WO2006094680A1 - Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück - Google Patents

Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück Download PDF

Info

Publication number
WO2006094680A1
WO2006094680A1 PCT/EP2006/001838 EP2006001838W WO2006094680A1 WO 2006094680 A1 WO2006094680 A1 WO 2006094680A1 EP 2006001838 W EP2006001838 W EP 2006001838W WO 2006094680 A1 WO2006094680 A1 WO 2006094680A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outlet
sanitary
outlet nozzle
receiving opening
fitting
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/001838
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabian Wildfang
Original Assignee
Neoperl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl Gmbh filed Critical Neoperl Gmbh
Priority to EP06707339A priority Critical patent/EP1819884B1/de
Priority to US11/908,046 priority patent/US9151026B2/en
Priority to AT06707339T priority patent/ATE438763T1/de
Priority to DE200650004438 priority patent/DE502006004438D1/de
Publication of WO2006094680A1 publication Critical patent/WO2006094680A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/9464Faucets and spouts

Definitions

  • the invention relates to a sanitary outlet fitting with a water outlet, which has a receiving opening with an internal thread, with a sleeve-shaped outlet mouthpiece, the peripherally carries a releasably screwed into the internal thread of the receiving opening external thread and held with a jet regulator or the like sanitary insert, inside the sleeve inside the outlet mouthpiece is, wherein the outlet mouthpiece at its outlet end face carries at least one slot, a profiling or similar tool engagement surface and wherein at the outlet end portion of the outlet mouthpiece a the mouthpiece enclosing and serving as Vandalismusêt ring element is freely rotatably mounted.
  • the jet regulators used in outlet fittings form the outflowing water into a homogenous, soft water jet.
  • sanitary outlet fittings such a jet regulator or at least another sanitary insert, sanitary outlet fittings are already known with a water outlet having a receiving opening with an internal thread and a sleeve senförmiges outlet nozzle, the circumference into the internal thread of the Receiving opening releasably screwed male thread carries, wherein the jet regulator or the like sanitary insert is held in the sleeve interior of the outlet nozzle.
  • the outlet mouthpiece at its outlet end side carries a slot, a profiling or similar tool engagement surface, wherein the outlet mouthpiece enclosing and serving as a vandalism ring element is freely rotatably mounted on the outlet end portion of the outlet nozzle ,
  • the outlet nozzle and the sanitary insert therein can not be unscrewed by unauthorized persons from the sanitary outlet fitting, since the actual outlet nozzle does not rotate during rotation of the ring element.
  • a disadvantage of these known outlet fittings is that the freely rotatable ring element on the outlet nozzle has an additional, relatively large diameter, so that the ring element protrudes completely over the water outlet of the sanitary outlet fitting and the outlet fitting looks unsightly.
  • the freely rotatable ring element due to its additional, relatively large diameter sers in particular at curved outlet fittings, so abut the valve outlet, that the outlet nozzle are not completely screwed into the internal thread of the outlet fitting and provided on the threaded end of the jet regulator ring seal their sealing function can not meet.
  • the achievement of this object is in particular that the clear inner diameter of the receiving opening at its outer end region at least approximately corresponds to the outer diameter of the outlet nozzle in the region of its freely rotatably mounted ring member and that the axial depth of the receiving opening in such a manner to the axial extent of Outlet mouthpiece adapted that the outlet mouthpiece projects beyond the receiving opening only with a portion of the longitudinal extent of its ring element.
  • the outlet mouthpiece of the outlet fitting according to the invention is attached to the water outlet so that it can not be unscrewed with the fingers or an external attacking tool. It is thus not possible to attach a tool, such as a pair of pliers, circumferentially on the outlet nozzle, nor is a manual rotation of the outlet nozzle possible, so that a reliable theft protection is given.
  • a tool such as a pair of pliers, circumferentially on the outlet nozzle, nor is a manual rotation of the outlet nozzle possible, so that a reliable theft protection is given.
  • the inserted up to his ring element virtually submerged insert occurs optically not disturbing in appearance and there is virtually noassismög- for damage.
  • the receiving opening of the water outlet has an internal threaded portion and extending from the threaded portion to the outer insertion end, widened receiving area for the annular element of the outlet nozzle.
  • the outer diameter of the sanitary insert part in the threaded portion has a standard standard measure for outlet fittings.
  • a preferred embodiment provides that the outer diameter of the ring element is approximately equal to or smaller than the outer diameter of the outlet nozzle in its threaded portion, and that in comparison to the discharge side of the outlet nozzle carrying the ring element to the threaded portion has a reduced outer diameter.
  • the outer diameter in the threaded region of the outlet mouthpiece is designed reduced such that the outer diameter of the ring element is approximately equal to or smaller than the outer diameter of the outlet mouthpiece in the threaded area.
  • Such a further embodiment allows the entry of the outlet nozzle into the receiving opening of the water outlet up to the ring element even if the receiving opening of the outlet fitting has an approximately constant over its axial longitudinal extent clear inner diameter and even if between the clear inner circumference of the receiving opening on the one hand and the outlet nozzle or his ring element on the other hand, only a comparatively small annular gap or the like free space remains.
  • FIG. 1 is a perspective view of an outlet fitting according to the invention
  • FIG. 3 is a perspective view of an outlet fitting according to the invention with a curved water outlet
  • FIG. 4 is a sectional view of the outlet end of the outlet fitting of Figure 3, 5 a for the outlet fittings in Figure 1 to 4 specific and a jet regulator in receiving outlet nozzle along with the required for mounting and dismounting the outlet nozzle at the outlet fitting tool,
  • FIG. 6 shows the outlet nozzle from FIG. 5 with the tool acting on the tool engagement surfaces of the outlet nozzle, FIG.
  • Fig. 7 here shown without an inserted jet regulator outlet nozzle in an end view on the downstream side and
  • FIG. 8 shows the outlet nozzle from FIG. 7 in a perspective illustration, wherein the threaded side of the outlet mouthpiece on the one hand and the ring element rotatably mounted peripherally on the downstream end region of the outlet mouthpiece are clearly visible on the other hand.
  • the sanitary outlet fitting 1 has a water outlet 2 with a receiving opening 3, which carries an internal thread.
  • the sanitary outlet fitting 1 is associated with a sleeve-shaped outlet nozzle 7, the circumferentially carries a releasably screwed into the internal thread of the receiving opening 3 external thread.
  • a sanitary insert part 4 is held, which is designed here as a jet regulator.
  • the outlet mouthpiece 7 has on its inner periphery an annular shoulder 21, on which, in the position of use, an inflow-side end region of the sanitary insert part 4 circumferentially projecting annular flange 22 rests.
  • the outlet mouthpiece 7 has on its outlet-side end face a tool engagement surface, which is formed here by two slots 23 which are open at the ends and are arranged on opposite sides of the outlet mouthpiece 7.
  • a tool engagement surface is shown in Figures B and 6 in more detail, as assembly and disassembly key trained (special) tool 20 can be applied, which is a screwing in and out of the provided on the outlet nozzle 7 external thread in the internal thread of the provided at the outlet fitting 1 water outlet. 2 allowed.
  • the outlet nozzle 7 enclosing ring member 5 is freely rotatably mounted, which serves as a vandalism backup.
  • the clear inside diameter d1 of the receiving opening 3 at the outer end region 10 corresponds at least approximately to the outer diameter d2 of the outlet mouthpiece 7 in the region of its freely rotatably mounted ring element 5;
  • the axial depth 11 of the receiving opening 3 is so adapted to the axial extent 12 of the annular element 5 comprehensive outlet nozzle 7 that the outlet nozzle 7 protrudes beyond the receiving opening 3 only with a partial region of the longitudinal extent of its ring element 5.
  • the inside diameter d1 of the receiving opening 3 and the outside diameter d2 of the outlet mouthpiece 7 are so dimensioned are that only a narrow gap between the water outlet 2 and the ring member 5 remains present, practically only provided for the outlet nozzle special tool 20 for screwing and unscrewing the outlet nozzle 7 can be attached to this.
  • the outside diameter of the ring element is approximately equal to the outside diameter of the outlet mouthpiece 7 in its threaded area, and that, for this purpose, the downstream part of the outlet mouthpiece 7 has a reduced outside diameter compared to its thread area.
  • the wall thicknesses of the outlet mouthpiece 7 are reduced in comparison with previously known jet regulators.
  • An outlet mouthpiece 7 with respect to the thread diameter disseminated ring element 5 could then be used if the receiving opening 3 of the water outlet in the region of the ring member 5 is increased accordingly and allows a substantially complete recording of the outlet nozzle 7 in this area. However, this restricts the design freedom in the manufacture and construction of the cartridge outlet 1.
  • outlet fittings 1 with a curved water outlet 2 as shown in FIGS. 3 and 4, the outlet nozzle 7 is often not arranged at right angles to the bottom of the water outlet 2. Since, however, in this embodiment too, the outlet mouthpiece 7 projects beyond the receiving opening 3 only with a partial region of the longitudinal extension of its ring element 5, an annular gap otherwise remaining on the outside ring element 5 between water outlet 2 and ring element 5 is avoided, which deforms the appearance of the outlet union 1 and complicate the cleaning in this area and often, especially in highly curved spouts, the dense compression of the ring seal 8 with the inner end face 9 of the receiving opening 3 difficult.
  • the theft protection for the sanitary outlet fitting according to the figures 3 and 4 also results here by the constructive measures, as have already been described for the outlet fitting 1 according to Figures 1 and 2.
  • an anti-theft device also exists in that the outlet nozzle 7 and the sanitary insert part 4 located therein can actually only be dismantled with a special key, which is usually only available to the service or specialist personnel, which the The usual public of valve users in the public sector, especially in the theft or vandalism endangered public area, by default certainly not available.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine sanitäre Auslaufarmatur (1) mit einem Wasserauslauf (2), der eine Aufnahmeöffnung (3) mit einem Innengewinde aufweist, mit einem hülsenförmigen Auslaufmundstück (7), das umfangsseitig ein in das Innengewinde der Aufnahmeöffnung lösbar einschraubbares Außengewinde trägt, und mit einem Strahlregler oder dergleichen sanitären Einsetzteil, das im Hülseninneren des Auslaufmundstücks gehalten ist, wobei das Auslaufmundstück (7) an seiner auslaufseitigen Stirnseite zumindest einen Schlitz, eine Profilierung oder dergleichen Werkzeugangriffsfläche trägt, und wobei am auslaufseitigen Endbereich des Auslaufmundstückes (7) ein das Auslaufmundstück umschließendes und als Vandalismussicherung dienendes Ringelement (5) frei drehbar gelagert ist. Für die erfindungsgemäße Auslaufarmatur (1) ist kennzeichnend, dass der lichte Innen-Durchmesser (d1) der Aufnahmeöffnung (3) an deren äußeren Endbereich zumindest etwa dem Außen-Durchmesser (d2) des Auslaufmundstücks (7) im Bereich seines frei drehbaren gelagerten Ringelementes (5) entspricht und dass die axiale Tiefe (11) der Aufnahmeöffnung (3) derart an die axiale Erstreckung (12) des Auslaufmundstücks (7) angepasst ist, dass das Auslaufmundstück (7) nur mit einem Teilbereich der Längserstreckung seines Ringelementes (5) über die Aufnahmeöffnung (3) vorsteht.

Description

SANITÄRE AUSLAUFARMATUR MIT VANDALENSICHEREM, IN DER
AUFNAHMEÖFFNUNG DER ARMATUR VERSENKTEM
AUSLAUFMUNDSTÜCK
Die Erfindung betrifft eine sanitäre Auslaufarmatur mit einem Wasserauslauf, der eine Aufnahmeöffnung mit einem Innengewinde aufweist, mit einem hülsenformigen Auslaufmundstück, das umfangsseitig ein in das Innengewinde der Aufnahmeöffnung lösbar einschraubbares Außengewinde trägt und mit einem Strahlregler oder dergleichen sanitären Einsetzteil, das im Hülseninneren des Auslaufmundstücks gehalten ist, wobei das Auslaufmundstück an seiner auslaufseitigen Stirnseite zumindest einen Schlitz, eine Profilierung oder dergleichen Werkzeugangriffsfläche trägt und wobei am auslaufseitigen Endbereich des Auslaufmundstücks ein das Auslaufmundstück um- schließendes und als Vandalismussicherung dienendes Ringelement frei drehbar gelagert ist.
Die bei Auslaufarmaturen eingesetzten Strahlregler formen das ausströmende Wasser zu einem homogenen, perlend-weichen Wasserstrahl. Um an solchen sanitären Auslaufarmaturen einen solchen Strahlregler oder auch zumindest ein anderes sanitäres Einsetzteil befestigen zu können, sind bereits sanitäre Auslaufarmaturen mit einem Wasserauslauf bekannt, der eine Aufnahmeöffnung mit einem Innengewinde aufweist und ein hül- senförmiges Auslaufmundstück hat, das umfangsseitig ein in das Innengewinde der Aufnahmeöffnung lösbar einschraubbares Außengewinde trägt, wobei der Strahlregler oder dergleichen sanitäres Einsetzteil im Hülseninneren des Auslaufmundstücks gehalten ist. Häufig besteht jedoch das Problem, das die mittels eines hülsenförmigen Auslaufmundstücks an einer sanitären Auslaufarmatur gehaltenen Strahlregler oder dergleichen sanitären Einsetzteile, insbesondere wenn sie im öffentlichen Bereich, beispielsweise in Hotels, Gaststätten oder Sportanlagen eingesetzt sind, häufig von unbefugten Personen aus der Auslaufarmatur herausgeschraubt und gestohlen werden.
Um einem derartigen Diebstahl vorzubeugen, sind sanitäre Auslaufarmaturen der eingangs genannten Art bekannt, deren Auslaufmundstück an seiner auslaufseitigen Stirnseite einen Schlitz, eine Profilierung oder dergleichen Werkzeugangriffsfläche trägt, wobei am auslaufseitigen Endbereich des Auslaufmundstücks ein das Auslaufmundstück umschließendes und als Vandalismussicherung dienendes Ringelement frei drehbar gelagert ist. Somit kann das Auslaufmundstück und das darin befindliche sanitäre Einsetzteil nicht von unbefugten Personen aus der sanitären Auslaufarmatur herausgedreht werden, da beim Drehen des Ringelementes das eigentliche Auslaufmundstück nicht mitdreht. Zum Montieren oder Demontieren des Auslaufmundstückes sowie des darin befindlichen sanitären Einsetzteiles ist ein spezielles Werkzeug erforderlich, das ab- strömseitig in das Auslaufmundstück eingeführt wird und so ein Ein- oder Ausschrauben des am Auslaufmundstück vorgesehenen Außengewindes am Innengewinde des Wasserauslaufs erlaubt.
Nachteilig bei diesen vorbekannten Auslaufarmaturen ist jedoch, dass das am Auslaufmundstück frei drehbare Ringelement einen zusätzlichen, vergleichsweise großen Durchmesser hat, so dass das Ringelement vollständig über den Wasserauslauf der sanitären Auslaufarmatur vorsteht und die Auslaufarmatur dadurch unschön aussieht. Zudem ergibt sich bei Auslaufarmaturen mit gekrümmten Wasserauslauf bereichsweise ein unschöner Spalt zwischen dem Wasserauslauf der sanitären Auslaufarmatur einerseits und dem Ringelement des Auslaufmundstücks andererseits, so dass auch die Reinigung in diesem Bereich erschwert wird. Auch kann das frei drehbare Ringelement aufgrund seines zusätzlichen, vergleichsweise großen Durchmes- sers insbesondere bei gekrümmten Auslaufarraaturen, derart am Armaturenauslauf anstoßen, dass das Auslaufmundstück nicht vollständig in das Innengewinde der Auslaufarmatur eingeschraubt werden und die am gewindeseitigen Stirnende des Strahlreglers vorgesehene Ringdichtung ihre Dichtfunktion nicht erfüllen kann.
Es besteht daher die Aufgabe, eine sanitäre Auslaufarmatur der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der ein sanitäres Einsetzteil noch besser gegen Diebstahl geschützt werden kann und die besser in den Armaturenauslauf integrierbar ist, um die Gestaltungsfreiheit bei der Herstellung und Konstruktion solcher sanitärer Auslaufarmaturen nicht einzuengen und um hierbei ästhetisch weniger störend zu sein.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht insbesondere darin, dass der lichte Innen-Durchmesser der Aufnahmeöffnung an deren äußeren Endbereich zumindest etwa dem Außen- Durchmesser des Auslaufmundstücks im Bereich seines frei drehbar gelagerten Ringelementes entspricht und dass die axiale Tiefe der Aufnahmeöffnung derart an die axiale Erstreckung des Auslaufmundstücks angepasst ist, dass das Auslaufmundstück nur mit einem Teilbereich der Längserstreckung seines Ringelementes über die Aufnahmeöffnung vorsteht.
Das Auslaufmundstück der erfindungsgemäßen Auslaufarmatur ist so am Wasserauslauf befestigt, dass es mit den Fingern oder einem außenangreifenden Werkzeug nicht herausgeschraubt werden kann. Es ist somit weder möglich, ein Werkzeug, beispielsweise eine Zange, umfangsseitig am Auslaufmundstück anzubringen, noch ist ein manuelles Drehen des Auslaufmundstücks möglich, so dass ein zuverlässiger Diebstahlschutz gegeben ist. Außerdem tritt das bis zu seinem Ringelement praktisch versenkt angeordnete Einsetzteil optisch nicht störend in Erscheinung und es besteht praktisch keine Angriffsmög- lichkeit für Beschädigungen. Da das am Auslaufmundstück frei drehbar gehaltene Ringelement somit einem Teilbereich seiner LängserStreckung über die Aufnahmeöffnung der sanitären Auslaufarmatur vorsteht, wird selbst bei gekrümmten Auslaufarma- turen ein unschöner Spalt zwischen dem Wasserauslauf einerseits und dem Ringelement des Auslaufmundstücks andererseits vermieden.
Selbst wenn es gelingen sollte, an dem geringen Überstand des Ringelementes über die Aufnahmeöffnung der sanitären Auslaufarmatur ein Werkzeug anzusetzen, könnte das Auslaufmundstück selbst nicht herausgedreht werden, da nur das frei drehbare Ringelement mit dem Werkzeug bewegt werden würde.
Vorteilhaft kann es sein, dass die Aufnahmeöffnung des Wasserauslaufs einen innenliegenden Gewindebereich und einen sich vom Gewindebereich zum äußeren Einsetzende erstreckenden, verbreiterten Aufnahmebereich für das Ringelement des Auslaufmundstücks aufweist. Durch eine derartige stufenförmige Aufnahmeöffnung können auch herkömmliche Strahlregler, Durchflussmengenregler, Durchflußbegrenzer, Rückflußverhinderer oder andere sanitäre Einsetzteile für die erfindungsgemäße Auslaufarmatur verwendet werden.
Um auch die üblichen Strahlregler oder dergleichen sanitären Einsetzteile an der erfindungsgemäßen Auslaufarmatur befestigen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Außendurchmesser des sanitären Einsetzteiles im Gewindebereich ein genormtes Standard-Maß für Auslaufarmaturen aufweist.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Außendurchmesser des Ringelements etwa gleich dem oder kleiner als der Außendurchmesser des Auslaufmundstücks in dessen Gewindebereich ist, und dass dazu der das Ringelement tragende ab- strömseitige Teilbereich des Auslaufmundstücks im Vergleich zu dessen Gewindebereich einen reduzierten Außendurchmesser hat. Dabei ist der Außendurchmesser im Gewindebereich des Auslaufmundstücks derart reduziert ausgestaltet, dass der Außendurchmesser des Ringelements etwa gleich dem oder kleiner als der Außendurchmesser des Auslaufmundstücks im Gewindebereich ist.
Eine solche weiterbildende Ausführungsform erlaubt das Eingreifen des Auslaufmundstücks in die Aufnahmeöffnung des Wasserauslaufs bis hin zum Ringelement selbst dann, wenn die Aufnahmeöffnung der Auslaufarmatur einen über ihre axiale Längserstreckung etwa gleichbleibenden lichten Innendurchmesser hat und selbst wenn zwischen dem lichten Innenumfang der Aufnahmeöffnung einerseits und dem Auslaufmundstück beziehungsweise seinem Ringelement andererseits nur ein vergleichsweise geringer Ringspalt oder dergleichen Freiraum verbleibt .
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen sowie den nachfolgend beschriebenen Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Auslaufarmatur,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Auslaufendes der Auslaufarmatur aus Figur 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Auslaufarmatur mit einem gekrümmten Wasserauslauf,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Auslaufendes der Auslaufarmatur aus Figur 3 , Fig. 5 ein für die Auslaufarmaturen in Figur 1 bis 4 bestimmtes und einen Strahlregler in sich aufnehmendes Auslaufmundstück nebst dem zur Montage und Demontage des Auslaufmundstückes an der Auslaufarmatur erforderlichen Werkzeug,
Fig. 6 das Auslaufmundstück aus Figur 5 mit dem an den Werkzeugangriffsflächen des Auslaufmundstückes angreifenden Werkzeug,
Fig. 7 das hier ohne einen eingesetzten Strahlregler dargestellte Auslaufmundstück in einer Stirnansicht auf die Abströmseite und
Fig. 8 das Auslaufmundstück aus Figur 7 in einer perspektivischen Darstellung, wobei gut der zu- strömseitige Gewindeabschnitt des Auslaufmundstückes einerseits und das am abströmseitigen Endbereich des Auslaufmundstückes umfangsseitig drehbar gelagerte Ringelement andererseits zu erkennen ist .
In den Figuren 1 und 2 bzw. 3 und 4 sind zwei Ausführungsformen einer sanitären Auslaufarmatur 1 dargestellt. Die sanitäre Auslaufarmatur 1 weist einen Wasserauslauf 2 mit einer Aufnahmeöffnung 3 auf, die ein Innengewinde trägt. Der sanitären Auslaufarmatur 1 ist ein hülsenförmiges Auslaufmundstück 7 zugeordnet, das umfangsseitig ein in das Innengewinde der Aufnahmeöffnung 3 lösbar einschraubbares Außengewinde trägt. Im Hülseninneren des hülsenförmigen Auslaufmundstücks 7 ist ein sanitäres Einsetzteil 4 gehalten, das hier als Strahlregler ausgebildet ist. Das Auslaufmundstück 7 weist dazu an seinem Innenumfang einen Ringabsatz 21 auf, auf den in Gebrauchsstellung ein am zuströmseitigen Endbereich des sanitären Einsetzteiles 4 umfangsseitig vorstehender Ringflansch 22 aufliegt.
Wie in den Figuren 5 bis 8 zu erkennen ist, weist das Auslaufmundstück 7 an seiner auslaufseitigen Stirnseite eine Werkzeugangriffsfläche auf, die hier durch zwei stirnrandsei- tig offene und auf gegenüberliegenden Seiten des Auslaufmundstückes 7 angeordnete Schlitze 23 gebildet wird. An dieser Werkzeugangriffsfläche ist ein in den Figuren B und 6 näher dargestelltes, als Montage- und Demontageschlüssel ausgebildetes (Spezial-) Werkzeug 20 ansetzbar, welches ein Ein- und Ausschrauben des am Auslaufmundstück 7 vorgesehenen Außengewindes im Innengewinde des an der Auslaufarmatur 1 vorgesehenen Wasserauslaufs 2 erlaubt.
Aus den Figuren 1 bis 8 wird deutlich, dass am auslaufseitigen Endbereich des Auslaufmundstücks 7 ein das Auslaufmundstück 7 umschließendes Ringelement 5 frei drehbar gelagert ist, dass als Vandalismussicherung dient. Dabei entspricht der lichte Innen-Durchmesser d1 der Aufnahmeöffnung 3 am äußeren Endbereich 10 zumindest etwa dem Außen-Durchmesser d2 des Auslaufmundstücks 7 im Bereich seines frei drehbar gelagerten Ringelementes 5; die axiale Tiefe 11 der Aufnahmeöffnung 3 ist derart an die axiale Erstreckung 12 des das Ringelement 5 umfassenden Auslaufmundstücks 7 angepasst, dass das Auslaufmundstück 7 nur mit einem Teilbereich der Längserstreckung seines Ringelementes 5 über die Aufnahmeöffnung 3 vorsteht. Dadurch ist das Auslaufmundstück 7 und das darin befindliche sanitäre Einsetzteil 4 mit samt dem Ringelement B im Wasserauslauf 2 der Auslaufarmatur 1 praktisch versenkt angeordnet, wodurch auch das optische Erscheinungsbild der Auslaufarmatur 1 verbessert ist.
Da der lichte Innen-Durchmesser d1 der Aufnahmeöffnung 3 und \ der Außen-Durchmesser d2 des Auslaufmundstücks 7 so bemessen sind, dass nur ein schmaler Spalt zwischen dem Wasserauslauf 2 und dem Ringelement 5 vorhanden bleibt, kann praktisch nur das für das Auslaufmundstück vorgesehene Spezialwerkzeug 20 zum Ein- und Ausschrauben des Auslaufmundstückes 7 an diesem angesetzt werden.
Durch die versenkte Anordnung des Auslaufmundstücks 7 und seines Ringelementes 5 ist ein Greifen des Auslaufmundstückes 7 beziehungsweise des Ringelements 5 mit der Hand unmöglich und auch ein Ansetzen einer Zange oder eines anderen handelsüblichen Werkzeuges am Außenumfang ist durch den geringen Überstand des Ringelements 5 über den Wasserauslauf 2 nicht möglich.
Neben der Verbesserung des Diebstahlsschutzes ist auch das optische Erscheinungsbild der hier dargestellten sanitären Auslaufarmatur 1 wesentlich verbessert.
In den Figuren 2 und 4 ist zu erkennen, dass der Außendurchmesser des Ringelements etwa gleich dem Außendurchmesser des Auslaufmundstücks 7 in dessen Gewindebereich ist, und dass dazu der das Ringelement 5 tragende abströmseitige Teilbereich des Auslaufmundstücks 7 im Vergleich zu dessen Gewindebereich einen reduzierten Außendurchmesser hat. In diesem, einen reduzierten Außendurchmesser aufweisenden Teilbereich des Auslaufmundstücks sind die Wandstärken des Auslaufmund- stücks 7 gegenüber vorbekannten Strahlreglern reduziert. Ein Auslaufmundstück 7 mit gegenüber dem Gewindedurchmesser verbreitetem Ringelement 5 könnte dann eingesetzt werden, wenn die Aufnahmeöffnung 3 des Wasserauslaufs im Bereich des Ringelementes 5 entsprechend vergrößert ist und eine weitgehend vollständige Aufnahme des Auslaufmundstücks 7 auch in diesem Teilbereich ermöglicht. Dies schränkt jedoch die Gestaltungsfreiheit bei der Herstellung und der Konstruktion des Armatu- renauslaufs 1 ein. Bei Auslaufarmaturen 1 mit einem gekrümmten Wasserauslauf 2, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, ist das Auslaufmundstück 7 häufig nicht rechtwinklig zur Unterseite des Wasserauslaufs 2 angeordnet. Da aber auch bei dieser Ausführungsform das Auslaufmundstück 7 nur mit einem Teilbereich der Längserstreckung seines Ringelementes 5 über die Aufnahmeöffnung 3 vorsteht, wird ein ansonsten bei außenliegendem Ringelement 5 zwischen Wasserauslauf 2 und Ringelement 5 verbleibender Ringspalt vermieden, der das Erscheinungsbild der Auslaufar- matur 1 verunstalten und das Reinigen in diesem Bereich erschweren kann und der oftmals, insbesondere bei stark gekrümmten Ausläufen, das dichte Verpressen der Ringdichtung 8 mit der innenliegenden Stirnfläche 9 der Aufnahmeöffnung 3 erschwert. Der Diebstahlsschutz für die sanitäre Auslaufarmatur gemäß den Figuren 3 und 4 ergibt sich auch hierbei durch die konstruktiven Maßnahmen, wie sie bereits für die Auslaufarmatur 1 gemäß den Figuren 1 und 2 beschrieben wurden.
Aus den Figuren 5 und 6 wird deutlich, dass wegen des Ringelements 5 das Auslaufmundstück 7 nur mit dem von der Abströmseite her ansetzbaren Spezialwerkzeug montiert und demontiert werden kann. Ein Herausdrehen des Strahlreglers 4 von Hand oder mittels einer an das Ringelement 5 angesetzten Zange ist nicht möglich, da dabei nur das Ringelement 5, nicht jedoch das Auslaufmundstück 7 selbst gedreht wird. Das endlos drehende Ringelement 5 und die an der abströmseitigen Stirnseite des Auslaufmundstückes 7 vorgesehenen Werkzeugangriffsflächen bilden eine wirkungsvolle Vandalismussicherung. Zum einen geben Nicht-Fachleute schnell auf, wenn versucht wird, das Auslaufmundstück 7 und das darin befindliche sanitäre Einsetzteil 4 unberechtigt zu demontieren, und sich das Ringelement 5, das als einziger Kraftangriffspunkt bekannt ist, endlos dreht, weil das Gefühl eines endlosen "überdreh- ten" Gewindes gegeben wird. Zum anderen besteht eine Diebstahlsicherung auch dadurch, dass das Auslaufmundstück 7 und das darin befindliche sanitäre Einsetzteil 4 tatsächlich nur mit einem speziellen Schlüssel, der üblicherweise nur dem Service- oder Fachpersonal zur Verfügung steht, demontiert werden kann, den die üblichen Verkehrskreise der Armaturenbenutzer im öffentlichen Bereich, besonders im diebstahl- oder vandalismusgefährdeten öffentlichen Bereich, standardmäßig sicherlich nicht verfügbar haben.
/Ansprüche

Claims

Ansprüche
1. Sanitäre Auslaufarmatur (1) mit einem Wasserauslauf (2) , der eine Aufnahmeöffnung (3) mit einem Innengewinde aufweist, mit einem hülsenförmigen Auslaufmundstück (7), das umfangsseitig ein in das Innengewinde der Aufnahmeöffnung (3) lösbar einschraubbares Außengewinde trägt und mit einem Strahlregler (4) oder dergleichen sanitären Einsetzteil, das im Hülseninneren des Auslaufmundstücks gehalten ist, wobei das Auslaufmundstück (7) an seiner auslaufseitigen Stirnseite zumindest einen Schlitz, eine Profilierung oder dergleichen Werkzeugangriffsfläche trägt, und wobei am auslaufseitigen Endbereich des Auslaufmundstückes (7) ein das Auslaufmundstück (7) umschließendes Ringelement (5) frei drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Innen-Durchmesser (d1 ) der Aufnahmeöffnung (3) an deren äußeren Endbereich zumindest etwa dem Außen-Durchmesser (d2) des Auslaufmundstücks (7) im Bereich seines frei drehbar gelagerten Ringelementes (5) entspricht, und dass die axiale Tiefe (11 ) der Aufnahmeöffnung derart an die axiale Erstreckung (12) des Auslaufmundstücks (7) angepaßt ist, dass das Auslaufmundstück (7) nur mit einem Teilbereich der Längserstreckung seines Ringelementes (5) über die Aufnahmeöffnung (3) vorsteht.
2. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (3) des Wasserauslaufs (2) einen innenliegenden Gewindebereich und einen sich vom Gewindebereich zum äußeren Einsetzende (10) erstreckenden, verbreiteten Aufnahmebereich für das Auslaufmundstück (7) oder dessen Ringelement (5) aufweist.
3. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Auslaufmundstücks (7) im Gewindebereich ein genormtes Standard- Maß für Auslaufarmaturen aufweist.
4. Sanitäre Auslaufarmatur nach einem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Ringelements (5) etwa gleich dem oder kleiner als der Außendurchmesser des Auslaufmundstücks
(7) in dessen Gewindebereich ist, und dass dazu der das Ringelement (5) tragende abströmseitige Teilbereich des Auslaufmundstücks (7) im Vergleich zu dessen Gewindebereich einen reduzierten Außendurchmesser hat.
5. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (3) der Auslaufarmatur (1) einen über ihre axiale Längserstreckung etwa gleichbleibenden lichten Innendurchmesser hat.
/Zusammenfassung
PCT/EP2006/001838 2005-03-09 2006-02-28 Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück WO2006094680A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06707339A EP1819884B1 (de) 2005-03-09 2006-02-28 Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück
US11/908,046 US9151026B2 (en) 2005-03-09 2006-02-28 Sanitary outlet fitting with vandal-proof outlet nozzle recessed in the accommodating opening of the fitting
AT06707339T ATE438763T1 (de) 2005-03-09 2006-02-28 Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück
DE200650004438 DE502006004438D1 (de) 2005-03-09 2006-02-28 Er aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011194.7 2005-03-09
DE102005011194A DE102005011194A1 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Sanitäre Auslaufarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006094680A1 true WO2006094680A1 (de) 2006-09-14

Family

ID=36499363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/001838 WO2006094680A1 (de) 2005-03-09 2006-02-28 Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9151026B2 (de)
EP (1) EP1819884B1 (de)
AT (1) ATE438763T1 (de)
DE (2) DE102005011194A1 (de)
WO (1) WO2006094680A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046245A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE202010014393U1 (de) 2010-09-28 2012-01-02 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE202010014392U1 (de) 2010-09-28 2012-01-04 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
DE102010048702A1 (de) 2010-09-28 2012-03-29 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
DE102010048701A1 (de) 2010-09-28 2012-03-29 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
EP2597213A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Neoperl GmbH Sanitäres Einbauteil
EP2597214A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Neoperl GmbH Sanitäre Funktionseinheit
US8708252B2 (en) 2011-11-28 2014-04-29 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
US8740112B2 (en) 2011-11-28 2014-06-03 Neoperl Gmbh Sanitary functional unit
WO2014152413A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Sdb Ip Holdings, Llc Double-acting tamper-resistant aerator and aerator system
DE102006062983B3 (de) * 2006-09-28 2015-02-05 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102006062986B3 (de) * 2006-09-28 2015-09-10 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur mit einem Strahlregler
DE102007025290B4 (de) * 2006-05-31 2017-03-09 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur
DE202016005686U1 (de) 2016-09-16 2017-12-19 Neoperl Gmbh Sanitäre Einheit
WO2018050285A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Neoperl Gmbh Sanitäre einheit

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050737B4 (de) * 2007-10-22 2011-06-16 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur
DE102008038730B4 (de) * 2008-08-12 2021-12-30 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur
GB2499215B (en) * 2012-02-08 2014-12-10 Dyson Technology Ltd A fixture for a sink
JP2015223762A (ja) * 2014-05-28 2015-12-14 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置、液体噴射ヘッドの制御方法、および、液体噴射装置の制御方法
ITUB20154198A1 (it) * 2015-10-07 2017-04-07 Amfag Srl Cartuccia di aeratore provvista di sistema di tenuta periferica migliorato, rubinetto dotato di detta cartuccia di aeratore e metodo di montaggio per detta cartuccia di aeratore
US10730170B2 (en) * 2017-08-22 2020-08-04 Danco, Inc. Universal aerator removal and installation tool
DE102017120521A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Neoperl Gmbh Strahlregler
CN108434643B (zh) * 2018-01-25 2020-09-01 南安市祥发消防设备有限公司 一种智能型消火栓
CN110159819B (zh) * 2019-06-05 2020-10-09 台州市洁星卫浴有限公司 一种具有出水口防护功能的水龙头
DE102020124931A1 (de) * 2020-09-24 2022-03-24 Grohe Ag Sanitärarmatur mit zumindest einem ersten Flüssigkeitsauslass und zumindest einem zweiten Flüssigkeitsauslass
DE202022101389U1 (de) * 2022-03-16 2023-06-23 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989249A (en) * 1960-11-23 1961-06-20 Herbert M Richter Aerating device for faucets and the like
US3014667A (en) * 1961-06-21 1961-12-26 Speakman Co Aerator with flow control device
US3298614A (en) * 1965-05-17 1967-01-17 Elie P Aghnides Molded water aerators
US3827636A (en) * 1973-02-15 1974-08-06 American Standard Inc Substantially leakless aerator
US4364523A (en) * 1980-03-17 1982-12-21 American Standard Inc. Flow control technique
DE202005003910U1 (de) * 2005-03-09 2005-05-19 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH380042A (de) * 1960-05-13 1964-07-15 Karrer Weber & Cie Ag Wasserausflussarmatur
DE1658154A1 (de) * 1967-02-23 1970-08-20 Sanitaere Armaturen Rennert & Auslaufvorrichtung fuer Wasserauslaeufe von sanitaeren Armaturen
US4534514A (en) * 1983-01-13 1985-08-13 Aghnides Elie P Concealed aerator which seals against a spout when inserted therein
US6971591B2 (en) * 2002-10-16 2005-12-06 Kohler Co. Tamper-resistant flow modifier assembly
SI1898008T1 (sl) * 2002-10-22 2011-02-28 Neoperl Gmbh Sanitarna iztoäśna armatura
DE102004008594B4 (de) * 2004-02-21 2015-03-19 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989249A (en) * 1960-11-23 1961-06-20 Herbert M Richter Aerating device for faucets and the like
US3014667A (en) * 1961-06-21 1961-12-26 Speakman Co Aerator with flow control device
US3298614A (en) * 1965-05-17 1967-01-17 Elie P Aghnides Molded water aerators
US3827636A (en) * 1973-02-15 1974-08-06 American Standard Inc Substantially leakless aerator
US4364523A (en) * 1980-03-17 1982-12-21 American Standard Inc. Flow control technique
DE202005003910U1 (de) * 2005-03-09 2005-05-19 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025290B4 (de) * 2006-05-31 2017-03-09 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur
DE102006062983B3 (de) * 2006-09-28 2015-02-05 Neoperl Gmbh Strahlregler
US9068328B2 (en) 2006-09-28 2015-06-30 Neoperl Gmbh Jet regulator
DE102006046245B4 (de) * 2006-09-28 2014-06-12 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur mit einem Strahlregler
DE102006062986B3 (de) * 2006-09-28 2015-09-10 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur mit einem Strahlregler
DE102006046245A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Neoperl Gmbh Strahlregler
US9534362B2 (en) 2006-09-28 2017-01-03 Neoperl Gmbh Jet regulator
DE102010048701B4 (de) * 2010-09-28 2021-02-11 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE202010014392U1 (de) 2010-09-28 2012-01-04 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
DE102010048702B4 (de) 2010-09-28 2022-03-03 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
DE202010014393U1 (de) 2010-09-28 2012-01-02 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE102010048702A1 (de) 2010-09-28 2012-03-29 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
DE102010048701A1 (de) 2010-09-28 2012-03-29 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
EP2597214A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Neoperl GmbH Sanitäre Funktionseinheit
EP2915927A2 (de) 2011-11-25 2015-09-09 Neoperl GmbH Strahlregler
EP2597213A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Neoperl GmbH Sanitäres Einbauteil
EP2930277A1 (de) 2011-11-25 2015-10-14 Neoperl GmbH Sanitäre funktionseinheit
EP3572593A2 (de) 2011-11-25 2019-11-27 Neoperl GmbH Strahlregler
EP2743410A2 (de) 2011-11-25 2014-06-18 Neoperl GmbH Sanitäres Einbauteil
US8740112B2 (en) 2011-11-28 2014-06-03 Neoperl Gmbh Sanitary functional unit
US9752305B2 (en) 2011-11-28 2017-09-05 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
US9580893B2 (en) 2011-11-28 2017-02-28 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
US9909292B2 (en) 2011-11-28 2018-03-06 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
US8708252B2 (en) 2011-11-28 2014-04-29 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
US10081933B2 (en) 2011-11-28 2018-09-25 Neoperl Gmbh Sanitary functional unit
US10208466B2 (en) 2011-11-28 2019-02-19 Neoperl Gmbh Sanitary installment part
US9388557B2 (en) 2011-11-28 2016-07-12 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
EP3733984A1 (de) * 2013-03-15 2020-11-04 SDB IP Holdings, LLC Doppeltwirkender manipulationssicherer belüfter und belüftersystem
EP2971386A4 (de) * 2013-03-15 2016-09-07 Sdb Ip Holdings Llc Doppeltwirkender manipulationssicherer belüfter und belüftersystem
WO2014152413A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Sdb Ip Holdings, Llc Double-acting tamper-resistant aerator and aerator system
DE202016005686U1 (de) 2016-09-16 2017-12-19 Neoperl Gmbh Sanitäre Einheit
DE102016011168A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Neoperl Gmbh Sanitäre Einheit
US11085177B2 (en) 2016-09-16 2021-08-10 Neoperl Gmbh Sanitary unit
WO2018050285A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Neoperl Gmbh Sanitäre einheit

Also Published As

Publication number Publication date
ATE438763T1 (de) 2009-08-15
DE502006004438D1 (de) 2009-09-17
EP1819884B1 (de) 2009-08-05
DE102005011194A1 (de) 2006-09-14
US9151026B2 (en) 2015-10-06
EP1819884A1 (de) 2007-08-22
US20090007977A1 (en) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819884B1 (de) Sanitäre auslaufarmatur mit vandalensicherem, in der aufnahmeöffnung der armatur versenktem auslaufmundstück
EP0787864B1 (de) Sanitäre Sicherungseinrichtung
DE102008013736B4 (de) Einbaukasten zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
EP1898008B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP0509071B1 (de) Abdeckrosette für sanitäre wasserarmaturen
EP1853771A2 (de) Sanitäre funktionseinheit
EP0485842A1 (de) Rosette für Unterputz-Wasserarmaturen
EP2041375A1 (de) Auslaufmundstück
EP2108751A2 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf
DE102008038729B3 (de) Strahlregler
DE102008038730A1 (de) Sanitäre Funktionseinheit
WO2004038113A1 (de) Drehwerkzeug zum verdrehen eines sanitären einbauteiles
DE102010023664A1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE202005003910U1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE102009009865B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf mit einem Kugelgelenk
DE3515384A1 (de) Tuerschloss
EP2580397B1 (de) Sanitäre auslaufarmatur
DE10107913B4 (de) Brausesystem für den Sanitärbereich
DE10101365B4 (de) Kernschutzbelag
WO2018162134A1 (de) Armaturen-auslaufset, armaturenanordnung, verwendung eines sanitären einsetzteils und armaturenanordnungs-set
DE102012001536A1 (de) Sanitäres Einsetzteil
DE2632699C2 (de) Türbeschlag
DE3622672C2 (de) Sperrvorrichtung für eine Tür oder dergleichen
DE102005050449B4 (de) Wandhalterungsvorrichtung mit einer Konushülse für eine Handbrause
DE10136110B4 (de) Sicherheitsstopfen für Versorgungsleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006707339

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006707339

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11908046

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU