WO2007009783A1 - Kühl- und/oder gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
WO2007009783A1
WO2007009783A1 PCT/EP2006/007123 EP2006007123W WO2007009783A1 WO 2007009783 A1 WO2007009783 A1 WO 2007009783A1 EP 2006007123 W EP2006007123 W EP 2006007123W WO 2007009783 A1 WO2007009783 A1 WO 2007009783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
drive means
refrigerator
freezer
force
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/007123
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Hecht
Dietmar Blersch
Georg Dorner
Original Assignee
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
Priority to US11/989,147 priority Critical patent/US8234818B2/en
Priority to CN2006800254938A priority patent/CN101223329B/zh
Priority to EP06762715.8A priority patent/EP1904707B1/de
Priority to JP2008521887A priority patent/JP2009501893A/ja
Priority to ES06762715.8T priority patent/ES2590559T3/es
Publication of WO2007009783A1 publication Critical patent/WO2007009783A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0029Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing motor-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/422Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/422Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for opening
    • E05Y2201/426Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • E05Y2400/3015
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator and / or freezer with a device body, which is closed by at least one door, and a motorized door operating device for automatically actuating the door.
  • a refrigerator and freezer is known, the door of which is pressed by a motor and a ram driven by it to facilitate the opening of the door and in particular the usual in refrigerators and freezers door seal holding and vacuum forces to overcome.
  • the plunger is thereby driven by the motor via an eccentric and disengages after the initial pressing, so that the door can be opened and closed again by hand, the plunger being returned to its retracted position by the motor after opening to close the door.
  • the opening of the refrigerator and freezer door is considerably facilitated with such a door opening aid, a further simplification of the door handling is still desirable.
  • the initial pressing of the door helps inadequate, for example, when refrigerated goods must be carried with both hands and no hand is free for door operation.
  • the present invention seeks to provide an improved refrigerator and / or freezer, which avoids the disadvantages of the prior art and further develops the latter in an advantageous manner.
  • the door operation should be further simplified and made more comfortable.
  • the door operating device according to the invention is not limited to pressing the door to overcome the door seal holding and vacuum forces.
  • the door operating device has drive means both for automatic opening and for automatically closing the door. This increases the ease of use considerably, especially if after removing refrigerated or frozen food no hand is free to close the door manually.
  • the drive means may be designed such that the door is automatically movable over the entire intended range of motion of the drive means.
  • the drive means are not only in a very small angular range around the closed position around with the door in operative connection.
  • the door over a pivoting range of at least 75 °, advantageously over more than 90 °, are acted upon by the drive means with a force, so that the door of the drive means can be fully opened, braked to the open position and held in this , After filling the refrigerator or freezer compartment or a removal of refrigerated and frozen food, the door can then be automatically closed again by the drive means.
  • the drive means are designed such that from the door a predetermined opening position can be approached, wherein the open position can be advantageously adjustable.
  • a control device which allows to set the open position, for example, to 90 °, or if the refrigerator is placed in a corner to set to 80 °.
  • the drive means of the door operating device can advantageously drive different door speeds, in particular such that the door undergoes a predefined speed profile on its opening path and / or on its closing path.
  • the drive means can be controlled by the preferably electronic control device such that the door from the closed and / or open position gently accelerates relatively quickly moved in a middle range of movement between the closed and the open position and then before reaching the opening and / or Lock position is gently braked, so that the stop position is approached gently.
  • the door speed substantially over the entire range of motion in the desired manner.
  • the drive means a force limiter to limit the force during opening and / or closing the door and / or at Hold the door to be assigned in a desired position.
  • This security solution ensures that in the event of an obstacle, the door does not swing further.
  • it can be ensured by the force limitation that the door in any case, ie in particular even if it is held in the closed position, can be opened again with children's power, for example, when a child is trapped in the refrigerator or freezer.
  • the force limiter can basically be designed differently.
  • a sensor-controlled solution can be provided, which disengages the drive means by means of suitable coupling means upon detection of a predetermined force acting externally on the door, so that the door can be actuated, so to speak, in freewheel.
  • the force limiter is realized by a slip clutch, which is connected to the door drive motor of the door operating device.
  • the drive and / or holding force of the motor itself need not be limited thereby.
  • the slip clutch allows to move the door regardless of a movement of the door drive motor when a predetermined force is exceeded.
  • a jumper for bridging the aforementioned force limiter is provided in the invention, which advantageously only in the closed position of Door and / or in a limited adjoining range of motion is effective.
  • the jumper can basically be designed differently. For example, it can be realized by a second drive train, which actuates the door parallel to the driveline connected to the slip clutch. In principle, it would of course also conceivable to provide a second separate drive motor and a corresponding actuator for pressing the door from the closed position. However, with the aid of the aforementioned jumper, despite using a slip clutch, it is possible to ensure that the full driving force can be used when the door is pressed open.
  • the drive means for closing and opening the door can in principle comprise a drive unit for opening and a further drive unit for closing the door.
  • the drive means have a common motor, in particular an electric motor, for generating the opening and closing actuating forces.
  • the common motor can directly generate both the opening movement and the closing movement.
  • it can also be provided that only the opening Movement of the door is derived directly from the engine, while the closing movement is generated by a spring mechanism, which is stretched by said common motor, in particular during the opening movement.
  • At least one transmission gear between the device body and the door is provided for transmitting the drive movement of the motor to the door.
  • the motor can act on the door via a gear transmission, which can preferably be arranged in the region of the door pivot axis.
  • a cable, belt and / or chain train can be provided in order to transmit the drive movement of the motor to the door.
  • the drive means may comprise a motor-biased spring means for generating the actuating force in a direction of movement, wherein advantageously the spring means may be associated with a damper which dampens the door movement generated by the spring force at least before reaching the end position of the door.
  • the drive means can be assigned a triggering sensor for starting the door movement.
  • the trigger sensor can realize different principles of action.
  • the trigger sensor may be a mechanical switch which can be actuated by a hand or a finger. When the switch is pressed, the drive means are set in motion.
  • an acoustic sensor for starting the drive means in order to be able to set the door operation in voice-controlled manner.
