WO2006097248A1 - Verfahren zur behandlung von lebensmitteln, insbesondere zum haltbarmachen von frischen wurst- oder fleischwaren - Google Patents

Verfahren zur behandlung von lebensmitteln, insbesondere zum haltbarmachen von frischen wurst- oder fleischwaren Download PDF

Info

Publication number
WO2006097248A1
WO2006097248A1 PCT/EP2006/002240 EP2006002240W WO2006097248A1 WO 2006097248 A1 WO2006097248 A1 WO 2006097248A1 EP 2006002240 W EP2006002240 W EP 2006002240W WO 2006097248 A1 WO2006097248 A1 WO 2006097248A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
treatment
packaging
film
meat
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/002240
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Kortschack
Original Assignee
Fritz Kortschack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Kortschack filed Critical Fritz Kortschack
Priority to US11/886,190 priority Critical patent/US20080260916A1/en
Priority to EP06723353.6A priority patent/EP1858354B1/de
Priority to CA002601466A priority patent/CA2601466A1/en
Priority to ES06723353.6T priority patent/ES2441398T3/es
Priority to DK06723353.6T priority patent/DK1858354T3/da
Priority to PL06723353T priority patent/PL1858354T3/pl
Publication of WO2006097248A1 publication Critical patent/WO2006097248A1/de
Priority to NO20075280A priority patent/NO333762B1/no

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/005Preserving by heating
    • A23B4/0053Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
    • A23B4/0056Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes with packages, or with shaping in the form of blocks or portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
    • A23L13/65Sausages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/015Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation
    • A23L3/0155Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation using sub- or super-atmospheric pressures, or pressure variations transmitted by a liquid or gas

Definitions

  • the invention relates to a method for the treatment of foodstuffs, in particular for the preservation of fresh sausage or meat products, by means of temporary exposure to temperature and / or pressure or high pressure.
  • a method for treating meat is previously known, with specific reference being made to so-called warm meat cutting.
  • the portion units are packaged and the packaged units are cooled under defined conditions.
  • the packaging of the portion units aims at the application of an external pressure, in particular liquid pressure, by means of a film or a membrane, so that the portion units are each tightly enclosed with the least possible air inclusion.
  • the desired packaging is achieved by placing a portion unit on a film and covering it with another film.
  • the above-mentioned liquid pressure is applied to the outside of the first, lower film, so that it, if necessary, clings to the material to be packaged closely and without wrinkling after a previous pumping of air from a film space.
  • the film on the top and the film on the bottom are moved towards one another and then welded to one another as soon as the contact between the films has been established.
  • the fluid pressure can be built up by pressing the foils together with the meat arranged between the foils into a liquid by means of a lowering device until the upper and lower foils come into contact.
  • the sealing is done by the mentioned welding.
  • the films used are either sufficiently flexible at the treatment temperature or they are made using the Liquid warmed up slightly so that the desired nestling to the meat can take place.
  • the clinging of the foils can be improved by using heat-shrinkable material.
  • a packaging process for warm slaughtered meat is already known, where a permanently elastic film tube is fed from behind from a supply roll on the packaging machine through a packaging tube. At the front opening of the packaging tube, the film tube is opened by gripping hooks up to the edge of the packaging tube. A vacuum is then created in the packaging tube and the piece of meat is held in front of the opening.
  • the piece of meat Due to the negative pressure, the piece of meat is sucked into the packaging tube despite its sticky surface and expands its scope. When the piece of meat has reached the correct position, the vacuum is switched off.
  • the elastic packaging resets itself automatically and encloses the piece of meat. The piece of meat packed in this way can then be removed from the packaging tube. The open ends of the packaging are closed on a separate closing device.
  • the high-pressure treatment for manufacturing technology and economic reasons, to be carried out in the sales packaging if possible.
  • the treatment in the high-pressure system means that the packaging material is subjected to forces during the pressure treatment, which lead to kinks, as a result of which moisture and germs can ultimately enter.
  • the already packaged product undergoes the treatment step subjected to a stretchable, residual elastic or permanently elastic properties film is used for parts of the packaging material.
  • the pressure treatment brings the film into contact and compresses the material enclosed by the film, with the result that subsequent or accompanying heat or cold treatment is less energy-intensive or can be shortened due to optimized thermal conductivity.
  • the high pressure treatment can be carried out simultaneously with a thermal treatment.
  • the sales packaging has rigid or semi-rigid parts, the packaging being closed by the elastic film mentioned, which is subjected to stretching under pressure treatment and then essentially returns to its original shape.
  • the film is used as the upper end.
  • the thickness and the stability of the rigid part of the packaging material are selected so that deformation of this part during the pressure or high pressure treatment is excluded.
  • fresh, chilled meat or corresponding sausage products can be offered in a technologically optimized manner, thereby taking into account the requirements of the market.
  • a visually very appealing product can be offered to the consumer.
  • the sausage or meat products are packaged in a protective gas atmosphere, the type and composition of the respective gas mixture being selected as a function of the water activity value and the risks and parameters of microbial loads.
  • reusable transport containers for example made of metal or glass fiber reinforced plastic material, are conceivable, these containers being airtightly covered with an appropriately elastic film on at least one side and thus sealed.
  • these transport containers can hold small pieces of meat, schnitzel, steaks, cutlets and so on, right up to beef quarters or pork halves.
  • the transport containers can be equipped with warm, slaughtered products to increase quality and reduce losses and can be cooled down under pressure for the purpose of compressing the existing insulating gas layer in order to obtain better heat transfer. After the tempering is complete the external pressure of the high-pressure or pressure treatment is released, so that the protective gas atmosphere then relaxing again occupies the entire interior of the corresponding container.
  • fresh beef and pork meat was cut up warm (> 34 ° C.), portioned and placed in a prefabricated bowl.
  • the shell was covered with a flexible film in a packaging machine, evacuated and back-gassed with a gas mixture. Following the gassing, the circumferential edges of the shell were welded to the top film, taking care to ensure that the weld seams could cool sufficiently to achieve a permanent bond between the plastics.
  • the fresh meat packs of this type were placed in a pressure container filled with water and cooled down to 15 ° C. at a pressure of about 3 bar. After the "rigor mortis" occurred in the meat, the packs were cooled to 2 ° C. by exchanging the water, which was still under pressure.
  • the pressure of approx. 3 bar was sufficient to compress the gas mixture to such an extent that the stretched lid film and the bottom area of the packaging tray had direct contact with the items to be treated (beef or pork) and good heat transfer from the hot meat (> 34 ° C) to the cooling medium (water of initially 15 ° C and later 2 ° C).
  • a supplementary example shows that filled self-service packs can be pasteurized under pressure.
  • Bratwurst packed in fumigated trays was heated in an autoclave at> 3 bar to 72 ° C and held at this temperature at a constant temperature for about 15 minutes.
  • the packs were then further cooled to about 35 ° C. under> 3 bar pressure and removed from the autoclave.
  • the inflated packs (the gas bulged the lid film and the walls of the thermoformed pack to the outside) were further cooled down to approx. 7 ° C in a cold room, whereby the gas volume shrank and the packs could no longer be distinguished from conventionally produced self-service packs were.
  • the possibility of pasteurizing even fumigated packs makes the clean room technology unnecessary during the packaging process to increase product stability.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren, mittels zeitlich befristeter Einwirkung von Temperatur und/oder Druck oder Hochdruck sowie zum anschließenden In-Verkehr-bringen der Ware, wobei die Ware bereits verpackt dem Behandlungsschritt unterzogen und für mindestens Teile des Verpackungsmaterials eine dehnbare, restelastische oder dauerelastische Eigenschaften aufweisende Folie verwendet wird.

Description

Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren, mittels zeitlich befristeter Einwirkung von Temperatur und/oder Druck oder Hochdruck.
Aus der DE 102 45 603 Al ist ein Verfahren zur Behandlung von Fleisch vorbekannt, wobei dort konkret auf eine sogenannte Warmfleisch-Zerlegung abgestellt wird. Nach dem Entbeinen von Schlachttierkörpern in warmem Zustand, Zerteilen der entbeinten Schlachttierkörper zu Portionseinheiten findet ein Verpacken der Portionseinheiten und Kühlen dieser verpackten Einheiten unter definierten Bedingungen statt. Erfindungsgemäß zielt die dortige Verpackung der Portionseinheiten auf eine Anwendung eines äußeren Druckes, insbesondere Flüssigkeitsdrucks, mittels einer Folie oder einer Membran, so dass die Portionseinheiten jeweils möglichst lufteinschlußfrei eng umschlossen sind.
Die gewünschte Verpackung, wonach die Portionseinheiten jeweils eng und anliegend vom Verpackungsmaterial umschlossen werden, wird dadurch realisiert, dass eine Portionseinheit auf eine Folie verbracht und mit einer weiteren Folie abgedeckt wird. Die Außenseite der ersten, unteren Folie wird mit dem vorerwähnten Flüssigkeitsdruck beaufschlagt, so dass sie sich gegebenenfalls nach einem vorherigen Abpumpen von Luft aus einem Folienzwischenraum eng und ohne Faltenbildung an das zu verpackende Material anschmiegt. Durch den wirkenden äußeren Flüssigkeitsdruck werden die oben liegende Folie und die unten liegende Folie aufeinander zu bewegt und dann miteinander verschweißt, sobald der Kontakt zwischen den Folien hergestellt ist. Der Aufbau des Fluiddrucks kann dadurch erfolgen, dass die Folien mitsamt dem zwischen den Folien angeordneten Fleisch mittels einer Senkvorrichtung in eine Flüssigkeit hineingedrückt werden, bis obere und untere Folie in Berührung kommen.
Um den Verpackungsvorgang zu beenden, erfolgt die Versiegelung durch das erwähnte Schweißen. Die verwendeten Folien sind bei Behandlungstemperatur entweder ausreichend flexibel oder sie werden mittels der Flüssigkeit leicht erwärmt, so dass das erwünschte Anschmiegen an das Fleisch erfolgen kann. Das Anschmiegen der Folien kann durch den Einsatz unter Wärme schrumpffähigen Materials verbessert werden.
Aus Fleischmagazin, Heft, 9/2002, Seite 42 ff. ist ein Verpackungsverfahren für schlachtwarmes Fleisch vorbekannt, wobei dort von einer Vorratsrolle auf der Verpackungsmaschine ein dauerelastischer Folienschlauch durch ein Verpackungsrohr von hinten zugeführt wird. An der vorderen Öffnung des Verpackungsrohrs wird der Folienschlauch durch Greifhaken bis zum Rand des Verpackungsrohrs geöffnet. Anschließend wird in dem Verpackungsschlauch ein Unterdruck erzeugt und das Fleischstück vor die Öffnung gehalten.
Durch den Unterdruck wird das Fleischstück trotz seiner klebrigen Oberfläche in den Verpackungsschlauch hineingesaugt und dehnt diesen hierbei in seinem Umfang. Wenn das Fleischstück die richtige Position erreicht hat, wird der Unterdruck abgeschaltet. Die elastische Verpackung stellt sich selbsttätig zurück und umschließt das Fleischstück fest. Das derart verpackte Fleischstück kann dann dem Verpackungsrohr entnommen werden. Die offenen Enden der Verpackung werden an einer separaten Verschließeinrichtung verschlossen.
Mit der vorstehend beschriebenen Methodik der Verpackung innerhalb der Warmfleischproduktion ist ein vorteilhaftes Abpacken möglich und es entsteht ein optisch attraktives Produkt.
Ebenfalls ist es bekannt, Fleisch- und Wurstwaren durch eine Hochdruckbehandlung haltbar zu machen, wobei die Hochdruckbehandlung aus fertigungstechnologischen und ökonomischen Gründen nach Möglichkeit in der Verkaufsverpackung erfolgen soll. Es hat sich jedoch gezeigt, dass z.B. bei einer Hochdruckbehandlung von Würstchen, die sich in einer Packung befinden, durch die Behandlung in der Hochdruckanlage das Verpackungsmaterial während der Druckbehandlung Kräften unterliegt, die zu Knickstellen führen, wodurch letztendlich Feuchtigkeit, aber auch Keime eintreten können.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, ein weiterentwickeltes Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren mittels zeitlich befristeter Einwirkung von Temperatur und/oder Druck oder Hochdruck sowie zum anschließenden In-Verkehr-bringen der Ware anzugeben, wobei die Behandlung in der Verkaufsverpackung, z.B. einer Dose oder Schale, vorgenommen werden soll, und zwar ohne dass während der Behandlung zum Haltbarmachen Beschädigungen der Verpackung eintreten, die ansonsten dazu führen würden, dass eine Verkehrsfähigkeit nicht gegeben ist und ein Umpacken notwendig wird.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch ein Verfahren gemäß Definition nach Patentanspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zur Behandlung von Lebens- mittein, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren, mittels zeitlich befristeter Einwirkung von Temperatur und/oder Druck oder Hochdruck sowie zum anschließenden In-Verkehr- bringen der Ware die bereits verpackte Ware dem Behandlungsschritt unterzogen, wobei für Teile des Verpackungsmaterials eine dehnbare, restelastische oder dauerelastische Eigenschaften aufweisende Folie verwendet wird.
Durch die Druckbehandlung wird ein In-Kontakt-bringen der Folie sowie eine Verdichtung des von der Folie eingeschlossenen Guts bewirkt mit der Folge, dass eine anschließende oder einhergehende Wärme- oder Kältebehandlung aufgrund optimierter Wärmeleitfähigkeit weniger energieintensiv oder verkürzt durchführbar ist.
Die Hochdruck-Behandlung kann zeitgleich mit einer thermischen Behandlung durchgeführt werden.
In Ausgestaltung der Erfindung weist die Verkaufsverpackung starre oder halbstarre Teile auf, wobei ein Verpackungsverschluss durch die erwähnte elastische Folie erfolgt, welche unter Druckbehandlung einer Dehnung unterliegt und anschließend im Wesentlichen in ihre Ursprungsform zurückgeht. Bei einer dosen- oder schalenartigen Verpackung wird die Folie als oberer Abschluss verwendet.
Die Dicke und die Stabilität des starren Teiles des Verpackungsmaterials sind so gewählt, dass eine Verformung dieses Teiles während der Druckoder Hochdruckbehandlung ausgeschlossen ist.
Mit Hilfe des vorstehend erläuterten Verfahrens können in technologisch optimierter Weise frisches, gekühltes Fleisch oder entsprechende Wurstprodukte angeboten werden, wobei hierdurch den Erfordernissen des Marktes Rechnung getragen wird. Durch das Haltbarmachen unmittelbar in der Verkaufsverpackung und eine sich anschließende konsequente Einhaltung der Kühlkette kann in Verbindung mit der Verpackungsqualität ein optisch sehr ansprechendes Produkt dem Verbraucher angeboten werden.
Es liegt im Sinne der Erfindung, dass die Verpackung der Wurst- oder Fleischwaren unter Schutzgas-Atmosphäre erfolgt, wobei die Art und Zusammensetzung des jeweiligen Gasgemisches in Abhängigkeit von dem Wasseraktivitätswert und den Risiken und Parametern mikrobieller Belastungen gewählt wird.
Bei einer Nutzung des vorgestellten Verfahrens zum Transport von Frisch- fleisch vom Hersteller hin zum Verbraucher oder Großverbraucher sind wiederverwendbare Transportbehälter, z.B. aus Metall oder glasfaserverstärktem Kunststoffmaterial denkbar, wobei diese Behälter mit einer entsprechend elastischen Folie an zumindest einer Seite luftdicht überzogen und damit verschlossen werden. Diese Transportbehälter können je nach dem gegebenen Zerlegegrad kleine Fleischstücke, Schnitzel, Steaks, Koteletts und so weiter bis hin zu Rindervierteln oder Schweinehälften aufnehmen. Die Transportbehälter können in Ausgestaltung der Erfindung zur Qualitätssteigerung und Verlustreduzierung mit schlachtwarmen Produkten bestückt und unter Druck zum Zweck der Komprimierung der vorhandenen isolierenden Gasschicht zum Erhalt eines besseren Wärmeübergangs heruntergekühlt werden. Nach Abschluss der Temperierung wird der Außendruck der Hochdruck- oder Druckbehandlung aufgehoben, so daß die sich dann entspannende Schutzgas-Atmosphäre wieder den gesamten Innenraum des entsprechenden Behälters einnimmt.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel wurde Frischfleisch vom Rind und auch vom Schwein warm (>34°C) zerlegt, portioniert und in eine vorkon- fektionierte Schale gelegt. Die Schale wurde in einer Verpackungsmaschine mit einer flexiblen Folie überzogen, evakuiert und mit einem Gasgemisch rückbegast. Im Anschluss an die Begasung wurden die umlaufenden Schalenränder mit der Oberfolie verschweißt, wobei darauf zu achten war, dass die Schweißnähte ausreichend abkühlen konnten, um eine dauerhafte Verbindung der Kunststoffe zu erzielen. Die derartigen Frischfleischpackungen wurden in einen mit Wasser befüllten Druckbehälter gegeben und dort bei ca. 3 bar Druck auf 15° C heruntergekühlt. Nach Eintritt des "rigor mortis" im Fleisch wurden die Packungen durch Austausch des weiterhin unter Druck stehenden Wassers auf 2° C gekühlt.
Der angelegte Druck von ca. 3 bar reichte aus, das Gasgemisch soweit zu komprimieren, dass die gedehnte Deckelfolie und der Bodenbereich der Verpackungsschale unmittelbaren Kontakt zum Behandlungsgut (Rind- bzw. Schweinefleisch) hatten und ein guter Wärmeübergang vom Warmfleisch (>34° C) zum Kühlmedium (Wasser von zunächst 15° C und später 2° C) erfolgte.
Nachdem der Druck in dem Druckbehälter abgebaut war, konnte festgestellt werden, dass die flexible Deckelfolie wieder ihre Ausgangsform annahm. Es konnte äußerlich kein Unterschied zu einer konventionell hergestellten Fleischpackung festgestellt werden.
Die so hergestellten Packungen konnten problemlos in den Verkauf gegeben werden, wobei die Vorteile der Warmfleischzerlegung und -Verpackung realisiert wurden. Ein weiteres Beispiel belegt, dass durch die Hochdruckbehandlung (6000 bar) von fertigen Selbstbedienungs-(SB)-Packungen (begaster Aufschnittschinken) unerwünschte Keime abgetötet werden können. Bestimmte Packungsgeometrien (große Volumen) konnten jedoch nicht einem Hoch- druck unterworfen werden, da nach der Hochdruckbehandlung die relativ steifen Folien Knickstellen aufwiesen, was zu einer „Leckage" führte. Für diese Folie wurde die Deckelfolie bekannter SB-Packungen durch eine flexible Folie ersetzt. Dabei traten keine Leckagen mehr auf, weil sich nur die flexible Folie unter Druck dehnte und nach Aufhebung des Drucks wieder in die Ursprungsform zurück fand.
Ein ergänzendes Beispiel belegt, dass befüllte SB-Packungen unter Druck pasteurisiert werden können. In begasten Schalen verpackte Bratwurst wurde in einem Autoklaven bei >3 bar auf 72° C erhitzt und ca. 15 Minuten unter diesem Druck bei konstanter Temperatur gehalten. Anschließend wurden die Packungen weiterhin unter >3 bar Druck auf ca. 35°C heruntergekühlt und dem Autoklaven entnommen. Die aufgeblähten Packungen (das Gas wölbte die Deckelfolie und die Wandungen der Tiefziehpackung nach außen) wurden in einem Kühlraum weiter auf ca. 7° C weiter herunter- gekühlt, wobei das Gasvolumen schrumpfte und die Packungen nicht mehr von konventionell gefertigten SB-Packungen zu unterscheiden waren. Durch die Möglichkeit, auch begaste Packungen zu pasteurisieren, ist die Reinraumtechnik während des Verpackungsvorgangs zur Erhöhung der Produktstabilität entbehrlich.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren, mittels zeitlich befristeter Einwirkung von Temperatur und/oder Druck oder Hochdruck sowie zum anschließenden In-Verkehr-bringen der Ware, wobei die Ware bereits verpackt dem Behandlungsschritt unterzogen und für Teile des Verpackungsmaterials eine dehnbare, restelastische oder dauerelastische Eigenschaften aufweisende Folie verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Druckbehandlung ein In-Kontakt-kommen der Folie sowie eine Verdichtung des von der Folie eingeschlossenen Guts bewirkt wird, mit der Folge, dass eine anschließende oder einhergehende Wärme- oder Kältebehandlung aufgrund optimierter Wärmeleitfähigkeit weniger energieintensiv oder verkürzt durchführbar ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruck- oder Druck-Behandlung zeitgleich mit einer thermischen Behandlung durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung starre oder haibstarre Teile umfasst, wobei ein Ver- packungsverschluss durch die elastische Folie erfolgt, welche unter der Druckbehandlung einer Dehnung unterliegt und anschließend im Wesentlichen in ihre Ursprungsform zurückgeht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer dosen- oder schalenartigen Verpackung die Folie als oberer Abschluß oder Deckel verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke und Stabilität des starren Teiles des Verpackungsmaterials so gewählt sind, dass eine Verformung während der Druck- oder Hochdruckbehandlung ausgeschlossen ist.
PCT/EP2006/002240 2005-03-15 2006-03-10 Verfahren zur behandlung von lebensmitteln, insbesondere zum haltbarmachen von frischen wurst- oder fleischwaren WO2006097248A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/886,190 US20080260916A1 (en) 2005-03-15 2006-03-10 Method for Treating Foodstuffs, Particularly for Preserving Fresh Sausage or Meat Products
EP06723353.6A EP1858354B1 (de) 2005-03-15 2006-03-10 Verfahren zur behandlung von lebensmitteln, insbesondere zum haltbarmachen von frischen wurst- oder fleischwaren
CA002601466A CA2601466A1 (en) 2005-03-15 2006-03-10 Method for treating foodstuffs, particularly for preserving fresh sausage or meat products
ES06723353.6T ES2441398T3 (es) 2005-03-15 2006-03-10 Procedimiento para el tratamiento de alimentos, en particular para la conservación de productos cárnicos y de charcutería frescos
DK06723353.6T DK1858354T3 (da) 2005-03-15 2006-03-10 Fremgangsmåde til behandling af fødevarer, især til konservering af friske pølse- eller kødprodukter
PL06723353T PL1858354T3 (pl) 2005-03-15 2006-03-10 Sposób obróbki żywności, zwłaszcza przedłużania trwałości świeżych wędlin i wyrobów mięsnych
NO20075280A NO333762B1 (no) 2005-03-15 2007-10-15 Fremgangsmate for behandling av matvarer, spesielt for konservering av ferske polser eller kjottprodukter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011868.2 2005-03-15
DE102005011868A DE102005011868A1 (de) 2005-03-15 2005-03-15 Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, insbesondere zum Haltbarmachen von frischen Wurst- oder Fleischwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006097248A1 true WO2006097248A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=36258594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002240 WO2006097248A1 (de) 2005-03-15 2006-03-10 Verfahren zur behandlung von lebensmitteln, insbesondere zum haltbarmachen von frischen wurst- oder fleischwaren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20080260916A1 (de)
EP (1) EP1858354B1 (de)
CA (1) CA2601466A1 (de)
DE (1) DE102005011868A1 (de)
DK (1) DK1858354T3 (de)
ES (1) ES2441398T3 (de)
NO (1) NO333762B1 (de)
PL (1) PL1858354T3 (de)
WO (1) WO2006097248A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010026171A1 (de) 2008-09-03 2010-03-11 Triton Gmbh Verfahren zur steuerung der produkteigenschaften bei der herstellung von fleischwaren
DE102009042088A1 (de) 2009-09-18 2010-12-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckbehandlung von Produkten
DE102009042094A1 (de) 2009-09-18 2011-04-07 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Transportbehälter
EP2308759A2 (de) 2009-09-18 2011-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Maschine und Verfahren zum Verpacken und Hochdruckbehandeln von Produkten
CN102673823A (zh) * 2011-03-17 2012-09-19 莫迪维克贸易有限公司 用于产品的包装和高压处理的包装机和方法
EP2556757A1 (de) 2011-08-09 2013-02-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Behälter zur Aufnahme von Produkten während einer Hochdruckbehandlung
EP2641839A2 (de) 2012-03-21 2013-09-25 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Trayverpackung für Lebensmittel und Verfahren zur Herstellung einer Schale für die Trayverpackung
US9055755B2 (en) 2011-08-09 2015-06-16 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Container for accommodating products during a high-pressure treatment

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2010298148B2 (en) * 2009-09-25 2014-05-01 Cargill, Incorporated High pressure pasteurizing of ground meats
KR20120080610A (ko) * 2009-09-25 2012-07-17 카아길, 인코포레이팃드 냉동 세절육을 고압 저온 살균하는 방법
DE102010010118A1 (de) 2010-03-04 2011-09-08 DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Verfahren zur Steuerung der Produkteigenschaften bei der Herstellung von Lebensmitteln
DE102010045192A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Verfahren zum bevorzugt kontinuierlichen Verpacken von Lebensmitteln
DE102013009032A1 (de) * 2012-09-04 2014-03-06 Deutsches Institut Für Lebensmitteltechnik E.V. Verfahren zur Erhöhung der Produktqualität und Produktsicherheit von Fleisch oder Lebensmitteln tierischen oder pflanzlichen Ursprungs
US11252981B1 (en) 2017-10-26 2022-02-22 Swift Beef Company Raw, frozen ground beef (and/or other meat), method for making same, and packaging for displaying same
DE102020128467A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Reiner Hauf Verpackung für tierfutter sowie verfahren zu dessen haltbarmachung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164261B (de) * 1961-04-15 1964-02-27 Silberkuhl Wilhelm Johannes Behaelter mit zumindest ueber einen Teil seiner Hoehe elastisch verformbarem Mantel
US3531300A (en) * 1964-11-17 1970-09-29 Pillsbury Co Process for heat treating food sealed within flexible containers
US3892058A (en) * 1972-09-22 1975-07-01 Toyo Seikan Kaisha Ltd Process for the preparation of high-temperature short-time sterilized packaged articles
JPH03258259A (ja) * 1990-03-09 1991-11-18 Dainippon Printing Co Ltd 高圧殺菌方法
EP0891781A2 (de) * 1997-07-18 1999-01-20 Fresenius AG Verfahren zum Sterilisieren von in flexiblen Folienverpackungen befindlichem Sterilisiergut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6117460A (en) * 1996-12-16 2000-09-12 Kortschack; Fritz Method of producing stable meat products and sausages, produced in the presence of microorganisms
EP1512332A2 (de) * 2003-08-13 2005-03-09 Mars, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verarbeitung von verpackten Produkten
EP1526091A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 John Keeler &Co., Inc. Verpackungsverfahren für Krabbenfleisch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611389A1 (de) * 1975-03-20 1976-09-30 Taiheiyo Kogyo Kk Verfahren zum sterilisieren von lebensmitteln

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164261B (de) * 1961-04-15 1964-02-27 Silberkuhl Wilhelm Johannes Behaelter mit zumindest ueber einen Teil seiner Hoehe elastisch verformbarem Mantel
US3531300A (en) * 1964-11-17 1970-09-29 Pillsbury Co Process for heat treating food sealed within flexible containers
US3892058A (en) * 1972-09-22 1975-07-01 Toyo Seikan Kaisha Ltd Process for the preparation of high-temperature short-time sterilized packaged articles
JPH03258259A (ja) * 1990-03-09 1991-11-18 Dainippon Printing Co Ltd 高圧殺菌方法
US6117460A (en) * 1996-12-16 2000-09-12 Kortschack; Fritz Method of producing stable meat products and sausages, produced in the presence of microorganisms
EP0891781A2 (de) * 1997-07-18 1999-01-20 Fresenius AG Verfahren zum Sterilisieren von in flexiblen Folienverpackungen befindlichem Sterilisiergut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1512332A2 (de) * 2003-08-13 2005-03-09 Mars, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verarbeitung von verpackten Produkten
EP1526091A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 John Keeler &Co., Inc. Verpackungsverfahren für Krabbenfleisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 061 (C - 0910) 17 February 1992 (1992-02-17) *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010026171A1 (de) 2008-09-03 2010-03-11 Triton Gmbh Verfahren zur steuerung der produkteigenschaften bei der herstellung von fleischwaren
EP2522235A1 (de) 2009-09-18 2012-11-14 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Hochdruckbehandlung von Produkten
EP2308759A2 (de) 2009-09-18 2011-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Maschine und Verfahren zum Verpacken und Hochdruckbehandeln von Produkten
EP3088312A1 (de) 2009-09-18 2016-11-02 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Maschine und verfahren zum verpacken und hochdruckbehandeln von produkten
US8919080B2 (en) 2009-09-18 2014-12-30 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Machine and method for packaging and high-pressure treatment of products
EP2322044A1 (de) 2009-09-18 2011-05-18 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Transportbehälter
EP2382878A1 (de) 2009-09-18 2011-11-02 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Transportbehälter
US8771773B2 (en) 2009-09-18 2014-07-08 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Device and method for the high-pressure treatment of products
DE102009042088A1 (de) 2009-09-18 2010-12-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckbehandlung von Produkten
US10624373B2 (en) 2009-09-18 2020-04-21 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Device and method for the high-pressure treatment of products
DE102009042094A1 (de) 2009-09-18 2011-04-07 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Transportbehälter
EP2308325A1 (de) 2009-09-18 2011-04-13 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckbehandlung von Produkten
US8551427B2 (en) 2009-09-18 2013-10-08 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Transport container
CN102673823A (zh) * 2011-03-17 2012-09-19 莫迪维克贸易有限公司 用于产品的包装和高压处理的包装机和方法
CN102673823B (zh) * 2011-03-17 2014-10-15 莫迪维克贸易有限公司 用于产品的包装和高压处理的包装机和方法
US9055755B2 (en) 2011-08-09 2015-06-16 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Container for accommodating products during a high-pressure treatment
EP2556757A1 (de) 2011-08-09 2013-02-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Behälter zur Aufnahme von Produkten während einer Hochdruckbehandlung
DE102012102410A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Mondi Consumer Packaging Technologies Gmbh Trayverpackung für Lebensmittel
EP2641839A2 (de) 2012-03-21 2013-09-25 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Trayverpackung für Lebensmittel und Verfahren zur Herstellung einer Schale für die Trayverpackung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1858354B1 (de) 2013-10-02
NO20075280L (no) 2007-11-07
NO333762B1 (no) 2013-09-16
DK1858354T3 (da) 2014-01-13
CA2601466A1 (en) 2006-09-21
DE102005011868A1 (de) 2006-09-21
US20080260916A1 (en) 2008-10-23
PL1858354T3 (pl) 2014-05-30
EP1858354A1 (de) 2007-11-28
ES2441398T3 (es) 2014-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858354B1 (de) Verfahren zur behandlung von lebensmitteln, insbesondere zum haltbarmachen von frischen wurst- oder fleischwaren
US2779681A (en) Method of preparing and packaging meat
DE69920715T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum eliminieren von bakterien in schalentieren und zum schälen von schalentieren
DE2002287A1 (de) Verfahren zur Bereitung und Konservierung von Lebensmiteln
DE69913525T2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum kochen und vakuumverpacken von muscheln mittels mikrowellen
DE102005035476A1 (de) Verfahren zum gasdichten Verpacken von Gegenständen mit sich eng an die Gegenstände anlegendem Folienmaterial und Vorrichtung zum gasdichten Verpacken von Gegenständen
EP1945514B1 (de) Verpackte frische nahrungsmittelprodukte und verfahren zum verpacken von frischen nahrungsmittelprodukten
AU716328B2 (en) Improved process for preparing a shellfish product and product obtained
DE2462368A1 (de) Verfahren fuer das verpacken von stuecken roten fleisches
DE602004010595T2 (de) Verpackungsverfahren für Krabbenfleisch
JP4440866B2 (ja) 竹の子の包装体の製造方法
DE3911463C2 (de)
US3653926A (en) Method of preparing a poultry product
CH510441A (de) Verfahren und Gerät zum Konservieren eines Materials
DE4223482C1 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrühten Wurstwaren, Fleischwaren und fleischähnlichen Produkten
JPS6049772A (ja) 貝殻付き貝類の包装体
EP2892357B1 (de) Verfahren zur erhöhung der produktqualität und produktsicherheit von fleisch oder lebensmitteln tierischen oder pflanzlichen ursprungs
RU2307512C1 (ru) Способ обработки и приготовления мясосодержащего продукта в упаковке
DE19941195C2 (de) Muschelgericht und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1734831A1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung, gleichzeitigem portionieren und formen sowie haltbarmachen von lebensmitteln wie fleisch- und wurstwaren, wurstbrät oder dergleichen produckte
DE102013014727A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Produktqualität und Produktsicherheit von Fleisch oder Lebensmitteln tierischen oder pflanzlichen Ursprungs
JPH08256739A (ja) 惣菜類の短時間殺菌製造方法
DE1020519B (de) Verfahren zum sterilen und dauerhaften Verpacken von Lebensmitteln
DE202006011574U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE2819323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines abgepackten hart- oder weichgekochten eies und nahrungsmittel enthaltend ein solches ei

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006723353

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2601466

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006723353

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11886190

Country of ref document: US