opened counter to the working direction.
  • This arrangement corresponds to the embodiment described with reference to FIGS. 1 to 7, with the exception that the assembly units are rotated by 180 ° about a horizontal axis, for example the axis 43 (FIG. 4).
  • the assembly units are rotated by 180 ° about a horizontal axis, for example the axis 43 (FIG. 4).
  • Embodiment is advantageous if the piston / cylinder arrangements of
  • Locking device are provided not on the mounting unit of the device for molding flowable material, but on the mounting unit of the slipform paver, wherein the associated stop elements are not provided on the mounting unit of the slipform paver, but on the mounting unit of the device for molding flowable material, so that the Hydraulic system required for actuating the piston / cylinder arrangement is not part of the exchangeable concrete trough.
  • Fig. 8 shows the alternative embodiment, in which the cylindrical holding elements on the mounting unit of the slipform paver and the claw-shaped
  • Fasteners are arranged on the mounting unit of the device for molding flowable material.
  • the arrangement of FIG. 8 corresponds to the arrangement of FIGS. 6 and 7, wherein in FIG. 8 only the mounting plates of the mounting units with the fastening and retaining elements are shown.
  • the mutually corresponding parts of the reverse arrangement are provided with the same reference numerals.
  • the claw-shaped fastening elements (16A to 16D) are not open in the working direction A of the device for molding flowable material, but opposite to the working direction, so that the cylindrical holding elements (17A, 17D) the claw-shaped fastening elements without the Need to capture a lock. While the claw-shaped fastening elements (16A to 16D) are not open in the working direction A of the device for molding flowable material, but opposite to the working direction, so that the cylindrical holding elements (17A, 17D) the claw-shaped fastening elements without the Need to capture a lock. While the claw-shaped
  • Fixing elements (16A, 16D) are open against the working direction A, the axes 43 of the cylindrical holding elements (17A, 17D) extend transversely to the working direction. If a lock is not provided, the device for molding flowable material can only be removed when the slipform paver or its assembly unit is moved counter to the working direction A.
  • the locking device 24 is preferably not on the mounting unit of the apparatus for molding flowable material and the stopper member 28 is not on the mounting unit of
  • slipform paver arranged, but the locking device 24 is located on the mounting plate 8A of the slipform paver and the stopper member 28 on the mounting plate 9A of the apparatus for molding of flowable material.
  • Locking device 24 is arranged such that its locking element 25 can be moved counter to the working direction A, wherein the stop element 28 is arranged such that its stop surface 28A points in the working direction.
  • the locking device it is possible to arrange the locking device on the apparatus for molding flowable material, which then corresponds exactly to the inversion of the arrangement of Figures 6 and 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gleitschalungsfertiger mit einem Fahrwerk (3), das einen in der Höhe verstellbaren Maschinenrahmen (2) trägt, an dem eine Fördereinrichtung (23) zum Zuführen eines fließfähigen Materials vorgesehen ist, wobei der Maschinenrahmen eine Montageeinheit (8) zur Befestigung einer Vorrichtung (10) zum Formen von fließfähigem Materials aufweist. Der erfindungsgemäße Gleitschalungsfertiger zeichnet sich dadurch aus, dass die Montageeinheit (8) zur Befestigung der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material mindestens zwei klauenförmige Befestigungselemente (16) umfasst, die derart an der Montageeinheit angeordnet sind, dass sie in die gleiche Richtung geöffnet sind. Den mindestens zwei klauenförmigen Befestigungselementen (16A bis 16E) der Montageeinheit (8) des Gleitschalungsfertigers (1) sind mindestens zwei zylindrische Halteelemente (17A bis 17E) zugeordnet, die an der Montageeinheit (9) der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials (10) derart angeordnet sind, dass deren Achsen quer zur Arbeitsrichtung (A) verlaufen. Die klauenförmigen Befestigungselemente des Gleitschalungsfertigers, die in die gleiche Richtung geöffnet sind, nehmen die zylindrischen Halteelemente der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials auf. Eine alternative Ausführungsform sieht die Anordnung von zylindrischen Halteelementen an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertiger und von klauenförmigen Befestigungselementen an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material vor. Von Vorteil ist, dass die Befestigungselemente bzw. Halteelemente des Gleitschalungsfertigers sowohl die Gewichtskraft der Vorrichtung zum Formen als auch eine dazu entgegenwirkende Kraft aufnehmen können, ohne dass es erforderlich wäre, hydraulische oder pneumatische Zylinderanordnungen mit Druck zu beaufschlagen.

Description

Gleitschalungsfertiger
Die Erfindung betrifft einen Gleitschalungsfertiger mit einem Fahrwerk, das einen in der Höhe verstellbaren Maschinenrahmen trägt, wobei der Maschinenrahmen eine
Montageeinheit zur Befestigung einer Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material aufweist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material für einen Gleitschalungsfertiger und einen Gleitschalungsfertiger mit einer Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material.
Gleitschalungsfertiger sind zur kontinuierlichen Herstellung von Bauteilen aus einem fließfähigem Material bekannt. Mit den bekannten Gleichschalungsfertigern können beispielsweise Straßendecken, Leitwände oder Wasserrinnen aus Beton hergestellt werden. Die bekannten Gleitschalungsfertiger verfugen über eine Vorrichtung, in der das fließfähige Material in die gewünschte Form gebracht wird. Eine derartige Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials wird auch als Betonmulde bezeichnet. Zur
Herstellung von Bauteilen mit unterschiedlichem Querschnitt müssen die Betonmulden ausgewechselt werden. Daher verfügen die bekannten Gleitschalungsfertiger über eine Montageeinheit, an der Betonmulden unterschiedlicher Ausbildung befestigt werden können.
Die DE-A-196 44 397 beschreibt einen Gleitschalungsfertiger mit einer auswechselbaren Betonmulde. An dem Maschinenrahmen des Gleitschalungsfertigers ist eine
höhenverstellbare und quer zur Arbeitsrichtung verfahrbare Montageeinheit vorgesehen, an der eine entsprechende Montageeinheit befestigt werden kann, die an der Betonmulde vorgesehen ist. Die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers weist paarweise
angeordnete und gegensinnig verdrehbare Halteklauen auf, während die Montageeinheit der Betonmulde parallel zueinander angeordnete Haltestangen aufweist. Zur Aufnahme der Betonmulde wird die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers über die Montageeinheit der Betonmulde positioniert. Daraufhin wird die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers abgesenkt. Dann werden die Halteklauen mittels Kolben- /Zylinderanordnungen verschwenkt, so dass sie die Haltestangen umgreifen.
Zum einen erweist sich als nachteilig, dass die verschwenkbaren Halteklauen nicht nur das gesamte Gewicht der Betonmulde aufnehmen müssen, sondern auch alle Reaktionskräfte, die sich aus der Anwendung ergeben. Daher müssen die Kolben-/Zylinderanordnungen dauerhaft mit Druck beaufschlagt sein. Ansonsten könnten sich die Halteklauen unter den Belastungen aus der Verriegelungsstellung in die Öffnungsstellung verschwenken. Zum anderen ist nachteilig, dass die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers exakt über der Montageeinheit der Betonmulde positioniert werden muss, um mit den Halteklauen die Haltestangen umgreifen zu können. Dabei ist auch nachteilig, dass nach exakter
Ausrichtung der Betonmulde die letzte Zustellbewegung vor dem Verriegeln von oben nach unten erfolgt. Bei einer Fehlbedienung kann daher ein großer Teil des
Maschinengewichts auf der Betonmulde bzw. der Wechselvorrichtung ruhen, was zu Beschädigungen derselben fuhren kann.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Wechselvorrichtung während des Betriebs des Gleitschalungsfertigers nicht nur die Gewichtskraft der Betonmulde aufnehmen muss, sondern auch in entgegengesetzter Richtung belastet wird. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Betonmulde zur Veränderung der Höhe des herzustellenden Bauteils während des Vorschubs des Gleitschalungsfertigers abgesenkt wird. Dann muss die Wechselvorrichtung die von dem Beton auf die Mulde wirkenden Kräfte aufnehmen.
Dafür ist aber die Wechselvorrichtung mit den verschwenkbaren Halteklauen nicht optimal ausgelegt, weil alle Kräfte, unabhängig ihres Ursprungs und ihrer Richtung, allein von den gelenkig verbundenen Halteklauen aufgenommen werden müssen.