  • an optical sensor can also be used which, for example in the manner of a motion sensor, detects a limb guided past the device in a predetermined area.
  • a force sensor may be provided which detects an externally acting on the door door operating force. As a result, for example, by gently pushing the door or by slightly pulling the door handle, the door operating device can be switched on.
  • an automatic shutdown of the drive means is provided in the two end positions of the door. If the door operating device is set in motion in the manner described above, it automatically moves to the end position, ie the opening position when opening and the closing position when closing. Upon reaching this end position, the drive means are automatically switched off.
  • FIG. 1 is a perspective view of a refrigerator and freezer according to a preferred embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the door actuating device with an electric motor for automatically opening and closing the door of the device from FIG. 1.
  • the refrigerator and freezer 1 shown in Figure 1 comprises a substantially cubic device body 2, which is closed by a door 3, which is mounted in a conventional manner about an upright door pivot axis 4 pivotally mounted on the device body 2.
  • a door operating device 5 comprises according to the drawn embodiment in Figure 2, an electric motor 6 which is mounted in the illustrated embodiment on the device body 2 and via a gear transmission 7, the door 3 can pivot and zoom.
  • the gear transmission 7 is in the illustrated embodiment, a bevel gear and arranged in the region of the door pivot axis 4 in order to realize small-sized a large swivel range.
  • a slip clutch 8 is connected in the drive train from the electric motor 6 to the gear transmission 7, which ensures that the door stops when approaching an obstacle despite continuing engine or vice versa that when the electric motor 6, for example, by a in Refrigerator enclosed child the door can be opened.
  • a second drive train from which may be designed differently and in the illustrated embodiment, a driven by the electric motor 6 gear 9 and at the Door 3 provided rack 10 may include, which is dimensioned such that said second drive train is effective only in the closed position of the door 3 and a small adjoining angular range.
  • the gear 9 may be connected via a freewheel with the electric motor 6.
  • the electric motor 6 can be controlled by an electronic control device 11 which is connected to a sensor 12 which detects an actuation request of the refrigerator user and is arranged in the illustrated embodiment on the device body 2 approximately at the level of the door handle 13 (see. FIG. 1). Furthermore, the control device 11 may be connected to a control terminal 14 in order to adjust the opening or closing movement of the door according to the wishes of the user or the circumstances of the up position. In particular, this can be used to program the open position of the door 3, in which the electric motor 6 stops.
  • the following function results: If the door is closed, as shown in Figure 1, only the operator needs to act on the sensor 12, for example, when trained as a mechanical switch press this. As a result, the control device 11 sets the electric motor 6 in motion. About the drive wheel 9 and the rack 10, the electric motor 6 pushes the door 3 despite possibly large door seal holding and vacuum forces, even if this would not be sufficient for the actuating forces on the first drive train with the gear transmission 7 due to the therein slipping clutch 8. After the initial pressing the gear 9 of the rack 10 is disengaged. However, since the initial Mosdichtungs- and vacuum forces are overcome, the door is securely operated by the gear transmission 7 until it has reached its intended open position, for example, 90 °. The control device 11 stops the electric motor 6 automatically, wherein before reaching the open position, the drive speed is continuously and smoothly reduced in order to achieve a smooth start of the end position.
  • a timer can be provided, which sets the drive motor in the reverse direction again after a predetermined time.
  • the closing movement in turn can be set by operation of the sensor 12 in motion.
  • the electric motor 6 pivots the door 3 to.
  • the rack 10 comes back into engagement with the gear 9.
  • the door operating device 5 is advantageously designed as an integral module, which combines a number of advantages in itself.
  • the door 3 can be opened extremely comfortably automatically, with the door seal holding and vacuum forces are safely overcome.
  • a security solution is realized in that when driving on an obstacle, the door is not pivots further and the opened door can also be opened by children, for example by a child trapped in the refrigerator.
  • the door 3 can approach a predetermined opening position and be held in this.
  • the door can be opened at 80 ° to prevent the door from hitting the wall when installing the device in a corner.
  • this opening position can be changed via the operating terminal 14.
  • the door is advantageously always guided so that it can not become self-sufficient due to the orientation of the device and the gravity acting on the door.
  • the door is securely closed again, without a gap can remain open.
  • the triggering of the door operating device 5 for the opening and closing operation can be done via a manual operation, a foot control or voice-controlled.
  • a capacitive, inductive, based on the infrared principle or differently configured sensors is possible to control the triggering.
  • a gentle closing or starting the respective holding position is realized.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Gerätekorpus, der von zumindest einer Tür verschließbar ist, sowie einer motorischen Türbetätigungsvorrichtung zur automatischen Betätigung der Tür. Erfindungsgemäß zeichnet sich das Kühl- und/oder Gefriergerät dadurch aus, dass die Türbetätigungsvorrichtung Antriebsmittel sowohl zum automatischen Öffnen als auch zum automatischen Schließen der Tür besitzt.

Description

Kühl- und/oder Gefriergerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Gerätekorpus, der von zumindest einer Tür verschließbar ist, sowie einer motorischen Türbetätigungsvorrichtung zur automatischen Betätigung der Tür.
Aus der DE 203 01 951 U1 ist ein Kühl- und Gefriergerät bekannt, dessen Tür von einem Motor und einem davon angetriebenen Stößel aufgedrückt wird, um das Öffnen der Tür zu erleichtern und insbesondere die bei Kühl- und Gefriergeräten üblichen Türdichtungs-Halte- und Vakuumkräfte zu überwinden. Der Stößel wird dabei von dem Motor über einen Exzenter angetrieben und gelangt nach dem anfänglichen Aufdrücken außer Eingriff, so dass die Tür weiter von Hand zu öffnen und wieder zu schließen ist, wobei der Stößel vom Motor nach dem Öffnen wieder in seine zurückgezogene Stellung gebracht wird, um die Tür schließen zu können. Auch wenn mit einer solchen Türöffnungshilfe das Öffnen der Kühl- und Gefrierschranktür beträchtlich erleichtert wird, ist eine weitere Vereinfachung der Türhandhabung dennoch wünschenswert. So hilft das anfängliche Aufdrücken der Tür in nicht ausreichender Weise, wenn beispielsweise Kühlgut mit beiden Händen getragen werden muss und keine Hand zur Türbedienung frei ist. Wünschenswert wäre es auch, wenn die Tür sich nach dem anfänglichen Aufdrücken, beispielsweise aufgrund schiefer Ausrichtung des Geräts und der auf die Tür einwirkenden Schwerkraft, nicht selbständig machen kann.
