WO2008017700A1 - Gummiwalzen mit rauer oberfläche - Google Patents

Gummiwalzen mit rauer oberfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2008017700A1
WO2008017700A1 PCT/EP2007/058257 EP2007058257W WO2008017700A1 WO 2008017700 A1 WO2008017700 A1 WO 2008017700A1 EP 2007058257 W EP2007058257 W EP 2007058257W WO 2008017700 A1 WO2008017700 A1 WO 2008017700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transfer roller
ink transfer
rubber
ink
roller
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/058257
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Barbara BÄCKER
Original Assignee
Felix Böttcher Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Böttcher Gmbh & Co. Kg filed Critical Felix Böttcher Gmbh & Co. Kg
Priority to EP07802551A priority Critical patent/EP2049342B1/de
Priority to AT07802551T priority patent/ATE529268T1/de
Priority to JP2009523294A priority patent/JP5486304B2/ja
Priority to ES07802551T priority patent/ES2373066T3/es
Priority to DK07802551.7T priority patent/DK2049342T3/da
Priority to SI200730823T priority patent/SI2049342T1/sl
Priority to PL07802551T priority patent/PL2049342T3/pl
Priority to US12/310,079 priority patent/US9266375B2/en
Priority to CN200780029824.XA priority patent/CN101500818B/zh
Publication of WO2008017700A1 publication Critical patent/WO2008017700A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/193Transfer cylinders; Offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Definitions

  • the present invention relates to rubber-coated ink transfer rollers, processes for their preparation and their use.
  • Ink units in offset printing presses are often equipped with film inking units.
  • the ink feed takes place continuously from the ink fountain via the ink ductor to the adjacent film roller.
  • Between the ink fountain roller and the film roller is a gap of about 0.04 to 0.10 mm.
  • a rubberized (rubber-coated) ink transfer roller in the hardness range of 20-80 Shore A is employed on the film roller.
  • Rubberized ink rollers in offset printing generally have a smooth surface with average surface roughness Rz of ⁇ 20 microns, typically ⁇ 10 microns.
  • EP 0 662 394 A1 relates to a pressure roller with grooves, by means of which a diamond pattern is formed.
  • the roller described therein is employed in an inking unit to a ductor and corresponds to a film roller.
  • DE 71 41 940 relates to a fountain roller for inking units.
  • the fountain roller has crosswise depressions so that diamond-shaped surfaces are created.
  • Object of the present invention was to avoid the problems mentioned, in particular to reduce the problem of paint spraying or color fogging.
  • the surface of the rubber-coated ink transfer roller has an average roughness depth Rz of 30 to 80 ⁇ m and a maximum roughness depth R max of 40 to 120 ⁇ m.
  • the rubber-coated ink transfer roller has a free specific volume Vi between 0.001 and 0.1 mm 3 / mm 2 .
  • the rubber-coated ink transfer roller has a free specific volume V 2 between 0.02 and 1.5 mm 3 / mm 2 .
  • the roughness depths are measured with a roughness measuring instrument using the stylus method (Perthometer) according to DIN EN ISO 4287.
  • the average surface roughness is in the range of 40 to 60 microns and / or the maximum surface roughness between 60 and 100 microns.
  • a suitable method for producing such ink transfer rollers is based on the processing of a rubber-coated roller with a hedgehog cutter. As a result, the uppermost rubber layer is removed, and it remains an irregular structure, which partially has a scale-like appearance (see Figure 1).
  • the structures according to the invention are rough and uneven.
  • the structure is scaly and random. It contains no superordinate structures such as grooves or diamonds.
  • Suitable rubber materials for the ink transfer roller are acrylonitrile-butadiene rubber (NBR), hydrogenated acrylonitrile-butadiene rubber (HNBR), chloroprene rubber. rubber (CR), epichlorohydrin rubber (ECO), styrene-butadiene rubber (SBR), as well as copolymers and blends.
  • the ink transfer roller has a core of a dimensionally stable material, for example made of steel, aluminum or carbon fiber reinforced plastics (CFRP) or glass fiber reinforced plastics (GRP).
  • CFRP carbon fiber reinforced plastics
  • GFP glass fiber reinforced plastics
  • the free volumes Vi and V 2 can be measured with an RFT MicroProf ® with chromatic sensor (CWL).
  • CWL chromatic sensor
  • the samples are illuminated with focused white light.
  • the sensor measures the wavelength-dependent (chromatic) distribution of the reflected light and uses this to determine the absolute height information.
  • a surface topography is obtained as a quantitatively present data field so that any distances, heights and angles, roughnesses and undulations as well as flatnesses in images can be measured after the measurement.
  • the volumes Vi and V 2 which can be calculated from the topographical recordings are suitable for characterizing the surfaces.
  • the filling volume Vi is the filling volume from the lowest measuring point to the height of the middle level, which in this case is assigned to the height value 0.
  • the filling volume V 2 is determined from the lowest to the highest measuring point within a topographic image.
  • FIG. 2 schematically shows the differences between the filling volumes Vi and V 2 .
  • the calculated volumes are presented by means of the gray area.
  • the subject matter is also the use of a rubber-coated roller with an average roughness R z of 30 to 80 microns and a maximum surface roughness R ma ⁇ from 40 to 120 microns as ink transfer roller, especially in offset printing process.
  • R z average roughness of 30 to 80 microns
  • R ma ⁇ maximum surface roughness from 40 to 120 microns
  • Another embodiment of the invention is an inking unit containing the ink transfer roller according to the invention.
  • FIG. 1 shows a topographic image of the surface with a chromatic sensor (CWL).
  • CWL chromatic sensor
  • Figure 2 shows the difference between the free volumes Vi (left) and V 2 (right).
  • FIG. 3 shows schematically parts of an inking unit. This comprises a Farbduk- gate 1, a film roller 2 and a ink transfer roller 3.
  • a fountain roller 5 and a paint box 6 with a color 7 is additionally shown.
  • a paint transfer roller having a diameter of 105 mm and a length of 1035 mm with a core of steel and an NBR coating was processed with a single grit rubber hog wheel. For this purpose, the following processing conditions were met.
  • the roughness depth was measured on the roller thus obtained.
  • the R max value was 80 ⁇ m, an average roughness R z was about 52 ⁇ m.
  • Vi was 0.012 mm 3 / mm 2 , V 2 was 0.191 mm 3 / mm 2 . It is important that feed marks are avoided by a uniform processing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Gummibeschichtete Farbübertragwalze im Härtebereich von 20-80 Shore A mit einer gummierten Oberfläche mit einer gemittelten Rautiefe Rz von 30 bis 80 µm, einer maximalen Rautiefe Rmax von 40 bis 120 µm, einem freien spezifischen 5 Volumen V1 zwischen 0,001 und 0,1 mm3/mm2 und einem freien spezifischen Volumen V2 zwischen 0,02 und 1,5 mm3/mm2.