Aus der EP-A-2 048 284 ist ein Gleitschalungsfertiger mit einer Wechselvorrichtung bekannt, bei dem zwei übereinander angeordnete Stangen der Betonmulde in zwei übereinander angeordnete klauenformige Befestigungselemente eingehängt werden, die fest mit dem Maschinenrahmen des Gleitschalungsfertigers verbunden sind. Zur
Verriegelung der Haltestangen in den Befestigungselementen dient eine verschwenkbare Halteklaue, die in der Verriegelungsstellung eine der beiden Haltestangen übergreift. Auch bei dieser Wechselvorrichtung erweist sich als nachteilig, dass die größten entgegen der Gewichtskraft wirkenden Kräfte von der verschwenkbaren Halteklaue aufgenommen werden müssen. Darüber hinaus erfordert das Auswechseln der Betonmulde wieder eine exakte Ausrichtung von Befestigungselementen und Haltestangen. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass die Befestigungselemente an der Montageeinheit des
Gleitschalungsfertigers von unten an die Haltestangen der Montageeinheit der Betonmulde herangefahren werden müssen. Dies setzt vor dem Verriegeln eine Zustellbewegung unterhalb der Haltestangen seitlich gegen die Betonmulde voraus, was zur Folge haben kann, dass die Betonmulde, die immer höher und länger als breit ist, zum Umstürzen gebracht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Gleitschalungsfertiger zu schaffen, an dem eine Vorrichtung zum Formen eines fließfähigen Materials einfach und sicher befestigt werden kann. Darüber hinaus ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material für einen Gleitschalungsfertiger zu schaffen, die einfach und sicher an dem Gleitschalungsfertiger befestigt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgaben erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der
Patentansprüche 1 und 15. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind
Gegenstände der Unteransprüche.
Der erfindungsgemäße Gleitschalungsfertiger zeichnet sich dadurch aus, dass die
Montageeinheit zur Befestigung der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material mindestens zwei klauenförmige Befestigungselemente umfasst, die unbeweglich derart an der Montageeinheit angeordnet sind, dass sie in die gleiche Richtung geöffnet sind. Den mindestens zwei unbeweglichen, klauenförmigen Befestigungselementen der
Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers sind mindestens zwei im Wesentlichen zylindrische Halteelemente zugeordnet, die an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials angeordnet sind. Die mindestens zwei klauenförmigen Befestigungselemente bzw. die im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente können in einer gemeinsamen horizontalen Ebene angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, die klauenförmigen bzw. im Wesentlichen zylindrischen Befestigungs- bzw. Halteelemente in der Höhe versetzt zueinander anzuordnen. Beispielsweise können die vorderen
Befestigungselemente höher als die hinteren Befestigungselemente angeordnet sein, ohne dass das Heranfahren der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers von hinten an die Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material beeinträchtigt wird.
Die klauenförmigen Befestigungselemente des Gleitschalungsfertigers, die in die gleiche Richtung geöffnet sind, nehmen die Halteelemente der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials auf. Die horizontale Anordnung der Befestigungselemente und Halteelemente macht es möglich, die Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials dann aufzunehmen, wenn die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers von hinten an die Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen herangefahren wird. Daher ist es nicht erforderlich, die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers exakt oberhalb der
Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen zu positionieren. Auch kann die
Betonmulde, die immer höher und länger als breit ist, nicht umgeworfen werden, wenn die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers von hinten an die Montageeinheit der
Vorrichtung zum Formen herangefahren wird. Bei einer Fehlbedienung wird die
Betonmulde lediglich nach vorne geschoben, ohne jedoch umstürzen zu können.
Darüber hinaus ist von Vorteil, dass die unbeweglichen Befestigungselemente des
Gleitschalungsfertigers sowohl die Gewichtskraft der Vorrichtung zum Formen als auch eine dazu in entgegengesetzter Richtung wirkende Kraft, aber auch andere sich aus der Anwendung ergebende Reaktionskräfte aufnehmen können, ohne dass es erforderlich wäre, hydraulische oder pneumatische Zylinderanordnungen mit Druck zu beaufschlagen. Die Vorrichtung zum Formen hängt damit sicher an dem Maschinenrahmen des
Gleitschalungsfertigers. Folglich ist eine weitere Verriegelung grundsätzlich nicht erforderlich. Wenn jedoch eine Verriegelung vorgesehen sein sollte, erfolgt die
Verrieglung unabhängig von der Kraftübertragung. Diese Differentialbauweise ist insofern vorteilhaft, als die für die Kraftübertragung und die Verriegelung erforderlichen
Komponenten unabhängig voneinander für die jeweils wirkenden Kräfte ausgelegt werden können. Dabei ist entscheidend, dass große Kräfte nur für die Kraftübertragung, bei der aber eine Verrieglung nicht beteiligt ist, auftreten können. Eine mögliche Verriegelung hingegen braucht jedoch, wenn überhaupt, nur geringe Kräfte aufzunehmen.
Eine alternative Ausführungsform sieht die Anordnung von im Wesentlichen zylindrischen Halteelementen an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertiger und von klauenförmigen Befestigungselementen an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material vor. Wenn also nachfolgend die klauenförmigen Elemente der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers und die im Wesentlichen zylindrischen Elemente der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material zugeordnet werden, ist darunter immer auch die umgekehrte Anordnung zu verstehen, bei der die klauenförmigen Elemente an der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material und die im Wesentlichen zylindrischen Elemente an dem Gleitschalungsfertiger vorgesehen sind.
Wenn von im Wesentlichen zylindrischen Halteelementen die Rede ist, werden darunter nicht nur Halteelemente verstanden, die einen kreisförmigen Querschnitt haben. Vielmehr kann der Querschnitt der Halteelemente auch von der Kreisform abweichen. Allein entscheidend ist, dass die Halteelemente von den klauenförmigen Befestigungselementen aufgenommen und gehalten werden können. Für den Fachmann ist selbstverständlich, dass auch jede andere Querschnittsform möglich ist, solange die klauenförmigen
Befestigungselemente die Halteelemente greifen können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die klauenförmigen Befestigungselemente derart an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers angeordnet, dass sie in
Arbeitsrichtung des Gleitschalungsfertigers geöffnet sind. Da beim Vorschub des
Gleitschalungsfertigers von der Vorrichtung zum Formen eine Kraft aufgebracht wird, die entgegen der Vorschubrichtung wirkt, werden die Halteelemente der Vorrichtung zum Formen an den klauenförmigen Befestigungselementen des Gleitschalungsfertigers gehalten. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die klauenförmigen
Befestigungselemente derart anzuordnen, dass sie entgegen der Arbeitsrichtung geöffnet sind. Dann ist es aber zwingend erforderlich, die Halteelemente in den
Befestigungselementen zu verriegeln. Die klauenförmigen Befestigungselemente weisen vorzugsweise einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufnahmebereich zur Aufnahme der im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem
Material auf, wobei die klauenförmigen Befestigungselemente derart an der
Montageeinheit angeordnet sind, dass die durch den im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufnahmebereich verlaufende Achse sich quer zur Arbeitsrichtung des
Gleitschalungsfertigers erstreckt.
Die klauenförmigen Befestigungselemente oder die im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente sind vorzugsweise an der Unterseite der Montageeinheit des
Gleitschalungsfertigers angeordnet. Dadurch ist es möglich, die Vorrichtung zum Formen an der Unterseite der Montageeinheit aufzuhängen.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass zwei in Arbeitsrichtung vordere und zwei in Arbeitsrichtung hintere klauenförmige Befestigungselemente vorgesehen sind, wobei vorzugsweise das erste vordere Befestigungselement und das erste hintere Befestigungselement in Arbeitsrichtung auf einer Längsachse hintereinander angeordnet sind und das zweite vordere Befestigungselement und das zweite hintere Befestigungselement ebenfalls in Arbeitsrichtung auf einer Längsachse angeordnet sind. Mit dieser Anordnung der Befestigungselemente können sicher Längs- und Querkräfte aufgenommen werden. Auch ist es möglich, die Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen leicht mit der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers aufzunehmen. Es ist aber auch möglich, dass die vorderen und hinteren Halteelemente jeweils versetzt zueinander angeordnet sind.
Eine alternative Ausführungsform sieht nicht zwei in Arbeitsrichtung vordere und zwei in Arbeitsrichtung hintere Befestigungselemente, sondern ein in Arbeitsrichtung hinteres und zwei in Arbeitsrichtung vordere klauenförmige Befestigungselemente vor, wobei das hintere Befestigungselement mittig und die beiden vorderen Befestigungselemente auf beiden Seiten des hinteren Befestigungselements angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, das vordere Befestigungselement mittig und die hinteren Befestigungselemente seitlich anzuordnen.
Die klauenförmigen Befestigungselemente, die in die gleiche Richtung geöffnet sind, können in der Art eines Hakens derart ausgebildet sein, dass die Halteelemente in horizontaler Richtung gegen Herausrutschen gesichert sind. Vorzugsweise weisen die klauenförmigen Befestigungselemente muldenförmige Vertiefungen zur Aufnahme der Halteelemente auf. Derartige muldenförmige Vertiefungen können grundsätzlich an allen oder nur einzelnen klauenförmigen Befestigungselementen vorgesehen sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind muldenförmige Vertiefungen nur entweder an einem vorderen oder einem hinteren klauenförmigen Befestigungselement vorgesehen. Damit kann mit dem vorderen bzw. hinteren Befestigungselement eine Art Festlager und mit dem hinteren bzw. vorderen Befestigungselement eine Art Loslager geschaffen werden. Dies hat den Vorteil, dass Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform sieht eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln der Halteelemente der Vorrichtung zum Formen in den
Befestigungselementen des Gleitschalungsfertigers vor. Diese Verriegelungsvorrichtung nimmt aber weder die Gewichtskraft der Vorrichtung zum Formen noch eine dazu in entgegengesetzter Richtung wirkende Kraft oder weitere bei der Anwendung in unterschiedlichen Richtungen auftretende Reaktionskräfte auf. Da die klauenförmigen Befestigungselemente vorzugsweise in Arbeitsrichtung geöffnet sind, braucht die
Verriegelungsvorrichtung die Halteelemente nur daran zu hindern, aus den
Befestigungselementen herauszurutschen, wenn die Vorrichtung zum Formen angehoben wird. Dies kann aber nur dann der Fall sein, wenn die Maschine extrem stark nach vorne geneigt wird, so dass die Halteelemente aus den muldenförmigen Vertiefungen der klauenförmigen Befestigungselemente herausrutschen könnten. Beim Vorschub des Gleitschalungsfertigers hingegen werden die Halteelemente in die klauenförmigen Befestigungselemente gedrückt, so dass die Verrieglungsvorrichtung lastfrei ist.
Die Verriegelungsvorrichtung, die im Wesentlichen nur Kräfte in horizontaler Richtung aufzunehmen hat, kann unterschiedlich ausgebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Verriegelungsvorrichtung mindestens ein
Verriegelungselement auf, dass zwischen einer ersten Position, in der die klauenförmigen Befestigungselemente auf die Halteelemente aufgeschoben werden können und einer zweiten Position bewegt werden kann, in der die Halteelemente in den klauenförmigen Befestigungselementen gesichert sind. Das mindestens eine Verriegelungselement des Gleitschalungsfertigers wirkt mit mindestens einem Anschlagelement zusammen, das an der Vorrichtung zum Formen vorgesehen ist. Das Anschlagelement der Vorrichtung zum Formen weist eine Anschlagfläche auf, die vorzugsweise in die Richtung gerichtet ist, in der die Befestigungselemente des Gleitschalungsfertigers geöffnet sind. Die
Anschlagfläche des Anschlagelements kann in einer vertikalen Ebene liegen oder gegenüber der horizontalen Ebene schräg gestellt sein. Eine Schrägstellung der
Anschlagsfläche hat den Vorteil, dass das Verriegelungselement der
Verriegelungsvorrichtung in einer gegenüber der Horizontalen schräg verlaufenden Richtung verfahren werden kann, um auf die Anschlagfläche zu und von der
Anschlagfläche weg bewegt werden zu können. Dadurch ist es möglich, die Mittel zum Bewegen des Verriegelungselements derart anzuordnen, dass sie den Bewegungsspielraum der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers möglichst wenig einschränken.
Die Verriegelungsvorrichtung weist vorzugsweise mindestens eine Kolben- /Zylinderanordnung auf, an deren Kolben das Verriegelungselement befestigt ist.
Bei einer bevorzugen Ausführungsform weist das Verriegelungselement des
Gleitschalungsfertigers einen kegelstumpfförmigen Abschnitt auf, während die
Anlagefläche des Anschlagselements der Vorrichtung zum Formen eine konische
Ausnehmung aufweist, in der sich das Verriegelungselement des Gleitschalungsfertigers beim Aufnehmen der Vorrichtung zum Formen zentrieren kann.
Die im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen sind derart angeordnet, dass sie in die zugeordneten Befestigungselemente der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers eingreifen können. Die im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente können von den klauenförmigen Befestigungselementen umgriffen werden. Sie sind derart angeordnet, dass deren Achsen im Wesentlichen parallel zueinander und quer zur Arbeitsrichtung der Betonmulde verlaufen. Damit sind die im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente quer zu der Richtung ausgerichtet, in der die größten Kräfte wirken. Die Verbindung zwischen den klauenförmigen
Befestigungselementen und den Halteelementen ist eine rein formschlüssige Verbindung. Ein Kraftschluss ist nicht erforderlich.
Eine alternative Ausführungsform sieht wieder die Anordnung von klauenförmigen Befestigungselementen anstelle von im Wesentlichen zylindrischen Halteelementen an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material vor, wobei an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers nicht klauenförmige Befestigungselemente, sondern im Wesentlichen zylindrische Halteelemente vorgesehen sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei vordere und zwei hintere oder ein hinteres und zwei vordere Halteelemente vorgesehen. Die Halteelemente können unterschiedlich ausgebildet sein, soweit sie von den klauenförmigen
Befestigungselementen umfasst werden können. Vorzugsweise sind die Halteelemente Bolzen, die platzsparend an der Montageeinheit angeordnet werden können. Die
Halteelemente können aber auch Haltestangen sein.
Um die Vorrichtung zum Formen besonders einfach aufnehmen zu können, sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform eine Führungseinrichtung mit mindestens einer Führungsbahn vor, die in Richtung eines Halteelements verläuft. Vorzugsweise erstreckt sich die mindestens eine Führungsbahn in Arbeitsrichtung des Gleitschalungsfertigers.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht für sämtliche Halteelemente
Führungsbahnen vor. Die Führungsbahnen werden vorzugsweise von Leitblechen begrenzt, die an einer oder beiden Seiten der Führungsbahnen angeordnet sein können. Die Leitbleche der Führungseinrichtung können auch zur Befestigung der Halteelemente dienen.
Bei der alternativen Ausführungsform mit klauenförmigen Befestigungselementen an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material sind die Führungsbahnen an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers vorgesehen, an der die im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente angeordnet sind.
Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung unter
Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1 A Ein Ausführungsbeispiel eines Gleitschalungsfertigers in der Seitenansicht ohne Fördereinrichtung,
Fig. 1B den Gleitschalungsfertiger von Fig. 1 A in der Draufsicht mit der
vorgesehenen Fördereinrichtung,
Fig. 2 die Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material für den
Gleitschalungsfertiger von den Figuren 1 A und 1B,
Fig. 3 die Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers von den Figuren 1 A und 1B,
Fig. 4 eine Teilansicht der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers von den
Figuren 1 A und 1B und der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von Fig. 2 vor der Montage der Vorrichtung zum Formen an dem Gleitschalungsfertiger,
Fig. 5 eine Teilansicht der beiden Montageeinheiten von Fig. 4 nach der Montage der Vorrichtung zum Formen an dem Gleitschalungsfertiger,
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Montageeinheiten von
Gleitschalungsfertiger und Vorrichtung zum Formen vor der Montage der Vorrichtung zum Formen an dem Gleitschalungsfertiger in einer Teilansicht, Fig. 7 eine Teilansicht der beiden Montageeinheiten von Fig. 6 nach der Montage der Vorrichtung zum Formen an dem Gleitschalungsfertiger und
Fig. 8 eine alternative Ausführungsform, bei der die im Wesentlichen
zylindrischen Halteelemente an der Montageeinheit des
Gleitschalungsfertigers und die klauenförmigen Befestigungselemente an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material angeordnet sind.
