WO2008012017A1 - Verbinderblock - Google Patents

Verbinderblock Download PDF

Info

Publication number
WO2008012017A1
WO2008012017A1 PCT/EP2007/006367 EP2007006367W WO2008012017A1 WO 2008012017 A1 WO2008012017 A1 WO 2008012017A1 EP 2007006367 W EP2007006367 W EP 2007006367W WO 2008012017 A1 WO2008012017 A1 WO 2008012017A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector block
cable
conductors
insulation displacement
slots
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/006367
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wayne William Dennes
Original Assignee
Adc Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2006904010A external-priority patent/AU2006904010A0/en
Priority to DK07786141.7T priority Critical patent/DK2044654T3/da
Priority to US12/374,962 priority patent/US7862388B2/en
Priority to CN2007800195008A priority patent/CN101454945B/zh
Priority to RSP-2010/0088A priority patent/RS51253B/sr
Priority to PL07786141T priority patent/PL2044654T3/pl
Application filed by Adc Gmbh filed Critical Adc Gmbh
Priority to AT07786141T priority patent/ATE454727T1/de
Priority to NZ572639A priority patent/NZ572639A/en
Priority to AU2007278523A priority patent/AU2007278523B2/en
Priority to EP07786141A priority patent/EP2044654B1/de
Priority to DE502007002572T priority patent/DE502007002572D1/de
Publication of WO2008012017A1 publication Critical patent/WO2008012017A1/de
Priority to HK09110886.7A priority patent/HK1131264A1/xx
Priority to HR20100098T priority patent/HRP20100098T1/hr

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2416Means for guiding or retaining wires or cables connected to terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts
    • Y10T29/49218Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts with deforming

