WO2007131653A2 - Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr - Google Patents

Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr Download PDF

Info

Publication number
WO2007131653A2
WO2007131653A2 PCT/EP2007/003983 EP2007003983W WO2007131653A2 WO 2007131653 A2 WO2007131653 A2 WO 2007131653A2 EP 2007003983 W EP2007003983 W EP 2007003983W WO 2007131653 A2 WO2007131653 A2 WO 2007131653A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
link
drive
function control
closure
control according
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003983
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007131653A3 (de
Inventor
Hubert Schneider
Patrick Bantle
Rainer Buhl
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition Gmbh filed Critical Rheinmetall Waffe Munition Gmbh
Priority to AT07724907T priority Critical patent/ATE473412T1/de
Priority to EP07724907A priority patent/EP2018509B1/de
Priority to DE502007004331T priority patent/DE502007004331D1/de
Publication of WO2007131653A2 publication Critical patent/WO2007131653A2/de
Publication of WO2007131653A3 publication Critical patent/WO2007131653A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/08Drives for externally-powered guns, i.e. drives for moving the breech-block or bolt by an external force during automatic firing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/481Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using partial or interrupted threads, e.g. bayonet-type mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/06Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
    • F41A9/09Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
    • F41A9/20Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating
    • F41A9/22Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating in a horizontal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/39Ramming arrangements
    • F41A9/40Ramming arrangements the breech-block itself being the rammer

Definitions

  • Bushmaster foreign-powered machine gun has as a function control or drive to move the shutter and the ammunition feed a revolving chain, which gives her the name Chain Gun. Necessary downtimes are realized by guiding the chain (US 4,418,607, US 4,481,858, US 4,563,936, US 4,665,793, DE 30 21 200 C).
  • DE 1 428 652 C also describes a loading device which has an endless pull chain which runs in a loop over sprockets.
  • a pivotable carrier is proposed.
  • the function control comprises two oppositely rotatable control rollers, each with a circumferential control groove (curve) for the axial reciprocation of the closure body.
  • the control rollers are located in the rear of the pipe. Such an arrangement of the control roller is also described in DE 36 27 360 C1.
  • a loading device for an automatic cross-closure tubular weapon is known from DE 31 18 383 A1.
  • This charging device also comprises a control roller rotatably arranged in a feeder housing about an axis.
  • a rigid locked Geradzugver gleich for a foreign-powered machine gun is published with DE 36 27 361 C1.
  • a control roller is also proposed here.
  • a cam drum has, operated by external drive, is used for linear movement of a straight pull closure.
  • the cam drum accordingly has a circumferentially endless control cam. Furthermore, a short radially acting control cam and a longer axially acting control cam are arranged on the circumference.
  • control roller is integrated in the plane of the tube axis soul.
  • the control roller has a control body carrying at least two control cams.
  • the curve information is converted into a rectilinear feed of the shutter. This solution is used especially for gas pressure boosters.
  • the invention sets itself the task of demonstrating a simple function control, which also allows a small-scale weapons / machine gun.
  • the invention is based on the idea to move away from known control drums or rollers to a control curve used in the function control in the vertical plane. This can then be incorporated, for example, below the shutter feed.
  • a control link used for function control is incorporated in the vertical plane parallel to the path of a closure of the closure weapon which is to be guided in a straight line, which cooperates functionally with a drive link, likewise lying in the vertical plane, for guiding a means connected to the closure.
  • the drive link is integrated in a movable slide, which in turn is adjusted by a universal design drive.
  • a locking link is provided, which is preferably integrated together with the drive link in the movable slide. In this locking link, a bolt of a preferably weapon side arranged locking ring engage. This bolt in turn then moves the locking ring accordingly.
  • the control link is weapons firmly integrated, the drive link and the locking linkage by means of slide back and forward run movably held.
  • a connecting rod or the like is forcibly guided through the scenes and the slide along these scenes. With this connecting rod, the shutter is moved back and forth.
  • the closure ring With the separate locking link, the closure ring can be rotated around the closure during the supply of the closure, whereby it is locked or unlocked. Warts are preferably attached to the locking ring, which in turn grip around warts on the closure and engage behind.
  • Warts are preferably attached to the locking ring, which in turn grip around warts on the closure and engage behind.
  • Such a rotatable closure is known for example from the applicant's own unpublished DE 10 2005 037 131.0.
  • control link in a split rail and thus make them multi-part, preferably in two parts.
  • This construction allows the consideration of the return paths of the weapon with the closure.
  • the two-part rail preferably overlaps centrally and is held in this area against each other displaceable with a definable game.
  • the drive of the connecting rod is effected by the slide, which is moved for example by means of a circulating chain, wherein other types of drive, such as connecting rods, motor etc. are alternatively also possible.
  • This variability of the drive forms makes the novel guide system universally applicable and combinable.
  • FIG. 2 is a view in view A-A of Fig. 1,
  • Fig. 1, 3-6 a is a plan view of the individual positions.
  • Fig. 1 to 6 is shown schematically a weapon 1 with the essential details for explaining the invention.
  • a closure 2 Shown are a closure 2, a locking ring 3 and indicated a weapon barrel 4.
  • the cover 2 for rectilinear feeding an ammunition / cartridge 5 travels within the weapon 1, a control link 11 a function control 10 is arranged, each in Top views in Fig. A is shown (to be carried out).
  • the control link 11 has a shape comparable to a large S, with the central guide zone of the link 11 being stretched to the slightly curved curve ends (J).
  • control link 11 is formed by a split rail 8.
  • a circulating chain is indicated in this embodiment.
  • This drive 6 interacts functionally with a sliding slide 7 incorporated on the closure side.
  • a drive cam 12 which, in addition to the weapon side (8) integrated control link 11, part of the function control 10 is.
  • the drive curve 12, starting with a short straight line, has a slightly s-shaped rise 12.1 in the front region, which subsequently loses again in a straight line 12.2.
  • a connected to the shutter 2 connecting rod 14 engages within the drive cam 12 (also called connecting rod thrust curve) and the control link 11 a.
  • a preferably likewise integrated in the slider 7 locking slot 13 is used to lock / unlock the shutter 2 in the use of the weapon 1 (will be explained).
  • the slide 7 has a vertical plane, preferably slightly hired surface 7.1, in which the locking cam 13 is integrated so that a bolt attached to the locking ring 3 3.1 can engage in this slot 13.
  • FIG. 2 shows a visual representation of the closure system in view A-A from FIG. 1. In this case, the side face 7.1 can be seen more clearly.
  • the connecting rod 14 is in the so-called initial position A (Fig. 1) in the VerMedicbeladeposition 20 of the gate 11. Parallel to the connecting rod 14 is located at the straight beginning of the drive link 12. The cartridge 5 can in this position in the closure 2 are laid.
  • the slider 7 is then moved, the connecting rod 14 is guided out of the shutter loading position 20, wherein the connecting rod 14 is transferred to the elongated guide zone of the control link 11 and the rising curve 12.1 of the drive link 12.
  • the connecting rod 14 is displaced along the control link 11 by the slide 7 and thus the closure 2 with cartridge 5 is brought into the so-called feed position (position) 21 (FIGS. 3, 3a).
  • the connecting rod 14 With a further adjustment of the slide 7, the connecting rod 14 at the slightly curved end of the control cam 11, the locking and firing position (parking position) 22, while the connecting rod 14 passes in this phase of the increase in 12.1 12.2 of the drive cam 12.
  • the bolt 3.1 located on the locking ring 3 begins by being guided within the slot 13 with the locking by turning the locking ring 3 when the bolt 3.1 passes through the corresponding curve in the slot 13 (FIGS. 4, 4a).
  • the connecting rod 14 itself is still in a so-called Parkposi- tion 22 together with the shutter 2 and is itself no longer moved, only the slide 7, wherein the drive link 12 further slides over the connecting rod 14 to drain the locking link 13.
  • Fig. 5 the system takes the so-called weft release position.
  • the shutter 2 is locked by the locking ring 3, the shot trigger is initiated, the drive 6 continues to run and moves the slider 7 further while the connecting rod 14 remains in the parked position of the control link 11 and slides within the Antriebskulisse 12 of the slide 7.
  • the bolt 3.1 of the locking ring 3 also slides further within the locking cam 13, without in turn to adjust the ring 3.
  • the slide 7 is now guided in the opposite direction by the continuously running drive 6, the steps described above are carried out in the reverse order.
  • the shutter 2 is released (unlocked) by turning the locking ring 3 in the opposite direction, the connecting rod 14 is brought from the parking position and the shutter 2 is returned to the starting position.
  • the solution provides to integrate in the rail 8 with the control link 11, a so-called backlash R.
  • This game R takes into account the return path of the gun barrel 4 with closure 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen, eine zur Funktionssteuerung (10) verwendete Steuerkulisse (11) in eine vertikale Ebene parallel zum Weg eines geradlinig zu führenden Verschlusses (2) einer Verschlusswaffe (1) einzubinden, welche funktional mit einer so genannten gleichfalls in der vertikalen Ebene liegende Antriebskulisse (12) zum Führen eines mit dem Verschluss (2) verbundenen Mittels (14) zusammenwirkt. Die Antriebskulisse (12) ist in einem Schieber (7) integriert, welcher seinerseits durch einen universell gestaltbaren Antrieb (6) verstellt wird. Für eine Verriegelung des Verschlusses (2) ist des Weiteren eine Verriegelungskulisse (13) vorgesehen, die bevorzugt zusammen mit der Antriebskulisse (12) in dem bewegbaren Schieber (7) eingebunden ist. In diese Verriegelungskulisse (13) kann ein Bolzen (3.1 ) eines vorzugsweise waffenseitig angeordneten Verriegelungsringes (3) eingreifen. Dieser Bolzen (3.1) bewegt seinerseits dann den Verriegelungsring (3) entsprechend.

Description

BESCHREIBUNG
Funktionssteuerung insbesondere für das lineare Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr
Bekannt sind eigen angetriebene Maschinenkanonen, so genannte Gasdrucklader, und fremd angetriebene Maschinenkanonen, beispielsweise mit elektrischem Antrieb. Beiden ist es eigen, dass sie zum hochkadenten Verschuss von Munitionen dienen.
Die unter der Bezeichnung Bushmaster bekannte fremd angetriebene Maschinenkanone besitzt als Funktionssteuerung bzw. Antrieb zum Bewegen des Verschlusses und der Munitionszuführung eine umlaufende Kette, was ihr auch den Namen Chain Gun gibt. Notwendige Stillstandzeiten werden durch die Führung der Kette realisiert (US 4,418,607; US 4,481 ,858; US 4,563,936; US 4,665,793; DE 30 21 200 C).
Auch mit der DE 1 428 652 C wird eine Ladevorrichtung beschrieben, die eine endlose Zugkette aufweist, welche in einer Schleife über Kettenräder läuft. Um zu vermeiden, dass bei einem automatischen Geschütz mit einem hin- und hergehenden Ladeteil für die Patrone das Auswerfen einer Patrone stattfindet, bevor die Ladevorrichtung in ihre Anfangsstellung für den folgenden Ladevorgang zurückgekehrt ist, wird ein schwenkbarer Mitnehmer vorgeschlagen.
Eine andere fremd angetriebene Maschinenkanone mit einem walzengesteuerten Gerade- zugverschluss beschreibt die DE 32 11 134 C1. Die Funktionssteuerung umfasst zwei gegensinnig drehbare Steuerwalzen mit je einer umfangsseitigen Steuernut (-kurve) zur axialen Hin- und Herbewegung des Verschlusskörpers. Die Steuerwalzen befinden sich im hinteren Bereich des Rohres. Eine derartige Anordnung der Steuerwalze ist auch in der DE 36 27 360 C1 beschrieben.
Eine Ladeeinrichtung für eine automatische Querverschluss- Rohrwaffe ist aus der DE 31 18 383 A1 bekannt. Auch diese Ladeeinrichtung umfasst eine in einem Zubringergehäuse um eine Achse drehbar angeordnete Steuerwalze. Ein starr verriegelter Geradzugverschluss für eine fremd angetriebene Maschinenwaffe wird mit der DE 36 27 361 C1 publiziert. Für eine Raum sparende und prellfreie Verriegelung wird auch hier eine Steuerwalze vorgeschlagen.
Mit der DE 37 12 905 A1 wird eine Maschinenwaffe beschrieben, die u. a. eine Kurventrommel aufweist, die durch Fremdantrieb betätigt, zur Linearbewegung eines Geradezugverschlusses dient. Die Kurventrommel weist entsprechend eine über den Umfang endlos verlaufende Steuerkurve auf. Auf dem Umfang sind des Weiteren eine kurze radial wirkende Steuerkurve und eine längere axial wirkende Steuerkurve angeordnet.
Bedingt durch Anordnung dieser Zuführungs- /Verschlusseinrichtungen im hinteren Bereich, d.h., hinter der Munitionszuführung und parallel und versetzt zur Rohrseelenachse sind derartige Waffen groß bauend. Dies trifft auch bei gasdruckbetriebenen Maschinenkanonen zu (US 5,370,036).
Mit der der Anmelderin eigenen nicht vorveröffentlichten DE 10 2005 045 824.6 wird eine klein bauende Waffe vorgeschlagen, deren Steuerwalze in der Ebene der Rohrseelenachse eingebunden ist. Die Steuerwalze besitzt einen wenigstens zwei Steuerkurven tragender Steuerkörper. Dabei werden die Kurveninformationen in eine geradlinige Zuführung des Verschlusses umgewandelt. Anwendung findet diese Lösung insbesondere bei Gasdruckladern.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine einfache Funktionssteuerung aufzuzeigen, die zudem eine klein bauende Waffen / Maschinenkanone ermöglicht.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, von bekannten Steuertrommeln oder -walzen weg zu einer in der Funktionssteuerung verwendeten Steuerkurve in der vertikalen Ebene hinzukommen. Diese kann dann beispielsweise unterhalb der Verschlusszuführung eingebunden werden. Dabei wird eine zur Funktionssteuerung verwendete Steuerkulisse in die vertikale Ebene parallel zum Weg eines geradlinig zu führenden Verschlusses der Verschlusswaffe eingebunden, welche funktional mit einer so genannten gleichfalls in der vertikalen Ebene liegende Antriebskulisse zum Führen eines mit dem Verschluss verbundenen Mittels zusammenwirkt. Die Antriebskulisse ist in einem bewegbaren Schieber integriert, welcher seinerseits durch einen universell gestaltbaren Antrieb verstellt wird. Für eine Verriegelung des Verschlusses ist des Weiteren eine Verriegelungskulisse vorgesehen, die bevorzugt zusammen mit der Antriebskulisse in dem bewegbaren Schieber eingebunden ist. In diese Verriegelungskulisse kann ein Bolzen eines vorzugsweise waffensei- tig angeordneten Verriegelungsringes eingreifen. Dieser Bolzen bewegt seinerseits dann den Verriegelungsring entsprechend.
