WO2007090746A1 - Anordnung insbesondere zum betätigen einer transportklinke und spannvorrichtung für einen federspeicher eines elektrischen schalters mit einer derartigen anordnung - Google Patents

Anordnung insbesondere zum betätigen einer transportklinke und spannvorrichtung für einen federspeicher eines elektrischen schalters mit einer derartigen anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2007090746A1
WO2007090746A1 PCT/EP2007/050793 EP2007050793W WO2007090746A1 WO 2007090746 A1 WO2007090746 A1 WO 2007090746A1 EP 2007050793 W EP2007050793 W EP 2007050793W WO 2007090746 A1 WO2007090746 A1 WO 2007090746A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
pawl
arrangement
spring
clamping
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/050793
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludvik Godesa
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE112007000202.6T priority Critical patent/DE112007000202B4/de
Priority to CN200780004598XA priority patent/CN101379576B/zh
Priority to US12/223,780 priority patent/US7902472B2/en
Publication of WO2007090746A1 publication Critical patent/WO2007090746A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3005Charging means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3031Means for locking the spring in a charged state
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H2003/3057Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor provisions for avoiding idling, e.g. preventing release of stored energy when a breaker is closed, or when the springs are not fully charged
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H2003/3063Decoupling charging handle or motor at end of charging cycle or during charged condition

Definitions

  • the invention relates to an arrangement in particular for Betä ⁇ term a transport pawl with a movable support means held on a supporting structure, in a first operating phase against the force of a return spring from a rest position to an end position and in a second operating phase under the force of the return spring from the end position back to the rest position is convertible.
  • the invention further relates to a tensioning device for a spring accumulator of an electrical switch with such an arrangement.
  • a generic arrangement is known for example from the document EP 0 756 749 Bl.
  • a circuit breaker is provided as an actuating means, a clamping lever on which a transport pawl is articulated.
  • the transport pawl serves to gradually turn a ratchet wheel fixedly mounted on a tensioning shaft.
  • a zuslegili ⁇ che recess is provided in one of the teeth of the ratchet wheel. This additional recess ensures that at a given clamping stroke of the clamping lever, the clamping shaft can not be rotated back by an angle corresponding to the full pitch of the teeth of the ratchet wheel when the clamping stroke is not completed with the hand lever.
  • the tensioning shaft is held in a position in which a switching mechanism already effectively latches a tensioned spring accumulator of the circuit breaker.
  • a display element can be coupled to such a switch lock for a spring store. This coupling can be done so that just before the effective latching of the tensioned spring accumulator already indicates that the spring ⁇ memory is fully stretched.
  • the Ge ⁇ driving that is not completely been executed clamping stroke while the indicator member a fully stretched spring, thus indicating a closing readiness, the Leis ⁇ but can not be turned on tung switch.
  • the invention is based on the object to design the arrangement in such a manner is that the operator of the operating means makes an uncompleted operation of the actuating means attention ge ⁇ .
  • this object is achieved by a Sperrme ⁇ mechanism, which blocks the actuating means during the ers ⁇ th operating phase when reaching a first intermediate position in the direction of its rest position and releases again when reaching a second intermediate position.
  • a preferred embodiment of the invention provides that serve as a locking mechanism, a guide surface of Betuschistsmit ⁇ means and a latch lever,
  • the guide surface has a recessed first portion and a projecting second portion
  • the pawl lever is pivotable about a fixed pivot axis and supported on a dead center
  • the pawl lever has an arm which during the first operating phase when reaching the first intermediate Position of the actuating means engages in the movement path of the recessed portion, which is pivoted on reaching the second intermediate position of the actuating means by sliding on the projecting portion of the path of the recessed portion over the dead center of Tot Vietnamesefe ⁇ , is supported on a first stop and the am End of the second actuation phase by sliding ⁇ th at a second stop again pivoted beyond the dead center of the dead center spring, spring is supported on the guide surface che.
  • the actuation means is a clamping lever which tes a ortsfes ⁇ pivot bearing is pivotable.
  • the new arrangement is particularly applicable in tensioning devices for spring memory electrical switch, which have a clamping shaft and a manual drive for rotating the clamping shaft and in which the manual drive a fixedly arranged on the clamping shaft ratchet wheel and one for rotating the
  • FIG. 1 shows a low-voltage circuit breaker with a drive mechanism, which has a clamping shaft for clamping ⁇ NEN of a spring accumulator
  • Figure 2 shows a section of the low-voltage
  • FIG. 3 is a sectional view of the low-voltage
  • Circuit breaker with a coupled to the spring memory movable and a fixed contact and Figures 4 to 11, the arrangement for actuating the transport pawl of Figure 2 in different phases of their sequence of movements.
  • the low-voltage circuit breaker 1 has a housing consisting of two half-shells 2, 3, which serves to receive a contact arrangement, as described in more detail in FIG. Furthermore, of the Netherlands derwoods circuit breaker 1 more arc extinguishing chambers 4 and supported on a supporting structure 5 Antriebsme- mechanism 6, which is not shown by a, in the front half-shell 2 of the housing to be fastened Abdeckhau ⁇ be coverable is.
  • the support bolts 10, 11 serve to fasten a housing 12, shown in more detail in FIG. 3, of a spring accumulator 13 of the drive mechanism 6.
  • the drive mechanism 6 is used to Actuate the supply ⁇ a movable contact 15, the plurality of supported in a pivotable contact support 16 and arranged in parallel contact lever 17 (in the figure is only a contact lever visible) has.
  • the contact lever 17 are pivotally mounted in a known manner by means of a hinge pin 18 in the contact ⁇ carrier 16 and biased by two contact ⁇ force springs 19.
  • Flexible conductors 20 are used to connect the contact lever 17 with a lower connection Rail 21.
  • the fixed contact 22 assigned to the movable contact 15 of the contact arrangement is connected to an upper connection rail 23.
  • the drive mechanism 6 has a drive train consisting of a first coupling linkage 24 and a second coupling linkage 25 as well as a switching shaft 26 for the movable contact 15.
  • tensioning shaft 9 which is rotatable by means of a manual drive 31 which is shown in more detail in FIGS . 4 to 11.
  • the manual drive 31 consists of two Trag ⁇ plates 32 (in the figures, only one is visible), a ratchet wheel 33, a transport pawl 34, a pawl 35 and coupled to the transport pawl assembly 36 for actuating the transport pawl.
  • the support plates 32 of the manual drive are held by means of the clamping ⁇ shaft 9 and the support pin 10 fixed to the supporting structure.
  • the ratchet wheel 33 is fixedly arranged on the tensioning shaft 9. net.
  • the pawl 35 is held by means of a first Distanzbol ⁇ zen 37 pivotally mounted on the support plates 32 of the manual drive 31 and biased by a first pressure spring 38 resiliently against the ratchet wheel 33.
  • the arrangement 36 for actuating the transport pawl 33 consists of an actuating means 39 in the form of a clamping lever and a coupling strand 40 for coupling the clamping lever to the transport pawl.
  • the stationary pivot bearing for the clamping lever is formed by the support pin 10.
  • the coupling strand 40 has a first lever 41, which is articulated to the tensioning lever by means of a slot / pin connection 30, and two second levers 42 pivotable about the axis of rotation of the ratchet wheel (only one is visible in the figures), wherein the transport pawl 34 a second Ab ⁇ stand bolt 43 is pivotally supported on the second levers 42 and biased by a second pressure spring 44 is also resiliently against the ratchet wheel 33.
  • a support lever 45 is attached to which a pawl lever 46 pivotally articulated about a stationary pivot axis 47 in the form of a pin and spring 49 is biased by a Tot Vietnamesefeder 48 against a guide surface 49 of the clamping lever.
  • the dead center is thereby count ⁇ supported on a first arm 50 of the pawl lever 46 ⁇ that the spring force of the dead center spring 48 initially ent ⁇ counterclockwise acts on the pawl lever.
  • the guide surface 49 has a recess 52 whose neneat In ⁇ form a first recessed portion 53 and a protruding second portion 54th
  • the pawl lever 46 which is pivotable about the fixed pivot axis 47 and supported on the dead center spring 48, has a second arm 55 which cooperates with the guide surface.
  • the actuating means 39 in the form of the clamping lever during a first tightening phase (Spann ⁇ hub according to the figures 4 to 8) against the force of two return springs 56 from a rest position (see FIG. 2) in an end position (see FIG. Figure 8) and in a second operating phase (return stroke according to Figures 9 to 11) under the force of the return springs 56 from the end position back into the rest position can be transferred.
  • a free end of the return springs 56 engages in a bore 57 of the Betuschistsmit- means 39, while the other free end is supported on one of the support plates 32.
  • Figures 4 to 8 show the sequence of movements of the assembly for actuating the transport pawl during the first actuating phase, ie during the clamping stroke of the means of Betuschistsmit ⁇ .
  • the second arm 55 of the Klin is ⁇ kenhebels initially under the force of the dead center 48 at a curved portion 58 of the guide surface on.
  • the transport pawl 34 drives the ratchet wheel 33 and thus the tensioning shaft 9 revolves entge ⁇ gen-clockwise.
  • the spring accumulator 13 is stretched a little way, as described in detail in the document DE 101 20 783 Cl.
  • FIG. 6 shows the actuating means 39 in a first intermediate position, upon reaching which a projecting edge 59 of the second arm 55 of the ratchet lever in the AusOSE- mung 52 and thus engages the path of movement of the recessed first portion 53. If the clamping stroke is broken off in this phase, then a turning back of the actuating means 39 in the direction of the rest position is no longer possible, since the latch lever blocks the actuating means in a clockwise direction as a result of engagement with the recess 52.
  • the projecting edge 59 of the pawl lever further slides out of the path of travel of the recessed portion 53 along the projecting portion of the guide surface.
  • the ratchet lever In a second intermediate position of the actuating means 39, the ratchet lever then assumes a position in which the dead center of the dead center 48 is exceeded and thus the spring force of the dead center acts in the opposite direction on the ratchet lever.
  • the latch lever succeeded ge ⁇ Telss the figure 8 in abutment with a first stop 60.
  • This first stop 60 is formed by a pin which is fixed to the support lever 45 and also forms the abutment for the dead-center 48th
  • the pawl 35 Upon reaching the end position of the actuating means 39 according to the figure 8, the pawl 35 engages in a recess between two teeth of the ratchet wheel and thus blocks the ratchet wheel in a clockwise direction.
  • This No ⁇ cken 62 extends over two teeth and projects in Radia ⁇ ler direction of the ratchet wheel, the outer edge of the teeth ⁇ art that the transport pawl 34 on the eighth return stroke, ie in the second actuation phase, from the path of movement of the teeth and not can engage in the recess between these two teeth overlapped by the cam 62.
  • This itatior ⁇ gan 65 signals shortly before the end of the eighth clamping stroke, that the spring accumulator 13 is fully cocked.
  • a pickup roller 67 of a roller lever 68 is of the lever system 29, however, is not decoupled from the circumferential edge of a cam 69 pelt, so that the spring accumulator 13 can not be latched in its cocked position.
  • the circuit breaker 1 is therefore not ready to start.
  • the first intermediate position of the actuating means 39 in the form of the clamping lever is selected so that it is reached at the eighth clamping stroke before the indicator 65 siert signali ⁇ that the spring accumulator 13 is fully tensioned.
  • the clamping lever Interrupted the operator of the clamping lever after reaching the first intermediate position, the clamping stroke, the clamping lever is blocked against turning back to its rest position. The operator is thereby indicated by the standing in space cocking lever that he has not completed the clamping stroke.
  • the second intermediate position is selected so that the Spannhe ⁇ bel is only released again when the roller lever 68 is decoupled from the peripheral edge of the cam 69 and there ⁇ actually latched with the tensioned spring accumulator 13.
  • a blocking of the actuating means 39 in the form of Spannhe ⁇ lever takes place with advantage not only at the eighth (last), but also at every other clamping stroke, so that the operator of the actuating means 39 is prevented from performing one of the Spannhü ⁇ be incomplete.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (36) insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke (34) mit einem an einem Tragwerk (5) gehaltenen bewegbaren Betätigungsmittel (39), das in einer ersten Betätigungsphase entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (56) aus einer Ruhestellung in eine Endstellung und in einer zweiten Betätigungsphase unter der Kraft der Rückstellfeder (56) aus der Endstellung zurück in die Ruhestellung überführbar ist. Um die Anordnung derart zu gestalten, dass der Bediener des Betätigungsmittels auf eine unvollständig ausgeführte Betätigung des Betätigungsmittels aufmerksam gemacht wird ist ein Sperrmechanismus (51) vorgesehen, der das Betätigungsmittel (39) während der ersten Betätigungsphase beim Erreichen einer ersten Zwischenstellung in Richtung seiner Ruhestellung blockiert und beim Erreichen einer zweiten Zwischenstellung wieder freigibt. Die Anordnung ist insbesondere in Spannvorrichtungen (14) für Federspeicher (13) elektrischer Schalter (1) anwendbar, die eine Spannwelle (9) und einen Handantrieb (31) zum Drehen der Spannwelle aufweisen.

Description

Beschreibung
Anordnung insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke und Spannvorrichtung für einen Federspeicher eines elektri- sehen Schalters mit einer derartigen Anordnung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung insbesondere zum Betä¬ tigen einer Transportklinke mit einem an einem Tragwerk gehaltenen bewegbaren Betätigungsmittel, das in einer ersten Betätigungsphase entgegen der Kraft einer Rückstellfeder aus einer Ruhestellung in eine Endstellung und in einer zweiten Betätigungsphase unter der Kraft der Rückstellfeder aus der Endstellung zurück in die Ruhestellung überführbar ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Spannvorrichtung für einen Federspeicher eines elektrischen Schalters mit einer derartigen Anordnung.
Eine gattungsgemäße Anordnung ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 0 756 749 Bl bekannt. - Bei dieser bekannten Anordnung für einen Leistungsschalter ist als Betätigungsmittel ein Spannhebel vorgesehen, an dem eine Transportklinke angelenkt ist. Die Transportklinke dient zum schrittweisen Drehen eines fest auf einer Spannwelle angeordneten Klinken- rades. In einem der Zähne des Klinkenrades ist eine zusätzli¬ che Ausnehmung vorgesehen. Diese zusätzliche Ausnehmung stellt sicher, dass bei einem vorgegebenen Spannhub des Spannhebels die Spannwelle nicht um einen der vollen Teilung der Zähne des Klinkenrades entsprechenden Winkel zurückge- dreht werden kann, wenn der Spannhub mit dem Handhebel nicht vollständig ausgeführt wird. Dadurch wird die Spannwelle in einer Stellung festgehalten, in welcher ein Schaltschloss einen gespannten Federspeicher des Leistungsschalters bereits wirksam verklinkt. Aus der Druckschrift DE 101 20 783 Cl ist bekannt, dass an einem derartigen Schaltschloss für einen Federspeicher ein Anzeigeorgan angekuppelt werden kann. Diese Ankopplung kann so erfolgen, dass kurz vor der wirksamen Verklinkung des gespannten Federspeichers schon anzeigt wird, dass der Feder¬ speicher vollständig gespannt ist. Hierbei besteht die Ge¬ fahr, dass bei nicht vollständig ausgeführtem Spannhub zwar das Anzeigeorgan einen vollständig gespannten Federspeicher und damit eine Einschaltbereitschaft signalisiert, der Leis¬ tungsschalter aber nicht eingeschaltet werden kann.
Ausgehend von einer Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 (EP 0 756 749 Bl) liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die Anordnung derart zu gestalten, dass der Bediener des Betätigungsmittels auf eine unvollständig ausgeführte Betätigung des Betätigungsmittels aufmerksam ge¬ macht wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Sperrme¬ chanismus gelöst, der das Betätigungsmittel während der ers¬ ten Betätigungsphase beim Erreichen einer ersten Zwischenstellung in Richtung seiner Ruhestellung blockiert und beim Erreichen einer zweiten Zwischenstellung wieder freigibt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass als Sperrmechanismus eine Führungsfläche des Betätigungsmit¬ tels und ein Klinkenhebel dienen,
- wobei die Führungsfläche einen rückspringenden ersten Ab- schnitt und einen vorspringenden zweiten Abschnitt aufweist
- wobei der Klinkenhebel, um eine ortsfeste Schwenkachse schwenkbar und an einer Totpunktfeder abgestützt ist, und
- wobei der Klinkenhebel einen Arm aufweist, der während der ersten Betätigungsphase beim Erreichen der ersten Zwischen- Stellung des Betätigungsmittels in die Bewegungsbahn des rückspringenden Abschnitts greift, der beim Erreichen der zweiten Zwischenstellung des Betätigungsmittels durch Gleiten an dem vorspringenden Abschnitt aus der Bewegungsbahn des rückspringenden Abschnitts über den Totpunkt der Totpunktfe¬ der hinaus geschwenkt, an einem ersten Anschlag abgestützt ist und der am Ende der zweiten Betätigungsphase durch Glei¬ ten an einem zweiten Anschlag erneut über den Totpunkt der Totpunktfeder hinaus geschwenkt, federnd an der Führungsflä- che abgestützt ist.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel ein Spannhebel ist, der um ein ortsfes¬ tes Schwenklager schwenkbar ist.
Die neue Anordnung ist insbesondere in Spannvorrichtungen für Federspeicher elektrischer Schalter anwendbar, die eine Spannwelle und einen Handantrieb zum Drehen der Spannwelle aufweisen und bei denen der Handantrieb ein fest auf der Spannwelle angeordnetes Klinkenrad und eine zum Drehen des
Klinkenrades federnd gegen das Klinkenrad vorgespannte Trans¬ portklinke aufweist.