Definitions

  • the present invention relates to a connector block for terminating a plurality of insulated conductors.
  • the present invention relates to a connector block having integral cable managers.
  • Electronic data cable used to carry voice and data signals between transmitters and receivers.
  • Electronic data cables usually consist of a series of twisted pairs of insulating copper conductors, which are held together in a common insulating jacket. Each twisted pair of conductors is used to carry a single information stream. The two conductors are twisted together at a certain bit rate, so that any external electromagnetic fields affect the two conductors substantially equally, so a twisted pair can reduce crosstalk (XT) caused by electromagnetic coupling from external sources.
  • adjacent twisted pairs are typically twisted at different rates of twist so that each pair is still exposed to alternate lengths of the two conductors of its adjacent pair.
  • a twisted pair wire would be at about the same distance from one of the wires of its adjacent twisted pair, whereby the first wire would constantly have the same electromagnetic coupling from a single wire of its neighbor along the length of the wire.
  • Using different drill rates in one cable reduces crosstalk between twisted pairs.
  • AXT alien crosstalk
  • the insulation displacement contacts may be formed of a contact member that is forked to define two opposed contact portions separated by a slot into which an insulated conductor may be pressed such that edges of the contact portions engage and thus displace the insulation in that the contact sections resiliently engage the conductor and establish an electrical connection with it.
  • Such contact is described, for example, in U.S. Patents 4,452,502 and 4,405,187.
  • Two opposite contact portions of the insulation displacement contacts are disclosed in the slots. As such, an end portion of an insulated conductor may be electrically connected to an insulation displacement contact by pressing the end portion of the conductor into the slot.
  • Cable managers have heretofore been used to locate ends of the cables in fixed positions to be presented to corresponding groups of slots of the connector block.
  • the cable managers have heretofore been an additional piece of equipment that can be selectively coupled to the connector block to manage the ends of the data cables. Cable managers of this type can increase the cost of an electrical installation that has multiple Includes connector blocks. In addition, it is possible that their use in places where space is limited, is inappropriate.
  • Cable managers of the type described above may not necessarily hold the insulated conductors of an electronics data cable in substantially fixed positions relative to the corresponding side of a connector block.
  • the conductors may not necessarily lie flat against the body of the connector block and are, to some extent, free to move around. This can lead to difficulties when, for example, connector blocks are stacked on top of each other. With such an arrangement, the separation distance between conductors connected to the connector blocks may be reduced and electromagnetic radiation therebetween may cause alien crosstalk.
  • a connector block for terminating a plurality of insulated conductors of an electronic data cable comprising: (a) a plurality of slots arranged in a row along a common side of the connector block; (b) a plurality of insulation displacement contacts having bifurcated contact portions extending at least partially into respective ones of the slots to terminate the insulated conductors; and
  • the cable manager is adapted to position the conductors in substantially fixed positions between one end of a shell to arrange the data cable and the insulation displacement contacts.
  • the cable manager is configured to block movement of the end of the shell in the direction of the insulation displacement contacts.
  • the cable manager allows the conductors to extend from the end of the shell through the insulation displacement contacts.
  • the cable manager includes a tab that extends outwardly from the other side of the connector block and a flange coupled to a distal end of the tab.
  • Head of an electronic data cable using the above-described connector block including the step of
  • the end of the sheath abuts the cable manager as the conductors terminate at respective ones of the insulation displacement contacts.
  • the conductors between the cable manager and the insulation displacement contacts are kept taut.
  • Figure 1 is a plan view of a connector block
  • FIG. 2 shows a first end view of the one shown in FIG.
  • FIG. 3 shows a second end view of the one shown in FIG
  • FIG. 4 is a front view of that shown in FIG.
  • FIG. 5 is a bottom view of that shown in FIG.
  • FIG. 6 is a rear view of that shown in FIG.
  • Figure 7 is a perspective view of the connector block shown in Figure 1;
  • FIG. 8 is a plan view of that shown in FIG.
  • Connector block coupled to the insulated conductors of two data cables
  • FIG. 9 is a perspective view of a front portion of another connector block including a plurality of connectors coupled thereto
  • FIG. 10 is an exploded view of the front part of FIG.
  • the connector block 10 shown in Figs. 1-7 is used to terminate the insulated conductors of four data cables (not shown).
  • the connector block 10 includes a generally rectangular housing 11 having a front side 60; a back 62; a top 64 and a bottom 66.
  • the housing 11 extends along a length extending from a first end 68 to a second end 70.
  • the housing 11 preferably includes a front portion 72 which is connected to a base portion 74.
  • the front portion 72 is connected to the base portion 74 by a snap fit connection. It will be appreciated that the front portion 72 defines the front side 60 of the housing 11 and the base portion 74 defines the rear face 62 of the housing 11.
  • the connector block 10 includes two adjacent groups, 12, 14 of FIG.
  • Insulation displacement contact slots 16 Each group 12, 14 of Slots 16 are arranged in two rows 12a, 12b and 14a, 14b which extend side by side along the front side 60 of the housing 11 in the manner shown in FIG. In the described arrangement, the rows 12a and 14a of slots extend along the front side 60 of the housing 11 in a line adjacent the top 64 of the housing 11. Similarly, the rows 12b and 14b of slots are along the front side 60 of the housing 11 in a line the bottom side 66 of the housing 11th
  • the connector block 10 includes a plurality of insulation displacement contacts (IDC) 20 captured between the front portion 72 and the base portion 74.
  • IDC 20 is preferably formed from a contact element that is forked to two opposed ones To define contact portions 21, 23 which are separated by a slot into which an insulated wire can be pressed so that edges of the contact portions engage and disengage the insulation and such that the contact portions resiliently engage the conductor of the insulated wire take and make an electrical connection with it.
  • the described IDCs 20 are taught, for example, by US 4,452,502 and US 4,405,187.
  • the two opposite contact portions 21, 23 of the IDCs 20 are disclosed in corresponding slots 16 of the front part 74 of the housing 11, for example in the manner shown in Figure 1.
  • each slot of the slots 16 of the first row 12a is adapted to receive an end portion of a corresponding insulated conductor 80 of a first data cable 82.
  • the end portion of each insulated conductor 80 may be electrically connected to a corresponding IDC 20 by pressing the end portion of the conductor 80 between the opposed contact portions 21, 23.
  • each slot of the slots 16 of the second row 14a is designed to have a End portion of a corresponding insulated conductor 84 of a second data cable 86 receives.
  • each insulated conductor 84 may be electrically connected to a corresponding IDC 20 by pressing the end portion of the conductor 84 between the opposed contact portions 21, 23.
  • the insulated conductors of other data cables may be electrically coupled to respective ones of the second series IDCs 20 of the first group 12 of slots 16 and to individual ones of the second series IDCs 14b of the second group 14 of FIG Slits 16 are connected.
  • the IDCs 20a of the first row of slots 12a are electrically connected to respective ones of the IDCs 20b of the second row of slots 12b by spring finger contacts 25a, 25b extending therebetween. Accordingly, the insulated conductors 80 of the first data cable 82, which are electrically connected to the IDCs 20a of the first row 12a of slots 16, are electrically connected to respective ones of the insulated conductors of another data cable (not shown) electrically connected to the IDCs 20b of the row 12b of slots 16 are connected.
  • the insulated conductors 84 of the second data cable 86 which are electrically connected to the IDCs 20a of the row 14a of slots 16, are electrically connected to respective ones of the insulated conductors of yet another data cable (not shown) electrically connected to the insulation displacement contacts 20b of the row 14b are connected by slots 16.
  • An example of the described arrangement of slots 16 and IDCs 20 of connector block 10 is set forth in US 4,541,682.
  • the connector block 10 is designed to reduce alien crosstalk between the first and second data cables 80, 86 when electrically connected to the IDCs 20 of the rows 12a, 14b of the first and second groups 12, 14 of slots 16. Alien crosstalk is reduced by separating the rows 12a, 14a with an isolation distance 22a.
  • connector block 10 is designed to reduce alien crosstalk between data cables electrically coupled to IDCs 20 of rows 12b, 14b of FIG First and second group of slots 16 are connected by the rows 12b, 14b are separated with an isolation distance 22b.
  • the isolation distance 22 is, for example, greater than 17 mm.
  • the isolation distance 22 is selected to reduce alien crosstalk between adjacent cables 82, 86 by increasing the distance "X" between centers of twisted pairs of adjacent groups 12, 14 of slots 16.
  • the isolation distance 22 is, for example
  • the isolation margin 22 reduces alien crosstalk to a level that makes the connector block 10 suitable for use in an installation meeting the category 6 communication standard and other high bandwidth communications standards such as 10 gigabytes.
  • the length "X" of the insulation spacing 22 is preferably selected to be as large as possible in view of the space requirements of the insulation displacement contacts 20.
  • the length "X" of the isolation distance 22 is preferably selected to be in the light of the space constraints of the device in which the connector block 10 should be mounted as large as possible. For example, if the mounting of the device is a communication rack or a configuration of mounting bars.
  • the insulated conductors 80, 84 of the first and second data cables 82, 86 are arranged in twisted pairs.
  • the twisted pairs of each data cable 82, 86 have different twist rates.
  • An example of such a cable is one from ADC Communications Pty ltd.
  • other embodiments of the present invention may consider cables including, for example, more or less twisted pairs of conductors.
  • each row 12a, 12b, 14a, 14b of slots 16 is arranged in the following pairs:
  • the connector block 10 is used to terminate the conductors 80 of the four twisted pairs 80a, 80b, 80c, 80d of the first cable 82 in corresponding pairs of slots 12ai, 12aii, 12aiii and 12aiv of the first row 12a of slots 16 in the manner shown in FIG ,
  • the twisted pair 80a terminated at location 12ai has a first rate of drilling
  • the twisted pair 80b terminated at location 12aii has a second rate of drilling
  • the twisted pair 80c to be terminated at location 12aiii has a third rate of drilling
  • the twisted pair 8Od to be terminated at location 12aiv has a fourth rate of drilling.
  • the connector block 10 is also used to similarly terminate four twisted pairs 84a, 84b, 84c, 84d from the second cable 86 in respective pairs of slots 14ai, 14aii, 14aiii, 14aiv.
  • the twisted pairs of the second cable 84 are arranged such that the twisted pair 84a terminated at the location 14a has a first rate of drilling having a second rate of twist at the location 14aii terminated twisted pair 84b, the twisted pair 84c terminated at location 14a has a third drill rate and the twisted pair 84d terminated at location 14aiv has a fourth rate of drill.
  • the described arrangement of twisted pair leads of the first and second cables 82, 86 advantageously provides for a minimum separation distance of 17 mm between the nearest center distance of twisted pairs in adjacent cables, thereby minimizing alien crosstalk.
  • the first drill rate of the twisted pair 80a terminated at the pair of slots 12ai corresponds to the first rate of the twisted pair terminated at the pair of slots 14ai
  • the second twist rate of the twisted pair 80b terminated at the slot pair 12aii corresponds to the second twist rate of the twisted pair 84b terminated at the slot pair 14aii.
  • the third drill rate of the twisted pair 80c terminated at the slot pair 12aiii corresponds to the third rate of twist of the twisted pair 84c terminated at the pair of slots 14aiii.
  • the fourth drill rate of the twisted pair 8Od terminated at the pair of slots 12aiv corresponds to the fourth rate of twist of the twisted pair 84d terminated at the pair of slots 14aiv.
  • Twisted pair lines from the two adjacent common rate drill wires 82, 86 are arranged in pairs of slots providing a maximum distance "Y" therebetween as shown in Figure 4.
  • the length "X" of the isolation distance 22a is preferably greater than 17 mm.
  • the isolation distance 22a reduces alien crosstalk to a level that makes the connector block 10 suitable for use in an installation that complies with the Category 6 communication standard and other high bandwidth communication standards.
  • connector block 10 is used to terminate four twisted pairs from a third cable (not shown) in pairs of slots 12bi, 12bii, 12biii and 12biv and from a fourth cable (not shown) in pairs of slots 14bi, 14bii, 14biii and 14biv.
  • twisted pairs of the two adjacent cables are terminated in the connector block 10 in the following manner:
  • the first drill rate of the pair of slots 12bi completed twisted pair corresponds to the first drill rate of the pair of twisted pair 14bi completed twisted pair.
  • the second drill rate of the twisted pair terminated at slot pair 12bii corresponds to the second rate of twist of the twisted pair terminated at slot pair 14bii.
  • the third drill rate of the twisted pair terminated at the slot pair 12biii corresponds to the third drill rate of the twisted pair terminated at the slot pair 14biii.
  • the fourth drill rate of the twisted pair terminated at the pair of slots 12biv corresponds to the fourth rate of twist of the twisted pair terminated at the pair of slots 14biv.
  • Twisted pairs of the adjacent third and fourth common rate cable are arranged in pairs of slots providing a maximum distance "Y" therebetween as shown in Figure 4.
  • the length "X" of the isolation distance 22b is preferably greater than 17 mm.
  • the isolation distance 22b reduces alien crosstalk to a level that makes the connector block 10 suitable for use in an installation that complies with the Category 6 communication standard and other high bandwidth communication standards.
  • the distance "A ⁇ between nearest centers of slots 16 of adjacent twisted pairs is preferably 5.5 mm.
  • the distance “B” between nearest centers of twisted-pair slots 16 is preferably 3 mm.
  • the distance "A” is preferably greater than the distance "B”.
  • the connector block 10 includes clips 24 for coupling the connector block to a rack mounting structure, such as a pair of solid bars that are gripped by clips 24.
  • the connector block 10 could alternatively be attached to a mounting structure by any other suitable means.
  • the Clips 24 are located on the back 62 of the connector block 10 and are connected to the base member 74.
  • connector block 10 also includes first and second cable managers 26, 28 positioned on top 64 of base 74 of housing 11 to locate cables at fixed positions to correspond to respective ones of rows 12a and 14a the slots 16 are presented.
  • the connector block 10 also includes third and fourth cable managers 32, 34 positioned on the bottom side 66 of the base portion 74 of the housing 11 for locating cables in fixed positions to be presented to respective ones of the rows 12b and 14b of the slots 16 ,
  • Each cable manager 26, 28, 32, 34 includes a tab 38 extending outwardly from its respective side 30, 36 of the housing 11. Distal ends of the tabs 38 include flanges 40 that are generally parallel to respective sides 30, 36 of the housing 11.
  • the cable managers 26, 28, 32, 34 are generally T-shaped. The distance between the flanges 40 and the respective sides 30, 36 of the housing 11 is preferably smaller than the width of the data cables 82, 86 and greater than the width of the conductors 80, 84.
  • the first cable manager 26 is coupled to the upper side 64 of the base part 74 between slot pairs 12aii and 12aiii.
  • the first cable manager 26 is configured to sit between the second and third twisted pair 80b, 80c of the first cable 82.
  • the tab 38 is located in a groove formed between the second and third twisted pair 80b, 80c and the sheath of the cable 82. In this position, the end of the shell abuts the flange 40 or the flag 38.
  • the cable manager 26 holds the end of the cable 82 in a fixed position when the ends of the conductors 80 in respective slots 16 are closed.
  • the cable manager 26 holds the conductors 80 flush against the top 64 of the housing 11.
  • the conductors 80 are kept taut between the insulation displacement contacts 52 and the cable manager 26.
  • the cable manager 26 preferably keeps the conductors 82 taut so that they do not sag toward the conductors of the next adjacent connector block.
  • the length of the first twisted pair 80a is preferably equal to that of the fourth twisted pair 8od.
  • the length of the second twisted pair 80b is preferably equal to that of the third twisted pair 80c.
  • the second cable manager 28 is coupled to the top 64 of the base member 74 between pairs of slots 14aii and 14aiii.
  • the second cable manager 28 is configured to sit between the second and third twisted pair conductors 84b, 84c of the second cable 86.
  • the tab 38 is located in a "V" formed between the second and third twisted pairs 84b, 84c and the sheath of the cable 86. In this position, the end of the sheath abuts the flange 40 or tab 38 In either case, the cable manager 28 holds the end of the cable 86 in a fixed position when the ends of the conductors 84 are terminated in corresponding slots 16.
  • the cable manager 28 keeps the conductors 84 flush against the top 64 of the housing 11.
  • the conductors 84 are held taut between the IDC contacts 52 and the cable manager 28.
  • the cable manager 28 preferably keeps the conductors 84 taut so that they do not move toward the conductors of the next adjacent one Hang connector block.
  • the length of the first twisted pair 84a is preferably equal to that of the fourth twisted pair 84d.
  • the length of the second twisted pair 84b is preferably the same as that of the third one Twisted double line 84c.
  • the third and fourth cable managers are respectively coupled between slot pairs 12bii and 12biii or slot pairs 14bii and 14biii to the underside 66 of the base part 74.
  • the arrangement of the third and fourth cable manager 32, 34 is analogous to that of the first and second cable manager 26, 28 and is not described here.
  • the flanges 40 are of sufficient size and width to prevent the twisted pairs from being displaced by cable movement.
  • the cable managers 26, 28, 32, 34 prevent interference between the cables.
  • the cable managers 26, 28, 32, 34 are preferably formed integrally with the connector block 10. Alternatively, the cable managers 26, 28, 32, 34 are attached to the body of the connector block 10 at a later point.
  • the connector block 10 also includes upper spacers 50 a, 50 b coupled to the upper surface 64 of the base portion 74 of the housing 11.
  • the connector block 10 also includes lower spacers 50c, 50d coupled to the underside 66 of the base portion 74 of the housing 11.
  • the lower spacers 50c, 50d of a connector block 10 rest on the upper spacers 50a, 50b of the connector block 10 immediately below.
  • the spacers 50a, 50b, 50c, 50d thereby sever the connector blocks 10 in the stack.
  • the spacers 50a, 50b, 50c, 50d separate the connector blocks in the stack by a minimum distance to prevent significant interference between the conductors of adjacent cables coupled to adjacent connector blocks 10.
  • the spacers 50a, 50b, 50c, 50d preferably prevent alien crosstalk between the conductors of adjacent cables coupled to adjacent connector blocks 10.
  • the connector block 100 shown in Figures 8 and 9 is used to terminate the insulated conductors of ten data cables, not shown.
  • the connector block 100 includes five adjacent groups 112, 114, 116, 118, 120 of IDC slots 16.
  • the connector block 100 acts in a manner analogous to that of the connector block 10, and as such, common number reference numbers are the same.
  • the connector block 100 is configured to reduce alien crosstalk, for example, by including isolation distances 22 between adjacent groups 112, 114, 116, 118, 120 from the IDC slots 16.
  • the isolation distance 22 reduces alien crosstalk to a level that makes the connector block 100 suitable for use in an installation that complies with the Category 6 communication standard and other high bandwidth communication standards.
  • the length "X" of the isolation distances is selected to reduce alien crosstalk between adjacent data cables (not shown) by increasing the spacing between the slots 16 corresponding to adjacent cables 12.
  • the isolation distance 22 preferably increases the spacing between twisted pair slots at equal rates of twist.
  • the length "X" of the isolation gap 22 is preferably selected to be as large as possible given the space requirements of the insulation displacement contacts 20a, 20b.
  • the length "X" of the isolation distance 22 is preferably selected to be in the light of space limitations of the device. in which the connector block 100 is to be mounted is as large as possible. For example, if the mounting of the device is a communication rack or a configuration of mounting bars.
  • the connector block 10, 100 includes openings 50 for connection to a cable manager with mounting lugs not shown.
  • the connector block 10, 100 also includes internal guides on its inner sidewalls (not shown) to facilitate connection to a cable manager with side clips.
  • a standard connector block 10, 100 may be used with a regular pitch of insulation displacement contact slots 16 (ie, without preformed insulation spacers 28, as shown in FIG. 1), and the isolation distance 22 may be formed by adding a selected number of slots 16 is not connected between cable groups, the selected number being selected to reduce alien crosstalk below a specified level.
  • the number of unconnected slots is sufficiently large to reduce alien crosstalk below levels required by the Category 6A standard.
  • the connector block 10, 100 is adapted to be mounted on vertical bars, in a rack or in a communication cabinet.
  • the twisted pair lines in the block may be terminated by other forms of IDCs, including non-separable IDCs, and other forms of electrical contacts known in the art.

