WO2010083941A1 - Antriebssystem für ein tor - Google Patents

Antriebssystem für ein tor Download PDF

Info

Publication number
WO2010083941A1
WO2010083941A1 PCT/EP2010/000066 EP2010000066W WO2010083941A1 WO 2010083941 A1 WO2010083941 A1 WO 2010083941A1 EP 2010000066 W EP2010000066 W EP 2010000066W WO 2010083941 A1 WO2010083941 A1 WO 2010083941A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive system
rail
carriage
along
conductor tracks
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/000066
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Schaaf
Original Assignee
Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES10701313T priority Critical patent/ES2402258T3/es
Priority to CA2746465A priority patent/CA2746465A1/en
Priority to MA34026A priority patent/MA33024B1/fr
Priority to SI201030251T priority patent/SI2382365T1/sl
Priority to DK10701313.8T priority patent/DK2382365T3/da
Priority to UAA201105326A priority patent/UA102704C2/ru
Priority to MX2011007823A priority patent/MX2011007823A/es
Application filed by Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh filed Critical Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh
Priority to EP10701313A priority patent/EP2382365B1/de
Priority to RU2011133563/12A priority patent/RU2506394C2/ru
Priority to JP2011546658A priority patent/JP2012515863A/ja
Priority to PL10701313T priority patent/PL2382365T3/pl
Priority to US13/145,595 priority patent/US20110271596A1/en
Priority to AU2010206300A priority patent/AU2010206300A1/en
Priority to RS20130160A priority patent/RS52746B/en
Publication of WO2010083941A1 publication Critical patent/WO2010083941A1/de
Priority to TN2011000208A priority patent/TN2011000208A1/fr
Priority to IL212837A priority patent/IL212837A/en
Priority to ZA2011/04645A priority patent/ZA201104645B/en
Priority to HRP20130570AT priority patent/HRP20130570T1/hr

