DE202008012412U1 - Wasserfiltereinheit - Google Patents

Wasserfiltereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202008012412U1
DE202008012412U1 DE202008012412U DE202008012412U DE202008012412U1 DE 202008012412 U1 DE202008012412 U1 DE 202008012412U1 DE 202008012412 U DE202008012412 U DE 202008012412U DE 202008012412 U DE202008012412 U DE 202008012412U DE 202008012412 U1 DE202008012412 U1 DE 202008012412U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter unit
water
water filter
refrigerator
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008012412U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE202008012412U priority Critical patent/DE202008012412U1/de
Priority to DE102009032474A priority patent/DE102009032474A1/de
Priority to US12/508,087 priority patent/US20100018238A1/en
Publication of DE202008012412U1 publication Critical patent/DE202008012412U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/28Position of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/306Closures, lids, caps or filter heads forming one element with the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/10Refrigerator units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/121General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water filter for the water/ice dispenser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Wasserfiltereinheit (10) für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltereinheit (10) wenigstens einen Grundkörper (20) sowie wenigstens eine relativ zu dem Grundkörper (20) bewegbare Aufnahme (30) für eine Filterkartusche (40) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wasserfiltereinheit für ein Kühl- und/oder Gefriergerät.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kühl- bzw. Gefriergeräte bekannt, die einen Eiswürfelbereiter aufweisen. Zum Zwecke der Reinigung des dem Eiswürfelbereiter zugeführten Wassers ist es weiterhin bekannt, zwischen einem Wasserzulauf des Gerätes und dem Eiswürfelbereiter einen Wasserfilter vorzusehen. Nach Durchlaufen des Wasserfilters gelangt das gereinigte Wasser in den Eiswürfelbereiter.
  • Derartige bekannte Wasserfilter umfassen eine sogenannte Filterkartusche, in der die Filterung des Wassers erfolgt. Diese Filterkartusche wird üblicherweise innerhalb des Kühlteilbehälters direkt auf einer Aufnahme mit einem Filterkopf, z. B. an der Innenseite der Behälterrückwand, befestigt. Eine solche aus dem Stand der Technik bekannte Anordnung ist in 8 dargestellt. Hier ist mit dem Bezugszeichen 300 eine Filterkartusche gekennzeichnet, die in eine Aufnahme 400 geschraubt wird, die sich – wie dargestellt – im Bereich der Behälterrückwand befindet. Soll die Filterkartusche 300 ausgetauscht werden, wird diese aus der Aufnahme 400 durch eine Drehbewegung entfernt und durch eine neue Filterkartusche ersetzt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserfiltereinheit der eingangs genannten Art in vorteilhafter Art und Weise weiterzubilden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wasserfiltereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass die Wasserfiltereinheit wenigstens einen Grundkörper sowie wenigstens eine relativ zu dem Grundkörper bewegbare Aufnahme für die Filterkartusche aufweist. Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Wasserfiltereinheit aus wenigstens zwei relativ zueinander beweglichen Teilen besteht, wodurch ein Austausch der Filterkartusche erleichtert wird.
  • Vorzugsweise wird die Wasserfiltereinheit durch eine kompakte Filtereinheit mit integrierter Aufnahme für die Filterkartusche gebildet, die universell in verschiedenen Gerätetypen innerhalb oder auch außerhalb des Kühlgutbehälters eingesetzt werden kann.
  • Denkbar ist es, dass der Grundkörper wenigstens eine Führung aufweist, mittels derer die Aufnahme für die Filterkartusche relativ zu dem Grundkörper verschiebbar ist. Soll die Filterkartusche ausgewechselt werden, kann somit die Aufnahme in eine für den Nutzer günstige Position verschoben werden. Anschließend kann die Aufnahme wieder in ihre Ruhe- bzw. Betriebsposition, zurückverschoben werden. Von der Erfindung ist jede beliebige Relativbewegung zwischen Grundkörper und Aufnahme, wie beispielsweise eine lineare Bewegung oder eine Schwenkbewegung umfasst.
  • Denkbar ist es, dass die Wasserfiltereinheit wenigstens einen Filterkopf aufweist, in den die Filterkartusche einführbar ist. Dabei ist es denkbar, dass der Filterkopf sowie die Filterkartusche derart ausgeführt sind, dass das Einführen der Filterkartusche in den Filterkopf bzw. das Entfernen der Filterkartusche aus dem Filterkopf durch eine Drehbewegung erfolgt. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Ein führen sowie das Entfernen der Filterkartusche durch eine gradlinige Bewegung, beispielsweise durch einfaches Ein- und Ausstecken zu bewirken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Wasserfiltereinheit wenigstens eine Abdeckung zur Abdeckung der Aufnahme aufweist. In diesem Fall wird ein vorzugsweise geschlossenes Gehäuse bereitgestellt, das einen guten Schutz gegen Verschmutzung bietet.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Wasserfiltereinheit wenigstens einen Deckel aufweist, durch den die Wasserfiltereinheit, insbesondere der Filterkopf oder die Öffnung zur Aufnahme der Filterkartusche im nicht eingesetzten Zustand der Filterkartusche verschließbar ist. Denkbar ist es somit, dass der Deckel die Wasserfiltereinheit verschließt, wenn die Filterkartusche nicht eingesetzt ist. Vorzugsweise ist der Deckel derart dimensioniert, dass er auf die Filterkartusche aufsteckbar ist, was den Vorteil mit sich bringt, dass der Deckel sich immer bei der Filterkartusche befindet. Der Deckel kann beispielsweise als Beschriftungsfeld oder als Klebefläche für einen Aufkleber dienen, der einen Hinweis für den nächsten erforderlichen Filteraustausch anzeigt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Wasserfiltereinheit wenigstens einen Wasserzulauf und wenigstens einen Wasserablauf aufweist, wobei von dem Wasserzulauf ein Schlauch zu der Filterkartusche oder zu einem mit der Filterkartusche im eingesetzten Zustand der Filterkartusche in Verbindung stehende Bauteil verläuft und/oder wobei zu dem Wasserablauf ein Schlauch von der Filterkartusche oder von dem genannten Bauteil verläuft und wobei die Schlauchlänge derart bemessen ist, dass die Aufnahme relativ zu dem Grundkörper der Wasserfiltereinheit von einer Betriebsposition in eine Entnahmeposition bewegbar ist, in der die Filterkartusche entnehmbar ist. In diesem Fall wird die Verbindung zwischen Wasserzulauf bzw. -ablauf der Wasserfiltereinheit zu der Filterkartusche bzw. zu einem mit dieser in Verbindung stehenden Bauteil durch einen oder mehrere Schläuche verwirklicht. Dabei sind die Schläuche vorzugsweise derart konzipiert bzw. verlegt, dass die genannte Relativbewegung zwischen Aufnah me und Grundkörper möglich ist. Vorzugsweise sind die Schläuche derart verlegt, dass während der Relativbewegung kein Knicken der Schläuche und keine besondere Belastung im Bereich der Verbindungsstellen der Schläuche zu den Bauteilen auftritt, mit denen die Schläuche in Verbindung stehen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schlauch oder die Schläuche in wenigstens einer Schlaufe zum Ermöglichen der genannten Relativbewegung zwischen Grundkörper und Aufnahme verlaufen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Wasserzulauf und/oder der Wasserablauf an dem Grundkörper angeordnet sind.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem mit der Filterkartusche in Verbindung stehenden Bauteil um einen in der Aufnahme befindlichen Filterkopf handelt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Grundkörper und die Aufnahme in einer oder mehreren Positionen relativ zueinander arretierbar sind. So ist es beispielsweise denkbar, durch eine Verrastung oder sonstige Arretierungsmöglichkeiten die Aufnahme in der Position zu arretieren, in der sie ganz oder jedenfalls so weit aus dem Grundkörper herausgezogen ist, dass ein Filtereinsatz, Herausnahme oder Austausch des Filters möglich ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme relativ zum Grundkörper auch in ihrer eingeschobenen Position arretiert bzw. verrastet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Kühl- und/oder Gefriergerät, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wasserfiltereinheit, die mit dem Kühl- und/oder Gefriergerät in Verbindung steht oder an diesem angeordnet ist, außerhalb des gekühlten Raumes des Gerätes angeordnet ist. In diesem Fall befindet sich die Wasserfiltereinheit somit nicht wie bislang bekannt im Kühlteil, sondern kann an beliebiger Position außerhalb des Gerätes, beispielsweise in einer Möbelnische oder im Sockelbereich des Kühlgerätes unter dem Kühlgerät oder auch an anderer Stelle angeordnet sein. Die Wasserfiltereinheit kann somit universell bei beliebigen Gerätetypen und an beliebiger Stelle eingesetzt werden.
