WO2007038879A1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl Download PDF

Info

Publication number
WO2007038879A1
WO2007038879A1 PCT/CH2005/000572 CH2005000572W WO2007038879A1 WO 2007038879 A1 WO2007038879 A1 WO 2007038879A1 CH 2005000572 W CH2005000572 W CH 2005000572W WO 2007038879 A1 WO2007038879 A1 WO 2007038879A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotation
backrest
axis
docking
seat
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000572
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Egon Bräuning
Original Assignee
Vitra Patente Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitra Patente Ag filed Critical Vitra Patente Ag
Priority to EP05786593A priority Critical patent/EP1931232B1/de
Priority to US10/592,569 priority patent/US7568765B2/en
Priority to PCT/CH2005/000572 priority patent/WO2007038879A1/de
Priority to AT05786593T priority patent/ATE479361T1/de
Priority to DE502005010192T priority patent/DE502005010192D1/de
Priority to CN2005800517534A priority patent/CN101277632B/zh
Priority to JP2008532553A priority patent/JP2009509592A/ja
Publication of WO2007038879A1 publication Critical patent/WO2007038879A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs

Definitions

  • the present invention relates to a chair of the type with a base placed on the base, a mechanism attached to the base mechanism, a seated on the mechanics seat and attached to the mechanics backrest.
  • the backrest has a back frame, which carries an elastically deformable backrest part with a back plate, wherein the back plate has a back part, with which a head extension is connected.
  • the backrest can be pivoted about a first axis of rotation from a basically neutral position to a rearwardly inclined position. The movements of the seat and backrest are synchronized with each other.
  • a chair of the type mentioned is e.g. in EP 1 039 816 B1.
  • the invention has for its object to propose a chair of the type defined above with perfected ergonomic function.
  • the backrest when the backrest is in the rearwardly inclined inclination position, the support of shoulder area and head of the user should be improved.
  • the chair has a base on the base, a patch on the base mechanism, a seated on the mechanics seat and attached to the mechanics backrest.
  • the backrest has a backrest frame, which carries an elastically deformable backrest part with a back plate.
  • the back plate has a back part to which a head attachment is connected.
  • the backrest is arranged about a first axis of rotation from a basically upright zero position to a rearwardly directed tilt position.
  • the back part and the head attachment of the back plate merge into one another in one piece.
  • the head attachment is divided into a lower first head section, which attaches to the back part, and an upper second head section, wherein the first head section together with a neighboring portion of the second head section forms a neck region, in the neck region a fourth docking part is provided.
  • the back part is divided into an upper first back section, which adjoins the neck region, and a lower second back section, wherein the second back section together with a neighboring portion of the first back section forms a lumbar region. In Lumbai area a second docking section is provided.
  • the backrest frame initially extends a fourth axis of rotation, which lies at the height level of the lumbar area and on which a first molded part is articulated with a first docking part, wherein the first docking part is connected to the second docking part. Furthermore, a fifth axis of rotation extends through the backrest frame, which lies at the height level of the neck region and on which a second molded part is articulated with a third docking part, wherein the third docking part is connected to the fourth docking part.
  • the backrest frame is rigid and consists of two side struts, each with an extension at the lower ends and connections between the side struts together.
  • the first connection is a cross member arranged near the extensions.
  • the second connection is a central transverse strut, through which the fourth axis of rotation with the first molded part hinged thereto extends.
  • the third connection is an upper transverse strut, through which the fifth axis of rotation extends with the second molded part hinged thereto.
  • the cross member consists of one of each of the associated side strut extending nozzle and a bridge piece, which is in two mutually facing sockets.
  • the middle transverse strut consists of one of the associated side strut extending spigot and an axle rod, which is in two mutually facing sockets and carries the first molded part.
  • the upper transverse strut consists in each case of an extension extending from the associated side strut and an axle rod which is inserted in both mutually directed extensions and carries the second shaped part.
  • the first docking part is releasably connected to the second docking part and the third docking part with the fourth docking part by means of locking members.
  • the first docking part and the third docking part are designed as plug-in elements.
  • the second docking part and the fourth docking part are designed as sleeve pieces that extend from the back of the back plate.
  • a vertically displaceable lumbar support is arranged on its front side.
  • reinforcing ribs and a cell for receiving a control lever for the adjustment of the lumbar support are provided on the back of the back plate.
  • Vertical grooves for guiding the lumbar support are provided on the front side of the back plate, the vertical grooves following the course of the reinforcement ribs and extending over the lumbar region.
  • the mechanism consists of a fixed base, which is placed on the base frame, and a seat support connected to the base.
  • the connection between the base and seat support is first realized on the first fixed axis of rotation and on a second movable axis of rotation, which faces the seat trailing edge.
  • base and seat support are connected in a third movable axis of rotation, which faces the seat leading edge.
  • one extension of the back frame is attached to a respective frame connection, which is articulated on the one hand to the first axis of rotation and on the other hand to the second axis of rotation.
  • a spring-loaded a bias that tends to keep the backrest in the upright zero position.
  • the back plate is made of plastic.
  • the lumbar region of the backplate has outer flanks with, in principle, the hip region of the user comprehensive tendency.
  • the head extension has a curvature in the vertical cross-section with a tendency in principle to the user convex tendency.
  • the fifth axis of rotation lies in the direction of the front edge of the seat in front of the upper edge of the head attachment and in front of the fourth axis of rotation.
  • the back plate is surrounded by an envelope, preferably by a plastic foam surround.
  • the cover is covered by a cover, wherein the cover for the head attachment is preferably present as a separately exchangeable part.
  • Figure 1A a novel chair in the form of an office swivel chair with armrests, in an upright zero position, in a perspective front view;
  • FIG. 1B the essential components of the chair according to FIG. 1A, in perspective exploded view;
  • Figure 1 C the chair according to Figure 1A, without armrests, in zero position, in side view;
  • FIG. 1D the representation according to FIG. 1C, with position data for the seat
  • FIG. 1F the representation according to Figure 1E, with position information on the seat, backrest frame and backrest part;
  • Figure 2A the mechanism of Figure 1B, with one side inserted armrest, in a front perspective view from above;
  • Figure 2B the mechanism of Figure 1 B, with one-sided patch cap, in a perspective rear view from below
  • Figure 2C a schematic representation of the pivotable seat support of the mechanism according to Figure 1 B, with an approximated side strut of the back frame, in a perspective rear view from below;
  • Figure 2D the schematic diagram according to Figure 2C, in vertical partial section
  • Figure 2E the schematic diagram according to Figure 2D, with the complete mechanism and therein completely hinged side strut, in vertical section;
  • FIG. 3A shows a backrest from FIG. 1B, without wrapping, in a perspective front view
  • FIG. 3C the backrest according to Figure 3A, with indicated wrapping of the backrest part, in a perspective exploded view;
  • FIG. 3D the backrest frame from FIG. 3C 1 assembled, in a perspective front view
  • FIG. 3E the backrest frame according to FIG. 3D, with approximated backrest part and separate lumbar support, in a perspective rear view;
  • Figure 3F the back plate of Figure 3E, with section division, in a rear perspective view
  • Figure 3G the back plate according to Figure 3F, with section division, in side view
  • FIG. 3K shows the enlarged detail X1 from FIG. 3B.
  • FIG. 3L shows the enlarged detail X2 from FIG. 3B.
  • FIGS. 1A to 1 D are identical to FIGS. 1A to 1 D
  • a comfortable office swivel chair basically consists of the base 1 which rests on the floor, the mechanism 2 resting on it, on which the seat 3 is mounted, a backrest 7 and preferably adjustable armrests 4.
  • the underframe 1 typically has first a foot 10 - e.g. a 5-star base - which rests on floor elements 12, preferably rollers.
  • a vertical gas spring 13 is inserted vertically in a standpipe 11 centrally in the foot 10, which carries the mechanism 2, which consists of a fixed base 20 and the pivoting seat support 21.
  • the backrest 7 is divided into a backrest frame 5 and a backrest part 6, which is structured in the back part 60 and the head attachment 61 adjoining above.
  • the swivel chair can be pivoted about the vertical axis of rotation V generally by 360 ° and remains in the unloaded state in the upright zero position, which is enforced by the bias of the spring assembly 211 in the mechanism 2 and limited by a stop in the forward inclination.
  • the upright zero position is defined by the following positions:
  • - back frame 5 position Ro, ie the side struts 51 of the flock frame 5 are in principle vertical with their essential sections; and - backrest part 6: position B 0 , ie the backrest part 6 with back portion 60 and head rest 61 are in principle vertical and thus complementary to the upright posture of a user.
  • the backrest frame 5 consists of two bow-shaped, multiply curved side struts 51, which are fastened at the bottom to a frame connection 22 of the mechanism 2 designed as an angle piece.
  • the frame connections 22 are articulated on the one hand on a first axis of rotation D1, which is located on the fixed base 20, and on the other hand on a second axis of rotation D2, on the rear area of the pivotable seat carrier 21.
  • a fixed third axis of rotation D3 are hinged to the two tabs 23, on the other hand in a slotted guide 212 run.
  • a receiving socket 25 is provided to attach the desired equipment of the chair with armrests 4, such.
  • a spring assembly 211 for generating the restoring force for the mechanism 2 is arranged.
  • the front part 218 and the rear part 219 are defined, which lie adjacent to the seat front edge 30 and seat trailing edge 31.
  • both side struts 51 are interconnected by a composite cross member 52.
  • At the lower end of each side strut 51 is provided with an extension 50 formed in principle as an angle.
  • Each extension 50 has a first holding contour 501 and a second holding contour 502.
  • Above the seat 3 is hinged between the two side struts 51 in a fourth axis of rotation D4, a first docking part 53 which is connected to a second docking part 67, which opens into a cell 66 which lies on the back 608 of the back plate 62 of the backrest part 6.
  • a lever 64 is used, by means of which a arranged on the front side 607 of the back plate 62 plate-shaped lumbar support 65 limited in height can be moved.
  • the fifth axis of rotation D5 extends with the third docking part 55 hinged therein, which is connected to a fourth docking part 610 extending from the back 608 of the lower portion of the head 61 of the back plate 62.
  • the back plate 62 fasteners 620 fix it to a removable cover 69 'for the head extension 61.
  • the backrest part 6 has the elastic back plate 62, which is surrounded by a wrapper 68, which preferably consists of a plastic foam around.
  • the backrest part 6 is of a cover 69 - e.g. made of knitted fabric, leather or similar - Surround so that the inner sheath 68 is not visible.
  • a release film 63 In order to obtain the displaceability of the lumbar support 65 after the foaming, this is previously covered with a release film 63.
  • the seat 3 includes a seat plate 32 fastened to the seat support 21, which has a padding 38 on top, which is provided with a cover 39 at least from the front edge 30 to the rear edge 31.
  • An armrest 4 is composed of an angle bent support arm 40, a vertical branch of the support arm 40 enveloping sleeve piece 41 and the armrest 42 together.
  • the sleeve piece 41 can be telescopically displaced on the vertical branch, and e.g. lock in stages.
  • the free end of the Horizontalasts of the support arm 40 is provided as a slider 400 with a slot, so that after loosening the clamping screws 49 a width adjustment between the two armrests 4 on the chair is possible.
  • FIGS. 1E and 1F are identical to FIGS. 1E and 1F.
  • the maximum inclination position is defined by the following positions: seat 3: position Si, ie the surface of the seat 3 has moved from the initial position S 0 into the seat angle ⁇ with the front edge 30 raised and the trailing edge 31 lowered;
  • Back frame 5 position Ri, i. the side struts 51 of the backrest frame 5 have moved from the initial position Ro with their essential sections into the backrest angle ⁇ ;
  • Backrest part 6 position Bi, i. the entire backrest part 6 has been lowered at an angle to the rear, the lowermost portion of the back part 60 has approximated the lowered rear edge 31 of the seat 3, the section of the back part 60 located between the axes of rotation D4.D5 has approximated the side struts 51 and the head lug 61 erected thereby.
  • FIGS. 2A and 2B are identical to FIGS. 2A and 2B.
  • a recess 28 for the forward inclination of the seat 3 is provided below the second axis of rotation D2 in the seat carrier 21.
  • the steep lever 14 is used to actuate thecanngasfeder 13, with the actuator 242 can be the bias of the spring assembly 211 set and the actuator 27 is actuated for the seat depth adjustment.
  • the receiving socket 25 have a first and a second segment 250,251 for gripping the sliding piece 400 to be inserted, which represents the end of the Horizontalasts 403 of the support arm 40. For width adjustment, a slot 401 is present in the slider 400.
  • the threaded shaft of the clamping screw 49 engages in an internally threaded tion 253 in the second segment 251, which has a grid 252 for better locking of the inserted slider 400 at the bottom.
  • the shaft 410 of the sleeve piece 41 of the armrest 4 is mounted. If you do not want to attach armrests 4, the receiving socket 25 is closed with a cap 259 for aesthetic reasons.
  • an opening 200 is present in the base 20.
  • a storage recess 210 is inserted in each case in the region of the second rotation axis D2 in the seat support 21.
  • the side struts 51 have near the extensions 50 each have an inwardly facing stub 520 and on the fourth and fifth axis of rotation D4, D5 each have a further neck 540.560.
  • Both side struts 51 are joined to the back frame 5 on the cross member 52 of the middle cross member 54 and on the upper cross member 56, wherein the projections 50 come to lie at the lower ends of the side struts 51.
  • the back plate 62 is detachably docked on the back frame 5.
  • On the front side 607 two vertically extending grooves 606 are present in the lumbar region 603, in which the plate-shaped lumbar support 65 is guided in a height-displaceable manner.
  • the side flanks 604 have a bending tendency for embracing the hip area of the user.
  • the back plate 62 is structured in the back part 60 and the head extension 61 adjoining above, in which the fourth docking part 610 is connected, which is connected to the third docking part 55.
  • two fasteners 620 extend from the front side 607 for releasably attaching the cover 69 'for the head extension 61.
  • the lower sockets 520 are connected to each other by means of a bridge piece 521 inserted therein and secured by screws 529.
  • the central transverse strut 54 through which the fourth axis of rotation D4 extends, is composed of the connecting piece 540, an axle rod 541, the molded part 543 pushed onto it and the bearing shells 542. Screws 549 serve for cohesion of the transverse strut 54. From the rotatably mounted first molded part 543, the first docking part 53, which has locking members 531 extends.
  • the upper transverse strut 56 through which the fifth axis of rotation D5 extends, is composed of the connecting piece 560, an axle rod 561, the second molded part 563 pushed thereon and the bearing shells 562. Screws 569 serve to hold the transverse strut 56 together. From the rotatably mounted second molded part 563 extends the third docking part 55, which has latching elements 551, 552.
  • the third docking part 55 is in the fourth docking part 610 and is secured by the locking members 551,552.
  • a cell 66 for receiving an adjusting lever 64 is arranged in the lumbar region 603, which engages with its driver 640 in a driver 650 of the lumbar support 65 and serves for the displacement thereof.
  • a second docking member 67 rises with latching member 671 therein for receiving the first docking member 53 with its catch members 531.
  • the back 608 rises from the neck portion 613 the fourth docking member 610.
  • the back plate 62 is surrounded by a covering 68, which preferably consists of foam-coated plastic. Before foaming, the inserted lumbar support 65 is covered by a separating film 63 in order to obtain the displaceability of the lumbar support 65. About the enclosure 68, a cover 69 is pulled, which is formed for example of knitted or leather.
  • the back plate 62 is divided into the back section 60 and the head extension 61 adjoining above.

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Der Stuhl hat ein auf dem Boden aufsetzendes Untergestell (1), eine auf das Untergestell aufgesetzte Mechanik (2), einen auf die Mechanik (2) aufgesetzten Sitz (3) und eine an der Mechanik (2) befestigte Rückenlehne (7). Die Rückenlehne (7) weist einen Lehnenrahmen (5) auf, der ein elastisch verformbares Lehnenteil (6) mit einer Rückenplatte (62) trägt. Die Rückenplatte (62) hat eine Rückenpartie (60), mit der ein Kopfansatz (61) verbunden ist. Die Rückenlehne (7) ist um eine erste Drehachse (D1) von einer im Prinzip aufrechten Nullposition bis in eine nach hinten gewandte Neigungsposition schwenkbar. Die Bewegungen von Sitz (3) und Rückenlehne (7) sind zueinander synchronisiert. Bei elastischer Verformung der Rückenpartie (60) in einen freien Zwischenraum zum Lehnenrahmen (5) hinein, durch Einwirkung einer Kraft in Richtung der Neigungsposition mit im Prinzip zum Rücken des Benutzers konkaver Tendenz, sind Mittel (53,67,D4;55,610,D5) für ein gegenläufiges Aufrichten des Schulterbereichs als Übergangszone der Rückenpartie (60) zum Kopfansatz (61) und des Kopfansatzes (61) vorgesehen.

