EP0803698B3 - Selbstlade-Handfeuerwaffe - Google Patents
Selbstlade-Handfeuerwaffe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0803698B3 EP0803698B3 EP97103261.0A EP97103261A EP0803698B3 EP 0803698 B3 EP0803698 B3 EP 0803698B3 EP 97103261 A EP97103261 A EP 97103261A EP 0803698 B3 EP0803698 B3 EP 0803698B3
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- longitudinal direction
- breechblock
- side edge
- head
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A19/00—Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
- F41A19/06—Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A3/00—Breech mechanisms, e.g. locks
- F41A3/12—Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
- F41A3/14—Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
- F41A3/16—Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
- F41A3/26—Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A35/00—Accessories or details not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41C—SMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
- F41C23/00—Butts; Butt plates; Stocks
Definitions
- DE-C-478 630 is shown a control link for a recoil rifle, in which the rectilinear side edge is inclined for locking steeper than usual, so that it now runs steeper than any portion of the optimized, consisting of two sections side edge for unlocking. It is also shown a straight side edge for unlocking, but from the text is not clear what is meant by this.
- Such a handgun according to the preamble of claim 1 is known approximately by the US rapid-fire rifle M16, but is generally known not only in self-loading rifles with rotatable locking head, but also in straight-action repeating rifles, in which, however, the problems described below does not arise ,
- closure closing movement of a closure (closure carrier and closure head) should take place as quickly as possible. This not only because of the often sought after rapid fire sequence, but also for the reason that the cartridge, the short tracking distance on which it is not performed as fast as possible, so that when shooting with tilted or reverse weapon no Nachorgien occur.
- control pin must not strike too hard at the end of the gate at the end of the closing movement to avoid damage.
- the barrel of the weapon is often heavily oiled out of misguided caution. If, for example, the recharged cartridge is no longer completely oil-tight due to, for example, the effects on it during the reloading process or for any other reason, oil may enter the cartridge and render part of the propellant charge ineffective. The result is a so-called "slap shot”.
- the invention has the goal to ensure the reliability in a generic weapon even under the previously described, difficult circumstances.
- the first side edge of the control link which rotates the closure head via the control bolt when unlocking, has to the longitudinal direction at a smaller angle than the opposite second side edge.
- the second side edge which is effective in locking, has the above-mentioned steep alignment with respect to the longitudinal direction, which has already been described above as appropriate and common.
- the translation between the backward movement of the closure carrier and the unlocking rotational movement is thus advantageous in accordance with the invention Way less than the reverse movement during locking and thus opposes the opening movement of the closure lower resistance than was previously the case.
- the control link can be formed by two surfaces which are formed on the closure carrier, but are not in immediate communication.
- control link through a groove which is closed to the outside, to prevent dirt from entering the backdrop from the outside.
- the backdrop is formed as a continuous slot that passes through the closure carrier, but is covered from the outside of the weapon housing. Contamination that has entered the slot is pushed outward on both sides by the movement of the control pin.
- Beginning and end portions of the elongated hole each extend parallel to the longitudinal direction of the weapon and are connected by a central portion which is bounded by the two side edges.
- the adjacent to the first, flatter side edge of the beginning portion extends over a much shorter distance than the edge adjacent to the second, steeper side edge, while the two edges of the end portion are about the same length.
- the first side edge over the second which is achieved by appropriate selection of the direction of rotation of the closure head when locking or unlocking; should dirt accumulate in the gun, then there is a lower risk of contamination for the upper, used when opening the first side flank than for the lower, second side flank.
- the self-loading weapon according to the invention is designed as a gas-pressure supercharger in which a gas piston device acts on and moves the closure carrier, which is particularly unusual because in the case of gas-pressure superchargers the problems described above have always been met by the gas tapping or the gas nozzle has dimensioned or adjusted in such a way that considerably more gas drives the gas piston, as it is basically necessary.However, made by the user unprofessionally made gas nozzle settings could lead to damage to the weapon and to a loss of reliability.
- Fig. 1 and 2 In each case, the closure system of a rapid-fire rifle is shown schematically.
- the barrel 1 with its designated as the longitudinal direction 21 axis of the soul has at its rear end a cartridge chamber and is rotatably mounted in a locking sleeve 3, which in turn is rigidly mounted in the weapon housing (not shown).
- the rear end of the locking sleeve 3 has a round opening, from which all sides run with spaced radial grooves, each having an approximately rectangular cross-section. Between the front edge of this opening and the rear end of the barrel 1, a round chamber is formed, whose inner diameter corresponds approximately to the diameter formed by the groove bottoms of the opening.
- the closure comprises a closure carrier 5 and a closure head 11 having a complementary cross section for opening the locking sleeve 3 with projections corresponding to the grooves, and a length corresponding to the length of said chamber.
- the closure head 11 can be inserted in an aligned on the opening rotational angular position through the opening to the chamber. If the closure head 11 is then rotated in this position, then his projections engage behind the webs between the grooves of the locking sleeve 3, while the closure head 11 is simultaneously seated on the rear end of the barrel 1 or nearly seated. Now, the closure head 11 can no longer be moved in a straight line in the longitudinal direction of the barrel 1; he is "locked”. If he is turned back to its previous position, i. "unlocked”, then he can be pulled backwards out of the chamber.
- the closure head 11 is guided with its rear part in a closure carrier 5, which by a gas piston device, not shown in the shot in the direction of the arrow in Fig. 2 , is moved.
- a control pin 9 which passes through a control slot 7 forming slot in the closure carrier 5.
- the closure carrier 5 moves together with the closure head 11 again forward until the closure head 11 abuts against the rear end of the barrel 1.
- the control pin 9 takes a position in the control link 7, which is behind the front end and in front of the second side edge 15, which is inclined at a steep angle 19 to the longitudinal direction 21.
- the closure head which was prevented from rotating during the return and forward movement by engaging in unshown formations, can now be in the position of Fig. 2 rotate, the control pin 9 is pressed violently against the second, steep side edge 15 and then pushed by this engagement upwards.
- the closure head 11 seen from behind, rotates clockwise and is thereby locked (position of the Fig. 1 ).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Toys (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine gasdruckladende und verriegelte Selbstlade-Handfeuerwaffe mit einem insbesondere unverdrehbaren, geradlinig in Längsrichtung der Waffe beweglichen Verschlußträger und einem mit seinem Hinterteil im Verschlußträger um die Längsrichtung zur Ver- bzw. Entriegelung verdrehbar gelagerten Verschlußkopf, wobei der Verschlußkopf an seinem Hinterteil einen sich quer zur Längsrichtung erstreckenden Steuerbolzen aufweist, der in eine sich schräg zur Längsrichtung erstreckende, durch eine erste und eine zweite Seitenflanke begrenzte Steuerkulisse eingreift, so daß durch diesen Eingriff
- bei Beginn der Öffnungsbewegung des Verschlußträgers der Verschlußkopf bezüglich der Längsrichtung ortsfest bleibt, aber durch Einwirken der ersten Seitenflanke auf den Steuerbolzen eine Drehung bis zur Entriegelung durchführt, und erst dann an der Öffnungsbewegung teilnimmt, und
- kurz vor dem Ende der Schließbewegung der Verschlußkopf bezüglich der Längrichtung zum Stillstand gelangt und während der Endphase der Schließbewegung des Verschlußträgers durch Einwirken der zweiten Seitenflanke auf den Steuerbolzen eine Rückwärtsdrehung bis zur Verriegelung durchführt.
- In dem vor nahezu 70 Jahren angemeldeten
DE-C-478 630 ist eine Steuerkulisse für ein rückstoßladendes Gewehr gezeigt, bei dem die geradlinige Seitenflanke zum Verriegeln steiler geneigt ist, als es bislang üblich war, so daß sie nun steiler verläuft als jeder Abschnitt der optimierten, aus zwei Abschnitten bestehenden Seitenflanke zum Entriegeln. Es ist auch eine gerade Seitenkante zum Entriegeln gezeigt, doch aus dem Text wird nicht klar, was mit dieser gemeint ist. - Eine derartige Handfeuerwaffe gemäß den Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in etwa durch das US-Schnellfeuergewehr M16 bekannt, ist aber grundsätzlich nicht nur bei Selbstladegewehren mit drehbarem Verschlußkopf, sondern auch bei Geradezug-Repetiergewehren bekannt, bei denen sich allerdings die weiter unten geschilderte Problematik nicht ergibt.
- Die Schließbewegung eines Verschlusses (Verschlußträger und Verschlußkopf) sollte möglichst rasch erfolgen. Dies nicht nur wegen der oft angestrebten schnellen Feuerfolge, sondern auch aus dem Grund, daß die Patrone die kurze Nachführstrecke, auf der sie nicht geführt ist, möglichst rasch zurücklegt, so daß beim Schießen mit schräggestellter oder umgekehrter Waffe keine Nachführstörungen auftreten.
- Andererseits darf der Steuerbolzen am Ende der Schließbewegung nichtzu hart am Ende der Kulisse anschlagen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Es ist also anzustreben, daß sich der gesamte Verschluß bei der Schließbewegung über eine möglichst große Strecke möglichst rasch bewegt. Demzufolge ist der Winkel, den die Kulisse gegenüber der Längsrichtung aufweist, recht groß, damit die Verriegelung auf einem möglichst kurzen Endabschnitt der Schließbewegung erfolgt.
- Im Militäreinsatz, bei Jagdexpeditionen und bei größeren Polizeiaktionen ist es oft erforderlich, solche Handfeuerwaffen, wie Selbstladegewehre, über längere Zeit hinaus schußbereit oder allenfalls nur gesichert und offen mitzuführen, ohne daß es eine Gelegenheit zum Reinigen der Waffe gibt.
- Im Mechanismus der Waffe wird sich daher unvermeidlich Sand, Staub und Schlamm absetzen.
- Außerdem ist oft aus falschverstandener Vorsicht der Lauf der Waffe stark eingeölt. Wenn nun die nachgeladene Patrone etwa wegen der Einwirkungen auf sie beim Nachladevorgang oder aus einem sonstigen Grund nicht mehr völlig öldicht ist, kann Öl in die Patrone gelangen und einen Teil der Treibladung unwirksam machen. Die Folge ist ein sogenannter "schlapper Schuß".
- Wenn nun in einer Gefahrensituation geschossen werden muß, dann kann es geschehen, daß eine Ladehemmung auftritt, weil entweder der zurücklaufende Verschluß von angesammelten Verunreinigungen zu stark abgebremst wird, oder weil infolge eines Munitionsfehlers die Einwirkung der Verbrennungsgase auf den Nachlademechanismus nicht ganz ausreicht.
- Weitere Schüsse erfolgen unbehindert, da die gegebenenfalls von Hand durchgeführte Verschlußbewegung die Verschmutzung zur Seite geräumt hat bzw. bei der nachfolgenden Patrone keine Störung zu erwarten ist.
- Ausgehend von dieser Problemlage im Stand der Technik hat die Erfindung zum Ziel, die Funktionssicherheit bei einer gattungsbildenden Waffe auch unter den zuvor beschriebenen, erschwerten Umständen zu gewährleisten.
- Dieses Ziel wird durch Anspruch 1 erreicht. Die erste Seitenflanke der Steuerkulisse, die den Verschlußkopf über den Steuerbolzen beim Entriegeln verdreht, weist dabei zur Längsrichtung einen kleineren Winkel auf als die gegenüberliegende zweite Seitenflanke.
- Die zweite Seitenflanke, die beim Verriegeln wirksam ist, weist die oben erwähnte steile Ausrichtung gegenüber der Längsrichtung auf, die oben bereits als zweckmäßig und üblich beschrieben wurde.
- Beim Fräsen der Kulisse sind bei der erfindungsgemäßen Waffe nicht, wie sonst immer üblich und fertigungstechnisch zweckmäßig, die beiden Flanken parallel zueinander angelegt, sondern die erste Seitenflanke, die beim Entriegeln wirksam wird ist in einem flacheren, kleineren Winkel zur Längsrichtung angeordnet als die zweite Seitenflanke.
- Die Übersetzung zwischen der Rückwärtsbewegung des Verschlußträgers und der entriegelnden Drehbewegung ist somit in erfindungsgemäßvorteilhaf-ter Weise geringer als die umgekehrte Bewegung beim Verriegeln und setzt somit der Öffnungsbewegung des Verschlusses einen geringeren Widerstand entgegen, als dies bisher der Fall war.