Die Figuren 1A und 1B zeigen einen Gleitschalungsfertiger, der in der Europäischen Patentanmeldung EP 1 103 659 A2 im Einzelnen beschrieben ist. Da der
Gleitschalungsfertiger als solcher zum Stand der Technik gehört, werden hier nur die für die Erfindung wesentlichen Komponenten der Baumaschine beschrieben.
Der Gleitschalungsfertiger 1 weist einen Maschinenrahmen 2 auf, der von einem Fahrwerk 3 getragen wird. Das Fahrwerk 3 weist zwei vordere und zwei hintere Kettenlaufwerke 4A, 4B auf, die an vorderen und hinteren Hubsäulen 5 A, 5B befestigt sind, so dass der
Maschinenrahmen 2 gegenüber dem Boden in der Höhe verstellbar ist. Die Arbeitsrichtung des Gleitschalungsfertigers bzw. der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Der Fahrstand 6 des Gleitschalungsfertigers ist in Fahrt-oder Arbeitsrichtung A vor der hinteren Hubsäule 5B und die Antriebseinheit 7 für die Hydraulikaggregate in
Arbeitsrichtung A hinter der hinteren Hubsäule 5B angeordnet. Unterhalb des Fahrstands 6 befindet sich am Maschinenrahmen 2 eine in der Höhe und quer zur Arbeitsrichtung A verstellbare Montageeinheit 8, an der eine entsprechende Montageeinheit 9 einer auswechselbaren Vorrichtung 10 zum Formen von fließfähigem Material, insbesondere Beton, befestigt wird, die nachfolgend als Betonmulde bezeichnet wird. Die in den Figuren 1A und 1B nur andeutungsweise dargestellten Montageeinheiten 8, 9 des
Gleitschalungsfertigers 1 und der Betonmulde 10 werden unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 7 noch im Einzelnen beschrieben. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Betonmulde 10, die über eine Schütte 11 verfügt, die oberhalb einer Form 12 angeordnet ist, die von seitlichen Platten 12A, 12B begrenzt ist. Die Schütte 11 dient der Zufuhr von Beton mit der in Fig. 1 B dargestellten Förderreinrichtung 23 des Gleitschalungsfertigers 1. In Arbeitsrichtung A hinter der Schütte 11 befindet sich oberhalb der Form 12 die Montageeinheit 9 der Betonmulde 10, die mit der Schütte 11 und der Form 12 über Streben 13 fest verbunden ist.
Fig. 3 zeigt die Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers 1 , an der die zugehörige Montageeinheit 9 der Betonmulde 10 montiert wird. Die Montageeinheit 8 des
Gleitschalungsfertigers ist an Vierkantprofilen 15A, 15B quer zur Arbeitsrichtung A mit nicht dargestellten Kolben-/Zylinderanordnungen verfahrbar. Die Montageeinheit 8 weist eine Montageplatte 8A auf, die mit vertikalen Kolben-/Zylinderanordnungen 14A, 14B relativ zum Maschinenrahmen 2 höhenverstellbar befestigt ist. An der Unterseite der Montageplatte 8A sind in einer gemeinsamen horizontalen Ebene zwei in Arbeitsrichtung vordere, klauenförmige Befestigungselemente 16A, 16B und ein in Arbeitsrichtung A hinteres, klauenförmiges Befestigungselement 16C befestigt, deren Öffnungen 39 in Arbeitsrichtung A weisen. Das hintere Befestigungselement 16C liegt auf einer Achse, die mittig zwischen den vorderen Befestigungselementen 16A, 16B verläuft. Eine Verstellung der Montageplatte quer zur Arbeitsrichtung und in der Höhe ist aber nicht zwingend erforderlich, da der Maschinenrahmen selbst verfahren werden kann.
Die klauenförmigen Befestigungselemente 16A, 16B, 16C weisen jeweils einen oberen und unteren Abschnitt 40A, 40B sowie einen hinteren Abschnitt 40C auf, die einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufnahmebereich 41 zur Aufnahme von Halteelementen der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material begrenzen, die als im Wesentlichen zylindrische Körper ausgebildet sind. Dabei sind die
klauenförmigen Befestigungselemente derart an der Montageeinheit 8 angeordnet sind, dass die durch den hohlzylindrischen Aufhahmebereich 41 verlaufende Achse 42 sich quer zur Arbeitsrichtung A des Gleitschalungsfertigers erstreckt. Den Befestigungselementen 16A, 16B, 16C der Montageeinheit 8 des
Gleitschalungsfertigers 1 sind Halteelemente 17A, 17B, 17C zugeordnet, die an der Montageeinheit 9 der Betonmulde 10 in der gleichen geometrischen Anordnung vorgesehen sind. Die Halteelemente 17A, 17B, 17C sind zylindrische Körper,
insbesondere Bolzen, die an der Oberseite einer Montageplatte 9A der Montageeinheit 9 in einer gemeinsamen Ebene befestigt sind. Die Längsachse 43 der als zylindrische Körper ausgebildeten Halteelemente 17 A, 17B, 17C verläuft quer zur Arbeitsrichtung A der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material. Das in Arbeitsrichtung hintere Halteelement 17C der Montageplatte 9A ist mittig angeordnet, während die beiden vorderen Halteelemente 17A und 17B zu beiden Seiten des hinteren Halteelements angeordnet sind.
Darüber hinaus weist die Montageeinheit 9 der Betonmulde 10 eine Führungseinrichtung 18 für die Befestigungselemente 16A, 16B, 16C des Gleitschalungsfertigers 1 auf. Die Führungseinrichtung 18 umfasst zwei seitliche in Arbeitsrichtung auf die vorderen Halteelemente 17A, 17B zulaufende vordere Führungsbahnen 18A, 18B und eine auf das hintere Halteelement 17C zulaufende hintere Führungsbahn 18C auf. Die vorderen Führungsbahnen 18A, 18B werden jeweils von zwei inneren Leitblechen 19, 20 und zwei äußeren Leitblechen 21 , 22 begrenzt, deren Abstand zueinander ,zu den Halteelementen 17 hin abnimmt. Die inneren Leitbleche 19, 20 erstrecken sich nach hinten zu dem hinteren Halteelement 18C, um dann auseinander zu laufen, so dass sie die hintere Führungsbahn 18C von beiden Seiten begrenzen.
Zur Montage der Betonmulde 10 wird die Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers 1 derart verfahren, dass sich die klauenförmigen Befestigungselemente 16A, 16B, 16C in etwa auf der gleichen Höhe und in Arbeitsrichtung hinter den zugehörigen Halteelementen 17A, 17B, 17C der Betonmulde befinden. Anschließend wird die Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers in Arbeitsrichtung verfahren, so dass die klauenförmigen
Befestigungselemente 16 die Halteelemente 17 umgreifen. Eine genaue Positionierung ist nicht erforderlich, da die Leitbleche 19, 20, 21, 22 der Führungseinrichtung 18 die Befestigungselemente 16 beim Vorschub der Montageeinheit 8 entsprechend ausrichten. Die vorderen Befestigungselemente 16A, 16B weisen an ihrem unteren Schenkel jeweils eine muldenförmige Vertiefung 39A auf, deren Abmessung etwa dem Durchmesser eines Halteelements entspricht. Dadurch wird eine Art Haken geschaffen, in denen die
Halteelemente sicher eingehängt sind. Folglich bilden die vorderen Befestigungselemente 16A, 16B eine Art Festlager. Das hintere Befestigungselement 16C hingegen weist eine muldenförmige Vertiefung nicht auf. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen dem hinteren Befestigungselement 16C und den nebeneinander liegenden vorderen
Befestigungselementen 16A geringfügig größer als der Abstand zwischen dem hinteren Halteelement 17C und den vorderen Halteelementen 17A, 17B, so dass das hintere Halteelement 17C nicht an der Innenseite des hinteren Befestigungselements 16C anschlägt, wenn die vorderen Halteelemente 17A, 17B in den muldenförmigen
Vertiefungen 39 der vorderen Befestigungselemente hängen. Dadurch wird mit dem hinteren Halteelement eine Art Loslager geschaffen, so dass die Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
Die aus den beiden Montageeinheiten 8, 9 bestehende Wechselvorrichtung nimmt nicht nur die Gewichtskraft der Betonmulde 10 auf, sondern kann auch eine dazu in
entgegengesetzter Richtung wirkende Kraft oder weitere bei der Anwendung in unterschiedlichen Richtungen auftretende Reaktionskräfte aufnehmen. Während des Vorschubs des Gleitschalungsfertigers in Arbeitsrichtung werden die zylindrischen Halteelemente 17 in die klauenförmigen Befestigungselemente 16 gedrückt, die in
Arbeitsrichtung geöffnet sind. Dadurch kann sich die Betonmulde während des normalen Betriebs des Gleitschalungsfertigers selbst dann nicht lösen, wenn eine weitere
Verriegelung der Halteelemente in den Befestigungselementen nicht vorgesehen ist. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist aber eine Verriegelungsvorrichtung 24 an der Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers 1 vorgesehen, mit der die Halteelemente in den Öffnungen der Befestigungselemente gesichert werden. Die Verrieglungsvorrichtung braucht aber nur dann Kräfte aufzunehmen, wenn der Gleitschalungsfertiger extrem stark nach vorne geneigt wird, was nicht der Normalfall ist. Selbst dann sind die von der Verriegelungsvorrichtung aufzunehmenden Kräfte gering. Die Verriegelungsvorrichtung 24 weist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nur ein Verriegelungselement 25 auf, das zwischen einer ersten Position, in der die Halteelemente in den Befestigungselementen frei sind, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der die Halteelemente in den Befestigungselementen dadurch verriegelt sind, dass die
Montageplatte 8A der Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers 1 gegenüber der Montageplatte 9 A der Montageeinheit 9 der Betonmulde 10 nicht entgegen
Arbeitsrichtung bewegt werden kann.