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/708Sliders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/60Power supply; Power or signal transmission
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/656Power or signal transmission by travelling contacts
    • E05Y2400/658Power or signal transmission by travelling contacts with current rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the invention relates to a drive system for a gate.
  • the door which is driven by the drive system, may be formed in particular by a garage door.
  • Such a drive system is known from DE 10 2008 004 050.
  • This drive system is used to close and open a gate with a door leaf, which is laterally stirred in each case a guide rail.
  • a carriage is guided in one of the guide rails and a push arm hingedly connected to the carriage and the upper edge of the door leaf.
  • An engine is mounted on the push arm.
  • the drive system is designed as a chain drive.
  • a sprocket On a shaft of the motor, a sprocket is mounted, which is guided during operation of the drive system in engagement with a guided along the guide rail chain.
  • the power supply of the motor via a busbar, in which electrical lines are guided.
  • the busbar is integral with the
  • the present invention seeks to increase the functionality of a drive system of the type mentioned. To solve this problem, the features of claim 1 are provided. Advantageous embodiments and expedient developments of the invention are described in the subclaims.
  • the invention relates to a drive system for a gate, the door leaf is guided laterally in each case a guide rail, wherein a carriage, which is hingedly connected to the upper edge of the door leaf, is guided along one of the guide rails.
  • a carriage which is hingedly connected to the upper edge of the door leaf, is guided along one of the guide rails.
  • the carriage extending conductor tracks are provided along the guide rail, which can be contacted either at its front or rear end.
  • the drive system according to the invention can be installed quickly and without much design effort on door systems of different training.
  • the advantage here is in particular that one of the guide rails of the door for the leadership of the carriage, by the movement of the gate is opened and closed, can be shared. It is also advantageous that the carriage can be optionally mounted on one of the guide rails, which further increases the flexibility in the installation of the drive system.
  • An essential advantage of the drive system according to the invention is that the supply lines from a power supply to the printed conductors can be kept short by the possibility of contacting the printed conductors at their front or rear end.
  • a running along the guide rail rail in which two along its longitudinal axis extending, the conductor tracks forming metal inserts are provided.
  • the rail with the metal inserts forms a modular element, which can be attached to different guide rails. Since the metal inserts are integrated in the rail, they are completely independent of the electrical properties of the guide rail. Furthermore, it is advantageous that the rail itself or units fixable thereto ensure the fixation and position securing of the metal inserts, so that no further constructional measures are required for this purpose.
  • the rail has a C-shaped profile for receiving the conductor tracks, wherein the metal inserts are mechanically and electrically separated by a web in the rail.
  • a contacting module for the electrical contacting of the metal inserts can be attached to the front and rear end of the rail, it being possible to attach a plug optionally to one of the contacting modules as the electrical connection.
  • the contact via the plug is particularly simple and in particular without any use of tools feasible.
  • the contacting modules can be mounted as modular units replaceable on the rail.
  • the contacting module can be attached to the front and rear ends of the rail.
  • the Kunststoffiermodule may be identical or have different designs.
  • the rail particularly advantageously fulfills a number of additional functions.
  • modules can be arranged displaceably on the rail, on which actuators are provided for integrated in the carriage limit switch.
  • the rail is pressed against a stop within the carriage, this stop is made of a sliding material.
  • the rail supports a controlled guidance of the traction means, that is the chain.
  • forces resulting from the sprocket due to the support of the rail at the stop remain within the carriage and are not led out of this.
  • the thus formed rail forms a highly integrated component, which itself assumes several different functions of the drive system and to which different modules of the drive system can be adapted.
  • This functionality of the rail is further increased by the fact that in the rail, a traction means is integrated, along which the carriage is movable.
  • traction means a toothed belt, a perforated belt, a rope, a ball chain or a rack, which is in engagement with a drive element of the carriage.
  • the guide means is formed by a chain clamped in the rail, wherein a sprocket driven by the motor is in engagement with the chain.
  • the chain is used solely for the transport of the carriage, but does not have to be additionally used as a power supply means for the motor.
  • the metal inserts in the rail show considerably better properties with regard to the power supply to the motor compared to a chain.
  • openings are provided in a wall of the carriage, through which the pantographs are guided, the pantographs are stored non-destructively, that is, the current collector so formed are insensitive to interference and mechanical stress.
  • Figure 1 Schematic representation of a door with an associated
  • FIG. 2a Construction of the drive system according to FIG. 1.
  • FIG. 2b shows a detailed representation of the arrangement according to FIG. 2a.
  • FIG. 2c side view of the arrangement according to FIG. 2a.
  • FIG. 3a shows a cross-sectional view of a rail with metal inserts for the drive system according to FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 3b top view of the lower side of the rail according to FIG. 3a.
  • Figure 4 Representation of a carriage and one of the rail according to
  • Figure 3 mounted module with a limit switch actuator.
  • Figure 5 cross-sectional view of a portion of the carriage according to FIG.
  • FIG. 6 top view of the arrangement according to FIG. 5
  • Figure 1 shows schematically a drive system 1 for a gate 2, which is formed in the present case as a garage door.
  • the gate 2 which is formed in the present case as a sectional door, which consists of several individual sections, that is Sections exists.
  • the door 2 can also be designed as a side sectional door, all-round gate, tilt gate, swing gate or overhead door.
  • Each guide rail 3 has a rail segment extending in the vertical direction and a rail segment running in the horizontal direction.