Abstract

Ein Verbinderblock zum Abschließen mehrerer isolierter Leiter eines Elektronikdatenkabels enthaltend: mehrere in einer Reihe entlang einer gemeinsamen Seite des Verbinderblocks angeordnete Schlitze; mehrere Schneidklemmkontakte mit gegabelten Kontaktabschnitten, die zumindest teilweise in jeweilige einzelne der Schlitze verlaufen, um die isolierten Leiter elektrisch abzuschließen; und einen Kabelmanager, der mit einer anderen Seite des Verbinderblocks gekoppelt ist und sich von dort aus nach außen erstreckt, wobei der Kabelmanager dafür ausgelegt ist, die Leiter in im wesentlichen festen Positionen zwischen einem Ende einer Hülle des Datenkabels und den Schneidklemmkontakten zu sichern.

Description

VERBINDERBLOCK
Erfindunqsqebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbinderblock zum Abschließen mehrerer isolierter Leiter. Beispielsweise betrifft die vorliegende Erfindung einen Verbinderblock mit integralen Kabelmanagern.
Allgemeiner Stand der Technik
In modernen Kommunikationssystemen werden
Elektronikdatenkabel verwendet, um Sprach- und Datensignale zwischen Sendern und Empfängern zu tragen. Elektronikdatenkabel bestehen in der Regel aus einer Reihe verdrillter Doppelleitungen aus isolierenden Kupferleitem, die in einem gemeinsamen isolierenden Mantel zusammengehalten werden. Jede verdrillte Doppelleitung aus Leitern wird verwendet, um einen einzelnen Informationsstrom zu führen. Die beiden Leiter sind mit einer bestimmten Drillrate miteinander verdrillt, so daß etwaige externe elektromagnetische Felder die beiden Leiter im wesentlichen gleichermaßen beeinflussen, weshalb eine verdrillte Doppelleitung Nebensprechen (crosstalk, XT) reduzieren kann, das von einer elektromagnetischen Kopplung von externen Quellen verursacht wird. Bei einem Kabel sind benachbarte verdrillte Doppelleitungen in der Regel mit unterschiedlichen Drillraten verdrillt, so daß jedes Paar weiterhin abwechselnden Längen der beiden Leiter seines benachbarten Paars ausgesetzt ist. Wenn alle Drillraten gleich wären, dann würde ein Draht einer verdrillten Doppelleitung sich etwa in der gleichen Entfernung von einem der Drähte seiner benachbarten verdrillten Doppelleitung befinden, wodurch der erste Draht konstant die gleiche elektromagnetische Kopplung von einem einzelnen Draht seines Nachbarn entlang der Drahtlänge aufweisen würde. Unterschiedliche Drillraten in einem Kabel zu verwenden, reduziert Nebensprechen zwischen verdrillten Doppelleitungen.
Kommunikationssysteme mit hoher Bandbreite erfordern möglicherweise, daß eine Reihe von Kabeln in einem Kabelbündel zusammen verlegt werden. Wenn zwei Kabellängen parallel gebündelt werden, können verdrillte Doppelleitungen in benachbarten Kabeln gleiche Drillraten aufweisen. Somit ist es wahrscheinlicher, daß ein Nebensprechen (unsymmetrische elektromagnetische Kopplung) zwischen verdrillten
Doppelleitungen mit der gleichen Drillrate, die jeweils verschiedene Signale führen, auftreten. Elektromagnetische Kopplung von Signalen zwischen verdrillten Doppelleitungen in benachbarten Kabeln wird als Fremdnebensprechen (AXT - alien crosstalk) bezeichnet.
Endabschnitte der isolierten Leiter von Kabeln werden in entsprechenden Gruppenschlitzen eines Verbinderblocks abgeschlossen. Der Abschluß wird durch in den Schlitzen sitzende Schneidklemmkontakte bewirkt. Die Schneidklemmkontakte können aus einem Kontaktelement ausgebildet sein, das gegabelt ist, so daß zwei gegenüberliegende Kontaktabschnitte definiert werden, die durch einen Schlitz getrennt sind, in den ein isolierter Leiter gedrückt werden kann, so daß Ränder der Kontaktabschnitte die Isolation in Eingriff nehmen und derart verschieben, daß die Kontaktabschnitte den Leiter nachgiebig in Eingriff nehmen und mit ihm eine elektrische Verbindung herstellen. Ein derartiger Kontakt wird beispielsweise in den US- Patenten 4,452,502 und 4,405,187 beschrieben. Zwei gegenüberliegende Kontaktabschnitte der Schneidklemmkontakte sind in den Schlitzen offengelegt. Als solches kann ein Endabschnitt eines isolierten Leiters elektrisch mit einem Schneidklemmkontakt verbunden werden, indem der Endabschnitt des Leiters in den Schlitz gedrückt wird.
Kabelmanager sind bisher verwendet worden, um Enden der Kabel in festen Positionen zu lokalisieren, damit sie entsprechenden Gruppen von Schlitzen des Verbinderblocks präsentiert werden. Die Kabelmanager sind bisher ein zusätzliches Ausrüstungsstück gewesen, das zum Management der Enden der Datenkabel selektiv an den Verbinderblock gekoppelt werden kann. Kabelmanager dieses Typs können die Kosten einer elektrischen Installation erhöhen, die mehrere Verbinderblöcke enthält. Zudem ist es möglich, daß ihre Verwendung an Stellen, wo der Platz eingeschränkt ist, unzweckmäßig ist.
Kabelmanager des oben beschriebenen Typs halten die isolierten Leiter eines Elektronikdatenkabels unter Umständen nicht notwendigerweise in im wesentlichen festen Positionen bezüglich der entsprechenden Seite eines Verbinderblocks. Als solche liegen die Leiter unter Umständen nicht notwendigerweise flach am Körper des Verbinderblocks und sind bis zu einem gewissen Grade frei, sich herumzubewegen. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, wenn beispielsweise Verbinderblöcke aufeinandergestapelt werden. Bei einer derartigen Anordnung kann der Trennabstand zwischen mit den Verbinderblöcken verbundenen Leitern reduziert sein und elektromagnetische Strahlung dazwischen kann ein Fremdnebensprechen verursachen.
Allgemein ist es wünschenswert, eine oder mehrere der oben beschriebenen Schwierigkeiten zu überwinden oder zumindest eine brauchbare Alternative bereitzustellen.
Kurze Darstellung der Erfindung
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird bereitgestellt: ein Verbinderblock zum Abschließen mehrerer isolierter Leiter eines Elektronikdatenkabels, enthaltend : (a) mehrere in einer Reihe entlang einer gemeinsamen Seite des Verbinderblocks angeordnete Schlitze; (b) mehrere Schneidklemmkontakte mit gegabelten Kontaktabschnitten, die sich zumindest teilweise in jeweilige einzelne der Schlitze erstrecken, um die isolierten Leiter abzuschließen; und
(c) einen Kabelmanager, der an eine andere Seite des Verbinderblocks gekoppelt ist und sich von dort aus nach außen erstreckt,
wobei der Kabelmanager dafür ausgelegt ist, die Leiter in im wesentlichen festen Positionen zwischen einem Ende einer Hülle des Datenkabels und den Schneidklemmkontakten anzuordnen.
Bevorzugt ist der Kabelmanager dafür ausgelegt, eine Bewegung des Endes der Hülle in Richtung der Schneidklemmkontakte zu blockieren.
Bevorzugt gestattet der Kabelmanager, daß die Leiter von dem Ende der Hülle durch die Schneidklemmkontakte verlaufen.
Bevorzugt enthält der Kabelmanager eine Fahne, die sich von der anderen Seite des Verbinderblocks nach außen erstreckt, und einen an ein distales Ende der Fahne gekoppelten Flansch.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird folgendes bereitgestellt: ein Verfahren zum Abschließen mehrerer isolierter
Leiter eines Elektronikdatenkabels unter Verwendung des oben beschriebenen Verbinderblocks einschließlich des Schritts des
Abschließens jedes Leiters der Leiter an einem entsprechenden
Schneidklemmkontakt des Verbinderblocks, wobei der Kabelmanager zwischen einem Ende einer Hülle des Kabels und den Schneidklemmkontakten angeordnet ist.
Bevorzugt stößt das Ende der Hülle an den Kabelmanager an, wenn die Leiter an entsprechenden einzelnen der Schneidklemmkontakte abgeschlossen werden.
Bevorzugt werden die Leiter zwischen dem Kabelmanager und den Schneidklemmkontakten gespannt gehalten.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im weiteren werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung lediglich anhand eines nicht-einschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf einen Verbinderblock;
Figur 2 eine erste Stirnansicht des in Figur 1 gezeigten
Verbinderblocks; Figur 3 eine zweite Stirnansicht des in Figur 1 gezeigten
Verbinderblocks;
Figur 4 eine Vorderansicht des in Figur 1 gezeigten
Verbinderblocks; Figur 5 eine Bodenansicht des in Figur 1 gezeigten
Verbinderblocks;
Figur 6 eine Rückansicht des in Figur 1 gezeigten
Verbinderblocks;
Figur 7 eine Perspektivansicht des in Figur 1 gezeigten Verbinderblocks;
Figur 8 eine Draufsicht auf den in Figur 1 gezeigten
Verbinderblock, der an die isolierten Leiter von zwei Datenkabeln gekoppelt ist;
Figur 9 eine Perspektivansicht eines Vorderteils eines weiteren Verbinderblocks einschließlich mehrerer daran gekoppelter
Schneidklemmkontakte und
Figur 10 eine auseinandergezogene Ansicht des Vorderteils des in
Figur 9 gezeigten Verbinderblocks.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführunqsformen der Erfindung
Der in den Figuren 1 bis 7 gezeigte Verbinderblock 10 wird verwendet, um die isolierten Leiter von vier Datenkabeln (nicht gezeigt) abzuschließen. Der Verbinderblock 10 enthält ein allgemein rechteckiges Gehäuse 11 mit einer Vorderseite 60; einer Rückseite 62; einer Oberseite 64 und einer Unterseite 66. Das Gehäuse 11 erstreckt sich entlang einer Länge, die sich von einem ersten Ende 68 zu einem zweiten Ende 70 erstreckt. Das Gehäuse 11 enthält bevorzugt einen Vorderteil 72, der mit einem Basisteil 74 verbunden ist. Bei einer Ausführungsform ist der Vorderteil 72 mit dem Basisteil 74 durch eine Schnappverschlußverbindung verbunden. Es versteht sich, daß der Vorderteil 72 die Vorderseite 60 des Gehäuses 11 definiert und der Basisteil 74 die Rückseite 62 des Gehäuses 11 definiert.
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt enthält der Verbinderblock 10 zwei benachbarte Gruppen, 12, 14 von
Schneidklemmkontaktschlitzen 16. Jede Gruppe 12, 14 von Schlitzen 16 ist in zwei Reihen 12a, 12b und 14a, 14b angeordnet, die Seite an Seite entlang der Vorderseite 60 des Gehäuses 11 auf die in Figur 4 gezeigte Weise verlaufen. In der beschriebenen Anordnung verlaufen die Reihen 12a und 14a von Schlitzen entlang der Vorderseite 60 des Gehäuses 11 in einer Linie neben der Oberseite 64 des Gehäuses 11. Analog verlaufen die Reihen 12b und 14b von Schlitzen entlang der Vorderseite 60 des Gehäuses 11 in einer Linie entlang der Bodenseite 66 des Gehäuses 11.
Wie insbesondere in den Figuren 4 und 5 gezeigt enthält der Verbinderblock 10 mehrere zwischen dem Vorderteil 72 und dem Basisteil 74 gefangene Schneidklemmkontakte (IDC - Insulation Displacement Contact) 20. Jede IDC 20 ist bevorzugt aus einem Kontaktelement ausgebildet, das gegabelt ist, um zwei gegenüberliegende Kontaktabschnitte 21, 23 zu definieren, die von einem Schlitz getrennt sind, in den ein isolierter Draht gedrückt werden kann, so daß Ränder der Kontaktabschnitte die Isolierung in Eingriff nehmen und verschieben, und derart, daß die Kontaktabschnitte den Leiter des isolierten Drahts nachgiebig in Eingriff nehmen und eine elektrische Verbindung mit ihm herstellen. Die beschriebenen IDCs 20 werden beispielsweise von US 4,452,502 und US 4,405,187 gelehrt. Die beiden gegenüberliegenden Kontaktabschnitte 21, 23 der IDCs 20 sind in entsprechenden Schlitzen 16 des Vorderteils 74 des Gehäuses 11 beispielsweise auf die in Figur 1 gezeigte Weise offengelegt.
Die IDCs 20 sind bezüglich des Schneidklemmkontaktschlitzes 16 derart in festen Positionen angeordnet, daß sich die Kontaktabschnitte 21, 23 jedes IDC 20 in einen entsprechenden Schlitz 16 erstrecken. Wie insbesondere in Figur 8 gezeigt, ist jeder Schlitz der Schlitze 16 der ersten Reihe 12a so ausgelegt, daß er einen Endabschnitt eines entsprechenden isolierten Leiters 80 eines ersten Datenkabels 82 aufnimmt. Der Endabschnitt jedes isolierten Leiters 80 kann elektrisch mit einem entsprechenden IDC 20 verbunden werden, indem der Endabschnitt des Leiters 80 zwischen die gegenüberliegenden Kontaktabschnitte 21, 23 gedrückt wird. Analog ist jeder Schlitz der Schlitze 16 der zweiten Reihe 14a so ausgelegt, daß er einen Endabschnitt eines entsprechenden isolierten Leiters 84 eines zweiten Datenkabels 86 aufnimmt. Der Endabschnitt jedes isolierten Leiters 84 kann elektrisch mit einem entsprechenden IDC 20 verbunden werden, indem der Endabschnitt des Leiters 84 zwischen die gegenüberliegenden Kontaktabschnitte 21, 23 gedrückt wird. Auch die isolierten Leiter anderer Datenkabel (nicht gezeigt) können elektrisch auf die oben beschriebene Weise mit jeweiligen einzelnen der IDCs 20 der zweiten Reihe 12b der ersten Gruppe 12 von Schlitzen 16 und mit jeweiligen einzelnen der IDCs 20 der zweiten Reihe 14b der zweiten Gruppe 14 von Schlitzen 16 verbunden werden.
Die IDCs 20a der ersten Reihe von Schlitzen 12a werden elektrisch mit jeweiligen einzelnen der IDCs 20b der zweiten Reihe von Schlitzen 12b durch Federfingerkontakte 25a, 25b verbunden, die dazwischen verlaufen. Dementsprechend sind die isolierten Leiter 80 des ersten Datenkabels 82, die elektrisch mit den IDCs 20a der ersten Reihe 12a von Schlitzen 16 verbunden sind, elektrisch mit jeweiligen einzelnen der isolierten Leiter eines weiteren nicht gezeigten Datenkabels verbunden, die elektrisch mit den IDCs 20b der Reihe 12b von Schlitzen 16 verbunden sind. Analog sind die isolierten Leiter 84 des zweiten Datenkabels 86, die elektrisch mit den IDCs 20a der Reihe 14a von Schlitzen 16 verbunden sind, elektrisch mit jeweiligen einzelnen der isolierten Leiter von noch einem weiteren nicht gezeigten Datenkabel verbunden, die elektrisch mit den Schneidklemmkontakten 20b der Reihe 14b von Schlitzen 16 verbunden sind. Ein Beispiel für die beschriebene Anordnung von Schlitzen 16 und IDCs 20 des Verbinderblocks 10 ist in US 4,541,682 dargelegt.
Bedeutenderweise ist der Verbinderblock 10 so ausgelegt, daß er Fremdnebensprechen zwischen dem ersten und zweiten Datenkabel 80, 86 reduziert, wenn sie elektrisch mit den IDCs 20 der Reihen 12a, 14b der ersten und zweiten Gruppe 12, 14 von Schlitzen 16 verbunden sind. Fremdnebensprechen wird reduziert, indem die Reihen 12a, 14a mit einem Isolationsabstand 22a getrennt werden. Analog ist der Verbinderblock 10 so ausgelegt, daß er Fremdnebensprechen zwischen Datenkabeln reduziert, die elektrisch mit den IDCs 20 der Reihen 12b, 14b der ersten und zweiten Gruppe von Schlitzen 16 verbunden sind, indem die Reihen 12b, 14b mit einem Isolationsabstand 22b getrennt werden. Der Isolationsabstand 22 ist beispielsweise größer als 17 mm.
Wie insbesondere in Figur 8 gezeigt ist der Isolationsabstand 22 so ausgewählt, daß Fremdnebensprechen zwischen benachbarten Kabeln 82, 86 durch Vergrößern der Entfernung „X" zwischen Mitten von verdrillten Doppelleitungen von benachbarten Gruppen 12, 14 von Schlitzen 16 reduziert wird. Der Isolationsabstand 22 ist beispielsweise größer als 17 mm. Vorteilhafterweise reduziert der Isolationsabstand 22 Fremdnebensprechen auf ein Niveau, durch das der Verbinderblock 10 zur Verwendung in einer Installation geeignet wird, die der Kommunikationsnorm Kategorie 6 entspricht, und anderen Kommunikationsnormen mit hoher Bandbreite wie etwa 10 Gigabyte.
Die Länge „X" des Isolationsabstands 22 ist bevorzugt so ausgewählt, daß sie angesichts der Platzanforderungen der Schneidklemmkontakte 20 so groß wie möglich ist. Die Länge „X" des Isolationsabstands 22 ist bevorzugt so ausgewählt, daß sie angesichts der Platzbeschränkungen der Vorrichtung, in der der Verbinderblock 10 montiert werden soll, so groß wie möglich ist. Wenn beispielsweise die Montierung der Vorrichtung ein Kommunikationsgestell oder eine Konfiguration von Montagestangen ist.
Wie insbesondere in Figur 8 gezeigt sind die isolierten Leiter 80, 84 des ersten und zweiten Datenkabels 82, 86 in verdrillten Doppelleitungen angeordnet. Die verdrillten Doppelleitungen jedes Datenkabels 82, 86 weisen unterschiedliche Drillraten auf. Ein Beispiel für ein derartiges Kabel ist ein von ADC Communications Pty Ltd. hergestelltes Kabel der Kategorie 6. Es versteht sich jedoch, daß andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Kabel berücksichtigen können, die beispielsweise mehr oder weniger verdrillte Doppelleitungen von Leitern enthalten.
Wie insbesondere in Figur 7 gezeigt sind die Schneid- klemmkontaktschlitze 16 jeder Reihe 12a, 12b, 14a, 14b von Schlitzen 16 in den folgenden Paaren angeordnet:
1. 12ai, 12aii, 12aiii, 12aiv; 2. 12bi, 12bii, 12biii, 12biv;
3. 14ai, 14aii, 14aiii, 14aiv und
4. 14bi, 14bii, 14biii, 14biv.
Der Verbinderblock 10 wird verwendet, um die Leiter 80 der vier verdrillten Doppelleitungen 80a, 80b, 80c, 8Od des ersten Kabels 82 in entsprechenden Schlitzpaaren 12ai, 12aii, 12aiii und 12aiv der ersten Reihe 12a von Schlitzen 16 auf die in Figur 8 gezeigte Weise abzuschließen. Vorteilhafterweise weist die an der Stelle 12ai abgeschlossene verdrillte Doppelleitung 80a eine erste Drillrate auf; die an der Stelle 12aii abgeschlossene verdrillte Doppelleitung 80b weist eine zweite Drillrate auf; die an der Stelle 12aiii abzuschließende verdrillte Doppelleitung 80c weist eine dritte Drillrate auf und die an der Stelle 12aiv abzuschließende verdrillte Doppelleitung 8Od weist eine vierte Drillrate auf. Der Verbinderblock 10 wird auch verwendet, um vier verdrillte Doppelleitungen 84a, 84b, 84c, 84d von dem zweiten Kabel 86 in entsprechenden Schlitzpaaren 14ai, 14aii, 14aiii, 14aiv auf ähnliche Weise abzuschließen. Vorteilhafterweise sind die verdrillten Doppelleitungen des zweiten Kabels 84 derart angeordnet, daß die an der Stelle 14ai abgeschlossene verdrillte Doppelleitung 84a eine erste Drillrate aufweist, die an der Stelle 14aii abgeschlossene verdrillte Doppelleitung 84b eine zweite Drillrate aufweist, die an der Stelle 14aiii abgeschlossene verdrillte Doppelleitung 84c eine dritte Drillrate aufweist und die an der Stelle 14aiv abgeschlossene verdrillte Doppelleitung 84d eine vierte Drillrate aufweist. Die beschriebene Anordnung verdrillter Doppelleitungen des ersten und zweiten Kabels 82, 86 sorgt vorteilhafterweise für einen kleinsten Trennabstand von 17 mm zwischen dem πächstliegenden Mittenabstand von verdrillten Doppelleitungen in benachbarten Kabeln, wodurch Fremdnebensprechen auf ein Minimum reduziert wird.
Vorteilhafterweise werden verdrillte Doppelleitungen der beiden benachbarten Kabel 82, 86 auf die folgende Weise im Verbinderblock 10 abgeschlossen:
a. Die erste Drillrate der am Schlitzpaar 12ai abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 80a entspricht der ersten Drillrate der am Schlitzpaar 14ai abgeschlossenen verdrillten
Doppelleitung 84a. b. Die zweite Drillrate der am Schlitzpaar 12aii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 80b entspricht der zweiten Drillrate der am Schlitzpaar 14aii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 84b. c. Die dritte Drillrate der am Schlitzpaar 12aiii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 80c entspricht der dritten Drillrate der am Schlitzpaar 14aiii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 84c. d. Die vierte Drillrate der am Schlitzpaar 12aiv abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 8Od entspricht der vierten Drillrate der am Schlitzpaar 14aiv abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung 84d.
Verdrillte Doppelleitungen von den beiden benachbarten Kabeln 82, 86 mit gemeinsamen Drillraten sind in Schlitzpaaren angeordnet, die dazwischen, wie in Figur 4 gezeigt, eine größte Entfernung „Y" bereitstellen. Die Länge „X" des Isolationsabstands 22a ist bevorzugt größer als 17 mm. Vorteilhafterweise reduziert der Isolationsabstand 22a Fremdnebensprechen auf ein Niveau, durch das der Verbinderblock 10 zur Verwendung in einer Installation geeignet wird, die der Kommunikationsnorm Kategorie 6 entspricht, und anderen Kommunikationsnormen mit hoher Bandbreite.
Analog wird der Verbinderblock 10 verwendet, um vier verdrillte Doppelleitungen von einem nicht gezeigten dritten Kabel in den Schlitzpaaren 12bi, 12bii, 12biii und 12biv und von einem vierten nicht gezeigten Kabel in den Schlitzpaaren 14bi, 14bii, 14biii und 14biv abzuschließen. Vorteilhafterweise werden verdrillte Doppelleitungen der beiden benachbarten Kabel auf die folgende Weise in dem Verbinderblock 10 abgeschlossen:
a. Die erste Drillrate der am Schlitzpaar 12bi abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung entspricht der ersten Drillrate der am Schlitzpaar 14bi abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung. b. Die zweite Drillrate der am Schlitzpaar 12bii abge- schlossenen verdrillten Doppelleitung entspricht der zweiten Drillrate der am Schlitzpaar 14bii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung. c. Die dritte Drillrate der am Schlitzpaar 12biii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung entspricht der dritten Drillrate der am Schlitzpaar 14biii abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung. d. Die vierte Drillrate der am Schlitzpaar 12biv abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung entspricht der vierten Drillrate der am Schlitzpaar 14biv abgeschlossenen verdrillten Doppelleitung.
Verdrillte Doppelleitungen des benachbarten dritten und vierten Kabels mit gemeinsamen Drillraten sind in Schlitzpaaren angeordnet, die dazwischen wie in Figur 4 gezeigt eine größte Entfernung „Y" bereitstellen. Die Länge „X" des Isolationsabstands 22b ist bevorzugt größer als 17 mm. Vorteilhafterweise reduziert der Isolationsabstand 22b Fremdnebensprechen auf ein Niveau, durch das der Verbinderblock 10 zur Verwendung in einer Installation geeignet wird, die der Kommunikationsnorm Kategorie 6 entspricht, und anderen Kommunikationsnormen mit hoher Bandbreite.
Wie insbesondere in Figur 4 gezeigt beträgt der Abstand „AΛλ zwischen nächstliegenden Mitten von Schlitzen 16 von benachbarten verdrillten Doppelleitungen bevorzugt 5,5 mm. Der Abstand „B" zwischen nächstliegenden Mitten von Schlitzen 16 für verdrillte Doppelleitungen beträgt bevorzugt 3 mm. Der Abstand „A" ist bevorzugt größer als der Abstand „B".