Description

Stuhl
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl der Gattung mit einem auf den Boden aufsetzenden Untergestell, einer auf das Untergestell aufgesetz- ten Mechanik, einem auf die Mechanik aufgesetzten Sitz und einer an der Mechanik befestigten Rückenlehne. Die Rückenlehne weist einen Lehnenrahmen auf, der ein elastisch verformbares Lehnenteil mit einer Rückenplatte trägt, wobei die Rückenplatte eine Rückenpartie hat, mit der ein Kopfansatz verbunden ist. Die Rückenlehne ist um eine erste Drehachse von einer im Prinzip aufrech- ten Nullposition bis in eine nach hinten gewandte Neigungsposition schwenkbar. Die Bewegungen von Sitz und Rückenlehne sind zueinander synchronisiert.
Stand der Technik
Ein Stuhl der genannten Gattung wird z.B. in der EP 1 039 816 B1 offenbart.
Aufgabe der Erfindung
Basierend auf dem insoweit vorbekannten Stand der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der eingangs definierten Gattung mit vervollkommneter ergonomischer Funktion vorzuschlagen. Insbesondere soll, wenn sich die Rückenlehne in der nach hinten bewegten Neigungsposition befindet, die Stützung von Schulterbereich und Kopf des Benutzers verbessert werden.
Übersicht über die Erfindung Der Stuhl hat ein auf dem Boden aufsetzendes Untergestell, eine auf das Untergestell aufgesetzte Mechanik, einen auf die Mechanik aufgesetzten Sitz und eine an der Mechanik befestigte Rückenlehne. Die Rückenlehne weist einen Lehnenrahmen auf, der ein elastisch verformbares Lehnenteil mit einer Rückenplatte trägt. Die Rückenplatte hat eine Rückenpartie, mit der ein Kopfan- satz verbunden ist. Die Rückenlehne ist um eine erste Drehachse von einer im Prinzip aufrechten Nullposition bis in eine nach hinten gewandte Neigungsposi-
Bestätigung'sköpfe tion schwenkbar. Die Bewegungen von Sitz und Rückenlehne sind zueinander synchronisiert. Bei elastischer Verformung der Rückenpartie in einen freien Zwischenraum zum Lehnenrahmen hinein, durch Einwirkung einer Kraft in Richtung der Neigungsposition mit im Prinzip zum Rücken des Benutzers konkaver Tendenz, sind Mittel für ein gegenläufiges Aufrichten des Schulterbereichs als Übergangszone der Rückenpartie zum Kopfansatz und des Kopfansatzes vorgesehen.
Die nachfolgenden Merkmale beziehen sich auf spezielle Ausführungen der Er- findung: Die Rückenpartie und der Kopfansatz der Rückenplatte gehen einteilig ineinander über. Der Kopfansatz ist in einen unteren ersten Kopfabschnitt, der an die Rückenpartie ansetzt, und einen oberen zweiten Kopfabschnitt gegliedert, wobei der erste Kopfabschnitt mit einem Nachbaranteil des zweiten Kopfabschnitts zusammen einen Nackenbereich bildet, im Nackenbereich ist ein viertes Andockteil vorgesehen. Die Rückenpartie ist in einen oberen ersten Rückenabschnitt, der an den Nackenbereich ansetzt, und einen unteren zweiten Rückenabschnitt gegliedert, wobei der zweite Rückenabschnitt mit einem Nachbaranteil des ersten Rückenabschnitts zusammen einen Lumbaibereich bildet. Im Lumbaibereich ist ein zweites Andockteil vorgesehen.
Durch den Lehnenrahmen erstreckt sich zunächst eine vierte Drehachse, welche auf dem Höhenniveau des Lumbaibereichs liegt und an der ein erstes Formteil mit einem ersten Andockteil angelenkt ist, wobei das erste Andockteil mit dem zweiten Andockteil verbunden ist. Ferner erstreckt sich durch den Leh- nenrahmen eine fünfte Drehachse, welche auf dem Höhenniveau des Nackenbereichs liegt und an der ein zweites Formteil mit einem dritten Andockteil angelenkt ist, wobei das dritte Andockteil mit dem vierten Andockteil verbunden ist. Der Lehnenrahmen ist starr und setzt sich aus zwei Seitenstreben mit jeweils einem Fortsatz an deren unteren Enden sowie Verbindungen zwischen den Seitenstreben zusammen. Die erste Verbindung ist ein nahe den Fortsätzen angeordneter Querholm. Die zweite Verbindung ist eine mittlere Querstrebe, durch die sich die vierte Drehachse mit dem daran angelenkten ersten Formteil erstreckt. Die dritte Verbindung ist eine obere Querstrebe, durch die sich die fünfte Drehachse mit dem daran angelenkten zweiten Formteil erstreckt.
Der Querholm besteht aus jeweils einem sich von der zugehörigen Seitenstrebe erstreckenden Stutzen und einem Brückenstück, das in beiden zueinander gerichteten Stutzen steckt. Die mittlere Querstrebe besteht aus jeweils einem von der zugehörigen Seitenstrebe sich erstreckenden Stutzen und einem Achsstab, der in beiden zueinander gerichteten Stutzen steckt und das erste Formteil trägt. Die obere Querstrebe besteht aus jeweils einem von der zugehörigen Sei- tenstrebe sich erstreckenden Fortsatz und einem Achsstab, der in beiden zueinander gerichteten Fortsätzen steckt und das zweite Formteil trägt. Das erste Andockteil ist mit dem zweiten Andockteil sowie das dritte Andockteil mit dem vierten Andockteil mittels Rastorganen lösbar miteinander verbunden. Das erste Andockteil und das dritte Andockteil sind als Einsteckelemente gestaltet. Das zweite Andockteil und das vierte Andockteil sind als Hülsenstücke beschaffen, die sich von der Rückseite der Rückenplatte erstrecken. Im unteren Bereich der Rückenplatte ist auf deren Frontseite eine vertikal verschiebbare Lumbaistütze angeordnet. Auf der Rückseite der Rückenplatte sind Verstärkungsrippen und eine Zelle zur Aufnahme eines Stellhebels für die Verstellung der Lumbaistütze vorgesehen. Auf der Frontseite der Rückenplatte sind Vertikalnuten zur Führung der Lumbaistütze vorhanden, wobei die Vertikalnuten dem Verlauf der Verstärkungsrippen folgen und sich über den Lumbaibereich erstrecken.