  • the horizontal and vertical rail segments are connected by a curved rail segment.
  • FIG. 1 shows the door 2 in a closed position in which the door 2 is arranged between the vertical rail segments of the guide rail 3 and closes a door opening (not shown) of the garage.
  • the gate 2 is arranged between the horizontal rail segments of the guide rail 3, which run under the ceiling of the garage.
  • the door 2 can be moved between the closed position and the ⁇ ßhungsposition.
  • the drive system 1 is installed on the left guide rail 3.
  • the drive system 1 could also be installed on the right guide rail 3.
  • the drive system 1 has a movable on the guide rail 3 carriage 4, which is driven by a motor 5, which is designed as an electric motor.
  • the motor 5 is mounted on a push arm 6, which forms a hinged connection between the upper edge of the door 2 and the carriage 4.
  • a rail 7 is guided in the region of the horizontal rail segment with guided therein, not separately shown in Figure 1 printed conductors.
  • suitable, not shown in Figure 1 means for collecting current are integrated, which are in electrical contact with the conductor tracks and which are connected to the motor 5.
  • the rail 7 is fastened with not separately shown brackets at the longitudinal ends of the guide rail 3, in particular screwed.
  • a contacting module 8 In the region of each longitudinal end of the rail 7, a contacting module 8 is provided.
  • the contacting modules 8 have, for example, identical designs and are plugged onto the rail 7, preferably clipped.
  • a plug 9 can optionally be plugged into one of the contacting modules 8, to which a cable 10 is attached, which can be connected with another plug to the control of the door drive. Since the plug 9 can optionally be set in the front contacting module 8 in the area of the door opening or, as shown in FIG. 1, in the contacting module 8 at the rear end of the door, the cable length of the cable 10 can be kept low.
  • a printed circuit board not shown, is integrated, to which on the one hand connection means for the plug 9 are contacted and on which on the other hand electrical contacts are provided for establishing a conductive connection with the conductor tracks of the rail 7.
  • modules 11 are slidably mounted on the rail 7, which serve to specify the end positions of the carriage 4. These modules 11 are attached to the rail 7, in particular clipped.
  • Figures 2a, 2b and 2c show in detailed representations of the essential components of the drive system 1.
  • Figures 2a and 2b show the carriage 4 of the drive system 1 in a partial view, namely a plan view of a main body 4a made of plastic, in particular glass fiber reinforced plastic.
  • FIG. 2c shows this arrangement in a side view.
  • a pair of rollers 12 are rotatably mounted. These rollers 12 are guided in the guide rail 3, wherein the rollers 12 are adapted to different guide rails 3.
  • the carriage 4 is pivotally connected to the guided to the door leaf push arm 6.
  • Figure 2c shows the lower free end of the push arm 6 with a pin 13 as a connection means to the door leaf.
  • a sprocket 14 is driven.
  • the sprocket 14 is seated on the shaft of the motor 5 for this purpose.
  • the sprocket 14 is engaged with a chain 15 which is clamped as traction means in the rail 7 and is mounted so fixed in the rail 7.
  • the rail 7 and the integrated chain 15 are shown in more detail in Figures 3a and 3b.
  • the chain 15 extends in a chain channel 16 at the back of the rail 7.
  • the chain channel 16 is open at the bottom of the rail 7, so that the sprocket 14 can come into engagement with the chain 15 via the open bottom.
  • the front part of the rail 7 is formed by a C-shaped profile 17.
  • This profile 17 is formed integrally with the chain channel 16 and consists of an electrically insulating material, in particular of plastic.
  • a web 18 is provided, which is formed integrally with the C-shaped profile 17.
  • the web 18 divides the profile 17 into two superimposed segments, wherein in each of the segments in each case one conductor track forming metal insert 19 is used.
  • the metal inserts 19 are snapped into the segments, preferably clipped, wherein the walls of the C-shaped profile 17 and the web 18 for this purpose have suitable, not shown undercuts.
  • the metal inserts 19 are secured against displacements in the longitudinal direction of the rail 7.
  • the contacting modules 8 have suitable stops.
  • the sprocket 14 is set in a rotational movement, so that the carriage 4 with its guided in the guide rail 3 running roll 12 along this guide rail 3 and along the attached rail 7 moves.
  • the rail 7 presses against a stop 20 ( Figure 2b) on the base 4a.
  • the stop 20 does not consist of glass fiber reinforced plastic but of lubricious synthetic material.
  • the main body 4a of the carriage 4 with the electronic components is shown in FIG.
  • an electronic assembly is provided with a circuit board 21, lead away from which connection cable 22, to which the motor 5 can be connected.
  • two limit switches 23 are arranged on the printed circuit board 21.
  • Each limit switch 23 has a switching lug 24.
  • each of the openings 27 projects a current collector 28 which is in electrical contact with one of the tracks of the rail 7.
  • the current collectors 28 each consist of strip-shaped metallic material.
  • Each current collector 28 forms a tab, the back of a tab projecting beyond the opening 27 and thus being contactable with the associated conductor track.
  • a carbon contact piece can be used for contacting.
  • the free ends of these tabs are contacted on the one hand with the circuit board 21.
  • the free ends of a tab are each mounted on segments of the inside of the wall 26, wherein these segments are located at opposite edges of the opening 27. Due to the two-sided storage of the free ends on opposite edges of the opening 27 of the back of the tab is dimensionally stable in a respective opening 27 and is secured against mechanical damage.
  • the power supply for the motor 5 is carried out via the contacting module 8, in which the plug 9 is inserted, the conductor tracks are connected to a power supply.
  • the power supply of the motor 5, which is connected via the connection cable 22 to the printed circuit board 21, on which the current collectors 28 are provided, is then carried out with the current consumers 28 rubbing along the tracks during the travel of the carriage 4.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem (1) für ein Tor (2), dessen Torblatt seitlich in jeweils einer Führungsschiene (3) geführt ist. Ein Laufwagen (4), der gelenkig mit dem oberen Rand des Torblatts verbunden ist, ist entlang einer der Führungsschienen (3) geführt. Zur Stromversorgung eines den Laufwagen (4) antreibenden Motors (5) sind entlang der Führungsschiene (3) verlaufende Leiterbahnen vorgesehen, wobei diese wahlweise an ihrem vorderen oder hinteren Ende kontaktierbar sind.