- Somit werden nicht nur größere Öffnungskräfte wirksam als bisher, die den Verschluß öffnen, sondern auch eine in der Leistung an sich nicht mehr ausreichende Patrone ist noch imstande, den Verschluß so weit zu öffnen, daß eine normale Funktion der Waffe noch gewährleistet ist. Zudem ist ein leichteres, manuelles Öffnen des Verschlußes, trotz eventuell stark verschmutztem Patronenlager gegeben.
- Die Steuerkulisse kann durch zwei Flächen gebildet sein, die am Verschlußträger ausgebildet sind, aber nicht in unmittelbarer Verbindung stehen.
- Es ist auch möglich, die Steuerkulisse durch eine Nut zu bilden, die nach außen geschlossen ist, um zu verhindern, daß Schmutz von außen in die Kulisse gelangt.
- Weiterhin ist die Kulisse als durchgehendes Langloch ausgebildet, das den Verschlußträger durchsetzt, aber nach außen hin vom Waffengehäuse abgedeckt ist. Verschmutzung, die in das Langloch hineingelangt, wird von der Bewegung des Steuerbolzens wieder beiderseits nach außen geschoben.
- Anfangs- und Endabschnitt des Langloches erstrecken sich jeweils parallel zur Längsrichtung der Waffe und sind durch einen mittleren Abschnitt verbunden, der von den beiden Seitenflanken begrenzt ist. Die an die erste, flachere Seitenflanke angrenzende Kante des Anfangsabschnitts erstreckt sich über eine deutlich kürzere Strecke als die an die zweite, steilere Seitenflanke angrenzende Kante, während die beiden Kanten des Endabschnitts etwa gleich lang sind.
- Ferner liegt bei seitlicher Anordnung der Steuerkulisse die erste Seitenflanke über der zweiten, was durch entsprechende Wahl der Drehrichtung des Verschlußkopfes beim Ver- bzw. Entriegeln erreicht wird; sollte sich Schmutz in der Waffe ansammeln, dann besteht für die obere, beim Öffnen genutzte erste Seitenflanke eine geringere Verschmutzungsgefahr als für die untere, zweite Seitenflanke.
- Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Selbstladewaffe (Anspruch 2 als Gasdrucklader ausgebildet, bei dem eine Gaskolbeneinrichtung auf den Verschlußträger einwirkt und diesen bewegt. Dies ist besonders ungewöhnlich, weil man bei Gasdruckladern den eingangs geschilderten Problemen bisher immer damit begegnet ist, daß man die Gasanzapfung oder die Gasdüse in einer solchen Weise bemessen oder eingestellt hat, daß erheblich mehr Gas den Gaskolben antreibt, als es grundsätzlich nötig ist. Allerdings konnten vom Benutzer unfachmännisch vorgenommene Gasdüseneinstellungen zu Schäden an der Waffe und zu einer Einbuße der Funktionssicherheit führen.
- Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispiels-weise noch näher beschrieben. In dieser zeigt:
- Fig. 1
- das hintere Ende eines erfindungsgemäßen Gewehrlaufes mit Verschluß, in verriegelter Stellung,
- Fig. 2
- dieselbe Anordnung wie in
Fig, 1 , jedoch mit entriegeltem Verschluß, und - Fig. 3
- die vergößerte Kontur der Steuerkulisse des Verschlusses der
Fig. 1 und 2 . - Alle Lageangaben, wie "über", "hinten" o. dgl. gehen aus von der horizontal und schußbereit gehaltenen Waffe, wobei mit "vorne" die Schußrichtung bezeichnet ist.
- Ferner sind in allen Figuren für gleiche Elemente durchgehend die gleichen Bezugszeichen verwendet. Erläuterungen der einen Figur beziehen sich sinngemäß auch auf die anderen Figuren.
- In
Fig. 1 und 2 ist jeweils das Verschlußsystem eines Schnellfeuergewehres schematisch dargestellt. Der Lauf 1 mit seiner als Längsrichtung 21 bezeichneten Seelenachse weist an seinem hinteren Ende ein Patronenlager auf und ist drehfest in einer Verriegelungshülse 3 befestigt, die ihrerseits starr im Waffengehäuse (nicht gezeigt) angebracht ist. Das hintere Ende der Verriegelungshülse 3 weist eine runde Öffnung auf, von der rundum mit gegenseitigem Abstand angeordnete Radialnuten ausgehen, die jeweils einen etwa rechteckigen Querschnitt aufweisen. Zwischen der Vorderkante dieser Öffnung und dem hinteren Ende des Laufes 1 ist eine runde Kammer gebildet, deren Innendurchmesser etwa dem Durchmesser entspricht, den die Nutböden der Öffnung bilden. - Der Verschluß weist einen Verschlußträger 5 und einen Verschlußkopf 11 auf, der einen zur Öffnung der Verriegelungshülse 3 komplementären Querschnitt mit Vorsprüngen aufweist, die den Nuten entsprechen, sowie eine Länge, die der Länge der genannten Kammer entspricht.
- Somit kann der Verschlußkopf 11 in einer auf die Öffnung ausgerichteten Drehwinkellage durch die Öffnung hindurch bis in die Kammer eingeführt werden. Wird der Verschlußkopf 11 dann in dieser Lage verdreht, dann hintergreifen seine Vorsprünge die Stege zwischen den Nuten der Verriegelungshülse 3, während der Verschlußkopf 11 gleichzeitig auf dem hinteren Ende des Laufes 1 aufsitzt oder nahezu aufsitzt. Nun kann der Verschlußkopf 11 nicht mehr geradlinig in Längsrichtung des Laufes 1 bewegt werden; er ist "verriegelt". Wird er wieder in seine vorherige Lage zurückgedreht, d.h. "entriegelt", dann kann er nach hinten aus der Kammer herausgezogen werden.
- In
Fig. 1 ist der Verschlußkopf 11 verriegelt, inFig. 2 entriegelt. - Der Verschlußkopf 11 ist mit seinem hinteren Teil in einem Verschlußträger 5 geführt, der durch eine nicht gezeigte Gaskolbeneinrichtung beim Schuß in Richtung des Pfeiles in
Fig 2 . bewegt wird. Hierbei ist am Verschlußkopf 11 ein Steuerbolzen 9 angebracht, der ein eine Steuerkulisse 7 bildendes Langloch im Verschlußträger 5 durchsetzt. - Die Kontur dieser Steuerkulisse 7 ist in
Fig. 3 vergrößert dargestellt. - Wenn der Verschlußkopf 11 verriegelt ist (
Fig. 1 ), dann befindet sich der Verschlußträger 5 in seiner vordersten Lage und der Steuerbolzen 9 liegt demzufolge am hinteren Ende der Steuerkulisse 7 an. - Beim Schuß wird der Verschlußträger 5 in Pfeilrichtung (gemäß
Figur 2 ) bewegt, wobei der Steuerbolzen 9 und die schwach mit einem flachen Winkel 17 bezüglich der Längsrichtung 21 bzw. einer Parallelen zu dieser geneigte erste Seitenflanke 13 eine Relativbewegung zueinander durchführen. Die erste Seitenflanke 13 drückt dabei den Steuerbolzen 9 nach unten und verdreht den Verschlußkopf 11 entgegen dem Uhrzeigersinn, von hinten her gesehen. Der Verschlußkopf 11 wird dabei entriegelt. - Wenn der Steuerbolzen 9 gegen das vordere Ende der Steuerkulisse 7 anschlägt, ist die Entriegelungs-Drehbewegung des Verschlußkopfes 11 fertiggestellt und der Verschlußkopf 11 wird vom Verschlußträger durch den Eingriff des Steuerbolzens 9 in das vordere Ende der Steuerkulisse 7 nach hinten mitgenommen.
- Nun erfolgt das Auswerfen der leeren Patronenhülse und das Nachführen der neuen Patrone in bekannter Weise. Dabei bewegt sich der Verschlußträger 5 zusammen mit dem Verschlußkopf 11 wieder nach vorne, bis der Verschlußkopf 11 gegen das hintere Ende des Laufes 1 anliegt. Der Steuerbolzen 9 nimmt dabei eine Lage in der Steuerkulisse 7 ein, die hinter deren vorderem Ende und vor der zweiten Seitenflanke 15 liegt, die um einen steilen Winkel 19 zur Längsrichtung 21 geneigt ist.
- DerVerschlußkopf, derwährend der Rücklauf- und Vorwärtsbewegung durch Eingriff in nicht gezeigte Ausbildungen an der Drehung gehindert wurde, kann sich nun in der Lage der
Fig. 2 drehen, wobei der Steuerbolzen 9 heftig gegen die zweite, steile Seitenflanke 15 gepreßt und dann durch diesen Eingriff nach oben gedrückt wird. Dabei verdreht sich der Verschlußkopf 11, von hinten gesehen, im Uhrzeigersinn und wird dabei verriegelt (Stellung derFig. 1 ). - Wegen der unterschiedlichen Neigung der ersten 13 und zweiten 15 Seitenflanke ist zum Entriegeln des Verschlußkopfes 11 eine deutlich niedrigere Kraft erforderlich als zum Verriegeln. Es ist daher unschädlich, wenn infolge einer schlappen Patrone eine geringere Öffnungskraft zur Verfügung steht, oder eine durch Verschmutzung bedingte hohe Entriegelungskraft vorliegt. In jedem Fall besitzt der Verschluß 5, 11 nach dem Entriegeln, das mit nur geringer Kraft erfolgen konnte, die nötige Bewegungsenergie, um seinen Rücklauf vollständig durchzufahren und dabei einen ungestörten Nachladevorgang zu bewirken.
Claims (2)
- Gasdruckladende, verriegelte Selbstlade-Handfeuerwaffe mit einem unverdrehbaren, geradlinig in Längsrichtung (21) der Waffe beweglichen Verschlussträger (5) und einem mit seinem Hinterteil im Verschlussträger (5) um die Längsrichtung (21) zur Ver- bzw. Entriegelung verdrehbar gelagerten Verschlusskopf (11), wobei der Verschlusskopf (11) an seinem Hinterteil einen sich quer zur Längsrichtung (21) erstreckenden Steuerbolzen (9) aufweist, der in eine im Verschlussträger (5) ausgebildete, sich schräg zur Längsrichtung (21) erstreckende, durch eine erste und eine zweite Seitenflanke (13, 15) begrenzte Steuerkulisse (7) eingreift, so dass durch diesen Eingriff- bei Beginn der Öffnungsbewegung des Verschlussträgers (5) der Verschlusskopf (11) bezüglich der Längsrichtung (21) ortsfest bleibt, aber durch Einwirken der ersten Seitenflanke (13) auf den Steuerbolzen (9) eine Drehung bis zur Entriegelung durchführt, und erst dann an der Öffnungsbewegung teilnimmt, und- kurz vor dem Ende der Schließbewegung der Verschlusskopf (11) bezüglich der Längsrichtung (21) zum Stillstand gelangt und während der Endphase der Schließbewegung des Verschlussträgers (5) durch Einwirken der zweiten Seitenflanke (15) auf den Steuerbolzen (9) eine Rückwärtsdrehung bis zur Verriegelung durchführt,dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenflanke (13) der Steuerkulisse (7), die den Verschlusskopf (11) über den Steuerbolzen (9) beim Entriegeln verdreht, zur Längsrichtung (21) einen kleineren Winkel (17) aufweist als die gegenüberliegende zweite Seitenflanke (15), wobei die Steuerkulisse (7)- als Langloch ausgebildet ist, mit einem vorderen und einem zu diesem versetzten, hinteren Abschnitt, die sich beide parallel zur Längsrichtung (21) erstrecken und von einem schräggestellten Abschnitt verbunden sind, der von den beiden Flanken (13, 15) begrenzt ist,- seitlich angeordnet ist, und- dabei die Drehbewegung des Verschlusskopfes (11) so eingerichtet ist, dass die erste Seitenflanke (13) über der zweiten (15) liegt.
- Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussträger (5) durch eine Gaskolbeneinrichtung angetrieben ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19616397 | 1996-04-24 | ||
DE19616397A DE19616397C2 (de) | 1996-04-24 | 1996-04-24 | Selbstlade-Handfeuerwaffe |
Publications (4)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0803698A2 EP0803698A2 (de) | 1997-10-29 |
EP0803698A3 EP0803698A3 (de) | 1998-11-04 |
EP0803698B1 EP0803698B1 (de) | 2004-04-21 |
EP0803698B3 true EP0803698B3 (de) | 2016-03-09 |
Family
ID=7792325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP97103261.0A Expired - Lifetime EP0803698B3 (de) | 1996-04-24 | 1997-02-27 | Selbstlade-Handfeuerwaffe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5920028A (de) |
EP (1) | EP0803698B3 (de) |
KR (1) | KR970071825A (de) |
AT (1) | ATE265034T1 (de) |
DE (2) | DE19616397C2 (de) |
ES (1) | ES2217344T7 (de) |
IL (1) | IL120416A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19907967B4 (de) * | 1999-02-24 | 2005-04-28 | Heckler & Koch Gmbh | Verschlußzentrierung |
DE10229846B3 (de) | 2002-07-03 | 2004-03-18 | Heckler & Koch Gmbh | Verriegeltes Maschinengewehr |
ITMI20071909A1 (it) * | 2007-10-04 | 2009-04-05 | Beretta Armi Spa | Arma da fuoco con gruppo otturatore perfezionato |
US8356543B2 (en) | 2009-10-02 | 2013-01-22 | Defense Deisigns, LLC | Firearm firing mechanism |
DE102010009427B4 (de) * | 2010-02-26 | 2012-03-08 | Heckler & Koch Gmbh | Drehwarzenverschluss und Waffe |
US9038525B2 (en) * | 2011-01-14 | 2015-05-26 | ArmWest, LLC | Firearm |
US9488423B2 (en) | 2011-01-14 | 2016-11-08 | Arm West, Llc | Firearm systems and methods |
US10488136B2 (en) | 2016-09-23 | 2019-11-26 | ArmWest, LLC | Selective fire firearm systems and methods |
DE102017002190B4 (de) | 2017-03-07 | 2022-01-27 | Heckler & Koch Gmbh | Verriegelbare Selbstlade-Handfeuerwaffe |
DE102019120184B4 (de) | 2019-07-25 | 2021-10-21 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss |
DE102019120180A1 (de) * | 2019-07-25 | 2021-01-28 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Verschlusssystem einer Waffe sowie Waffe |
IT202100026651A1 (it) * | 2021-10-18 | 2023-04-18 | Fabbrica Darmi Pietro Beretta S P A | Fucile con gruppo otturatore |
EP4273493B1 (de) | 2022-05-02 | 2024-02-21 | Hans Wrage & Co. GmbH | Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE478630C (de) * | 1924-10-06 | 1929-06-29 | Joseph Lovasz | Selbsttaetige Feuerwaffe |
NL52759C (de) * | 1938-01-05 | |||
US2971441A (en) * | 1959-01-22 | 1961-02-14 | Frederick P Reed | Fire rate control means for a telescopic-type two-piece firearm bolt |
NL294621A (de) * | 1963-07-09 | |||
US3955470A (en) * | 1973-09-13 | 1976-05-11 | Kruzell George R | Bolt operating and locking mechanism for closed breech rocket gun |
AT350438B (de) * | 1977-12-22 | 1979-05-25 | Steyr Daimler Puch Ag | Verschluss fuer automatische gewehre |
US4389919A (en) * | 1980-02-14 | 1983-06-28 | Remington Arms Company, Inc. | Firing pin block for firearm with a rotary breech bolt |
IT1172795B (it) * | 1983-05-09 | 1987-06-18 | Benelli Armi Spa | Chiusura a testina rotante ed otturatore per armi da fuoco automatiche a funzionamento inerziale utilizzante l'energia cinetica del rinculo |
US5551179A (en) * | 1995-01-06 | 1996-09-03 | Young; Daniel H. | Bolt carrier |
DE19600459A1 (de) * | 1996-01-09 | 1997-07-10 | Mauser Werke Oberndorf Waffensysteme Gmbh | Verschluß für eine Schußwaffe |
-
1996
- 1996-04-24 DE DE19616397A patent/DE19616397C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-27 EP EP97103261.0A patent/EP0803698B3/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-27 DE DE59711528T patent/DE59711528D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-27 ES ES97103261.0T patent/ES2217344T7/es active Active
- 1997-02-27 AT AT97103261T patent/ATE265034T1/de active
- 1997-03-10 IL IL12041697A patent/IL120416A/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-04-23 KR KR1019970015123A patent/KR970071825A/ko active Search and Examination
- 1997-04-24 US US08/847,383 patent/US5920028A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5920028A (en) | 1999-07-06 |
KR970071825A (ko) | 1997-11-07 |
EP0803698B1 (de) | 2004-04-21 |
DE19616397A1 (de) | 1997-11-06 |
DE19616397C2 (de) | 2000-04-20 |
DE59711528D1 (de) | 2004-05-27 |
ATE265034T1 (de) | 2004-05-15 |
ES2217344T7 (es) | 2016-06-21 |
ES2217344T3 (es) | 2004-11-01 |
IL120416A (en) | 1999-07-14 |
EP0803698A3 (de) | 1998-11-04 |
EP0803698A2 (de) | 1997-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0188681B1 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln eines Verschlusskopfes am hinteren Ende eines Waffenrohres | |
DE102009011939B4 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss | |
EP0803698B3 (de) | Selbstlade-Handfeuerwaffe | |
EP1692451B1 (de) | Verschlusssperre | |
EP0004581B1 (de) | Automatische Handfeuerwaffe | |
EP3372942B1 (de) | Verriegelbare selbstlade-handfeuerwaffe | |
EP3978859A1 (de) | Geradezugverschluss für repetierwaffen und repetierwaffe mit diesem | |
EP0869326B1 (de) | Verriegelte Handfeuerwaffe | |
DE3712905A1 (de) | Maschinenwaffe mit schusskontrolle | |
DE19735737C2 (de) | Repetiergewehr mit einer axial verschiebbar gelagerten Betätigungsvorrichtung | |
DE68917396T2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Verschlusses in halbautomatischen Pistolen. | |
DE102019120184B4 (de) | Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss | |
EP1847794A1 (de) | Vorderschaftsrepetierer | |
EP1469273B1 (de) | Keilverschluss | |
EP0148984B1 (de) | Handfeuerwaffe mit einem quer durchbohrten Lauf und einem abnehmbaren Schalldämpfer | |
DE102009056253B3 (de) | Rückprallsperre für insbesondere Gasdrucklader | |
EP3623740B1 (de) | Geradezugverschluss für ein repetiergewehr | |
DE19536660A1 (de) | Verschlußsystem für eine Rohrwaffe | |
DE3627573C2 (de) | ||
EP3885692B1 (de) | Rohrwaffe mit waffenrohrverschluss | |
EP4273493B1 (de) | Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung | |
DE2857888C2 (de) | Handfeuerwaffe mit schwenkbarem Verschlußteil | |
DE137998C (de) | ||
DE118045C (de) | ||
EP4455602A1 (de) | Jagd- oder sportwaffe mit einem niedrigbauendem verschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19981119 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000616 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: AUTOMATIC SMALL-ARM |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20040421 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59711528 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040527 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2217344 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20050124 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: HECKLER & KOCH GMBH Free format text: HECKLER & KOCH GMBH#ALTE STEIGE 7#D-78727 OBERNDORF (DE) -TRANSFER TO- HECKLER & KOCH GMBH#ALTE STEIGE 7#D-78727 OBERNDORF (DE) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 19 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R055 Ref document number: 59711528 Country of ref document: DE |
|
PLCP | Request for limitation filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNLIM1 |
|
PLCQ | Request for limitation of patent found admissible |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009231 |
|
PLCR | Communication despatched that request for limitation of patent was allowed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009245 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 59711528 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R056 Ref document number: 59711528 Country of ref document: DE |
|
LIM1 | Request for limitation found admissible |
Free format text: SEQUENCE NO: 1; FILED AFTER OPPOSITION PERIOD Filing date: 20151201 Effective date: 20151201 |
|
PLCN | Payment of fee for limitation of patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNRAL3 |
|
PUAM | (expected) publication of b3 document |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009410 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN LIMITED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AELM |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 Ref country code: ES Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 Ref country code: IT Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 Ref country code: BE Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 Ref country code: FR Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 Ref country code: NL Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 Ref country code: GB Payment date: 20160226 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20160502 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59711528 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MK Effective date: 20170226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Expiry date: 20170226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MK07 Ref document number: 265034 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20170226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20180508 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20170228 |