  • Eine besondere Anpassung der Wasserfiltereinheit an Gegebenheiten des Gerätes ist somit nicht erforderlich.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Kühl- und/oder Gefriergerät, das wenigstens eine Wasserfiltereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist oder mit wenigstens einer solchen Wasserfiltereinheit in Verbindung steht.
  • Auch in diesem Fall kann vorgesehen sein, dass sich die Wasserfiltereinheit außerhalb des gekühlten Raumes befindet. Grundsätzlich ist es natürlich ebenfalls denkbar, dass die Wasserfiltereinheit innerhalb des gekühlten Raumes, insbesondere innerhalb eines Kühlkompartimentes des Gerätes angeordnet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Wasserfiltereinheit im Sockelbereich des Kühl- und/oder Gefriergerätes befindet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich eine Anordnung mit wenigstens einem Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anordnung wenigstens ein Möbelstück, beispielsweise einen Schrank aufweist und dass die Wasserfiltereinheit an dem Möbelstück angeordnet ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht der Wasserfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung im auseinandergezogenen Zustand ohne Filterkartusche,
  • 2: eine weitere perspektivische Ansicht der Wasserfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung im auseinandergezogenen Zustand mit Filterkartusche,
  • 3: perspektivische Ansichten der Wasserfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung im eingeschobenen und im ausgezogenen Zustand der Aufnahme,
  • 4: perspektivische Darstellungen der Wasserfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung in an einem Möbelstück montiertem Zustand (linke Darstellung) sowie in im Sockelbereich eines Kühl- und/oder Gefriergerätes montiertem Zustand (rechte Darstellung),
  • 5: eine perspektivische Ansicht der Wasserfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung in einem an einem Halteblech montiertem Zustand,
  • 6: eine schematische Darstellung der zur Entnahme einer Filterkartusche aus der Wasserfiltereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Schritte,
  • 7: eine Draufsicht auf die Wasserfiltereinheit ohne Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Ruheposition (linke Darstellung) sowie in der Entnahmeposition (rechte Darstellung) und
  • 8: eine perspektivische Darstellung einer Filterkartusche im montierten Zustand gemäß dem Stand der Technik, im Innenraum des Gerätes.
  • Die Wasserfiltereinheit 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist gemäß einem Ausführungsbeispiel in 1 dargestellt. Mit dem Bezugszeichen 20 ist der Grundkörper gekennzeichnet, der beispielsweise fest an einem Kühl- und/oder Gefriergerät oder auch an sonstiger Stelle, beispielsweise an einem Möbelstück montiert wird. Der Grundkörper 20 weist Führungen 22 auf, in denen verschieblich die Aufnahme 30 für eine in 1 nicht dargestellte Filterkartusche aufgenommen ist.
  • Mit dem Bezugszeichen 50 ist ein Filterkopf dargestellt, der zur Aufnahme des Endbereiches der Filterkartusche dient. Der Filterkopf 50 wird auf die Aufnahme 30 aufgesteckt. Die Aufnahme 30 wird in die Führung 22 des Grundkörpers 20 eingeschoben.
  • Durch Rastgeometrien kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme 30 entweder in einer Ruheposition bzw. in einer ersten Endstellung gehalten wird oder in einer Entnahmeposition bzw. in einer zweiten Endstellung.
  • Mit dem Bezugszeichen 60 ist eine Abdeckung gekennzeichnet, die eine Verschmutzung der Wasserfiltereinheit 10 verhindert. Dabei ist die Abdeckung 60 derart dimensioniert, dass sie im Wesentlichen die gleiche Größe aufweist wie die Aufnahme 30. Des Weiteren ist die Aufnahme 30 im Wesentlichen identisch zu dem Grundkörper 20 dimensioniert, so dass sich zumindest in der Ruheposition, d. h. wenn kein Filteraustausch beabsichtigt ist, eine kompakte Einheit ergibt, wie sie in 3, linke Darstellung dargestellt ist.
  • Mit dem Bezugszeichen 70 ist ein Deckel gekennzeichnet, der auf dem Filterkopf 50 oder auch auf eine Öffnung 61 der Abdeckung 60 auf- bzw. einsteckbar ist und auf diese Weise ebenfalls eine Verschmutzung der Einheit verhindert, wenn keine Filterkartusche eingesetzt ist. Durch die Öffnung 61 wird die Filterkartusche eingeführt, wie dies aus 3 hervorgeht.
  • 2 zeigt die Anordnung gemäß 1 mit einer Filterkartusche 40.
  • 3 zeigt die Wasserfiltereinheit 10 in zwei unterschiedlichen Zuständen. Gemäß 3, linke Abbildung ist die Aufnahme 30 zurückverschoben und fluchtet in diesem Zustand mit den Außenwandungen des Grundkörpers 20. Soll die Filterkartusche 40 ausgetauscht werden, kann vorgesehen sein, die Aufnahme 30 relativ zu dem Grundkörper 20 in eine für den Nutzer günstige Position zu verschieben, wie dies in 3, rechte Darstellung gezeigt ist. Diese Verschiebung wird durch die Führungen 22 des Grundkörpers 20 ermöglicht, in denen die Aufnahme 30 läuft.
  • Wie oben ausgeführt, kann vorgesehen sein, dass sich die Wasserfiltereinheit 10 nicht im Kühlraum des Gerätes befindet, sondern außerhalb von diesem angeordnet ist. 4, linke Darstellung zeigt ein Möbelstück 200, das vorzugsweise in der Nähe eines Kühl- und/oder Gefriergerätes angeordnet sein kann oder in dem das Kühl- und/oder Gefriergerät angeordnet ist. An einer Seitenwandung des Möbelstückes 200 ist die Wasserfiltereinheit 10 angeordnet. Sie kann dort beispielsweise verschraubt oder durch eine sonstige Verbindungstechnik fixiert sein. Bei dem Möbelstück 200 kann es sich beispielsweise um einen Hochschrank handeln.
  • Wie dies aus 4, rechte Darstellung hervorgeht, kann auch vorgesehen sein, dass die Wasserfiltereinheit 10 in dem mit dem Bezugszeichen 110 gekennzeichneten Sockelbereich eines Kühl- und/oder Gefriergerätes 100 angeordnet ist. In diesem Fall befindet sich die Wasserfiltereinheit 10 somit unterhalb des Kühl- bzw. Gefriergerätes. Grundsätzlich ist es ebenso denkbar, die Wasserfiltereinheit 10 an anderer Stelle des Gerätes 100, beispielsweise auf der Ober- oder Rückseite oder an einer der Seitenwandungen des Gerätes anzuordnen. Die Anordnung der Wasserfiltereinheit 10 außerhalb des gekühlten Raumes ermöglicht es, die Wasserfiltereinheit universell bei beliebigen Gerätetypen einzusetzen.
  • Die Wasserfiltereinheit 10 kann wie in 4 dargestellt, beispielsweise an ein Möbelstück 200 geschraubt oder auf sonstige Weise mit diesem verbunden werden. Denkbar ist es weiterhin, die Wasserfiltereinheit 10 an einem Halteblech anzuordnen, das in 5 mit dem Bezugszeichen 55 gekennzeichnet ist. Dieses Halteblech 55 kann sodann beispielsweise an einem Rollensockel des Gerätes 100 festgeschraubt oder anderweitig fixiert werden.
  • Aus 5 ergibt sich weiterhin die Anordnung des Deckels 70 in der Abdeckung 60 und in dem Zustand, in dem sich keine Filterkartusche 40 in dem Gerät befindet.
  • 6 zeigt die Schritte, die zum Austausch einer Filterkartusche 40 vorgenommen werden, wobei sich die Wasserfiltereinheit 10 gemäß 6a im Bereich hinter einem Lüftungsgitter im Sockelbereich 110 eines Kühl- und/oder Gefriergerätes 100 befindet.
  • Wie dies aus den 6a und 6b hervorgeht, wird zunächst das Lüftungsgitter entfernt, sodann gemäß 6c die Aufnahme 30 mit der Filterkartusche 40 nach vorne, d. h. zum Benutzer hin verschoben, so dass die Filterkartusche 40 für den Benutzer gut zugänglich ist. In diesem Zustand ragt die Filterkartusche 40 oder zumindest ihr Endbereich über die Frontseite des Gerätes 100 hinaus, so dass sie gut von einem Nutzer gegriffen werden kann.
  • Die Entnahme der Filterkartusche 40 erfolgt in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn in einem Winkel von ca. 100°. Wird die Kartusche 40 getauscht, wird die neue Filterkartusche in entgegengesetzter Richtung wieder eingeschraubt, was in 6 nicht dargestellt ist.
  • Aus 6 geht hervor, dass der Deckel 70 derart dimensioniert sein kann, dass er auf die Filterkartusche 40 aufgesteckt werden kann, wenn diese sich im eingesetzten Zustand befindet. Der Deckel 70 kann somit als Hinweismedium für den nächsten erforderlichen Filterkartuschenaustausch oder für sonstige Informationen dienen. In dem auf die Filterkartusche 40 aufgesteckten Zustand befindet sich der Deckel 70 stets bei der Filterkartusche, so dass die auf dem Deckel 70 befindliche Information stets der zugehörigen Filterkartsuche 40 zugeordnet werden kann.
  • Nach dem Entfernen der Filterkartusche 40 wird der Deckel 70 auf die Wasserfiltereinheit bzw. auf eine entsprechend Öffnung z. B. in der Abdeckung 60 gesteckt, wodurch die Wasserfiltereinheit 10 verschlossen wird, wie dies in 6d dargestellt ist.
  • Nach Entnahme der Filterkartusche 40 wird gemäß 6e die Aufnahme 30 zurückgeschoben und das Lüftungsgitter wieder montiert, wie dies in 6f dargestellt ist.
  • Wie dies aus 7 hervorgeht, weist der Grundkörper 20 der Wasserfiltereinheit einen Wasserzulauf 24 zur Zufuhr von Wasser von einer Wasserquelle beispielsweise von einem Wasseranschluss zu der Wasserfiltereinheit 10 auf. Von diesem Wasserzulauf 24 erstreckt sich ein Schlauch 25 zu dem Filterkopf 50 und versorgt auf diese Weise die Filtereinheit 40 mit dem zu filternden Wasser.
  • Von dem Filterkopf 50 erstreckt sich ein weiterer Schlauch 27 zu dem Wasserablauf 26. Von dem Wasserablauf 26 führt eine nicht dargestellte Leitung z. B. zu einem Eiswürfelbereiter des Kühl- und/oder Gefriergerätes.
  • Wie dies aus 7 hervorgeht, verlaufen die beiden Schläuche 25, 27 in wenigstens einer Schlaufe. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Relativbewegung zwischen dem Grundkörper 20 und der Aufnahme 30 stattfinden kann, ohne dass es zu einer Beschädigung oder übermäßigen Belastung der Schläuche 25, 27 und insbesondere zu einem Knicken der Schläuche 25, 27 kommt. Die Verlegung der Schläuche 25, 27 in der Filtereinheit ist somit so konzipiert, dass weder in der in 7, links dargstellten Ruheposition, in der die Aufnahme 30 relativ zum Grundkörper nicht verschoben ist noch in der Entnahmeposition gemäß 7, rechte Darstellung, in der die Aufnahme 30 relativ zum Grundkörper verschoben ist, noch während des Verschiebens eine Beschädigung, insbesondere ein Knicken der Schläuche auftritt.

Claims (16)

  1. Wasserfiltereinheit (10) für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltereinheit (10) wenigstens einen Grundkörper (20) sowie wenigstens eine relativ zu dem Grundkörper (20) bewegbare Aufnahme (30) für eine Filterkartusche (40) aufweist.
  2. Wasserfiltereinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (20) wenigstens eine Führung (22) aufweist, mittels derer die Aufnahme (30) für die Filterkartusche (40) relativ zu dem Grundkörper (20) verschiebbar ist.
  3. Wasserfiltereinheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltereinheit (10) wenigstens einen Filterkopf (50) aufweist, in den die Filterkartusche (40) einführbar ist.
  4. Wasserfiltereinheit (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkopf (50) sowie die Filterkartusche (40) derart ausgeführt sind, dass das Einführen der Filterkartusche (40) in den Filterkopf (50) und/oder das Entnehmen der Filterkartusche (40) vom Filterkopf (50) mit einer Drehbewegung erfolgt.
  5. Wasserfiltereinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltereinheit (10) wenigstens eine Abdeckung (60) zur Abdeckung der Aufnahme (30) aufweist.
  6. Wasserfiltereinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltereinheit (10) wenigstens einen Deckel (70) aufweist, durch den die Wasserfiltereinheit (10), insbesondere der Filterkopf (50) oder die Abdeckung (60) im nicht eingesetzten Zustand der Filterkartusche (40) verschließbar ist.
  7. Wasserfiltereinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfiltereinheit (10) wenigstens einen Wasserzulauf (24) und wenigstens einen Wasserablauf (26) aufweist, dass von dem Wasserzulauf (24) ein Schlauch (25) zu der Filterkartusche (40) oder zu einem mit der Filterkartusche (40) im eingesetzten Zustand der Filterkartusche (40) in Verbindung stehenden Bauteil verläuft und/oder dass zu dem Wasserablauf (26) ein Schlauch (27) von der Filterkartusche (40) oder von dem genannten Bauteil verläuft und dass die Schlauchlänge derart bemessen ist, dass die Aufnahme (30) relativ zu dem Grundkörper (20) der Wasserfiltereinheit (10) von einer Ruheposition in eine Entnahmeposition bewegbar ist, in der die Filterkartusche (40) entnehmbar ist.
  8. Wasserfiltereinheit (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch oder die Schläuche (25, 27) in wenigstens einer Schlaufe zum Ermöglichen der Relativbewegung zwischen Grundkörper (20) und Aufnahme (30) verlaufen.
  9. Wasserfiltereinheit (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserzulauf (24) und/oder der Wasserablauf (26) an dem Grundkörper (20) angeordnet sind.
  10. Wasserfiltereinheit (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem mit der Filterkartusche (40) in Verbindung stehenden Bauteil um einen in der Aufnahme (30) befindlichen Filterkopf (50) handelt.
  11. Kühl- und/oder Gefriergerät (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl- und/oder Gefriergerät (100) wenigstens eine Wasserfiltereinheit (10) sowie wenigstens einen gekühlten Raum aufweist und dass sich die Wasserfiltereinheit (10) außerhalb des gekühlten Raumes befindet.
  12. Kühl- und/oder Gefriergerät (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl- und/oder Gefriergerät (100) wenigstens eine Wasserfiltereinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist oder mit wenigstens einer Wasserfiltereinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 in Verbindung steht.
  13. Kühl- und/oder Gefriergerät (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl- und/oder Gefriergerät (100) wenigstens einen gekühlten Raum aufweist und dass sich die Wasserfiltereinheit (10) außerhalb des gekühlten Raumes befindet.
  14. Kühl- und/oder Gefriergerät (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wasserfiltereinheit (10) im Sockelbereich (110) des Kühl- und/oder Gefriergerätes (100) befindet.
  15. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundköper (20) und die relativ zu den Grundkörpern (20) bewegbare Aufnahme in einer oder mehreren Vorzugsstellungen relativ zueinander arritierbar, vorzugsweise verrastbar sind.
  16. Anordnung mit wenigstens einem Kühl- und/oder Gefriergerät (100) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung wenigstens ein Möbelstück (200) aufweist und dass die Wasserfiltereinheit (10) an dem Möbelstück (200) angeordnet ist.
DE202008012412U 2008-07-24 2008-09-18 Wasserfiltereinheit Expired - Lifetime DE202008012412U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008012412U DE202008012412U1 (de) 2008-07-24 2008-09-18 Wasserfiltereinheit
DE102009032474A DE102009032474A1 (de) 2008-07-24 2009-07-09 Wasserfiltereinheit
US12/508,087 US20100018238A1 (en) 2008-07-24 2009-07-23 Water filter unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008009953 2008-07-24
DE202008009953.6 2008-07-24
DE202008012412U DE202008012412U1 (de) 2008-07-24 2008-09-18 Wasserfiltereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008012412U1 true DE202008012412U1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41397040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008012412U Expired - Lifetime DE202008012412U1 (de) 2008-07-24 2008-09-18 Wasserfiltereinheit
DE102009032474A Withdrawn DE102009032474A1 (de) 2008-07-24 2009-07-09 Wasserfiltereinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009032474A Withdrawn DE102009032474A1 (de) 2008-07-24 2009-07-09 Wasserfiltereinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20100018238A1 (de)
DE (2) DE202008012412U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112915604A (zh) * 2021-01-28 2021-06-08 朱海洋 一种污水净化搅拌装置

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013809A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-23 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergeräte
CN102538356B (zh) * 2010-12-23 2016-03-02 泰州乐金电子冷机有限公司 冰箱用内置水过滤器盖
US8845896B2 (en) 2011-09-15 2014-09-30 Whirlpool Corporation Water filter system
US9320993B2 (en) * 2012-11-12 2016-04-26 Whirlpool Corporation Filter housing for small media
US9314716B2 (en) * 2012-11-12 2016-04-19 Whirlpool Corporation Customizable multi-stage water treatment assembly
US9327216B2 (en) 2012-11-12 2016-05-03 Whirlpool Corporation Customizable multi-stage water treatment system
US10525387B2 (en) 2017-04-06 2020-01-07 Whirlpool Corporation Filter cartridge
US10584040B2 (en) 2017-10-06 2020-03-10 Whirlpool Corporation Filter cartridge
AU2018410663A1 (en) 2018-03-02 2020-07-30 Electrolux Do Brasil S.A. Water circuit assembly for a refrigerator
US10807025B2 (en) 2018-08-06 2020-10-20 Whirlpool Corporation Blind attachment interface for filter housing assembly
IL275788B2 (en) * 2020-07-01 2024-05-01 Strauss Water Ltd Cartridge extraction mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040085251A (ko) * 2003-03-31 2004-10-08 우성전기공업 주식회사 냉장고의 정수장치
WO2008062948A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-29 Winix Inc. Water filter assembly for a refrigerator

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1926341A (en) * 1931-02-27 1933-09-12 Lipman Patents Corp Apartment refrigerator
US2068591A (en) * 1934-05-18 1937-01-19 Edgar L Bennett Kitchenette cabinet
US2961851A (en) * 1958-03-12 1960-11-29 Westinghouse Electric Corp Refrigeration apparatus
US3650122A (en) * 1970-01-15 1972-03-21 Computed Living Space Inc Modular refrigeration unit
US5003790A (en) * 1989-08-16 1991-04-02 Robert Goupil Adaptor to convert a bottle fed water cooler into a device supplied with pressurized water from the local piping system
US5397462A (en) * 1993-08-24 1995-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Filter with laterally removable element and valve means
US6001249A (en) * 1997-11-06 1999-12-14 Dart Industries Inc. Multi-stage water filter system
US8001801B2 (en) * 2006-12-19 2011-08-23 Whirlpool Corporation Water filter removal and installation tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040085251A (ko) * 2003-03-31 2004-10-08 우성전기공업 주식회사 냉장고의 정수장치
WO2008062948A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-29 Winix Inc. Water filter assembly for a refrigerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112915604A (zh) * 2021-01-28 2021-06-08 朱海洋 一种污水净化搅拌装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20100018238A1 (en) 2010-01-28
DE102009032474A1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008012412U1 (de) Wasserfiltereinheit
EP1756434B1 (de) Baueinheit
DE102006013745A1 (de) Getränkekühlschrank
EP2151561B1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeugkühlsystem
DE202008003856U1 (de) Tragboden sowie Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Tragboden
DE102010039379A1 (de) Kühlschrank
DE202007013356U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Bodens oder Abstellers eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
WO2008077760A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
WO2009046936A2 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2341306A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202011110390U1 (de) Kühlmöbel für ein zentrales Kälteversorgungssystem
WO2017178071A1 (de) Vorrichtung zum unterdrucksetzen und abgeben einer reinigungsflüssigkeit
DE102012001374A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202006008250U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0952413A1 (de) Kältegerät
EP2833088A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202007018794U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102007022760A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102017004609A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202007013358U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202023106201U1 (de) Mobiler Schlauchträger, Schlauchträger-Pumpen-Einheit sowie Verwendung einer Wasserpumpe
DE202008000486U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102014002372A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202015008770U1 (de) Schaltschrankanordnung mit einem an einer schwenkbaren Schranktüre befestigten Kanalabschnitt eines Kühlluftkanals
DE10329589B4 (de) Elektrisches Kleingerät, insbesondere elektrisches Reinigungsgerät für einen Rasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111027

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141007

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right