Der Verbinderblock 10 enthält Clips 24 zum Koppeln des Verbinderblocks an eine Gestellmontagestruktur wie etwa ein Paar fester Stangen, die von Clips 24 ergriffen werden. Der Verbinderblock 10 könnte alternativ an einer Montagestruktur durch beliebige andere geeignete Mittel befestigt werden. Die Clips 24 befinden sich auf der Rückseite 62 des Verbinderblocks 10 und sind mit dem Basisteil 74 verbunden.
Wie insbesondere in Figur 6 gezeigt, enthält der Verbinderblock 10 auch einen ersten und zweiten Kabelmanager 26, 28, auf der Oberseite 64 des Basisstücks 74 des Gehäuses 11 positioniert, um Kabel an festen Positionen zu lokalisieren, damit sie entsprechenden einzelnen der Reihen 12a und 14a der Schlitze 16 präsentiert werden. Der Verbinderblock 10 enthält außerdem einen dritten und vierten Kabelmanager 32, 34, die auf der Bodenseite 66 des Basisteils 74 des Gehäuses 11 positioniert sind, um Kabel in festen Positionen zu lokalisieren, damit sie jeweiligen einzelnen der Reihen 12b und 14b der Schlitze 16 präsentiert werden.
Jeder Kabelmanager 26, 28, 32, 34 enthält eine Fahne 38, die sich von ihrer jeweiligen Seite 30, 36 des Gehäuses 11 nach außen erstreckt. Distale Enden der Fahnen 38 enthalten Flansche 40, die allgemein parallel zu jeweiligen Seiten 30, 36 des Gehäuses 11 verlaufen. Die Kabelmanager 26, 28, 32, 34 sind im allgemeinen „T-förmig. Der Abstand zwischen den Flanschen 40 und den jeweiligen Seiten 30, 36 des Gehäuses 11 ist bevorzugt kleiner als die Breite der Datenkabel 82, 86 und größer als die Breite der Leiter 80, 84.
Wie insbesondere in Figur 8 gezeigt, ist der erste Kabelmanager 26 zwischen Schlitzpaaren 12aii und 12aiii an die Oberseite 64 des Basisteils 74 gekoppelt. Der erste Kabelmanager 26 beispielsweise ist so ausgelegt, daß er zwischen der zweiten und dritten verdrillten Doppelleitung 80b, 80c des ersten Kabels 82 sitzt. Bei derartiger Anordnung befindet sich die Fahne 38 in einem „Y\ das zwischen der zweiten und dritten verdrillten Doppelleitung 80b, 80c und der Hülle des Kabels 82 ausgebildet ist. In dieser Position stößt das Ende der Hülle an dem Flansch 40 oder die Fahne 38 an. In jedem Fall hält der Kabelmanager 26 das Ende des Kabels 82 in einer festen Position, wenn die Enden der Leiter 80 in entsprechenden Schlitzen 16 abgeschlossen sind. Bei der beschriebenen Anordnung hält der Kabelmanager 26 die Leiter 80 bündig gegen die Oberseite 64 des Gehäuses 11. Vorteilhafterweise werden die Leiter 80 zwischen den Schneidklemmkontakten 52 und dem Kabelmanager 26 gespannt gehalten. Wenn mehrere Verbinderblöcke 10 aufeinandergestapelt sind (als Beispiel), hält der Kabelmanager 26 bevorzugt die Leiter 82 gespannt, so daß sie nicht in Richtung der Leiter des nächsten benachbarten Verbinderblocks durchhängen.
Bei der beschriebenen Anordnung ist die Länge der ersten verdrillten Doppelleitung 80a bevorzugt gleich der der vierten verdrillten Doppelleitung 8Od. Analog ist die Länge der zweiten verdrillten Doppelleitung 80b bevorzugt gleich der der dritten verdrillten Doppelleitung 80c.
Analog ist der zweite Kabelmanager 28 zwischen Schlitzpaaren 14aii und 14aiii an die Oberseite 64 des Basisteils 74 gekoppelt. Der zweite Kabelmanager 28 ist so ausgelegt, daß er zwischen der zweiten und dritten verdrillten Doppelleitung 84b, 84c des zweiten Kabels 86 sitzt. Bei derartiger Anordnung befindet sich die Fahne 38 in einem „V", das zwischen der zweiten und dritten verdrillten Doppelleitung 84b, 84c und der Hülle des Kabels 86 ausgebildet ist. In dieser Position stößt das Ende der Hülle an dem Flansch 40 oder die Fahne 38 an. In jedem Fall hält der Kabelmanager 28 das Ende des Kabels 86 in einer festen Position, wenn die Enden der Leiter 84 in entsprechenden Schlitzen 16 abgeschlossen sind. Bei der beschriebenen Anordnung hält der Kabelmanager 28 die Leiter 84 bündig gegen die Oberseite 64 des Gehäuses 11. Vorteilhafterweise werden die Leiter 84 zwischen den Schneidklemmkontakten 52 und dem Kabelmanager 28 gespannt gehalten. Wenn mehrere Verbinderblöcke 10 aufeinandergestapelt sind (als Beispiel), hält der Kabelmanager 28 bevorzugt die Leiter 84 gespannt, so daß sie nicht in Richtung der Leiter des nächsten benachbarten Verbinderblocks durchhängen.
Bei der beschriebenen Anordnung ist die Länge der ersten verdrillten Doppelleitung 84a bevorzugt gleich der der vierten verdrillten Doppelleitung 84d. Analog ist die Länge der zweiten verdrillten Doppelleitung 84b bevorzugt gleich der der dritten verdrillten Doppelleitung 84c.
Der dritte und vierte Kabelmanager sind jeweils zwischen Schlitzpaaren 12bii und 12biii beziehungsweise Schlitzpaaren 14bii und 14biii an die Unterseite 66 des Basisteils 74 gekoppelt. Die Anordnung des dritten und vierten Kabelmanagers 32, 34 ist analog zu der des ersten und zweiten Kabelmanagers 26, 28 und ist hier nicht näher beschrieben.
Die Flansche 40 sind von ausreichender Größe und Breite, um zu verhindern, daß die verdrillten Doppelleitungen durch eine Kabelbewegung versetzt werden. Wenn mehrere Verbinderblöcke 10 aufeinander gestapelt sind (als Beispiel), verhindern die Kabelmanager 26, 28, 32, 34 eine Störung zwischen den Kabeln.
Die Kabelmanager 26, 28, 32, 34 werden bevorzugt integral mit dem Verbinderblock 10 ausgebildet. Alternativ werden die Kabelmanager 26, 28, 32, 34 zu einem späteren Punkt am Körper des Verbinderblocks 10 angebracht.
Wie insbesondere in Figur 6 gezeigt, enthält der Verbinderblock 10 auch obere Abstandshalter 50a, 50b, die an die Oberseite 64 des Basisteils 74 des Gehäuses 11 gekoppelt sind. Der Verbinderblock 10 enthält auch untere Abstandshalter 50c, 5Od, die an die Unterseite 66 des Basisteils 74 des Gehäuses 11 gekoppelt sind. Wenn mehrere Verbinderblöcke 10 aufeinander gestapelt sind, ruhen die unteren Abstandshalter 50c, 5Od eines Verbinderblocks 10 auf den oberen Abstandshaltern 50a, 50b des Verbinderblocks 10 unmittelbar darunter. Die Abstandshalter 50a, 50b, 50c, 5Od trennen dadurch die Verbinderblöcke 10 im Stapel. Die Abstandshalter 50a, 50b, 50c, 5Od trennen die Verbinderblöcke in dem Stapel durch einen Mindestabstand, um eine signifikante Störung zwischen den Leitern von benachbarten Kabeln zu verhindern, die an benachbarte Verbinderblöcke 10 gekoppelt sind. Die Abstandshalter 50a, 50b, 50c, 5Od verhindern bevorzugt ein Fremdnebensprechen zwischen den Leitern von benachbarten Kabeln, die an benachbarte Verbinderblöcke 10 gekoppelt sind. Der in den Figuren 8 und 9 gezeigte Verbinderblock 100 wird verwendet, um die isolierten Leiter von nicht gezeigten zehn Datenkabeln abzuschließen. Der Verbinderblock 100 enthält fünf benachbarte Gruppen 112, 114, 116, 118, 120 von Schneidklemmkontaktschlitzen 16. Der Verbinderblock 100 fungiert auf analoge Weise zu der des Verbinderblocks 10, und als solches sind Bezugszahlen für gemeinsame Teile die gleichen. Der Verbinderblock 100 ist ausgelegt, um Fremdnebensprechen beispielsweise durch Aufnehmen von Isolationsabständen 22 zwischen benachbarten Gruppen 112, 114, 116, 118, 120 vom Schneidklemmkontaktschlitzen 16 zu reduzieren.
Vorteilhafterweise reduziert der Isolationsabstand 22 Fremdnebensprechen auf ein Niveau, durch das der Verbinderblock 100 zur Verwendung in einer Installation geeignet wird, die der Kommunikationsnorm Kategorie 6 entspricht, und anderen Kommunikationsnormen mit hoher Bandbreite.
Die Länge „X" der Isolationsabstände ist so ausgewählt, daß Fremdnebensprechen zwischen nicht gezeigten benachbarten Datenkabeln reduziert wird, indem der Abstand zwischen den Schlitzen 16 entsprechend benachbarten Kabeln vergrößert wird. Der Isolationsabstand 22 vergrößert bevorzugt den Abstand zwischen Schlitzen für verdrillte Doppelleitungen mit gleichen Drillraten.
Die Länge „X" des Isolationsabstands 22 ist bevorzugt so ausgewählt, daß sie angesichts der Platzanforderungen der Schneidklemmkontakte 20a, 20b so groß wie möglich ist. Die Länge „X" des Isolationsabstands 22 ist bevorzugt so ausgewählt, daß sie angesichts der Platzbeschränkungen der Vorrichtung, in der der Verbinderblock 100 montiert werden soll, so groß wie möglich ist. Wenn beispielsweise die Montierung der Vorrichtung ein Kommunikationsgestell oder eine Konfiguration von Montagestangen ist.
Der Verbinderblock 10, 100 enthält Öffnungen 50, um eine Verbindung zu einem Kabelmanager mit nicht gezeigten Befestigungsfahnen zu gestatten. Der Verbinderblock 10, 100 enthält auch interne Führungen an seinen inneren Seitenwänden (nicht gezeigt), um eine Verbindung zu einem Kabelmanager mit Seitenclips zu erleichtern.
Es versteht sich, daß die oben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung lediglich beispielhaft angegeben worden sind und daß eine Modifikation und zusätzliche Komponenten vorgesehen sein können, um die Leistung der Vorrichtung zu verbessern. Bei weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Standardverbinderblock 10, 100 mit einem regelmäßigen Abstand von Schneidklemmkontaktschlitzen 16 (d.h. ohne vorgeformte Isolationsabstandshalter 28, wie in Figur 1 gezeigt) verwendet werden, und der Isolationsabstand 22 kann ausgebildet werden, indem eine ausgewählte Anzahl von Schlitzen 16 zwischen Kabelgruppen nicht angeschlossen bleibt, wobei die ausgewählte Anzahl so ausgewählt ist, daß Fremdnebensprechen unter ein spezifiziertes Niveau reduziert wird. Bevorzugt ist die Anzahl nicht angeschlossener Schlitze ausreichend groß, um Fremdnebensprechen unter Niveaus zu reduzieren, die von dem Standard Kategorie 6A gefordert werden.
Bei weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist der Verbinderblock 10, 100 dafür ausgelegt, an vertikalen Stangen, in einem Gestell oder in einem Kommunikationsschrank montiert zu werden.
Vorteilhafterweise können die verdrillten Doppelleitungen im Block durch andere Formen von IDCs abgeschlossen werden, einschließlich nicht-trennbarer IDCs, und anderer, in der Technik bekannter Formen elektrischer Kontakte.
Durch diese Patentschrift und die folgenden Ansprüche hindurch werden, sofern der Kontext nichts anderes verlangt, das Wort „umfassen" und Variationen wie etwa „umfaßt" und „umfassend" so verstanden, daß sie die Aufnahme einer angegebenen ganzen Zahl oder eines angegebenen Schritts oder einer Gruppe von angegebenen ganzen Zahlen oder Schritten implizieren.
Die Referenz in dieser Patentschrift auf irgendeine vorausgegangene Veröffentlichung (oder daraus abgeleitete Informationen) oder auf irgendwelche Materie, die bekannt ist, ist und sollte nicht als eine Anerkennung oder ein Zugeständnis oder irgendeine Form von Vorschlag angesehen werden, daß die vorausgegangene Veröffentlichung (oder daraus abgeleitete Informationen) oder bekannte Materie Teil des üblichen Allgemeinwissens auf dem Gebiet des Bemühens bildet, auf das sich diese Patentschrift bezieht.

Claims

ANSPRÜCHE:
1. Verbinderblock zum Abschließen mehrerer isolierter Leiter eines Elektronikdatenkahels,. eπt-halt-end ; (a) mehrere in einer Reihe entlang einer gemeinsamen
Seite des Verbinderblocks angeordnete Schlitze;
(b) mehrere Schneidklemmkontakte mit gegabelten Kontaktabschnitten, die sich zumindest teilweise in jeweilige einzelne der Schlitze erstrecken, um die isolierten Leiter abzuschließen; und
(c) einen Kabelmanager, der an eine andere Seite des Verbinderblocks gekoppelt ist und sich von dort aus nach außen erstreckt,
wobei der Kabelmanager dafür ausgelegt ist, die Leiter in im wesentlichen festen Positionen zwischen einem Ende einer Hülle des Datenkabels und den Schneidklemmkontakten anzuordnen.
2. Verbinderblock nach Anspruch 1, wobei der Kabelmanager dafür ausgelegt ist, eine Bewegung des Endes der Hülle in Richtung der Schneidklemmkontakte zu blockieren.
3. Verbinderblock nach Anspruch 2, wobei der Kabelmanager gestattet, daß die Leiter von dem Ende der Hülle durch die
Schneidklemmkontakte verlaufen.
4. Verbinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Kabelmanager eine Fahne enthält, die sich von der anderen Seite des Verbinderblocks nach außen erstreckt, und einen an ein distales Ende der Fahne gekoppelten Flansch.
5. Verbinderblock nach Anspruch 4, wobei der Flansch im wesentlichen parallel zu der anderen Seite des
Verbinderblocks verläuft.
6. Verbinderblock nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Fahne und der Flansch dafür ausgelegt sind, eine Bewegung des Endes der Hülle in Richtung der Schneidklemmkontakte zu blockieren.
7. Verbinderblock nach Anspruch 6, wobei die Fahne und der Flansch so ausgelegt sind, daß die Leiter zwischen dem Flansch und der anderen Seite des Verbinderblocks verlaufen können.
8. Verbinderblock nach Anspruch 7, wobei die Fahne und der Flansch so ausgelegt sind, daß die Leiter zwischen dem Flansch und der anderen Seite des Verbinderblocks auf beiden Seiten der Fahne verlaufen können.
9. Verbinderblock nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Fahne und der Flansch so ausgelegt sind, daß die Leiter in Positionen nahe an der Oberfläche der anderen Seite des Verbinderblocks gehalten werden.
10. Verbinderblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kabelmanager dafür ausgelegt ist, die Leiter zwischen dem Ende der Hülle des Datenkabels und den Schneidklemmkontakten gespannt zu befestigen.
11. Verbinderblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Kabelmanager auf der anderen Seite des Verbinderblocks im wesentlichen mittig bezüglich der Reihe von Schlitzen befindet.
12. Verbinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Kabelmanager integral mit dem Verbinderblock ausgebildet ist.
13. Verbinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 12 einschließlich Mitteln zum Koppeln des Verbinderblocks an eine Struktur zum Tragen mehrerer Verbinderblöcke.
14. Verbinderblock nach Anspruch 13, wobei die Struktur ein Kommunikationsgestell ist.
15. Verbinderblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche einschließlich einem von der anderen Seite des Verbinderblocks nach außen ragenden Abstandshalters, wobei der Abstandshalter einen Mindestabstand zwischen dem Verbinderblock und einem anderen benachbart liegenden Verbinderblock aufrechterhält.
16. Verbinderblock nach Anspruch 15, wobei der Abstandshalter dafür ausgelegt ist, Fremdnebensprechen zwischen isolierten Leitern eines Elektronikdatenkabels, die elektrisch mit den Schneidklemmkontakten des Verbinderblocks verbunden sind, und isolierten Leitern eines anderen Elektronikdatenkabels, die elektrisch mit einem weiteren benachbart liegenden Verbinderblock verbunden sind, zu reduzieren.
17. Verbinderblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Schlitze in ersten und zweiten Gruppen entlang der gemeinsamen Seite des Verbinderblocks angeordnet sind und der Kabelmanager auf der anderen Seite des Verbinderblocks mittig bezüglich der Schlitze der ersten Gruppe der Gruppen angeordnet ist.
18. Verbinderblock nach Anspruch 17 einschließlich einem weiteren Kabelmanager, der an die andere Seite des Verbinderblocks gekoppelt ist und sich von dort aus nach außen erstreckt, wobei der andere Kabelmanager so ausgelegt ist, daß er die Leiter eines anderen Datenkabels in im wesentlichen festen Positionen zwischen einem Ende einer Hülle des anderen Datenkabels und den Schneidklemmkontakten der Schlitze der zweiten Gruppe von Gruppen anordnet.
19. Verbinderblock, in Anspruch 18 angeordnet, wobei der andere Kabelmanager auf der anderen Seite des Verbinderblocks mittig bezüglich der Schlitze der zweiten Gruppe der Gruppen angeordnet ist.
20. Verbinderblock nach Anspruch 18 oder 19, wobei der Kabelmanager und der andere Kabelmanager dafür ausgelegt sind, die Leiter des Datenkabels und des anderen Datenkabels in beabstandeten Positionen zu halten, um Fremdnebensprechen dazwischen zu reduzieren.
21. Verfahren zum Abschließen mehrerer isolierter Leiter eines Elektronikdatenkabels unter Verwendung des in einem der Ansprüche 1 bis 20 beanspruchten Verbinderblocks einschließlich des Schritts des Abschließens jedes Leiters der Leiter an einem entsprechenden Schneidklemmkontakt des Verbinderblocks, wobei der Kabelmanager zwischen einem Ende einer Hülle des Kabels und den Schneidklemmkontakten angeordnet ist.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Ende der Hülle an den Kabelmanager anstößt, wenn die Leiter an entsprechenden einzelnen der Schneidklemmkontakte abgeschlossen werden.
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Leiter zwischen den Kabelmanager und den Schneidklemmkontakten gespannt gehalten werden.
24. Verbinderblock im wesentlichen wie weiter oben beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
25. Verfahren zum Abschließen mehrerer isolierter Leiter im wesentlichen wie oben beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
PCT/EP2007/006367 2006-07-25 2007-07-18 Verbinderblock WO2008012017A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007002572T DE502007002572D1 (de) 2006-07-25 2007-07-18 Verbinderblock
NZ572639A NZ572639A (en) 2006-07-25 2007-07-18 Connector block for electronic data cable with cable managers for securing conductors
CN2007800195008A CN101454945B (zh) 2006-07-25 2007-07-18 连接器块
RSP-2010/0088A RS51253B (sr) 2006-07-25 2007-07-18 Blok spojnice
PL07786141T PL2044654T3 (pl) 2006-07-25 2007-07-18 Blok łącznikowy
DK07786141.7T DK2044654T3 (da) 2006-07-25 2007-07-18 Forbindelsesblok
AT07786141T ATE454727T1 (de) 2006-07-25 2007-07-18 Verbinderblock
US12/374,962 US7862388B2 (en) 2006-07-25 2007-07-18 Connector block with cable manager
AU2007278523A AU2007278523B2 (en) 2006-07-25 2007-07-18 Connector block
EP07786141A EP2044654B1 (de) 2006-07-25 2007-07-18 Verbinderblock
HK09110886.7A HK1131264A1 (en) 2006-07-25 2009-11-20 Connector block
HR20100098T HRP20100098T1 (hr) 2006-07-25 2010-02-24 Spojni blok

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2006904010 2006-07-25
AU2006904010A AU2006904010A0 (en) 2006-07-25 Connector block

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008012017A1 true WO2008012017A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38666956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/006367 WO2008012017A1 (de) 2006-07-25 2007-07-18 Verbinderblock

Country Status (16)

Country Link
US (1) US7862388B2 (de)
EP (1) EP2044654B1 (de)
CN (1) CN101454945B (de)
AT (1) ATE454727T1 (de)
AU (1) AU2007278523B2 (de)
DE (1) DE502007002572D1 (de)
DK (1) DK2044654T3 (de)
ES (1) ES2337743T3 (de)
HK (1) HK1131264A1 (de)
HR (1) HRP20100098T1 (de)
NZ (1) NZ572639A (de)
PL (1) PL2044654T3 (de)
PT (1) PT2044654E (de)
RS (1) RS51253B (de)
SI (1) SI2044654T1 (de)
WO (1) WO2008012017A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7862388B2 (en) 2006-07-25 2011-01-04 Adc Gmbh Connector block with cable manager
US7901254B2 (en) 2006-07-25 2011-03-08 Adc Gmbh Connector block
WO2013167296A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Tyco Electronics Amp Gmbh VERTEILDERMODUL UND VERFAHREN ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG152076A1 (en) * 2007-10-12 2009-05-29 Adc Gmbh Cross connect block
JP6358125B2 (ja) * 2015-02-18 2018-07-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
PL3361748T3 (pl) 2017-02-10 2020-06-15 Commscope Technologies Llc System montażowy do sprzętu telekomunikacyjnego
CN109301646A (zh) * 2018-11-06 2019-02-01 Tcl-罗格朗国际电工(惠州)有限公司 延伸连接器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4685755A (en) * 1986-02-19 1987-08-11 Adc Telecommunications, Inc. Terminal assembly
US5044979A (en) * 1989-10-12 1991-09-03 The Siemon Company Connector block and terminal
US6284980B1 (en) * 1999-04-16 2001-09-04 Avaya Technology Corp. Cable organizer with conductor termination array
DE10341694B3 (de) * 2003-09-10 2005-02-03 Krone Gmbh Anschlussmodul

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1633971A (en) 1921-01-20 1927-06-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Fuse mechanism
LU36620A1 (de) 1957-12-11
GB1050005A (de) 1963-10-02
GB1245493A (en) 1968-03-11 1971-09-08 Texas Instruments Inc Connector
FR2094442A5 (de) 1970-06-22 1972-02-04 Telemecanique Electrique
US3670295A (en) 1970-12-28 1972-06-13 Underwriters Safety Device Co Terminal block and terminal connector
US4144554A (en) 1976-12-08 1979-03-13 Square D Company Circuit breaker bolt-on flexible connector
FR2382780A1 (fr) 1977-03-01 1978-09-29 Alsthom Cgee Bloc de jonction
DE2804478C2 (de) 1978-01-31 1982-11-25 Krone Gmbh, 1000 Berlin Elektrischer Klemmverbinder zur löt-, schraub- und abisolierfreien Herstellung eines Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2846948A1 (de) 1978-10-27 1980-05-08 Siemens Ag Flaechenkabelrost
DE2811812C2 (de) 1978-03-16 1984-04-12 Krone Gmbh, 1000 Berlin Kabelendeinrichtung der Fernmeldelinientechnik
DE2814069C3 (de) 1978-03-30 1982-03-25 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE3021283C2 (de) 1980-06-06 1983-11-24 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlußeinheit als Anschlußleiste und/oder als druckdichtes Kabelabschlußgerät für PCM-Kabel
EP0062771B1 (de) 1981-04-04 1985-09-11 KRONE GmbH Aderverbindung für Fernmeldekabel
FR2510821A1 (fr) 1981-07-31 1983-02-04 Carpano & Pons Bloc de raccordement pour lignes de telecommunications
FR2550042B1 (fr) 1983-07-29 1985-11-22 Ctm Dispositif de raccordement modulaire pour repartiteur telephonique
DE3334615A1 (de) 1983-09-24 1985-04-11 Wilhelm Quante Spezialfabrik für Apparate der Fernmeldetechnik GmbH & Co, 5600 Wuppertal Stecker fuer elektrische flachkabel
IN164043B (de) 1984-05-21 1988-12-31 Siemens Ag
NZ216143A (en) 1985-06-03 1989-04-26 Adc Telecommunications Inc Distribution frame wire connection module with insertable overvoltage protector
DE3621223A1 (de) 1986-06-25 1988-01-07 Siemens Ag Anschlussleiste fuer elektrische leitungen
DE3710896A1 (de) 1987-04-01 1988-10-20 Krone Ag Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
AU595890B2 (en) 1987-05-08 1990-04-12 Adc Gmbh Connector block with normally open or switching contacts
DE3726741C1 (de) 1987-08-07 1988-09-01 Krone Ag Anschlussleiste der Fernmeldetechnik
DE3728368C1 (de) 1987-08-21 1988-11-10 Krone Ag Vorrichtung zur Halterung von Anschlussleisten der Fernmeldetechnik
DE3841083C1 (de) 1988-12-02 1990-02-01 Krone Ag, 1000 Berlin, De
DE3902575C1 (de) 1989-01-26 1990-03-29 Krone Ag, 1000 Berlin, De
EP0438120B1 (de) 1990-01-16 1994-07-27 Yazaki Corporation Abzweigverbindergehäuse und Sammelschiene für eine Abzweigverbindung
DK0446572T3 (da) 1990-03-13 1995-03-20 Krone Ag Tilslutningsklemliste til kommunikations- og datateknik
US5160273A (en) 1991-06-24 1992-11-03 Porta Systems Corp. Connector block assembly
DE4127896C2 (de) 1991-08-22 1996-10-24 Krone Ag Anschlußleiste für die Fernmelde- und Datentechnik
US5186647A (en) 1992-02-24 1993-02-16 At&T Bell Laboratories High frequency electrical connector
US5297978A (en) * 1992-04-01 1994-03-29 Ramsey James W Tote 'N flote water vehicle
US5226835A (en) 1992-08-06 1993-07-13 At&T Bell Laboratories Patch plug for cross-connect equipment
DE4325952C2 (de) 1993-07-27 1997-02-13 Krone Ag Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten in der Telekommunikations- und Datentechnik
JPH07176336A (ja) * 1993-09-30 1995-07-14 Siemon Co:The ブレーク・テスト機能を含む電気的に拡張された配線ブロック
FR2732164B1 (fr) 1995-03-20 1997-04-30 Alcatel Cable Interface Reglette de connexion de lignes a haut debit et ensemble resultant de connexion
US5911602A (en) 1996-07-23 1999-06-15 Superior Modular Products Incorporated Reduced cross talk electrical connector
US5700167A (en) 1996-09-06 1997-12-23 Lucent Technologies Connector cross-talk compensation
USD409178S (en) * 1996-11-01 1999-05-04 Intel Corporation Processor card assembly
USD409147S (en) 1996-11-29 1999-05-04 Krone Aktiengesellschaft Connection module for a PCB
AU133165S (en) 1996-12-09 1998-03-12 Adc Gmbh Connection module
USD408013S (en) 1997-05-23 1999-04-13 Krone Aktiengesellschaft Connection module for a PCB (printed circuit board)
US6104280A (en) 1997-10-20 2000-08-15 Micron Technology, Inc. Method of manufacturing and testing an electronic device, and an electronic device
US6086428A (en) 1998-03-25 2000-07-11 Lucent Technologies Inc. Crosstalk compensation for connector jack
DE19822630C1 (de) 1998-05-20 2000-09-07 Krone Gmbh Anordnung von Kontaktpaaren zur Kompensation des Nahnebensprechens für eine elektrische Steckverbindung
US6336826B1 (en) 1998-12-17 2002-01-08 Steelcase Development Corporation Communications cabling system with twisted wire pairs
US6334792B1 (en) 1999-01-15 2002-01-01 Adc Telecommunications, Inc. Connector including reduced crosstalk spring insert
GB2350944B (en) 1999-05-26 2003-05-14 Panduit Corp Wire retaining strip
DE19925654C2 (de) 1999-06-04 2001-10-18 Quante Ag Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten
JP3614768B2 (ja) 2000-10-20 2005-01-26 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 バッテリコネクタ
USD460419S1 (en) 2001-07-12 2002-07-16 Leviton Manufacturing Co., Inc. Housing for electrical connector
US6755678B2 (en) 2002-04-22 2004-06-29 Tyco Electronics Corporation Wire retaining connector block
AU2002950339A0 (en) 2002-07-23 2002-09-12 Krone Gmbh Patch cord connector
US6837737B2 (en) 2002-10-10 2005-01-04 American Standard International Inc. Bus connector
US7311550B2 (en) 2004-02-20 2007-12-25 Adc Telecommunications, Inc. Methods and systems for positioning connectors to minimize alien crosstalk
US20050221678A1 (en) 2004-02-20 2005-10-06 Hammond Bernard Jr Methods and systems for compensating for alien crosstalk between connectors
US20050186838A1 (en) 2004-02-20 2005-08-25 Debenedictis Damon Methods and systems for positioning connectors to minimize alien crosstalk
US7232340B2 (en) 2004-02-20 2007-06-19 Adc Incorporated Methods and systems for minimizing alien crosstalk between connectors
US7422467B2 (en) 2004-11-17 2008-09-09 Belden Cdt (Canada), Inc. Balanced interconnector
EP1880450A2 (de) 2005-05-10 2008-01-23 Tyco Electronics Raychem S.A. Elektrischer leitungsverbinder
US7503798B2 (en) 2005-06-03 2009-03-17 Commscope, Inc. Of North Carolina Cross connect systems with self-compensating balanced connector elements
USD575743S1 (en) * 2005-09-21 2008-08-26 Rit Technologies Ltd. Block wiring tracing device
EP2044781B1 (de) 2006-07-25 2014-04-23 Tyco Electronics Services GmbH Verbinderblock
AU2007278523B2 (en) 2006-07-25 2011-10-06 Adc Gmbh Connector block

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4685755A (en) * 1986-02-19 1987-08-11 Adc Telecommunications, Inc. Terminal assembly
US5044979A (en) * 1989-10-12 1991-09-03 The Siemon Company Connector block and terminal
US6284980B1 (en) * 1999-04-16 2001-09-04 Avaya Technology Corp. Cable organizer with conductor termination array
DE10341694B3 (de) * 2003-09-10 2005-02-03 Krone Gmbh Anschlussmodul

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7862388B2 (en) 2006-07-25 2011-01-04 Adc Gmbh Connector block with cable manager
US7901254B2 (en) 2006-07-25 2011-03-08 Adc Gmbh Connector block
US8210883B2 (en) 2006-07-25 2012-07-03 Adc Gmbh Connector block
WO2013167296A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Tyco Electronics Amp Gmbh VERTEILDERMODUL UND VERFAHREN ZUM ANSCHLIEßEN VON KABELADERN
RU2605236C2 (ru) * 2012-05-11 2016-12-20 Тайко Электроникс Сервисиз Гмбх Распределительный модуль и способ подключения жил кабеля

Also Published As

Publication number Publication date
RS51253B (sr) 2010-12-31
AU2007278523A1 (en) 2008-01-31
DE502007002572D1 (de) 2010-02-25
CN101454945B (zh) 2011-08-10
HK1131264A1 (en) 2010-01-15
DK2044654T3 (da) 2010-04-19
EP2044654B1 (de) 2010-01-06
PL2044654T3 (pl) 2010-06-30
SI2044654T1 (sl) 2010-04-30
US7862388B2 (en) 2011-01-04
AU2007278523B2 (en) 2011-10-06
CN101454945A (zh) 2009-06-10
PT2044654E (pt) 2010-03-03
NZ572639A (en) 2010-10-29
ES2337743T3 (es) 2010-04-28
ATE454727T1 (de) 2010-01-15
US20090325426A1 (en) 2009-12-31
EP2044654A1 (de) 2009-04-08
HRP20100098T1 (hr) 2010-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2044781B1 (de) Verbinderblock
DE69920137T2 (de) Verbinder mit verbesserten leistungsfähigkeit
DE112009004360B4 (de) Rj-45-typ kommunikations-buchsen, welche dazu ausgelegt sind, sowohl rj-45 als auch rj-11-typ kommunikations-stecker aufzunehmen
EP2375501B1 (de) Steckverbinder zur Aufnahme eines mehradrigen Kabels
EP2044654B1 (de) Verbinderblock
EP1744404B1 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlusssystem für isolierte elektrische Leiter
DE112012000589B4 (de) Modulare Kommunikations-Klinkenbuchse mit Benutzersteuerbaren Einrichtung
DE112008002492T5 (de) Platinenkanten-Abschluss-Rückenden-Verbindungs-Anordnungen und Kommunikationsstecker, welche solche Anordnungen enthalten
DE19853666A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Kompensationseinsatz
DE112009000669B4 (de) Verbindungsmodul
DE102008027512A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss von elektrischen Leitern an einem Steckverbinder
DE2806867A1 (de) Elektrischer verbinder
EP0766482A2 (de) Verteilereinrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik
WO2012122974A1 (de) Anschlussvorrichtung und anschlussverfahren für hochfrequente digitalsignale
WO2009007001A1 (de) Anschlussmodul für die telekommunikations- und datentechnik
DE3244470A1 (de) Elektrisches anschlusssystem und verbindungsglied
EP2862364B1 (de) Verteileranschlussmodul
EP0991149B1 (de) Steckverbindungsteil für hochfrequente Datenübertragung über elektrische Leiter
DE102007032579A1 (de) Endverschluss für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE112016000800T5 (de) Verbinder
DE102007002177A1 (de) Verbindungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel
DE60110021T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit verringertem Übersprechen
EP1897382B1 (de) Verteilereinrichtung einer tekekommunikationsanlage
DE4126172A1 (de) Stecker fuer koaxialbandkabel
DE60030725T2 (de) Buchsenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780019500.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07786141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007786141

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 572639

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007278523

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 289/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12374962

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007278523

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070718

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-2010/0088

Country of ref document: RS