Das Verriegelungselement 25 befindet sich an dem freien Ende eines Kolben 26 einer Kolben-/Zylinderanordnung 27, die an der Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers derart befestigt ist, dass die Achse der Kolbenstange 26 schräg zu der Horizontalen verläuft. Neben dem Verriegelungselement 25 weist die Verriegelungsvorrichtung 24 ein Anschlagelement 28 auf, das an der Montageeinheit 9 der Betonmulde 10 vorgesehen ist. Das Anschlagelement 28 weist eine gegenüber der Horizontalen schräg verlaufende Anschlagfläche 28A auf, an der das Verriegelungselement 25 in der verriegelten Position anschlägt, so dass die beiden Montageplatten 8A, 9A nicht gegeneinander verschoben werden können und die Halteelemente 17 in den Befestigungselementen 16 gesichert sind.
Fig. 4 zeigt die Verriegelungsvorrichtung 24, wenn der Kolben 26 mit dem
Verriegelungselement 25 eingefahren ist. Dann kann die Montageplatte 8A des
Gleitschalungsfertigers 1 auf die Montageplatte 9A der Betonmulde 10 von hinten aufgeschoben werden.
Fig. 5 zeigt die Kolben-/Zylinderanordnung 27, wenn der Kolben 26 mit dem
Verriegelungselement 25 ausgefahren ist. Das Verriegelungselement 25 schlägt dann gegen die in Arbeitsrichtung weisende Anschlagfläche 28A des Anschlagselements 28 an, das im Zentrum der Montageplatte 9A zwischen den Halteelementen 17 angeordnet ist. Das Verriegelungselement 25 weist einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 25A auf, der in eine entsprechende kegelförmige Ausnehmung 28B der Anschlagfläche 28A des
Anschlagselements 28 greift. Die Leitbleche der Führungseinrichtung bilden seitliche Anschläge, die größere Kräfte quer zur Arbeitsrichtung aufnehmen können, so dass die Verriegelungsvorrichtung 24 auch hier lastfrei bleibt. Die Figuren 6 und 7 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wechselvorrichtung für die Betonmulde. Das Ausführungsbeispiel von den Figuren 6 und 7 unterscheidet sich von dem unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, dass anstelle von zwei vorderen seitlichen Befestigungsund Halteelementen und einem mittigen hinteren Befestigungs- und Halteelement jeweils zwei vordere und zwei hintere Befestigungs- und Halteelementen an den Montageplatten der beiden Montageeinheiten von Gleitschalungsfertiger und Betonmulde vorgesehen sind. Darüber hinaus verfügt die Verriegelungseinrichtung nicht über nur ein, sondern zwei Verriegelungselemente, die mit zwei Anschlagselementen zusammenwirken. Die einander entsprechenden Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
An der Unterseite der Montageplatte 8A der Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers 1 sind zwei in Arbeitsrichtung vordere klauenformige Befestigungselemente 16A, 16B und zwei hintere klauenformige Befestigungselemente 16D, 16E in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, die in Arbeitsrichtung geöffnet sind. Die ersten bzw. zweiten
Befestigungselemente 16A, 16D bzw. 16B, 16E liegen jeweils auf einer Längsachse hintereinander. In der gleichen geometrischen Anordnung befinden sich an der Oberseite der Montageplatte 9A der Montageeinheit 9 der Betonmulde 10 vier Halteelemente 17A, 17B, 17D 17E, die in die Öffnungen 39 der klauenförmigen Befestigungselemente greifen, wenn die Betonmulde 10 aufgenommen wird. Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel umfasst die Führungseinrichtung 18 vier Führungsbahnen 18 A, 18B, 18D und 18E, die auf die
Halteelemente in Arbeitsrichtung zulaufen. Die vorderen Führungsbahnen 18 A, 18B werden jeweils von inneren Leitblechen 31 , 32 und äußeren Leitblechen 33, 34 begrenzt, wobei die inneren Leitbleche 31, 32 in Arbeitsrichtung auseinander laufen. An den vorderen inneren und äußeren Leitblechen 31 , 32 bzw. 33, 34 sind die vorderen
Halteelemente 17A, 17B befestigt. Die hinteren Halteelemente 17D, 17E sind an hinteren inneren und äußeren Leitblechen 35, 36 bzw. 37, 38 der Führungseinrichtung 18 befestigt, wobei die inneren Leitbleche in Arbeitsrichtung nach außen verlaufen.
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel von den Figuren 6 und 7 weist die Verriegelungsvorrichtung 24 zum Verriegeln der Halteelemente in den Befestigungselementen zwei zwischen den vorderen und hinteren Befestigungs- und Halteelementen angeordnete
Verriegelungselemente 25 auf, die wieder in einer schräg zur Horizontalen verlaufenden Richtung auf zugehörige Anschlagelemente 28 verfahren werden können. Beide
Verriegelungselemente befinden sich an den Enden von Kolben 26 der Kolben- /Zylinderanordnungen 27. Die Anschlagelemente 28 sind bei diesem Ausführungsbeispiel Platten, die an den vorderen schräg verlaufenden Enden der hinteren Leitbleche 35, 36 bzw. 37, 38 der Führungseinrichtung 18 befestigt sind. In den Anschlagflächen der Anschlagelemente können wieder kegelförmige Ausnehmungen vorgesehen sein, in denen sich die kegelstumpfförmigen Abschnitte der Verriegelungselemente zentrieren.
Fig. 6 zeigt die Position, in die die Montageeinheit 8 des Gleitschalungsfertigers 1 gebracht wird, um die Betonmulde 10 aufzunehmen, während Fig. 7 die Position zeigt, in der die klauenförmigen Befestigungselemente 16 die Halteelemente 17 umgreifen. Um die Betonmulde 10 an dem Gleitschalungsfertiger zu sichern, werden die Kolben 26 der beiden Kolben-/Zylinderanordnungen 27 der Verriegelungsvorrichtung 24 ausgefahren, so dass die Verriegelungselemente 25 an den Anschlagflächen 28A der jeweiligen
Anschlagelemente 28 anschlagen. Dabei müssen die Kolben-/Zylinderanordnungen 27 aber wieder nur die Kräfte aufnehmen, die in Arbeitsrichtung wirken, nicht aber die Gewichtskraft der Betonmulde und die entgegen der Arbeitsrichtung wirkenden Kräfte. Kräfte in Arbeitsrichtung treten aber während des normalen Betriebs des
Gleitschalungsfertigers nicht auf. Wenn sie in bestimmten Situationen dennoch auftreten sollten, sind diese Kräfte im Vergleich zu den anderen Kräften aber nur gering, so dass die Verriegelungsvorrichtung selbst dann nur verhältnismäßig gering belastet wird.