Description

Gummiwalzen mit rauer Oberfläche
Die vorliegende Erfindung betrifft gummibeschichtete Farbübertragwalzen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
Farbwerke in Offsetdruckmaschinen sind häufig mit Filmfarbwerken ausgestattet. Hier erfolgt die Farbzuführung kontinuierlich aus dem Farbkasten über den Farb- duktor auf die benachbarte Filmwalze. Zwischen dem Farbduktor und der Filmwalze befindet sich ein Spalt von etwa 0,04 bis 0,10 mm. Zum Transport der Druckfarbe in das Walzensystem des Farbwerks ist an die Filmwalze eine gummierte (gummibeschichtete) Farbübertragwalze im Härtebereich von 20-80 Shore A angestellt. Gummierte Farbwalzen im Offsetdruck weisen in der Regel eine glatte Oberfläche mit gemittelten Rautiefen Rz von < 20 μm, typischerweise < 10 μm auf.
EP 0 662 394 Al betrifft eine Druckwalze mit Rillen, durch die ein Rautenmuster gebildet wird. Die dort beschriebene Walze wird in einem Farbwerk an einen Duktor angestellt und entspricht einer Filmwalze.
DE 71 41 940 betrifft eine Tauchwalze für Farbwerke. Die Tauchwalze weist kreuzweise Vertiefungen aus, so dass rautenförmige Flächen entstehen.
Typischerweise liegt im Bereich der Zuführung der Druckfarbe eine höhere Farbschichtdicke vor als im weiteren Verlauf des Farbwerks. Dabei tritt zwischen dem Farbduktor und der Filmwalze ein Farbspritzen auf, insbesondere an den auslaufenden Walzenspalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die genannten Probleme zu vermeiden, insbesondere das Problem des Farbspritzen bzw. Farbvernebelns zu reduzieren.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass sich dies Problem reduzieren lässt, wenn eine gummibeschichtete Farbübertragwalze eingesetzt wird, die eine raue Oberfläche aufweist. Diese hat die Eigenschaft den Farbfilm effektiver von der Filmwalze ins Farbwerk zu fördern. Aufgrund dieser Tatsache kann das Farbangebot - also die Farbschichtdicke der Filmwalze - reduziert werden, was sich positiv auf das Problem des Nebeins und Farbspritzens auswirkt.
Erfindungsgemäß weist die Oberfläche der gummibeschichteten Farbübertragwalze eine gemittelte Rautiefe Rz von 30 bis 80 μm und eine maximale Rautiefe Rmax von 40 bis 120 μm auf.
Bevorzugt weist die gummibeschichtete Farbübertragwalze ein freies spezifisches Volumen Vi zwischen 0,001 und 0,1 mm3/mm2 auf.
Es ist bevorzugt, dass die gummibeschichtete Farbübertragwalze ein freies spezifisches Volumen V2 zwischen 0,02 und 1,5 mm3/mm2 aufweist.
Gemessen werden die Rautiefen mit einem Rauheitsmessgerät im Tastschnittverfahren (Perthometer) nach DIN EN ISO 4287.
Bevorzugt liegt die mittlere Rautiefe im Bereich von 40 bis 60 μm und/oder die maximale Rautiefe zwischen 60 und 100 μm.
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung solcher Farbübertragwalzen beruht auf der Bearbeitung einer gummibeschichtete Walze mit einem Igelfräser. Hierdurch wird die oberste Gummischicht entfernt, und es verbleibt eine unregelmäßige Struktur, die teilweise eine schuppenartige Erscheinung hat (siehe Figur 1).
Die erfindungsgemäßen Strukturen sind rau und ungleichmäßig. Die Struktur ist schuppig und zufällig. Sie enthält keine übergeordneten Strukturen wie Rillen oder Rauten.
Geeignete Gummi-Materialien für die Farbübertragwalze sind Acrylnitril-Butadien- Kautschuk (NBR), hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Chloropren- kautschuk (CR), Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) sowie Copolymere und Mischungen.
Die Farbübertragwalze hat einen Kern aus einem formstabilen Material, beispielsweise aus Stahl, Aluminium oder carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) oder glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK).
Die freien Volumina Vi und V2 können z.B. mit einem RFT MicroProf® mit chromatischem Sensor (CWL) gemessen werden. Hierzu werden die Proben mit fokus- siertem Weißlicht beleuchtet. Der Sensor misst die wellenlängenabhängige (chromatische) Verteilung des reflektierten Lichtes und ermittelt aus dieser die absolute Höheninformationen.
Durch dieses Messprinzip werden die sonst bei optischen Verfahren üblichen Messfehler durch Kanteneffekte vermieden. Man erhält eine Oberflächentopographie als quantitativ vorliegendes Datenfeld, so dass nach der Messung beliebige Abstände, Höhen und Winkel, Rauheiten und Welligkeiten wie auch Ebenheiten in Bildern vermessen werden können.
Zur Charakterisierung der Oberflächen eignen sich insbesondere die Volumina Vi und V2, die aus den Topographieaufnahmen berechnet werden können. Dabei ist das Füllvolumen Vi das Füllvolumen vom tiefsten Messpunkt bis zur Höhe der mittleren Ebene, der in diesem Fall dem Höhenwert 0 zugeordnet wird. Das Füll- volumen V2 wird vom tiefsten bis zum höchsten Messpunkt innerhalb einer Topographieaufnahme bestimmt.
Die Figur 2 zeigt schematisch die Unterschiede zwischen den Füllvolumina Vi und V2. Die berechneten Volumen werden mittels der grauen Fläche präsentiert.
Gegenstand ist auch die Verwendung einer gummibeschichteten Walze mit einer gemittelten Rautiefe Rz von 30 bis 80 μm und einer maximalen Rautiefe Rmaχ von 40 bis 120 μm als Farbübertragwalze, insbesondere im Offsetdruckverfahren. - A -
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist ein Farbwerk, das die erfindungsgemäße Farbübertragwalze enthält.
Figur 1 zeigt eine topographische Aufnahme der Oberfläche mit einem chromatischen Sensor (CWL).
Figur 2 zeigt den Unterschied zwischen den freien Volumina Vi (links) und V2 (rechts).
Figur 3 zeigt schematisch Teile eines Farbwerks. Dieses umfasst einen Farbduk- tor 1, eine Filmwalze 2 und eine Farbübertragwalze 3. In der Figur ist zusätzlich eine Tauchwalze 5 und ein Farbkasten 6 mit einer Farbe 7 gezeigt.
Die Erfindung wird durch das nachfolgende Beispiel näher erläutert.
Beispiel
Eine Farbübertragwalze mit einem Durchmesser von 105 mm und einer Länge von 1035 mm mit einem Kern aus Stahl und einer NBR-Beschichtung wurde mit einem Igelfräser (Single grit rubber hog wheel) bearbeitet. Dazu wurden folgende Bearbeitungsbedingungen eingehalten.
Figure imgf000005_0001
An der so erhaltenen Walze wurde die Rautiefe gemessen. Der Rmax-Wert betrug 80 μm, eine gemittelte Rautiefe Rz lag bei etwa 52 μm. Vi betrug 0,012 mm3/mm2, V2 betrug 0,191 mm3/mm2. wichtig ist, dass durch eine gleichmäßige Bearbeitung Vorschubmarkierungen vermieden werden.

Claims

Patentansprüche
1. Gummibeschichtete Farbübertragwalze im Härtebereich von 20-80 Shore A mit einer gemittelten Rautiefe Rz von 30 bis 80 μm, einer maximalen Rautie- fe Rmax von 40 bis 120 μm, einem freien spezifischen Volumen Vi zwischen 0,001 und 0,1 mm3/mm2 un<j einem freien spezifischen Volumen V2 zwischen
0,02 und 1,5 mm3/mm2.
2. Farbübertragwalze nach Anspruch 1, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem die Oberflächenstruktur einer gummibeschichteten Farbübertragwalze mit einem Igelfräser bearbeitet wird.
3. Farbübertragwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummibeschichtung ausgewählt wird aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Chloroprenkaut- schuk (CR), Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) sowie Copolymeren und Mischungen davon.
4. Farbübertragwalze nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern der Walze aus Stahl, Aluminium oder carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) oder glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) besteht.
5. Färb Übertrag walze nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Volumen Vi zwischen 0,003 und 0,05 mm3/mm2 liegt.
6. Färb Übertrag walze nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Volumen V2 zwischen 0,06 und 1,0 mm3/mm2 liegt.
7. Verfahren zur Herstellung einer Farbübertragwalze nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 mit folgenden Schritten : - Bearbeiten einer gummibeschichteten Walze mit einem Igelfräser.
8. Verwendung einer Farbübertragwalze nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 als Farbübertragwalze.
9. Verwendung nach Anspruch 8 in einem Offsetdruckverfahren.
10. Verwendung nach Anspruch 8 oder 9 zur Reduzierung des Farbspritzens und/oder Farbnebelns.
11. Farbwerk mit mindestens einem Farbduktor (1), einer daran angestellten Filmwalze (2) und einer daran angestellten Farbübertragwalze (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Farbübertragwalze (3) eine Farbübertragwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ist.
PCT/EP2007/058257 2006-08-10 2007-08-09 Gummiwalzen mit rauer oberfläche WO2008017700A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07802551A EP2049342B1 (de) 2006-08-10 2007-08-09 Gummiwalzen mit rauer oberfläche
AT07802551T ATE529268T1 (de) 2006-08-10 2007-08-09 Gummiwalzen mit rauer oberfläche
JP2009523294A JP5486304B2 (ja) 2006-08-10 2007-08-09 粗い表面を有するゴムローラー
ES07802551T ES2373066T3 (es) 2006-08-10 2007-08-09 Rodillos de goma con superficie rugosa.
DK07802551.7T DK2049342T3 (da) 2006-08-10 2007-08-09 Gummivalse med ru overflade
SI200730823T SI2049342T1 (sl) 2006-08-10 2007-08-09 Gumijasti valji z grobo površino
PL07802551T PL2049342T3 (pl) 2006-08-10 2007-08-09 Wałki gumowe o chropowatej powierzchni
US12/310,079 US9266375B2 (en) 2006-08-10 2007-08-09 Rubber rollers with rough surface
CN200780029824.XA CN101500818B (zh) 2006-08-10 2007-08-09 带有粗糙表面的橡皮辊及其制造方法和胶印方法中的应用

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037615A DE102006037615A1 (de) 2006-08-10 2006-08-10 Gummiwalzen mit rauer Oberfläche
DE102006037615.3 2006-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008017700A1 true WO2008017700A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38683463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/058257 WO2008017700A1 (de) 2006-08-10 2007-08-09 Gummiwalzen mit rauer oberfläche

Country Status (13)

Country Link
US (1) US9266375B2 (de)
EP (1) EP2049342B1 (de)
JP (1) JP5486304B2 (de)
CN (1) CN101500818B (de)
AR (1) AR062341A1 (de)
AT (1) ATE529268T1 (de)
DE (1) DE102006037615A1 (de)
DK (1) DK2049342T3 (de)
ES (1) ES2373066T3 (de)
PL (1) PL2049342T3 (de)
PT (1) PT2049342E (de)
SI (1) SI2049342T1 (de)
WO (1) WO2008017700A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010528903A (ja) * 2007-06-04 2010-08-26 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド 低い線荷重を備えた滑らかなローラ及び方法
WO2013000602A1 (de) 2011-06-29 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit einem formzylinder und einem an diesen formzylinder angestellten farbwerk

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR079307A1 (es) * 2009-12-07 2012-01-18 Boettcher Gmbh & Co Felix Rodillos de distribucion
DE102010007648A1 (de) * 2010-02-11 2011-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbwerk einer Druckmaschine
JP5843435B2 (ja) * 2010-10-18 2016-01-13 三菱重工印刷紙工機械株式会社 印刷胴、印刷ユニット、印刷機並びに印刷胴の製造方法
JP2016511178A (ja) * 2013-03-13 2016-04-14 プロビティ エンジニアリング エルエルシーProbity Engineering,Llc フレキソ印刷用のインキ壺装置
CN103397492B (zh) * 2013-08-15 2015-05-27 江苏鹰游纺机有限公司 一种钢内衬水洗轧辊的制备方法
JP2016028881A (ja) * 2014-07-23 2016-03-03 和行 北村 インキ撹拌押し込みロール及びこれを備えた輪転印刷機
JP6370196B2 (ja) * 2014-11-07 2018-08-08 東洋紡株式会社 感光性樹脂凸版を用いた印刷方法
JP6544633B2 (ja) * 2015-07-13 2019-07-17 株式会社キタムラ ファニッシャロールを備えた輪転印刷機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2044398A (en) * 1979-02-26 1980-10-15 Epic Prod Int Fluid-Transfer Roller
EP0662394A1 (de) * 1992-07-09 1995-07-12 Kinyosha Co. Ltd. Druckzylinder und Verfahren zur Herstellung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7141940U (de) * 1972-01-27 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag Tauchwalze fur Filmfarbwerke von Rotationsdruckmaschinen
US2594348A (en) * 1947-01-18 1952-04-29 Dayton Rubber Company Rubber covered roll
GB729561A (en) 1952-05-19 1955-05-11 Strachan & Henshaw Ltd Improvements in or relating to inking rolls of rotary printing presses
US3467009A (en) * 1965-07-06 1969-09-16 Grace W R & Co Compressible printing roll
DD101338A1 (de) 1971-11-06 1973-11-12
US3924313A (en) * 1974-05-24 1975-12-09 Standex Int Corp Metal applicator roll
US4195570A (en) * 1976-05-26 1980-04-01 Dayco Corporation Non-misting inking roll, method of making same, and ink for use therewith
JPS60250993A (ja) * 1984-05-29 1985-12-11 Meiwa Gomme Kogyo Kk インキ装置におけるインキ供給用のロ−ラ
JPH0353891Y2 (de) * 1985-09-20 1991-11-26
JPS62119238A (ja) 1985-11-18 1987-05-30 Harima Chem Inc 熱可塑性樹脂用無機粉体充填剤の分散剤
JPS62119238U (de) * 1986-01-20 1987-07-29
US5184552A (en) * 1987-08-18 1993-02-09 Rockwell International Corporation Ink roller for rotary press
JP2643187B2 (ja) * 1987-10-05 1997-08-20 株式会社金陽社 インキ装置のインキ受渡しロール及びその製造方法
US5647279A (en) * 1992-09-05 1997-07-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine roller and method of production thereof
DE4235586C2 (de) * 1992-10-22 1998-08-20 Boettcher Gmbh & Co Felix Verfahren zur Übertragung flüssiger Medien von einer Anspülwalze auf einen Tiefdruckzylinder sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69424638T2 (de) * 1994-01-05 2001-02-22 Kinyosha Co Druckzylinder und Verfahren zur Herstellung
JPH11138763A (ja) * 1997-11-06 1999-05-25 Meiwa Rubber Kogyo Kk 印刷用インキロール
JP2003237249A (ja) 2002-02-18 2003-08-27 Dainippon Printing Co Ltd グラビア印刷版および印刷物
WO2007135155A2 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnungen in einem druckwerk einer rotationsdruckmaschine
US8001895B2 (en) * 2006-05-23 2011-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inking unit of a rotary press, comprising a film roller
TWI461306B (zh) * 2006-07-19 2014-11-21 Boettcher Gmbh & Co Felix 隨機雷射處理之薄膜滾子