Description

Antriebssystem für ein Tor
Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für ein Tor.
Das Tor, das mit dem Antriebssystem angetrieben wird, kann insbesondere von einem Garagentor gebildet sein.
Ein derartiges Antriebssystem ist aus der DE 10 2008 004 050 bekannt.
Dieses Antriebssystem dient zum Schließen und Öffnen eines Tors mit einem Torblatt, das seitlich in jeweils einer Führungsschiene gerührt ist. Ein Laufwagen ist in einer der Führungsschienen geführt und ein Schubarm gelenkig mit dem Laufwagen und dem oberen Rand des Torblatts verbunden. Auf dem Schubarm ist ein Motor gelagert.
Das Antriebssystem ist als Kettenantrieb ausgebildet. An einer Welle des Motors ist ein Kettenrad gelagert, welches während des Betriebs des Antriebssystems in Eingriff mit einer entlang der Führungsschiene geführten Kette geführt ist.
Die Stromversorgung des Motors erfolgt über eine Stromschiene, in welcher elektrische Leitungen geführt sind. Die Stromschiene ist einstückig mit dem
Kettenkanal ausgebildet.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Funktionalität eines Antriebssystems der eingangs genannten Art zu erhöhen. Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausfuhrungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für ein Tor, dessen Torblatt seitlich in jeweils einer Führungsschiene geführt ist, wobei ein Laufwagen, der gelenkig mit dem oberen Rand des Torblatts verbunden ist, entlang einer der Führungsschienen geführt ist. Zur Stromversorgung eines den Laufwagen antreibenden Motors sind entlang der Führungsschiene verlaufende Leiterbahnen vorgesehen, wobei diese wahlweise an ihrem vorderen oder hinteren Ende kon- taktierbar sind.
Das erfindungsgemäße Antriebssystem kann schnell und ohne großen Konstruktionsaufwand an Torsystemen unterschiedlicher Ausbildung installiert werden. Vorteilhaft hierbei ist insbesondere, dass eine der Führungsschienen des Tors für die Führung des Laufwagens, durch dessen Bewegung das Tor geöffnet und geschlossen wird, mitgenutzt werden kann. Dabei ist weiterhin vorteilhaft, dass der Laufwagen wahlweise an einer der Führungsschienen angebracht werden kann, was die Flexibilität bei der Installation des Antriebssystems weiter erhöht.
Ein wesentlicher Vorteil des erfϊndungsgemäßen Antriebssystems besteht dar- in, dass durch die Möglichkeit der Kontaktierung der Leiterbahnen an ihrem vorderen oder hinteren Ende die Zuleitungen von einer Stromversorgung zu den Leiterbahnen kurz gehalten werden können.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine entlang der Führungsschiene verlaufende Schiene vorgesehen, in welcher zwei entlang deren Längsachse verlaufende, die Leiterbahnen bildenden Metalleinsätze vorgesehen sind. Die Schiene mit den Metalleinsätzen bildet ein modulares Element, welches an unterschiedlichen Führungsschienen angebracht werden kann. Da die Metalleinsätze in der Schiene integriert sind, sind diese völlig unabhängig von den elektrischen Eigenschaften der Führungsschiene. Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Schiene selbst beziehungsweise daran fixierbare Einheiten für die Fixierung und Lagesicherung der Metalleinsätze sorgen, so dass hierfür keine weiteren konstruktiven Maßnahmen erforderlich sind.
Besonders vorteilhaft weist die Schiene ein C-förmiges Profil zur Aufnahme der Leiterbahnen auf, wobei die Metalleinsätze durch einen Steg in der Schiene mechanisch und elektrisch getrennt sind.
Hiermit gelingt eine konstruktiv äußerst einfache Fixierung und elektrische Trennung der Metalleinsätze.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist am vorderen und hinteren Ende der Schiene jeweils ein Kontaktiermodul zur elektrischen Kon- taktierung der Metalleinsätze anbringbar, wobei als elektrischer Anschluss ein Stecker wahlweise an einem der Kontaktiermodule anbringbar ist.
Die Kontaktierung über den Stecker ist besonders einfach und insbesondere ohne jeglichen Einsatz von Werkzeugen durchführbar.
Die Kontaktiermodule können als modulare Einheiten austauschbar an der Schiene angebracht werden. Damit kann das Kontaktiermodul am vorderen und hinteren Ende der Schiene angebracht werden. Zudem ist vorteilhaft, dass die Kontaktiermodule für einen mechanischen Halt der Metalleinsätze in der Schiene sorgen. Die Kontaktiermodule können baugleich sein oder unterschiedliche Bauformen aufweisen.
Die Schiene erfüllt besonders vorteilhaft eine Anzahl weiterer Zusatzfunktionen. So können an der Schiene Module verschiebbar angeordnet sein, an welchen Betätiger für im Laufwagen integrierte Endschalter vorgesehen sind.
Weiterhin ist die Schiene gegen einen Anschlag innerhalb des Laufwagens gedrückt, wobei dieser Anschlag aus gleitfähigem Material besteht. Die Schiene unterstützt eine kontrollierte Führung des Zugmittels, das heißt der Kette. Zudem wird durch diese Konstruktion erreicht, dass durch das Kettenrad entstehende Kräfte infolge der Abstützung der Schiene am Anschlag innerhalb des Laufwagens verbleiben und nicht aus diesem herausgeführt werden.
Die so ausgebildete Schiene bildet ein hoch integriertes Bauteil, welches selbst mehrere unterschiedliche Funktionen des Antriebssystems übernimmt und an welches unterschiedliche Module des Antriebssystems adaptierbar sind.
Diese Funktionalität der Schiene wird dadurch noch weiter erhöht, dass in der Schiene ein Zugmittel integriert ist, entlang dessen der Laufwagen bewegbar ist.
Generell kann als Zugmittel ein Zahnriemen, ein Lochband, ein Seil, eine Kugelkette oder eine Zahnstange vorgesehen sein, welches in Eingriff mit einem Antriebselement des Laufwagens ist.
Besonders vorteilhaft ist das Führungsmittel von einer in der Schiene eingespannten Kette gebildet, wobei ein vom Motor getriebenes Kettenrad in Ein- griff mit der Kette ist.
Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, dass die Kette allein zum Transport des Laufwagens dient, nicht jedoch zusätzlich als Stromzuführungsmittel für den Motor mitgenutzt werden muss. Die Metalleinsätze in der Schiene zeigen hinsichtlich der Stromzuführung zum Motor gegenüber einer Kette erheblich bes- sere Eigenschaften auf. In einer weiteren vorteilhaften Ausfuhrungsform der Erfindung sind in einer Wand des Laufwagens Öffnungen vorgesehen, durch welche die Stromabnehmer geführt sind, wobei die Stromabnehmer zerstörungssicher gelagert sind, das heißt die so ausgebildeten Stromabnehmer sind unempfindlich gegenüber Störeinflüssen und mechanischen Belastungen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : Schematische Darstellung eines Tores mit einem zugeordneten
Antriebssystem.
Figur 2a: Aufbau des Antriebssystems gemäß Figur 1.
Figur 2b: Detaildarstellung der Anordnung gemäß Figur 2a.
Figur 2c: Seitenansicht der Anordnung gemäß Figur 2a.
Figur 3a: Querschnittsdarstellung einer Schiene mit Metalleinsätzen für das Antriebssystem gemäß den Figuren 1 und 2.
Figur 3b: Draufsicht auf die Unterseite der Schiene gemäß Figur 3a.
Figur 4: Darstellung eines Laufwagens und eines an der Schiene gemäß
Figur 3 gelagerten Moduls mit einem Endschalter-Betätiger.
Figur 5: Querschnittsdarstellung eines Teils des Laufwagens gemäß Figur
4 mit einer Anordnung von Stromabnehmern.
Figur 6: Draufsicht auf die Anordnung gemäß Figur 5.
Figur 1 zeigt schematisch ein Antriebssystem 1 für ein Tor 2, das im vorliegenden Fall als Garagentor ausgebildet ist. Das Tor 2, das im vorliegenden Fall als Sektionaltor ausgebildet ist, das aus mehreren einzelnen Abschnitten, das heißt Sektionen besteht. Prinzipiell kann das Tor 2 auch als Seitensektionaltor, Rundumtor, Kipptor, Schwingtor oder Deckenlauftor ausgebildet sein.
Das Tor 2 ist an beiden Rändern in jeweils einer Führungsschiene 3 geführt. Jede Führungsschiene 3 weist ein in vertikaler Richtung verlaufendes Schie- nensegment und ein in horizontaler Richtung verlaufendes Schienensegment auf. Das horizontale und vertikale Schienensegment sind über ein bogenförmiges Schienensegment verbunden.
Figur 1 zeigt das Tor 2 in einer Schließposition, in welcher das Tor 2 zwischen den vertikalen Schienensegmenten der Führungsschiene 3 angeordnet ist und eine nicht dargestellte Türöffnung der Garage verschließt. In einer Öffhungspo- sition ist das Tor 2 zwischen den horizontalen Schienensegmenten der Führungsschiene 3 angeordnet, die unter der Decke der Garage verlaufen.
Mittels des Antriebssystems 1 kann das Tor 2 zwischen der Schließposition und der Ößhungsposition verfahren werden. Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist das Antriebssystem 1 an der linken Führungsschiene 3 installiert. Wahlweise könnte das Antriebssystem 1 auch an der rechten Führungsschiene 3 installiert werden.
Das Antriebssystem 1 weist einen an der Führungsschiene 3 verfahrbaren Laufwagen 4 auf, der über einen Motor 5, der als Elektromotor ausgebildet ist, angetrieben wird. Der Motor 5 ist auf einem Schubarm 6 befestigt, der eine gelenkige Verbindung zwischen dem oberen Rand des Tors 2 und dem Laufwagen 4 bildet. Als weitere Komponente des Antriebssystems 1 ist im Bereich des horizontalen Schienensegments eine Schiene 7 mit darin geführten, in Figur 1 nicht gesondert dargestellten Leiterbahnen montiert. Die Leiterbahnen dienen zur Stromzuführung zum Motor 5. Hierzu sind im Laufwagen 4 geeignete, in Figur 1 nicht dargestellte Mittel zur Stromabnahme integriert, die in elektrischem Kontakt mit den Leiterbahnen sind und welche an den Motor 5 angeschlossen sind. Die Schiene 7 wird mit nicht gesondert dargestellten Halterungen an deren längsseitigen Enden an der Führungsschiene 3 befestigt, insbesondere festgeschraubt.
Im Bereich jedes längsseitigen Endes der Schiene 7 ist ein Kontaktiermodul 8 vorgesehen. Die Kontaktiermodule 8 weisen beispielsweise identische Bauformen auf und werden auf die Schiene 7 aufgesteckt, vorzugsweise aufgeclipst. Zum Anschluss an eine Stromversorgung kann wahlweise in eines der Kontaktiermodule 8 ein Stecker 9 eingesteckt werden, an welchem ein Kabel 10 angebracht ist, das mit einem weiteren Stecker an die Steuerung des Torantriebs anschließbar ist. Da der Stecker 9 wahlweise in das vordere Kontaktiermodul 8 im Be-reich der Türöffnung oder, wie in Figur 1 dargestellt, in das Kontaktiermodul 8 am hinteren Ende der Tür eingestellt werden kann, kann die Leitungslänge des Kabels 10 hin gering gehalten werden. In jedem Kontaktiermodul 8 ist eine nicht dargestellte Platine integriert, an welche einerseits Anschlussmit- tel für den Stecker 9 kontaktiert sind und an welchen andererseits elektrische Kontakte zur Herstellung einer leitenden Verbindung mit den Leiterbahnen der Schiene 7 vorgesehen sind.
Weiterhin sind auf der Schiene 7 zwei Module 11 verschiebbar angeordnet, die zur Vorgabe der Endpositionen des Laufwagens 4 dienen. Auch diese Module 11 werden auf die Schiene 7 aufgesteckt, insbesondere aufgeclipst.
Die Figuren 2a, 2b und 2c zeigen in detaillierten Darstellungen die wesentlichen Komponenten des Antriebssystems 1. Die Figuren 2a und 2b zeigen den Laufwagen 4 des Antriebssystems 1 in einer Teildarstellung, und zwar eine Draufsicht auf einen Grundkörper 4a aus Kunststoff insbesondere glasfaserver- stärktem Kunststoff. Figur 2c zeigt diese Anordnung in einer Seitenansicht. An diesem Grundkörper 4a sind zwei Laufrollen 12 drehbar gelagert. Diese Laufrollen 12 sind in der Führungsschiene 3 geführt, wobei die Laufrollen 12 an unterschiedliche Führungsschienen 3 anpassbar sind. Der Laufwagen 4 ist gelenkig mit dem zum Torblatt geführten Schubarm 6 verbunden. Figur 2c zeigt das untere freie Ende des Schubarms 6 mit einem Zapfen 13 als Anschlussmittel an das Torblatt.
Mit dem an der Rückseite des Schubarms 6 angeordneten Motor 5 wird ein Kettenrad 14 angetrieben. Das Kettenrad 14 sitzt hierzu auf der Welle des Motors 5 auf.
Das Kettenrad 14 steht im Eingriff mit einer Kette 15, die als Zugmittel in der Schiene 7 eingespannt ist und so ortsfest in der Schiene 7 gelagert ist. Die Schiene 7 sowie die darin integrierte Kette 15 sind in den Figuren 3a und 3b detaillierter dargestellt. Die Kette 15 verläuft in einem Kettenkanal 16 an der Rückseite der Schiene 7. Der Kettenkanal 16 ist an der Unterseite der Schiene 7 offen, so dass über die offene Unterseite das Kettenrad 14 in Eingriff mit der Kette 15 kommen kann.
Wie aus Figur 3 a ersichtlich, ist der vordere Teil der Schiene 7 von einem C- förmigen Profil 17 gebildet. Dieses Profil 17 ist einstückig mit dem Kettenkanal 16 ausgebildet und besteht aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff. In der Mitte des C-formigen Profils 17 ist ein Steg 18 vorgesehen, der einstückig mit dem C-fbrmigen Profil 17 ausgebildet ist. Der Steg 18 unterteilt das Profil 17 in zwei übereinander liegende Segmente, wobei in jedes der Segmente jeweils ein eine Leiterbahn bildender Metalleinsatz 19 einsetzbar ist. Die Metalleinsätze 19 werden in die Segmente eingerastet, vorzugsweise eingeclipst, wobei die Wände des C-formigen Profils 17 beziehungsweise des Stegs 18 hierfür geeignete, nicht dargestellte Hinterschnei- dungen aufweisen. Durch die Kontaktiermodule 8 an den Enden der Schiene 7 sind die Metalleinsätze 19 gegen Verschiebungen in Längsrichtung der Schiene 7 gesichert. Hierzu weisen die Kontaktiermodule 8 geeignete Anschläge auf.
Durch den Motor 5 wird das Kettenrad 14 in eine Drehbewegung versetzt, so dass sich der Laufwagen 4 mit seinen in der Führungsschiene 3 geführten Lauf- rollen 12 entlang dieser Führungsschiene 3 und entlang der daran befestigten Schiene 7 bewegt. Dabei drückt die Schiene 7 gegen einen Anschlag 20 (Figur 2b) am Grundkörper 4a. Der Anschlag 20 besteht anders als der Grundkörper 4a nicht aus glasfaserverstärktem Kunststoff sondern aus gleitfahigem Kunst- Stoff. An diesem Anschlag 20 liegt die Oberseite des Kettenkanals 16 der Schiene 7 an. Dadurch ist gewährleistet, dass innerhalb des Laufwagens 4 auftretende Kräfte nicht aus diesem herausgeführt werden.
Auf den in den Figuren 2a bis
Figure imgf000011_0001
c dargestellten Grundkörper 4a des Laufwagens 4 werden als weitere Bestandteile des Laufwagens 4 Elektronikbauteile und eine Abdeckung aufgesetzt.
Der Grundkörper 4a des Laufwagens 4 mit den Elektronikbauteilen ist in Figur 4 dargestellt. Dabei ist eine Elektronikbaugruppe mit einer Leiterplatte 21 vorgesehen, von welcher Anschlusskabel 22 wegführen, an welche der Motor 5 anschließbar ist. Weiterhin sind auf der Leiterplatte 21 zwei Endschalter 23 angeordnet. Jeder Endschalter 23 weist eine Schaltfahne 24 auf.
In Figur 4 ist weiterhin eines der auf der Schiene 7 angeordneten Module 11 dargestellt. Das Modul 11 weist einen Betätiger für die Schaltfahne 24 des rechten Endschalters 23 auf. Der Betätiger besteht im wesentlichen aus einem Nocken 25. Wenn der Laufwagen 4 auf das Modul 11 zuläuft, kommt die Schaltfahne 24 in Kontakt mit dem Nocken 25 des Betätigers und wird dadurch nach oben geschoben, wodurch der Endschalter 23 anspricht.
Zur Vorgabe der beiden Endlagen werden die Module 11 auf der Schiene 7 in entsprechende Positionen geschoben. Läuft der Laufwagen 4 dann auf eines der Module 11 auf, wird der Motor 5 durch Ansprechen des Endschalters 23, des- sen Schaltfahne 24 durch den Betätiger des jeweiligen Moduls 11 betätigt wurde, gestoppt. Figur 5 zeigt eine Querschnittsdarstellung der Leiterplatte 21 mit den Endschaltern 23 sowie einer die Rückseite verschließenden Wand 26 als Bestandteil der Abdeckung der Elektronikbaugruppe. Diese Wand 26 ist den Metalleinsätzen 19, das heißt den beiden Leiterbahnen in der Schiene 7, zugewandt. Figur 6 zeigt eine Draufsicht auf diese Wand 26.
In der Wand 26 sind zwei rechteckförmige Öffnungen 27 vorgesehen. Durch jede der Öffnungen 27 ragt ein Stromabnehmer 28, welcher in elektrischem Kontakt mit einer der Leiterbahnen der Schiene 7 ist. Die Stromabnehmer 28 bestehen jeweils aus streifenförmigem metallischem Material. Jeder Stromab- nehmer 28 bildet eine Lasche, wobei der Rücken einer Lasche über die Öffnung 27 hervorsteht und so mit der zugeordneten Leiterbahn kontaktierbar ist. Alternativ kann zur Kontaktierung ein Kohle-Kontaktstück verwendet werden. Die freien Enden dieser Laschen sind einerseits mit der Leiterplatte 21 kontaktiert. Zudem sind die freien Enden einer Lasche jeweils an Segmenten der Innenseite der Wand 26 gelagert, wobei diese Segmente an gegenüberliegenden Rändern der Öffnung 27 liegen. Durch die beidseitige Lagerung der freien Enden an gegenüberliegenden Rändern der Öffnung 27 liegt der Rücken der Lasche formstabil in einer jeweiligen Öffnung 27 und ist dabei gegen mechanische Beschädigungen gesichert.
Mittels der entlang der Leiterbahnen geführten Stromabnehmer 28 erfolgt die Stromzufuhr für den Motor 5. Über das Kontaktiermodul 8, in welchem der Stecker 9 eingesteckt ist, sind die Leiterbahnen mit einer Stromversorgung verbunden. Mit den während der Fahrt des Laufwagens 4 entlang der Leiterbahnen schleifenden Stromabnehmern 28 erfolgt dann die Stromversorgung des Motors 5, der über die Anschlusskabel 22 an die Leiterplatte 21 angeschlossen ist, an welcher auch die Stromabnehmer 28 vorgesehen sind. Bezugszeichenliste
(1) Antriebssystem
(2) Tor
(3) Führungsschiene
(4) Laufwagen
(4a) Grundkörper
(5) Motor
(6) Schubarm
(7) Schiene
(8) Kontaktiermodul
(9) Stecker
(10) Kabel
(H) Modul
(12) Laufrollen
(13) Zapfen
(14) Kettenrad
(15) Kette
(16) Kettenkanal
(17) Profil
(18) Steg
(19) Metalleinsatz
(20) Anschlag
(21) Leiterplatte
(22) Anschlusskabel
(23) Endschalter
(24) Schaltfahne
(25) Nocken
(26) Wand
(27) Öffnung
(28) Stromabnehmer

Claims

Patentansprüche
1. Antriebssystem (1) für ein Tor (2), dessen Torblatt seitlich in jeweils einer Führungsschiene (3) geführt ist, wobei ein Laufwagen (4), der gelenkig mit dem oberen Rand des Torblatts verbunden ist, entlang einer der Führungsschienen (3) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur
Stromversorgung eines den Laufwagen (4) antreibenden Motors (5) entlang der Führungsschiene (3) verlaufende Leiterbahnen vorgesehen sind, wobei diese wahlweise an ihrem vorderen oder hinteren Ende kontaktier- bar sind.
2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine entlang der Führungsschiene (3) verlaufende Schiene (7) vorgesehen ist, in welcher zwei entlang deren Längsachse verlaufende, die Leiterbahnen bildenden Metalleinsätze (19) vorgesehen sind.
3. Antriebssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (7) ein C-fÖrmiges Profil (17) zur Aufnahme der Leiterbahnen aufweist.
4. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalleinsätze (19) durch einen Steg (18) in der Schiene (7) mechanisch und elektrisch getrennt sind.
5. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen und hinteren Ende der Schiene (7) jeweils ein Kontaktiermodul (8) zur elektrischen Kontaktierung der Metalleinsätze (19) anbringbar ist.
6. Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als elektrischer Anschluss ein Stecker (9) wahlweise an einem der Kontaktiermodule (8) anbringbar ist.
7. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeich- net, dass an der Schiene (7) Module (11) verschiebbar angeordnet sind, an welchen Betätiger für im Laufwagen (4) integrierte Endschalter (23) vorgesehen sind.
8. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schiene (7) ein Zugmittel, entlang dessen der Laufwagen (4) bewegbar ist, integriert ist.
9. Antriebssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel von einer in der Schiene (7) eingespannten Kette (15) gebildet ist, wobei ein vom Motor (5) getriebenes Kettenrad (14) in Eingriff mit der Kette (15) ist.
10. Antriebssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugmittel ein Zahnriemen, Lochband, eine Kugelkette, ein Seil oder eine Zahnstange vorgesehen ist, welches in Eingriff mit einem Antriebselement des Laufwagens (4) ist.
11. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Laufwagen (4) einen Anschlag (20) aus gleitfahigem
Material aufweist, wobei die Schiene (7) gegen den Anschlag (20) gedrückt ist.
12. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Laufwagen (4) Stromabnehmer (28) integriert sind, die in Kontakt mit den Leiterbahnen sind.
13. Antriebssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wand (26) des Laufwagens (4) Öffnungen (27) vorgesehen sind, durch welche die Stromabnehmer (28) geführt sind, wobei die Stromabnehmer (28) zerstörungssicher gelagert sind.
14. Antriebssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stromabnehmer (28) eine durch die Öffnung (27) ragende Lasche bildet, wobei die freien Enden der Lasche an beidseits der Öffnung (27) liegenden Segmenten der Innenseite der Wand (26) fixiert sind.
15. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Laufwagen (4) wahlweise an einer der Führungsschienen (3) anbringbar ist.
16. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leiterbahnen entlang eines in horizontaler Richtung verlaufenden Abschnitts einer Führungsschiene (3) erstrecken.
PCT/EP2010/000066 2009-01-24 2010-01-09 Antriebssystem für ein tor WO2010083941A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2010206300A AU2010206300A1 (en) 2009-01-24 2010-01-09 Drive system for a door
MA34026A MA33024B1 (fr) 2009-01-24 2010-01-09 Systeme d'entrainement pour une porte
SI201030251T SI2382365T1 (sl) 2009-01-24 2010-01-09 Pogonski sistem za vrata
DK10701313.8T DK2382365T3 (da) 2009-01-24 2010-01-09 Drivsystem til en port
UAA201105326A UA102704C2 (ru) 2009-01-24 2010-01-09 Система привода для ворот
MX2011007823A MX2011007823A (es) 2009-01-24 2010-01-09 Sistema de impulsion para puerta.
JP2011546658A JP2012515863A (ja) 2009-01-24 2010-01-09 ドアのための駆動システム
EP10701313A EP2382365B1 (de) 2009-01-24 2010-01-09 Antriebssystem für ein tor
RU2011133563/12A RU2506394C2 (ru) 2009-01-24 2010-01-09 Система привода для ворот
ES10701313T ES2402258T3 (es) 2009-01-24 2010-01-09 Sistema de accionamiento para una puerta
PL10701313T PL2382365T3 (pl) 2009-01-24 2010-01-09 System napędowy do bramy
US13/145,595 US20110271596A1 (en) 2009-01-24 2010-01-09 Drive system for a door
CA2746465A CA2746465A1 (en) 2009-01-24 2010-01-09 Drive system for a door
RS20130160A RS52746B (en) 2009-01-24 2010-01-09 DOOR DRIVE SYSTEM
TN2011000208A TN2011000208A1 (en) 2009-01-24 2011-04-29 Drive system for a door
IL212837A IL212837A (en) 2009-01-24 2011-05-12 Door propulsion mechanism
ZA2011/04645A ZA201104645B (en) 2009-01-24 2011-06-23 Drive system for a door
HRP20130570AT HRP20130570T1 (en) 2009-01-24 2013-06-20 Drive system for a door

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009000929U DE202009000929U1 (de) 2009-01-24 2009-01-24 Antriebssystem für ein Tor
DE202009000929.7 2009-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010083941A1 true WO2010083941A1 (de) 2010-07-29

Family

ID=40490827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/000066 WO2010083941A1 (de) 2009-01-24 2010-01-09 Antriebssystem für ein tor

Country Status (21)

Country Link
US (1) US20110271596A1 (de)
EP (1) EP2382365B1 (de)
JP (1) JP2012515863A (de)
AU (1) AU2010206300A1 (de)
CA (1) CA2746465A1 (de)
DE (1) DE202009000929U1 (de)
DK (1) DK2382365T3 (de)
ES (1) ES2402258T3 (de)
HR (1) HRP20130570T1 (de)
IL (1) IL212837A (de)
MA (1) MA33024B1 (de)
MX (1) MX2011007823A (de)
PL (1) PL2382365T3 (de)
PT (1) PT2382365E (de)
RS (1) RS52746B (de)
RU (1) RU2506394C2 (de)
SI (1) SI2382365T1 (de)
TN (1) TN2011000208A1 (de)
UA (1) UA102704C2 (de)
WO (1) WO2010083941A1 (de)
ZA (1) ZA201104645B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001892A1 (de) * 2006-01-14 2007-07-19 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung
US9856688B2 (en) * 2014-11-06 2018-01-02 Ford Global Technologies, Llc Bi-directional element drive system
CN111094685B (zh) * 2017-09-06 2022-06-24 亚萨合莱自动门系统有限公司 分段式门操作器系统
DE102017123498A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-11 Hörmann KG Brockhagen Tor
EP3707333A1 (de) * 2017-11-08 2020-09-16 ASSA ABLOY Entrance Systems AB Schnelles rolltor
US11404834B2 (en) * 2019-06-12 2022-08-02 Argent Innovations, Inc. Overhead door light power connection system
WO2021260085A1 (en) * 2020-06-25 2021-12-30 Assa Abloy Entrance Systems Ab A door operator system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239181A1 (de) 2002-08-21 2004-03-11 Tormatic Gmbh Elektromechanischer Antrieb für ein Tor und Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Antriebes für ein Tor
DE202005000165U1 (de) 2005-01-07 2006-02-16 ATS Automatik-Tür-Systeme GmbH Trennwand bestehend aus mehreren verfahrbaren einzelnen Wandelementen sowie deren Steuerung dafür
DE102008004050A1 (de) 2008-01-11 2009-07-23 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebssystem für ein Tor

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240484A (en) * 1961-10-18 1966-03-15 Cleveland Detroit Corp Door operator
US3331428A (en) * 1964-06-11 1967-07-18 Kirsch Co Structural device
JPS59192176A (ja) * 1983-04-14 1984-10-31 日産自動車株式会社 自動車用スライドドアの自動開閉装置
DE3538947A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-21 Alten K Tor, insb. sektionaltor, fuer gebaeude od.dgl.
DE3546282A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Sommer Gmbh Elektro-mechanischer garagentor-antrieb
US5036899A (en) * 1990-08-02 1991-08-06 Mullet Willis J Panel garage door opening and closing
US5299678A (en) * 1991-05-17 1994-04-05 The Chamberlain Group, Inc. Limit switch mechanism for garage door opener
ATE221949T1 (de) * 1996-06-21 2002-08-15 Dorma Gmbh & Co Kg Schiebewand
EP0953706B2 (de) * 1998-04-27 2007-10-03 Kaba Gilgen AG Schiebestapelwand
ES2235954T3 (es) * 1999-10-08 2005-07-16 Edward Miers Persiana con elementos articulados equipada con un dispositivo de accionamiento electrico.
JP2001288962A (ja) * 2000-02-03 2001-10-19 Toyota Auto Body Co Ltd 建具の自動開閉装置
DE10262147B4 (de) * 2002-06-17 2007-10-11 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung
EP1462601B1 (de) * 2003-03-22 2018-01-10 Novoferm GmbH Sektionaltor
DE102006001892A1 (de) * 2006-01-14 2007-07-19 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung
ATE521779T1 (de) * 2008-12-22 2011-09-15 Hawa Ag Laufwerk für eine trennvorrichtung mit einer antriebsvorrichtung und trennvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239181A1 (de) 2002-08-21 2004-03-11 Tormatic Gmbh Elektromechanischer Antrieb für ein Tor und Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Antriebes für ein Tor
DE202005000165U1 (de) 2005-01-07 2006-02-16 ATS Automatik-Tür-Systeme GmbH Trennwand bestehend aus mehreren verfahrbaren einzelnen Wandelementen sowie deren Steuerung dafür
DE102008004050A1 (de) 2008-01-11 2009-07-23 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebssystem für ein Tor

Also Published As

Publication number Publication date
ES2402258T3 (es) 2013-04-30
EP2382365B1 (de) 2013-03-20
US20110271596A1 (en) 2011-11-10
MA33024B1 (fr) 2012-02-01
IL212837A (en) 2013-11-28
ZA201104645B (en) 2012-03-28
AU2010206300A8 (en) 2011-08-04
PL2382365T3 (pl) 2013-08-30
DK2382365T3 (da) 2013-04-08
EP2382365A1 (de) 2011-11-02
AU2010206300A1 (en) 2011-07-14
TN2011000208A1 (en) 2012-12-17
SI2382365T1 (sl) 2013-08-30
DE202009000929U1 (de) 2009-03-26
JP2012515863A (ja) 2012-07-12
UA102704C2 (ru) 2013-08-12
CA2746465A1 (en) 2010-07-29
RU2506394C2 (ru) 2014-02-10
HRP20130570T1 (en) 2013-07-31
PT2382365E (pt) 2013-04-04
RU2011133563A (ru) 2013-03-10
MX2011007823A (es) 2011-09-01
IL212837A0 (en) 2011-07-31
RS52746B (en) 2013-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382365B1 (de) Antriebssystem für ein tor
DE102007053327A1 (de) Medizinische Versorgungseinheit zur Stromversorgung und Datenübertragung bei medizinischen Apparaten
EP1725788B1 (de) Schiebet rsystem
DE102005061724B4 (de) Antrieb zum Betätigen eines beweglichen Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
EP1053380B1 (de) Elektromechanischer garagentorantrieb
EP2787156B1 (de) Türgestänge
DE102007038841A1 (de) Linearmotor-Anordnung
AT10314U1 (de) Möbel mit wenigstens einem gegenüber einem ersten möbelteil motorisch bewegbaren zweiten möbelteil
EP1971743B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102008004050B4 (de) Antriebssystem für ein Tor
EP1574656A2 (de) Antriebsvorrichtung
DE202012001208U1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE102006017269A1 (de) Elekrische Leiteranordnung
DE102011056037B3 (de) Schalter-Vorrichtung für einen Wandschrank und Wandschrank mit einer derartigen Vorrichtung
EP3346183B1 (de) Stromschienensystem
EP3847926A1 (de) Stromschiene
DE102012012361B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102006004790B4 (de) Deckenlauftor
DE19501098C1 (de) Energieleitungsführungsvorrichtung
EP1795401B1 (de) Vorrichtung zur drahtgebundenen Versorgung von insbesonderen flächigen, in einer Führung befindlichen verschieblichen Objekten mit elektrischer Energie
DE202016103240U1 (de) Stromzufuhrvorrichtung für Schiebetür eines Möbels
DE102004059895A1 (de) Elektromechanischer Antrieb für das ein- oder mehrteilige Torblatt eines Tores, z.B. eines Garagentores
EP0521828A1 (de) Antrieb für eine Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE102015008911A1 (de) Gehäuse einer ortsveränderbaren Antriebsvorrichtung
DE102009026996B4 (de) Automatische Türanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10701313

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010701313

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 212837

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2746465

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010206300

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010206300

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100109

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2011/007823

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011546658

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011133563

Country of ref document: RU

Ref document number: a201105326

Country of ref document: UA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-2013/0160

Country of ref document: RS