Die Figuren 1 bis 7 zeigen Ausfuhrungsbeispiele, bei denen die klauenförmigen
Befestigungselemente an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers und die
Halteelemente, die als zylindrische Körper ausgebildet sind, an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material angeordnet sind. Für den Fachmann ist selbstverständlich, dass die zylindrischen Halteelemente auch an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers und die klauenförmigen Befestigungselemente an der
Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material angeordnet sein können, was der kinematischen Umkehr der Anordnung der Montageeinheiten entspricht. Hierfür sind lediglich die Montageplatte der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers mit den klauenförmigen Befestigungselementen gegen die Montageplatte der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material mit den zylindrischen Halteelementen
auszutauschen. Dabei verlaufen die Achsen der zylindrischen Halteelemente der
Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers wieder quer zur Arbeitsrichtung. Die klauenförmigen Befestigungselemente der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfahigem Material sind entgegen der Arbeitsrichtung geöffnet. Diese Anordnung entspricht der unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 7 beschriebenen Ausführungsform mit der Ausnahme, dass die Montageinheiten um 180 ° um eine horizontale Achse, beispielsweise die Achse 43 (Fig. 4), gedreht sind. Bei dieser alternativen
Ausführungsform ist von Vorteil, wenn die Kolben-/Zylinderanordnungen der
Verriegelungsvorrichtung nicht an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material, sondern an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers vorgesehen sind, wobei die zugehörigen Anschlagelemente nicht an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers, sondern an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material vorgesehen sind, so dass die zur Betätigung der Kolben- /Zylinderanordnung erforderliche Hydraulik nicht Bestandteil der auswechselbaren Betonmulde ist.
Fig. 8 zeigt die alternative Ausfuhrungsform, bei der die zylindrischen Halteelemente an der Montageeinheit des Gleitschalungsfertigers und die klauenförmigen
Befestigungselemente an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material angeordnet sind. Mit Ausnahme der umgekehrten Anordnung von Befestigungs- und Halteelementen entspricht die Anordnung von Fig. 8 der Anordnung von den Figuren 6 und 7, wobei in Fig. 8 nur die Montageplatten der Montageeinheiten mit den Befestigungs- und Halteelementen gezeigt sind. Die einander entsprechenden Teile der umgekehrten Anordnung sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei der alternativen Ausfuhrungsform sind die klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16D) nicht in Arbeitsrichtung A der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material, sondern entgegen der Arbeitsrichtung geöffnet, so dass die zylindrischen Halteelemente (17A, 17D) die klauenförmigen Befestigungselemente ohne die Notwendigkeit einer Verriegelung erfassen können. Während die klauenförmigen
Befestigungselemente (16A, 16D) entgegen der Arbeitsrichtung A geöffnet sind, verlaufen die Achsen 43 der zylindrischen Halteelemente (17A, 17D) quer zur Arbeitsrichtung. Wenn eine Verriegelung nicht vorgesehen ist, kann die Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material erst dann abgenommen werden, wenn der Gleitschalungsfertiger bzw. dessen Montageeinheit entgegen der Arbeitsrichtung A verfahren wird.
Bei der alternativen Ausfuhrungsform von Fig. 8 ist die Verriegelungsvorrichtung 24 vorzugsweise nicht an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material und das Anschlagelement 28 nicht an der Montageeinheit des
Gleitschalungsfertigers angeordnet, sondern die Verriegelungsvorrichtung 24 befindet sich an der Montageplatte 8A des Gleitschalungsfertigers und das Anschlagelement 28 an der Montageplatte 9A der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material. Die
Verriegelungsvorrichtung 24 ist derart angeordnet, dass deren Verriegelungselement 25 entgegen der Arbeitsrichtung A verfahren werden kann, wobei das Anschlagelement 28 derart angeordnet ist, dass dessen Anschlagfläche 28A in Arbeitsrichtung weist. Es ist aber möglich, die Verriegelungsvorrichtung an der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material anzuordnen, was dann exakt der Umkehrung der Anordnung von den Figuren 6 und 7 entspricht.

Claims

Patentansprüche:
1. Gleitschalungsfertiger mit einem Fahrwerk (3), das einen in der Höhe verstellbaren Maschinenrahmen (2) trägt, wobei der Maschinenrahmen eine Montageeinheit (8) zur Befestigung einer Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (8) mindestens ein in Arbeitsrichtung vorderes, klauenförmiges Befestigungselement (16A, 16B) zum Befestigen eines an einer Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials vorgesehenen vorderen im Wesentlichen zylindrischen Halteelements und mindestens ein in Arbeitsrichtung hinteres klauenförmiges Befestigungselement (16C; 16D, 16E) zum Befestigen eines an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials vorgesehenen hinteren im Wesentlichen zylindrischen Halteelements aufweist, wobei die klauenfbrmigen
Befestigungselemente derart an der Montageeinheit (8) angeordnet sind, dass die klauenfbrmigen Befestigungselemente in die gleiche Richtung geöffnet sind, oder dass die Montageeinheit (8) mindestens ein in Arbeitsrichtung vorderes im
Wesentlichen zylindrisches Halteelement (17A, 17B) zum Befestigen eines an einer Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials vorgesehenen vorderen klauenfbrmigen Befestigungselements und mindestens ein in Arbeitsrichtung hinteres im Wesentlichen zylindrisches Halteelement (17C; 17D, 17E) zum Befestigen eines an der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen des fließfähigen Materials vorgesehenen hinteren klauenfbrmigen
Befestigungselements aufweist, wobei die im Wesentlichen zylindrischen
Halteelemente derart an der Montageeinheit angeordnet sind, dass deren Achsen (43) im Wesentlichen quer zur Arbeitsrichtung (A) des Gleitschalungsfertigers verlaufen.
2. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16E) derart an der Montageeinheit (8) angeordnet sind, dass die klauenförmigen Befestigungselemente in
Arbeitsrichtung (A) geöffnet sind.
3. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16E) einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufnahmebereich (42) zur Aufnahme der Halteelemente der Montageeinheit der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material aufweisen, wobei die klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16E) derart an der Montageeinheit (8) angeordnet sind, dass die durch deren hohlzylindrischen Aufnahmebereich (41) verlaufenden Achsen (42) quer zur Arbeitsrichtung (A) des Gleitschalungsfertigers verlaufen.
4. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16E) oder die im
Wesentlichen zylindrischen Halteelemente (17A bis 17E) an der Unterseite der Montageeinheit (8) angeordnet sind.
5. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Arbeitsrichtung vordere und zwei in Arbeitsrichtung hintere klauenförmige Befestigungselemente (16A, 16B; 16D, 16E) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente (17A bis 17E) vorgesehen sind.
6. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste vordere klauenförmige Befestigungselement (16A) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17A) und das erste hintere klauenförmige
Befestigungselement (16D) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17D) in Arbeitsrichtung (A) auf einer ersten Längsachse hintereinander angeordnet sind und das zweite vordere klauenförmige Befestigungselement (16B) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17B) und das zweite hintere klauenförmige Befestigungselement (16E) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17E) in Arbeitsrichtung auf einer zweiten Längsachse hintereinander angeordnet sind.
7. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Arbeitsrichtung vordere und ein in Arbeitsrichtung hinteres klauenförmiges Befestigungselement (16A, 16B; 16C) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17A, 17B; 17C) vorgesehen sind.
8. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere klauenförmige Befestigungselement (16C) oder im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17C) mittig und die beiden vorderen klauenförmigen
Befestigungselemente (16A, 16B) oder im Wesentlichen zylindrischen
Halteelemente (17A, 17B) zu beiden Seiten des hinteren klauenförmigen
Befestigungselements bzw. des im Wesentlichen zylindrischen Halteelements angeordnet sind.
9. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eines der mindestens zwei klauenförmigen Befestigungselemente (16A, 16B) mit einer muldenförmigen Vertiefung (39) ausgebildet ist, während das andere der mindestens zwei klauenförmigen Befestigungselemente (16D, 16E) ohne eine muldenförmige Vertiefung ausgebildet ist.
10. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (8) des Gleitschalungsfertigers eine
Verriegelungsvorrichtung (24) aufweist, die zwischen einer ersten Position, in der die klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16E) bzw. zylindrischen Halteelemente (16A, 16B) des Gleitschalungsfertigers auf die Halteelemente bzw. Befestigungselemente der Vorrichtung zum Formen aufschiebbar sind, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der die Halteelemente in den Befestigungselementen gesichert sind.
11. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die
Verriegelungsvorrichtung (24) mindestens ein Verriegelungselement (25) aufweist, das zwischen der ersten und zweiten Position in einer Richtung bewegbar ist, die entgegen der Arbeitsrichtung (A) gerichtet ist.
12. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das
Verriegelungselement (25) in einer gegenüber der Horizontalen schräg
verlaufenden Richtung bewegbar ist.
13. Gleitschalungsfertiger nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (25) einen kegelstumpfförmigen Abschnitt (25A) aufweist.
14. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (24) mindestens eine Kolben- /Zylinderanordnung (27) aufweist, an deren Kolben (26) das Verriegelungselement (25) befestigt ist.
15. Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material für einen
Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material eine Montageeinheit (9) mit mindestens einem in Arbeitsrichtung (A) vorderen im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17A, 17B) und mindestens einem in Arbeitsrichtung hinteren im Wesentlichen zylindrischen Halteelement (17C; 17D, 17E) aufweist, deren Achsen (43) im Wesentlichen quer zur Arbeitsrichtung (A) der Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material angeordnet sind, oder dass die Vorrichtung zum Formen von fließfähigem Material eine Montageeinheit (9) mit mindestens einem in Arbeitsrichtung (A) vorderen klauenförmigen Befestigungselement (16A) und mindestens einem in Arbeitsrichtung hinteren klauenförmigen Befestigungselement (16D) aufweist, die derart an der
Montageeinheit angeordnet sind, dass sie in die gleiche Richtung geöffnet sind, wobei das mindestens eine vordere bzw. hintere klauenförmige
Befestigungselement auf das mindestens eine vordere bzw. hintere im
Wesentlichen zylindrische Halteelement aufschiebbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die klauenförmigen Befestigungselemente (16A bis 16E) derart an der Montageeinheit (9) angeordnet sind, dass die klauenförmigen Befestigungselemente (16A, 16D) entgegen der Arbeitsrichtung (A) geöffnet sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Arbeitsrichtung vordere und zwei in Arbeitsrichtung hintere im Wesentlichen zylindrische Halteelemente (17A, 17B; 17D, 17E) oder klauenförmige
Befestigungselemente (16A, 16B; 16D, 16E) vorgesehen sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das erste vordere im Wesentlichen zylindrische Halteelement (17A) oder klauenförmige
Befestigungselement (16A) und das erste hintere im Wesentlichen zylindrische Halteelement (17D) oder klauenförmige Befestigungselement (16D) in
Arbeitsrichtung (A) auf einer ersten Längsachse hintereinander angeordnet sind und das zweite vordere im Wesentlichen zylindrische Halteelement (17B) oder klauenförmige Befestigungselement (16B) und das zweite hintere im Wesentlichen zylindrische Halteelement (17E) oder klauenförmige Befestigungselement (16E) in Arbeitsrichtung auf einer zweiten Längsachse hintereinander angeordnet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16 , dadurch gekennzeichnet, dass ein in
Arbeitsrichtung hinteres im Wesentlichen zylindrisches Halteelement (17C) oder klauenförmiges Befestigungselement (16C) und zwei in Arbeitsrichtung vordere im Wesentlichen zylindrische Halteelemente (17A, 17B) oder klauenförmige
Befestigungselemente (16A, 16B) vorgesehen sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere im
Wesentlichen zylindrische Halteelement (17B) oder klauenförmige
Befestigungselement (16B) mittig und die beiden vorderen im Wesentlichen zylindrischen Halteelemente (17A, 17B) oder klauenförmige Befestigungselemente (16A, 16B) zu beiden Seiten des hinteren im Wesentlichen zylindrischen
Halteelements bzw. des klauenförmigen Befestigungselements angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungseinrichtung (18) mit mindestens einer Führungsbahn (18A bis 18D) vorgesehen ist, die in Richtung eines im Wesentlichen zylindrischen Halteelements (17A bis 17E) verläuft.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die
Führungseinrichtung (18) mindestens ein auf einer Seite der Führungsbahn (18A bis 18D) angeordnetes Leitblech (31 bis 38) aufweist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (9) der Vorrichtung zum Formen mindestens ein
Anschlagelement (28) aufweist, das eine Anschlagfläche (28A) für ein
Verriegelungselement der Verriegelungsvorrichtung des Gleitschalungsfertigers aufweist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (28A) des Anschlagelements (28) in Arbeitsrichtung weist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die
Anschlagfläche (28A) des Anschlagelements (28) gegenüber der Horizontalen geneigt ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (28A) des Anschlagelements (28) eine konische Ausnehmung (28B) aufweist.
27. Gleitschalungsfertiger nach einem der Ansprüche 1 bis 14 mit einer Vorrichtung zum Formen von fließfahigem Material nach einem der Ansprüche 15 bis 26.
PCT/EP2009/007730 2009-09-04 2009-10-29 Gleitschalungsfertiger WO2011026504A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09760714.7A EP2321462B1 (de) 2009-09-04 2009-10-29 Gleitschalungsfertiger
US12/874,380 US8496400B2 (en) 2009-09-04 2010-09-02 Slipform paver
CN2010102729395A CN102011359B (zh) 2009-09-04 2010-09-06 滑模铺路机
CN2010205178154U CN201850490U (zh) 2009-09-04 2010-09-06 滑模铺路机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040079A DE102009040079A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Gleitschalungsfertiger
DE102009040079.6 2009-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011026504A1 true WO2011026504A1 (de) 2011-03-10

Family

ID=42212083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/007730 WO2011026504A1 (de) 2009-09-04 2009-10-29 Gleitschalungsfertiger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8496400B2 (de)
EP (1) EP2321462B1 (de)
CN (2) CN102011359B (de)
DE (1) DE102009040079A1 (de)
WO (1) WO2011026504A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927372A1 (de) 2014-04-04 2015-10-07 Wirtgen GmbH Selbstfahrende baumaschine und verfahren zum steuern einer selbstfahrenden baumaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040079A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Wirtgen Gmbh Gleitschalungsfertiger
CN103993541B (zh) * 2014-04-30 2016-03-09 陈建军 滑模摊铺机模具固定器
CN105040561B (zh) * 2015-07-24 2017-09-19 济宁萨奥机械有限公司 滑模摊铺机底盘
CN110016851A (zh) * 2019-04-25 2019-07-16 陈建军 一种土路肩滑模模具及摊铺机
US11208769B2 (en) * 2020-03-16 2021-12-28 Caterpillar Paving Products Inc. Screed extension attachment system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5350250A (en) * 1990-01-24 1994-09-27 Nagler Juergen Quick coupling of a front work attachment on excavators
DE19644397A1 (de) 1995-10-27 1997-04-30 Power Curbers Inc Verfahrbares Baugerät zum Gleitschalenformen
GB2331064A (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Hydro Plant Limited Quick hitch coupling device
EP1103659A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 WIRTGEN GmbH Gleitschalungsfertiger
US20030113165A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Eggleton Richard Clive Curb forming apparatus and methods
EP2048284A1 (de) 2007-10-11 2009-04-15 Eurovia Beton Vorrichtung zum Ankoppeln einer Form auf einer Maschine

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1846138A (en) * 1930-04-02 1932-02-23 Richard J Moore Template
US2953977A (en) * 1957-05-22 1960-09-27 Warren Harold Adjustable telescoping spreader
US2954241A (en) * 1958-02-17 1960-09-27 Warren Harold Quick hitch device and spreader leveling arrangement
US3489431A (en) * 1967-12-22 1970-01-13 Ford Motor Co Connection facilitating hitch
US3710695A (en) * 1971-01-04 1973-01-16 Miller Formless Co Inc Construction machine and controls therefor
US3797958A (en) * 1972-10-06 1974-03-19 S Lofaro Cut off plate for curbing machines
US3954359A (en) * 1974-05-10 1976-05-04 William T. Shields Apparatus for the continuous casting of concrete
US4068959A (en) * 1976-11-26 1978-01-17 Pemberton Bruce W Coupler apparatus
US4197032A (en) * 1978-08-02 1980-04-08 Power Curbers, Inc. Apparatus and method for forming a continuous strip of paving
US4355945A (en) * 1979-12-03 1982-10-26 Ware Machine Service, Inc. Tool mounting apparatus
US4391549A (en) * 1980-10-16 1983-07-05 The Tanner Companies Expansion joint inserter for continuous curb laying machines
DE3312442C2 (de) * 1983-04-07 1986-05-28 Karl Schaeff GmbH & Co, Maschinenfabrik, 7183 Langenburg Schnellwechselvorrichtung für Arbeitswerkzeuge an einem Baggerausleger
US4566823A (en) * 1983-11-15 1986-01-28 May George N Curb extrusion apparatus with interchangeable molds
GB2177674B (en) * 1985-07-10 1988-10-05 Bamford Excavators Ltd Mounting a working implement
JPS6393934A (ja) * 1986-10-03 1988-04-25 スチユア−ト.アレキサンダ−.エセツクス 建設機械用連結組立体
US4701069A (en) * 1986-12-10 1987-10-20 Whitney James R Rain drainage grooves in a road and apparatus for making them
NZ222864A (en) * 1987-06-04 1991-02-26 William John Balemi Connector for attaching implements to vehicle boom
GB2209264B (en) * 1987-09-03 1992-01-02 Kubota Ltd Device for connecting work machine to tractor
US4789266A (en) * 1987-11-27 1988-12-06 Power Curbers, Inc. Self-propelled construction apparatus
US4808026A (en) * 1987-11-27 1989-02-28 Power Curbers, Inc. Construction apparatus with earth trimmer
US4900185A (en) * 1989-02-10 1990-02-13 Foertsch Gary L Asphalt spreader
US4984932A (en) * 1989-03-28 1991-01-15 John Leone Apparatus for continuous formation of concrete curbs
DE3912414C1 (de) * 1989-04-15 1990-06-13 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De
US4994628A (en) * 1989-09-25 1991-02-19 Ethyl Corporation Phenolic antioxidant process
US4997333A (en) * 1989-11-22 1991-03-05 Ford New Holland, Inc. Backhoe boom lock
US5173005A (en) * 1991-05-31 1992-12-22 Henderson John W Prime mover actuated concrete curb extruder
SE467742B (sv) 1991-09-06 1992-09-07 Sonerud John Teodor Anordning foer snabbkoppling av ett redskap till en graevmaskin med samtidig anslutning till ett drivsystem
US5354189A (en) * 1992-12-30 1994-10-11 Mckinnon Paul M Curb forming and extruding apparatus
FR2701047A1 (fr) 1993-01-29 1994-08-05 Esn Système universel de liaison pour la solidarisation d'un accessoire, notamment d'un godet ou d'une benne, au bras articulé d'un engin de travaux publics.