Die Mechanik besteht aus einer feststehenden Basis, die auf das Untergestell aufgesetzt ist, und einem mit der Basis verbundenen Sitzträger. Die Verbindung zwischen Basis und Sitzträger wird zunächst auf der ersten feststehenden Drehachse und auf einer zweiten beweglichen Drehachse realisiert, welche der Sitzhinterkante zugewandt ist. Schliesslich sind Basis und Sitzträger in einer dritten beweglichen Drehachse verbunden, welche der Sitzvorderkante zugewandt ist. Jeweils ein Fortsatz des Lehnenrahmens ist an jeweils einem Rahmenan- schluss befestigt, der einerseits an der ersten Drehachse und andererseits an der zweiten Drehachse angelenkt ist. In der Mechanik generiert eine Federbau- gruppe eine Vorspannung, welche die Rückenlehne in der aufrechten Nullposition zu halten bestrebt ist.
Die Rückenplatte besteht aus Kunststoff. Der Lumbaibereich der Rückenplatte besitzt Aussenflanken mit im Prinzip den Hüftbereich des Benutzers umfassender Tendenz. Der Kopfansatz weist im Vertikalquerschnitt eine Krümmung mit im Prinzip zum Benutzer konvexer Tendenz auf. Die fünfte Drehachse liegt in Richtung der Sitzvorderkante vor der Oberkante des Kopfansatzes und vor der vierten Drehachse. Die Rückenplatte ist von einer Umhüllung, vorzugsweise von einer Umschäumung aus Kunststoff, umgeben. Die Umhüllung ist von einem Bezug überdeckt, wobei der Bezug für den Kopfansatz vorzugsweise als separat wechselbares Teil vorliegt.
Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnungen Es zeigen:
Figur 1A - einen erfindungsgemässen Stuhl in Form eines Bürodrehstuhls mit Armlehnen, in aufrechter Nullposition, in perspektivischer Frontansicht;
Figur 1B - die Wesensbestandteile des Stuhls gemäss Figur 1A, in perspekti- vischer Explosivansicht;
Figur 1 C - den Stuhl gemäss Figur 1A, ohne Armlehnen, in Nullposition, in Seitenansicht;
Figur 1D - die Darstellung gemäss Figur 1C, mit Stellungsangaben zum Sitz,
Lehnenrahmen und Lehnenteil; Figur 1 E - den Stuhl gemäss Figur 1A, ohne Armlehnen, in maximaler Neigungsposition, in Seitenansicht;
Figur 1F - die Darstellung gemäss Figur 1E, mit Stellungsangaben zum Sitz, Lehnenrahmen und Lehnenteil;
Figur 2A - die Mechanik aus Figur 1B, mit einseitig eingesetzter Armlehne, in perspektivischer Frontansicht von oben;
Figur 2B - die Mechanik aus Figur 1 B, mit einseitig aufgesetzter Abdeckkappe, in perspektivischer Rückansicht von unten; Figur 2C - eine Prinzipdarstellung mit dem schwenkbaren Sitzträger der Mechanik gemäss Figur 1 B, mit einer angenäherten Seitenstrebe des Lehnenrahmens, in perspektivischer Rückansicht von unten;
Figur 2D - die Prinzipdarstellung gemäss Figur 2C, im vertikalen Teilschnitt; Figur 2E - die Prinzipdarstellung gemäss Figur 2D, mit der kompletten Mechanik und darin vollständig eingehängter Seitenstrebe, im vertikalen Teilschnitt;
Figur 3A - eine Rückenlehne aus Figur 1 B, ohne Umhüllung, in perspektivi- scher Frontansicht;
Figur 3B - die Rückenlehne gemäss Figur 3A, in Seitenansicht;
Figur 3C - die Rückenlehne gemäss Figur 3A, mit angedeuteter Umhüllung des Lehnenteils, in perspektivischer Explosivansicht;
Figur 3D - den Lehnenrahmen aus Figur 3C1 zusammengebaut, in perspekti- vischer Frontansicht;
Figur 3E den Lehnenrahmen gemäss Figur 3D, mit angenähertem Lehnenteil und separater Lumbaistütze, in perspektivischer Rückansicht;
Figur 3F die Rückenplatte aus Figur 3E, mit Abschnittsunterteilung, in perspektivischer Rückansicht; Figur 3G die Rückenplatte gemäss Figur 3F, mit Abschnittsunterteilung, in Seitenansicht;
Figur 3H das vergrösserte Lehnenteil aus Figur 1 C, mit Abschnittsunterteilung, in aufrechter Nullposition;
Figur 3J das vergrösserte Lehnenteil aus Figur 1E, mit Abschnittsunterteilung, in maximaler Neigungsposition;
Figur 3K das vergrösserte Detail X1 aus Figur 3B; und
Figur 3L das vergrösserte Detail X2 aus Figur 3B.
Ausführungsbeispiel Anhand der beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zum erfindungsgemässen Stuhl.
Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in nachfolgenden Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeu- tig erkennbar ist, dass es sich um "wiederkehrende" Bauteile handelt.
Figuren 1A bis 1 D
Ein komfortabler Bürodrehstuhl besteht grundsätzlich aus dem auf dem Boden aufsetzenden Untergestell 1, der darauf ruhenden Mechanik 2, auf weicher der Sitz 3 montiert ist, einer Rückenlehne 7 sowie vorzugsweise verstellbaren Armlehnen 4. Das Untergestell 1 hat typisch zunächst einen Fuss 10 - z.B. einen 5- Sternfuss -, der auf Bodenelementen 12, vorzugsweise Rollen, ruht. Zur Einstellung des Niveaus des Sitzes 3 und gleichzeitigen Federung ist eine Höhen- gasfeder 13 in einem Standrohr 11 zentrisch in den Fuss 10 vertikal eingesetzt, welche die Mechanik 2 trägt, die aus einer feststehenden Basis 20 und dem schwenkbaren Sitzträger 21 besteht. Die Rückenlehne 7 gliedert sich in einen Lehnenrahmen 5 und ein Lehnenteil 6, das in die Rückenpartie 60 und den oben sich anschliessenden Kopfansatz 61 strukturiert ist. Am Lehnenteil 6 werden die Frontseite 607 und die Rückseite 608 definiert. Der Drehstuhl lässt sich um die Vertikaldrehachse V in der Regel um 360° schwenken und verharrt im unbelasteten Zustand in der aufrechten Nullposition, welche durch die Vorspannung von der Federbaugruppe 211 in der Mechanik 2 erzwungen und durch einen Anschlag in Richtung Vorwärtsneigung limitiert wird.
Die aufrechte Nullposition ist durch folgende Stellungen definiert:
- Sitz 3: Stellung S0, d.h. die Oberfläche des Sitzes 3 ist zumindest im Prinzip horizontal;