Hiervon ausgehend will die vorliegende Erfindung ein verbessertes Kühl- und/oder Gefriergerät schaffen, das Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Vorzugsweise soll die Türbetätigung weiter vereinfacht und noch komfortabler gemacht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Türbetätigungsvorrichtung beschränkt sich also nicht darauf, die Tür aufzudrücken, um die Türdichtungs-Halte- und Vakuumkräfte zu überwinden. Erfindungsgemäß besitzt die Türbetätigungsvorrichtung Antriebsmittel sowohl zum automatischen Öffnen als auch zum automatischen Schließen der Tür. Dies erhöht den Bedienungskomfort beträchtlich, insbesondere dann, wenn nach dem Herausnehmen von Kühl- oder Gefriergut keine Hand frei ist, um die Tür händisch zu schließen.
Vorteilhafterweise können die Antriebsmittel dabei derart ausgebildet sein, dass die Tür im wesentlichen über ihren gesamten vorgesehenen Bewegungsbereich von den Antriebsmitteln automatisch bewegbar ist. Die Antriebsmittel stehen hierzu nicht nur in einem sehr kleinen Winkelbereich um die Schließstellung herum mit der Tür in Wirkverbindung. Vorteilhafterweise kann die Tür über einen Schwenkbereich von zumindest 75°, vorteilhafterweise über mehr als 90°, durch die Antriebsmittel mit einer Stellkraft beaufschlagt werden, so dass die Tür von den Antriebsmitteln vollständig geöffnet, zu der geöffneten Stellung hin abgebremst und in dieser gehalten werden kann. Nach Befüllen des Kühl- oder Gefrierraums bzw. einer Entnahme von Kühl- und Gefriergut kann die Tür sodann wieder automatisch von den Antriebsmitteln geschlossen werden. In Weiterbildung der Erfindung sind die Antriebsmittel dabei derart ausgebildet, dass von der Tür eine vorgebbare Öffnungsstellung anfahrbar ist, wobei die Öffnungsstellung vorteilhafterweise einstellbar sein kann. Insbesondere kann mit den Antriebsmitteln eine Steuereinrichtung verbunden sein, die es erlaubt, die Öffnungsstellung beispielsweise auf 90° festzulegen, oder, wenn der Kühlschrank in einer Ecke aufgestellt wird, auf 80° zu setzen.
Im Gegensatz zu bloßen Aufdrückhilfen können die Antriebsmittel der Türbetätigungsvorrichtung vorteilhafterweise verschiedene Türgeschwindigkeiten fahren, insbesondere derart, dass die Tür auf ihrem Öffnungsweg und/oder auf ihrem Schließweg ein vordefiniertes Geschwindigkeitsprofil durchläuft. Die Antriebsmittel können von der vorzugsweise elektronischen Steuereinrichtung derart angesteuert werden, dass die Tür aus der Schließ- und/oder Öffnungsstellung sanft beschleunigt, in einem mittleren Bewegungsbereich zwischen der Schließ- und der Öffnungsstellung relativ schnell bewegt und sodann vor Erreichen der Öffnungs- und/oder Schließstellung sanft abgebremst wird, so dass die Haltestellung sanft angefahren wird. In Weiterbildung der Erfindung kontrolliert also die Türbetätigungsvorrichtung die Türgeschwindigkeit im wesentlichen über deren gesamten Bewegungsbereich in der gewünschten Weise.
Um beim Auffahren auf Hindernisse eine gewaltsame Bewegung der Tür oder beim Schließen der Tür ein Einklemmen von Körpergliedern zu verhindern, kann in besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung den Antriebsmitteln ein Kraftbegrenzer zur Begrenzung der Stellkraft beim Öffnen und/oder beim Schließen der Tür und/oder beim Halten der Tür in einer gewünschten Stellung zugeordnet sein. Durch diese Sicherheitslösung wird erreicht, dass bei einem Hindernis die Tür nicht weiterschwenkt. Zudem kann durch die Kraftbegrenzung sichergestellt werden, dass die Tür in jedem Fall, d.h. insbesondere auch dann, wenn sie in der Schließstellung gehalten wird, mit Kinderkraft wieder geöffnet werden kann, beispielsweise wenn ein Kind in dem Kühl- oder Gefrierraum eingeschlossen ist. Der Kraftbegrenzer kann grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine sensorgesteuerte Lösung vorgesehen sein, die bei Erfassung einer vorbestimmten, äußerlich auf die Tür einwirkenden Kraft die Antriebsmittel über geeignete Kupplungsmittel auskuppelt, so dass die Tür sozusagen im Freilauf betätigbar ist. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung jedoch wird der Kraftbegrenzer durch eine Rutschkupplung realisiert, die mit dem Türantriebsmotor der Türbetätigungsvorrichtung verbunden ist. Die Antriebs- und/oder Haltekraft des Motors selbst braucht hierdurch nicht begrenzt werden. Die Rutschkupplung erlaubt es, bei Überschreiten einer vorbestimmten Stellkraft die Tür unabhängig von einer Bewegung des Türantriebsmotors zu bewegen.
Um andererseits sicherzustellen, dass die zum Teil hohen Türdichtungs-Halte- und Vakuumkräfte beim Öffnen der Tür überwunden werden und die Tür sicher geöffnet werden kann, ist in Weiterbildung der Erfindung ein Überbrücker zur Überbrückung des vorgenannten Kraftbegrenzers vorgesehen, der vorteilhafterweise nur in der Schließstellung der Tür und/oder in einem begrenzten daran anschließenden Bewegungsbereich wirksam ist. Der Überbrücker kann grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. Beispielsweise kann er durch einen zweiten Antriebsstrang realisiert sein, der parallel zu dem mit der Rutschkupplung beschalteten Antriebsstrang die Tür betätigt. Grundsätzlich wäre es natürlich auch denkbar, einen zweiten separaten Antriebsmotor und ein entsprechendes Stellglied zum Aufdrücken der Tür aus der Schließstellung vorzusehen. Mithilfe des vorgenannten Überbrückers kann jedoch trotz Verwendung einer Rutschkupplung sichergestellt werden, beim Aufdrücken der Tür die volle Antriebskraft nutzen zu können.
Die Antriebsmittel zum Schließen und Öffnen der Tür können prinzipiell ein Antriebsaggregat zum Öffnen und ein weiteres Antriebsaggregat zum Schließen der Tür umfassen. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung jedoch besitzen die Antriebsmittel einen gemeinsamen Motor, insbesondere einen Elektromotor, zur Erzeugung der Öffnungs- und Schließstellkräfte. Dabei kann der gemeinsame Motor einerseits sowohl die Öffnungsbewegung als auch die Schließbewegung unmittelbar erzeugen. Andererseits kann auch vorgesehen sein, dass nur die Öffnungs- bewegung der Tür unmittelbar von dem Motor abgeleitet wird, während die Schließbewegung von einem Federmechanismus erzeugt wird, der von dem genannten gemeinsamen Motor insbesondere während der Öffnungsbewegung gespannt wird.
Vorteilhafterweise ist zur Übertragung der Antriebsbewegung des Motors auf die Tür zumindest ein Übertragungsgetriebe zwischen dem Gerätekorpus und der Tür vorgesehen. Nach einer Ausführung der Erfindung kann der Motor über ein Zahnradgetriebe auf die Tür einwirken, das vorzugsweise im Bereich der Türschwenkachse angeordnet sein kann.
Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Seil-, Band- und/oder ein Kettenzuggetrie- be vorgesehen sein, um die Antriebsbewegung des Motors auf die Tür zu übertragen.
Weiterhin alternativ oder zusätzlich können die Antriebsmittel eine motorisch vorspannbare Federeinrichtung zur Erzeugung der Stellkraft in eine Bewegungsrichtung aufweisen, wobei vorteilhafterweise der Federeinrichtung ein Dämpfer zugeordnet sein kann, der die durch die Federkraft erzeugte Türbewegung zumindest vor Erreichen der Endstellung der Tür dämpft.
Die Steuerung der Antriebsmittel der Türbetätigungsvorrichtung kann in verschiedener Weise erfolgen. Um eine einfache Bedienung zu erreichen, kann den Antriebsmitteln ein Auslösesensor zum Starten der Türbewegung zugeordnet sein. Der Auslösesensor kann verschiedene Wirkprinzipien verwirklichen. In einfacher Ausführung der Erfindung kann der Auslösesensor ein mechanischer Schalter sein, der durch eine Hand bzw. einen Finger betätigbar ist. Wird der Schalter gedrückt, setzen sich die Antriebsmittel in Bewegung.
Alternativ oder zusätzlich zu einem solchen mechanischen Schalter kann auch ein akustischer Sensor zum Starten der Antriebsmittel vorgesehen sein, um die Türbetätigung sprachgesteuert in Gang setzen zu können. Altemativ oder zusätzlich kann auch ein optischer Sensor Verwendung finden, der beispielsweise nach Art eines Bewegungssensors ein in einem vorbestimmten Bereich vor dem Gerät vorbei geführtes Körperglied erfasst.
Alternativ oder zusätzlich kann zum Ingangsetzen der Antriebsmittel auch ein Kraftsensor vorgesehen sein, der eine extern auf die Tür einwirkende Türbetätigungskraft erfasst. Hierdurch kann beispielsweise durch leichtes Anstoßen der Tür oder durch leichtes Ziehen des Türgriffs die Türbetätigungsvorrichtung zugeschaltet werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine automatische Abschaltung der Antriebsmittel in den beiden Endpositionen der Tür vorgesehen. Wird die Türbetätigungsvorrichtung in der zuvor beschriebenen Weise in Gang gesetzt, fährt sie selbständig die Endposition, also beim Öffnen die Öffnungsposition und beim Schließen die Schließstellung, an. Bei Erreichen dieser Endstellung werden die Antriebsmittel selbsttätig abgeschaltet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : eine perspektivische Ansicht eines Kühl- und Gefriergeräts nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, und
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Türbetätigungsvorrichtung mit einem Elektromotor zum selbsttätigen Öffnen und Schließen der Tür des Geräts aus Fig. 1.
Das in Figur 1 gezeigte Kühl- und Gefriergerät 1 umfasst einen im wesentlichen kubischen Gerätekorpus 2, der von einer Tür 3 verschließbar ist, die in an sich bekannter Weise um eine aufrechte Türschwenkachse 4 verschwenkbar an dem Gerätekorpus 2 gelagert ist. Eine Tϋrbetätigungsvorrichtung 5 umfasst nach der gezeichneten Ausführung in Figur 2 einen Elektromotor 6, der in der gezeichneten Ausführung an dem Gerätekorpus 2 gelagert ist und über ein Zahnradgetriebe 7 die Tür 3 aufschwenken und zuschwenken kann. Das Zahnradgetriebe 7 ist in der gezeichneten Ausführung ein Kegelradgetriebe und im Bereich der Türschwenkachse 4 angeordnet, um kleinbauend einen großen Schwenkbereich realisieren zu können.
Wie Figur 2 zeigt, ist in den Antriebsstrang von dem Elektromotor 6 zu dem Zahnradgetriebe 7 eine Rutschkupplung 8 geschaltet, die sicherstellt, dass die Tür bei Auffahren auf ein Hindernis trotz weiterlaufendem Motor stehen bleibt oder umgekehrt, dass bei stehendem Elektromotor 6 beispielsweise von einem im Kühlraum eingeschlossenen Kind die Tür geöffnet werden kann.