US5332353A (en) * 1993-02-16 1994-07-26 Wain Roy, Inc. Quick coupler for excavation equipment
DE9319362U1 (de) 1993-12-16 1994-03-31 Macmoter S.p.A., Modigliana, Forli Schnellwechselvorrichtung
US5549440A (en) * 1994-12-28 1996-08-27 Acs Industries, Inc. Fast-make coupler for attaching a work implement to a prime mover
US5527129A (en) * 1995-03-10 1996-06-18 Paul G. McKinnon Elliptical orbit compaction curb forming and extruding apparatus
US6058633A (en) * 1997-10-22 2000-05-09 Barden; William Mark Quick coupling device and method utilizing an over-center spring
US6233852B1 (en) * 1998-01-12 2001-05-22 Pemberton, Inc. Universal coupler for excavator buckets
US6109825A (en) * 1999-05-26 2000-08-29 Power Curbers, Inc. Paving apparatus with automatic mold positioning control system
GB2359062B (en) * 2000-02-11 2002-01-02 Ronald Keith Miller Universal coupler for bucket excavators
US6431785B1 (en) * 2000-06-05 2002-08-13 Wec Co. Direct pin quick coupler
US6540435B1 (en) * 2000-11-16 2003-04-01 Rodolfo Lizarraga Curb mold and extruding system
US6699001B2 (en) * 2000-12-11 2004-03-02 Jrb Company, Inc. Coupler with improved pin lock
US6715957B2 (en) * 2001-10-17 2004-04-06 Power Curbers, Inc. Paving apparatus with retractable pavement forming assembly
US6857842B2 (en) * 2002-01-17 2005-02-22 Rockland, Inc. Adapter assembly for an implement coupling system
IES20040194A2 (en) * 2003-09-18 2005-03-23 Caroline Mccormick An excavator tool quick attachment device
AU2007100358A4 (en) * 2007-05-03 2007-06-07 Edgetec Group Pty Ltd Portable concrete moulding machine
DE102009040079A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Wirtgen Gmbh Gleitschalungsfertiger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5350250A (en) * 1990-01-24 1994-09-27 Nagler Juergen Quick coupling of a front work attachment on excavators
DE19644397A1 (de) 1995-10-27 1997-04-30 Power Curbers Inc Verfahrbares Baugerät zum Gleitschalenformen
GB2331064A (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Hydro Plant Limited Quick hitch coupling device
EP1103659A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 WIRTGEN GmbH Gleitschalungsfertiger
US20030113165A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Eggleton Richard Clive Curb forming apparatus and methods
EP2048284A1 (de) 2007-10-11 2009-04-15 Eurovia Beton Vorrichtung zum Ankoppeln einer Form auf einer Maschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927372A1 (de) 2014-04-04 2015-10-07 Wirtgen GmbH Selbstfahrende baumaschine und verfahren zum steuern einer selbstfahrenden baumaschine
DE102014005077A1 (de) 2014-04-04 2015-10-08 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Steuern einer selbstfahrenden Baumaschine
US9309632B2 (en) 2014-04-04 2016-04-12 Wirtgen Gmbh Automotive construction machine and method for controlling an automotive construction machine
US9702096B2 (en) 2014-04-04 2017-07-11 Wirtgen Gmbh Automotive construction machine and method for controlling an automotive construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102011359B (zh) 2012-08-29
US20110064519A1 (en) 2011-03-17
CN102011359A (zh) 2011-04-13
US8496400B2 (en) 2013-07-30
EP2321462A1 (de) 2011-05-18
CN201850490U (zh) 2011-06-01
EP2321462B1 (de) 2017-05-03
DE102009040079A1 (de) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004913T2 (de) Anordnung für eine fahrzeugseitenverkleidung und fahrzeug mit einer solchen seitenverkleidung
EP2321462B1 (de) Gleitschalungsfertiger
DE102015016678A1 (de) Verfahren zum Anbau einer Fräseinheit einer Bodenfräsmaschine und Bodenfräsmaschine mit einer ab- und anbaubaren Fräseinheit
EP3243958A1 (de) Verfahren zur kopplung eines maschinenrahmens einer bodenbearbeitungsmaschine mit einer arbeitseinrichtung, bodenbearbeitungseinrichtung und verbindungsvorrichtung für das verfahren
DE3906616C2 (de)
DE3238945A1 (de) Vorrichtung zum setzen von schneestangen oder dgl.
DE10216258B4 (de) Triebwerkstand
EP0265882B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine
DE3911734C2 (de)
DE3907643C2 (de)
DE102011120161A1 (de) Baumaschine, insbesondere Straßenfertiger oder Beschicker
DE1172549B (de) Vorrichtung zur Spurweitenveraenderung der Lauf- oder Kettenraeder nicht schienen-gebundener Fahrzeuge
DE102006014038B4 (de) Spritzgießmaschine mit einem im Wesentlichen C-förmigen Maschinenrahmen
EP2698474B1 (de) Formsteinverlegevorrichtung mit Greifbackenstützeinrichtung
DE1924269A1 (de) Arbeitsmaschine,insbesondere Frontlader fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE1282046B (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Geraetes fuer den Strassendienst, z. B. eines Schneeraeumgeraets, mit einem Kraftfahrzeug
CH467150A (de) Spritzaggregat, insbesondere für Mehrstationen-Spritzgiessmaschinen mit Formendrehtisch
DE2755690A1 (de) Vorrichtung fuer die lagerung, handhabung und den transport von zerbrechlichem material in tafelform
DE2825130C3 (de) Ersatzrad-Halterung für Lastfahrzeuge
AT505477B1 (de) System aus trägerfahrzeug und anbauaggregaten
DE19529003C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Wende- und Wechselaufbauten an Fahrzeugen
AT519662B1 (de) Anhänger mit auswechselbarem Aufbau
DE10055692C2 (de) Einrichtung zum Spritzgießen mehrerer Werkstoffe
DE3414483C2 (de)
DE102019134452A1 (de) Zusatzgerät, insbesondere Splittstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009760714

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009760714

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09760714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE