DE602004004552T2 - Eisformzufuhrsystem für kühlgeräte - Google Patents

Eisformzufuhrsystem für kühlgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE602004004552T2
DE602004004552T2 DE602004004552T DE602004004552T DE602004004552T2 DE 602004004552 T2 DE602004004552 T2 DE 602004004552T2 DE 602004004552 T DE602004004552 T DE 602004004552T DE 602004004552 T DE602004004552 T DE 602004004552T DE 602004004552 T2 DE602004004552 T2 DE 602004004552T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
rails
ice
support means
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004004552T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004552D1 (de
Inventor
Joel Ribeiro
Rodolfo Floeter Junior
Edson Adriano Da Silva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool SA
Original Assignee
Multibras SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multibras SA filed Critical Multibras SA
Publication of DE602004004552D1 publication Critical patent/DE602004004552D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004552T2 publication Critical patent/DE602004004552T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/10Producing ice by using rotating or otherwise moving moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/02Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
    • F25C5/04Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws
    • F25C5/06Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws by deforming bodies with which the ice is in contact, e.g. using inflatable members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2305/00Special arrangements or features for working or handling ice
    • F25C2305/022Harvesting ice including rotating or tilting or pivoting of a mould or tray
    • F25C2305/0221Harvesting ice including rotating or tilting or pivoting of a mould or tray rotating ice mould
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/06Multiple ice moulds or trays therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/10Refrigerator units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/14Water supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur Erleichterung der Befüllung der Eisformen, die im Gefrierfach eines Kühlgeräts vorgesehen sind, das im Allgemeinen ein kombiniertes Kühlgerät ist, das ein Gefrierfach und ein Kühlfach enthält, die durch eine Zwischenwand getrennt sind und durch jeweilige Vordertüren geschlossen werden.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Systeme zum Anbringen der Eisformen in dem Gefrierfach eines Kühlgeräts bekannt.
  • Bei einigen dieser Anordnungen werden die Eisformen einfach auf ein Regal oder auf den Boden des Gefrierfachs gestellt.
  • Bei anderen Konstruktionen nehmen die Eisformen die Form von Fächern an, die auf Schienen gleiten, die an dem inneren Aufbau des Gefrierfachs befestigt sind.
  • Außerdem sind jene Anordnungen bekannt, bei denen die Eisformen drehbar auf Rahmen sitzen, die auf Schienen gleiten, die in dem Aufbau des Gefrierfachs vorgesehen sind, um sie um ihre Längsachse zu drehen und sie nach Vollendung der Drehung um etwa 90° vorzugsweise einer bestimmten Torsion zu unterwerfen, um die Last an Eiswürfeln in einen Eiswürfelsammelkasten freizugeben, der ebenfalls gleitend auf Schienen sitzt und unter den Eisformen positioniert ist. Eine Anordnung dieses Typs ist in den brasilianischen Patentschriften PI960391-9 und PI9603902-7 beschrieben. Ein weiteres Eisform-Befüllungssystem ist aus W002/052207 bekannt.
  • Unabhängig von den Eigenschaften der Anordnungen des Stands der Technik in Bezug auf die Vorgehensweisen zum Entfernen der Eiswürfel aus den Formen und zum Aufbewahren der Eiswürfel in dem Gefrierfach erfordern die Befestigungssysteme des Stands der Technik, dass die Eisformen im Allgemeinen außerhalb des Gefrierfachs manuell befüllt und anschließend getragen werden, um sie an dem bestimmten Platz zu positionieren, der durch ein Regal oder durch Schienen in dem Gefrierfach definiert sein kann. Dieser Vorgang der Befüllung der Eisformen ist unbequem und hat häufig ein Überlaufen von Wasser oder eine nur teilweise Befüllung der Formen zur Folge. In den Fällen, in denen die Wasserbefüllung außerhalb des Gefrierfachs ausgeführt wird, muss der Anwender fer ner die Formen vorsichtig zu dem Einbauplatz tragen, wobei er versucht, das häufige und beinahe unvermeidliche Überlaufen von Wasser zu vermeiden.