- Lehnenrahmen 5: Stellung Ro, d.h. die Seitenstreben 51 des Lehenrahmens 5 stehen mit ihren wesentlichen Abschnitten im Prinzip vertikal; und - Lehnenteil 6: Stellung B0, d.h. das Lehnenteil 6 mit Rückenpartie 60 und Kopfansatz 61 stehen im Prinzip vertikal und damit komplementär zur aufrechten Sitzhaltung eines Benutzers. Der Lehnenrahmen 5 besteht aus zwei bügeiförmigen, mehrfach gebogenen Seitenstreben 51, die unten jeweils an einem als Winkelstück ausgebildeten Rahmenanschluss 22 der Mechanik 2 befestigt sind. Die Rahmenanschlüsse 22 sind einerseits an einer ersten Drehachse D1 , welche sich an der feststehenden Basis 20 befindet, und andererseits an einer zweiten Drehachse D2, am hinteren Bereich des schwenkbaren Sitzträgers 21 , angelenkt. Oberhalb der ersten Drehachse D1 und näher der Vorderkante 30 des Sitzes 3 befindet sich in der Basis 20 eine feststehende dritte Drehachse D3, an der zwei Laschen 23 ange- lenkt sind, die andererseits in einer Kulissenführung 212 laufen. Seitlich des Sitzträgers 21 ist jeweils ein Aufnahmestutzen 25 vorhanden, um bei gewünschter Ausstattung des Stuhls mit Armlehnen 4, solche daran zu befestigen. In einer Vertiefung im Sitzträger 21 ist eine Federbaugruppe 211 zur Erzeugung der Rückstellkraft für die Mechanik 2 angeordnet. Am Sitzträger 21 werden die Vorderpartie 218 und die Hinterpartie 219 definiert, welche benachbart zur Sitzvorderkante 30 bzw. Sitzhinterkante 31 liegen.
Benachbart zu den Rahmenanschlüssen 22 sind beide Seitenstreben 51 durch einen zusammengesetzten Querholm 52 miteinander verbunden. Am unteren Ende ist jede Seitenstrebe 51 mit einem im Prinzip als Winkelstück ausgebildeten Fortsatz 50 versehen. Jeder Fortsatz 50 besitzt eine erste Haltekontur 501 sowie eine zweite Haltekontur 502. Oberhalb des Sitzes 3 ist zwischen den beiden Seitenstreben 51 in einer vierten Drehachse D4 ein erstes Andockteil 53 angelenkt, welches mit einem zweiten Andockteil 67 verbunden ist, das in eine Zelle 66 einmündet, die auf der Rückseite 608 der Rückenplatte 62 des Lehnenteils 6 liegt. In die Zelle 66 ist ein Stellhebel 64 eingesetzt, mittels dem sich eine auf der Frontseite 607 der Rückenplatte 62 angeordnete plattenförmige Lumbaistütze 65 limitiert in der Höhe verschieben lässt. Durch die oberen Enden beider Seitenstreben 51 verläuft die fünfte Drehachse D5 mit dem darin angelenkten dritten Andockteil 55, das mit einem vierten Andockteil 610 verbunden ist, welches sich von der Rückseite 608 des unteren Bereichs des Kopfansatzes 61 der Rückenplatte 62 erstreckt. Unterhalb der fünften Dreh- achse D5 besitzt die Rückenplatte 62 Befestigungselemente 620, um daran einen auswechselbaren Bezug 69' für den Kopfansatz 61 zu fixieren.
Innerlich hat das Lehnenteil 6 die elastische Rückenplatte 62, die mit einer Um- hüllung 68 umgeben ist, welche vorzugsweise aus einer Umschäumung aus Kunststoff besteht. Aussen ist das Lehnenteil 6 von einem Bezug 69 - z.B. aus Gestrick, Leder o.a. - umgeben, so dass die innere Umhüllung 68 nicht sichtbar wird. Um die Verschiebbarkeit der Lumbaistütze 65 nach dem Umschäumen zu erhalten, wird diese zuvor mit einer Trennfolie 63 abgedeckt. Zum Sitz 3 gehört eine auf dem Sitzträger 21 befestigte Sitzplatte 32, die obenauf eine Polsterung 38 hat, welche zumindest von der Vorderkante 30 bis zur Hinterkante 31 mit einem Bezug 39 versehen ist. Eine Armlehne 4 setzt sich aus einem im Winkel gebogenen Tragarm 40, ein den Vertikalast des Tragarms 40 umhüllenden Hülsenstück 41 sowie die Armauflage 42 zusammen. Zur Höheneinstellung der Armauflage 42 lässt sich das Hülsenstück 41 auf dem Vertikalast teleskopisch verschieben und z.B. in Stufen arretieren. Das freie Ende des Horizontalasts des Tragarms 40 ist als Gleitstück 400 mit einem Langloch versehen, so dass nach dem Lösen der Spannschrauben 49 eine Weitenverstellung zwischen beiden Armlehnen 4 am Stuhl möglich wird.
Figuren 1E und 1F
Verlagert ein auf dem Stuhl sitzender Benutzer sein Körpergewicht von der vorgebeugten Schreibhaltung oder aufrechten Sitzhaltung nach hinten und übt dadurch eine flächige, ausreichende Druckkraft F auf das Lehnenteil 6 aus, wird die Druckbelastung in den Lehnenrahmen 5 eingeleitet und gegen die Kraft der Federbaugruppe 211 in der Mechanik 2 die gesamte Rückenlehne 7 bis in die maximale Neigungsposition bewegt. Der nach hinten sich absenkende Lehnenrahmen 5, der in der ersten Drehachse D1 angelenkt ist, zieht über die sich bewegenden Rahmenanschlüsse 22, die in der zweiten Drehachse D2 angelenkt sind, die Hinterpartie 219 des schwenkbaren Sitzträgers 21 nach hinten abwärts. Zugleich werden die in der dritten Drehachse D3 angelenkten Laschen 23 verschwenkt, die andererseits in den Kulissenführungen 212 des Sitzträgers 21 in Richtung dessen Vorderpartie 218 laufen. Die Verbindungen aus erstem und zweitem Andockteil 53,67 sowie aus dem dritten und vierten Andockteil 55,610 schwenken um die jeweils zugehörige vierte Drehachse D4 bzw. fünfte Drehachse D5 durch die eindellende Verformung des Lehnenteils 6 mit der innerlich angeordneten Rückenplatte 62 - infolge der einwirkenden Druckkraft F - auf- einander zu. Hierdurch entsteht abgestützter Freiraum für den Schulterbereich des Benutzers und am Kopfansatz 61 zum schrägen Absenken der Rückenlehne 7 ein gegenläufiges Aufrechtstellen des Kopfansatzes 61.
Die maximale Neigungsposition ist durch folgende Stellungen definiert: - Sitz 3: Stellung Si, d.h. die Oberfläche des Sitzes 3 hat sich aus der Ausgangsstellung S0 in den Sitzwinkel ß mit angehobener Vorderkante 30 und abgesenkter Hinterkante 31 bewegt;
- Lehnenrahmen 5: Stellung Ri, d.h. die Seitenstreben 51 des Lehnenrahmens 5 haben sich aus der Ausgangsstellung Ro mit ihren wesentlichen Abschnit- ten in den Lehnenwinkel α bewegt; und
- Lehnenteil 6: Stellung Bi, d.h. das gesamte Lehnenteil 6 hat sich nach hinten schräg abgesenkt, der unterste Abschnitt der Rückenpartie 60 hat sich dabei der abgesenkten Hinterkante 31 des Sitzes 3 angenähert, der zwischen den Drehachsen D4.D5 gelegene Abschnitt der Rückenpartie 60 hat sich einge- dellt den Seitenstreben 51 angenähert und der Kopfansatz 61 dadurch aufgerichtet.
Figuren 2A und 2B
An der Mechanik 2 ist unterhalb der zweiten Drehachse D2 im Sitzträger 21 eine Ausnehmung 28 für die Vorwärtsneigung des Sitzes 3 vorgesehen. Der Steilhebel 14 dient zur Betätigung der Höhengasfeder 13, mit dem Stellorgan 242 lässt sich die Vorspannung der Federbaugruppe 211 einstellen und das Stellelement 27 wird für die Sitztiefeneinstellung betätigt. Die Aufnahmestutzen 25 haben ein erstes und ein zweites Segment 250,251 zum Umgreifen des einzuschiebenden Gleitstücks 400, welches das Ende des Horizontalasts 403 des Tragarms 40 darstellt. Zur Weiteneinstellung ist im Gleitstück 400 ein Langloch 401 vorhanden. Der Gewindeschaft der Spannschraube 49 greift in eine Innengewindeboh- rung 253 im zweiten Segment 251 ein, das zur besseren Arretierung des eingeschobenen Gleitstücks 400 an der Unterseite ein Raster 252 besitzt. Über den Vertikalast 405 des Tragarms 40 ist der Schaft 410 des Hülsenstücks 41 der Armlehne 4 montiert. Will man keine Armlehnen 4 anbringen, wird aus ästheti- sehen Gründen der Aufnahmestutzen 25 mit einer Abdeckkappe 259 verschlossen. Zum Aufsetzten auf die Höhengasfeder 13 ist in der Basis 20 eine Öffnung 200 vorhanden. Um die Fortsätze 50 am Lehnenrahmen 5 an die Rahmenanschlüsse 22 anzudocken, ist im Bereich der zweiten Drehachse D2 im Sitzträger 21 jeweils eine Lagermulde 210 eingelassen.
Figuren 2C bis 2E
Die Seitenstreben 51 besitzen nahe den Fortsätzen 50 jeweils einen nach innen gewandten Stutzen 520 sowie auf der vierten und fünften Drehachse D4, D5 jeweils einen weiteren Stutzen 540,560. Beim Einhängen des Lehnenrahmens 5 in die Mechanik 2 bringt man im angewinkelten Zustand die ersten hakenförmigen Haltekonturen 501 der Fortsätze 50 an die zweite Drehachse D2 und schwenkt den Lehnenrahmen 5, so dass die zweiten Haltekonturen 502 an die erste Drehachse D1 gelangen, wo eine Verschraubung erfolgt.
Figuren 3A bis 3L
Beide Seitenstreben 51 sind zum Lehnenrahmen 5 am Querholm 52 der mittleren Querstrebe 54 und an der oberen Querstrebe 56 zusammengefügt, wobei die Fortsätze 50 an den unteren Enden der Seitenstreben 51 zu liegen kommen. Die Rückenplatte 62 ist lösbar am Lehnenrahmen 5 angedockt. Auf der Frontseite 607 sind im Lumbaibereich 603 zwei vertikal verlaufende Nuten 606 vorhanden, in denen die plattenförmige Lumbaistütze 65 höhenverschiebbar geführt wird. Die Seitenflanken 604 haben eine Biegetendenz zur Umfassung der Hüftpartie des Benutzers. Die Rückenplatte 62 strukturiert sich in die Rückenpartie 60 und den sich daran oben anschliessenden Kopfansatz 61, in dem sich das vierte Andockteil 610 befindet, das mit dem dritten Andockteil 55 verbunden ist. Unterhalb davon erheben sich von der Frontseite 607 zwei Befestigungselemente 620 zum lösbaren anbringen des Bezuges 69' für den Kopfansatz 61. Die unteren Stutzen 520 werden mittels eines darin eingesteckten Brückenstücks 521 miteinander verbunden und durch Schrauben 529 gesichert. Die mittlere Querstrebe 54, durch die sich die vierte Drehachse D4 erstreckt, baut sich aus den Stutzen 540, einem Achsstab 541, dem darauf aufgeschobenen Formteil 543 und den Lagerschalen 542 auf. Schrauben 549 dienen zum Zusammenhalt der Querstrebe 54. Vom drehbar gelagerten ersten Formteil 543 erstreckt sich das erste Andockteil 53, welches Rastorgane 531 besitzt. Die obere Querstrebe 56, durch die sich die fünfte Drehachse D5 erstreckt, baut sich aus den Stutzen 560, einem Achsstab 561 , dem darauf aufgeschobenen zweiten Formteil 563 und den Lagerschalen 562 auf. Schrauben 569 dienen zum Zusammenhalt der Querstrebe 56. Vom drehbar gelagerten zweiten Formteil 563 erstreckt sich das dritte Andockteil 55, welches Rastorgane 551,552 besitzt.
Im zusammengebauten Zustand steckt das dritte Andockteil 55 im vierten Andockteil 610 und ist durch die Rastorgane 551,552 gesichert. Auf der Rückseite 608 der Rückenplatte 62 ist im Lumbaibereich 603 eine Zelle 66 zur Aufnahme eines Stellhebels 64 angeordnet, der mit seinem Mitnehmer 640 in einen Mit- nehmer 650 der Lumbaistütze 65 eingreift und zu deren Verschiebung dient. Von der Zelle 66 erhebt sich ein zweites Andockteil 67 mit darin befindlichem Rastorgan 671 zur Aufnahme des ersten Andockteils 53 mit dessen Rastorganen 531. Ebenfalls von der Rückseite 608 erhebt sich vom Nackenbereich 613 das vierte Andockteil 610. Beidseits der Zelle 66 und des vierten Andockteils 610 erstrecken sich auf der Rückseite 608 Verstärkungsrippen 609, in denen die Vertikalnuten 606 laufen. Das zweite Andockteil 67 sowie das vierte Andockteil 610 münden als Öffnungen 605,610 auf der Frontseite 607. Die Rückenplatte 62 ist von einer Umhüllung 68 umgeben, welche vorzugsweise aus umschäumten Kunststoff besteht. Vor dem Umschäumen wird die einge- setzte Lumbaistütze 65 von einer Trennfolie 63 überdeckt, um die Verschiebbarkeit der Lumbaistütze 65 zu erhalten. Über die Umhüllung 68 ist ein Bezug 69 gezogen, der z.B. aus Gestrick oder Leder gebildet ist. Die Rückenplatte 62 gliedert sich in die Rückenpartie 60 und den sich oben an- schliessenden Kopfansatz 61. Unterhalb des vierten Andockteils 610 liegt ein erster Abschnitt 611 und oberhalb ein zweiter Abschnitt 612, wobei der erste Abschnitt 611 mit einem angrenzenden Anteil des zweiten Abschnitts 612 den Nackenbereich 613 bildet. Unterhalb des zweiten Andockteils 67 liegt ein zweiter Abschnitt 602 und darüber der erste Abschnitt 601 , wobei der zweite Abschnitt 602 mit einem angrenzenden Anteil des ersten Abschnitts 601 den Lum- balbereich 603 bildet.
Drückt ein Benutzer mit seinem Körpergewicht insbesondere oberhalb des Lumbaibereichs 603 gegen die Rückenlehne 7, bewegt sich diese bis in die maximale Neigungsposition Bi bei elastischer Verformung der Rückenpartie 60, hauptsächlich oberhalb des Lumbaibereichs 603 in den freien Zwischenraum zum Lehnenrahmen 5 hinein, mit im Prinzip zum Rücken des Benutzers konka- ver Tendenz. Je nach Intensität des Druckes gegen die Rückenpartie 60 wird ein gegenläufiges Aufrichten des Schulterbereichs als Übergangszone der Rückenpartie 60 zum Kopfansatz 61 und des Kopfansatzes 61 bewirkt. Hierbei bewegen sich die Verbindungen aus erstem und zweitem Andockteil 53,67 um die vierte Drehachse D4 aufwärts sowie aus drittem und viertem Andockteil 55,610 um die fünfte Drehachse D5 abwärts.

Claims

Patentansprüche
I . Stuhl mit: a) einem auf den Boden aufsetzenden Untergestell (1); b) einer auf das Untergestell (1) aufgesetzten Mechanik (2); c) einem auf die Mechanik (2) aufgesetzten Sitz (3); und d) einer an der Mechanik (2) befestigten Rückenlehne (7), die: da) einen Lehnenrahmen (5) aufweist, der ein elastisch verformbares Lehnenteil (6) mit einer Rückenplatte (62) trägt, wobei die Rückenplatte (62) eine Rückenpartie (60) hat, mit der ein Kopfansatz (61) verbunden ist; und db) um eine erste Drehachse (D1) von einer im Prinzip aufrechten Nullposition (B0) bis in eine nach hinten gewandte Neigungsposition (B-O schwenkbar ist, wobei die Bewegungen von Sitz (3) und Rückenlehne (7) zueinander synchronisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass e) bei elastischer Verformung der Rückenpartie (60) in einen freien Zwischenraum zum Lehnenrahmen (5) hinein, durch Einwirkung einer Kraft (F) in Richtung der Neigungsposition (B1) mit im Prinzip zum Rücken des Benutzers konkaver Tendenz, Mittel (53,67,D4;55,610,D5) für ein gegenläufiges Aufrichten des Schulterbereichs als Übergangszone der Rückenpartie (60) zum Kopfansatz (61) und des Kopfansatzes (61) vorgesehen sind.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Rückenpartie (60) und der Kopfansatz (61) der Rückenplatte (62) einteilig ineinander übergehen; b) der Kopfansatz (61) in einen unteren ersten Kopfabschnitt (611), der an die Rückenpartie (60) ansetzt, und einen oberen zweiten Kopfabschnitt (612) gegliedert ist, wobei der erste Kopfabschnitt (611) mit einem Nachbaranteil des zweiten Kopfabschnitts (612) zusammen einen Nackenbereich (613) bildet; c) im Nackenbereich (613) ein viertes Andockteil (610) vorgesehen ist; d) die Rückenpartie (60) in einen oberen ersten Rückenabschnitt (601), der an den Nackenbereich (613) ansetzt, und einen unteren zweiten Rückenab- schnitt (602) gegliedert ist, wobei der zweite Rückenabschnitt (602) mit einem Nachbaranteil des ersten Rückenabschnitts (601) zusammen einen Lumbaibereich (603) bildet; und e) im Lumbaibereich (603) ein zweites Andockteil (67) vorgesehen ist.
3. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich durch den Lehnenrahmen (5) erstrecken: a) eine vierte Drehachse (D4), welche auf dem Höhenniveau des Lumbalbe- reichs (603) liegt und an der ein erstes Formteil (543) mit einem ersten An- dockteil (53) angelenkt ist, wobei das erste Andockteil (53) mit dem zweiten
Andockteil (67) verbunden ist; und b) eine fünfte Drehachse (D5), welche auf dem Höhenniveau des Nackenbereichs (613) liegt und an der ein zweites Formteil (563) mit einem dritten Andockteil (55) angelenkt ist, wobei das dritte Andockteil (55) mit dem vier- ten Andocktei! (610) verbunden ist.
4. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lehnenrahmen (5) starr ist und besteht aus: a) zwei Seitenstreben (51) mit jeweils einem Fortsatz (50) an deren unteren Enden; und b) als Verbindungen zwischen den Seitenstreben (51): ba) einem nahe den Fortsätzen (50) angeordneten Querholm (52); bb) einer mittleren Querstrebe (54), durch die sich die vierte Drehachse (D4) mit dem daran angelenkten ersten Formteil (543) erstreckt; und bc) einer oberen Querstrebe (56), durch die sich die fünfte Drehachse (D5) mit dem daran angelenkten zweiten Formteil (563) erstreckt.
5. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Querholm (52) aus jeweils einem von der zugehörigen Seitenstrebe (51) erstreckenden Stutzen (520) und einem Brückenstück (521) besteht, das in beiden zueinander gerichteten Stutzen (520) steckt; b) die mittlere Querstrebe (54) aus jeweils einem von der zugehörigen Seitenstrebe (51) erstreckenden Stutzen (540) und einem Achsstab (541) besteht, der in beiden zueinander gerichteten Stutzen (540) steckt und das erste Formteil (543) trägt; und c) die obere Querstrebe (56) aus jeweils einem von der zugehörigen Seitenstrebe (51) erstreckenden Fortsatz (560) und einem Achsstab (561) besteht, der in beiden zueinander gerichteten Fortsätzen (560) steckt und das zweite Formteil (563) trägt.
6. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Andockteil (53) mit dem zweiten Andockteil (67) sowie das dritte Andockteil (55) mit dem vierten Andockteil (610) mittels Rastorganen (531 ,671 ;551 ,552) lösbar miteinander verbunden sind.
7. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) das erste Andockteil (63) und das dritte Andockteil (55) als Einsteckelemente gestaltet sind; und b) das zweite Andockteil (67) und das vierte Andockteil (610) als Hülsenstücke beschaffen sind, die sich von der Rückseite (608) der Rückenplatte (62) erstrecken.
8. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass a) im unteren Bereich der Rückenplatte (62) auf deren Frontseite (607) eine vertikal verschiebbare Lumbaistütze (65) angeordnet ist; b) auf der Rückseite (608) der Rückenplatte (62) Verstärkungsrippen (609) und eine Zelle (66) zur Aufnahme eines Stellhebels (64) für die Verstellung der Lumbaistütze (65) vorgesehen sind; und c) auf der Frontseite (607) der Rückenplatte (62) Vertikalnuten (606) zur Führung der Lumbaistütze (65) vorhanden sind, wobei die Vertikalnuten (606) dem Verlauf der Verstärkungsrippen (609) folgen und sich über den Lum- balbereich (603) erstrecken.
9. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Mechanik (2) aus einer feststehenden Basis (20), die auf das Unterge- stell (1) aufgesetzt ist, und einem mit der Basis (20) verbundenen Sitzträger
(21) besteht; b) der Sitzträger (21) mit der Basis (20) verbunden ist, auf: ba) der ersten feststehenden Drehachse (D1); bb) einer zweiten beweglichen Drehachse (D2), welche der Sitzhinterkante (31) zugewandt ist; bc) einer dritten beweglichen Drehachse (D3), welche der Sitzvorderkante (30) zugewandt ist; c) jeweils ein Fortsatz (50) des Lehnenrahmens (5) an jeweils einem Rahmen- anschluss (22) befestigt ist, der einerseits an der ersten Drehachse (D1) und andererseits an der zweiten Drehachse (D2) angelenkt ist; und d) in der Mechanik (2) eine Federbaugruppe (211) eine Vorspannung generiert, welche die Rückenlehne (7) in der aufrechten Nullposition (Bo) zu halten bestrebt ist.
10. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Rückenplatte (62) aus Kunststoff besteht; b) der Lumbaibereich (603) der Rückenplatte (62) Aussenflanken (604) besitzt, mit im Prinzip den Benutzer umfassender Tendenz; c) der Kopfansatz (61) im Vertikalquerschnitt eine Krümmung mit im Prinzip zum Benutzer konvexer Tendenz aufweist; und d) die fünfte Drehachse (D5) in Richtung der Sitzvorderkante (30) vor der Oberkante des Kopfansatzes (61) und vor der vierten Drehachse (D4) liegt.
11. Stuhl nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Rückenplatte (62) von einer Umhüllung (68), vorzugsweise einer Um- schäumung aus Kunststoff, umgeben ist; und b) die Umhüllung (68) von einem Bezug (69,69') überdeckt ist; wobei c) der Bezug (69') für den Kopfansatz (61) vorzugsweise als separat wechselbares Teil vorliegt.
PCT/CH2005/000572 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl WO2007038879A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05786593A EP1931232B1 (de) 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl
US10/592,569 US7568765B2 (en) 2005-10-03 2005-10-03 Chair
PCT/CH2005/000572 WO2007038879A1 (de) 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl
AT05786593T ATE479361T1 (de) 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl
DE502005010192T DE502005010192D1 (de) 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl
CN2005800517534A CN101277632B (zh) 2005-10-03 2005-10-03 椅子
JP2008532553A JP2009509592A (ja) 2005-10-03 2005-10-03 椅子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2005/000572 WO2007038879A1 (de) 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007038879A1 true WO2007038879A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=36354089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000572 WO2007038879A1 (de) 2005-10-03 2005-10-03 Stuhl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7568765B2 (de)
EP (1) EP1931232B1 (de)
JP (1) JP2009509592A (de)
CN (1) CN101277632B (de)
AT (1) ATE479361T1 (de)
DE (1) DE502005010192D1 (de)
WO (1) WO2007038879A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080301927A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Miller David H Method for manufacturing custom chairs
WO2010045745A1 (de) 2008-10-21 2010-04-29 Vitra Patente Ag Rückenlehne für einen stuhl
DE202010008894U1 (de) 2010-10-26 2010-12-30 Vitra Patente Ag Höhenverstellbare Lumbalstütze für einen Stuhl
WO2012016342A1 (de) 2010-07-31 2012-02-09 Vitra Patente Ag Sitz mit einer in eine vorgekrümmte verformung einstellbaren rückenlehne
CN102687958A (zh) * 2011-03-25 2012-09-26 卓岳股份有限公司 椅背支撑连动装置

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4925176B2 (ja) * 2006-07-07 2012-04-25 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
CN102151027B (zh) * 2007-01-29 2016-03-16 赫尔曼米勒有限公司 座位结构及其使用方法
US7775601B2 (en) * 2008-03-17 2010-08-17 Yao-Chuan Wu Back structure for a chair
WO2010044331A1 (ja) * 2008-10-16 2010-04-22 株式会社岡村製作所 椅子
US8038221B2 (en) * 2008-12-24 2011-10-18 Mity-Lite, Inc. Folding mesh chair with nesting hoops
SE533354C2 (sv) * 2009-01-29 2010-08-31 Officeline Ab Kontorsstol
JP5434211B2 (ja) * 2009-04-09 2014-03-05 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの面状弾性体の組み付け構造
JP5513212B2 (ja) * 2010-03-30 2014-06-04 日本発條株式会社 車両用シートバック及びこれを備えた車両用シート
US8408647B2 (en) * 2010-05-21 2013-04-02 Yao-Chuan Wu Movable chair backrest
US8272691B2 (en) * 2010-06-04 2012-09-25 Fuh Shyan Co., Ltd. Resilient lower-back supporting device capable of vertical adjustment along with backrest of chair
CN103124507B (zh) * 2010-09-27 2015-11-25 宫本诚三 靠背椅子及该靠背椅子所采用的椅子用片材
CN201822327U (zh) * 2010-10-14 2011-05-11 东莞豪文塑胶五金制品有限公司 一种椅子
US9714862B2 (en) 2011-10-07 2017-07-25 Bombardier Inc. Aircraft seat
US9714095B2 (en) 2011-10-07 2017-07-25 Bombardier Inc. Aircraft seat
US9592914B2 (en) 2011-10-07 2017-03-14 Bombardier Inc. Aircraft seat
WO2013164078A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Sander, Armin Stuhl, insbesondere bürostuhl
US8528980B1 (en) * 2012-06-26 2013-09-10 Fu-Chih Hsiao Seat back unit
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
US11304528B2 (en) 2012-09-20 2022-04-19 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
US11229294B2 (en) 2012-09-20 2022-01-25 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
US8998339B2 (en) 2012-09-20 2015-04-07 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
US9661930B2 (en) 2012-09-21 2017-05-30 Steelcase Inc. Chair construction
JP6018871B2 (ja) * 2012-10-10 2016-11-02 株式会社岡村製作所 椅子
US20140265502A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Stryker Corporation Medical support apparatus
US9302603B1 (en) * 2013-04-17 2016-04-05 Martell Knight Seat covering
CN103241150B (zh) * 2013-04-24 2017-12-26 倪既民 可坐可靠随意变形的客舱车厢座椅
CN105263367A (zh) * 2013-06-06 2016-01-20 株式会社伊藤喜 椅子
US9357849B2 (en) * 2013-10-10 2016-06-07 James E. Grove Dynamic lumbar support for a chair
GB2523584B (en) * 2014-02-28 2016-01-13 Sitting Comfortably Ltd Chair
CN103960896B (zh) * 2014-05-19 2016-05-11 浙江国华家具有限公司 头枕与靠背同步调整的椅架
WO2016049356A1 (en) 2014-09-25 2016-03-31 Bombardier Inc. Aircraft seat
CN105054673A (zh) * 2015-08-10 2015-11-18 杭州乐卡麦尔工业设计有限公司 一种儿童柔性座椅
US10130185B2 (en) * 2016-02-02 2018-11-20 L&P Property Management Company Adjustable lumbar support for upholstery furniture
DE102016102556A1 (de) * 2016-02-15 2017-08-17 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Rückenlehne für einen Bürostuhl
US10021985B2 (en) * 2016-04-28 2018-07-17 James E. Grove Adjustable back support assembly for the back of a chair
US10463153B2 (en) 2016-06-09 2019-11-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
DE102017214298A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Sedus Stoll Ag Verbindungsanordnung für eine Rückenlehne und Büro- oder Konferenzsitzmöbel
US10729246B2 (en) 2017-12-21 2020-08-04 Stryker Corporation Person support apparatus with shear-reducing pivot assembly
US10383448B1 (en) 2018-03-28 2019-08-20 Haworth, Inc. Forward tilt assembly for chair seat
CN109549386B (zh) * 2018-04-12 2024-04-12 浙江胜途家具科技有限公司 一种人体工学座椅
WO2019204714A1 (en) 2018-04-19 2019-10-24 Cramer Llc Chair having pliable backrest and methods for same
US10932571B2 (en) * 2018-05-31 2021-03-02 Ofs Brands Holdings Inc. Rotatable chair back
US10588416B2 (en) * 2018-06-28 2020-03-17 Sue Vanmaastricht Adjustable chair
EP3927215A4 (de) 2019-02-21 2023-03-15 Steelcase Inc. Körperstützanordnung und verfahren zur verwendung und montage davon
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
USD961280S1 (en) 2020-02-19 2022-08-23 Steelcase Inc. Chair
USD936985S1 (en) 2020-02-19 2021-11-30 Steelcase Inc. Chair
USD937024S1 (en) 2020-02-19 2021-11-30 Steelcase Inc. Backrest
USD961317S1 (en) 2020-02-19 2022-08-23 Steelcase Inc. Backrest
USD935824S1 (en) 2020-02-19 2021-11-16 Steelcase Inc. Seat
USD961281S1 (en) 2020-02-19 2022-08-23 Steelcase Inc. Chair
USD936984S1 (en) 2020-02-19 2021-11-30 Steelcase Inc. Chair
USD937595S1 (en) 2020-02-19 2021-12-07 Steelcase Inc. Chair
US11192652B1 (en) * 2020-07-16 2021-12-07 B/E Aerospace, Inc. Passenger seat dress cover with integrated adjustable lumbar support device
USD988048S1 (en) 2021-01-20 2023-06-06 Steelcase Inc. Lumbar support
USD995179S1 (en) 2021-01-20 2023-08-15 Steelcase Inc. Chair with lumbar support
IT202100006467A1 (it) * 2021-03-18 2022-09-18 Pro Cord Spa Sedia con sedile e schienale oscillanti
USD988049S1 (en) 2021-05-12 2023-06-06 Steelcase Inc. Lumbar support
USD995180S1 (en) 2021-05-12 2023-08-15 Steelcase Inc. Chair with lumbar support
WO2023092391A1 (zh) * 2021-11-25 2023-06-01 安吉富和家具有限公司 一种椅子倚靠结构及椅子

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0970639A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-12 Provenda Marketing Ag Verstellbare Lendenstütze
EP1039816A1 (de) * 1998-10-20 2000-10-04 Vitra Patente AG Stuhlmechanik
US6257665B1 (en) * 1998-07-09 2001-07-10 Okamura Corporation Chair
DE102004012850A1 (de) * 2003-10-01 2005-05-04 Leopold Schlosser Adaptive Lehne für einen Stuhl oder dergleichen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2516153Y2 (ja) * 1992-03-06 1996-11-06 株式会社イトーキクレビオ 椅 子
CN2176684Y (zh) * 1993-11-24 1994-09-14 欣业企业股份有限公司 椅具底座
JPH07265171A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Kyoraku Co Ltd 空調付き椅子
JPH11196973A (ja) * 1998-01-08 1999-07-27 Nagano Interior Kogyo Kk 椅 子
US7014269B2 (en) * 2001-06-15 2006-03-21 Hon Technology Inc. Chair back construction
JP2003325261A (ja) * 2003-06-23 2003-11-18 Takano Co Ltd 椅子のシンクロロッキング装置
US6709060B1 (en) * 2003-07-03 2004-03-23 Tung-Hua Su Chair backrest
US20070057556A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Kang Ming S Chair
US7347496B1 (en) * 2007-06-18 2008-03-25 Chih Chiang Wang Adjustable chair backrest

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0970639A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-12 Provenda Marketing Ag Verstellbare Lendenstütze
US6257665B1 (en) * 1998-07-09 2001-07-10 Okamura Corporation Chair
EP1039816A1 (de) * 1998-10-20 2000-10-04 Vitra Patente AG Stuhlmechanik
EP1039816B1 (de) 1998-10-20 2003-06-25 Vitra Patente AG Stuhlmechanik
DE102004012850A1 (de) * 2003-10-01 2005-05-04 Leopold Schlosser Adaptive Lehne für einen Stuhl oder dergleichen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080301927A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Miller David H Method for manufacturing custom chairs
US8112868B2 (en) * 2007-06-08 2012-02-14 Grand Rapids Chair Company Method for manufacturing custom chairs
WO2010045745A1 (de) 2008-10-21 2010-04-29 Vitra Patente Ag Rückenlehne für einen stuhl
WO2012016342A1 (de) 2010-07-31 2012-02-09 Vitra Patente Ag Sitz mit einer in eine vorgekrümmte verformung einstellbaren rückenlehne
DE202010008894U1 (de) 2010-10-26 2010-12-30 Vitra Patente Ag Höhenverstellbare Lumbalstütze für einen Stuhl
CN102687958A (zh) * 2011-03-25 2012-09-26 卓岳股份有限公司 椅背支撑连动装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE479361T1 (de) 2010-09-15
US20080231095A1 (en) 2008-09-25
DE502005010192D1 (de) 2010-10-14
JP2009509592A (ja) 2009-03-12
US7568765B2 (en) 2009-08-04
EP1931232A1 (de) 2008-06-18
CN101277632B (zh) 2010-12-01
CN101277632A (zh) 2008-10-01
EP1931232B1 (de) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931232B1 (de) Stuhl
EP2598000B1 (de) Sitz mit einer in eine vorgekrümmte verformung einstellbaren rückenlehne
EP1039816B1 (de) Stuhlmechanik
DE3630503C2 (de)
DE60215709T2 (de) Bürostuhl
EP2243398B1 (de) Sitzmöbel
DE2820063A1 (de) Stuhl
EP1946676A1 (de) Stuhl
EP1301106A1 (de) Stuhl
EP1768518A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
DE3844102A1 (de) Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl.
EP3409144A1 (de) Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl sowie verfahren zur herstellung eines stuhls
EP2070446B1 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
DE4306546A1 (de)
EP1774872A1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE202011001375U1 (de) Sitz mit einer Sitzplatte und einer Rückenlehne
EP0669816B1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE102004012850B4 (de) Rückenlehne für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Drehstuhl
EP0591933B1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE102011008345A1 (de) Sitz mit einer Sitzplatte und einer Rückenlehne
DE29617255U1 (de) Polstermöbelelement
DE69207883T2 (de) Zentralstütze für die Neigungsverstellung eines kippbaren Stuhlsitzes
EP2149319B1 (de) Neigbare Rückenlehne
WO2024013141A1 (de) Synchronmechanik für einen stuhl
DE202013103903U1 (de) Sitz-/Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580051753.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10592569

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005786593

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008532553

Country of ref document: JP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005786593

Country of ref document: EP