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2044398A (en) * 1979-02-26 1980-10-15 Epic Prod Int Fluid-Transfer Roller
EP0662394A1 (de) * 1992-07-09 1995-07-12 Kinyosha Co. Ltd. Druckzylinder und Verfahren zur Herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010528903A (ja) * 2007-06-04 2010-08-26 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド 低い線荷重を備えた滑らかなローラ及び方法
US8726807B2 (en) 2007-06-04 2014-05-20 Goss International Americas, Inc. Smooth roller with low line load and methods
WO2013000602A1 (de) 2011-06-29 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit einem formzylinder und einem an diesen formzylinder angestellten farbwerk
DE102011078283A1 (de) 2011-06-29 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem an diesen Formzylinder angestellten Farbwerk
DE102011078283B4 (de) * 2011-06-29 2015-01-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem an diesen Formzylinder angestellten Farbwerk

Also Published As

Publication number Publication date
PT2049342E (pt) 2011-11-30
AR062341A1 (es) 2008-10-29
ATE529268T1 (de) 2011-11-15
EP2049342B1 (de) 2011-10-19
US9266375B2 (en) 2016-02-23
US20090241789A1 (en) 2009-10-01
SI2049342T1 (sl) 2012-02-29
PL2049342T3 (pl) 2012-02-29
DK2049342T3 (da) 2012-02-13
JP2010500190A (ja) 2010-01-07
DE102006037615A1 (de) 2008-02-14
CN101500818A (zh) 2009-08-05
EP2049342A1 (de) 2009-04-22
ES2373066T3 (es) 2012-01-31
JP5486304B2 (ja) 2014-05-07
CN101500818B (zh) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049342A1 (de) Gummiwalzen mit rauer oberfläche
DE60107902T2 (de) Rakelblatt
EP4182099B1 (de) Dressiertes stahlblech, dressierwalze sowie verfahren zur herstellung eines dressierten stahlbechs
DE102009025053A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gegenseitigen Anstellen zumindest zweier Zylinder einer Druckmaschine
EP2395148A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gestrichenen Papiers
EP2040931B1 (de) Stochastisch gelaserte filmwalze
EP2523809B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der relativposition zumindest zweier druckwerkszylinder
DE102011086047A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Abstände zwischen Zylindern eines Farbwerkes und Druckmaschine
DE102008027035A1 (de) Messfeld zum Bestimmen der Schmiergrenze beim Drucken
DE3905679A1 (de) Metallfolie als aufzug fuer bogenfuehrende zylinder und/oder trommeln an rotationsdruckmaschinen
DE202013102069U1 (de) Farbmesseinrichtung, insbesondere für Druckmaschinen
DE102007053270B4 (de) Druckmaschine
EP1543969A1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk, mit Haschuren auf der Rasterwalze
DE19914136A1 (de) Oberfläche für Maschinenteile in Druckmaschinen
DE102010029983A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE10103585A1 (de) Farbwalze für eine Druckmaschine
DE102015102906B4 (de) Druckvorrichtung für Hochdruck und Tiefdruck
DE102024109522A1 (de) Verfahren zur bestimmung der güte einer rasterwalze
DE102010007648A1 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
DE102008042263A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Druckfarbe
DE102021125382A1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von einer Oberfläche, oder deren Erhebungen, eines Rotationskörpers und System
DE102019102856A1 (de) Druckwerk und Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk sowie Verfahren zum Bedrucken
DE10337160A1 (de) Verfahren, Druckmaschine und Toner zur Verbesserung einer Eigenschaft eines Bedruckstoffes und/oder eines Druckbildes
DE102020106639A1 (de) Sicherheitselement, Sicherheitsdokument mit einem Sicherheitselement sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
DE102007061057A1 (de) Auftragswerk mit einer Dosiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780029824.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07802551

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007802551

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009523294

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12310079

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU