WO2008077760A1 - Kältegerät mit einem eisbereiter - Google Patents

Kältegerät mit einem eisbereiter Download PDF

Info

Publication number
WO2008077760A1
WO2008077760A1 PCT/EP2007/063650 EP2007063650W WO2008077760A1 WO 2008077760 A1 WO2008077760 A1 WO 2008077760A1 EP 2007063650 W EP2007063650 W EP 2007063650W WO 2008077760 A1 WO2008077760 A1 WO 2008077760A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fresh water
water tank
ice
central module
ice tray
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/063650
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adolf Feinauer
Klaus Flinner
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP07848040A priority Critical patent/EP2104814A1/de
Priority to US12/516,625 priority patent/US20100071400A1/en
Publication of WO2008077760A1 publication Critical patent/WO2008077760A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/20Distributing ice
    • F25C5/22Distributing ice particularly adapted for household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/25Filling devices for moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser

Definitions

  • the invention relates to a refrigerator according to the preamble of claim 1.
  • an ice tray is provided in which the clear ice is collected.
  • the ice cream can z. B. be emptied into an underlying glass.
  • the ice maker is unchangeable in size and an integral part of the refrigerator. Therefore, all refrigerators that include an icemaker are common, that the icemaker claims a significant amount of useful volume. Especially in refrigerators with a small useful volume of the usable interior space is greatly reduced by an icemaker. Even if the icemaker is not operated, there is no possibility to increase the useful volume.
  • the invention is therefore based on the object to equip a refrigerator so with an icemaker that when not using the icemaker, the useful volume of the refrigerator for storage of goods can be increased. Furthermore, the refrigeration device should be designed so that no water connection must be provided.
  • a refrigerator with the features of claim 1.
  • a central module of the ice maker is fixedly mounted on an inner wall of the refrigerator, wherein the ice bowl is detachably connected to the central module.
  • a fresh water tank is also detachably coupled to the central module, that fresh water from the fresh water tank can be transferred to the central module.
  • the fact that the ice tray is coupled to the central module results in a smooth easy-care refrigerator front without openings for the removal of produced clear ice. This is particularly advantageous in built-in refrigerators, the front of which is covered. Since the ice tray is located on the central module in the refrigerator, the ice tray can be removed through the door opening without special openings in the front of the door must be created.
  • the clear ice produced can be stored virtually indefinitely, since temperatures below 0 ° C. prevail here.
  • shelf life is limited. However, the melting process takes place only slowly, since there are only a few degrees above zero. Again, the ice can be removed at a later date.
  • the ice tray can be removed from the refrigeration device. This allows the ice tray to be easily cleaned on the sink or in the dishwasher become. This is necessary to remove any existing meltwater or any deposits or soiling from the ice tray.
  • the fresh water tank is directly releasably coupled to the central module and can be removed from the refrigeration device.
  • the fresh water tank can be easily filled under the water pipe.
  • the fresh water tank outside the refrigerator can be easily freed from dirt or debris. Since the fresh water tank is coupled in the ready state to the central module so that the water can be transferred directly into the central module, eliminating additional hoses, cables or couplings in the interior of the refrigerator, which would otherwise be required for the connection between the fresh water tank and the central module. Such connections could be damaged by providing and moving refrigerated goods.
  • the ice tray and the fresh water tank are arranged so that increases by the removal of ice tray and / or fresh water tank, the usable interior of the refrigerator. There is thus a larger usable volume available when the icemaker is not used.
  • central module, ice tray and fresh water tank are arranged block-shaped.
  • the ice tray is placed below the central module so that it is flush with a side wall of the central module.
  • the removable fresh water tank connects to this side wall.
  • the fresh water tank and the ice tray are advantageous over guide rails with the Central module connected.
  • the fresh water tank and the ice tray In order to restore the ice maker to a ready-for-use state after removing the fresh water tank and / or the ice tray, the fresh water tank and the ice tray must be brought into a defined position to the central module. This is done in a simple manner by guide rails.
  • the ice tray and the fresh water tank must be brought after removal only in engagement with the guide rails and by continuous pushing in their defined end position.
  • the guide rails are advantageously part of the central module and manufactured in one piece with this.
  • the additional volume resulting from the removal of the fresh water tank and / or the ice tray is not dissected by components of the ice maker, such as frames or holders.
  • the increased useful volume is unrestricted storage of refrigerated goods available.
  • the central module is mounted on the inner wall via an adapter plate.
  • an adapter plate as a connecting element between the inner wall and central module, the attachment is standardized. It is particularly advantageous that the same central module can be installed in different types of refrigerators. The component equality entails a tremendous potential for savings since now it is not necessary to redesign the central module or the inner shell of the refrigeration device, but merely to adapt the adapter plate to the corresponding type of refrigeration device.
  • At least one sensor is provided to detect the presence of the ice tray and / or the fresh water tank.
  • auxiliary equipment such as ice makers only if they are able to provide the performance expected by the user. If a central module is operated with a missing fresh water tank, no clear ice can be produced. This results in unnecessary energy consumption and associated costs Costs. Out of consideration for the environment, it therefore makes sense to detect the presence of the fresh water tank filled with fresh water.
  • Sensors can z. As weight sensors, optical sensors or micro-switches.
  • a further sensor for detecting the ice tray is provided. This can be prevented that in a missing ice tray, the produced clear ice is stored undefined in the interior of the refrigerator. No matter if the icemaker is in the freezer compartment or in the cold room, it would cause considerable inconvenience. If the clear ice were placed in the freezer, it will freeze to the inner wall of the freezer after a certain time. The freezer must then be cleared and defrosted. If the icemaker is located in the cold room of the refrigerator, the clear ice produced by the central module and stored there without the ice bowl would melt and possibly damage chilled goods while puddling. Again, the refrigerated goods would have to be removed from the refrigerator of the refrigerator, possibly damaged refrigerated goods as such detected and disposed of and dried the refrigerator. Through the sensor can be prevented that the icemaker is operated without the ice bowl.
  • Both the ice tray and the fresh water tank may not be sufficient to detect only the presence. For example, if the ice bowl is present, but is not in the correct position, there is a possibility that the produced clear ice is only partially stored in the ice bowl. The part deposited next to it causes the disadvantages described above.
  • a switching contact is queried whether the ice tray and / or the fresh water tank is in the intended position.
  • the ice maker is only put into action when the ice tray and / or the fresh water tank is in the intended position.
  • Fig. 1 shows schematically a refrigeration device with a refrigerator compartment and ice maker and
  • Fig. 2 is an exploded view of the components of the ice maker.
  • FIG. 1 shows a refrigerator 1 with an open door 2 and an interior 3.
  • the interior 3 is divided into a refrigerator 4 and a freezer 5.
  • the refrigerator 4 is usually divided by at least one adjustable shelf 6 in height.
  • In the refrigerator 4 is an icemaker. 7
  • the ice maker 7 is divided into a central module, which is designed here as a technology module 8 with switching contact 1 1 (see also Figure 2), an ice tray 9 and a fresh water tank 10.
  • a not visible here mounting plate of the technology module 8 is firmly connected to an adapter plate.
  • This adapter plate is mounted on the left or right side wall of the refrigerator 4.
  • a fastening eye 12 is part of the rear wall of the technology module 8 and protrudes on the side in the interior 3 of the refrigerator 1, which is the mounting plate of the technology module 8 opposite. Through this fastening eye 12, the technology module 8 with the rear wall of the refrigerator 1 is firmly connected.
  • the technology module 8 of the ice maker 7 clear ice is produced by means of a plurality of cold fingers in a process, which is not to be explained in more detail here, which is deposited in the ice bowl 9 becomes.
  • the ice tray 9 is located below the technology module 8.
  • the technology module 8 is on the side on which its mounting plate is in the form of a narrow cuboid 13, which is integral with the front of the technology module 8, extended so that the bottom of the Cuboid 13 with inserted ice bowl 9 flush with this completes.
  • On the underside of the technology module 8 are in the area in which the ice tray 9 can be inserted, a left 14 and a right L-shaped guide rail 15.
  • the ice tray 9 When the ice tray 9 is inserted into the ice maker 7, its one side wall is flush with the side wall of the technology module 8, which faces the mounting plate of the technology module 8.
  • the ice bowl 9 has the shape of an upwardly open pan.
  • the leadership of the ice tray 9 through the left 14 and the right guide rail 15 of the technology module 8 takes place in a respective groove 16. This is part of the left and right side wall of the ice tray 9 and is located on the tub rim 17th
  • the switching contact 1 At the back of the technology module 8 is the switching contact 1 1. This switching contact 11 is only actuated by a correctly inserted ice tray 9. Only when the switching contact 1 1 is actuated, the technology module 8 can record the production of clear ice.
  • the switching contact 1 1 is replaced by a light barrier or a proximity sensor. Again, the clear ice production can only be recorded when the sensor is actuated.
  • the water needed to produce the clear ice is made available in the fresh water tank 10.
  • the fresh water tank 10 is located next to the technology module 8 on the mounting plate of the technology module 8 opposite side. Once the fresh water tank 10 has reached its end position next to the technology module 8 is about a not visible here coupling the connection between the Frischwassertanki O and the fresh water system of the technology module 8 made.
  • the technology module 8 on the side opposite the mounting plate side wall has an upper 18 and a lower L-shaped guide rail 19.
  • the one leg of the guide rail 18, 19 is fixedly connected to the side wall of the technology module 8, while the other legs, parallel to the side wall of the technology module 8, pointing in the opposite direction.
  • a 90 ° angled pipe socket can be provided, which protrudes in the rear region of the technology module 8 from the side wall.
  • an opening is provided in the rear wall of the fresh water tank 10, which is enclosed by an O-ring.
  • the need for guiding the fresh water tank 10, not shown here, which engage in the upper 18 and lower guide rail 19, are part of the fresh water tank 10.
  • the fresh water tank 10 When the fresh water tank 10 is inserted, it is adjacent in the upper part of the engineering module and the lower part the ice tray 9.
  • the fresh water tank 10 has a lid 20, which can be removed for filling. In the cold room, it prevents contamination or contamination of the fresh water.
  • the ice maker 7 is with the inserted ice tray 9 and the inserted fresh water tank 10 is a compact assembly. If the icemaker 7 is not used, the fresh water tank 10 can be removed. Characterized in that the fresh water tank 10 is located on the opposite side of the mounting plate of the technology mode 8, a removal of the fresh water tank 10 to a highly usable increase in the useful volume that is available for the storage of refrigerated goods. This useful volume can be further increased if, in addition, the ice tray 9 is removed when the ice maker 7 is not in use. The peculiarity lies in the fact that with removed ice tray 9 and removed fresh water tank 10, the resulting increase in useful volume forms a coherent with the refrigerator 4 space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Kältegerät (1) mit einem Innenraum (3) und einem darin angeordneten Eisbereiter (7) mit einer entnehmbaren Eisschale (9). Erfindungsgemäß ist ein Zentralmodul (8) des Eisbereiters (7) fest an einer Innenwand des Kältegeräts (1) montiert und die Eisschale (9) lösbar mit dem Zentralmodul (8) verbunden. Weiterhin ist ein Frischwassertank (10) lösbar so an das Zentralmodul (8) gekoppelt, dass Frischwasser aus dem Frischwassertank (10) in das Zentralmodul (8) überführbar ist.

Description

Kältegerät mit einem Eisbereiter
Die Erfindung betrifft ein Kältegerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 .
Es ist bekannt, im Kühlraum von Kältegeräten Eisbereiter anzuordnen. Hierbei kommen zum einen Eisbereiter zum Einsatz, die mit Wasser gefüllt und von Außen gekühlt werden, wobei das Wasser von Außen nach Innen gefriert und dabei schließlich einen Eiswürfel ergibt. Ferner gibt es sogenannte Klareisbereiter, bei denen eine Mehrzahl von Kühlfingern in einen mit Wasser gefüllten Behälter eintaucht. Durch Zirkulation eines Kältemittels im Inneren der Eisfinger werden diese so abgekühlt, dass an den in das Wasser eintauchenden Kühlfingern eine Eisschicht wächst. Sobald die Eisschicht an den Kühlfingern eine gebrauchsfertige Größe erreicht hat, wird sie von den Kühlfingern gelöst. Ein derartiger Klareisbereiter ist in der DE 103 36 834 A1 beschrieben. Derartige Eisbereiter werden im Allgemeinen im Kühlfach einer Kühl-Gefrier-Kombination eingebaut.
Es gibt diese Art von Eisbereitern in einer Vielzahl von Ausführungsformen. Dazu gehören vollautomatische Ausführungen, die an eine Frischwasserleitung angeschlossen werden und die das nach der Eisbereitung im Behälter zurückbleibende Wasser selbständig in die Abwasserleitung pumpen. Der Vorteil dieser Eisbereiter liegt in der einfachen Anwendung, indem sozusagen auf Knopfdruck Klareis produziert wird. Diese Art der Ausführung setzt jedoch voraus, dass an dem Ort, an dem das Kältegerät aufgestellt werden soll, eine Zu- und Abwasserleitung vorhanden ist.
In der Regel ist eine Eisschale vorgesehen, in der das Klareis gesammelt wird. Die Eisschale kann z. B. in ein darunter gestelltes Glas entleert werden.
Der Eisbereiter ist in seiner Größe unveränderlich und fester Bestandteil des Kältegerätes. Daher ist allen Kühlgeräten, die einen Eisbereiter beinhalten, gemeinsam, dass der Eisbereiter einen nicht unerheblichen Raum des Nutzvolumens beansprucht. Insbesondere bei Kältegeräten mit kleinem Nutzvolumen wird der nutzbare Innenraum durch einen Eisbereiter stark verkleinert. Auch wenn der Eisbereiter nicht betrieben wird, besteht keine Möglichkeit, das Nutzvolumen zu vergrößern.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Kältegerät so mit einem Eisbereiter auszustatten, dass bei Nichtbenutzung des Eisbereiters das Nutzvolumen des Kältegeräts zur Einlagerung von Gütern vergrößert werden kann. Weiterhin soll das Kältegerät so ausgebildet werden, dass kein Wasseranschluss vorgesehen werden muss.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Kältegerät mit den Merkmalen von Anspruch 1. Dazu ist ein Zentralmodul des Eisbereiters fest an einer Innenwand des Kältegeräts montiert, wobei die Eisschale lösbar mit dem Zentralmodul verbunden ist. Ein Frischwassertank ist ebenfalls lösbar so an das Zentralmodul gekoppelt, dass Frischwasser aus dem Frischwassertank in das Zentralmodul überführbar ist. Dadurch, dass die Eisschale an das Zentralmodul gekoppelt ist, ergibt sich eine glatte pflegeleichte Kältegerätefront ohne Öffnungen für die Entnahme von produziertem Klareis. Dies ist besonders vorteilhaft bei Einbaukühlschränken, deren Vorderfront verkleidet wird. Da sich die Eisschale an dem Zentralmodul im Kältegerät befindet, kann die Eisschale durch die Türöffnung entnommen werden, ohne dass spezielle Durchbrüche in der Vorderfront der Tür geschaffen werden müssen.
Befindet sich die Eisschale im Gefrierfach, kann das produzierte Klareis praktisch unbegrenzt aufbewahrt werden, da hier Temperaturen unter 00C herrschen. Wenn sich die Eisschale dagegen im Kühlraum befindet, ist die Haltbarkeit begrenzt. Allerdings findet der Schmelzprozess nur langsam statt, da hier nur wenige Grad über Null herrschen. Auch hier kann das Eis zu einem späteren Zeitpunkt entnommen werden.
Erfindungsgemäß kann die Eisschale aus dem Kältegerät entnommen werden. Dadurch kann die Eisschale leicht an der Spüle oder in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Dies ist nötig, um eventuell vorhandenes Schmelzwasser oder eventuell vorhandene Ablagerungen oder Verschmutzungen aus der Eisschale zu entfernen.
Ebenso ist der Frischwassertank direkt lösbar an das Zentralmodul gekoppelt und kann aus dem Kältegerät entnommen werden. Hierdurch lässt sich der Frischwassertank leicht unter der Wasserleitung auffüllen. Zusätzlich kann auch der Frischwassertank außerhalb des Kältegerätes leicht von Schmutz oder Ablagerungen befreit werden. Da der Frischwassertank in betriebsbereitem Zustand so an das Zentralmodul gekoppelt ist, dass das Wasser direkt in das Zentralmodul überführt werden kann, entfallen zusätzliche Schläuche, Kabel oder Kupplungen im Innenraum des Kältegerätes, die ansonsten für die Verbindung zwischen dem Frischwassertank und dem Zentralmodul benötigt würden. Solche Verbindungen könnten durch das Einräumen und Verschieben von Kühlgut beschädigt werden.
Die Eisschale und der Frischwassertank sind so angeordnet, dass sich durch die Entnahme von Eisschale und/oder Frischwassertank der nutzbare Innenraum des Kältegeräts vergrößert. Es steht folglich ein größeres Nutzvolumen zur Verfügung, wenn der Eisbereiter nicht benutzt wird.
In vorteilhafter weise sind Zentralmodul, Eisschale und Frischwassertank blockförmig angeordnet. Dabei ist die Eisschale so unter dem Zentralmodul platziert, dass sie bündig mit einer Seitenwand des Zentralmoduls abschließt. In besonders vorteilhafter Weise schließt sich an diese Seitenwand der entnehmbare Frischwassertank an. Durch die Entnahme des Frischwassertanks wird Nutzvolumen frei, welches direkt an den vorher verfügbaren Innenraum anschließt und zusammen mit diesem einen gemeinsam nutzbaren größeren und zusammenhängenden Raum bildet. Durch die Entnahme der Eisschale kann dieser zusammenhängende Raum für die Einlagerung von Kühlgut noch weiter vergrößert werden.
Der Frischwassertank und die Eisschale sind vorteilhaft über Führungsschienen mit dem Zentralmodul verbunden. Um den Eisbereiter nach der Entnahme des Frischwassertanks und/oder der Eisschale wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, müssen der Frischwassertank und die Eisschale in eine definierte Lage zum Zentralmodul gebracht werden. Dies erfolgt in einfacher Weise durch Führungsschienen. Somit müssen die Eisschale und der Frischwassertank nach der Entnahme nur in Eingriff mit den Führungsschienen und durch kontinuierliches Schieben in ihre definierte Endlage gebracht werden. Die Führungsschienen sind in vorteilhafter weise Bestandteil des Zentralmoduls und einstückig mit diesem gefertigt.
Weiterhin wird bei der Verwendung von Führungsschienen das durch die Entnahme des Frischwassertanks und/oder der Eisschale zusätzlich entstandene Nutzvolumen nicht durch Bestandteile des Eisbereiters, wie Rahmen oder Halterungen, zergliedert. Somit steht das vergrößerte Nutzvolumen uneingeschränkt der Einlagerung des Kühlgutes zur Verfügung.
Das Zentralmodul ist über eine Adapterplatte an der Innenwand montiert. Durch die Verwendung einer Adapterplatte als Verbindungselement zwischen Innenwand und Zentralmodul wird die Befestigung standardisiert. Besonders vorteilhaft ist, dass das gleiche Zentralmodul in verschiedene Kältegerätetypen eingebaut werden kann. Die Bauteilgleichheit birgt ein gewaltiges Einsparungspotenzial in sich, da nun nicht das Zentralmodul oder die Innenschale des Kältegeräts umkonstruiert werden muss, sondern lediglich die Adapterplatte an den entsprechenden Kältegerätetyp angepasst werden muss.
Es ist wenigstens ein Sensor vorgesehen, um das Vorhandensein der Eisschale und/oder des Frischwassertanks zu detektieren. Um den Energieverbrauch von Kältegeräten gering zu halten, ist es sinnvoll, Zusatzgeräte wie Eisbereiter nur dann zu betreiben, wenn sie in der Lage sind, die vom Anwender erwartete Leistung zu erbringen. Wenn ein Zentralmodul mit einem fehlenden Frischwassertank betrieben wird, kann kein Klareis produziert werden. Hieraus ergeben sich ein unnötiger Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten. Aus Rücksicht auf die Umwelt ist es daher sinnvoll, das Vorhandensein des mit Frischwasser gefüllten Frischwassertanks zu detektieren. Sensoren können z. B. Gewichtssensoren, optische Sensoren oder Mikroschalter sein.
Besonders vorteilhaft ist ein weiterer Sensor zum Detektieren der Eisschale vorgesehen. Damit kann verhindert werden, dass bei einer fehlenden Eisschale das produzierte Klareis Undefiniert im Innenraum des Kältegerätes abgelegt wird. Egal ob sich der Eisbereiter im Gefrierfach oder im Kühlraum befindet, wären jeweils erhebliche Unannehmlichkeiten damit verbunden. Würde das Klareis im Gefrierfach abgelegt, wird es nach einer gewissen Zeit an die Innenwand des Gefrierfachs anfrieren. Das Gefrierfach muss dann ausgeräumt und abgetaut werden. Wenn sich der Eisbereiter im Kühlraum des Kältegerätes befindet, würde das durch das Zentralmodul erzeugte und dort ohne Eisschale abgelegte Klareis schmelzen und unter Pfützenbildung eventuell Kühlgut schädigen. Auch hier müsste das Kühlgut aus dem Kühlraum des Kältegerätes entfernt, eventuell geschädigtes Kühlgut als solches detektiert und entsorgt und der Kühlraum getrocknet werden. Durch den Sensor kann verhindert werden, dass der Eisbereiter ohne eingesetzte Eisschale betrieben wird.
Sowohl bei der Eisschale als auch bei dem Frischwassertank reicht es möglicherweise nicht aus nur das Vorhandensein zu detektieren. Ist beispielsweise die Eisschale vorhanden, befindet sich aber nicht in der richtigen Position, besteht die Möglichkeit, dass das produzierte Klareis nur teilweise in der Eisschale abgelegt wird. Der daneben abgelegte Teil verursacht die oben beschriebenen Nachteile.
Ist der Frischwassertank nicht in der richtigen Position, kann es bei der Überführung von Frischwasser in das Zentralmodul zu Undichtigkeiten kommen. Auch das muss unbedingt vermieden werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführung wird deshalb ein Schaltkontakt abgefragt, ob sich die Eisschale und/oder der Frischwassertank in der vorgesehenen Stellung befindet. Vorteilhafterweise wird der Eisbereiter nur dann in Aktion gesetzt, wenn sich die Eisschale und/oder der Frischwassertank in der vorgesehenen Stellung befindet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das anhand der Zeichnung eingehend erläutert wird.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch ein Kältegerät mit Kühlfach und Eisbereiter und
Fig. 2 eine Explosionszeichnung der Komponenten des Eisbereiters.
Figur 1 zeigt ein Kältegerät 1 mit geöffneter Tür 2 und einem Innenraum 3. Der Innenraum 3 teilt sich in einen Kühlraum 4 und ein Gefrierfach 5 auf. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist an dem Gefrierfach 5 keine Verschlussklappe dargestellt. Der Kühlraum 4 wird in der Regel durch mindestens einen in der Höhe verstellbaren Fachboden 6 unterteilt. In dem Kühlraum 4 befindet sich ein Eisbereiter 7.
Der Eisbereiter 7 gliedert sich in ein Zentralmodul, das hier als Technikmodul 8 mit Schaltkontakt 1 1 (siehe auch Figur 2) ausgeführt ist, eine Eisschale 9 und einen Frischwassertank 10. Eine hier nicht sichtbare Befestigungsplatte des Technikmoduls 8 ist fest mit einer Adapterplatte verbunden. Diese Adapterplatte wird an der linken oder rechten Seitenwand des Kühlraums 4 montiert. Ein Befestigungsauge 12 ist Bestandteil der Rückwand des Technikmoduls 8 und ragt an der Seite in den Innenraum 3 des Kältegeräts 1 , die der Befestigungsplatte des Technikmoduls 8 gegenüber liegt. Durch dieses Befestigungsauge 12 wird das Technikmoduls 8 mit der Rückwand des Kühlgeräts 1 fest verbunden.
In dem Technikmodul 8 des Eisbereiters 7 wird in einem hier nicht näher zu erläuternden Prozess mittels mehrerer Kältefinger Klareis hergestellt, das in der Eisschale 9 abgelegt wird. Die Eisschale 9 befindet sich unterhalb des Technikmoduls 8. Das Technikmodul 8 ist auf der Seite, auf der sich seine Befestigungsplatte befindet, in Form eines schmalen Quaders 13, der mit der Front des Technikmoduls 8 eine Einheit bildet, so verlängert, dass die Unterseite des Quaders 13 bei eingeschobener Eisschale 9 bündig mit dieser abschließt. An der Unterseite des Technikmoduls 8 befinden sich in dem Bereich, in den die Eisschale 9 eingeschoben werden kann, eine linke 14 und eine rechte L-förmige Führungsschiene 15. Hierbei ist der eine Schenkel der Führungsschiene 14, 15 fest mit der Unterseite des Technikmoduls 8 verbunden, während der andere Schenkel parallel zur Unterseite des Technikmoduls 8 verläuft. Wenn die Eisschale 9 in den Eisbereiter 7 eingeschoben wird, verläuft ihre eine Seitenwand bündig mit der Seitenwand des Technikmoduls 8, die der Befestigungsplatte des Technikmoduls 8 gegenüberliegt.
Die Eisschale 9 hat die Form einer nach oben hin offenen Wanne. Die Führung der Eisschale 9 durch die linke 14 und die rechte Führungsschiene 15 des Technikmoduls 8 erfolgt in je einer Nut 16. Diese ist Bestandteil der linken bzw. rechten Seitenwand der Eisschale 9 und befindet sich am Wannenrand 17.
An der Rückseite des Technikmoduls 8 befindet sich der Schaltkontakt 1 1. Dieser Schaltkontakt 11 wird erst durch eine korrekt eingeschobene Eisschale 9 betätigt. Nur wenn der Schaltkontakt 1 1 betätigt ist, kann das Technikmodul 8 die Produktion von Klareis aufnehmen.
In einer weiteren Ausführungsform wird der Schaltkontakt 1 1 durch eine Lichtschranke oder einen Näherungssensor ersetzt. Auch hier gilt, dass die Klareisproduktion nur aufgenommen werden kann, wenn der Sensor betätigt ist.
Das zur Herstellung des Klareises benötigte Wasser wird in dem Frischwassertank 10 zur Verfügung gestellt. Der Frischwassertank 10 befindet sich neben dem Technikmodul 8 auf der der Befestigungsplatte des Technikmoduls 8 gegenüberliegenden Seite. Sobald der Frischwassertank 10 seine Endlage neben dem Technikmodul 8 erreicht hat, wird über eine hier nicht sichtbare Kupplung die Verbindung zwischen dem Frischwassertanki O und dem Frischwassersystem des Technikmoduls 8 hergestellt. Hierzu besitzt das Technikmodul 8 an der der Befestigungsplatte gegenüberliegenden Seitenwand eine obere 18 und eine untere L-förmige Führungsschiene 19. Der eine Schenkel der Führungsschiene 18, 19 ist fest mit der Seitenwand des Technikmoduls 8 verbunden, während die anderen Schenkel, die parallel zur Seitenwand des Technikmoduls 8 verlaufen, in entgegengesetzte Richtung weisen. Für die wasserdichte Kopplung des Frischwassertanks 10 an das Technikmodul 8 kann beispielsweise ein um 90° abgewinkelter Rohrstutzen vorgesehen sein, der im hinteren Bereich des Technikmoduls 8 aus der Seitenwand ragt. Als Gegenstück ist in der Rückwand des Frischwassertanks 10 eine Öffnung vorgesehen, die von einem O-Ring eingefasst ist. Beim Einschieben des Frischwassertanks 10 drückt sich der Rohrstutzen in die Öffnung und wird durch den O-Ring abgedichtet.
Die zur Führung des Frischwasserbehälters 10 erforderlichen, hier nicht dargestellten Nuten, die in die obere 18 und untere Führungsschiene 19 eingreifen, sind Bestandteil des Frischwasserbehälters 10. Wenn der Frischwasserbehälter 10 eingeschoben ist, grenzt er im oberen Teil an das Technikmodul und im unteren Teil an die Eisschale 9. Der Frischwasserbehälter 10 weist einen Deckel 20 auf, der zum Befüllen abgenommen werden kann. Im Kühlraum verhindert er eine Verschmutzung oder Kontaminierung des Frischwassers.
Die Entnahme sowie das Einführen sowohl der Eisschale 9, als auch des Frischwasserbehälters 10 erfolgt von der Frontseite her.
Der Eisbereiter 7 stellt mit der eingeschobenen Eisschale 9 und dem eingeschobenen Frischwasserbehälter 10 eine kompakte Baugruppe dar. Wenn der Eisbereiter 7 nicht benutzt wird, kann der Frischwasserbehälter 10 entnommen werden. Dadurch, dass sich der Frischwassertank 10 auf der der Befestigungsplatte des Technikmodus 8 gegenüberliegenden Seite befindet, führt eine Entnahme des Frischwassertanks 10 zu einer hervorragend verwertbaren Vergrößerung des Nutzvolumens, das der Einlagerung von Kühlgütern zur Verfügung steht. Dieses Nutzvolumen lässt sich noch weiter vergrößern, wenn bei Nichtbenutzung des Eisbereiters 7 zusätzlich die Eisschale 9 entfernt wird. Die Besonderheit liegt daran, dass bei entnommener Eisschale 9 und entnommenem Frischwassertank 10 die entstehende Nutzvolumenvergrößerung einen mit dem Kühlraum 4 zusammenhängenden Raum bildet.
Bezugszeichenliste:
1 Kaltegerat
2 Tür
3 Innenraum
4 Kühlraum
5 Gefrierfach
6 Fachboden
7 Eisbereiter
8 Technikmodul
9 Eisschale
10 Frischwassertank
11 Schaltkontakt
12 Befestigungsauge
13 Quader
14 linke Führungsschiene
15 rechte Führungsschiene
16 Nut
17 Wannenrand
18 ober Führungsschiene
19 untere Führungsschiene
20 Deckel

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät (1 ) mit einem Innenraum (3) und einem darin angeordneten Eisbereiter (7) mit einer entnehmbaren Eisschale (9), dadurch gekennzeichnet, dass ein Zentralmodul (8) des Eisbereiters (7) fest an einer Innenwand des Kältegeräts (1 ) montiert ist und die Eisschale (9) lösbar mit dem Zentralmodul (8) verbunden ist und dass ein Frischwassertank (10) lösbar so an das Zentralmodul (8) gekoppelt ist, dass Frischwasser aus dem Frischwassertank (10) in das Zentralmodul (8) überführbar ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Eisschale (9) und der Frischwassertank (10) so angeordnet sind, dass das durch die Entnahme von Eisschale (9) und/oder Frischwassertank (10) entstehende Volumen als nutzbarer Innenraum (3) des Kältegeräts (1 ) dient.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Zentralmodul (8), Eisschale (9) und Frischwassertank (10) einen blockförmig aufgebaut und angeordnet sind.
4. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eisschale (9) und der Frischwassertank (10) über Führungsschienen (14, 15, 18, 19) mit dem Zentralmodul (8) verbunden sind.
5. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralmodul (8) über eine Adapterplatte an der Innenwand montiert ist.
6. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (1 1 ) vorgesehen ist, um das Vorhandensein der Eisschale (9) und/oder des Frischwassertanks (10) zu detektieren.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltkontakt (1 1 ) vorgesehen ist, mit dem festgestellt wird, ob sich die Eisschale (9) und/oder der Frischwassertank (10) in der bezüglich des Zentralmoduls (8) vorgesehenen Stellung befindet.
8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisbereiter (7) nur in Aktion gesetzt wird wenn sich die Eisschale (9) und/oder der Frischwassertank (10) in der vorgeschriebenen Stellung befindet.
9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralmodul (8) elektrische und/oder kältetechnische Schnittstellen aufweist, die mit entsprechenden Schnittstellen des Kältegeräts in Wirkverbindung stehen.
PCT/EP2007/063650 2006-12-22 2007-12-11 Kältegerät mit einem eisbereiter WO2008077760A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07848040A EP2104814A1 (de) 2006-12-22 2007-12-11 Kältegerät mit einem eisbereiter
US12/516,625 US20100071400A1 (en) 2006-12-22 2007-12-11 Refrigerator with an ice maker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061087A DE102006061087A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Kältegerät mit einem Eisbereiter
DE102006061087.3 2006-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008077760A1 true WO2008077760A1 (de) 2008-07-03

Family

ID=39226622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/063650 WO2008077760A1 (de) 2006-12-22 2007-12-11 Kältegerät mit einem eisbereiter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100071400A1 (de)
EP (1) EP2104814A1 (de)
DE (1) DE102006061087A1 (de)
RU (1) RU2448311C2 (de)
WO (1) WO2008077760A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114689A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Eisstücken und Kühlgerät mit einer derartigen Vorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209935A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Wobben Properties Gmbh Hinterkasten, Rotorblatt mit Hinterkasten und Windenergieanlage mit solchem Rotorblatt
RU2550191C1 (ru) * 2013-10-16 2015-05-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Группа А8" Аппарат для очистки воды
DE102014008669A1 (de) * 2014-03-21 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US20220146175A1 (en) * 2020-11-06 2022-05-12 nicelabs, LLC Systems and methods for producing ice

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872317A (en) * 1988-10-24 1989-10-10 U-Line Corporation Unitary ice maker with fresh food compartment and control system therefor
US5012655A (en) * 1989-11-03 1991-05-07 Philip Chatterton Filling assembly for ice trays
JPH0926238A (ja) * 1995-07-13 1997-01-28 Sharp Corp 冷蔵庫
WO2002052207A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Arçelik A.S. Refrigerator
WO2005010447A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Arcelik Anonim Sirketi Ice maker
WO2005026631A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-24 Multibrás S.A. Eletrodomésticos Ice mold supply system for refrigeration appliances
DE102005003239A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Eisbereiter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788089A (en) * 1971-11-08 1974-01-29 U Line Corp Combination ice cube maker and refrigerator
RU2161760C2 (ru) * 1998-05-08 2001-01-10 Рубцов Евгений Юрьевич Льдогенератор
KR100507929B1 (ko) * 2002-12-10 2005-08-17 삼성광주전자 주식회사 제빙기
MXPA04003411A (es) * 2004-04-07 2005-10-11 Mabe De Mexico S De R L De C V Dispositivo para la fabricacion de hielos en gabinetes refrigerados.
KR100714559B1 (ko) * 2006-06-28 2007-05-07 엘지전자 주식회사 냉장고용 아이스 트레이 어셈블리

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872317A (en) * 1988-10-24 1989-10-10 U-Line Corporation Unitary ice maker with fresh food compartment and control system therefor
US5012655A (en) * 1989-11-03 1991-05-07 Philip Chatterton Filling assembly for ice trays
JPH0926238A (ja) * 1995-07-13 1997-01-28 Sharp Corp 冷蔵庫
WO2002052207A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Arçelik A.S. Refrigerator
WO2005010447A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Arcelik Anonim Sirketi Ice maker
WO2005026631A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-24 Multibrás S.A. Eletrodomésticos Ice mold supply system for refrigeration appliances
DE102005003239A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Eisbereiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114689A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Eisstücken und Kühlgerät mit einer derartigen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009124109A (ru) 2011-01-27
US20100071400A1 (en) 2010-03-25
RU2448311C2 (ru) 2012-04-20
EP2104814A1 (de) 2009-09-30
DE102006061087A1 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004552T2 (de) Eisformzufuhrsystem für kühlgeräte
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
DE102007052607A1 (de) Kühlschrank
WO2008077760A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
DE112006000552T5 (de) Kühlvorrichtung in einem Flüssigkeitsbereitstellungssystem
DE202008012412U1 (de) Wasserfiltereinheit
EP2880383A1 (de) Kältespeichervorrichtung sowie kühlanlagenanordnung
DE102010023668A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Getränken
DE102008063194A1 (de) Eiswürfelbereiter und Kühlschrank mit dem Eiswürfelbereiter
DE202010018075U1 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller und einer optisch herausgestellten Rastvorrichtung
EP2465405A2 (de) Geschirrspüler mit Wärmespeichertank
DE102014008876A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2026503A1 (de) Kühlschrank mit Wasserbehälter zur Eisherstellung
DE102016218651A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Außengehäuse eines Eisbereiters, das frontseitig einen Rahmen aufweist
EP2147267A2 (de) Kältegerät
DE102019210736A1 (de) Haushaltskühlgerät mit Wasserfilter mit einem Filterkopf, an dem ein elektrisch geschaltetes Ventil direkt angeordnet ist
DE102019121752A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102012224167A1 (de) Kältegerät mit veränderbarem Türanschlag
DE102016218646A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem lokal thermisch isoliertem Außengehäuse eines Eisbereiters sowie Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegeräts
DE102010048845A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Sammeln von Kondensat einer Kälteanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102009046022A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
WO2012040751A1 (de) Fütterungsstation für haustiere und schrank mit einer solchen fütterungsstation
WO2006102871A1 (de) Abfallbeseitigung in wohnmobilen oder dgl.
DE102006061158A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
EP2104816A1 (de) Kältegerät mit eisbereiter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07848040

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12516625

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007848040

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009124109

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A