Um die Türdichtungs-Halte- und Vakuumkräfte der Tür trotz der Rutschkupplung 8 sicher überwinden zu können, geht von dem Elektromotor 6 ein zweiter Antriebsstrang ab, der verschieden ausgebildet sein kann und in der gezeichneten Ausführung ein vom Elektromotor 6 angetriebenes Zahnrad 9 sowie eine an der Tür 3 vorgesehene Zahnstange 10 umfassen kann, die derart bemessen ist, dass der genannte zweite Antriebsstrang nur in der geschlossenen Stellung der Tür 3 bzw. einem kleinen daran anschließenden Winkelbereich wirksam ist. Um ein Öffnen der Tür auch bei stehendem Elektromotor 6 sicherzustellen, kann das Zahnrad 9 über einen Freilauf mit dem Elektromotor 6 verbunden sein.
Wie Figur 2 zeigt, kann der Elektromotor 6 von einer elektronischen Steuereinrichtung 11 angesteuert werden, die mit einem Sensor 12 verbunden ist, der einen Betätigungswunsch des Kühlschrankbenutzers erfasst und in der gezeichneten Ausführung am Gerätekorpus 2 etwa in Höhe des Türgriffs 13 angeordnet ist (vgl. Figur 1 ). Weiterhin kann die Steuereinrichtung 11 mit einem Bedienterminal 14 verbunden sein, um die Öffnungs- bzw. Schließbewegung der Tür nach den Wünschen des Benutzers oder den Gegebenheiten der Auf-Stellung anpassen zu können. Insbesondere kann hierdurch die Öffnungsstellung der Tür 3 programmiert werden, in der der Elektromotor 6 anhält.
Bei der in den Figuren gezeichneten Ausführung der Türbetätigungsvorrichtung 5 ergibt sich folgende Funktion: Ist die Tür geschlossen, wie dies Figur 1 zeigt, braucht lediglich der Bediener auf den Sensor 12 einwirken, beispielsweise bei Ausbildung als mechanischer Schalter diesen drücken. Hierdurch setzt die Steuereinrichtung 11 den Elektromotor 6 in Gang. Über das Antriebsrad 9 und die Zahnstange 10 drückt der Elektromotor 6 die Tür 3 trotz möglicherweise großer Türdichtungs-Halte- und Vakuumkräfte auf, auch wenn hierzu die Stellkräfte über den ersten Antriebsstrang mit dem Zahnradgetriebe 7 aufgrund der darin vorgesehenen Rutschkupplung 8 nicht ausreichen würden. Nach dem anfänglichen Aufdrücken gerät das Zahnrad 9 von der Zahnstange 10 außer Eingriff. Da jedoch die anfänglichen Türdichtungs- und Vakuumkräfte überwunden sind, wird die Tür sicher betätigt durch das Zahnradgetriebe 7, bis sie ihre vorgesehene Öffnungsstellung in beispielsweise 90° erreicht hat. Die Steuervorrichtung 11 hält den Elektromotor 6 dabei automatisch an, wobei vor Erreichen der Öffnungsstellung die Antriebsgeschwindigkeit kontinuierlich und sanft reduziert wird, um ein sanftes Anfahren der Endstellung zu erreichen.
Um die Tür wieder zu schließen, kann eine Zeitschaltung vorgesehen sein, die nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit den Antriebsmotor in umgekehrter Richtung wieder in Gang setzt. Vorzugsweise jedoch kann die Schließbewegung wiederum durch Betätigung des Sensors 12 in Gang gesetzt werden. Zunächst über das Zahnradgetriebe 7 schwenkt der Elektromotor 6 die Tür 3 zu. In der Endphase der Schließbewegung kommt die Zahnstange 10 wieder mit dem Zahnrad 9 in Eingriff.
Die Türbetätigungsvorrichtung 5 ist vorteilhafterweise als integrales Modul ausgebildet, das eine Vielzahl von Vorteilen in sich vereinigt. Zunächst kann die Tür 3 äußerst komfortabel automatisch geöffnet werden, wobei die Türdichtungs-Halte- und Vakuumkräfte sicher überwunden werden. Gleichzeitig ist eine Sicherheitslösung dahingehend verwirklicht, dass bei Auffahren auf ein Hindernis die Tür nicht weiter schwenkt sowie die geöffnete Tür auch von Kinderkraft, beispielsweise von einem im Kühlschrank eingeschlossenen Kind, geöffnet werden kann. Die Tür 3 kann eine vorbestimmte Öffnungsstellung anfahren und in dieser gehalten werden. Beispielsweise kann die Tür auf 80° geöffnet werden, um bei Aufstellen des Geräts in einer Ecke ein Anschlagen der Tür an der Wand zu verhindern. Vorteilhafterweise kann über das Bedienterminal 14 diese Öffnungsstellung verändert werden. Weiterhin möglich ist es, die Tür 3 in verschiedenen gewünschten Zwischenstellungen anzuhalten, was beispielsweise durch eine weitere Betätigung des Sensors 12 realisiert werden könnte. Die Tür ist vorteilhafterweise immer geführt, so dass sie sich nicht aufgrund der Ausrichtung des Geräts und der auf die Tür wirkenden Schwerkraft selbständig machen kann. Besonders vorteilhafterweise wird die Tür wieder sicher geschlossen, ohne dass ein Spalt offen bleiben kann. Die Auslösung der Türbetätigungsvorrichtung 5 für den Öffnungs- und Schließvorgang kann über eine Handbetätigung, eine Fußbetätigung oder sprachgesteuert erfolgen. Ebenso ist eine kapazitive, induktive, auf dem Infrarotprinzip beruhende oder anders ausgestaltete Sensorik möglich, um die Auslösung zu steuern. Zudem wird ein sanftes Schließen bzw. Anfahren der jeweiligen Haltestellung verwirklicht.

Claims

Kühl- und/oder GefriergerätAnsprüche
1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Gerätekorpus (2), der von zumindest einer Tür (3) verschließbar ist, sowie einer motorischen Türbetätigungsvorrichtung (5) zur automatischen Betätigung der Tür (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Türbetätigungsvorrichtung (5) Antriebsmittel (6) sowohl zum automatischen Öffnen als auch zum automatischen Schließen der Tür (3) besitzt.
2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Tür (3) über ihren gesamten Bewegungsbereich von den Antriebsmitteln (6) mit einer Stellkraft beaufschlagbar ist.
3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei den Antriebsmitteln (6) ein Kraftbegrenzer (8) zur Begrenzung der Stellkraft beim Öffnen und/oder Schließen und/oder Halten der Tür (3) zugeordnet ist.
4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kraftbegrenzer von einer Rutschkupplung (8) gebildet ist, die mit einem Türantriebsmotor (6) verbunden ist.
5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) einen Überbrücker (9, 10) zur Überbrückung des Kraftbegrenzers (8) aufweisen, der in der Schließstellung der Tür (3) und/oder in einem begrenzten anfänglichen Bewegungsbereich aus der Schließstellung heraus wirksam ist.
6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Tür (3) durch die Türbetätigungsvorrichtung (5) eine vorgebbare Öffnungsstellung anfahrbar ist.
7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnungsstellung, in der die Tür (3) von der Türbetätigungsvorrichtung
(5) gehalten wird, einstellbar, insbesondere durch eine mit den Antriebsmitteln
(6) verbundene Steuereinrichtung (11 ) vorgebbar ist.
8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) derart ausgebildet sind, dass sich die Bewegungsgeschwindigkeit der Tür (3) über deren Öffnungs- und/oder Schließweg ändert und die Öffnungs- und/oder Schließstellung mit verringerter Geschwindigkeit anfahrbar ist.
9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) elektronisch ansteuerbar sind.
10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel einen gemeinsamen Motor (6), insbesondere Elektromotor, zur Erzeugung sowohl von Öffnungs- als auch Schließstellkräften besitzen.
11. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) zumindest ein zwischen dem Gerätekorpus (2) und der Tür (3) geschaltetes Übertragungsgetriebe (7) zur Übertragung der Motorstellkräfte auf die Tür (3) aufweisen.
12. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) ein Zahnradgetriebe (7) zur Übertragung der Stellkraft auf die Tür (3) aufweisen.
13. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) ein Seilzug-, Bandzug- und/oder Kettenzuggetriebe zur Übertragung der Stellkräfte auf die Tür aufweisen.
14. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel (6) eine motorisch vorspannbare Federeinrichtung zur Erzeugung einer Stellkraft in eine Bewegungsrichtung und einen die durch die Federstellkräfte induzierte Bewegung der Tür (3) dämpfenden Dämpfer aufweisen.
15. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei den Antriebsmitteln (6) ein Auslösesensor (12) zum Starten der Antriebsmittel (6) zugeordnet ist.
16. Kühl- und/oder Gefriergerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Auslösesensor (12) einen mechanischen Schalter, einen akustischen Sensor, einen optischen Sensor, einen kapazitiven Sensor, einen induktiven Sensor, einen Infrarot-Sensor und/oder einen Kraftsensor aufweist.
17. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei den Antriebsmitteln eine Ausschalteinheit zum automatischen Ausschalten der Antriebsmittel (6) bei Erreichen der Schließ- und/oder Öffnungsstellung der Tür (3) zugeordnet ist.
PCT/EP2006/007123 2005-07-20 2006-07-19 Kühl- und/oder gefriergerät WO2007009783A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/989,147 US8234818B2 (en) 2005-07-20 2006-07-19 Refrigerating and/or freezing appliance
CN2006800254938A CN101223329B (zh) 2005-07-20 2006-07-19 冷藏和/或冷冻设备
EP06762715.8A EP1904707B1 (de) 2005-07-20 2006-07-19 Kühl- und/oder gefriergerät
JP2008521887A JP2009501893A (ja) 2005-07-20 2006-07-19 冷却および/または冷凍装置
ES06762715.8T ES2590559T3 (es) 2005-07-20 2006-07-19 Aparato de refrigeración y/o de congelación

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005011427U DE202005011427U1 (de) 2005-07-20 2005-07-20 Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202005011427.8 2005-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007009783A1 true WO2007009783A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37433979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/007123 WO2007009783A1 (de) 2005-07-20 2006-07-19 Kühl- und/oder gefriergerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8234818B2 (de)
EP (1) EP1904707B1 (de)
JP (1) JP2009501893A (de)
CN (1) CN101223329B (de)
DE (1) DE202005011427U1 (de)
ES (1) ES2590559T3 (de)
RU (1) RU2420643C2 (de)
WO (1) WO2007009783A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2148035A2 (de) 2008-07-24 2010-01-27 SUSPA Holding GmbH Antriebs-Einrichtung für Kühlschranktüren
EP2196119A1 (de) * 2008-08-22 2010-06-16 S.W. Muller Behälter für Esswaren
CN102089604A (zh) * 2008-06-02 2011-06-08 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 家用器具
US8074468B2 (en) 2008-03-26 2011-12-13 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US8148932B2 (en) 2008-03-26 2012-04-03 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
US8169175B2 (en) 2008-03-26 2012-05-01 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
US8169176B2 (en) 2008-03-26 2012-05-01 Lg Electronics Inc. Controlling method for driving a drawer of a refrigerator
US8217613B2 (en) 2008-03-26 2012-07-10 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator and refrigerator employing same
US8256064B2 (en) 2007-02-19 2012-09-04 Liebherr-Hausgeraete Ochsenhausen Gmbh Refrigerator and/or freezer with hinge
US8274251B2 (en) 2008-03-26 2012-09-25 Lg Electronics Inc. Refrigerator, system and method for driving a drawer of the refrigerator
US8305023B2 (en) 2008-03-26 2012-11-06 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator
US8562087B2 (en) 2009-03-20 2013-10-22 Lg Electronics Inc. Refrigerator and method for controlling same
DE102014210693A1 (de) 2014-06-05 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät
CN110748264A (zh) * 2018-07-24 2020-02-04 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021496B4 (de) * 2008-04-29 2010-03-11 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine
DE202009007114U1 (de) * 2009-02-18 2010-07-08 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit Energiespeicher
DE102009020498B4 (de) * 2009-05-08 2015-08-27 Binder Gmbh Vorrichtung zum Öffnen einer Tür eines Klimaschranks, eines Brutschranks, einer Umweltsimulationskammer oder eines Tiefkühlgeräts oder dergleichen
US20110107671A1 (en) * 2009-07-06 2011-05-12 Lloyd Michael B System and operator for door
DE102010020626A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
CN102278033A (zh) * 2010-06-08 2011-12-14 苏州三星电子有限公司 一种自动开门装置及使用该装置的对开门冰箱
DE102011010906A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Haushaltsgerät
CN102141335A (zh) * 2011-02-25 2011-08-03 海尔集团公司 多门冰箱
US8911036B2 (en) 2012-05-16 2014-12-16 Bsh Home Appliances Corporation Domestic appliance hinge assembly with hinge keeper
US8707519B2 (en) 2012-05-23 2014-04-29 Bsh Home Appliances Corporation Domestic appliance hinge assembly with universal hinge body design
US10633904B2 (en) 2012-05-23 2020-04-28 Bsh Home Appliances Corporation Domestic appliance hinge assembly with cylinder alignment shoulder bushing
US8806718B2 (en) 2012-05-23 2014-08-19 Bsh Home Appliances Corporation Domestic appliance hinge assembly with double linkage
CN102706066A (zh) * 2012-06-26 2012-10-03 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 制冷设备
CN102818428B (zh) * 2012-08-20 2015-04-15 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱
CN102980371A (zh) * 2012-12-27 2013-03-20 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱
US20140265805A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Whirlpool Corporation Appliance with automatic door opener
KR20140121187A (ko) 2013-04-05 2014-10-15 엘지전자 주식회사 도어 어셈블리 및 이를 포함하는 냉장고
DE102013103819A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Miele & Cie. Kg Kühlgerät
CN103867043B (zh) * 2014-03-24 2016-05-04 佛山市川东磁电股份有限公司 一种安全防盗磁锁
WO2015168111A1 (en) * 2014-04-28 2015-11-05 Daylight Medical, Inc. Decontamination method and apparatus
US10357583B2 (en) 2014-04-28 2019-07-23 Diversey, Inc. Decontamination method and apparatus
DE102014107367B4 (de) 2014-05-26 2022-10-06 Miele & Cie. Kg Kühlgerät
DE102014107366A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Miele & Cie. Kg Kühlgerät
JP6385733B2 (ja) * 2014-06-30 2018-09-05 アクア株式会社 冷蔵庫
JP6378950B2 (ja) * 2014-06-30 2018-08-22 アクア株式会社 冷蔵庫
KR101655801B1 (ko) * 2014-09-05 2016-09-08 엘지전자 주식회사 냉장고 도어 개폐장치
WO2017005527A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a door closing mechanism and the control method
KR102399724B1 (ko) * 2015-09-24 2022-05-20 삼성전자주식회사 디스플레이 장치, 그를 가지는 도어 및 냉장고
US10537187B2 (en) 2015-10-02 2020-01-21 Walmart Apollo, Llc Augmented refrigerated display unit
JP6774206B2 (ja) * 2015-10-05 2020-10-21 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. 冷蔵庫用扉開閉機構
CN105605849A (zh) * 2016-03-29 2016-05-25 苏州泰隆制冷有限公司 一种感应开门冰箱
JP2017180957A (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. 冷蔵庫用扉開閉機構
US10301864B2 (en) * 2016-03-30 2019-05-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Door driving system and refrigerator including the same
JP6933502B2 (ja) * 2016-11-29 2021-09-08 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
DE102016225515A1 (de) 2016-12-20 2018-06-21 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Antrieb-Einrichtung für ein mittels eines Schließelements schließbares Gehäuse
KR102368377B1 (ko) * 2017-03-29 2022-03-02 엘지전자 주식회사 냉장고
KR102530915B1 (ko) * 2017-11-27 2023-05-11 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그의 제어방법
CN108548217B (zh) * 2018-04-08 2021-09-21 青岛海尔空调电子有限公司 空调室内机及其面板框降落控制方法
CN108662839A (zh) * 2018-05-21 2018-10-16 合肥华凌股份有限公司 制冷设备、门体总成及其控制方法
CN108679913A (zh) * 2018-07-10 2018-10-19 长虹美菱股份有限公司 一种用于冰箱自动开关门的传动装置及其控制系统
CN109099638B (zh) * 2018-08-31 2020-12-15 宁波市万爱电器有限公司 一种带自动开关门装置的冰箱
EP3742093B1 (de) * 2019-05-23 2023-11-01 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
DE102019116628A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
CN112252889B (zh) * 2019-07-22 2022-02-11 海信(山东)冰箱有限公司 一种冰箱的开关门装置的控制方法及冰箱
DE102019133301A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
CN110863730B (zh) * 2019-12-02 2021-08-17 南京中竞科智能科技有限公司 一种自动开关门的控制方法、自动开关门及家用电器
CN111503981B (zh) * 2020-04-23 2021-07-27 长虹美菱股份有限公司 一种冰箱自动开关门装置及冰箱
US20220025690A1 (en) * 2021-07-15 2022-01-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and controlling method thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB872577A (en) 1957-10-02 1961-07-12 Anderson Co Door opening device
US3988860A (en) * 1975-04-04 1976-11-02 Lawrence Peska Associates, Inc. Electric swinging gate assembly
US4045914A (en) * 1975-09-08 1977-09-06 The Stanley Works Automatic door operator
US5123204A (en) * 1991-05-14 1992-06-23 He Shun C Automatic door control apparatus
DE19901365A1 (de) * 1999-01-15 2000-03-09 Stabilus Gmbh Klappenverstelleinrichtung
US20040103584A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Brian Freeman Automatic door control system
DE20301951U1 (de) * 2003-02-07 2004-06-09 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Türöffnungshilfe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB893799A (en) 1959-06-29 1962-04-11 Autozero Ltd Improved opening and closing guide and locking means particularly for sliding door assemblages
US3354583A (en) * 1965-09-27 1967-11-28 Gen Motors Corp Refrigerator door opener
US5278480A (en) * 1992-10-26 1994-01-11 Stanley Home Automation Door opener control with adaptive limits and method therefor
KR970007468B1 (ko) * 1993-11-30 1997-05-09 아남산업 주식회사 반도체 리이드 프레임
US5878530A (en) * 1994-10-18 1999-03-09 Eccleston Mechanical Remotely controllable automatic door operator permitting active and passive door operation
US6061964A (en) * 1996-05-28 2000-05-16 Arnell; Louis G. Portable remote controlled door closer
DE29621527U1 (de) 1996-12-12 1998-04-09 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0986808B1 (de) * 1997-06-06 2002-02-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere elektrisch betriebenes haushaltsgerät
KR100247727B1 (ko) * 1997-09-08 2000-04-01 전주범 냉장고의 도어개방장치
AU749168B2 (en) * 1998-08-19 2002-06-20 Fisher & Paykel Appliances Limited Door opening and closing system
TW508426B (en) * 1999-08-17 2002-11-01 Toshiba Corp Door opening device for storage apparatus
US6640387B2 (en) * 1999-12-28 2003-11-04 Ricardo Alonso Damper assembly that opts to open doors for usage with reciprocating door closer devices
US6270175B1 (en) * 2000-02-11 2001-08-07 Antoine Sfeir Foot door opener attachment for a refrigerator
DE10230508A1 (de) 2002-07-06 2004-01-22 Schott Glas Kühlgerät
DE20308256U1 (de) 2003-05-23 2004-05-19 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Möbelantrieb
US20050262868A1 (en) * 2004-05-17 2005-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Automatic door opening and closing apparatus and refrigerator having the same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB872577A (en) 1957-10-02 1961-07-12 Anderson Co Door opening device
US3988860A (en) * 1975-04-04 1976-11-02 Lawrence Peska Associates, Inc. Electric swinging gate assembly
US4045914A (en) * 1975-09-08 1977-09-06 The Stanley Works Automatic door operator
US5123204A (en) * 1991-05-14 1992-06-23 He Shun C Automatic door control apparatus
DE19901365A1 (de) * 1999-01-15 2000-03-09 Stabilus Gmbh Klappenverstelleinrichtung
US20040103584A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Brian Freeman Automatic door control system
DE20301951U1 (de) * 2003-02-07 2004-06-09 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Türöffnungshilfe

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8256064B2 (en) 2007-02-19 2012-09-04 Liebherr-Hausgeraete Ochsenhausen Gmbh Refrigerator and/or freezer with hinge
US8148932B2 (en) 2008-03-26 2012-04-03 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
US8074468B2 (en) 2008-03-26 2011-12-13 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US8305023B2 (en) 2008-03-26 2012-11-06 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator
US8274251B2 (en) 2008-03-26 2012-09-25 Lg Electronics Inc. Refrigerator, system and method for driving a drawer of the refrigerator
US8169175B2 (en) 2008-03-26 2012-05-01 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
US8169176B2 (en) 2008-03-26 2012-05-01 Lg Electronics Inc. Controlling method for driving a drawer of a refrigerator
US8217613B2 (en) 2008-03-26 2012-07-10 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator and refrigerator employing same
USRE49754E1 (en) 2008-03-26 2023-12-12 Lg Electronics Inc. Refrigerator
CN102089604A (zh) * 2008-06-02 2011-06-08 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 家用器具
CN102089604B (zh) * 2008-06-02 2014-03-19 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 家用器具
EP2148035A2 (de) 2008-07-24 2010-01-27 SUSPA Holding GmbH Antriebs-Einrichtung für Kühlschranktüren
US8347553B2 (en) 2008-07-24 2013-01-08 Suspa Gmbh Drive device for refrigerator doors
EP2148035A3 (de) * 2008-07-24 2012-11-07 SUSPA GmbH Antriebs-Einrichtung für Kühlschranktüren
EP2196119A1 (de) * 2008-08-22 2010-06-16 S.W. Muller Behälter für Esswaren
US8562087B2 (en) 2009-03-20 2013-10-22 Lg Electronics Inc. Refrigerator and method for controlling same
DE102014210693A1 (de) 2014-06-05 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät
US10190815B2 (en) 2014-06-05 2019-01-29 Bsh Hausgeraete Gmbh Domestic refrigeration appliance
CN110748264A (zh) * 2018-07-24 2020-02-04 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1904707B1 (de) 2016-06-15
US8234818B2 (en) 2012-08-07
EP1904707A1 (de) 2008-04-02
RU2420643C2 (ru) 2011-06-10
CN101223329B (zh) 2013-02-06
US20100018240A1 (en) 2010-01-28
DE202005011427U1 (de) 2006-11-23
RU2008106477A (ru) 2009-08-27
JP2009501893A (ja) 2009-01-22
ES2590559T3 (es) 2016-11-22
CN101223329A (zh) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904707B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP1861572B1 (de) Möbel
DE19844265C2 (de) Vorrichtung zur elektromotorischen oder elektromotorisch unterstützten Betätigung einer Heckklappe oder dergleichen Verschließeinrichtung
DE102019128526B3 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen einer Tür einer Haushaltseinrichtung sowie Haushaltseinrichtung
EP3152501A1 (de) Haushaltskältegerät
EP3240936B1 (de) Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür
EP2950002B1 (de) Backofen
EP1716368B1 (de) Vorrichtung mit einem griffelement
DE202010016982U1 (de) Bewegungsvorrichtung
EP2436864A1 (de) Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät
DE102004028760A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere Schiebetür
EP2660544A2 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
DE102010020626A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0648987B1 (de) Schiebedeckelverschluss in Kühl- und Gefriertruhen
DE3209608A1 (de) Antrieb fuer tueren u. dgl.
EP3534752B1 (de) Möbel mit einem motorischen antrieb für ein möbelteil sowie motorischer antrieb für ein möbel
DE102009036870A1 (de) Türeinheit
DE102015104818A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
DE102015104825C5 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
EP2952660B1 (de) Zuziehvorrichtung für kraftfahrzeugtüren
DE10327450B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015118062B4 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
DE102006028877A1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE10125518B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
EP2952659B1 (de) Verriegelungsmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006762715

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087000066

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680025493.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008521887

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 220/KOLNP/2008

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008106477

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006762715

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11989147

Country of ref document: US