Die Steuerkulisse ist waffenseitig fest eingebunden, die Antriebskulisse sowie die Verriegelungskulisse mittels Schieber rück- und vorlauflaufbeweglich gehalten.
Innerhalb der miteinander wirkenden Steuerkulisse und der Antriebskulisse wird als ein Mittel vorzugsweise ein Pleuel oder dergleichen durch die Kulissen und den Schieber entlang dieser Kulissen zwangsgeführt. Mit diesem Pleuel wird der Verschluss hin und her bewegt.
Mit der separaten Verriegelungskulisse kann beim Zuführen des Verschlusses der Verschlussring um den Verschluss gedreht werden, wodurch dieser verriegelt bzw. entriegelt wird. Bevorzugt sind am Verschlussring Warzen angebracht, die ihrerseits um Warzen am Verschluss greifen und diese hintergreifen. Ein derartiger verdrehbarer Verschluss ist beispielsweise aus der der Anmelderin eigenen nicht vorveröffentlichten DE 10 2005 037 131.0 bekannt.
In Weiterführung der Erfindung ist vorgesehen, die Steuerkulisse in eine geteilte Schiene zu integrieren und sie somit mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig zu gestalten. Diese Konstruktion ermöglicht die Berücksichtigung der Rücklaufwege der Waffe mit dem Verschluss. Die zweiteilige Schiene überlappt sich vorzugsweise mittig und ist in diesem Bereich gegeneinander mit einem definierbaren Spiel verschiebbar gehalten.
Der Antrieb des Pleuels erfolgt durch den Schieber, welcher beispielsweise mittels einer umlaufenden Kette bewegt wird, wobei andere Arten des Antriebes, wie beispielsweise Pleuelgestänge, Motor etc. alternativ auch möglich sind. Diese Variabilität der Antriebsformen macht das neuartige Führungssystem universell einsetz- und kombinierbar.
Mit der vorliegenden Konstruktion wird in Summe eine Funktionssteuerung vorgeschlagen, die eine klein bauende, universell antreibbare Maschinenkanone insbesondere im Mittelkaliberbereich aber auch im Klein- und Großkaliberbereich aufgezeigt, die auch einen hochka- denten Verschuss der Munition ermöglicht und bei der die vorgegebenen Stillstandszeiten, ein kontinuierlich laufender Antrieb, ein Zeitfenster für die Verriegelung und ein Nachladen auf einfache Art und Weise realisiert werden. Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden, wobei die einzelnen Schritte näher dargestellt werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Waffe in einer Ausgangstellung,
Fig. 2 eine Darstellung in Sicht A-A aus Fig. 1 ,
Fig. 3 die Waffe in Zuführstellung,
Fig. 4 die Waffe in Verschlussstellung,
Fig. 5 die Waffe in Schussauslösestellung,
Fig. 6 die Waffe im Rücklauf,
Fig. 1 , 3-6 a eine Draufsichtdarstellung der einzelnen Stellungen.
In Fig. 1 bis 6 ist schematisch dargestellt eine Waffe 1 mit den zur Erläuterung der Erfindung wesentlichen Details.
Dargestellt sind ein Verschluss 2, ein Verschlussring 3 sowie angedeutet ein Waffenrohr 4. Vorzugsweise unterhalb des Weges, den der Verschluss 2 zur geradlinigen Zuführung einer Munition / Patrone 5 innerhalb der Waffe 1 zurücklegt, ist eine Steuerkulisse 11 einer Funktionssteuerung 10 angeordnet, die jeweils in Draufsichten in den Fig. a aufgezeigt ist (wird noch ausgeführt). Die Steuerkulisse 11 besitzt eine mit einem großen S vergleichbare Form, wobei die mittige Führungszone der Kulisse 11 bis zu den leicht gekrümmten Kurvenenden gestreckt ist (J).
In einer bevorzugten Ausführung wird die Steuerkulisse 11 durch eine geteilte Schiene 8 gebildet. Vorzugsweise mittig im Bereich 8.1 überlappen sich die beiden Schienenhälften 8.2, 8.3.
Als Antrieb 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine umlaufende Kette angedeutet. Dieser Antrieb 6 wirkt mit einem verschlussseitig eingebundenen verschiebbaren Schieber 7 funktional zusammen. Im Schieber 7 integriert ist eine Antriebskulisse 12, die, neben der waffen- seitig (8) eingebundenen Steuerkulisse 11 , Bestandteil der Funktionssteuerung 10 ist. Die Antriebskurve 12 weist beginnend mit einer kurzen Geraden einen leicht s -förmigen Anstieg 12.1 im vorderen Bereich auf, der sich danach wieder in einer Geraden 12.2 verliert. Ein mit dem Verschluss 2 verbundener Pleuel 14 greift innerhalb der Antriebskulisse 12 (auch Pleuelschubkurve genannt) sowie der Steuerkulisse 11 ein. Mit Verstellen des Schiebers 7 über den Antrieb 6 wird der am Schieber 7 befindliche Pleuel 14 innerhalb der beiden Kulissen 11 , 12 geführt. Durch das Bewegen des Pleuels innerhalb der Kurven 11 , 12 wird der Verschluss 2 entsprechend geradlinig vor und zurück bewegt.
Eine vorzugsweise gleichfalls im Schieber 7 integrierte Verriegelungskulisse 13 dient zum Verriegeln / Entriegeln des Verschlusses 2 im Gebrauch der Waffe 1 (wird noch ausgeführt). Für diese Variante weist der Schieber 7 eine zur vertikalen Ebene vorzugsweise leicht angestellte Fläche 7.1 auf, in der die Verriegelungskurve 13 eingebunden ist, damit ein am Verschlussring 3 angebrachter Bolzen 3.1 in diese Kulisse 13 eingreifen kann.
Fig. 2 zeigt eine Sichtdarstellung auf das Verschlusssystem in Sicht A-A aus Fig. 1. Hierbei besser erkennbar die seitlich angestellte Fläche 7.1.
Die Funktionsweise ist wie folgt:
Der Pleuel 14 befindet sich in der so genannten Ausgangsstellung A (Fig. 1) in der Ver- schlussbeladeposition 20 der Kulisse 11. Parallel dazu liegt der Pleuel 14 am gerade verlaufenden Anfang der Antriebskulisse 12. Die Patrone 5 kann in dieser Position in den Verschluss 2 gelegt werden. Durch den Antrieb 6 wird anschließend der Schieber 7 bewegt, der Pleuel 14 aus der Verschlussbeladeposition 20 geführt, wobei der Pleuel 14 in die gestreckte Führungszone der Steuerkulisse 11 und die ansteigende Kurve 12.1 der Antriebskulisse 12 überführt wird. In Weiterführung wird durch den Schieber 7 der Pleuel 14 entlang der Steuerkulisse 11 verschoben und damit der Verschluss 2 mit Patrone 5 in die so genannten Zuführposition (-Stellung) 21 gebracht (Fig. 3, 3a).
Mit einer weiteren Verstellung des Schiebers 7 nimmt der Pleuel 14 am leicht gebogenen Ende der Steuerkurve 11 die Verriegelungs- und Schussposition (Parkposition) 22 ein, während der Pleuel 14 in dieser Phase vom Anstieg 12.1 in die Gerade 12.2 der Antriebskulisse 12 gelangt. Beispielsweise zeitgleich greift der Bolzen 3.1 des Verschlussringes 3 in die Verriegelungskulisse 13 am Schieber 7 ein, zumindest jedoch dann, wenn der Verschluss 2 den Verschlussring 3 um das Waffenrohr 4 erreicht hat und die Patrone 5 in das Waffenrohr 4 (Patronenlager) greift. Der am Verschlussring 3 befindliche Bolzen 3.1 beginnt seinerseits durch das Führen innerhalb der Kulisse 13 mit dem Verriegeln durch Drehen des Verriegelungsringes 3, wenn der Bolzen 3.1 die entsprechende Kurvenform in der Kulisse 13 durchläuft (Fig. 4, 4a). Der Pleuel 14 selbst befindet sich weiterhin in einer so genannten Parkposi- tion 22 zusammen mit dem Verschluss 2 und wird selber nicht mehr weiter bewegt, nur der Schieber 7, wobei die Antriebskulisse 12 weiter über den Pleuel 14 gleitet, um die Verriegelungskulisse 13 abzulaufen.
In Fig. 5 nimmt das System die so genannte Schussauslösestellung ein. Der Verschluss 2 ist durch den Verschlussring 3 verriegelt, die Schussauslösung wird initiiert, der Antrieb 6 läuft kontinuierlich weiter und bewegt den Schieber 7 weiter während der Pleuel 14 in der Parkposition der Steuerkulisse 11 verbleibt und innerhalb der Antriebskulisse 12 des Schiebers 7 gleitet. Der Bolzen 3.1 des Verrieglungsringes 3 gleitet gleichfalls weiter innerhalb der Verriegelungskurve 13, ohne seinerseits den Ring 3 zu verstellen.
Nachdem der Schuss gebrochen ist (Fig. 6, 6a), wird der Schieber 7 durch den kontinuierlich laufenden Antrieb 6 nunmehr in die entgegen gesetzte Richtung geführt, es werden die vorher beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Der Verschluss 2 wird gelöst (entriegelt) durch Drehen des Verschlussringes 3 in entgegen gesetzter Richtung, der Pleuel 14 wird aus der Parkposition geholt und der Verschluss 2 in die Ausgangsstellung zurückgeführt.
Zur Verbesserung der Schussauslösung in der Schussauslöseposition sieht die Lösung vor, in der Schiene 8 mit der Steuerkulisse 11 ein so genanntes Rücklaufspiel R einzubinden. Dieses Spiel R berücksichtigt den Rücklaufweg des Waffenrohres 4 mit Verschluss 2.

Claims

Patentansprüche
1. Funktionssteuerung (10) zum geradlinigen Zuführen einer Munition (5) in ein Waffenrohr (4) einer Waffe (1) mit einem geradlinig zu verstellenden Verschluss (2) sowie einem Antrieb (6), gekennzeichnet durch
- eine Steuerkulisse (11), die in einer vertikaler Ebene parallel zum zu verstellenden Verschluss (2) angeordnet ist, sowie
- eine Antriebskulisse (12), die parallel zur Steuerkulisse (1 1) ausgerichtet mit dieser funktional zusammenwirkt,
- die Antriebskulisse (12) zur Steuerkulisse (11) verstellbar ist, wobei
- zum Verstellen des Verschlusses (2) ein mit diesem Verschluss (2) verbundenes Mittel (14) in den Kulissen (11 , 12) eingreifend entlang dieser Kulissen (11 , 12) geführt wird.
2. Funktionssteuerung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskulisse (12) in einem Schieber (7) eingebunden ist, welcher durch den Antrieb (6) bewegt wird.
3. Funktionssteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkulisse eine mit einem großen S vergleichbare Form besitzt, wobei die mittige Führungszone der Kulisse (11) bis zu den leicht gekrümmten Kurvenenden gestreckt ist und die Antriebskulisse (12) beginnend mit einer kurzen Geraden einen leicht s - förmigen Anstieg 12.1 im vorderen Bereich aufweist, der sich danach wieder in einer Geraden 12.2 verliert.
4. Funktionssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (6) des Mittels (14) als Universalantrieb eine umlaufende Kette, ein Gestänge, ein Motor oder dergleichen sein kann.
5. Funktionssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (14) ein Pleuel ist.
6. Funktionssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkulisse (11) durch eine geteilte Schiene (8.2, 8.3) gebildet, welche sich vorzugsweise im mittigen Bereich (8.1) überlappen.
7. Funktionssteuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in diese Schiene (8) mit der Steuerkulisse (11) ein so genanntes Rücklaufspiel (R) eingebunden ist, welches dem Rücklaufweg des Waffenrohres (4) mit Verschluss (2) entspricht.
8. Funktionssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Verriegelungskulisse (13) zum Verriegeln / Entriegeln des Verschlusses (2) dient.
9. Funktionssteuerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungskulisse (13) im Schieber (7) integriert ist, wozu der Schieber (7) eine leicht angestellte Fläche (7.1) besitzt, so dass ein am waffenseitig angebrachten und verdrehbaren Verschlussring (3) angebrachter Bolzen (3.1) in diese Kulisse (13) eingreifen und in dieser geführt werden kann.
10. Funktionssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie unterhalb des Weges, den der Verschluss (2) zur geradlinigen Zuführung der Munition (5) innerhalb der Waffe (1) zurücklegt, angeordnet ist.
PCT/EP2007/003983 2006-05-12 2007-05-05 Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr WO2007131653A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07724907T ATE473412T1 (de) 2006-05-12 2007-05-05 Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr
EP07724907A EP2018509B1 (de) 2006-05-12 2007-05-05 Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr
DE502007004331T DE502007004331D1 (de) 2006-05-12 2007-05-05 Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022622A DE102006022622A1 (de) 2006-05-12 2006-05-12 Funktionssteuerung insbesondere für das lineare Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr
DE102006022622.4 2006-05-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007131653A2 true WO2007131653A2 (de) 2007-11-22
WO2007131653A3 WO2007131653A3 (de) 2008-03-20

Family

ID=38580115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003983 WO2007131653A2 (de) 2006-05-12 2007-05-05 Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2018509B1 (de)
AT (1) ATE473412T1 (de)
DE (2) DE102006022622A1 (de)
WO (1) WO2007131653A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2198231B1 (de) * 2007-10-09 2014-12-24 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Antrieb für eine waffe mit vorzugsweise linearer munitionszuführung
US10571208B2 (en) 2015-12-14 2020-02-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Ammunition feed for feeding a belted ammunition

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037306B4 (de) * 2006-08-08 2009-12-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens
DE102007048470A1 (de) 2007-10-09 2009-04-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Schnellstopp für einen Antrieb einer Waffe mit vorzugsweise linearer Munitionszuführung
DE102007054470A1 (de) 2007-11-13 2009-05-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb für eine Waffe mit linearer Munitionszuführung
DE102008015892B3 (de) * 2008-03-26 2009-10-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Funktionssteuerung für das Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr
DE102008060216A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb und Schnellstopp für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008060215A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb und Schnellstop für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008060217A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe
DE102008060214A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe mit linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102009011939B4 (de) 2009-03-10 2015-11-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss
DE102015012981A1 (de) 2015-07-10 2017-01-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffenantrieb sowie Waffenantrieb mit einem Waffennotstopp
DE102015008798B4 (de) 2015-07-10 2021-03-18 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffenantrieb sowie Waffenantrieb mit einem Waffennotstopp
CN107850410B (zh) 2015-07-10 2020-04-24 莱茵金属武器弹药有限公司 武器驱动件以及带有武器驱动件的武器
DE102016004678B4 (de) * 2016-04-19 2019-05-09 KTS Patentmanagement und Vorentwicklung GmbH Halbautomatische oder vollautomatische Feuerwaffe
DE102019120184B4 (de) * 2019-07-25 2021-10-21 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss
DE102019120183A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-28 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss
DE102019120179A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-28 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffensystem
EP3800434B1 (de) 2019-10-04 2023-11-01 Glock Technology GmbH Waffe, insbesondere ein karabiner

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428652A1 (de) 1963-11-28 1969-02-20 Bofors Ab Ladevorrichtung fuer automatische Geschuetze
US4418607A (en) 1977-04-21 1983-12-06 Hughes Helicopters, Inc. Single barrel externally powdered gun
US4481858A (en) 1981-09-18 1984-11-13 Hughes Helicopters, Inc. Single barrel externally powered gun
US4563936A (en) 1982-05-28 1986-01-14 Hughes Helicopters, Inc. Weapon with next round select feed system
US4665793A (en) 1982-05-28 1987-05-19 Hughes Helicopters, Inc. Weapon with next round select feed system
DE3021200C2 (de) 1979-06-08 1989-03-09 Hughes Helicopters, Inc., Culver City, Calif., Us
DE3211134C1 (en) 1982-03-26 1989-05-03 Rheinmetall Gmbh, 4000 Duesseldorf, De Externally driven automatic cannon (machine gun), having a roller-controlled breech which has straight rifling screws
DE3627360C1 (de) 1986-08-16 1992-04-09 Rheinmetall Gmbh Doppel-Patronen-Wechsel-Zufuehrer fuer eine fremdangetriebene Maschinenwaffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE468655A (de) *
DE595938C (de) * 1931-02-25 1934-04-24 Ceskoslovenska Zbrojovka Akcio Maschinengewehr mit nach vorne bewegtem Lauf, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1960023C1 (de) * 1969-11-29 1977-04-14 Diehl Fa Automatische Waffe zum Abfeuern von Patronen
US4022105A (en) * 1975-09-03 1977-05-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Automatic weapon firing mechanism
DE3118383A1 (de) * 1981-05-09 1982-11-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Ladeeinrichtung fuer eine automatische querverschluss-rohrwaffe
DE3712905A1 (de) * 1987-04-15 1988-11-03 Rheinmetall Gmbh Maschinenwaffe mit schusskontrolle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428652A1 (de) 1963-11-28 1969-02-20 Bofors Ab Ladevorrichtung fuer automatische Geschuetze
US4418607A (en) 1977-04-21 1983-12-06 Hughes Helicopters, Inc. Single barrel externally powdered gun
DE3021200C2 (de) 1979-06-08 1989-03-09 Hughes Helicopters, Inc., Culver City, Calif., Us
US4481858A (en) 1981-09-18 1984-11-13 Hughes Helicopters, Inc. Single barrel externally powered gun
DE3211134C1 (en) 1982-03-26 1989-05-03 Rheinmetall Gmbh, 4000 Duesseldorf, De Externally driven automatic cannon (machine gun), having a roller-controlled breech which has straight rifling screws
US4563936A (en) 1982-05-28 1986-01-14 Hughes Helicopters, Inc. Weapon with next round select feed system
US4665793A (en) 1982-05-28 1987-05-19 Hughes Helicopters, Inc. Weapon with next round select feed system
DE3627360C1 (de) 1986-08-16 1992-04-09 Rheinmetall Gmbh Doppel-Patronen-Wechsel-Zufuehrer fuer eine fremdangetriebene Maschinenwaffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2198231B1 (de) * 2007-10-09 2014-12-24 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Antrieb für eine waffe mit vorzugsweise linearer munitionszuführung
US10571208B2 (en) 2015-12-14 2020-02-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Ammunition feed for feeding a belted ammunition

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006022622A1 (de) 2007-11-15
DE502007004331D1 (de) 2010-08-19
WO2007131653A3 (de) 2008-03-20
EP2018509B1 (de) 2010-07-07
EP2018509A2 (de) 2009-01-28
ATE473412T1 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018509B1 (de) Funktionssteuerung insbesondere für das lineare zuführen einer munition in ein waffenrohr
EP2359085B1 (de) Verschlussantrieb für eine waffe
EP2359086B1 (de) Verschlussantrieb für eine waffe mit linearer verschluss- bzw. munitionszuführung
EP1767891B1 (de) Vorrichtung zum Laden einer Maschinenkanone
EP2507576B1 (de) Verschlussantrieb für eine waffe
EP2539665B1 (de) Verschlussführungseinrichtung für eine verschlussanordnung und schnellfeuerwaffe mit einer verschlussführungseinrichtung
EP3372942B1 (de) Verriegelbare selbstlade-handfeuerwaffe
EP4062121A1 (de) Verschluss eines waffensystems und waffensystem mit dem verschluss
DE2114342A1 (de) Zuendmechanismus fuer Drehrohrgeschuetz mit hoher Feuergeschwindigkeit
EP0869326B1 (de) Verriegelte Handfeuerwaffe
DE3712905A1 (de) Maschinenwaffe mit schusskontrolle
EP0803698B3 (de) Selbstlade-Handfeuerwaffe
WO2009062585A1 (de) Antrieb für eine waffe mit linearer munitionszuführung
DE102019120183A1 (de) Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss
EP2257763B1 (de) Funktionssteuerung für das zuführen einer munition in ein waffenrohr
DE3036548C2 (de)
DE2937860A1 (de) Uebergangsschaltervorrichtung
DE2937825A1 (de) Geschuetz
EP0185191B1 (de) Abzugsvorrichtung für ein fremdangetriebenes Geschütz
DE2307133A1 (de) Mechanismus fuer eine einschuessige handfeuerwaffe
DE211157C (de)
DE3047353A1 (de) Einrichtung fuer die geschwindigkeitsregelung eines zylinderkolbens, insbesondere fuer die anwendung in einem geschuetz
DE1553981C (de) Einrichtung zur automatischen Be tatigung eines querverschiebbaren Ver Schlußblockes fur Rucklaufgeschutzrohre
DE102015008798A1 (de) Waffenantrieb sowie Waffenantrieb mit einem Waffennotstopp
DE102015012981A1 (de) Waffenantrieb sowie Waffenantrieb mit einem Waffennotstopp

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007724907

Country of ref document: EP