Die vorliegend Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
Figur 1 einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Antriebsmechanismus, der eine Spannwelle zum Span¬ nen eines Federspeichers aufweist, Figur 2 einen Ausschnitt des Niederspannungs-
Leistungsschalters mit einer Anordnung zum Betäti¬ gen einer Transportklinke, die fest auf der Spann¬ welle angeordnet ist, Figur 3 eine Schnittdarstellung des Niederspannungs-
Leistungsschalters mit einem an den Federspeicher gekoppelten beweglichen und mit einem feststehenden Kontakt und Figuren 4 bis 11 die Anordnung zum Betätigen der Transportklinke gemäß der Figur 2 in verschiedenen Phasen ihres Bewegungsablaufes.
Der Niederspannungs-Leistungsschalter 1 gemäß der Figur 1 weist ein aus zwei Halbschalen 2, 3 bestehendes Gehäuse auf, das zur Aufnahme einer Kontaktanordnung dient, wie sie näher in der Figur 3 beschrieben ist. Weiterhin weist der Nie- derspannungs-Leistungsschalter 1 mehrere Lichtbogenlöschkammern 4 und einen an einem Tragwerk 5 abgestützten Antriebsme- chanismus 6 auf, der von einer nicht dargestellten, an der vorderen Halbschale 2 des Gehäuses zu befestigenden Abdeckhau¬ be abdeckbar ist.
Das Tragwerk 5, das aus mehreren Tragplatten 7, 8 besteht und das ebenfalls an der vorderen Halbschale 2 des Gehäuses befes¬ tigt ist, ist von einer Spannwelle 9 und mehreren Trag- und Abstandsbolzen durchgriffen. Die Tragbolzen 10, 11 dienen dabei zur Befestigung einer in der Figur 3 näher gezeigten HaI- terung 12 eines Federspeichers 13 des Antriebsmechanismus 6.
Gemäß der Figur 2 ist auf der Spannwelle 9 und einem der Trag¬ bolzen 10 an einer der Tragplatten 7 eine Spannvorrichtung 14 für den Federspeicher 13 (vgl. Figur 3) angeordnet.
Gemäß der Figur 3 dient der Antriebsmechanismus 6 zur Betäti¬ gung eines beweglichen Kontaktes 15, der mehrere in einem schwenkbaren Kontaktträger 16 abgestützte und parallel zueinander angeordnete Kontakthebel 17 (in der Figur ist nur ein Kontakthebel sichtbar) aufweist. Die Kontakthebel 17 sind in bekannter Weise mittels eines Gelenkbolzens 18 in dem Kontakt¬ träger 16 schwenkbar angebracht und durch je zwei Kontakt¬ kraftfedern 19 vorgespannt. Biegsame Leiter 20 dienen zur Verbindung der Kontakthebel 17 mit einer unteren Anschluss- Schiene 21. Der dem beweglichen Kontakt 15 der Kontaktanord¬ nung zugeordnete feststehende Kontakt 22 ist mit einer oberen Anschluss-Schiene 23 verbunden. Der Antriebsmechanismus 6 weist einen aus einem ersten Koppelgestänge 24 und einem zwei- ten Koppelgestänge 25 sowie einer Schaltwelle 26 bestehenden Antriebsstrang für den beweglichen Kontakt 15 auf. Weiterhin gehören zu dem Antriebsmechanismus 6 der Federspeicher 13 mit¬ tels dessen die Energie zum Ein- und Ausschalten des Schal¬ ters, d. h. zum Schließen und Öffnen der Kontakte 15, 22 spei- cherbar ist, ein Schaltschloss 27 zum Verklinken des Federspeichers 13 in seinem gespannten Zustand und ein Schalt¬ schloss 28 zum Verklinken des Antriebsstranges bei geschlosse¬ nen Kontakten 15, 22 sowie die Spannvorrichtung 14 zum Spannen des Federspeichers 13.
Die Wirkungsweise des Schaltschlosses zum Verklinken des Fe¬ derspeichers ist bereits ausführlich in der Druckschrift DE 101 20 783 Cl beschrieben worden, so dass an dieser Stelle im Detail nicht mehr darauf eingegangen wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Spannvorrichtung 14 während einer Spannphase des Federspeichers 13 über ein Hebelsystem 29 mit dem Federspeicher 13 gekoppelt und während einer Verklinkungs- phase des Federspeichers 13 von dem Hebelsystem 29 entkoppelt ist.
Wesentlicher Bestandteil der Spannvorrichtung ist die Spannwelle 9, die mittels eines in den Figuren 4 bis 11 näher dar¬ gestellten Handantriebes 31 drehbar ist.
Gemäß der Figur 4 besteht der Handantrieb 31 aus zwei Trag¬ platten 32 (in den Figuren ist nur eine sichtbar) , einem Klinkenrad 33, einer Transportklinke 34, einer Sperrklinke 35 und einer an die Transportklinke gekoppelten Anordnung 36 zum Betätigen der Transportklinke.
Die Tragplatten 32 des Handantriebes sind mittels der Spann¬ welle 9 und dem Tragbolzen 10 ortsfest an dem Tragwerk gehalten. Das Klinkenrad 33 ist fest auf der Spannwelle 9 angeord- net . Die Sperrklinke 35 ist mittels eines ersten Abstandbol¬ zens 37 schwenkbar an den Tragplatten 32 des Handantriebes 31 gehalten und mittels einer ersten Andruckfeder 38 federnd gegen das Klinkenrad 33 vorgespannt.
Die Anordnung 36 zum Betätigen der Transportklinke 33 besteht aus einem Betätigungsmittel 39 in Form eines Spannhebels und einem Koppelstrang 40 zur Ankopplung des Spannhebels an die Transportklinke. Das ortsfeste Schwenklager für den Spannhebel wird dabei von dem Tragbolzen 10 gebildet.
Der Koppelstrang 40 weist dabei einen mittels einer Langloch/Bolzen-Verbindung 30 an den Spannhebel angelenkten ersten Hebel 41 und zwei um die Drehachse der Klinkenrades schwenkba- re zweite Hebel 42 (in den Figuren ist nur einer sichtbar) auf, wobei die Transportklinke 34 mittels eines zweiten Ab¬ standbolzens 43 schwenkbar an den zweiten Hebeln 42 gehalten und mittels einer zweiten Andruckfeder 44 ebenfalls federnd gegen das Klinkenrad 33 vorgespannt ist.
An den Tragplatten 32 des Handantriebes 31 ist ein Traghebel 45 befestigt, an dem ein Klinkenhebel 46 um eine orstfeste Schwenkachse 47 in Form eines Stiftes schwenkbar angelenkt und mittels einer Totpunktfeder 48 federnd gegen eine Führungsflä- che 49 des Spannhebels vorgespannt ist. Die Totpunktfeder ist dabei derart an einem ersten Arm 50 des Klinkenhebels 46 abge¬ stützt, dass die Federkraft der Totpunktfeder 48 zunächst ent¬ gegen dem Uhrzeigersinn auf den Klinkenhebel wirkt.
Der Klinkenhebel 46 und die Führungsfläche 49 bilden zusammen einen Sperrmechanismus 51 für den Spannhebel.
Die Führungsfläche 49 weist eine Ausnehmung 52 auf, deren In¬ nenseiten einen rückspringenden ersten Abschnitt 53 und einen vorspringenden zweiten Abschnitt 54 bilden. Der Klinkenhebel 46, der um die ortsfeste Schwenkachse 47 schwenkbar und an der Totpunktfeder 48 abgestützt ist, weist einen zweiten Arm 55 auf, der mit der Führungsfläche zusammenwirkt .
Gemäß der Figuren 4 bis 11 ist das Betätigungsmittel 39 in Form des Spannhebels während einer ersten Spannphase (Spann¬ hub gemäß der Figuren 4 bis 8) entgegen der Kraft zweier Rückstellfedern 56 aus einer Ruhestellung (vgl. Figur 2) in eine Endstellung (vgl. Figur 8) und in einer zweiten Betätigungsphase (Rückhub gemäß der Figuren 9 bis 11) unter der Kraft der Rückstellfedern 56 aus der Endstellung zurück in die Ruhestellung überführbar. Ein freies Ende der Rückstellfedern 56 greift dabei in eine Bohrung 57 des Betätigungsmit- tels 39, während das andere freie Ende an jeweils einer der Tragplatten 32 abgestützt ist.
Die Figuren 4 bis 8 zeigen den Bewegungsablauf der Anordnung zum Betätigen der Transportklinke während der ersten Betäti- gungsphase, d.h. während des Spannhubes des Betätigungsmit¬ tels .
Gemäß der Figuren 4 und 5 liegt der zweite Arm 55 des Klin¬ kenhebels zunächst unter der Kraft der Totpunktfeder 48 an einem gekrümmten Abschnitt 58 der Führungsfläche an. In die¬ ser Phase des Bewegungsablaufes treibt die Transportklinke 34 das Klinkenrad 33 an und dreht damit die Spannwelle 9 entge¬ gen dem Uhrzeigersinn. Dabei wird der Federspeicher 13 ein Stück weit gespannt, so wie dies in der Druckschrift DE 101 20 783 Cl ausführlich beschrieben ist.
Die Figur 6 zeigt das Betätigungsmittel 39 in einer ersten Zwischenstellung, beim Erreichen derer eine vorspringende Kante 59 des zweiten Arms 55 des Klinkenhebels in die Ausneh- mung 52 und damit in die Bewegungsbahn des rückspringenden ersten Abschnitts 53 eingreift. Wird in dieser Phase der Spannhub abgebrochen, so ist ein Zurückdrehen des Betätigungsmittels 39 in Richtung der Ruhestellung nicht mehr mög- lieh, da der Klinkenhebel durch das Eingreifen in die Ausnehmung 52 das Betätigungsmittel im Uhrzeigersinn blockiert.
Gemäß der Figuren 7 und 8 gleitet die vorspringende Kante 59 des Klinkenhebels im Weiteren an dem vorspringenden Abschnitt der Führungsfläche entlang aus der Bewegungsbahn des rückspringenden Abschnitts 53 heraus.
Bei einer zweiten Zwischenstellung des Betätigungsmittels 39 nimmt der Klinkenhebel dann eine Stellung ein, bei der der Totpunkt der Totpunktfeder 48 überschritten wird und damit die Federkraft der Totpunktfeder in entgegen gesetzter Richtung auf den Klinkenhebel wirkt. Der Klinkenhebel gelang ge¬ mäß der Figur 8 in Anlage an einem ersten Anschlag 60. Dieser erste Anschlag 60 wird von einem Stift gebildet, der an dem Traghebel 45 befestigt ist und der zugleich das Widerlager für die Totpunktfeder 48 bildet.
Beim Erreichen der Endstellung des Betätigungsmittels 39 gemäß der Figur 8 greift die Sperrklinke 35 in eine Ausnehmung zwischen zwei Zähnen des Klinkenrades und blockiert damit das Klinkenrad im Uhrzeigersinn.
In der zweiten Betätigungsphase gemäß der Figuren 9 bis 11, bei der das Betätigungsmittel 39 unter der Kraft der Rück- stellfedern 56 aus der Endstellung zurück in die Ruhestellung überführt wird, gleitet der zweite Arm 55 des Klinkenhebels an einem in seine Bewegungsbahn ragenden zweiten Anschlag 61. Dieser zweite Anschlag 61 wird von einem Stift gebildet, der an dem ersten Heble 41 des Koppelstranges 40 befestigt ist. Durch das Zusammenwirken mit dem zweiten Anschlag 61 schwenkt der Klinkenhebel 46 wieder über den Totpunkt der Totpunktfe¬ der hinaus und gelang erneut in Anlage an dem gekrümmten Abschnitt 58 der Führungsfläche 49.
Zeitlich parallel hierzu gleitet gemäß der Figur 9 die Trans¬ portklinke 34 in der zeiten Betätigungsphase über den im Uhr¬ zeigersinn nächsten Zahn des durch die Sperrklinke 35 blockierten Klinkenrades 33 und greift gemäß der Figur 10 kurz vor dem Erreichen der Ruhestellung des Betätigungsmittels in die im Uhrzeigersinn nächste Ausnehmung des Klinkenrades ein. Damit ist die Anordnung zum Betätigen der Transportklinke be¬ reit für den nächsten Spannhub.
Zum vollständigen Spannen und Verklinken des Federspeichers 13 sind acht vollständig ausgeführte Spannhübe erforderlich.
Um sicherzustellen, dass die Transportklinke und damit die Spannwelle 9 nicht durch weitere Spannhübe noch weiter ge- dreht wird, ist beim Beenden des achten Spannhubes das Ein¬ greifen der Transportklinke in die im Uhrzeigersinn nächste Ausnehmung verhindert. Hierzu ist gemäß der Figur 11 an dem Klinkenrad 33, das insgesamt zehn Zähne und damit auch zehn Ausnehmungen aufweist, ein Nocken 62 ausgebildet, dem ein Zapfen 63 der Transportklinke 34 zugeordnet ist. Dieser No¬ cken 62 erstreckt sich über zwei Zähne und überragt in radia¬ ler Richtung des Klinkenrades die äußere Kante der Zähne der¬ art, dass die Transportklinke 34 beim achten Rückhub, also in der zweiten Betätigungsphase, aus der Bewegungsbahn der Zähne schwenkt und nicht in die Ausnehmung zwischen diesen beiden vom Nocken 62 übergriffenen Zähnen eingreifen kann.
Gemäß der Figur 3 ist an einer Hauptklinke 64 des bereits in der Druckschrift DE 101 20 783 Cl ausführlich beschriebenen Schaltschlosses 27 ein Anzeigeorgan 65 angekoppelt, das den Zustand des Federspeichers 13 signalisiert. Dieses Anzeigeor¬ gan 65 signalisiert bereits kurz vor dem Ende des achten Spannhubes, dass der Federspeicher 13 vollständig gespannt ist. In dieser Phase des achten Spannhubes ist zwar die Haupt¬ klinke 64 des Schaltschlosses 27 schon in Überhub hinter eine als Anschlag dienende Halbwelle 66 gelangt, eine Abtastrolle 67 eines Rollenhebels 68 des Hebelsystems 29 ist jedoch noch nicht von der umlaufenden Kante einer Kurvenscheibe 69 entkop- pelt, so dass der Federspeicher 13 noch nicht in seiner gespannten Stellung verklinkt werden kann. Der Leistungsschalter 1 ist daher noch nicht einschaltbereit.
Um zu verhindern, dass der achte Spannhub aufgrund der Anzeige des Anzeigeorgans vom Bedienenden unvollendet abgebrochen wird, ist die erste Zwischenstellung des Betätigungsmittels 39 in Form des Spannhebels so gewählt, dass sie beim achten Spannhub erreicht wird, bevor das Anzeigeorgan 65 signali¬ siert, dass der Federspeicher 13 vollständig gespannt ist.
Unterbricht der Bediener des Spannhebels nach dem Erreichen der ersten Zwischenstellung den Spannhub, so ist der Spannhebel gegen ein Zurückdrehen in seine Ruhestellung blockiert. Dem Bediener wird dabei durch den im Raum stehenden Spannhebel angezeigt, dass er den Spannhub nicht vollständig ausgeführt hat.
Die zweite Zwischenstellung ist so gewählt, dass der Spannhe¬ bel erst wieder freigegeben ist, wenn der Rollenhebel 68 von der umlaufenden Kante der Kurvenscheibe 69 entkoppelt und da¬ mit der gespannte Federspeicher 13 tatsächlich verklinkt ist.
Aus der Druckschrift DE 101 20 783 Cl ist weiterhin bekannt, das der Rollenhebel 68 nach dem Lösen des Schaltschlosses 27 erneut an die Kurvenscheibe 69 angekoppelt wird und dass die Kurvenscheibe 69 bei dieser Ankopplung ihre volle Drehung um 360° vollendet und ihre in der Figur 4 dargestellte Ausgangs¬ lage wieder erreicht. Somit nehmen auch die Spannwelle 9 - auf der die Kurvenscheibe 69 drehfest angeordnet ist - und das Klinkenrad 33 ihre in der Figur 4 dargestellte Ausgangslage wieder ein.
Ein Blockieren des Betätigungsmittel 39 in Form des Spannhe¬ bels erfolgt mit Vorteil nicht nur beim achten (letzten) , sondern auch bei jedem anderen Spannhub, so dass der Bediener des Betätigungsmittels 39 daran gehindert wird, einen der Spannhü¬ be unvollständig auszuführen.
Bezugszeichenliste
1 Niederspannungs-Leistungs sehalter
2, 3 Halbschalen des Gehäuses des Niederspannungs- Leistungsschalters
4 Lichtbogenlöschkammern
5 Tragwerk
6 Antriebsmechanismus
7, 8 Tragplatten des Tragwerkes 9 Spannwelle 10, 11 Tragbolzen
12 Halterung eines Federspeichers
13 Federspeicher
14 Spannvorrichtung für den Federspeicher 13 15 beweglicher Kontakt
16 schwenkbaren Kontaktträger
17 Kontakthebel
18 Gelenkbolzens
19 Kontaktkraftfedern 20 biegsame Leiter
21 unteren Anschluss-Schiene
22 feststehende Kontakt
23 oberen Anschluss-Schiene
24 erstes Koppelgestänge des Antriebsmechanismus 25 zweites Koppelgestänge des Antriebsmechanismus
26 Schaltwelle
27 Schaltschloss zum Verklinken des Federspeichers 13 in seinem gespannten Zustand
28 Schaltschloss zum Verklinken des Antriebsstranges bei geschlossenen Kontakten 15, 22
29 Hebelsystem
30 Langloch/Bolzen-Verbindung
31 Handantrieb für die Spannwelle
32 Tragplatten 33 Klinkenrad
34 Transportklinke
35 Sperrklinke
36 Anordnung zum Betätigen der Transportklinke 37 erster Abstandsbolzen
38 erste Andruckfeder
39 Betätigungsmittel
40 Koppelstrang
41 erster Hebel des Koppelstranges 42 zweiter Hebel des Koppelstranges
43 zweiter Abstandsbolzen
44 zweite Abdruckfeder
45 Traghebel
46 Klinkenhebel 47 ortsfeste Schwenkachse
48 Totpunktfeder
49 Führungsfläche
50 erster Arm des Klinkenhebels
51 Sperrmechanismus 52 Ausnehmung
53 rückspringender erster Abschnitt der Ausnehmung
54 vorspringender zweiter Abschnitt der Ausnehmung
55 zweiter Arm des Klinkenhebels
56 Rückstellfeder 57 Bohrung des Betätigungsmittels
58 gekrümmter Abschnitt der Führungsfläche
59 vorspringende Kante des Klinkenhebels
60 erster Anschlag für den Klinkenhebel
61 zweiter Anschlag für den Klinkenhebel 62 Nocken des Klinkenrades
63 Zapfen der Transportklinke
64 Hauptklinke
65 Anzeigeorgan
66 Anschlag Abtastrolle Rollenhebel Kurvenscheibe

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung (36) insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke (34) mit einem an einem Tragwerk (5) gehaltenen bewegbaren Betätigungsmittel (39), das in einer ersten Betä¬ tigungsphase entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (56) aus einer Ruhestellung in eine Endstellung und in einer zweiten Betätigungsphase unter der Kraft der Rückstellfeder (56) aus der Endstellung zurück in die Ruhestellung überführbar ist, g e k e n n z e i c h n e t, d u r c h einen Sperrmechanismus (51), der das Betätigungsmittel (39) während der ersten Betätigungsphase beim Erreichen einer ers¬ ten Zwischenstellung in Richtung seiner Ruhestellung blockiert und beim Erreichen einer zweiten Zwischenstellung wie- der freigibt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s als Sperrmechanismus (51) eine Führungsfläche (49) des Betä- tigungsmittels (39) und ein Klinkenhebel (46) dienen,
- wobei die Führungsfläche (49) einen rückspringenden ersten Abschnitt (53) und einen vorspringenden zweiten Abschnitt
(54) aufweist
- wobei der Klinkenhebel (46), um eine ortsfeste Schwenkachse (47) schwenkbar und an einer Totpunktfeder (48) abgestützt ist, und
- wobei der Klinkenhebel (46) einen Arm (55) aufweist, der während der ersten Betätigungsphase beim Erreichen der ersten Zwischenstellung des Betätigungsmittels in die Bewegungsbahn des rückspringenden Abschnitts (53) greift, der beim Errei¬ chen der zweiten Zwischenstellung des Betätigungsmittels durch Gleiten an dem vorspringenden Abschnitt (54) aus der Bewegungsbahn des rückspringenden Abschnitts über den Totpunkt der Totpunktfeder hinaus geschwenkt, an einem ersten Anschlag (60) abgestützt ist und der am Ende der zweiten Be¬ tätigungsphase durch Gleiten an einem zweiten Anschlag (61) erneut über den Totpunkt der Totpunktfeder hinaus geschwenkt, federnd an der Führungsfläche (49) abgestützt ist.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Betätigungsmittel (39) ein Spannhebel ist, der um ein ortsfestes Schwenklager schwenkbar ist.
4. Spannvorrichtung (14) für einen Federspeicher (13) eines elektrischen Schalters (1) mit einer Spannwelle (9) und mit einem Handantrieb (31) zum Drehen der Spannwelle (9), bei der der Handantrieb (31) ein fest auf der Spannwelle (9) angeordnetes Klinkenrad (33), eine zum Drehen des Klin¬ kenrades (33) federnd gegen das Klinkenrad vorgespannte Transportklinke (34) und eine an die Transportklinke (34) ge¬ koppelte Anordnung (36) zum Betätigen der Transportklinke aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Anordnung (36) zum Betätigen der Transportklinke nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist.
5. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schwenklager des Spannhebels zur Drehachse der Spannwelle (9) beabstandet ist.
6. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zur Ankopplung des Spannhebels an die Transportklinke (34) ein Koppelstrang (40) vorgesehen ist, der aus einem an dem Spannhebel angelenkten ersten Hebel (41) und einem um die Drehachse des Klinkenrades (33) schwenkbaren, die Transport¬ klinke (34) tragenden zweiten Hebel (42) besteht.
7. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der erste Anschlag (60) ortsfest zum Tragwerk (5) und der zweite Anschlag (61) an dem ersten Hebel (41) des Koppel¬ stranges (40) angeordnet ist.
8. Niederspannungs-Leistungsschalter (1) mit einem Federspeicher (13) und mit einer Spannvorrichtung (14) für den Federspeicher d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Spannvorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 4 bis 7 ausgebildet ist.
PCT/EP2007/050793 2006-02-09 2007-01-26 Anordnung insbesondere zum betätigen einer transportklinke und spannvorrichtung für einen federspeicher eines elektrischen schalters mit einer derartigen anordnung WO2007090746A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007000202.6T DE112007000202B4 (de) 2006-02-09 2007-01-26 Anordnung insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke und Spannvorrichtung für einen Federspeicher eines elektrischen Schalters mit einer derartigen Anordnung
CN200780004598XA CN101379576B (zh) 2006-02-09 2007-01-26 用于作动传动爪的装置和一种张紧装置
US12/223,780 US7902472B2 (en) 2006-02-09 2007-01-26 Arrangement, in particular, for activating a transport pawl and clamping device for a spring energy store of an electric switch comprising such an arrangement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006006907.2 2006-02-09
DE102006006907A DE102006006907A1 (de) 2006-02-09 2006-02-09 Anordnung insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke und Spannvorrichtung für einen Federspeicher eines elektrischen Schalters mit einer derartigen Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007090746A1 true WO2007090746A1 (de) 2007-08-16

Family

ID=37946128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/050793 WO2007090746A1 (de) 2006-02-09 2007-01-26 Anordnung insbesondere zum betätigen einer transportklinke und spannvorrichtung für einen federspeicher eines elektrischen schalters mit einer derartigen anordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7902472B2 (de)
CN (1) CN101379576B (de)
DE (2) DE102006006907A1 (de)
WO (1) WO2007090746A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8063328B2 (en) * 2009-09-16 2011-11-22 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and charging assembly therefor
US8319133B2 (en) * 2010-11-02 2012-11-27 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and charging assembly therefor
DE102011086834A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Schaltmechanismus für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät
DE102013227004B4 (de) * 2013-12-20 2021-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Leistungsschalter
US9346429B2 (en) 2014-03-06 2016-05-24 Disney Enterprises, Inc. Passenger restraint pawl and ratchet assembly with positive engagement
DE102016214783A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Sprungantrieb sowie Schalteinrichtung mit Sprungantrieb
DE102017216805B4 (de) * 2017-09-22 2020-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Spanngetriebe zum Spannen einer Speicherfeder eines Federspeicherantriebs
DE102017216804B4 (de) * 2017-09-22 2020-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Spanngetriebe zum Spannen einer Speicherfeder eines Federspeicherantriebs
US10199182B1 (en) * 2017-10-31 2019-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Switch, in particular low-voltage circuit breaker, in plug-in technology with automatic unloading of the force store during withdrawal
CN111341605B (zh) * 2018-12-18 2021-12-31 天津平高智能电气有限公司 一种断路器及断路器的操动机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4220936A (en) * 1979-04-06 1980-09-02 General Electric Company Manually operated generator circuit breaker
EP0224433A1 (de) * 1985-11-18 1987-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Klinkenrad
WO2000058984A1 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Siemens Energy & Automation, Inc. A stored energy circuit breaker operator apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533179A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Siemens Ag Antriebsvorrichtung fuer einen leistungsschalter mit einem klinkenrad
FR2589885B1 (fr) 1985-09-27 1988-01-15 Extramet Sarl Procede de separation et de recuperation de metaux, dans des melanges de sulfures metalliques, tels que des minerais de plomb
DE4110043A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Kloeckner Moeller Gmbh Motorantrieb fuer elektrische schaltgeraete, insbesondere leistungsschalter
DE4416106A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Siemens Ag Spannvorrichtung für einen Federspeicher
DE4422302C1 (de) * 1994-06-17 1995-08-03 Siemens Ag Leistungsschalter mit einem Anzeigeorgan für den Zustand eines Energiespeichers
FR2777696B1 (fr) * 1998-04-17 2000-05-26 Schneider Electric Ind Sa Dispositif de commande de la decharge et du debrayage d'un accumulateur d'energie lors de l'extraction d'un disjoncteur debrochable
DE19826200A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Siemens Ag Ein- und ausfahrbares Schaltgerät mit einer von der Schaltstellung abhängigen Einrichtung zum Abschließen
DE10060195C1 (de) * 2000-11-24 2002-07-25 Siemens Ag Antriebsstrang für einen bewegbaren Kontakt eines elektrischen Schalters
DE20103230U1 (de) * 2001-02-16 2002-06-20 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Lageranordnung für die Schaltwelle
DE10120783C1 (de) 2001-04-23 2002-11-14 Siemens Ag Schaltschloss zum Verklinken eines Federspeichers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4220936A (en) * 1979-04-06 1980-09-02 General Electric Company Manually operated generator circuit breaker
EP0224433A1 (de) * 1985-11-18 1987-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Klinkenrad
WO2000058984A1 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Siemens Energy & Automation, Inc. A stored energy circuit breaker operator apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US7902472B2 (en) 2011-03-08
DE102006006907A1 (de) 2007-08-16
US20100155210A1 (en) 2010-06-24
CN101379576A (zh) 2009-03-04
DE112007000202B4 (de) 2022-07-14
CN101379576B (zh) 2011-04-13
DE112007000202A5 (de) 2009-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007090746A1 (de) Anordnung insbesondere zum betätigen einer transportklinke und spannvorrichtung für einen federspeicher eines elektrischen schalters mit einer derartigen anordnung
DE69929873T2 (de) Schaltvorrichtung mit einem mechanischen Dreistellungsanzeigeorgan
DE102011018987A1 (de) Spannvorrichtung
DE102012203294A1 (de) Schaltschloss eines Leistungsschalters
DE102011111183B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Mehrstellungsschalter
DE102010011997B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Spannwelle eines Federkraftantriebes eines elektrischen Schalters sowie elektrischer Schalter mit einer derartigen Antriebsvorrichtung
DE102010023116B4 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Schalters
DE2835879A1 (de) Antriebsverbindung zwischen einem wahlweise betaetigbaren handgriff und einem motorantrieb einerseits und einer federspannwelle andererseits im betaetigungsmechanismus eines selbstschalters
DE19602912A1 (de) Antrieb für das bewegliche Kontaktstück eines elektrischen Schalters, insbesondere eines Vakuumschalters
WO2013075983A1 (de) Leistungsschalter für mittelspannungs-schaltanlagen
DE1640268A1 (de) Drehschalter mit einer Verriegelung fuer den Drehmechanismus
EP0956576A2 (de) Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses
DE3626526A1 (de) Federspeicher-antrieb fuer elektrische schaltgeraete
EP1094479B1 (de) Betätigungseinrichtung zur Betätigung von Strombahnen
WO2008034530A1 (de) Elekrtrisches schaltgerät
EP1913613B1 (de) Einschaltenergiespeichervorrichtung
EP1913615B1 (de) Spannvorrichtung
DE2219892B2 (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einem SchaltschloB
DE3524972C2 (de)
DE3413018A1 (de) Hilfsschalter
DE3036670A1 (de) Antrieb fuer einen mittelspannungsschalter
DE10219559C1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Federspeicher eines elektrischen Schalters
DE102011006277B4 (de) Einrichtung zur Betätigung von Strombahnen
DE2841821A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter mit kurzunterbrechung
DE102009007585A1 (de) Verriegelung zweier Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070002026

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780004598.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12223780

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 112007000202

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090102

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07704182

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1