  • Außer den zuvor erwähnten Mängeln sind diese bekannten Einbausysteme in dem Entwurf definiert, wobei sie nicht zulassen, dass der Anwender in Abhängigkeit von den Nutzungsbesonderheiten, die den Eisformen gegeben wurden, deren funktionale Eigenschaften ändert. Die bekannten Einbausysteme sind nicht beweglich, wodurch der Anwender dazu gezwungen wird, die Formen gemäß einem einzigen Schema zu verwenden, das durch den Hersteller definiert wurde.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Wegen der zuvor erwähnten Nachteile ist es eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Eisform-Befüllungssystem für Kühlgeräte zu schaffen, das eine richtige, zuverlässige und automatische Befüllung der Formen ohne Überlaufen von Wasser mit einem angemessenen Wasservolumen unterstützt, wenn die Formen bereits in ihren Einbauplätzen in einem Gefrierfach positioniert sind, und das es ermöglicht, dass die Eisformen manuell und wahlweise in ihren Einbauplätzen gedreht werden, um die Eiswürfel durch Schwerkraft in den Innenraum eines Sammelkastens freizugeben, der von der Innenseite des Gefrierfachs abgenommen werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die zuvor genannte Aufgabe zu lösen, schafft die Erfindung ein Eisform-Befüllungssystem für Kühlgeräte des Typs, der ein Gefrierfach besitzt, in dessen Innenraum ein Unterstützungsmittel vorgesehen ist, das wenigstens ein Paar Mittelschienen trägt, auf denen wenigstens eine Eisform gleitend und abnehmbar sitzt.
  • Gemäß der Erfindung trägt das Unterstützungsmittel wenigstens ein Paar oberer Schienen, auf denen ein Vorratsbehälter gleitend und abnehmbar sitzt, der so bemessen ist, dass er, wenn er vollständig gefüllt ist, ein Wasservolumen enthält, das jenem entspricht, das für die geeignete Befüllung der direkt darunter angeordneten Eisformen erforderlich ist, wobei der Vorratsbehälter an seiner Unterseite mit einer Entleerungstülle versehen ist, die über der direkt darunter befindlichen Eisform positioniert ist und in der ein Auslassventil angebracht ist, das dauernd und elastisch in eine geschlossene Stellung gedrängt wird und automatisch in eine geöffnete Stellung verlagert wird, wenn der Vorratsbehälter in dem Unterstützungsmittel angebracht wird.
  • Bei einer bevorzugten Konstruktionsform sitzt die Eisform mit ihren gegenüberliegenden Enden horizontal drehbar auf einem Rahmen, der seinerseits auf einem der Paare der mittleren Schienen und der oberen Schienen gleitend und abnehmbar sitzt, um aus einer Ruheposition, in der das ihm zugeführte Wasservolumen gefroren wird, manuell um seine Längsachse in eine geneigte Position gedreht zu werden, um die Eiswürfel durch die Schwerkraft freizugeben, wobei in dieser Position die Eisform einer bestimmten Torsion unterworfen wird.
  • Die Unterstützungsmittel können ferner insbesondere durch Anwenden der zuvor erwähnten Konstruktion, die drehbare Eisformen verwendet, wenigstens ein Paar unterer Schienen umfassen, auf denen ein Eiswürfelsammelkasten, der direkt unter wenigstens einer Eisform angeordnet ist, gleitend und abnehmbar sitzt, um die Eiswürfel aufzunehmen, die durch die Schwerkraft aus einer Eisform freigegeben werden, die diejenige sein kann, die direkt darüber angeordnet ist, die in die geneigte Position verschoben und einem bestimmten Torsionsgrad unterworfen wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der enthaltenen Zeichnung beschrieben, die lediglich beispielhaft ist und in der:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht des vorliegenden Befüllungssystems in einer Ausführungsform ist, die funktional einem Gleitrahmen, der ein Paar Eisformen trägt, und einem unteren Sammelkasten zugeordnet ist;
  • 2 eine perspektivische Vorderansicht der in 1 veranschaulichten Baugruppe ist, wenn sie in dem Gefrierfach eines teilweise veranschaulichten Kühlgeräts angebracht ist;
  • 3 eine vertikale Längsschnittansicht der in 2 veranschaulichten Baugruppe in ihrer Medianebene ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht eines Vorratsbehälters des vorliegenden Befüllungssystems ist; und
  • 5 eine vergrößerte Vorderansicht des in 2 veranschaulichten Befüllungssystems ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie es veranschaulicht ist, wird das vorliegende Befüllungssystem bei Kühlgeräten des Typs angewendet, der ein Gefrierfach 1 enthält, das in dem oberen Abschnitt eines Gehäuses definiert sein kann, in dessen unterem Abschnitt ein Kühlfach 2 ausgebildet ist, wie es beispielhaft veranschaulicht wurde, und das von dem Gefrierfach 1 durch eine Zwischenwand 3 getrennt ist.
  • Das Befüllungssystem der Erfindung umfasst Unterstützungsmittel 10, die die Form eines aus gespritztem Kunststoff hergestellten Rahmens annehmen können, der einen Querschnitt in der Form eines umgedrehten "U" zeigt und eine obere Wand 11 hat, von der zwei gegenüberliegende Seitenwände 12 vertikal herabhängen, wobei die Längsausdehnung des Rahmens so bemessen ist, dass er im Inneren des Gefrierfachs 1 angebracht werden kann.
  • Die Unterstützungsmittel 10 tragen im Inneren und entlang der Ausdehnung ihrer Seitenwände 12 ein Paar oberer Schienen 20, zwei Paar mittlerer Schienen 30 und ein Paar unterer Schienen 40, wobei die Schienenpaare so in horizontalen Ebenen angeordnet sind, dass sie voneinander durch einen bestimmten Abstand vertikal beabstandet sind.
  • Selbstverständlich ist die Verteilung der zuvor erwähnten Schienenpaare lediglich beispielhaft veranschaulicht, und andere Anordnungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Schienenpaaren können verwendet werden, so lange sie ermöglichen, dass wenigstens eine obere Höhe, eine mittlere Höhe und eine untere Höhe definiert wird, um die noch zu beschreibenden Elemente zu unterstützen.
  • Die Schienen können auf verschiedene Arten konstruiert sein, als getrennte Teile, die an den Unterstützungsmitteln 10 befestigt sind, oder als Teile, die in den Seitenwänden 12 der Unterstützungsmittel 10 enthalten sind.
  • Bei einer Konstruktionsform gemäß 5 sitzt auf dem Paar oberer Schienen 20 gleitend und abnehmbar ein Vorratsbehälter 50, der so bemessen ist, dass er, wenn er vollständig gefüllt ist, ein Wasservolumen enthält, das jenem entspricht, das für die geeignete Befüllung einer direkt darunter angeordneten Eisform 60 erforderlich ist, wie es nachfolgend beschrieben wird.
  • Der Vorratsbehälter 50, der im Allgemeinen aus Kunststoff gegossen ist, umfasst: einen Körper 51 in Form eines Tabletts, das gleitend auf dem Paar oberer Schienen 20 sitzt; einen Deckel 52 in der Form einer Platte, die abdichtend und abnehmbar an dem Körper 51 angebracht ist, um eine obere Wand des Letzteren zu definieren; und einen kleinen Überdeckel 53, der in dem Deckel 52 vorgesehen ist und der manuell zwischen einer offenen Stellung zur Befüllung des Vorratsbehälters 50 und einer geschlossenen Stellung betätigt werden kann, in der das Wasservolumen in dem Vorratsbehälter 50 dicht eingeschlossen ist.
  • Der Überdeckel 53 ist auf eine Weise konstruiert, dass er das Befüllen des Vorratsbehälters 50 erleichtert und dass er für den Anwender eine visuelle Anzeige des Wasserstandes bereitstellt, der für die geeigneten Befüllung der jeweiligen Eisform 60 erreicht werden sollte.
  • Der Vorratsbehälter 50 ist an seiner Unterseite mit einer Entleerungstülle 55 versehen, die nach dem Anbringen des Vorratsbehälters 50 an den Unterstützungsmitteln 10 über einer jeweiligen Eisform 60 unmittelbar darunter positioniert wird, und in der Entleerungstülle 55 ist ein Auslassventil 56 angebracht, das dauernd und elastisch in eine geschlossene Stellung gedrängt wird und automatisch in eine geöffnete Stellung verlagert wird, wenn der Vorratsbehälter 50 auf den Unterstützungsmitteln 10 angebracht wird.
  • Selbstverständlich kann das Auslassventil 56 so konstruiert sein, dass es lediglich in Abhängigkeit von einem bestimmten vom Anwender durchgeführten Vorgang geöffnet wird, nachdem der Vorratsbehälter 50 in den Unterstützungsmitteln 10 richtig positioniert worden ist. In diesem Fall erfolgt das Öffnen des Auslassventils 56 nicht automatisch.
  • Bei der Ausführungsform, bei der das automatische Öffnen des Auslassventils 56 vorgesehen ist, umfasst letzteres einen unter dem Vorratsbehälter 50 angebrachten Betätigungsstab 57, der so entworfen ist, dass er mit den Unterstützungsmitteln 10, im Allgemeinen mit der nächstliegenden oberen Schiene 20, in Wechselwirkung tritt, um das Auslassventils 56 zu betätigen, wenn der Vorratsbehälter 50 in die Unterstützungsmittel 10 eingeführt ist, wobei er die Verschiebung des Auslassventils 56 in die offene Position (siehe 3) und die daraus resultierende Befüllung der direkt darunter angeordneten Eisform 60 unterstützt.
  • Bei der veranschaulichten Konstruktion ist der Körper 51 des Vorratsbehälters 50 in seiner Medianebene in zwei Abschnitte 51a, 51b unterteilt, die beide eine Entleerungstülle 55 aufweisen, die mit einem Auslassventil 56 versehen ist, das über der jeweiligen Eisform positioniert ist.

Claims (8)

  1. Eisform-Befüllungssystem für Kühlgeräte des Typs, der ein Gefrierfach (1) besitzt, in dessen Innenraum ein Unterstützungsmittel (10) vorgesehen ist, das wenigstens ein Paar Mittelschienen (30) trägt, auf denen wenigstens eine Eisform (60) gleitend und abnehmbar sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (10) wenigstens ein Paar oberer Schienen (20) trägt, auf denen ein Vorratsbehälter (50) gleitend und abnehmbar sitzt, der so bemessen ist, dass er, wenn er vollständig gefüllt ist, ein Wasservolumen enthält, das jenem entspricht, das für die geeignete Befüllung der direkt darunter angeordneten Eisformen (60) erforderlich ist, wobei der Vorratsbehälter (50) an seiner Unterseite mit einer Entleerungstülle (55) versehen ist, die über der direkt darunter befindlichen Eisform (60) positioniert ist und in der ein Auslassventil (56) angebracht ist, das dauernd und elastisch in eine geschlossene Stellung gedrängt wird und automatisch in eine geöffnete Stellung verlagert wird, wenn der Vorratsbehälter (50) in dem Unterstützungsmittel (10) angebracht wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (10) ferner wenigstens ein Paar unterer Schienen (40) umfasst, auf denen ein Eiswürfelsammelkasten (80), der direkt unter wenigstens einer Eisform (60) angeordnet ist, gleitend und abnehmbar sitzt.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eisform (60) mit ihren gegenüberliegenden Enden horizontal drehbar auf einem Rahmen (70) sitzt, der seinerseits auf dem Paar mittlerer Schienen (30) und/oder dem Paar oberer Schienen (20) gleitend und abnehmbar sitzt, um aus einer Ruheposition, in der das ihm zugeführte Wasservolumen gefroren wird, manuell in eine geneigte Position gedreht zu werden, um durch die Eiswürfel die Schwerkraft freizugeben, wobei in dieser Position die Eisform (60) einer bestimmten Torsion unterworfen wird.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (10) trägt: wenigstens ein Paar oberer Schienen (20), die den Vorratsbehälter (50) unterstützen, wenigstens ein Paar mittlerer Schienen (30), die einen Rahmen (70) tragen, auf dem wenigstens eine manuell drehbare Eisform (60) drehbar sitzt; und wenigstens ein Paar unterer Schienen (40), die den Sammelkasten (80) unterstützen.
  5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (50) umfasst: einen Körper (51) in Form eines Tabletts, das auf wenigstens einem Paar oberer Schienen (20) des Unterstützungsmittels (10) sitzt; einen Deckel (52), der auf den Körper (51) abnehmbar und abdichtend angebracht ist, um eine obere Wand des Letzteren zu definieren; und einen Überdeckel (53), der auf dem Deckel (52) vorgesehen ist und in der Weise angeordnet ist, dass er die Befüllung des Vorratsbehälters und die visuelle Anzeige der geeigneten Befüllung der jeweiligen Eisform (60) zulässt, wobei das Auslassventil (56) an einer unteren Wand des Vorratsbehälters (50) angebracht ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (56) einen Betätigungsstab (57) umfasst, der so entworfen ist, dass er mit dem Unterstützungsmittel (10) in Wechselwirkung tritt, wenn der Vorratsbehälter (50) in dem Unterstützungsmittel (10) angebracht wird, um die Verlagerung des Auslassventils (56) in die geöffnete Stellung und die daraus resultierende Befüllung der Eisform (60), die unmittelbar darunter angeordnet ist, hervorzurufen.
  7. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (51) des Vorratsbehälters (50) in seiner Medianebene in zwei Körperabschnitte (51a, 51b) unterteilt ist, wovon jeder eine Entleerungstülle (55) aufweist, die mit einem Auslassventil (56) versehen ist, das über einer entsprechenden Eisform (60) positioniert ist, wobei die gegenüberliegenden Enden hiervon auf einem Rahmen (70), der auf wenigstens einem Paar mittlerer Schienen (30) des Unterstützungsmittels (10) gleitend und abnehmbar sitzt, horizontal drehbar sitzen.
  8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (10) einen Rahmen mit einem Querschnitt in Form eines umgedrehten "U" umfasst, an dessen Seitenwänden (12) innen die Paare oberer Schienen (20), mittlerer Schienen (30) und unterer Schienen (40) befestigt sind und dessen obere Wand (11) an einer oberen Wand des Gefrierfachs (1) befestigt ist.
DE602004004552T 2003-09-16 2004-09-13 Eisformzufuhrsystem für kühlgeräte Active DE602004004552T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0303842 2003-09-16
BRPI0303842-4B1A BR0303842B1 (pt) 2003-09-16 2003-09-16 Sistema de abastecimento de formas de gelo em aparelhos de refrigeração
PCT/BR2004/000173 WO2005026631A1 (en) 2003-09-16 2004-09-13 Ice mold supply system for refrigeration appliances

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004552D1 DE602004004552D1 (de) 2007-03-15
DE602004004552T2 true DE602004004552T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=36099804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004552T Active DE602004004552T2 (de) 2003-09-16 2004-09-13 Eisformzufuhrsystem für kühlgeräte

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20070012061A1 (de)
EP (1) EP1664639B1 (de)
KR (1) KR20060079849A (de)
CN (1) CN100422669C (de)
AT (1) ATE352761T1 (de)
AU (1) AU2004272638B2 (de)
BR (1) BR0303842B1 (de)
DE (1) DE602004004552T2 (de)
ES (1) ES2279413T3 (de)
MX (1) MXPA06002922A (de)
PL (1) PL1664639T3 (de)
RU (1) RU2345296C2 (de)
WO (1) WO2005026631A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014079705A1 (en) * 2012-11-23 2014-05-30 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator comprising an ice making unit

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1960720B1 (de) * 2005-12-06 2019-06-19 LG Electronics Inc. Eisherstellungsvorrichtung für einen kühlschrank
KR100819600B1 (ko) 2006-02-10 2008-04-03 엘지전자 주식회사 아이스 트레이용 물탱크 및 이를 이용하는 아이스 트레이조립체
KR101259808B1 (ko) * 2006-02-17 2013-04-30 엘지전자 주식회사 냉장고용 제빙장치
WO2007094554A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Lg Electronics Inc. Ice-making device for refrigerator and refrigerator having the same
KR101275550B1 (ko) * 2006-03-27 2013-06-20 엘지전자 주식회사 냉장고용 제빙장치
KR100756450B1 (ko) * 2006-06-23 2007-09-07 엘지전자 주식회사 냉장고용 물탱크
KR100714559B1 (ko) * 2006-06-28 2007-05-07 엘지전자 주식회사 냉장고용 아이스 트레이 어셈블리
KR100792069B1 (ko) 2006-06-29 2008-01-04 엘지전자 주식회사 아이스 트레이 어셈블리
AU2007285171B2 (en) * 2006-08-15 2010-05-27 Lg Electronics Inc. Ice tray assembly and refrigerator having same
AU2007285111B2 (en) 2006-08-17 2010-03-11 Lg Electronics Inc. Ice-making assembly and refrigerator using the same
KR101322146B1 (ko) * 2006-08-21 2013-10-25 엘지전자 주식회사 냉장고의 제빙어셈블리
KR101334958B1 (ko) * 2007-02-23 2013-11-29 엘지전자 주식회사 냉장고용 물탱크 및 이를 포함하는 제빙장치
US8272232B2 (en) * 2006-09-06 2012-09-25 Lg Electronics Inc. Refrigerator
DE102006061087A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Eisbereiter
CN100434842C (zh) * 2007-05-25 2008-11-19 周武峰 一种流水式制冰机制冰块大小的控制方法
KR100928940B1 (ko) * 2007-12-05 2009-11-30 엘지전자 주식회사 냉장고 제빙 장치
KR101443912B1 (ko) * 2007-12-05 2014-09-23 엘지전자 주식회사 냉장고용 제빙 어셈블리
KR101482256B1 (ko) * 2007-12-14 2015-01-13 엘지전자 주식회사 냉장고용 제빙 어셈블리
KR101258437B1 (ko) * 2008-02-11 2013-04-26 삼성전자주식회사 제빙유닛 및 이를 구비하는 냉장고
US8443619B2 (en) * 2008-01-16 2013-05-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Ice making unit and refrigerator having the same
KR20090079043A (ko) * 2008-01-16 2009-07-21 삼성전자주식회사 제빙유닛 및 이를 갖춘 냉장고
KR20090080305A (ko) * 2008-01-21 2009-07-24 엘지전자 주식회사 물 저장장치 및 냉장고용 제빙 어셈블리
KR101437983B1 (ko) * 2008-03-07 2014-09-05 엘지전자 주식회사 물받이 및 이를 구비한 냉장고용 제빙장치
KR101546094B1 (ko) 2009-01-13 2015-08-20 엘지전자 주식회사 냉장고의 제빙장치
WO2010114186A1 (en) 2009-04-01 2010-10-07 Lg Electronics Inc. Refrigerator having ice making device
KR101650303B1 (ko) * 2009-07-06 2016-08-25 삼성전자주식회사 제빙유닛 및 이를 포함하는 냉장고
JP5484187B2 (ja) * 2009-09-24 2014-05-07 日本電産サンキョー株式会社 製氷装置
DE102010031593A1 (de) * 2010-07-21 2012-01-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit einem Eisstückebereiter
DE102010040339A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Eisbereiter mit Lagermitteln für Formenschalen, sowie Formenschale und Kältegerät mit einem solchen Eisbereiter
CN102230705B (zh) * 2011-05-05 2012-12-12 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 手动制冰机和具有该手动制冰机的冰箱
CN102435030A (zh) * 2011-09-05 2012-05-02 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 制冷设备及用于制冷设备的制冰机
CN102374715B (zh) * 2011-09-23 2017-02-08 海尔集团公司 制冰机注水系统、具有该注水系统的冰箱
CN102494449A (zh) * 2011-12-05 2012-06-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 手动制冰机和冰箱
CN102425896B (zh) * 2011-12-16 2013-11-27 合肥荣事达三洋电器股份有限公司 手动制冰机
US20130186113A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Pepsico, Inc. Method and Apparatus for Ice Harvesting
EP2904337A1 (de) * 2012-10-04 2015-08-12 Arçelik Anonim Sirketi Kühlschrank
US9032744B2 (en) * 2013-01-14 2015-05-19 General Electric Company Ice maker for a refrigerator appliance and a method for operating the same
EP3063480B1 (de) * 2013-11-01 2019-03-13 Arçelik Anonim Sirketi Eisherstellungsvorrichtung mit verbesserter wasserauffüllungsfunktion und kühlschrank damit
US10753666B2 (en) 2014-10-06 2020-08-25 Icebreaker Nordic Aps Ice cube producing unit
EP3204703A2 (de) 2014-10-06 2017-08-16 Icebreaker Nordic Aps Eiswürfelerzeugungseinheit
DE102014221665A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit punkt- und/oder linienberührend auflagernden Tragmitteln
KR101595399B1 (ko) * 2015-05-14 2016-02-18 엘지전자 주식회사 제빙장치가 구비된 냉장고
KR102451448B1 (ko) * 2015-12-04 2022-10-07 삼성전자주식회사 제빙 어셈블리 및 이를 포함하는 냉장고
US10627147B2 (en) * 2016-04-21 2020-04-21 Electrolux Home Products, Inc. Fill section heater for a refrigeration appliance
IT201600072581A1 (it) * 2016-07-12 2018-01-12 Scotsman Ice S R L Macchina per la produzione di ghiaccio.
CN106196795B (zh) * 2016-07-18 2019-03-05 合肥华凌股份有限公司 冰箱及其制冰机
JP2019152404A (ja) * 2018-03-06 2019-09-12 シャープ株式会社 冷蔵庫
CN111336733B (zh) * 2018-11-30 2021-11-26 海尔智家股份有限公司 用于冰箱的制冰盒及冰箱
CN110806042B (zh) * 2019-10-31 2021-05-11 江苏雷利电机股份有限公司 注水槽及使用该注水槽的制冰机

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306423A (en) * 1980-10-09 1981-12-22 General Electric Company Flexible tray type ice maker
US4366941A (en) * 1981-11-19 1983-01-04 Harris Carl H Ice cube tray
US5012655A (en) * 1989-11-03 1991-05-07 Philip Chatterton Filling assembly for ice trays
JPH0464645A (ja) * 1990-07-03 1992-02-28 Mitsui Constr Co Ltd 棒状材の固定部材
KR0175830B1 (ko) 1995-12-29 1999-10-01 김광호 냉장고의 얼음그릇 취부구조
KR0168995B1 (ko) 1995-12-29 1999-01-15 김광호 냉장고의 냉동실구조
JPH09264645A (ja) * 1996-03-28 1997-10-07 Toshiba Corp 自動製氷装置
KR100197906B1 (ko) * 1996-10-21 1999-06-15 전주범 냉장고의 자동제빙기 급수장치
KR100389389B1 (ko) * 2000-08-07 2003-06-27 주식회사 엘지이아이 냉장고의 제빙부
JP2002107019A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Fujitsu General Ltd 給水装置を備えた冷蔵庫
WO2002052207A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Arçelik A.S. Refrigerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014079705A1 (en) * 2012-11-23 2014-05-30 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator comprising an ice making unit

Also Published As

Publication number Publication date
AU2004272638A1 (en) 2005-03-24
US20070012061A1 (en) 2007-01-18
BR0303842B1 (pt) 2013-12-17
CN1853076A (zh) 2006-10-25
EP1664639A1 (de) 2006-06-07
ES2279413T3 (es) 2007-08-16
PL1664639T3 (pl) 2007-06-29
WO2005026631A1 (en) 2005-03-24
ATE352761T1 (de) 2007-02-15
BR0303842A (pt) 2005-05-03
EP1664639B1 (de) 2007-01-24
DE602004004552D1 (de) 2007-03-15
KR20060079849A (ko) 2006-07-06
RU2345296C2 (ru) 2009-01-27
MXPA06002922A (es) 2006-05-31
CN100422669C (zh) 2008-10-01
AU2004272638B2 (en) 2008-02-14
RU2006112565A (ru) 2007-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004552T2 (de) Eisformzufuhrsystem für kühlgeräte
DE60107423T3 (de) Flüssigkeitsentnahmevorrichtung
DE102008047846A1 (de) Wassertank für einen Spender und ein diesen aufweisender Kühlschrank
WO2007063039A1 (de) Ausgeberanordnung für eine kühlschranktür
EP3262987A1 (de) Ausgaberegal sowie baukasten zu seiner erstellung
DE602004010533T2 (de) Eisherstellungsmaschine
DE102016111835A1 (de) Ausgaberegal sowie Baukasten zu seiner Erstellung
DE202009003232U1 (de) Eisspender für ein Kältegerät
DE102006061087A1 (de) Kältegerät mit einem Eisbereiter
DE102011006858A1 (de) Eisstückbereitersystem und Kältegerät mit einem solchen Eisstückbereitersystem
DE8103040U1 (de) Kühlmöbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank od. dgl.
DE2901365C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Eiswürfeln
DE102009046034A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE19500369C5 (de) Kühlschrank mit Gemüsebehälter
DE102009046022A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE19922252A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Einsammeln von Müll
DE102009046023A1 (de) Kältegerät und Eisbereiter dafür
DE202008015716U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102017004609A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE60311814T2 (de) Küchenmöbel zur Aufnahme eines Müllbehälters
DE3619940C2 (de)
DE824351C (de) Eiskuehlschrank
DE19542614A1 (de) Kältegerät
DE7838836U1 (de) Gehaeuse fuer einen haushalt-getraenkeautomaten
DE944318C (de) Kuehlanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN