WO2008006355A2 - Magnetsteckschnalle mit mechanischer verriegelung - Google Patents

Magnetsteckschnalle mit mechanischer verriegelung Download PDF

Info

Publication number
WO2008006355A2
WO2008006355A2 PCT/DE2007/001243 DE2007001243W WO2008006355A2 WO 2008006355 A2 WO2008006355 A2 WO 2008006355A2 DE 2007001243 W DE2007001243 W DE 2007001243W WO 2008006355 A2 WO2008006355 A2 WO 2008006355A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
magnet
locking mechanism
spring
armature
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001243
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008006355A3 (de
Inventor
Joachim Fiedler
Original Assignee
Fidlock Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fidlock Gmbh filed Critical Fidlock Gmbh
Publication of WO2008006355A2 publication Critical patent/WO2008006355A2/de
Publication of WO2008006355A3 publication Critical patent/WO2008006355A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2511Safety buckles actuated by a push-button acting perpendicularly to the main plane of the buckle, e.g. placed on the front face of the buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/26Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings
    • A44B11/266Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings with at least one push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1069Arrangement of fasteners magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Definitions

  • the invention relates to a buckle, which is preferably provided for connecting bands, straps or straps, such.
  • buckles consist of two parts that can be plugged together and lock it form-fitting. At least one of the parts is connected to a flexible band or belt, etc., such. B. a strap on crash helmet. Typically, both parts can be connected to one end of the belt, such. B. on a chest strap on the backpack.
  • the connector receptacle is formed so that the plug is guided on a predetermined path, usually rectilinear in the connector receptacle. This guide is almost force-free up to a certain section, when the plug meets resilient locking elements. If the plug is now pressed with a predetermined force further into the connector receptacle, the resilient locking elements are spread or compressed, so that a snap of the plug takes place and thus the positive connection is formed.
  • the strap ends to be connected are to be tightly connected, it may be difficult to close the buckle against the bias of the strap with one hand. Therefore, it is often moved so that the belt ends to be connected are first held loose, then the buckle is closed and then the belt is tightened by a known from the prior art lashing eye. This is awkward.
  • a magnetic plug buckle has a plug and a plug receptacle, wherein the plug is designed so that it can be plugged into the plug receptacle.
  • the plug can be locked to the plug receptacle by means of a spring-locking mechanism.
  • the spring-locking mechanism is designed so that the locking takes place when the plug is pressed into the plug receptacle with a predetermined force, hereinafter referred to as locking force.
  • the spring lock mechanism is unlocked either directly by hand or an opening mechanism is provided which, upon initiation of an opening force, opens the spring lock mechanism and the plug releases.
  • the magnet on the plug and the ferromagnetic armature can be arranged on or in the plug receptacle, or both in plug as in plug receptacle magnets are provided.
  • the armature and the magnet are dimensioned and arranged so that the tightening force of the magnet on the armature helps to overcome the locking force to trigger the locking mechanism when the plug is in the connector receptacle but not yet latched. Thus, only a portion of the locking force must be applied by hand. This facilitates the handling of the magnetic buckle when closing.
  • the function of the invention is described below:
  • the plug is pushed into the plug receptacle.
  • the plug receptacle is slightly larger than the plug, so that the plug can be inserted easily and without any effort to the spring locking mechanism.
  • This spring-locking mechanism is perceived as a resistance that is overcome by the insertion or insertion of the plug, so that then snapped the Stekker.
  • the magnetic attraction of the magnet on the anchor counteracts the locking force and thus facilitates the snapping.
  • the armature and the magnet are dimensioned and arranged so that the tightening force of the magnet on the armature is greater the locking force for locking the locking mechanism, so that a self-locking takes place.
  • no locking force must be applied by hand. This also improves the handling of the magnetic buckle when closing.
  • a pull-in magnet is provided on the plug receptacle, which is magnetized transversely to the direction in which plug and plug receptacle are inserted into one another.
  • the plug has a ferromagnetic armature over its longitudinal extension in the insertion direction, the retraction magnet and the armature being dimensioned and arranged such that the plug is inserted into the plug receptacle by the magnetic shear forces of the retraction magnet. is pulled when the plug head is near the insertion of the connector receptacle. If magnet and armature are approximately as long as the length of the insertion path between the plug and plug receptacle, the plug is retracted pleasant evenly over the entire path.
  • This development of the invention is z. B. applied when the merger of buckle and plug causes a sick person problems such. B. in Parkinson's disease.
  • the plug is made entirely of ferromagnetic material.
  • Fig. 1a, b show a perspective view of a first embodiment of the invention.
  • FIG. 1c - e show representations of the first embodiment of the invention in plan view, in side view and in a
  • Fig. 2a shows perspective views of a second embodiment of the invention.
  • Fig. 3b - 3d show representations of the second embodiment of the invention in plan view, in sectional views of the side view in various functional positions.
  • FIG. 1 shows the two components of a plug-in buckle, wherein FIG. 1 a shows the plug receptacle 1 and FIG. 1 b shows the plug 2.
  • FIG. 1 a shows the plug receptacle 1
  • FIG. 1 b shows the plug 2.
  • tabs 3 are provided, which are suitable for attachment of Serve straps.
  • the plug and the plug receptacle have a latching connection, the function of which is disclosed in FIGS. 1 c to e.
  • a slot 4 for receiving a flat ferromagnetic armature 5 is provided in the connector receptacle 1.
  • This anchor 5 is fixed in the slot 4.
  • In the plug 2 is a recess 6, in which a magnet 7 is fixed.
  • Reference numerals 8a, b designate two spring jaws which, upon insertion into the connector receptacle 1, are slightly compressed until they spread apart again in the recesses 9a, b, with the latching lugs 10a, b engaging in the latching projections 11a, b.
  • Fig. 1c From Fig. 1c can be seen that the plug is in the connector receptacle, the spring jaws 8a, b, however, are not yet compressed. However, the magnet 7 is already close to the armature 5 and contracts with a force F in the direction of the arrow to the armature, which is greater than the force required to compress the spring jaws. Depending on the embodiment, the magnetic force in this state is sufficient to compress the springs or acts only supportive.
  • Fig. 1d also shows only a snapshot of the latching process. It can be seen that the latching lugs 10a, b sit on the latching projections 11a, b. In this state, the spring jaws 8a, b are compressed the farthest.
  • Fig. 1e shows the locked and stable composite state of the buckle.
  • the opening of the buckle is done as known in that the user presses with thumb and forefinger on the two spring jaws, causing them to be bent inwards and disengage.
  • This buckle is intended for use in which the opening is done under load, so that the buckle is loaded to train and thus separates the magnet from the anchor.
  • FIG. 2 shows a plug buckle with respect to FIG. 1 deviating locking mechanism.
  • Fig. 2a shows a connector receptacle 1 and a plug 2, which is made of ferromag netic steel and at the same time as an anchor 5 for serves the rod-shaped magnet 7, which is inserted in the recess 12.
  • the armature 5 is applied to the magnet 7 and a latching connection is closed.
  • Fig. 2b shows the detent phase in a snapshot.
  • a arranged on the connector receptacle 1 spring plate 13 with a detent 14 on which a slope 15 is provided is pressed upon insertion of the plug 2 in the connector receptacle 1 by the action of the magnetic force on the slope 15 to the outside, ie in the section of FIG. 2b to the left.
  • a spring-back of the spring plate 13 since the detent 14 is engaged in the recess 16 of the plug. This state is shown in FIG. 2c.
  • a release lever 17 is disposed opposite to the spring plate 13.
  • this release lever 17 When this release lever 17 is pressed, it pushes through the slot 18, the spring plate 13 from the locking position, so that the plug 2 is only held by the magnet 7, as shown in Fig. 2d removable.
  • These buckle is also intended for use in which the opening is done under load, so that the buckle is loaded to train and thus separates the magnet from the anchor.
  • the release lever can also be used as a release aid for magnet and armature by 19 magnet and armature are gradually separated from the region of greatest attraction when you press the release lever via a kraftumlenkende bevel.

Abstract

Eine Magnetsteckschnalle hat einen Stecker (1), eine Steckeraufnahme (2) und Befestigungselemente oder Löcher zur Befestigung an wenigstens einem Gurt, wobei der Stecker (1) so ausgebildet ist, daß er in die Steckeraufnahme (2) steckbar ist, der Stecker (1) in der Steckeraufnahme (2) mittels eines Feder-Verriegelungsmechanismus verriegelbar ist, der Feder-Verriegelungsmechanismus so ausgebildet ist, daß die Verriegelung eintritt, wenn der Stecker mit einer Verriegelungskraft gegen den Feder-VerriegeIungsmechanismus gedrückt wird, der Feder-Verriegelungsmechanismus direkt per Hand entriegelt wird oder ein Entriegelungsmechanismus vorgesehen ist, der bei Einleitung einer Öffnungskraft den Feder-Verriegelungsmechanismus entriegelt und den Stecker (1) freigibt, am Stecker (1) wenigstens ein ferromagnetischer Anker und an der Steckeraufnahme (2) wenigstens ein Magnet vorgesehen sind wobei der Anker und der Magnet so dimensioniert und angeordnet sind, daß die Anzugskraft des Magneten auf den Anker die Überwindung der Verriegelungskraft zum Auslösen des Verriegelungsmechanismus unterstützt, wenn der Stecker (1) in der Steckeraufnahme (2) steckt, aber noch nicht verriegelt ist.

Description

Magnetsteckschnalle mit mechanischer Verriegelung
Die Erfindung betrifft eine Steckschnalle, die vorzugsweise zum Verbinden von Bändern, Gurten oder Riemen vorgesehen ist, wie z. B. Trageriemen an Schulranzen oder Rucksäcken oder auch Befestigungsriemen an Sturzhelmen.
Aus dem Stand der Technik bekannte Steckschnallen bestehen aus zwei Teilen, die zusammensteckbar sind und die sich dabei formschlüssig verriegeln. Wenigstens eines der Teile ist mit einem flexiblen Band oder Gurt, usw. verbunden, wie z. B. einem Halteriemen am Sturzhelm. Typischerweise können auch beide Teile mit je einem Gurtende verbunden sein, wie z. B. an einem Brustgurt am Rucksack.
Ein wesentliches Merkmal dieser Schnallenart ist, daß die Steckeraufnahme so ausgebildet ist, daß der Stecker auf einer vorbestimmten Bahn, meist geradlinig, in der Steckeraufnahme geführt wird. Diese Führung erfolgt nahezu kraftfrei bis zu einem bestimmten Abschnitt, wenn der Stecker auf federnde Verriegelungsele- mente trifft. Wird der Stecker nunmehr mit einer vorbestimmten Kraft weiter in die Steckeraufnahme gedrückt, werden die federnden Verriegelungselemente aufgespreizt oder zusammengedrückt, so daß ein Einschnappen des Steckers erfolgt und somit die formschlüssige Verbindung entsteht.
Diese herkömmlichen Steckschnallen weisen die Eigenschaft auf, daß das Einführen des Steckers nur eine einfache Handbewegungen erfordert und ggf. sogar mit einer Hand durchgeführt werden kann. Es ist lediglich erforderlich, den Stekker auf die Steckeraufnahmeöffnung zu setzen und dann den Stecker in die Stek- keraufnahmeöffnung einzuführen. Um jedoch die formschlüssige Verriegelung zu bewirken, muß am Ende der Einführbewegung die vorstehend bereits erwähnte Verriegelungskraft aufgebracht werden. Das kann unter bestimmten Umständen von Nachteil sein:
Wenn die zu verbindenden Gurtenden straff miteinander verbunden werden sollen, ist es mitunter schwierig, die Schnalle gegen die Vorspannung des Gurtes mit einer Hand zu schließen. Daher wird häufig so verfahren, daß die zu verbindenden Gurtenden zuerst lose gehalten werden, dann die Schnalle geschlossen wird und anschließend der Gurt über eine aus dem Stand der Technik bekannte Zurr- Öse festgezogen wird. Das ist jedoch umständlich.
Weiterhin gibt es jedoch auch Anwendungen, bei denen ein derartiger Zurr- Mechanismus aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist, d. h. die Steckschnalle muß in diesem Fall bereits gegen die Vorspannung der zu verbindenden Gurten- den zusammengezogen werden, was eine vorbestimmte Kraft erfordert. Zusätzlich zu dieser Vorspannkraft addiert sich jedoch noch die vorstehend beschriebene Verriegelungskraft, die dann aufzubringen ist, wenn die Vorspannkraft bereits am höchsten ist.
Demzufolge ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Steckschnalle der vorstehend genannten Type und für vorstehend beschriebene Anwendungen bereitzustellen, die eine verbesserte Bedienbarkeit beim Schließen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit einer Magnetsteckschnalle nach Anspruch 1 gelöst.
Eine Magnetsteckschnalle weist einen Stecker und eine Steckeraufnahme auf, wobei der Stecker so ausgebildet ist, daß er in die Steckeraufnahme steckbar ist. Der Stecker ist mit der Steckeraufnahme mittels eines Feder-Verriegelungsmechanismus verriegelbar. Der Feder-Verriegelungsmechanismus ist so ausge- bildet, daß die Verriegelung erfolgt, wenn der Stecker mit einer vorbestimmten Kraft, nachfolgend als Verriegelungskraft bezeichnet, in die Steckeraufnahme gedrückt wird. Der Feder-Verriegelungsmechanismus wird entweder direkt von Hand entriegelt oder_es ist ein Öffnungsmechanismus vorgesehen, der bei Einleitung einer Öffnungskraft den Feder-Verriegelungsmechanismus öffnet und den Stecker freigibt. Am Stecker ist wenigstens ein ferromagnetischer Anker und an der Stekkeraufnahme ist wenigstens ein Magnet vorgesehen, wobei dem Fachmann klar ist, daß gleichwirkend der Magnet am Stecker und der ferromagnetische Anker an oder in der Steckeraufnahme angeordnet sein kann, bzw sowohl in Stecker wie in Steckeraufnahme Magnete vorgesehen sind. Der Anker und der Magnet sind so dimensioniert und angeordnet, daß die Anzugskraft des Magneten auf den Anker die Überwindung der Verriegelungskraft zum Auslösen des Verriegelungsmechanismus unterstützt, wenn der Stecker in der Steckeraufnahme steckt, aber noch nicht verriegelt ist. Somit muß von Hand nur noch ein Teil der Verriegelungskraft aufgebracht werden. Das erleichtert die Handhabung der Magnetsteckschnalle beim Schließen.
Nachfolgend wird die Funktion der Erfindung beschrieben: Der Stecker wird in die Steckeraufnahme geschoben. Die Steckeraufnahme ist geringfügig größer als der Stecker, so daß der Stecker bequem und ohne Kraftaufwand bis zu dem Feder- Verriegelungsmechanismus eingeschoben werden kann. Dieser Feder- Verriegelungsmechanismus wird als Widerstand empfunden, der durch das Eindrücken oder Einschieben des Steckers überwunden wird, so daß dann der Stekker eingeschnappt. Die magnetische Anziehungskraft des Magneten auf den An- ker wirkt der Verriegelungskraft entgegen und erleichtert somit das Einschnappen.
Nach Anspruch 2 sind der Anker und der Magnet so dimensioniert und angeordnet, daß die Anzugskraft des Magneten auf den Anker größer ist die Verriegelungskraft zum Verriegeln des Verriegelungsmechanismus, so daß eine selbsttä- tige Verriegelung erfolgt. Somit muß von Hand keine Verriegelungskraft aufgebracht werden. Das verbessert ebenfalls die Handhabung der Magnetsteckschnalle beim Schließen.
Nach Anspruch 3 ist an der Steckeraufnahme ein Einzugsmagnet vorgesehen, der quer zur Richtung magnetisiert ist, in der Stecker und Steckeraufnahme ineinander gesteckt werden. Der Stecker weist über seine Längserstreckung in Einsteckrichtung einen ferromagnetischen Anker auf, wobei der Einzugsmagnet und der Anker so dimensioniert und angeordnet sind, daß der Stecker durch die magnetischen Scherkräfte des Einzugsmagneten in die Steckeraufnahme hineinge- zogen wird, wenn der Steckerkopf in der Nähe der Einstecköffnung der Steckeraufnahme ist. Wenn Magnet und Anker annähernd so lang sind wie die Länge des Einsteckweges zwischen Stecker und Steckeraufnahme wird der Stecker angenehm gleichmäßig über den gesamten Weg eingezogen. Diese Weiterbildung der Erfindung wird z. B. angewendet, wenn das Zusammenführen von Steckschnalle und Stecker einem kranken Menschen Probleme bereitet, wie z. B. bei einer Parkinsonerkrankung.
Nach Anspruch 4 besteht der Stecker vollständig aus ferromag netischem Materi- al. Diese Weiterbildung der Erfindung ergibt eine sehr robuste und preisgünstige Konstruktion.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen und anhängenden Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1a, b zeigen eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1c - e zeigen Darstellungen der ersten Ausführungsform der Erfindung in der Draufsicht, in der Seitenansicht und in einer
Schnittdarstellung der Draufsicht in verschiedenen Funktionsstellungen.
Fig. 2a zeigt perspektivische Darstellungen einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 3b - 3d zeigen Darstellungen der zweiten Ausführungsform der Erfindung in der Draufsicht, in Schnittdarstellungen der Seitenansicht in verschiedenen Funktionsstellungen.
Die Fig. 1 zeigt die zwei Komponenten einer Steckschnalle, wobei die Fig. 1a die Steckeraufnahme 1 und die Fig. 1b den Stecker 2 zeigt. An der Steckeraufnahme 1 und an dem Stecker 2 sind Laschen 3 vorgesehen, die zur Befestigung von Gurten dienen. Der Stecker und die Steckeraufnahme weisen eine Rastverbindung auf, deren Funktion in den Fig. 1c bis e offenbart ist. In der Steckeraufnahme 1 ist ein Schlitz 4 zur Aufnahme eines flachen ferromagnetischen Ankers 5 vorgesehen. Dieser Anker 5 wird in dem Schlitz 4 befestigt. In dem Stecker 2 ist eine Ausnehmung 6, in der ein Magnet 7 befestigt ist. Mit den Bezugszeichen 8a, b sind zwei Federbacken bezeichnet, die sich beim Einführen in die Steckeraufnahme 1 leicht zusammendrücken, bis sie sich in den Ausnehmungen 9a, b wieder aufspreizen, wobei ein Einrasten der Rastnasen 10a, b in die Rastvorsprünge 11a, b erfolgt.
Nachfolgend wird die Funktion der Steckschnalle erläutert. Aus der Fig. 1c ist erkennbar, daß der Stecker in der Steckeraufnahme steckt, die Federbacken 8a, b jedoch noch nicht zusammengedrückt sind. Der Magnet 7 steht jedoch schon dicht an dem Anker 5 und zieht sich mit einer Kraft F in Pfeilrichtung an den An- ker, die größer ist als die Kraft, die zum Zusammendrücken der Federbacken erforderlich ist. Je nach Ausführungsart ist die Magnetkraft in diesem Zustand ausreichend, um die Federn zusammenzudrücken oder wirkt nur unterstützend.
Die Fig. 1d zeigt ebenfalls nur eine Momentaufnahme des Einrastvorganges. Es ist erkennbar, daß die Rastnasen 10a, b auf den Rastvorsprünge 11a, b sitzen. In diesem Zustand sind die Federbacken 8a, b am weitesten zusammengedrückt.
Die Fig. 1e zeigt den eingerasteten und stabilen Verbundzustand der Steckschnalle.
Das Öffnen der Steckschnalle erfolgt wie bekannt dadurch, in dem der Benutzer mit Daumen und Zeigefinger auf die zwei Federbacken drückt, wodurch diese nach innen gebogen werden und ausrasten. Diese Steckschnalle ist für Einsätze vorgesehen, bei denen das Öffnen unter Last erfolgt, so daß die Steckschnalle auf Zug belastet ist und somit den Magneten vom Anker trennt.
Die Fig. 2 zeigt eine Steckschnalle mit einem gegenüber Fig. 1 abweichendem Verriegelungsmechanismus. Fig. 2a zeigt eine Steckeraufnahme 1 und einen Stecker 2, der aus ferromag netischem Stahl ist und gleichzeitig als Anker 5 für den stabförmigen Magneten 7 dient, der in der Ausnehmung 12 steckt. Im Zusammengesteckten Zustand liegt der Anker 5 am Magneten 7 an und eine Rastverbindung ist geschlossen. Die Fig. 2b zeigt die Rastphase in einer Momentaufnahme. Eine an der Steckeraufnahme 1 angeordnete Federplatte 13 mit einer Rastnase 14, an der eine Schräge 15 vorgesehen ist, wird beim Einstecken des Steckers 2 in die Steckeraufnahme 1 durch die Wirkung der Magnetkraft an der Schräge 15 nach außen gedrückt, d. h. im Schnitt der Fig. 2b nach links. Gleich danach erfolgt ein Zurückfedern der Federplatte 13, da die Rastnase 14 in die Rastausnehmung 16 des Steckers eingerastet ist. Diesen Zustand zeigt die Fig. 2c.
Zum Entriegeln ist gegenüber der Federplatte 13 ein Entriegelungshebel 17 angeordnet. Wenn dieser Entriegelungshebel 17 eingedrückt wird, drückt er durch den Schlitz 18 die Federplatte 13 aus der Verriegelungsposition, so daß der Stek- ker 2 lediglich noch von dem Magneten 7 gehalten wird, wie in Fig. 2d entnehmbar. Auch diese Steckschnalle ist für Einsätze vorgesehen, bei denen das Öffnen unter Last erfolgt, so daß die Steckschnalle auf Zug belastet ist und somit den Magneten vom Anker trennt.
Der Entriegelungshebel kann auch als Trennhilfe für Magnet und Anker benutzt werden, indem beim Betätigen des Entriegelungshebels über eine kraftumlenkende Anschrägung 19 Magnet und Anker allmählich aus dem Bereich der größten Anziehung getrennt werden.
Es ist klar, das nach der offenbarten technischen Lehre alle aus dem Stand der Technik bekannten Rastmechanismen eingesetzt werden können, ohne das dazu der Fachmann erfinderisch tätig werden muß.

Claims

Ansprüche
1. Magnetsteckschnalle mit einem Stecker (1) und einer Steckeraufnahme (2) und Befestigungselementen oder Löchern zur Befestigung an wenigstens einem Gurt, wobei - der Stecker (1) so ausgebildet ist, daß er in die Steckeraufnahme (2) steckbar ist,
- der Stecker (1) in der Steckeraufnahme (2) mittels eines Feder-Verriegelungsmechanismus verriegelbar ist,
- der Feder-Verriegelungsmechanismus so ausgebildet ist, daß die Verriegelung eintritt, wenn der Stecker mit einer Verriegelungskraft gegen den Feder- Verriegelungsmechanismus gedrückt wird,
- der Feder-Verriegelungsmechanismus direkt per Hand entriegelt wird oder ein Entriegelungsmechanismus vorgesehen ist, der bei Einleitung einer Öffnungskraft den Feder-Verriegelungsmechanismus entriegelt und den Stecker (1) freigibt, - am Stecker (1) wenigstens ein ferromagnetischer Anker und an der Steckeraufnahme (2) wenigstens ein Magnet vorgesehen sind, wobei der Anker und der Magnet so dimensioniert und angeordnet sind, daß die Anzugskraft des Magneten auf den Anker die Überwindung der Verriegelungskraft zum Auslösen des Verriegelungsmechanismus unterstützt, wenn der Stecker (1) in der Steckeraufnahme (2) steckt, aber noch nicht verriegelt ist.
2. Magnetsteckschnalle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Anker und der Magnet so dimensioniert und angeordnet sind, daß die Anzugskraft des Magneten auf den Anker größer ist als die Verriegelungskraft zum Verriegeln des Verriegelungsmechanismus, so daß eine selbsttätige Verriegelung erfolgt.
3. Steckschnalle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an der Stek- keraufnahme (2) ein Einzugsmagnet vorgesehen ist, der quer zur Richtung ma- gnetisiert ist, in der Stecker und Steckeraufnahme ineinander gesteckt werden, und der Stecker (1) über seine Längserstreckung einen ferromag netischen Anker aufweist, wobei der Einzugsmagnet und der Anker so dimensioniert angeordnet sind, daß der Stecker (1) durch die magnetischen Scherkräfte des Einzugsma- gneten in die Steckeraufnahme (2) gezogen wird, wenn der Steckerkopf in der Nähe der Einstecköffnung der Steckeraufnahme (2) ist.
4. Steckschnalle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker vollständig aus ferromag netischem Material besteht.
PCT/DE2007/001243 2006-07-12 2007-07-12 Magnetsteckschnalle mit mechanischer verriegelung WO2008006355A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032522.2 2006-07-12
DE102006032522 2006-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008006355A2 true WO2008006355A2 (de) 2008-01-17
WO2008006355A3 WO2008006355A3 (de) 2008-04-17

Family

ID=38923575

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001243 WO2008006355A2 (de) 2006-07-12 2007-07-12 Magnetsteckschnalle mit mechanischer verriegelung
PCT/DE2007/001244 WO2008006356A2 (de) 2006-07-12 2007-07-12 Magnetsteckschnalle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001244 WO2008006356A2 (de) 2006-07-12 2007-07-12 Magnetsteckschnalle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2043475B1 (de)
CN (3) CN101646362B (de)
WO (2) WO2008006355A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010006594A3 (de) * 2008-07-17 2010-04-15 Fidlock Gmbh Abgeschirmter magnetsteckverschluss
WO2011029583A3 (de) * 2009-09-08 2011-05-12 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung
WO2012075512A2 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Rhys James Couzyn Weight release mechanism for buoyancy compensator devices
US20120248793A1 (en) * 2009-08-24 2012-10-04 Fidlock Gmbh Mechanical Closure Having a Locking Device
EP2508095A1 (de) 2011-04-06 2012-10-10 Zedel Magnetische Befestigungsschnalle zur Befestigung an Dauermagneten und mit mechanischer Verriegelung
WO2014090926A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile
WO2015192907A1 (en) * 2014-06-19 2015-12-23 Fidlock Gmbh Closure device
KR101777109B1 (ko) * 2015-11-05 2017-09-12 주식회사 우진프라스틱 버클
AT519117A4 (de) * 2016-10-13 2018-04-15 Edgar Lill Gurtschließe mit einem Verschlussstecker und einer Verschlussaufnahme
US10202790B2 (en) * 2012-12-05 2019-02-12 Fidlock Gmbh Closure device for connecting two parts
DE102021100419A1 (de) 2021-01-12 2022-07-14 Fidlock Gmbh Behältnis mit einer Verschlussvorrichtung

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102741565B (zh) 2010-02-03 2015-07-01 费得洛克有限公司 固定装置
US9635919B2 (en) 2010-02-04 2017-05-02 Fidlock Gmbh Closure device
WO2012066146A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung mit elektromagnetischer kopplung
DE102010044198B4 (de) 2010-11-19 2013-05-16 Fidlock Gmbh Vorrichtung zur induktiven Kopplung zweier Bauteile
DE102010044194A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung mit elektromagnetischer Kopplung
US20140077910A1 (en) * 2011-05-26 2014-03-20 Inelxia Limited Magnetic fixings and connectors
CN103284408A (zh) * 2013-05-17 2013-09-11 国家电网公司 一种安全带磁性扣
CN104345780B (zh) * 2013-08-08 2018-03-23 联想(北京)有限公司 一种电子设备
DE102013014155A1 (de) 2013-08-24 2014-04-24 Daimler Ag Behälter umfassend ein Ablagefach mit einer Wandung und einen Auflagedeckel zum Verschließen des Gehäusefachs
DE102014213383A1 (de) 2014-07-09 2016-01-14 Fidlock Gmbh Manuell zu betätigende Verschlussvorrichtung mit Verzögerungseinrichtung
US10117504B2 (en) 2014-08-09 2018-11-06 Apple Inc. Wearable band including magnets
US9141086B1 (en) 2014-08-11 2015-09-22 Apple Inc. Magnetic actuated attachment mechanisms for wearable devices
US10123608B2 (en) 2014-08-11 2018-11-13 Apple Inc. Wearable band including magnets
WO2016025348A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Apple Inc. Magnetic buckle
JP6739429B2 (ja) * 2014-10-30 2020-08-12 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 相互接続アセンブリ及びこれを含む支持アセンブリ
US10172426B2 (en) 2015-09-16 2019-01-08 Apple Inc. Magnetic band clasp
US10026535B2 (en) * 2015-12-31 2018-07-17 Catch Latch, Llc Mechanical magnetic connector structure
DE102017201917B4 (de) 2017-02-07 2022-12-15 Fidlock Gmbh Verschlusssystem zum Verbinden einer ersten Baugruppe mit einer zweiten Baugruppe
DE102018201019A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung mit einem Wickelelement
IT201700067329A1 (it) * 2017-06-16 2018-12-16 Ferplast Spa Fibbia automatica
DE102017215204A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Fidlock Gmbh Taschensystem mit einem wickelbaren Abschnitt und einem flexiblen Element zum Fixieren des wickelbaren Abschnitts
DE102018201021A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung mit einem Wickelelement
CN109339585A (zh) * 2018-11-20 2019-02-15 深圳市爱康伟达智能医疗科技有限公司 一种带磁力的锁紧装置
PL3747303T3 (pl) * 2019-06-06 2023-06-05 Wonderland Switzerland Ag Montaż klamry magnetycznej
CN117016925A (zh) 2019-07-17 2023-11-10 明门瑞士股份有限公司 扣具
DE102019008395B4 (de) * 2019-12-03 2021-08-12 Cosimo Emanuel Jann Magnetisches Verschlussystem mit Dreheinrastmechanismus
CN114055073A (zh) * 2020-07-30 2022-02-18 江西理工大学 永磁体的加工方法和加工装置
US11638415B2 (en) 2021-02-19 2023-05-02 Upscale Pet Products LLC Magnetic quick-release connector for pet collars
TWI746392B (zh) * 2021-03-17 2021-11-11 競泰股份有限公司 磁性扣合裝置
EP4082378A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-02 Button International Co., Ltd. Durch hebel steuerbare, magnetische schnalle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1351339A (fr) * 1963-03-22 1964-01-31 Aiglon L Dispositif de verrouillage à fermeture et ouverture rapides, pour boucles de ceintures de sécurité, fermetures de portières de véhicules et applications similaires
DE1226816B (de) * 1963-03-27 1966-10-13 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte mit magnetischer Verriegelung
US20030229974A1 (en) * 2002-06-15 2003-12-18 Zemer Jack D. Concealed secure magnetic clasp

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266112A (en) * 1964-05-14 1966-08-16 Thomas P Heckman Permanent magnet fastener
FR2361129A2 (fr) * 1976-08-13 1978-03-10 Guitard Laurent Ceinture de securite a deux boucles
FR2394266A1 (fr) * 1977-03-28 1979-01-12 Saratch Marc Boucle, munie d'un systeme de verrouillage, pour ceinture de securite, utilisant l'attraction magnetique pouvant eventuellement etre remplacee par des ressorts ou des goupilles fendues a leurs extremites et munie d'une manette permettant le deverrouillage par un geste naturel et instinctif
FR2612378A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Touix Jean Claude Boucle de ceinture de securite a aimant
EP0590207B1 (de) * 1992-09-28 1997-12-10 TARMO CO. Ltd. Verschluss
US5323516A (en) * 1993-07-14 1994-06-28 Hartmann Gyoergy Watch band or bracelet closure with magnetically biased keeper
US6182336B1 (en) * 1999-02-18 2001-02-06 Irving Bauer Magnetic safety snap locking device and method of fastening the device with manual resetting
DE29903507U1 (de) * 1999-02-26 2000-07-06 Sanchez Giraldez Jose Humberto Gurtschloß/versenkbarer Knopf
HK1045780A2 (en) * 2001-07-09 2002-12-06 Sheung Chung Wong Magnetic strap fastener
CN2622335Y (zh) * 2003-01-06 2004-06-30 周健宇 一种用磁卡开锁的双柱防盗门锁

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1351339A (fr) * 1963-03-22 1964-01-31 Aiglon L Dispositif de verrouillage à fermeture et ouverture rapides, pour boucles de ceintures de sécurité, fermetures de portières de véhicules et applications similaires
DE1226816B (de) * 1963-03-27 1966-10-13 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte mit magnetischer Verriegelung
US20030229974A1 (en) * 2002-06-15 2003-12-18 Zemer Jack D. Concealed secure magnetic clasp

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102098937A (zh) * 2008-07-17 2011-06-15 费得洛克有限公司 被屏蔽的磁性锁合件
WO2010006594A3 (de) * 2008-07-17 2010-04-15 Fidlock Gmbh Abgeschirmter magnetsteckverschluss
US8464403B2 (en) 2008-07-17 2013-06-18 Fidlock Gmbh Shielded magnetic plug-in lock
US20120248793A1 (en) * 2009-08-24 2012-10-04 Fidlock Gmbh Mechanical Closure Having a Locking Device
US10626636B2 (en) 2009-08-24 2020-04-21 Fidlock Gmbh Mechanical closure having a locking device
US20170114571A1 (en) * 2009-08-24 2017-04-27 Fidlock Gmbh Mechanical Closure Having a Locking Device
US9572410B2 (en) * 2009-08-24 2017-02-21 Fidlock Gmbh Mechanical closure having a locking device
US9245678B2 (en) 2009-09-08 2016-01-26 Fidlock Gmbh Lock device
WO2011029583A3 (de) * 2009-09-08 2011-05-12 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung
WO2012075512A2 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Rhys James Couzyn Weight release mechanism for buoyancy compensator devices
WO2012075512A3 (en) * 2010-12-01 2013-06-13 Rhys James Couzyn Weight release mechanism for buoyancy compensator devices
FR2973659A1 (fr) * 2011-04-06 2012-10-12 Zedel Boucle d'attache magnetique a aimants permanents et a verrouillage mecanique
US8914951B2 (en) 2011-04-06 2014-12-23 Zedel Magnetic fastening buckle provided with permanent magnets and a mechanical locking
EP2508095A1 (de) 2011-04-06 2012-10-10 Zedel Magnetische Befestigungsschnalle zur Befestigung an Dauermagneten und mit mechanischer Verriegelung
US10202790B2 (en) * 2012-12-05 2019-02-12 Fidlock Gmbh Closure device for connecting two parts
WO2014090926A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile
US10143270B2 (en) 2012-12-14 2018-12-04 Fidlock Gmbh Closure device for releasably connecting two parts
WO2015192907A1 (en) * 2014-06-19 2015-12-23 Fidlock Gmbh Closure device
EP3192388A1 (de) * 2014-06-19 2017-07-19 Fidlock GmbH Schliessvorrichtung
US10617179B2 (en) 2014-06-19 2020-04-14 Fidlock Gmbh Closure device
KR101777109B1 (ko) * 2015-11-05 2017-09-12 주식회사 우진프라스틱 버클
AT519117A4 (de) * 2016-10-13 2018-04-15 Edgar Lill Gurtschließe mit einem Verschlussstecker und einer Verschlussaufnahme
AT519117B1 (de) * 2016-10-13 2018-04-15 Edgar Lill Gurtschließe mit einem Verschlussstecker und einer Verschlussaufnahme
DE102021100419A1 (de) 2021-01-12 2022-07-14 Fidlock Gmbh Behältnis mit einer Verschlussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008006356A3 (de) 2008-04-17
CN101646366A (zh) 2010-02-10
CN101657120B (zh) 2013-03-27
CN101646362B (zh) 2012-12-12
EP2043475B1 (de) 2020-08-26
CN101646366B (zh) 2011-12-14
WO2008006356A2 (de) 2008-01-17
CN101657120A (zh) 2010-02-24
CN101646362A (zh) 2010-02-10
WO2008006355A3 (de) 2008-04-17
EP2043475A2 (de) 2009-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008006355A2 (de) Magnetsteckschnalle mit mechanischer verriegelung
EP2166895B1 (de) Mechanisch-magnetische verbindungskonstruktion
EP2475279B1 (de) Verschlussvorrichtung
EP2475278B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE102006034367B4 (de) Schnurhalter
AT510489B1 (de) Schnalle
DE2823241A1 (de) Spange zum verbinden von elementen
DE102014101952B4 (de) Steckverbinderteil mit einem Rastelement
WO2008006357A2 (de) Mechanisch-magnetische verbindungskonstruktion
WO2009127196A2 (de) Mechanisch-magnetische verbindungskonstruktion
EP2489409B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Bänderung
EP2470041A1 (de) Mechanischer verschluss mit einer verriegelungsvorrichtung
EP2252176A2 (de) Rast-magnet-verschluss
DE10028881A1 (de) Hochsicherheits-Gurtschloßanordnung
DE102019214282B3 (de) Verschlussvorrichtung mit zwei mit einem Gehäusemodul verbindbaren Verschlussteilen
DE112013003158T5 (de) Lösbares Gurtschloss
EP2661188A1 (de) Schnalle
EP2675316A1 (de) Einrichtung zur vermeidung einer unbeabsichtigten verstellung
DE19849967A1 (de) Befestigung für Reißverschluß-Zugschnur
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
DE2628052A1 (de) Verschluss
AT519117B1 (de) Gurtschließe mit einem Verschlussstecker und einer Verschlussaufnahme
DE102014011052A1 (de) Schließsystem nach Art einer Steckschnalle
AT278549B (de) Verschluß, insbesondere für Sicherheitsgurte
DE1193287B (de) Verschlussschnalle fuer Gurte od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07801149

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE112(1) EPU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07801149

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2